POPULARITY
Während Europa außenpolitisch auf die Verlängerung des Mordens in der Ukraine setzt, tobt im Inneren der Kampf gegen abweichende Meinungen.Ein Standpunkt von Gabriele Gysi.Wenn wir nicht kämpfen, gewinnt das Böse. Diese Logik hält die Spirale der Gewalt für alle Ewigkeit am Laufen. Und dies gilt nicht nur für die fortgesetzte Feindseligkeit europäischer Politiker gegenüber Russland. Auch in der innenpolitischen Auseinandersetzung wird Feindschaftspflege großgeschrieben. Eine große Mauer durchzieht wieder Europa — nur weiter östlich als früher. Gleichzeitig zerreißt die Brandmauer gegen „rechts“ die deutsche Gesellschaft. Frieden ist möglich — immer. Man muss ihn aber auch wollen. Solange Verständigung als Fahnenflucht im großen Kreuzzug für das Gute abgekanzelt wird, wird der Hass weiter regieren.Können wir heute Frieden noch verstehen? Uns eine Welt vorstellen, in der den arbeitenden Menschen Respekt entgegengebracht wird.Eine Welt, in der das Leben nicht ständig durch staatlich und medial enttarnte Verschwörungen bedroht wird, die den Guten gelten. Kann oder will die Münchner Sicherheitskonferenz daran etwas ändern? Um welche und wessen Sicherheit geht es dort? Sind die USA beziehungsweise ihre neue Trump-Administration in der Lage, die europäischen Eliten aus ihrem Tiefschlaf zu erwecken? Was machen diese Führer ohne Führung ihrer gewohnten Herren aus den USA? Gibt es genug Kräfte, eine neue Sicherheitspolitik durchzusetzen?Sicherheit ist unteilbar. Wird diese bekannte Erkenntnis und Maxime Olof Palmes und Willy Brandts während dieser Konferenz verstanden? Oder werden die Eliten durch Konstituierung immer neuer Feinde und Feindschaften ihre alten Feinde erhalten?Muss der russische Präsident trotz der Friedensverhandlungen die Welt in unseren Medien weiter bedrohen? Dürfen die öffentlich-rechtlichen Medien den Verlauf und die Realität dieses in der Ukraine geführten Stellvertreterkrieges weiterhin verschleiern? Kriegstüchtigkeit wird verlangt! Das ist die Antwort von Boris Pistorius.Denn wir sind eine wehrhafte Demokratie: Das Böse lauert überall.Der Krieg kommt von allen Seiten auf uns zu.Er bedroht uns im Alltag! Als Mikroaggression versteckt, darf keine Situation ohne Enttarnung wahrgenommen werden. Im Bundestag wird Geschrei, Unterstellung zur Fortsetzungsserie mit den schlechtesten Schauspielern und dem höchsten emotionalen Aufwand.Medial begleitet findet jede Denunziation ihren Platz. Ein ganzes Arsenal von Zuschreibungen gilt als Begründung für Kriegserklärungen. Hier einige der beliebtesten Behauptungen, um Kontaktverbote und härtere Strafverfolgung auszurufen.Nazi, Sexist, Antifeminist, Antisemit, Klimaleugner, Impfskeptiker, Aluhut, Schwurbler, Putinversteher und so weiter. Sprachliche Neuschöpfungen und historische Bezüge, die keinen Augenblick einem genaueren Blick standhalten, werden als permanente Kriegserklärungen angeführt. Kontaktschuld statt Diskurs.Die schlagende Antifa ist keine Antifa, denn ohne faschistische Regierung keine Antifa. Die enttarnten Nazis sind keine Nazis, denn ohne die Macht durch Industrie und Kapital sind Nazis keine Nazis. Der Krieg der deutschen Nationalsozialisten war ein imperialer Krieg, der die Grenzen der nationalen Souveränität aufheben sollte, die Welt beherrschen wollte und damit die Welt mit unendlichem Leid überzog...hier weiterlesen: https://apolut.net/eine-welt-ohne-frieden-von-gabriele-gysi/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute gibt's ein paar kleine Updates zur Drohnen/UFO Situation in den USA & es gibt Neuigkeiten vom Alien, mit dem Joyce telepathisch in Kontakt steht. Und nicht nur das, es gibt sogar ein Live Channeling! Are you a believer, too? ► Joyce' neues Buch vorbestellen: http://bit.ly/JoyceHerzBuch ► Chris' neues Buch vorbestellen: http://bit.ly/DasSpielDesLebens
Wir sprechen über „Die Taylor Swift Story“, „Not Your Princess“ – und „The Girlfriends“: Es geht ums Musikbusiness, das Leben als Star – aber auch um die Enttarnung eines seltsamen Dates. True Crime und Glamour-Storys: alles in dieser Ausgabe von Über Podcast. Von Ina Plodroch, Antonia Franz, Julius Stucke
...The Return Of The Wurzelbehandlung. Wow. Was für ein Rückfall in die Vergangenheit. Da werden Erinnerungen an dunkle Jahre wach, so chancenlos wie Werder gegen die Bayern war. Ja - es sind vielleicht die besten Bayern der letzten Jahre (Olise - wtf?), aber WEHREN darf man sich trotzdem, finden Thomas und Jan. Wenigstens ein bisschen, finden Thomas und Jan. Und trotzdem: Ist die Klatsche die Enttarnung einer eigentlich längst vorhandenen, fehlenden Qualität? Oder dürfen wir den Worten von Stark und Weiser glauben, wenn sie sagen: Das kann vorkommen, aber wir SIND auf einem guten Weg? Schau'n wir doch mal, wie es Thomas und Jan sehen, denn: am Wochenende geht es nach Hoffenheim. Und DIE haben momentan auch sehr mit sich selbst zu tun. Enjoy!
Mt 7,16 An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen (SCH2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 7,16-18 Die Verse 16-18 befassen sich mit der Enttarnung falscher Propheten: »An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen.« Ihr lasterhaftes Leben und ihre zerstörerischen Lehren verraten sie. Dornen können keine Trauben bringen und Disteln keine Feigen. Ein guter Baum bringt gute Frucht, während ein schlechter Baum schlechte Frucht hervorbringt. Dieses Prinzip gilt in der materiellen wie in der geistlichen Welt. Das Leben und die Lehre derer, die von sich behaupten, für Gott zu sprechen, sollte am Wort Gottes gemessen werden: »Wenn sie nicht nach diesem Wort sprechen, dann gibt es für sie keine Morgenröte« (Jes 8,20). .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.
Was führt schließlich zu ihrer Enttarnung? Wir blicken nach Österreich, denn da geht der erste Hinweis ein - und die Jagd beginnt: Sind die deutschen Ermittler den Spionen einen Schritt voraus? Oder können die Anschlags doch noch rechtzeitig fliehen?// Von Manuel Bewarder, Palina Milling und Florian Flade - WDR/NDR 2024 Von Palina Milling, Manuel Bewarder und Florian Flade.
Außenpolitik und Spionage stehen auch in der neuesten Folge des OSINT Studios wieder auf dem Programm. Neben der Enttarnung eines israelischen Top-Spions mit einfachen OSINT-Methoden diskutieren Samuel und Matthias über die Nutzung von Dating-Apps zu Spionagezwecken. Davor warnt aktuell auch das Auswärtige Amt, zumindest wenn die erhoffte Partnerin aus Russland stammt. Auch der Einsatz von OSINT bei Behörden kommt nicht zu kurz, unter anderem mit einem positiven Beispiel des Virtual Operations Support Teams des THW. Und ganz nebenbei ist diese Episode die beste, die Samuel und Matthias je aufgenommen haben. Naja, zumindest halbwegs - denn bei der Aufnahme gab es technische Probleme und so musste das Ganze noch einmal neu aufgenommen werden. Frei nach Tenacious D - „This is not the greatest OSINT Studio episode in the world, no - this is just a tribute”. Links: https://www.theguardian.com/world/2024/apr/05/top-israeli-spy-chief-exposes-his-true-identity-in-online-security-lapse https://alleyesonwagner.org https://cemas.io/publikationen/umgang-desinformation-informationsmanipulation-eu-wahl/ https://bsky.app/profile/tlmn.bsky.social/post/3kpc7r5z5df2a https://www.theverge.com/2024/4/6/24123044/pixel-lookup-button-unknown-callers-gemini-ai-summaries https://www.morgenpost.de/politik/article242056572/Putin-Spione-auf-Tinder-Ministerium-warnt-vor-Liebesfalle.html https://amp-abc-net-au.cdn.ampproject.org/c/s/amp.abc.net.au/article/103708210 https://www.bostonherald.com/2024/04/09/second-of-3-accused-gucci-bandits-pleads-guilty-to-wrentham-theft/ https://www.spiegel.de/netzwelt/web/mobbing-bande-nwo-so-hinterhaeltig-quaelen-deutschlands-schlimmste-online-trolle-ihre-opfer-a-d6d28db2-e215-4a89-b3cd-514d7272c270 https://www.suedtirolnews.it/chronik/finanzpolizei-bekannter-dj-hatte-keine-lust-auf-steuern https://www.thw.de/SharedDocs/Meldungen/DE/Meldungen/Inland/2024/04_vost_im_thw/meldung.html https://www.arte.tv/de/videos/RC-024364/mit-offenen-daten/ Feedback & Anregungen an feedback@osint.studio 2024 Samuel Lolagar & Matthias Wilson
Vor dem Hintergrund der Enttarnung mutmaßlicher Spione hat der Geheimdienstexperte Erich Schmidt-Eenboom vor weiteren Fällen gewarnt. Die Spionageabwehr wieder hochzufahren, sei schwierig.
Tischgespräch: Die Bahn und ihre Fahrgäste in Geiselhaft von Weselsky und Wellenstreiks. Zu Gast am Runden Tisch: Der sächsische Innenminister Armin Schuster über Anfeindungen von allen Seiten und härtere Migrationspolitik.Nachtisch: Street Art-Künslter Banksy droht die Enttarnung - diesmal wirklich.Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) zieht in Betracht, Migranten, die bereits in einem anderen EU-Land Asyl beantragt haben, an der Grenze zurückzuweisen. Er fordert, dass die Bundesregierung wirksame Maßnahmen gegen illegale Migration ergreift. „Die Drittstaatenlösung zum x-ten Mal in eine Prüfschleife zu schicken, hilft mir nichts”, sagt Schuster. Er zeigte sich „fassungslos“, dass Olaf Scholz sich bei der Ministerpräsidentenkonferenz in der vergangenen Woche nur eine knappe Stunde Zeit für die Debatte über Migration genommen habe. Es sei derzeit das „Topthema“. Die Grenzkontrollen dürften vorerst nicht aufgegeben werden, so Schuster. „Wenn wir auf Zugänge wie letztes Jahr oder mehr hinlaufen, dann würde ich die Bundesregierung auffordern, von Paragraph 18 Absatz zwei Asylgesetz Gebrauch zu machen. Das heißt Zurückweisungen aufgrund der Drittstaatenregelung.“Table.Media - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir reden über das Trio Infernale Iris, Peter & Yvonne, über die Enttarnung des netten Onkel Jürgen und wer uns im Container überrascht! Und wir stellen fest: Der große Bruder muss noch ein paar Schippen drauflegen.
Die Ermittler sind der Kunstfälscher-Bande um Beltracchi dicht auf den Fersen. Einer der spektakulärsten Kunstkriminalfälle der deutschen Geschichte steht vor der Aufklärung. Wie verläuft die Verhaftung? Und welche Rolle spielt bei der Enttarnung eine Farbe, ein Titanweiß? Schreibt uns unter: kunstverbrechen@ndr.de Die neusten Folgen von Kunstverbrechen hört ihr hier: https://1.ard.de/kunstverbrechen_ndr
Boris Johnson hat empört seinen Parlamentssitz aufgegeben. Warum: Ein Untersuchungsausschuss hat ihn ganz offiziell als Lügner überführt. Da (nicht nur seine) Lügen auch den Brexit von Anfang an nur möglich machten und bis heute begleiten: bedeutet seine Enttarnung jetzt vielleicht eine zarte Morgenröte für eine UK/EU Wiederannäherung?
In der Geopolitik ist die Anwendung von Gewalt das tägliche Brot. Daran hat auch die offizielle Einführung der Demokratie oder das offizielle Gewaltverbot der UNO nichts geändert. Wo es um Ressourcen oder Geld, im Kern also um Einfluss und Macht geht, gilt das Recht des Stärkeren. Das galt im römischen Imperium und erst recht für das amerikanische. Die Kunst, die eigene Gewalttätigkeit unsichtbar zu machen, während die Gewalt des Gegners vollkommen übertrieben verkauft wird, ist die Aufgabe der Propaganda und da ist das Pentagon und seine 27.000 PR-Berater unangefochtener Weltmeister. Es geht um das inszenieren von Wirklichkeit. Es geht um Gehirnwäsche oder neudeutsch Framing an der Heimatfront, um immer neue Eroberungskriege führen zu können und dafür von der Bevölkerung auch noch beklatscht zu werden. Der Schweizer Historiker Dr. Daniele Ganser gehört bei der Enttarnung dieser imperialen Politik zu den Meistern seines Faches. Wer sein aktuelles Buch „Imperium USA: Die skrupellose Weltmacht" gelesen hat, muss mit der Erkenntnis leben, dass wir nicht die Guten sind und unsere Presse alles andere als staatsfern ist. Wir alle leben in einer Ideologie-Blase und werden so unter Spannung gehalten. Das System erzeugt in uns Angst über die Konstruktion eines permanenten Feindbildes. Was gestern die Atombombe, der Russe, dann der Terror der Araber war, ist heute ein tückisches Virus, das zuerst in China aufgetauchte und uns alle vorübergehend wesentlicher Grundrechte beraubt. Die neue Normalität ist die alte und beruht auf unbedingtem Gehorsam. Eine bewährte Methode autoritärer Systeme, die nur beim einzelnen greift, wenn dieser eingeschüchtert werden kann. Angst essen Seele auf. Umso wichtiger ist es, den inneren Frieden zu finden. Ohne ihn ist ein Friede im außen nicht möglich. Er bleibt Utopie. Im Gespräch mit Dr. Daniele Ganser geht es natürlich um den Status quo der Geopolitik, aber nicht nur. Es geht um Techniken, die der Historiker und Friedensforscher Ganser seit Jahren erfolgreich privat anwendet, um an den historischen Fakten nicht zu verzweifeln, sondern sich im Gegenteil immer wieder neu zu motivieren, seine Arbeit fortzuführen. Wie macht der Schweizer das? Im Gespräch mit Ken Jebsen kommen wir auch dem Menschen Daniele Ganser näher. Daniele Ganser hat neu eine Community! Er sagt: "Ich würde mich sehr freuen, Dich dort zu begrüssen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeiten den inneren und äusseren Frieden zu stärken!" Hier erfährst Du mehr zu diesem spannenden neuen Projekt: https://community.danieleganser.online/Daniele Ganser:https://www.danieleganser.chhttps://twitter.com/danieleganserhttps://www.facebook.com/DanieleGanserhttps://www.instagram.com/daniele.ganser/https://t.me/s/DanieleGanser Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Thema auf den Meinungsseiten ist die Enttarnung eines mutmaßlichen russischen Spions beim deutschen Auslandsgeheimdienst BND. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Die Debatte mit Natascha Freundel, René Althammer, Annegret Falter und Juan Moreno --- "Whistleblower werden systematisch entmutigt." (Annegret Falter) --- "Mich macht die Enttarnung des Fälschers Relotius nicht zum Vorbild für Journalisten. Das ist kein guter Ort, an dem ich da bin“, schreibt Juan Moreno in seinem Buch "Tausend Zeilen Lüge", das jetzt auch als Film im Kino zu sehen ist. Moreno wurde zum Whistleblower wider Willen, als er die Fälschungen in den Reportagen seines Kollegen Claas Relotius aufdeckte. Ohne Moreno wäre das "System Relotius" als Beispiel für die Krisenanfälligkeit des Journalismus vielleicht nie öffentlich geworden. Ohne Whistleblower aus dem rbb wäre der rbb wohl nicht in die jetzige Krise geraten. Welche Rolle spielen Whistleblower in den Medien? Wie werden sie geschützt? Wie gelingt transparente Aufklärung und ist der Fall Schlesinger ein "heilsamer Schock" für den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk? --- René Althammer, leitet seit August das interne Rechercheteam im rbb zur Aufklärung der Vorwürfe gegen die ehemalige rbb Intendantin Patricia Schlesinger und ihr Umfeld. --- Annegret Falter ist Vorsitzende von Whistleblower-Netzwerk e.V. und arbeitet als Autorin, Referentin und Beraterin in Berlin. --- Juan Moreno ist freier Journalist und Reporter, vor allem für den "Spiegel". 2018 deckte er den Fall Relotius auf, einen der größten Medienskandale der Nachkriegsgeschichte. 2019 erschien sein Buch "Tausend Zeilen Lüge" (Rowohlt, 2019), jetzt auch als Film im Kino: "Tausend Zeilen" (Regie: Michael Bully Herbig). --- Mehr Infos unter www.rbbkultur.de. Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen mit Whistleblowing an: derzweitegedanke@rbbkultur.de.
Das Wackeln der Bankentürme, die Eurokrise, Fukushima. Terror – in aller Welt und daheim, die Enttarnung des NSU. Die Annexion der Krim, die „Flüchtlingskrise“ und schließlich die Corona-Pandemie – die Ära Merkel ist nahezu permanent im Krisenmodus.Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeckwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
Die Debatte mit Natascha Freundel, René Althammer, Annegret Falter und Juan Moreno --- "Whistleblower werden systematisch entmutigt." (Annegret Falter) --- „Mich macht die Enttarnung des Fälschers Relotius nicht zum Vorbild für Journalisten. Das ist kein guter Ort, an dem ich da bin“, schreibt Juan Moreno in seinem Buch „Tausend Zeilen Lüge“, das jetzt auch als Film im Kino zu sehen ist. Moreno wurde zum Whistleblower wider Willen, als er die Fälschungen in den Reportagen seines Kollegen Claas Relotius aufdeckte. Ohne Moreno wäre das „System Relotius“ als Beispiel für die Krisenanfälligkeit des Journalismus vielleicht nie öffentlich geworden. Ohne Whistleblower aus dem rbb wäre der rbb wohl nicht in die jetzige Krise geraten. Welche Rolle spielen Whistleblower in den Medien? Wie werden sie geschützt? Wie gelingt transparente Aufklärung und ist der Fall Schlesinger ein „heilsamer Schock“ für den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk? --- René Althammer, leitet seit August das interne Rechercheteam im rbb zur Aufklärung der Vorwürfe gegen die ehemalige rbb Intendantin Patricia Schlesinger und ihr Umfeld. --- Annegret Falter ist Vorsitzende von Whistleblower-Netzwerk e.V. und arbeitet als Autorin, Referentin und Beraterin in Berlin. --- Juan Moreno ist freier Journalist und Reporter, vor allem für den "Spiegel". 2018 deckte er den Fall Relotius auf, einen der größten Medienskandale der Nachkriegsgeschichte. 2019 erschien sein Buch «Tausend Zeilen Lüge» (Rowohlt, 2019), jetzt auch als Film im Kino: "Tausend Zeilen" (Regie: Michael Bully Herbig). --- Mehr Infos unter www.rbbkultur.de. Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen mit Whistleblowing an: derzweitegedanke@rbbkultur.de.
„Wie gut kennen Sie Ihre Nachbarn?“, fragt Melanie Amann, ihres Zeichens Mitglied der Spiegel-Chefredaktion, die verbliebenen SPIEGEL-Leser im Morgen-Briefing und leitet damit über zur neuen Titelstory über die angebliche Enttarnung einer „russischen Topagentin“ durch den SPIEGEL sowie die „Investigativplattformen“ Bellingcat und The Insider. Sie verweist dann tatsächlich auf die Netflix-Serie „The Americans“ als Beleg fürWeiterlesen
Die Instrumentalisierung von Journalisten durch Geheimdienste rückt durch die „Enttarnung“ zweier britischer Pressevertreter in den Blick. Auch das Andienen von Pressevertretern an die Nachrichtendienste, etwa um andere Journalisten zu attackieren, die die Sicht der großen Medien infrage stellen, wird dadurch beleuchtet. Die Vorgänge um die britischen Journalisten sind von prinzipieller Relevanz – und das mutmaßlichWeiterlesen
Ob bei der Versenkung des russ. Kriegsschiffs Moskwa oder der Enttarnung von Spionen: Informationen von ausländ. Geheimdiensten sollen ein wichtiger Faktor für die Ukraine im Krieg gegen Russland sein. Welche Rolle spielen sie wirklich? Und warum geht es dabei auch um Desinformation und öffentliche Wahrnehmung? Ein Gespräch mit dem Experten für Sicherheitspolitik Dr. Christian Hübenthal.
Während das Psychiatirezentrum Münsingen die Verbindung einer Psychologin zur umstrittenen Kirschblüten-Gemeinschaft tolerierte, handelte eine andere Berner Klinik sofort. Sie entliess eine Mitarbeiterin nach deren Enttarnung umgehend, wie Recherchen zeigen. Weiter in der Sendung: * Corona: Das sagen Bernerinnen, Freiburger und Walliserinnen zum Wegfallen der meisten Massnahmen. * Der Ausbau des Bahnhofs Bern verzögert sich weiter und wird teurer.
Wilkommen im Jahr 2022! Wir sind auch wieder am Start, nach zwei Wochen ohne Sneak haben wir uns über einen Film geärgert, den wir leider verpasst haben: King Richard. Man kann leider nicht immer alles haben. Dennoch legen wir dieses Jahr mit einem großen Film los, den wir abseits von der Sneak gesehen haben: Spider-Man: No Way Home. Ein gigantischer Erfolg bisher an den Kinokassen und wir überlegen in dieser folge mal, warum. Hat er uns überhaupt gefallen? Oder schwimmen wir gegen den Mainstream und sind wieder nur am meckern? Einfach reinhören und hinterher schlauer sein. Worum gehts? Peter Parkers Identität wurde in Spider-Man: Far From Home aufgedeckt und die ganze Welt weiß nun, dass er Spiderman ist. Sowas gabs bisher noch nie. Peter ist entsprechend absolut überfordert mit der Situation und wendet sich an Dr. Strange um die Ereignisse, die zu seiner Enttarnung geführt haben rückgängig zu machen. Nur leider geht bei dem Spruch irgendetwas schief und plötzlich findet sich Peter umbringt von Bösewichten – aus anderen Universen. Er kennt sie nicht... aber wir, die Fans natürlich. Und so beginnt eine Reise entlang der Memory-Lane mit viel Service für die Liebhaber des Franchises.
Das Wackeln der Bankentürme, die Eurokrise, Fukushima. Terror – in aller Welt und daheim, die Enttarnung des NSU. Die Annexion der Krim, die „Flüchtlingskrise“ und schließlich die Corona-Pandemie – die Ära Merkel ist nahezu permanent im Krisenmodus.Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeckwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
Am 09. Juni 2004 explodiert eine Nagelbombe in der Kölner Keupstraße. 22 Menschen wurden verletzt, vier von ihnen schwer. 10 Jahre ist es nun her, dass der NSU enttarnt wurde. Wir sprechen über den damaligen Anschlag und die Frage, wie es den Anwohnern heute geht.
Am 09. Juni 2004 explodiert eine Nagelbombe in der Kölner Keupstraße. 22 Menschen wurden verletzt, vier von Ihnen schwer. 10 Jahre ist es nun her, dass der NSU enttarnt wurde. Wir sprechen über den damaligen Anschlag und die Frage, wie es den Anwohnern heute geht.
Am 09. Juni 2004 explodiert eine Nagelbombe in der Kölner Keupstraße. 22 Menschen wurden verletzt, vier von ihnen schwer. 10 Jahre ist es nun her, dass der NSU enttarnt wurde. Wir sprechen über den damaligen Anschlag und die Frage, wie es den Anwohnern heute geht.
Zehn Jahre ist es her, dass der NSU sich durch den Selbstmord von Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos selbst enttarnte und Beate Zschäpe sich wenige Tage später der Polizei stellte. Auch nach zehn Jahren sind viele Fragen rund um den NSU-Komplex nicht geklärt. Und militante Neonazis planen weiter den gewaltsamen Umsturz. Auch in Bayern.
Zehn Jahre nach Enttarnung des NSU sind noch Fragen offen. Vor allem die nach möglichen Helfern, sagt Anwalt Mehmet Daimagüler, der im NSU-Prozess mehrere Nebenkläger vertreten hat. Die Antwort werde jedoch nicht aus dem Staatsapparat kommen, sagt er.
Vor 10 Jahren flog das rechte Terrornetzwerk NSU auf. Für Angehörige der Opfer sind viele Fragen offen. Eine Spurensuche in Hamburg
Autor: Hamberger, Katharina Sendung: Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 13.01.2022 19:05
Vor zehn Jahren flog die rechtsextreme Terrorgruppe NSU auf. Doch der rechtsextreme Terror war damit in Deutschland nicht beendet. Die Morde in Hanau und Halle und an Walter Lübcke zeigen, dass der Rechtextremismus die größte Gefahr in Deutschland ist.
Mitten im Abitur erfährt Pola, dass ihr Vater als Stasi-Spion gearbeitet hat. Das geheime Doppelleben zerstört die westdeutsche Familienidylle. In vielen Familien gibt es ein Geheimnis, das lange verborgen bleibt. Wenn es dann - plötzlich und unerwartet - gelüftet wird, ist der Schrecken meist groß. So wie bei Pola. Mitten im Abitur erfährt sie, dass ihr Vater Jakob fast 20 Jahre ein gefährliches Doppelleben geführt hat, als Spion in der Bonner Republik. Niemand ahnt etwas. Ihr Vater ist Spitzenbeamter im Bundesministerium, ihre Mutter Grundschullehrerin. Pola verlebt eine glückliche Kindheit. Alle gehen herzlich miteinander um, strahlen einen engen Zusammenhalt aus, unternehmen schöne Urlaube, haben einen großen und interessanten Freundeskreis. Eine Bilderbuchfamilie …. bis zu jenem Abend im Mai 1993, als Beamte des Bundeskriminalamtes an der Haustür klingeln und das Doppelleben des Vaters auffliegt. Jakob wird unter dem Verdacht, jahrzehntelang für die DDR spioniert zu haben verhaftet und am Ende wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit zu drei Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt. Pola und ihre Mutter sind geschockt. Wie blicken sie heute auf ihren Vater, auf ihren Ehemann? Wie hat sich das Familienleben nach der Enttarnung verändert? Welche Spuren hinterlässt das Geheimnis des Vaters in der Familie?
Aufreger der Woche: Sebastian ärgert sich über das Briefwahlbeantragungsdebakel in Altenholz +++ Stefan ist schlaflos in Bremen, da sein HomePod mini offenbar besessen ist +++ Und Sophie hat auch mit sich selbst aktivierenden Sprachassistenzen zu kämpfen +++ Die ersten Themen: Apple und die Hash-Geschichte: Craig erklärt alles im Video (Interessante Diskussion zum Thema bei Logbuch:Netzpolitik LNP403 +++ Anlaufstelle für hilfesuchende Personen: Kein Täter werden!) +++ Apple beugt sich China (schon wieder): Man darf die Nummer 8964 nicht auf AirTags gravieren lassen. +++ Die Taliban haben US-Datenbanken mit biometrischen Merkmalen von Kollaborateuren: Face-ID kann helfen, Enttarnung zu umgehen. Neues aus Cupertino: iPhone-Vorstellung angeblich am 14. September +++ Apple spielt in der iOS-Beta nochmal an Safari rum +++Schlechte Nachrichten für Fernbeziehungen: SharePlay kommt später, aber noch in diesem Jahr +++ Hörer:innen-Feedback: Sascha zum neuen iPhone 13: Kommt eine neue Bokeh-Funktion? +++ André kennt das Sonderzeichen-Mac-Problem von Thomas aus der vergangenen Episode +++ Thomas hat dazu nochmal ein Video geschickt („Sichere“ Sonderzeichen, die immer funktionieren sollten: 1234567890abcdefghijklmnopqrstuvwxyzABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ!@#$%^&*()?>
Das Wackeln der Bankentürme, die Eurokrise, Fukushima. Terror – in aller Welt und daheim, die Enttarnung des NSU. Die Annexion der Krim, die „Flüchtlingskrise“ und schließlich die Corona-Pandemie – die Ära Merkel ist nahezu permanent im Krisenmodus. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Das Wackeln der Bankentürme, die Eurokrise, Fukushima. Terror – in aller Welt und daheim, die Enttarnung des NSU. Die Annexion der Krim, die „Flüchtlingskrise“ und schließlich die Corona-Pandemie – die Ära Merkel ist nahezu permanent im Krisenmodus. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeckwww.deutschlandfunk.de, Das Feature
Mainz 1931: Zwölf Jahre lang war niemanden aufgefallen, dass der fürsorgliche Familienvater Joseph Einsmann in Wahrheit eine Frau war und Maria hieß. Mit ihrer Freundin Helene Müller hatte sich Maria Einsmann als Ehepaar ausgegeben und für deren Kinder auch die Vaterrolle übernommen. Die Männerkleider hatte sie angezogen, um Arbeit zu finden, die nach dem 1. Weltkrieg den Männern vorbehalten war. Nach der Enttarnung wurden die beiden Frauen wegen Kindesunterschiebung angeklagt. Der Fall sorgte 1931 für Schlagzeilen in der internationalen Presse.
In dieser Folge sprechen wir über die erste Folge der neuen Staffel, eine prominente Person, die sich vielleicht schon verraten hat, die Enttarnung der ersten Maske und unsere Tipps für die verbliebenen neun Kostüme.
Ein Krimineller wird von der Polizei als V-Mann angeworben. Er soll in Verbrecherkreise eindringen und Informationen beschaffen. Das ist lebensgefährlich. Als Mario seine Enttarnung fürchtet, lassen die Beamten ihn im Stich. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ In Folge 71 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Kriminalreporter Daniel Müller über V-Leute und die Solidarität der Polizei. Hintergründe und Aktuelles aus der Redaktion erfahren Sie auch im neuen ZEIT-Verbrechen-Newsletter. Sie können sich hier anmelden: https://leserservice.zeit.de/magazine/zeit-verbrechen-newsletter?wt_zmc=disint.int.zmag.zeitde.zvnewsletter....x&utm_medium=display&utm_source=zeitde&utm_campaign=zvnewsletter&utm_content=01w0014k0103Inhdisint2007&icode=01w0014k0103Inhdisint2007 Das zur Folge 71 gehörige Magazin-Stück ist von Daniel Müller: "Forster fühlt sich verraten" vom Juni 2004. Nachlesen können Sie den Artikel hier: https://www.zeit.de/zeit-magazin/2014/27/bandidos-rocker-gefaengnis
In der Geopolitik ist die Anwendung von Gewalt das tägliche Brot. Daran hat auch die offizielle Einführung der Demokratie oder das offizielle Gewaltverbot der UNO nichts geändert. Wo es um Ressourcen oder Geld, im Kern also um Einfluss und Macht geht, gilt das Recht des Stärkeren. Das galt im römischen Imperium und erst recht für das amerikanische. Die Kunst, die eigene Gewalttätigkeit unsichtbar zu machen, während die Gewalt des Gegners vollkommen übertrieben verkauft wird, ist die Aufgabe der Propaganda und da ist das Pentagon und seine 27.000 PR-Berater unangefochtener Weltmeister. Es geht um das inszenieren von Wirklichkeit. Es geht um Gehirnwäsche oder neudeutsch Framing an der Heimatfront, um immer neue Eroberungskriege führen zu können und dafür von der Bevölkerung auch noch beklatscht zu werden. Der Schweizer Historiker Dr. Daniele Ganser gehört bei der Enttarnung dieser imperialen Politik zu den Meistern seines Faches. Wer sein aktuelles Buch „Imperium USA: Die skrupellose Weltmacht" gelesen hat, muss mit der Erkenntnis leben, dass wir nicht die Guten sind und unsere Presse alles andere als staatsfern ist. Wir alle leben in einer Ideologie-Blase und werden so unter Spannung gehalten. Das System erzeugt in uns Angst über die Konstruktion eines permanenten Feindbildes. Was gestern die Atombombe, der Russe, dann der Terror der Araber war, ist heute ein tückisches Virus, das zuerst in China aufgetauchte und uns alle vorübergehend wesentlicher Grundrechte beraubt. Die neue Normalität ist die alte und beruht auf unbedingtem Gehorsam. Eine bewährte Methode autoritärer Systeme, die nur beim einzelnen greift, wenn dieser eingeschüchtert werden kann. Angst essen Seele auf. Umso wichtiger ist es, den inneren Frieden zu finden. Ohne ihn ist ein Friede im außen nicht möglich. Er bleibt Utopie. Im Gespräch mit Dr. Daniele Ganser geht es natürlich um den Status quo der Geopolitik, aber nicht nur. Es geht um Techniken, die der Historiker und Friedensforscher Ganser seit Jahren erfolgreich privat anwendet, um an den historischen Fakten nicht zu verzweifeln, sondern sich im Gegenteil immer wieder neu zu motivieren, seine Arbeit fortzuführen. Wie macht der Schweizer das? Im Gespräch mit Ken Jebsen kommen wir auch dem Menschen Daniele Ganser näher. Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://t.me/KenFM https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Gibt es in Berlin etwa einen unbeachteten Trend von spendablen Mitbürgern? Oder ist es doch nur die Enttarnung einer scheinbaren Lauffaulheit?Unterwegs im Schilderwald der Wegwerf-Almosen und der Pfandgut-Straßenkunst.
Hacker oder Whistleblower? Das ist eine der Fragen, um die sich die Football Leaks inzwischen drehen. "John" ist Rui Pedro Goncalves Pinto, ein Portugiese, der bis zu seiner Festnahme in Budapest lebte. Rafael Buschmann hat gemeinsam mit Michael Wulzinger das Buch "Football Leaks 2" (DVA Verlag, 2019) veröffentlicht, in dem es auch viel um John und seine Enttarnung geht. Wir sprechen über neue Erkenntnisse, die Vorwürfe gegenüber John und die Rolle von Spiegel und Rafael rund um das Thema.
Greta Thunberg vor den Vereinten Nationen; Robin Alexander berichtet aus New York. Sophie Schimansky zur Auswirkung der Thomas-Cook-Insolvenz. Ver.di-Chef Bsirske hat seine letzte Rede als Gewerkschaftsvorsitzender gehalten. Robert Habeck patzt bei der Entfernungspauschale.
In der heutigen Folge gehts um zwei ganz spezielle Konsorten unserer Zeit:Internettrolle und Fucksboys. Man könnte sie auch als Nebenwirkungen des Internets bezeichnen. Keiner mag sie und trotzdem führt kein Weg an Ihnen vorbei. Evtl. rege ich mich etwas über den Mangel an konstruktiven Diskussionen im Netz auf und evtl. versuche ich auch etwas Licht ins Dunkle zu bringen und liefere erstklassige Indizien für die Enttarnung von potentiellen Fuckboys. How to spot a fuckboy oder so ähnlich...All das und noch viel mehr ;) Ach und an all die unqualifizierten Internettrolle da draußen... GET A LIFE!
Waltis wahre Identität wird erstmals enthüllt. Kilian-Walti-Beef: Jetzt spricht Kilian Ziegler! Läuft Abwasser bald nicht mehr auf Kanal K?
Wie du an 13 Möglichkeiten erkennen kannst, wo deine Stressfallen sitzen. Ich freue mich über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf https://www.facebook.com/stressfighting Be Ready for Your Success! Herzlichst Deine Angelika E.Hohenberger StressFighting &BusinessSuccess Expertin
In der öffentlichen Sitzung vom 22.09.2016 begegnet uns mit der HBW (Hauptstelle für Befragungswesen) eine bereits bekannte Institution. Die HBW wurde als Tarnbehörde des Bundesnachrichtendienst (BND) im Frühjahr 2014 aufgelöst und hatte zuvor Geflüchtete in Deutschland befragt. Nach den früheren Erkenntnissen im Ausschuss durch die Befragung der ehemaligen Leiterin der HWB, Frau K., waren viele Fragen offen geblieben. (Siehe Folge 15 und Folge 17 in diesem Podcast). Frau K. hatte damals angegeben, nie selber an einer Befragung in Ihrer Behörde teilgenommen zu haben. Darum waren diesmal zwei ehemaliger Befrager durch den Ausschuss geladen. In der öffentlichen Sitzungen wurde vernommen: Herr R.C., ein ehemaliger Befragungsführer einer Dienststellen der HBW. Die Sitzung wurde der Öffentlichkeit diesmal als hausinterner Videostream (der Ausschussmitglieder, jedoch ohne den Zeugen) in einen separaten Saal übertragen um den BND-Mitarbeiter nicht zu enttarnen. Es ging u.a. um Fragen der Befragungsführung, der Aufklärungsziele und der Kooperation innerhalb der Behörde mit dem amerikanischen Militärgehimdienst DIA (Defense Intelligence Agency). Dieser arbeitete in Deutschland bewiesener maßen unter Legende der HBW, also unter Identität der Gastbehörde. Beim zweiten Zeugen und ebenfalls ehemaligem Befrager, sei selbst die Stimme einer möglichen Enttarnung ausgesetzt gewesen. Darum wurde dieser nur in nicht-öffentlicher Sitzung angehört. Der dritte Tagesordnungspunkt war eine nicht-öffentliche Anhörung des Präsidenten des amtierenden Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV).
Im dritten Teil der Magiereihe besprechen wir die Häufigkeit und Macht von Artefakten. Außerdem erkunden wir die dämonische Seite von Golems, gehen auf den Einsatz von beschworenen Dämonen ein und vergleichen sie mit Dschinnen. Nebenbei lösen wir das Geheimnis um die Realitätsdichte und die Enttarnung von Illusionen.
Die jungen Redakteure von Radio D führen ein Interview mit dem geheimnisvollen Unbekannten. Dieser behauptet weiterhin, König Ludwig zu sein. „Ich liebe die Musik, und ich liebe die Natur, und ich spiele und ich spiele...“ Zurück in der Redaktion hört Paula einen Werbespot. Dabei geht ihr ein Licht auf... - Diese Lektion verdeutlicht dem Hörer, wie Interessen und Vorlieben ausgedrückt werden können. Neben der Akkusativergänzung werden besonders die definiten Artikel behandelt.
Paula und Philipp befragen auf dem Schloss den vermeintlichen König Ludwig. Doch dann macht Paula durch Zufall eine interessante Entdeckung. Ihr geht ein Licht auf, wer der mysteriöse Fremde wirklich ist.
Nachfolge! / Offenes Bekenntnis zu Jesus, da er sich auch zu uns bekennt.Die Roten Milane sind im Winkelstädter Forst unterwegs. Sie wollen Rehe beobachten. Da sie sich dabei nicht gerade geschickt anstellen, sind sie froh, auf den Förster und Jäger Herrn Hoffmann zu treffen. Er hilft ihnen, sich so zu tarnen, dass sie tatsächlich Erfolg haben und ein paar Rehe zu sehen bekommen. Als sie danach auf den Schanzer Kopf kommen sehen sie, dass Pitt eine Radaranlage bekommen hat. Auch die hat etwas mit Tarnung, oder besser gesagt „Enttarnung“ zu tun …Epheser 5 Vers 8; Hebräer 2 Vers 1