Podcasts about ein ansatz

  • 84PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ein ansatz

Latest podcast episodes about ein ansatz

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
#153 - Berufserfahrung validieren: Bedarf von Fachkräften rasch decken

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 42:06


Wie können Menschen ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen sichtbar machen – und damit zum Beispiel schneller einen Lehrabschluss erwerben?In dieser Folge sprechen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld mit Franz Fuchs-Weikl, Geschäftsführer des BFI Salzburg, über die Potenziale der Validierung von Kompetenzen.

HRM-Podcast
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse: #153 - Berufserfahrung validieren: Bedarf von Fachkräften rasch decken

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 42:06


Wie können Menschen ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen sichtbar machen – und damit zum Beispiel schneller einen Lehrabschluss erwerben?In dieser Folge sprechen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld mit Franz Fuchs-Weikl, Geschäftsführer des BFI Salzburg, über die Potenziale der Validierung von Kompetenzen.

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
Donald Trump macht was richtig: Die positiven Aspekte der "Big Beautiful Bill" - mit Johannes Ackva (Founders Pledge)

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 42:28


In seinem Steuergesetz "One Big Beautiful Bill" streicht Donald Trump die Förderung von E-Autos, Solaranlagen und Windkraftprojekten zusammen. Johannes Ackva kann dem Kahlschlag dennoch Positives abgewinnen: "Wo wurden die Steuergutschriften gestrichen?", fragt der Innovationsexperte im Gespräch mit Clara und Christian. "Bei marktreifen Technologien."Die wirklich wichtigen Subventionen? Bleiben ihm zufolge erhalten: Trump und die Republikaner stellen mit dem Gesetz Hunderte Milliarden Dollar für Geothermie, Fusionsenergie, CO2-Abscheidung oder auch moderne Atomkraft bereit. Wetten, die der ganzen Welt helfen können - so wie einst Deutschland mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz.Ein Ansatz, den Johannes für sinnvoller hält als das deutsche Klein-klein mit strengen Vorgaben im Heizungsgesetz und kurzfristigen Zielen: "Wir haben zwei Prozent der globalen Emissionen, aber bestimmt zehn Prozent der globalen Innovationskraft."Gast? Johannes Ackva, Leitung des Klimateams bei Founders Pledge, Berater von Effektiv SpendenModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an klimalabor@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Anker-Aktien Podcast
Dino Polska Aktienanalyse 2025 // 39 % Kurswachstum pro Jahr – das steckt hinter dem Erfolg

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 16:30


Dino Polska zählt zu den dynamischsten Einzelhändlern Europas – mit einem durchschnittlichen Kurswachstum von rund 39 % pro Jahr seit dem Börsengang 2017. Doch was macht das Unternehmen so erfolgreich, und wie nachhaltig ist dieser Trend? In diesem Podcast geht es um die wirtschaftlichen Grundlagen des Erfolgsmodells Dino Polska. Das Unternehmen wächst rasant, eröffnet nahezu täglich neue Filialen und setzt dabei auf eine vertikal integrierte Struktur mit eigenem Fleischverarbeitungsbetrieb und effizienter Logistik. Ein Ansatz, der sich deutlich von Wettbewerbern wie Aldi, Lidl oder Eurocash unterscheidet, obwohl das Unternehmen dort viele Inspirationen gefunden hat. Neben der Unternehmensgeschichte und Strategie beleuchtet dieses Video auch die finanzielle Entwicklung der letzten Jahre:– Wie haben sich Umsatz, operativer Gewinn und Free Cashflow entwickelt?– Welche Rolle spielen Skaleneffekte, Netzwerkeffekte und Kostenvorteile im Wettbewerb?– Wie ist die aktuelle Bewertung einzuordnen – unter anderem im Vergleich zu anderen Lebensmittelhändlern wie Kroger, Carrefour oder Ahold Delhaize? Auch die demografische Entwicklung in Polen, die Rolle von Gründer und Mehrheitsaktionär Tomasz Biernacki sowie die Expansionsstrategie in ländlichen Regionen werden eingeordnet. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:03 Langfristiger Chart: Dino Polska 01:41 Dino Polska vs. S&P 500 vs. Warschauer Aktienindex vs. Basisgüter ETF (PLN)02:13 Dino Polska vs. Tesco vs. Kroger vs. Ahold Delhaize vs. Carrefour vs. Eurocash03:07 Unternehmens-Historie03:58 Läden von Dino Polska04:41 Filialwachstum & Alleinstellungsmerkmal05:38 Ländliche Regionen & Verteil-Zentren06:35 Burggraben07:43 Bevölkerungs-Wachstum08:30 Inhaberschaft & CEO09:23 Umsatz- & Margen-Entwicklung09:57 Umsatz nach Segment & Region10:38 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung11:23 Bilanz-Überblick11:50 Kennzahlen-Überblick12:32 Unternehmensbewertung: Dino Polska13:43 Chartanalyse: Dino Polska14:21 Ist die Dino Polska Aktie ein Kauf?15:28 Börsen-Kompass Einblick16:03 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Unf*ck Your Data
Von NLP, LLMs, Prompts und Ground Truth - Wie Company GPTs zum Leben kommen | Sebastian Blank

Unf*ck Your Data

Play Episode Listen Later May 6, 2025 58:12


Von NLP, LLMs, Prompts und Ground Truth - Wie Company GPTs zum Leben kommen | Sebastian BlankDer Traum vom eigenen Unternehmens GPT, jetzt eine Sache von nur ein paar Klicks? Oder steckt doch mehr dahinter als die Marketingslides der Hersteller sagen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Sebastian Blank Head of Natural Language Processing bei inovex.Ohne Frage die Veröffentlichung von ChatGPT und freie Verfügbarkeit von großen Sprachmodellen (LLMs) hat den Zugang zu generativer KI unfassbar beschleunigt. Wo die Vorgängermodelle oft noch auf einzelne Anwendungsfälle mühsam trainiert werden mussten, bringe diese Modelle neben Sprachverständnis auch eine gewisse Menge an Wissen mit. Das heißt sie sind oft schneller einsetzbar. Manchmal allerdings bezahlt man diesen Wissenvorsprung mit einer gewissen Ungenauigkeit, denn die Modelle neigen zum halluzinieren.Denn oft ist die „Ground Truth“ hier nicht richtig transparent. Also was ist die „Wahrheit“ oder das gewünschte Ergebnis. Diese musste früher, wie beispielsweise „Spam“ oder „nicht-Spam“ eben noch mitgegeben werden.Wenn wir jetzt die Genauigkeit der „alten“ Modelle mit den Möglichkeiten der LLMs kombinieren könnten, dann wäre das doch richtig schick, oder?Ein Ansatz der in diese Richtung geht ist RAG die „retrieval augumented generation“. Hier wird den LLMs zumindest ein Teil der Ground Truth mitgegeben. Nämlich die Dokumente auf die sich die Antwort beziehen soll.So kann man den Ergebnisraum etwas besser abstecken und ermöglicht neue Anwendungen. Wie den Vergleich von Dokumenten, der Jurist*innen das Lesen langer Regularien ersparten kann.Wichtig hierbei wie immer. Testen, Testen, Testen. Und Nutzer*innen Feedback einholen.Denn während die Modelle immer mehr zur Commodity werden, können die Prompts hier den Unterschied machen. Apropos prompting – ein wichtiger Skill, aber kein neuer Job?Warum? Das verraten wir alles in dieser Folge!▬▬▬▬▬▬ Links: ▬▬▬▬lAIer 8/9 zu ManusAI: https://open.spotify.com/episode/37MJNNnst1CoSXHaCPOnm8?si=27f82582f93c40b9▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Sebastian: https://www.linkedin.com/in/sebastian-blank/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Sebastian: Allein zwischen Himmel und Meer – Boris HerrmannAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes:

PM—Report Podcast
Folge 63: Führungstandems als neue Führungskultur?

PM—Report Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 20:23


Mit einer sich wandelnden Arbeitswelt verändern sich auch die Anforderungen an Führung. Ein Ansatz könnten Führungstandems sein. Im Gespräch darüber mit einem Führungstandem bei Boehringer Ingelheim: Anja Tontsch und Daniela Klug im Bereich Translational Medicine & Clinical Pharmacology.

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast
#222 Salutogenese – längst vergessen oder ein wertvoller Ansatz?

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 39:22


Die heutige Pflegepraxis steht vor zahlreichen Herausforderungen, die sowohl die Gesundheit der Patient:innen als auch das Wohlbefinden der Pflegekräfte betreffen. Ein Ansatz, der in diesem Kontext immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Salutogenese. Die heutige Podcast-Folge betrachtet die wichtigsten Aspekte dieses Ansatzes beleuchten und zeigen, wie er in der Praxis umgesetzt werden kann. Bis dahin, einfach weiter Podcast hören, eure Francesca!

Wirtschaft Welt und Weit
Diamanten, Eisenerz, Bauxit: In Sierra Leone sichert sich China die Rohstoffe

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 32:49


Fußball ist beliebt in Sierra Leone: Wenn die Nationalmannschaft aufläuft, tragen die Spieler Trikots in den Nationalfarben blau, weiß und grün. Aber ausgerechnet neben dem Nationalstadion in der Hauptstadt Freetown, wo die "Leone Stars" nach aufwendigen Renovierungsarbeiten bald wieder auflaufen wollen, sind die Nationalfarben von Sierra Leone unsichtbar. Stattdessen weht die rote chinesische Flagge - ein Hinweis darauf, dass die größte Spielstätte des Landes von China gebaut und finanziert wurde."Da wehen 20 chinesische Flaggen und keine von Sierra Leone", schildert der auf Afrika spezialisierte Wirtschaftsjournalist Julian Hilgers im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". China ist schon seit vielen Jahren Wirtschaftspartner Nummer eins für Sierra Leone und im Alltag der Menschen stark vertreten, berichtet Hilgers. "Man hat das Gefühl, China hat hier sein eigenes Nationalstadion."Sierra Leone ist für den Journalisten und Afrika-Podcaster ein "Brennglas für das, was China auf dem afrikanischen Kontinent macht". Ganz gleich, ob im sportlichen Alltag, beim Thema Infrastruktur oder beim Abbau von Rohstoffen: Die Chinesen nehmen schon seit vielen Jahren eine zentrale Rolle in dem westafrikanischen Land ein. Dabei profitieren sie von den Bodenschätzen. Sierra Leone ist reich an Diamanten, Eisenerz und Bauxit. Erze und seltene Erden sind die wichtigsten Exportprodukte des Landes. Trotzdem zählt Sierra Leone zu den ärmsten Ländern der Welt.Für Julian Hilgers ist der Rohstoffreichtum eher Fluch als Segen. Die größte Eisenerzmine des Landes wird von einem chinesischen Unternehmen betrieben. Hilgers hat sich auf den Weg gemacht und mit Beschäftigten der Tonkolili-Mine gesprochen. In der neuen Podcast-Folge berichtet er von Unzufriedenheit, die sich aber nicht nur gegen die Chinesen richte, sondern auch gegen die Regierung Sierra Leones, die die Betreiber unterstütze. "Als die Menschen dort streiken wollten, hat die Regierung Druck gemacht und gesagt, sie sollen das mal lieber lassen", erzählt Hilgers. Die Menschen dort könnten nur schwer dagegen halten, "weil natürlich jeder Job hilfreich ist, auch wenn er sehr, sehr schlecht bezahlt ist".Chinas Dominanz in Sierra Leone ist für Europa kaum aufzuholen. Das bilaterale Handelsvolumen zwischen Deutschland und Sierra Leone ist im Jahr 2024 zwar nach vorläufigen Zahlen auf 73,4 Millionen Euro angestiegen. Doch in der Rangfolge der Handelspartner Deutschlands liegt Sierra Leone damit abgeschlagen auf Platz 152.Was hindert deutsche Unternehmen am Handel mit Sierra Leone? Die Erinnerung an den brutalen Bürgerkrieg, der von 1991 bis 2002 das Land lahmlegte? Oder Sorge vor einer neuen Ebola-Epidemie? Für Hilgers ist es noch viel einfacher: Sierra Leone bleibt trotz Rohstoff-Reichtum eines der ärmsten Länder der Welt, es fehle schlichtweg der Absatzmark. "Es gibt keinen Mittelstand, der sich einen deutschen Traktor kaufen könnte", erklärt Hilgers, der in seinem Podcast "55 Countries" vom afrikanischen Kontinent berichtet.Auf der anderen Seite heißt das aber auch, dass das Ausbaupotenzial in Sierra Leone sehr groß ist. Deshalb gibt es sehr wohl Unternehmen, die ihre Chancen in Sierra Leone suchen und diese auch finden. So bietet etwa der Ausbau des Stromnetzes riesiges Potenzial. Ein Ansatz, der nicht nur wirtschaftlich Sinn ergeben könnte, sondern vor allem auch den Menschen vor Ort helfen würde.An der Dominanz der Chinesen im Land wird das kaum etwas ändern. Das hat auch Julian Hilgers bemerkt. Von einem kleinen Jungen wurde er selbst für einen Chinesen gehalten - und mit einem "ni hao, chinese man" freundlich gegrüßt.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#937 - Wirtschaftsmediation, Einsatzfelder, Vor- und Nachteile. Mit Daniela Rindone

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 39:29


Konflikte kosten Energie – in Teams, zwischen Abteilungen oder mit Geschäftspartnern. Daniela Rindone, Juristin und Mediatorin, zeigt, wie Mediation neue Wege eröffnet. Statt Eskalation setzt sie auf Dialog und Verständnis. Spannungen werden sichtbar gemacht, bevor sie explodieren. Dabei entstehen Lösungen, die nachhaltig und für alle tragbar sind. Erfahre, wie Mediation nicht nur Konflikte klärt, sondern Beziehungen stärkt und ein besseres Arbeitsklima schafft. Ob Einzelgespräche oder Teamrunden – Daniela teilt Einblicke, wie festgefahrene Situationen gelöst werden können. Lerne, worauf es bei der Wahl eines Mediators ankommt, und entdecke, warum Mediation oft die bessere Alternative zu juristischen Auseinandersetzungen ist. Ein Ansatz, der Perspektiven verändert.  

HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 252: Medienausbildung in Bayern

HSS Podcast - Satzzeichen

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 18:04


Wie kann man die Medienaus- und Fortbildung verbessern? Ein Ansatz ist das Vernetzen von verschiedenen Institutionen. Das macht unter anderem der MedienCampus Bayern e.V. Im Amt der Vorstandsvorsitzenden des MedienCampus wurde Prof. Renate Hermann von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach im Dezember 24 bestätigt. Sie spricht mit Christian Jakubetz über die Aufgaben des MedienCampus, die "Herausforderung KI" und über die notwendige Fortbildung aller Beteiligten.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Common Care: Wie können wir mentale Gesundheit bei der Arbeit fördern?

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 47:29


Wer gesund arbeiten will, muss auf seine Psyche achten. Sie muss auch während der Arbeit geschützt werden, weiß Diplom-Psychologin Benthe Untiedt. Als Mitgründerin der Agentur Shitshow berät sie Unternehmen, wie sie die mentale Gesundheit fördern können. Ein Ansatz ist eine Interpretation des Begriffs „Common Care“. Das Aufeinander aufpassen in Teams soll diese laut Untiedt positiv beeinflussen. Durch das Schaffen passender Gesprächsräume schaffen Führungskräfte dafür eine Basis. Woher der Ansatz kommt, wie das Etablieren gelingt und warum es bei der Arbeit auch im Team zwischenmenschliche Reibung braucht, darüber spricht t3n-Volontär Nils Bolder mit Untiedt.

125er Champs
#25 Training und Rennsport

125er Champs

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 50:23


125er fahren ist übelst cool, aber wie sieht eigentlich mein Fahrstil aus? Reicht die Fahrschulausbildung, um ein guter 125er-Pilot zu sein? Oder kann ich meine Skills noch weiter verbessern? Wie das geht, wie erste Schritte auf einer Rennstrecke klappen und was die Faszination Racetrack ausmacht, das klären wir zusammen mit zwei Experten aus den Bereichen Training und Rennsport. Das 125er-Leben ist cool. Endlich überall hinkommen. Selbst entscheiden, wo einen Straßen hinführen, Unabhängigkeit pur. Der Weg dahin geht über den Führerschein. Übungsstunden und Prüfungen ebnen den Pfad zum neuen 125er-Fahrer. Auf dem Papier erhält man so die Lizenz für den Eintritt ins 125er-Leben. Aber egal, wie viele Stunden einen die Fahrschule auf Überlandfahrten oder in Übungsparcours unterwies, genügen diese Skills, um ein guter 125er-Pilot zu sein? Und wie wird ein guter 125er-Fahrer ein noch besserer? Ein Ansatz dafür sind Trainings. Welche es auch für 125er-Jünger gibt und wie diese das eigene Fahrkönnen aufs nächste Level heben, verraten wir euch in diesem Podcast. Und wenn wir schon beim Stichwort Training sind: Kann ich mit einer 125er eigentlich auch an einem Event auf einer Rennstrecke teilnehmen? Was braucht es dafür und warum ist das eigentlich so schrecklich geil? Zusammen mit einem, der sich seit vielen Jahren regelmäßig zwischen rot-weiß gestrichenen Curbs bewegt, tauchen wir tief in die Faszination Hobby-Rennsport ein – und erläutert, warum Rennsport prinzipiell ein gutes Mittel ist, ums eigene Fahrkönnen zu verbessern.

MOTORRAD Podcasts
#25 Training und Rennsport

MOTORRAD Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 50:23


125er fahren ist übelst cool, aber wie sieht eigentlich mein Fahrstil aus? Reicht die Fahrschulausbildung, um ein guter 125er-Pilot zu sein? Oder kann ich meine Skills noch weiter verbessern? Wie das geht, wie erste Schritte auf einer Rennstrecke klappen und was die Faszination Racetrack ausmacht, das klären wir zusammen mit zwei Experten aus den Bereichen Training und Rennsport. Das 125er-Leben ist cool. Endlich überall hinkommen. Selbst entscheiden, wo einen Straßen hinführen, Unabhängigkeit pur. Der Weg dahin geht über den Führerschein. Übungsstunden und Prüfungen ebnen den Pfad zum neuen 125er-Fahrer. Auf dem Papier erhält man so die Lizenz für den Eintritt ins 125er-Leben. Aber egal, wie viele Stunden einen die Fahrschule auf Überlandfahrten oder in Übungsparcours unterwies, genügen diese Skills, um ein guter 125er-Pilot zu sein? Und wie wird ein guter 125er-Fahrer ein noch besserer? Ein Ansatz dafür sind Trainings. Welche es auch für 125er-Jünger gibt und wie diese das eigene Fahrkönnen aufs nächste Level heben, verraten wir euch in diesem Podcast. Und wenn wir schon beim Stichwort Training sind: Kann ich mit einer 125er eigentlich auch an einem Event auf einer Rennstrecke teilnehmen? Was braucht es dafür und warum ist das eigentlich so schrecklich geil? Zusammen mit einem, der sich seit vielen Jahren regelmäßig zwischen rot-weiß gestrichenen Curbs bewegt, tauchen wir tief in die Faszination Hobby-Rennsport ein – und erläutert, warum Rennsport prinzipiell ein gutes Mittel ist, ums eigene Fahrkönnen zu verbessern.

Yoga als Beruf
(#200) Selbständig nach Design: Über unseren 1:1 Mentoring Prozess mit Mirijam Lorch

Yoga als Beruf

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 43:39


Ein Individuelles Yoga-Business: Erfolg durch Selbstermächtigung und Klarheit Yoga-Lehrerinnen stehen oft vor der Herausforderung, ihren Weg in einer überfüllten Branche zu finden. Viele spüren eine Leidenschaft für Yoga, kämpfen jedoch damit, diese in ein nachhaltiges, erfüllendes und authentisches Business zu verwandeln. Ein Ansatz, der psychologische Expertise, Human Design und Yoga-Business-Mentoring vereint, schafft Raum für Transformation, Klarheit und individuelle Lösungen. Im heutigen Podcast spreche ich mich Mirijam Lorch über unseren einzigartigen 1:1 Mentoring Prozess. Viel Freude beim Reinhören! Und hier kannst du dich auf einen Platz im 1:1 Mentoring Bewerben: Yogamentoring 2025 Warteliste → Melde dich für den Yoga Business Basics Kurs an für ausgebuchte Yogaklassen und digitale Sichtbarkeit: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://antoniareinhard.de/yoga-business-basics/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Du bist frustriert von stagnierenden Zahlen auf Instagram? → Hol dir Klarheit für dein Yogabusiness mit dem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠70-seitigen Workbook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/yogaalsberuf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Ich bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Stimme hinter dem „Yoga als Beruf“-Podcast. DU SUCHST EINE MENTORIN, DIE OFFEN UND EHRLICH ÜBER DIE ARBEIT ABSEITS DER MATTE SPRICHT? Gleichzeitig wünschst du dir Input von einer Yogini mit viel Lehrerfahrung, die auch nach Jahren noch entspannt und mit viel Spaß dabei ist? Dann freu ich mich darauf, dich kennenzulernen! Bring Struktur und Klarheit in deine Gedanken – und dadurch gleichzeitig in dein empowerndes Yoga-Business und Leben.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Kompetenz im Autohandel: Laden bleibt ein Problem

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 17:48


In meiner aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Freude, mit Andre Latendorf, CEO eines Beratungsunternehmens im Bereich E-Mobilität, über Herausforderungen und Entwicklungen in der Branche zu sprechen. Andre und sein Team verbinden die Welten von Elektrizität und Automobil, wobei sie besonders auf die Schnittstellen zwischen Händlern, Herstellern und Stromanbietern eingehen. Spannend dabei ist, dass sie nicht nur Elektroautos und ihre Technik im Blick haben, sondern auch in Projekte zur Start-up-Entwicklung involviert sind. Ein zentraler Punkt unseres Gesprächs war die Rolle des klassischen Autohandels in der Elektromobilität. Andre, der bereits 2016 eine Doktorarbeit über Elektromobilitätsvertriebskompetenz verfasst hat, hat in seinen Untersuchungen festgestellt, dass es oft eine Diskrepanz zwischen dem gibt, was Hersteller und Politik kommunizieren, und dem, was beim Endkunden ankommt. Besonders deutlich wird das beim Thema Laden – eine der größten Hürden im Kaufprozess von Elektroautos. „Zwei von drei Verkäufern können keine klare Antwort geben, wenn es um das Laden in der Öffentlichkeit oder zu Hause geht“, beschreibt Andre das Problem. Das führt nicht nur zu Unsicherheiten beim Kunden, sondern hindert den Handel daran, sein volles Potenzial auszuschöpfen. Interessanterweise gibt es jedoch Unterschiede in verschiedenen Ländern. Während die Ladeinfrastruktur in Deutschland oft als kompliziert wahrgenommen wird, zeigte eine Untersuchung in Madrid, Spanien ein ganz anderes Bild. Dort wurden die Lösungen rund um das Laden von den Verkäufern als einfach und unkompliziert dargestellt, inklusive klarer Antworten zur Installation von Wallboxen und zur Nutzung von Apps. Diese internationalen Unterschiede lassen vermuten, dass das Schulungsniveau in Deutschland nach wie vor ein Hindernis darstellt. Trotz der Herausforderungen gibt es auch positive Beispiele aus Deutschland. „Wir haben auch hier Händler gefunden, die sehr kompetent waren und den Kunden umfassend beraten haben – inklusive Ladeinfrastruktur“, erzählt Andre. Diese Ausnahmen zeigen, dass der Wandel im Handel möglich ist, wenn die richtigen Schulungen und Motivationen gegeben sind. Ein Ansatz, den Andre verfolgt, ist die Zusammenarbeit von Auto- und Energiewelt. Durch das Zusammenführen von Kompetenzen soll der Kunde eine ganzheitliche Lösung bekommen – vom Kauf des Elektroautos über die Installation einer Wallbox bis hin zu Tarifen für den Stromverbrauch. „Wir werden einen Autohersteller nicht zum Stromexperten machen, aber gemeinsam können sie den Kunden bestens bedienen“, so Andre. Am Ende bleibt die Frage, wann der deutsche Handel diesen Wandel flächendeckend vollzieht. Andre bleibt vorsichtig optimistisch, auch wenn er in den letzten sieben Jahren nur langsame Fortschritte gesehen hat. Trotzdem ist er überzeugt, dass die Branche auf dem richtigen Weg ist, um den Kunden ein besseres Erlebnis zu bieten. Nun aber genug der Vorworte lasst uns direkt ins Gespräch einsteigen.

Spielsinn Podcast
#66) Spielerische Kulturvermittlung [mit Dr. Philipp Bojahr vom Cologne Game Lab der TH Köln und Viktor Waal von spotAR]

Spielsinn Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 157:23


Was verbindest Du mit einem Museumsbesuch? - Anstrengendes Texte-Lesen, Freudlosigkeit oder gar Langeweile gehören immer mehr der Vergangenheit an. Laut einer im September 2024 erschienenen Studie zu Kultur- & Museumsbesuchen fühlt sich die überwiegende Mehrheit der Deutschen wohl in Museen. Möglicherweise liegt dies auch daran, dass sich Kulturbildungseinrichtungen mehr damit befassen, wie sie ihre zu vermittelnden Inhalte zugänglicher machen können. Ein Ansatz ist dabei Lernen durch Spiel. Denn wie Game Designer Raph Koster so treffend schrieb, ist Spaß nur ein anderes Wort für Lernen, und Spiele sind Lehrer für's Selbst-, aber auch Weltverständnis. Daher beschäftigen sich Philip und Ben in dieser Folge damit, was es zu beachten gilt, wenn man kulturelle Themen spielerisch erlebbar macht und welche spannenden Beispiele es hierfür bereits gibt. Als fachkundige Unterstützung zu Gast sind hierbei der Medienwissenschaftler und Kurator Dr. Philipp Bojahr (Cologne Game Lab/TH Köln & Siegerlandmuseum) sowie der Startup-Gründer Viktor Waal (spotAR). Im Gespräch erfährst Du u. a. warum "Gamification" im Museum oft scheitert, wie Projektionen für eindrucksvolle Immersion ganz ohne VR-Brille sorgen können, warum Harry Potter-Buchsprecher Rufus Beck Touristen in Soest davon erzählt wie früher mal Salz abgebaut wurde wo heute ein Parkplatz ist und wie aufblasbare Kunst den inneren Spieltrieb wecken kann. === Weitere Links folgen === =======================

Rundschau
In der Massenunterkunft ohne Fenster - 24 Stunden im Asyl-Bunker

Rundschau

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 48:55


Keine Fenster und kaum Rückzugsmöglichkeiten – für Asylsuchende ist der Alltag in unterirdischen Zivilschutzanlagen schwierig. Warum sind Familien so untergebracht? Zudem: unterwegs nach der Flutkatastrophe im spanischen Valencia. Und: der Umgang mit Fehlern im Spital. In der Massenunterkunft ohne Fenster: 24-Stunden im Asyl-Bunker Der Kanton Aargau nutzt unterirdische Zivilschutzanlagen als Asylunterkünfte – auch für Familien mit Kindern. Wie funktioniert das Leben in diesen Asylbunkern? Die «Rundschau» hat 24 Stunden Einblick bekommen und zeigt, was es heisst, ohne Fenster und abgetrennte Zimmer zu leben. Die Reportage zeigt auch, warum sich die Menschen die Schweiz ausgesucht haben – und wie sie in ihrer Hoffnung enttäuscht werden. Die Wut nach der Flut: Reportage aus Valencia Sie haben Politiker und das Königspaar mit Schlamm beworfen – die Betroffenen im spanischen Valencia. Ende Oktober kam es in dieser Region zu einer Flutkatastrophe, bei der über 200 Menschen ums Leben kamen. Die Überschwemmungen hinterliessen nebst Zerstörung viel Wut: Hätte die Regierung die Menschen besser warnen können? Dazu kommt die Angst vor künftigen heftigen Wetterereignissen, die der Klimawandel begünstigt. Massnahmen gegen den Klimawandel – darüber verhandelten Delegierte aus fast 200 Ländern an der Weltklimakonferenz in Baku. Für die Schweiz dabei war Bundesrat Albert Rösti, der sich den Fragen von Franziska Ramser stellt. Falsche Medikamente und verlorene Proben: Wenn im Spital Fehler passieren Rund fünf Prozent aller Patientinnen und Patienten in der Schweiz erleiden laut Schätzungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) während einer medizinischen Behandlung einen Schaden, der vermeidbar wäre. Wie lassen sich Spitäler sicherer machen? Ein Ansatz ist das anonyme Meldesystem CIRS. Doch Recherchen zeigen: Das System funktioniert oft ungenügend – mit Folgen für Betroffene.

Rundschau HD
In der Massenunterkunft ohne Fenster - 24 Stunden im Asyl-Bunker

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 48:55


Keine Fenster und kaum Rückzugsmöglichkeiten – für Asylsuchende ist der Alltag in unterirdischen Zivilschutzanlagen schwierig. Warum sind Familien so untergebracht? Zudem: unterwegs nach der Flutkatastrophe im spanischen Valencia. Und: der Umgang mit Fehlern im Spital. In der Massenunterkunft ohne Fenster: 24-Stunden im Asyl-Bunker Der Kanton Aargau nutzt unterirdische Zivilschutzanlagen als Asylunterkünfte – auch für Familien mit Kindern. Wie funktioniert das Leben in diesen Asylbunkern? Die «Rundschau» hat 24 Stunden Einblick bekommen und zeigt, was es heisst, ohne Fenster und abgetrennte Zimmer zu leben. Die Reportage zeigt auch, warum sich die Menschen die Schweiz ausgesucht haben – und wie sie in ihrer Hoffnung enttäuscht werden. Die Wut nach der Flut: Reportage aus Valencia Sie haben Politiker und das Königspaar mit Schlamm beworfen – die Betroffenen im spanischen Valencia. Ende Oktober kam es in dieser Region zu einer Flutkatastrophe, bei der über 200 Menschen ums Leben kamen. Die Überschwemmungen hinterliessen nebst Zerstörung viel Wut: Hätte die Regierung die Menschen besser warnen können? Dazu kommt die Angst vor künftigen heftigen Wetterereignissen, die der Klimawandel begünstigt. Massnahmen gegen den Klimawandel – darüber verhandelten Delegierte aus fast 200 Ländern an der Weltklimakonferenz in Baku. Für die Schweiz dabei war Bundesrat Albert Rösti, der sich den Fragen von Franziska Ramser stellt. Falsche Medikamente und verlorene Proben: Wenn im Spital Fehler passieren Rund fünf Prozent aller Patientinnen und Patienten in der Schweiz erleiden laut Schätzungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) während einer medizinischen Behandlung einen Schaden, der vermeidbar wäre. Wie lassen sich Spitäler sicherer machen? Ein Ansatz ist das anonyme Meldesystem CIRS. Doch Recherchen zeigen: Das System funktioniert oft ungenügend – mit Folgen für Betroffene.

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast
#202 Buurtzorg - Ein Konzept für mehr Verantwortung

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 31:10


Im Podcast spreche ich immer mal wieder mit Experten und Expertinnen über innovative Konzepte und Arbeitszeitmodelle in der Pflege. Ein Ansatz, den beispielsweise auch der ASB Hamburg umsetzt, ist eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Arbeiten. Der ASB stellt in Folge 85 das Projekt EVA vor. Ein weiterer Ansatz zum eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Arbeiten ist ,Buurtzorg'. In dieser Folge spreche ich mit Gunnar Sander und Achim Schürg über ihre Erfahrungen mit diesem Konzept. Sie berichten wunderbar praxisorientiert über ,New Work' und neue Managementansätze für und in der Pflege.

Content Performance Podcast
First Hand Experience: Der Content-Schlüssel in der neuen KI-Welt

Content Performance Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 30:12


Wie kannst du Themenideen entwickeln, die abliefern? Im Hinblick darauf, dass der SEO-Wettbewerb in den Top 10 immer mehr zunimmt, KI-Antworten in die Google-Suche integriert werden und sich alternative Antwort-Maschinen wie ChatGPT etablieren. Der Schlüssel liegt in Content mit “First Hand Experience”. Ein Ansatz, den Google selbst betont. Ein Ansatz, um den die Fachwelt kreist. Und den wir hier mit Leben füllen wollen. Genau darum geht es in dieser Podcast-Folge. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael
Emotionale Überforderung? Ein Ansatz zur schnellen Hilfe

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 6:28


Letzte Woche hat Curse über das Thema Überforderung gesprochen. In der heutigen Folge geht er noch mal eine Nuance tiefer und spricht über emotionale Überforderung. Verpackt in ein spannendes Dreier-Paket: 1. Methode, 2. Gedicht, 3. Song Lyrics. - Was ist der Unterschied zwischen Überforderung und emotionaler Überforderung? - Wann bist du überfordert? - Was plagt dich gerade? Viel Freude mit dieser heutige Folge. Song "100 Jahre": https://open.spotify.com/intl-de/track/7664KQSwo4h7Gn1fUkIYKx?si=b67113ca21204eca www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial www.tiktok.com/@curseofficial Tour Tickets: https://www.curse.de/termine

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
349: Hamburgs Sportlerin des Jahres Reem Khamis und der HSB zu Integration durch Sport

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 34:50


Integration vorantreiben, aber wie? Ein Ansatz ist der Sport. Dafür hat der Hamburger Sportbund (HSB) ein eigenes Programm ins Leben gerufen: "Integration durch Sport". Genau darüber spreche ich in dieser Ausgabe von HAMBURG AKTUELL mit Kristjana Schultchen vom HSB und mit Hamburgs Sportlerin des Jahres Reem Khamis. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie der HSB die vielen Hamburger Sportvereine beim Thema „Integration durch Sport“ motiviert und konkret unterstützt.

Seite an Seite | Dein Tier verstehen & gemeinsam wachsen
Gesetz der Annahme: Wie es dir mit deinem Tier helfen kann

Seite an Seite | Dein Tier verstehen & gemeinsam wachsen

Play Episode Listen Later May 23, 2024 38:12


► Mehr Leichtigkeit mit deinem Tier in speziellen Situationen - Affirmationen & Gesetz der Annahme: https://seelenfreunde-tierakademie.com/produkt/vertauen-mit-deinem-tier/ ► Sei beim tiergestützten Coaching vor Ort dabei: https://seelenfreunde-tierakademie.com/produkt/systemische-aufstellungen-mit-tieren/ #209a - Würdest du gern aus dem Gefühl von "Ich bin nie gut genug und muss mich (und mein Tier) immer noch weiter optimieren" aussteigen - und hast trotzdem Wünsche und Ziele, die du erreichen möchtest? Geht Kreieren auch in entspannt und mit Leichtigkeit, statt immer nur das zu sehen, was nicht funktioniert? Ja, geht es - und ich habe heute einen Ansatz für dich, der es (wieder) spielerischer machen kann, deine Wünsche und Ziele mit deinem Tier und auch generell im Leben umzusetzen. Ein Ansatz, mit dem du aus dem "Selbstoptimierungsding" aussteigen kannst und deine Großartigkeit entdeckst - und mit dem sich gleichzeitig eine Menge verändern kann. Was das Gesetz der Annahme ist und wie du es in Bezug auf die Beziehung zu deinem Tier anwenden kannst, erfährst du in dieser Episode. ________________________________________ ► Gratis Impulse, Audios, Meditationen, Tiertipps & Tierbusiness Tipps auf unserer App: https://tierakademie.goodbarber.app/download ► Finde den passenden Coach für dich und dein Tier: https://animalcreation.com ► Tierkommunikation lernen online, Ausbildung zum Animal Creation Coach & mehr Erfolg für dein Tierbusiness: https://seelenfreunde-tierakademie.com ► Tägliche Inspirationen für dich & dein Tier: https://t.me/seelenfreundetierakademie

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Akademie
Medizin aufs Ohr: Patienten im Zentrum - wertebasierte Gesundheitsversorgung

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Akademie

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 29:38


Unser Gesundheitssystem ist an vielen Stellen teuer und an manchen Stellen nicht sehr effektiv. Ein Ansatz, das zu ändern: "Value-based Healthcare", kurz (VBHC), ein wertebasierter Ansatz für die Gesundheitswirtschaft. Den Begriff gibt es schon einige Jahre, die Strukturen sind aber noch nicht etabliert. Was bringt eine Umstellung für Patienten und Kostenträger? Welche Vorteile bringt diese Neuorientierung in Krankenhaus und Praxis? Darüber gibt Professor rer. oec. Axel C. Axel Mühlbacher, Leiter des Instituts Gesundheitsökonomie und Medizinmanagement an der Hochschule Neubrandenburg in dieser Folge von Medizin aufs Ohr Auskunft. Axel Mühlbacher ist seit 2004 Professor für Gesundheitsökonomie und Medizinmanagement in Neubrandenburg, forscht und lehrt an Universitäten in Deutschland und den USA und ist beraterisch tätig. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die wertebasierte Gesundheitswirtschaft. Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de

Kreis und Quer
Wie kann die Nahversorgung auf dem Land gelingen?

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 21:14


Der letzte Tante-Emma-Laden im Ort hat geschlossen, die Busse fahren nur selten und wer kein Auto hat, kommt nur schwer an Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs. Die Nahversorgung im ländlichen Raum ist schon länger ein Problem – gerade für Seniorinnen und Senioren. Lösungsansätze dafür gibt es schon einige – etwa durch Förderprogramme der Europäischen Union oder des Landes Niedersachsen. Ein Ansatz um die Versorgungslücke auf dem Land zu schließen, sind kleine Selbstbedienungssupermärkte. Einer davon befindet sich mitten in Neubruchhausen: Emmas Supermarkt. Wie der Selbstbedienungssupermarkt funktioniert, wie er von der Bevölkerung angenommen wird und wie es zu der Idee dafür kam – darüber haben wir mit Veronika Matt und Diana Spitzer gesprochen. Sie haben Emmas im Januar 2023 gegründet und sind Inhaberinnen des Supermarkts.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SBS German - SBS Deutsch
Fighting fire with cold fire - Feuer mit kaltem Feuer bekämpfen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 11:39


The Aboriginal peoples have lived with bushfires for thousands of years and know how to use them for the benefit of nature. In order to prepare the country for the upcoming summer in the southern hemisphere, indigenous rangers are fighting fire with fire. An approach that Europe and North America could also learn from. - Die Aboriginal People leben seit Jahrtausenden mit Buschfeuern und wissen, diese zum Wohl der Natur einzusetzen. Um das Land auf den anstehenden Sommer auf der Südhalbkugel vorzubereiten, bekämpfen indigene Ranger Feuer mit Feuer. Ein Ansatz, von dem auch Europa und Nordamerika lernen könnten.

Mother's Comeback
Ganz einfach diskriminierungsfrei einstellen I Interview mit André Beier von "Hidden Candidates"

Mother's Comeback

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 27:21


Wed, 06 Sep 2023 04:30:00 +0000 https://motherscomeback.podigee.io/121-hidden_candidates 113d66647196785e61624f0992363914 André Beier, der Geschäftsführer von "Hidden Candidates", ist heute mein besonderer Gast im virtuellen Podcaststudio. In der heutigen Zeit kommt es leider immer noch vor, dass Bewerber aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Herkunft oder anderer Merkmale von vornherein aus dem Bewerbungsprozess ausgeschlossen und diskriminiert werden. "Hidden Candidates" hat es sich zur Mission gemacht, diesem Problem entgegenzuwirken. Die Plattform bringt Unternehmen und Fachkräfte auf innovative Weise zusammen. Hierbei stehen nicht nur die Qualifikationen im Fokus, sondern vor allem auch die Wertvorstellungen und Überzeugungen der potenziellen Arbeitnehmer sowie der Unternehmen. In dieser spannenden Podcastfolge erfahren wir aus erster Hand, wie genau "Hidden Candidates" funktioniert. André wird uns Einblicke gewähren, wie Unternehmen und Kandidaten auf einer tieferen, authentischeren Ebene miteinander in Kontakt treten können. Ein Ansatz, der nicht nur faire Chancen für Bewerber schafft, sondern auch eine bedeutende Veränderung in der Arbeitswelt bewirken kann. Neben dem faszinierenden Konzept von "Hidden Candidates" wird André uns zudem Einblicke in sein Buch gewähren: "Unternehmen am Abgrund? 11 geniale Wege, das Ruder rumzureißen." Hier teilt er sein Wissen darüber, wie Unternehmen sich aus schwierigen Situationen befreien und erfolgreich neu ausrichten können. Hier geht es zum Podcast von André: Spotify: https://open.spotify.com/show/4bBLLR3CTi91rYhBr9Pxx0?si=ebbcccf79816448c Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/hiddencandidates-podcast/id1487128108 Zur Website von “Hidden Canddidates”: HiddenCandidates zum LinkedIn Profil von André: LinkedIn Hole dir jetzt meinen Videokurs “Rund um die Arbeitszeit & Arbeitsort” Entdecke den Schlüssel zum Arbeitsrecht mit meinem neuen Videokurs. Vertiefe dein Wissen, meistere die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und gestalte deinen Arbeitsalltag effizienter. Für nur 47€ erhältst du praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps. Zum Videokurs Meine Website: Du findest mich auch auf LinkedIn: Smaro Sideri | LinkedIn ich freue mich,wenn du meinen Podcast an Freunde und Bekannten teilst, bewertest oder kommentierst auf spotify oder applepodcasts 121 full no vereinbarkeit,new work,Diskriminerung in der Arbeitswelt,hidden candidates Smaro Sideri Rechtsanwältin Fachanwä

Moreno+1
Wie startet man einen Shitstorm, Aurel Mertz?

Moreno+1

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 48:50


Manchmal ist es nicht ganz klar, was der Comedian und Moderator Aurel Mertz eigentlich genau will: Unterhalten oder gesellschaftliche Debatten anstoßen. Bekannt wurde er mit einem Video über die Polizei, das Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) einen »Schlag ins Gesicht jedes Polizeibeamten« nannte. Später twitterte er über Reitsportfans und löste einen Aufschrei in der Szene auf. Dabei bemüht er sich während seiner Auftritte um gendergerechte Sprache und achtet genau darauf, keine Randgruppen zu verletzen. Ein Ansatz, der Erfolg zu haben scheint. An diesem Samstag startet im SWR-Fernsehen und in der ARD-Mediathek seine Show »Das große Menschenraten«. Im Podcast »Moreno+ 1« unterhalten sich Host Juan Moreno und Mertz über die Fragen, ob heutzutage die Provokation zum notwendigen Teil des Geschäfts geworden ist. Dabei räumt Aurel Mertz ein, dass er, auch wenn er als links gilt, durchaus nicht nur von extremem Positionen im rechten politischen Spektrum genervt ist, sondern auch extreme Positionen auf der anderen Seite für gefährlich hält.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Sightviews
Sightcity 2023 - Hinderniswarner mit echter Intelligenz

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 21:33


Seit rund fünf Jahren sprießen sie fast wie Pilze aus dem Boden - Geräte, die einen Ultraschall-, Infrarot- oder Laserstrahl aussenden und blinde und sehbehinderte Menschen akustisch oder mittels Vibration vor Hindernissen warnen sollen, die der Langstock gar nicht oder zu spät erkennt. Biped ist nun der erste Warner, der auf drei Kameras und Software setzt, wie sie in selbstfahrenden Autos von Honda zum Einsatz kommt. Dadurch können Hindernisse kategorisiert werden und Dinge, die kein Problem darstellen, von der Warnung ausgeschlossen werden. Ein Ansatz, der sehr zukunftsweisend und sinnvoll erscheint.

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 238 - Fünf zentrale Kennzahlen zur Effizienzsteigerung Teil 4: Der Krankenstand

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Play Episode Listen Later May 29, 2023 6:05


Welches Unternehmen möchte nicht in der heutigen Zeit seine Rentabilität verbessern. Ein Ansatz liegt darin, die Krankheitstage pro Jahr zu reduzieren. Immer wieder kann festgestellt werden, dass ein hoher Krankenstand auch ein Indikator für die Zufriedenheit der Belegschaft ist. Ihr Mehrwert: Sie erhalten praxisorientierte Hinweise, die Sie zur Effizienzverbesserung nutzen können. Im heutigen Beitrag thematisiert Peter Schaaf die Kennzahl Krankenstand.

aehre – der Nachhaltigkeits-Business Podcast zum Magazin
#3 | Über Biodynamie & unternehmerisches Bauchgefühl - mit Stephanie und Eduard Tscheppe

aehre – der Nachhaltigkeits-Business Podcast zum Magazin

Play Episode Listen Later May 12, 2023 46:57


In dieser aehre Episode sprechen Stephanie und Eduard Tscheppe vom Gut Oggau über ihren Zugang zu Wein und ihrem internationalen Businesserfolg. Das burgenländische Winzer-Ehepaar hat sich vor 18 Jahren dazu entschlossen, die gesamte Weinproduktion biodynamisch zu betreiben. Ein Ansatz, der damals in Österreich noch ziemlich unüblich war. Genau dieses visionäre Denken - aber - hat das Power Duo mit ihrem innovativen Wein über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt gemacht. Stephanie und Eduard geben einen Einblick in ihr Tun und Denken und lassen erahnen, wie sie auf Gut Oggau Entscheidungen treffen, die ihre Weine in die Top-Restaurants dieser Welt bringen.  Schmeckt man das Pferd zwischen den Rebstöcken im Wein? Was meint Eduard mit „vermeintlicher Effizienzsteigerung bei konventionellen Betrieben“? Und weshalb ist ihnen der Begriff „Winzer“ als Job-Description zu eng gegriffen? Mehr dazu in dieser Folge!    Stephanie & Eduard Tscheppe: https://www.gutoggau.com https://www.instagram.com/gutoggau/   Diese Folge wird gesponsert von 4Gamechangers Festival 2023: https://4gamechangers.io   #aehreMagazin #aehrePodcast www.aehre.media ⁠www.instagram.com/aehremagazin⁠ ⁠www.linkedin.com/company/aehre-magazin⁠

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
#055 - Andreas Treier - Nurtured Heart Approach in der Schule angewendet

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 29:14


Der Ansatz wurde ursprünglich entwickelt für Kinder mit ADHS. Mein Gast ist hauptberuflicher Coach, Therapeut und Gewaltpädagoge. Andreas Treier und ich kennen uns seit über 30 Jahren. Er arbeitet mit Einzelpersonen, mit ganzen Familien oder im Auftrag von Schulen und Lehrpersonen, wenn diese mit hauseigenen Interventionen nicht mehr weiterkommen. Ich frage ihn, ob ich ihn mir beruflich korrekt als eine Art “Feuerlöscher” vorstellen soll. Im Gespräch vertiefen wir uns über seine Erfahrung und Expertise mit dem innovativen “Nurtured Heart Approach”. Ein Ansatz, bei dem Entwicklung durch Herznahrung begünstigt wird. Ich lerne viel bei unserem Austausch. Insbesondere, wie wichtig es ist, rasch einen Kontakt aufzubauen und wirklich in Beziehung mit dem Gegenüber zu treten. Weitere Themen in unserem Dialog: Keine Energie für Störungen verschwenden Wertschätzen bitte nicht mit Loben verwechseln Positives Verhalten kommentieren und fördern Die absolute Klarheit

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #055 - Andreas Treier - Nurtured Heart Approach in der Schule angewendet

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 29:14


Der Ansatz wurde ursprünglich entwickelt für Kinder mit ADHS. Mein Gast ist hauptberuflicher Coach, Therapeut und Gewaltpädagoge. Andreas Treier und ich kennen uns seit über 30 Jahren. Er arbeitet mit Einzelpersonen, mit ganzen Familien oder im Auftrag von Schulen und Lehrpersonen, wenn diese mit hauseigenen Interventionen nicht mehr weiterkommen. Ich frage ihn, ob ich ihn mir beruflich korrekt als eine Art “Feuerlöscher” vorstellen soll. Im Gespräch vertiefen wir uns über seine Erfahrung und Expertise mit dem innovativen “Nurtured Heart Approach”. Ein Ansatz, bei dem Entwicklung durch Herznahrung begünstigt wird. Ich lerne viel bei unserem Austausch. Insbesondere, wie wichtig es ist, rasch einen Kontakt aufzubauen und wirklich in Beziehung mit dem Gegenüber zu treten. Weitere Themen in unserem Dialog: Keine Energie für Störungen verschwenden Wertschätzen bitte nicht mit Loben verwechseln Positives Verhalten kommentieren und fördern Die absolute Klarheit

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #055 - Andreas Treier - Nurtured Heart Approach in der Schule angewendet

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 29:14


Der Ansatz wurde ursprünglich entwickelt für Kinder mit ADHS. Mein Gast ist hauptberuflicher Coach, Therapeut und Gewaltpädagoge. Andreas Treier und ich kennen uns seit über 30 Jahren. Er arbeitet mit Einzelpersonen, mit ganzen Familien oder im Auftrag von Schulen und Lehrpersonen, wenn diese mit hauseigenen Interventionen nicht mehr weiterkommen. Ich frage ihn, ob ich ihn mir beruflich korrekt als eine Art “Feuerlöscher” vorstellen soll. Im Gespräch vertiefen wir uns über seine Erfahrung und Expertise mit dem innovativen “Nurtured Heart Approach”. Ein Ansatz, bei dem Entwicklung durch Herznahrung begünstigt wird. Ich lerne viel bei unserem Austausch. Insbesondere, wie wichtig es ist, rasch einen Kontakt aufzubauen und wirklich in Beziehung mit dem Gegenüber zu treten. Weitere Themen in unserem Dialog: Keine Energie für Störungen verschwenden Wertschätzen bitte nicht mit Loben verwechseln Positives Verhalten kommentieren und fördern Die absolute Klarheit

DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!
75: Materialkreisläufe und Re-Use

DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 37:35


Es bedarf einer ökologischen Transformation, soviel ist allgemeiner Konsens. Aber wie gelingt die Umstellung hin zu Nachhaltigkeit und Suffizienz vor allem auch im Bausektor, der in Deutschland einen Großteil der CO₂-Emissionen ausmacht? Ein Ansatz zur Ressourcen- und Energieschonung ist, das Bauen kreislauffähig zu gestalten. Wie das in der Praxis bereits umgesetzt wird, erklären Patrick Bergmann, Geschäftsführer von Madaster Germany und Albert Achammer, Geschäftsführer des integralen Planungsbüros ATP architekten ingenieure Hamburg, ein Partner von Madaster.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 17.12.2022

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 15:17


Kameras an den Reinigungsfahrzeugen haben den Abfall erfasst: 285 000 Zigarettenstummel wurden innert vier Monaten registriert. Die Sauberkeit weist auf einer Skala von 0 bis 5 einen Wert von 4,36 auf. Aarau will mit diesem Noten-System herausfinden, wo es noch Verbesserungspotential gibt. Weiter in der Sendung: [00:03:34] SZ: Polizei will den Driftern an den Kragen In den vergangenen Tagen hat die Kantonspolizei Schwyz an verschiedenen Orten absichtliches Schleudern mit Personenwagen festgestellt. Ein halbes Dutzend Personen wurden zur Anzeige gebracht. Winterliche Strassen und Schnee animieren Autofahrer offenbar vermehrt zum sogenannten Driften, meist während den späten Abend- und Nachtstunden.  [00:05:54] ZH: Jedem sein eigenes CO2-Budget  Seit knapp sechs Monaten gibt es in Urdorf eine Siedlung, in der die Bewohnenden ein Energiebudget haben. Ein bestimmter Energieverbrauch ist in ihrer Miete inkludiert; wenn sie mehr Energie verbrauchen, dann müssen sie dafür bezahlen – und zwar relativ viel. Ein Ansatz, der Pioniercharakter hat. [00:09:05] BE: Das Genossenschaftslädeli nach US-Vorbild Ein kollektives Konstrukt um günstig, nachhaltig, gesinnungsmässig gefärbt, gemeinsam, solidarisch Lebensmittel zu verkaufen. Ein Lädeli für den täglichen Bedarf, genossenschaftlich organisiert: Alle müssen mithelfen und (fast) alle dürfen beitreten. Das grosse Vorbild ist ein Laden in New York. [00:12:01] BS: Die «Fünflibervereine» verschwinden Sogenannte «Fünflibervereine» funktionieren so: Jedes Mitglied zahlt pro Monat mindestens fünf Franken ein und nach einer bestimmten Zeitperiode kann man sich das gesparte Geld dann wieder auszahlen lassen. Sozusagen könnte man den Fünfliberverein als kleinen Bruder der 3. Säule anschauen. Im Kanton Baselland gibt es auch heute noch fast 30 solcher Vereine, allerdings lösen sich per Ende Jahr mehrere dieser Gruppen auf. Weitere Themen: - Das Magazin - Note 4,36 für die Sauberkeit in Aarau

SWR2 Kulturgespräch
Literaturnobelpreis an Annie Ernaux: Erfinderin der modernen Autofiktion

SWR2 Kulturgespräch

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 21:46


Das Nobelpreiskomitee lobt ihren Mut und die „klinische Schärfe“ mit der Annie Ernaux „Wurzeln, Entfremdungen und kollektiven Beschränkungen der persönlichen Erinnerung aufdeckt“. Sie selbst sagt, sie habe angefangen zu schreiben, um ihre Klasse zu rächen. In ihren Büchern hat die frisch gebackene Nobelpreisträgerin persönliche Erinnerungen aufgezeichnet, und dabei immer ihre eigene Position als Frau innerhalb der französischen Gesellschaft genau verortet. Ein Ansatz, der Schule gemacht hat. „Annie Ernaux hat unglaublich viele Frauen beeinflusst und ermutigt zu schreiben und sich durchzusetzen im Literaturbetrieb - und das im patriarchal geprägten Frankreich“, erklärt der Kulturjournalist und Frankreich-Kenner Nils Minkmar in „Was geht - was bleibt“. Die Super 8 Tagebücher von Annie Ernaux in der ARTE-Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/101402-000-A/annie-ernaux-super-8-tagebuecher/ In einer früheren Folge von "Was geht - was bleibt?" haben wir schon mal über Annie Ernaux gesprochen: https://www.ardaudiothek.de/episode/was-geht-was-bleibt-zeitgeist-debatten-kultur/annie-ernaux-neues-buch-warum-boomt-autobiografische-literatur/swr2/10554393/ Habt ihr noch mehr Themen, die wir uns dringend anschauen sollten? Schreibt uns an kulturpodcast@swr.de Host: Max Knieriemen Redaktion: Max Knieriemen und Kristine Harthauer

Radsport – meinsportpodcast.de
Braucht man für ein E-Bike-ABS besondere Bremskomponenten, Herr Voss?

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 22:29


E-Bike fahren soll sicherer werden. Ein Ansatz: das Anti-Blockier-System. Bosch zeigt dieses Jahr die Weiterentwicklung seines E-Bike-ABS. Wieder mit an Bord: spezielle Bremskomponenten von Magura. Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? Dann hör doch mal in unsere anderen Podcasts rein: Alles ist fahrbar - der MOUNTAINBIKE-Podcast Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Braucht man für ein E-Bike-ABS besondere Bremskomponenten, Herr Voss?

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 22:29


E-Bike fahren soll sicherer werden. Ein Ansatz: das Anti-Blockier-System. Bosch zeigt dieses Jahr die Weiterentwicklung seines E-Bike-ABS. Wieder mit an Bord: spezielle Bremskomponenten von Magura. Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? Dann hör doch mal in unsere anderen Podcasts rein: Alles ist fahrbar - der MOUNTAINBIKE-Podcast Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Radsport – meinsportpodcast.de
Braucht man für ein E-Bike-ABS besondere Bremskomponenten, Herr Voss?

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 22:29


E-Bike fahren soll sicherer werden. Ein Ansatz: das Anti-Blockier-System. Bosch zeigt dieses Jahr die Weiterentwicklung seines E-Bike-ABS. Wieder mit an Bord: spezielle Bremskomponenten von Magura. Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? Dann hör doch mal in unsere anderen Podcasts rein: Alles ist fahrbar - der MOUNTAINBIKE-Podcast Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Braucht man für ein E-Bike-ABS besondere Bremskomponenten, Herr Voss?

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 22:29


E-Bike fahren soll sicherer werden. Ein Ansatz: das Anti-Blockier-System. Bosch zeigt dieses Jahr die Weiterentwicklung seines E-Bike-ABS. Wieder mit an Bord: spezielle Bremskomponenten von Magura. Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? Dann hör doch mal in unsere anderen Podcasts rein: Alles ist fahrbar - der MOUNTAINBIKE-Podcast Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Braucht man für ein E-Bike-ABS besondere Bremskomponenten, Herr Voss?

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 22:29


E-Bike fahren soll sicherer werden. Ein Ansatz: das Anti-Blockier-System. Bosch zeigt dieses Jahr die Weiterentwicklung seines E-Bike-ABS. Wieder mit an Bord: spezielle Bremskomponenten von Magura. Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? Dann hör doch mal in unsere anderen Podcasts rein: Alles ist fahrbar - der MOUNTAINBIKE-Podcast Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Denken mit Kinnert und Welzer - Audio Podcast
Das umgekehrte Verursacherprinzip - Dienstpflichten nur für junge Bürger?

Denken mit Kinnert und Welzer - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 16:47


Der Bundespräsident hat einen Denkanstoß gegeben. Junge Bürger sollen in eine Dienstpflicht genommen werden und so Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen. Ein Ansatz den Kinnert und Welzer zumindest in einem Punkt kritisch sehen.

School of Joy
#6 - Das Klangprinzip "Stimme, Leben und Yoga"

School of Joy

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 41:45


Diesen Monat haben wir Tania Fritz zu Gast. Sie ist Musikerin, Vocalcoach und Stimmdozentin, die eine eigene Methode entwickelt hat: Das Klangprinzip. Ein Ansatz zur ganzheitlichen Stimmentfaltung, bei dem das Physische und das Spirituelle zu einer Powerkombination für die Stimme, den Körper und den Geist in Einklang gebracht werden. Wie das funktioniert, erfährst du in dieser Folge "Das weisse Sofa". Viel Spaß beim Zuhören! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/dasweissesofa/message

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Quantengravitation: Woraus besteht die Raumzeit?

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 23:40


Das ewige Rätsel: Die Physik sucht weiter nach einem Schlüssel zur Quantengravitation. Dazu gilt es, die Raumzeit besser zu verstehen. Antworten dazu könnte die String-Theorie liefern. [00:00] Intro und Begrüßung [02:23] Was ist Raumzeit? [06:38] Quanten und Schwerkraft [11:33] Stringtheorie und Raumzeit [15:55] Ein Ansatz für die Zukunft? [22:57] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-quantengravitation-raumzeit-string-theorie

Wissen
Quantengravitation: Woraus besteht die Raumzeit?

Wissen

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 23:40


Das ewige Rätsel: Die Physik sucht weiter nach einem Schlüssel zur Quantengravitation. Dazu gilt es, die Raumzeit besser zu verstehen. Antworten dazu könnte die String-Theorie liefern. [00:00] Intro und Begrüßung [02:23] Was ist Raumzeit? [06:38] Quanten und Schwerkraft [11:33] Stringtheorie und Raumzeit [15:55] Ein Ansatz für die Zukunft? [22:57] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-quantengravitation-raumzeit-string-theorie

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Quantengravitation: Woraus besteht die Raumzeit?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 23:40


Das ewige Rätsel: Die Physik sucht weiter nach einem Schlüssel zur Quantengravitation. Dazu gilt es, die Raumzeit besser zu verstehen. Antworten dazu könnte die String-Theorie liefern. [00:00] Intro und Begrüßung [02:23] Was ist Raumzeit? [06:38] Quanten und Schwerkraft [11:33] Stringtheorie und Raumzeit [15:55] Ein Ansatz für die Zukunft? [22:57] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-quantengravitation-raumzeit-string-theorie