POPULARITY
Categories
Israel bestätigt Bodenoffensive in Gaza-Stadt, was bringt das Mercosur-Freihandelsabkommen der Schweiz?, «Echo der Zeit» feiert 80-Jahr-Jubiläum
Ditaji Kambundji holt als erste Schweizer Leichtathletin den WM-Titel, UBS erwägt Umzug in die USA, K-Pop-Girlgroup «Katseye» mit Schweizer Beteiligung K-Pop Beitrag neu
Martin Pfister besetzt seine beiden wichtigsten Posten, Ukraine-Krieg: Umgang mit dem Verlust von Angehörigen, rot-weisse Absperrlatten auf Baustellen – wer stellt die her?, Capoeira lindert Parkinson-Symptome
Neue Alben von Jens Lekman, Baxter Dury, King Princess und Parcels? Müssen heute alle hinten anstehen. Denn: am Schweizer Musiktag läuft auf SRF 3 ausschliesslich Musik von Schweizer Acts - auch im Sounds! Wir präsentieren Brandneues (Anna Rey, Blind Butcher, deleterolf) und Altbewährtes.
Spaltet der Mord an Charlie Kirk die USA noch weiter?, russische Drohnen über Polen: Testballon in Richtung Nato, Sterbehilfe-Regulierung in der Schweiz, Kunstfleisch: Israelisches Startup kommt in die Schweiz
Wednesday, September 10, 2025. Week 37. CAMP4 Press Release: https://www.linkedin.com/posts/caleb-moore-4382704_syngap1-activity-7371545171047628800-zVqR Let me tell you a story: EW Story, concern over viability of C4. Easy to follow financials, Mrkt Cap and Net assets of ~$40M. Net income/EBITDA of -$12.6M in Q2. Running Phase I / II trials and ramping up for Phase III, not cheap. They need more than they had and capital is hard to get in this market. But here is the good part, the data is solid, the team is strong, and the SYNGAP1 Ecosystem is excited to have a first mover. SRF was thrilled to be invited, not just because we believe in C4, but because we wanted to send a meaningful signal to other investors that we are working closely with C4 and are eager to support their success. I believe that our investment, while modest, sent that signal and helped this raise become oversubscribed. The board worked hard on this one. Now for hard questions: Are we conflicted? No. We will transparently share info about all trials for products with good data. ( See #S10e172 for ASGCT Data https://youtu.be/9xO1TcO1Eus ) Will other companies be upset? Unlikely. Stoke and Praxis are the only companies publicly working on SYNGAP1 that are close to this point and they are not worried about financial viability, but if they do want to do a raise for their SYNGAP1 program, they should certainly call us. What will other companies think? Indeed we are de-risking the disease by showing that our kids are modifiable with ASOs which are the majority of the therapies in scope. This is a huge favor to others looking at this space. Isn't this taking a risk with our funds? Depends. But if it is, it's a risk worth taking. Remember we are the smallest investor, we only committed up to $1M, so other professional biotech investors put in $99M. What was the process? C4 came to us, we decided it was worth talking to the board who had multiple discussions but we said yes in less than a week and that was last week. When is the trial? 2H26 Less than a year from now. With this financing, I am sure of it. As I write this, the $CAMP stock closed up $0.80 or +40%. Which is solid. The market is starting to agree with the wise investors and SRF! Yes we need a cure. https://www.linkedin.com/posts/curesyngap1_savekramerdavis-activity-7371607032807763968-PVfG See you Friday: Beacon of Hope September 12, 2025 - Boston, MA cureSYNGAP1.org/Beacon25 SOCIAL MATTERS - 4,311 LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/curesyngap1/ - 1,430 YouTube. https://www.youtube.com/@CureSYNGAP1 - 11,286 Twitter https://twitter.com/cureSYNGAP1 - 46k Insta https://www.instagram.com/curesyngap1/ Episode 182 of #Syngap10 #CureSYNGAP1 #Advocate #PatientAdvocacy #UnmetNeed #SYNGAP1 #SynGAP #SynGAProMMiS
Nationalrat streitet über die Finanzierung der 13. AHV-Rente, Russland und Israel eskalieren und führen so den US-Präsidenten vor, Nationalrat lehnt Verbot von Ausland-Adoptionen ab, Chinas E-Autos setzen deutsche Hersteller unter Druck
«Nepo Kids» oder «Nepo Babys» kennt man eher aus Hollywood: Die Kinder bekannter Stars, denen vorgworfen wird, vom Ruhm und Geld ihrer Eltern zu profitieren. Nepo Kids gibt es aber auch in Nepal. Und sie sind gerade Anstoss für grosse Proteste in dem Land. Doch eigentlich geht es um viel mehr. Sie fahren grosse Autos, tragen teure Kleider, haben edlen Schmuck. Die Nepo Kids in Nepal stehen gerade im Mittelpunkt der Proteste in Nepal. Der Vorwurf: Ihre Eltern hätten sich mittels Korruption bereichert – zulasten der restlichen Bevölkerung. Und die wehrt sich jetzt. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Praveen Yadav, freier Journalist in Nepal - Maren Peters, SRF-Korrespondentin für Südasien ____________________ Links: https://www.srf.ch/audio/echo-der-zeit/nepal-blockiert-facebook-x-youtube-und-co?partId=6-SCZJvCjMj1NupU7arYLVH9EwM ____________________ Team: - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Tobias Bühlmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Israel greift Hamas-Führung in Katar an, Riskante Hilfe-Reise nach Gaza mit Segelschiffen, Wohnungsmarkt am Wendepunkt?, Blatten VS: Hotelier-Familie Bellwald-Hubert kämpft sich zurück
Das israelische Militär hat die gesamte Stadt Gaza und ihre Umgebung zur Flucht aufgerufen und kündigt eine noch härtere Offensive an. Israel ruft die Menschen dazu auf, in den Süden zu flüchten. Menschen vor Ort sagen, es gebe keinen sicheren Ort mehr. Wo sollen sie hin? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Auslandredaktorin Anna Trachsel beobachtet das Geschehen in Israel und den palästinensischen Gebieten und berichtet darüber bei SRF ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Silvia Staub ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Israel greift Hamas-Spitze in Katar an, Schweiz: Strompreise sinken, aber nicht überall, wie weiter, «Monsieur le Président»?, Kostenfalle Bergrettung – wer bezahlt?
Versicherte Schäden steigen weltweit jährlich. Und trotzdem sinken die Prämien für die Rückversicherer. Da sehr grosse Naturkatastrophen ausbleiben, seien die Rückversicherer besser kapitalisiert. Dies drücke die Prämien, erklärt Rückversicherungsexperte Dirk Schmelzer von Plenum Investment. SMI -0.3%
Basel: Neues Statistik-Tool zu häuslicher Gewalt, Publikumspreis Prix Montagne geht an die Chamanna Cluozza GR, Bedretto TI: Erdbebenforschung im Gotthardmassiv
Sunday, September 7, 2025. Week 37. Why does CURE SYNGAP1 aka SRF matter? Do PAGS make a difference? Heck yes. Empower Families - Support. Educate. Activate. Coordinate. Use Money Catalytically - Tax advantage. Pool. Manage. Make Catalytic. Focus. Manage. Partner with Science & Medicine - Push forward. Connect efforts. Focus on Tx. Work in Clinic. Leverage Ecosystem. Industry. PAGs. Superpags (CB, GG, ELF). Ensure Continuity. Our kids will outlast us. Our energy wanes. Life happens. Cure SYNGAP1 never stops focusing on the biggest challenge in our lives: SRD. Because you VOLUNTEER Join us: https://curesyngap1.org/volunteer-with-srf/ Gala video: Look at those faces.https://www.youtube.com/watch?v=d6dCSBq27Gc Friday: Beacon of Hope September 12, 2025 - Boston, MA cureSYNGAP1.org/Beacon25 Scramble for SYNGAP October 4, 2025 - Greer, SC cureSYNGAP1.org/Scramble
Today, we talk about the homestead revenue stack as well as our usual Monday segments. Featured Event Sept 12: ETNHA Festival near Knoxville, TN https://steveandsandy.com/festival Sponsors Sponsor 1: DiscountMylarBags.com Long-term food storage supplies that won't break the bank. Sponsor 2: AgoristTaxAdvice.com Helping entrepreneurs, homesteaders, and freedom-minded folks handle taxes the smart way. Tales from the Prepper Pantry Took a Sunday Down Day to redo short-term storage and move things over to Basecamp for long-term. Counted and organized: 41 mugs (yep, 41). Set up a food plan for the week. Making progress on air potatoes VS Chinese yam https://www.youtube.com/watch?v=C6L-1POLF3Q&feature=youtu.be Built a to-do list of things to gather for winter teas and herbal remedies. Frugality Tip Join the LFTN Stocking Exchange — because life is about more than just saving money. Operation Independence Reached alignment with Tactical on building a double-purpose shed. Sold the old roofing from Basecamp (still have ridge caps available for sale). Main Topic: Avoiding Burnout and Hard Work If you came to hear how to NOT work hard on your homestead and still be successful you have come to the wrong place. We've been talking lately about the need for rest and recovering from burnout --- and then I realized on a walk that hard work is part of homesteading - so burnout is one thing, but hard work another = so where is the line between these two? Many people hesitant to get out and about lately. Stories of burnout are common → led to conversations about resets, weekend retreats, and monthly calls for homesteaders. Giving talks on Build Abundance Not Burnout (like at SRF in October). Realization: some come to hear “how to make it easy,” but building the life you choose is not easy. Burnout comes from: Overcommitting and saying yes to everything. Lack of rest or intentional reset. Poor design → every task feels uphill. No tracking or systems → constant re-doing and searching. Trying to do it all alone without community. Expecting it to be easy and feeling defeated when it isn't. Design makes things flow, but doesn't remove the work. Design for future you (20–40 years older). Example: rabbit hutch above garden bed → nutrients flow without transport. Design with profit in mind. Tracking matters (avoids wasted effort). Systems = less friction, but animals still need care, water lines must be buried, harvests preserved, fencing run. Homestead Revenue Stack (Holler Homestead Example) Core Product – Sheep Service Layer – Airbnb experiences, tours, classes Scalable – LFTN Podcast, HomesteadSkills.academy, cookbook Community – Meetups, connecting people Add-ons – Holler Roast Coffee (became its own core product), laminated cheat sheets, small guides, dried herbs Game changer: Add-ons bolt onto existing work. Sometimes the add-on is another person → ties into Holler Hub model (spokes). Each layer still involves hard work. Smart design + add-ons keep that work from tipping into burnout. Honest contrast: the grind is real, but structure turns it into momentum. Hard work is baked into homesteading — there's no escaping it. Burnout comes when that work isn't designed well or isn't supported. The Homestead Revenue Stack shows how to make your effort count: core products require grind, but when you design smart and bolt on add-ons (whether that's coffee, guides, or community), the same work builds abundance instead of exhaustion. Make It A Great Week. GUYS! Don't forget about the cookbook, Cook With What You Have by Nicole Sauce and Mama Sauce. Community Follow me on Nostr: npub1u2vu695j5wfnxsxpwpth2jnzwxx5fat7vc63eth07dez9arnrezsdeafsv Mewe Group: https://mewe.com/join/lftn Telegram Group: https://t.me/LFTNGroup Odysee: https://odysee.com/$/invite/@livingfree:b Resources Membership Sign Up Holler Roast Coffee Harvest Right Affiliate Link
Erneute Regierungskriese in Frankreich, Schweizer Volksinitiative will Bargeld dauerhaft sichern, «Sleepmaxing»: Der neue Social-Media-Trend für besseren Schlaf, Supertramp-Sänger Rick Davies ist tot
Der Blutmond hat viele in den Himmel schauen lassen und zurzeit wird kräftig nach den neuen Bildern des James-Webb-Teleskops gegoogelt: Warum schauen wir Menschen mit blossen Augen in den Himmel und die Wissenschaft mit den Augen eines Teleskops in die Tiefen des Weltalls? Schon unsere Ahninnen und Ahnen haben vor Jahrtausenden in die Sterne geschaut und wir tun es bis heute. Dabei geht es nicht selten um die grossen Fragen, die uns Menschen beschäftigen: Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Derweil macht die Weltraumforschung riesige Fortschritte und schaut mittlerweile weit ins Universum hinein. Trotzdem bleiben viele grosse Fragen ungeklärt. Woher kommt die Sehnsucht nach den Sternen und was sagt sie über uns aus? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Kathrin Altwegg, Astrophysikerin und emeritierte Professorin an der Uni Bern ____________________ Links: - Zur Seite der NASA mit dem Bild des James-Web-Teleskops: https://science.nasa.gov/missions/webb/glittering-glimpse-of-star-birth-from-nasas-webb-telescope/#h-downloads - News Plus Hintergründe: Guter böser Wolf, Folge 1: Auge in Auge: https://www.srf.ch/audio/news-plus-hintergruende/guter-boeser-wolf-1-4-auge-in-auge?id=AUDI20250907_NR_0006 ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Tobias Bühlmann und Aline Schmassmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Nationalrat will strengere Regeln für die Grossbank UBS, beim Milliardenprojekt Cargo Sous Terrain harzts, der Französische Premierminister Bayrou verliert Vertrauensfrage, Psychotherapie auf Mallorca
Frankreichs Schulden steigen kontinuierlich. Aktuell hat das Land die dritthöchste Schuldenquote Europas. Investoren verlangen zwar höhere Renditen für Staatsanleihen, doch eine Dynamik wie in der Eurokrise 2010 ist noch nicht in Sicht, sagt Alessandro Tentori, Anlagechef bei Axa Investment Managers. SMI -0.5%
Luzern diskutiert Massnahmen für sichere Fussballspiele, Freiburg will altes Gefängnis schliessen, Mähroboter im Testeinsatz im bündnerischen Safiental
The Midjourney Fast Hours crew hits episode 50…and immediately forgets to throw a party. Instead, Drew and Rory stumble into a killer trick inside the brand-new Style Explorer (yes, that hidden Smart Search → Styles move), while guest Allar Haltsonen cheerfully roasts their “we'll plan it later” energy and shows how RAW can completely flip a style's look. They blitz through v7.1 notes, v8 teasers, and real-world Midjourney Video settings (SD vs HD, Loop vs Motion) before going full Nano Banana: Freepik in-app inpainting, aspect-ratio hiccups, and a slick Photoshop plug-in workflow. If you care about consistent aesthetics, faster iteration, and finding SREF styles without burning credits, this one's pure potassium.Search hooks & keywords: Midjourney Style Explorer, SREF / SREF style codes, Smart Search trick, RAW parameter, v7.1, v8, Midjourney Video settings, Loop vs Motion, SD vs HD, OREF, Nano Banana, Freepik inpainting, Photoshop plug-in, fashion swaps, cinematic angles, moodboards, style weight, stylize.---⏱️ Midjourney Fast Hour00:00 — Episode 50?! housekeeping + cold open00:06 — The “like & subscribe” bit (tell your mom, dog, everyone)01:19 — What's new + Allar intro; Office Hours headlines01:49 — Style Explorer lands (why it matters for credits)02:30 — How it works: SRF codes, Explore tab, filters (Top/Hot/Day)05:07 — The pain of saving/organizing favorite SRFs06:07 — “Did they rotate styles?” + early content observations07:13 — Preview layout (character / environment / object)08:11 — Surprise: RAW massively changes some styles10:38 — The curly-brace RAW syntax gotcha during live tests14:36 — Smart Search → Styles hack (the hidden gem)18:34 — Image as SREF, weighting, and moodboard workflows23:40 — Office Hours: v7.1, OREF improvements, draft mode, v8 path25:48 — v8 is the big model rev; video waits until v8 ships26:49 — Midjourney Video: manual vs auto; motion vs loop30:23 — SD vs HD trade-offs (costs, quality)33:04 — When to upscale before animating (text handling quirks)35:29 — Profiles, friend rooms, global rooms, prompt battles37:26 — Discord nostalgia: forgetting “/imagine” (oops)38:22 — Nano Banana deep dive: why it's workflow-changing40:40 — Where to run it: Freepik, KREA, Google AI Studio, Higgsfield41:01 — Aspect-ratio hiccups & hacks in Freepik44:15 — In-app inpainting & reference characters in Freepik45:00 — Nano Banana Photoshop plug-in (enable & flow)48:25 — Pro tip: consistency over heavy retouching50:54 — World-building workflows: zooms, angles, new actions53:20 — Consistency challenges: missing doors, mismatched details56:00 — Adding characters & branded clothing to complex scenes58:20 — Character sheets + compositing tricks for consistency01:00:09 — Compositing disruption: Photoshop harmonize & Nano01:02:12 — Time-lapse edits (dust, rust, lighting changes)01:04:39 — True world-building: multiple lives & story arcs01:06:28 — Keep/change prompt trick for Nano Banana01:07:09 — Pushing realism: Nano Banana vs raw Midjourney01:08:42 — New media: character-as-influencer storytelling01:10:20 — Rosebud & branching narrative experiments01:11:46 — Simulation talk: where storytelling is heading01:12:45 — Wrap-up
Ukraine-Krieg: Massive russische Luftangriffe, Papst spricht «Influencer Gottes» heilig, Lausanne: Auto fährt durch Pro-Palästina-Demo, «Blutmond» über der Schweiz
Parmelin nach «konstruktivem US-Treffen» zurück in der Schweiz, ehemaliger Putin-Berater: Russlands Präsident wieder im Hoch, queere Wallfahrt nach Rom, erste aufblasbare Konzerthalle «Ark Nova» in Luzern
Wirtschaftsminister Guy Parmelin Parmelin reist kurzfristig für Gespräche in die USA, Fedpol-Direktorin Eva Wildi-Cortés im Portrait, Kampf um Kundschaft im Detailhandel
Die USA haben ein Boot in der Karibik angegriffen. An Bord sollen Mitglieder eines venezolanischen Drogenkartells samt Drogen gewesen sein mit Kurs auf die USA. Beweise liefert die US-Regierung allerdings nicht. Wohin führt dieser «War On Drugs»? Die USA haben schon einige «War On Drugs» geführt, um gegen das Drogenproblem vorzugehen. Ihr Nutzen ist umstritten. Warum US-Präsident Trump trotzdem darauf setzt, erklärt der Politologe Thomas Jäger in dieser Folge. __________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Thomas Jäger, Politologe und Professor für Internationale Politik und Aussenpolitik an der Universität zu Köln. ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Sandra Witmer ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Parmelin reist in die USA und unterbreitet neues Angebot im Zollstreit, interne Untersuchung bei Ruag kostet über zehn Millionen, Ausstellung «Die Legende der Titanic» in Zürich
Der S&P-500 hat seit Anfang Jahr über zehn Prozent zugelegt. Anlegerinnen und Anleger erwarten bald eine Zinssenkung, was die Stimmung zusätzlich hebt. Karsten Junius, Chefökonom bei Safra Sarasin, bevorzugt Schweizer Aktien gegenüber amerikanischen Titeln, da diese günstiger bewertet seien. SMI -0.1%
Ausbildungszentrum der Schreiner Zürich SAZ in Geldnot, Polizei stoppt Liefer-Roboterhund in Zürich, 50 Jahre Schweizer Paraplegiker-Stiftung
Unabhängigkeit der US-Notenbank FED in Gefahr, Autokraten und ihre Angst vor DNA-Klau, «Ich will alles. Hildegard Knef»
Nathalie Wappler tritt als SRF-Direktorin zurück. Überraschend ist für viele vor allem der Zeitpunkt: Nächstes Jahr steht die Abstimmung über die Halbierungsinitiative an. Im Interview spricht sie über den Zeitpunkt ihrer Entscheidung, das aktuelle Sparprogramm und über Gespräche in der Nacht. SRF-Direktorin Nathalie Wappler tritt per Ende April 2026 von ihrem Posten zurück. Das hat die 57-Jährige am Mittwoch überraschend an einer Personalveranstaltung bekanntgegeben. Der Rücktritt stehe in keinem Zusammenhang mit den aktuellen Sparprogrammen der SRG, sagt sie. Sie wolle nach «erfolgreicher Transformation» des SRF und Abschluss der gegenwärtigen Sparrunde nochmals eine neue berufliche Herausforderung antreten. Nathalie Wappler ist zu Gast bei David Karasek.
Eine neue Studie des Forschungsinstituts Sotomo zeigt: Viele Menschen in der Schweiz haben Schlafprobleme. Besonders betroffen sind junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren. Fast die Hälfte der Befragten in dieser Altersgruppe fühlt sich nach dem Schlafen nicht erholt. Woran liegt das? Seit mehreren Jahren zeigen verschiedene Studien, dass die Zahl der Menschen mit Schlafproblemen in der Schweiz zunimmt. Besonders junge Erwachsene haben Mühe mit dem Schlaf. Das könne verschiedene Ursachen haben, sagt Schlafforscherin Christine Blume. Stress, ständige Erreichbarkeit, aber auch mehr Sensibilität für das Thema Schlaf. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Dr. Christine Blume, Schlafforscherin an der Universität Basel und Schlaftherapeutin bei den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel. ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio - Sotomo-Studie im Auftrag der CSS-Versicherung: https://www.css.ch/de/ueber-css/story/medien-publikationen/gesundheitsstudie.html ____________________ Team - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Sandra Witmer ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
VBS hält an Problem-Drohne fest, Schweiz: Eine Insel von fast nur Glückseligen, Ukraine-Treffen in Paris, Giorgio Armani ist tot
US-Aktien-Indices klettern in die Höhe. Ein Grund dafür: Die mögliche Zinssenkung der US-Notenbank. Diese muss durch ihr Mandat den Arbeitsmarkt stützen und die Preise stabil halten. Die Inflation sei wegen der Zölle schwierig einzuschätzen und könne steigen, sagt Sarah Lein von der Uni Basel. SMI 1.5%
Die Debatte um «Tempo 30» sorgt in der Schweiz regelmässig für Streit zwischen Kantonen und Städten. Nun hat der Bundesrat strengere Regeln für die Einführung von Tempo-30-Zonen vorgeschlagen. Doch nicht nur seine Vorschläge, sondern auch sein Vorgehen, sorgen für Kritik. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:14) Bundesrat will «Tempo 30» neu regeln (05:25) Nachrichtenübersicht (09:16) China protzt mit Waffenschau – doch was ist dran? (15:11) Nathalie Wappler verlässt SRF (20:15) EU startet Abstimmung über Mercosur-Deal (23:44) Mehrere Tote nach US-Angriff auf «venezolanisches Drogenschiff» (30:13) Zürich plant «grüne Halbinsel» um den Hauptbahnhof (34:20) Steht die Palästinensische Autonomiebehörde vor dem Aus?
Information über Wiederaufbauplan für Blatten, Nathalie Wappler tritt als SRF-Direktorin zurück, Kim Jong Un zeigt sich an Chinas grosser Militärparade
Drei Fischer und eine Fischerin aus Indonesien ziehen gegen den Schweizer Zementhersteller Holcim vor Gericht. Sie werfen dem Konzern vor, mit seinem Treibhausgasausstoss mitverantwortlich zu sein für den Untergang ihrer Insel. Wäre dafür nicht die Politik zuständig? Gerade mal 3'600 Franken Schadenersatz fordern die Fischer pro Person von Holcim. Das deckt nicht ansatzweise die Kosten, die den Betroffenen durch den Klimawandel entstehen. Aber es geht ihnen um mehr: Sie wollen, dass Holcim seine Verantwortung für den Klimaschutz wahrnimmt und alles unternimmt, um künftige Schäden durch den Klimawandel zu vermeiden. Der Fall sorgt für viel Aufsehen, auch wenn es nicht der erste seiner Art ist. Es gab bereits Klagen etwa gegen den Energiekonzern RWE oder das Mineralölunternehmen Shell. Was bringen solche Klagen? Ist die Justiz die richtige Adresse für Klimapolitik? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Klaus Ammann, Wirtschaftsredaktor SRF - Corina Heri, Assistenzprofessorin Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Universität Tilburg ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Nicole Roos ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Die Direktorin von SRF, Nathalie Wappler, hat entschieden ihren Posten im Unternehmen per Ende 2026 abzugeben. Das gab sie am Mittwochvormittag an einer Personalveranstaltung bekannt. Wappler ist seit 2019 Direktorin von SRF. Weitere Themen: Frankreichs Premier François Bayrou lässt am Montag über seine politische Zukunft abstimmen, um Rückenwind für sein geplantes Sparpaket zu gewinnen. Doch das damit einhergehende Risiko für eine erneute Regierungskrise ist gross. Wie sehen die Franzosen und Französinnen die aktuelle Situation? In Österreich sind Lebensmittel deutlich teurer geworden, auch die Energiepreise sind gestiegen. Mit über vier Prozent ist die Teuerung in Österreich derzeit etwa doppelt so hoch wie im Durchschnitt der Euro-Zone. Was sind die Gründe?
Parlament will die Möglichkeit von 30er-Zonen einschränken, Wiederaufbauplan für Blatten, Chinas grosse Militärparade mit Symbolkraft, Schauspieler Walter Andreas Müller wird 80
Der Bezahldienst Klarna will im September an die New Yorker Börse. Es ist bereits der zweite Versuch, nach einer unsicheren Marktlage im April. Das Umfeld sei nun wieder besser geworden, jedoch würden die Aktienpreise häufig eher tief angesetzt, sagt Börsenkorrespondent Jens Korte. SMI +0.9%
(04:21) Schweizer Theater starten in die neue Spielzeit – wo gibt es die grössten personellen Wechsel und welche Stücke gibt es zum Auftakt? Weitere Themen: (00:32) 100 Jahre Schweizer Hörspiel bei SRF 2 Kultur: Ein Rückblick auf ein nationales Ereignis. (08:46) Giftige Pilze und familiäre Abgründe: Kinostart «Quand vient l'automne» von François Ozon. (12:57) Vorschau auf das Festival «JazzChur»: Ein Kollektiv bringt frischen Wind in die Bündner Jazzszene.
Die Direktorin von SRF, Nathalie Wappler, hat entschieden ihren Posten im Unternehmen per Ende 2026 abzugeben. Das gab sie am Mittwochvormittag an einer Personalveranstaltung bekannt. Wappler ist seit 2019 Direktorin von SRF und seit 2020 stellvertretende SRG-Generaldirektorin.
Schweizer KI-Sprachmodell «Apertus» ist lanciert, weshalb Frühfranzösisch?, «10 vor 10»-Serie «Supermarkt Schweiz» – Teil 1: Migros und Coop, 25 Jahre «Big Brother Schweiz»
In Colombier ist eine Beförderungsfeier für Rekruten ausgeartet. 22 junge Männer wurden verletzt, weil ihnen heftige Schläge auf Schulter und Schlüsselbein verpasst wurden. Tragen solche Rituale tatsächlich zum Zusammenhalt der Truppen bei oder geht es nur um Belustigung und Demütigung? Zwei Rekruten erlitten beim Vorfall 2018 Rippenbrüche, andere wurden tagelang wegen Schmerzen krankgeschrieben. Nun hat die Militärjustiz die verantwortliche Kommandantin und zwölf Offiziere verurteilt. Warum gibt es solche Rituale? Welche psychologischen Faktoren spielen eine Rolle und können sich Rekruten diesen teils fragwürdigen Praktiken auch verweigern? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Hubert Annen, Dozent für Militärpsychologie und Militärpädagogik, Militärakademie an der ETH ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Karin Keller-Sutter trifft Friedrich Merz in Berlin, was Französischunterricht in der Primarschule bringt, Russland und China zelebrieren Freundschaft, Italien schliesst sexistische Webseiten
Today we talk about transformational experiences in our lives and why being in person matters, as well as out usual Monday Segments. Featured Event: Small Engines Class With Alan Bechard, Sept 20 at 10am LivingFreeInTennessee.com Don't forget to get your SRF tickets!! Use coupon code LFTN for $10 off: SelfRelianceFestival.com Sponsor 1: DiscountMylarBags.com Sponsor 2: StrongRootsResources.com Tales From The Prepper Pantry Frugality Tip Operation Independence Main topic Make it a great week. GUYS! Don't forget about the cookbook, Cook With What You Have by Nicole Sauce and Mama Sauce. Community Follow me on Nostr: npub1u2vu695j5wfnxsxpwpth2jnzwxx5fat7vc63eth07dez9arnrezsdeafsv Mewe Group: https://mewe.com/join/lftn Telegram Group: https://t.me/LFTNGroup Odysee: https://odysee.com/$/invite/@livingfree:b Resources Membership Sign Up Holler Roast Coffee Harvest Right Affiliate Link
Günstigere Mieten durch tieferen Referenzzinssatz, Gemeinnützige Arbeit statt Gefängnis bei Bussen, schweres Erdbeben in Afghanistan, Schwingerkönig Armon Orlik kommt aus einer Sportfamilie
Die Trump-Regierung löscht historische Fotos, Dokumente und Daten von ihren Webseiten und entfernt damit Informationen, die nicht in ihr Weltbild passen. Nicht nur historische Daten sind in Gefahr, auch wissenschaftliche Daten, die nicht dem MAGA-Weltbild entsprechen. Wie geht das, Geschichte umschreiben? Ist das ein weiterer Schritt weg von der Demokratie? Und wer wehrt sich dagegen? ________________ In dieser Episode zu hören: - Rachel Huber, Historikerin Universität Bern mit Fokus u.a. auf Digitale Erinnerungskulturen und US-Geschichte - Janine Felden, leitet am Alfred Wegener Institut die Pangaea-Gruppe und befasst sich mit wissenschaftlicher Datenspeicherung ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marielle Gygax - Mitarbeit: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Zürcher Kantonsparlament will Frühfranzösisch abschaffen, Hypo-Referenzzinssatz sinkt, mindestens 800 Tote bei Erdbeben in Afghanistan, «Lázár» von Nelio Biedermann
Today I am joined by the Tactical Redneck to discuss: Redneck Pie, subdividing paddocks, food forest whisperer's latest action, and old garbage revealed through grazing. Featured Event: Sunday Meetup and Demo From Hoff Grid Meat Company! 1pm this Sunday Sponsor 1: TheWealthsteading Podcast Sponsor 2: AgoristtaxAdvice.com/LFTN Redneck Pie Fall is in the air - winter is coming! SRF is so cool this year Filling in rock wall with mint, oregano, thyme, and a sacrificial rosemary Bean replacements are up Ducks are in full molt Cheese class update (Wild forage, fun, fellowship, reset) Boys are out of jail and in the best paddock over here The loud - paddock garbage revealed through grazing Lambchop Rip cord The roof is DONE at Basecamp Lodge Comfrey in the swales Hoff Grid Meat Company Order for the year (and why we are doing it this way) The AI Class this weekend Sweet potato flowers Time to harvest Goldenrod Passion flowers Rose of sharon Spice berry Time to breed and process rabbits Girls: Subdividing paddocks to increase density Holler Hub/Basecamp Calendar Wednesdays are back The tomato wall problem Finances - cheese class Make it a great week! GUYS! Don't forget about the cookbook, Cook With What You Have by Nicole Sauce and Mama Sauce. It makes a great Christmas Gift! Community Mewe Group: https://mewe.com/join/lftn Telegram Group: https://t.me/LFTNGroup Odysee: https://odysee.com/$/invite/@livingfree:b Advisory Board The Booze Whisperer The Tactical Redneck Chef Brett Samantha the Savings Ninja Resources Membership Sign Up Holler Roast Coffee Harvest Right Affiliate Link
Mollis GL: Auslandschweizer schwingen am Eidgenössischen, USA schicken Kriegsschiffe vor die Küsten Venezuelas, Klimaklage aus Indonesien gegen Schweizer Konzern Holcim, lohnen sich Schönheits-Operationen im Ausland?