Podcasts about viele f

  • 118PODCASTS
  • 203EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about viele f

Latest podcast episodes about viele f

Mitarbeiter führen
Wie du wieder Klartext sprichst – ohne dich wie der Buhmann zu fühlen

Mitarbeiter führen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:12


Viele Führungskräfte wissen, was gesagt werden müsste – trauen sich aber nicht.Kai Boyd zeigt in diesem Video, wie du wieder Klartext sprichst – ohne dich schuldig zu fühlen.Verbindlichkeit entsteht nicht durch Freundlichkeit, sondern durch Führung.Wenn du nur moderierst, aber nicht führst, verlierst du den Einfluss. Klartext ist kein Angriff – sondern ein Zeichen von Respekt. Du lernst, wie du Feedback gibst, das ankommt – ohne zu verletzen. Kai erzählt von echten Fällen aus seiner Arbeit mit Führungskräften in schwierigen Situationen. Im Workshop erfährst du, wie du Aufgaben so formulierst, dass sie auch erledigt werden. Du bekommst praxiserprobte Gesprächsbausteine für mehr Verbindlichkeit. Der Workshop ist kostenlos und findet live via Zoom statt. Am 23. Juli um 19 Uhr bekommst du alles, was du brauchst, um Klartext zu sprechen.Wenn du magst, kannst du die Aufzeichnung und das Handout für 29 € dazubuchen. Kai Boyd führt dich durch den Prozess – klar, ruhig und ohne Bullshit. Veränderung beginnt mit Haltung – und dieser Workshop gibt dir genau das. Hier geht es zum kostenlosen Workshop: https://mitarbeiterfuehren.activehosted.com/f/93

Zwiebelschälen bis zum Kern
#113 - Raus aus der Controllingfalle - Der wichtige Unterschied zwischen Zielen und Indikatoren

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 41:25


In dieser Folge gibt Mark einen Einblick in sein Studio-Setup und verrät, wie er sich auf Vorträge vorbereitet – inklusive Technik, Struktur und persönlicher Routinen. Gemeinsam blicken sie außerdem auf den jüngsten Future Leadership Deep Dive zurück. Anschließend nehmen sie einen verbreiteten Denkfehler in Organisationen bzw. im Controlling auseinander: Warum Kennzahlen nicht zu Zielen werden sollten – und was Unternehmen stattdessen beachten sollten. Zum Abschluss erzählt Mark, was ihm ein Tennismatch über Gelassenheit gelehrt hat.

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!
Emotionen, Fakten, Ziele – Gespräche systematisch vorbereiten

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 23:41


Konflikte vermeiden, Klarheit schaffen und souverän bleiben – schwierige Gespräche gehören zum Führungsalltag. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit dem bewährten 4-Seiten-Modell nach Schulz von Thun gezielt und empathisch kommunizieren kannst. Du bekommst eine einfache Struktur und viele konkrete Fragen an die Hand, mit denen du dich auf heikle Gespräche vorbereitest – klar, bewusst und beziehungsorientiert. „Viele Führungskräfte bleiben bei dem Thema Ziel und Argumente – und wir alle wissen: Die Beziehung zwischen den Menschen am Tisch ist bei weitem gewichtiger.“ Highlights der Folge: - Warum das 4-Seiten-Modell von Schulz von Thun ein echtes Leadership-Basistool ist - Wie du mit Maximal- und Minimalzielen schwierige Gespräche zielgerichtet vorbereitest - Welche Fragen dir helfen, Emotionen und Beziehungsebenen bewusst in deine Gesprächsführung zu integrieren - Wie du typische Missverständnisse durch bessere Selbstklärung vermeiden kannst - Praktische Anwendungsschritte: Vom Sachargument bis zur empathischen Gesprächsatmosphäre Impulse für deine Leadership-Praxis: - Appell formulieren: Was ist dein Ziel – und was brauchst du konkret vom Gegenüber? - Sachebene strukturieren: Beobachtungen statt Bewertungen - Selbstauskunft zulassen: Reflektiere deine Gefühle und Bedürfnisse – und entscheide bewusst, was du mitteilst. - Beziehung gestalten: Nimm die Perspektive des Gegenübers ein und schaffe einen wertschätzenden Gesprächsrahmen. - Ablauf verstehen: Starte im Gespräch mit der Beziehungsebene – und beende es mit einem gemeinsamen Ziel. „Du transportierst deine Gefühle immer mit – vor allem dann, wenn du sie vorher nicht reflektiert hast.“ Shownotes: Die erwähnten Bücher und das Modell sind von Friedemann Schulz von Thun; die Buchreihe heißt „Miteinander reden“ Band 1-3 ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

Team A - der ehrliche Führungspodcast
Selbstführung: Wie streng seid ihr mit euch selbst?

Team A - der ehrliche Führungspodcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 39:09


Viele Führungskräfte verlangen mehr von sich als von jedem anderen. Wenn der Umsatz bröckelt oder Kollegen erkranken, schalten sie um in den Machermodus und ziehen durch. Jörn Roes erklärt, wie wir klüger mit Stress umgehen und achtsam führen. Jörn ist Yogalehrer in Hamburg und hat sein eigenes Studio aufgebaut. Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de Produziert: Marc Glücks, Paul GäblerMusik: Philipp Fackler Yogastunde auf Youtube mit Jörn https://www.youtube.com/@yoega Weiterlesen: Selbstmanagement: Was tun Sie für sich? Self-Care: Wie Sie mit Selbstfürsorge Ihre Leistungsfähigkeit steigern Nicht unterdrücken, sondern zuhören: So wird Ihr innerer Kritiker zum Verbündeten Führungskräfte: Welchen Einfluss unsere Kindheit auf die Karriere hat Mein persönlicher Newsletter: Lead ForwardEinmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Wissen aus den besten Hochschulen der Welt und meine Erfahrungen als Chefin.Newsletter bestellen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Zwiebelschälen bis zum Kern
#112 - Macht macht Sinn!

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 41:50


In dieser Episode sprechen Fabian und Lars über zwei zentrale Aspekte moderner Organisationsentwicklung:Zum einen geben sie einen offenen Einblick in die Herausforderungen und Entwicklungen im intrinsify-Bewerbungsprozess – insbesondere rund um die Suche nach neuen Berater:innen. Zum anderen widmen sie sich einem oft tabuisierten Thema: Macht in Organisationen. Lars hat dazu einen Artikel über die produktive Kraft von Macht veröffentlicht – und Fabian hinterfragt seine eigenen Assoziationen mit dem Begriff. Zum Ausklang gibt es eine emotionale Hommage an einen Musikgiganten.Inhalte dieser Episode:• 01:45 – Check-In: Was fällt dir besonders leicht? Lars über die Leichtigkeit des Redens auf Bühnen – und warum Smalltalk ihm eher schwerfällt.• 07:00 – Blick in die Küche: intrinsify sucht neue Berater:innen & Vertriebler – Was zählt im Bewerbungsprozess? Fabian und Lars diskutieren Auswahlkriterien, Entscheidungsprozesse und warum der persönliche Draht entscheidend ist.• 17:30 – Frühlingszwiebel: Ein Plädoyer für die Macht Lars über seinen Artikel „Möge die Macht mit euch sein“ im intrinsify Magazin:

Zwiebelschälen bis zum Kern
#111 - Purpose - Eine verlogene Industrie?

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 49:02


In dieser Episode ziehen Fabian Raabe und Mark Poppenborg zwei Fäden moderner Unternehmens­praxis auseinander:Zum Einen zeigen sie, wie intrinsify inzwischen mit kleinen KI-“Mitarbeitern” im Slack-Alltag experimentiert. Zum Anderen sezieren sie, anknüpfend an die Suche nach dem wahren Ich aus der letzten Episode, einen typischen Denkfehler: die Sehnsucht nach Purpose, Leitbild & Co. als scheinbare Lösung für Orientierungs­losigkeit in Organisationen – und warum genau das oft neue Probleme schafft. Zum Schluss gibt's noch einen „Zwiebelschäler“ für alle Laufbegeisterten.Inhalte dieser Episode• 00 : 01 : 00 – Check-In: „Was fällt dir leicht?“ • 00 : 06 : 00 – Blick in die Küche: Wie intrinsify KI-Bots rekrutiert und in Slack einbindet • 00 : 14 : 45 – Verschält – Denkfehler der Woche: Identitätssuche, Purpose-Programme und der Preis, den Organisationen dafür zahlen. • 00 : 41 : 00 – Zwiebelschäler: LUNA Sandals & der Buchtipp „Born to Run“ (Amazon-Link: https://www.amazon.de/dp/1861978774)Weitere Links dieser EpisodeFuture Leadership Deep Dive #6 „Strategisch erfolgreich“ – 26. Juni, 16 Uhr, Anmeldung für Kurzentschlossene: https://future-leadership.de/deep-dive-6-strategisch-erfolgreich/PlayChange Kartenspiel (neu aufgelegt) – für mehr Selbst­beobachtung in Teams https://future-leadership.de/play-change-kartenspiel-wirksame-arbeit-mit-intrinsify/Schaue Dir hier das YouTube Video an: https://youtu.be/bY2cn3BA4a0 Du hast Vorschläge, Wünsche, Kritik zum Podcast oder möchtest mit anderen Hörern die Ideen und Gedanken diskutieren? Dann besuche unsere LinkedIn-Gruppe „Future Leadership“: https://www.linkedin.com/groups/8943523/intrinsify sorgt für mehr echte Arbeit und weniger sinnlose Beschäftigung.Alle unsere Inhalte findest du im intrinsify Magazin: https://intrinsify.de/Folge intrinsify auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/intrinsify.me/Du möchtest mit Mark, Lars oder Fabian direkt in den Austausch gehen? Nutze ihre LinkedIn-Kanäle!Mark Poppenborg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/Lars Vollmer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larsvollmer/Fabian Raabe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-raabe-338710131/Für weitere Fragen kannst du uns eine E-Mail schicken an team@intrinsify.deMentioned in this episode:Viele Führungskräfte kennen das zermürbende Gefühl von Business-Theater und fehlender Wirksamkeit. Die Future Leadership Essentials bieten ein kompaktes Format für alle, die wieder erfolgreich führen wollen. Wirkt wie ein Espresso:

Mitarbeiter führen
Was tun, wenn ein Mitarbeitender mehr Gehalt fordert – und du hast keinen Spielraum?

Mitarbeiter führen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 6:26


Was sagst du, wenn ein Mitarbeitender mehr Gehalt fordert – und du ganz genau weißt, dass es aktuell keinen Spielraum gibt? In diesem Video zeige ich dir, wie du souverän reagierst, ohne dich zu rechtfertigen oder das Gespräch an die Wand zu fahren. Du bekommst ein vollständiges Beispielgespräch, das zeigt, wie Klarheit, Wertschätzung und Führung auch ohne Budget funktionieren. Viele Führungskräfte tappen in die Falle, sich zu erklären oder abzuwiegeln. Dabei braucht es etwas anderes: Haltung. Ich zeige dir eine einfache Gesprächsstruktur, die dir hilft, ruhig zu bleiben – auch wenn dein Gegenüber emotional wird. Außerdem erfährst du, warum solche Gespräche fast nie nur ums Geld gehen und wie du erkennst, was wirklich dahinter steckt. Diese Situationen kommen früher oder später auf jede Führungskraft zu. Entscheidend ist nicht, wie viel du zahlen kannst – sondern wie klar du führen kannst. Wenn du lernen willst, solche Gespräche souverän zu meistern, dann komm in meinen kostenlosen Live-Workshop am Dienstag, 24. Juni um 20 Uhr. Der Titel: „Unzufriedenheit im Team – Wie du mit Mitarbeitenden umgehst, die sich unterbezahlt fühlen“. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Aufzeichnung, Präsentation und das Handout bekommst du im optionalen VIP-Paket für 29 Euro. Nutze Anmeldelink: https://mitarbeiterfuehren.activehosted.com/f/93

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Herzgesundheit - Deutschland zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 29:49


Viele Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind vermeidbar. Doch Deutschland hinkt bei der Prävention im europäischen Vergleich hinterher. Dabei sind es oft Kleinigkeiten, die das Leben schon gesünder machen. Penzel, Marius www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Zwiebelschälen bis zum Kern
#110 - Lean, Toyota und Beratungsfallen – Lars blickt zurück

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 48:15


In dieser Episode sprechen Lars und Fabian über zwei Themen:Zum Einen geht es um die Entstehung und das Konzept der neuen Future Leadership Essentials – ein kompaktes Ausbildungsformat mit Systemtheorie, Kontextverständnis und Führungspraxis. Zum Anderen nimmt uns Lars mit auf eine Zeitreise: Wie er sich einst für das neue Konzept Lean Management begeisterte und was davon heute noch in seiner Arbeit steckt – inklusive Rückblick auf frühe Projekte, Beratungsfehler und die Erkenntnis, warum Methodengläubigkeit kein guter Ratgeber ist.Inhalte dieser Episode:• 01:15 – Check-In: „Was ist gerade dein Hintergrundbild auf dem Handy und warum?“ • 03:09 – Blick in die Küche: Future Leadership Essentials: Die Espresso-Variante der Ausbildung. Mehr Infos: https://future-leadership.de/essentials/ • 08:30 – Frühlingszwiebel: Wie Lars über Lean Management gestolpert ist – eine persönliche Zeitreise und was davon bis heute geblieben ist • 38:00 – Amuse-Gueule: Musiktipp von Lars: Wolfgang Haffner – Leo https://youtu.be/fRo8mcnXkwA?si=nb7Tdh4kdKxFuCE-&t=39Wer über diese Themen mitdiskutieren oder eigene Ideen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, in der Future Leadership LinkedIn-Gruppe aktiv zu werden. Dort tauschen sich über 20.000 Mitglieder zu moderner Organisationsentwicklung aus – Lars und Fabian freuen sich auf euren Input!Schaue Dir hier das YouTube Video an: https://youtu.be/Z3ofOR5pvIADu hast Vorschläge, Wünsche, Kritik zum Podcast oder möchtest mit anderen Hörern die Ideen und Gedanken diskutieren? Dann besuche unsere LinkedIn-Gruppe „Future Leadership“: https://www.linkedin.com/groups/8943523/intrinsify sorgt für mehr echte Arbeit und weniger sinnlose Beschäftigung.Alle unsere Inhalte findest du im intrinsify Magazin: https://intrinsify.de/Folge intrinsify auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/intrinsify.me/Du möchtest mit Mark, Lars oder Fabian direkt in den Austausch gehen? Nutze ihre LinkedIn-Kanäle!Mark Poppenborg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/Lars Vollmer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larsvollmer/Fabian Raabe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-raabe-338710131/Für weitere Fragen kannst du uns eine E-Mail schicken an team@intrinsify.deMentioned in this episode:Viele Führungskräfte kennen das zermürbende Gefühl von Business-Theater und fehlender Wirksamkeit. Die Future Leadership Essentials bieten ein kompaktes Format für alle, die wieder erfolgreich führen wollen. Wirkt wie ein Espresso: klein, stark, schwarz, sprich: kurz, wirksam und völlig ohne Gedöns. Mehr unter: www.future-leadership.de/essentials

Ein Business, das läuft - Der Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Viele Führungskräfte führen nicht, sie verwalten, managen. Viele verwalten auch nicht (zumindest nicht ordentlich), sondern lassen sich und die Organisation treiben ... Und das bisweilen mit fatalen Folgen. Welcher Weg für dich als Führungskraft der richtige ist, erfährst du in der aktuellen Episode.

Design Thinking Podcast
DT711: Wenn aus Problemen Chancen werden

Design Thinking Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 18:16


Viele Führungskräfte glauben, sie müssen sich auf Antworten fokussieren. Doch die Kraft liegt vielmehr im richtigen Framing der Frage. „How Might We“-Fragen sind nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Denkritual: Sie helfen, Kontrolle abzugeben – und gleichzeitig Klarheit zu gewinnen. Und genau das ist für viele das Schwierigste.

Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
231 I Toolbox für deinen EIGENEN Führungsstil

Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte

Play Episode Listen Later May 29, 2025 17:48


Finde deinen eigenen Führungsstil – statt nur Vorbilder zu kopierenIn dieser Episode geht es um eine der zentralsten Fragen moderner Führung: Wie entwickle ich meinen ganz eigenen Führungsstil, statt einfach nur bestehende Modelle zu übernehmen? Viele Führungskräfte versuchen, den "einen richtigen Stil" zu finden – dabei übersehen wir oft, dass Führung keine Schablone ist, sondern eine persönliche Reise. Gemeinsam schauen wir in dieser Folge auf die bekanntesten Führungsstile – nicht, um sie zu kopieren, sondern um sie als Werkzeugkoffer für deine eigene Entwicklung zu nutzen:

Leadership to go
#087 Delegieren leicht gemacht: Mehr Freiheit, weniger Stress

Leadership to go

Play Episode Listen Later May 12, 2025 24:16


Delegieren - aber richtig. Viele Führungskräfte fühlen sich überlastet und wissen nicht genau, wie sie Aufgaben effektiv abgeben können. Oft liegt es nicht am Wollen, sondern an der Art des Delegierens. Genau darum geht in der heutigen Folge. Lerne die 7 Stufen des Delegierens kennen und entdecke, wie du je nach Situation den richtigen Grad an Autonomie für dein Team wählst. Ich zeige dir, warum es nicht nur um das Abgeben von Aufgaben geht, sondern vor allem um das richtige Maß an Verantwortung – für mehr Selbstorganisation und weniger Stress. Außerdem erhältst du praktische Tipps, um häufige Stolpersteine zu vermeiden und dein Team nachhaltig zu stärken.

Mitarbeiter führen in turbulenten Zeiten
(139) Krise ist kein Change – und Change keine Transformation

Mitarbeiter führen in turbulenten Zeiten

Play Episode Listen Later May 7, 2025 11:28


Krise, Change oder Transformation? Viele Führungskräfte werfen diese Begriffe in einen Topf – und treffen dadurch die falschen Entscheidungen. Doch wer den Unterschied nicht kennt, handelt im Krisenfall wie im Change-Projekt – mit fatalen Folgen. In dieser Folge erfährst Du:

Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho

Vertrauen kann man sehr schnell verlieren. Und Vertrauen gilt heute zunehmend als Mangelware. Als Führungskraft in unsicheren Zeiten ist es umso wichtiger zu wissen, auf was kommt es an. Viele Führungskräfte fragen sich, was sie tun können, um ihre Teams zu stärken und Vertrauen aufzubauen. Hier in dieser Episode beschreibe ich drei Aspekte, die essentiell sind

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #90 Selbstführung in der Praxis: Raus aus dem Stress, rein in die Strategie

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 30:14


Steffen Köhler, Geschäftsbereichsleiter für Personal und Bildung der Kliniken Südostbayern, und ich sprechen über Selbstführung als Grundlage für erfolgreiche Führung. Viele Führungskräfte geraten in einen Teufelskreis aus operativer Überlastung und Kontrollwahn – und werden so selbst zum Flaschenhals für ihr Team. Wie gelingt der Ausstieg? Wir diskutieren, warum Delegation nicht Kontrollverlust bedeutet, sondern Effizienz steigert und Teams stärkt. Außerdem geht es um das „Big Rocks First“-Prinzip: Wer sich von Kleinigkeiten treiben lässt, verliert den Blick für das Wesentliche. Ein weiteres Thema ist die Kunst, sich als Führungskraft überflüssig zu machen – nicht, um an Bedeutung zu verlieren, sondern um Raum für die Entwicklung des Teams zu schaffen. Dazu gibt es erprobte Methoden und Praxisbeispiele aus dem Krankenhausalltag.Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Selbstführung, Delegation, Führung ohne Kontrolle,Teamdynamik, Prioritäten setzen, Big Rocks First, Führung im Krankenhaus

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #90 Selbstführung in der Praxis: Raus aus dem Stress, rein in die Strategie

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 30:14


Steffen Köhler, Geschäftsbereichsleiter für Personal und Bildung der Kliniken Südostbayern, und ich sprechen über Selbstführung als Grundlage für erfolgreiche Führung. Viele Führungskräfte geraten in einen Teufelskreis aus operativer Überlastung und Kontrollwahn – und werden so selbst zum Flaschenhals für ihr Team. Wie gelingt der Ausstieg? Wir diskutieren, warum Delegation nicht Kontrollverlust bedeutet, sondern Effizienz steigert und Teams stärkt. Außerdem geht es um das „Big Rocks First“-Prinzip: Wer sich von Kleinigkeiten treiben lässt, verliert den Blick für das Wesentliche. Ein weiteres Thema ist die Kunst, sich als Führungskraft überflüssig zu machen – nicht, um an Bedeutung zu verlieren, sondern um Raum für die Entwicklung des Teams zu schaffen. Dazu gibt es erprobte Methoden und Praxisbeispiele aus dem Krankenhausalltag.Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Selbstführung, Delegation, Führung ohne Kontrolle,Teamdynamik, Prioritäten setzen, Big Rocks First, Führung im Krankenhaus

SWR Umweltnews
Zeckenjahr 2025: Viele Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME erwartet

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 1:22


Durch den milden Winter sind schon jetzt Zecken in RLP und BW aktiv. Janina Schreiber über die Prognosen von Fällen von FSME, die heute von der Uni Hohenheim bekannt gegeben wurden

Gesichter Europas - Deutschlandfunk
Vorwurf Kollaboration - Die Ukraine kämpft gegen Feinde im Inneren

Gesichter Europas - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 55:00


Seit drei Jahren verteidigt sich die Ukraine gegen russische Soldaten und Raketen. Im Inneren ist der Druck groß. Mehr als 4000 Menschen sind wegen des Verdachts auf Kollaboration angeklagt. Wer ist ein Verräter? Viele Fälle sind uneindeutig. Barth, Rebecca;Gayvanovych, Ivan www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

Change it, Baby!
Führungsdilemma - Change it, Baby! Quickie

Change it, Baby!

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 5:48


Wenn dich alle mögen, machst du was falsch!Führungskraft oder bester Freundin? Viele Führungskräfte wollen es allen recht machen – enge Beziehungen im Team pflegen, private Einblicke teilen und immer für ihr Team da sein. Doch zu viel Nähe kann dich als Führungskraft in eine gefährliche Falle locken.In dieser Folge spreche ich über:✅ Das Dilemma zwischen Beziehung und Ergebnis✅ Warum du als Führungskraft immer angreifbar bist, wenn du bevorzugst✅ Wie du empathisch führst, ohne die nötige Distanz zu verlieren

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
478 - 2025 werden viele Führungskräfte-Trainer scheitern

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 13:22


ENDLICH WIEDER SPITZENLEISTUNG IM DEUTSCHEN MITTELSTANDAls Führungskräfte Veredler helfen wir Geschäftsführer:innen und leitenden Angestellten dabei, das Thema Personalführung mit Leichtigkeit und System zu meistern.Für viele Führungskräfte ist Spitzenleistung im Team mit Aufwand verbunden - mit unserem System wird Führung einfach und leicht.✅ Mehr Freiheit- Wie du 10+ Stunden mehr Zeit pro Woche für Freunde und Familie hast, weil das Unternehmen ohne dich läuft✅ Mehr Gewinn- Erfahre, wie du ohne neue Mitarbeiter und mit System, den Gewinn um 25+ % jedes Jahr steigern kannstBuche jetzt deinen kostenlosen und unverbindlichen Termin zum Erstgespräch unter:

SWR Aktuell im Gespräch
Waffenruhe in Gaza: "Viele fühlen sich wie neugeboren"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 4:05


Waffenruhe in Gaza: "Viele fühlen sich wie neugeboren"

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
#399 Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 13:31 Transcription Available


Der Aspekt der Psychologischen Sicherheit am Arbeitsplatz wird immer wichtiger. Viele Führungskräfte jedoch wissen nicht genau, was jene bedeutet und wie jene umzusetzen ist. Wie können Sie Ihre Organisation und sich selbst als Führungskraft hier optimal aufstellen? Niels Brabandt diskutiert das Thema in der dieswöchigen Episode. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Leadership Letter: https://expert.nb-networks.com/ Webseite: https://www.nb-networks.biz/ 

International
Der lange Kampf gegen die Vergewaltigungskultur in Indien

International

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 25:39


Vergewaltigt und ermordet – der Fall einer jungen Ärztin in Kolkata erschütterte diesen Sommer die indische Öffentlichkeit. Trotz monatelanger Demonstrationen ist der Fall noch immer nicht aufgeklärt. Es ist kein Einzelfall: Im patriarchalen Indien grassiert eine wahre Vergewaltigungs-Epidemie. Fast 90 Frauen werden in Indien jeden Tag vergewaltigt, oft von Gruppen, oft besonders brutal. Und das sei nur die Spitze des Eisbergs, sagen Expertinnen. Viele Fälle würden in Indien gar nicht erst angezeigt: Aus Scham, aus Angst vor den Tätern oder mangelndem Vertrauern in die polizeilichen Ermittlungen. Den Grund für die hohe Zahl von Vergewaltigungen sehen viele im indischen Gesellschaftssystem, das Männer traditionell höher wertet als Frauen. Schuld sei das patriarchalische System, sagt eine Demonstrantin in Kolkata. Schärfere Gesetze bis hin zur Todesstrafe für die Täter haben den Anstieg der Vergewaltigungen nicht verhindern können. «Um die Vergewaltigungskultur zu bekämpfen, muss man auch die Mikro-Aggressionen bekämpfen, den Frauenhass, den Alltagssexismus», sagt der Sozialaktivist Harish Sadani. Er und sein Team setzen auf Sensibilisierung in Schulen. Während die frühere Regierungsangestellte und Aktivistin Yogita Bhayana sich für politische Reformen einsetzt, etwa für höhere Frauenquoten in der Politik und bei der Polizei. Doch allen ist klar: Der Kampf gegen die Vergewaltigungskultur wird noch länger dauern.

International HD
Der lange Kampf gegen die Vergewaltigungskultur in Indien

International HD

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 25:39


Vergewaltigt und ermordet – der Fall einer jungen Ärztin in Kolkata erschütterte diesen Sommer die indische Öffentlichkeit. Trotz monatelanger Demonstrationen ist der Fall noch immer nicht aufgeklärt. Es ist kein Einzelfall: Im patriarchalen Indien grassiert eine wahre Vergewaltigungs-Epidemie. Fast 90 Frauen werden in Indien jeden Tag vergewaltigt, oft von Gruppen, oft besonders brutal. Und das sei nur die Spitze des Eisbergs, sagen Expertinnen. Viele Fälle würden in Indien gar nicht erst angezeigt: Aus Scham, aus Angst vor den Tätern oder mangelndem Vertrauern in die polizeilichen Ermittlungen. Den Grund für die hohe Zahl von Vergewaltigungen sehen viele im indischen Gesellschaftssystem, das Männer traditionell höher wertet als Frauen. Schuld sei das patriarchalische System, sagt eine Demonstrantin in Kolkata. Schärfere Gesetze bis hin zur Todesstrafe für die Täter haben den Anstieg der Vergewaltigungen nicht verhindern können. «Um die Vergewaltigungskultur zu bekämpfen, muss man auch die Mikro-Aggressionen bekämpfen, den Frauenhass, den Alltagssexismus», sagt der Sozialaktivist Harish Sadani. Er und sein Team setzen auf Sensibilisierung in Schulen. Während die frühere Regierungsangestellte und Aktivistin Yogita Bhayana sich für politische Reformen einsetzt, etwa für höhere Frauenquoten in der Politik und bei der Polizei. Doch allen ist klar: Der Kampf gegen die Vergewaltigungskultur wird noch länger dauern.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
City of Darkness | Viele Fäuste treffen viele Gesichter

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 13:25


City of Darkness | Viele Fäuste treffen viele Gesichter Wer die glorreichen Tage des Hongkong-Kinos vermisst, darf sich auf ein über zweistündiges Martial-Arts-Spektakel von "Limbo"-Regisseur Soi Cheang freuen, das die Nostalgie wiederaufleben lässt. Wenn in der Walled City Füße, Fäuste und alles, was nicht fest verankert ist, zu tödlichen Waffen werden, schlägt das Herz eines jeden, der nach übertriebener Prügel-Action dürstet, höher. Doch bevor das große Gekeile am 28. November 2024 auf den deutschen Kinoleinwänden unter dem Titel "City of Darkness" entfesselt wird, berichten Till und Sero über ihre Eindrücke von dieser Schlachtplatte Deluxe. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #243 - Führungskompetenz: Wie du wertschätzendes Feedback etablierst

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 13:55


In der fünften Folge meiner Spezialserie „Führung fit für morgen“ widmen Carsten Bollmann und ich uns dem Thema Feedbackgespräche. Viele Führungskräfte empfinden Feedback als unangenehm und schieben kritische Gespräche oft vor sich her. Doch das führt zu Missverständnissen und verpassten Chancen.Wir sprechen darüber:Warum Feedbackgespräche häufig gemieden werden und wie man diese Hürden überwindet.Die Bedeutung der gewaltfreien Kommunikation und wie sie zu einer wertschätzenden Unternehmenskultur beiträgt.Die „Wahrnehmung-Wirkung-Wunsch-Methode“ (WWW-Methode) als praktisches Tool für konstruktive Gespräche.Weshalb Verbindlichkeit durch Wiedervorlagen entscheidend für den Erfolg von Vereinbarungen ist.Höre rein, wenn du mehr über den Königsweg des Feedbacks erfahren willst und wie dieser zur Vertrauensbildung und nachhaltigem Erfolg führt.Verlinkungen und Details: ➡️ Mehr Informationen zu unseren Führungskreisen und Coachings:Zukunftsentwickler-SeiteFührungszirkel Bayern

Bau Dir Deine Zukunft
#243 - Führungskompetenz: Wie du wertschätzendes Feedback etablierst

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 13:55


In der fünften Folge meiner Spezialserie „Führung fit für morgen“ widmen Carsten Bollmann und ich uns dem Thema Feedbackgespräche. Viele Führungskräfte empfinden Feedback als unangenehm und schieben kritische Gespräche oft vor sich her. Doch das führt zu Missverständnissen und verpassten Chancen.Wir sprechen darüber:Warum Feedbackgespräche häufig gemieden werden und wie man diese Hürden überwindet.Die Bedeutung der gewaltfreien Kommunikation und wie sie zu einer wertschätzenden Unternehmenskultur beiträgt.Die „Wahrnehmung-Wirkung-Wunsch-Methode“ (WWW-Methode) als praktisches Tool für konstruktive Gespräche.Weshalb Verbindlichkeit durch Wiedervorlagen entscheidend für den Erfolg von Vereinbarungen ist.Höre rein, wenn du mehr über den Königsweg des Feedbacks erfahren willst und wie dieser zur Vertrauensbildung und nachhaltigem Erfolg führt.Verlinkungen und Details: ➡️ Mehr Informationen zu unseren Führungskreisen und Coachings:Zukunftsentwickler-SeiteFührungszirkel Bayern

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #243 - Führungskompetenz: Wie du wertschätzendes Feedback etablierst

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 13:13


In der fünften Folge meiner Spezialserie „Führung fit für morgen“ widmen Carsten Bollmann und ich uns dem Thema Feedbackgespräche. Viele Führungskräfte empfinden Feedback als unangenehm und schieben kritische Gespräche oft vor sich her. Doch das führt zu Missverständnissen und verpassten Chancen.Wir sprechen darüber:Warum Feedbackgespräche häufig gemieden werden und wie man diese Hürden überwindet.Die Bedeutung der gewaltfreien Kommunikation und wie sie zu einer wertschätzenden Unternehmenskultur beiträgt.Die „Wahrnehmung-Wirkung-Wunsch-Methode“ (WWW-Methode) als praktisches Tool für konstruktive Gespräche.Weshalb Verbindlichkeit durch Wiedervorlagen entscheidend für den Erfolg von Vereinbarungen ist.Höre rein, wenn du mehr über den Königsweg des Feedbacks erfahren willst und wie dieser zur Vertrauensbildung und nachhaltigem Erfolg führt.Verlinkungen und Details: ➡️ Mehr Informationen zu unseren Führungskreisen und Coachings:Zukunftsentwickler-SeiteFührungszirkel Bayern

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#453 - Von Anfänger zum Profi: An diesem Ego-Problem scheitern viele Führungskräfte

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 15:08


ENDLICH WIEDER SPITZENLEISTUNG IM DEUTSCHEN MITTELSTANDAls Führungskräfte Veredler helfen wir Geschäftsführer:innen und leitenden Angestellten dabei, das Thema Personalführung mit Leichtigkeit und System zu meistern.Für viele Führungskräfte ist Spitzenleistung im Team mit Aufwand verbunden - mit unserem System wird Führung einfach und leicht.✅ Mehr Freiheit- Wie du 10+ Stunden mehr Zeit pro Woche für Freunde und Familie hast, weil das Unternehmen ohne dich läuft✅ Mehr Gewinn- Erfahre, wie du ohne neue Mitarbeiter und mit System, den Gewinn um 25+ % jedes Jahr steigern kannstBuche jetzt deinen kostenlosen und unverbindlichen Termin zum Erstgespräch unter:

Team A - der ehrliche Führungspodcast
Psychische Gesundheit im Team: Wie geht es dir wirklich?

Team A - der ehrliche Führungspodcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 27:23


Viele Führungskräfte sind unsicher, wie sie mit psychischen Erkrankungen und mentalen Notfällen im Team umgehen sollen. Psychotherapeutin Katrin Terwiel gibt Tipps fürs erste Gespräch und nennt die wichtigsten Schritte. Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de Produziert: Marc Glücks, Paul GäblerMusik: Philipp Fackler Weiterlesen: Lead Forward - Der Führungsnewsletter Notfallhilfe, wenn Kollegen psychisch erkranken New Work steigert psychische Erkrankungen   Tipps von Katrin In Katrins Podcast DEEP SHIT TALKS mit Co-Host Tina Steckling geht es um mentale Gesundheit, HR & Gesellschaftskritik. Wie finde ich einen Therapieplatz? Mein persönlicher Newsletter: Lead ForwardEinmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Wissen aus den besten Hochschulen der Welt und meine Erfahrungen als Chefin.Newsletter bestellen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Regionaljournal Graubünden
Gerichtspräsident: Viele Fälle sind erledigt

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 15:42


In gut drei Monaten nimmt das Bündner Obergericht seine Arbeit auf und löst das heutige Kantons- und das Verwaltungsgericht ab. Diese Justizreform war auch eine Antwort auf den Pendenzenberg der obersten Bündner Gerichte. Dieses Problem sei nun aus der Welt geschafft, sagt der Gerichtspräsident. Weitere Themen: * In der Gemeinde Rhäzüns wird vergeblich nach einem neuen Präsidenten gesucht. Der amtierende macht deshalb noch ein Jahr weiter. * Die Romanisch-Intensivkurse sind beliebt. Ein Gespräch über die Gründe dafür.

Change Mindset
#111: „Save your ass“ – die falsche Einstellung für Change

Change Mindset

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 13:57


Viele Führungskräfte trauen sich nicht, neue Wege zu gehen und alte Zöpfe abzuschneiden. Warum? Wo das herkommt und was die Folgen sind... Hör rein! Das Buch und Hörbuch zum Podcast findest Du unter: https://barrierefrei-im-kopf.de/change-mindset-buch/

Echsen und Keller - Dungeons and Dragons Actual Play Podcast
Echsen und Keller #2.63 - Tomb of Annihilation

Echsen und Keller - Dungeons and Dragons Actual Play Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 132:27


The Maze holds the key? Und was ist nochmal mit dem Upside Down? Und wieso kann man sich im Spiegel eigentlich nicht spiegeln? Oder doch lieber diese Kiste untersuchen? Viele Fäden halten unsere Helden diese Folge in der Hand! Echsen und Keller ist ein Dungeons and Dragons Actual Play Podcast auf Deutsch. Anfängerfreundlich und unterhaltsam spielen wir das offizielle Abenteuer 'Tomb of Annihilation' der 5. Edition des beliebtesten Rollenspielsystems der Welt und ihr seid mit dabei. Echsen und Keller sind: Sascha von Welle Nerdpol als Dungeon Master Garben von Welle Nerdpol als Garret Highhill Quint von Welle Nerdpol als Houten Thunder Pascal von Welle Nerdpol als Beldon Lars von Road to D&D als Thranual Katharina von Blue Milk Blues als Argos Echsen und Keller spielen: 'Tomb of Annihilation' von Wizard of the Coast. Besucht unseren Discord und sagt uns die Meinung auf Twitter und Instagram!  PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV

Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho

Viele Führungskräfte haben Ängste. Diese äussern sie nur selten und wenn, dann nur im geschützten Raum. Wie beispielsweise im gemeinsamen Coaching/ Sparring und Mentoring. Eine Angst, die insbesondere in der letzten Zeit zugenommen hat, ist die Angst vor dem Scheitern. Was passiert, wenn ich in meiner Führungsrolle scheitere. Ein Thema, das viele versuchen zu verdrängen. Aber die Angst ist dennoch da und wirkt im Unterbewusstsein. Da viele meiner Kunden auch von dieser Angst geprägt sind, habe ich dieses Thema aufgenommen. Hier die erste Podcastfolge dazu. Themen: - Vertuschung hilft nicht - unterschiedlicher Umgang mit dieser Angst in verschiedenen Kulturen - wozu führt unterdrückte Angst

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Rudas, Grünberger, Nusser

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 50:33


ERSTE ELEFANTENRUNDE - Konfrontation aller Spitzenkandidaten - Breite Front gegen Kickl - Entscheidet Migration den Wahlkampf? VOLLKASKOSTAAT? - Viele Förderungen, schlechte Wirtschaftszahlen - Kann Politik Förderungen streichen? - Klientelpolitik oder nötige Unterstützung? 6 JAHRE VOLKSSCHULE? - Wiederkehr für Verlängerung - Zu viel Druck auf Kinder? - Zukunftsmodell Gesamtschule?

Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr
#287 - So meisterst Du Führung im Vertrieb: Die Top-Erkenntnisse vom BusinessCAMP für 2024!

Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 19:58


Was wäre, wenn Du endlich den Hebel findest, der Deinen Vertrieb transformiert und Dir Klarheit und Sicherheit in jeder Entscheidung gibt? Kein ständiges Rätselraten mehr, keine Unsicherheiten. Nur die Gewissheit, dass Du die richtigen Werkzeuge und Strategien in der Hand hast, um Dein Team zu Höchstleistungen zu führen und Deine Umsatzziele zu übertreffen. Viele Führungskräfte und Unternehmer stehen genau an diesem Punkt: Sie kennen die Theorie, doch der Sprung zur praktischen Umsetzung bleibt oft unerreicht. Das ist der Grund, warum wir eine spezielle Podcast-Folge aufgenommen haben.  Diese Episode bietet Dir keine oberflächlichen Tipps, sondern tiefgehende Einsichten und konkrete Lösungen, die Dir helfen, Deine Herausforderungen als Führungskraft und Unternehmer gezielt anzugehen. In unserer neuesten Podcast-Folge erfährst Du, was Dich im BusinessCAMP am 1. & 2. November 2024 erwartet und warum es Dein Schlüssel zu nachhaltigem Vertriebserfolg ist. Diese Folge könnte der entscheidende Wendepunkt für Dich sein – der Moment, in dem Du erkennst, wie Du 2024 nicht nur Deine Umsatzziele erreichst, sondern Dein Unternehmen auf ein neues Level hebst. Verpasse nicht diese Chance, die Klarheit zu gewinnen, die Du brauchst, um Deine Herausforderungen zu meistern und Deine Ziele zu erreichen.

Business Snack - Denkanstöße für die Chefetage

"Es ist keine Raketenwissenschaft!", ist die Standardantwort von Anke van Beekhuis auf die Frage nach den Führungstools des 21. Jahrhunderts. Viele Führungskräfte besuchen zahlreiche Seminare, um sich Skills anzueignen. Dabei wissen die meisten bereits, was zu tun wäre. Nachdem sie in der letzten Folge die Grundlagen behandelt hat, widmet sich Anke van Beekhuis heute dem Führungsthema Vertauen schaffen.

Business Snack - Denkanstöße für die Chefetage

"Es ist keine Raketenwissenschaft!", ist die Standardantwort von Anke van Beekhuis auf die Frage nach den Führungstools des 21. Jahrhunderts. Viele Führungskräfte besuchen zahlreiche Seminare, um sich Skills anzueignen. Dabei wissen die meisten bereits, was zu tun wäre. Aber zwischen Wissen und Handeln gibt es einen erheblichen Unterschied! Deshalb verrät Anke van Beekhuis in dieser Folge BUSINESS SNACK, wie man vom Wissen zum Tun kommt!

Change Mindset
#106: Viele Führungskräfte fühlen sich erschöpft

Change Mindset

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 16:15


Zweidrittel der Führungskräfte fühlen sich laut einer Studie erschöpft. Besonders betroffen sind Frauen und junge Führungskräfte. Woran liegt das? Und was könnten Lösungen sein? Hör rein! Das Buch und Hörbuch zum Podcast findest Du unter: https://barrierefrei-im-kopf.de/change-mindset-buch/

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Kinderpornografie - Polizeigewerkschaft: Delikt "Schulhof-Pornografie" kaum mehr bewältigbar

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 6:16


Der Besitz und Erwerb von kinderpornografischem Material nimmt zu. Viele Fälle kommen ans Licht, weil man genauer hinschaut, sagt Jürgen Köhnlein von der bayerischen Polizeigewerkschaft. Durch die Zahl der Fälle gehe die Polizei langsam "in die Knie". Demmer, Sabine www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Führung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadership

Viele Führungskräfte und Unternehmer beschweren sich zunehmend, dass die jungen Mitarbeiter weniger leistungsbereit und verweichlicht seien. Es fehle der Arbeitswille. Wirklich? https://www.mehr-fuehren.de/schnullis-gab-es-schon-immer

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Elisabeth Niejahr: Viele fühlen sich in der Politik sehr einsam

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 34:36


Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Deutsch lernen durch Hören
#110 Schwarzfahren | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören @DldH

Deutsch lernen durch Hören

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 2:27


#Schwarzfahren Wer kein Auto hat oder die Umwelt schonen möchte, fährt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Das sind zum Beispiel der Bus, die U-Bahn oder die Straßenbahn. Die Preise für die Fahrkarten sind leider oft hoch. Das kann sich nicht jeder leisten. Deswegen fahren manche Leute ohne Fahrkarte. Sie steigen einfach ein und bezahlen nicht. Das nennt man Schwarzfahren. Meistens gibt es Kontrolleure, die in den Verkehrsmitteln mitfahren. Sie bitten die Fahrgäste, ihre Fahrausweise vorzuzeigen. Wenn sie jemanden ohne gültige Fahrkarte erwischen, dürfen sie von ihm ein Bußgeld verlangen. Schwarzfahren kostet zwischen 60 und 80 Euro. Wenn man das Bußgeld nicht bezahlt, wird man angezeigt. Dann wird der Fall von der Polizei geregelt. Viele Fälle enden sogar vor Gericht. Einige Menschen sehen das Schwarzfahren als Sport. Es ist immer ein Risiko, ob man erwischt wird oder nicht. Die Kontrolleure können ja nicht überall gleichzeitig sein. Ich kenne einen Mann, der noch nie eine einzige Fahrkarte gekauft hat. Er wurde noch niemals kontrolliert und erwischt. Dennoch ist Schwarzfahren nicht in Ordnung. Dem Verkehrsunternehmen fehlen die Einnahmen aus den nicht verkauften Fahrkarten. Es muss aber seine Kosten decken. Daher werden die Preise jedes Jahr erhöht. Das ärgert natürlich diejenigen, die immer brav eine Fahrkarte kaufen. So wie du und ich. Bist du selbst schon mal schwarzgefahren? Schreibe es uns in die Kommentare! die Vokabeln zum Text: schonen = ≈ schützen; (eng.) to preserve; to protect sich leisten = genug Geld haben, um sich etwas zu kaufen; (eng.) to afford der Kontrolleur, -e = jemand, der Fahrkarten im Zug oder Bus kontrolliert; (eng.) inspector vorzeigen = hier: (eng.) to show erwischen = ertappen; (eng.) to catch das Bußgeld, -er = Geldstrafe; (eng.) fine; penalty fee verlangen = fordern; (eng.) to demand; to request anzeigen = hier: (eng.) to report vor Gericht = (eng.) in court das Verkehrsunternehmen, - = (eng.) transportation company die Einnahme, -n = (eng.) income decken = hier: finanzieren; (eng.) to cover erhöhen = größer werden; (eng.) to raise #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören

Coconut Life Podcast
#115 - Entdecke die Chance in jeder Situation

Coconut Life Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 9:39


Viele Führungskräfte vergeben klare Chancen, indem sie innerlich nicht flexibel genug sind. In dieser Folge spreche ich darüber, warum innere Flexibilität für dich als Führungskraft so wichtig ist und wie du sie erhältst.

Jungunternehmer Podcast
Warum viele Führungskräfte nicht für ihre Position geeignet sind - Self Assessment für Gründer & Führungskräfte | Constanze Buchheim, i-potentials, Leadership Bakery

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 54:43


Constanze Buchheim von i-potentials hat die Startup-Szene von Beginn an begleitet. Bis heute blickt sie auf über 20 Jahre Erfahrungen und Learnings zum Thema Führung. Mit i-potentials hilft Constanze wichtige Führungspositionen in Scale Ups, Mittelstand und Konzern zu besetzen. Deswegen sprechen wir über:Als Gründer Führung lernenWas machst gute Führungskräfte aus?Wie finde ich gute Führungskräfte? Ist jede Führungskraft automatisch gut in Führung?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryWas du lernst:Warum ist es wichtig, eine Balance zwischen Fakten und Emotionalität zu finden?Wieso sollte ich als Führungskraft auf Feedback vertrauen - und wie gehe ich damit um?Wie wird eine Führungskraft krisensicher und was sind die Herausforderungen auf dem Weg?Constanze BuchheimLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/constanzebuchheim/i-potentials: https://i-potentials.de/ Diese Folge entsteht in Zusammenarbeit und bezahlter Kooperation mit HiBob. Schnell wachsende Unternehmen auf der ganzen Welt wie u.a. Taxfix, JIMDO und Happy Socks verlassen sich auf die innovative, intuitive und agile HR-Plattform bob, um Personalverantwortliche und Manager dabei zu unterstützen, Top-Talente zu engagieren, zu entwickeln und langfristig an sich zu binden. Bob zahlt mit seinen diversen Features auf die Personal- und Unternehmensentwicklung sowie auf die Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung ein. Alle Informationen zu HiBob findest du hier: https://www.hibob.com/de/(00:00:00) Constanzes Weg in die Venture-Welt und die Gründung von i-potentials(00:05:59) Wie verändert sich gerade der Anspruch an Führung?(00:10:44) Was kann ich tun, um festzustellen, ob ich gegen Krisen und Umbrüche gewappnet bin?(00:14:56) Welche Tipps hast du für Feedback-Prozesse?(00:26:39) Ist jede Führungskraft auch für Führung geeignet - und was macht eine gute Führungskraft aus?(00:37:45) Kann ich als Gründer an bestimmten Faktoren in meinem Leadership-Team erkennen, ob die Leute geeignet sind?(00:43:57) Worauf sollte man beim Leadership-Hiring/Recruiting achten? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Bist Du eine gute Führungskraft? In der heutigen Folge steht alles im Zeichen von Führungskräften und ihrer Wirkung auf andere. Viele Führungskräfte haben zwar gute Absichten, aber ihre tatsächliche Auswirkung auf andere lässt oft zu wünschen übrig. Es mangelt an ehrlichem Feedback und Selbstreflexion. Aber wie kannst Du eine bessere Führungskraft werden? Stefan ermutigt Dich in der heutigen Folge, Deine Wirkung auf andere zu reflektieren und Dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Erfahre, warum gute Absichten allein nicht ausreichen und wie du dich stetig verbessern kannst. ––– Gefällt Dir dieser LEITWOLF Leadership Podcast? Dann lass gerne eine Abonnement da und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF-Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur Leitwolf Academy: https://www.digistore24.com/product/345065 Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann melde Dich für ein kostenloses Beratungsgespräch bei mir: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir: https://calendly.com/stefan-homeister/leitwolf-meeting-15 // LINKEDIN »https://www.linkedin.com/in/stefanhomeister/« // WEBSITE »https://stefan-homeister-leadership.com«   ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF ALL RIGHTS RESERVED

Alles Liebe, Erika
#10 - Leadership Espresso - Leadership above average!

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 10:02


Viele Führungskräfte führen ihre Teams und Mitarbeiter:innen selbst oftmals mittelmäßig, erwarten sich aber von ihrem Umfeld und Mitarbeiter:innen Höchstleistungen. Das geht sich nicht aus! Das, was ich bereit bin zu investieren, kommt auch zurück. Leadership starts with(in) you. Was bist du wirklich bereit zu investieren?Are you ready to go the extra mile? Are you willing to lead above average? Ich freue mich auf deine Kommentare und Fragen.‚More to explore' zu Folge 10: Leadership above average!Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Hintergrund - Deutschlandfunk
Katholische Kirche - Fast gescheitert: Das Reformprojekt Synodaler Weg

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 18:48


Viele Fälle sexualisierter Gewalt haben die katholische Kirche in Deutschland stark erschüttert. Das Reformprojekt Synodaler Weg soll den Ausweg aus der Krise weisen, Reformen anstoßen. Doch der Widerstand dagegen ist groß - unter Bischöfen und im Vatikan. Von Rainer Brandeswww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei