POPULARITY
Folge 62: Ist alles „Halb so Wild“, wenn es nicht „Alles Gemüse“ ist? „Früher war mehr Gemüse, Fleisch kam nur einmal in der Woche auf den Tisch.“_Damit beginnt das neue Kochbuch von Gastronom Matthias Gfrörer. Der Sternekoch nennt eine Gutsküche auf dem Bioland "Gut Wulksfede" bei Hamburg sein eigen und ist mit dem „Grünen Stern“ des Michelin ausgezeichnet. Nicht nur Nachhaltigkeit, auch Gemüse steht bei ihm im Mittelpunkt. Sein Buch „Gemüse gut, alles gut“, soll dann auch 100% vegetarische Genussküche sein. Soll sein. Gfrörer macht sich dann aber doch auch mal ´ne Dose Kaviar auf und verwendet Sardellen oder Sardinen. Tja. Da muss das Steak von der Ochsenherz-Tomate am Ende viel retten. Aber weil Gfrörer in dem Buch sein Lieblingsgemüse vorstellt und hierzu simple aber sehr kreative Rezeptideen vorstellt, findet Patrick das bisschen Kaviar halb so wild… „Halb so wild“ - Richtig gute Rezepte mit und ohne Wild, heißt auch das neue Kochbuch von Viktoria Fuchs. Der Schwarzwälder Köchin, im traditionsreichen "Hotel-Restaurant Spielweg" in der Nähe von Freiburg, liegt die Region sehr am Herzen und doch geht sie kulinarisch immer wieder neue Wege. „Pulpo zu Wildschwein“, „Kohlrabi-Salat mit Garnele und Wildschwein“ oder „Butterchicken mit Fasanankeule“; hört sich komisch an, schmeckt aber mehr als gut, ist von Gregor nachgekocht und die Rezepte finden sich online unter www.kochbuchcheck.de/rezepte. Nach dem großen Erfolg ihres Buches „Fuchsteufelswild“, jetzt also Schwarzwald-Küche für den großen und kleinen Hunger mit geringem Aufwand – eben „Halb so wild“. Im anschließenden Interview mit Viki Fuchs ging es natürlich auch um Wild. Viel Spaß mit dieser wilden Folge. Hier gibt es die Bücher*: “Gemüse gut, alles gut” bei Genialokal: https://tidd.ly/47qWyWF oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/2djacoy5 “Halb so wild” bei Genialokal: https://tidd.ly/3znxPpo oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/22ey7ofl Vikis Tipps: “Meine japanische Küche” bei Genialokal: https://tidd.ly/3MNKvJj “Cuisine Douce” bei Genialokal: https://tinyurl.com/2byx8pjk *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Sardellen, Sardinen, Thunfisch - so findet man richtig gute Fischkonserven.
Giovanni di Lorenzo hat sehr viele Fans und zahlreiche Tätigkeitsfelder - ob nun als Moderator der Talkshow „3 nach 9“ an der Seite von Judith Rakers, als Autor oder als Chefredakteur der Zeitung „DIE ZEIT“. Und auch als Koch eilt ihm ein Ruf voraus, möglicherweise inspiriert durch die eigenen Großeltern, bei denen es zweimal täglich warmes Essen gab, stets 3 Gänge, da liegt die Latte hoch. Geboren wurde Giovanni als Sohn des Italieners Carlo und der Ostpreußin Marianne in Stockholm, wo er, wie auch in Deutschland, Teile seiner Kindheit verbrachte, bevor es nach Rimini ging, später nach Rom und von dort nach Hannover. Giovanni bestand die Aufnahmeprüfung für die Deutsche Journalistenschule München und arbeitete bald höchst erfolgreich als Moderator, Reporter und Journalist - das ist ja bis heute so geblieben. In „Toast Hawaii“ sprechen wir über die perfekte Pasta und Pizza mit Sardellen, Backkunst aus Königsberg und selbstgemachtes Marzipan, eingelegte Gurken und darüber, was möglicherweise passieren kann, wenn man 96 Cappelletti hintereinander isst.
Als sich der amerikanische Astronaut Michael Foale nach 145 Tagen im All mit der Raumfähre Atlantis auf den Rückweg zur Erde machte, da hatte er einen ganz großen Wunsch und eine ganz große Bitte. Die gab er per Funk noch auf der Erdumlaufbahn durch. Die Bitte lautete: Bitte haltet eine große heiße Pizza bereit, belegt mit allem, nur keine Sardellen! Nun, möglicherweise muss man erst 145 Tage im All verbracht haben, bevor man eine knusprige heiße Pizza so richtig zu schätzen lernt.
Episode 435 von TMNT - Der Talk. Das Hauptthema diesmal ist die 1987-Cartoon-Folge "Die Pizzafalle". Besucht auch meinen Blog unter http://tmnttalk.blogspot.com oder schreibt mir an tmnttalk1984@gmail.com.
Neben Kaffeehäusern, dem berühmten Schmäh und „Taubenvergiften im Park“ gibt es wohl kaum etwas, das so sehr Wien ist wie das Wiener Schnitzel. Obwohl die Suche nach den Ursprüngen nach Byzanz, Paris und Mailand führt – egal! Olaf Deharde geht diesen Geschichten auf den Grund, erzählt von seiner Liebe zu Wien und schwingt mit euch das „Plattiergerät“. Das Rezept zum Wiener Schnitzel: Zutaten: 4 dünne Kalbsschnitzel (ca. 150-200 g pro Stück) Salz 100 g Weizenmehl 3 Eier 200 g Semmelbrösel 150 g Butterschmalz Zitronenscheiben und Sardellen zum Garnieren Kalbsschnitzel zwischen zwei Stücken Klarsichtfolie legen und leicht mit dem Plattirgerät pder einem kleinen Topf klopfen, bis sie gleichmäßig dünn sind, etwa 3 mm dick. Schnitzel auf beiden Seiten salzen. Drei flache Teller vorbereiten und einen mit Mehl, einen mit verquirlten Eiern und einen mit Semmelbröseln füllen. Schnitzel zuerst im Mehl wenden und selbiges gut abklopfen, dann in den leicht verquirlten Eiern und anschließend in den Semmelbröseln, um es gleichmäßig zu panieren. Die Brösel nicht andrücken! Eine große Pfanne erhitzen und das Schmalz auslassen, um die Schnitzel darin zu braten. Sobald das Schmalz heiß ist, die panierten Schnitzel vorsichtig ins heiße Fettbad gleiten lassen. Die Schnitzel etwa 2 Minuten pro Seite ausbacken, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nicht zu lange zu braten, da sie sonst schnell trocken werden. Die Pfanne dabei immer bewegen, so dass Fett auch immer auf die Oberseite schwappt. Die fertigen Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen. Die Wiener Schnitzel mit Zitronenscheibe und Sardellen-Rose servieren! Dazu passt frischer Gurkensalat oder ein lauwarmer Kartoffelsalat. Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Küche aus aller Welt. Von Carbonara und Phad Thai bis hin zum Hot Dog und Wiener Schnitzel – Topfkino ist für alle Foodlover und diejenigen, die es werden wollen, ein Muss. Hier findest Du Olafs Instagram. Die Rezepte aus den Folge findest Du auf dieser Website. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Nimmst du Nahrungsergänzungsmittel ein? Wenn ja, gehören Omega-3-Fettsäuren zu deiner wöchentlichen Dosis? In diesem ersten Teil der „Nahrungsergänzungsmittel-Howto" spricht Cordelia über Wirkungen von Omega-3 und anderen Fettsäuren. Während lange Zeit unklar war, ob Omega-3-Fettsäuren tatsächlich eine effektive Wirkung auf die Gesundheit haben, belegen inzwischen zahlreiche wissenschaftliche Daten die Wirksamkeit. Warum das so ist, was es mit Omega-6 auf sich hat und wie du Omega-3 am besten einnehmen solltest, erklärt Cordelia dir in dieser Folge. Du erfährst die sieben wichtigsten positiven Eigenschaften der Omega-3-Fettsäuren und warum die pflanzliche Variante des Nahrungsergänzungsmittels gesünder ist als übliche Fischölkapseln. Denn insbesondere Lachs, Hering, Makrele und Sardellen, aber auch Leinsamen, Walnüsse, Hanf und bestimmte Öle sind bekannt für ihren hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Neuerdings hört man jedoch immer wieder von sogenannten „Algenölen“. Was es damit auf sich hat, das erfährst du jetzt.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sardine und Sardelle? Und ist eine Anchovis nochmal was anderes? Darf man diese kleinen, hoch-aromatischen Fische noch kaufen? Und wenn ja, wie bereitet man sie zu? Viele Fragen. Wir haben Antworten. Moderation: Uwe Schulz und Helmut Gote Von WDR 5.
Dichter und erster Anhörer - von Joachim Ringelnatz
Mittelmeer, Sonne, Oliven – das ist ein Lebensgefühl! Natürlich auch, wenn man die Oliven in Deutschland isst. Die Früchte sind seit jeher für viele Menschen ein Fest im Mund. Die einen lieben die schwarzen – wir nehmen dieses Mal die grünen unter die Lupe. Moderation: Uwe Schulz und Helmut Gote Von WDR 5.
Der männliche Hoden - das unbekannte Wesen. Heute lernen wir eine Menge dazu. Ausserdem: George mischt das Fussballstadion auf, Etienne kann seinen Grill nicht aufbauen und Jochen mag Sardellen. Unterstützt uns bei Patreon. Wir sagen Danke! https://www.patreon.com/podcastohnenamen Unsere Webseite mit jede Menge Merch. https://www.podcastohnerichtigennamen.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/podcastohnerichtigennamen
Die Hauptbestandteile der provencalischen Tapenade sind entsteinte Oliven, zu denen sich Kapern, Sardellen, Knoblauch und Olivenöl gesellen. In Südfrankreich ist sie überaus populär, wird auf Baguette gestrichen, als würzige Zutat vieler Vorspeisen genutzt oder ist auch Beilage zu Fisch und Fleisch. Im Rezept von Thomas Vilgis dienen kleine gegarte Auberginen als wunderbarer Fleischersatz - sie werden gereicht zu einem raffiniert mit Tapenade gewürzten Omelette.
Wir kochen Linguine alla Puttanesca, was übersetzt tatsächlich Linguine nach Hurenart bedeutet! Es ist ein Pastagericht, dass mit einer extrem aromatischen Tomatensauce daherkommt und wirklich irrwitzig gepusht wird durch Oliven, Kapern und Anchovis bzw. auch Sardellenfilets, ganz wie ihr sie nennt. Die Kombination wird euch umhauen, wenn ihr mit diesen Zutaten nicht fremdelt, was ja oft der Tod für intensiven Genuss ist. Die Herkunft des Namens ist nicht eindeutig belegt - war es ein beliebtes Gericht bei Prostituierten, weil es so schnell – also gewissermaßen zwischen 2 Kunden – zubereitet werden konnte? Sollte der betörende Duft die Kundschaft anlocken?
Peckham bekennt sich unpopulärer Weise dazu, dass er bewusst keine Nachrichten schaut - weil sie ihn nicht betreffen. Darin sieht Tobias Mann die Nachteile gegenüber der eigenen gesellschaftlichen Verantwortung, hasst dafür aber Sardellen. Ob sich die Herren dennoch einigen können, erlebt ihr jetzt, hier und heute.
Cichetti sind „eigentlich“ nur belegte Brote venezianischer Art. Und doch ist ihre Aussprache so schwierig.Eigentlich hätte Blond (Natali) es besser wissen müssen, heißt doch ihre Tochter Chiara … gesprochen Kiara. Aber das hält Blond nicht davon ab fröhlich falsch aussprechend Rot (Blanche) köstliche Kreationen mit Melonenmousse und Feigen, Kichererbsencreme und Sardellen und Mascarpone/Parmesan Creme und Brombeeren etc. zu kredenzen. Den Cicchetti sind doch viel mehr als belegte Brote und werden gerne mit einem Spritz oder Negroni serviert. Negroni? Ja, auch warum der Drink so heißt erfahrt ihr in der Folge und warum es sich lohnt dieses Jahr nicht nur wegen der köstlichen Cicchetti, sondern auch wegen der Kunst Biennale nach Venedig zu reisen. Blanche singt in dieser Folge "Somewhere over the rainbow"- Musik Harold Arlen, Text E.Y. Harburg
Das Ende der Fastenzeit ist in Sicht und wird am Karfreitag natürlich mit Fisch begangen. Helmut Gote serviert uns einen römisch inspirierten Klassiker - geschmacksintensiv und schnell zubereitet. Von Helmut Gote.
Herzlich Willkommen bei BISSFEST - Der Kochcast! Nina-Carissima Schönrock und Kevin Kecskes kochen in dieser Woche mit dir: Dreierlei gefüllte Eier! Klingt einfach, ist es auch - aber unfassbar lecker und gerade zu Ostern die perfekte Idee. Die Einkaufsliste für diese Folge sowie eine Checkliste deines Equipments findest du wie immer in unserem Instagram-Kanal: https://instagram.com/biss.fest - Folge uns für aktuelle Infos und Bonus-Material! Wir lernen: Was wir mit den ganzen hartgekochten Eiern zu Ostern machen können! Warum Tabasco das Fieseste ist, was es auf Erden gibt! Wie lang ein Ei wirklich kochen sollte! Dass Ziegenkäse und Honig einen neuen besten Freund haben: Sardellen! Was unsere Eier mit denen von Kevin gemeinsam haben! Wie man aus Eiern etwas zaubern kann, das einfach jedem schmeckt! +++++ Jeder kann kochen! Das behauptet zumindest Kevin Kecskes, Küchenchef in einem der Top-5-Sterne-Hotels in München. “Challenge accepted!”, sagt Moderatorin Nina-Carissima Schönrock, die Essen liebt, aber leider keine Ahnung hat, wie man es schnell und unkompliziert zubereiten kann. Dir geht's genauso? Dann bist du beim Bissfest-Kochcast genau richtig. Denn mit diesem Podcast lernst du gemeinsam mit Nina und Kevin zu kochen wie ein echter Profi. Vielleicht noch ohne Talent, dafür aber mit viel Know-how und den besten Tipps und Tricks aus der gehobenen Gastronomie. Wir kochen gemeinsam mit dir in deiner Küche in Echtzeit. Das heißt, wir sind Schritt für Schritt "live" on demand für dich da und begleiten dich durch den gesamten Koch- und Backprozess. +++++ Du bist fleißig am Mitkochen? Fantastisch! Dann würden wir uns wahnsinnig darüber freuen, wenn du Fotos von deinem Essen bei Instagram posten und uns darin taggen würdest. @biss.fest #bissfest #kochcast #kevinkocht #ninaisst - So finden wir deine Kreationen auf jeden Fall! In unserem Instagram-Kanal findest du außerdem Fotos vom Essen und kannst dich in Sachen "hübsch anrichten" natürlich gern von uns inspirieren lassen. Du möchtest das Rezept zu dieser Folge haben? Dann schau auf unserem Blog zum Podcast vorbei. Dort findest du alle wichtigen Infos zum Podcast selbst, zu den jeweiligen Folgen und natürlich alle Rezepte: https://bissfest-kochcast.de +++++ Du hast dich ein bisschen in Nina und Kevin verliebt? Dann kannst du den beiden natürlich auch direkt bei Instagram folgen! Nina-Carissima Schönrock bei Instagram: https://instagram.com/ninacarissimaschoenrock Kevin Kecskes bei Instagram: https://instagram.com/k_kks_ Dir gefällt, was du hörst und schmeckst? Dann abonniere gern diesen Podcast und gib uns eine 5-Sterne-Bewertung! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bissfest-kochcast/message
Über Sex zu reden sei so einfach, wie Pizza essen, erklärt Sexualpädagogin Angie Walti: Haben wir überhaupt Lust auf Pizza? Mit Ananas? Auf keinen Fall, aber Sardellen könnten wir probieren! Wie beim Pizzaessen sollten wir beim Sex besprechen, was wir wollen und was nicht, damit er einvernehmlich ist. So, wie man keinen Menschen drängt, Pizza mit Ananas zu essen. Anders als beim Pizzaessen haben aber die wenigsten von uns gelernt, wie Konsens beim Sex geht. Zeit für eine Anleitung.
Überbacken mit Käse bei SWR4 kocht
So you think you had a Napoli - well not like this Dünner Teig, Tomtensauce, Sardellen, Oliven und Kapern - das macht eine gute Pizza Napoli aus, richtig? Richtig. Aber nicht in der Pizzeria Pamparius, der liebsten Pizzabude der norwegischen "Punk 'n Roll"-Band Turbonegro. Da sie diesem Pizzaschuppen, der eigentlich nicht mehr als eine Gartenlaube ist, ihren Song "Age of Pamparius" widmen, bietet uns das endlich die Gelegenheit Pizza zu machen! Aber was macht Pamparius den nun anders bei der Pizza Napoli? Dafür müsst ihr wohl den Podcast hören... (oder ihr kramt euer Schul-Norwegisch raus und lest euch hier schlau: Pizzeria Pamparius) Wie man Pizza macht, hat Julia euch schon mal ausführlich auf Zärtliche Cuisinen dargelegt, und zwar genau hier: Pizzateig Zu guter Letzt: - abonniert unseren Podcast - bewertet unseren Podcast mit 5 Sternen und schreibt einen kleinen Kommentar dazu - erzählt euren Freunden und Verwandten vom Plattenteller (bei Müttern und Großmüttern kommen wir angeblich SEHR gut an) - hört auch unsere älteren Folgen - kocht unser Essen und taggt uns auf Social Media - hört unsere Playlists: Spotify YouTube Deezer Napster Guten Appetit und bis nächsten Mittwoch. Auch dann haben wir wieder eine neue, leckere und laute Folge für euch.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der Ceasar Salat mit Sardellen unter den Podcasts widmet sich heute dem Thema Gossip. Die weltweite Gerüchteküche brodelt und Ande und Lars decken schonungslos auf. Messerscharfe Analysen, hanebüchene Theorien und viel Schweiß! Nur hier im #bestpodcastever
Pasta alla Putanesca ist eine einfache, schnelle und vor allem leckere Pasta aus Tomaten, Thunfisch, Kapern, Sardellen und frischer Petersilie. Mit ein bisschen Übung dauert die gesamte Zubereitung weniger als 30 Minuten – wir nehmen uns ein bisschen mehr Zeit. Lecker wird es trotzdem!
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Auch Hunde haben schwierige Teenager-Phase +++ In Aachen startet großes 5G-Forschungsprojekt. +++ Sardellen hatten Säbelzahn als Waffe +++
Nichts an dieser Aufzählung von Zutaten – ein Rezept ist es ja eher keines – ist essenziell. Was ich daheim hab, kommt rein; ich mag die Kombination aus Schärfe, Süße, Salzigem und Frischem, dazu was Knuspriges und was Knackiges. Was jeweils verantwortlich ist für diese Balance, ist aber egal, es schmeckt halt jedes Mal ein wenig anders. Blattsalate: Salatherzen (auch Radicchio, Chicoree, Endiviensalat usw) | Gemüse: Fenchel, Gurke (auch:, Kohlrabi, Stangenzeller, Paprika, Paradeiser, grüner Spargel) | Kräuter: Rucola, Schnittlauch, Jungzwieberl, Minze, Basilikum (auch Koriander, Petersil) | Obst: Ananas (oder Äpfel, Orangen, Pfirsich, Birnen ...) | dazu: Sardellen (oder gehackte getrocknete Tomaten, für den Umami-Kick) | drüber noch Fetawürferl (Mozzarella wär auch fein) | Für die Marinad hab ich selbst aromatisierten Apfel-Minz-Essig verwendet, ein gewöhnlicher weißer Balsamico oder Apfelessig tut's genauso, außerdem Olivenöl, Fruchtsirup zum Süßen (da geht auch Ahornsirup, gehackte Datteln), etwas Chilisauce, gut wär auch ein bisserl Senf, und wer mag, kann zum Binden einen Löffel Joghurt dazugeben, am besten alles in einem Marmeladglas gemixt. Damit daraus eine ganze Mahlzeit wird, hab ich mir von der italienischen Panzanella abgeschaut, dass ich unter den Salat angeröstete Weißbrot- bzw. Briochewürferl mische, die dann die Marinad aufsaugen und eine feine Kombination aus weich und knusprig ergeben.
Alte Klassiker und die neuesten Quarantänehits gibt es hier zu finden. Außerdem sind wir den Ursprüngen von toxic fandom und guter Konzertbeschallung auf der Spur, wenn wir die Zeit um etwa 50 Jahre zurückdrehen, als die Charts noch aussagekräftig waren. Spotify Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/2pljKx1M0Te1dFU0Dz6rK1 Social Media: @440HzCast E-Mail: 440HzCast@gmail.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/440hz/message
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Eines durfte bei unserer Primavera-Tour an die ligurische Küste auf keinen Fall fehlen: Die Cinque Terre! Als Fünf Erden, so die direkte deutsche Übersetzung, werden fünf pittoreske Ortschaften an der Steilküste Liguriens bezeichnet: Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore heißen die kleinen Küstendörfer, die sich über einen zwölf Kilometer langen, klimabegünstigten Streifen in die steil ins Meer abfallenden Berge der schroffen italienischen Riviera hineinschmiegen. Die Bilder dieser jahrhundertealten Sehnsuchtsorte mit ihren bunten Häusern und terrassenförmigen Weinbergen an Steilhängen sind weltbekannt: In den Häfen liegen Fischerboote vor Anker und die Trattorien servieren Meeresfrüchte und Pesto, die berühmte Sauce der Region. Wir haben drei der fünf Dörfer besucht. Warum du besser nicht das Cabrio, sondern ein anderes Reisemittel wählen solltest, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten die Ortschaften haben, was wir für Ausblicke und Spezialitäten genossen haben, warum die Menschen freundlich und offenbar gesund, aber auch nicht immer zu beneiden sind und wie wir die Cinque Terre erlebt haben, kannst du in unserer heutigen Podcastfolge hören! Die Links zur heutigen Folge: Espresso bei: https://www.nessundormacinqueterre.com Aperitivo bei: Bar Terza Terra di Cadario Alison, Via Fieschi, 215, 19018 Corniglia SP Foccacia Tipo Recco unbedingt bei: Batti Batti' Focacceria, Piazza Guglielmo Marconi, 8, 19018 Vernazza SP Trofie mit Pesto und Sardellen bei: Pizzería Baia Saracena, Piazza Guglielmo Marconi, 16, 19018 Vernazza SP Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen www.feinschmeckertouren.de https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!
Manche Fische gelten als Delikatessen. Andere laufen unter dem Stichwort Würzmittel. "Alles in Butter" testet Anchovis.
Eine Woche im Aldiana Kalabrien Koch-Präsentation Riccardo Sculli ( 1-Michelin-Sterne-Koch) Spaghetti mit frischen Sardellen, Brot und Zitrone Schwertfisch Steaks mit einer Gremolata aus Kapern, Chili & Petersilie Ricotta frisch mit Olivenöl & Brot Nduja - eine ganz spezielle Streichwurst mit viel Paprika aus Kalabrien Pasta selber machen - Regional Rasckatil - ähnlich Orecchiette In Civita - Pasta selber machen aus Albanien - Dromsa Danach Restaurant L'Oste D'Arberia https://www.instagram.com/p/Byxrc0zocYC/ Auberginen - Lila! Der Hammer mit Fenchelsaat Pasta mit Auberginen-Creme und Lakritz-Pulver Rind in einer Orangen-Sauce Koch-Präsentation Nino Rossi https://www.instagram.com/p/By0e2mGoGaY/ Sous Vide Rinderzunge + Tomatensalat aus der ISI Flasche mit Anchovis Koch-Präsentation Guiseppe Gatto Calamares mit Paprika RochenFlügel auf Pasta
Sommer, Sonne, Bella Italia. Habt ihr Lust auf kulianarisches Italien Feeling in 15 Minuten zu Hause. Dann hat Tim hier für Euch ein wunderbares Spaghetti Rezept aus Kampanien, der Region der Vulkane und Strände. Dolce Vita auf den Inseln Capri und Ischia sind ein Inbegriff für Sommerfrische am Mittelmeer. Irgendwo in einem Restaurant am Meer einen frischen Teller Pasta geniessen mit kühlem Wein und auf das weite Meer schauen. Das könnt ihr zu Hause haben. Probiert mal dieses einfache Rezept. Die Sauce ist auf Basis von Tomaten, Anchovis, also Sardellen, Kapern, Oliven und Knoblauch und geht ganz schnell. In 15 Minuten seid ihr mit diesem Podcast am kulinarischen Ziel.
5 Fragen an Martin: Frage 1: Was war dein leckerstes Gericht im letzten Jahr? Antwort: Motherload Platte Big Hug BBQ https://www.instagram.com/p/BBk9E5Gqezd/ Frage 2: Was war dein geilster Burger im letzten Jahr? Antwort: Burger der Woche mit Trüffelmayo, Sardellen, frittierte Kapern, Rucola, Portobello Pilz, Ciabatta bun und einseitig gegrilltes Patty von der TXOGITXU Omakuh https://www.instagram.com/p/BMmBTMxjCBd/ Frage 3: Worauf kommst du einfach nicht klar, obwohl alle es so sehr feiern im Bereich Essen/Trinken? Antwort: Laktosefreie Sachen, musst das sein! Muss es wirklich vegan sein? Vegetarisch reicht doch. Es gibt doch gute Milch! Frage 4: Was ist Momentan der krasseste Nervfaktor in der Gastronomie, aus sicht der Küchenchefs? Antwort: Allergene? NopeHygiene-Ampel? Nope, die Deutschen geben zu wenig Geld für essen aus. Man kann die Köche nicht so gut bezahlen wie man es gernenwürde. Das hemmt dann auch wieder die Innovationen in diesem Bereich. Frage 5: Und was aus sicht des Gastes? Antwort: Schlechter unfreundlicher Service. Keine Intenretseiten vom Restaurant. Wenigstens Öffnungszeiten und Speisekarten kann man erwarten! Martin in Kroatien Krk - Habt ihr Tipps für ihn? Chefkoch-Bingo: Minzkakao http://www.chefkoch.de/rezepte/2021831327844467/Minzkakao.html?zufall=on 5 Fragen an Chris: Frage 1: Wenn du ein Restaurant aufmachen würdest, wie würdest das Konzept ausschauen? Antwort: eine kleine feine Location, 3-4 Tage die Woche geöffnet, geile Weine mit passend abgestimmten Weinen und ein wenig Livebegleitmusik wie Jazz. Oder einen kleinen Imbiss der Zweitverwertung eines Gemüseladens macht, nur tagsüber, nicht nur vegetarisch. Frage 2: Welches Essen hast du mal so richtig versemmelt? Antwort: Kaiserschmarren in der Agentur. Die Paella und den Bulgur-Burger habe ich gerade noch retten können. Frage 3: Welches Land würdest du unbedingt aus kulinarischer Sicht bereisen wollen? Antwort: Japan und Nordeuropa (Norwegen, Dänemark, Schweden) Frage 4: Wird dein Blog auch noch in 10 Jahren Küchenjunge heißen? Also auch dann noch, wen du so richtig alt bist? Antwort: Jap, ich glaube auch noch wenn ich 60 Jahre alt bin. Küchenjunge ist ja eine Rolle in der Küche und hat nix mit dem Alter zu tun. Frage 5.1: Nutella oder Nuspli?Streich die letzte Frage. Antwort: Egal. Esse zu gerne Schokoladenauftrich zum Frühstück, deswegen gibt es das bei uns zu hause nicht. Im Urlaub esse ich es schon mal - dann ist die Marke egal. ;) Frage 5.2: Auf welches Rezept bist du besonders stolz? Antwort: Das Döppekoochen Rezept von meinem Opa http://www.kuechenjunge.com/2012/02/17/doppekooche-rezept-von-meinem-opa-eine-foto-love-story-fur-den-doppekooche/ und die Beste Tomatensauce der Welt: http://www.kuechenjunge.com/2011/08/25/die-beste-tomantensauce-der-welt-aus-geschmolzenen-tomaten/ Chefkoch-Bingo: Pasta mit Hüttenkäse und Co. http://www.chefkoch.de/rezepte/432721134440653/Pasta-mit-Huettenkaese-und-Co.html?zufall=on Frankreich-Rückblick: Flanksteak - Bavette: https://www.instagram.com/p/BXBWjw_H8qO/?taken-by=kuechenjunge Onglet: https://www.instagram.com/p/BXJGDa0Hasj/?taken-by=kuechenjunge Brillat-Savarin & Trüffel Käse: https://www.instagram.com/p/BXKzVADnZuF/?taken-by=kuechenjunge Getrüffeltes Rührei: https://www.instagram.com/p/BXSKDSpH32V/?taken-by=kuechenjunge Tarte au Citron https://www.instagram.com/p/BXSmoYIH8Z6/?taken-by=kuechenjunge Französische Würste https://www.instagram.com/p/BXX3tRfnYRl/?taken-by=kuechenjunge
Anton „Toni“ Pötzsch - Season #1 , Episode #12 Wiesbaden Radio & Show - Rubrik: Life & Style - Staffel 1 - unterstützt von www.gluecksleben-shop.de Mitten in Wiesbaden ist ein kleines Stück Frankreich, ein Juwel - „La Brasserie“ am Luisenplatz. Ihr Pächter Toni Pötzsch steht in der letzten Folge der ersten Staffel von Wiesbaden Radio & Show Enno Uhde Rede und Antwort. Was zeichnet die Brasserie aus? Was passiert ab Mai im Hinterhof des „Franzosen“ ? Und wie bereitet man am besten auch zuhause ein „echt französisches Tartar“ zu. Und natürlich gehen Grüße an Peter Schmidt und Linda Zimmermann aus diesem Podcast raus. Viel Spaß beim Podcast Nummer 36:-) Guten Rutsch und auf ein tolles 2017! Shownotes: LA BRASSERIE Rheinstraße 41 65185 Wiesbaden E-mail: info@labrasserie-wiesbaden.de Telefon: 0611 90067130 Anton „Toni“ Pötzsch auf Facebook: https://www.facebook.com/anton.potzsch?fref=ts „La Brasserie“ - Homepage: http://www.labrasserie-luisenplatz.de Die Brasserie auf facebook: https://www.facebook.com/pages/La- Brassiere/145699038818381?fref=ts Das Schneeweiß in Berlin: http://www.schneeweiss-berlin.de/de Tartar schnell für zuhause: Rinderfilet frisch, kleinschneiden, Kapern, Worcester-Sauce, Salz, Pfeffer, Sardellen, Senf, evtl. Ketchup, vermischen und dazu dann Eigelb separat. Die Band ABBY: http://searchingforabby.com Bobby Long: http://www.musicbobbylong.com Peter Schmidt: https://www.facebook.com/peterschmidt.pr?fref=ts Linda Zimmermann´s Heaven: https://www.facebook.com/heaven.wiesbaden/?fref=ts Wenn es Dir gefallen hat, dann schreibe doch eine kurze Bewertung auf iTunes oder Facebook und abonniere die Show. Thanx, Enno. …und besuche doch den Supporter dieser Folge www.gluecksleben-shop.de auf dessen Facebook-Seite unter hinterlasse auch gerne einen Kommentar oder Like: https://www.facebook.com/gluecksleben.shop
Die 24. Ausgabe des Podcasts, dem die Frauen vertrauen: heute mit immer jünger werdenden Jugendlichen, Kalbshack und Sardellen, einem kurzen GöGa-Exkurs, Königsberger Klopsen, Luzi im Himmel, leuchtenden Schwertern, auf Regenbögen tanzenden Glitzer-Einhörnern, geschrienen Refrains, Prismen zur Vielschichtigkeits-Symbolisierung, Aufnahmegeräten mit Ohren, Bluddle and Duddle, dem Beweis, dass es im Himmel wärmer ist als in der Hölle, defekter Rihanna'scher Hirnmasse, Verballhornung der elbischen Sprache, Koch-Podcast-Empfehlungen (Culinaricast, Hobby-Koch-Podcast) und Vielem mehr. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Hören. Diesmal: Diamonds von Rihanna
Wraps sind gerade schwer im Trend - zurecht, denn meistens sind sie leicht und lecker. Ideal für den Sommer. Deshalb gibt’s bei DE-LITE heute Chicken Cesar Saldad Wraps.
Ein Rostbraten mit buntem Salat und Gemüse wird in dieser Folge von Thomas Sixt´s Headcam Cooking zubereitet. Rezept: http://de.peperita.com/rezept/rostbraten-buntem-salat-gemuese Das Fleisch wird in einer Pfanne bei hoher Hitze beidseitig angebraten und der Salat bekommt mit frisch zubereiteten Bohnen und Champignons ein Pimp up! Das Salatdressing wird in dieser Folge mit Dijon Senf, Sardellen, Balsamico und Olivenöl zubereitet. Gutes Gelingen und viel Spass beim ausprobieren. Guten Appetit!
In dieser Folge von Thomas Sixt´s Headcam Cooking wird ein feiner Reissalat mit reichlich Gemüse zubereitet. Rezept: http://de.peperita.com/rezept/reissalat-gemuese Wer den Reissalat ganz vegetarisch haben möchte, lässt einfach die Sardellen weg. Lasst es Euch schmecken, guten Appetit!
In dieser Folge von Thomas Sixt´s Headcam Cooking werden Spaghetti mit Kapern, Sardellen, Oliven und gerösteten Müslibrösel zubereitet. Rezept: http://de.peperita.com/rezept/spaghetti-kapern-oliven-dazu-mueslibroesel Das passende Müsli Almwiese mix ID:2172850 könnt Ihr direkt bei http://www.mymuesli.com bestellen. Viel Spass beim zubereiten und gutes Gelingen!