POPULARITY
Ein Roboter, der nur nervt, landet auch mal in der Papierpresse. Fraunhofer-Entwickler Dr. Werner Kraus und Technik-Psychologe Paul Schweidler erklären, warum der Hype um „niedliche“ Roboter am wahren Bedarf vorbeigeht. Ihr klares Fazit: Wir brauchen keine Spielzeuge, sondern nützliche Alltagshelfer.
In dieser neuen Episode spreche ich mit Jennifer Heng, Coach und Expertin für emotionales Essen. Jennifer teilt offen ihre persönliche Reise: von schwierigen Jahren mit Essstörungen und Selbstzweifeln, über die Ausbildung zum Greator Life-Coach, bis hin zu einem erfüllten Leben als Frau, Partnerin, Coach – und baldige Mama. In dieser Folge erfährst du: Wie Jennifer Heng ihren Weg aus einer Essstörung fand und wie die Greator Life-Coach-Ausbildung ihr dabei half, alte Glaubenssätze aufzulösen. Den Unterschied zwischen körperlichem und emotionalem Hunger und wie du lernst, die Signale deines Körpers besser zu deuten. Welche Emotionen sich hinter Heißhunger auf bestimmte Lebensmittel verbergen. Wie die Arbeit an der inneren Einstellung zu einem erfüllten Leben, einer gesunden Partnerschaft und sogar zum Wunsch nach einer Familie führen kann. Und vieles mehr über den Weg zu mehr Selbstliebe und innerer Stärke. Mehr zu Jennifer: Instagram: https://www.instagram.com/soul.food_emotionales.essen/ Website: https://jennifer-heng.de/ Weitere Links für dich: Website: https://www.herz-kopf.com Coaching-Ausbildung: https://go.greator.com/greator-life-coaching-ausbildung/ Bücher: https://www.herz-kopf.com/unsere-buecher/ Instagram: https://www.instagram.com/christina.hommelsheim/ Weiteres: https://linktr.ee/christina.walter.hommelsheim
Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag
Vertrauen ist die härteste Währung moderner Führung – egal ob mit oder ohne Weisungsbefugnis. In dieser Episode erfährst du, warum Vertrauen kein Nebeneffekt ist, sondern Führungsarbeit, und wie du es im Alltag stärkst. Und wenn du tiefer eintauchen möchtest: In meinem Führungsseminar „Laterale Führung: Teams führen ohne Macht“ arbeiten wir mit echten Fällen, üben konkrete Situationen und entwickeln Tools, mit denen du Vertrauen bewusst gestalten kannst.
Im Interview vom Mario Jung (OMT GmbH) mit Joanna Gypser (Joanna4kids) wird klar: Musik und Audiocontent sind weit mehr als nette Begleiterscheinungen – sie sind emotionale Türöffner im Kindermarketing. Joanna, selbst Musikerin und dreifache Mutter, zeigt, wie Marken durch klug eingesetzte Songs nicht nur Aufmerksamkeit erzeugen, sondern echte Begeisterung bei Kindern wecken können. Dabei geht es nicht um plumpe Produktplatzierung, sondern um Inhalte, die Kinder ernst nehmen und ihnen spielerisch Wissen vermitteln. Wenn Du also eine neue Zielgruppe erschließen willst, solltest Du Musik als strategisches Werkzeug in Betracht ziehen. Joanna erklärt, wie sie gezielt Tonalität, Rhythmus und Wiederholung einsetzt, um Inhalte nachhaltig zu verankern. Wichtig für Dich: Ein gut produzierter Song kann zum emotionalen Anker Deiner Marke werden. Besonders spannend ist die Idee, Musik nicht isoliert zu betrachten, sondern in Events, Challenges oder Podcasts einzubetten – so entsteht ein ganzheitliches Markenerlebnis, das Kinder aktiv einbindet. Joanna betont, dass viele Unternehmen das Potenzial von Podcasts und hochwertigem Audiocontent für Kinder noch unterschätzen. Dabei sind 88 % der Kinder zwischen 4 und 13 aktive Hörer – ein riesiger Markt, der nach kreativen Formaten verlangt. Wenn Du also denkst, Deine Marke sei „nicht kindertauglich“, lohnt sich ein Perspektivwechsel: Ob Beauty-Produkte, Technik oder Bildung – mit der richtigen Story und dem passenden Sound kannst Du auch junge Zielgruppen erreichen. Wichtig ist dabei, mit Herz und Respekt zu kommunizieren – denn Kinder merken sofort, ob Du es ernst meinst. Wenn Du wissen willst, wie Joanna Dir verhelfen kann, erfolgreiches Marketing für Kinder zu erstellen, dann höre Dir die neuste Folge vom OMT-Podcast jetzt an!
BETEN MACHT DEN UNTERSCHIED (Kampfmodus – Teil 5) by Oase Church
Bei den Olympischen Spielen im Jahr 1996 trug die Turnerin Kerri Strug die Last, für ihr Team Gold zu holen. Alles, worauf es ankam, war ein erfolgreicher Sprung, und die Vereinigten Staaten würden die Goldmedaille gewinnen. Doch bei ihrem ersten Sprung verstauchte sie sich den Knöchel und konnte kaum laufen. Sie stürzte und erreichte nicht die für den Sieg erforderliche Punktzahl. Sie saß auf der Matte, und Tränen strömten über ihr Gesicht. Aus zwei Gründen weinte sie: Erstens: Sie hatte Schmerzen. Zweitens: Sie sah keine Möglichkeit, die erforderliche Punktzahl aufzuholen. Und doch: Sie hatte noch einen Sprung! Sie hätte aufgegeben, doch ihr Trainer stand am Seitenrand und rief: „Du schaffst das, Kerri!“ Mühevoll und humpelnd versuchte sie, sich auf den Sprung vorzubereiten… Später erklärte sie einem Reporter, dass sie nur habe durchhalten können, indem sie die Augen auf ihren Trainer gerichtet habe. Dieser Blick hatte sie abgelenkt von dem Schmerz in ihrem Knöchel. Sie war verletzt, und sie weinte. Doch ihr Trainer glaubte an sie. Seine Ermutigung gab ihr die Kraft, die sie selbst nicht hatte. Trotz des Schmerzes und der damit verbundenen Beeinträchtigung spurtete sie los und sprang. Um zu gewinnen, hatte sie eine perfekte Punktlandung hinzulegen. Und mit einem gesunden und einem verletzten Knöchel schaffte sie es! Dank der Ermutigung ihres Trainers schaffte sie das Unmögliche. Sie holte die erforderlichen Punkte, und die USA gewannen Gold. Deine Ermutigung kann den Unterschied machen.
Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Dein Pferd ist oft nervös, schreckhaft oder steht ständig „unter Strom“? Ich zeige dir 3 überraschend einfache Wege, wie du dein Pferd beruhigst, euer Vertrauen stärkst und gemeinsam zur Ruhe kommt – liebevoll, artgerecht und mit Tiefgang.
Die Salbung macht den Unterschied!Wenn du die Salbung bewahrst, wird die Salbung dich bewahren. Sie ist nicht nur ein Geschenk, sondern auch eine Verantwortung."Die Salbung, die ihr von ihm empfangen habt, bleibt in euch, und ihr habt nicht nötig, dass euch jemand belehre; sondern wie euch seine Salbung über alles belehrt, so ist sie auch wahr und ist keine Lüge." – 1. Johannes 2,27Schau dir die Predigt jetzt an und entdecke, wie die Salbung dein Leben verändern kann!
Noch immer wird die Kinder- und Jugendliteratur viel zu wenig als Literatur anerkannt - zumindest außerhalb der Szene. Warum ist das so? Darüber und über vieles mehr hat der Autor und Übersetzer Andreas Steinhöfel in der 9. freigeistern!-Folge gesprochen. Die zeitgenössische Kinder- und Jugendliteratur hat er geprägt wie kein anderer. Romane wie „Die Mitte der Welt“ gehören längst zum Kanon. Ohne ihn gäbe es das unschlagbare Duo aus Tief- und Hochbegabtem „Rico & Oskar“ nicht. In „freigeistern! repeat“ holen wir für euch besondere Schätze aus unserem Archiv – mit Andreas Steinhöfel freizugeistern ist ein solcher Schatz. Im Herbst 2020 ging „Hochgeistern“ online – heute legen wir euch das Gespräch übers Schreiben, gegen Dünkel und didaktische Kinderbücher, für die Freiheit des Erzählens und natürlich über die Freundschaft ans Herz.
Viele Unternehmen sprechen über Führung – doch nur wenige messen sie. Und genau hier liegt ein entscheidender Unterschied. Denn was nicht gemessen wird, kann nicht verbessert werden. In dieser Folge des LEITWOLF® Podcasts erklärt Stefan, warum die Messung von Führung oft vernachlässigt wird, welche gravierenden Folgen das haben kann und wie Unternehmen durch klare Definitionen, konsequente Messung und Entwicklung von Führungskräften ihre Kultur und Ergebnisse nachhaltig verbessern. Mit Beispielen aus internationalen Projekten und eigenen Erfahrungen zeigt Stefan, warum es nicht reicht, Führung zu definieren oder Trainings durchzuführen – sondern warum echte Wirkung nur entsteht, wenn Führung sichtbar gemacht, überprüft und kontinuierlich entwickelt wird. Eine klare Botschaft an alle Führungskräfte und Organisationen: Ohne Messung keine Wirkung – messbare Führung macht den Unterschied. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching
Freue dich auf eine ganz besondere Podcast-Folge – die Aufzeichnung des Zoom-Events vom 15.08. Ich möchte mit dir darüber sprechen, wie du erfolgreich und erfüllt deine Seelenmission leben kannst. Ich verrate dir, was für mich den Unterschied gemacht hat. Ich öffne die Türen für "Divine Serving Circle"! Dein Vorteil: Melde dich noch bis zum 21.08 an und komme somit in den Lostopf für ein Angebot, welches in dieser Form gar nicht existiert. Eine Einzel-Session mit mir zu deinem Herzensbusiness! Hier findest du mehr Infos: https://sarah-jane-rogalski.com/divine-serving-circle
In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt der Frauen im Cloud und Techbereich: darüber wie AWS Women's User Groups, die Tech-Landschaft bereichern, die Bedeutung der Women of the Cloud Stage auf dem AWS Summit, und auch wieso Mentoren und Sponsoren für Frauen im Techbereich so wichtig sind. AWS Cloud Horizonte Host Michelle Mei-Li Pfister, Solutions Architect bei AWS, spricht mit drei inspirierenden Gästen: Linda Mohamed, AWS Hero und Organisatorin der AWS Women User Group Wien, Anariina Komljenovic, Executive Vice President bei valantic, und Rebekka Mossal, Organisatorin der Women of the Cloud Stage beim AWS Summit Hamburg. Wir sprechen darüber wieso es wichtig ist solche Räume für Frauen zu schaffen, teilen inspirierende Erfolgsgeschichten und geben praktische Tipps, wie Interessierte Teil dieser wachsenden Bewegung werden können. Kernthemen der Episode: Die Rolle von AWS Women's User Groups und anderen Women Communities für den Karriereeinstieg Wie wichtig Mentoring und Sponsoring sind Praktische Tipps für den Karrierestart in Tech Allyship und wie man als Unterstützer*in aktiv werden kann Key Learnings: Communities bieten sicheren Raum zum Experimentieren und Wachsen Erfolgreiche Karrieren brauchen sowohl Mentoren als auch Sponsoren Progress over Perfection: Mut zum Imperfekten ist wichtiger als Perfektion Netzwerke frühzeitig aufbauen und pflegen Die Tech-Branche bietet vielfältige Karrierewege jenseits des Codings Über die Gäste: Linda Mohamed: AWS Hero und Organisatorin der AWS Women User Group Wien Annariina Komljenovic: Executive Vice President bei valantic Rebekka Mossal: Organisatorin der Women of the Cloud Stage und Sales Managerin bei AWS Links: AWS Women's User Group Vienna AWS Women's User Group Munich AWS Women's User Group Berlin Women of the Cloud Stage beim AWS Summit Hamburg #86: Allyship und Vielfalt bei AWS AWS Cloud Horizonte ist der offizielle deutschsprachige AWS Podcast.
In dieser Folge habe ich Angelika Doerne zu Gast. Angelika Doerne ist Trauma Therapeutin, NARM Expertin und Autorin von dem Buch "Befreiung von Scham und Schuld".
https://verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldungSelbständig? Verhandle nicht allein: Warum Sparringspartner den Unterschied machenSelbständig zu sein heisst nicht, alles im Alleingang zu regeln – schon gar nicht bei Preisgesprächen, schwierigen Kunden oder strategischen Verhandlungen. In dieser Folge erfährst du, warum du dir unbedingt einen Sparringspartner an die Seite holen solltest – und wie Feedback, Vorbereitung und Perspektivwechsel deinen Verhandlungserfolg dramatisch steigern können. Plus: ein Gamechanger-Tool, das du vor jedem Gespräch einsetzen solltest.In dieser Folge erfährst du:1. Im eigenen Kopf trifft man selten die besten EntscheidungenSelbstgespräche führen zu Tunnelblick – besonders in Preisfragen.Ohne Sparring bleibst du oft in denselben Denkmustern stecken.2. Mit Vorbereitung, Feedback und Struktur zum 10x besseren GesprächVorbereitung = Klarheit über Ziel, Haltung, mögliche Szenarien. Feedback zeigt: Wie du rüberkommst, ist oft wichtiger als was du sagst.3. Erfolgreiche Selbständige trainieren Verhandeln wie einen MuskelGute Gespräche passieren nicht zufällig – sie sind trainiert.4. Was dich im Mentoring erwartet – und was es verändertSparring auf Augenhöhe – keine Floskeln, sondern echtes Training. Du bekommst Feedback zu deinem Auftritt, deinen Angeboten, deinem Gesprächsverlauf.5. Perspektivwechsel: Die „Was-wäre-wenn“-Frage vor jedem GesprächFrag dich: Was wäre, wenn der Kunde einfach noch nicht überzeugt ist – nicht geizig?Diese Frage shiftet deinen Fokus von Rechtfertigung auf Wirkung.Jetzt ins Verhandlungs-Mentoring startenDu willst deine Verhandlungen mit mehr Klarheit, Struktur und Wirkung führen – ohne dich zu verbiegen? Dann sichere dir jetzt deinen Platz im Verhandlungs-Mentoring:
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Cortisol ist das Stresshormon. Cortison ein Medikament. Beide lebenswichtig – aber komplett verschieden. In dieser Episode erfährst du, warum diese Unterscheidung so entscheidend für deine Gesundheit ist – und wie du deinen Körper besser verstehen, stärken und gezielt unterstützen kannst.
Was läuft falsch im Mittelstand – und wie geht's besser? Der Fachkräftemangel trifft vor allem kleine und mittelständische Unternehmen mit voller Wucht. Doch wer jetzt nur hofft, verliert. In diesem Video zeige ich dir 10 Erfolgsprinzipien, mit denen du heute schon Top-Talente findest, bindest und langfristig hältst.
Tue, 22 Jul 2025 11:09:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2433-wiener-borse-party-951-heute-schwacher-gestern-blick-uber-11-000-warum-do-co-den-unterschied-macht-und-frequentis-jubilaum 5828bb21086cc46bfe6f2013df83e1ea Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #951: - ATX heute schwächer, ATX TR gestern kurz über 11.000 - warum Do&Co den Unterschied gemacht hat - Addiko Bank, EuroTeleSites heute gesucht - warum Do&Co den Unterschied gemacht hat - Jubiläum bei Frequentis - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople heute: Sonja Schörgenhofer unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q3/2025 sind präsentiert von BNP Paribas https://derivate.bnpparibas.com/, Seriensieger der Tagesgeschäftskategorien beim Zertifikate Award Austria: Sekundärmarktangebot (2x in Folge) und Hebelprodukte (6x in Folge) und der 3Banken Generali KAG http://www.3bg.at mit zb https://www.3bg.at/fondsdetails?id=6770 . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2433 full no Christian Drastil Comm.
In der letzten Folge vor der Sommerpause wirft Alexander von Schlieffen einen Blick auf die Konstellationen, die uns im Juli und August begleiten. Im Zentrum steht der Neumond im Löwen – in Spannung zu Pluto – und damit die Frage: Was bedeutet es, heute ein verantwortungsvolles Alphatier zu sein?Außerdem geht es um:
In dieser Folge spreche ich mit Physiotherapeutin Yvonne Burkert, selbst betroffen und Expertin auf ihrem Gebiet. Wir erläutern die wichtigsten Merkmale, typische Symptome und erklären, warum unser Lymphsystem eine so große Rolle für unseren Körper spielt.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Folge 349: Ist es Angst oder doch mein schlechtes Bauchgefühl? Das fragen sich viele Menschen mit Angststörung im Alltag oft. In dieser Folge erkläre ich dir, wie du das eine vom anderen unterscheiden kannst. In dieser Folge erfährst du:
Es ist wieder soweit:Das Sirius Portal öffnet sich – und du spürst es vielleicht schon:Dieses Ziehen in deiner Seele.Diesen Moment, wo du dich fragst:„Wofür bin ich hier?!“In dieser Folge erfährst du:✨ Warum Sirius als „Mentale Sonne“ dein höheres Bewusstsein aktiviert✨ Den Unterschied zum Lions Gate Portal✨ Wie du diese Energie für Klarheit & kosmische Erinnerung nutzen kannst✨ Und am Ende wartet eine geführte Meditation auf dich – für deine Verbindung zu Sirius und deinem SeelenplanWenn du nicht länger warten willst, bis dein Leben „passt“…Wenn du jetzt aufstehen willst, für deine Vision…Dann bist du hier richtig.Meine Einladung an dich
Wie gelingt der Aufbau eines erfolgreichen Data Science Teams und warum ist es so wichtig, mit kleinen Erfolgen zu starten, bevor man sich komplexen Herausforderungen stellt? Genau darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Frank Mollard spricht. Frank ist bei der Infraserv GmbH & Co. Höchst KG als Chief Data Scientist für die Bereiche Data Science & Data Engineer zuständig. Infraserv Höchst betreibt einen der größten Industrieparks Deutschlands – eine riesige Spielwiese für datengetriebene Innovationen. Frank erzählt, wie er von anfänglichen Einzelprojekten zu einem strukturierten Vorgehensmodell kam, das heute die Grundlage für effiziente und wirtschaftliche Projekte bildet: „So einfach wie möglich, so komplex wie nötig.“ Damit erzielt sein Team beeindruckende Erfolge – von schnellen Einsparungen beim Stromverbrauch bis hin zur Implementierung komplexer digitaler Zwillinge für Anlagensteuerung und Wartungsoptimierung. Im Gespräch teilen Jonas und Frank ihre Erfahrungen rund um die Herausforderungen der Stakeholder-Einbindung, den Umgang mit unterschiedlichen Datenquellen und warum manchmal die einfachste Lösung die Beste ist. Freut euch auf spannende Einblicke und praxisnahe Tipps aus dem Data-Science-Alltag! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Frank: https://www.linkedin.com/in/frank-mollard/ Zur Webseite von Infraserv Höchst: https://www.infraserv.com/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Intro und Begrüßung 01:38 Vorstellung Frank Moller und Infraserv Höchst 05:53 Von der Statistik zur Data Science 07:33 Erste Erfolge und einfache Use Cases 10:32 Vorgehensmodell und Strategie 17:36 Aufbau eines Data-Teams 20:19 Überzeugungsarbeit und Leuchtturmprojekte 25:08 Komplexe Projekte und digitale Zwillinge 27:15 Betrieb und kontinuierliche Optimierung 30:50 Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit 36:42 Tipps und Lessons Learned 39:18 Privater Umgang mit Daten
Was ein Finanzdienstleister wissen muss und warum die besten Jahre noch vor uns liegen
Buch kaufen: https://www.robert-peukert.de/autor/________________Bitte liken, teilen, kommentieren, abonnieren! Danke!________________Wer seine Ziele erreichen möchte, muss dafür etwas tun, ja soger mehr als die breite Masse. Doch miot dem Machen ist es nicht getan, denn man muss auch das Richtige tun. Maria spricht mit Robert heute über Bücher, die den Weg weisen.Roberts Mentorings: https://www.robert-peukert.de/seminare/________________Verstärke unser Team: https://www.lieblingsmakler-jena.de/karriere/
Professionelle Vorbereitung, Coaching und klare Moderation sind keine Kür, sondern Pflicht – besonders auf Businessbühnen.
Passend vor dem Sommerloch eine spannende und kontroverse Folge. Die berühmte und sündhaft teure Noble DI mit einem NP bis zu 2000 Euro im Blindvergleich gegen Clone Nobelium von Sushi Box für einen Bruchteil des Betrags. Hört man den Unterschied? Host Hen sich alle Mühe gegeben den Versuchsaufbau möglichst neutral und wissenschaftlich zu halten, User Masl hört mit und berichtet aus seinen Erfahrungen. Zusammen besprechen die Beiden die Vor- und Nachteile der Preamps und kommen zu einem interessanten Ergebnis - viel Spaß! www.bassic. www.sebastian-stolz.de
In dieser Folge ist Hannes Ehrhard zu Gast – ein Trainer, der mit viel Leidenschaft, klaren Meinungen und spannenden Stationen seinen Weg im Fußball geht. Joscha und Sakko sprechen mit ihm über Talentförderung vs. Talentauswahl, warum Deutschland oft aufs Scouting statt aufs Entwickeln setzt und was ein gutes Coaching wirklich ausmacht. Mit dabei: 23 schnelle Entweder-oder-Fragen, ehrliche Einblicke und jede Menge Gesprächsstoff für Trainer und Fußballfans.
Klassisches Management wird durch KI ersetzt. Was dann noch bleibt, ist Leadership. Diese klare Ansage zur Zukunft der Unternehmensführung macht Marc Wagner, Senior Vice President People & Organization bei Atruvia, im Gespräch mit Host Johannes Füß. Als einer der prägenden HR-Vordenker:innen Deutschlands teilt Marc Wagner dabei nicht nur Einblicke in das People-Betriebssystem bei Atruvia. Er stellt zudem deutlich heraus: Wer im digitalen Zeitalter nicht lernt, wie Vertrauen entsteht, wie Impact messbar wird und wie Organisationen systemisch denken, wird zum Bremsklotz statt Business-Enabler.Freue dich auf Themen wie: 1) Warum Menschen trotz KI der entscheidende Wettbewerbsvorteil bleiben2) Wie Company Rebuilding traditionelle Hierarchien revolutioniert 3) Warum Shared Leadership die Führung der Zukunft ist 4) Wie Storytelling Teams motiviert und Veränderungen treibt 5) Welche Skills HR-Profis für die Arbeitswelt von morgen brauchen ___________Marc Wagner freut sich über den Austausch rund um das Thema Organisationsentwicklung. Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marc-wagner-02002434/Marcs Leseempfehlungen:The Second Machine Age von Erik Brynjolfsson & Andrew McAfee | https://www.amazon.de/Second-Machine-Age-Revolution-ver%C3%A4ndern/dp/3864705940/Antifragilität von Nassim Nicholas Taleb | https://www.amazon.de/Antifragilit%C3%A4t-Anleitung-eine-nicht-verstehen/dp/3570553892/ Nexus von Yuval Noah Harari | https://www.amazon.de/NEXUS-Informationsnetzwerke-k%C3%BCnstlichen-Intelligenz-Bestsellers/dp/3328603751/ Das Comeback der Konzerne von Lucas Sauberschwarz | https://www.amazon.de/Das-Comeback-Konzerne-Unternehmen-Innovationen/dp/3800655373/ ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes ist Senior Vice President von EGYM Wellpass, dem Marktführer für Corporate Health Benefits. Auch wenn er eine Schwäche für Schokolade hat, ist Johannes' Bewusstsein für Gesundheit groß: Wenn der gebürtige Münchner nicht gerade dabei ist, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Teams physisch und mental gesund zu halten, verbringt er seine Zeit aktiv in den Bergen - am liebsten mit seiner Familie.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/
Statt fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag zu essen, empfehlen aktuelle Studien 30 Pflanzen pro Woche.
In dieser Episode von Juttas Zukunftskompetenzen geht es um die Kunst der Selbstverbundenheit. Jutta Kallies-Schweiger beleuchtet u.a. die Herausforderungen, die der innere Kritiker mit sich bringt, und wie wir diesen transformieren können. Sie erklärt den Unterschied zwischen dem Ego und dem authentischen Selbst und betont die zentrale Rolle des Körpers und der Achtsamkeit für die Selbstverbundenheit. Zudem leitet sie eine kurze Atem-Meditation an, führt durch einen reflektierenden Journaling Prozess und gibt praktische Tipps, wie man mit negativen Gedanken umgehen kann. Auch geht sie darauf ein, wie Selbstverbundenheit die Kreativität fördert. TakeawaysSelbstverbundenheit ist eine Fähigkeit, die kultiviertwerden kann.Der innere Kritiker hat oft positive Absichten, die es zuerkennen gilt.Achtsamkeit hilft, den Kontakt zu unserem authentischenSelbst zu stärken.Der Körper ist ein wichtiger Anker für Selbstverbundenheit.Kreativität und Selbstverbundenheit sind eng miteinanderverknüpft.Selbstmitgefühl ist entscheidend für psychischesWohlbefinden.Die Transformation des inneren Kritikers erfordert Geduldund Praxis.Negative Gedanken sind normal, der Umgang damit istentscheidend.Ego und authentisches Selbst unterscheiden sich in derQualität der Erfahrungen.Kreativer Ausdruck kann helfen, die Verbindung zu uns selbstzu stärken. Kapitel00:00 Einführung in die Kunst der Verbundenheit01:32 Selbstverbundenheit: Bedeutung und Herausforderungen03:58 Die Folgen der Selbstentfremdung05:18 Die Rolle des Körpers in der Selbstverbundenheit08:29 Wie können wir die Verbindung zu unserem Körperstärken?09:15 Achtsamkeit als Schlüssel zur Selbstverbundenheit12:53 Der innere Kritiker und seine Auswirkungen16:34 Ego vs. authentisches Selbst18:14 Den Unterschied zwischen Ego und authentischem Selbst erkennen20:56 Atemübung zur Selbstwahrnehmung27:12 Journaling zur Erkundung von Werten und Bedürfnissen32:16 Selbstverbundenheit und ihre Bedeutung33:39 Integration von Selbstverbundenheit im Alltag36:24 Wie gelingt mir der Umgang mit negativen Gedanken und Gefühlen?39:33 Wie erkenne ich, ob ich aus dem Ego oder meinemauthentisches Selbst agiere?42:19 Gibt es eine Übung zur Transformation des innerenKritikers?47:10 Wie hängen Selbstverbundenheit und Kreativitätzusammen?Kontakt zu Jutta Kallies-Schweiger:juttakalliesschweiger.deFür einen tieferen Austausch und weitere Impulse zu den Themen Inner Development und Kreativität, werde jetzt Teil der soluvaire Community .Aktuelle Live Podcast Session findest du hier.Wenn du meine Arbeit mit dem Podcast unterstützen möchtest, abonniere ihn, teile deine Lieblingsfolgen mit anderen Menschen und hinterlasse mir deine Sternebewertung. Vielen Dank! Deine Jutta
Dietmar Rietsch aka Dietz, Gründer und CEO von Pimcore, ist überzeugt: Wer digitale Erlebnisse schaffen will, muss Daten neu denken – und endlich zusammenbringen, was zusammengehört. Im Handelskraft Digital Business Talk spricht er mit Franzi Kunz über PXM (Product Experience Management) als strategisches Framework, das weit über klassisches PIM hinausgeht.Live von der INSPIRE in Salzburg geht's um:Den Unterschied zwischen PIM und PXM – und warum er so relevant istDie Notwendigkeit, Abteilungsgrenzen und Datensilos zu überwindenDie konkreten Vorteile besserer Datenqualität, schneller Time-to-Market und personalisierter ProduktkommunikationPimcores Plattformansatz und das neue Interface »Pimcore Studio“
In dieser Folge lernst du Thomas Koehn, Leiter Digitale Produkte am Fahrzeug bei DB Fahrzeuginstandhaltung kennen. Gemeinsam sprechen wir über Colibri - ein modulares System zur Digitalisierung von Fahrzeugflotten. Unter anderem geht es um WLAN-Systeme, Videosysteme, automatische Fahrgastzählung, smarte Diagnosetools und weitere digitale Features, die Züge intelligenter und den Betrieb effizienter machen. Außerdem erfährst du, welche Einstiegsmöglichkeiten es im Umfeld von Colibri gibt. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du unsere Schienenfahrzeuge modernisieren willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Links zur Folge: https://www.linkedin.com/company/colibri-by-dbfzi/ https://www.db-fzi.com/fahrzeuginstandhaltung-de/Digitalisierung/Digitale-Intelligenz-fuer-Ihr-Schienenfahrzeug-7254064 DB intern findet ihr Colibri auch auf DB Planet Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/thomas-koehn-056364262/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it
Marco stellt den Persönlichkeitstest vor, den er im Recruiting einsetzt, und zeigt, wie er damit Teamdynamiken besser versteht. Er erklärt, warum fachliche Skills allein nicht reichen und wie wichtig es ist, die Persönlichkeit hinter dem Lebenslauf zu kennen.
Zum Profil von Cornelia Tanzer: ✔️ https://www.expert-marketplace.de/de/keynote-speaker/christine-hansen-de Expert Marketplace - powered by Speakers Excellence
In dieser Folge meines Podcasts "Verliebt Verlobt Verplant" habe ich eine ganz besondere Gästin bei mir: Caro, eine der drei kreativen Schwestern hinter dem Hochzeitsdienstleister "mai mal drei". Gemeinsam tauchen wir ein in die spannende Gründungsgeschichte ihres Unternehmens, erfahren, wie eine charmante Piaggio Ape den Anfang machte und wie sich ihr Angebot von mobilen Bars bis hin zu kompletten, ästhetisch ansprechenden Hochzeitsdekorationskonzepten entwickelt hat. Caro erzählt mir von den Anfängen im turbulenten Jahr 2020, den Dynamiken der Zusammenarbeit im Schwesterntrio und teilt unglaublich wertvolle Tipps für euch, liebe Brautpaare – von DIY-Möglichkeiten bis zur Full-Service-Planung. Außerdem unterhalten wir uns über aktuelle Trends, die typischen Herausforderungen bei der Hochzeitsplanung und warum es so entscheidend ist, bei all dem Trubel sich selbst treu zu bleiben. Eine Folge voller Inspiration und praktischer Ratschläge! In dieser Folge spreche ich mit Caro über: Die Gründungsgeschichte von Mai Mal Drei: Wie sie und ihre beiden Schwestern auf die Idee kamen und mitten in 2020 gründeten (ca. 00:50, 01:10). Den Start mit einem Blog und dem tiefen Wunsch, kreativ als Team zusammenzuarbeiten (ca. 01:19). Die unmittelbaren Herausforderungen durch den Lockdown direkt nach der Unternehmensgründung (ca. 01:55). Das Konzept von Mai Mal Drei: Die Piaggio Ape als Herzstück: eine wandelbare Bar (Sekt-, Pimp your Secco-, Gin-Bar) und der starke Fokus auf Ästhetik (ca. 02:45, 03:07). Die Entwicklung von der mobilen Bar hin zur umfassenden Hochzeitsdekoration und individuellen Konzeptgestaltung (ca. 05:20, 05:50). Den Unterschied und die Möglichkeiten zwischen DIY-Optionen und Full-Service-Paketen (ca. 09:00, 09:58). Einblicke in ihre Dienstleistungen: Wie Mai Mal Drei mit einem beeindruckend breiten Sortiment (Vasen, diverse Deko-Elemente, etc.) arbeitet (ca. 07:06). Den Prozess der Angebotserstellung und die intensive Kundenberatung bei Mai Mal Drei (ca. 39:55). Das wichtige Thema Nachhaltigkeit und die Wiederverwendung von Dekorationselementen (ca. 25:37). Trends und wertvolle Tipps für euch, liebe Brautpaare: Aktuelle Trends, die Caro beobachtet: Outdoor-Settings, individuelle Trauungen, farbenfrohe Hochzeiten und der Charme von Disco-Kugeln (ca. 07:25, 29:38). Warum ein Plan B so wichtig ist, besonders bei Hochzeiten im Freien (ca. 24:28). Sommer- vs. Winterhochzeiten: Caro teilt ihre Gedanken zu den Vor- und Nachteilen (ca. 30:30). Caros Top 3 Tipps für euch (ca. 28:13): Bleibt euch treu! Eure Hochzeit, eure Regeln. Sprecht miteinander und findet gemeinsam eure Traumvorstellungen. Holt euch professionelle Unterstützung und vertraut auf die Expertise eurer Dienstleister. Herausforderungen und Learnings aus dem Hochzeitsbusiness: Der Umgang mit der aktuellen Preissensibilität und dem Phänomen des "Ghostings" von Anfragen (ca. 39:02). Die entscheidende Rolle von klaren Absprachen und realistischen Budgets (ca. 40:05). Die besonderen Dynamiken und Stärken der Zusammenarbeit als Schwestern-Team in einem Familienunternehmen (ca. 45:27). Meine wunderbare Gästin: Caro von Mai Mal Drei Website: https://www.maimaldrei.de/ Instagram: https://www.instagram.com/maimaldrei Euer Gastgeber: Markus Rosenbaum Meine Website: www.djmarkusrosenbaum.de Mein Insta: https://www.instagram.com/djmarkusrosenbaum/ Mein Aufruf an euch: Hat euch diese Folge genauso inspiriert wie mich? Dann abonniert "Verliebt Verlobt Verplant" auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und hinterlasst mir gerne eine Bewertung – das hilft mir sehr! Und für tägliche Inspiration rund um eure Hochzeit: Folgt mai mal drei und natürlich auch mir, eurem Hochzeits-DJ Markus Rosenbaum, auf Instagram!
❤️Eine der häufigsten Fragen die ich bekomme:"Carolin woran erkenne ich denn nun ob ich im Inneren Kind bin und wie würde der Erwachsene denn dann reagieren." Demnach ist eine Podcastfolge zu diesem Thema längst überfällig und was soll ich sagen, hier ist sie. Die Innere-Kind-Heilung ist DER WEG für nachhaltigen inneren Frieden und Gelassenheit. Wenn Du direkt damit anfangen willst, starte am besten mein Gratis-Training (Link unten), dort erkläre ich genau wie es geht. Mein Coaching-Impuls für Dich: Selbst wenn Du Dein Inneres-Kind niemals heilst, versuche zu erkennen, wenn es am Werk ist und frage Dich in diesen Situationen - wie würde der Erwachsene in mir denn jetztreagieren? Und dann handle so, wie der Erwachsene es tun würde, ganz egal wie sehr Dein Inneres Kind sich dagegen sträubt. #230 "Inneres Kind vs. Erwachsenen -Verhalten! Soerkennst Du den Unterschied & erlangst inneren Frieden!" istonline! In dieser Folge erfährst Du… ✔ An welchen Stellen Dein Inneres Kind das Ruder übernimmt✔ Warum es Dir damit Dein erfülltes Leben verbaut✔ Wie Du das erkennen kannst ✔ Wie sich der Erwachsene in so einer Situation verhalten würde uvm. ❤️ Teile diese Folge gerne mit Menschen, denen siehelfen könnte und falls Du herausfinden möchtest was die Schutzmechanismen undWunden von Deinem Inneren Kind sind, starte am besten direkt mit meinemGratis-Training. (Link unten) Wenn Dir das Thema gefallen hat, freue ich mich von Herzen über ein
In dieser inspirierenden Folge spreche ich mit Verena Dombrink – Lehrerin, Lerncoach, Resilienztrainerin und ausgebildete Entspannungstrainerin der HappyKids Akademie. Verena gibt uns einen tiefen Einblick, wie sie all ihr Wissen in ihren Schulalltag integriert – praxisnah, empathisch und mit dem Herzen bei der Sache.
Weshalb ist Bestandsmanagement ein entscheidender und oftmals unterschätzter Hebel für deinen Onlineshop?Johannes von fabrikatör zeigt, wie du durch strukturierte Bestandsplanung Out-of-Stock-Situationen vermeidest. Außerdem: ABC/XYZ-Analysen zur Identifikation von Bestsellern, sinnvolle Auswertung von Bestandsdaten und was Multi-Channel-Vertrieb für deine Bestandsplanung bedeutet.Plus: Warum Backorders ein Game-Changer für deine Liquidität sein können und wie du bis zu 70% potenziell verlorener Umsätze retten kannst, wenn Produkte nicht lieferbar sind.Podcast gesponsert von fabrikatör: https://www.fabrikator.io/demo?utm_source=Tante-e&utm_medium=Shownotes&utm_campaign=439
Du hast endlich die passende Person gefunden – aber was passiert zwischen Vertragsunterschrift und dem ersten Arbeitstag? In dieser Folge tauchen Artur und Stefan tief ein in die Welt des Pre- und Onboardings und zeigen, warum genau hier der Unterschied gemacht wird – oder eben nicht. Die beiden diskutieren, wie sich Recruiting- und Fachbereichsverantwortung sinnvoll abgrenzen lassen, warum loslassen können genauso wichtig ist wie dranbleiben – und wie die 3+1 Recruiting Basics dir helfen, eine echte Willkommenskultur zu schaffen.
#617 – Selbsttest – Bin ich süchtig - Sichere Anzeichen für ein Suchtproblem Sucht betrifft mehr Menschen, als wir denken – auch ohne Alkohol oder harte Drogen. In dieser Folge erfährst du, wie du erkennst, ob du selbst (oder jemand in deinem Umfeld) ein Suchtverhalten entwickelt hat – und was du konkret dagegen tun kannst. Ich zeige dir: Die 6 häufigsten Strategien, mit denen sich Sucht verharmlosen lässt Den Unterschied zwischen normalem Verhalten und echter Abhängigkeit Warum viele Süchte eine Folge ungelöster emotionaler Verletzungen sind Was du tun kannst, um wieder in deine Freiheit und Selbstbestimmung zu kommen Diese Folge ist ehrlich, intensiv – und absolut notwendig. Denn echte Veränderung beginnt mit Bewusstheit.
Podcast #350 - In dieser Episode spreche ich mit meiner geschätzten Kollegin Izabela Rauschen über die zentrale Rolle der Nervensystemregulation in unserer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Izabela teilt ihren eigenen Weg von Ayurveda und Mindful Parenting hin zur tiefgehenden Arbeit mit dem Nervensystem. Wir beleuchten, warum viele Menschen trotz Therapie, Coaching und innerer Arbeit immer wieder an dieselben Grenzen stoßen – und was wirklich hilft, um langfristige innere Sicherheit aufzubauen. Izabela erklärt mit vielen praxisnahen Beispielen, warum wahre Veränderung erst möglich wird, wenn wir lernen, uns sicher zu fühlen – und wie das unser berufliches und persönliches Wachstum beeinflusst.
Sun, 16 Feb 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/343-florian_daum 353403c7e4595d9e206f3ce005a446e0 Wie unterscheidet sich das Training im Verein von der Arbeit im Kader? Welche Herausforderungen haben Trainer:innen, die sich nicht nur um Spitzensportler, sondern um alle Athlet:innen kümmern? Und wie lässt sich das mit einer eigenen aktiven Karriere vereinbaren? In dieser Folge des MainAthlet Podcasts sprechen wir mit Florian Daum, Sprint- und Hürdentrainer bei Eintracht Frankfurt, über die Unterschiede zwischen Vereinstraining und Kaderstrukturen, über die individuelle Entwicklung von Athlet:innen und die Herausforderungen, denen er als Trainer täglich begegnet. Florian teilt seine Erfahrungen aus dem Training mit einer großen, leistungssportlich orientierten Gruppe, in der sich sowohl Top-Talente als auch Spätentwickler:innen befinden. Er erklärt, warum das Vereinstraining oft freiere und individuellere Entwicklungsmöglichkeiten bietet als das System der Kaderförderung. Außerdem sprechen wir über den Mehrwert der Arbeit im Trainerteam: Wie profitieren Athlet:innen davon, wenn verschiedene Expert:innen in Technik, Sprint oder Hürdentraining zusammenarbeiten? Ein weiteres großes Thema ist Florians eigene Karriere als aktiver Sprinter. Wie schafft er es, seine eigene Leistung mit der Verantwortung als Trainer zu vereinen? Welche Strategien nutzt er, um sein Training so zu koordinieren, dass es weder seine eigene Performance noch die Entwicklung seiner Athlet:innen beeinträchtigt? Zusätzlich geht es um zentrale Fragen der Trainerentwicklung in Deutschland: Warum sollte jeder zukünftige Landes- oder Bundestrainer eine mehrjährige praktische Ausbildung mit einer starken Trainingsgruppe im Leistungssport durchlaufen? Und wie können Trainer:innen voneinander lernen, um die gesamte Leichtathletik-Szene weiterzuentwickeln? Höre jetzt rein und erfahre, welche Herausforderungen Vereinstrainer:innen bewältigen, welche spannenden Entwicklungen es im Sprintbereich gibt und welche Tipps Florian für Nachwuchstrainer:innen hat. Am Ende der Folge stellt er zudem eine Frage an die Trainer-Community, um gemeinsam Lösungen für eine aktuelle Herausforderung zu finden. *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
In dieser Episode von "Influence by Design" spreche ich mit Benedikt Baecker von IROIN®. Benedikt ist kein Unbekannter im deutschen Influencer-Marketing – mit über sieben Jahren Erfahrung hat er alles gesehen, von datengetriebenen Analysen bis hin zu komplexen Kampagnenmanagements. Und ganz nebenbei hat er mal so Millionen Budgets jongliert. Hierdie Highlights unseres Gespräches:Warum Daten der Schlüssel sind: Benedikt spricht darüber, wie datengetriebene Analysen die Branche vorangebracht haben und warum es nicht reicht, nur auf Followerzahlen zu schauen. Langfristige Partnerschaften als Erfolgsfaktor: Benedikt plädiert dafür, weg von kurzfristigen Kampagnen hin zu nachhaltigen Beziehungen zu gehen. Für ihn ist Influencer-Marketing "eine Hochzeit und ein Marathon zugleich – man muss kontinuierlich daran arbeiten, wenn es langfristig erfolgreich sein soll."Lernen aus der Praxis: Mit seinem Erfahrungsschatz teilt Benedikt Anekdoten – wie die Zusammenarbeit mit einer niederländischen Influencerin trotz Sprachbarrieren ein Erfolg wurde.Zukunftsweisende Einblicke: In unserem Gespräch beleuchten wir auch den Trendreport 2025 von IROIN®, der Themen wie Nachhaltigkeit und Authentizität adressiert. Besonders spannend: Benedikts Einschätzung, wie Marken trotz sinkender Engagement-Raten relevant bleiben können.KI als Werkzeug, nicht als Ersatz: Benedikt sieht KI nicht als Bedrohung, sondern als Ergänzung. "KI kann Prozesse optimieren, aber echte Beziehungen und Authentizität bleiben das Herzstück des Influencer-Marketings."Dieses Gespräch war für mich wie ein Austausch mit einem alten Freund, der es versteht, den Finger genau in die Wunde zu legen – ehrlich, direkt und mit einer klaren Vision, wie sich Influencer-Marketing weiterentwickeln kann. Was Benedikt auszeichnet, ist sein Blick für die Details: Er sagt, 'Man wundert sich, warum der Abverkauf nicht klappt, aber wenn man mit Creators arbeitet, deren Community nicht aktiviert werden kann, ist das Ergebnis vorprogrammiert.' Eine ehrliche Einschätzung, die viele Marken dringend hören sollten.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kathrin Heinze, Gemeinde auf dem Weg, Berlin (19.01.25, 10:00)
https://verhandlungs-bootcamp.com Link zum Online Verhandlungs-Bootcamp für Selbständige und UnternehmerInnen. LinkedIn ist die Business-Plattform schlechthin – doch wie nutzt du sie, um sichtbar zu werden, Kunden zu gewinnen und echte Verbindungen aufzubauen? In dieser Folge nehme ich dich mit auf meine Reise zu 10.000 Followern und teile meine besten Tipps, wie du LinkedIn strategisch für dein Business einsetzt. In dieser Folge erfährst du: Sichtbarkeit ist alles: Wer nicht sichtbar ist, findet nicht statt. LinkedIn hat im DACH-Raum über 25 Millionen Nutzer – und jeder von ihnen ist eine potenzielle Chance. Ich zeige dir, warum deine Präsenz entscheidend ist und wie du sie strategisch ausbaust. Das enorme Potential von LinkedIn: Warum LinkedIn für Unternehmer und Selbständige eine Goldgrube ist – und wie du dieses Potential für dich erschliesst. Posten mit Plan: Konsistenz ist der Schlüssel. Was soll ich posten? Wie oft? Und wie halte ich meine Zielgruppe interessiert? Dein Profil als Landingpage: Ein gutes Profil ist mehr als ein Lebenslauf. Es ist deine persönliche Marke. Ich zeige dir, wie du es optimierst, um Kunden und Geschäftspartner zu gewinnen. Interaktion ist King: LinkedIn ist keine Einbahnstraße. Warum das Engagement mit anderen Nutzern deine Reichweite vervielfacht und wie du durch echte Verbindungen langfristig profitierst. Bleib dran bis zum Ende, und ich verrate dir noch eine bewährte Strategie, wie du dein LinkedIn-Netzwerk in einen echten Erfolgsfaktor für dein Business verwandelst. Bleib bis zum Ende der Folge dran, denn ich habe eine besondere Einladung für dich: das kostenlose Verhandlungs-Bootcamp. Sichere dir jetzt deinen Platz unter www.verhandlungsbootcamp.com Wenn du dich wieder erkennst und mit uns sprechen willst zum Mentoring, dann klick auf den Link hier in den Shownotes, buch dir einen Termin und wir sprechen zusammen. Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie: Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst: https://calendly.com/frederic-mathier/ Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/ Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier
Gemeinsam für mehr finanzielle Bildung in Deutschland
Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
Ich rede mit dem Menschen, der es geschafft hat, mich mit einem LinkedIn-Post zum Weinen zu bringen. Er heißt Dr. Timm Steuber, war Rettungssanitäter, Notarzt und später leitender Oberarzt der Intensivmedizin an einem Krankenhaus in Unna.
Carsten Thoma ist einer der erfolgreichsten Software Gründer der 2000er Jahre. Sein Startup Hybris verkaufte er 2014 für über 1 Milliarde EUR an SAP. Aktuell ist er als Präsident bei Celonis aktiv. Carsten gibt Einblicke in die Charaktereigenschaften eines erfolgreichen Gründers, welche Faktoren er bei der Auswahl eines Marktes beachtet und warum die aktuelle Krise dazu führen wird, dass größere Unternehmen gebaut werden. Zudem spricht er über die Schwierigkeiten im Hiring von über 1.000 Mitarbeitern sowie die Transition vom Gründer zum Executive.Ein Interview auf das ich, Fabian, lange gewartet und mich sehr drauf gefreut habe.Ich habe wirklich viel Gutes über Carsten gehört und habe dann versucht das Maximale rauszuholen.Was du lernst:Wie Du als Gründer mit Krisen umgehst und Deine Resilienz verbesserstDie Bedeutung von klarer und direkter Kommunikation im UnternehmensaufbauStrategien zur Transition vom Gründer zum ExecutiveWie Du ein effektives Board aufbaustDie Rolle von KI in der Unternehmensstrategie von CelonisHier geht es zu deinem Geschäftskonto mit integrierten Finanztools: https://qonto.de ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakeryMehr Infos zu Carsten & Celonis:LinkedIn: https://linkedin.com/in/carstenthoma Website: https://www.celonis.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://newsletter.unicornbakery.deMarker:(00:00:00) Learnings aus der Gründung von Hybris(00:08:57) Carstens Playbook für den Umgang mit Krisen(00:11:03) Daran erkennst du erfolgreiche Gründer(00:23:05) Wie Du mit Ideen umgehst: Bewertung, Priorisierung und Kommunikation(00:27:55) Das perfekte Org.-Chart: Executive-Level, C-Level, Managementebenen(00:32:21) Celonis' Standortstrategie(00:38:07) Mitarbeiterentwicklung & -führung in Wachstumsphasen(00:54:43) Wie managed du high performing Executive-Teams(00:59:27) Die Rolle des Unternehmens-Präsidenten(01:01:35) Celonis' Weg zu 1 Milliarde ARR(01:04:32) Die Bedeutung von KI für die Stategie von Celonis(01:10:14) Company Building - Wann muss mein operating model stehen?(01:14:31) Wie baue ich ein effektives Board(01:21:35) Wie gehst du mit Schwächen im Gründerteam um Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Parteitag der US-Demokraten scheint eine einzige Party für Kamala Harris zu sein. Die Begeisterung für die Präsidentschaftskandidatin ist gross – aber die prominenten Rednerinnen und Redner warnen vor zu viel Euphorie. So erinnerte Ex-Präsident Barack Obama eindringlich daran, dass das Rennen zwischen Harris und dem republikanischen Rivalen Donald Trump «eng» bleiben werde.USA-Korrespondent Fabian Fellmann verfolgt den Parteitag der Demokraten vor Ort. Wer hat ihn mehr beeindruckt, Hillary Clinton oder Michelle Obama? Was hat es auf sich mit den Gerüchten zu Taylor Swift? Und wie reagiert Trump auf die Harris-Euphorie? In einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?» unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Fabian Fellmann in Chicago.Produzent: Noah FendZum Podcast «Apropos» mit Fabian Fellmann: https://www.tagesanzeiger.ch/626739735848 Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch