POPULARITY
27'000 Asylgesuche in einem Jahr, vier Milliarden Franken Kosten auf Bundesebene – das Schweizer Asylsystem steht unter Druck. Ist unser System überhaupt noch tragfähig? Camille Lothe spricht mit SVP-Nationalrat und Asylchef Pascal Schmid über die Herausforderungen einer sachlichen Debatte – und weshalb fast jede afghanische Frau in der Schweiz Asyl erhält. In eigener Sache: Es dauert nicht mehr lange – bald erfahrt ihr, wer die neue Nebelspalterin ist! Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit der Podcast mit Camille Lothe und und der neuen Nebelspalterin bald an den Start gehen kann. Stay tuned!
Wir tauchen insWintertraining ein! Wie geht man's am besten an, um richtig durchzustarten, bevor es wieder intensiv wird? Lars hat die ultimativen „Regeln“ für den perfekten Neustart nach der Wettkampfsaison parat – bevor es vielleicht direkt in die VO2max- oder Tempophase übergeht. Für alle, die sich unsicher sind, wie sie ihr Training angehen sollen und wissen wollen, wie lange sie nach dem letzten Wettkampfwochenende pausieren sollten – hier gibt's die Antworten! Letztes Wochenende stand nochmal alles im Zeichen des Trailrunning! Von Nizza über Pirineu bis Reit im Winkl ging's richtig zur Sache: Es wurden Preisgelder verteilt, UTMB-Tickets ergattert und die Deutsche Meisterschaft entschieden! Auch die Diskussion um ITRA- und UTMB-Punkte kam wieder auf. Ist das System noch fair? Ein Beispiel: Lars' Athletin Marta kassierte überraschend schlechte Punkte – nur, weil der Erstplatzierte bei UTMJ langsamer war als im Vorjahr. Ist das gerecht gegenüber den starken Leistungen der Frauen, trotz einem beeindruckenden 12. Platz im Gesamtfeld und einem Streckenrekord? Und was treiben Lars und Arne eigentlich im Training, wenn Lars mal nicht gerade von wilden Stieren gejagt wird…?
Der Folgen-Titel ist Programm, denn Sarah und Steff haben schon vor einigen Wochen eine Entscheidung getroffen: Die beiden hören auf mit ihren beiden Herzensprojekten Nordkette Jewellery und Zwillingskinder auf :( Eine schwer Entscheidung, aber die beiden erzählen sehr offen und ehrlich, wie die Marken entstanden sind und warum jetzt der richtige Zeitpunkt zum Aufhören ist. Aber auch warum man nicht alles gleichzeitig machen kann, wann die Grenze erreicht war und was die beiden aber aus diesen wundervollen Projekten gelernt haben, hört ihr in dieser Folge. Werbung in eigener Sache: Es gibt aktuell einen Lager-Sale bei beiden Marken. Ihr bekommt 30 % Rabatt auf eure Bestellung. Wir freuen uns über euer Feedback und eure Nachrichten. Schreibt uns gerne auf Instagram @liebreizend.extreme.
#572 – 10 Glaubenssätze über das Leben, die dich nur aufhalten Diese 10 Glaubenssätze, halten dich in deinem Leben davon ab, dein persönliches Glück zu finden. Wenn man sich genügend anstrengt, ist Erfolg vorprogrammiert Der unbändige Wunsch, etwas zu erreichen, führt dazu, es auch zu bekommen. Wenn man etwas richtig macht, stellt sich sofort der Erfolg ein. Viel zu tun zu haben, ist eine gute Sache Es gibt „die richtige Zeit“, um etwas zu bekommen oder zu schaffen. Das Paradoxon von den „besseren alten Zeiten“ oder der „besseren Zukunft“ Man muss seinen Lebenssinn kennen um erfolgreich und glücklich sein zu können Für unabsichtliches Handeln ist man nicht verantwortlich Man kann nur so glücklich sein, wie es die Umstände erlauben Andere Menschen sollten gut zu dir sein Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
Ermögliche weitere Predigten wie diese: https://www.crosspaint.tv/mitmachen/ Stell dir vor, du könntest einfach über wichtige Themen sprechen, zum Beispiel über den Glauben. ‘Aber was ist, wenn sie Fragen stellen, die ich nicht beantworten kann?' ‘Oder wenn ich etwas Falsches sage?' Viele haben genau davor Angst, wenn es darum geht, das Evangelium zu teilen. Manche denken sogar: ‘Das ist nichts für mich.' Ich möchte dir gerne einige Werkzeuge an die Hand geben, die dir dabei helfen können, das Evangelium weiterzugeben. Hier ist die Sache: Es geht nicht darum, auf alles eine Antwort zu haben. Wichtig ist, das Gespräch zu beginnen. Das kann schon viel bewirken. In dieser Predigt geht es darum, wie die Furcht des Herrn uns helfen kann, das Evangelium weiterzugeben. Ihr werdet sehen, dass die Furcht des Herrn tatsächlich der Schlüssel zur Evangelisation ist.
So ein Sondervermögen ist eine feine Sache: Es belastet den Bundeshaushalt nicht und macht den Verteidigungsminister zum beliebtesten Politiker. Warum sollte sich das Prinzip Sondervermögen 2024 nicht auch auf andere Bereiche übertragen lassen? Eine Glosse von Roland Söker.
Öffentliche Personenbeförderung sei nur was für die Stadt und ginge nicht in ländlichen Regionen. Das ist eine häufige Behauptung, von der sich viele Leute nicht lösen wollen. Doch das ist grundweg falsch. Dass es oft heute noch nicht funktioniert, ist zwar richtig, aber kein Naturgesetz. Diesen Umsatnd kann man ändern. Dabei kommen viele verschiedene Verkehrssysteme zum Einsatz, die in Kombination mit weiteren geteilten Ressourcen ein wirkungsvolles Gesamtkonzept ergeben. Beispiele dafür gibt es bereits, etwa in der Schweiz und lokal sogar in Deutschland. Und finanzbar ist es auch noch, denn rechnet man alle Gesamtkosten ein, ist öffentliche Personenbeförderung weit günstiger als der autozentrierte Verkehr. Der Haken an der Sache: Es ist anders und schon das reicht bei manchen Menschen aus, um mit Schnappatmung zu reagieren. ÖPNV auf dem Land - Busfahrt auf Bestellung (Tagesschau, Oktober 2023) https://www.tagesschau.de/inland/mittendrin/bus-auf-bestellung-hoexter-100.html Ohne Auto mobil im ländlichen Raum? (VCD, März 2021) https://www.vcd.org/artikel/ohne-auto-mobil-im-laendlichen-raum/ Die Erfolgsstory öV Schweiz (Verband Öffentlicher Verkehr Schweiz) https://www.voev.ch/de/unsere-themen/erfolgsstory-oev-schweiz Verkehr in Deutschland kostet die Allgemeinheit 149 Milliarden Euro (Die ZEiT, August 2019) https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-08/verkehrsstudie-strassenverkehr-folgekosten-umweltschutz-auswirkungen Autoverkehr: Mehr Ineffizienz geht nicht (RestartThinking Podcast, Januar 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-200-autoverkehr-mehr-ineffizienz-geht-nicht/
Etwas verspätet haben Florian und Serdar diesmal zueinandergefunden, dafür geht es inhaltlich umso mehr zur Sache: Es geht um Männerfreundschaften und Fehden, um Verleger, Chefredakteure und Autoren. Aber auch um die Konsequenz, beziehungsweise Inkonsequenz von Außen- und Klimapolitik, die Legitimität von zivilem Ungehorsam, und wie die Welle des Grünen-Bashings einen Erfolg gänzlich anderer Kräfte emporspülen könnte. In 65 Minuten verhandeln die beiden alles von Adolf Hitler bis Mathias Döpfner. Was müssen wir tun? Was passiert, wenn wir es nicht tun? Und wen interessiert das eigentlich alles? Released by rbb media.
BrandTrust Talks Weekly - der inspirierendste Wochenrückblick aus Markenperspektive - ist zurück aus der Feiertagspause. Diese Woche hat Colin folgende Themen für euch: Smalltalk News der Woche: DFB Neues von MediaMarkt: Der erste gemeinsame Auftritt von MediaMarkt und Saturn ist eher enttäuschend, viele Chancen wurden verpasst und es ist kein guter Markenführungsschritt von MediaMarktSaturn. Themen der Woche: - Tupperware: Es kriselt bei dem Unternehmen und zukünftig soll die Marke auch im Einzelhandel erhältlich sein - vorerst in den USA. Colins Fazit: Nachvollziehbarer Schritt, die Grenzen sollten aber gehalten werden (und das machen sie auch, da nicht alle Produkte im Einzelhandel erhältlich sein werden). Sein Tipp an Tupperware: Schaut euch die Knappheiten der Menschen an. Was bedeuten diese für die Produkte? - McDonald's hat eine neue Strategie für die nächsten Jahre bekannt gegeben. Um es einfach auszudrücken: McDonald's möchte als Schnellrestaurant schneller werden. Und das nicht nur im Restaurant selbst, sondern auch bei der Expansion, hier gibt es nämlich noch Potential. Makel bei der Sache: Es wurde auch bekannt gegeben, dass einige Mitarbeitenden das Unternehmen verlassen müssen, da sich der Fokus verschiebt. - Brand Finance Studie mit dem Ranking der 500 wertvollsten Marken. Technologiemarken, die das Ranking in den letzten Jahren dominiert haben, sind weiterhin stark vertreten, einige müssen aber auch Platz- und Markenwertverluste hinnehmen. Aus deutscher Sicht ist die Telekom weit vorne und hat es fast in die Top10 geschafft. Insgesamt gilt für Deutschland „Qualität vor Quantität“ und damit befindet sich Deutschland auf Rang 3 im Länderranking hinter den USA und China. Zahlen der Woche: werbebasiertes Einstiegsabo von Netflix Verlierer der Woche: Microsoft Fundstücke der Woche: Netflix, CDU, Cineplex Kino/ Admiral Filmpalast Nürnberg, Ekn Footwear
Aufreger der Woche: Bloßgestellte Airline: Lufthansa hasst AirTags +++ Suche auf dem iPhone hakt +++ Bundesnetzagentur droht Mobilfunkanbeitern mit Buß- und Zwangsgeldern In eigener Sache: Es gibt jetzt Shirts und Tassen und Pullover und so! Kauft so viel ihr könnt (und jetzt schon an Weihnachten denken): maclife.de/shirtshop Wenn ihr ein Shirt, einen Pullover, eine Tasse gar nicht braucht und jetzt nur überlegt, etwas zu kaufen, um uns zu unterstützen – dann abonniert lieber Mac Life+. Neues aus Cupertino: Apple plant auch einen werbefinanzierten Videostreaming-Ableger (Netflix startet Anfang November) +++ Fehlalarm in der Achterbahn: Unfallerkennung doch nicht so zuverlässig? +++ Für Rekordsumme-Versteigertes Apple-I-Handbuch ist nur ein Nachdruck Hörer:innen-Feedback: Dirk zum Alt-iPhone-Verkauf +++ Marvin zu Dynamic Island (Ideen an Apple: Product Feedback) +++ TomL bittet via Discord um LG-TV-Feedback Hardware: Peak Design Tech Pouch: Das Technik-Handtäschen +++ Bluetooth-Box im Retro-Look: Polaroid P2 +++ Jetzt auch auf Deutsch (und vor allem lieferbar!): Iconic, das Coffee-Table-Book für alle Apple-Fans Apps: Lokale Apple Store Lagerbestände einsehen mit InventoryWatch +++ Apps vom Sperrbildschirm starten mit Quick Launch +++ Bandbreite, das Apple-Watch-Armband-Sammelalbum Streaming & Gaming: Prodeus: Neuer alter Ego-Shooter für Fans von Doom und Quake – auch nativ für macOS zu haben +++ Atemlose Action: Athena bei Netflix +++ Krieg und Dosenbier: The Greatest Beer Run Ever bei Apple TV++++ Stress in der Küche: The Bear bei Disney+ +++ Der Dude wird alt: The Old Man bei Disney+ +++ Matt Damon in Marseille: Stillwater bei Sky/WOW Abschweifung: Joe Rogen interviewt Steve Jobs im Podcast Danke fürs Zuhören. Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl (außer Spotify), hinterlasst uns ein paar Sterne und kommentiert die Folge bei Apple Podcasts!
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – aber stimmt das auch für ein Bewerbungsfoto? Die Frage nach dem Foto in der Bewerbung ist so eine Sache… Es kursieren eine Menge wilder Theorien und erschreckende Berichte aus der Praxis, was ein Foto in der Bewerbung ausmacht oder eben anrichtet – welche Mythen davon stimmen und ihre Berechtigung haben, können wir allein gar nicht sagen. Sarah befasst sich heute mit dem was bei der Bewerbung als erstes ins Auge springt - dem Foto. Darum geht's: Bewerbungsfoto, ja oder nein? Die Vor- und Nachteile. Auf welche 4 No Gos beim Thema Bewerbungsfoto solltest du achten 4 Tipps für das perfekte Bewerbungsfoto Erwähnte Folge zum Nachhören: ITV-1: So bist du perfekt angezogen - für das Vorstellungsgespräch und im Berufsalltag! #Experteninterview mit Cornelia Dick (#087.1) https://directory.libsyn.com/episode/index/id/15004592 ITV-2: So bist du perfekt angezogen - für das Vorstellungsgespräch und im Berufsalltag! #Experteninterview mit Cornelia Dick (#087.2) https://directory.libsyn.com/episode/index/id/15004595 Erwähnte Studien: Quelle: https://joblift.de/Presse/ohne-foto-zum-ersten-eindruck Quelle: https://www.stepstone.de/Karriere-Bewerbungstipps/eyetracking/ und https://www.presseportal.de/pm/110144/3359815 Diese Folge wurde veröffentlicht unter der Kategorie Bewerbung --------------------------------------------------------------------------------------- Folge uns auf Instagram für noch mehr Inspiration: https://www.instagram.com/berufsoptimierer/?hl=de . Bewerbungscheck: https://www.berufsoptimierer.de/bewerbungscheck/ Erstgespräch: https://www.berufsoptimierer.de/terminbuchung Onlinekurs - Schritt für Schritt zur perfekten Bewerbung https://www.berufsoptimierer.de/shop/Onlinekurs-Schritt-fur-Schritt-zur-perfekten-Bewerbung-p44232903
In dieser Episode sprechen Esther und Bianca über den aktuell wohl besten Forenthread des Internets. Er heißt: ANTIWORK und ist auf Reddit zu finden. Der Subreddit ANTIWORK ist deshalb so wichtig, weil er einen Safe Space für all jene bietet, die keine Lust auf Erwerbsarbeit für den Rest ihres Lebens haben. Und vor allem: diesen Wunsch dort auch artikulieren können, ohne als „faules“ Pack denunziert zu werden. Das ist das wirklich Neue an der ganzen Sache: Es geht nicht darum, wie man am schnellsten einen neuen Job findet (#bewerbungscoaching), sondern wie es gelingt, Arbeit zu dezentrieren. Und nein, das ist natürlich nicht immer einfach – oder gar möglich. Artikel: "Sie kündigen in Massen" Support this Podcast on Steady Cover-Design by Gabriela Lukenda
Bevor sich Daniel, Lola und Alan den Hauptthemen der neuen Folge widmen, schwärmen die drei, inspiriert von Alans «Terminator»-Erstsichtung, ein bisschen von Arnold Schwarzenegger. Danach geht es entsprechend zur Sache: Es wird diskutiert, wie viel Menschlichkeit eine Monster-Klopperei wie «Godzilla vs. Kong» verträgt; Lola erzählt von ihrem (fast nickerchenfreien) 4DX-Abenteuer; und das oscarprämierte Drama «Judas and the Black Messiah» lässt das Moderationsteam über Biopic-Konventionen und Hollywoods Schwierigkeiten mit radikaler Politik nachdenken.Präsentiert von Allianz.Filmliste:Godzilla vs. KongJudas and the Black MessiahTerminator I + IIIch Bin Dein MenschHerThe FatherThe Dream HorseRifkin's FestivalShin GodzillaSweet Tooth
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater.Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.Danke, dass Du die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt, teile sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/504. In der heutigen Folge geht es um ein Jahr in der Kälte. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Was mein Fazit ist. Welcher Moment der Schlimmste war. Warum ich mich jetzt besser kenne. Du kennst sicher jemanden, für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern, ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/504. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache: Es ist soweit! Unter raykhahne.de/buch kannst Du Dir mein Buch “Dein perfekter Unternehmertag” vorbestellen. Die besten Interviews aus dem Podcast, gepaart mit meiner persönlichen Geschichte und direkt anwendbaren Aufgaben zum Eintragen im Buch. Ich verspreche Dir, das wird Dein Leben verändern. Deswegen haben wir uns eine tolle Aktion einfallen lassen. Unter allen Vorbestellern verlosen wir ein Jahr Unternehmerkader kostenfrei, sowie zweimal den Unternehmerkader für vier Wochen. Zusätzlich gibt es für die drei Gewinner ein Meet and Greet mit mir. Entweder in Person oder per Zoom. Wir tragen sogar die Anreise- und Übernachtungskosten. Gehe also auf raykhahne.de/buch, mach die Vorbestellung für Dich und Deine Unternehmerfreunde und bekomme die Chance auf tolle Preise. Hallo und schön, dass Du wieder dabei bist auf den Tag, genau ein Jahr her heute vor einem Jahr habe ich mich entschieden, nur noch in kurzer Hose, FlipFlops und verhältnismäßig dünner Kleidung unterwegs zu sein in dieser Folge bekommst Du nun ein Fazit dazu, denn es ist nicht nur ein Jahr vorbei, sondern auch ein Winter mit sehr niedrigen Temperaturen weniger Provokation, eher die Grenze erforschen mir ging es dabei nicht um Provokation, für mich geht es darum, wie ich mich selbst verbessern und Erfahrungen sammeln kann es geht dabei darum, Grenzgebiete zu erforschen und zu schauen, was 10cm oder einen Meter hinter der Komfortzone liegt die Entwicklung bereitet mir Freude, es ist krass, was der Körper mittlerweile kann früher war ich dick eingemummelt, um niedrige Temperaturen zu überstehen, heute fühle ich mich genauso normal in kurzer Hose draußen Fazit: Routine verändert in allen Bereichen ich war noch nicht mal krank über das ganze Jahr, nicht mal ein Schnupfen man merkt, dass der Körper manchmal hart arbeitet, wie bei einer Impfung, aber krank war ich seitdem nicht mehr dabei geht es darum, vorhandene Routinen zu überschreiben, man kann damit beginnen, indem man so mit dem Hund Gassi geht hinterfrage Dich auch in anderen Routinen, die Du verbessern kannst, weil sie nicht zielführend sind vielleicht kannst Du sehr alltägliche Dinge dadurch besser machen das überträgt sich auf Dein privates Leben und auf Dein Unternehmen auch wenn es nicht zu Deiner Natur gehört, alles immer verbessern zu müssen, teste es einfach mal und ertrage z.B. die Kälte gezielt mein schlimmster Moment: das erste Mal wir haben auch ein YouTube-Video dazu gemacht, wie ich bei einem Grad eisbade: https://youtu.be/aBBHvZnPxhY wir kamen vom Tauchtraining, deswegen war der Körper bereits angestrengt man sieht hier sehr genau, wie sehr ich mich durchkämpfen musste der Blutrausch hat sich angefühlt, als würde mein Schädel platzen es war brutal und ich dachte zu diesem Zeitpunkt, ich müsste mich da durchkämpfen, anstatt es zu ertragen, Eins mit der Kälte zu werden und es ein Stück weit zu genießen, weil ich die Situation an und für sich nicht ändern konnte das war ein geiles Learning, denn ich hätte nicht gedacht, dass mein Körper 3 Minuten in diesem kalten Wasser aushält es war der Startschuss für “ja, was geht denn da noch?” danach war ich sehr motiviert, weiter mit der Kälte zu arbeiten im Januar, als es geschneit hatte, war es meinem Körper dann egal, im Schnee spazieren zu gehen und Schneeballschlachten zu veranstalten nur eine Frage des Kopfes wenn Du Deinem Kopf sagst, dass Dein menschlicher Körper gebaut wurde, um Kälte zu ertragen, dann kannst Du das! -> Diesen Punkte möchte ich besonders verdeutlichen! Ich dachte, es braucht Training und Übung, um die Kälte zu ertragen. Doch was wir trainieren ist nicht unser Körper, sondern unser Geist. Dein Körper kann die Situation ertragen. Nur Dein Geist muss sich dessen auch sicher sein. Ja, das ist auch eine Art des Trainings. Wenn dieser Muskel gestärkt wurde, dann wirst Du auch in anderen Bereichen stärker. Weiter im Text: das Spannende ist, die Grenze zu erkennen und zu erforschen es geht nicht darum, immer höher, schneller, weiter, sondern darum, ein Level zu erreichen und dann zu genießen (3 Min Eisbaden reicht) setze Dich immer wieder der Angst aus, um den Körper und Geist zu trainieren Zusammenfassung der 3 wichtigsten Dinge: 1. Probiere es aus. 2. Erforsche Deine Grenzen. 3. Lass Angst Deinen Kompass werden. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/504 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online, einem ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest, besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Das ist Folge 503 mit dem Foodsuperstar Mark Mühürcüoglu.Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater.Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.Danke, dass Du die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt, teile sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/503. In der heutigen Folge geht es darum, einen Sog im Einzelhandel zu erzeugen. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum kleine Anpassungen oft reichen. Wie Du von Null auf richtig ankommst. Warum Erfolg nach der Bruchlandung kommt. Du kennst sicher jemanden, für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern, ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/503. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache: Es ist soweit! Unter raykhahne.de/buch kannst Du Dir mein Buch “Dein perfekter Unternehmertag” vorbestellen. Die besten Interviews aus dem Podcast, gepaart mit meiner persönlichen Geschichte und direkt anwendbaren Aufgaben zum Eintragen im Buch. Ich verspreche Dir, das wird Dein Leben verändern. Deswegen haben wir uns eine tolle Aktion einfallen lassen. Unter allen Vorbestellern verlosen wir ein Jahr Unternehmerkader kostenfrei, sowie zweimal den Unternehmerkader für vier Wochen. Zusätzlich gibt es für die drei Gewinner ein Meet and Greet mit mir. Entweder in Person oder per Zoom. Wir tragen sogar die Anreise- und Übernachtungskosten. Gehe also auf raykhahne.de/buch, mach die Vorbestellung für Dich und Deine Unternehmerfreunde und bekomme die Chance auf tolle Preise. Rayk:Willkommen Mark Mühürcüoglu.Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Sowas von, ich freue mich. Rayk:Lass uns gleich starten!Was sind die drei wichtigsten Dinge, die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: 1. Ich bin 36 und von Beruf Marketer, sowie CEO und Geschäftsführer von dem erfolgreichsten deutschen Food-StartUp, das es momentan im deutschen Einzelhandel gibt. 2. Ich war normaler BWL-Student und danach Vertriebler. Erst dann habe ich mich selbstständig gemacht. 3. Ich bin sehr verbissen und war die meiste Zeit immer der Außenseitertyp. Rayk:Was ist die Brands, was sind die Produkte? Kannst Du den Leuten ein Bild davon geben, was sie eigentlich erwarten können? Gast: Unsere Produkte sind sehr innovativ. Wir haben zum einen Keksteig zum Naschen. Den gibt es bisher in der ToGo-Verpackung, aber wir vertikalisieren gerade das gesamte Produkt: Es wird ihn bald als Riegel geben. In Planung ist auch ein Eis, ähnlich wie Ben & Jerrys. Das andere Produkt ist ein Mochi-Eis. Vielleicht kennt es der ein oder andere schon, auf jeden Fall ist Mochi der Renner bei allen Japan- und Asiafans. Mochi sind kleine glibberige Bällchen, die es mittlerweile auch in Sushi- und Dönerläden gibt. Wir haben das Ganze vereuropäisiert und italienisches Eis reingepackt. Rayk:Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Ich war eher so, ins Finale kommen und dann im Elfmeterschießen verlieren. Total lost im Studium und danach. Ich wusste bis zum Ende gar nicht, was ich eigentlich machen will. Durch meine große Food-Affinität bin ich irgendwann auf die Idee gekommen, eine Café-Kette aufzubauen, die ging mega durch die Decke mit Cornflakes, Milchshakes, Waffeln usw. Das war so mega, dass ich im ersten Jahr 5 Franchisenehmer mit am Start hatte. Und das war der Fehler: Problemfaktor Mensch. Die haben gemacht, was sie wollten, wir hatten das nicht mehr unter Kontrolle. Und ab da ging es raketenmäßig bergab. Ich verlor alles, hatte sechsstellige Schulden und stand wieder bei Null. Dann lag ich eine Woche heulend auf der Couch und kam dann auf die Idee, den Keksteig zu etwas noch Größerem zu machen. Den gab es damals schon und der kam hervorragend an. Also suchte ich mir einen Geschäftspartner mit Ahnung im Handel und startete neu durch. Rayk:Wie habt Ihr es geschafft, als NoName in so vielen Stores vertreten zu sein? Viele Hörer wissen das vielleicht gar nicht, aber normalerweise kommt man als Normalo gar nicht so leicht in den Lebensmitteleinzelhandel rein. Jeder Regalzentimeter ist sauteuer und die Konkurrenz ist enorm. Gast: Das stimmt. Unser wesentliches Werkzeug war hier tatsächlich das noch relativ neue Medium TikTok mit all seinen Influencern. Die haben wir richtig heiß gemacht, wir haben die noch offenen Algorithmen ausgenutzt, waren in aller Munde, haben Pakete verschickt, Influencermarketing betrieben. Und so die Leute für uns den Druck in die Supermärkte bringen lassen. Wir haben tausende Nachrichten am Tag beantwortet und gesagt “Sorg auch Du dafür, dass wir bald im Supermarkt in Deiner Ecke stehen” und die Leute sind in die Supermärkte gestürmt und haben für uns den Druck erzeugt. So kam eins zum anderen und schließlich waren wir innerhalb von zwei Monaten deutschlandweit gelistet. Rayk:Ihr hättet das auch alles online machen können, seid aber die Extrameile bis in die Supermärkte und Großhändler gegangen. Was war dafür alles nötig? Was war vielleicht auch negativ, aber notwendig? Gast: Im ersten Moment war fast alles negativ, wenn Du so willst. Wir mussten tagsüber die ganzen Anrufe beantworten. Die Nachrichten kamen noch danach abends auf der Couch für drei vier Stunden dran. Der Druck von Außen war extrem hoch. Das Entscheidende war schließlich wirklich, zentral gelistet zu werden. Jetzt können wir langfristig über die nächsten Jahre die Umsätze fangen. Die Arbeit war wirklich das Hands on Marketing. Wir haben mit so vielen gesprochen, so viel geliefert, uns so viel abgerackert. Niemand hätte all die Nachrichten beantworten wollen, doch genau das haben wir gemacht. Rayk:Grandios. Wo findet man jetzt Deine Produkte und wie kann man am besten Kontakt zu Dir aufnehmen? Gast: Auf Instagram z.B. könnt Ihr mich leicht finden. Neuerdings bin ich auch bei Clubhouse. Ansonsten, die Produkte gibt es eigentlich überall: Rewe, Edeka, Kaufland usw. So langsam gehen wir auch Richtung Discounter, wir sind teilweise schon bei Penny und bei Netto. Rayk:Vielen Dank, dass Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Danke schön. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/503 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online, einem ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest, besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater.Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.Danke, dass Du die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt, teile sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/502. Dich erwarten heute: 5 Unternehmerwahrheiten von dem Unternehmer Hendrik Schlereth. Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training? Warum es um Deine Prioritäten geht. Du kennst sicher jemanden, für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern, ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/502. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache: Es ist soweit! Unter raykhahne.de/buch kannst Du Dir mein Buch “Dein perfekter Unternehmertag” vorbestellen. Die besten Interviews aus dem Podcast, gepaart mit meiner persönlichen Geschichte und direkt anwendbaren Aufgaben zum Eintragen im Buch. Ich verspreche Dir, das wird Dein Leben verändern. Deswegen haben wir uns eine tolle Aktion einfallen lassen: Unter allen Vorbestellern verlosen wir ein Jahr Unternehmerkader kostenfrei, sowie zweimal den Unternehmerkader für vier Wochen. Zusätzlich gibt es für die drei Gewinner ein Meet and Greet mit mir. Entweder in Person oder per Zoom. Wir tragen sogar die Anreise- und Übernachtungskosten. Geh also auf raykhahne.de/buch, mach die Vorbestellung für Dich und Deine Unternehmerfreunde und bekomme die Chance auf tolle Preise. Hallo und schön, dass Du wieder dabei bist dann lass uns loslegen mit den 5 Unternehmerwahrheiten von Hendrik 1. Zurre Deine eigenen Prioritäten fest & gewichte sie mach Deine persönlichen Prioritäten klar: Familie, Hobbys, Geld,.. nur bei Klarheit kannst Du Deine unternehmerischen Tätigkeiten entsprechend ausrichten 2. Thema Aufgaben: Trau Dich, in der richtigen Situation aufzugeben man liest immer wieder, man solle nicht aufgeben trau Dich, es in der richtigen Situation doch zu tun es sind häufig die zweiten oder dritten Ehen, die am erfolgreichsten sind von daher kann es manchmal sinnvoll sein, Mut zu beweisen 3. Ohne Spaß kein Erfolg wenn Du keinen Spaß hast, egal wobei, dann wirst Du keinen Erfolg haben höre also tief in Dich hinein, dann wirst Du spüren, ob Du Spaß an dem hast, was Du tust 4. Nur wer fleißig ist, wird erfolgreich jeder Profi hat Zeit und Fleiß in sein Level gesteckt Malcolm Gladwell schreibt in seinem Buch von 10.000 Stunden nur wer die nötigen Stunden reinhaut, wird auch erfolgreich sein 5. Cash is King das ist ein Thema, das mich selbst immer wieder begleitet hat solange Du Liquidität/Geld hast, bist Du in der Lage, als Unternehmen zu manövrieren wenn es Dir an Geld fehlt, dann wird es ganz schwierig Dein Geschäftsmodell und Deine Auftragsbücher spielen ohne Geld keine große Rolle mehr jetzt kommt der wichtigste Part!!! setze das konsequent um! die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/502 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online, einem ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest, besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Unsere vierte MUTausbruch-Podcastfolge ist knackfrisch und Teil eines Livestreams mit Sandra. Kennst du Menschen, die in einem Team arbeiten, aber sagen „Das geht mich nichts an, ich halte mich da raus“? Sie denken aus irgendeinem Grund, dass es normal sei, sich auch rauszuhalten. Raushalten aus was? Wenn ein Mensch sich dafür entscheidet, in einem Team zu arbeiten, entscheidet er sich auch dafür, mit den Menschen dort in Beziehung zu gehen. Und Beziehungen sind eine wilde und lebendige Sache
Ho, Ho, Ho ihr Lieben und einen schönen vierten Advent! Die Weihnachtsfolge steht an und passend dazu, haben sich Sarah und Lucas für diese Folge auf einen virtuellen Weihnachtsmarkt begeben. Also holt euch auch einen Glühwein, ein paar gebrannte Mandeln und macht es euch gemütlich. Trotz der weihnachtlichen Stimmung geht es auch dieses Mal wieder gut zur Sache: Es gibt einen Rückblick auf die Zeit letztes Jahr, Geschichten vom Abitur, der Moralfrage des Spickens und noch vielem mehr. Außerdem probiert Lucas live in der Folge den ersten Glühwein seines Lebens. Ob's schmeckt? Hört rein! Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit! Genießt die Tage, entspannt euch und esst nicht zu viel ;) Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/lassmalnichtmachen.podcast/
Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bjoerntantau.com/termin Welche Kennzahlen sind für dein Social Media Marketing wirklich wichtig? Diese Frage beschäftigt mich immer wieder und in den letzten Jahren hab ich auch meine Antwort darauf gefunden. Allerdings ist das mit den Kennzahlen so eine Sache: Es gibt davon so viele, dass du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst. Heißt aber auch, dass es sehr schwierig ist, den Erfolg an einer exakten Zahl festzumachen. Mittlerweile habe ich so viele Kampagnen (organisch und bezahlt) in Social Media betreut, dass ich tatsächlich herausgefunden habe, wie du selbst die für dich "wichtigste Kennzahl" ermittelst - und genau genommen ist es sogar ziemlich verblüffend... Neugierig? Dann hör dir die Folge jetzt an, abonniere den Podcast auf iTunes via http://tantau.co/podcast (http://tantau.co/imprss für Android) oder direkt über http://tantau.co/spotify auf Spotify. Auf meiner Website unter https://bjoerntantau.com/internet-marketing-podcast kannst du dir die aktuelle Episode ebenfalls anhören und den Podcast für deine Lieblingsplattform abonnieren. Wenn du einen Amazon Echo Smart Speaker hast, dann hol dir den Alexa Skill auf https://www.amazon.de/Bj%C3%B6rn-Tantau-Internet-Marketing-Podcast/dp/B083MZKB73/ und sag einfach "Alexa, öffne Internet Marketing Podcast"! Shownotes Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren https://bjoerntantau.com/termin
Das Glück ist keine leichte Sache: Es ist sehr schwer, es in uns selbst, und unmöglich, es anderswo zu finden.
Im Grunde ist Mitarbeitergewinnung eine einfache Sache: Es gibt nur zwei Faktoren, die zusammenkommen müssen. Doch keiner dieser Faktoren darf fehlen, sonst stottert dein Motor in der Mitarbeitergewinnung bereits gewaltig. Welche Faktoren für dich wichtig sind und wie sie zusammenhängen, erfährst du in dieser Podcastfolge. PODCAST BEWERTEN ⭐ Bitte hinterlasse mir eine Podcastbewertung auf iTunes Jetzt Bewertung abgeben BÜCHER UND GRATIS-DOWNLOADS
"Bist du lesbisch oder wenigstens bi?" ... booom finde dein Label. Nachdem ein "selbstbewusster" Mann ein sehr intensives Gespräch zwischen mir und meiner Freundin unterbrochen hat, um mich auf einen Drink einzuladen, wurde er nach näherer Betrachtung unserer Verbindung, unsicher. Ist ja im Grunde auch okay aber was tut es denn zur Sache? Es ist ja egal wen oder was ich liebe, vor allem in dem Moment, in dem du mir gegenüber stehst. Im Nachhinein hat mich diese Frage verärgert und zugleich traurig gestimmt. Denn sie beschreibt, wie oft es ein Label braucht, ein Label für eine Schublade. Um leichter zu verstehen, um leichter erklären zu können. Wenn es nicht für Verständnis reicht, ist der nächste Schritt Rückzug oder eine abwertende Geste. Soul Talk mit Brix Schaumburg "NAJA GUT, SAG MIR EINFACH DEINEN NAMEN, SAG MIR, WIE ICH DICH NENNEN SOLL UND DANN IST AUCH GUT. DENK DOCH WENIGER NACH, OB BETITELT ODER UNBETITELT, AKZEPTIERE EINFACH, DASS ES SO IST. ICH BIN VIEL SIMPLER STRUKTURIERT, ICH WERTE DIE PERSONEN NICHT." BRIX Brix hat in den letzten Wochen nicht nur mein Herz erreicht, sondern gerade durch den medialen Aufwind unzähligen Menschen online und offline an Transgender herangeführt. Er erzählt seine Geschichte durch Musik und Tanz, so bunt und außergewöhnlich, wie er selbst ist - facettenreich, bunt, schrill, laut und leise. Wachstum passiert in Schritten und jeder Wachstum hinterlässt auch Narben oder fügt dir Schmerzen zu. Am Ende jedes Wachstums stehst du dir näher als davor, was dich erwartet ist viel mehr Liebe, die du für dich empfindest und Liebe, die von außen auf dich zukommen wird. Vielen Dank Brix für unsere Begegnung und deine wundervollen Worte. follow www.brixschaumburg.de || www.instagram.com/treesoul SELFPORTRAIT über Bewegung und Entwicklung über meinen Weg, über die Reise bis hier hin und über das, was noch kommen wird. Warum ein Selbstporträt nicht gleich ein Selfie ist und warum es für mich mehr ein Spiegelbild meiner Entwicklung darstellt als das Abbild eines narzisstischen Daseins. #brokenmirror _ Der Moment, in dem du morgens in den Spiegel blickst und die Person, die vor dir steht einfach nicht mehr erkennst. Nicht weil dein Leben komplett abgedriftet ist, sondern weil es parallel zu dem verläuft, das du leben möchtest. Wann ist das passiert? Gerade noch nach dem Yoga mit der BFF zum Kaffee getroffen über Wünsche und Ziele gesprochen, um dann zu erkennen, dass das „alles“ einfach nicht genug ist. Der #BlogCast von Dajana Eder zeigt wie facettenreich die menschliche Psyche ist und nimmt dich mit in den Entstehungsprozess von dem Buch "#brokenmirror : a selfportrait" und den dazu veröffentlichten Blogposts.
Zu Beginn sprechen wir über Venezuela, dort geht es gerade richtig zur Sache: Es ist gerade ein Land mit zwei Präsidenten, einer offiziell und der andere demokratisch gewählt. Und natürlich haben sich Russland, die USA und Co. bereits positioniert und versuchen, auf die eine oder andere Art und Weise Einfluss zunehmen. Wie das aus geht? Keine Ahnung. Wie umgehen mit der Lage? Das versuchen wir in Teil 1 herauszufinden. Danach sprechen wir über Robert Habecks Social-Media-Ausstieg. Ja, das Thema wurde rauf und runter diskutiert, obwohl es nun wirklich nicht so relevant ist. Zugegebenermaßen ist bis zu unserem Aufnahmezeitpunkt am Donnerstag aber noch nicht allzu viel Kontroverses passiert und deshalb geben auch wir noch unseren Senf dazu. Wer das nicht mehr erträgt, muss es ja auch nicht… :-) Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du unsere Beiträge in Schriftform samt Quellen: Venezuela und Robert Habeck.
Das, was die meisten Menschen davon abhält, erfolgreich zu werden und durchzustarten, ist eine einzige Sache: Es ist ihre ANGST. Wenn es Dir so geht wie den meisten Menschen, hält Angst auch Dich davon ab, Dein wahres Potential zu leben. Wie Du es schaffst, Deine Ängste liebevoll und spielerisch leicht zu überwinden und TROTZ Angst zu handeln, verrät Dir Damian in Folge #017. Viel Spaß! Folge #017 hat Dir gefallen? Klasse! Gebe uns doch heute eine 5-Sterne-Bewertung, schreibe eine Rezension auf iTunes und abonniere den DURCHSTARTER-PODCAST. Wenn Du magst, teile diesen Podcast auch mit Deinen Freunden und Bekannten, so wirst auch Du zu einem Impulsgeber im Leben anderer Menschen. Und gemeinsames Wachstum macht bekanntlich doppelt Freude! Mehr Motivation und Erfolgstipps von Damian auf weiteren Plattformen: ▶︎ Folge Damian auf Facebook: www.facebook.com/DamianRichterOfficial/ ▶︎ Hole Dir den weltweit ersten Motivation-Newsletter direkt auf Dein Handy und erhalte jeden Morgen einen ganz persönlichen Impuls für mehr Energieeinen energievollen Start in den Tag unter: www.damian-richter.com/whatsapp-newsletter
Hui, es weihnachtet im Studio der Comic-Cookies. Wie im letzten Jahr spielen wir deswegen eine Runde "Wer bin ich?". Zudem gibt es natürlich jede Menge Comic-Besprechungen. Basti, der uns das letzte Mal nur via Skype zugeschaltet war, besuchte uns dieses Mal live im Studio und berichtete auch über seinen Youtube-Kanal "DerComicer". Anmerkung in eigener Sache: Es wird im Laufe des Dezember, quasi als unser Weihnachtsgeschenk an Euch, ein weiteres Spezial erscheinen. Mit Matthias ... und mit Sepp! Haltet die Ohren offen! :) Die Comic-Cookies auf: iTunes podcast.de Youtube audioboo Podbe Bewertungen ausdrücklich erwünscht! ;) Kapitel und Links von CC EP 30: "Du, Dickmilch ...": 00:00:00 Intro 00:00:37 Begrüßung 00:04:00 “The Usagi Yojimbo Saga Book 1″ (Dark Horse) | Affiliate Link 00:11:37 "Der König des Mars" (Egmont Graphic Novel) | Affiliate Link 00:16:37 "Schwarze Gedanken" (Carlsen Comics) | Affiliate Link 00:25:29 Gesamtwerk Tsutomu Nihei | "Blame!" | "ABARA" | "Biomega" | "Halo Graphic Novel" | "Wolverine: Snikt!" | "Knights of Sidonia" 00:46:04 Breedstorm war bei den STICKY BISCUITS | @StickyBiscuits 00:55:00 Weihnachtsspiel: Wer bin ich? 01:30:08 "DC Premium 81: Batman - Noel" (Panini Comics) | Affiliate Link 01:33:27 "Authority / Lobo" (Panini Comics) 01:37:48 "Perkeros" (Panini Comics) | Affiliate Link 01:42:23 "Brynhildr in the Darkness" (TokyoPop) | Affiliate Link 01:50:06 "Tetsuwan Girl" (Edizioni Star Comics) 01:54:23 "Showcase presents: Dial H for Hero Vol. 1" (DC Comics) | Affiliate Link 02:05:44 "Batman: Thrillkiller" (Panini Comics) | Anders, als im Beitrag behauptet, ist der Band Ende November auch als Softcover erschienen. 02:16:27 "Genosse Superman" (Panini Comics) | Affiliate Link 02:23:19 Wie fand Basti seinen Gastauftritt bei den Cookies? | www.dercomicer.de | DerComicer' s Youtube-Kanal 02:27:56 Kleiner Ausblick auf ein weiteres Spezial 02:29:24 Verschenkt Ihr Comics? 02:33:25 Verabschiedung 02:33:36 Die Weisheit des Tages - dieses Mal von Basti 02:33:45 Outro 02:35:08 Outtakes An dieser Episode haben mitgewirkt: Oni | DasOni | Oni & Al Al | Das billige Alien | Twitter breedstorm | Panini-Profil | Twitter | Quizduell: Ahle Wurscht Basti (DerComicer) | www.dercomicer.de | @DerCOMICer Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Quizduell: Steffen_L1979 Wir bedanken uns für Eure Aufmerksamkeit und freuen uns auf ein weiteres Wiederhören im Dezember 2014. Alle Infos zum Podcast findet Ihr wie immer in unserem Blog unter podcast.comic-community.de. Dort könnt Ihr auch Eure Fragen an uns einreichen, gerne auch via audioboo. Zudem sind wir erreichbar über Facebook und Twitter. Ihr möchtet uns unterstützen? Bitte benutzt die Affiliate-Links hinter den Titeln, falls Ihr diese käuflich erwerben möchtet, sofern vorhanden. Die generierten Einnahmen helfen uns, dieses Podcast-Angebot aufrecht zu erhalten. Vielen Dank.
0:00 - Zunächst etwas Werbung in eigener Sache: Es gibt wieder einen kostenlosen Onlinekurs bei Lernpilot.de 2:00 - Einleitung zu "Wie erstellt man gute Lernunterlagen?" 4:00 - Wie erstellt man gute Lernunterlagen? Teil 1 des Beitrags: Übersicht und der erste Punkt "Klare und einheitliche Struktur"