Podcasts about kunstgriff

  • 21PODCASTS
  • 21EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 30, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about kunstgriff

NDR Kultur - Filmtipps
Filmtipp: "Better Man - Die Robbie Williams Story"

NDR Kultur - Filmtipps

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 4:38


Der britische Popstar präsentiert sich auf der großen Leinwand als Affe - ein großartiger Kunstgriff, der fantastisch funktioniert.

Literatur Radio Hörbahn
1.3.10 "Geschichte der Abderiten" – Satire von Christoph Martin Wieland

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 11:15


Christoph Martin Wieland  – 1733-1813 Teil 1, Buch 3, Kapitel 10 Der Senat zu Abdera gibt dem Euripides, ohne daß er darum angesucht hätte Erlaubnis, eines seiner Stücke auf dem abderitischen Theater aufzuführen Kunstgriff; wodurch sich die abderitische Kanzlei in solchen Fällen zu helfen pflegte Schlaues Betragen des NomophylaxMerkwürdige Art der Abderiten, einem, der ihnen im Wege stund, allen Vorschub zu tun (Hördauer 11 Minuten) Das Projekt Wir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert! Übrigens, man kann auch jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben. Das Buch Die "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riß betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thracier zunichte gemacht. Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.  Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns! Sprecher und Realisation Uwe Kullnick

Edle Federn
Juli Zeh spricht mit Jana Scheerer über ihren Roman “Die Rassistin”

Edle Federn

Play Episode Listen Later May 25, 2024 77:42


In dieser Folge von „Edle Federn“ spricht Juli Zeh mit der Schriftstellerin Jana Scheerer über ihren neuen Roman „Die Rassistin.“Scheerer's jüngste Veröffentlichung wirft einen Blick auf eine kontroverse Shitstorm-Situation an einer Universität und stellt die Frage: „War das jetzt rassistisch?“Im Gespräch sprechen die beiden Autorinnen über den Ursprung des Titels, die Rolle der politischen Korrektheit in der heutigen Kultur und befassen sich mit den Nuancen von Schuld und gesellschaftlichen Erwartungen.Juli Zeh sagt über DIE RASSISTIN: „Abgesehen von der politischen Aktualität ist die Rassistin auch ein erzählerisches Experiment. Der erzählerische Kunstgriff läutet ein Erzählverfahren ein, das den Roman zu einem besonderen Lesevergnügen macht. Der Text läuft die ganze Zeit auf mehreren Ebenen. Alles, was geschieht oder geschehen könnte, wird von unterschiedlichen Figuren kommentiert, vom wahren Autor, vom Proktologen des wahren Autors, von der Ehefrau der Protagonistin, von einem “woken” Nachbarsmädchen, von der Lektorin des Manuskripts usw. Irgendwann hat die Hauptfigurin ein einziges Stimmengewirr im Kopf. Die Vielstimmigkeit eines Diskurses, in dem immer alle mitreden wollen, ganz egal, wie viel Ahnung sie von der Sache haben.” ID:{4PmLc0JyneiHEnWMiLjU52}

Matthias Zehnders Wochenkommentar
«Poor Things» als Spiegel unserer Gesellschaft

Matthias Zehnders Wochenkommentar

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 11:13


Emma Stone begeistert gerade in der Rolle der Bella Baxter in «Poor Things», dem neuen Film von Yorgos Lanthimos. Sie spielt darin eine weibliche Frankenstein-Figur, eine Frau, die kurz nach ihrem Tod im Labor eines Arztes mit dem Gehirn ihres eigenen, ungeborenen Babys ausgestattet wird. Der Film erzählt, wie diese Bella als erwachsene Frau mit dem Gehirn eines Kleinkindes die Welt entdeckt. Weil dabei ihre Sexualität eine grosse Rolle spielt, wird der Film auch scharf kritisiert. Doch Bella Baxter kombiniert als Figur zwei Archetypen der Kulturgeschichte: das zum Leben erwachte Experiment (oder Kunstwerk) und das mit dem Leben konfrontierte naive Wesen. Beide, das erwachte Kunstwerk und die Naive, haben immer schon als Kunstgriff zur Gesellschaftskritik gedient. Als Wesen ohne Scham und Moral spiegeln sie nämlich unverstellt, wie die Gesellschaft funktioniert. Ich glaube deshalb, «Poor Things» kritisiert genau das, was dem Film vorgeworfen wird. In meinem Wochenkommentar tauche ich diese Woche ein in den Film. Ich zeige Ihnen die Urtypen der Bella-Figur und den Bezug zu unserem Alltag. Zu unserer heutigen Gesellschaft. Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/

Eulen vor die Säue
#150+17 | Alice in Discoland

Eulen vor die Säue

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 51:12


Achtung Busen! Was klingt wie ein anzüglicher Versuch, Aufmerksamkeit zu erhaschen, ist in Wirklichkeit ein raffinierter Kunstgriff, um Aufmerksamkeit zu erhaschen. Also, je nach Betrachtungsweise und wie man das Wort “Busen” definiert. Ist es der romantische Meerbusen, an dem Basti Graage einst kreiert wurde und aufgewachsen ist? Oder ist es Thomas Normal Cools wohliger Freundesbusen, an dem man sich nach einem schlechten Tag auch mal ausweinen kann? Oder handelt es sich dabei schlicht und ergreifend um den perfekten Ort, an dem man ein Mikrofon verstecken kann, wie Frank Tonmann in der neuen Folge eindrucksvoll erläutert? Das muss wohl jeder beim Genuss der neuen Folge “Eulensau” für sich selbst entscheiden - aber keine Sorge: Auch für Busenverächter ist wie immer jede Menge Thema dabei. Eins giggeliger und kopfschütteliger als das andere, garniert mit obligatorischem Erkenntnisgewinn. In diesem Sinne, schönen guten Busen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue

Boyens Medien Podcast
Spürnase, Kunststarts und Schlagergrößen (KW 30)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 15:07


Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Eine Sympathieträgerin ist Vreda auf jeden Fall bereits. Jetzt muss die sieben Monate alte Hündin noch lernen, wie sie sich als Schutz- und Sprengstoffspürhund zu verhalten hat. Wir haben mit ihrem „Frauchen“ und Diensthundeführerin Sylvia Rosenau im Brunsbütteler Polizeirevier gesprochen. - Das nächste Altstadtfest im Heider Schuhmacherort steht bevor, es läuft vom 17. bis zum 19. August. Unser Audioreporter Maurice Dannenberg fragte Organisator Jens Rommel zu den aktuellen Planungen. Was steht schon fest? - Das Kulturprojekt Kunstgriff wirft seine Schatten voraus. Das Programm 2023 steht, 36 Veranstaltungen an 15 Ausstellungsorten sind geplant, mehr als hundert Kulturschaffende bringen sich ein. Redakteurin Ingrid Haese interviewte Kunstgriff-Leiterin Claudia Westphal-Oelerich. -Der Literatursommer Schleswig-Holstein geht in diesem Jahr in Meldorf an den Start. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe des Literaturhauses am 9. August in der Ditmarsia. Und damit seit langer Zeit zum ersten Mal wieder an der Westküste.

ALL IN NFT - Der tägliche NFT, Metaverse, Web3, Krypto Podcast
Der "The Rock" NFT! Dwayne Johnson und Mark Wahlberg Gala NFTs und die virtuelle McDonals's Filliale

ALL IN NFT - Der tägliche NFT, Metaverse, Web3, Krypto Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 16:04


00:00 krypto News und metaverse 04:33 Bitcoin, Ethereum, Kryptowährungen07:23 NFT News12:06 Web3 Kurznews13:40 OpenseaIn der heutigen Folge gibt es News zu dem neuen Ökosystem von Azuki und einer NFT Erfolgsstory auf Instagram.Ihr erfahrt von dem anstehenden chinesischen Neujahrfest und wie die Fast Food Kette McDonald's ein digitales Erlebnis schaffen will. Und neben unserem täglichen Blick auf den Krypto Chart und den Floorpreisen auf Opensea, schauen wir auf einen Krypto Fahndungserfolg durch Europol, den Kunstgriff durch Tron Gründer Justin Sun und eine Gala Games Kooperation mit den beiden Weltstars Mark Wahlberg und Dwayne „the Rock“ Johnson.freiwillige Unterstützung:https://www.patreon.com/user?u=86396667ALL IN NFT Homepage:https://www.allinnft.de/ALL IN NFT T-Shirt Mint Seite/ Kauf:https://smartminty.io/all-in-nft-tshirtsOpensea Kollektion ALL IN NFT T-Shirtshttps://opensea.io/de-DE/collection/all-in-nft-tshirtsOpensea Kollektion ALL IN NFT:https://opensea.io/assets/ETHEREUM/0x71608b3551895385637d59c3713e7369ecac2e97/0Social Media, Discord und offizielle Affiliate Links von All in NFT:Linktree :https://linktr.ee/mic_sebDiscord: https://discord.gg/4js6Pg7FJkTikTok: www.tiktok.com/@allinnft77Instagram: Mic_Sebhttps://instagram.com/mic_seb?igshid=...LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/sebastian-michelsTwitter: @Mic_Seb91https://twitter.com/MicSeb91Twitch: https://www.twitch.tv/allinnft77spotify:https://open.spotify.com/show/1ZkDhEkxZwSyBB5bo4nIlp?si=9185ce181a10437bYouTube: All in NFThttps://www.youtube.com/@Mic_Seb**Ledger Affiliate Link:https://shop.ledger.com/products/ledger-stax/?r=857144ee9bb3**MetaBrew Mint:https://genesis.metabrewsociety.org/?r=All-in-NFTKontakt:Sebastian@allinnft.deWhatsApp:+491733544148Bei den oben genannten Themen handelt es sich um keine Anlageberatungen. Der Podcast dient lediglich der Unterhaltung.Erläuterung zu Affiliate Links:Die mit ** gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.** weitere freiwillige Unterstützung:https://www.patreon.com/user?u=86396667Newsletter Barista Insights by Mic_Sebhttps://tab728b31.emailsys1a.net/247/735/e3ee874dc3/subscribe/form.html?_g=1695576545ALL IN NFT Homepage:https://www.allinnft.de/ALL IN NFT Merchandising Shop:https://all-in-nft.myshopify.com/Opensea Kollektion ALL IN NFT:https://opensea.io/assets/ETHEREUM/0x71608b3551895385637d59c3713e7369ecac2e97/0Linktree :https://linktr.ee/mic_sebDiscord: https://discord.gg/4js6Pg7FJkTwitter: @MicSeb91https://twitter.com/MicSeb91Twitch: https://twitch.tv/mic_sebYouTube: All in NFThttps://www.youtube.com/@Mic_Seb**Blockpit Code für deine einfache Steuererklärung mit Krypto und NFT Wallets:https://blockpit.cello.so/v7peWE3ssIIKontakt:Sebastian@allinnft.deGM Coffee Handy:+491733544148Bei den oben genannten Themen handelt es sich um keine Anlageberatungen. Der Podcast dient lediglich der Unterhaltung.Die mit ** gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/ oder Unterstützungs-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sebastian-michels7/message

Frell
Bis das der Tod sie scheidet

Frell

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 62:15


Wir fangen dieses mal ganz hinten mit einem der letzten Bilder der Episode an. Denn um zeitlichen Versatz geht es die ganze Folge hindurch. Ivy, Alex und Tim sprechen über diese empfehlenswert tiefgründige Ausgabe von Farscape und über die besonderen Möglichkeiten, die ein zeitloses Loch im Weltraum einem Handlungsfaden bieten kann, den man ansonsten über zig Folgen hätte ausdehnen können: Wie aufrichtig und tief ist die Liebe zwischen John Crychton und Aeryn Sun? Klingt kitschig, ist es aber nicht! Zugegeben, sich eine Handlung zu überlegen, die es Aeryn und John ermöglicht über Dekaden hinweg ihre Liebe zu leben und sämtliche bestehenden Hürden zwischen Sebarzianern und Menschen zu überwinden ist ein Kunstgriff. Wir denken, das Experiment ist gelungen. Wir nehmen Claudia Black und Ben Browder ihr Schauspiel der alten Charaktere ab. Vielleicht funktioniert es deswegen so gut, weil sie für die Produktionsvorbereitung dieser Folge nahezu keine Zeit hatten und sich dadurch auf ihr Gespür für die Beziehungsentwicklung der Rollen verlassen mussten. Im Vergleich mit zahllosen anderen Serien (eher aus dem US-Raum) werden solche Beziehungen normalerweise sehr "in your face" dargestellt und wenig Fingerspitzengefühl bewiesen wird. Diese Episode von Farscape lebt von den zarten Andeutungen, Emotionen und dem Drauf-einlassen des Zuschauers. Es ist wirklich angenehm wohl tuend, dass vieles was man deutlicher hätte sagen können, eben nicht gesagt wurde. Neben der A-Handlung auf dem Kolonieplaneten beschäftigt sich die B-Handlung mit der sich anbahnenden spirituellen Beziehung zwischen Zhaan und Stark, dem Beginn von D'Argos Suche nach seinem Sohn und Moyas Kampf gegen den sich verhärtenden Nebel. Die Idee der umgekehrten Stellarbeschleunigung ist faszinierend. Auch Pilot's Reaktion auf den Vorschlag zeigt schon, Leviathane sind nicht dafür gedacht rückwärts zu beschleunigen sondern nur vorwärts. Daher weiss auch keiner was passiert, wenn Moya wirklich versuchen muss, rückwärts aus dem Nebel und der Zeitfalle heraus zu springen. Wie kam eigentlich Stark so plötzlich auf die Moya? Hatten wir ihn nicht zuletzt unendlich weit entfernt auf Scorpius' Aurorastuhl erlebt? Immerhin muss er eine Transport- und Aufspürungsmöglichkeit zur Moya gehabt haben. Und das nur, weil er ein Sklavenauktionsplakat überbringen musste und ein wenig mit Zhaan herumschnäbeln wollte? Rygel und Chiana haben ihren Moment, als sie direkt nach der Rückkehr der gealterten Aeryn deren Shuttle nach Reichtümern durchstöbern wollen. Recht unpassend, aber zum Glück ist D'Argo in der Nähe und stoppt die beiden. Als moralische Instanz nutzt er die Chance direkt auf Chiana Einfluss nehmen zu können. Dass das Gift für die sich anbahnende Beziehung der beiden ist, wird ihm im Verlauf der Episode noch verdeutlicht. Scorpius ist übrigens auch dabei. Der mentale Klon in Chrichtons Kopf hat nach Jahrzehnten der gemeinsamen Existenz seinen Schrecken deutlich verloren. Auch wenn er anscheinend immer noch nach dem Wurmlochwissen in John verstecktem Kopfraum geiert, lässt dieser sich nicht mehr davon aus der Ruhe bringen. Wie auch? Nach so langer Zeit hat er sich sogar mit Scorpi arrangiert. Schade, dass er diese Coolness mit dem globalen Reset am Ende der Folge wieder verliert. Alle Fragen, die sich überlicherweise aus Themen rund um Zeitparadoxien ergeben, widmet sich die Folge nur ansatzweise. Was nach dem großen Reset mit Aeryns Familie passiert, wird geklärt, nicht aber die seltsamen Zeitraumzusammenhänge. Können Serbarzianer jetzt 300 Jahre (ca. 400 Zyklen) werden und warum kann John 160 Zyklen auf dem Planeten bleiben? Bild und Copyright Farscape brand: © The Jim Henson Company. All Rights Reserved, SONAR Entertainment

PewCast – PewPewPew
PewCast 104: Better Call Saul 6×07 – Plan and Execution

PewCast – PewPewPew

Play Episode Listen Later Jun 6, 2022


Wir sollten nicht zu viel erwarten, hatte writer-director Thomas Schnauz vor dem Midseason-Finale noch getwittert. Es handle sich eher um eine Notlösung, nicht um einen konzipierten bisherigen Höhepunkt. Und dann wurde es doch genau das. Better Call Saul gelingt mit Folge 7 “Plan and Execution” der finalen Staffel ein absoluter Kunstgriff und ein Schuss mitten […]

Altes und neues Wissen, großer Geister
Folge 05_22 – Carl Friedrich von Weizäcker - Parmenides und die Quantentheorie

Altes und neues Wissen, großer Geister

Play Episode Listen Later May 6, 2022


Folge 05_22 – Carl Friedrich von Weizäcker - Parmenides und die Quantentheorie Platons Philosophie ist uns im Wesentlichen durch weitgehend von ihm selbst verfasste Dialoge übermittelt. Wenn er darin seine philosophischen Vorgänger auftreten lässt, ist dies nicht ein bloßer literarischer Kunstgriff. Vielmehr lässt er durch die Figuren seiner Dialoge antike griechische Denker sprechen, die Platons Denken selbst wiederum mitprägten. Tipp: Quantenphysik und Bewusstsein - E-Paper raum&zeit (Nr. 9), Herbst 2011: https://www.raum-und-zeit.com/shop/raum-zeit-thema/raum-zeit-thema-e-paper/e-paper-raum-zeit-thema-quantenphysik-und-bewusstsein.html Um uns zu Unterstützen können sie etwas über diesen link https://amzn.to/3bzMQDZ bestellen oder Spenden sie etwas für das Hosting: https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=738VQM5DVEG4G Unser MP3 zum Download: https://wy2ade.podcaster.de/download/wgg-f05-22-Weizaecker_Parmenides.mp3 Dieser Beitrag auf: - Deezer: https://www.deezer.com/de/show/941632 - Spotify: https://open.spotify.com/show/1RtcBWindWOVG5XRlj4Lk3 - Stitcher: https://www.stitcher.com/podcast/podcast-fuer-deutschland/altes-und-neues-wissen-grosser-geister - FMPlayer: https://de.player.fm/series/altes-und-neues-wissen-grosser-geister - iTunes: https://apple.co/2VmwO9f Bitte verbreiten Danke Folge direkt herunterladen

apolut: HIStory
HIStory: Die Totalitarismus-Theorie im Kalten Krieg

apolut: HIStory

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 22:24


HIStory-Thema heute: Die Totalitarismus-Theorie als Waffe im Kalten Krieg der 1950er JahreHeute befassen wir uns in HIStory mit der Totalitarismus-Theorie, die im letzten Jahrhundert so häufig als Waffe im Kalten Krieg geradezu inflationär eingesetzt wurde.Totalitarismus. Dieser Bannstrahl hat viele menschliche Schicksale in den 1950er und 1960er Jahren besiegelt. Mit dem perfiden Kunstgriff, Hitlers Nazisystem und Kommunismus als zwei Spielarten derselben Versklavung der Menschheit zu deuten, war die Blaupause perfekt für einen brutalen, militanten Antikommunismus in den USA und nachfolgend auch in der Bundesrepublik Deutschland. So schrieb in den frühen 1950er Jahren der US-amerikanische Gewerkschaftler Jay Lovestone, der die internationalen Aktionen seiner Dachgewerkschaft AFL, unterstützt und finanziert vom CIA, anleitete, an seinen Deutschland-Agenten Henry Rutz im Kampf gegen den Totalitarismus: „Die Kommunisten sind Termiten. Sie zu bekämpfen und zu vernichten ist keine negative Aktion, sondern ein positiver Dienst.“ Berufsverbote, gesellschaftliche Ächtung und sogar Zuchthausstrafen waren die Sanktionierung des Einsatzes gegen Deutschlands Wiederbewaffnung. Unter dem Vorwurf des Totalitarismus wurden in den 1950er Jahren über 125.000 Ermittlungsverfahren gegen Friedensaktivisten in Westdeutschland eingeleitet, die immerhin 7.000 zum Teil drakonische Gefängnisstrafen zur Folge hatten. Oskar Neumann und Karl Dickel wurden im August 1954 zu je drei Jahren Gefängnis ohne Bewährung verurteilt, weil sie Unterschriften gegen die deutsche Wiederbewaffnung gesammelt hatten....weiterlesen (inkl. Quellenhinweisen und Links) hier: https://apolut.net/history-die-totalitarismus-theorie-im-kalten-krieg/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net /unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media: Website: https://apolut.net/ Odysee: https://odysee.com/@apolut Instagram: https://www.instagram.com/apolut_net/ Twitter: https://twitter.com/apolut_net Telegram: https://t.me/s/apolut Facebook: https://www.facebook.com/apolut/ Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

YOUR FRIDAY XHALE
25_Geführt-Kompetenz: Gelingende, modernde Führung braucht Selbstverantwortung

YOUR FRIDAY XHALE

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 17:23


„Mitarbeitende kündigen nicht dem Arbeitgeber, sie kündigen ihren ChefInnen“, las ich kürzlich zum xten Mal. Habe ich auch mal gemacht; ist lange her. Wäre ich heute noch Führungskraft, ich wäre wohl oft zwischen begeistert und wahnsinnig. Einerseits bringt der Wandel der Arbeitswelt viel Spannendes mit sich, an dem Jede/r auch persönlich wachsen kann. Andererseits ist das Tagesgeschäft mächtig turbulent, so dass für Leadership viel zu wenig Zeit bleibt (höre ich regelmäßig). Doch gelingende Führung – so es sie denn gibt – begünstigt eben Mitarbeiterförderung und –bindung, Innovationskraft, Vereinbarkeit, erfolgreiches Wachstum usw. maßgeblich. Werden auch viele Kündigungen damit vermeidbar? Ist diese Betrachtung zu Ende gedacht? Als Führungskraft sollst du Fachkraft, Coach, Performer, Mediator und Mensch in einem sein. Bei der Mitarbeiterführung einen guten Job zu machen, ist ein anspruchsvoller Kunstgriff. Ich meine, wir brauchen neben exzellenter Führungskompetenz auch echte Geführt-Kompetenz. Nur so ist auch die sogenannte New Work-Bewegung zu Ende gedacht. Heute gibt's also Impulse auf die Ohren, wenn du als Führungskraft die Zusammenarbeit mit deinem Team sowie deiner Führung wirkungsvoll gestalten willst. Es geht um die sogenannte Geführt-Kompetenz. Bin gespannt auf dein Feedback. Happy day, Cornelia Hier übrigens der Link zum Vortrag von Professor Kruse: Wandel der Arbeitswelt www.cornelialuetge.de

SWR2 Kultur Info
Vor 50 Jahren: „Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt“ kommt in die Kinos

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 7:12


Seit der Film „Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt“ 1971 in die Kinos kam, habe sich viel getan, erklärt der Sexualwissenschaftler und Co-Autor des Films Martin Dannecker im Gespräch mit SWR2: „Ich hätte mir nicht träumen lassen, dass eine Ehe der Schwulen und Lesben möglich wäre.“ Ein zentraler Kunstgriff des Films war es sich das Attribut „schwul“ positiv anzueignen, eine Umdeutung die inzwischen gesellschaftlich breite Akzeptanz finde, so Dannecker: „Das ist gelungen, dass das umgedreht wird: Eine schwule Entwicklung ist nicht gleichbedeutend mit einem Schaden.“

Stadtfilter Podcasts
Schlaf IV – Der ungute Kunstgriff

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 4:40


In der letzten Folge der Schlafserie geht es ums Träumen.

schlaf kunstgriff
People First // by digital kompakt
Fraport AG: Wie digitalisiere ich einen Flughafen (in einer Krise)? | People First #21

People First // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 39:04


Ein Unternehmen, das sich in der Krise neu erfindet. In vielen Bereichen gibt es einen nie dagewesenen Druck zur Innovation. Vor allem Branchen, die von der Krise besonders schwer getroffen sind, suchen Lösungen in der digitalen Transformation. Konkret sehen wir das am Unternehmen der Fraport AG, die diesen Kunstgriff vollzieht. Claus Grunow, der Vice President für Digitalisierung, Innovation und Transformation bei der Fraport AG, geht mit uns durch die Veränderungen des Unternehmens. Du erfährst… 1) …was die Fraport AG macht 2) …welche Bedeutung Digitalisierung hat 3) …welche Erwartungen es an die Digitalisierung gibt 4) …wie sich Digitalisierung auf Flughäfen auswirkt

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Fraport AG: Wie digitalisiere ich einen Flughafen (in einer Krise)? | People First #21

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 39:04


Ein Unternehmen, das sich in der Krise neu erfindet. In vielen Bereichen gibt es einen nie dagewesenen Druck zur Innovation. Vor allem Branchen, die von der Krise besonders schwer getroffen sind, suchen Lösungen in der digitalen Transformation. Konkret sehen wir das am Unternehmen der Fraport AG, die diesen Kunstgriff vollzieht. Claus Grunow, der Vice President für Digitalisierung, Innovation und Transformation bei der Fraport AG, geht mit uns durch die Veränderungen des Unternehmens. Du erfährst… 1) …was die Fraport AG macht 2) …welche Bedeutung Digitalisierung hat 3) …welche Erwartungen es an die Digitalisierung gibt 4) …wie sich Digitalisierung auf Flughäfen auswirkt

Ready Podcast One
May the 4th.MP3 (17)

Ready Podcast One

Play Episode Listen Later May 6, 2020 63:53


4 Eier1 TL Butter Schnittlauch 1 Halm 1 prise Salz wenig Pfeffer Olivenöl Es kommt hier im Besonderen auf Temperaturen, Technik der Zutatenvermengung und Ablauf an!Bereitstellen: 2 Müslischüsseln, eine davon für's fertige Rührei leicht vorwärmen. 1 kleine Schüssel für die zu schmelzende Butter.Die Pfanne sehr stark vorheizen - genau timen bis zum Start. Die Pfanne beim Erhitzen mit einem 5-Markstück-großen Klecks Olivenöl versehen, diesen sofort mit einem Küchenpapier großzügig bis zum obersten Rand verreiben - überall muss kräftig Öl glänzen. Weiter erhitzen, wirklich sehr sehr heiß.Vorbereitung der Eier: Ganz einfach, aber mit Trick! Wir wollen hier ein Butteraroma wie in den besten Restaurants, richtig? Jedoch hat Butter die Eigenschaft, schnell zu verbrennen - dennoch soll das echte Aroma her. Gleichzeitig soll die Konsistenz saftig sein und das Eigelb neben der Flüssigkeit der Butter ebenfalls noch einen Hauch Flüssigglanz beibehalten, richtig?Dazu die 4 Eier in eine Müslischüssel geben, dazu eine Prise Fleur de Sel (kurz fein gemahlen), einen kleinen Hauch frisch geschnittenen Schnittlauch (nur ca. 1 Halm in feinen Röllchen, maximal 2 Halme) und evtl. einen halben Gewürzmühlendreher schwarzen Pfeffers.Parallel dazu das Stückchen Butter in einem kleinen Schälchen in der Mikrowelle zum Schmelzen bringen bei 150 Watt, dabei zuschauen, nur leicht schmelzen.Jetzt kommt's: Wir geben die flüssige Butter bei kräftigem Schlagen zu den Eiern, sodass sich das Rührei schon vor der Pfanne mit der Butter verbindet. Die Butter kommt also nur kurz mit der sehr heißen Pfanne in Berührung, ihr volles Aroma kann sich entfalten, aber sie brennt nicht an!Die Technik des Erstarrens in der Pfanne - es kommt exakt auf die Sekunde an:Eine für die Pfanne nicht zu große Menge der Eier in der Nähe des Griffes eingießen - es zischt, ein Teil erstarrt sofort von unten. Die Pfanne mit der Hand am Griff etwas hoch heben und neigen, damit sich die restliche Flüssigkeit entlang der Schräge nach unten über den weiteren heißen Pfannenboden ergießt, gleichzeitig mit einem Holzspatel in der anderen Hand die sich leicht ablösende, erstarrte Masse in krausen Falten sofort die Schräge hoch zum Pfannenrand ziehen. Die dabei weiter nach unten fließende Masse erstarrt parallel wieder ebenso schnell. Auch diese sofort wieder in krausen Falten mit dem Spatel die Schräge hinaufziehen. Dieser Abschnitt dauert nur ca. 5 Sekunden, wenn die Pfanne heiß genug ist!Ist die erstarrte, krause Masse bereits gut und nicht zu saftig - sofort raus damit in die vorgewärmte Müslischüssel. Was noch zu flüssig ist, kurz innerhalb einer einzigen Sekunde so eben noch einmal gewendet und mit glänzender Oberfläche raus aus der Pfanne! Schnell raus, ausschütten oder mit dem Spatel rasch aushebeln! Der Trick: Das Ei ist so heiß, dass es in der Schüssel noch etwas nachgart.Bei einer größeren Pfanne kann man dies mit dem gesamten Ei so durchführen, bei einer kleineren nur mit einem Teil, der Vorgang muss dann mit dem restlichen Ei so oft wiederholt werden, bis man in der fertigen Schüssel ein saftiges Butterrührei präsentieren kann - dieses muss sofort auf den Tisch.Weiterer Trick: Wer mag, schüttet das fertige JetSet Rührei der Spitzenklasse wieder zurück in die nun leere Müslischüssel der rohen Eiermasse - das Eigelb dort verleiht zusätzliche Saftigkeit, wird jedoch ausreichend vom Rührei erhitzt.Fazit: Es muss alles superschnell gehen. Die Konsistenz wird in Folge (positiv gemeint) leicht lappig und mehrlagig leicht zusammenhängend. Die Oberfläche des Eies wird dadurch sehr saftig - ist aber dennoch gefahrlos 'durch'.Die Saftigkeit und der Glanz resultieren aus der gebundenen Butter im Ei und kleinen Resten des an der Oberfläche nicht ganz erstarrten Eigelbes. Zum Vergleich: Ganz genau so, wie beim Eierkochen oftmals ein sogenanntes wachsweiches Eigelb gewünscht wird, das ebenfalls als Kunstgriff nicht ganz fest ist. Die hohe Pfannentemperatur und das 'Nachreifen' der Masse in der Schüssel verhindern hier erfolgreich, dass das Rührei zu fest, trocken oder bröselig wird.Ein unglaublicher Aufwand an Präzision für so ein einfaches Stück Natur - ein hochwertiges Grundelement bis zum Geht-nicht-mehr optimiert! https://www.chefkoch.de/rezepte/1464901251447817/Saftiges-Butter-Ruehrei-Profi-Klasse.html

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
BEE57: Inside Llewyn Davis (2013) mit Johannes Klan

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Dec 23, 2019 80:34


Manchmal hilft es, zwei mal hinzusehen. So auch im Falle von Inside Llewyn Davis (2013), dem der olle Lohmi bei Erscheinen vor einigen Jahren mit einem wohlwollenden Achselzucken begegnete. Sein wertgeschätzter Gast, Kinoliebhaber und Musiker Johannes Klan, war es, der ihn dazu bewegte, dem Film der Coen Brothers eine zweite Chance zu geben. Und tatsächlich erweist sich die überraschend berührende musikalische Odyssee als kleine Offenbarung. Dabei spielen nicht nur Hauptdarsteller Oscar Isaac und der Ohrwurm-lastige Soundtrack eine wichtige Rolle, sondern auch so mancher ästhetische Kunstgriff der Regie führenden Brüder. Kurzum: genau die richtige Kost für eure Ohren, so kurz vor den Feiertagen. Denn ein bisschen melancholisch und persönlich wird es auch.

EKIW - ÜBUNGSBUCH
Lektion 158 des Übungsbuchs von EKIW

EKIW - ÜBUNGSBUCH

Play Episode Listen Later Jan 5, 2019 18:16


"Heute lerne ich geben, wie ich empfange... Zeit ist ein Kunstgriff, ein Taschenspielertrick, eine Riesenillusion, in der Figuren wie durch Zauberei kommen und gehen. Doch hinter den Erscheinungen gibt es einen Plan, der sich nicht ändert. Das Drehbuch ist geschrieben. Wann die Erfahrung eintreten wird, um dein Zweifeln zu beenden, das steht fest. Denn wir sehen die Reise nur von jenem Punkt, wo sie geendet hat, indem wir auf sie zurückblicken und uns einbilden, wir würden sie noch einmal unternehmen und im Geist Revue passieren lassen, was vergangen ist." ~ Lektion 158, Jesus Christus in Ein Kurs in Wundern

SWR2 Wissen
„Komm, süßer Tod ...“ - Vom Sinn der Vergänglichkeit

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2019 27:46


"Der Tod ist der Kunstgriff der Natur, viel Leben zu haben", dachte Goethe und Evolutionsbiologen geben ihm recht. Das Ende der Existenz birgt auch Trost. Von Udo Zindel (Produktion 2012)

KroatienExpertin
2 - Mord im Orient-Express

KroatienExpertin

Play Episode Listen Later Jun 12, 2018 10:39


Rauchend rattert die Dampflok durch die schneebedeckte Landschaft. Plötzlich wird die Stille der Nacht durchbrochen: Ein Passagier ist tot! Der berühmte "Mord im Orient-Express" passiert mitten in Kroatien und Meisterdetektiv Hercules Poirot tappt zunächst im Dunkeln. Doch warum gibt es in der neuen Kinoverfilmung von 2017 eigentlich so hohe Berge in Slawonien? Ist das ein Kunstgriff - oder etwa ein Filmfehler? In dieser Episode dreht sich alles um Kroatien in diesem Kult-Krimi von Agatha Christie.