POPULARITY
► Lerne die entscheidenden Schritte kennen, um deine persönliche Bestimmung zu finden und endlich deine Ketten zu sprengen (Kostenloses Kennenlerngespräch) ► ChainlessMENTORING Peter Beer ist Meditations- / Achtsamkeitslehrer und Zen-Buddhist. Sein Lehrmeister ist ein sehr erfahrener Zen-Mönch, der schon so einige 10.000 Stunden seines Lebens auf dem Meditationskissen verbracht hat. In dieser Podcast-Folge spricht Peter über seine absolut größte Expertise und zwar die Überwindung der Angst: …Warum entstehen Angstzustände? …Was sind die ersten Schritte, um gegen Ängste vorzugehen? …Gibt es einen freien Willen? …Methoden wie man mit akuten Angstzuständen umgeht ...Welche Techniken, um aus Panikattacken rauszukommen, sind in echt gar nicht so gut wie viele immer behaupten? Hier geht es zu unserer ersten Folge mit Peter: https://spoti.fi/3U7Xgjr Und hier zu Peters neuem Buch: https://peter-beer.de/buecher/achtsamkeit ___ ► Werde langfristig produktiver und lerne in nur 5 Wochen, wie du deine Ziele mit Leichtigkeit erreichst: FlowState-Productivity-Coaching ► Lerne in nur 8 Wochen, wie du durch ethisches Verkaufen örtliche Unabhängigkeit und finanzielle Sicherheit erlangst: Ethical Closing Coaching ► ZEIT IST GELD! Erlange Freiheit durch finanzielle Intelligenz und nimm noch heute deine Finanzen in die Hand: Finanz-Coaching ► An alle Männer! Wenn du als Mann deine Männlichkeit stärken willst, dann schau unbedingt bei Alex Wirthl vorbei: Grow Men's Training™ Du willst den Podcast auch in Videoformat erleben? Zu jedem Podcast findest du auch Videoinhalte auf unserem neuen: YouTube-Kanal ChainlessLIFE Schreib mir deine Meinung bei Facebook in unsere Gruppe: Ich freue mich immer über ein Feedback Kooperationsanfragen: podcast@chainlesslife.com Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL Mein Buch: https://bit.ly/Pod_ChainlessLIFE-Buch Mehr über Peter Beer Webseite: https://peter-beer.de/ Instagram: https://www.instagram.com/peterbeercoaching/ YouTube: https://www.youtube.com/c/PeterBeerOfficial/videos Podcast: Achtsamkeit leben - Dein Podcast mit Peter Beer
ANGST - Nicht unbedingt unser Lieblingswort. Verbinden wir doch damit so viele negative Emotionen und würden sie am liebsten aus unserem Leben drängen. Doch Angst ist es, die dich daran hindert für dich und deine Träume loszugehen. Erschreckend? Ja vielleicht. Aber keine Angst ist so groß, dass man sie nicht ansehen kann. Lass dich inspirieren von dieser Folge und meiner persönlichen Geschichte. Mehr Inspiration? www.erfolgsjuwel.de Folge mir bei Instagram: www.instagram.com/erfolgsjuwel
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Bist Du schon mal richtig ausgerastet und hast Menschen, die Dir lieb und teuer sind angeschrien wir eine Irre. Hinterher hast Du Dich vielleicht schuldig gefühlt, weil Du vollkommen die Kontrolle verloren hattest? Reißt Du vielleicht vor Konflikten regelrecht aus, weil im Streit plötzlich alles weg ist, was Du sagen wolltest und in Deinem Kopf findest Du anstatt Argumenten einfach nur ohnmächtige Leere? Oder gibst Du einfach nach und lächelst tapfer, um Dein Gegenüber zu beschwichtigen? Vielleicht kennst Du auch den Bambi-Reflex?Gerade in sehr nahen Beziehungen passiert es, dass alte Wunden aufgerissen werden und unser Körper ein uraltes biologisches Schutzprogramm hochfährt, um Dich vor einer Bedrohung zu schützen. Angriff, Totstellen, Flucht und Unterwerfung laufen wie eine Art Automatikmodus ab und sind meist ein Mitbringsel aus den frühen Bindungserfahrungen unserer Kindheit. Wir verlieren dabei die bewusste Steuerung und das fühlt sich beängstigend an. Vor allem aber verstärkt es unsere Beziehungsprobleme, weil wir mit diesem Notfallprogramm keine wirklichen Lösungen auf Augenhöhe finden können. In dieser Folge schauen wir uns die 4 F Reaktion genau an, damit Du verstehst was in Dir passiert, wenn Du Dich verletzt, beängstigt oder bedroht fühlst und wie lernen kannst, Beziehungsprobleme auch anders zu lösen. Blogartikel zur Folge lesenLINKS ZU THEMEN DIESER FOLGEDestruktiver Streit ist ein BeziehungskillerDie Apokalyptischen Reiter der PaarbeziehungUmgang mit Gefühlen und EmotionenDami Charf- Artikel zu Fawn ResponseBuchtipp: "Anleitung für Dein Leben" von Dr. Sophie Mort bei AudibleCLAUDIAAlle Infos zu mir und meinem CoachingDein persönliches Online-Kennenlerngespräch mit mirGeführte Meditationen im AudioshopSOCIAL MEDIAFolge mir auf InstagramDu findest mich auch auf Facebook"Leben Lieben Lassen" auf TelegramHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In einem offenen Brief an den Kanzler warnen Intellektuelle und Künstler vor einem 3. Weltkrieg und davor, schwere Waffen an die Ukraine zu liefern. Woher kommt die „German Angst“ vor Krieg und Verteidigung?
Die Angst hat uns fest im Griff.....Ich spreche mit Nadja, die unter anderem als Krankenpflegerin arbeitet über die Angst. Warum manche Menschen in der Angst bleiben. Impulse wie man aus der Angst wieder rauskommt. PayPal https://www.paypal.me/tanteemmatalk Instagram:@podcast_tanteemmatalk Telegram: t.me/TanteEmmaTalk Werde mein Interviewparter: tanteemmatalk-podcast.de Kontakt für psychologische Beratung: info@tanteemmatalk-podcast.de Stichwort " Einzelberatung"
Die Zeiten sind so besonders gerade & es ist so viel möglich wenn wir mitgehen, uns fallen lassen, die Kontrolle abgeben & die Führung an das Universum abgeben. Wenn du mutig bist, die Kontrolle abgibst, dich fallen lässt und die Führung dem Universum übergibst wartet ein Quantensprung auf dich! Für mich fühlt es sich an wie ein innerer Fall in ein komplett neues Bewusstsein. In dieser Folge spreche ich über Hingabe, Loslassen, Kontrolle abgeben, göttliche Führung und das Gehalten werden vom Universum, Wille vs göttliche Führung und ganz viel mehr. Im Details gehts darum: - Was es bedeutet dich hinzugeben, loszulassen & in deine Essenz und göttliche Führung zu gehen - Wille vs göttliche Führung - Warum wir denken unser Leben kontrollieren zu müssen - Warum es so wichtig ist, die Kontrolle loszulassen - Der Weg in ein neues Bewusstsein - Seinszustand in 3D vs 5D - Warum es gerade immer mehr darum geht aus 3D herauszutreten - Warum es so wichtig ist, deine Schatten anzuschauen und alles zu fühlen, um es zu heilen - Warum es aber auch darum geht, Illusionen zu durchschauen und Identitäten loszulassen - auch die Identifikation mit Schmerz oder Angst - Warum dein Außen immer ein Spiegel deines Inneres ist - Wie sich göttliche Führung anfühlt - Leben in Einklang mit deiner Seelenessenz - Warum du dich immer wieder entscheiden kannst, festzuhalten oder in die göttliche Führung zu gehen - Hingabe & Loslassen von Vorstellungen, Plänen, wie dein Leben verlaufen sollte, alten Identitäten. - Über Schmerz & warum Schmerz immer alt ist - Warum es ein großes Geschenk ist, getriggert zu werden & Schmerz zu spüren - Warum es so wichtig ist, diese Gefühle von anderen Menschen wegzunehmen und die Verantwortung dafür zu übernehmen - Über Angst, Illusionen & die Möglichkeit, dich in & durch die Angst fallen zu lassen - Warum es leicht wird, wenn wir aufhören zu kämpfen - Und ganz viel mehr
367 Angst. Irgendwie ein Dauerthema bei mir und dennoch auch eines, was lange nicht mehr mit der großen Schwere von früher verbunden ist. Denn ich packe sie an. Nicht so oft, wie ich es gut für mich wäre. Aber eben immer wieder. Immer mal wieder schaue ich ihr bewusst in die Augen und erweitere so meine Komfortzone. In dieser Folge berichte ich dir von meinem letzten Sprung und warum ich dies immer wieder mache. Hier gehts zu meinem Instagram-Profil: guidetohappinessde Und hier kannst du dich ab sofort für meinen Newsletter anmelden und mit der ersten Mail gibts eine kleine Überraschung für dich: Newsletter abonnieren!
MOIN um NEUN Der Business-Schnack von Gretel & Laura Moin, wir sind Gretel und Laura und zusammen sind wir TWO FOR YOU. Laura ist absoluter Kommunikation-Junkie und Gretels Herz schlägt höher, sobald es ums Verkaufen geht. Heute nehmen wir das Thema Angst unter die Lupe und schauen, warum wir sie fürchten und was wir ihr entgegensetzen können! *Nicht wundern - Lauras Internet in Schweden hat noch geschlafen, der Ton ist aber nach sehr kurzer Unterbrechung wieder da und läuft durch*
Was steckt hinter meiner Prüfungsangst? Warum traue ich mich in meinem Job nie, meine Meinung zu sagen? Oder wie gehe ich mit Angst vor wirklicher Nähe um? Angst ist grundsätzlich ein sinnvolles Gefühl, was schon früh unser Überleben gesichert hat. Deshalb hat es einen großen Einfluss auf unser Verhalten, ob in Form von Vermeidung oder perfektionistischen Anstrengungen, um das, wovor wir Angst haben, nicht erleben zu müssen. Doch es gibt ein zentrales Problem bei dieser Form der Angstbewältigung: Wir können nicht erfahren, dass viele Ängste eine alte Programmierung aus unserer Kindheit darstellen und sich Stück für Stück auflösen, wenn wir uns wirklich unseren zentralen Ängsten stellen. In dieser Folge zeigen wir euch, wie ihr eure zentralen Ängste identifizieren könnt und Schritt für Schritt einen Weg aus der Angst findet, damit sie euch nicht mehr daran hindert, ein erfülltes Leben nach euern Werte zu leben. Viel Freude mit dieser Folge! Wir freuen uns sehr von euch zu hören. Wenn euch die Folge gefallen hat und ihr uns unterstützen wollt, freuen wir uns sehr über eine 5 Sterne Bewertung auf iTunes und wenn ihr uns weiterempfehlt. Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche an gluecklichverkopft@outlook.de.
Werden all meine Liebsten um mich herum jetzt auch sterben? Das ist wahrscheinlich eine der größten Ängste, die Trauernde haben! Einmal das Schlimmste erlebt, ist es schwierig seine Ängste, so irrational oder realitätsfern sie auch sein mögen, in den Griff zu kriegen. Plötzlich lauert Gefahr hinter jeder Ecke! Warum wir oft das Schlimmste befürchten, wenn wir trauern und wie wir uns aus dem Panikmodus rausholen können, besprechen wir in dieser Folge. Genannte Quellen: https://www.mdr.de/wissen/ab-wann-ist-angst-ungesund-100.html https://elifesciences.org/articles/55028 Wie gehst Du mit Deiner Angst um? Welche Tricks verwendest Du, um Dich in panischen Momenten wieder zu beruhigen? Schreib uns gerne, damit wir Deine Tipps weitergeben können: ichbinhierunddubisttot@gmail.com oder auch hier https://www.instagram.com/ichbinhierunddubisttot Noch ein Hinweis: Wir sind keine Psychologinnen und sprechen hier nur über unsere persönlichen Erfahrungen zum Thema Angst und Trauer. Wenn Du starke Angstzustände hast und die Panik deinen Alltag bestimmt, dann tut uns das sehr sehr leid, aber wir können Dir mit unserer fehlenden Expertise nicht genügend unter die Arme greifen! Bitte wende Dich an eine Psychologin oder einen Psychologen in Deiner Nähe. Wir haben Dir auch eine Anleitung dazu geschrieben, wie das geht, falls Dich die Suche überfordert: www.dubisttot.de/hilfe Wenn Du dazu noch Fragen hast, wende Dich gerne an uns. Alles Gute, Stephi & Jenni ----------- Dieser Podcast entsteht in Eigenregie, Inhalt und Produktion Stephi & Jenni, Musik Alex S. (danke!!)
Ich komme gerade frisch von meinem Städtetrip nach Lissabon zurück und trotz aller Corona-Hindernisse ist es eine Stadt, die ich jedem nur ans Herz legen kann. Lissabon hat mir wahnsinnig gut gefallen und bekommt von mir auf jeden Fall eine Empfehlung - obwohl ich ehrlich sagen muss, dass ich keine Lust hätte dort zu wohnen. Diese Podcastfolge wird ein wenig persönlicher, denn diese Woche war für mich auf jeden Fall sehr emotional. Deshalb würde es sich für mich einfach falsch anfühlen, ein Thema super sachlich zu ergründen und einzutauchen. Da will ich mir einfach treu bleiben. Denn ich bin ein Fan davon, dass man Content zu Themen produziert, die einem auch wirklich gerade nah sind, die einen bewegen und einem durch den Kopf gehen, weil da einfach die Energie dahinter steht und es am authentischsten ist. Ich weiß nicht, ob du das vielleicht auch kennst - vielleicht ist das auch ein Extrovertiertenthema, dass wenn man gewisse Sachen bespricht, auch andere Lösungen findet, die sonst versteckt geblieben wären. Ich mag Menschen ja eigentlich sehr gerne, aber auch wenn man es mir vielleicht nicht ansieht, so bin ich doch ein Eigenbrödler. Ich brauche es einfach, viel alleine zu sein. Ich bin sehr gerne alleine und ich brauche diese Downtime. Fun fact: Ich verabrede mich unter der Woche NIE mit anderen Menschen. NIE. Ich kann das überhaupt nicht haben und es bringt mich einfach aus dem Flow. Ich gehe schon gerne zum Sport und sehe auch gerne die Menschen, die da sind. Aber ich mag es auch irgendwie alleine und für mich zu sein. Ich habe also die ganze Zeit in Lissabon mit meiner Schwester sehr genossen, aber als wir dann am Sonntagabend auf dem Sofa saßen und einen Film geguckt haben, da wurde es komisch und ich habe gemerkt, wie ein unwohles Gefühles hoch kommt. Das ist ein Gefühl, das ich phasenweise kenne und womit ich öfters zu tun habe. Dieses Gefühl ist wie kleine Angstschübe - Panikattacke wäre jetzt ein zu großes Wort dafür. Mir geht es dann nicht soooo schlecht, aber ich habe es schon häufiger mal, dass wie aus dem nichts ein Stressschub in mir hochkommt. Ich saß also auf dem Sofa mit meinem Eis in der Hand und auf einmal ging es los. So eine innere Unruhe. Ein ganz komisches Gefühl. Der Puls geht hoch und ich glaube, man kann es mit dem Gefühl aus der Schule oder dem Studium vergleichen, wenn man eine wichtig Abgabe hatte und man dann merkt, dass man noch etwas vergessen hat. So oder so ähnlich. Man kann es dann eine Zeit lang beiseite schieben, aber dann kommt es wieder hoch. Schwitzige Hände. Puls. Unruhe. Und dann fangen die Gedanken an zu kreisen. Wenn man das ganz neutral, sachlich und fachlich betrachten würde, dann ist dieser Zustand absolut sinnlos. Es ist eigentlich immer ein Themenbereich, der mir gerade in den Kopf ploppt und der mich völlig nervös macht. Und wenn das dann einmal losgeht, dann beginnt ein Zyklus in meinem Kopf. Dann werde ich nachts wach und es kommt dieses Unwohlsein, diese kleinen Schübe. Dann kann ich nicht wieder einschlafen und wenn ich einschlafe, dann nur für kurze Zeit, wache wieder auf und das gleiche Gefühl ist wieder da. Dann bin ich am nächsten Tag komplett gerädert und dieses Bauchgefühl bleibt einfach weiterhin da. Und jetzt rate mal, worum es in meinen Gedanken dann häufig geht? Der Kern ist eigentlich immer das Gefühl, dass ich irgendetwas nicht gut genug gemacht habe, dass ich nicht genug schaffe, dass ich vielleicht auch nicht genug bin. Und woah… ich hasse dieses kleine Impostor-Syndrom! Ich hasse es wirklich ohne Ende, dass ich es nicht abstellen kann und vor allem: Ich weiß ja, dass es nicht logisch ist. Ich weiß, dass ich einen richtig guten Job mache und ich kann rational jeden dieser einzelnen Gedanken entkräften. Aber ich kann diesen Zyklus in den Momenten einfach nicht stoppen. Ich sehe ja auch täglich bei unseren Kunden, wohin das ganze führt, wenn einen eben diese Angst und diese Gedanken lähmen. In dieser Folge möchte ich deshalb mit dir darüber sprechen, was mir in solchen Situationen hilft. Vielleicht bringt auch dir einer dieser Tipps etwas. Keep Pushing, Deine A.C. Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Trag dich hier für das Webinar ein Case Study Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen
“Wir leiden oft vielmehr in unseren Gedanken als in der Realität” Seneca der Jüngere Die drei größten Angst Auslöser des Menschen sind: Kritik, Armut, Krankheit In dieser Episode erfährst du: - Was genau ist Angst - Warum fühlen wir Angst - Wie läuft sie physiologisch in unserem Körper ab - Warum und wie macht anhaltende Angst körperlich krank - Was ist Gutes an der Angst - Wie kannst du besser mit Angst umgehen - Konkrete Tools die du anwenden kannst, wenn dich etwas sorgt oder dir Angst macht “Es gibt nur sehr wenige Monster, die die Angst verdienen, die wir vor ihnen haben.” André Gide ______ Und hier noch eine Nachricht für dich: Möchtest du deine Gesundheit und deine Lebensweise auf ein neues Level bringen? Und hast du Lust tatsächlich ins Handeln zu kommen und könntest ein bisschen Starthilfe brauchen? Wenn das ein JA! ist, dann kontaktiere mich gern und wir schauen in einer Discovery Session gemeinsam, wie ich dir am besten helfen kann, damit du dein eigener 360 Health & Lifestyle Designer wirst. Hierfür entstehen dir keinerlei Kosten. Klingt gut? Let's connect: @sinjasglueck oder sinjasglueck.com/contact/ _____ Alle Shownotes findest du auf sinjasglueck.com unter Podcast
Wir leiden alle drei mehr oder weniger unter sozialer Angst. Ob beim Telefonieren oder bei großen Menschenversammlungen. Und damit sind wir nicht allein! Soziale Phobie gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Wie wir mit unseren Ängsten umgehen, was man gegen Unverständnis tun kann und was man bei einer Therapie lernt, erfahrt ihr in dieser Folge. WERBUNG: Mehr Infos zu LinkedIn und der "Gemeinsam ist das neue Ich - #VerlinkDich" Kampagne findet ihr hier: https://bit.ly/VerlinkDich UND BEI EUCH SO? Der Podcast, in dem Lisa, Aron und Felix ihre riesige Lebenserfahrung mit euch teilen. Nunja, so riesig, wie die eben bei drei Mitte 20-jährigen Medienmenschen sein kann. Schickt uns gern eure Sprachnachrichten zu den großen Fragen des Lebens an +49 163 85 86 272, um Teil der nächsten Folge zu werden!
Was ist das Gegenteil von Angst? Warum ist die Angst vor dem Unbekannten so groß? In welchem Verhältnis steht Angst zur Moral? Was ist die Urangst? In welchem Zusammenhang stehen Angst und Macht? Michel Friedman und Heinz Bude sprechen über Angst.
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey
In dieser Folge gehe ich mit Dir der Grundemotion Angst, den darunter liegenden Bedürfnissen und der direkten Verbindung zu Trauma auf den Grund. Anhand meiner eigenen, aktuellen Erfahrungen und Ängste in der Corona-Krise, teile ich mit dir was die kollektive Angst mit unserer ganz persönlichen Angst zu tun hat, wo diese Angst verankert ist und warum wir ihr gerade jetzt begegnen. Durch die Auseinandersetzung mit unseren Ängsten schaffen wir es nicht nur langfristige Angstzustände, sondern auch die Übertragung auf unsere Kinder zu vermeiden. Wir für Veränderung #ichbinraus – Wo bist du raus? Lass uns zusammenstehen, gemeinsam unterstützen und motivieren. Poste ein Bild mit dir und dem Hashtag #ichbinraus auf Instagram Teile mit allen, wo du raus bist. Markiere gerne mich @gundafrey und die @bildungsevolution Lasst uns für unsere Kinder einstehen. Für die Großen und die Kleinen! Und wenn du weiter gehen willst, dann findest du hier einen Brief als Download für unser Bildungsministerium: http://bildungsevolution.de/ich-bin-raus/ Es ist Zeit, die Welt zu verändern... Bist du dabei? GESAMMELTE HILFE & UNTERSTÜTZUNG Wir von der Freymut Academy für Krisen- und Traumabewältigung werden unser Wissen in den kommenden Wochen kostenfrei in einer großen Sammlung mit Inhalten von anderen Expert*innen zusammenzufassen. Diese Content-Sammlung findest Du hier: http://bit.ly/corona-krisen-support Wir freuen uns, wenn Du sie anderen Eltern und Pädagogen weiterleitest! Für mehr Unterstützung von meiner Seite aus, habe ich ebenfalls ein Paket meiner wichtigsten Materialien und Ressourcen erstellt. Schau es dir hier gerne an: https://elopage.com/s/GundaFrey Mehr von mir findest Du hier: Instagram: http://instagram.com/gundafrey Facebook: https://www.facebook.com/freygunda http://gunda-frey.com Du hast Fragen, Wünsche, Anregungen? Lass es mich wissen. Ich freue mich auf deine Rückmeldung. Die gefällt das, was ich tue? Dann lass mir doch überall da wo es dir gefällt ein paar Sterne als Bewertung da. Das freut mein Herz und trägt dazu bei, dass mehr Menschen kleine und große Entwicklungssprünge machen können! Danke!
Am Küchentisch mit Momo und Martin. Was ist Angst? Warum lassen wir zu das sie uns steuert? Wie zeigt uns die Angst den Weg in die Freiheit? Und wofür entscheidest du dich? Das sind nur einige der Fragen, die in dieser Folge besprochen werden. Lasst uns miteinander erwachen und Stück für Stück zu dem zurückkehren wozu wir eigentlich erschaffen worden. Lasst uns alle weniger glänzen und dafür mehr leuchten. https://www.praxis-180grad.com https://www.momo-musik.com Das Erwachen Ein neues Bewusstsein für eine neue Erde
Wie tut man Dinge trotz Angst? Warum lohnt sich Verletzlichkeit? Was ist das Erfolgsgeheimnis hinter DariaDaria? Und wie kann man mit Selbst-Isolation während der aktuellen Corona-Krise umgehen? Heute habe ich mit Madeleine Alizadeh sprechen dürfen, die viele von euch wahrscheinlich unter ihrem Instagram-Namen DariaDaria kennen dürften. Maddie ist Unternehmerin und Aktivistin für die Gerechtigkeit. Sie schreibt, spricht, filmt, fotografiert und schweigt für alles was ihr wichtig ist und macht das, wie ich finde, verdammt gut! Ich verfolge sie schon länger und hatte ganz viele Fragen; gerade auch weil ich erst kurz vor unserem Gespräch ihr neues Buch „Starkes, Weiches Herz“ fertig gelesen hatte. Ich habe sie zum Beispiel gefragt wovor sie Angst hat, wie sie mit dieser Angst umgeht und was sie im letzten Jahr alles für sich gelernt hat. Außerdem sprechen wir über die aktuelle Corona-Situation, wie es ihr in Selbst-Isolation ergeht und was sie für Tipps und Tricks hierfür hat. Madeleine Alizadeh: https://www.instagram.com/dariadaria Nono Konopka: https://www.instagram.com/nonokonopka Anmelden zur wöchentlichen TOP4 Tipps & Tricks Mail zu jeder Folge über: https://nonokonopka.com Musik: Amadeus Indezki Foto: Maria Noisternig
Diese Folge ist ein Add-on zur HS #076 | Klimaangst - mit Holle Bergmann Wie wir mit dem Gefühl Angst umgehen können! In dieser HELDENstunde hörst du: Den Unterschied zwischen realer und gedanklicher Angst Warum der überwiegende Teil der Angst Illusion ist Wie bereits Dale Carnegie mit illusionärer Angst umgegangen ist Was Angst und Feuer gemeinsam haben Wie wir eine gedankliche Distanz zum Gefühl Angst aufbauen können Mehr zur HELDENstunde: Facebook Instagram Twitter Youtube
Philipp ist Student einer Schauspielschule. Aufgrund seines Studiums und auch seiner Hobbys und seinem YouTube-Kanal steht er gerne vor der Kamera, auf der Bühne oder am Mikrofon. Doch auch er hat Ängste, was andere von ihm denken könnten. Die Angst was andere über seine öffentliche Arbeit denken könnten. Gemeinsam sprechen wir darüber und schweifen auch mal ab - zum Schluss zum Beispiel bei Sternzeichen.
Wie kannst Du Deine Angst in den Griff bekommen? Um das zu verstehen, musst Du wissen woher die Angst überhaupt kommt. Warum ist sie da, die Angst? Warum ängstigen sich die allermeisten bei der Diagnose Krebs. Woher hat die Angst ihren Ursprung? Und wie bekommst Du diese Angst weg? Um das zu begreifen müssen wir an den Grundstein. Nämlich an Deine Gedanken. Du und ich denken durchschnittlich 60 000 Gedanken am Tag. Diese Gedanken können positiv sein, negativ oder vollkommen unbedeutend. Also Gedanken die nichts bringen oder Gedanken die total unwichtig sind. Alles was Du tust, und womit Du Dich beschäftigst, begann einmal mit einem einzigen Gedanken. Als Du Dein Abitur oder die Schule erfolgreich abgeschlossen hast, hast Du Dir Gedanken gemacht, in welchem Job Du arbeiten möchtest. Als Du Deine Nische dann endlich für Dich entschieden hast, bist Du durch Deine Gefühle ins Handeln gekommen. Etwas hat Dich bewogen, sich für diesen Job zu bewerben. Diese Handlung führte zu einem Ergebnis. Du machst HEUTE das, was ein einziger Gedanke in Dir ausgelöst hat. Stell Dir einmal vor: Du und eine andere Person haben den gleichen Krebs. Die gleiche Diagnose, die gleiche Erkrankung. Nach 4 oder 5 Monaten trifft ihr euch wieder. Deine Gedanken sind folgende: Ich kann den Krebs in den Griff bekommen. Ich weiß das es so viele Menschen gibt, die es geschafft haben und ich werde es auch schaffen. Durch diese Gedanken, bekommst Du ein positives Gefühl. Du spürst wie es wäre gesund zu sein, wieder am Leben teilzunehmen. Du siehst Dich mit Deinen Kindern oder Enkelkindern spielen. Diese positiven Gefühle bringen Dich dazu Dich zu informieren wie Du es schaffen kannst gesund zu werden. Du kommst ins Handeln. Du probierst alles mögliche aus, um den Krebs in den Griff zu bekommen und das Ergebnis letzendlich: Du hast den Krebs besiegt! Und am Schluss kannst Du sagen: Hab ich es doch gesagt das ich es schaffen werde! Eine andere Person mit der gleichen Erkrankung denkt hingegen: Ich schaffe es nicht den Krebs zu besiegen , das bringt doch eh nichts, Durch diese Gefühle, wird er nichts tun und er wird es erst gar nicht versuchen etwas gegen den Krebs zu unternehmen. Das Ergebnis: Kurz vor seinem Tod sagt er : hab ich es doch gesagt, das ich es nicht schaffen werde. Zwei Personen die Krebs haben. Die die gleiche Erkrankung haben, aber mit vollkommen unterschiedlichem Ausgang. Weil der eine die richtigen Gedanken gedacht hat und an sich geglaubt hat. Der andere hingegen negative Gedanken gehabt hat und an sich gezweifelt hat. Nochmal, Du tust nichts im Leben, ohne dass Du es zuerst gedacht hast - auch wenn Dir dies nicht immer bewusst ist. Die Gedanken haben Macht über Dein Handeln, sie bestimmen Dein Verhalten. Deshalb ist es ganz wichtig, die richtigen Gedanken und Vorstellungen zu haben. Denn Gedanken lösen Gefühle aus. Und dies führt zur Handlung und damit zu einem Ergebnis. Aber warum entstehen überhaupt erst negative Gedanken. Gedanken die nicht unbedingt förderlich sind für sie Gesundheit. Warum denkt der Mensch negative Gedanken, obwohl der Mensch es vielleicht gar nicht will. Um das zu verstehen, musst Du einen Schritt weiter gehen. Nämlich an das Unterbewusstsein. Viele wissen nicht, was ein Unterbewusstsein überhaupt ist. Ein Unterbewusstsein kann man nicht anfassen, es ist auch nicht sichtbar. Aus diesem Grund denken viele Leute, das es das Unterbewusstsein gar nicht gibt oder das das Unterbewusstsein Hokus Pokus, irgend ein Glaube oder etwas Esoterisches ist. Ich werde Dir heute zeigen, das es doch ein Unterbewusstsein gibt und wie es funktioniert. Jeder Mensch, jeder von uns besitzt ein Unterbewusstsein. Und dieses Unterbewusstsein ist sehr einfach zu verstehen. Stell Dir einen Computer vor, den Du Tag und Nacht durchlaufen lässt und nie abschaltest. So funktioniert Dein und Mein Unterbewusstsein. Es arbeitet 24 Stunden täglich, ist Tag und Nacht am Rotieren, es kennt keine Mittagspause, keinen Feierabend und schon gar keinen Sommer oder Winterurlaub. Was würde unser Herz dazu sagen, wenn es im Schlaf für einige Stunden zuschlagen aufhören müsste, nur weil das Unterbewusstsein seine verdiente Nachtruhe braucht? Wer reguliert Deine Körpertemperatur? Wer steuert Deinen Blutfluss mit dem richtigen Druck durch die Blutgefäße. Wer steuert 60 Billionen Deiner Zellen in Deinem Körper. Alle unsere Organe werden unbewusst gesteuert, denn sonst müssten wir uns ständig darum kümmern, bloss nicht das Atmen zu vergessen oder das Augenzwinkern um die Augen zu befeuchten. Unser Unterbewusstsein steuert aber nicht nur die Funktionen im Körper, sondern auch unsere Gedanken, die Gefühle, alles, was wir reflexartig unternehmen, alle Reize, die wir nicht bewusst wahrnehmen, und es steuert unser gesamtes Leben wie ein kleiner Roboter, bei dem die Batterien nie leer werden. Um das Unterbewusstsein noch klarer zu verstehen, muss man den Unterschied zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein definieren. Wenn Du sagst : Ich will jetzt einen Apfel essen , dann nimmst Du einen Apfel aus der Obstschale und beißt hinein. Dies ist ein Handeln im vollen Bewusstsein. Als Du angefangen hast Auto fahren zu lernen, musstest Du viele Dinge gleichzeitig tun. Am Anfang ist Dir das noch schwer gefallen. Du hast jeden Handgriff bewusst getan. Du musstest bewusst überlegen welcher Handgriff als nächsten kommt. Wenn Du Jetzt in einem Auto durch die Stadt fährst, dann lenkst Du schaltest und bremst Du, ohne das Du Dir der einzelnen Handgriffe und Bewegungen bewusst bist. Du tust es, weil Du es dem Gehirn wie einem Computer eingegeben, also programmiert hast. Die einzelnen Handlungen beim Autofahren wie schalten, bremsen, gas geben.... laufen jetzt sozusagen automatisch ab, weil Du es hunderte male geübt hast, also konditioniert hast. Dein Gehirn muss nicht mehr nachdenken, so jetzt muss ich in den zweiten Gang schalten, jetzt muss ich die Kupplung loslassen und dann muss ich Gas geben. Nein, Dein Unterbewusstsein steuert das für Dich. Das Programm „ schalten, bremsen, Gas geben “ hat sich so tief im Unterbewusstsein festgesetzt, daß man sich nicht bewusst ist, zu handeln. Genauso ist es beim Zähne putzen oder stehst Du vor dem Spiegel und machst jede Kreisbewegung ganz bewusst. Nein, diese Routinearbeit erledigt Dein Gehirn ohne Dich damit zu behelligen. Nur für neues und wichtiges schaltet sich Dein Bewusstsein dazu. Wenn Du Dir Deine Hose anziehst dann passiert dies auch völlig unbewusst...wir müssen nicht mehr nachdenken, so erst das rechte dann das linke bein, oder erst das linke und dann das rechte Bein. Wenn Du morgens wieder aufstehst dann schlüpfe einmal ganz bewusst mit dem Bein in die Hose, das Du sonst nicht als erstes benutzt. Du wirst erst einmal bewusst nachdenken müssen und es wird ungewohnt für Dich sein. Aber je öfter Du diese Handlung mit dem anderen Bein machst, wird es nach paar Wochen zur Gewohnheit und Du musst dann auch nicht mehr nachdenken, weil Dein Unterbewusstsein das für Dich übernommen hat. Andere Beispiele die sich Unterbewusst abspielen ist z.B. Das Müsli das wir jeden morgen essen. Der Fernseher den wir jeden Abend nach der Arbeit einschalten. Die Webseiten, die wir täglich besuchen. All das sind Tätigkeiten, die wir nur selten wirklich hinterfragen und prüfen, ob sie für unser Wohlbefinden förderlich oder nicht förderlich sind. Es kann z.B. so sein, dass wir in einer Familie groß geworden sind in der es zum Mittagessen immer deftige Speisen gibt, die sehr gut schmecken, aber für die Gesundheit nicht förderlich sind. Wenn wir es von zuhause aus nicht anders gewohnt sind, dann werden wir in der Regel diese Speisen als Erwachsener weiter zu uns nehmen. Also uns weiterhin unbewusst ungesund ernähren. Ein weiteres Beispiel: Wenn Du Angst vor Spinnen hast, was machst Du? Du suchst so schnell wie möglich das Weite und Flüchtest vor der Spinne. So, eine deutsche Spinne ist meistens nur 2-3 cm groß, hat einen zarten Körper und paar Beinchen. Und doch kann die Spinne an der Decke bei bei Dir wahnsinnige Angst und Schweißausbrüche auslösen, und Dich dazu bringen, zu flüchten. Aber warum? In diesem Moment ist Dir nicht bewusst, warum Du eigentlich so heftig auf das Tierchen reagiert. Die Gründe für die Angst sind Dir unbewusst und bestimmen Dein Handeln. Noch ein Beispiel: Ein Bär lebte sein Leben lang im einem Zirkus. Er war schon dort geboren worden. Der Domteur hatte ihm einige Kunststücke beigebracht und der Bär diente freudig seinem Domteur. Zwischen seinen Auftritten lebte der Bär in einem Käfig und hatte gerade so viel Platz, das er zehn Schritte vor und zehn Schritte zurücklaufen konnte, da dann jedes Mal der Käfig zu Ende war. Nun war der Zirkus Pleite und der Domteur konnte den Bären nicht mehr halten. So beschloss er seinen Freund in der Wildnis freizulassen. Er sah wie aus einiger Entfernung wie der Bär misstrauisch schaute und , dann aber forsch zu laufen begann. Er machte einen Schritt dann zwei, dann drei. Er kam zum 10 Schritt, machte kehrt und lief die nächsten 10 Schritte zurück. Das Unterbewusstsein des Bären war ein Leben lang darauf programmiert, im Käfig zehn Schritte vor und 10 Schritte zurück zu laufen. Und so ist es auch bei vielen Menschen. Wir sind programmiert worden, bestimmte Sachen zu denken. Das Kind sitzt im Wohnzimmer und macht Hausaufgaben. Die Mutter ist im Nebenzimmer. Die kleine lacht plötzlich laut los, dann sagt die Mutter in der Regel: „Ich denke Du machst Hausaufgaben.“ Woher weiß die Mutter das? Das weiß sie nicht, man hat ihr lange Standpauken gehalten hat. Sie hat das Verhalten von ihren Eltern übernommen und sie hat beobachtet wie sich Erwachsene verhalten haben, wenn sie etwas getan haben, was Arbeit genannt wird. Da waren sie ernst, verbissen, verkrampft, man darf sie nicht ansprechen jetzt sind sie am arbeiten und irgendwann hat die Mutter gelernt Hausaufgaben gehört in die Kategorie von Arbeiten. Ist demzufolge auch ernst. Jetzt kommt die logische Schlussfolgerung. Wenn es lacht muss es aufgehört haben Hausaufgaben zu machen. Beides gleichzeitig ist nicht denkbar. Die Menschen sind darauf programmiert worden, bestimmte Dinge zu denken. Es wird in einer bestimmten Situation ein Knopf gedrückt und Dein Verhaltens und Gefühlsprogramm aus dem Unterbewusstsein wird abgespielt. Jedes Verhalten hast Du Dir selber antrainiert und ist in Deinem Unterbewusstsein gespeichert. Ein Beispiel... Wie trainiert man ein Kind, wie bringt man Seinem Kind das Sprechen bei? Du zeigst Deinem Kind etwas und sagst :“ Das ist ein Hund“ Das Kind weiß zuerst nicht, was Du von ihm willst, doch jedes Mal, wenn Du ein Hund siehst sagst Du Deinem Kind das ist ein Hund, auf einem Bild, im Fernsehen oder in der Realität. Und nun beginnt das Gehirn die Programmierung , und wenn dieses Kind ein Hund sieht, wird das Bewusstsein wachgerufen, das zuvor programmiert und konditioniert wurde, und dem Kind fällt ein, das ist eine Hund. Wenn dieses Kind nun mit Hunden schlechte Erfahrungen macht, bekommt es Angst, gerät in Panik oder Abneigung. Denn die Gedankenverbindung Hund führt zu der Assoziation böser Hund, das Wiederum die ganzen negativen Vergangenheits-Erlebnisse und Programmierungen in Bezug auf Hunde ins Bewusstsein zurückruft und dann die dementsprechenden Gefühle und Reaktionen nach sich zieht Ist die Erinnerung jedoch positiv niedlicher süßer Hund, werden alle dazugehörigen Neuroassoziationen Gedanken, Gefühle, Programmierungen abgerufen und selbstverständlich reagiert und handelt das Kind völlig anders. Wenn Du etwas entscheidest, dann entscheidest Du niemals bewusst. Dein Unterbewusstsein steuert Dich zu 95 %. Du denkst vielleicht, das Du Deine Entscheidungen bestimmst, aber jede Entscheidung geht immer aus dem Unterbewusstsein hervor. Deine Entscheidungen triffst Du völlig automatisch quasi auf Autopilot. Ohne das Du etwas davon mitbekommst, wirst Du von 96% Deines Unterbewusstseins gesteuert. Du glaubst mir nicht. Magst Du Popcorn? Wenn ja, dann schnipse mit dem Finger und versuche es plötzlich nicht mehr zu mögen. Du kannst Fußballspiele nicht ausstehen? Dann schnippse mit dem Finger und versuche jetzt Fußball zu mögen. Funktioniert nicht!!! 96-98 % aller Vorlieben die wir haben entstehen in unserem Unterbewusstsein. Dein Unterbewusstsein agiert genau nach Deinen Wünschen und Vorlieben. Alles womit Du dein Unterbewusstsein fütterst wird Teil Deines Unterbewusstseins. Wir müssen aufpassen mit was wir unser Unterbewusstsein füttern. Denn es nimmt alles auf. Dr. Professor John Bargh für Psychologie sagt. Unser Unterbewusstsein ist praktisch überall. Und seit wir daran forschen geht es immer nur in eine Richtung. Je mehr wir forschen umso mehr lernen wir, das das bewusste immer weniger und weniger wird. Man könnte sagen Du und ich sind Marionetten die von unserem Unterbewusstsein gesteuert werden. Doch eine ganz entscheidende Sache kann das Unterbewusstsein nicht. Es kann nicht unterscheiden zwischen einem reelen Ereignis in Deinem Leben und einer Vorstellung die in Deinem Kopf passiert. Klingt jetzt lächerlich nicht wahr. Aber was passiert, wenn Du aus einem Albtraum aufwachst. Dein Herz schlägt wie wild, deine Stimme ist ängstlich, Du schwitzt. Dieser Albtraum existierte nur in Deinem Kopf. Du warst keiner realen Gefahr ausgesetzt. Aber für Dein Unterbewusstsein gab es keinen Unterschied. Dein Körper hat bei der gedanklichen Vorstellung einfach reagiert. Oder denke jetzt mal an den Placebo Effekt: Gruppe A die an einer bestimmten Krankheit leidet bekommt einen Wirkstoff verschrieben der genau diese Krankheit bekämpfen soll. Gruppe B erhält auch ein Medikament verschrieben, das die Krankheit angeblich bekämpfen kann, doch diesmal ohne Wirkstoff. Die Tablette besteht nur aus Zucker. Gruppe B glaubt einen pharmazeutischen Wirkstoff zu erhalten, was aber nicht der Fall ist. Und siehe da auch Gruppe B wird bei sehr vielen Krankheiten ebenso geheilt wie Gruppe A, ohne das sie überhaupt einen Wirkstoff erhielten. Allein der Gedanke und allein der Glaube daran ein Medikament zu erhalten, hat bei ihnen eine Heilung ausgelöst. So in diesem ersten Teil hast Du verstanden, was für eine Macht Dein Unterbewusstsein und Deine Gedanken haben, Um die Angst in den Griff zu bekommen, siehst Du gleich im zweiten Teil, wie Dein Unterbewusstsein bei Krebs reagiert. Was macht Dein Unterbewusstsein wenn es die Diagnose Krebs hört? Was kannst Du tun, um Dein Unterbewusstsein positiv zu beeinflussen? ❤Du möchtest die Videokurse komplett sehen (jetzt kostenlos) Hier klicken: https://www.gesundheitnextlevel.de/ ❤ Du möchtest vielen Menschen helfen den Krebs oder Bluthochdruck in den Griff zu bekommen? Bitte teile das Video mit Deinen Freunden - Damit hilfst Du vielen Menschen! ❤Hier KOSTENLOS abonnieren und keine wertvollen Tipps mehr verpassen! Ganz wichtig die Glocke drücken
Share & Grow - Der Podcast für Positive Psychologie und ein starkes Mindset
#163 Jeder weiß, wie sich Angst anfühlt. Warum ist das so eine präsente Emotion und wie können wir lernen mit ihr umzugehen? stay in touch: www.murielboettger.com Mail: mb@murielboettger.com Newsletter: http://eepurl.com/doHve5 Facebook: www.facebook.com/murielboettger/ Instagram: @murielboettger
In Folge 3 hatte ich ja angekündigt, dass wir uns noch mit dem Thema Redeangst beschäftigen wollen. Bevor wir zur Redeangst im Speziellen kommen, wollen wir uns heute aber erst einmal mit der Angst im Allgemeinen beschäftigen. Was ist Angst? Warum haben wir Angst? Was macht Angst mit uns? Das sollen dabei die wesentlichen Frage sein. Hier geht es wie immer zu dem Shownotes: http://rhetorik-aktuell.de/2018/10/25/ausgeschwiegen-folge-6-warum-haben-wir-angst-was-macht-angst-mit-uns/ Und hier zum Buch: https://amzn.to/2PSPbhW
Der Job deines Lebens - Finde deinen Traumjob mit Sinn. Und deine Berufung. Jeden Sonntag neu.
Heute hab ich Deutschlands coolsten Aktivisten im Interview! Es ist so: Manche haben ihren Job und bringen dort Stück für Stück mehr Sinn rein. Andere machen von Anfang an einfach nur das, was sie für richtig halten und wofür sie gehen, ohne zu überlegen ob das Job ist oder Freizeit - und ihr ganzes Leben entwickelt sich darum herum. So einer ist Tobi. Tobi hat während seines Studiums irgendwann gemerkt: Ich will an einer guten, nachhaltigen Welt arbeiten, und zwar jetzt. Er hat dann 2,5 Jahre ohne Geld gelebt, er gibt heute 100 Vorträge und Workshops pro Jahr, macht das Utopival, die Utopikon und andere Veranstaltungen, war im ZDF, bei Le Monde diplomatique, bei der taz, bei enorm... - er hat also einiges zu erzählen. Im Gespräch reden wir reden drüber, wie er dazu gekommen ist, was er heute macht; warum es ihm keine Angst macht, ohne Geld zu leben; warum Bali für ihn kein Ziel ist, und wie man das eigentlich schafft, 100 Vorträge im Jahr zu halten. Ich hab selten einen so begeisterten jungen Menschen gesehen, und ich bin sicher, dass diese Begeisterung auf dich überspringen wird beim Zuhören. In dieser Folge: Die Welt und das Leben, das wir wollen, erfahrbar machen – wie geht das? Protest im Alltag und auf Bäumen... 100 Vorträge im Jahr – Wie schaffst du das?! Nachhaltiges Leben und geldfreier Leben: Nachhaltiges Leben = Nutzen dessen was da ist! Geldfreier Leben: Freiheit durch „Nicht-brauchen“. Das gute Leben – durch Gemeinschaft Wie die Trennung zwischen Arbeit und Freizeit uns unglücklich macht Warum Bali für Tobi kein Ziel ist – und wie Bedürfnisse reduzieren glücklicher macht als „schneller weiter höher“ Was ihn am glücklichsten macht im Leben – nämlich Begegnungen mit Menschen Tobis Leben: Seine besondere Begegung bei einer Baumbesetzung Tobis Lebensgeschichte: Tobi hatte als Neugeborener eine Tumor-Operation eines 1kg schweren Auswuches am Steißbein. Den Ärzte nach hätte er ein Rollstuhlkind sein sollen. So kam ihm später die Frage: „OK, ich werde zwar keinen Marathon mehr laufen und auch kein Fußball-Profi werden, aber das ist eh nicht mein Ziel. Und dann kam mir später die Motivation: „Wir müssen das Unmögliche probieren, um das Mögliche wahr zu machen“. Und nicht denen glauben, die sagen: „Das klappt doch eh nicht.“ Wieso er sein Studium abgebrochen hat. Hier und jetzt Verantwortung übernehmen – und zwar gemeinsam mit anderen. Der erste Schritt: Nicht perfekt sein wollen, aber sich selbst starke Fragen stellen: Was würde ich tun, wenn Geld keine Rolle spielen würde? Was ist mein Herzensthema? Was brauche ich eigentlich wirklich? Und wer bin ich wirklich? Was hindert mich gerade, aktiv zu werden, und was motiviert mich, aktiv zu werden? Hilfe für Menschen in beruflicher Orientierung: Mit anderen reden über Freuden und Leiden! Reflektieren, ausprobieren. Trau dich. Noch mehr. ;-) Glaub an dich. Vernetz dich mit andern. Außerdem: Umgang mit Angst – Warum geldfreier auch angstfreier ist. Seine Morgenroutine. Menschen die Tobi beeinflusst haben: Eugen Drewermann. Links: Tobi: http://tobi-rosswog.de/ Tobi + Pia, Geldfreiheit: http://geldfreierleben.de/ Tobis Bildungskollektiv: http://bildungskollektiv.de/ Und wenn diese Folge für dich nützlich war, dann lass es mich wissen! Hinterlasse hier deinen Kommentar: https://www.tobiasmaerz.de/deutschlands-coolster-aktivist-tobi-rosswog/
Je mehr wir lernen, uns zu zeigen, desto großartiger wird unser Leben. Aber warum tun wir das alle nicht? Warum haben wir so viel Angst? Warum schrecken wir immer wieder davor zurück, uns der Welt zu offenbaren? Hier kommt mein Versuch, das zu verändern…