Podcasts about die bbc

  • 49PODCASTS
  • 77EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die bbc

Latest podcast episodes about die bbc

Nuus
Oekraïne: Niks sal gebeur tot ek en Putin nie ontmoet nie, meen Trump

Nuus

Play Episode Listen Later May 16, 2025 0:27


Die Amerikaanse buitelandse sake-minister, Marco Rubio, sê dat hy nie hoë verwagtinge koester vir Oekraïne-Rusland vredesgesprekke wat in Turkye sal plaasvind nie. Hy het na 'n vergadering van Navo buitelandse sake-ministers in suidelike Turkye gesê dat Amerikaanse president Donald Trump en Russiese president Vladimir Putin moet vergader vir vordering. Dit kom na Oekraïnse president Volodymyr Zelensky bevestig het dat hy 'n afvaardiging na Istanboel sal stuur vir die gesprekke. Hy het bygevoeg dat Rusland hulle nie ernstig opneem nie, omdat die land 'n lae-vlak afvaardiging sonder Putin gestuur het. Die BBC het Trump gevra of hy teleurgesteld is in die Russiese afvaardiging. Trump het so geantwoord:

RSG Geldsake met Moneyweb
Die BBC sê al sy programme gaan na die internet skuif

RSG Geldsake met Moneyweb

Play Episode Listen Later May 16, 2025 6:44


Die redakteur van MyBroadband, Jan Vermeulen, gesels oor BBC se planne om sy programme aanlyn te skuif. Volg RSG Geldsake op Twitter

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Britische Musik-Pionierin: Orchesterwerke der Komponistin Ruth Gipps

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 5:03


Ruth Gipps war Pianistin, Oboistin, Dirigentin und nicht zuletzt Komponistin. Die BBC widmet sich nun dem Orchesterwerk der Britin. Ersteinspielungen eines unbekannten Oeuvres.

apolut: Standpunkte
Die al-Kaida Regierung und andere Absurditäten | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 25:08


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Die westlichen Länder gaben sich in Damaskus die Klinke in die Hand, um den neuen Machthabern ihre Aufwartung zu machen. Daher beginne ich einmal mit der Vorstellung des neuen Verteidigungsministers, später kommt auch noch eine Beschreibung der Verdienste des Justizministers hinzu, und wie es kommt, dass die westlichen Medien Terroristen als Machthaber in Syrien ebenso normalisieren, wie einen Völkermord in Gaza. Danach schauen wir, welche Eroberungen Israel realisierte, und wie die Zerstörung der Palästinenser voranschritt.13 Whistleblower und 1 GenozidDarf ich vorstellen, der neue Verteidigungsminister Syriens! Sein Name: Marhaf Abu Qasra AKA: Abu Hassan Al-Hamawi, früher Abu Mota. Seine Qualifikationen nach einer Quelle: 20 vorsätzliche Morde, 15 bewaffnete Raubüberfälle, 12 Amputationen, 150 Fälle von Tötung von Schiiten, Christen und Atheisten (Kampf gegen Ungläubige), 15 Fälle von Steinigung, 10 Vergewaltigungsfälle (Sex mit Gefangenen).(1) Alles natürlich nur im Kampf gegen den „Schlächter Assad“ und für Freiheit und Demokratie in Syrien. Mehr Details später.Kommen wir nun zu den Medien, die das Normalisieren. Was oder wer steckt dahinter? Da finden wir Ende 2024 13 Whistleblower des BBC, die uns mehr darüber sagen können.Durch 13 Whistleblower wurde bekannt, dass jede Berichterstattung über den Völkermord in Gaza der Genehmigung einer bestimmten Person bedurfte. Dass dieser Zensor Verbindungen zum israelischen Geheimdienst Mossad hatte, wird sicher niemanden überraschen. Der folgende Text gibt teilweise den Inhalt eines englischsprachigen Twitter-Threads (2) von The Muslim Vote wieder, jedoch ohne Transkription der Videosequenzen und natürlich ohne die Fotos.„Die BBC behauptet, die vertrauenswürdigste Nachrichtenquelle der Welt zu sein. 1,1 Milliarden Menschen besuchen ihre Website monatlich. In einem beweisbasierten Bericht enthüllt @owenjonesjourno, was wir alle vermutet haben. 13 mutige BBC-Journalisten haben das Geheimnis hinter der Israel-Palästina-Berichterstattung aufgedeckt: (Video (3)) Ein einzelner Mann mit der Macht, die Berichterstattung des größten Nachrichtensenders der Welt über Gaza zu beeinflussen. Was diese Journalisten in Jones‘ Bericht über ihn enthüllten, wird Sie schockieren: (Video (4)) Bergs Weg zur Kontrolle der Berichterstattung der BBC begann vor Jahren. Sein erster Job? Der Foreign Broadcast Information Service der USA. Als er herausfand, dass es sich um eine CIA-Operation handelte, machte er sich keine Sorgen. Er war ‚absolut begeistert‘ – ein aufschlussreicher Einblick in seine Denkweise: (Video (5)) Seine besorgniserregende Vergangenheit vertiefte sich im Januar 2009.“(6)Als BBC-Journalist nahm Berg an einer pro-israelischen Kundgebung zur Unterstützung der Operation Gegossenes Blei teil. Dabei wurde eine Operation unterstützt, bei der 1.400 Palästinenser getötet wurden. Jetzt hat die BBC ihre Richtlinien geändert, die Mitarbeitern die Teilnahme an solchen Kundgebungen verbieten...hier weiterlesen: https://apolut.net/die-al-kaida-regierung-und-andere-absurditaten-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Zeitwort
20.11.1995: Die BBC strahlt ein Interview mit Lady Diana aus

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 4:35


Untreue, Vertrauensbruch, höfische Intrigen – im Buckingham-Palace ging es fast zu wie bei „Game of Thrones“. Das zumindest legt das außergewöhnliche Interview nahe.

SWR2 Zeitwort
14.11.1922: Die BBC nimmt den Sendebetrieb auf

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 4:21


Seit den 30er und 40er Jahren, als in Deutschland die Nazis den Rundfunk kontrollierten und zensierten, gilt der britische Sender auch hierzulande als legendär.

hr-iNFO Das Thema
Auf Regen folgt Sonnenschein - 75 Jahre TV-Wetterbericht

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 19:57


Kurven, Linien, Pfeilen und eine Stimme aus dem Off: Vor 75 Jahren feierte der Fernseh-Wetterbericht Premiere. Die BBC machte den Anfang. Wie sich die Präsentation der Wetterberichte im Laufe der Jahre verändert hat.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
"The World's Greatest Music Festival" - Die BBC Proms 2024 starten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 3:38


Biesinger, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Die BBC heute: Mordaufrufe als Wertejournalismus?

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 8:57


Die große alte Tante BBC galt einmal als Vorbild für Journalismus, ebenso wie ihr gedrucktes Gegenstück, The Times. Das ist lange vorbei. Mittlerweile gibt es bei der staatlichen Sendeanstalt Journalisten, die mal eben zum Mord aufrufen. Von Dagmar Henn  

WDR ZeitZeichen
WDR 3 wird 60: Geschichte eines guten Programms!

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 14:30


Die BBC liefert das Vorbild, und am 29.3.1964 geht WDR 3 als täglich ausgestrahltes Programm an den Start: Für Menschen, die Kultur genießen, gern zuhören und mitdenken. Von Herwig Katzer.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Sigmund Freud über die Psychoanalyse und die Gründe seiner Flucht | 7.12.1938

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 4:05


1938, nach einigem Zögern, entscheidet sich der 82-jährige Sigmund Freud (* 6. Mai 1856), seine langjährige Heimat Wien zu verlassen. Vorausgegangen ist der Anschluss Österreichs ans Deutsche Reich im März 1938 – und die Folgen für Wiener Juden: zunehmend judenfeindliche Maßnahmen und unangemeldete Besuche von SA und Gestapo. Aber die Flucht aus Österreich ist nicht einfach, Großbritannien und die USA müssen Druck machen, Freunde eine "Reichsfluchtsteuer" vorstrecken, damit Freud mit dem Orientexpress nach Paris ausreisen darf. Von dort geht es weiter nach London, wo er am 6. Juni 1938 in der Victoria Station ankommt und von einem großen Presseaufgebot empfangen wird. Freud lebt sich erstmal ein. Die BBC möchte ihn interviewen, doch aufgrund seines Alters ist ihm eine Live-Sendung nicht mehr zuzumuten. So bereitet er einen kurzen Text vor, den er in seiner Wohnung ins Mikrofon eines BBC-Reporters spricht. Zunächst erklärt er in wenigen englischen Worten sein Lebenwerk: Unter dem Einfluss eines älteren Freundes – damit meint Freud vermutlich seinen Kollegen Josef Breuer – habe er einige neue und wichtige Fakten über das Unbewusste, über Triebe und so weiter entdeckt. Doch die Menschen hätten seinen Erkenntnissen nicht geglaubt, es habe zunächst viel Widerstand gegeben, der Kampf sei noch nicht vorbei. Dann wechselt Freud plötzlich ins Deutsche und fasst in einem Satz die Gründe für seine Flucht zusammen. Es ist die einzige Originalaufnahme Sigmund Freuds in den deutschen Rundfunkarchiven. I started my professional activity as a neurologist, trying to bring relief to my neurotic patients. Under the influence of an older friend and by my own efforts I discovered some important new facts about the unconscious in psychic life, the role of instinctual urges and so on. Out of these findings grew a new science, Psychoanalysis, a part of psychology and a new method of treatment of the neuroses. I had to pay heavily for this bit of good luck. People did not believe my facts and thought my theories unsavoury. Resistance was strong and unrelenting. In the end I succeeded in acquiring pupils and building up an international Psycho-Analytic Association. But the struggle is not yet over. Im Alter von 82 Jahren verließ ich infolge der deutschen Invasion mein Heim in Wien und kam nach England, wo ich mein Leben in Freiheit zu enden hoffe. My name is Sigmund Freud. 10 Monate nach dieser Aufnahme stirbt Freud am 23. September 1939 in London.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
„Deutsche Hörer!“ – Neujahrsansprache von Thomas Mann | 1.1.1945

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 7:05


Dies ist eine der späten Radioansprachen, die Thomas Mann aus dem Exil an seine deutschen Landsleute sendet. Es ist Neujahr 1945. Im Sommer zuvor sind Briten und US-Amerikaner in der Normandie gelandet und haben große Teile Frankreichs von den Nazis befreit. Doch im Dezember startet die Wehrmacht ihre Ardennenoffensive und rückt wieder Richtung Westen vor, bis kurz vor die Maas. Dies bewegt Thomas Mann dazu, seine Reihe „Deutsche Hörer“ wieder aufzunehmen und fortzuführen, die er 1941 in seinem Exil in Kalifornien begonnen hatte. Die Platten, die er dort aufnimmt, gelangen per Luftpost nach New York und werden von dort wiederum per Kabel nach London übertragen. Die BBC sendet die Aufnahmen schließlich über Langwelle auch ins deutsche Reichsgebiet. Hier also Thomas Manns Neuajahrsansprache vom 1. Januar 1945.

Auf den Tag genau
Vor dem Empfänger: Die BBC

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 8:51


Seit Ende Oktober 1923 der erste Unterhaltungsrundfunk Deutschlands aus dem Berliner Vox-Haus seinen Betrieb aufnahm, finden sich nun regelmäßig und gehäuft Artikel zum Radio in den Zeitungen, die zunächst auch damit konfrontiert sind, dass es noch keine professionelle Radio-Kritik gibt. Als eine der ersten reagierte die BZ am Mittag und richtete eine neue Zeitungsseite „Radio – BZ“ ein. In ihrer Ausgabe vom 1. Dezember, die für 100 Milliarden zu erwerben war, sehen wir, dass die Aufmerksamkeit für das neue „Massen“-Medium schnell zu der Feststellung führte, wie sehr die Nachbarn, konkret England, Deutschland auf dem Gebiet voraus waren. Die BBC hatte bereits ein Jahr zuvor ihre regelmäßigen Übertragungen begonnen und sendete weit mehr als nur eine Stunde täglich. Paula Rosa Leu schlägt die BZ am Mittag auf und hört sich für uns durch die englischen Programme.

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
05.28 Shum on Tour - Mit Go_A

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 51:27


Langsam nimmt die Saison Fahrt auf. Griechenland hat die Künstlerin bekannt gegeben: Die Singer/Songwriterin Marina Satti wird in Malmö antreten. Die BBC hat bekannt gegeben, dass sie einen Act gefunden hat. Malta beginnt mit dem ersten Halbfinale - es wird spannend.Go_A kommt nach Deutschland und Österreich! Die Ukrainian Magic Tour 2023 ist gerade unterwegs und als sie in Glasgow Zwischenstation hatte, hat Marco Go_A zu einem Interview getroffen. Die ukrainische Band sorgte 2021 in Rotterdam mit "Shum" für Furore, nachdem sie bereits 2020 teilnehmen hätten sollen. Der Eurovision Song Contest veränderte das Leben der Band, wie sie erzählen. Sängerin Kateryna Pawlenko und Mastermind Taras Schewtschenko sprachen mit Marco.Eigentlich hätten Go_A mit "Solovey" 2020 in Rotterdam antreten sollen, der Song Contest damals wurde aber auf Grund von Corona abgesagt. Go_A wurden direkt nominiert und ihr Song "Shum" wurde zur Internetsensation, obwohl er eigentlich gar nicht als Beitrag geplant war. Er wurde für Eurovision umgearbeitet und erreichte 2021 in Rotterdam den 5. Platz. Eurovision hat ihnen die Möglichkeit gegeben, neue Auftrittsmöglichkeiten im Ausland zu bekommen und zu zeigen, dass Folk und Electro durchaus zusammen passen. Kataryna berichtet von der Recherche, alte Volkslieder zu finden, die nur mündlich überliefert sind. Aus einem dieser Songs haben sie ihre neue Single "Rosalochki" aufgenommen, ein Song über Waldnymphen.Natürlich müssen auch Kataryna und Taras die drei Fragen am Schluss beantworten:Lieblingssong von Eurovision 2023? Kataryna hat die Gewinnerin Loreen mit "Tattoo" und Moldaus Pasha Parfeni mit "Soarele şi Luna" auf der Bühne auf der Playlist, Taras brennt immer noch für Käärijäs "Cha Cha Cha"Der Eurovision-Lieblingssong aller Zeiten? Für Taras ist es Loreens "Euphoria" und für Kataryna ist es Cornelia Jakobs' "Hold Me Closer" aus dem Jahr 2022.  In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss erzählt Marco von einem Vertrag, der nicht unterschrieben wurde.

Klassik aktuell
Die BBC Proms in London - Ein Porträt

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 3:41


Die 1985 gegründeten BBC Proms in London sind ein Mekka für Musikliebhaber. Was dieses Festival noch auszeichnet, was es so einzigartig macht, dem ist BR-KLASSIK-Reporterin Annekatrin Hentschel nachgegangen.

Apokalypse & Filterkaffee
Glutbürger (mit Hajo Schumacher)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 43:01


Die Themen: Elton Johns letztes Tourkonzert; Steinmeier spricht sich für Lieferung von Streumunition aus; Erdoğan will Ukraine nach dem Krieg in die NATO aufnehmen; Kachelmann vs. Lauterbach; Das schlechte Abschneiden der AfD in Schleswig-Holstein; Vaterschaftstests in Uganda; Unfall beim Schlagermove; Schmerzensgeld für Oliver Pocher; Die Geschichte der Masuren; Die BBC und Geld für Drogen durch Pornos; Die Definition von emotionalem Missbrauch und wer ist Thomas Heilmann? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Erfurter Stadtgespräch
06.06.2023: Die Rundfunkansprachen von Thomas Mann 1940-1945 über die BBC aus technischer Sicht

Erfurter Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 45:31


Für die BBC hielt der deutsche Schriftsteller Thomas Mann (geb. am 6. Juni 1875, gest. 12.08.1955) im zweiten Weltkrieg monatlich Radioansprachen an die Bürger in Deutschland. Der Schriftsteller lebte damals im Exil in Los Angeles. Anläßlich des Geburtstages  von Thomas Mann gehen wir im Stadtgespräch am 6. Juni ab 14:00 Uhr der Frage nach, wie diese Ansprachen von LA nach London gelangten und durch die BBC technisch verarbeitet und vorbereitet wurden. Gerhard Roleder hat sich mit diesem Thema intensiv beschäftigt und dazu ein kleines Buch geschrieben "Diesmal hört ihr meine eigene Stimme", dass im Proof Verlag Erfurt erschienen ist. Gerhard Roleder erläutert die aufwändigen Vorbereitungen für die einzelnen Sendungen. Für die Hörer in Deutschland war es verboten, „Feindsender“ zu hören. https://proof-verlag.de/shop/buecher/fachliteratur/diesmal-hoert-ihr-meine-eigene-stimme/ https://www.elektromuseum.de/

Macht’s gleich
Wie schafft die BBC 50:50 in der Berichterstattung, Miranda Holt?

Macht’s gleich

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 36:58


Hurra! Euer Lieblings-Podcast “Macht's Gleich” ist zurück – mit der dritten und leider letzten Staffel. Dieses Mal haben Liske und Sarah die kreativsten Ideen und best practices aufgespürt, die derzeit im Umlauf sind, um Sexismus in den Medien abzuschaffen. Eingeordnet und kommentiert von der praxiserfahrenen Journalistik-Professorin Margreth Lünenborg. Das Patriarchat kann sich anschnallen, denn da liegt einiges im Köcher! In unserer ersten Folge wird's direkt international. Zu Gast ist niemand Geringeres als Miranda Holt von der BBC. Sie und ihr Team leiten das weltweit bekannte “50:50 Project”. Eine Gleichstellungsinitiative, die sich Graf Zahl von der Sesamstraße nicht besser hätte ausdenken können. Inzwischen nehmen nicht nur die 750 Teams der BBC, sondern über 150 Organisationen aus der ganzen Welt, wie etwa die Financial Times, teil – und konkurrieren um die besten Zahlen, was das Mann-Frau-Verhältnis angeht. Warum Durchzählen mehr bringt als gute Vorsätze und wieso 50:50 der BBC schon lange nicht mehr genug ist – das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge.

apolut: Tagesdosis
Briten liefern geächtete Uran-Munition an Kiew. Eine neue Eskalationsstufe wird gezündet | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 26:25


Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger.Großbritannien: Lieferung von Challenger-Kampfpanzern samt Uran-MunitionAuf Anfrage von Raymond Hervey Jolliffe, 5th Baron Hylton, einer von 92 erblichen Peers ins House of Lords gewählten Lords und ein dynamischer Kämpfer für den Frieden, ob „die Munition, die derzeit an die Ukraine geliefert wird, abgereichertes Uran enthält“(1) am 22. März 2023, erwiderte die konservative britische Abgeordnete und Staatssekretärin im Verteidigungsministerium, Baronesse Annabel Goldie:"Wir werden der Ukraine nicht nur ein Geschwader Challenger 2 Kampfpanzer zur Verfügung stellen, sondern auch Munition, darunter panzerbrechende Geschosse, die abgereichertes Uran enthalten“.(2)Die Baronesse ließ den Lord dann noch wissen, dass solche Geschosse äußerst wirksam gegen moderne Panzer und gepanzerte Fahrzeuge sind. Umgehend verurteilte das russische Außenministerium den britischen Plan, der Ukraine Munition mit abgereichertem Uran zur Verfügung zu stellen, da derartige Munition krebserregend sei und die Umwelt belaste. Prompt wies London die Sichtweise Moskaus zurück und bezeichnete abgereichertes Uran als "Standardkomponente", die nichts mit Nuklearwaffen zu tun habe. Die britische Armee nutze abgereichertes Uran seit Jahrzehnten in Munition. Die BBC zitierte zudem einen ehemaligen britischen Panzerkommandeur, demzufolge die betreffende Munition in Challenger-2-Panzern lediglich Spurenelemente von abgereichertem Uran enthalte. Er nannte Putins Reaktion eine "klassische Desinformation".(3)Das kommt nicht überraschend. Die Munition aus abgereichertem Uran 238 (englisch: Depleted Uranium, kurz: DU), deren Ächtung seit 30 Jahren weltweit gefordert wird, wurde bisher vor allem von den Exponenten der westlichen Wertegemeinschaft, den USA und Großbritannien, eingesetzt: 320 Tonnen im Zweiten Golfkrieg 1991, 10 Tonnen im Kosovo-Krieg 1999 (annähernd 32.000 DU-Panzergranaten) und zwischen 1.000 und 2.000 Tonnen im Irakkrieg 2003.(4) Und immer verharmlosten westlich Politiker und westliche Leitmedien die Gefährlichkeit dieser Waffe.Was ist eigentlich abgereichertes Uran 238?Patricia Axelrod, eine auf die Analyse von Waffensystemen spezialisierte US-Militärwissenschaftlerin, hält die Bezeichnung abgereichertes Uran 238 für irreführend und ist überzeugt, dass damit der Öffentlichkeit, der Bevölkerung und den Soldaten im Allgemeinen ein schlechter Dienst erwiesen wird. Abgereichertes Uran steht in seiner Giftigkeit und seinen Auswirkungen auf die Bürger, die Zivilbevölkerung und die Soldaten dem nicht abgereicherten Uran in nichts nach.(5)Abgereichertes Uran 238 fällt als Abfallprodukt bei der Herstellung von Kernbrennstoff für Atomkraftwerke an, die das spaltbare Uran 235 benötigen (das Uran muss von 0,7% auf mind. 3,2% angereichert werden), damit die Kettenreaktion zur atomaren Kernspaltung (und zum Betreiben des KKWs) überhaupt erfolgen kann. Da das Natur-Uran(6) zu 99,3 % aus nichtspaltbaren Uran 238 besteht und das für die Anreicherung benötigte Uran 235 nicht vollständig aus dem Natur-Uran herausgetrennt werden kann, nennt man den Abfall, das Uran 238, auch abgereichertes Uran (englisch: Depleted Uranium = DU).(7).....weiterlesen hier: https://apolut.net/briten-liefern-geaechtete-uran-munition-an-kiew-eine-neue-eskalationsstufe-wird-gezuendet-+++Bildquelle: 3d_hokage / shutterstock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Zeitwort
01.04.1957: Die BBC berichtet über die Spaghetti-Ernte

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 3:05


Das Wissen um gute Ernährung ist wichtig. Das dachte man sich auch bei der BBC und berichtete ausführlich über die Spaghetti-Ernte im Tessin.

Die Korrespondenten in London
Gary Lineker und die BBC

Die Korrespondenten in London

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 25:05


Ein Tweet des prominenten Fußballmoderators hat die BBC in Turbulenzen gestürzt. Allerdings wird die BBC auch für ihr miserables Krisenmanagement kritisiert. Am Ende sind alle verärgert, und der öffentlich-rechtliche Sender steht noch stärker unter Druck.

Das MedienMagazin
Wie schlimm steht es um die BBC?

Das MedienMagazin

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 27:58


Eigentlich gilt sie als Vorbild, was Professionalität und Kreativität angeht: die BBC in Großbritannien. Aber inzwischen gibt es massive Sorgen, denn der Druck aus der Politik wächst ständig. Sport-Starmoderator Gary Lineker hat deshalb wegen eines Tweets gewaltige Probleme bekommen. Wie unabhängig ist die BBC noch? Wie kommt es überhaupt dazu, dass so eine Frage so drängend werden konnte? BR24 Medien spricht dazu mit Gabi Biesinger, ARD-Korrespondentin in London. Dabei geht es auch darum, was ARD und ZDF aus den Problemen der BBC lernen könnten und warum Föderalismus hier so eine wichtige Rolle spielt.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Gary Lineker, die BBC und die britische Asylpolitik

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 20:19


In Grossbritannien plant die Regierung ein neues und ziemlich radikales Asylgesetz. Flüchtlingen, die illegal die Grenzen überquere,  soll es verwehrt werden, Asyl zu beantragen. Menschen, die von Schleppern mit Gummiboten über den Ärmelkanal gebracht werden, solle in Zukunft sofort abgeschoben werden. Entweder in ihr Heimatland oder einen sicheren Drittstaat, wie Ruanda. Gegen dieses Gesetz gibt es Widerstand – auch von prominenter Seite. So hat der ehemalige Spitzenfussballer und heutige BBC-Moderator Gary Lineker die Regierung für diese Idee scharf kritisiert. Als die BBC in dafür suspendierte, empörten und solidarisierten sich grosse Teile des Internets – sowie seine Moderationskollegen. Statt einem Ersatz für Lineker in der eingeplanten Sendung, musste die BBC ein Notprogramm spielen.Inzwischen darf Gary Lineker wieder arbeiten. Was bleibt, sind offene Fragen rund um die politischen Kämpfe um die BBC,  die Performance von der konservativen Regierung in Grossbritannien und um die politische Dimension von Fussball. All diese Dimensionen beleuchtet heute Thomas Schifferle in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamdia. Er ist Fussballredaktor beim Tages-Anzeiger und ein grosser Kenner von England und des englischen Fussballs. Gastgeber ist Philipp Loser.Mehr zum Thema: Analyse zur Lineker-Affäre - Der Fussballer erweist dem Premier einen Dienst (Abo)https://www.tagesanzeiger.ch/der-fussballer-erweist-dem-premier-einen-dienst-897393815053Er kritisiert, wird suspendiert – nun fehlen dem Sender die Expertenhttps://www.tagesanzeiger.ch/er-kritisiert-die-regierung-wird-suspendiert-nun-fehlen-dem-sender-die-experten-808862901516«Jeder, der illegal in dieses Land kommt, wird weggeschickt»https://www.tagesanzeiger.ch/jeder-der-illegal-in-dieses-land-kommt-wird-weggeschickt-167337101072Den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen: tagiabo.ch 

Matthias Zehnders Wochenkommentar
Das Fernsehen ist tot. Oder?

Matthias Zehnders Wochenkommentar

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 13:27 Transcription Available


Die britische BBC ist das Mutterschiff aller Radio- und Fernsehstationen und der Inbegriff des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Doch schon bald soll die British Broadcasting Corporation ihren Namen Lügen strafen: Ende des Jahrzehnts will die Organisation ihre traditionellen Radio- und Fernsehsender abschalten. Die BBC macht damit klar: Das Fernsehen liegt auf dem Sterbebett. Wenigstens das Fernsehen, mit dem wir aufgewachsen sind. Aber stimmt das wirklich? Hat nicht die Fussball-WM gerade rekordhohe Zuschauerquoten gebracht? Die Frage ist, wie lange der Fussball das Fernsehen noch am Leben erhält. In den USA sind gerade die wichtigsten Sport-Übertragungsrechte verkauft worden. Und zwar an Google. In meinem Wochenkommentar sage ich Ihnen diese Woche, warum das Fernsehen nicht unbedingt sterben muss, weil der Fernseher bald tot ist.https://www.matthiaszehnder.ch/Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/

Meine Tage
Farewell, Greta, Zyklus 97

Meine Tage

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 62:10


Genauso macht es auch Truss. Die BBC (herzlichen Glückwunsch zum 100sten!) hatte einen Salatkopf ins Rennen geschickt. Wird er verwelkt sein, bevor Truss zurücktritt? Salat hat gewonnen.

4x4 Podcast
Ein Machtwort von Scholz: Deutschland verlängert AKW-Laufzeiten

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 25:14


Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat entschieden: Die drei verbleibenden Atomkraftwerke sollen bis im April weiterlaufen. Wie sehr gefährdet der Entscheid die Ampelregierung? * China will seine Wirtschaftsdaten noch nicht veröffentlichen. Fachleute gehen von einem schwachen Wachstum aus. Welche Rolle spielt dabei der Kongress der Kommunistischen Partei, der derzeit läuft? * In Äthiopien zeigt sich die Regierung bereit zu Friedengesprächen mit der Volksbefreiungsfront von Tigray. Doch eigentlich deutet vieles auf eine Eskalation des Konflikts hin. * Die BBC wird heute 100 Jahre alt. Sie hat über 20'000 Mitarbeitende und ist damit die grösste öffentlich-rechtliche Radio- und Fernsehanstalt der Welt. Aber: Sie kommt immer mehr unter Druck.

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
04.27 Ein Hoch auf Wencke - Mit Wencke Myhre

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 39:39


Die BBC hat entschieden: Liverpool wird die Eurovision-Gemeinde im Mai begrüßen - sollte sich die Eurovision-Gemeinde das auch leisten können, denn die Übernachtungspreise sind ins Astronomische gestiegen. Der Stadtrat möchte gegensteuern, was wohl auch nötig sein wird. Vielleicht wird man für das Live Erlebnis auf "Eurovision in Concert" ausweichen müssen, das am 15.4.2023 in Amsterdam über die Bühne gehen wird.Ein vorläufiges Aus für den Song Contest kommt aus Nordmazedonein, Montenegro und Bulgarien. Die drei Länder haben aus unterschiedlichen Gründen abgesagt. Zumindest für die Teilnahme Montenegros gibt es noch ein Fünkchen Hoffnung: Enisa, die recht erfolgreiche Teilnehmerin des American Song Contests, deren Eltern aus Montenegro stammen, möchte Sponsoren für das Land aufbringen und selbst teilnehmen.Das könnte das Fensterchen für ein neues Land öffnen: Kasachstan ist schon länger im Gespräch und die Chancen stehen gut, dass die ehemalige Sowjetrepublik 2023 beim Eurovision Song Contest ihr Debut gibt.Sie ist eine Legende des deutschsprachigen und norwegischen Schlagers. Wencke Myhre - in Norwegen Wenche geschrieben - nahm bei zahllosen Vorentscheide teil. 1968 vertrat sie Deutschland mit "Ein Hoch der Liebe". Marco traf die Legende in München bei der OGAE Germany Gala. Sie verrät uns ihre Liebe zum ESC und Alexander Rybak.Wencke Myrhe wurde 1947 in Oslo geboren und schon als junges Mädchen erhielt sie einen Plattenvertrag. Mit einer norwegischen Coverversion von Gitte Hænnings "Ich will nen Cowboy als Mann" wurde sie in ihrem Heimatland zum Star. 1964 trat sie erstmals beim norwegischen Schlagerfestival (und Vorentscheid zum ESC) "Melodi Grand Prix" auf. Ihr "En God Gammel Firkantet Vals" erreichte den zweiten Platz. Die Plattenfirma Polydor scoutete sie für den deutschsprachigen Markt und bereits mit 17 nahm sie ihre ersten deutschsprachigen Schallplatten auf. "Beiß nicht gleich in jeden Apfel" war 1966 ihr Durchbruch in Deutschland und Österreich und gilt noch immer als Klassiker. Im selben Jahr trat sie zum zweiten Mal beim norwegischen Melodi Grand Prix auf. Sie interpretierte gleich zwei Songs, "Vims" (fünfter Platz) und “Lørdagstripp” (vierter Platz), die allerdings weit weg vom Siegertreppchen waren.Als erste nicht in Deutschland lebende Interpretin wurde Myrhe schließlich 1968 für Deutschland mit "Ein Hoch der Liebe" (geschrieben von der Musikerlegende Horst Jankowski) ins Rennen geschickt und erreichte in London den respektablen 6. Platz. Der Song wurde zum Klassiker und von der Zeit vor Ort erzählt sie bei Marco vor allem Gutes.Für Deutschland versuchte sie es nochmals 1983 und sang im Duett mit ihrem Sohn Dany "Wir beide gegen den Wind", für Norwegen 1992 mit "Du skal få din dag i morgen" und 2009 "Alt har en mening nå". Geschickt wurde damals bekanntlich ein gewisser Alexander Rybak. Sein Siegersong in Moskau, "Fairytale", ist auch ihr Lieblings-Eurovision-Song  aller Zeiten.Gemeinsam mit ihren skandinavischen Superstar-Kolleginnen (und Song Contest Legenden) Gitte Hænning aus Dänemark ("Junger Tag" 1973) und der Schwedin Siw Malmkvist (1969 mit "Primaballerina") gestaltete sie die "GWS Show" 2005. Aus einem kurzem Gastspiel im überschaubaren Tipi am Kanzleramt in Berlin wurde eine gefeierte Konzerttournee mit über 500 Vorstellungen. Und einem Auftritt beim deutschen Vorentscheid mit ihrem Eurovision-Medley.Seit weit über 20 Jahren lebt sie mit ihrem musikalischen Begleiter (und ABBA-Keyboarder), dem Arrangeur Anders  Eljas zusammen.In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss erzählt Alkis von einem anderen norwegischen Musiker, von Jan Teigen, der 1983 beim norwegischen Melodi Grand Prix ein kleines schönes Lied namens "Do Re Mi" sang. Mit Background-Chor.

Hintergrund - Deutschlandfunk
100 Jahre BBC - Unabhängig, objektiv, aber nicht ohne Fehler

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 18:57


Die Gründung der BBC vor 100 Jahren gilt als Geburtsstunde des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die BBC ist von Politik und Wirtschaft unabhängig, berichtet objektiv. Doch in den vergangenen Jahren musste sie sich auch eigenen Fehlern stellen.Von Otto Langelswww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
04.25 Blind Date X - Mit Nessy & Irving

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 75:56


Es gibt Neues: Etwas Unruhe gibt es beim OGAE Song Contest, nachdem eine Umfrage zwischen den Mitgliedern des Dachverbandes der ESC-Fanclubs ergeben hat, dass der russische Fanclub am OGAE Song Contest, einem virtuellen Ableger des Eurovision Song Contests, teilnehmen dürfe. Woraufhin der Fanclub OGAE Ukraine seinen Austritt erklärte.Ansonsten wird gewählt. Extern am 11. Februar 2023 in Estland und Dänemark, intern in Großbritannien. Die BBC erklärte, wieder mit dem Music Management TAP Music zusammen arbeiten zu wollen. Die Zusammenarbeit war bereits 2022 erfolgreich , als Sam Ryder den zweiten Platz errang. Nessy aus München ist langjähriger Song Contest-Fan und feiert jährlich die Show intensiv mit ihren Kindern. Der familiäre Background des Musical-Fans - ihre Eltern stammen aus Österreich und Portugal - machte sie auch zum Eurovision Song Contest-Fan. Wenn sie nicht Musicals oder Song Contest folgt, betreibt sie einen Shop mit Baby- und Kinderkleidung "Max & Mia". "Dr. Eurovision" Irving Benoît Wolther muss man den Fans von "Merci, Chérie" wohl nicht extra vorstellen. Er stammt aus Hannover und ist nicht nur gern gehörter ESC-Experte oder Co-Moderator unseres Podcasts, sondern auch Hörer, und als dieser bewarb er sich als Blind Date-Kandidat. Welche Blind Dates-Songs wohl heute im Gepäck sind?Und natürlich stellen wir die berühmten Fragen am Schluss:Für Nessy bleibt vom Eurovision 2022 Chanel mit "SloMo" weiter auf der Playlist, für Irvin ist es der Ukrainische Gewinner  "Stefania" vom Kalush Orchestra.Der Lieblings-Eurovision-Song ist für Nessy ist es "What's another Year", dem Gewinnersong von Johnny Logan aus dem Jahr 1980. Und für Irvin immer noch der norwegische Beitrag aus dem Jahr 1966 "Intet er nytt under solen" von Åse Kleveland.Spoiler-Alert! Hier kommen die Beiträge von Nessy, Alkis, Irvin und MarcoIn der Kleinen Geschichte am Schluss erzählt Alkis von einer Botschaft, die Anke Engelke bei der Punktevergabe 2012 loswerden musste.

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
04.23 Blind Date VIII - Mit Sarina & Rico

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 69:19


Die BBC hat mittlerweile eine Shortlist der möglichen Austragungsorte veröffentlicht und es gibt einen ersten Namen: Noa Kirel ist für Israel bestätigt und hat einen neuen Song ("Panther") veröffentlicht. Neues gibt es auch von Sam Ryder ("Somebody") und - besonders berührend - von Jamala. "Thank you, Stranger" ist ein Dankeschön für die Hilfe, die die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Europa erfahren durften.Verabschieden müssen wir uns von Svika Pick, dem König des israelischen Pops, der zahlreiche Beiträge eingereicht - und mit Dana Internationals Titel "Diva" den Songcontest 1998 sogar gewonnen hat.Und natürlich von Olivia Newton-John, die vor ihrem Weltruhm mit "Grease" beim legendären Eurovision Song Contest 1974 auch antrat und hinter ABBA immerhin sogar den vierten Platz mit "Long Live Love" belegte.Unsere Sommer-Sonderedition geht weiter. Dieses mal sind Leipzig und Dresden dran! Unsere Hörerin Sarina und unser Hörer Rico wollten bei unserem Blind Date mitmachen. Welchen Song sie wohl dabei haben? Und welche Nummern haben Alkis und Marco im Rucksack?Sarina ist seit Lenas Antreten 2010 ein großer Song Contest-Fan, Rico wurde durch Gildo Horn 1998 vom Eurovision-Fieber gepackt.Die Fragen am Schluss? Für Rico ist bleibt "Halo" von DJ LUM!X & Pia Maria vom Jahr 2022 auf der Playlist, für Sarina ist noch nicht Schluss für Konstrakta und "In Corpore Sano". Der Lieblings-Eurovisionsong aller Zeiten ist für Rico nach reiflicher Überlegung Johnny Logans "Hold Me Now" aus dem Jahr 1987. Für Sarina ist es Lenas Siegertitel "Satellite" aus dem Jahr 2010.Spoiler-Alert: Hier sind die Songs von Sarina, Rico, Marco und Alkis.Und eine große Entschuldigung an Louka für das Deadnaming. We didn't know...In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss erzählt Alkis vom TV-Debut einer bekannten Sängerin mit einem (nicht ganz unbekanntem) Melodifestivalen-Lied - allerdings in Australien.Und hier ist der Link zu unserer feinen Facebook-Gruppe "2023 aylulu". Wir freuen uns immer über gute Bewertungen unseres Podcasts und natürlich über neue Abonnenten.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Zurück in alter Größe: Die BBC Proms haben begonnen

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 3:26


Am 15. Juli haben die diesjährigen BBC Proms eröffnet. Zum ersten Mal seit drei Jahren gibt es die traditionsreiche Londoner Sommerkonzertreihe wieder in voller Länge und Größe. Rund 3000 Musikerinnen und Musiker spielen 84 Konzerte, darunter auch das neu formierte Ukrainische Freiheitsorchester.

SWR2 Tandem
Der polyglotte Reporter: Andreas Wolff berichtet für die BBC auf Gälisch

SWR2 Tandem

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 33:09


Andreas Wolff gehört nicht nur zu den wenigen Deutschen, die fließend schottisches Gälisch sprechen. Von seinem Wohnort Oban aus berichtet er in dieser Sprache sogar für das BBC-Fernsehen.

@mediasres - Deutschlandfunk
Murdochs neuester Streich: Mit Talk TV gegen die BBC

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 2, 2022 4:54


Baetz, Brigittewww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

Tageschronik
Heute vor 60 Jahren: Die BBC-Premiere der Beatles

Tageschronik

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 3:25


Der Schritt von den kleinen Bühnen zum ersten Radioauftritt ist für junge, aufstrebende Bands ein grosser. Das war auch bei den heute legendären Beatles nicht anders. Am 7. März 1962 spielten sie erstmals eine Show auf BBC Radio - und lancierten so ihre Karrieren.

ETDPODCAST
Nr. 1757 Artikel gelöscht; Russland rechnete offenbar mit Begrüßung als Befreier in der Ukraine

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 3:37


Russlands staatliche Nachrichtenagentur „RIA Novosti“ scheint eine Einnahme der Ukraine binnen zweier Tage für möglich gehalten zu haben. Die „BBC“ berichtet über ein vorbereitetes und mittlerweile wieder gelöschtes Editorial, das den schnellen Sieg zelebrieren sollte. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Das Kalenderblatt
04.02.1979: Der Doktor und das liebe Vieh

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022 4:07


Unter dem Pseudonym James Herriot veröffentlichte der britische Tierarzt James Alfred Wight seine Erzählungen über einen jungen Veterinär in den Yorkshire Dales. Die BBC erkannte das Potential der Geschichten und machte daraus eine Serie. Es wurden sieben Staffeln mit beinahe 90 Folgen.

@mediasres - Deutschlandfunk
Kolumne: Boris Johnson und die BBC

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022 4:08


Dell, Matthiaswww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Nadine Dorries, die Frau, die die BBC schrumpfen will

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 24, 2022 4:48


Heuer, Christinewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Nadine Dorries, die Frau, die die BBC schrumpfen will

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 23, 2022 4:19


Heuer, Christinewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Themen u.a. Druck auf die BBC und Digitalkompetenz für Senioren

WDR 5 Töne, Texte, Bilder

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 44:52


Themen: Zensur durch Interview-Autorisierung?; Johnson-Regierung will BBC an den Kragen; Moschner: Versagen bei Hass im Netz; Im Seminar mit angehenden Silver-Surfern; Mehr Digitalkompetenz für Senioren; Stolperstein-App erinnert an NS-Opfer; Medienschelte - Julian Reichelt bei ServusTV; Moderation: Anja Backhaus

4x4 Podcast
Wie gross ist die Gefahr einer Long-Covid Welle?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 24:46


Omikron verbreitet sich so schnell wie bisher noch keine Variante des Coronavirus. Ein Problem dabei ist: jede Ansteckung birgt die Gefahr von Long-Covid. Milo Puhan ist Epidemiologe an der Universität Zürch und forscht zu Long Covid. Die weiteren Themen: * Viele Gebiete Ostafrikas leiden derzeit unter extremer Trockenheit. Tiere sterben, was wiederum drastische Folgen für die Menschen hat. Das Interview mit Celia Breuer, Programmverantwortliche für die deutsche Hilfsorganisation «Welthungerhilfe» in Kenia. * Die BBC bangt um ihre Zukunft. Die Regierung in London hat angekündigt, die Gebührenfinanzierung für den öffentlich-rechtlichen Sender längerfristig abzuschaffen. Korrespondent Peter Stäuber berichtet. * Die Bodenseeregion soll mehr Gewicht bekommen, mehr politisches Gewicht. Sie fordert nun eine sogenannte «Regierungskommission Bodensee» mit Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz. Der Beitrag von Selina Etter.

@mediasres - Deutschlandfunk
Großbritannien - Boris Johnson will Beiträge und Subventionen für die BBC streichen

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 5:55


Mal ist die Rede von Einschnitten, mal von Privatisierung - Boris Johnson schießt schon länger gegen die BBC als er britischer Premierminister ist. Nun hat seine Regierung angekündigt, die Rundfunkbeiträge und Subventionen für die BBC ab 2027 streichen zu wollen. Wie aussichtsreich ist das Vorhaben?Von Christine Heuer / Text: Isabelle Kleinwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

Ciao for Now
S3_Ep5: Die über das Popkultur-Feuerwerk zum Ende des Jahres

Ciao for Now

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 42:05


Für Anmerkungen und Tipps: ciao.now.podcast@gmail.com oder via Instagram @ciaofornow_podcast Memes zum Spotify-Wrapped 2021: https://www.wired.com/story/spotify-wrapped-depressed/ Die BBC über Adele und den Shuffle-Button: https://www.bbc.com/news/entertainment-arts-59365019 The Rolling Stone über das Problem von Spotify: https://www.rollingstone.com/pro/features/spotify-million-artists-royalties-1038408/ Sarah Jessica Parker über "And Just Like That" in der Vogue: https://www.vogue.com/article/sarah-jessica-parker-cover-december-2021 Monica Ainley in der Vogue über "Emily in Paris": https://www.vogue.fr/fashion-culture/article/monica-in-paris-advice-real-emily-season-2 Der Tages-Anzeiger über die Gucci-Saga: https://www.tagesanzeiger.ch/geld-gier-glamour-und-eine-frau-die-ihren-ex-mann-toeten-laesst-875398758231 The New York Times über Ghislaine Maxwell: https://www.nytimes.com/2019/07/15/us/ghislaine-maxwell-epstein.html Der Tages-Anzeiger über Ghislaine Maxwells Prozess: https://www.tagesanzeiger.ch/ist-sie-raubtier-oder-suendenbock-288722868495 Kerstins Tipp: Home for Christmas: https://www.netflix.com/title/81083590 Anniks Tipp: Edouard Louis: Die Freiheit einer Frau: https://www.fischerverlage.de/buch/edouard-louis-die-freiheit-einer-frau-9783100000644

Ciao for Now
S3_Ep3: Die mit Travis Scott, häuslicher Gewalt in der Schweiz und Emratas feministischer Botschaft

Ciao for Now

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 46:27


Für Anmerkungen, Tipps und Meinungen zum Jugendwort des Jahres: ciao.now.podcast@gmail.com oder auf Instagram: @ciaofornow_podcast Die Studie von Sotomo zu häuslicher Gewalt in der Schweiz: https://sotomo.ch/site/projekte/gewalt-in-paarbeziehungen-in-der-schweiz/ Die New York Times über die 16-Jährige, die mittels Tiktok-Handzeichen gerettet werden konnte: https://www.nytimes.com/2021/11/08/us/tiktok-hand-signal-abduction „Buying Myself Back“ von Emily Ratajkowski im New York Magazine: https://www.thecut.com/article/emily-ratajkowski-owning-my-image-essay.html The New Yorker über Ratajkowskis neues Buch: https://www.newyorker.com/culture/cultural-comment/emily-ratajkowski-and-the-burden-of-being-perfect-looking Vulture über Ratajkowskis neues Buch: https://www.vulture.com/article/my-body-emily-ratajkowski-review.html Die New York Times über Ratajkowskis neues Buch: https://www.nytimes.com/2021/11/05/books/review-my-body-emily-ratajkowski.html Ratajkowski über ihr neues Buch: https://www.youtube.com/watch?v=PfXGjj-QMLk Haley Nahman über Emily Ratajkowskis Essay: https://haleynahman.substack.com/p/24-the-cult-of-emily-ratajkowski Der Stern über das Comeback von „Wetten dasss...?“: https://www.stern.de/kultur/tv/-wetten--dass------nur-zeitweilig--cringe---gottschalk-kann-es-noch-30901878.html Die BBC über das Konzert von Travis Scott in Texas: https://www.bbc.com/news/world-us-canada-59228831 Anniks Tipp: „Misfit“ von Michaela Coel: https://www.penguin.co.uk/books/144/1445902/misfits/9781529148251.html Kerstins Tipp: „Stoned at the Nail Salon“ von Lorde: https://www.youtube.com/watch?v=V_A20lBsBMM

SWR2 Zeitwort
18.10.1922: Die British Broadcasting Company wird gegründet

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Oct 18, 2021 4:06


Die BBC ist die älteste nationale Rundfunkanstalt der Welt – und Vorbild für fast alle öffentlich-rechtlichen Sender.

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
@mediasres Medienmagazin - Die Sendung vom Mittwoch

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 24:05


EU kritisiert neues Rundfunkgesetz in Polen • Kolumne: Warum über Laschets Lachen berichtet werden muss(te) • Feindbild Medien: Was tun gegen Bedrohungen von Journalist*innen? • Die BBC unter Druck der Konservativen: Neue Konkurrenz durch GB News • Schlagzeile von morgen: Rheinzeitung - Ahrweiler www.deutschlandfunk.de, @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
@mediasres Medienmagazin - Die Sendung vom Mittwoch

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 24:05


EU kritisiert neues Rundfunkgesetz in Polen • Kolumne: Warum über Laschets Lachen berichtet werden muss(te) • Feindbild Medien: Was tun gegen Bedrohungen von Journalist*innen? • Die BBC unter Druck der Konservativen: Neue Konkurrenz durch GB News • Schlagzeile von morgen: Rheinzeitung - Ahrweiler www.deutschlandfunk.de, @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

@mediasres - Deutschlandfunk
Die BBC unter Druck der Konservativen: Neue Konkurrenz durch GB News

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 4:45


Autor: Heuer, Christine Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14

Handelsblatt Morning Briefing
Der gute und der schlechte Staat / Ein Champion namens Trade Republic / Wie die BBC Lady Di narrte

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later May 21, 2021 7:55


Durch Corona steigt überall der Anteil der öffentlichen Ausgaben am Bruttosozialprodukt. Doch ein großer Staat ist noch lange kein starker Staat.

Abrissbirne
Abrissbirne #48 vom 07.05.2021

Abrissbirne

Play Episode Listen Later May 7, 2021 7:28


Man beginnt gerade, eine neue Sau durchs Dorf zu treiben. Die BBC bringt einen Bericht über die „neue“ C-virus-Variante aus Indien, die sich derzeit angeblich auch rasant in Großbritannien ausbreitet. Mal sehen, wann sich Lauterbach vor die Kameras in Deutschland stellt und wieder anfängt zu warnen. Es würde niemanden wundern, wenn die Ompfung natürlich nicht gegen diese Variante helfen würde und nachgeompft werden muss... Hört selbst und Viel Spaß beim selbst denken! Hier der Link zur Meldung: https://www.bbc.com/news/health-57016110 Seit mehr als einem Jahr kreist eine Protein-Struktur durch Deutschland, Europa und die Welt. Zu Beginn gab es nur wenige Informationen und niemand wusste, wie gefährlich wird es. Die anfänglichen Filmaufnahmen aus China ließen nicht Gutes erwarten. Aber genauso schnell wurde klar, dass das Handeln der Politiker im Gegensatz zur wirklichen Gefahr der Proteinstruktur steht. Lockdown und Maskenzwang in Deutschland, nachdem die Zahlen der Neuinfektionen auf dem Rückgang waren und gleichzeitig das Beharren der Politiker auf den Einschränkungen der Persönlichkeits- und Freiheitsrechte. Nur durch eine massive Ausdehnung der Tests gelang es, die Zahlen der angeblichen Neuinfektionen wieder zu steigern und das Land in einen weiteren, seit nunmehr November 2020 andauernden Lockdown zu führen. Es geht hier nicht mehr um eine Infektionserkrankung, insbesondere wenn man sich den Kurs der deutschen Regierung seit etwa 2007/2008 bis heute anschaut. Finanz- und Eurokrise, Flüchtlingskrise und die jetzt scheinbar auf eine Proteinstruktur zurückzuführende Krise sind kein Zufall, sondern folgen einem Ziel: die komplette Umgestaltung des Finanz- und Wirtschaftssystems, Ausdehnung der Kontrolle und dauerhafte Beschneidung grundgesetzlich garantierter Freiheiten und Rechte. Es wird Zeit, zu reflektieren, was tatsächlich im Land passiert und wie man diese Entwicklung aufhalten kann. Abrissbirne gibt es ebenfalls als Podcast auf: https://anchor.fm/zwayne-mc https://www.breaker.audio/abrissbirne https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy80ZTQ5NjczOC9wb2RjYXN0L3Jzcw== https://pca.st/hxrd7pge https://radiopublic.com/abrissbirne-6v7KgQ https://open.spotify.com/show/594ER0zO50dAo4MtGYKz8G und auf Telegram: https://t.me/abrissbirneofficial --- Send in a voice message: https://anchor.fm/zwayne-mc/message

111 Kilometer Akten. Der offizielle Podcast des Stasi-Unterlagen-Archivs

Die Kontaktaufnahme mit westlichen Medien konnte in der DDR jederzeit strafbar sein. Das hat viele DDR-Bürgerinnen und Bürger dennoch nicht davon abgehalten, ihre Kritik und Gedanken an die Sendung "Briefe ohne Unterschrift" der BBC zu senden - nicht unbemerkt von der Stasi. Diese vergessene Geschichte einer Sendung zwischen Ost und West hat die Autorin Susanne Schädlich entdeckt und erzählt davon im Podcast.

Spektrum
Spektrum 3 Februarie 2021

Spektrum

Play Episode Listen Later Feb 3, 2021 48:07


Die BBC in Brittanje onthul menseregtevergrype wat die Chinese owerhede na bewering teen die Moslem Uighur-gemeenskap pleeg, maar 'n kenner sê die bewerings word dalk oordryf. Adjunk-hoofregter Raymond Zondo se voorneme om oudpresident Jacob Zuma strafregtelik aan te kla, word verwelkom. Daar is net 'n week oor vir die publiek om kommentaar te lewer op die onteieningswetsontwerp. Die organisasie teen belastingmisbruik, OUTA, se hy ondersoek bewerings wat gemaak word in 'n Whatsapp boodskap dat die dogter van die premier van Mpumalanga 'n tender ontvang het om entstowwe te versprei. Watervlakke in die Benede Oranjerivier in die Noord-Kaap is steeds hoog en kan tot verdere oorstromings lei.

COSMO Daily Good News
Die BBC sendet Schulunterricht im Lockdown

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Jan 7, 2021 2:03


Seit Anfang der Woche herrscht in Großbritannien der mittlerweile dritte Lockdown. Um Eltern und Schüler in dieser Zeit zu unterstützen, hat die BBC beschlossen Schulfernsehen zu senden. Ab Montag wird es täglich drei Unterrichtsstunden für Grundschulkinder und zwei Stunden für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen. Es ist das größte Bildungsangebot in der Geschichte des Senders.

COSMO Daily Good News
Die BBC sendet Schulunterricht im Lockdown

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Jan 7, 2021 2:03


Seit Anfang der Woche herrscht in Großbritannien der mittlerweile dritte Lockdown. Um Eltern und Schüler in dieser Zeit zu unterstützen, hat die BBC beschlossen Schulfernsehen zu senden. Ab Montag wird es täglich drei Unterrichtsstunden für Grundschulkinder und zwei Stunden für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen. Es ist das größte Bildungsangebot in der Geschichte des Senders.

WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Reformen für den Rundfunk und Jan Hofer im Gespräch

WDR 5 Töne, Texte, Bilder

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 40:48


Themen: Ruf nach Reformen für den Rundfunk; Die BBC unter Druck; Jan Hofer nimmt Abschied; EU verschärft Regeln für Google und Co; Amazon-Serie über BILD-Redaktion; Märchen als Quotenbringer; Medienschelte: Harte Lockdown-Berichterstattung; Moderation: Sebastian Sonntag

SWR2 Zeitwort
5.10.1969: Die BBC sendet „Monty Python’s Flying Circus”

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Oct 5, 2020 4:00


Sie sind der Inbegriff britischen Humors. Die Komiker von Monty Python haben Fernseh- und Filmgeschichte geschrieben. Legendär: „The Ministry Of Silly Walks“

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Social-Media-Regeln für Journalisten - Konservativer Druck auf die BBC

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 29, 2020 5:28


Tim Davie ist erst seit einem Monat BBC-Generaldirektor und hat viele Änderungen angekündigt. Um die Überparteilichkeit des Senders zu wahren, sollen sich Mitarbeiter künftig an ein neues Regelwerk beim Posten auf ihren Social-Media-Kanälen halten. Burkhard Birke im Gespräch mit Vladimir Balzer www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

SWR2 Matinee
Der 1. April in den Medien (World Fool’s Day)

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Sep 13, 2020 4:57


Die BBC hat sie erfunden: Die mutwillige Fehl- und Quatschmeldung in den Medien, am 1. April. Und machte damit in den 60er Jahren Furore – und Schule.

@mediasres - Deutschlandfunk
Wohin steuert die BBC? - Interview mit Burkhard Birke

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2020 5:09


Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14

NDR Info - Forum am Sonntag
Constructive Journalism - Ein Besuch bei der BBC

NDR Info - Forum am Sonntag

Play Episode Listen Later Aug 9, 2020 24:02


Trotz aller Katastrophen auch positive Beispiele zeigen. Das ist in Corona-Zeiten für die Medien schwieriger geworden. Die BBC versucht es mit "People Fixing the World"

SWR2 Zeitwort
2.6.1953: Das Fernsehen überträgt die Krönung von Elizabeth II.

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Jun 1, 2020 3:31


Die BBC übertrug live und Sender aus Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden waren zu geschaltet. Millionen Zuschauer in aller Welt waren begeistert.

@mediasres - Deutschlandfunk
Neuer Radiosender in Großbritannien - Die BBC bekommt neue Konkurrenz

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2020 5:11


Die britische Tageszeitung "The Times" will eine eigene Radiostation gründen. Wie ernst es dem Times-Eigentümer und Milliardär Rupert Murdoch mit diesem Projekt ist, zeigt sich auch daran, dass Times Radio bereits prominente Moderatorinnen und Moderatoren der BBC abwerben konnte. Von Sandra Pfister www.deutschlandfunk.de, @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
#0210 Auf ein Neues - Mit Vincent Bueno

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2020 66:52


Es war verdammt viel Eurovision ohne Song Contest. Unter anderem die Trost-Show "Europe Shine A Light" (hier in voller Länge zu genießen). Die BBC kürte die größten Songs der ESC-Geschichte. Die Resultate findet ihr hier. Und natürlich ist wieder Remix-Saison, etwa herrliche von Hooverphonics "Release me", oder den Hot Chip-Remix von Daði Freyrs "Think About Things", oder den Klaas Remix von Ulrikkes "Attention". Radio Positiv, das Radio der Aids Hilfe Wien brachte eine zweiteilige Geschichte des ESCs, zu hören hier. Marco und Alkis besuchen Vincent Bueno in seinem Studio, der mit "Alive" Österreich beim Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam vertreten hätte und 2021 wieder vertreten wird. Er erzählt wie er die Absage erlebt hat, wie er sich auf 2021 vorbereitet, und wie es um seine Spiritualität gestellt ist. Natürlich haben wir Vincent Bueno auch unsere drei Fragen gefragt: Sein Lieblingssong aus diesem Jahr ist der Beitrag Spaniens: Blas Cantó mit "Universo" Seine Anekdote in Verbindung mit dem Song Contest ist... ach, hört selbst. Und sein Lieblings-Eurovision-Song aller Zeiten ist Udo Jürgens' "Merci, Chérie". Aber, da alle unser wertes Podcast-Publikum dieses Lied schon kennt, hier mal eine andere Fassung: die von Ilona Gábor aus Ungarn. In der Geschichte zum Schluss erzählt Alkis über den ersten norwegischen Beitrag beim Eurovision Song Contest: "Voi voi" von Nora Brockstedt aus dem Jahr 1960. Bei der Vorrunde des Nationalen Vorentscheids im Radio sang Inger Jacobsen das Lied. Komponiert wurde der Song vom Amateurkomponisten (und Sprachlehrer) Georg Elgaaen, seine einzige erfolgreiche Komposition entwickelte sich schnell zum Evergreen. Die Tantiemen kommen nach dem Tod des Komponisten dem Human-ethische Verband Norwegens zugute.

Das MedienMagazin
Die BBC ist in der Corona-Pandemie gefragt

Das MedienMagazin

Play Episode Listen Later May 15, 2020 27:09


Themen: BBC in der Krise gefragt wie nie / Neue Studie über Diversität in deutschen Redaktionen / Das Portal Amal: Corona-Infos für Geflüchtete und MigrantInnen / Digitaler Ramadan in Nigeria / Studie zu Hate Speech - Wie oft sind Journalistinnen und Journalisten betroffen?

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Thomas Mann meldet sich aus Kalifornien

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later May 7, 2020 10:11


1941 | Thomas Mann spricht im Krieg mehrmals zu den Deutschen in seiner Sendereihe „Deutsche Hörer“. In seinem Exil in Kalifornien nimmt er seine Reden auf Platte auf. Diese werden per Luftpost nach New York gebracht und von dort wiederum per Kabel nach London übertragen. Die BBC sendet die Aufnahmen schließlich über Langwelle auch ins deutsche Reichsgebiet. Die erste dieser Aufnahmen stammt vom 18. März 1941. Anschließend hören wir eine weitere vom Dezember desselben Jahres. Da ist auch die Tonqualität besser.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Kabarett gegen Hitler: Annemarie Hase im deutschen Dienst der BBC

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 3:23


11.3.1941 | Die BBC wollte die Bevölkerung direkt ansprechen. Das Programm umfasste Musik und Reden von Exilanten, aber auch Kabarett. Die emigrierte Kabarettistin Annemarie Hase tritt hier in ihrer Figur als „Frau Wernicke“ auf. Im Ausschnitt geht es um die sogenannten Feindsender, die im Deutschen Reich verboten sind.

Die Korrespondenten in London
Boris Johnsons exklusiver Urlaub - und die BBC

Die Korrespondenten in London

Play Episode Listen Later Feb 13, 2020 24:27


Wer hat Boris Johnsons Urlaub bezahlt? Der Weihnachtstrip des Premierministers auf die Milliardärs-Insel Mustique hatte von Anfang an einen schlechten Beigeschmack.

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
#0202 Die Ruhe vor dem Sturm - Mit SuRie

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2020 35:12


Noch lassen sich die nationalen Vorentscheide und Titel-Vorstellungen an einer Hand abzählen. Vor allem Sanremo und der australische Vorentscheid standen im Fokus. Italien schickt Diodato mit "Fai rumore" ins Rennen um den Song Contest Sieg. Für Australien reist Montaigne mit "Don't Break Me" nach Rotterdam. Was wir wirklich, wirklich davon halten, werdet ihr wie immer bei unseren Bewertungs-Podcasts "Mercy, Jury" im April erfahren. Wir haben SuRie in München getroffen, als Sie bei der OGAE Germany auftrat. Sie erzählt von ihrer Herkunft aus einer deutsch-jüdischen Familie und ihrem Großvater, die berühmten Biochemiker Hans Leo Kornberg. Den Song, den sie einst für Junior Eurovision einreichte, möchte sie nicht veröffentlichen. 2015 hatte sie ihr Debüt beim Eurovision Song Contest als Background-Sängerin und Tänzern für den belgischen Beitrag von Loïc Nottet ("Rhythm Inside") und 2017 war sie musikalische Leiterin des belgischen Beitrags von Blanche ("City Lights"). 2018 trat sie dann in Lissabon für das Vereinigte Königreich an. Ihr Song "Storm" wurde von einem Demonstranten unterbrochen, der ihr das Mikrofon wegnahm und ihren Auftritt störte. Hier sieht man ihren Auftritt bei der Jury-Show, denn der Finalauftritt wird von der EBU nicht verwendet, um Nachahmer*innen zu verhindern. Die BBC zeigt den Auftritt samt Flitzer hier, und hier eine Analyse mit offiziellen Aufnahmen und Fan-Kameras aus der Arena. Auf einen dieser Aufnahmen sieht man, wie das Mikrofon fällt und SuRie plötzlich bemerkt, dass das Mikro vor ihr liegt, aufhebt, und sie weitersingt mit den Worten "Hey brother, don't give up". Sie wurde dann leider nur 24. Beim Clubtreffen der OGAE Germany bewies sie, dass sie eine umwerfende und noch völlig unterschätzte Performerin und Musikerin ist. Die drei berüchtigten Merci, Chérie-Fragen beantwortet sie wie folgt: Vom ESC 2019 noch immer auf ihrer Playlist: Duncan Laurence - Arcade Anekdote, an die sie sich erinnert hat mit Timoshka, dem Hund von Julia Samoylova (Russland 2018) zu tun. Den Hund sieht man in diesem Video von Wiwibloggs. Ihr Lieblingslied aller Zeiten: Carl Espen - Silent Storm (Norway 2014), das sie dann auch ganz spontan in München auf der Bühne zum Besten gab. In der kleinen Song Contest Geschichte am Schluss erzählt Marco von den Stage Invasions beim Eurovision Song Contest. SuRies Auftritt ist bereits verlinkt. Aber wann waren die anderen drei Stage Invasions und wen traf es? In Kiew 2017 wurde Vorjahressiegern Jamala beim Finale des Eurovision Song Contest Opfer eines Streakers. Während sie ihren neuen Titel präsentierte, präsentierte der Invader sein blankes Hinterteil. In Oslo 2010 sprang ein professioneller Störer auf die Bühne, als der spanische Sänger Daniel Diges seine kleine Zirkusperformance gab. Er durfte am Ende des Bewerbs noch einmal performen, diesmal ungestört. Die allererste Stage Invasion beim Song Contest fand bereits 1964 in Kopenhagen statt. Sowohl Spanien als auch Portugal nahmen erst frisch beim Song Contest teil, beide Länder waren aber autokratisch regierte Militärdiktaturen. Der Protester forderte auf, die Länder der iberischen Halbinsel zu boykottieren. Es ist der einzige Song Contest, neben dem allerersten von 1956, von dem es keine Aufzeichnung mehr gibt. Aber es gibt ein Bild.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Alles fängt an zu kippen”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2019 30:05


Das große Interview: Die WDR-Journalistin Yvonne Willicks berichtet über Profite der Lebensmittelindustrie auf dem Rücken der Verbraucher. Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts Hans Jürgen Papier warnt vor einer Erosion des Rechtsstaates. Chelsea Spieker trifft in ihrem Podcast “The Americans” den Cyberspace-Experten und Buchautor John P. Carlin. Haushaltswoche im Bundestag: Die schwarze Null muss stehen! Gummibärchen Krise bei HARIBO. Die BBC kürt die 100 besten Filme von Regisseurinnen.

Interviews | radioeins
Sofia Portanet

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 21, 2019 10:21


ie junge Berliner Musikerin sorgte im letzten Jahr mit drei Singles für Furore. Und das völlig zu Recht, denn Sofia Portanet sing stimmgewaltig wie Nina Hagen, sieht der jungen Kate Bush verblüffend ähnlich und knüpft musikalisch an die frühen Geniestreiche von Ideal an. Die Songs sind treibend und laden zum Tanzen ein und ihre Texte sind tiefsinnig und trotzdem nicht abgehoben. Eine perfekte Kombination! Sofia Portanet veröffentlicht ihre Stücke auf Deutsch und auf Englisch und ist so bestens für den internationalen Erfolg gerüstet. Die BBC hat sie bereits auf dem Schirm. Ihre Single „Freier Geist“ gleicht einem Selbstporträt und ist einfach unwiderstehlich und vor kurzem legte Sofia Portanet mit „Planet Mars“ nach.

Lost in Western Society's Podcast
Staatspropaganda gegen britische Mädchen: Rapper Frenzo Harami - BBC Asian Network

Lost in Western Society's Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2019 17:14


Die BBC mit ihrem BBC Asian Network bot dem pakistanischen Grimes Rapper Frenzo Harami trotz klar frauenverachtender und rassistischer Texte eine große Plattform. Gedemütigte junge Mädchen aus den zig Grooming Gang Skandalen der letzten Jahre müssen sich diesen Schund bei der BBC angucken/anhören und dafür auch noch bezahlen. Die BBC Ist genauso wie die ARD zwangsfinanziert. Ein Riesenskandal, der die vielen Probleme Großbritanniens mit der Massenmigration, der multikulturellen Gesellschaft und der Verachtung auf das Eigene aufzeigt. Eine große Debatte wird es trotz Entschuldigung des Senders über die Wurzeln all dieser Probleme nicht geben. Dafür müssen wir sorgen. Alle Inhalte stellen von meiner Seite aus keine Hetze oder Beleidigung dar, sondern sollen zum Nachdenken und zum politischen Dialog anregen, der mitunter hitzig sein kann. Ich nehme von meinem Recht Gebrauch, meine freie Meinung zu äußern und in diesen politischen Dialog einzugreifen. Möchtest du Kritik äußern, oder hast eine besonders gute Idee für ein Video? Schreib eine E-Mail an: lostinwesternsociety@gmail.com §24 Freie Benutzung (1) Ein selbständiges Werk, das in freier Benutzung des Werkes eines anderen geschaffen worden ist, darf ohne Zustimmung des Urhebers des benutzten Werkes veröffentlicht und verwertet werden. https://www.youtube.com/watch?v=BaIPe... Critical Condition im Interview mit Laura von Defend Europa und ihren Erfahrungen mit muslimischen Männern https://www.youtube.com/watch?v=iLweK... Frenzo Harami Track ✔️ Bitchute: https://www.bitchute.com/channel/lost... ✔️ Gab: https://gab.com/LostinWesternSociety ✔️Minds: https://www.minds.com/LostinWesternSo... ✔️ dlive: https://dlive.tv/LostinWesternSociety ✔️ vk.com: https://vk.com/lostinwesternsociety Podcast-Versionen auf: ✔️ https://www.podomatic.com/podcasts/lo...

Audio Story Lab
Audiomenschen: Marit Higraff, Death in Ice Valley

Audio Story Lab

Play Episode Listen Later Aug 27, 2018 21:57


Die BBC bezeichnet "Death in Ice Valley" als ihr bisher erfolgreichster Podcast. Die Doku-Serie geht in 10 Episoden dem Rätsel einer unbekannten Frau nach, die 1970 im norwegischen Bergen tot aufgefunden wurde. Wer war diese Frau? War sie eine Spionin? BBC-Produzent Neil McCarthy geht diesen Fragen nach, zusammen mit Marit Higraff vom Norwegischen Rundfunk, die sich schon länger mit dieser Geschichte befasst hat.Marit Higraff, die mehrere Jahre in Salzburg gelebt hat, erzählt im Gespräch mit This Wachter von dieser Podcast-Produktion. Als TV-Journalistin wirkte sie das erste Mal bei einem Podcast mit - und dies gleich als Co-Host in einer Fremdsprache. Das Gespräch dreht sich weniger um die Geschichte selbst, als vielmehr um das Making-of dieser wegweisenden Doku-Serie.Musik (Intro/Outro): Blue Dot SessionsProduktion: Audio Story Lab / This Wachter

Kondensator
BBC Sound Sammlung

Kondensator

Play Episode Listen Later Jun 24, 2018 1:42


Die BBC hat eine umfangreiche Sammlung mit allen möglichen Geräuschen und Soundeffekten online gestellt.

SWR2 Zur Person
Alina Ibragimova - Geigerin

SWR2 Zur Person

Play Episode Listen Later Feb 27, 2018 63:52


Die BBC wählte Alina Ibragimova zum New Generation Artist, 2016 verlieh ihr Queen Elizabeth II. den Ehrentitel „Member of the Order of the British Empire“. Die junge Geigerin ist als Solistin auf der ganzen Welt unterwegs – je nach Repertoire springt sie hin und her zwischen moderner Geige und Barockgeige.

Neues aus der Bundespressekonferenz
RegPK - 10.05.2017 - Regierungspressekonferenz

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later May 10, 2017 66:26


Naive Fragen zu: Bundeswehr im Kosovo (ab 9:12 min) - Was ist die Exit-Strategie für die Bundeswehr? Die ist seit 18 Jahren da. Wann kommen die Bundeswehrsoldaten nach Hause? - wie passt es zusammen, dass die Bundeswehr jetzt da bleiben soll, wenn Kosovo nach Ansicht der Bundesregierung doch ein sicheres Herkunftsland ist? - Es heißt ja „sicheres Herkunftsland“ und nicht „teilweise sicheres Herkunftsland“. Da widerspricht es sich also doch, wenn die Bundeswehr da sein muss, damit es einigermaßen sicher ist, dann von einem sicheren Herkunftsland zu sprechen. - Wenn es immer weniger Soldaten werden, dann ist das ein schönes Zeichen. Aber können Sie abschätzen, wann die Zahl auf null gehen wird? Türkei in der NATO (ab 21:50 min) - Sie hatten hier vor zwei Wochen mit Blick auf die alten türkischen Militärdiktaturen gesagt, dass die ja auch nicht aus der NATO ausgeschlossen worden wären, und dementsprechend sei es auch mit Blick auf die Zukunft der Türkei kein Faktor, ob die Türkei auch als Diktatur in der NATO bleiben kann. Ich habe einmal in den Nordatlantikvertrag geguckt. Darin steht: "..." Das passt doch nicht zusammen. Wenn die Türkei ein autokratisches System wird was sie jetzt schon wird , dann kann sie doch nach den Worten des NATO-Vertrages gar nicht in der NATO bleiben. Oder irre ich mich da? (ab 25:12 min) - Gibt es denn überhaupt eine rote Linie bei der NATO-Mitgliedschaft, oder ist man, wenn man einmal Mitglied ist, für immer drin und kann mit seinem Land machen, was man will? Todesstrafe ist also kein Ausschlussgrund, ein Wandel zur Diktatur ist kein Ausschlussgrund? (34:20) Mehr Soldaten in Afghanistan (ab 39:05 min) - Die BBC berichtet, dass die NATO die Briten gebeten hat, ihre Truppen in Afghanistan aufzustocken. Ich habe gelernt, wenn die Briten von den Amerikanern gebeten werden, dann gibt es auch eine Bitte an die Bundesregierung. Gibt es diese Bitte vonseiten der NATO? - Falls Sie diese Frage nicht beantworten wollen: Gibt es die Bereitschaft, deutsche Truppen in Afghanistan aufzustocken? - Ich nehme an, dass die Bundesregierung keine Exit-Strategie für die Bundeswehr, die seit 15 Jahren in Afghanistan ist, hat. Korrekt? Fall "Franco A." (ab 47:33 min) - Eine terroristische Vereinigung ist eine Organisation von mehr als zwei Personen, richtig? Das würde dann auf diesen Fall zutreffen? (49:11 min) AA macht Werbung für Gabriels Buch (ab 52:40 min) - das Auswärtige Amt hat am Montagnachmittag getwittert: „Jetzt live: Außenminister Sigmar Gabriel stellt sein Buch „Neuvermessungen“ vor.“ Seit wann macht das Auswärtige Amt Werbung für das Privatvergnügen von Herrn Gabriel? - Ist es überhaupt rechtlich erlaubt, dass das Auswärtige Amt so etwas promotet? Kommt als nächstes ein Facebook Post, wo Sie sagen „Kaufen Sie dieses Buch“? Deniz Yücel (ab 58:50 min) - was gibt es Neues im Fall Deniz Yücels? Gibt es konsularische Betreuung? Wie geht es den anderen vier deutsch-türkischen Inhaftierten? - Hat der Einzige, der vor Wochen herausgekommen ist und jetzt in der Türkei eine Ausgangssperre hat, immer noch eine Ausgangssperre? Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/

Flip the Truck
Podcast #67 – 40 Filme für die BBC

Flip the Truck

Play Episode Listen Later Sep 13, 2016 52:08


100 Filme sind ganz schön viel und trotzdem haben wir der Liste der BBC (hier zu finden) noch 40 Filme hinzuzufügen. Wir gehen unsere Auswahl alphabetisch durch und erklären unsere Liebe zu den einzelnen Filmen. Dabei kann es hin und wieder persönlich werden, denn viele dieser Filme haben uns eindeutig geprägt. Warum Patrick als Jugendlicher über Zeitreisen philosophiert hat, welche Filme Wolfgang auf Befehl zum Weinen bringen, welcher österreichische Film Michaels Anschauung verändert hat und warum für Anne Länge kein Argument ist erfahrt ihr hier! Keine Liste ist komplett (die BBC hat sogar schon 9 Filme ihrer Leser veröffentlicht) und schon gar nicht definitv. Doch darum geht es hier nicht, es geht um das Teilen von Filmen, also sagt uns, was wir vergessen haben oder welche Filme für euch definitv auf diese Liste gehören!

Podcastschau
PODCASTSCHAU 33

Podcastschau

Play Episode Listen Later Jun 5, 2006


GEWIDMET: Impuls für X Sie haben gefragt und wer fragt bekommt auch was...wenigstens diesmal ; ). Alles Wissenswerte rund um das Thema: Medien-News, Kino, DVD, UNI, Bücher und über das Leben. Einfach ein normaler Podcast! Homepage RSS-Feed INTRO PODOSKOP Der Blick ins Podcast-Universum Ein Podoskop gibt es wirklich. Dieses Gerät erleichtert die Einschätzung von Plattfuß-Problemen. Die Podcastschau berichtet damit aber über Ideen und Entwicklungen im Podcast-Universum. Eure Ideen und Fundstücke schickt bitte an team@podcastschau.net -Podcasting in GB Wenn man schon mal da ist...machen wir die Probe aufs Exempel: was hat Grossbritanien den so im Bereich Podcasting zu bieten? Robert Fischer von KAHUNABLOG schrieb dazu: Podcasting und BBC Vor ca. 2-3 Woche lief hier in England auf einem der 4 BBC-Kanäle eine Doku über die BBC und neue Medien wie Podcasting. In der Podcastschau meintest du ja, dass dies fast soetwas wie ein "Radioprogramm außerhalb des Radios" ist. Genau dies wurde in der Doku mit angesprochen. Die BBC hat den allgemein Auftrag, die Informationen über das aktuelle Tagesgeschehen etc. an die Leute zu bringen. Ob dies über traditionelle Medien wie TV und Radio geschieht oder aber über die BBC-Website, Podcasts, Video-Podcasts, per Push/Pull auf Mobiltelefone, über eine API-Schnittstelle zu den Informationen (so dass diese in Mashups genutzt werden können) o.ä. ist dabei egal. Jeder soll die Informationen in genau der Form erhalten können, die einem am ehesten zusagt. Von anderen Podcasts habe ich in den letzten Wochen in England nicht viel mitbekommen. Außerhalb der größeren Metropolen (v.a. London, Manchester, Birmingham und Newcastle) ist man meiner Ansicht nach eher noch nicht so den neuen Medien gegenüber aufgeschlossen. Es war schon schwer genug, überhaupt Internetcafes etc. zu finden (Tipp: BT Openzone, wenn du in London per WiFi online gehen willst). -Adam Curry , der Podfather lebt zwar in England, ist aber doch eher auf den amerikanischen Markt fixiert -BBC Podcasts: WOW! Da können sich die deutschen Sender schon eine dicke Scheibe von abschneiden. -Podcast-Portale: BritCaster UK Podcasts Podcast UK MOM 1 Sascha Boss lässt es als Ministry Of Music rocken! Addek , No Witness BLINDDATE ...und das geht so: in den iTunes-Kategorien rauf und runter fahren, klicken. Auf `Die heutigen Top Podcasts`klicken, dann mit der Maus rauf und runter durch die 100 Podcasts, Maus nicht mehr bewegen, warten bis Bildschirm sich `beruhigt`...Überraschung ; )! Dieses Mal ein Blinddate mit: The Book Show In this Episode: Jem Poster: Rifling Paradise. English poet and novelist Jem Poster discusses his new novel, Rifling Paradise, the gripping tale of a minor English landowner-turned-naturalist who finds himself in Australia when past indiscretions force him to flee his homeland. Jem Poster speaks with Kate Evans at the Sydney Writers' Festival. Alain de Botton. Alain de Botton talks to Maria Zijlstra, as well as reading from his most recently-published book, The Architecture of Happiness, which is about what buildings can contribute to the optimum happiness of their occupants. First Person - Things You Get for Free. Michael and Maureen reach Newcastle-on-Tyne, a place significant in their family history. Homepage RSS-Feed Episode MOI Henning Bulka ist unser Ministry Of Information: "BlueCasts" in London We all speak football (Offizielle Homepage) PodTrac-Umfrage KILIANS KOTOBA QUIZ Kilians Podkost, köstliches & kötzliches aus Tokyo Da Kilian in Deutschland ist, fällt das Kotoba-Quiz ca 3x aus. NEUE PODCASTS Filmmuseum Düsseldorf Im Herzen der Düsseldorfer Altstadt liegt das 1993 eröffnete Filmmuseum Düsseldorf. Mythos und Magie, Spaß und Spannung, Illusion und Idol, Tricks und Träume, der Kult und die Kultur ? all dies verbindet sich mit Film. Und all dies hat im Filmmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf einen inspirierenden Schauplatz gefunden. In unserem Podcast können Sie Einführungen zu aktuellen Sonderausstellungen, Interviews mit Prominenten und Informationen zu aktuellen Veranstaltungen hören. Homepage RSS-Feed Episode wangenroth Hubert Wangenroth, 58 Jahre, Bestatter, erzählt des Nachts in seinem Wohnzimmer von sich. Er gibt sich auch Mühe um andere wichtige Dinge in der Welt. Homepage RSS-Feed Episode MOM 2 Geoff Smith , Not on the radio WM-PODCASTS Jede Woche, bis zum Ende der WM gibt es hier Podcasts, die sich mit der WM auseinandersetzen. Fussballdumm Was tun, wenn alle Welt über Fussball spricht, und man selbst keinen Schimmer von diesm Sport hat? Droht gar die Vereinsamung? Homepage RSS-Feed Episode JINGLE QUIZ Gregor vom Podcast Ownage ist auch der `Master Of Jingle-Desaster` Heute: Die Auflösung! Richtige Lösung: Filme und so Kino Im Kopf Entirely Entertaining Richtig geraten: Micha (Streber ; )!), Stefan, Stephan, Birgit, Christian, Holgi aus Berlin, Sebastian Gewonnen hat: Christian Lersch INDIANA TENTLER AUF DER SUCHE NACH DEM VERLORENEN PODCAST Indiana Tentler gräbt längst vergessene Podcast-Schätzchen wieder aus. Wenn ihr ein solches kennt schickt eine Email an team@podcastschau.net Die Stimme der freien Welt Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt. Homepage RSS-Feed Episode PODCASTSCHAU INSIDE -10 Folgen der "Back To The Roots!"-PS sind jetzt online. Eure Meinung dazu? -Frappr! : Hopphopp- eintragen ; )!! -Special GEMA: Norman hat einen interssanten Aspekt dazu, da er Musikliebhaber ist und seine Hörer gerne daran teilhaben lassen will Sascha bringt den Punkt "Muss der Künstler eigentlich gefragt werden, wenn man GEMA-Musik spielt?" hinein. Die Meinung über Musik in Podcasts gehen auseinander -PS 32: Thorsten hat einen Artikel zum Podcastday gefunden. Ich habe auch noch einen Artikel gefunden, der den Macher des Podcastday Bernt von zur Mühlen, lobt. Mit der Konzeption und Organisation des Podcastday hat der Veranstalter des medienforums.nrw die in Luxemburg ansässige Unternehmensberatung Bernt von zur Mühlen & Partner / moreUneed beauftragt. -Videos als Special. Gefällt euch das? -Channeling: Michael hat da was gefunden, was ähnlich, aber nur für Blogs funktioniert: Blogline MOM3 Ernesto Sett, Back to the moods OUTRO SOUNDLOGO