Podcasts about us unternehmen

  • 116PODCASTS
  • 179EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • May 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about us unternehmen

Latest podcast episodes about us unternehmen

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Schlumpf oder Trumpf - Scholz geht, Merz tritt an

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later May 5, 2025 34:48


Wer hat die Musikstücke für den künftigen Altkanzler ausgesucht? Drohnen über Malta. Dachse sabotieren die Bahn. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frischgebackene Wochenschau. Unsere Themen: Radikalisiert sich die AfD weiter? Flucht, Proteste oder Enttäuschung -warum geht Joe Chialo? Shanghai übt die Totalüberwachung. Musik für Korallen. Bots beraten besser als Menschen. Schützen US-Unternehmen die Ukraine? Bundeswehrkapelle am Limit. Tödliche Altnudeln. Plus: Das Internet ist tot, jetzt aber wirklich. Folge 935Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FOCUS-MONEY Talks
#95 Mit Wokeness hat das nichts zu tun – Diversitäts-Pionierin Barbara Lutz

FOCUS-MONEY Talks

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 42:01


Was bringt Diversität für Unternehmen? „Nichts“, dürfte sinngemäß die Antwort Donald Trumps lauten. Der US-Präsident geht massiv gegen Programme für Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion vor. Hochschulen und Unternehmen werden gegängelt, Archive durchkämmt. Ein neues Dekret zwingt nicht nur US-Unternehmen dazu, ihre Diversitätsprogramme einzustellen, sondern fordert das auch von ausländischen Unternehmen, die in den USA Geschäfte machen. Über den Wirtschaftsfaktor Diversität spricht Heike Bangert mit Barbara Lutz. Die Pionierin für datenbasiertes Diversity-Management unterhält mit „FKi“ die führende Management-Beratung für Change und Diversity in Deutschland. Jetzt Aktien kaufen? Was tun bei Inflation und steigenden Zinsen? Wie tickt die Wirtschaft? Ihr interessiert Euch auch für alle Themen rund ums Geld? Dann ist unser neuer Podcast FOCUS-MONEY Talks garantiert etwas für Euch. Einmal pro Woche nimmt Euch die Wirtschaftsredakteurin Heike Bangert mit in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte. FOCUS MONEY Talks findet Ihr überall da, wo es Podcasts gibt.

Learning German with Texts
Die neuen Zölle von Präsident Trump und ihre Folgen (B1)

Learning German with Texts

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 2:20


Transkript: Die neuen Zölle von Präsident Trump und ihre FolgenIm Jahr 2025 führte Präsident Donald Trump neue Zölle auf fast alle Importe ein. Seitdem müssen Unternehmen in den USA auf alle Produkte aus dem Ausland 10 Prozent zahlen. Für einige Länder wie China sind die Zölle sogar noch höher: 145 Prozent. Auch Waren aus Kanada, Mexiko, der Europäischen Union und Japan sind betroffen.Diese Zölle haben starke Auswirkungen auf die Wirtschaft in den USA. Die Preise für viele Produkte sind gestiegen, vor allem für Lebensmittel. Zum Beispiel kommen viele Gemüseimporte aus Mexiko. Auch Energie wird teurer, weil die USA viel Öl und Gas aus Kanada importieren. Experten sagen, dass die Wirtschaft langsamer wächst und die Inflation steigt.Auch andere Länder reagieren. China hat hohe Zölle auf amerikanische Waren eingeführt und wichtige Rohstoffe wie Seltene Erden zurückgehalten. Die Europäische Union erwartet einen Rückgang des Wirtschaftswachstums. Vor allem Entwicklungsländer, die viele Produkte in die USA exportieren, haben große Probleme.Die Folgen zeigen sich auch an den Börsen: Die Aktienkurse sind gefallen. Einige Banken sehen ein hohes Risiko für eine weltweite Rezession.Trotz aller Kritik verteidigt Präsident Trump seine Politik. Die Zölle seien wichtig, um die amerikanische Industrie zu schützen. Viele Experten warnen jedoch, dass die hohen Zölle der Weltwirtschaft langfristig schaden könnten. Sie befürchten steigende Preise, weniger Handel und einen Vertrauensverlust zwischen den Ländern.Trumps Zollpolitik verändert den Welthandel grundlegend. Kurzfristig könnten einige US-Unternehmen davon profitieren. Langfristig könnte es aber zu großen wirtschaftlichen Problemen kommen - nicht nur in den USA, sondern weltweit.

BTM-Podcast
#69 GPT: "Bitte" & "Danke" kostet Millionen | Bitcoin ist zurück auf $94.000 | Tod des Papstes & das Business Kirche | Cluely – Cheating Tool usw.

BTM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 48:11


Diese Woche haben Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm ein Goodie, für all jene die beim BTM-Event 2025 am Start sind und noch eine Unterkunft brauchen. Die beiden sprechen über die wichtigsten Business- und Tech-News der Woche. Es geht um den Tod des Papstes und das Business Kirche, das neue Cheating-Tool Cluely, und warum es GPT Millionen kostet, wenn wir „Bitte“ und „Danke“ sagen. Außerdem: Warum kleine US-Unternehmen wegen neuer Zölle schließen müssen, Bitcoin wieder bei 94.000 Dollar steht, und Netflix plötzlich der neue Liebling der Wall Street ist und vieles mehr. Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm sprechen über:  00:01:33 Update BTM-Event 2025  00:03:00 Happening of the week  00:07:24 Papst ist tot & das Business Kirche 00:16:05 Cluely – Cheating Tool 00:21:52 GPT: "Please" and "thank you" costs millions 00:25:16 USA Small businesses close us due to Tarifs 00:26:50 Bitcoin zurück auf $94.000 – warum? 00:29:30 Netflix: Der neue Liebling der Wall Street? 00:30:39 Oscar Academy allows AI-Films 00:32:15 Tesla Aktie - schlechte Zahlen 00:34:52 Spermracing.com raised $1.5 Mio.  00:36:16 Tagespresse  00:38:12 Chris Williamson Buchliste  00:41:26 Founder Mode Podcast  00:43:00 Quote of the POD  00:44:41AI findet Hautkrebs Disclaimer  Werbepartner:  hello again  CUPRA - Sei dabei, wenn die CUPRA City Garage am 16.05.2025 ihr Opening in der Maysedergasse 4 - mitten im Herzen von Wien feiert  Instagram: btm_podcastcom TikTok: btm_podcastcom    Sei live beim BTM-Event 2025 dabei 

4x4 Podcast
Israel: Chaotische Szenen am obersten Gericht

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 26:13


In Israel bleibt der Chef des Inlandsgeheimdienstes, Ronen Bar, vorerst im Amt. Das hat das oberste Gericht entschieden. Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu wollte Bar eigentlich entlassen. Weitere Themen: · Bundeshaus: Die sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats will zusätzlich eine Milliarde Franken für Munition, für die Luftabwehr und Artillerie ausgeben. Die Linke kritisiert den Kommissions-Entscheid scharf. Mitte-Nationalrat Reto Nause nimmt Stellung. · Wissenschaft: Forschende der Northwestern University in Illinois haben einen ausserordentlich kleinen Herzschrittmacher entwickelt. Kleiner als ein Reiskorn. Warum solch ein Herzschrittmacher von Bedeutung ist. · Der Schattenwolf ist vor mehr als 10'000 Jahren ausgestorben. Manche kennen das Tier vielleicht aus der Serie "Game of Thrones". Nun behauptet ein US-Unternehmen, ihn nachgezüchtet zu haben.

Haken dran – das Social-Media-Update
Das größte Leak der Social-Media-Geschichte (mit Torsten Beeck)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 60:17


Wir sprechen über Mäzenentum, über die Arroganz der US-Unternehmen gegenüber europäischer Rechtsprechung und dann gebe ich noch ein böses Versprechen ab. Ups. ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) Kapitelmarken, KI-generiert, keine Haftung für Fehler! 00:00 Einführung und Begrüßung 02:53 Die Rolle von Mäzenen und Investoren 05:52 Einfluss von sozialen Netzwerken auf Wahlabsichten 09:09 Datenlecks und ihre Gefahren 11:57 Elon Musks Einfluss auf Wahlen 18:07 Schlussfolgerungen und Ausblick 19:33 Meinungsfreiheit und ihre Grenzen 21:07 Datenschutz und das Guano-System 25:04 Rechtsdurchsetzung in der EU 26:55 Klagen gegen Twitter und die Herausforderungen 30:00 Markensicherheit und Werbestrategien 37:57 Wem gehört Grok®? 46:07 COBOL im Sozialwesen 52:42 Effizienz versus Menschenleben 55:57 LEGO - Diversity und Unternehmensethik

China Chat: Der China-Gadgets Podcast
Trotz allem: Huawei Pura X - Echte Gefahr für Samsung?

China Chat: Der China-Gadgets Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 61:16


Huawei hat sich mal wieder an ein experimentelles Smartphone gewagt und bringt das Huawei Pura X auf den Markt. Aufgrund seines Formfaktors hebt es sich von anderen Flip-Smartphones ab und könnte vielleicht Pionier für eine neue Kategorie sein. Derweil sind Apple und die EU wieder im Streit, Brüssel geht aber auch auf das US-Unternehmen zu.ECOVACS X8 Pro OMNI ► https://bit.ly/4j2nhOlMehr Infos zum ECOVACS X8 Pro OMNI ► https://www.china-gadgets.de/ecovacs-x8-pro-omni/Huawei Pura X clamshell foldable arrives with a revolutionary design idea ► https://www.gsmarena.com/huawei_pura_x_arrives_with_a_revolutionary_foldable_design-news-67036.phpInteroperability (Questions and Answers) ► https://digital-markets-act.ec.europa.eu/questions-and-answers/interoperability_enGurman: Apple is bringing cameras to its Apple Watches ► https://www.gsmarena.com/gurman_apple_is_exploring_apple_watches_with_cameras-news-67074.phpEU says port-less devices are okay, opening the door for Apple ► https://www.gsmarena.com/eu_says_portless_devices_are_okay_opening_the_door_for_apple-news-67023.phpLeak enthüllt kompakteres Motorola Razr 60 und Razr 60 Ultra mit Snapdragon 8 Elite und 2 TB Speicher ► https://www.notebookcheck.com/Leak-enthuellt-kompakteres-Motorola-Razr-60-und-Razr-60-Ultra-mit-Snapdragon-8-Elite-und-2-TB-Speicher.985171.0.htmlOppo Watch X2 Mini und Pad 4 Pro: Offizielle Pressebilder in allen Farben und Launchtermin ► https://www.notebookcheck.com/Oppo-Watch-X2-Mini-und-Pad-4-Pro-Offizielle-Pressebilder-in-allen-Farben-und-Launchtermin.985223.0.htmlGoogle could soon expand the Find My Device network with more automatic opt-ins (APK teardown) ► https://www.androidauthority.com/google-find-my-device-network-automatic-opt-ins-apk-teardown-3536972//e/OS 2024: Das googlefreie Android OS das deine Privatsphäre schützt ► https://www.youtube.com/watch?v=gPaUJ6AdNWQWarum ist Linux so wenig verbreitet? ► https://www.youtube.com/watch?v=WRd4Y7ru2AoSeverance Staffel 2 ► https://tv.apple.com/de/show/severance/umc.cmc.1srk2goyh2q2zdxcx605w8vtx

Leading HR
HR mit Wirkung: Wie Personalabteilungen strategisch führen und echten Wandel gestalten

Leading HR

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 45:32


In dieser Folge sprechen wir über die zentrale Rolle von HR in der modernen Unternehmensführung. Gemeinsam mit Marie beleuchte ich, warum HR als strategischer Partner unverzichtbar ist, welche HR-Strategien wirklich wirken und wie Unternehmen durch eine starke HR-Transformation langfristig erfolgreicher werden können.Wir diskutieren unter anderem:Warum Personalmanagement und Unternehmensstrategie untrennbar verbunden sein solltenWie HR-Analytics und datenbasierte Entscheidungen die Personalabteilung stärkenWas der Mittelstand von US-Unternehmen in Sachen HR-Management lernen kannUnd warum es Zeit ist, die Personalabteilung als echten Business-Treiber zu sehen

Das HR-Briefing
Der Untergang von DEI?

Das HR-Briefing

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 21:59


Meta, Walmart und Co. haben bereits damit begonnen: Immer mehr US-Unternehmen stampfen in Anbetracht der neuen Trump-Agenda ihre Diversitäts-Initiativen ein. Entsprechende Formulierungen werden von Websiten gelöscht, DEI-Schulungen und Förderprogramme gehören der Vergangenheit an. Grund dafür ist nicht zuletzt, dass die Regierung von Donald Trump angekündigt hat, staatliche Gelder für alle Unternehmen zu streichen, die DEI-Programme betreiben. Auch große Konzerne mit deutschen Ablegern sind davon betroffen – aber wie gehen Amazon & CO. in Deutschland damit um? Susa und Laura haben alle wichtigen Fakten zum aktuellen Aufregerthema im Gepäck.Außerdem bringen unsere Podcasterinnen einen Event-Tipp mit: die Zukunft Personal Nord. Ihr erfahrt, was dieses Jahr auf dem Programm steht und was Laura und Susa besonders spannend finden.Quellen:https://www.personalwirtschaft.de/news/hr-organisation/diversity-umschwung-in-den-usa-wie-sieht-es-hierzulande-aus-186722/https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/walmart-gibt-woke-programme-auf-initiativen-rund-um-diversitaet-gehen-zurueck-110136293.htmlhttps://www.zeit.de/politik/ausland/2025-01/diversitaetsprogramme-usa-donald-trump-5vor8https://www.berliner-zeitung.de/panorama/ende-der-wokeness-auch-onlinehaendler-amazon-schafft-diversity-richtlinien-ab-li.2289071https://edition.cnn.com/2025/01/22/us/dei-diversity-equity-inclusion-explained/index.htmlhttps://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/zp-nord/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Militärhilfe für die Ukraine, Aufrüsten in Deutschland, muss ich als Privatanleger auf alles reagieren?   Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

united states donald trump china man fall ukraine european union er berlin situation europa band leben welt whatsapp profit weg euro spa zukunft deutschland inflation gef macht geld ihr zeiten gedanken deals wochen noch ob bei gesch seite wissen lebens gesellschaft meinung hamburg beispiel politik bedeutung erfahrung fed schritt vergangenheit gut freunde endlich viele wahl herzen selbst natur stunden klein dass monaten beim realit sicherheit sprache unser weil gerade herausforderung punkt anf schluss amerika stern bilder sinne europ nachrichten wochenende ganze gefahr abend daten fakten wirkung vergleich reden auge beitrag zahlen ans umsetzung wirtschaft sachen reich wachstum frieden spiegel tats habe deutschen produktion risiko fernsehen prozent deswegen tat kontext erz niveau allein aktuell strom russland ausland gehirn zug obst gesetz menschheit besch kanada fleisch regen milit unabh spd screenshots leistungen du dich nerven ecke gewissen vortrag ansonsten aspekt fehlern fett repr dauer rente neu kunde cdu impuls haushalt innovationen in deutschland teufel mexiko produktivit stahl handlungen feind kaufen bundeswehr messer investitionen fluss aufr steuer rechts nachfrage vorgehen betrachtung puls zusammenhalt statistiken mehrheit nebenwirkungen anfragen milliarden unterbewusstsein wurst wobei ruder ausbruch brutus verbraucher verteidigung untersuchungen tausende impulsen realist dorn amtszeit kredit abhilfe aluminium thema geld wirtschafts narzissmus krankenkassen lieferketten verw fastenzeit staats senat liquidit abgeordnete aktie demokraten herzlichen gl bundesrepublik deutschland klaren engp republikaner handtuch finanzm angreifer handicaps ideologien vorgehensweisen wiederholungen menschenverstand geschw realpolitik renditen gerede ukraine krieges thema sicherheit gottes willen bestandskunden privatanleger gegenseite wahlversprechen lottogewinn finanzwissen pulsen us unternehmen mini kurs haush profiteur schutzschirm wildwuchs ihre expertise verdoppelung fahnenstange seismograph auslegungen leitw niedrigzinspolitik us konzerne verdreifachung robert halver waffengleichheit
Moin Haspa
Anlagetrend Asien-Pazifik: die größte Freihandelszone der Welt

Moin Haspa

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 16:31


Mon, 10 Mar 2025 10:45:00 +0000 https://auf-kurs.podigee.io/94-new-episode 1f587f29910b0f8bcfaa0aaa56d068a9 Gemessen an Bevölkerung und Wirtschaftsleistung hat die Region Asien-Pazifik die USA weit hinter sich gelassen. Dennoch ist die Vormachtstellung US-amerikanischer Unternehmen auf dem internationalen Börsenparkett ungebrochen. Der MSCI World besteht mittlerweile zu 75 Prozent aus US-Unternehmen, von echter Diversifikation kann nicht mehr die Rede sein. Besonders in Erwartung an ungeordnete Zeiten ist eine echte Streuung unabdinglich. Wir sprechen über Anlagemöglichkeiten in dieser vielversprechenden Region. full no Hamburger Sparkasse

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Warum das Gold-Narrativ gerade kein sicheres Investment ist (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 3:39


SIE bestimmen den Preis! Werden Sie Teil unserer Mission und unterstützen Sie unabhängigen und werbefreien Journalismus. Werden Sie jetzt Pioneer!US-Präsident Donald Trump lässt mit seiner Zollpolitik immer mehr Anleger nach sicheren Häfen suchen. Davon profitiert vor allem wieder Gold. Das Edelmetall steht kurz davor, die Marke von 3000 US-Dollar je Unze zu knacken. Börsenreporterin Anne Schwedt zweifelt jedoch derzeit an der Sicherheit dieses Hafens. Warum, erklärt sie in dieser Ausgabe.Anschließend rückt ein US-Unternehmen ins Zentrum, das anders als Nvidia mit seinen Zahlen in dieser Woche begeistern konnte: Snowflake. Als Cloud-Anbieter hilft es dabei, Daten zu teilen und Geschäfte mit KI zu unterstützen. Ein gutes Investment für die Zukunft? Auch darauf die Antwort.Das Dax-Update führt diesmal zu Audi. Die Volkswagen-Tochter hat schlechte Zahlen präsentiert, macht aber Hoffnung mit dem Ausblick auf neue Modelle, die eine Wende bringen sollen. Wie überzeugend ist das?In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, wie man in den Volatilitätsindex VIX investieren kann. ID:{3dleSnJ7JJkfpP4XkQcEH8}

Doppelgänger Tech Talk
Wie breitet sich Pip auf einen Crash vor? Elon vs. Grok | Hims & Hers #435

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 68:38


Wir sprechen über die Wahlergebnisse und AI. Anthropic hat ein neues Model und Elon manipuliert Grok. Ein Hörer hat uns gefragt, wie wir uns auf einen möglichen Crash vorbereiten. Apple macht, was Trump möchte. Alibaba wurde durch DeepSeek aufgeweckt. Die Earnings von Hims & Hers enttäuschen und Klarna findet auf einmal Leute wieder wichtiger als AI. Werbung: Entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Bundestagswahl (00:11:30) Anthropic (00:14:40) Grok (00:23:15) Crash Vorbereitung (00:33:50) Amazon (00:35:20) AirBnb (00:36:20) Apple (00:40:35) Alibaba (00:42:00) Shein (00:44:40) Zuckerberg vs. Europa (00:53:15) Hims & Hers (00:58:25) Zoom (01:01:55) Klarna AI Shownotes Meta führt Gruppe von US-Unternehmen an, die gegen AI Act und DMA vorgehen Trending Topics Sebastian Siemiatkowski: Wir hatten gerade eine Erleuchtung: In einer Welt der KI wird nichts so wertvoll sein wie der Mensch! Twitter Walmart ist beim Umsatz endgültig hinter Amazon zurückgefallen Sherwood Elon Musk versucht, Grok 3 zu zensieren Reddit Grok gibt versehentlich zu, dass Elon den Code aktiv manipuliert, um die Erzählungen zu seinen Gunsten zu verändern... Twitter Grok gibt detaillierten Anweisungen, wie man chemische Massenvernichtungswaffen herstellt Twitter Apple will 20.000 US-Arbeitsplätze schaffen, da Trump mit Zöllen droht Bloomberg Alibaba will 53 Milliarden Dollar für KI ausgeben Bloomberg Jahresgewinn von Shein sinkt um mehr als ein Drittel Reuters

Tax & Law Hörfunk
Nach der Amtseinführung von Donald Trump: Quo vadis globale Mindeststeuer?

Tax & Law Hörfunk

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 43:57


Unmittelbar nach seiner Amtseinführung hat sich der 45. und 47. US-Präsident, Donald Trump, an die Umsetzung seiner Wahlversprechen gemacht. Dazu gehört auch eine Abkehr vom internationalen Konsens zur globalen Mindeststeuer. Trump geht sogar so weit, anderen Staaten Vergeltungsmaßnahmen anzudrohen, wenn diese die globale Mindeststeuer von US-Unternehmen eintreiben wollen – was die bis zu seinem zweiten Amtsantritt auch von den USA akzeptierten neuen Steuerregeln eigentlich vorsehen. Ist die neue Weltsteuerordnung damit hinfällig? Oder ist der Effekt am Ende überschaubar? Darüber diskutiert Roland Nonnenmacher im EY Tax & Law Hörfunk mit Dr. Hannah Nusser und Dirk Nolte.

So techt Deutschland
Zukunftsforscher kritisiert das deutsche Ingenieurs-Mindset - Maximilian Lude (Philoneos)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 31:57


Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. 2024 war erneut ein Jahr der Rezession. Es fehlen Investitionen aus dem In- und Ausland, es gibt strukturelle Probleme, die geopolitische Situation macht die Ausgangslage für exportorientierte Mittelständler auch nicht leichter. Für die Zukunft zu planen, wird damit zu einer schwierigen Aufgabe. "Wir leben in einer sich unglaublich schnell drehenden Welt", sagt Maximilian Lude. "Das Einzige, was wir tun können, ist, uns auf unterschiedliche Zukünfte vorzubereiten."Lude ist Gründer von Philoneos, Professor für Innovation und Strategie sowie Zukunftsforscher. Mit seiner Firma begleitet er speziell Familienunternehmen auf dem Weg in die Zukunft, und er stört sich am weitverbreiteten Ingenieurs-Mindset: Viel zu oft sei die Devise, nach Perfektion zu streben und Produkte der weltweit besten Qualität herzustellen, sagt er im Podcast. Diese Einstellung habe Deutschland weit gebracht, sei für das Hier und Jetzt aber nicht mehr geeignet, denn die Qualitätsfrage sei neu definiert worden."Die Zukunft ist die Perfektion in der Imperfektion finden und dann lieber mal nach links und rechts", sagt Lude. "Aber wir haben es getestet. Die Kunden wollen es nicht." Dabei sei gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, um neu und groß zu denken. "Never waste the opportunity offered by a good crisis", zitiert er einen seiner Lieblingssätze. Viele der größten US-Unternehmen seien in wirtschaftlich schwierigen Zeiten entstanden, weil Krisen neue Perspektiven eröffneten. Er sieht darin auch eine Botschaft für Deutschland: "Wir brauchen mehr Mut, Chancen in der Krise zu sehen und zu ergreifen."Warum Familienunternehmen die neuen Startups sein könnten und wie man sich den Job eines Zukunftsforschers vorstellen kann, erzählt Maximilian Lude in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Nicht mehr frisch - Tupper-Parties ab sofort in Deutschland verboten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 6:49


Tupperware ist insolvent. Um das Restgeschäft zu retten, gibt das US-Unternehmen einige Märkte auf und konzentriert sich auf den Online-Handel. Die rund 12.000 selbstständigen Tupper-Verkäufer in Deutschland dürfen das Produkt nicht mehr verkaufen. Wolf, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

apolut: Standpunkte
US-ukrainische Geschichten | Von Peter Frey

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 46:50


Russland ist nach wie vor ernsthaft besorgt über die Forschungen an pathogenen Erregern, welche in der Ukraine durchgeführt wurden, und möglicherweise auch noch fortgeführt werden. In diesem Zusammenhang fallen Namen wie Metabiota, Burisma, Rosemont Seneca Partners, Bell Pottinger, Hunter und Joe Biden, das Pentagon und viele mehr. Die folgende Abhandlung möchte innerhalb der Reihe „US-ukrainische Geschichten“ ein weiteres Licht auf das Geflecht vielfältiger Beziehungen und Interessen werfen, die alles Mögliche im Sinne haben, nur Eines nicht: die Geschicke der Ukraine und ihrer Menschen.Ein Standpunkt von Peter Frey.Die Ukraine erscheint ausgewählten westlichen Konzernvertretern und Politikern als ideales, geradezu nach Belieben bearbeitbares Geschäftsfeld. Was die Konzernvertreter angeht, ist inzwischen ein Trend unübersehbar, dass diese sich bei Regierungen im Stile offizieller Diplomaten die Klinke in die Hand geben.Am 1. Juni 2024 reiste Alex Karp nach Kiew, um im Bunker des dortigen Präsidentenpalastes auf den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu treffen. Karp ist Chef des Technologieunternehmens Palantir, einem Geschöpf der CIA und des Hedgefonds-Milliardärs Peter Thiel. Palantir wurde mit der Aufgabe ins Leben gerufen, Schnüffelsoftware zu entwickeln (1). Es dürfte klar sein, dass Karps Besuch bei Selenskyj mit der US-Administration abgestimmt war (2).Palantir agiert keineswegs isoliert in der Ukraine. Sie sind dort mit weiteren global agierenden Technologiekonzernen wie Microsoft, Amazon, Google, Clearview und Starlink vernetzt und stellen dem ukrainischen Militär aufbereitete Daten zur Kriegsführung zur Verfügung. Während sie gleichzeitig Daten sammeln und ihre Produkte zur Datenerfassung und Auswertung vor Ort und unter Kriegsbedingungen weiterentwickeln (2i).Für diese Konzerne ist die Ukraine ein ideales Testgelände, um Mittel und Methoden zur Kontrolle und Steuerung zu erproben. Dabei kann man auf einen Pool von in Europa konkurrenzlos billigen IT-Fachleuten zurückgreifen. Ungeachtet dessen tummeln sich unter der Obhut der CIA geschaffene Konstrukte wie Palantir (3, 4) nicht nur in der Ukraine, sondern auch in weiteren EU-Staaten. In Deutschland verdient das US-Unternehmen beim Ausbau der Überwachung der dortigen Bürger und bekommt „nebenbei“ Zugriff auf interne Daten, um die verkaufte Schnüffel- und Analysesoftware zu betreiben. Das sind hochoffizielle, durch staatliche Behörden legitimierte Cyberangriffe auf kritische Infrastruktur in Deutschland (5). Das steht im Gegensatz zu den herbeifantasierten „hybriden russischen Cyberangriffen“, welche angeblich politische Entscheidungen in den westlichen Staaten manipuliert hätten (6)....hier weiterlesen: https://apolut.net/us-ukrainische-geschichten-von-peter-frey/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

UnterBlog
Frage: Ist es unpatriotisch einen Welt-ETF zu kaufen?

UnterBlog

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 15:11


✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Ein Zuseher stellt mir die Frage, ob das Kaufen eines #Welt-ETF unser Geld aus dem Land ziehen würde, da z.B. im #MSCI World Index 72% US-Unternehmen enthalten sind und noch nicht mal 3% Unternehmen aus #Deutschland. - Playliste Vermögensbildung ► https://www.youtube.com/playlist?list=PLqSQHoWVoIpC1wHVcTetyew1V0TtiqmOe Unser Geldsystem ► https://youtu.be/VYxQEqHoeTs -

Marketing im Kopf
#172 Wie planst du deinen Werbedruck?

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 16:13


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um saisonale Werbung und Strategien für einen konstanten Werbedruck (wie bei Recency Planning, Frontloading, Backloading, Waving und Pulsing) und zeitlich begrenzten Werbedruck (wie bei Flighting, Bursts und Saisonales Werben). Wir werden aber auch über Kommunikationsinstrumente sprechen und klären, was eigentlich mit Werbung als Instrument genau gemeint ist. ____________________________________________ Den erwähnten Podcast gibt es bei ⁠Apple⁠ und ⁠Spotify⁠. ____________________________________________ Marketing-News der Woche: ⁠⁠TikTok verbot in den USA Es wird immer noch darüber diskutiert: Ein TikTok-Verbot in den USA, wenn Bytedance die Plattform nicht an ein US-Unternehmen verkauft. Die Nähe von Bytedance zur chinesischen Regierung wird als potenzielle Gefahr für die nationale Sicherheit der USA gesehen. Jetzt hat ein US-Gericht bestätigt, dass Bytedance TikTok verkaufen muss. TikTok steht aber nicht nur in den USA vor regulatorischen Herausforderungen, sondern auch in der EU und Australien. Facebook ist tot, lang lebe Facebook. Facebook hat erstmals in seiner Geschichte die Marke von 100 Milliarden US-Dollar im Werbeumsatz überschritten. Dabei haben Innovationen im Bereich Künstlicher Intelligenz, insbesondere KI-Tools dazu beigetragen. Bis 2026 soll der Werbeumsatz von Facebook auf 112,8 Milliarden US-Dollar steigen. Welche Unternehmen für Weihnachten den Werbedruck erhöhen. Passend zu den aktuellen Folgen gibt es die Zahlen für die Werbespender im November. Procter & Gamble ist der führende Werbespender in Deutschland und hat im November 253 Millionen Euro für Werbung ausgegeben. Amazon liegt auf Platz zwei mit 81 Millionen Euro. Auch Shop-Apotheke und Ebay haben ihre Werbeausgaben im November gesteigert. Aber insgesamt hat der deutsche Werbemarkt im November erstmals in diesem Jahr kein Wachstum verzeichnet. Im Lebensmitteleinzelhandel haben Lidl, Kaufland und Penny ihre Werbeausgaben vor dem Weihnachtsgeschäft erhöht, während Aldi, Edeka und Rewe ihre Ausgaben reduziert haben. Ad Alliance darf nicht für RTL II verkaufen Das Bundeskartellamt hat entschieden, dass Ad Alliance, der Vermarkter von RTL, keine TV-Werbung für RTL II verkaufen darf. Diese Entscheidung wurde getroffen, weil eine Vermarktungskooperation zu Nachteilen für den Wettbewerb und wahrscheinlich zu höheren Preisen für Werbekunden führen würde. Das Kooperationsvorhaben wurde zwar angepasst, das Bundeskartellamt war aber trotzdem nicht zufrieden und sieht keine durchgreifenden Vorteile. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________ Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠]

Fit4Trading - Der Podcast
Fit4Trading Podcast #62: Aktien, Anleihen, Krypto - was bringt 2025?

Fit4Trading - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 21:46


Zinswende, US-Wahl, Rally beim Gold und Bitcoin und neue Höchststände bei den Aktienindizes. Das Börsenjahr 2024 war alles andere als langweilig. Bislang steht beim DAX ein dickes Plus in den Kursbüchern und das trotz einer lahmenden Binnenkonjunktur und Schwächen beim Export. Überraschen konnten zudem die Emerging Markets dabei vor allem Indien. Die Herausforderungen für die europäische Wirtschaft werden unter Präsident Trump sicherlich nicht kleiner, während US-Unternehmen begünstigt durch Steuersenkungen und Schutzzölle einen besseren Stand haben dürften. Was bedeutet das alles für mein Depot? Sollte ich US-Titel deutlich übergewichten und Europa abbauen, wie sieht es mit Anleihen aus und könnten Kryptowerte in 2025 neue Rekordstände feiern? Das alles bespricht Falko Block, Anlage-Stratege im Bereich Privatkunden-Sales mit seinem Gast, Sören Hettler Gruppenleiter Anlagestrategie und Privatkunden im Aktienresearch der DZ BANK.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Private Krankenversicherung wird teurer. Viele US-Unternehmen positionieren sich

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 24:47


Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Alexander Woelke - Von der Nato zum Serienunternehmer mit 4 erfolgreichen Exits!

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 74:12


Von der NATO zum Serienunternehmer. 6 Unternehmen gegründet, 4 verkauft. Der Weg von Alexander Woelke war alles andere als glatt und ich möchte in dieser Podcastfolge gerne wissen, wer er ist, was ihn antreibt und warum er Unternehmer geworden ist. ✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.die-wichtigste-Stunde.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠KLICKEHIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Folgt mir auch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

BVDW Podcast
Road to DMEXCO - AdTech made in Europe

BVDW Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 54:22


In der vierten Staffel von Chronisch Digital dreht sich alles um die Themen der DMEXCO 2024. In der dritten Folge dreht sich alles um „Ad Tech Made in Europe“. Zu Gast sind Ricarda Jebsen (Virtual Minds), Martin Hohberg (RTL Deutschland) und Daniel Knapp (IAB Europe). Gemeinsam mit Host Eric Hall beleuchten sie die aktuellen Entwicklungen in der europäischen AdTech-Branche und diskutieren, warum die Unabhängigkeit von US-Unternehmen für die Zukunft der Werbetechnologie in Europa von zentraler Bedeutung ist. Es geht um die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Zusammenarbeit von Technologieunternehmen und Medienhäusern ergeben, wie eine konvergente Reichweitenmessung aussehen könnte und wie Echtzeitdaten genutzt werden könnten. Darüber hinaus wird der Einfluss von Datenschutz und der europäischen Regulierung auf die Branche thematisiert und wie europäische Unternehmen im globalen Wettbewerb bestehen können.Diese Staffel erscheint im Zeitraum 27. August bis 16. September 2024 und bereitet euch optimal auf die bevorstehende DMEXCO vor.ModerationEric Hall (Vorsitzender der Fokusgruppe Programmatic Advertising im BVDW)GästeMartin Hoberg, Chief Tech Officer, RTL DeutschlandRicarda Jebsen, Geschäftsführerin, Virtual MindsDaniel Knapp, Chief Economist, IAB EuropeDieses Werk ist lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung 4.0 InternationalLizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Handelsblatt Today
Deutsche-Bank-Chef Sewing warnt vor Abstieg Deutschlands / Nvidia verliert 279 Milliarden Dollar an Börsenwert

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 37:49


Vorstandschef Christian Sewing warnt im Interview mit Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes vor politischer Instabilität in Deutschland. Und: Nvidia büßt so viel an Marktwert ein wie noch kein US-Unternehmen zuvor an einem Tag.

apolut: Tagesdosis
Tagtägliche Übervorteilungs- und Übertölpelungs-Mechanismen | Von Christian Kreiß

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 13:31


Wie lohnabhängige Beschäftigte zur Kasse gebeten werden – Beispiel Mercedes BenzEin Kommentar von Christian Kreiß.FragestellungIn dem Artikel „Börsengewitter: Wetterleuchten oder Korrektur? Zunehmende Ungleichverteilung in den USA und ihre Auswirkungen“ wurde beschrieben, dass die Ungleichverteilung von Vermögen und Einkommen in den letzten 30 bis 40 Jahren stark zugenommen hat. Hauptgrund dafür sind die sogenannten leistungslosen, passiven bzw. Nicht-Arbeits-Einkommen aus Mieten, Pachten, Dividenden und Zinsen. Pro Jahr fließen derzeit in den USA vielleicht 9.000 bis 10.000 Milliarden Dollar oder etwa ein Drittel des US-Sozialproduktes in Form von Nicht-Arbeits- oder Renteneinkommen an die glücklichen Wohlhabenden des Landes, vor allem an die oberen ein bis 10 Prozent der Menschen. Ähnliches gilt, wenn auch in unterschiedlicher Größenordnung, für fast alle Industrie- und sehr viele Entwicklungsländer. Meistens ist es in den Entwicklungsländern noch deutlich schlimmer als in den Industrieländern.In dem Artikel wurde auf die Empfänger abgestellt, diejenigen relativ wenigen privilegierten Wohlhabenden, an die dieser enorme Geldstrom leistungsloser Nicht-Arbeits-Einkommen fließt. Jetzt soll der Blick auf diejenigen gerichtet werden, die die Gelder zahlen: Wie finden diese reichlich asozialen Geldströme konkret statt? Dazu sollen die Zahlen aus den letzten Geschäftsberichten von Mercedes Benz untersucht werden. Mercedes unterscheidet sich darin wenig von den anderen börsennotierten Unternehmen. Die Zahlen von Mercedes werden rein exemplarisch, lediglich zur Veranschaulichung herangezogen. Mercedes ist in dieser Beziehung weder viel besser noch viel schlechter als andere börsennotierte Unternehmen, sowohl national wie international.Hohe Gewinne bei Mercedes-Benz seit 2021Die letzten drei Jahre waren für Mercedes Benz unter Ertragsgesichtspunkten ausgezeichnete Geschäftsjahre. 2021 war das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte. Bei einem Umsatz von 168 Milliarden Euro wurde ein Nettogewinn nach Steuern von 23,4 Milliarden Euro erzielt. 2022, nach der Abspaltung der LKW-Sparte Daimler Trucks, belief sich der Gewinn nach Steuern auf 14,8 Mrd. Euro, 2023 betrug er 14,5 Mrd. In den 10 Jahren von 2011 bis 2020 lag das Konzernergebnis nach Steuern (inklusive LKWs) zwischen 2,7 und 10,6 Mrd. Euro. Daran gemessen waren die Geschäftsjahre 2021 bis 2023 also wirklich hervorragend. Die Netto-Umsatzrendite, also die Gewinne im Verhältnis zum Umsatz lagen in den beiden letzten Jahren etwas unter 10 Prozent. Zum Vergleich: bei US-Unternehmen liegen sie derzeit bei etwas über 10 Prozent. Also im Vergleich mit den USA sind die Gewinnmargen bei Mercedes nicht besonders hoch, sind sogar leicht unter dem Durchschnitt...... hier weiterlesen: https://apolut.net/tagtaegliche-uebervorteilungs-und-uebertoelpelungs-mechanismen-von-christian-kreiss+++Bildquelle: VERSUSstudio/ Shutterstock.com+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
Der Kapitalismus hustet | Von Rüdiger Rauls

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 11:09


Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls. In Japan bricht die Börse zwischenzeitlich um zwölf Prozent ein. Weltweit verzeichnen die Finanzplätze starke Abschläge. Hat der Kapitalismus nur Husten oder ist es Schlimmeres? Die Schärfe der Kursstürze deutet auf ein hohes Maß an Verunsicherung hin. Wenig Klares Wenn auch die Börsen seit Jahren nur eine Richtung zu kennen scheinen, so sind doch Einbrüche wie jener in der ersten Augustwoche in der Geschichte des Kapitalismus keine Seltenheit. Dennoch schütten solche Einbrüche wie jener an der Tokioter Börse von zwischenzeitlich zwölf Prozent Essig in den Wein der Anleger. Ausschläge in solcher Heftigkeit, dem fünftgrößten in der Geschichte der Tokioter Börse, hatten die Anleger nicht mehr auf dem Schirm. Dass Kurse auch talwärts laufen können, hatten viele aus ihrem Bewusstsein gestrichen.Nun wird gerätselt, woran es gelegen hat und ob die Kurse weiter fallen. Seit dem scharfen Kursrückgang infolge der Corona-Panik war man es gewöhnt, dass nach Kursdellen auch schnell wieder eine Erholung kommt, oftmals sogar mit neuen Rekorden bei vielen Aktienindizes. Die vielen und ständig zunehmenden Krisen in der Welt schienen in der Welt der Börsensäle gar nicht mehr zu existieren. Dennoch zeigt dieser Kurssturz der ersten Augustwoche, dass die Finanzwelt sehr nervös ist und auf dem Sprung, Gewinne schnell mitzunehmen, wenn es brenzlig wird.Denn Warnsignale gibt es viele. Die Hausse läuft bereits seit Jahren trotz der sich verschlechternden Wirtschaftsdaten. Die Inflation ist hoch und das Wirtschaftswachstum niedrig. Die hohen Zinsen, die die Inflation bremsen sollten, würgen Investitionen und Konsum ab. Trotzdem waren die unlängst veröffentlichen Zahlen der US-Unternehmen besser als erwartet und 80% der Unternehmen konnten die Erwartungen der Analysten sogar überbieten...... hier weiterlesen: https://apolut.net/der-kapitalismus-hustet-von-ruediger-rauls+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/ +++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/ Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk +++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/ +++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Mikroelektronik: Warum es dem Westen nicht gelingt, Russland zu isolieren

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 8:41


Die US-Medien schlagen Alarm: Trotz der Sanktionen gelingt es Russland immer noch, von US-Unternehmen hergestellte Mikrochips zu kaufen. Nach Ansicht von Experten ist die Verwendung importierter Chips eine international übliche Praxis, die sich nicht unterbinden lässt. Warum sind die Pläne Washingtons für eine technische Blockade Moskaus gescheitert? Von Anastasia Kulikowa und Jewgeni Posdnjakow  

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Was zählt ist immer nur das, was Du kontrollieren kannst. Heute dazu Teil 2. Das wirklich Wichtige gerät ja immer schnell außer Acht: Die bewährten Grundsätze erfolgreicher Geldanlage. Diese Grundsätze beruhen auf einer einfachen Idee: Du erhöhst Deine Erfolgschancen, wenn du dich auf die Faktoren konzentrierst, die Du kontrollieren kannst Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

united states amazon china apple man japan fall land video balance microsoft bitcoin leben thema als euro spa deutschland inflation crash taiwan mix blick timing geld ihr zeiten investments bei qual gro kopf seite ziel hamburg sinn beispiel politik nur licht schritt unternehmen augen ziele vergangenheit tagen wege cent wahl nacht sicherheit verst titel vertrauen bereich wert punkt anf nvidia amerika emotionen markt sinne schweiz ethereum wochenende ganze abend kosten motto ergebnisse hintergrund richtung beitrag wirtschaft sachen wissenschaft frankreich kontrolle ergebnis wachstum umst hintergr meinungen kurs bronze regel indien obwohl risiko minus fernsehen prozent etf forschung arten deswegen risiken faktoren etfs niveau struktur staat verk muster gew mischung verm kanada historie firmen anschluss schwarz spreads zielen disziplin erg verkauf dadurch nerven du dich anteil prinzipien neu einklang bilanz steuern anzahl dynamik grunds kurse kaufen schnitt wichtige steuer unternehmertum rechts horizont zeitraum verhaltensweisen depot aktien wahrscheinlichkeit selten adresse hebel verluste logik nachhinein abst kryptow nachmittag anlage ente zinsen kompromiss grafik verunsicherung rendite anleger geldanlage finanzkrise indexing einzelfall berechtigung nachgang schwankungen umlauf anleihen endeffekt aktienmarkt mandanten renditen risikobereitschaft zins sektoren korrekturen corona jahr zeitr seitenlinie kurzen gewichte krediten schraube kapitalm gewichtung thema ziele ausschl microsoft apple us unternehmen weltkarte mini kurs schuldner streuung kursverluste anum thema immobilien logiken kursr strichen klumpenrisiko thema disziplin risikoprofil einfachsten anleihemarkt magnificient transaktionskosten aktienquote thema balance prozent zinsen aktienanlage prozentbereich kursverlust schwankung thema kosten idee du
Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Raus aus US-Aktien? So gefährlich ist der MSCI World wirklich

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 16:52


Wie riskant ist der MSCI World wirklich? Und muss man raus aus US-Aktien? Anleger machen sich Sorgen, weil die USA mittlerweile mehr als 70% im Weltindex ausmachen. Und Medien überschlagen sich mit Abgesängen auf den MSCI World und warnen vor einem Blasenrisiko. Droht ein Risiko wie in den 1980er Jahren durch die japanische Blase? In diesem Video gibt es eine rationale Einschätzung zum MSCI World, zur angeblichen US-Blase und es gibt eine wichtige Wahrheit zu den US-Unternehmen und ihren Umsätzen...

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#814 - Der NASDAQ 100, es ist nicht immer das drin was man vermutet

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 10:59


Was ist eigentlich der Nasdaq-100? Der Nasdaq-100 Börsenindex, setzt sich aus den 101!!!  größten US-amerikanischen und internationalen Nicht-Finanzunternehmen an der Nasdaq-Börse zusammen. Er enthält nicht nur die bedeutendsten Unternehmen aus den Bereichen Technologie, sondern auch Nicht-Basiskonsumgüter und gilt als wichtige Benchmark für den Technologiesektor. Aber es stecken auch andere Branchen in diesem „Techindex“. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #91: Zwischen Hype & Hohn - die Xbox-Show kommt!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 44:30


Mehr Infos: Kurz vor der großen Sommer-Show von Xbox am 9. Juni (Sonntag) blicken unser Podcast-Moderator Maci Naeem Cheema und Video-Redakteur Carlo Siebenhüner auf die verzwickte Lage von Microsoft. Zum einen leidet das US-Unternehmen nämlich unter jeder Menge Hohn und Kritik. Etwa aufgrund der Studioschließungen von Tango (Hi-Fi Rush) und anderen Bethesda-Studios, aber auch die anhaltenden Kommunikationsprobleme stoßen sauer auf. Zum anderen steht man kurz vor einer der vermutlich größten Shows überhaupt - und das erzeugt bekanntlich großen Hype in der Spielewelt. Es werden Großkaliber wie Fable, Gears und mehr erwartet, aber auch Call of Duty: Black Ops 6 wird ein riesiges Thema - inklusive Xbox Game Pass-Ankündigung? Wir reden ausgiebig über unsere Erwartungen zum Xbox Summer Showcase + vieles mehr. Wie immer hoffen wir natürlich, dass ihr Spaß habt mit der Folge und lasst uns auch gerne eure Gedanken und Meinungen zum Thema in der Kommentarspalte oder gebt Feedback via Spotify.Spiele kaufen & den PC Games Podcast supporten - so geht's! Falls ihr Lust bekommen habt auf ein neues Spiel, dann nutzt doch unseren Affiliate-Link und kauft euch das Spiel - oder etwas anderes - auf Amazon. Es kostet euch keinen Cent mehr und ihr unterstützt easy-peasy die Produktion des PC Games Podcast. Wir bedanken uns und wünschen viel Spaß mit dem Podcast und eurem nächsten Lieblingsspiel.PC Games Podcast unterstützen und auf Amazon zuschlagenWas ist der PC Games Podcast?Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele. Unser Moderationsteam, angeführt von unseren zwei Redakteuren Maci Naeem Cheema und Michael Grünwald, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spielepodcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden. Eine Auflistung mit direktem Link zur verfügbaren Plattform findet ihr hier am Ende des Artikels. Gute Zeit euch!Alle verfügbaren Plattformen in der Übersicht:SpotifyApple PodcastsPocket CastsGoogle PodcastsPlayerFMStitcherTuneInPodBeanCastboxPodimo

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Sündenzock: Wagemutiges Manöver mit Meme-Aktien (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later May 19, 2024 3:22


Die rebellische Trading-Community rund um Keith Gill alias Roaring Kitty ist zurück. Nach einem einzigen Post sind die Aktien mehrerer angeschlagener US-Unternehmen in die Höhe geschossen. Börsenreporterin Anne Schwedt rät dazu, sich aus diesen inszenierten Kursrallyes rauszuhalten. Wer aber unbedingt Risikofreude ausleben will, bekommt eine Alternative zum bloßen Einstieg in die Aktien präsentiert.Ein weiteres Thema ist Walmart, nachdem der Einzelhandelsriese trotz mittelmäßiger Branchendaten überraschend gute Zahlen präsentiert hat. Für Anleger bleibt die Frage, wie die weiteren Aussichten sind, denn es gibt Kritiker, die zu Vorsicht raten. Danach folgt mit dem Dax-Update eine Einschätzung zu den Entwicklungen auf dem deutschen Markt. Dabei ein genauerer Blick auf die Commerzbank, RWE, Rheinmetall und Brenntag.In der Community Corner gibt es Antwort auf die Frage, wie sich ein Portfolio gegen Kursverluste absichern lässt.-Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Das Podcast-Team von ThePioneer ist mit der Spezialreihe Schattenmächte für den diesjährigen Deutschen Podcast Preis nominiert. Wer gewinnt, bestimmt das Publikum. Wir freuen uns über jede Stimme! Hier geht es zum Voting. ID:{3KMrS7pEoOc2zB87sxl6xH}

SWR3 Topthema
Nike vs Adidas

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 3:42


Die Runde jetzt ging an Nike. Ab 2027 stattet das US- Unternehmen die deutsche Fußballnationalmannschaft aus. Nach über 70 Jahren Zusammenarbeit ist Schluss mit dem deutschen Traditionsunternehmen Adidas. Der Kampf der Erzrivalen. Zu welchem Schlag wird Adidas jetzt ausholen? Darum geht's im SWR3-Topthema mit Lisa Reister.

Finanzfluss Podcast
#480 MSCI World oder S&P500 – Wo gibt es mehr Rendite?

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 12:42


In dieser Podcastfolge behandeln wir eine spannende Frage: Ist der S&P 500 eine bessere Alternative zum MSCI World? Wir vergleichen die Performance der beiden Indizes und untersuchen, warum so viele lieber in den MSCI World investieren, obwohl der S&P 500 eine höhere Rendite zeigt. Außerdem betrachten wir, aus welchen Ländern die Umsätze der großen US-Unternehmen stammen. Viel Spaß beim Zuhören und der Klärung dieser interessanten Frage! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=cFPOD-LHb4M MSCI World: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche?fund_volume=100_mio¤cy_hedged=no&base_index=MSCI+World&sortBy=totalExpenseRatio&sortDirection=asc S&P 500: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche?fund_volume=100_mio¤cy_hedged=no&base_index=S%26P+500&sortBy=totalExpenseRatio&sortDirection=asc

Das Computermagazin
Der Digital Markets Act aus Sicht von US-Unternehmen

Das Computermagazin

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 23:03


Der Digital Markets Act aus Sicht von US-Unternehmen / Wie ein Podcast-Team (fast) eine Terroristin aufspürte / Gesichtserkennung ? was ist machbar, was ist erlaubt? / Grundsatzurteil des EuGH gegen Online-Werbung / Gesellschaftswandel in der Google-Suche

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Rekordwoche in den USA: Der irre Trip des S&P 500

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 3:57


Die Pessimisten an der Wall Street haben ordentlich einen vor den Bug bekommen. Nasdaq und S&P 500 haben historische Höchststände erreicht. Besonders beeindruckt hat der Aktienindex der 500 größten US-Unternehmen. Hier ist erstmals die 5.000-Punkte-Marke geknackt worden. Stellt sich die Frage, wie Anleger darauf reagieren sollten. Anschließend ein weiteres Top-Thema, das die Finanzmärkte in dieser Woche bewegt hat. Die Aktie von Arm Holdings hat nach Bekanntgabe der neuen Quartalszahlen einen gewaltigen Sprung gemacht. Der Preis ist um mehr als Doppelte in die Höhe geschossen, verglichen mit dem Ausgabepreis zum Börsengang vergangenen Herbst. Ist das gerechtfertigt und nachhaltig oder ein Fall von heftiger Überbewertung? Im Dax-Update steht Siemens Energy im Mittelpunkt. Der deutsche Konzern hat es zurück in die schwarzen Zahlen geschafft, trotz der andauernden Belastung durch das Problemkind Gamesa. Umso spannender ist der Ausblick für Aktionäre. Zum Schluss geht es wieder in die Community Corner. Diesmal wird die Frage beantwortet, warum es trotz der zukunftsweisenden Branche keine gute Idee ist, maßlos in Tech-Werte zu investieren. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot. https://www.thepioneer.de/willkommen

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Rekordwoche in den USA: Der irre Trip des S&P 500 (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 3:57


Die Pessimisten an der Wall Street haben ordentlich einen vor den Bug bekommen. Nasdaq und S&P 500 haben historische Höchststände erreicht. Besonders beeindruckt hat der Aktienindex der 500 größten US-Unternehmen. Hier ist erstmals die 5.000-Punkte-Marke geknackt worden. Stellt sich die Frage, wie Anleger darauf reagieren sollten.Anschließend ein weiteres Top-Thema, das die Finanzmärkte in dieser Woche bewegt hat. Die Aktie von Arm Holdings hat nach Bekanntgabe der neuen Quartalszahlen einen gewaltigen Sprung gemacht. Der Preis ist um mehr als Doppelte in die Höhe geschossen, verglichen mit dem Ausgabepreis zum Börsengang vergangenen Herbst. Ist das gerechtfertigt und nachhaltig oder ein Fall von heftiger Überbewertung?Im Dax-Update steht Siemens Energy im Mittelpunkt. Der deutsche Konzern hat es zurück in die schwarzen Zahlen geschafft, trotz der andauernden Belastung durch das Problemkind Gamesa. Umso spannender ist der Ausblick für Aktionäre. Zum Schluss geht es wieder in die Community Corner. Diesmal wird die Frage beantwortet, warum es trotz der zukunftsweisenden Branche keine gute Idee ist, maßlos in Tech-Werte zu investieren.Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot. ID:{5RIK8tQ8J2ZNQHzxCo1AHr} Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Bitcoin-ETF: Gamechanger oder Spielverderber?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2024 4:32


Im Universum der Kryptowährungen bahnt sich das Entstehen einer neuen Galaxie an. Mit der Zulassung von Bitcoin-ETFs sollen auch Skeptiker der hochvolatilen Materie in den Bann gezogen werden. Ausgestaltung, Hintergründe und eine Einschätzung zur Investierbarkeit sind Schwerpunkt dieser ersten Ausgabe im neuen Jahr. Ein weiteres Thema ist die neue Partnerschaft von TikTok und Peloton. Der Deal zwischen dem umstrittenen Videoportal des chinesischen Technologiekonzerns ByteDance und dem US-Unternehmen, das interaktive Fitnessgeräte entwickelt, sorgt für Diskussionen. Dazu eine fundierte Einschätzung aus Anlegersicht. Im Dax-Update folgt ein Ausblick, nachdem die Inflationsdaten von Dezember für einen Dämpfer gesorgt haben. Und zu guter Letzt wird in der Community Corner diesmal die Frage beantwortet, inwieweit es derzeit sinnvoll ist, in Aktien aus Schwellenländern zu investieren. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Bitcoin-ETF: Gamechanger oder Spielverderber? (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 4:32


Im Universum der Kryptowährungen bahnt sich das Entstehen einer neuen Galaxie an. Mit der Zulassung von Bitcoin-ETFs sollen auch Skeptiker der hochvolatilen Materie in den Bann gezogen werden. Ausgestaltung, Hintergründe und eine Einschätzung zur Investierbarkeit sind Schwerpunkt dieser ersten Ausgabe im neuen Jahr.Ein weiteres Thema ist die neue Partnerschaft von TikTok und Peloton. Der Deal zwischen dem umstrittenen Videoportal des chinesischen Technologiekonzerns ByteDance und dem US-Unternehmen, das interaktive Fitnessgeräte entwickelt, sorgt für Diskussionen. Dazu eine fundierte Einschätzung aus Anlegersicht.Im Dax-Update folgt ein Ausblick, nachdem die Inflationsdaten von Dezember für einen Dämpfer gesorgt haben. Und zu guter Letzt wird in der Community Corner diesmal die Frage beantwortet, inwieweit es derzeit sinnvoll ist, in Aktien aus Schwellenländern zu investieren.Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot. ID:{770vaZwsVDS0eHsTMHQPhi} Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
China-Aktien in Gefahr? USA mit neuen Sanktionen!

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 14:10


Droht China-Aktien dasselbe Schicksal wie den russischen (Handelsaussetzung plus Totalverlust)? Die USA haben jüngst ein Gesetz erlassen, welches US-Unternehmen bestimmte Investitionen in China verbietet. Zusätzlich wurde ein Untersuchungsausschuss gegen Blackrock und MSCI eingeleitet aufgrund der Bedrohung der nationalen Sicherheit der USA wegen China-Investitionen. Ich ordne diese Sachverhalte ein und beantworte ganz konkret die Frage, wie man mit diesen Risiken umgeht. ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie – https://www.bestvestor.de/video/hell-investiert/ ► Meine Telegram-Gruppe findet ihr hier: https://t.me/hell_invest_club ► Holt euch meinen Report – 100% Gratis: https://www.hell-investiert.de/ ► Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/hellinvestiert ► Folgt mir gerne bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/hellsebastian/ ► Ihr findet mich auch auf Instagram: https://www.instagram.com/hell.investiert/ Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen! Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: MusiCube. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

HeuteMorgen
Ernüchterung beim Amazonas-Gipfel

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 7:10


Den Amazonas-Regenwald besser schützen, nur wie? Das war Thema an einem zweitägigen Amazons-Gipfel in Brasilien. Der grösste Erfolg war wohl, dass sich die südamerikanischen Staats- und Regierungschefs überhaupt trafen. Denn die Resultate sind überschaubar. Weitere Themen in dieser Sendung: * In Ecuador ist ein Präsidentschaftskandidat bei einer Wahlkampf-Veranstaltung erschossen worden. Der Politiker und Journalist hatte unter anderem zur verbreiteten Korruption im Land recherchiert. * Familien und Touristen auf der Flucht, zerstörte Häuser und Todesopfer. Die US-Inselgruppe Hawaii kämpft gegen Wald- und Buschbrände. * Die USA wollen künftig genauer wissen und kontrollieren, was und wie US-Unternehmen im High-Tech Sektor in China investieren. Damit werden die ohnehin angespannten Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden grössten Wirtschaftsmächten noch stärker belastet.

OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story
Gruschel-Angriff (Episode 3)

OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 49:48


Mit ihrem European Founders Fund beginnen die Samwer-Brüder mit Investments in Start-ups. Ein neuer Klon entpuppt sich dabei als besonders wertvoll: StudiVZ. Das soziale Netzwerk wächst in rasanter Geschwindigkeit und weckt schnell das Interesse von großen Medienkonzernen – und einem US-Unternehmen. Denn die StudiVZ-Macher hatten bei der Gründung einfach das amerikanische Vorbild Facebook kopiert. Und nun reist Mark Zuckerberg nach Deutschland und macht den Gründern und Investoren ein Angebot.

Immer Hertha
Immer Hertha - Alarmstufe Rot

Immer Hertha

Play Episode Listen Later May 8, 2023 41:48


Hertha hält Berlin in Atem. Trotz des Sieges gegen den VfB Stuttgart ist die Lizenz für den Fußball-Bundesligisten für die kommende Saison in höchster Gefahr. Es geht um Liquiditätsprobleme und um das Vertragsverhältnis zu Investor 777 Partners. Hat Hertha bei Vertragsabschluss mit dem US-Unternehmen die 50+1-Regel ausgehebelt und was würde ein Lizenzentzug für den Hauptstadtklub bedeuten? Darüber sprechen die Morgenpost-Redakteure Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht es um die Bedingungen, die die Berliner bis zum 30. Juni für die Lizenzerteilung erfüllen müssen, um das kleine Fünkchen Hoffnung auf den sportlichen Klassenerhalt und einen Blick auf das nächste schwere „Endspiel“ beim 1. FC Köln. Viel Spaß beim Reinhören!

Was jetzt?
Die gefährliche Flucht aus Tunesien

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 10:17


Immer mehr Menschen versuchen, von Tunesien aus nach Europa zu kommen. Doch der Weg über das Mittelmeer ist gefährlich und endet für viele Geflüchtete tödlich. Gleichzeitig verschlechtert sich ihre Situation in Tunesien durch eine Hetzkampagne des Präsidenten Kais Saied. Ulrich Ladurner, Politikredakteur der ZEIT, ist nach Tunesien gereist. Er ordnet ein, ob die EU ihre Zusammenarbeit mit Tunesien weiter ausbauen oder beenden sollte. Ab dem 1. Januar 2024 muss jede neue Heizung zu mindestens 65 Prozent erneuerbare Energie nutzen. Doch der Umbau von Öl- und Gasheizungen hin zu Wärmepumpen und Co. stellt die Branche vor Herausforderungen. Nun soll Viessmann, einer der größten Produzenten von Wärmepumpen in Deutschland, an ein US-Unternehmen verkauft werden. Haben die deutschen Hersteller die Heizwende verschlafen, fragen wir im Podcast Zacharias Zacharakis aus dem Wirtschaftsressort von ZEIT ONLINE. Er sieht darin ein Warnsignal für die Umbrüche, die auf dem Heizungsmarkt vor uns liegen. Und sonst so? In Südafrika wird eine Nashornfarm versteigert. Startgebot: neun Millionen Euro. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Redaktion: Elise Landschek Mitarbeit: Mathias Peer und Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Tunesien (https://www.zeit.de/thema/tunesien) - Europäische Union: EVP-Chef Manfred Weber warnt vor Migrationskrise (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/eu-evp-chef-manfred-weber-migrationskrise)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Mit Rezessionsangst in die Berichtssaison

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 3:36


In dieser Ausgabe werden zunächst die Neuigkeiten von der Inflationsfront in den USA eingeordnet. Eigentlich gibt es Grund zur guten Laune, aber ein zweiter Blick auf die Zahlen vermiest die Stimmung. Das entscheidende Stichwort: Kerninflation. Für weitere Impulse haben die ersten neuen Quartalsbilanzen der US-Großbanken gesorgt. Für die Wall Street läuten sie traditionell den Start in die Berichtssaison ein. Eine der diesmal entscheidenden Fragen ist, wie sich die Bankenkrise ausgewirkt hat. Außerdem rückt die Hensoldt AG in den Fokus. Das Rüstungsunternehmen ist gerade frisch in den MDax aufgestiegen. Anschließend der Blick auf einige sündhaft krasse Aktienzocks dieser Woche. Darunter ein Start-up, dessen Aktie ein 345%-Plus verzeichnete, und ein junges US-Unternehmen, das die künstliche Intelligenz ChatGPT in seinen Brillen verbaut. Die komplette Ausgabe ist Teil des Pioneer-Abos. Wenn ihr noch kein Pioneer seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio jetzt testen: 1 Monat für 1 Euro. Alle Infos dazu hier: https://www.thepioneer.de/willkommen

ETDPODCAST
Nr. 4404 Investor Icahn warnt vor US-Wirtschaftskrise: „Inflation hat jede Vorherrschaft zerstört“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 7:35


Der Investor Carl Icahn glaubt, dass die US-Wirtschaft an einem gefährlichen Punkt angekommen ist. In einem Interview beklagte er die „nur mehr mittelmäßige“ Führung in US-Unternehmen und warnte, dass die steigende Inflation Amerikas Vorherrschaft auf der Weltbühne zu kippen drohe. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Handelsblatt Morning Briefing
Aufgeregt: Das fatale Gerede vom Handelskrieg

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 9:09


Europa und die USA streiten über Subventionen für US-Unternehmen. Frankreichs Wirtschaftsminister Bruno Le Maire fordert im Handelsblatt-Interview eine koordinierte Antwort. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren

ETDPODCAST
Nr. 3264 Studie: Chinesisches Militär trainiert Kampf-KI mit US-Halbleitern

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 5:28


Einem aktuellen Bericht zufolge kauft das chinesische Militär Halbleiter, um seine Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) voranzutreiben. Die Halbleiter werden von US-Unternehmen entwickelt und in Taiwan und Südkorea hergestellt. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times