Podcasts about ausstellungser

  • 64PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ausstellungser

Latest podcast episodes about ausstellungser

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (03.11.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 31:06


Der Tag in NRW: So soll das Antidiskriminierungsgesetz in NRW aussehen; Käthe Kollwitz "neu sehen" - Ausstellungseröffnung in Köln; Teilhabeatlas: Chancen in NRW sind sehr ungleich verteilt; Schwertransporte belasteten Rahmedetalbrücke; Krankenpflegerinnen lernen jetzt Selbstverteidigung; Tierschutzpreis 2025 verliehen; Deshalb bestraft NRW schmutzige Kaminöfen bislang nicht; Moderation: Wiebke Dumpe Von WDR.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Merz und die Koalition: Ein Grillfest für den Frieden

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 20:12


Generaldebatte am Morgen, Fraktions-Grillfest am Abend: Friedrich Merz muss Reformanspruch und Koalitionsharmonie gleichzeitig liefern. Wie ihm das nach harten Tönen zum Bürgergeld, aber Beschwichtigungen zum Sozialstaat insgesamt gelingen kann, analysieren Gordon Repinski und Rasmus Buchsteiner zusammen. Im 200-Sekunden-Interview macht der auch für Klimapolitik zuständige stellvertretende SPD-Fraktionschef Esra Limbacher klar: Klimaziele ja. Aber mit mehr industriepolitischer Flexibilität, Hybrid-Optionen und angepassten Flottengrenzwerten, um Jobs zu sichern. Transatlantisch erhöht Donald Trump den Einsatz: Schärfere Russland-Sanktionen nur gegen EU-Zölle auf China und Indien. Wie das Brüssel unter anderem auch wegen Ungarn und der Slowakei unter Druck setzt und wie man antworten will, hört ihr von Hans von der Burchard. Aus unserer Machthaber-Reihe findet ihr hier die Folgen über Wladimir Putin, Xi Jinping und Narendra Modi. Und Angela Merkel findet bei einer Ausstellungseröffnung im Forschungsministerium ungewohnt deutliche Worte für Frauenförderung und Quoten. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e230 Gael Turine, George Steinmetz

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 20:06


La Gacilly Baden Photo Festival 04 Um Gael Turine und George Steinmetz geht es in Episode 229, die mit ihren fotografischen Arbeiten bis zum 11. Oktober 2025 beim Festival La Gacilly Baden Photo in Baden bei Wien in Österreich ausstellen. Das Festival, das 2018 von Lois Lammerhuber gegründet wurde stellt die Natur, die uns Leben schenkt und wie mit ihr umgehen immer wieder in den Mittelpunkt der Ausstellungen. Thema der Ausstellungen 2025 ist »Australien und die neue Welt«. Mehr Mehr Informationen zu Gael Turine https://www.gaelturine.com https://www.instagram.com/gaelturine/ Mehr Informationen zu George Steinmetz: https://www.georgesteinmetz.com/index https://www.instagram.com/geosteinmetz/ Festival-Webseite: https://festival-lagacilly-baden.photo/de https://www.instagram.com/fotofestivalbaden/ WORKSHOP Deutscher Fotobuchpreis https://www.deutscherfotobuchpreis.de/workshop/ NEWSLETTER https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Symposium, Ausstellungseröffnung, Preisverleihung 20. bis 23.11.2025 https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Natanaël Cap / Nell Steinmetz - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). https://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ https://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e229 Isolde & Dieter Bornemann, Ulla Lohmann

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 23:12


La Gacilly Baden Photo Festival 03 Um Isolde & Dieter Bornemann und Ulla Lohmann geht es in Episode 229, die mit ihren fotografischen Arbeiten bis zum 11. Oktober 2025 beim Festival La Gacilly Baden Photo in Baden bei Wien in Österreich ausstellen. Das Festival, das 2018 von Lois Lammerhuber gegründet wurde stellt die Natur, die uns Leben schenkt und wie mit ihr umgehen immer wieder in den Mittelpunkt der Ausstellungen. Thema der Ausstellungen 2025 ist »Australien und die neue Welt«. Mehr Mehr Informationen zu Isolde & Dieter Bornemann https://dieterbornemann.com/contactbio Mehr Informationen zu Ulla Lohmann: https://ullalohmann.com https://www.instagram.com/ullalohmann/ Festival-Webseite: https://festival-lagacilly-baden.photo/de https://www.instagram.com/fotofestivalbaden/ WORKSHOP Deutscher Fotobuchpreis https://www.deutscherfotobuchpreis.de/workshop/ NEWSLETTER https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Symposium, Ausstellungseröffnung, Preisverleihung 20. bis 23.11.2025 https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: privat / Manuk Hofmann - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). https://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ https://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e228 Bobbi Lockyer, Trent Parke

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 21:52


La Gacilly Baden Photo Festival 02 Um die australische indigene Fotografin Bobbi Lockyer und den australischen Fotografen Trent Parke geht es in Episode 228, die bis zum 11. Oktober 2025 beim Festival La Gacilly Baden Photo in Baden bei Wien in Österreich ausstellen. Das Festival, das 2018 von Lois Lammerhuber gegründet wurde stellt die Natur, die uns Leben schenkt und wie mit ihr umgehen immer wieder in den Mittelpunkt der Ausstellungen. Thema der Ausstellungen 2025 ist »Australien und die neue Welt«. Mehr Mehr Informationen zu Bobbi Lockyer https://www.bobbilockyer.com https://www.instagram.com/bobbilockyer/ Mehr Informationen zu Trent Parke: https://www.magnumphotos.com/photographer/trent-parke/ Festival-Webseite: https://festival-lagacilly-baden.photo/de https://www.instagram.com/fotofestivalbaden/ WORKSHOP Deutscher Fotobuchpreis https://www.deutscherfotobuchpreis.de/workshop/ NEWSLETTER https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Symposium, Ausstellungseröffnung, Preisverleihung 20. bis 23.11.2025 https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: privat / Narelle Autio - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). https://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ https://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e227 Matthew Abbott, Adam Ferguson

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 23:37


La Gacilly Baden Photo Festival 01 Um die beiden australischen Fotografen Matthew Abbott und Adam Ferguson geht es in Episode 227, die bis zum 11. Oktober 2025 beim Festival La Gacilly Baden Photo in Baden bei Wien in Österreich ausstellen. Das Festival, das 2018 von Lois Lammerhuber gegründet wurde stellt die Natur, die uns Leben schenkt und wie mit ihr umgehen immer wieder in den Mittelpunkt der Ausstellungen. Thema der Ausstellungen 2025 ist »Australien und die neue Welt«. Mehr Informationen zu Matthew Abbott: https://www.matthewabbott.com.au https://www.instagram.com/matthewabbottphoto/ Mehr Informationen zu Adam Ferguson: https://www.adamfergusonstudio.com https://www.instagram.com/adamfergusonstudio/ Festival-Webseite: https://festival-lagacilly-baden.photo/de https://www.instagram.com/fotofestivalbaden/ WORKSHOP Deutscher Fotobuchpreis https://www.deutscherfotobuchpreis.de/workshop/ NEWSLETTER https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Symposium, Ausstellungseröffnung, Preisverleihung 20. bis 23.11.2025 https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Saskia Wilson / Kathy Ryan - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). https://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ https://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e226 Fünf Jahre Podcast, Geburtstag und Staffel 10

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 22:51


Das Fotobuch, eine Reise nach China und ein Festival Um eine faszinierende Reise von Regensburg nach Hongkong und Shanghai, um einen Podcast, der in die zehnte Staffel geht und seinen fünfjährigen Geburtstag feiert sowie um das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER geht es in der 226ten regulären und 275ten Episode insgesamt von »Fotografie Neu Denken. Der Podcast« mit Andy Scholz. Save the Date: Ausstellung Deutscher Fotobuchpreis vom 1. bis zum 31. August 2025 im Regierungspräsidium Karlsruhe Vom 19. bis 21. September 2025 in der Kunsthalle Düsseldorf Kunstbuchmesse »Between Books« Vom 15. bis 19. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse, Halle 3.1 J87 (Rabatt-Code für Tickets über unseren Newsletter) INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER 20. bis 22. November 2025 Städtische Galerie Regensburg Eröffnung Festival, Symposium, Ausstellungen, Fotobuchpreis Donnerstag, 20. November 2025, 19.00 Uhr Impulsvortrag und Beginn Symposium mit Inka Schube vom Sprengel Museum Hannover Ausstellungseröffnung 1. Etage: »Hauptausstellung FACT/FAKE« mit Arbeiten von: Isabelle Borges, Christine Erhard, Antonia Gruber, Andrea Grützner, Estefania Landesmann, Sabine Meier und Pola Sieverding. Thema Symposium und Ausstellung: Die Allgegenwärtigkeit fotografischer Bilder »FACT/FAKE« Bei der Hauptausstellung und dem Symposium werden wir in unseren Kernveranstaltungen 2025 versuchen, den Spagat zwischen gebauter Fotografie, gefundenen fotografischen Bildern und konstruierter Wirklichkeit zu machen. Zwischen der Wahrnehmung: Was ist echt und was ist falsch. Zwischen was ist da und was war (nie) da gewesen (frei nach Roland Barthes). Zwischen Präsenz und Abwesenheit. Von Faktizität über Fashion bis Falsifikation. Von Tatsachen über Trend bis Theater. Ausstellungseröffnung 2. Etage: »Fotobuchwohnzimmer« mit preisgekrönten Fotobuchtiteln aus den Jahren 2017 bis 2024 und der feierlichen Eröffnung des Fotobuch-Archives in Regensburg. Ausstellungseröffnung 3. Etage: »Gasthochschule« mit Arbeiten von Studierenden der Ostkreuzschule Berlin Freitag 21. November 2025, Symposium von 9 bis 18 Uhr Samstag 22. November 2025, Symposium 9 bis 15 Uhr u.a. mit: Dr. Annekathrin Kohout, Dr. Katharina Günther, Ruth Horak, Emma Rüther, Maren Krings, Dr. Anja Schürmann, Dr. Christiane Stahl Abschluss: Podiumsgespräch Samstag 22. November 2025, 19.00 Uhr Preisverleihung und Festrede 50 Jahre Fotobuchpreis Deutscher Fotobuchpreis Anschließend: Get together! Darüber hinaus kann sich, wer mag, beim Fotobuch-Workshop mit Nadine Barth anmelden am 22. und 23. November 2025 in Regensburg. https://www.deutscherfotobuchpreis.de/workshop/ NEWSLETTER Link: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ Wir freuen uns sehr auf das Symposium, die Ausstellung und auf viele anregende Gespräche während der Festivaltage. Herzliche Grüße Andy Scholz und Martin Rosner ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Andy Scholz - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025.

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)
FPC451 – Nachklapp II des Fotogipfels OD, dem Erlebnisfestival 2025 – der persönliche Part

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 150:55 Transcription Available


Themen: - Begrüßung - Der Donnerstag startete mit der Ausstellungseröffnung von Bernd Ritschel zum Thema Wasser - Kurzer Einblick auf die Arbeitsaufteilung des Teams - Thomas´ Gipfelerfahrung - Und wieder zurück zur Ausstellungseröffnung - Die Ausstellung am Nordic Zentrum von Jonathan Besler - Königsklasse schwarz-weiß mit Meike Jarsetz - Der besondere Effekt des fpc-Aufnahmestudios - Ulrikes Donnerstag und WiWaWo - Neufis´ Donnerstag - Fast rund um die Uhr beschäftigt - Der Exkurs zum Trend - Wildness hautnah – GDT Abend der Naturfotografie - Der Fotogipfel lohnt sich! - Der Freitag in Oberstdorf - Naturfotografie Fellhorn / Schlappoldsee von Klaus Wohlmann - Die Workshopleiter sind sehr gut ausgewählt - Michaels Freitag - Der Workshop Fotos selber einrahmen von Herrmann Will - Fotografieren mit Wasser - Workshop von Andreas Geh - Unsere Berichtserstattung in Oberstdorf - Neufis´ Freitag - Ulrikes Eindrücke vom Freitag - Fotohike am Fellhorm für Anfänger von Sarah Ziegler & David Lohmüller - O-Ton Sarah Ziegler und David Lohmüller - Der Vortrag von Bernd Ritschel am Freitagabend - Unser täglicher, morgendlicher Start in den Tag - So startete unser Samstag - Faszination Wasserfall -der Workshop von Eric Scheuermann - Ulrikes Eindrücke vom Samstag - Stilllife - Natur-Objekte auf weiß, der Workshop von Eberhard Schuy - Neufis Feedback zu Samstag - Vielen Dank an Steffi - O-Ton Wilko van Oostrum - Michaels Kalibrierungs-Impulsvortrag - Das fpc-Hörertreffen - Ein erstes Fazit von Michael - O-Ton Manfred Bayer-Lemerz - O-Töne Hörertreffen - Ein voller Sonntag nahte - O-Ton Der Fotogipfel-Rückblick von Ulla Lohmann - Der Samstagabend - Die Finissage - - Hahnemühle neuer Premium-Partner und eine tolle Spendenaktion - - Bürgermeister Klaus King steht hinter dem Fotogipfel -- Dankesworte von Christian Popkes -- Der Fotogipfel Oberstdorf 2026 - Ein gastronomischer (Geheim) Tipp - Oberstdorf hat immer etwas zu bieten! - Die persönlichen Highlights der Herren - O-Ton von Andrea - Thomas war am Montag noch auf Tour - Fotogipfel Oberstdorf - das Fazit - Lange fotopodcast.de-Folgen für die nächste Bahnfahrt - Fotogipfel Oberstdorf in einem Satz - Und Tschüss...

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (31.07.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 37:39


Der Tag in NRW: Mögliche Sabotage an Bahnstrecke; SPD fordert neue Kita-Politik; Neues Ausbildungsjahr startet; Wurstproduktion in NRW gestiegen; Drohneneinsatz beim Libori-Fest; Ausstellungseröffnung für Wim Wenders; Welt-Rangertag im Nationalpark Eifel. Es moderiert Benjamin Sartory. Von Andrea Miosga.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
"Die süße Kunst - Eine Kulturgeschichte der Konditorei" - Ausstellungseröffnung

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 7:40


Matzerath, Josef www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

kulturWelt
„ping pong / ping pong ping“ - Zum 100. Geburtstag von Eugen Gomringer

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 26:34


Der Begründer der "Konkreten Poesie" feiert seinen hundertsten Geburtstag mit einer Ausstellungseröffnung in Rehau. Judith Heitkamp im Gepräch mit Eugen Gomringers Tochter, der Lyrikerin Nora Gomringer / Fotos aus dem Gulag - Wie in Russland die Erinnerung an Terror und Straflager offiziell getilgt wird. Von Christine Hamel / Filmkritik: " A Real Pain" von und mit Jesse Eisenberg. Bettina Dunkel ist beeindruckt von der Tragikomödie über transgenerationale Traumata. / Und: Im Iran wurde der Rapper Amir Tataloo (37 Jahre) in einem Berufungsverfahren wegen Blasphemie zum Tode verurteilt. / Moderation: Judith Heitkamp

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e194 Barbara Hofmann Johnson. Fotobuch-Talk. Frankfurter Buchmesse 2024.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 25:39


»Die aktuellen Publikationen des Museums für Photographie Braunschweig.« Barbara Hofmann-Johnson studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Universität Köln. Sie kuratiert Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst unter anderem für die Photographische Sammlung der SK-Stiftung in Köln. Sie unterrichtete unter anderem an der Folkwang Universität der Künste und an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Seit 2016 leitet sie das Museum für Photographie in Braunschweig. 2022, 2023 und 2024 war sie der Juryteilnehmerin beim Deutschen Fotobuchpreis. https://photomuseum.de Infos zu Marcel van Eeden unter: http://www.marcelvaneeden.nl Und Infos zu Morgaine Schäfer unter: https://morgaineschaefer.com Stuttgarter Buchwochen Haus der Wirtschaft 14.11. bis 1.12.2024 https://buchwochen.de Preisverleihung: Deutscher Fotobuchpreis und Ausstellungseröffnung 23. November 2024 19 Uhr Städtische Galerie im Leeren Beutel Regensburg Bertoldstraße 9, Regensburg https://deutscherfotobuchpreis.de Videos-Interviews-Jury-Statements: https://deutscherfotobuchpreis.de/interviews/ Link zum Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto/Grafik: Martin Rosner/Andy Scholz Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2024. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e192 Prof. Dr. Bernd Stiegler. Fotobuch-Talk. Frankfurter Buchmesse 2024.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 25:17


»Vom Schreiben über fotografische Bilder.« Prof. Dr. Bernd Stiegler studierte Germanistik und Philosophie in Tübingen, München, Paris, Berlin und Freiburg. 1992 promovierte er in Neuerer Deutscher Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und arbeitete anschließend an verschiedenen Hochschulen als wissenschaftlicher Angestellter. Von 1999 bis 2007 war er Programmleiter »Wissenschaft« im Suhrkamp Verlag und verantwortlich für das wissenschaftliche Hauptprogramm sowie für die Reihe »suhrkamp Taschenbuch wissenschaft«. Im Jahr 2000 habilitierte er an der Universität Mannheim und folgte 2007 dem Ruf auf eine Professur für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert im medialen Kontext an der Universität Konstanz. 2023 und 2024 war er Jury-Teilnehmer beim Deutschen Fotobuchpreis. Links: Informationen unter: https://www.litwiss.uni-konstanz.de/germanistik/personen/personen-a-z/prof-dr-bernd-stiegler/ Stuttgarter Buchwochen Haus der Wirtschaft 14.11. bis 1.12.2024 https://buchwochen.de Preisverleihung: Deutscher Fotobuchpreis und Ausstellungseröffnung 23. November 2024 19 Uhr Städtische Galerie im Leeren Beutel Regensburg Bertoldstraße 9, Regensburg https://deutscherfotobuchpreis.de Videos-Interviews-Jury-Statements: https://deutscherfotobuchpreis.de/interviews/ Link zum Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto/Grafik: Martin Rosner/Andy Scholz Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2024. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Haus in Oberrieden brannte Ende August wegen Blitzkasten

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 26:26


Wegen eines technischen Defekts geriet ein Blitzkasten Ende August in Oberrieden in Brand, woraufhin das Feuer auf das nebenstehende Mehrfamilienhaus übergriff. Das sagen die aktuellen Ermittlungen aus, wie die Kantonspolizei Zürich gegenüber dem Regionaljournal bestätigt. Weitere Themen: * Der Kanton Zürich baut ein 24/7-Beratungsangebot für Opfer von Gewalttaten auf. * Fällander Stimmberechtigte erhalten falsche Stimmzettelcouverts. * Abstimmungsvorschau zum Polizei- und Sicherheitszentrum in Schaffhausen. * Marina Abramovi?: Bericht über die Ausstellungseröffnung im Zürcher Kunthaus. * Res Strehle und sein neues Buch - eine Biographie von Harald Naegeli. Weitere Themen: (17:45) Harald Nägeli - Phantom, Eulenspiegel, Zeichner

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Ausstellungseröffnung - Brauchen wir eine neue Aufklärung?

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 8:16


Weissberg, Liliane www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Momentaufnahme
# 159 Momentaufnahme - Stolz und Vorurteile

Momentaufnahme

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 57:05


Anlässlich der heutigen Ausstellungseröffnung an der Uni Klinik in Düsseldorf geht diese Episode online. Stolz und Vorurteile sind in unserem Alltag allgegenwärtig – oft unsichtbar, aber tief in unserem Handeln verwurzelt. Stolz kann inspirieren und gleichzeitig verblenden. Vorurteile können Sicherheit geben, aber auch Barrieren errichten. Zufriedenheit, mit der eigenen Leistung, der eigenen Geschichte. Hochachtung, vor dem Schicksal Anderer, dem, was sie dafür geopfert haben. Stolz kann wehtun, aber er erleichtert. Er verbindet und er hilft, die eigene Geschichte mit anderen Augen zu sehen. In dieser Episode meines Podcast sind Annika Exner & Miriam Mair, sind zwei Studentinnen der Hochschule in Passau meine Gäste. Sie sind auch die Autorinnen eines Videos, das von einem ganz speziellen Shooting zum Thema Brustkrebs erzählt. Alle Informationen dazu hier! Folge direkt herunterladen

seitenwaelzer
ECKE HANSARING #331 - Die Geschichte des Klosters Corvey

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 73:24


In dieser Folge nehmen Euch Michi und Moritz mit auf eine Reise durch die spannende Geschichte des Klosters Corvey, einem der bedeutendsten Klöster des Frühmittelalters. Anlässlich der bevorstehenden Ausstellungseröffnung im Diözesanmuseum Paderborn beleuchten die beiden die Gründung, das kulturelle Erbe und die weitreichende Bedeutung von Corvey. Wie hat sich dieses imposante Bauwerk im Laufe der Jahrhunderte verändert, und welche Schätze gibt es heute noch zu entdecken? Das und mehr erfahrt Ihr in dieser Episode. Viel Spaß beim Zuhören!

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #331 - Die Geschichte des Klosters Corvey

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 73:24


In dieser Folge nehmen Euch Michi und Moritz mit auf eine Reise durch die spannende Geschichte des Klosters Corvey, einem der bedeutendsten Klöster des Frühmittelalters. Anlässlich der bevorstehenden Ausstellungseröffnung im Diözesanmuseum Paderborn beleuchten die beiden die Gründung, das kulturelle Erbe und die weitreichende Bedeutung von Corvey. Wie hat sich dieses imposante Bauwerk im Laufe der Jahrhunderte verändert, und welche Schätze gibt es heute noch zu entdecken? Das und mehr erfahrt Ihr in dieser Episode. Viel Spaß beim Zuhören!

Kernsanierung - ein Podcast zu Paarung und Nestbau

Heute empfangen Antje und Jens euch in Lissabon, der Heimat von Azulejos, Pastel de Nata und Portwein. All dass und noch viel mehr genießen die beiden in ihrem aktuellen Sommerurlaub. Shoppen und chillen. Jens shoppt allerdings aus ernsthaften Beweggründen und nicht zum Vergnügen. Das hat folgen für die Ehe. Das ist bereits allseits bekannt. Weniger bekannt sind die olfaktorischen Nebenwirkungen seiner Shoppingstreifzüge. Was es damit auf sich hat, darüber klärt euch Antje auf. Ebenso informiert sie darüber, dass in der Archäologie die Toilettenforschung scheinbar der neuste Shit ist und was Jens und die Prinzessin auf der Erbse miteinander gemein haben. Außerdem werden die beiden Euch mehrfach auf das folgende Ausstellungsvorhaben hinweisen. (Das wollen wir selbstverständlich auch in den Shownotes nicht unerwähnt lassen.)   Am Samstag, dem 07. September 2024 um 14 Uhr laden Antje und Jens ganz herzlich zur Ausstellungseröffnung „Loitzer Geschichte in Geschichten“ in die Lange Str. 94 ein. Im historischen ortsbildprägenden Fachwerkhaus von 1797 wird eine kleine Ausstellung gezeigt zu besonderen Momenten in der Geschichte von Loitz und zur Geschichte des Hauses Lange Str. 94, der „Mangelwirtschaft“. Wer Antje und Jens kennt, weiß, dass die Ausstellung mit einem Augenzwinkern präsentiert wird ... Ermöglicht wird die Ausstellung durch eine Förderung des Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg.   Im Zeitraum September / Oktober 2024 kann man an jedem Sonntag von 11-17 Uhr die Räume des Hauses besichtigen und dabei Geschichten über Loitz, über das Haus und über die geplante künftige Nutzung erfahren.   Am 08. September 2024 findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt, initiiert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Die beiden beteiligen uns offiziell mit der Ausstellung und der Öffnung des Hauses für Besucher von 11-17 Uhr an dieser Aktion. Infos zum Vorhaben und zu weiteren offenen Denkmälern findet ihr auch hier: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/denkmal/clxxqm8890006mh0dyxkx4el9 Wir wünschen euch - wie immer - viel Vergnügen beim Lauschen! Stichwort „Werbung da Markennennung“: In der Sendung werden Personen oder Marken genannt oder Tipps zu Produkten, Orten und Veranstaltungen gegeben. Aber dafür bekommen wir kein Geld.  Das Hotel in Lissabon, in dem der Podcast entstanden ist und in dem es ganz einfach ist, eine traumschöne Zeit zu verbringen: https://www.1908lisboahotel.com/ Tolle Rooftopbar mit Open Air Kino: https://www.carmorooftop.pt/de/gallery Göttlich speisen: https://pradorestaurante.com/ Danke an die Förderer und Unterstützer dieser Kernsanierung: Ein richtig fetter Dank geht an die Architektin von Antje und Jens: https://www.architektin-suermann.de/ Liebe Anne, danke, dass Du immer mit Rat und Tat an der Seite von diesen beiden Kernsanierern bist! Und einen herzlichen Dank gilt auch den Förderern, ohne deren Unterstützung und kompetente Beratung die ganze Notsanierung nicht stattfinden könnte: Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern https://www.kulturwerte-mv.de/Landesdenkmalpflege/ und Deutsche Stiftung Denkmalschutz https://www.denkmalschutz.de/aktuelles.html Auf Spotify gibt es jetzt auch eine Kernsanierung-Playlist. - Der ultimative Soundtrack zu unserer Sendung. Da packen die beiden Euch so nach und nach Songs rein, die zu einer Kernsanierung passen oder die sie einfach nur gut finden. Die Playlist findet ihr hier: Kernsanierung_Spotify_Playlist Mehr Infos rund um das Vorhaben und über Antje & Jens findet ihr hier: https://instagram.com/kernsanierung_podcast https://www.facebook.com/Kernsanierung/

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Gedenken an die Opfer des Atombombenangriffs auf Hiroshima: Kranzniederlegung und Kundgebung am neuen Rathaus.

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 5:02


Gestern am 06.08 hat sich der Atombomben-Abwurf auf Hiroshima zum 79. Mal gejährt. Am Neuen Rathaus versammelten sich deshalb 40 Menschen um den Opfern zu Gedenken. Neben einer Kranzniederlegung von der Stadt gab es auch eine Kundgebung und eine Ausstellungseröffnung, organisiert von der Göttinger Anti-Atominitiative. Johanna Hawighorst war vor Ort.

CRIME TIME
„Catch me, if you can!“ – Das Leben des Meisterdiebes Gerald Blanchard | Crime Time

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 24:10


Es ist ein ganz besonderer Tag in Wien: seit 75 Jahren wird für die Öffentlichkeit zum ersten Mal wieder ein ganz besonderes Schmuckstück im Schloss Schönbrunn ausgestellt – der Sisi-Stern. Bei der feierlichen Ausstellungseröffnung bestaunen hunderte Menschen voller Begeisterung das geschichtsträchtige Schmuckstück. Auch ein Kanadier ist unter ihnen, der sich das Spektakel nicht entgehen lassen will, denn er hat ein Geheimnis: der echte Sisi-Stern ist längst in seinem Besitz.   ➤ ⁠https://anchor.fm/crime-time/subscribe⁠ Supporte meinen Podcast mit einem kostenpflichtigen Abo! Das Abo beinhaltet KEINEN exklusiven Content, es ist nur Support.♥ ➤Mehr von Kati Winter: ⁠https://linktr.ee/katiwinter⁠   **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meine Recherche als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/0bfXcsRc Bildquelle: https://t1p.de/iwu2z   ➤ ⁠https://www.crimecandle.com⁠ Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.

HörBühne
#61 »NippleJesus« – Was ist, kann und darf Kunst?

HörBühne

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 28:11


An Kunst scheiden sich bekanntlich die Geister. Über den Sinn und Unsinn des modernen Kunstbetriebs hat der britische Kultautor Nick Hornby mit »NippleJesus« eine komödiantische Geschichte geschrieben – ein charmantes Portrait des Museumswärters und früheren Türstehers Dave, eines »kleinen Mannes«, der verblüffend kluge Gedanken zu diesem Thema entwickelt. Dave soll ein eigens ihm zugewiesenes Kunstwerk »NippleJesus« bewachen. Denn schon vor Ausstellungseröffnung lässt das Bild einen Skandal erwarten. Was aus der Ferne wie eine anrührende Darstellung von Jesus am Kreuz erscheint, entpuppt sich von nahem als Mosaik aus winzigen Bildern weiblicher Brustwarzen. Auch Dave empört sich zunächst darüber, bis er die Künstlerin näher kennenlernt ... Die Inszenierung von »NippleJesus« am Theater Heilbronn war Anlass für unsere Podcasterin Katja Schlonski, mit Matthia Löbke, der Vorsitzenden des Heilbronner Kunstvereins, und Kirsten Brunner und Klaus Rensch vom Heilbronner Künstlerbund ins Gespräch zu kommen: Was ist Kunst, was kann und was darf sie? Spannend, wie die Vertreter der bildenden Kunst dieses Angebot aus der darstellenden Kunst sehen und sich damit auseinandersetzen. Und auch Arlen Konietz, der den Dave verkörpert, ist mit von der Partie.

Der Ox-Fanzine Podcast
Folge 102: No Punks In K-Town

Der Ox-Fanzine Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 46:26


Beppo von SPERMBIRDS und Jürgen von WALTER ELF Ox-Podcast Folge 102 jetzt überall online, wo es Podcasts gibt, sowie über unsere Website ( https://www.ox-fanzine.de/podcast ). Joachim Hiller im Gespräch mit Beppo von SPERMBIRDS und Jürgen von WALTER ELF über die Ausstellung „No Punks in K-Town“ zu Punk in Kaiserslautern, die vom 21.10.23 bis 14.01.24 im Stadtmuseum Kaiserslautern zu sehen ist. Und neben der Ausstellungseröffnung dreht sich das Interview aus ganz aktuellem Anlass um die Zukunft der SPERMBIRDS … Jetzt lesen: Das aktuelle Ox Nr. 170 mit CLOWNS, THE MENZINGERS, THE BUTTOCKS, CRIME & THE CITY SOLUTION, D.I., NOFX / Fat Mike, ÖSTRO 430, POPPERKLOPPER, PRIVATE FUNCTION, DIE DORKS, ARABROT, STATUES ON FIRE und vielen anderen. https://www.ox-fanzine.de/ox-fanzine-170

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Streetcollective Hamburg: "Between Worlds" – Austausch und Kommunikation durch Fotografie

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later May 20, 2023 98:45


Das Streetcollective Hamburg präsentiert im Rahmen der Ausstellung "Between Worlds" eindrucksvolle Werke seiner elf Mitglieder:innen. Die Gruppe zeigt dabei, wie die Welt der Straße als Quelle der Inspiration dienen kann, um alltägliche Geschichten mit der Kamera zu erzählen. Ein Highlight waren auch die Vorträge von Sean Tucker und Siegfried Hansen zu Eröffnung. Podiumsdiskussion Im Rahmen der Ausstellungseröffnung fanden auch verschiedene Vorträge statt, die sich mit dem Thema Streetfotografie beschäftigten. Die Vorträge boten den Besuchern die Möglichkeit, die Fotografen kennenzulernen und ihre Gedanken und Techniken zu erfahren. In einer Podiumsdiskussion sprachen Britta Kohl-Boas und Oliver Jockers mit den YouTuber und Podcaster Maik Kroner über ihre Herangehensweise an die Street Photography. U.a. ging es dabei um folgende Themen: Schwarz & Weiß oder Farbe? Bildlooks und Bildbearbeitung Bildauswahl und Datenorganisation Umgang mit Social Media Candid oder “in your face” à la Bruce Gilden Was ist zeitlose Streetfotografie? “The Meaning in the Making”: Vortrag von Sean Tucker Sean Tucker ist ein britischer Fotograf und Filmemacher. Er ist bekannt für seine Arbeiten in den Bereichen Porträt-, Straßen- und Dokumentarfotografie. Tucker hat eine große Online-Präsenz und teilt seine Arbeit und sein Wissen durch Videos auf YouTube und andere soziale Medien. Er ist für seinen einfühlsamen und philosophischen Ansatz zur Fotografie bekannt und spricht oft über die kreative Praxis, das Finden von Bedeutung in der Kunst und die persönliche Entwicklung als Künstler. Davon handelt auch sein Buch “The Meaning in the Making”*. Sean Tucker begann seine Karriere als Musiker, bevor er seine Leidenschaft für die Fotografie entdeckte. Er nutzt seine Plattform, um Fotografie nicht nur als ästhetisches Handwerk zu betrachten, sondern auch als Mittel zur Selbstreflexion und Selbstentwicklung. Durch seine Videos und Workshops vermittelt er nicht nur technische Fähigkeiten, sondern ermutigt auch andere, ihre kreative Stimme zu finden und ihre eigene Geschichte durch die Fotografie zu erzählen. * Die komplette Keynote kannst du in unserem exklusvien Podcast von “Abenteuer Reportagefotografie” hören. Wahrnehmung schärfen mit Siegfried Hansen Siegfried Hansen, einer der renommiertesten deutschen Streetfotografen und Autor des Buches “Mit offenen Augen”* (gemeinsam mit Pia Parolin), sprach darüber, wie man seine Wahrnehmung mit Hilfe von “Triggern” trainieren kann, um so neue und spannende Motive zu finden. Dabei betonte er die Wichtigkeit, sich auf die eigenen Interessen zu konzentrieren und diese klar zu benennen. Siegfried Hansen verriet, wie er seine Motive findet und welche Tricks er dabei anwendet. Über diese Themen habe ich mit Siegfried auch schon mehrfach im GATE7-Podcast gesprochen: “Mit offenen Augen”: Siegfried Hansen und Pia Parolin über Wahrnehmung in der Street Photography Siegfried Hansen: Street Photography mit System Die Vorträge waren eine tolle Ergänzung zur Ausstellung und boten spannende Einblicke in die Welt der Streetfotografie. Die Fotografen teilten ihre Erfahrungen und Techniken und boten den Besuchern die Möglichkeit, mehr über die Straßenfotografie zu erfahren und ausführich Fragen zu stellen. Kapitelmarken in dieser Episode: (00:00:00) Street-Photography-Walk in Hamburg (00:01:20) Interview mit Axel Schmidt vom Streetcollective Hamburg (00:09:15) Interview mit Britta Kohl-Boas vom Streetcollective Hamburg über die Ausstellung "Between Worlds" (00:27:00) Interview mit Oliver Jockers vom Streetcollective Hamburg über die Ausstellung "Between Worlds" (00:34:25) Podiumsdiskussion über Stile und Herangehensweisen in der Street Photography mit Britta Kohl-Boas, Oliver Jockers und Maik Kroner (00:52:10) Keynote von Sean Tucker über sein Buch "Sinn in der Kreativität finden" (01:19:50) Keynote von Siegfried Hansen über Wahrnehmung in der Street Photography Weitere Informationen, Links und Fotos findest du in den Shownotes unter: https://www.gatesieben.de/podcast/streetcollective-hamburg // Werbung // Falls du den Podcast heute zum ersten Mal hörst, schau dich gerne auch mal im Archiv um. Mittlerweile findest du da über 350 Folgen – darunter viele Interviews, in denen es um Reportage, Storytelling und Street Photography geht. Zu diesen Themen haben Thomas B. Jones und ich auch ein Buch geschrieben: „Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"* (dpunkt-Verlag) Herzlichen Dank an alle, die sich bereits ein Exemplar besorgt haben! Wenn du Lust hast, kannst du die Buchinhalte in diesem Jahr auch gleich praktisch mit ins umsetzen. Im September 2023 veranstalten wir rund um die PHOTOPIA wieder zwei Street-Photography-Workshops in Hamburg – am 20. und 25. September. Außerdem geht's Ende Juli nach Helsinki (26. bis 30. Juli 2023) und im November nach Portugal (08. bis 12. November 2023). Bei der Premiere des PHOTON-Festivals im Saarland (23. bis 25. Juni 2023) sind wir ebenfalls mit dabei. Wir würden uns sehr freuen, dich bei einem unserer Workshops persönlich kennenzulernen. Schau bei der Gelegenheit auch gerne mal in unserem interaktiven Online-Kurs "Abenteuer Reportagefotografie" vorbei – dein Netflix für visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie. Ein Projekt, dass ich ebenfalls gemeinsam mit Thomas B. Jones mache.  * Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Amazon-Affiliate-Link. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

Interviews - Audio Podcasts
Theo Jung über das spannungsvolle Verhältnis von Revolution und Parlament

Interviews - Audio Podcasts

Play Episode Listen Later May 10, 2023 14:42


Rede zur Ausstellungseröffnung "„Odyssee einer Urkunde - die Paulskirchenverfassung vom 28. März 1849“

Logbuch:Netzpolitik
LNP457 Nicht normgerecht

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023 88:58 Transcription Available


Nach einer kurzen Kreativpause senden wir heute direkt vom Easterhegg 20 in Hamburg, wo wir die Ehre hatten vor Publikum auftreten zu dürfen. khaleesi ist mit dabei und wir sprechen mir ihr über ihre jüngsten Erfahrungen bei Auftritten vor dem Bundestag und einer Teilnahme einer Konferenz der UN. Linus liefert wiederum Impressionen von seiner Teilnahme an Ausstellungseröffnungen und Fernsehauftritten und am Ende grübeln wir gemeinsam über apokalyptische Szenarien rund um AI, finden aber noch keinen direkt unvermeidlichen Weg zum Untergang.

Chemisches Element - der Podcast
#89: Leutzschland sucht den Supersportdirektor

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 110:44


Am Fuße der Kernberge hat die BSG alles gegeben. Einer guten ersten Hälfte folgte eine dominante zweite Halbzeit. Doch was Zählbares gab es für die Grün-Weißen nicht zu holen im Paradies. Wir diskutieren lang und breit die Nuancen, die gefehlt haben, um eine tolle geschlossene Mannschaftsleistung zu krönen. Dazu wird euer Feedback zur Nachfolge der Quadriga ausgewertet. Den Spieltag gehen wir mal etwas anders an, diskutieren über Storylines statt über Ergebnisse. Doch wie gewohnt sprechen wir dazu über Baustellen in Leutzsch, Anzeigetafeln, Entwicklungen in der Liga, meckern über Spieltagsansetzungen, verhaspeln uns bei der Aussprache anderer Podcasts und geben Medientipps. Kapitel: 0:00:00 News 0:14:30 Feedback zur Nachfolge der Quadriga 0:25:15 Niederlage beim FCC 1:06:30 Die Liga in Schlagzeilen 1:36:50 BAK: Ausblick auf Montagabend 1:44:30 Medientipps Shownotes: "Im Schatten des Fünfecks" Ausstellungseröffnung "Im Schatten des Fünfecks" (twitter) Rechtshilfekollektiv Chemie zur Datenabfrage (twitter) Timo Mauer und Denis Jäpel bleiben Chemiker Steve Bathelt und Frank Kühne zur Entwicklung der BSG (MDR) ⁠⁠Halberstadt trennt sich von Lieberam (MDR) Medientipps: Auf Jahre unschlagbar-Zine zur Fahrt nach Greifswald (twitter) Last Chance: U - Basketball (Netflix) Last Chance: U - Interview (Lead Blogger) Coach Carter (Netflix) Um die Welt mit Zac Efron (Netflix) Nils' Ranking der Kneipenschläger-Skills der RLNO-Coaches (twitter) RLNO Podcast zum Abstiegskampf in Liga drei (Spotify) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

TolkCast (Der Tolkien Podcast)
125 Das Reisetagebuch zur Ausstellungseröffnung

TolkCast (Der Tolkien Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 245:24


Die längste und wohl persönlichste Folge des TolkCasts. Kommt mit und erlebt mit uns die Höhen und Tiefen der Reise nach Milwaukee zur Ausstellungseröffnung: J.R.R. Tolkien: The Art of the Manuscript

Kurzbeiträge - Video Podcasts
Ausstellung "Sechzehn Objekte – Siebzig Jahre Yad Vashem" eröffnet

Kurzbeiträge - Video Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 9:31


Kurzbeiträge - Audio Podcasts
Ausstellung "Sechzehn Objekte – Siebzig Jahre Yad Vashem" eröffnet

Kurzbeiträge - Audio Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 9:31


freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
freigeistern - Wegschauen verboten!

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 43:42


Am 10. Dezember war es endlich so weit: Vernissage in Rosenheim! Vor zauberhafter Winterkulisse, mit frisch gefallenem Schnee wurde es ein Fest – und das so sehr, dass die Ausstellungseröffnung sozusagen rückblickend Thema der 53. und zugleich letzten „freigeistern!“-Folge in diesem Jahr sein soll. Ihr erfahrt mehr vom Prozess des Kuratierens, von der Vielfalt der Themen, der Stile, der Perspektiven. O-Töne der anwesenden Illustrator*innen und anderer Mitwirkender sind natürlich auch dabei, das Ergebnis: eine vielstimmige Feier der Bilder und der Kunst der Illustration. Fehlt nur noch, dass ihr euch selbst ein Bild davon macht: „Wegschauen verboten! Das politische Bilderbuch“ ist vom 11.12.22 bis zum 16.4.23 in der Städtischen Galerie zu bewundern. Darum: auf nach Rosenheim!

hr4 Nord-Osthessen
Ausstellungseröffnung "Dialog mit dem Ende" im Museum für Sepulkralkultur Kassel - 12.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 2:36


- Geistergarten auf Zeit: Das Gruselhaus für Halloween-Fans in Korbach.

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Kleine Stadt, große Fotografie: Der "World Press Photo Award" zu Gast in Balingen

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 36:33


Wie kommt die große Welt des internationalen Fotojournalismus in die baden-württembergische Provinz? Und welche Rolle spielt heute noch das Lokale? Um diese und weitere Fragen ging es bei der Vernissage zur Ausstellungseröffnung. Außerdem: Eindrücke von Teilnehmern unseres Workshops „Abenteuer Reportagefotografie“.   Diesmal hat sich die Ankunft der aktuellen Podcast-Folge leider um einen Tag verzögert. Bitte entschuldige.   Ich hoffe aber, dass sich das Warten gelohnt hat.   Grund für die Verspätung am GATE7 sind prall gefüllte Tage rund um die „World Press Photo Ausstellung“ in Balingen, von denen ich dir in dieser Folge aktuell berichten möchte.   Und da am Sonntag auch noch der frühere Stern-Fotograf Hans-Jürgen Burkard, der ja auch schon mal hier zu Gast im Podcast war, aus seiner bewegten Karriere erzählt hat, bin ich letztlich erst so spät zu Hause angekommen, dass ich die Produktion lieber ausgeschlafen angehen wollte.   Denn geschlafen haben Thomas und ich während der vergangenen Tage wenig.   Thomas hatte bereits im vergangenen Jahr die Veranstaltungen rund um die WPP in Balingen moderiert. Ich durfte diesmal auch unverhofft Teil der Vernissage sein. Gemeinsam haben wir über das Siegerfoto von Amber Bracken gesprochen.   Spannend auch die Frage: Wie kommt die große Welt des internationalen Fotojournalismus in die baden-württembergische Provinz?   Die kurze Antwort: Dank eines perfekten Zusammenspiels von engagierten Akteuren aus Stadt, Volkshochschule, Stadthalle, Zollern-Alb-Kurier und ortsansässigen Sponsoren.   Auch globale Nachrichten sind dort, wo sie sich ereignen, lokale Nachrichten. Sprich Ereignisse, über die auch eine Lokalzeitung wie der Zollern-Alb-Kurier berichten würde, wenn sie sich rund um Balingen ereignen würden.   Insofern ist es gar kein Widerspruch, dass die WPP neben Melbourne, Amsterdam oder Hamburg auch Ausstellungen an kleineren Standorten hat.   Wie genau es den Beteiligten in Balingen gelang, Zeitgeschichte hautnah erlebbar zu machen und warum ihnen das wichtig ist, dass haben Balingens Oberbürgermeister Helmut Reitemann, Daniel Welte (Verleger des ZAK), Matthias Klein (Geschäftsführer der Stadthalle) sowie Nicole Mayer im Rahmen der Vernissage verraten.   Zudem hat Julia Kozakiewicz (Kuratorin der Ausstellung) das neue offene Konzept des WPP-Awards erklärt.   Am Ende der Folge berichten drei Teilnehmer unseres Workshops „Abenteuer Reportagefotografie“, welche Erfahrungen sie gesammelt haben. Die Bilder wurden auf einer Doppelseite im Zollern-Alb-Kurier veröffentlicht.     Shownotes zu dieser Folge: www.gatesieben.de/wpp-balingen   Artikel über den Vortrag von Hans-Jürgen Burkard: https://www.zak.de/Nachrichten/Fotos-die-noch-lange-nachhallen-Stern-Legende-Hans-Juergen-Burkard-in-Balingen-151669.html   ---   Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts „Abenteuer Reportagefotografie“ machen.   Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de   Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.   ---   Workshops 2022   Street Photography Workshop in Hamburg (12. Oktober 2022) "Fotografie trifft auf Genuss": Reportagefotografie-Workshop im Rheingau (27. und 28. August 2022)   ---   Unterstützung für GATE7   Der GATE7-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.   Herzlichen Dank!

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Steve McCurry: Ikonische Bilder und das Geheimnis hinter seinem Erfolg

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later Jul 17, 2022 79:06


Steve McCurry zu Gast im Leica-Store in Frankfurt: In einer Fragerunde zur Ausstellungseröffnung spricht der Magnum-Fotograf über seine Anfänge, seinen Antrieb und warum seine Bilder so faszinieren.   In dieser Folge freue ich mich über einen ganz besonders prominenten Gast. Magnum-Fotograf Steve McCurry. Leider nicht im Interview, dafür aber in ausführlichen O-Tönen.   Ende April 2022 war Steve McCurry in Frankfurt, um in der Leica Gallery seine Ausstellung zu eröffnen. Verbunden war das mit einer Fragerunde, die von Kai Pfaffenbach moderiert wurde. Kai zählt ja selbst zu den großen Fotojournalisten der Gegenwart.   An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim Team des Leica-Stores Frankfurt, bei Kai Pfaffenbach und bei Steve McCurry bedanken, dass ich das Gespräch aufnehmen durfte und einige Passagen daraus verwenden darf.   Die Ausstellung läuft noch bis Ende Juli 2022. Aber auch sonst gibt es immer wieder spannende Veranstaltungen, Workshops und andere Events. Ein Besuch im Leica-Store Frankfurt lohnt sich auf jeden Fall.   Für mich war der Abend eine unvergessliche Erfahrung. Zum einen ist es etwas Besonderes, die Bilder eines so renommierten Fotografen gedruckt an der Wand zu sehen, statt in einem Bildband. Zum anderen machen die Anekdoten und Geschichten hinter den Bildern den Fotografen und Menschen Steve McCurry noch greifbarer.   Von den großen Meister:innen der Fotografie können wir viel für unsere eigene Fotografie lernen. Ich selbst beschäftige mich regelmäßig mit ihnen. Wenn du mich bei dem Rundgang durch die Fotografiegeschichte begleiten möchtest, dann schau dir doch mal den exklusiven Podcast von „Abenteuer Reportagefotografie“ an.   In der Serie „Lernen von den Meisterfotografen“ stelle ich dir künftig regelmäßig einen Fotografen oder Fotografin vor. Die erste Folge über Joel Meyerowitz ist bereits erschienen. In Kürze folgt dann anknüpfend an diese Folge auch noch ein weiterer Beitrag über Steve McCurry.   Wie du den exklusiven Podcast abonnieren kannst und was dich sonst noch bei „Abenteuer Reportagefotografie“ erwartet, erfährst auf der Webseite: www.abenteuer-reportagefotografie.de   Apropos Meisterfotografen. In der vergangenen Woche habe ich mich über zwei Bücher gefreut, die von zwei Hörern über meine Amazon-Wunschliste bestellt worden sind.   Zum einen war das „Looking at Photographs“* von John Szarkowski und zum anderen ein Bildband von Robert Doisneau*.   Herzlichen Dank für die Wertschätzung der vielen Stunden, die jede Woche in die Produktion des Podcasts fließen! Ich weiß die Unterstützung sehr zu schätzen.   Last but not least: Für die heutige Folge habe ich mir meinen Freund und Partner von „Abenteuer Reportagefotografie“, Thomas B. Jones, an die Seite geholt.   Viel Spaß!   Shownotes zu dieser Folge: www.gatesieben.de/steve-mccurry   *Amazon-Affiliate-Link ---   Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts „Abenteuer Reportagefotografie“ machen.   Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de   Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.   ---   Workshops 2022   Reportagefotografie-Workshop in Balingen (23. Juli 2022) Street Photography Workshop in Hamburg (12. Oktober 2022) "Fotografie trifft auf Genuss": Reportagefotografie-Workshop im Rheingau (27. und 28. August 2022)   ---   Unterstützung für GATE7   Der GATE7-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.   Herzlichen Dank!

Kultur und Wort - der Kunst-Podcast ausm Norden
#09 Wübke Rohlfs-Grigull und Uschi Koch

Kultur und Wort - der Kunst-Podcast ausm Norden

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 29:28


Die Künstlerinnen, welche die Galerie 11 dies Jahr mit einer breiten Auswahl an Kunstwerken vorstellt, sind Wübke Rohlfs-Grigull und Uschi Koch. Das Gespräch zur Ausstellungseröffnung am 19. März 2022 ist Inhalt dieser Episode.Zu den Biografien erfährst du einiges im Laufe des Gesprächs. Beide sind erst über Umwege zur Kunst gekommen, haben sich aber inzwischen im Lande etabliert. Beide Künstlerinnen zeigt die Galerie 11 noch bis 7. Mai 2022, du siehst aber ihre Kunst sicher immer wieder auf den Landesschauen des BBK SH, auf der Nordart in Büdelsdorf oder anderen Ausstellungen im Lande. Hier gehts zur Homepage der Galerie 11.Hier gehts zur Homepage von Wübke Rohlfs-Grigull.Hier gehts zur Homepage von Uschi Koch.

Mediathek - Lora München
Die Lothringer 13, eine Ausstellungshalle und ein Begegnungsort

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 58:00


In der Ausstellungshallte findet im Augenblick bis zum 15.5. die Ausstellung der Nominierten für die Förderpreise der LH München statt. In dieser Sendung finden Impressionen von der Ausstellungseröffnung, ein Gespräch mit der künstlerischen Leitung der Lothringer 13 Lisa Britzger und Luzi Gross, sowie ein Gespräch mit einer der nominierten Künstler*innen Joohee Han Platz, dazu Musik von Seda und ihrer Band und Catarina Barbieri

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Karl Marx - eine aufgeladene Ikone? Zur Ausstellungseröffnung im DHM

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 7:22


Seitz, Norbertwww.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und SozialwissenschaftenDirekter Link zur Audiodatei

hr4 Nord-Osthessen
Ein Mann schwer verletzt, einer in Untersuchungshaft: Streit in Fulda eskaliert - 12.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 2:53


- Ausstellungseröffnung "Opfer rechter Gewalt seit 1990" in Bad Hersfeld. - Streit um Grabschmuck in Großalmerode.

Kultur und Wort - der Kunst-Podcast ausm Norden
#07 Lars Möller und Mathias Kadolph

Kultur und Wort - der Kunst-Podcast ausm Norden

Play Episode Listen Later Dec 21, 2021 17:48


Hier lasse ich dich teilhaben an einer Ausstellungseröffnung, die im Sommer 2020 stattfand. Ich hatte zu Gast den Maler Lars Möller und den Bildhauer Mathias Kadolph, beide aus Hamburg. Und da ich die Eröffnungsinterviews knapp und knackig halte, gibt es gleich beide Künstler für dich auf einmal! Eine Kombination von gemalter Wasser-Wucht und archaischen Holzskulpturen.Wir reden über Zufälle, Probleme bei Plein-Air-Malerei und den Reiz von frischem Holz!Hier die Homepage von Lars Möller.Hier die Homepage von Mathias Kadolph.

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

Diese Woche war eine absolute FLOW-Woche bis genau Freitag Abend und dann nur noch auf dem Sofa liegen und Genesen. Was genau alles passiert ist von Ausstellungseröffnungen bis schmerzhaftes Aufbrüllen das alles erfährst Du in meinem heutigen Podcast. Ich wünsche Dir viel Freude beim Zuhören. Fühl Dich von Herzen gedrückt. Deine Anja Hat dir gefallen, was du hörst? Dann empfehle mich an deine Freunde weiter und folge mir über: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Website https://www.anja-streese.de Podcast: kreativ-glücklich-leben https://anja-streese.de/category/podcast/ anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811

Das Karli-Update | Der Audio-Newsletter des SV Babelsberg 03
Das Karli-Update vom 21. Oktober 2021

Das Karli-Update | Der Audio-Newsletter des SV Babelsberg 03

Play Episode Listen Later Oct 21, 2021 12:40


Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Cheftrainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Last-Minute-Punktgewinn bei der VSG Gegen Altglienicke trifft Petar Lela zum späten Ausgleich - Das Team der Stunde am Babelsberger Park Nulldrei empfängt Lok Leipzig mit Almedin Civa - Das Spiel des Jahres steht bevor Die DFB-Pokal gegen RB Leipzig wirft ihre Schatten voraus - Wichtige Hinweise zum Pokalspiel Gegen RB Leipzig bitten wir unter anderem um pünktliche Anreise - Spendenerlöse an CURA Der Spendenbetrag der Solidaritätsaktion mit TeBe wurde an den Opferhilfeverein übergeben - Schicker Regenschirm ab sofort im Fanshop Mit unserem Neuzugang kommt ihr trocken durch den Herbst - Wichtiger Erfolg für unsere U17 Nach fünf sieglosen Spielen können unsere B-Junioren wieder jubeln - Ausstellungseröffnung "125 Jahre Arbeitersport" Ab dem 28. Oktober ist die Ausstellung im AWO Kulturhaus Babelsberg zu sehen

Fußball – meinsportpodcast.de
Das Karli-Update vom 21. Oktober 2021

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 21, 2021 12:40


- Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Cheftrainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Last-Minute-Punktgewinn bei der VSG Gegen Altglienicke trifft Petar Lela zum späten Ausgleich - Das Team der Stunde am Babelsberger Park Nulldrei empfängt Lok Leipzig mit Almedin Civa - Das Spiel des Jahres steht bevor Die DFB-Pokal gegen RB Leipzig wirft ihre Schatten voraus - Wichtige Hinweise zum Pokalspiel Gegen RB Leipzig bitten wir unter anderem um pünktliche Anreise - Spendenerlöse an CURA Der Spendenbetrag der Solidaritätsaktion mit TeBe wurde an den Opferhilfeverein übergeben - Schicker Regenschirm ab sofort im Fanshop Mit unserem Neuzugang kommt ihr trocken durch den Herbst - Wichtiger Erfolg für unsere U17 Nach fünf sieglosen Spielen können unsere B-Junioren wieder jubeln - Ausstellungseröffnung "125 Jahre Arbeitersport" Ab dem 28. Oktober ist die Ausstellung im AWO Kulturhaus Babelsberg zu sehen

Tagesthemen (320x180)
30.09.2021 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 35:24


Themen der Sendung: Aufbruch oder Zerfall? Die Union und die Regierungsbildung, Wahl der Fraktionsvorsitzenden der AfD, Die Meinung, Schwieriger Wiederaufbau im Ahrtal, Autoindustrie: Werksschließungen und Kurzarbeit wegen Chipmangel, Weitere Meldungen im Überblick, "Das zerbrechliche Paradies" - Ausstellungseröffnung im Gasometer, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
30.09.2021 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 35:24


Themen der Sendung: Aufbruch oder Zerfall? Die Union und die Regierungsbildung, Wahl der Fraktionsvorsitzenden der AfD, Die Meinung, Schwieriger Wiederaufbau im Ahrtal, Autoindustrie: Werksschließungen und Kurzarbeit wegen Chipmangel, Weitere Meldungen im Überblick, "Das zerbrechliche Paradies" - Ausstellungseröffnung im Gasometer, Das Wetter

Tagesthemen (960x544)
30.09.2021 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (960x544)

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 35:24


Themen der Sendung: Aufbruch oder Zerfall? Die Union und die Regierungsbildung, Wahl der Fraktionsvorsitzenden der AfD, Die Meinung, Schwieriger Wiederaufbau im Ahrtal, Autoindustrie: Werksschließungen und Kurzarbeit wegen Chipmangel, Weitere Meldungen im Überblick, "Das zerbrechliche Paradies" - Ausstellungseröffnung im Gasometer, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
30.09.2021 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 35:24


Themen der Sendung: Aufbruch oder Zerfall? Die Union und die Regierungsbildung, Wahl der Fraktionsvorsitzenden der AfD, Die Meinung, Schwieriger Wiederaufbau im Ahrtal, Autoindustrie: Werksschließungen und Kurzarbeit wegen Chipmangel, Weitere Meldungen im Überblick, "Das zerbrechliche Paradies" - Ausstellungseröffnung im Gasometer, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
22.09.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 15:25


Themen der Sendung: Bund und Länder einigen sich auf Stopp für Lohnersatz bei Corona-Quarantäne für Ungeimpfte, Bundeskanzlerin Merkel und Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer würdigen Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr, U-Boot-Streit: USA und Frankreich wollen diplomatische Krise beilegen, China verzichtet auf Kohlekraft-Ausbau im Ausland, SPD nach Umfragen bei Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern klar vorn, Bundesregierung verurteilt Tötung in Idar-Oberstein scharf, Ausstellungseröffnung im Berliner Humboldt-Forum: Bundespräsident Steinmeier erinnert an Unrecht der Kolonialzeit, Rad-WM in Belgien: Gold für deutsche Mixed-Staffel im Zeitfahren, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
22.09.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 15:25


Themen der Sendung: Bund und Länder einigen sich auf Stopp für Lohnersatz bei Corona-Quarantäne für Ungeimpfte, Bundeskanzlerin Merkel und Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer würdigen Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr, U-Boot-Streit: USA und Frankreich wollen diplomatische Krise beilegen, China verzichtet auf Kohlekraft-Ausbau im Ausland, SPD nach Umfragen bei Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern klar vorn, Bundesregierung verurteilt Tötung in Idar-Oberstein scharf, Ausstellungseröffnung im Berliner Humboldt-Forum: Bundespräsident Steinmeier erinnert an Unrecht der Kolonialzeit, Rad-WM in Belgien: Gold für deutsche Mixed-Staffel im Zeitfahren, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (960x544)
22.09.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (960x544)

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 15:25


Themen der Sendung: Bund und Länder einigen sich auf Stopp für Lohnersatz bei Corona-Quarantäne für Ungeimpfte, Bundeskanzlerin Merkel und Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer würdigen Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr, U-Boot-Streit: USA und Frankreich wollen diplomatische Krise beilegen, China verzichtet auf Kohlekraft-Ausbau im Ausland, SPD nach Umfragen bei Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern klar vorn, Bundesregierung verurteilt Tötung in Idar-Oberstein scharf, Ausstellungseröffnung im Berliner Humboldt-Forum: Bundespräsident Steinmeier erinnert an Unrecht der Kolonialzeit, Rad-WM in Belgien: Gold für deutsche Mixed-Staffel im Zeitfahren, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (1280x720)
22.09.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (1280x720)

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 15:25


Themen der Sendung: Bund und Länder einigen sich auf Stopp für Lohnersatz bei Corona-Quarantäne für Ungeimpfte, Bundeskanzlerin Merkel und Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer würdigen Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr, U-Boot-Streit: USA und Frankreich wollen diplomatische Krise beilegen, China verzichtet auf Kohlekraft-Ausbau im Ausland, SPD nach Umfragen bei Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern klar vorn, Bundesregierung verurteilt Tötung in Idar-Oberstein scharf, Ausstellungseröffnung im Berliner Humboldt-Forum: Bundespräsident Steinmeier erinnert an Unrecht der Kolonialzeit, Rad-WM in Belgien: Gold für deutsche Mixed-Staffel im Zeitfahren, Die Lottozahlen, Das Wetter