Podcasts about richtung k

  • 29PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 51mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 16, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about richtung k

Latest podcast episodes about richtung k

12 Leben - Verbrechen an Frauen
#34 Nicole: Gefoltert, vergewaltigt, niedergeschossen

12 Leben - Verbrechen an Frauen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 67:42


Luzern, 19. September 2007, ein Mittwochabend: Es ist draußen dunkel, während Nicole sich bettfertig macht und dann schlafen geht. Es ist 22:30 Uhr, als Nicole hochschreckt. Da ist etwas, ein Geräusch. Nicole versucht zu verorten, wo es herkommen könnte. Jemand steht an ihrem Küchenfenster und klopft. Nicole steht aus ihrem Bett auf, schleicht Richtung Küche und sieht durch das satinierte Fenster einen Umriss. Langsam geht sie auf ihn zu. In dieser Folge kommt die Betroffene Nicole Dill selbst zu Wort. Sie spricht über ihr Leben vor der Tat, über die Tat selbst und über ihr Leben danach. Expert:innen: Justine Glaz-Ocik (Kriminalpsychologin) Triggerwarnung: Dieser Podcast enthält konkrete Schilderungen von sexualisierter, körperlicher Gewalt und Suizid. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Der Link zur Anlaufstelle für Gewaltopfer “Sprungtuch”: https://www.sprungtuch.ch/ Falls ihr Feedback, Anmerkungen oder selbst eine Geschichte habt die ihr mit uns teilen möchtet, könnt ihr uns jederzeit eine Mail schreiben an: 12leben@bosepark.com

Brathering - Die Zusammenkunft
Folge 188: Der Akkuscheck-Guido

Brathering - Die Zusammenkunft

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 64:45


Jenny und David liefern euch auch diese Woche mal wieder geballte Unterhaltung. Zunächst geht es wieder etwas in Richtung Körper und Schönheitsideale, bevor Jenny ein paar Geschichten aus der Apotheke auspackt. David hatte außerdem Grund zum Weinen. Zum Schluss wird die Folge mit Müller-Content abgerundet, der tatsächlich immer schlimmer wird.

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
„Wir warten schon sehr lange auf dieses Spiel“ (mit Sara Doorsoun)

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Play Episode Listen Later May 1, 2024 8:09


Die Champions League ruft. Mit einem Sieg bei der TSG Hoffenheim können die Frauen von Eintracht Frankfurt einen großen Schritt in Richtung Königsklasse machen, indem sie Platz Drei in der Bundesliga festigen. Nationalspielerin Sara Doorsoun blickt im Gespräch mit Marc Hindelang voraus auf dieses „Endspiel“, über das sie unter anderem sagt: „Wir müssen keine verrückten Sachen machen, sondern einfach bei uns bleiben.“

SBS German - SBS Deutsch
Whale tragedy in Western Australia - Wal-Tragödie in Westaustralien

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 6:52


Experts and volunteers in Western Australia are still feverishly trying to rescue a large group of stranded pilot whales. It is now reported that around 100 of the marine mammals have now returned to deeper waters. However, helpers in boats must try to prevent the animals from swimming towards the coast again. Why do whales get lost so tragically? Dr. Olaf Meynecke is a whale researcher from Brisbane: - Noch immer versuchen Experten und freiwillige Helfer in Westaustralien fieberhaft, eine große Gruppe gestrandeter Grindwale zu retten. Etwa 100 der Meeressäuger seien mittlerweile wieder in tiefere Gewässer gelangt, wird jetzt mitgeteilt. Helfer in Booten müssen aber versuchten, die Tiere daran zu hindern, erneut in Richtung Küste zu schwimmen. Warum verirren sich Wale so tragisch? Dr. Olaf Meynecke ist Walforscher aus Brisbane:

Chemisches Element - der Podcast
#125: Am Pissoir in Probstheida mit Kai Druschky

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 102:51


Die Funkleitung nach Lloret de Mar steht. Nach Feiern ist uns allerdings nicht zu Mute, denn in Leutzsch de Mar gab es die nächste Spielabsage. Stattdessen sprechen wir unter der spanischen Sonne mit dem Mann der das wohl ikonischste Tor der jüngeren Vereinsgeschichte erzielt hat - Kai Druschky. Wir sprechen über seine fußballerischen Anfänge in Berlin, sein Auslandsjahr in der vierten italienischen Liga, über seine Zeit bei Inter Leipzig und natürlich auch über seinen Weg nach Leutzsch. Wie kam der Wechsel von Rom ins Leutzscher Holz? Warum die exotische Rückennummer 77? Und vorallem: Wie erlebte er die Pokalsensation gegen Regensburg? Kai beantwortet jede Frage geduldig und plaudert aus dem persönlichen Nähkästchen. Nachdem wir Kai zur Siesta freigegeben haben, sprechen wir noch über die News der Liga, den Spieltag und über den unmeisterlichen Auftritt der BSG vor 60 Jahren im Schacht. Kapitel: 0:00:00 Intro und News rund um die BSG 0:15:40 Kai Druschky 1:11:10 Neues aus der Liga 1:26:50 Rückblick 63/64 1:33:45 Medientipps Shownotes: Heimspiel gegen Hertha II abgesagt Cemal Kaymaz verstärkt die BSG Pokal-Sensation gegen Regensburg Unabhängige Aufklärung mit Polizeibeauftragtengesetz | Dachverband Fanhilfen Nach Vereins-Votum: NOFV ändert Regionalliga-Spielplan | MDR 1. FC Lok Leipzig in der Krise: Ex-Präsident Thomas Löwe bietet Rückkehr an  | MDR Regionalliga: Lopes Cabral verlässt Erfurt in Richtung Köln | MDR Medientipps: Oury Jalloh - Haben Polizisten ihn ermordet? | Teil 1 - Simplicissimus Oury Jalloh - der mysteriöse Tod | Teil 2 - Simplicissimus Wa(h)re Zuschauer | X (ehemals Twitter) ‎Klassenkenntnis: Klassenkenntnis Sport 3: Saudi-Arabi-Money-Rich auf Apple Podcasts

CHEN - AKADEMIE | Taiji - Qigong - Yiquan
#13 2023 Weihnachtspodcast der Chen-Akademie

CHEN - AKADEMIE | Taiji - Qigong - Yiquan

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 5:16


In diesem Podcast der Chen-Akademie geht es um eine Bewegung aus dem Qigong, bei der die Arme über die Seiten gehoben und wieder gesenkt werden. Diese Bewegung wird in Bezug auf die fünf Wandlungsphasen erklärt. Zuerst wird das Ausbreiten nach außen als das Element Holz beschrieben, dann das Aufsteigen nach oben außen als das Element Feuer. Anschließend erfolgt ein Wechsel nach innen, Richtung Körpermittelachse, was das Element Metall repräsentiert. Die Arme sinken dann nach unten und bringen uns ins Element Wasser. Es wird betont, dass es wichtig ist, sowohl das Außen als auch das Innen zu berücksichtigen und dass dies einen weiteren Aspekt der Wandlung mit einbezieht.

Julia Leischik: Spurlos
#6 Der Hölle entkommen: Wo ist unser kleiner Bruder?

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 49:20


„Wann hört das endlich auf? Bitte nicht! Nein, nicht heute! Bitte!“ Dies sind die ersten Gedanken, die Elfi in den Kopf schießen, als sie die Schritte im Treppenhaus hört. Es ist mitten in der Nacht, 2:45 Uhr. Die 15-Jährige liegt schon eine Weile wach. Sie hat geahnt, dass diese Nacht sein wird, wie viele zuvor. Elfi zieht sich ihre Bettdecke über den Kopf, obwohl sie weiß, dass das nichts bringen wird. Die Schritte werden lauter und lauter - Bam, Bam, Bam. Elfi zittert. Nur am Gang erkennt sie: Er ist es. Und er hat getrunken. Vor der Wohnung kommen die Schritte zum Stillstand. Schlüssel klappern. Es kratzt an der Wohnungstür. Dann, plötzlich, wird sie mit einem lauten Knall aufgeschmissen. Danach: Stille. Elfi steht vorsichtig auf. „Kommt er gleich in unsere Zimmer?“, fragt sie sich. Leise geht sie rüber zum Bett ihrer Schwester Birgit. „Bist du wach? Birgit, hörst du das?“, flüstert Elfi. Birgit, ihre jüngere Schwester, guckt unter ihrer Decke hervor „Ja. Er ist betrunken!“ Gerade will Elfi antworten, da kommt ein ohrenbetäubender Lärm aus Richtung Küche. Metall, Glas, Porzellan… Ohne Unterbrechung schmeißt der Mann Gegenstände mit voller Wucht gegen den Boden. Dabei brüllt er laut, aber unverständlich, Wörter in die Nacht. Die Schwestern zucken zusammen. Aber überrascht, das sind sie nicht. Sie kennen solche Situationen, haben sie tausend Mal erlebt. Der Mann, der in der Küche gerade voller Wut den Inhalt aller Schubladen und Schränke auf den Fliesenboden schleudert, ist ihr Vater. Elfi, Brigit und ihre sechs Geschwister leben seit Jahren in einer Welt aus Angst. Nur zwei Dinge hält die Kinder am Leben: der feste Wille, mit 18 sofort auszuziehen. Und: der Zusammenhalt der acht Geschwister untereinander. Niemals wollen sie sich verlieren. Jahre später werden sich sieben der Geschwister an mich wenden. Sie sind der Hölle entkommen, haben aber dabei einen, einen der acht, verloren. Und das ist der Beginn einer schwierigen Suche. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik https://instagram.com/this_is_michael_strasser Redaktion Sylvia Lutz Susanne Sandyk Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast

Getting Wyld - Der Outdoor- und Travel-Podcast mit Andi und Ralle
Lützerath bei Nacht – Abenteuer zwischen Aktivisten und Polizisten

Getting Wyld - Der Outdoor- und Travel-Podcast mit Andi und Ralle

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 48:30


Wandern bei Nacht. Eine Challenge der besonderen Art und dies gleich aus mehreren Gründen. Ursprünglich sollte es für den übertrainierten Altfluencer Ralle und seinen Kumpel Fränky entlang des Rheins gehen. Laufen, bis die Beine schlapp machen, so der Plan. Der ursprüngliche Plan: von Düsseldorf oder Königswinter Richtung Köllefornia. Doch daraus wurde nichts. Die politischen Ereignisse rund um den Tagebau bei Lützerath ließen Ralle und Kumpel umdenken: Warum nicht versuchen, nachts nach Lützerath zu kommen? Gesagt, getan. Zwei Tage vor dem absoluten Verbot, das Gebiet zu betreten, ging es zu dem von Aktivisten besetzten Dorf. Es wurde ein nächtliches Abenteuer über schwammige Pfade entlang der Abrisskante des gigantischen Tagebaus. Währenddessen mühte sich Andi mit dem Packen seiner sportlichen Habseligkeiten aufgrund des anstehenden Umzuges. Nebenbei sinniert er über seine früheren Besuche im Hambacher Forst und den Unsinn von Braunkohleabbau. Wyldes Durcheinander … Ach ja, falls ihr euch fragt, was Politik mit Outdoor und Natur zu tun hat: Sehr viel finden die Getting Wyld-Hosts und philosophieren in dieser Folge über die unmittelbaren Zusammenhänge. Lauscht rein und bleibt wyld! Eure Boyz

Mama-Mut to go
Apfelschnitzchen und dann eine Süßigkeit

Mama-Mut to go

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 2:29


In der siebenundsechzigsten Folge ihres Mini-Podcasts für mehr Mama-Mut erzählt dir madamedamm von einer Bestellung, die ihre Fünfjährige kürzlich in Richtung Küche aufgab, als sie mit Husten, Halsweh, Heiserkeit vor der Glotze lag. Neu! SELFCARE FÜR FRISCHGEBACKENE MAMAS - Jetzt überall im Buchhandel und per Klick bei amazon.de Folge mir gerne auch bei Instagram: @madamedammm Wenn du lieber liest als hörst, findest du den passenden Happen Mama-Mut immer auch zum Lesen auf www.madamedamm.de lesen, lachen, weitermachen Und wenn du meinen Mini-Podcast unterstützen möchtest, freue ich mich über deine Bewertung bei iTunes oder Spotify! Oder immer auch über eine Rezension zu meinem Buch!

Devisenmarkt aktuell
Inflation, quo vadis?

Devisenmarkt aktuell

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 18:49


Die Inflation in Deutschland steigt auf 10%, wie kann die Regierung entgegenwirken? In Italien droht eine 180-Grad-Wende der Politik – mit welchen Auswirkungen für die EU? Die Rohstoffpreise in den USA sind hoch, schneiden im internationalen Vergleich jedoch gut ab. Wie groß ist der Wettbewerbsvorteil für US-Unternehmen wirklich? Danach ein Blick in Richtung Großbritannien: Erst stehen die Zeichen auf Verkäufe von Staatsanleihen, nun doch wieder in Richtung Käufe. Was bewegt die Bank of England? Und zu guter Letzt gewähren Nina Leber und Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge des Podcasts results. MärkteAktuell einen Einblick in die Risk Reserve Requirements der chinesischen Notenbank. Jetzt anhören.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Vom Zuckerrohr zu Plastikkulturen. Andalusiens Landwirtschaft 1992 und 2021

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 24:49


1992 war Einar Schlereths Reportage ein Abgesang auf den Anbau von Zuckerrohr in Andalusien. Heute wachsen im Süden Spaniens andere Früchte für ganz Europa. Von Einar Schlereth und Reinhard Spiegelhauer Moderation: Juliane Eisenführ Als Einar Schlereth 1992 in Andalusien unterwegs war, konzentrierte sich der Tourismus mehr noch als heute auf die Region westlich von Málaga. Nach Torremolinos und Marbella kamen damals schon Heerscharen von Gästen. In die einsamen Berge der Alpujarras verirrten sich nur wenige Wanderer - und auch ihnen, so berichtete es Einar Schlereth, fiel kaum auf, dass es weiter unten, Richtung Küste, große Zuckerrohrfelder und Fabriken mit schlanken, hohen Schornsteinen gab. Bis 1992 wurde in Andalusien Zuckerrohr angebaut, dann endete eine Tradition, die 900 Jahre vorher von den Arabern systematisch begründet wurde. Geblieben ist bis heute die Liebe der Andalusier zu Zuckerzeug. Museum in Motril errinert an Zuckerrohranbau Reinhard Spiegelhauer, ARD-Korrespondent in Madrid, sieht nicht selten selbst in der viel weiter nördlich gelegenen Hauptstadt Spaniens erwachsenen Männer mit Lollis im Mund... An den Zuckerrohranbau in Andalusien erinnert heute vor allem ein Museum in der Hafenstadt Motril. Einar Schlereth erlebte 1992 dessen Aufbau - und besuchte die letzte Zuckerrohrfabrik Europas im nahen Salobreña kurz bevor auch sie geschlossen wurde. Die Arbeitsbedingungen, die ihm damals die Männer schilderten, die mit ihren Maultieren das Zuckerrohr ernteten, waren hart; Arbeitszeiten von 7 Uhr früh bis 21 Uhr am Abend waren die Regel. Viel zu verdienen war nicht - aber es waren Jobs in der Heimatregion. An den schwierigen Bedingungen in der andalusischen Landwirtschaft hat sich bis heute nicht viel geändert, ergänzt Reinhard Spiegelhauer. Heute: Plastik-Gewächshäuser in Region Almería Heute sind es vor allem die Plastik-Gewächshäuser in der Region um Almeria, in denen Gurken, Tomaten, Paprika und vieles mehr für ganz Europa wächst. In diesem gigantischen "mar de plástico" arbeiten heute auch viele Migranten aus Afrika. Der Wasserverbrauch steigt und steigt dabei - in der Landwirtschaft und in Andalusiens zweitem wichtigen Wirtschaftszweig: dem Tourismus. Er hat in Andalusien immer mehr an Bedeutung gewonnen. Nachhaltiger, qualitativ hochwertiger - also hochpreisiger - Tourismus - ist ein Ziel andalusischer Politik. Doch Reinhard Spiegelhauer ist skeptisch, ob so eine Zukunft mit Wohlstand erreicht werden kann. Im früheren "Armenhaus" Spaniens ist zwar die Not nicht mehr so groß wie einst - doch nirgends im Land ist die Arbeitslosigkeit so hoch wie hier - in der riesigen, schönen Region im Süden der spanischen Halbinsel.

GZM CM - Cosplay Podcast
Folge 56 – Eine Seefahrt die ist lustig

GZM CM - Cosplay Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 53:00


Unsere Abenteurer stechen in See! Die Segel sind gesetzt und es geht Richtung K’shara. Jeder Einzelne muss (mehr oder weniger) seinen Teil dazu beitragen, dass alles läuft. Das heißt aber nicht, dass nicht auch ein bisschen Blödsinn passieren könnte. Abenteurer: Kayliah, Shoggoth, Suzu, Din Viesel DM: Jonsi Bild: Christian.pick KANN WERBUNG ENTHALTEN(?)

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

In der Länderspielpause möchten wir die freie Zeit nutzen, um mit euch ausführlich auf das anstehende Derby zu blicken. Dazu haben wir uns fachkundige Auskunft aus Richtung Köpenick eingeladen. Till Oppermann, schreibt unter anderem für den rbb, unterstützt uns in dieser Folge. Wir schwelgen ein wenig in Derbyerinnerungen, reden über alle Hertha News und geben unsere Tipps für das Spiel am Ostersonntag ab. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der Folge und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freunden, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

Fußball – meinsportpodcast.de
HB#138 Derbystimmung

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 27, 2021 75:00


In der Länderspielpause möchten wir die freie Zeit nutzen, um mit euch ausführlich auf das anstehende Derby zu blicken. Dazu haben wir uns fachkundige Auskunft aus Richtung Köpenick eingeladen. Till Oppermann, schreibt unter anderem für den rbb, unterstützt uns in dieser Folge. Wir schwelgen ein wenig in Derbyerinnerungen, reden über alle Hertha News und geben unsere Tipps für das Spiel am Ostersonntag ab. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der Folge und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freunden, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message...

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

In der Länderspielpause möchten wir die freie Zeit nutzen, um mit euch ausführlich auf das anstehende Derby zu blicken. Dazu haben wir uns fachkundige Auskunft aus Richtung Köpenick eingeladen. Till Oppermann, schreibt unter anderem für den rbb, unterstützt uns in dieser Folge. Wir schwelgen ein wenig in Derbyerinnerungen, reden über alle Hertha News und geben unsere Tipps für das Spiel am Ostersonntag ab. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der Folge und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freunden, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message...

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
HB#138 Derbystimmung

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 27, 2021 75:00


In der Länderspielpause möchten wir die freie Zeit nutzen, um mit euch ausführlich auf das anstehende Derby zu blicken. Dazu haben wir uns fachkundige Auskunft aus Richtung Köpenick eingeladen. Till Oppermann, schreibt unter anderem für den rbb, unterstützt uns in dieser Folge. Wir schwelgen ein wenig in Derbyerinnerungen, reden über alle Hertha News und geben unsere Tipps für das Spiel am Ostersonntag ab. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der Folge und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freunden, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message...

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

In der Länderspielpause möchten wir die freie Zeit nutzen, um mit euch ausführlich auf das anstehende Derby zu blicken. Dazu haben wir uns fachkundige Auskunft aus Richtung Köpenick eingeladen. Till Oppermann, schreibt unter anderem für den rbb, unterstützt uns in dieser Folge. Wir schwelgen ein wenig in Derbyerinnerungen, reden über alle Hertha News und geben unsere Tipps für das Spiel am Ostersonntag ab. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der Folge und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freunden, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

WIE HR PROFIT MACHT
#21 So rekrutieren Champions

WIE HR PROFIT MACHT

Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 7:11


Lassen Sie sich inspirieren von 13 sportlichen Impulsen für ein Recruiting gemacht von Champions für Champions! Wenn Sie nur 1 Impuls umsetzen, sind Sie schon einen Schritt weiter in Richtung Königsklasse. Viel Freude beim Hören und Umsetzen. Denn auch im Recruiting gilt: Ergebnis schafft Erlebnis. *****Dieser Beitrag hat Sie inspiriert und Sie möchten wissen, wie Sie Ihre HR-Projekte profitabler und produktiver steuern können.***** Dann buchen Sie einfach hier Ihr kostenfreies Zielgespräch. Suchen Sie sich Ihren persönlichen Gesprächstermin aus. Gemeinsam schauen wir, wie wir Sie stärken können. **Zielgespräch buchen:** https://diemehrwertfabrik.de/podcast BUSINESS-NETZWERKE **LinkedIn:** www.linkedin.com/in/biancatraber **XING:** www.xing.com/profile/Bianca_Traber/portfolio

Gedanken zum Tag
Einschränkungen

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 1:39


Fünf Schritte vor in Richtung Küche. Kühlschranktür auf, ein kleines Stück Käse holen. Pause. Fünf Schritte zurück zum Sofa. Hinlegen. Der Weg zum Briefkasten ist nicht mehr zu schaffen. Susanne Breit-Keßler / unveröffentlichter Text

Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir
#006 Wie du in 6 entscheidenden Schritten lernst, deinen Körper zu lieben (Themenmonat „Körpergefühl”)

Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 35:47


Neuer Monat, neues Thema in meinem Podcast: Auf vielfachen Wunsch dreht sich bei „Einfach mal gut zu mir“ im August alles um das Thema Körpergefühl und darum, wie es gelingen kann, den eigenen Körper zu lieben. Bereits im Rahmen meines Themenmonats „Selbstliebe“ im Juli erreichten mich viele Fragen, bei denen es darum ging, den eigenen Körper nicht annehmen zu können und sich ständig im inneren Konflikt zu befinden. Besonders die kritische Sicht auf das eigene Körpergewicht und die Figur spielten bei meinen Hörerinnen eine große Rolle. Gerne widme ich diesen inneren Konflikten und ihrer Befriedung einen ganzen Podcast-Monat: Den Auftakt dieses Themenmonats macht meine persönliche Story: Denn auch ich war noch nicht immer so dankbar für meinen Körper, wie ich es heute bin. Es gab sogar lange Phasen, in denen ich mich für meinen Körper geschämt habe und mich vor bestimmten Körperteilen sogar geekelt habe … Woran das lag und wie sich die negativen Gefühle für meinen Körper in Annahme und sogar Liebe verändert haben, davon berichte ich in dieser sehr persönlichen Folge. Außerdem verrate ich dir, welche 6 Schritte entscheidend dazu beitragen können, die Sicht auf deinen Körper ins Positive zu verändern. Ich glaube, es gibt nur sehr wenige Menschen, die sich wirklich so annehmen können, wie sie sind – mit allem, was sie haben oder nicht haben. Mir persönlich ist noch nie jemand begegnet, der wirklich aus seinem tiefsten Inneren absolut mit allem an sich komplett zufrieden war. Ich glaube, es gibt verschiedene Ausprägungen: Wie stark beeinflusst mich das? Wie stark kann ich mich annehmen oder wie stark lehne ich mich und meinen Körper ab? In dieser Folge lade ich dich dazu ein, erst einmal eine aktuelle „Bestandsaufnahme“ deines Körpergefühls zu machen, bevor du die 6 Schritte in Richtung Körperannahme und -liebe gehst. Ich wünsche dir viel Freude beim Anhören dieser neuen Episode und freue mich auf deine Kommentare oder Fragen (z. B. unter dem entsprechenden Post auf Instagram oder Facebook; Links weiter unten). Ganz besonders freue ich mich über deine Wertschätzung in Form von persönlichen Empfehlungen und einer Podcast-Rezension bei iTunes. ----- WEITERFÜHRENDE INFOS: Meine Hypnose-Onlineausbildung (Start: 15.8.2020): https://www.simone-kriebs.de/weiterbildungen/hypnose-onlineausbildung Podcast-Folge #003 „Q&A-Session – Eure Fragen im Themenmonat Selbstliebe”: https://www.simone-kriebs.de/qa-session-eure-fragen-im-themenmonat-selbstliebe-einfach-mal-gut-zu-mir-podcast-003 ----- INFOS ZU MIR: Website: www.simone-kriebs.de Meine aktuellen Ausbildungen & Retreats: www.simone-kriebs.de/weiterbildungen Newsletter-Anmeldung: www.simone-kriebs.de/newsletter Instagram: www.instagram.com/simonekriebs YouTube: www.youtube.com/simonekriebs Facebook: www.facebook.com/SimoneKriebs Pinterest: www.pinterest.de/simonekriebs ----- Intro & Outro gesungen von Kat Wulff (www.katwulff.de) – den kompletten Song „Einfach mal gut” findest du auf ihrem Album „KAT”.

Datenbusiness Podcast
#23 Datenchefs #16 mit Dr. Wolfgang Faisst | Founder ValueWorks.ai | Lehrbeauftragter | Ex-SAP

Datenbusiness Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2020 61:02


In dieser Podcast-Episode haben wir Dr. Wolfgang Faisst zu Gast. Wolfgang Faisst ist Gründer im „Stealth-Modus“, Unternehmer, Investor, Unternehmensberater und Senior Advisor im Excubate sowie Cadence Growth Capital. Daneben leitet er die Arbeitsgruppe „Geschäftsmodellinnovationen“ der deutschen KI-Initiative von acatech und ist Lehrbeauftragter an den Universitäten Bamberg und Bayreuth. Zuvor hatte er zahlreiche strategische Innovationsaufgaben innerhalb SAP inne. Dazu gehörte die Gründung und Leitung von SAP Exchange Media als Geschäftsnetzwerk für digitale Werbung sowie dem SAP Store als e-Commerce-Plattform für die Vermarktung von SAP- und Partner-Lösungen. Zudem leitete er das Produkt-Management für die “SAP Business Suite powered by SAP HANA”. In dieser Funktion initiierte er die SAP Marketing Cloud und trieb die strategische Weiterentwicklung der wichtigsten SAP-Lösung hinsichtlich Cloud und Big Data sowie später auch in Richtung Künstliche Intelligenz und digitale Geschäftsmodelle voran. In seiner Verantwortung wurde das Angebot und Zusammenarbeitsmodell für Entwicklungspartner in der Cloud neu definiert. Als Leiter für das „On-Demand Service Solution Management“ und Co-Lead für das erste SAP Cloud-Programm hat er die Grundpfeiler für SAP’s Cloud-Angebote gelegt. Alle Themen dieser Podcast-Episode im Überblick: Erfolg in der Vergangenheit bremst Innovation. (ab 01:53) Was macht ValueWorks.ai? (ab 05:54) Die große Bedeutung von Best Practices bei der Adoption von Künstlicher Intelligenz. (ab 09:45) Ist der Zeitmangel bei Managern der Grund, warum nicht ausreichend in KI investiert wird? (ab 15:54) Exploit vs. Explore bei Geschäftsmodellinnovationen. (ab 20:08) Spinoffs vs. Company Builder. (ab 24:03) Vom Manager zum Unternehmer? (ab 30:45) Trends bei Unternehmenssoftware. (ab 33:33) Zum europäischen Cloud-Projekt GAIA-X. (ab 42:36) Tolle Beispiele für Datenwertschöpfung in Deutschland. (ab 50:15) Empfehlungen an die Politik und an Unternehmen, damit Innovationen gelingen können. (ab 55:55)

Fußball – meinsportpodcast.de
#SCFBMG: Jetzt zählt es

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2020 7:15


Borussia Mönchengladbach spielt eine gute Saison, zeigte teilweise wirklich wunderschön anzusehenden Fußball. Dennoch befindet man sich auch 5 Spieltage vor Ende der Saison weiter in einem engen Kampf um die Champions League Qualifikation. Jeder Sieg ein wichtiger Schritt in Richtung Königsklasse, jede Niederlage kann die Qualifikation kosten. Für die Gladbacher gilt es also, jede Partie zu gewinnen. Ob die Freiburger genau gegen diesen Gegner die ersten 3 Punkte nach Restart sammeln können? Julius Eid und Olaf Nordwich (Vollraute-Podcast) sprechen drüber....

BuLiSpecial – meinsportpodcast.de
#SCFBMG: Jetzt zählt es

BuLiSpecial – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2020 7:15


Borussia Mönchengladbach spielt eine gute Saison, zeigte teilweise wirklich wunderschön anzusehenden Fußball. Dennoch befindet man sich auch 5 Spieltage vor Ende der Saison weiter in einem engen Kampf um die Champions League Qualifikation. Jeder Sieg ein wichtiger Schritt in Richtung Königsklasse, jede Niederlage kann die Qualifikation kosten. Für die Gladbacher gilt es also, jede Partie zu gewinnen. Ob die Freiburger genau gegen diesen Gegner die ersten 3 Punkte nach Restart sammeln können? Julius Eid und Olaf Nordwich (Vollraute-Podcast) sprechen drüber....

Your Feierabendbier
Mit Jever im Cala Rajada des Nordens in die Schlumpfabhängingkeit|Folge 4|

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Apr 23, 2020 42:05


Lloret de Mar oder Hooksiel, Hauptsache Spanien! So müssen wir uns gefühlt haben, als wir noch in Lloret de Mar Stimmung im Nordseebad Hooksiel aufkreuzten. Mit dem Corona Bier in der Hand, ging es die A29 in Richtung Küste hoch. Alleine der Satz zeigt schon was für ein vermeintliches Fiasko folgen könnte. Über verschiedene Komiker und Kulturgespräche gelangen wir irgendwann in die Tiefe Historie von Wadde hadde du da oder Guildo hat euch lieb. Insgesamt wird die Folge durch das ,,schmackhafte" Erfrischungsgetränk der Marke Jever abgerundet. Prost!

Sofa Samurais
Episode 62 – Runter vom Sofa, ab auf die Gamescom 2019 (and Chill)

Sofa Samurais

Play Episode Listen Later Aug 26, 2019 361:21


Einmal im Jahr blickt die ganze Videospielwelt für 5 Tage gespannt in Richtung Köln, auf die Gamescom. So natürlich auch Benny und Phil. Die Messe zieht sie Jahr für Jahr wieder in ihren Bann und doch kommt auch auf der vierten Gamescom die die Samurais begleiten keine Langeweile auf. Dieses Jahr gibt es rund um die Messe, so viele neue Ereignisse die in ihrer Masse dafür sorgen das es gleichzeitig die wohl längste, aber auch entspannteste Messe ist die die Jungs jemals erlebt haben. Den Anfang macht  die Devcom, die Benny zusammen mit Miggi (ThreeTwoPlay) und Leoni besucht hat. Diese fand 2 Tage vor dem eigentlichen Beginn der Gamescom statt und war voll mit interessanten Panels von Entwicklern für Entwickler, über ihre Arbeit. Im Anschluss stieg zum ersten Mal im Rahmen der Gamescom die Opening Night Live. Diese von Goeff Keighley organisierte Trailershow brachte etwas internationalen Flair nach Köln und etliche Trailer, cringe und Ankündigungen. Und am nächsten Tag ging es endlich los und die Samurais stürzten sich auf etliche Spiele. Natürlich sind Highlights wie Cyberpunk 2077, Death Standing, Gears 5, Borderlands 3 und Final Fantasy 7 Remake dabei. Aber auch kleine Geheimtipps wie Maneater, Remothered: Broken Porcelain und Rock of Ages 3 fehlen nicht. Auch viele fantastische Gäste haben wieder den Weg in diese Folge gefunden. Mit dabei sind: Thomas von Darf ich Vorstellen Maty die auf Twitch steil geht Michael Cherdchupan von Insert Moin Shownotes: Intro: 0:00:00 – 0:15:30 Devcom Tag 1 ab 0:15:45 Devcom Tag 2 ab 1:08:30 Alienware Event & Opening Night Live ab 1:34:50 Gamescom Tag 1 ab 2:31:30 Gamescom Tag 2 ab 2:53:20 Gamescom Tag 3 ab 3:52:30 Gamescom Tag 4 ab 5:05:30 Gamescom Tag 5 ab 5:28:05 Outro ab 5:48:00 Etwas hat nicht gepasst? Dir gefallen unsere Gesichter nicht? Du willst einfach nur ein […] Der Beitrag Episode 62 – Runter vom Sofa, ab auf die Gamescom 2019 (and Chill) erschien zuerst auf Sofa Samurais.

Carpzilla
Flowcast #2: Die Reise geht weiter

Carpzilla

Play Episode Listen Later Nov 11, 2018 78:40


Einen Monat ist es her, als das neue Podcast-Format, der Flowcast, an den Start gegangen ist. Nachdem Mark Dörner und Christopher Paschmanns den kleinen Kanälen Frankreichs den Rücken kehren, geht es im zweiten Teil weiter Richtung Küste - vorbei an großen Stauseen inklusive langen Armen vom Drillen. Unverhofft zum Fangrausch Mark und Paschi hatten sich einen schönen See ausgesucht, um dort ein oder zwei Nächte zu angeln. Die Idylle wurde dann allerdings durch die französische Jugend gestört und zur eigenen Sicherheit zogen die Beiden mit Kameramann Anton weiter. Denn Mark hatte noch ein Gewässer in Petto. Diesen großen Stausee beangelte Mark bereits 2015 nach den Dreharbeiten zum Tour-Torial mit Sebbo und fing ein paar richtige Perlen. Womit die Jungs aber nicht gerechnet haben: kurz zuvor wurde der See mit 30 Tonnen (!) Mini-Karpfen besetzt. Der darauffolgende Tag sorgte mit zahlreichen Drills für lange Arme. Vom schönsten Tag ever Der Flowcast würde nicht der Flowcast sein, wenn es die ganze Zeit nur ums Angeln gehen würde. Denn Mark und Paschi sind in der zweiten Folge des Flowcast auf dem Weg zu einem Gewässer, an dem Sie unter anderem kurz zuvor Paschis Junggesellenabschied gefeiert haben. Im Zuge dessen geht es neben der Story zum sehr witzigen JGA-Trip auch um Paschis nachfolgende Hochzeit. Setzt euch mit den Beiden ins Auto Richtung französische Küste, lauscht den Gesprächen und seit ganz nah dabei, im Flowcast #2. Die Neusten Infos übers Karpfenangeln bekomm ihr immer hier: www.carpzilla.de KOSTENLOSES LIFESTYLE PORTAL!!! Abonniert unser Kanal, wir verlosen ab sofort jeden Mittwoch im Unboxing wertvolle Preise! Mega Stuff!!! Unboxing: immer mittwochs 18Uhr. Euch gönnen und unsere Projekte fördern könnt ihr durch einen Einkauf in unserem Shop: shop.carpzilla.de DANKE! Bitte lasst uns in den Kommentaren wissen was ihr davon haltet - wir freuen uns auf euer Feedback!!!

Life of Balu Podcast - Abenteuer Campervan
LoBP 037 | Kortini Pfingst Rallye 2018

Life of Balu Podcast - Abenteuer Campervan

Play Episode Listen Later May 22, 2018 28:00


Kortini Pfingst Rallye 2018 | 5 Länder in 3 Tagen, etwa 800 km. Am letzten Pfingstwochenende ging es für mich nach Holland, wo der Start der Kortini Pfingst Rallye statt fand. Vorab traf ich mich mit Marcel von Drivinglust (Er war in Folge 22 schonmal zu Gast in meinem Podcast) und sammelte ihn ein. Er kam von Hamburg in Richtung Köln und ich war gerade vorher bei meinen Eltern im Westerwald. Zusammen fuhren wir dann mit meinem Balu zu einem Campingplatz in der Region Limburg, Holland, von wo die Kortini Pfingst Rallye startete. Gemeinsam mit 7 anderen Teams verbrachten wir so einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer, bevor es am Pfingst Samstag auf Tour ging. Wir bekamen ein Roadbook und diverse Aufgaben, welches uns in unterschiedlichster Form den Weg erklärte und uns dauerhaft beschäftigte. Es ging nicht um Zeit, sondern um die Aufgaben und den Spaß während der Tour. So verbrachten wir dann doch teilweise fast 12 Stunden auf der Straße. Abends trafen wir uns alle wieder auf einem Campingplatz auf der Strecke und unterhielten uns über den Tag und die Erlebnisse. Pfingstmontag war die letzte Rallye Etappe, welche uns durch Deutschland führte, bis wir am Tagebau Garzweiler meinen Balu taufen konnten. SOZIALES PROJEKT: FAHRTEN-PATEN Die Kortini Pfingst Rallye wurde nicht einfach so zum Spaß veranstaltet, die Anmeldegebühr für die Rallye wurde einem wohltätigen Zweck gespendet. Es geht um die Ermöglichung von mehr Freizeitgestaltung für behinderte Menschen. Denn Freizeitangebote werden nicht von Kassen übernommen, sondern müssen aus privater Tasche gezahlt werden. Ich selbst komme ja aus der Arbeit mit behinderten Menschen und war deshalb sofort begeistert. Wenn du das Projekt Fahrten-Paten auch so toll findest, dann kannst du für das Projekt spenden. Lass uns gemeinsam die 1000€ erreichen, für ein Jahr Mobilität für behinderte Menschen. Peace & Love Dein Mogli

Bärti ON AIR - Der Podcast für Dein Abenteuer (Welt-) Reisen mit Kind

099: Was für eine Unterschied, was für eine Umgewöhnung. Die letzte zwei Jahre waren wir fast immer in warmen Gefilden unterwegs, doch momentan geht’s Richtung Kälte. Montreal ist da schon ein guter Anfang. Wir springen so zu sagen gerade ins kalte Wasser. Ins Gefrorene, denn hier hat es sogar Schnee. Und wir eigentlich nur Sommer Klamotten. […] Der Beitrag Richtig frieren in Montreal erschien zuerst auf Der Blog für Dein Abenteuer (Welt-) Reisen mit Kind .

Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher

Thema der Woche: Das Ende der Welt as we know it! oder: Das Prinzip Hoffnungslosigkeit. Die Geschichte von „Die Strasse“ von Cormac McCarthy ist schnell erzählt: Ein Mann und ein Junge ziehen über eine Straße im Herzen eines post-apokalyptischen Amerika in Richtung Küste. Hoffnung, Essen und nette Menschen… all das gibt es dort nicht mehr, […]

BDSMgeschichten
Anja wird ausgepeitscht und hart rangenommen

BDSMgeschichten

Play Episode Listen Later Dec 23, 2015


Anja steht vor dem Spiegel und betrachtet sich, schaut, ob sie für ihren Herrn perfekt ist. Als er endlich eintrifft und sie den Weg in Richtung Küche einschlägt und sich unsanft über den Küchentisch legen soll, hört sie auch schon das markante Zischen der Peitsche, welche wohlwissend gleich auf ihrem Hintern landen wird, bevor sich ihr Herr nimmt, was er will.Bitte folgt auch dem Hauptpodcast: http://www.bound-n-hit.com

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
Games Aktuell Podcast 375: Gamescom 2015 mit Mafia 3 und World of Warcraft: Legion

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Aug 9, 2015 59:03


Im Games Aktuell Podcast Folge 375 übernimmt wieder Andy als Host das Ruder und holt sich Thomas und Lukas mit an Bord. Die Blicke in Richtung Köln, unterhalten sich die drei Podcastler über Microsofts Aufgebot, über Sonys Abwesenheit sowie die kleine großen Ereignisse in der Stadt am Rhein. Ebenfalls Thema: Das neue WoW-Add-on und das frisch angekündigte Mafia 3. https://www.facebook.com/GamesAktuell

mafia stadt ereignisse bord gamescom rhein ruder mafia 3 world of warcraft legion podcastler richtung k die blicke wow add games aktuell podcast
Medienwerkstatt Bonn
Über den Dächern der Stadt: Der Bonner Kreuzberg

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Apr 21, 2013 18:07


Kurfürst Clemens August verlieh dem Berg über Bonn 1746 besondere Bedeutung. Mit seiner Idee, die Treppe des Pilatus von Balthasar Neumann nachbauen zu lassen, begann die Pilgerbewegung dorthin. Neben der Stiege und der Pilgerkirche lockt auf dem Kreuzberg heute vor allem der Weitblick in Richtung Köln, Bergisch-Gladbach und Siegburg. Das Kreuz&Quer-Feature fängt die Atmosphäre eines spirituellen Ortes ein, 161 Meter über Bonn. Autorin: Kristina Jochum.