Podcasts about menschen sorgen

  • 31PODCASTS
  • 31EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about menschen sorgen

Deka-Podcast
Sonderserie Start? Klar! - Folge 1: Ausblick 2025

Deka-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 25:17 Transcription Available


2024 ist Geschichte und hielt vor allem am Jahresende einige Überraschungen und Großereignisse bereit. Das Ampel-Aus und die US-Wahl beherrschten die Medien. Die wirtschaftlichen Probleme in Deutschland und auch in anderen Staaten in Europa machen vielen Menschen Sorgen. Dennoch eilte der DAX Anfang Dezember zu einem neuen Hoch. Was hielt 2024 bereit und wie wird sich die Weltwirtschaft 2024 entwickeln? Darüber spricht Dirk Huesmann mit Joachim Schallmayer aus der volkswirtschaftlichen Abteilung der DekaBank.

Gesichter Europas - Deutschlandfunk
Kernspaltung - Wie Atomenergie Tschechien und Österreich entzweit

Gesichter Europas - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 52:29


Tschechien setzt auf Atomkraft: Neue Reaktoren sollen gebaut werden, darunter eine neue Generation von Mini-Reaktoren nahe der österreichischen Grenze. In Österreich, das nie Atomkraftwerke hatte und keine plant, machen sich viele Menschen Sorgen. Rehmsmeier, Andrea www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Klima-Mut: Die Angst überwinden

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 24:01


Unwetter, Flutkatastrophen und steigende Temperaturen. Die Negativschlagzeilen zur Klimaerwärmung häufen sich. Das macht inzwischen so vielen Menschen Sorgen, dass es einen eigenen Namen dafür gibt: Klimaangst. Sich da noch für den Klimaschutz einsetzen? Gar nicht so leicht. Im Global-Gespräch erklärt Sophia Dasch, was wir brauchen, um die Angst zu überwinden und Klima-Mut wachsen zu lassen. Sie ist Umweltpsychologin und Mitautorin des neuen Buchs „Klimabewegt - Die Psychologie von Klimaprotest und Engagement“. Das Umweltmagazin mit Nadine Gode, 13.06.2024

Update - Deutschlandfunk Nova
75 Jahre Grundgesetz - Ist unsere Demokratie in Gefahr?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 22, 2024 17:53


Die Würde des Menschen ist unantastbar. So steht es im Grundgesetz. Es regelt das Zusammenleben in Deutschland. Darüber machen sich gerade viele Menschen Sorgen, so wie Jonas von der Band OK Kid.**********Hörtipp27 – Der Podcast zur EuropawahlDLF Nova Hörsaal "Wie gut repräsentiert der Bundestag die Gesellschaft?"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Ist das noch normal?
Kommunikation – Wie du das bekommst, was du brauchst!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later May 22, 2024 51:13


In unserem hektischen Alltag vergessen wir oft, wie wichtig es ist, richtig und bewusst miteinander zu reden. Da rutscht uns schnell mal das falsche Wort heraus oder wir missverstehen die Absichten von unserem Gegenüber. Falsche Kommunikation kann so zu großen Missverständnissen und schließlich auch zu psychischen Problemen führen. Es ist wichtig für uns Menschen Sorgen und Probleme offen ansprechen zu können um Stress abzubauen und auch unsere Beziehungen funktionieren viel besser, wenn wir Vertrauen und Verständnis entwickeln können.Konstruktive und respektvolle Gespräche können auch die größten Konflikte lösen und es ist für uns Menschen besonders wichtig so auch unsere Bedürfnisse zu äußern. Und natürlich ist das Gespräch mit anderen oft die beste Form, um schwierige Gefühle und Emotionen zu verarbeiten.Aber wie kommuniziert man eigentlich richtig und woran erkenne ich, dass es bei mir nicht so ideal läuft? Wie kann ich selbstbewusst und gleichzeitig empathisch das sagen und erreichen, was ich mir vorstelle?Im kronehit Psychotalk beantworten Meli Tüchler und der psychotherapeutische Experte, Daniel Martos, wie immer alle Fragen zum Thema „Kommunikation – Wie du das bekommst, was du brauchst!“.Diese Woche zu Gast im Studio: Dr. Persson Perry Baumgartinger - Gründer von TransComm Das Büro für transformative Kommunikation. Angewandte Sprachwissenschaft, Trans Studies, Sozialgeschichte, Kritisches Diversity & Social Justice, Kritische Kunst- und Kulturproduktion, PR-Berater. U.a. tätig für Universität St. Gallen, Universität Salzburg, brunnenpassage, D-Arts, museum gugging und Diakonie - www.baumgartinger.net / www.transcomm.netLos geht`s am Mittwoch, 22.05.24, ab 22:00 Uhr, und ab Donnerstag gibt es die ganze Sendung wie immer als Podcast auf allen gängigen Plattformen zum Nachhören.Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler und unserem psychotherapeutischen Experten, Daniel Martos, am Mittwoch im kronehit Psychotalk darüber reden oder hast eine Frage? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem Instagram-Kanal @psychotalk.at! Wichtige Kontakte & Links: Kontakte in Krisensituationen:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142 · "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ · "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at

Besser leben
Sind getrennte Schlafzimmer gut für die Beziehung?

Besser leben

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 20:56


Wenn der Partner oder die Partnerin schnarcht, wild strampelt oder wie ein Wasserfall redet, ist es mit der Nachtruhe bei vielen Paaren vorbei. Getrennte Schlafzimmer können Abhilfe schaffen, allerdings machen sich viele Menschen Sorgen, wenn sie nicht mehr gemeinsam im Bett schlafen. Für viele sind getrennte Betten nämlich immer noch ein Indikator dafür, dass in der Beziehung etwas falsch läuft. Stimmt nicht, sagen Expertinnen und Experten. In der neuen Folge von "Besser leben" geht es darum, inwiefern eine Trennung der Schlafzimmer sogar gut für die Beziehung sein kann, wie man diese "Sleep Divorce" am besten angeht – und welche Lösungen es für Paare gibt, die keinen Platz für ein zweites Schlafzimmer haben.

hr2 Der Tag
Mitte macht mobil: Was folgt auf die Demos?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 55:22


Noch gibt es in Deutschland eine Mehrheit für die Demokratie und ihre Werte. Und es ist inzwischen nicht mehr nur eine schweigende Mehrheit. In den vergangenen Wochen und Monaten sind Hunderttausende immer wieder auf die Straßen gegangen und haben demonstriert. Für die Demokratie und ihre Werte. Gegen Rechtsextremismus. Gegen Rassismus. Gegen die AfD. Hunderttausende haben einander demonstriert, dass sie nicht allein sind. Sie haben an Gleichgesinnte appelliert, die bisher noch schweigen. Und denjenigen, die mit den Werten einer Demokratie nichts (mehr) am Hut haben und die die Demokratie selbst nur nutzen wollen, um sie auszuhöhlen, haben sie deutlich gesagt: Wir sind auch noch da. Aber wie kann und wird es nun weitergehen? Mit den Demos und über die Demos hinaus? Wen und was kann diese Massenbewegung erreichen? Und wie lässt sich unsere Demokratie am besten stärken? Hören wir dazu den Protestforscher Dieter Rucht, die Politikwissenschaftlerin Ursula Münch, die Historikerin Hedwig Richter und Isabel Schmidt von der „Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus“. Podcast-Tipp: „mal angenommen“ - der tagesschau-Zukunfts-Podcast beschäftigt sich mit der Frage, was eigentlich passieren würde, wenn Extremisten an die Macht kämen. Das Szenario bereitet vielen Menschen Sorgen. Was wäre, wenn die AfD die Thüringen-Wahl gewinnt? Könnten Extremisten die Demokratie abschaffen? Mal angenommen…. Extremisten regieren, was dann…? Hier geht's direkt zur Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/mal-angenommen-extremisten-kommen-an-die-macht/tagesschau/13134433/

Rendez-vous
Wegen Teuerung: Preisüberwacher spürt Sorgen der Bevölkerung

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 30:21


Das Leben in der Schweiz ist im vergangenen Jahr teurer geworden. Das bereitet vielen Menschen Sorgen. Laut Preisüberwacher Stefan Meierhans hat sich die Anzahl an Bürgermeldungen seit Ende 2021 beinahe verdoppelt. Rund ein Fünftel der Meldungen würden die Energiepreise betreffen. Weitere Themen: - Israels Armee auf dem Prüfstand - Myanmar: Angst vor der Wehrpflicht - Schweizer Bauern erobern Süddeutschland - US-Gäste entdecken Schweizer Skipisten - Tagesgespräch: Hat der Genfer Autosalon noch eine Zukunft?

pr zukunft sorgen preis schweiz das leben rund anzahl meldungen menschen sorgen genfer autosalon stefan meierhans
Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Junge Menschen sorgen sich um ihre Rente

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 3:35


Auch wenn der Renteneintritt noch weit weg scheint, ist bei jungen Menschen die Angst vor Altersarmut groß. Häufig fehlt es an Wissen darüber, welche Möglichkeiten der Altersvorsorge es gibt.

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
Extremisten regieren? Was dann?

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 24:58


Mal angenommen, rechte Extremisten kommen an die Macht. Das Szenario bereitet vielen Menschen Sorgen. Was wäre, wenn die AfD die Thüringen-Wahl gewinnt? Könnten Extremisten die Demokratie abschaffen? Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Bundesinnenministerium: Verfassungsschutzbericht 2022 https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/verfassungsschutzberichte/2023-06-20-verfassungsschutzbericht-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=9 Verfassungsschutz Tühringen: Verfassungsschutzbericht 2022 https://verfassungsschutz.thueringen.de/fileadmin/Verfassungsschutz/VSB_2022_Pressefassung.pdf Correctiv-Recherche: „Geheimplan gegen Deutschland“ https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigration-vertreibung-afd-rechtsextreme-november-treffen/ AfD-Grundsatzprogramm https://www.afd.de/wp-content/uploads/2023/05/Programm_AfD_Online_.pdf Verfassungsblog: Das Thüringen-Projekt https://verfassungsblog.de/thuringen-projekt/ Gesellschaft für Freiheitsrechte: Ulf Buermeyer https://freiheitsrechte.org/ueber-die-gff/team/ulf-buermeyer FU Berlin: Julia Reuschenbach https://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/systeme/empsoz/team/Reuschenbach.html Center für Monitoring, Analyse und Strategie: Pia Lamberty https://cemas.io/team/pia-lamberty/

News Plus
Was macht das Klima mit unseren Gefühlen?

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 9:26


Hitzerekorde, Waldbrände, Überschwemmungen: Die Auswirkungen des Klimawandels machen vielen Menschen Sorgen. Kann man hier von Klimaangst sprechen? Oder ist die Klimaangst nur ein Internetphänomen? Unter #klimaangst kursieren Videos in den sozialen Medien von meist jungen Menschen, die unter Tränen sagen, sie seien verzweifelt, weil die Politik untätig sei. Die «Klimaangst» sorgt für Schlagzeilen. Wir haben die Psychologin Flavia Gosteli gefragt: Haben wir uns die Klimaangst selbst eingebrockt, weil wir zu fest mit dem Klima beschäftigen? Und: Ab wann wird es krankhaft? Feedback oder Themen-Inputs zum Podcast? Meldet euch via Sprach- oder Textnachricht auf 076 320 10 37 oder per Mail an newsplus@srf.ch.

Gründerleben
#128 Achtsamkeit als Lösung für Arbeitsbelastung - mit Severin Stifel & Paul Sharp von Clearmind

Gründerleben

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 20:14


Umfragen zufolge machen sich ca. 40% der jungen Menschen Sorgen um ihre psychische Gesundheit, persönliche Beziehungen, Job und Arbeitsbelastung. Clearmind steht als Trainingsanbieter für ein menschen-orientiertes und nachhaltiges Arbeiten in der Zukunft. Dazu habe ich in dieser Folge mit Severin und Paul über die Relevanz von Achtsamkeit im Alltag gesprochen. — Zu Clearmind: https://clearminded.de/ Mehr über Paul: https://www.linkedin.com/in/sharp-paul/ Mehr über Severin: https://www.linkedin.com/in/severin-stifel-3046101ab/ Mehr über Nico: https://www.linkedin.com/in/nico-wolf-315872197/

Herzheilung - höre die Stimme deines Herzens

Niemand von uns möchte Krieg und dass er nun so nah bei uns tobt, macht vielen Menschen Sorgen. Dabei können wir alle etwas dazu tun, dass er beendet wird und wir Frieden auf der Welt bekommen.

Schokolade für die Seele
#140 Sich weniger Sorgen machen (5 Tipps)

Schokolade für die Seele

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 32:46


Hallo Schokis, hier der Link für Euch falls ihr auf jeden Fall mein neues Buch „Spaziergang zu Dir selbst“ vorbestellen möchtet: https://biyon.live/buch In der heutigen Folge geht es um ein Thema, das so ziemlich jedem Menschen Sorgen bereitet: Sich Sorgen machen. Nicht nur in der jetzigen Zeit… jeder von uns hat Tag für Tag Herausforderungen. Diese Herausforderungen können wir nicht eliminieren und das sollten wir auch nicht. Was wir aber ändern sollten, ist der Umgang mit Sorgen, so dass sie uns nicht mehr kontrollieren. Den Sorgen wird im Gegensatz zu Euch diese Folge von „Schokolade für die Seele“ nicht schmecken! Fühlt Euch gedrückt und nur das Beste für Euch, Euer Biyon.

Auf den Punkt
Stadtwerke: Womit Strom- und Gaskunden rechnen müssen

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 10:11


Strom und Gas sind extrem teuer. Auf welche Kosten müssen sich die Verbraucher einstellen? Antworten vom Chef der Münchner Stadtwerke. Angesichts extrem gestiegener Energiepreise machen sich viele Menschen Sorgen, wie teuer Strom und Gas für sie wird. Und ob sie die Rechnungen der Stromversorger künftig noch bezahlen können. Denn für auch für sie hat sich der Einkauf stark verteuert. Große Gasimporteure wie Uniper oder die Leipziger VNG müssen bereits mit staatlichen Milliarden gestützt werden. Kurzfristig seien noch keine hohen Rechnungen zu erwarten, sagt Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München. Aber wie auch Verbraucherschützer bereits warnten, müssten Privathaushalte in naher Zukunft "etwa mit einer Verdreifachung der Energiepreise rechnen". "Diese Prognose ist leider nach wie vor sehr plausibel", bekräftigt Bieberbach. Speziell in München gebe es einen Unterstützungsfonds in Höhe von derzeit 20 Millionen Euro für Haushalte, die "wirklich in wirtschaftlicher Not" seien. Ergänzend dazu gebe es "diverse Maßnahmen seitens des Bundes, die auch noch aufgestockt werden sollen". "Die Leute machen sich Sorgen, ob noch Gas ist, ob noch Strom kommt. Aber sie sind nicht wütend. Sie verstehen gut, woher die hohen Preise kommen und möchten insbesondere wissen, wie sie vorsorgen können durch Anpassung der Abschläge, durch Energieeinsparung oder ähnliches, ergänzt Bieberbach. Auch er könne nicht ausschließen, dass "Stadtwerke in Deutschland insolvent gehen". Die Stadtwerke München aber seien "momentan noch finanziell stabil". Kurzfristig seien noch keine hohen Rechnungen zu erwarten, sagt Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München. Aber wie auch Verbraucherschützer beriust warnten, müssten Privathaushalte "etwa mit einer Verdreifachung der Energiepreise rechnen". "Diese Prognose ist leider nach wie vor sehr plausibel", fügt Bieberbach hinzu. Speziell in München gebe es einen Unterstützungsfonds in Höhe von derzeit 20 Millionen Euro für Haushalte, die "wirklich in wirtschaftlicher Not" seien. Ergänzend dazu gebe es "diverse Maßnahmen seitens des Bundes, die auch noch aufgestockt werden sollen". Er denke, sagt Bieberbach, "da kommt dann insgesamt ein ganz gutes Paket zusammen". "Die Leute machen sich Sorgen, ob noch Gas ist, ob noch Strom kommt. Aber sie sind nicht wütend. Sie verstehen gut, woher die hohen Preise kommen und möchten insbesondere wissen, wie sie vorsorgen können durch Anpassung der Abschläge, durch Energieeinsparung oder ähnliches, ergänzt Bieberbach. Auch er könne nicht ausschließen, dass "Stadtwerke in Deutschland insolvent gehen". Die Stadtwerke München aber seien "momentan noch finanziell stabil". Den Kunden der Stadtwerke empfiehlt er beispielsweise die Abschlagszahlungen jetzt schon zu erhöhen. Und in Winter die Fenster nicht gekippt zu lassen und gleichzeitig zu heizen. Bei städtischen Schwimmbädern würden die Temperaturen zudem reduziert werden – und Saunen außer Betrieb genommen. "Weitere Dinge werden folgen, wenn es enger wird", sagt der Chef der Münchner Stadtwerke. Weitere Nachrichten: Weitere Waffen für die Ukraine, Regierungswechsel in Schweden. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Tami Holderried Produktion: Benjamin Markthaler Zusätzliches Audiomaterial über DLF

Money Train - Der Aktienexpress
Biogas – endlich raus aus der Nische?

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 9:53


Russland liefert Gas, Russland liefert kein Gas, Russland liefert wenig Gas. Die letzten Monate waren ein Wechselbad der Gefühle. Kein Wunder, dass sich viele Menschen Sorgen machen, was im Winter auf sie zukommt. Eine Alternative: Biogas. Mittlerweile hat auch die Politik erkannt, dass Biogas Engpässe schließen könnte. In der neuen Folge des Money Train spricht Andreas Agly mit Michel Doepke über die aktuelle Lage und welche Aktien profitieren könnten. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Silent Subliminals von High Energy Mind
Vertrauen in die Zukunft: Gewinne dein Vertrauen zurück & glaub an dich (Silent Subliminals Podcast #28)

Silent Subliminals von High Energy Mind

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022


Die Zukunft ist etwas, das vielen Menschen Sorgen bereitet. Vor allem in schwierigen Phasen des Lebens wirkt sie wie ein unberechenbares Gespenst, welches unkontrollierten Einfluss auf die  Lebenssituation, die Umstände und Geschehnisse nimmt. Dabei ist die Zukunft weder unberechenbar, noch unkontrollierbar, ganz im Gegenteil. Du musst nur wissen, wie du sie in deinem Sinne beeinflussen […]

KURIER daily
Wie gefährlich ist die vierte Welle?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Aug 12, 2021 22:53


Dass die Corona-Fallzahlen wieder steigen würden, darüber waren sich alle einig. Dass es so schnell gehen würde, war dennoch für viele eine Überraschung. In nicht einmal einer Woche haben sich die Neuinfektionen in Österreich fast verdoppelt. Nicht nur der Anstieg der Fallzahlen, sondern auch die Berichte über Reinfektionen bereiten vielen Menschen Sorgen. Sind diese Sorgen angesichts der Lage berechtigt? Stehen uns bald wieder Schließungen und Co. bevor? Wie gefährlich sind die Delta- und die Lambda-Variante wirklich und können Geimpfte und Genesene das Virus dennoch weiter übertragen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen beantwortet heute Virologe Norbert Nowotny im Gespräch mit Moderatorin Caroline Bartos.  Außerdem: Der Perseiden-Schauer erreicht am heutigen Donnerstag seinen Höhepunkt. Aber was genau sind Sternschnuppen eigentlich?  Helft bitte mit, dass wir diesen Podcast und andere KURIER-Podcasts noch besser machen. Alle Infos auf www.kurier.at/podcastumfrage Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

heute wichtig
#44 So gefährlich ist die Delta-Variante für unseren Urlaub – ein Virologe klärt auf

heute wichtig

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 14:32


Egal ob geimpft oder (noch) ungeimpft: Die Delta-Variante des Coronavirus bereitet vielen Menschen Sorgen. Erst gestern gab es neue beunruhigende Nachrichten zur Delta-Variante, dieses Mal aus Russland: In Moskau sind nach offiziellen Zahlen innerhalb von 24 Stunden so viele Menschen an Covid-19 gestorben wie nie zuvor seit Beginn der Pandemie. Und auch in Portugals Hauptstadt Lissabon gehen mittlerweile mehr als zwei Drittel aller Covid-19-Fälle auf die ansteckendere Delta-Variante zurück. Ab Mitternacht zählen nun auch Portugal und Russland zu den sogenannten Virus-Variantengebieten; Großbritannien ist ohnehin schon länger auf der Liste des Robert Koch-Instituts. Ein Reiseanbieter hat gestern schon rund 270 deutsche Touristen aus Portugal zurückgeholt. Alles erinnert an die Berichte aus dem vergangenen Jahr: abgebrochene Urlaube wegen des Virus – und Touristen, die in Sonderflügen nach Deutschland zurücktransportiert werden. Ist das nun schon der Beginn der vierten Welle in Europa? Oder steht uns doch noch ein halbwegs unbeschwerter Sommer hervor? Im “heute wichtig”-Podcast spricht Michel Abdollahi dazu mit Virologe Dr. Martin Stürmer, der in Frankfurt sein eigenes Labor für Mikrobiologie leitet.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hermann Scherer Podcast
# 190 Weißt Du, wie man einen BH öffnet? - Hermann Scherer

Hermann Scherer Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 13:07


Eine klischeehafte Idee. Heute starte ich mit einer zugegeben etwas "anderen" Frage. Weißt Du eigentlich, wie man einen Büstenhalter öffnet? Klar, eine sehr geschlechterspezifische Frage. So vermute ich, dass jede Frau einen auf- und wieder zumachen kann, nachdem sie den BH einige Male an- und wieder ausgezogen hat. Bei uns Männern sieht das etwas anders aus. Zumindest dann, wenn wir jünger sind. Ich erinnere mich noch gut an meine Jugendjahre, da war die Frage nach dem BH-Öffnen eine ganz große unter den Jungs. Die Frage wurde vielleicht nicht immer ausgesprochen, aber dennoch hatten wir alle irgendeine klischeehafte Vorstellung davon, wie es wohl gehen und ob es gelingen würde - wenn es denn mal dazu käme.Unnötige Sorgen auf Vorrat. Worauf ich eigentlich hinaus will ist nicht, wie man diesen BH öffnet. Sondern ich will darüber reden, wie viele Sorgen wir uns darüber machen, wie man diesen BH denn nun öffnet, solange wir ihn eben noch nicht geöffnet haben. Das erlebe ich immer wieder: Dass sich Menschen Sorgen um etwas machen, das gefühlt erst bei Schritt 17, 27 oder 385 auftreten könnte. Wir kennen das wohl alle. Was passiert morgen, was passiert übermorgen? Wir steigern uns in diese Gedanken rein und schwupps, ist es passiert. All unsere gedankliche Schöpferkraft investieren wir in negative Vorstellungen und mögliche, schreckliche Dinge, die vielleicht irgendwann passieren könnten - vermutlich aber niemals eintreten werden.Unser täglich Brot. Dabei heißt es schon im Vaterunser, "Unser tägliches Brot gib uns heute." Ergo - wir sollten uns einzig um unser heutiges Brot kümmern. Nicht um das von morgen oder übermorgen. Man sollte den Bären schließlich zuerst erlegen, bevor man ihn teilt. So ähnlich ist es auch im Business. Das Problem besteht wohl hauptsächlich darin, dass wir wissen, dass wir eben längst nicht alles wissen. Und dass wir wohl nie so richtig bereit sind, weil immer etwas fehlt. Durch solche Gedanken bremsen wir uns aber komplett aus! In dieser Podcast-Folge erzähle ich von meinem absoluten Erweckungsmoment und gebe Dir Impulse dafür, wie Du Deine Gedanken auf das Heute ausrichtest.--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Über 3.000 Vorträge vor rund einer Million Menschen in über 3.000 Unternehmen in über 30 Ländern, mehr als 50 Bücher in 18 Sprachen, 1.000 Presseveröffentlichungen, 50.000.000 Euro Umsatz, 9.000 Hotelübernachtungen, 10.000.000 Flugmeilen, Forschung und Lehre an 18 europäischen Universitäten, über 30 erfolgreiche Firmengründungen, die meist zur Marktführerschaft führten, eine anhaltende Beratertätigkeit, immer neue Impulse und Inspiration für Welt und Wirtschaft – das ist Hermann Scherer. Er macht Menschen zu Marken, damit sie das verdienen, was sie wert sind und den Logenplatz im Kundenkopf erobern. Du willst noch mehr Inspiration, wertvolle Impulse, eine Starthilfe, tolle Kontakte? Dann hier entlang: Mein Geschenk an DichMarketingplan geschenkt: https://www.hermannscherer.com/plan Meine BücherSpiegel-Bestseller „Glückskinder“: https://www.hermannscherer.com/glueckskinderSpiegel-Bestseller „Fokus“: https://www.hermannscherer.com/fokus Meine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

hr-iNFO Aktuell
Nach Sturm des Kapitols: Verfassungsschützer warnen vor Nachahmern

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 7:23


Der Sturm des Kapitols in den USA hat vielen Menschen Sorgen bereitet. Auch in Deutschland. Zu ihnen gehört der Thüringer Verfassungsschutzchef Stephan Kramer. Ein Gespräch.

Turtlezone - Der Interview-Podcast mit Oliver Schwartz
Miriam Klöpper im Turtlezone Interview

Turtlezone - Der Interview-Podcast mit Oliver Schwartz

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 45:11


Miriam Klöpper ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am FZI Forschungszentrum Informatik im Forschungsbereich Information Process Engineering. Nach einem Bachelor-Studium am Karlsruher Institut für Technologie mit dem Schwerpunkt Technikfolgenabschätzung studierte sie am King's College London War Studies. Als Doktorandin forscht sie aktuell zu Themen wie Predictive People Analytics, Digitalisierung und Mitbestimmung der Arbeitswelten sowie zum fairen und ethischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Im Turtlezone-Interview steht auch die KI im Mittelpunkt, die mit großen Schritten Einzug in unsere Arbeitswelten und unser gesellschaftliches Leben erlangt. Automatisierten Bonitätsbewertung und Kreditvergaben werden ebenso Standard wie die algorithmus-basierte Analyse von Lebensläufen und die Kandidaten-Vorauswahl in Bewerbungsprozessen. Wenn wir also über Künstliche Intelligenz und Ethik sprechen, ist die Debatte darüber dann stark von der Frage geprägt, welche ethischen Voraussetzungen KI braucht um gesellschaftliche Akzeptanz zu erlangen. Denn häufig, und oft auch berechtigt, machen sich Menschen Sorgen um die Folgen und haben nur sehr abstrakte, an Science-Fiction-Romane und -Filme erinnernde, Vorstellungen. Kommunikation ist erforderlich und ein gemeinsames Werteverständnis. Oliver Schwartz spricht mit Miriam Klöpper über Fairness und Zugang, einem Forschungs-Aspekt, der ihr besonders am Herzen liegt und ihren eigenen Umgang mit modernen, datenhungrigen Technologien. 45 spannende Minuten!

USA: Entscheidung 2020
Ist die amerikanische Demokratie gefährdet?

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Jun 11, 2020 13:44


Die USA erleben die grösste innenpolitische Krise seit Jahren. Dabei haben mehrere gleichzeitig auftretende Faktoren zur Eskalation geführt: Zum einen hat die Corona-Pandemie bisher mehr als 110’000 Menschenleben gefordert, 2 Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner haben sich angesteckt, 40 Millionen verloren ihren Job. Dazu kamen Proteste und Unruhen in über 140 Städten als Reaktion auf den gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd. Und schliesslich ist mit Donald Trump ein Präsident an der Macht, der sich weniger um den Zusammenhalt in seinem Land als um die eigene Wiederwahl zu kümmern scheint.Diese Kombination - oft ist die Rede von einem sogenannt “perfekten Sturm” - hat dazu geführt, dass sich etliche Menschen Sorgen machen um die amerikanische Demokratie. Aber ist die tatsächlich gefährdet? Und was bedeutet das alles für den Wahlkampf? Darüber diskutieren Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent, und Christof Münger, Leiter des Ressorts International der Tamedia-Redaktion in Zürich in einer weiteren Folge des Podcasts zu den amerikanischen Wahlen.

Tagesticket - Der Früh-Podcast
Langeweile als Chance - Wie ihr das Wochenende übersteht

Tagesticket - Der Früh-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2020 19:12


Woche eins nach der Corona-Isolation ist rum. Das bedeutet aber auch: Das Wochenende steht vor der Tür. Und anstatt sich wie sonst über die freien Stunden zu freuen, machen sich viele Menschen Sorgen. Was tun, wenn einem nicht mal ein paar Stunden Arbeit helfen, den Tag zu strukturieren? Bei uns gibt's Tipps vom Psychotherapeuten.

Forum
Hat das Coronavirus Einfluss auf Ihren Alltag?

Forum

Play Episode Listen Later Feb 27, 2020 54:41


Atemschutzmasken sind ausverkauft, Reisen werden umgebucht oder ganz gestrichen, Menschenansammlungen gemieden. Das Corona-Virus macht vielen Menschen Sorgen. Andere verstehen die Aufregung nicht und kritisieren Hamsterkäufe als reine Panikmache. Die Reaktionen auf das Corona-Virus und dem Umgang damit fallen unterschiedlich aus. Eine Gratwanderung auch für die Behörden. Wie offensiv sollen Massnahmen ergriffen werden ohne in Aktionismus zu verfallen?  Gäste in der Sendung: * Petra Tobias, Leiterin Zentrum für Notfallmedizin Kantonsspital Aarau  * Rudolf Hauri, Zuger Kantonsarzt und Präsident Vereinigung der Kantonsärzte * Patrick Mathys, Vertreter des Bundesamtes für Gesundheit BAG

SWR1 Thema heute
Das Virus hat Baden-Württemberg erreicht

SWR1 Thema heute

Play Episode Listen Later Feb 26, 2020 18:44


Italien, Frankreich, Spanien, Schweiz - Das Coronavirus breitet sich in Europa aus. Inzwischen gibt es auch mindestens einen Fall in Baden-Württemberg. Und das macht den Menschen Sorgen. Wie hoch ist die Gefahr? Was müssen Italien-Urlauber beachten? Und welche Maßnahmen sind bei Verdachtsfällen geplant?

Der #MEHRVOMLEBEN Podcast mit Lenny Schönbach
Der sicherste Job der Zukunft

Der #MEHRVOMLEBEN Podcast mit Lenny Schönbach

Play Episode Listen Later Oct 21, 2019 20:44


In der heutigen Zeit machen sich viele Menschen Sorgen, um die Zukunft. Vor Allem die Jobs werden sich durch die Digitalisierung und KI's stark verändern. In der heutigen Folge spreche ich darüber, was meiner Meinung nach der sicherste und auch vor allem beste Job in der Zukunft sein wird. Ich freue mich auf euer Feedback

Aktuelle Interviews
Pflegereport 2019: Andreas Storm, Vorsitzender des Vorstands der DAK-Gesundheit

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Oct 15, 2019 6:07


Vor 25 Jahren wurde die gesetzliche Pflegeversicherung eingeführt, um pflegebedürftige Menschen vor einem Armutsrisiko zu bewahren. Trotzdem machen sich viele Menschen Sorgen, dass das Geld nicht reicht. Berechtigt - sagt DAK-Chef Andreas Storm. Etwa jeder dritte Pflegebedürftige sei "auf ergänzende Sozialhilfeleistungen" angewiesen.

Edition Zukunft
Keine Panik, die Zukunft kommt!

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Feb 13, 2019 29:40


Klimakatastrophe, künstliche Intelligenz, Cyberwar - die Welt von morgen bereitet vielen Menschen Sorgen. Lisa Mayr spricht mit Universitätsprofessor Reinhold Popp darüber, wie wir es schaffen, die Angst vor der Zukunft zu verlieren.    

Nachgefragt
NGF019-Thema: Gentechnik

Nachgefragt

Play Episode Listen Later Dec 3, 2018 86:55


Seit tausenden von Jahren vermehren Menschen die Pflanzen und Tiere mit günstigen Merkmalen, somit wurden diese nützlichen Gene im Laufe von Generationen verstärkt. Dieser Prozess ist langatmig und vom Zufall bestimmt. In der Gentechnik dagegen können Eigenschaften gezielt ausgewählt werden. Jedoch machen sich Menschen Sorgen und reagieren in Diskussionen oft panikartig, wenn es um Gentechnik geht. Ist diese Angst vor modifizierten Pflanzen begründet und gibt es gesundheitliche Risiken? Zusammen mit dem Mikrobiologen Martin Moder bespreche ich die Grundlagen der Gentechnik. Wir beleuchten die Fakten und Chancen für Umwelt, Landwirte und Klima und besprechen welche Rolle das Verfahren CRISPR spielt.

Mental State Of Greatness
#014 - Im Jetzt sein

Mental State Of Greatness

Play Episode Listen Later Oct 28, 2018 8:32


Will Smith Youtube Video   Menschen Sorgen sich um die Zukunft, sie schmieden Pläne und gehen Gespräche in Gedanken durch, welche sie nie führen werden. Oder aber sie hadern mit Fehlern und Aktionen welche bereits geschehen sind. Dabei vergessen sie, dass sie keines davon beeinflussen können und der aktuelle Moment einfach verloren geht. Mehr dazu in der Episode.