POPULARITY
#Folge 0242 - Mit der 5-4-3-2-1 – Übung bessere Entscheidungen treffen Achtsamkeitsübung für gestresste Führungskräfte von der Universität Regensburg „Stressige Meetings, enge Deadlines und volle To-do-Listen – als Führungskraft stehen Sie täglich unter Druck. Doch wie schaffen Sie es, trotz hoher Anforderungen fokussiert und gelassen zu bleiben? In dieser Folge stelle ich Ihnen die 5-4-3-2-1-Übung vor – eine einfache Technik, mit der Sie sich in wenigen Minuten erden, Stress abbauen und Ihre Konzentration steigern können. Diese wichtigen Punkte nehmen Sie heute mit: ✅ Warum Achtsamkeit gerade für Führungskräfte essenziell ist ✅ Wie die 5-4-3-2-1-Technik funktioniert – Schritt für Schritt erklärt ✅ Konkrete Praxisbeispiele, wann Sie die Übung in Ihren Alltag integrieren können Diese Methode lässt sich überall anwenden – sei es im Büro, vor einer wichtigen Entscheidung oder nach einem stressigen Gespräch. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie Sie mit mehr Klarheit und Gelassenheit durch Ihren Arbeitsalltag gehen. Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann hinterlassen Sie gerne eine Bewertung und teilen Sie die Episode mit jemandem, der auch davon profitieren könnte. Ihre Sterne-Bewertung bei ProvenExpert: https://www.provenexpert.com/rebecca-soetebier/ Bleiben Sie am Ball und ziehen Sie mehr Gewinn aus meiner Expertise. Senden Sie mir dafür eine E-Mail an anfrage@rebecca-soetebier.de Ihre Rebecca Soetebier Folge direkt herunterladen
Input geben - Networking starten!Entdecken Sie die faszinierende Welt des Kundenmanagements mit unserem Gast Nils Hafner, einem herausragenden Experten und Professor an der Hochschule Luzern Wirtschaft. Er gibt uns exklusive Einblicke in den aktuellen CX Trendradar und erklärt, warum es entscheidend ist, nicht blind auf technologische Trends wie künstliche Intelligenz zu vertrauen. Stattdessen betont er die Wichtigkeit fundierter Methoden und den oft übersehenen menschlichen Aspekt bei nicht automatisierbaren Kundenanfragen. Bleiben Sie gespannt auf diese fesselnde Diskussion, die Ihre Sicht auf Kundenmanagement revolutionieren könnte.Unsere Episode beleuchtet auch die Herausforderungen der KI-Integration im Arbeitsalltag und zeigt, wie Unternehmen mit der Komplexität zahlreicher Softwaresysteme umgehen können. Anhand eines Praxisbeispiels aus einem großen Kreditkartenunternehmen wird die Notwendigkeit einer effizienteren Systemintegration verdeutlicht. Erfahren Sie, wie führende Unternehmen wie Amazon und Digitec Galaxus die Erwartungen der Kunden an nahtlose Abläufe prägen. Zudem diskutieren wir die bedeutende Service-Profit-Chain: Nur zufriedene Mitarbeitende können auch zufriedene Kunden schaffen. Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie wertvolle Ratschläge für Ihren Arbeitsalltag mit.(geschrieben mit der AI-Anbindung von Buzzsprout).Und hier gehts zum CEX Trendradar: https://cex-trendradar.com/ Support the showVielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner CreaLog Software-Entwicklung und Beratung GmbH und VIER. Und als Medienpartner mit dabei CMM360.Ihr wollt mehr Networking? Dann kommt in meine WhatsApp Gruppe zu aktuellen Trends und News rund um AI und Chatbots: https://chat.whatsapp.com/BilAa1OLfELKJwuyodKgkXWeitere Links:Sophie auf WhatsApp kontaktierenSophie per Mail anfragenSophies WebseiteUnd noch mehr zu AI und Bots könnt ihr hier lesen.
Welche rechtlichen Grundlagen müssen VOR der Einführung von künstlicher Intelligenz wie Microsoft Copilots, Chat-GPT, Lama, usw. im Unternehmen geschaffen sein? Stichwort: Betriebsrat, Datenschutzfolgeabschätzung, AI-Act, KI-Manager und vieles mehr. Das und vieles mehr kläre ich in dieser sehr spannenden Ausgabe mit Rechtsanwältin Julia Dönch. Sie gibt uns als Expertin für KI und Datenschutzrecht für Unternehmen einen Einblick in Ihren Arbeitsalltag und in die täglichen Herausforderungen. Julia Dönch auf LinedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-d%C3%B6nch-55200272/
Wie unterstützt ChatGPT im Marketing? Wie nutzen (Zahn)Ärzt:innen KI? Passen Homeoffice und die Arbeit in der Praxis zusammen? Und bewerben sich potenzielle Mitarbeiter:innen wirklich, nachdem sie ein Video bei TikTok gesehen haben? Dass sich die Arbeitswelt verändert, ist unbestritten. Doch wie kann man neue Technologien und Arbeitsansätze in der (Zahn)Arztpraxis nutzen, um z. B. dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken oder attraktiv für neue Mitarbeiter:innen zu werden? Darüber spricht Leslie Campbell, Social Media Managerin beim Zahnzentrum Pelikanplatz in Hannover, in dieser Folge unseres Podcasts. Sie teilt dabei Ihre Erfahrungen und gibt einen Einblick in Ihren Arbeitsalltag, in dem sich alles um Digitales dreht. Doctolib Ratgeber: „Veränderung der Arbeitswelt – so nutzen Sie diese Chance richtig” Arzt&Wirtschaft / Dental&Wirtschaft Serie „KI in der Zahnarztpraxis“
Für die eifrigen Hörer*innen unseres Podcasts ist es kein großes Geheimnis: Moritz liebt das Reisen! Es ist einfach die beste Möglichkeit, andere Kulturen, Menschen und Länder kennenzulernen und dementsprechend freut er sich immer sehr mit Gästen, die während ihrer juristischen Ausbildung einige Zeit im Ausland verbracht haben, aus dem Nähkästchen zu plaudern. Wenn Moritz dann noch im Gespräch Wissenslücken schließen kann z.B. wie eigentlich das Arbeiten im Bereich Healthcare ausschaut, macht der Talk doppelt viel Spaß! Optimalerweise ist heute Rechtsanwältin Julia Braun zu Gast, die sich mit diesem Bereich bestens auskennt und auch zum Thema Auslandserfahrungen eine Menge zu berichten weiß. Julia ist Partnerin bei Baker McKenzie in München, verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung im Bereich Corporate/ M&A mit einem besonderen Fokus auf Healthcare & Life Sciences. Im Gespräch berichtet Julia über Ihren Arbeitsalltag und wir erfahren mehr darüber, was die Beratung von Biotech-Unternehmen eigentlich so besonders macht. Besonders ist im übrigen auch, dass Julia als Partnerin in Teilzeit tätigt ist - ein Modell, das bei Baker McKenzie ganz wunderbar funktioniert und gefördert wird! Natürlich sprechen die beiden aber auch über Julias Start in die Juristerei - angefangen mit ihrem Jurastudium an der Uni Bayreuth, einer spannenden Wahlstation in Singapur bis hin zu Ihrem LL.M.-Studium in Kapstadt. Zum Abschluss beschäftigen sich Julia und Moritz dann noch mit äußerst wichtigen Themen und klären u.a. die Frage: Lieber 365 Tage denselben Tag erleben oder ein Jahr seines Lebens opfern? - Viel Spaß beim Reinhören! Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. www.clavisto.de
In der heutigen Folge widmen wir uns den unterschiedlichen pflegerischen Schwerpunkten in der Diabetesberatung von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen sowie den verschiedenen Formen der Blutzuckermessmethoden. Frau Neusser und Frau Eberhardt aus der Klinik Favoriten bringen ein großes Wissensrepertoire auf dem Gebiet der Diabetesberatung bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen mit und gewähren uns Einblicke in Ihren Arbeitsalltag.
Wenn man Nachwuchsjurist*innen die Frage stellt: „Welches Fachgebiet soll´s denn für Deinen Karrierestart sein? lautet die spontane Antwort meist eher nicht „Ich starte durch im Versicherungsrecht!“ – Das findet Moritz sehr schade, handelt es sich hierbei doch um ein sehr spannendes Rechtsgebiet. Und unser heutiger Gast sieht das ganz genauso: Dr. Lisa Haseloff ist Rechtsanwältin bei der Kanzlei Noerr und dort im Versicherungs- und Versicherungsaufsichtsrecht tätig. Im Gespräch berichtet Lisa über Ihren Arbeitsalltag in der Practice Group „Finanzdienstleistungsaufsicht“ und wir erfahren mehr darüber wie man Versicherungsunternehmen berät und wie bspw. der Kontakt zur BaFin abläuft. Natürlich sprechen die beiden auch über Lisas bisherigen Karriereweg- vom Jurastudium in Bielefeld und Düsseldorf bis hin zu ihrer jetzigen Position als Associated Partner bei einer führenden Wirtschaftskanzlei. Ist eine Promotion ein „Must have“ oder vielleicht nur ein „Nice to have“? Wie arbeitet man eigentlich promotionsbegleitend in der Kanzlei? Welche Herausforderungen gilt es nach dem Referendariat als Berufseinsteiger*in zu bewältigen? Wie wird man Associated Partner? Ist es cooler Gedanken zu lesen oder sich unsichtbar machen zu können? – Alle Antworten dazu gibt's in dieser Episode. Happy listening! Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. www.clavisto.de
In dieser Folge ist unsere FSJlerin Malwina Kerbel zu Gast und erzählt uns über Ihren Start in den Freiwilligendienst, über Ihren Arbeitsalltag in der Grundschule und wie Sie das erste Seminar erlebt hat. Außerdem stellen wir unser neues Sprecher*innensystem der Seminargruppen vor und gratulieren Malwina zur gewonnenen Sprecher*innenwahl der Gruppe Pirmasens. Herzliche Grüße Das Team des Kompetenzzentrums Freiwilligendienste Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: kompetenzzentrum_fwd TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
Freiraumschaffer Podcast - Kurze, knackige Vertriebs- und Akquise-Impulse
Sind Sie bisher ohne CRM System in Ihrer B2B-Akquise ausgekommen? Dann stellt sich Ihnen vermutlich die Frage, warum Sie Ihre bisherige Handlungsweise für eine Customer-Relationship-Manangement Lösung aufgeben sollten? Die Implementierung eines solchen Tools in Ihren Arbeitsalltag ist zunächst etwas zeitaufwändig - auf lange Sicht jedoch sehr nützlich. Welche Vorteile das Ganze mit sich bringt, erläutern wir Ihnen gern in der aktuellen Podcast Folge. Jetzt zum Newsletter anmelden: https://bit.ly/3fWSPny www.ihre-freiraumschaffer.de Ihre Freiraumschaffer https://www.instagram.com/ihrefreiraumschaffer/ https://www.xing.com/profile/Petra_Sierks/portfolio Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an willkommen@ihre-freiraumschaffer.de oder Ihren Anruf unter 05307-49 54 02.
In unserer 43. Episode von FUNKDISZIPLIN greifen wir endlich ein Thema auf, nach dem oft in den sozialen Medien gefragt wird. Wir sprechen mit zwei sehr exklusiven Gästen über Ihren Arbeitsalltag, soweit man bei ihren Aufgaben überhaupt von Alltag sprechen kann. Es geht heute um die PSA –die Dienststelle Polizeiliche Schutzaufgaben Ausland der Bundespolizei!
Freiraumschaffer Podcast - Kurze, knackige Vertriebs- und Akquise-Impulse
Wie verbringen Sie gerade Ihren Arbeitsalltag? Anders als vor ein paar Monaten? Das dürfte bei uns allen der Fall sein. Die Tagesaufgaben verschieben sich, wodurch Sie und Ihre Kunden mehr Zeit auf sozialen Netzwerken verbringen. Genau deswegen ist auch jetzt der richtige Zeitpunkt für Sie in die Sichtbarkeit zu kommen. Erfahren Sie mehr in unsere neue Podcast Folge und finden Sie raus, wie Sie in die Sichtbarkeit kommen und diese noch erhöhen! Jetzt zum Newsletter anmelden: https://bit.ly/3fWSPny www.ihre-freiraumschaffer.de https://www.facebook.com/IhreFreiraumschaffer/ https://www.instagram.com/ihrefreiraumschaffer/ https://www.xing.com/profile/Petra_Sierks/portfolio Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an willkommen@ihre-freiraumschaffer.de oder Ihren Anruf unter 05307-49 54 02.
++ Hart am Limit: eine Intensivpflegerin berichtet vom Arbeitsalltag in Corona-Zeiten ++ Run auf CO2 Messgeräte ++ Brief der Woche an die Hamsterkäufer 2.0, die wieder am Rad drehen ++ Unsere Knigge-Expertin beantwortet Fragen ++ Corona krempelt die Modebranche um ++
Das Branchenevent Venus ist ein jährlicher Pflichttermin. Aufgrund der COVID19 Pandemie dieses Jahr zum ersten mal virtuell. In Kooperation mit Mydirtyhobby hat die Venus Berlin deswegen einen Digitale Venus ins leben gerufen. Wie gewohnt 4 Tage und als Trostpflaster für alle Besucher und Leute in der Branche. Wir wünschen allen Besuchern, allen Darstellerinnen ein tolles Venuswochenende und sind positiv gestimmt, dass wir uns im Oktober 2021 mit einem neuen Konzept wieder real in Berlin sehen können. Nach der Virtual Venus haben wir Dirty Davina interviewt. Sie gibt neben den persönlichen Eindrücken von der Venus ein paar offenen und sympathische Einblicke in Ihren Arbeitsalltag. Viel Spaß dabei ... Dirtytalk - der Podcast mit den Amateuren von mydirtyhobby.com Instagram: https://www.instagram.com/mydirtyhobbyen/ Facebook: https://www.facebook.com/MyDirtyHobbyOfficial/ Twitter: https://twitter.com/Dirtytalk_MDH YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrJlBQxXg3Rc3rmFJiXDwXA Informationen zu unserem heutigen Talkgast Dirty Davina: Dirty Davina: Instagram: https://www.instagram.com/dirty.davina.official/ Twitter: https://twitter.com/DavinaDirty Produktion und Umsetzung durch: Disome GmbH & Co. KG https://www.disome.de info@disome.de
Das Branchenevent Venus ist ein jährlicher Pflichttermin. Aufgrund der COVID19 Pandemie dieses Jahr zum ersten mal virtuell. In Kooperation mit Mydirtyhobby hat die Venus Berlin deswegen einen Digitale Venus ins leben gerufen. Wie gewohnt 4 Tage und als Trostpflaster für alle Besucher und Leute in der Branche. Wir wünschen allen Besuchern, allen Darstellerinnen ein tolles Venuswochenende und sind positiv gestimmt, dass wir uns im Oktober 2021 mit einem neuen Konzept wieder real in Berlin sehen können. Vor dem 3. Tag der Venus haben wir Cat Coxx gesprochen. Sie gibt neben den persönlichen Eindrücken vom ersten Tag ein paar offenen und sympathische Einblicke in Ihren Arbeitsalltag. Viel Spaß dabei ... Dirtytalk - der Podcast mit den Amateuren von mydirtyhobby.com Instagram: https://www.instagram.com/mydirtyhobbyen/ Facebook: https://www.facebook.com/MyDirtyHobbyOfficial/ Twitter: https://twitter.com/Dirtytalk_MDH YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrJlBQxXg3Rc3rmFJiXDwXA Informationen zu unserem heutigen Talkgast Cat Coxx: Cat Cox: Instagram: https://www.instagram.com/catcoxx_official/ Twitter: https://twitter.com/coxx_cat Produktion und Umsetzung durch: Disome GmbH & Co. KG https://www.disome.de info@disome.de
Das Branchenevent Venus ist ein jährlicher Pflichttermin. Aufgrund der COVID19 Pandemie dieses Jahr zum ersten mal virtuell. In Kooperation mit Mydirtyhobby hat die Venus Berlin deswegen einen Digitale Venus ins leben gerufen. Wie gewohnt 4 Tage und als Trostpflaster für alle Besucher und Leute in der Branche. Wir wünschen allen Besuchern, allen Darstellerinnen ein tolles Venuswochenende und sind positiv gestimmt, dass wir uns im Oktober 2021 mit einem neuen Konzept wieder real in Berlin sehen können. Zum Auftakt der Venus Podcast Specials haben wir Kim Kalash interviewt. Sie gibt neben den persönlichen Eindrücken vom ersten Tag ein paar offenen und sympathische Einblicke in Ihren Arbeitsalltag. Viel Spaß dabei ... Dirtytalk - der Podcast mit den Amateuren von mydirtyhobby.com Instagram: https://www.instagram.com/mydirtyhobbyen/ Facebook: https://www.facebook.com/MyDirtyHobbyOfficial/ Twitter: https://twitter.com/Dirtytalk_MDH YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrJlBQxXg3Rc3rmFJiXDwXA Informationen zu unserem heutigen Talkgast JayJayPrivat: Twitter: https://twitter.com/kalash_kim Produktion und Umsetzung durch: Disome GmbH & Co. KG https://www.disome.de info@disome.de
Das Branchenevent Venus ist ein jährlicher Pflichttermin. Aufgrund der COVID19 Pandemie dieses Jahr zum ersten mal virtuell. In Kooperation mit Mydirtyhobby hat die Venus Berlin deswegen einen Digitale Venus ins leben gerufen. Wie gewohnt 4 Tage und als Trostpflaster für alle Besucher und Leute in der Branche. Wir wünschen allen Besuchern, allen Darstellerinnen ein tolles Venuswochenende und sind positiv gestimmt, dass wir uns im Oktober 2021 mit einem neuen Konzept wieder real in Berlin sehen können. Zum Auftrag der Venus Podcast Specials haben wir JayJayPrivat 24 aus Hamburg interviewt. Sie gibt neben den persönlichen Eindrücken vom ersten Tag ein paar offenen und sympathische Einblicke in Ihren Arbeitsalltag. Viel Spaß dabei ... Dirtytalk - der Podcast mit den Amateuren von mydirtyhobby.com Instagram: https://www.instagram.com/mydirtyhobbyen/ Facebook: https://www.facebook.com/MyDirtyHobbyOfficial/ Twitter: https://twitter.com/Dirtytalk_MDH YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrJlBQxXg3Rc3rmFJiXDwXA Informationen zu unserem heutigen Talkgast JayJayPrivat: Twitter: https://twitter.com/jayjay_privat Produktion und Umsetzung durch: Disome GmbH & Co. KG https://www.disome.de info@disome.de
Die Erwartungen der Kunden steigen, die Arbeitsanforderungen insgesamt auch und das bei steigendem Wettbewerbsdruck. In dieser Situation Kunden zu Wiederholungstätern zu machen und das auch noch so, dass es mir als Mitarbeiter/ Unternehmer Spaß macht, wäre die Lösung. Aber wie? Mit vielen anschaulichen Tipps und Tricks aus allen Bereichen des Kundenkontaktes gibt Lydia Albers Impulse für Ihren Arbeitsalltag. Diese Ideen stammen zwar größtenteils aus der Tourismusbranchen, lassen sich aber auf Ihre Arbeit in der Apotheke übertragen. *** Kontakt: info@lydiaalbers.com | www.lydiaalbers.com *** Hast Du den Podcast bereits bewertet? Klicke dazu auf eine beliebige Folge. Wir danken Dir!
Seit 30 Jahren ist Ulrike von der Groeben das weibliche Gesicht des Sports bei „RTL aktuell“, der Satz "und nun zum Sport mit Ulrike von der Groeben" von Peter Kloeppel ist legendär. Nun wagt sie sich bei "Let’s Dance" das erste Mal auf die große Showbühne und schwingt ab dem 21. Februar um 20:15 Uhr bei RTL das Tanzbein. Im "Mediengruppe RTL Podcast" erfahren wir von ihr, wie man sich als Moderatorin in der vermeintlichen Männerdomäne Sport durchsetzt, mit wem die sportliche Moderatorin einen Marathon in New York gelaufen ist und sie erzählt uns, wie sie Ihren Arbeitsalltag bei RTL zukünftig mit dem Tanztraining unter einen Hut bekommt.
So baust du dir dein BGM-Business aufDer Markt der Betrieblichen Gesundheit wächst und wächst. Immer mehr Unternehmen interessieren sich für die Möglichkeiten der Betrieblichen Gesundheitsförderung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Entsprechend suchen auch immer mehr Trainer, Coaches und Berater den Weg in die Branche des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und möchten sich in diesem Segment des Gesundheitsmarktes entsprechend spezialisieren und positionieren.In dieser Ausgabe des #corporatehealth Podcast sind Sabrina Urbschat und Georg Gappel-Urbschat zu Gast. Die Inhaber der Urbschat und Gappel GbR haben ein onlinebasiertes Trainingskonzept für die Betriebliche Gesundheitsförderung entwickelt und vermitteln hiermit an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Inhalte aus den Bereichen Bewegung, Ernährung sowie Stressprävention; hiermit legen Sie die Grundlagen für einen gesünderen Lebensstil.Partner im Beruf und im LebenNicht nur beruflich, sondern auch im Leben gehen die beiden gemeinsam Wege. Als sie sich kennenlernten stellten sie fest, dass sie auch der Wunsch nach einer unternehmerischen Tätigkeit vereint, sodass sie sich im Jahr 2015 gemeinsam als Personal Trainer im Raum Köln und Düsseldorf selbstständig machten und ihr eigenes Unternehmen gründeten. Seit dem firmieren Sie unter dem Markennamen “Team Strong and Shape”.Kurze Zeit später folgte dann auch die gemeinsame Tochter. Im Alltag stellen beide fest, dass sie sich als junge Eltern viel mehr organisieren und abstimmen müssen, um den beruflichen Alltag erfolgreich zu meistern. Jedoch bietet ihnen die eigene unternehmerische Tätigkeit auch deutlich mehr Freiheiten, als sie dies zuvor aus ihrem bisherigen Berufsleben im Anstellungsverhältnis kannten.Mit der Selbstständigkeit änderte sich auch das UmfeldAls Sie entschieden sich gemeinsam selbstständig zu machen, waren Sie durchaus auch mit Zweifeln aus ihrem Umfeld konfrontiert, insbesondere konnten viele Menschen nicht verstehen, warum sie die “scheinbare” Sicherheit der Anstellung aufgeben.Für beide war in diesem Moment wichtig vor allem auf ihre Intuition zu hören und sich nicht von diesen Zweifeln negativ beeinflussen zu lassen. Vielmehr trug Sie ihr Motto “Strong and Shape” auch durch diese erste herausfordernde Phase der Gründung. Mit dem neuen Leben in der Selbstständigkeit habe sich vor allem die innere Haltung verändert, so Sabrina Urbschat. Aber auch das Lebensumfeld veränderte sich hierdurch enorm. So wandelte sich beispielsweise auch der Freundeskreis und es entstandene deutlich mehr Kontakte und Freundschaften mit Menschen, welche ähnliche Werte teilen oder ebenfalls selbstständig sind.Sabrina Urbschat ist besonders wichtig ihrer Tochter diese Erfahrung und innere Haltung früh mit auf den Weg zu geben; „Ich möchte, dass sie weiß, dass man alles schaffen kann“.Sabrina Urbschat bezeichnet sich selbst als Personal Trainerin aus Leidenschaft. Diese Einstellung zum Leben ist es sicherlich auch, mit welcher Sabrina Urbschat und Georg Gappel-Urbschat ihre Klienten im Personal Training begeistern und zu einem neuen Lebensstil motivieren.Im Beruf sind die Rollen klar verteilt. Durch ihr Studium mit dem Schwerpunkt Prä- und Postnatales Training, trainiert Sabrina Urbschat deutlich häufiger Frauen im Rahmen des Personal Trainings. Für männliche Klienten ist hingegen ihr Mann Georg zuständig.Mit der Zeit reifte eine neue IdeeIm Laufe der Zeit reifte dann die Idee für ein weiteres Geschäftsfeld heran. Immer wieder erkundigten sich Klientinnen und Klienten, ob es auch möglich sei in der eigenen Firma ein Sport- und Gesundheitsangebot der beiden wahrnehmen zu können.„Wir haben erkannt, dass sehr sehr viele Firmen gestresste Mitarbeiter haben und das dort einfach mehr getan werden muss.“ so Georg Urbschat-Gappel im Podcast. Als gelernte Bankkauffrau sah auch Sabrina Urbschat hierin schnell ein großes Potenzial. „Ich habe immer Rückenschmerzen gehabt. Das ständige Sitzen und Stehen war für mich und meine Kollegen eine besondere Herausforderung. Wir hätten uns ein solches Angebot unbedingt gewünscht.“, berichtet Urbschat, wenn Sie auf ihre Zeit in der Bank zurückblickt.Ausschlaggebend für die Geschäftsidee war für Georg Gappel-Urbschat dann die Betreuung einer Düsseldorfer Firma. Mehrere Mitarbeiter des Unternehmens trainierte er im Rahmen von Personal Training und Gruppentraining vor dem Arbeitsbeginn. „Ich habe das Feedback von den Leuten bekommen, dass dies einfach ein sehr schöner Start in den Tag ist.“, so Gappel-Urbschat.Entwicklung eines onlinebasierten GeschäftsmodellsGemeinsam mit seiner Frau begann er also die Idee weiterzuentwickeln und einen Businessplan zu erstellen. Herausgekommen ist ein onlinebasierte Trainingskonzept für Unternehmen namens “Healthy Business Coaching”. Hiermit werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen eines neunwöchigen Programms langsam an Gesundheit und Bewegung herangeführt. Zusätzlich erfolgt einmal pro Woche ein Gruppentraining via Livestream, in welchem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer persönlich betreut werden.Zusätzliches Kapital aufzunehmen war für die beiden nicht notwendig, da sie durch ihre selbstständige Tätigkeit als Personal Trainer bereits entsprechende Rücklagen bilden konnten, welche Sie nun in das neue Geschäftsfeld investierten.Da sie im Bereich des Personal Trainings bereits gute Erfahrungen und Erfolge durch Social Media Marketing erzielt hatten, setzten Sie auch in diesem Fall auf soziale Netzwerke, insbesondere Facebook, um Neukunden zu gewinnen. Hierbei sprechen Sie gezielt zwei verschiedene Zielgruppen an, zum einen potentielle Teilnehmer, zum anderen auch Entscheiderinnen und Entscheider. Über eine Facebook-Gruppe wird ein Rahmen geboten, in welcher sich das Online-Trainingsangebot einfach erfahren lässt, um für sich selbst entscheiden zu können, ob Konzept und Trainer überzeugen.Jedoch berichtete Sabrina Urbschat auch, dass es ihr wichtig sei auf diesem Wege überprüfen zu können, ob die Chemie stimmt. „Wir wollen ja nicht mit Leuten zusammenarbeiten, die keine Lust auf Sport haben, sondern Leute die sich selbst und ihren Mitarbeitern etwas gutes tun wollen.“Selbstständigkeit im Gesundheitsmarkt erfordert mehr als FachwissenDer erfolgreiche Einstieg in den Markt der Betrieblichen Gesundheit braucht sicherlich deutlich mehr als fachliche Fähigkeiten im Bereich der individuellen und betrieblichen Gesundheit. So zeigen Sabrina Urbschat und Georg Gappel-Urbschat am eigenen Beispiel auf, welche enorme Bedeutung umfassende IT- und Marketingkenntnisse haben, um sich erfolgreich im BGM selbstständig machen zu können.Der Einstieg in die Selbstständigkeit im BGM will also wohl überlegt sein. Neben dem Businessplan war für beide jedoch auch wichtig einen persönlichen Rahmen für die gemeinsame Zusammenarbeit abzustecken und diesen auch rechtlich in Form ihres gemeinsamen Gesellschaftsvertrages zu untermauern. Spätestens in diesem Moment gilt es, sich auch Gedanken über die richtige Rechtsform für das eigene Unternehmen zu machen. Im Podcast mit Hannes Rehbein diskutieren Sie Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten. Am Ende gilt jedoch immer, dass die gewählte Rechtsform zu den individuellen Vorraussetzungen, zum Geschäftsmodell und dem jeweiligen Haftungsrisiko passen muss. Hilfestellung hat in dieser Phase unter anderem auch der Steuerberater geleistet.BGM oder BGF?Sicherlich ist auch von Bedeutung frühzeitig zu entscheiden, in welche Richtung sich das persönliche Angebot entwicklen soll, denn die Betriebliche Gesundheit bietet ein breites Tätigkeitsspektrum. Obwohl sich gleichermaßen fast alle Angebote auf die Fahne schreiben die gesundheitliche Situation der Beschäftigten zu verbessern, so widmet sich die Betriebliche Gesundheitsförderung insbesondere der praktischen Umsetzung und Durchführung von individuellen und gruppenbasierten Gesundheitsangeboten, wie zum Beispiel Sport- und Bewegungsangeboten.So lässt sich sicherlich auch das Konzept von Urbschat und Gappel dem Spektrum der Betrieblichen Gesundheitsförderung zuschreiben. Gerade in diesem Segment ist aktuell in Deutschland eine stetig steigende Nachfrage zu verzeichnen, da immer mehr Unternehmen ihre Mitarbeiter in Bewegung bringen wollen.Dem Gegenüber steht das Segment des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, welches sich insbesondere der Schaffung von gesundheitsfördernden Strukturen und Prozessen widmet. Die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements wächst sich nicht selten zur holistischen Unternehmensberatung aus. Dies ist insbesondere der Tatsache geschuldet, dass erfolgreiches Betriebliche Gesundheitsmanagement einen interdisziplinären Ansatz verfolgt. Sport-und Bewegungsangebote sind hier nur eines von vielen Themen, neben zum Beispiel komplexen Herausforderungen im Personalmanagement, der Mitarbeiterführung, sowie der Gestaltung von Produktionsabläufen. Unternehmen, welche ein Betriebliches Gesundheitsmanagement einführen möchten, machen häufig die Erfahrung, dass für eine erfolgreiche Umsetzung auch Themen und Projekte in anderen Unternehmensbereichen angestoßen werden müssen, um langfristig die Mitarbeitergesundheit zu erhalten.Die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements erfordert daher häufig auch einen kulturellen Wandel im Unternehmen, hin zu einer gesunden Unternehmenskultur, in welcher Gesundheit sowohl als wirtschaftlicher, aber auch als gesellschaftlicher Wert anerkannt wird. Der Betriebliche Gesundheitsmanager nimmt somit deutlich häufiger auch die Rolle des Unternehmensberaters ein. Hier sollten angehende Selbstständige für sich selbst genau prüfen, welches Aufgabenspektrum zu den eigenen Fähigkeiten und Stärken passt.An der Rehbein Akademie erlernen zukünftige Betriebliche Gesundheitsmanager das Handwerkszeug, um Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis erfolgreich einzuführen und umzusetzen. Mit dem Online-Lehrgang zum Betrieblichen Gesundheitsmanager erfolgt dies insbesondere praxisorientiert. „Im Beratungsalltag wurden wir von Personalern und Personalfachkräften sehr häufig gefragt, wie sich Betriebliches Gesundheitsmanagement optimal erlernen lässt. In Zusammenarbeit mit der Rehbein Akademie haben wir mit der Ausbildung zum Betrieblichen Gesundheitsmanager ein Instrument geschaffen, welches unsere jahrelange Erfahrung im Betrieblichen Gesundheitsmangement vermittelt und in der Praxis nutzbar macht. So können Personaler, begleitend zu ihren regulären Aufgaben in der Personalabteilung, in einfachen und bereits praxiserprobten Schritten Betriebliches Gesundheitsmanagement im eigenen Unternehmen einführen.“, so Hannes Rehbein, Geschäftsführer der RPC Consulting GmbH.Gleichzeitig legt der Online-Lehrgang Betrieblicher Gesundheitsmanager auch eine breite Grundlage für einen Start in die Selbstständigkeit im Betrieblichen Gesundheitsmanagement.Hören Sie sich die vorgestellte Podcast-Folge noch heute an, um neues Wissen zu erlangen und dieses Wissen in Ihren Arbeitsalltag einfließen zu lassen.
Der Zeitarbeitscoach-Podcast informiert Sie unabhängig und aktuell rund um die Personaldienstleistungsbranche. 2. Staffel: Experten der Personaldienstleistungsbranche im Interview. 10 Fragen an Herrn Alexander Lampe | Geschäftsführer der A!B!C Personal GmbH Wie verlief Ihr Karriereweg?Wie können wir uns Ihren Arbeitsalltag vorstellen?Welche Position haben Sie im Unternehmen? (inkl. Kurzbeschreibung der Tätigkeit)?Für welches Unternehmen sind Sie tätig? (inkl. Unternehmensschwerpunkt)Was zeichnet Ihr Unternehmen besonders aus?Wie schätzen Sie den aktuellen Arbeitsmarkt ein?Wie wird sich der Arbeitsmarkt in den nächsten Jahren entwickeln / verändern?Welche Rolle kann und soll dabei die Personaldienstleistungsbranche einnehmen?Welche Innovationen / Projekte / Lösungen können wir von Ihrem Unternehmen in Zukunft erwarten?Wie kann man Sie und Ihr Unternehmen kontaktieren?Bonusfrage Viel Spaß beim Reinhören. Wir freuen uns über Ihr Abonnement. Mehr zur A!B!C Personal GmbH: Link: http://www.abc.jetzt/ Der Zeitarbeitscoach-Podcast wird unterstützt von PERSONE SOLUTIONS© | Inh. Patrick Greiner. Wenn Sie weitere Informationen rund um die Personaldienstleistungsbranche von unserem Kanal erhalten möchten, dann abonnieren Sie den Zeitarbeitscoach-Podcast oder besuchen Sie unsere Homepage auf https://www.pers-one.de/der-zeitarbeitscoach-podcast/ #Podcast #Personal #Zeitarbeit #Personalvermittlung #Personalberatung #Personalwesen #Personalmanagement #HumanResources #Arbeitnehmerüberlassung Haftungsausschluss – Impressum – Datenschutzerklärung -Quellen: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Sie unabhängig und nach bestem Wissen und Gewissen informieren wollen. Wir haften nicht für Irrtümer, fehlende Aktualität oder für Quellen von Dritten. Der Einfachheit halber wird im gesamten Podcast die männliche Form gewählt. Link zu unserem Impressum: https://www.pers-one.de/Impressum/ Link zu unserer Datenschutzerklärung: https://www.pers-one.de/Datenschutz/ Die lizensierten Nutzungsrechte unseres Jingles „Uplifting TV Promo von NoiseWorld“ haben wir bei www.audiojungle.net erworben. Folge direkt herunterladen
Der Zeitarbeitscoach-Podcast informiert Sie unabhängig und aktuell rund um die Personaldienstleistungsbranche. 2. Staffel: Experten der Personaldienstleistungsbranche im Interview. 10 Fragen an Herrn Eckhard Köhn | Geschäftsführer-CEO der Studitemps GmbH Wie verlief Ihr Karriereweg?Wie können wir uns Ihren Arbeitsalltag vorstellen?Welche Position haben Sie im Unternehmen? (inkl. Kurzbeschreibung der Tätigkeit)?Für welches Unternehmen sind Sie tätig? (inkl. Unternehmensschwerpunkt)Was zeichnet Ihr Unternehmen besonders aus?Wie schätzen Sie den aktuellen Arbeitsmarkt ein?Wie wird sich der Arbeitsmarkt in den nächsten Jahren entwickeln / verändern?Welche Rolle kann und soll dabei die Personaldienstleistungsbranche einnehmen?Welche Innovationen / Projekte / Lösungen können wir von Ihrem Unternehmen in Zukunft erwarten?Wie kann man Sie und Ihr Unternehmen kontaktieren? Viel Spaß beim Reinhören. Wir freuen uns über Ihr Abonnement. Mehr zur Studitemps GmbH: Link: https://studitemps.de/ Der Zeitarbeitscoach-Podcast wird unterstützt von PERSONE SOLUTIONS© | Inh. Patrick Greiner. Wenn Sie weitere Informationen rund um die Personaldienstleistungsbranche von unserem Kanal erhalten möchten, dann abonnieren Sie den Zeitarbeitscoach-Podcast oder besuchen Sie unsere Homepage auf https://www.pers-one.de/der-zeitarbeitscoach-podcast/ #Podcast #Personal #Zeitarbeit #Personalvermittlung #Personalberatung #Personalwesen #Personalmanagement #HumanResources #Arbeitnehmerüberlassung Haftungsausschluss – Impressum – Datenschutzerklärung -Quellen: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Sie unabhängig und nach bestem Wissen und Gewissen informieren wollen. Wir haften nicht für Irrtümer, fehlende Aktualität oder für Quellen von Dritten. Der Einfachheit halber wird im gesamten Podcast die männliche Form gewählt. Link zu unserem Impressum: https://www.pers-one.de/Impressum/ Link zu unserer Datenschutzerklärung: https://www.pers-one.de/Datenschutz/ Die lizensierten Nutzungsrechte unseres Jingles „Uplifting TV Promo von NoiseWorld“ haben wir bei www.audiojungle.net erworben. Folge direkt herunterladen
Die Top 8 Tools, die Ihren Arbeitsalltag effizienter, kreativer und schlichtweg entspannter machen! Prof. Dr. Torsten Spandl stellt Ihnen heute Anchor vor. Hören Sie rein.
Die Top 8 Tools, die Ihren Arbeitsalltag effizienter, kreativer und schlichtweg entspannter machen! Prof. Dr. Torsten Spandl stellt Ihnen heute Podcast Catcher vor. Hören Sie rein.
Die Top 8 Tools, die Ihren Arbeitsalltag effizienter, kreativer und schlichtweg entspannter machen! Prof. Dr. Torsten Spandl stellt Ihnen heute Hootsuite vor. Hören Sie rein.
Die Top 8 Tools, die Ihren Arbeitsalltag effizienter, kreativer und schlichtweg entspannter machen! Prof. Dr. Torsten Spandl stellt Ihnen heute Canva vor. Hören Sie rein.
Die Top 8 Tools, die Ihren Arbeitsalltag effizienter, kreativer und schlichtweg entspannter machen! Prof. Dr. Torsten Spandl stellt Ihnen heute Slack vor. Hören Sie rein.
Die Top 8 Tools, die Ihren Arbeitsalltag effizienter, kreativer und schlichtweg entspannter machen! Prof. Dr. Torsten Spandl stellt Ihnen heute RocketBook vor. Hören Sie rein.
Die Top 8 Tools, die Ihren Arbeitsalltag effizienter, kreativer und schlichtweg entspannter machen! Prof. Dr. Torsten Spandl stellt Ihnen heute Feedly vor. Hören Sie rein.
HAUSVERWALTER inside I Wissen I Experten I Kollegen-Tipps I Unternehmer
Das Telefon: Fluch und Segen zugleich. Wie Sie dank Optimierung Ihres Telefonverhaltens Zeit gewinnen und Ihren Arbeitsalltag besser organisieren können, dazu gibt Jörg Wirtz in dieser Folge wertvolle Tipps. Zu Gast: Jörg Wirtz vom tqmteam Die tqmteam managementsysteme gmbh wurde 1997 von Jörg Wirtz in Murnau am Staffelsee gegründet und unterhält Standorte in Eschenlohe (Firmensitz) und München (Bürozentrale). Sie sind qualifizierter Partner der TÜV-Süd Managementsysteme GmbH. anerkannte Berater verschiedener Verbände und Institutionen zugelassene Existenzgründungscoaches Jörg Wirtz Walchenseestraße 48 D-82438 Eschenlohe Phone: (+49) 0 88 24 - 92 90 60 Fax: (+49) 0 88 24 - 92 90 69 Mail: info@tqmt.de https://www.tqmt.de/ Anmerkung: Dir hat diese Folge gefallen und du hast noch Lust auf tolle Interviews mit interessanten Persönlichkeiten und spannenden Inhalten, dann gib uns doch eine 5-Sterne-Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes. Hier kannst du den HAUSVERWALTER in unserem Forum abonnieren und mit deinem Feedback (keine 2 Minuten Aufwand) hilfst du uns, unseren Podcast zu verbessern und deinen Wünschen anzupassen. Vielen Dank fürs Zuhören und für deine Hilfe! Hinterlasse hier eine Rezension und einen Kommentar:
Die Top 8 Tools, die Ihren Arbeitsalltag effizienter, kreativer und schlichtweg entspannter machen! Prof. Dr. Torsten Spandl stellt Ihnen heute Evernote vor. Hören Sie rein.
Aus der letzten Folge "DevOps - You build it, you run it!" wissen wir, dass DevOps eine Methode ist, bei der die Bereiche IT-Entwicklung und IT-Betrieb miteinander verbunden werden. Aus zwei Teams wird eins. Klingt leicht, ist es aber nicht unbedingt. Heute, in unserer zweiten DevOps Folge, helfen uns Sören Fillsack und Sebastian Erler dabei, eine andere Perspektive einzunehmen. Sie bieten einen Einblick in Ihren Arbeitsalltag und berichten davon, wie sie selbst diese Zusammenlegung erlebt haben: Sebastian Erler kommt aus der Softwareentwicklung und ist somit der „Dev-Teil“ und Sören kommt aus dem IT-Betrieb und bildet den „Ops-Teil“ in der neuen Struktur. Hören Sie selbst. Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links zu jeder Folge: https://bit.ly/2Cp6wKc
Um effektiv zu bleiben, müssen wir uns konzentrieren. Aber wie schaffen wir das? Prof. Dr. Torsten Spandl stellt Ihnen das Batch Processing als wirkungsvolle Strategie für Ihren Arbeitsalltag vor. Hören Sie rein.
Die Begriffe Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) werden oftmals miteinander verwechselt. Jedoch unterscheiden sich die Definitionen der Begriffe enorm.Unter der Betriebliche Gesundheitsförderung versteht man alle gesundheitsfördernden Maßnahmen bzw. Einzelmaßnahmen, die sich an eine Gruppe oder einen einzelnen Mitarbeiter richten. Das Betrieblichen Gesundheitsmanagement betrifft alle Strukturen und Managementprozesse, die dazu führen ein BGM systematisch und ganzheitlich umzusetzen.In einem durchschnittlichem Unternehmen in Deutschland sorgen 4 % der Mitarbeiter für 64 % aller Krankheitstage. Dies lässt sich mit Hilfe des Pareto-Prinzips beschreiben und konnte von der RPC Consulting GmbH in der Praxis immer wieder festgestellt werden.Durch die Fokussierung auf diese Zielgruppe lassen sich die Lohnfortzahlungskosten, im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit RPC, effektiv und schnell reduzieren. Zudem wird somit die Leistungsfähigkeit der betroffenen Mitarbeiter gesteigert.Hören Sie sich die vorgestellte Podcast-Folge noch heute an, um neues Wissen zu erlangen und dieses in Ihren Arbeitsalltag einfließen zu lassen.
Durch die neue gesetzliche Regelung in der DIN ISO 45001 müssen viele Unternehmen ein zertifiziertes Arbeitsschutzmanagementsystem nachweisen.Bereits 2013 wurde die Psychische Gefährdungsbeurteilung als verpflichtender Teil der Beurteilung von Gefährdungen am Arbeitsplatz in das Arbeitsschutzgesetz integriert. Durch die DIN ISO 45001 werden Lieferanten für Unternehmen nun dazu bewegt die Psychische Gefährdungsbeurteilung in die Prozesse und Strukturen ihres Unternehmen zu integrieren, sodass Sie weiterhin das gewünschte Zertifikat erhalten.Die Psychische Gefährdungsbeurteilung muss im gleichen Ausmaß wie die physische Gefährdungsbeurteilung stattfinden, sodass Mitarbeitern mit psychischen Beschwerden effektiv geholfen werden kann.Maßnahmen, die im Rahmen der Psychischen Gefährdungsbeurteilung eingesetzt werden können, sind beispielsweise qualitative oder quantitative Mitarbeiterbefragungen.Durch qualitative Mitarbeiterbefragungen kann man sich einen Überblick über den Status quo des Unternehmens verschaffen und ebenfalls die individuellen Aspekte einzelner Mitarbeiter berücksichtigen. In größeren Unternehmen empfiehlt es sich, die qualitativen Interviews mit Betriebsexperten durchzuführen, damit gewährleistet ist, dass man den gewünschten Überblick erhält.Bei der quantitativen Mitarbeiterbefragung werden alle Mitarbeiter des Unternehmens befragt und hieraus die psychischen Gefährdungen abgeleitet. Die Theorie empfiehlt einen Mix aus verschiedensten Maßnahmen, in der Praxis jedoch denken Unternehmen oftmals zu eindimensional, sodass der angestrebte Erfolg ausbleibt.Hören Sie sich die vorgestellte Podcast-Folge noch heute an, um neues Wissen zu erlangen und dieses in Ihren Arbeitsalltag einfließen zu lassen.
Sie geniessen gerade Ihre Ferienzeit, Sie starten am Montag wieder in Ihren Arbeitsalltag, oder Ihre erste Arbeitswoche ist bereits um? Haben Sie sich auch schon gefragt, ob es Möglichkeiten gibt, dass Sie nicht nur in den 5 Ferienwochen pro Jahr Urlaubsgefühle und Leichtigkeit erleben? Kam Ihnen gerade der Gedanke, was soll diese Träumerei, das Leben ist doch kein Sugus, kein Ponyhof? Wie soll das gehen, wie stellt die sich das vor? Vielleicht kann Ihnen meine Podcast Ideen bringen, die Sie gerne ausprobieren möchten...