POPULARITY
In dieser Podcastfolge spricht unsere Teamexpertin Caro über das Thema Lipödem. Durch Caro´s langjährige Erfahrung im Bereich der Physiotherapie und Naturheilkunde kennt sie sich mit dem Thema bestens aus und möchte euch ihre Tipps geben. Hier findet ihr mehr zu Caro und ihre Webseite: https://www.praxis-frauensache.de/ Instagram: @praxis_frauensache --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/frauengefluester/support
Könnte es sein, dass das Lipödem durch traumatische Erfahrungen in der Vergangenheit ausgelöst wurde? So ganz einig ist man sie hier noch nicht, jedoch haben meine heutige Interview-Partnerin Isabel Garcia und ich, einige sehr interessante Zusammenhänge in dieser Folge dazu aufdecken können. Ziemlich erschreckend, wie viele Parallelen es hier bei Betroffenen gibt, denn nicht selten finden tiefgründige Gespräche auch bei mir im Lipödem-Coaching statt. Egal, ob Depressionen, bestimmte Ängste, chronischer Stress oder auch Verhaltensweisen, die in Richtung Suchtverhalten gehen, können unser Schmerzempfinden beeinflussen. Vielleicht ist dir das auch schon aufgefallen? Wenn du einen schlechten Tag hast, dann bist du oft wehleidiger, stimmt's?! Solche trüben Tage gibt es nicht nur bei dir oder bei Isabel, sondern auch bei mir und dann habe ich deutlich mehr Lipödem-Beschwerden, auch mein Diabetes Typ 1 ist dann nicht so stabil und ich habe oft große Blutzuckerschwankungen. Das macht es nicht einfacher! Habe ich allerdings einen guten Tag, an dem alles nach Plan läuft, ich gut gelaunt bin und vor Energie strotze, dann habe ich so gut wie gar keine Beschwerden, sie fallen mir einfach nicht so sehr auf. Isabel spricht über ihre Erfahrungen aus der Vergangenheit und sie berichtet ganz offen über ihr Trauma, was sie aktuell aufarbeitet. Sie sieht ganz klar auch einen Zusammenhang zu ihrem Lipödem und ist sicher, wenn sie ihre Themen vollständig bearbeitet hat, dass es ihr dann auch langfristig besser gehen wird. Wir sprechen auch darüber, wie wir uns vor einem Trauma oder depressiven Phasen schützen können, was helfen kann und wo man unter Umständen Hilfe in Anspruch nehmen kann. Isabel gibt den ein oder anderen Tipp, auch Buch-Tipp dazu. Wenn dich das Thema interessiert, dann solltest du dir die Folge unbedingt komplett ansehen. Ich bin sehr gespannt, ob du auch bei dir Parallelen entdeckst und vielleicht das ein oder andere angehen wirst. Isabel und ich sind beide der Meinung, dass es wichtig ist sich erst einmal einzugestehen, dass es ein Problem gibt und Unterstützung diesbezüglich extrem hilfreich sein kann. Mehr zu Isabel Garcia findest du unter: https://ichrede.de/
Im Jahr 2022 ist ganz schön was passiert im Lipödem-Coaching. Neben all den großartigen Ereignissen, u. a. dem Lipödemtag in Flörsheim Mitte des Jahres, dem Lipödemtag in Bamberg gegen Ende des Jahres und ein Projekt mit dem Hersteller Bauerfeind möchte ich dir heute auch mein Team vorstellen bzw. das machen meine fleissigen Trainerinnen und Co. am besten selbst. Ein paar Eindrücke vom ersten richtigen Urlaub seit meiner Selbstständigkeit als Ernährungsberaterin und Lipödem-Coach möchte ich dir nicht vorenthalten sowie meinen Kindheitstraum auf einem Reiterhof und was ich dort alles erleben durfte. Das ein oder andere Shooting durfte natürlich auch nicht fehlen und natürlich gibt es auch einen kleinen Einblick in meine Welt als Tierliebhaberin. Außerdem möchte ich dir meine Lieblingsoutfits in Kompression zeigen und dich damit bestenfalls inspirieren. Vielleicht gelingt es mir ja?!
Am 1. August war internationaler “Mittelfinger Tag“ Ja, diese Folge ist nicht nur vom Titel vielleicht ein bisschen anders, als ihr sie kennt, sondern auch inhaltlich sehr ehrlich und direkt. An dieser Stelle habe ich mir die liebe Dagmar Scholling an die Seite geholt, die wahrlich schon einiges hinter sich hat in Sachen Diagnose Lipödem und Co. Dagmar ist von den Lily-Belles Nordhessen und erlebt nicht nur in den Selbsthilfe-Gruppen-Treffen, sondern auch auf Social Media viele Situationen und Momente, die einen manchmal tatsächlich, zumindest innerlich, da bin ich mir sicher, den Mittelfinger zücken lassen. Es geht also nicht um nur den EINEN Weg mit Lipödem, sondern um den EIGENEN Weg mit Lipödem. Leider spaltet sich hier die Community immer wieder und das ist sehr schade und irgendwie auch erschreckend, denn Austausch in jeglicher Form ist soooo wichtig und sehr wertvoll für uns Lipödem-Frauen. Und sicher gibt es auch manchmal Themen, die können wir nicht pauschal beantworten, denn es geht immer um die Individualität. Das Lipödem und manchmal auch die Mischform aus Lipödem und Lymphödem ist bei jeder Frau anders. Sowohl die Verteilung als auch die Ausprägung ist meist extrem unterschiedlich. Das gilt auch für die Beschwerden und die Schmerzen. Viele Frauen, teilweise auch mit Übergewicht werden belächelt, haben aber richtig schlimme Schmerzen und werden nicht ernst genommen. Das dürfen wir uns nicht gefallen lassen! Bedauerlicherweise gibt es oft Missverständnisse, vor allem auf Social Media, das lässt sich wohl nicht komplett vermeiden. Wir sprechen auch darüber, wie man sich vor bösen Anschuldigungen oder auch Beleidigungen schützen kann und auch sollte. Gott sei Dank gibt es solche negativen Situationen nicht allzu oft, viele sind dankbar für die Community, für den Austausch und die Motivation. Wir sind uns einig: Nur, wenn du das Lipödem annimmst, dann kann es leichter werden, denn die Kompression und Co. gehört eben bei vielen Betroffenen dazu und sorgt für eine enorme Erleichterung. Trau dich und wenn du am Anfang noch nicht im Rock oder Kleid auf die Straße gehen magst, dann mach es wie Dagmar… und entscheide dich auch gerne mal für mehr Farbe. Ich möchte hier auch nochmal an zwei wichtige Worte erinnern: Selbstfürsorge und Selbstmanagement Dazu gehört auch „NEIN“ zu sagen, wenn wir etwas nicht wollen oder können, denn auch das ist vollkommen in Ordnung. Wir müssen uns nicht verstecken und nur, wenn wir zusammenhalten, dann können wir gemeinsam vieles schaffen.
Nina hat sich übrigens nicht, wie viele andere, wegen des Gewichts für diese Op entschieden, sondern wegen ganz anderer Beschwerden. Über die Gründe und die ganzen Herausforderungen, die sich ihr und auch den Ärzten in den Weg stellten, spricht sie sowohl in der alten Folge, als auch in der aktuellen Folge, in der sich viele Dinge komplett verändert haben. Wenn du wissen willst, wie es Nina seit unserem letzten Interview weiter erging und was sich bis heute alles verändert hat, knapp 1 Jahr nach dem Eingriff, dann solltest du dir diese Folge nicht entgehen lassen. Sie erzählt ganz offen über alltägliche Strapazen und darüber, wie sich ihr Körper, ihr Gewicht, ihr Lipödem, ihr Diabetes Typ 1 nach der Operation veränderten und wie sie damit jetzt umgeht. Nach wie vor, sind wir beide der Meinung, dass eine OP, egal in welcher Art und Weise, immer gut überlegt und durchdacht sein sollte und dass man sich stets der möglichen Risiken und auch Konsequenzen bewusst sein muss.
Lipödem, schon gehört? Das Lipödem ist eine Krankheit bei der bestimmte Stellen am Körper "krankhafte" Fettzellen besitzen und immer weiter wachsen, Es ist ein Thema, was unserer Meinung nach noch zu wenig Aufmerksamkeit bekommt . Außerdem ist es ein sehr persönliches Thema, denn ich (Annika) bin selbst davon betroffen. Wenn du noch mehr über das Lipödem erfahren möchtest und auch eigene Erfahrungen, dann höre gerne in diese Folge rein. Viel Spaß dabei !
Hey Lipödem SoulSister, let´s talk about Kapha. In dieser Folge erfährst du ganz viel rund um die - laut Ayurveda - Hauptursache des Lipödems: Die Vata Störung. In dieser Episode erfährst du: Was ist Kapha überhaupt? Wie hängt es mit dem Lipödem zusammen? Warum Detox und Fasten helfen können. Wie du deinen Körper in den Fastenzustand bringst - ohne zu fasten. Wie du Ama reduzieren kannst. Wie du Kapha reduzieren kannst, um abzunehmen. Ich wünsche dir viel Freude beim Hören und viele neue Erkenntnisse! Deine Lipödem SoulSister, Natalie
Hey Lipödem SoulSister, letztens habe ich eine Umfrage auf Instagram gestellt und gefragt: Weißt du wie Ayurveda bei Lipödem helfen kann?” 70 % der Teilnehmerinnen haben mit “Nein” geantwortet! Wow! Das habe ich natürlich direkt zum Anlass genommen, um dem wichtigen Thema mehr Raum zu geben. Bevor es also in den nächsten beiden Folgen um die Ursachen des Lipödems aus ayurvedischer Sicht geht, lernst du in dieser Folge die wichtigsten Ayurveda Basics. In dieser Episode erfährst du: Wie kam ich zum Ayurevda? Was ist Ayurveda? Was sind die Doshas? Wofür stehen Vata, Pitta und Kapha? Ich wünsche dir viel Freude beim Hören und viele neue Erkenntnisse! Deine Lipödem SoulSister, Natalie
Hey Lipödem SoulSister, let´s talk about Vata. In dieser Folge erfährst du ganz viel rund um die - laut Ayurveda - Hauptursache des Lipödems: Die Vata Störung. In dieser Episode erfährst du: Was ist Vata überhaupt? Wie hängt es mit dem Lipödem zusammen? Welche Rolle spielen hierbei Ängste und was ist Angst überhaupt? Wie kannst du Vata - also deinen emotionalen Stress - reduzieren? Ich wünsche dir viel Freude beim Hören und viele neue Erkenntnisse! Deine Lipödem SoulSister, Natalie
Etwa jede zehnte Frau ist betroffen. In sehr seltenen Fällen kommt das Lipödem auch bei Männern vor. Das Lipödem ist eine Fettverteilungsstörung, die häufig an Beinen und Armen auftritt und den Körper unproportional aussehen lässt. Falk-Christian Heck ist Chirurg und entwickelte Anfang der 2000er Jahre eine wirksame Operationsmethode und gründete die LipoClinic. Mit ihren Standorten in Mühlheim, Hamburg, Salzburg und Madrid entwickelte er die Klinik zur weltweit führenden Institution der Lipödem-Behandlung. Falk-Christian Heck ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin. In Vorträgen gibt er Tipps zur Selbsthilfe und zur Therapie des Lipödems. Falk-Christian Heck beschreibt in SWR1 Leute Behandlungsmethode und Umgang mit einer Krankheit, die vor zwanzig Jahren noch unbekannt war.
Be Active - Für deine kleinen Bewegungsimpulse im Alltag mit Béatrice Drach
Das Lipödem -eine Krankheit worunter wirklich nur Frauen leiden, denn Männer betrifft es so gut wie nie. Hinter dieser genetischen oder auch hormonell bedingten Erkrankung verbirgt sich weit mehr als nur ein ästhetisches Problem und ein paar Fettpölsterchen am Po oder an den Oberschenkeln. Eine Fettverteilungsstörung lässt die Fettzellen ‚entgleisen‘ und führt nicht nur optisch oder körperlich, sondern auch psychisch zu extremen Belastungen. Die Fettzellen vergrößern sich ungebremst und hinterlassen Spuren angefangen bei Hüfte und Gesäß zu den Oberschenkeln, Oberschenkeln, bis hinunter zu den Knöcheln. Auch können zusätzlich die Oberarme betroffen sein. Beschwerden wie müde, schwere und geschwollene Beine, Druckschmerz, Blutergüsse oder Cellulite sind an der Tagesordnung. Diäten und auch gezielter Sport können gegen das Lipödem leider nicht viel ausrichten. Dennoch sind eine gesunde Ernährung und Bewegung sehr wichtig. In dieser Episode spreche ich mit Fr. Dr. Sabine Maier spreche ich über Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden. Sie erzählt uns welche Sportarten möglich und sinnvoll sind. Viel Spaß beim Zuhören! ****************************************** Weiterführende Links zur Episode: • Mehr Infos über Frau Dr. Maier: https://www.sabinemaier.at • Hier geht's zum Buch 'das Lipödem': https://amzn.to/378oFej Mehr von und zu meiner Person: • Das Buch 'Wirf die Waage in den Müll': https://bit.ly/3fYFvQC • Die Facebook-Gruppe: https://bit.ly/3dLW3cG • Der YouTube-Kanal: https://t1p.de/6bpd • Instagram: https://www.instagram.com/drach_beatrice/
"Ich bin nicht gut genug" ... "Mit den Beinen kann ich auf keinen Fall schwimmen gehen" Kommt dir davon was bekannt vor? Caroline und Natalie entlarven in dieser Folge so einige Glaubenssätze und sprechen darüber wie du sie los werden kannst. Hör direkt mal rein. Mehr über Caroline findest du auf lipödemmode.de. Mehr über Natalie gibt´s auf mindbodylife.de Diese Folge wurde gesponsort von Bellicon Deutschland.
Steffi ist wirklich eine absolute Powerfrau, eine richtige Sportskanone, denn sie hat trotz der Diagnose Lipödem und einer echt gemeinen neurologischen Erkrankung, einer Autoimmun-Hirnentzündung, die extrem selten ist, weder den Spaß am Leben, noch ihren Willen verloren. Vor knapp 4 Jahren entschied sie nämlich trotz aller Herausforderungen an einem Triathlon teilzunehmen und hat begonnen darauf zu trainieren. Dabei helfen ihr nicht nur ihre 5 Hunde, Steffi hat sich auch für verschiedene Dinge Profis an die Hand geholt und hat damit unglaubliche Fortschritte gemacht. Der Sport und die Bewegung, egal in welcher Form, ist gut und hilft ihr über viele negative Phasen hinweg. Sie sagt selbst: „Der Sport ist mittlerweile mein Lebenselixier“ und obwohl sie sich schon diverse Male Gedanken über eine Liposuktion gemacht hat… Hat Steffi sich bisher immer lieber für ein oder zwei oder drei richtige Profi-Fahrräder entschieden und das ersparte Geld lieber in den Sport gesteckt, statt in die OPs. Das Risiko, dass bei einer Liposuktion doch etwas schief geht und sie danach nicht mehr laufen oder Sport machen kann, das ist ihr einfach zu hoch. Außerdem verrät Steffi uns, warum sie eine von denjenigen ist, die zum Sport tatsächlich KEINE Kompression trägt. Auch hier gibt es große Unterschiede bei vielen Betroffenen. Ansonsten ist sie aber sehr strikt, nutzt regelmässig ihren Lymphomaten und trägt die Kompression tagtäglich sehr konsequent. Warum Steffi sich gerade für Triathlon entschieden hat und vor allem, wie und wie viel, wie oft sie dafür trainiert - super spannend und gar nicht so kompliziert, wie viele immer denken. So viel Bewegung macht nicht nur was mit der Psyche und der körperlichen Kraft. Steffi hat einiges an Gewicht inzwischen verloren aber nicht nur durch den Sport, sondern vielmehr durch die Ernährungsumstellung. Welche Challenge sie sich für 2020 selbst gesteckt hat und was sich seither getan hat, das könnt ihr hören und in dieser Aufnahme sehen (zumindest die, die diese Folge über YouTube ansehen). Das Lipödem ist da, das wird es auch weiterhin und es ist sicherlich nicht immer einfach aber Steffi lässt sich weder davon noch von ihrer Autoimmun-Hirnentzündung vom Leben abhalten. Ohne professionelle Hilfe und den Sport, würde das sicherlich alles anderes aussehen, deswegen schätzt sie ihr Leben ganz besonders für die Dinge, die sie machen kann und die ihr Spaß bereiten. Steffis Message für alle da draußen: „Fight until the end!“ / „Bis zum Ende kämpfen!“ PS: Wenn du wissen willst, was hinter ihrer Autoimmunerkrankung steckt, dann schau dir gerne dieses Video an, es erklärt ganz genau, wie es ihr geht und was sie schon alles durchmachen musste.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Folge auf YouTube hier anschauen.Vergiss nicht meinen Kanal zu abonnieren. Gib uns ein LIKE wenn dir die Inhalte gefallen. Damit unterstützt du meine Arbeit und teile dieses Video gerne mit Freunden.Die Evolution Radio Show wird durch Werbepartner unterstütztDiese Folge wird von BRAINEFFECT unterstützt. Wir danken unserem Sponsor.Braineffect entwickelt Produkten zur Steigerung deiner mentalen Leistungsfähigkeit. Regeneration ist nicht nur im Sport sondern auch im stressigen Berufsleben unerlässlich für höchste Performance. RECHARGE von Braineffect hilft dir bei der Regeneration. Hochwertige Aminosäuren für deine Muskeln, Magnesium unterstützt deine Muskelzellen und füllt den Elektrolytspeicher auf, sowie Zink und Vitamin B6 zur Unterstützung des Immunsystems. RECHARGE wurde mit dem Sportwissenschaftler Prof. Dr. Froböse entwickelt und ist ein Kölner-Liste®-Produkt für Profi- und ambitionierte Hobby-Sportler.Mit dem Gutscheincode KETO20 erhältst du 20% Rabatt auf alle Einzelprodukte.Petra SaniStell dir vor du nimmst plötzlich fast über Nacht zu? Unaufhaltsam, ohne ersichtlichen Grund? Ein Alptraum! Genau das ist Petra Sani passiert. Nach einer schweren und dramatischen Fehlgeburt nimmt Petra einfach zu. Das Gewebe ist hochgradig schmerzempfindlich, vor allem an Beinen un Po und es entstehen spontan blaue Flecken.Ein Jahr lang sucht Petra nach einer Antwort, bis sie schließlich 2015 die Diagnose LIPÖDEM erhält.Was ist das Lipödem?Das Lipödem (in der Umgangssprache fälschlich auch als „Reithosenfettsucht“, „Reiterhosensyndrom“ oder „Säulenbein“ bezeichnet) ist eine voranschreitende Erkrankung. Sie ist gekennzeichnet durch die atypische Häufung von Fettgewebe seitlich an den Hüften, am Po und am Oberschenkel. Die mit der Krankheit einhergehenden Schwellungen aufgrund der Einlagerung von Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem (Ödem) können mit Schmerzen und Druckempfindlichkeit sowie der Neigung zu blauen Flecken einhergehen.Das Lipödem ist eine Krankheit und hat nicht primär etwas mit Übergewicht zu tun. Es können auch sehr schlanke Menschen von einem Lipödem betroffen sein. Leider gibt es hier eine Stigmatisierung betroffener Frauen. Das Therapieangebote ist begrenzt auf Fettabsaugung, Kompressionstherapie, Lymphdrainage und Bewegungstherapeute.Ernährungstherapie beim LipödemPetra Sani hat durch eine konsequente ketogene Ernährung ihr Lipödem in Remission geschickt. Für sie gilt, das Lipödem ist eine chronische Erkrankung und somit müssen für sie folgende Elemente in der Therapie Beachtung finden:DarmsanierungErnährung auf streng ketogen umgestelltBewegung (im anaeroben Bereich - Walken)NEMs - Selen, Vitamin D3 (hoch) Magnesium und K2; Jod hochdosiert; B-Vitamine --- einfach mal Mängel ausgeglichen;alle lektinhaltige Lebensmittel weggelassen;Progesteron als Creme (war für Petra wichtig)Website:www.dasmagich.atFacebook: @psdasmagichInstagram: psdasmagich HAFTUNGSAUSSCHLUSSBitte beachten Sie auch immer den aktuellen "Haftungsausschluss (Disclaimer) und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen" auf https://paleolowcarb.de/haftungsausschluss/Diese Klauseln beziehen sich auf die Inhalte (Tipps, Ratschläge und Produktbeschreibungen) auf der Webseite, in meinen Büchern, E-Mails und Vorträgen [im Folgenden kurz INHALTE genannt]. Ersteller der Inhalte ist PaleoLowCarb.de, Mag. Julia Tulipan und weitere Autoren [im Folgenden kurz ANBIETER genannt]HaftungsbeschränkungDie Inhalte werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Inhalte des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.InformationsinhaltAlle Inhalte wurden mit großer Sorgfalt ausgearbeitet und stellen die Recherche des aktuellen Stands der Wissenschaft dar. Sie dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung.Der Inhalt ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Die Inhalte stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar.Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden.Keine Medizinische BeratungNichts, was in den Inhalten des Anbieters enthalten ist, ist dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Der Anbieter ist kein Arzt und gibt keine medizinischen oder gesundheitlichen Heilversprechen ab.Die Inhalte dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer ihren behandelnden Arzt.
Natalie berichtet dir an welchen Symptomen du eine Insulin- und Leptinresonanz feststellen kannst, wie das ganze mit dem Lipödem zusammenhängen könnte und wie du die beiden Resistenzen wieder in Balance bringst. Mehr Infos zur Folge findest du hier: https://www.derlipoedempodcast.de/episode/insulin-und-leptinresistenz/
Das Lipödem in Abgrenzung vom Lymphödem und der Lipohypertrophie. Vom 3. Bis 5. Oktober 2019 war im Kurhaus in Bad Krozingen der diesjährige Lymphologie-Kongress. Dabei ging es natürlich nicht nur und das Thema Lymphödem, sondern auch um Lipödem und andere lymphologische Erkrankungen. Themen waren unter anderem: Wie sieht die aktuelle Therapie bzw. Behandlung aus, welche Rolle spielen dabei die 5 lymphologischen Säulen?! Wann und warum überhaupt Kompression? Worauf solltest du achten. Thema Bewegung und Sport. Gibt es die perfekte Sportart und wie wirkt sich regelmässiger Sport auf die Schmerzen und vor allem die Psyche aus?! Wann macht manuelle Lymphdrainage Sinn und wann kann man sich den Gang in die Physiopraxis sparen? Wie funktioniert so eine MLD (manuelle Lymphdrainage) überhaupt? Die richtige Hautpflege und Tipps und Tricks zur Selbstbehandlung, z.B. durch Lymph-Yoga. Verschiedene Personen, wie Isabel Garcia (selbst betroffen vom Lipödem, ihr Buch „Lipödem - Ich bin mehr als meine Beine“ habe ich verlinkt), eine Physiotherapeutin, ein Arzt und eine Psychologin berichten aus ihrer Sicht über deren Erfahrungen zur krankhaften Fettverteilungsstörung Lipödem. Es wurden soooo unglaublich viele spannende Themen angesprochen… Leider konnte ich am zweiten Tag nicht dabei sein, dennoch ist einiges an Material zusammen gekommen, was ich sonst noch alles an diesen zwei von drei Tagen erleben durfte, das erfährst du in dieser Youtube-Aufnahme. Also… schau am besten gleich mal rein!
Das Lipödem tritt immer häufiger im Fernsehen auf und erschüttert jedes Mal auf ein Neues die Lipödem Community in die ein oder andere Richtung. Viele finden sich wieder, andere protestieren, weil sie es nicht tun und wiederum anderen gefällt das Lachen der Protagonistin nicht. In dieser Woche lief ein Beitrag im Fernsehen, der leider viele mit seinem Schwermut so tief mitgezogen hat, dass nun doch auch von unserer Seite aus Redebedarf bestand. Wir erzählen euch in dieser Episode, wie der Dreh eines solchen Beitrags abläuft, welche Reaktionen die Reportagen auslösen und was wir uns in Zukunft von den Produktionsfirmen und Sendern wünschen. Shownotes Hier geht´s zum aktuellen Lipödem Beitrag von Akte auf Sat 1, der am 17.9. ausgestrahlt wurde: https://www.sat1.de/tv/akte/video/201938-wenn-eine-krankheit-die-lebensqualitaet-einschraenkt-clip?fbclid=IwAR0xVVFSunYi6lrWjqeJ-j3NH8mRLO5a7lcOjiOQk1h7JQdBlrbbDVm3kPY Mehr Podcast Folgen zum Thema Lipödem findest du hier: https://www.derlipoedempodcast.de/ https://mindbodylife.de/
Ich bin mir sicher, dass auch du dich in einigen Selbstversuchen erkennen wirst. Fakt ist: Das Lipödem selbst ist resistent gegenüber Diäten - stimmt! Aber das gesunde Übergewicht und auch die Schmerzen lassen sich sehr wohl mit gezielter Ernährung beeinflussen und kann so vielen Betroffenen zu mehr Lebensqualität und Lebensfreude verhelfen. Hör oder schau einfach mal rein und überzeuge dich selbst von unseren Erfahrungen.
Das Lipödem ist eine fortschreitende Krankheit? Wie hängen die Lipödemschmerzen und Stress zusammen? Das Lipödem entwickelt sich immer aus einer Lipohypertrophie heraus? - - - Kann mit mit Lipohypertrophie leichter abnehmen als mit Lipödem? Warum ist Dr. Bertsch strikt gegen Diäten und abnehmen? kann es sein Das Lipödem ist gar kein Ödem! Die Lymphdrainage ist nicht die geeignete Therapie beim Lipödem - Warum stellen Sie die Therapieform in Frage? Warum ist das "Ödem" nicht für die Schmerzen beim Lipödem verantwortlich? Wie sieht die Reha/der Bahndlunsplan für die Lipödempatientin in der Földiklinik aktuell aus? Sind die Thesen von Dr. Bertsch wissenschaftlich unterlegt?Gibt es wissenschaftliche Evidenz. Das Lipolymphödem gibt es nicht? Wie steht Dr. Bertsch zur Liposuktion? Nach welchen Kriterien sollten seiner Meinung nach Liposuktionen statt finden? Shownotes Die erwähnten Studien werden alle im Literaturverzeichnis des 5. Teils von "Lipödem Mythen & Fakten" veröffentlicht. In der Folge wurden einige Quellen und "Lipödem Mythen und Fakten Teil 1-4" von Dr. Tobias Bertsch und G. Erbacher https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.12687/phleb2411-2-2018.pdf?fbclid=IwAR0RxWrOetMR-u5lYvEBbp1VH6bhxmF4-7UQEFlpmeDh63YPIgJ66Ei461A https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.12687/phleb2418-3-2018.pdf?fbclid=IwAR1-yxSk56_aL_mvrkPsxe1vJjHo3jacb5BdpUvUwMxE_k4K8-hrBE6_O0o https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.12687/phleb2421-4-2018.pdf?articleLanguage=de&fbclid=IwAR1cvnR5UbezUWEZabZg9rWWSVeC_rZ5K5IeeI05bsD249qvGfb6xy3H4XQ https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/a-0805-5497.pdf?fbclid=IwAR1JGDwwZeTY82KdwF70c2EiI7AaS87XcLlKcUi9GndN8FcftFP_QJjlvuU
Natalie Stark erzählt in unserem Interview, wie sie zum ayurvedischen Lifestyle kam und wie die ayurvedische Ernährung und viele ayurvedische Rituale ihr Leben mit Lipödem positiv verändert haben. Mehr zum Thema Lipödem und Ayurveda findest du auch auf ihrer Seite Mind Body Life - Für ein gutes Leben mit Lipödem:
Heute haben wir zwei Gäste im Podcast, die sich ungefragt einfach unsere Mikros geschnappt haben, um sich vorzustellen. Ungefragt haben sie sich auch in unseren Körpern eingenistet: Es geht um das Lipödem und das Lymphödem. Und was denn jetzt genau der Unterschied zwischen beiden ist. Eine Folge, die besonders spannend ist, für alle, die ihre Diagnose gerade ganz frisch bekommen haben. Weiter Infos findet ihr auch auf Lipödem Mode und mindbodylife Alles Liebe, Caro und Natalie Shownotes www.derlipoedempodcast.de www.mindbodylife.de www.lipödemmode.de
Es liegt nicht an falschem Essen oder an zuviel Essen, es hat auch nichts mit Adipositas zu tun. Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung.
Podcast- Episode #45: Interview mit @lisag140500 (Lisa Glockner) über #Lip- & #Lymphödem Wir unterhalten uns über ihre #Krankheiten, die Möglichkeiten einer Behandlung und wie sie damit in ihrem Leben umgeht. Einen kleinen Überblick über die Krankheiten, von denen speziell Frauen betroffen sind, sind hier zu finden (Mit Links zu den entsprechenden Wikipedia-Einträgen): Das Lipödem ist eine voranschreitende Erkrankung, die besonders bei Frauen auftritt und mit der Schwellungen aufgrund der Einlagerung von Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem (Ödem) einhergehen können. Diese können Schmerzen und Druckempfindlichkeit sowie der Neigung zu blauen Flecken bewirken. Es liegt dabei keine Schädigung des Lymphsystems vor. Das #Lipödem ist NICHT die Folge von #Übergewicht. Es ist im Bereich seitlich an den Hüften und Oberschenkeln angesiedelt, wo eine Gewichtsreduktion generell wenig erfolgversprechend ist. Eine chirurgische Behandlung ist sehr kostspielig und wird nicht von den Krankenkassen übernommen. Da die Ursachen von Lipödemen nicht bekannt sind, ist eine vollständige Heilung ausgeschlossen. Das Lymphödem ist eine sicht- und tastbare Flüssigkeitsansammlung im Interstitium, d.h. Zwischenzellraum. Die interstituelle Flüssigkeit kann hier nicht mehr ausreichend über die Lymphgefäße abtransportiert werden weil eine mechanische Insuffizienz des Lymphgefäßsystems vorliegt. Der dadurch verursachte Rückstau führt zu einer Ansammlung von Flüssigkeit in den Zellzwischenräumen. Neben den Extremitäten können auch das Gesicht, der Hals, der Rumpf und die Genitalien betroffen sein. Als Therapiemaßnahmen werden Lymphdrainagen und Kompressionsbandagen & - strümpfe angelegt. Keine alleinige Therapieoption sind Diuretika (entwässernde Medikamente). Lymphödeme benötigen jahrelange Behandlung und sind somit nicht heilbar. ************** WEBINAR ZUR PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG 2.0 ************ In unserem ersten Webinar mit Kirill von @mindupdate am 1.3.2020 packen wir so extrem viel wertvollen Inhalt über deine 4 wichtigsten Lebenssäulen wie Finanzen, Berufung & Selbstbestimmung, Beziehungen und Fitness rein, dass es alles bisherige sprengen wird! Ebenso stellen wir in diesem GRATIS Webinar unser Konzept von Persönlichkeitsentwicklung 2.0 vor - wie du in allen Lebensbereichen triumphierst und zu der Persönlichkeit wirst, die du schon immer sein wolltest! Unter ⏩ https://ziele-auf-dein-glueck.de/webinar_anmeldung kannst du dich zum Webinar über Persönlichkeitsentwicklung 2.0 anmelden. ************** ERSTELLE NOCH HEUTE DEIN EIGENES ONLINE BUSINESS ************ Erstelle jetzt GRATIS deine eigene unschlagbar schnellen und einfach zu erstellenden Webseiten: ⏩ https://covl.io/builderalltester Ich bin absoluter Fan von Builderall und werde mein Leben lang dieses einzigartige geile Online Marketing Tool benutzen um Webseiten aufzubauen, Emails Funnels zu erstellen, Online Produkte zu vermarkten und Builderall weltweit mit auszubauen! Da ich felsenfest davon überzeugt bin - durch meine eigene Erfahrungen und Erkenntnisse geprägt -, dass dieses revolutionäre Werkzeugtool fast alle Wünsche im Online Marketing Segment abdecken kann und wird, will ich dir die Chance geben jetzt den SCHNELLSTEN und EINFACHSTEN Webseiten Builder aller Zeiten für deinen Erfolg zu benutzen: Klicke jetzt hier um deine eigene Webseite aufzubauen - ein lebenlang kostenlos! ⏩ https://covl.io/builderalltester ************** GRATIS GESCHENKE ********************* Unter ⏩ https://unfoldemy.de findest du alles KOSTENLOS über: - Die praktische Kurzanleitung zum Glücklich sein - Mein geheimes Erfolgstagebuch für 100x mehr Erfolg im Leben - Your first € - die praktische 1:1 Anleitung zu deinem ersten € im Internet - Der 10 Schritte Plan alle deine Ängste zu überwinden
Arne war in diesem Jahr sehr überrascht, dass ich ein Buch heraus gebracht habe, wo es um eine Krankheit geht. Das Lipödem. Er fragt mich, warum ich dieses Buch geschrieben habe und wieso es mir so am Herzen liegt. Dies ist die 19. Frage vom Radiomoderator Arne Waack am 19. Tag des Gut-reden-kann-jeder-Adventspodcast. ******************************* Die Homepage von Arne Waack mit einigen Hörbeispielen und einem lustigen Videoclip: https://www.arnewaack.de ******************************* Links von Isabel García: Mein neues Buch: „Die Bessersprecher“ - Mein neues Buch: https://www.amazon.de/Die-Bessersprecher-Abschied-größten-Kommunikationsirrtümern/dp/3593509245/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1538679375&sr=8-1&keywords=bessersprecher+garcia ICH REDE. Akademie: Ich begleite Sie ein halbes Jahr lang und Sie lernen überzeugend und auf den Punkt zu kommunizieren. www.ich-rede-akademie.de Homepage inklusive Blog und Terminen: www.ichrede.de Bestsellerhörbuch mit über 95.000 verkauften Exemplaren: https://isabelgarcia.smile2.de/ich-rede-kommunikationsfallen-und-wie-man-sie-umgeht Ein kompletter Vortrag von mir von der Speakers Night im Radisson BLU Hamburg: https://www.youtube.com/watch?v=Q1nb4q3jc14 Herzlichen Dank für Ihre Bewertung auf iTunes: http://bit.ly/IG-Bewertung Bis bald auf dieser Frequenz! Ihre Isabel García
Dr. Rüdiger Dahlke ist Arzt, Humanmediziner, Psychotherapeut, Seminarleiter, Experte für das Thema Heilfasten und Schattenarbeit sowie Buchautor von über 60 Büchern. Eins der bekanntesten ist “Krankheit als Weg”. Und er ist Gründer des Gesundheits- und Fastenzentrums TamanGa in Österreich in der Südsteiermark. Ihr könnt auf You Tube etliche Videos zu seinen Talks, Interviews und Vorträgen finden. Er erforscht die seelische Bedeutung von Krankheitsbildern und hilft Menschen auf dem Weg zu Eigenverantwortung, Selbstbestimmung und Gesundheit - und das immer mit einer ganzheitlichen Sichtweise auf den Menschen. Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen steht bei ihm im Mittelpunkt. Und das sind gleichzeitig auch alles die Gründe, warum ich Rüdiger Dahlke hier in den Podcast eingeladen habe. Wir sprechen heute über seine Sicht und Ratschläge zum Krankheitsbild Lipödem. Shownotes
Heute gibt es wieder eine Folge zum Starke Frauen Friday und ich freue mich sehr, dir die starke Frau des heutigen Tages vorzustellen: Ruth Leitenmaier! Ruth ist Rechtsanwältin und unter anderem auf Sozial- und Medizinrecht spezialisiert, deshalb hat sie auch schon viele Lipödempatientinnen vertreten. Außerdem ist sie auch selbst vom Lipödem betroffen - neben vielen Rechtsfragen werden wir auch darüber kurz sprechen … ausführlich kannst du Ruth´s Geschichte auf Frauensache lesen. Du wirst im Interview Antworten auf folgende Fragen finden: Was genau ändert sich im Bezug auf die Patientenrechte nach dem Urteil des Bundessozialgerichts vom 24.4.2018? Was genau sind die Inhalte der GBA-Studie? Wer darf mitmachen? Wie lange geht die Studie? Bleibt aktuell als wirklich einzige Möglichkeit nur noch die Genehmigungsfiktion? Die Sozialmedizinische Beurteilung von Ödemkrankheiten sagt, dass Ödemkrankheiten die Leistungsfähigkeit eines Menschen mehr oder weniger stark beeinflussen und deshalb zu einer Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit führen können. (Quelle: Informationsblatt des Ödemforums) Wann genau spricht man vom Erwerbsunfähigkeit und wann von Berufsunfähigkeit? Ich habe gelesen, ab 30 GdB (Grad der Behinderung) kann man einen Antrag auf Gleichstellung beantragen. Wie wird der Grad der Behinderung beim Lipödem festgelegt? Was bedeutet eigentlich Antrag auf Gleichstellung? Wo kann man den Antrag auf Gleichstellung beantragen und welche Unterlagen braucht man dazu? Seit Anfang 2017 haben nur noch die Patienten einen langfristigen Heilmittelbedarf außerhalb des Regelfalles, die ein Lipo-Lymphödem Stadium III (Elephantiasis) haben oder an einem Lipödem, dass aufgrund einer Krebserkrankung entstanden ist, leiden. Ist das richtig so? Und gibt es hier Möglichkeiten, um trotzdem noch an die benötigten Lymphdrainagen dranzukommen? Kompressionsbestrumpfung: Wieviele Versorgungen stehen uns im Jahr zu? Wie sieht hier die Rechtslage aus, wenn der Arzt keine oder nicht die angemessene Anzahl an Kompressionsstrümpfen verschreiben will? Ein Lipödem ist als chronische Erkrankung bei den Krankenkassen anerkannt. Somit haben wir die Möglichkeit eine Zuzahlungsbefreiung bei der Krankenkasse zu beantragen, so dass nur 1% des Bruttogehaltes als Zuzahlung gezahlt werden muss. Gilt das für alle? Wie sind hier die genauen Regelungen und wie und wo stellt man den Antrag zur Zuzahlungsbefreiung Wie sieht die Rechtslage aus im Bezug auf die medizinische Reha? Wem steht es zu? Wie geht man bei Ablehnung vor? Wie sehen unsere Rechte im Bezug auf das Lymphapressgerät aus? Wem steht es zu? Was macht man bei Ablehnung der Kassen oder wenn der Arzt es erst gar nicht verschreibt? Ich habe gehört, das man sogar die Stromkosten dafür bei der Krankenkasse einreichen kann. Ist das richtig? Zum Abschluss: Gibt es sonst noch irgendwelche besondere Rechte, die wir, als Lipödempatientinnen haben, von denen wir unbedingt wissen sollten? Danke an Ruth für das sehr nette Gespräch und die vielen wertvollen Informationen! Da die Informationen zur Rechtslage grundsätzlich sehr komplex sind, haben Ruth und ich uns entschlossen, das komplette Interview auch in schriftlicher Form zu Verfügung zu stellen. Du findest es auf meinem Blog. Weitere Links: Kanzlei Ruth Leitenmaier Genehmigungsfiktion gefällig? BSG-Urteile vom 24.04.2018 als Stärkung der Patientenrechte? Diese Folgen könnten dich auch interessieren: Interview mir Rechtsanwalt Abdel Hamid Im Gespräch mit Dr. Falk Heck zum Thema Liposuktion Q & A mit Caroline Sprott zum Thema Reha
Ist euch schon aufgefallen, dass es in diesem Jahr erst ein Experteninterview gab? Habe ich gerade mal so bemerkt. Neben Herrn Dr. Heck kamen bisher eher Lipödem Mädels zu Wort und das Thema Ayurveda spielte auch eine größere Rolle. Doch heute kommt mal wieder ein Expertin zu Wort und ich freue mich sehr euch die wunderbare Lisa Mestars vorzustellen. Lisa ist Physiotherapeutin, Gesundheitscoach und hat den Podcast Körperkunde. Hier gibt sie dir hilfreiche Tipps für deine Gesundheit, bringt physiotherapeutisches und alternatives Heilwissen auf den Punkt, erklärt dir komplexe medizinische Themen ganz einfach und verständlich, gibt Einblicke in die ganzheitliche Medizin und in praktische Beispiele aus ihrer Praxis. Gelegentlich gibt es auch Interviews mit besonderen Gesundheitsexperten, wie zum Beispiel Dr. Gahlen, den du vielleicht auch im Zusammenhang mit dem Lipödem kennst. Über ihren Podcast bin ich auch auf Lisa aufmerksam geworden, hier gibt es nämlich auch zwei Folgen zum Lipödem: Ich wünsche mir, dass wir nicht als Alien angesehen werden! Das Lipödem - Stimmen von betroffenen Frauen! Lipödem ohne OP erfolgreich behandeln Ich habe Lisa zu einem Gespräch eingeladen, da sie Physiotherapeutin ist und ich ihre ganzheitlichen Ansätze toll finde und auch ihre Therapieeinstellung. Sie möchte sich keine Langzeitpatienten "heranziehen", sondern sie gibt ihren Patienten das Wissen zur Selbsthilfe mit auf den Weg, so dass sie sich unabhängig und flexibel selbst mit diversen Übungen und Anwendungen helfen könne. Außerdem sieht Lisa eine Therapie immer auf mehreren Ebenen: Körper /Geist/Seele (Psyche) und Ernährung. Aber mehr davon kann sie euch jetzt am besten selbst erzählen, wir sprechen über manuelle Therapien beim Lipödem, über Methoden zur Stressreduktion und was Stress im Körper anrichtet und darüber wie man neue gute Gewohnheiten in das eigene Leben implementieren kann, ohne sich dabei zu sehr unter Druck zu setzen und in stress zu geraten. Auf folgende Fragen gibt´s Antworten von Lisa: Auf welche Gebiete bist du in der Physiotherapie spezialisiert? Was genau erwartet die HörerInnen im Körperkunde Podcast? In deinem Podcast gibt es zwei Folgen zum Thema Lipödem mit Cathrien Thies. Was sind die drei wichtigsten Tipps, die sie hat, um das Lipödem ohne OP erfolgreich zu behandeln? Du bietest deinen Patientinnen ja auch Lymphdrainage an. Wieviel Lipödempatientinnen hast du den aktuell? Warum ist die Lymhdrainage eigentlich bei Lipödem sinnvoll? Welche Abläufe im Körper werden da unterstützt? Wie sind hier deine Erfahrungen? Welche Erfolge kann man mit Lymphdrainage erzielen und welche zusätzlichen Faktoren spielen aus deiner Sicht eine große Rolle? Hattest du auch schon Patientinnen die eine Liposuktion hinter sich hatten Empfindest du auch andere manuelle Therapien für Lipödempatientinnen als sinnvoll? Zum Beispiel Schröpfen, Tapen oder Venengymnastik? Was macht Stress eigentlich in unserem Körper? Was wird dadurch ausgelöst? Was empfiehlst du, um Stress bewusst wahrzunehmen und zu stoppen bzw. was machst du, um Stress vorzubeugen? Zwei Dinge haben alle gemeinsam, die eine Ernährungsumstellung machen wollen: Wie schaffe ich den Start? Wie schaffe ich es dran zu bleiben und das was ich mir vorgenommen habe, auch umzusetzen? In dieser Folge steckt wieder ganz viel Wissen, ich wünsche dir viel Spaß dabei! Wenn dir die Folge gefallen und geholfen hat, teile sie jetzt mit allen Menschen, denen das Wissen auch weiterhelfen kann. Ich danke dir! Ich freue mich auch, wenn du die Folge auf iTunes abonnierst, und sage DANKE für jede positive Bewertung! Je mehr positive Bewertungen, desto mehr Sichtbarkeit bekommt der Podcast und desto mehr Lipödem-Betroffenen können erreicht werden, um von den Tipps, dem Wissen und der Motivation von mir und meinen Interviewpartnern profitieren. Möge dir der Podcast von Herzen zu einem guten Leben mit Lipödem verhelfen!
048 | In dieser Folge lasse ich Frauen, die vom Lipödem betroffen sind zu Wort kommen. Ihre Geschichten sollen dir Inspiration und Hilfe sein.