POPULARITY
In dieser Episode geht es um ein aktuelles Thema, das mich als Trainer in der Erwachsenenbildung besonders beschäftigt: die Förderung von KI-Kompetenzen bei Lernenden und Studierenden und die Frage, wie Lehrende dies am besten angehen können. Ich gebe meine Erfahrungen als Trainer für didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung weiter, der seit 2022 regelmässig Trainings in Bildungsorganisationen und Unternehmen zum Thema "Arbeitsprozesse mit KI beschleunigen und verbessern" durchführt. Viele Beschäftigte und Bildungsfachleute sind wie ich von der Dynamik und Geschwindigkeit der Entwicklungen in der KI herausgefordert. Darum besteht aktuell ein grosser Bedarf an KI-Weiterbildungen, die ich sowohl vor Ort als auch remote anbiete. Gerade für Bildungsfachleute ist es enorm wichtig, sich ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise und für Anwendungsmöglichkeiten von KI anzueignen und die Entwicklung offen und neugierig zu verfolgen. Weitere Themen dieser Episode -Praxisbeispiele sind wertvoll -Fragen aufwerfen und Lösungen entwickeln -Lernende aktiv einbeziehen -Schlüsselerkenntnisse gewinnen In den Shownotes findest du die in dieser Folge erwähnten früheren Podcast-Episoden und weiterführende Links. Danke fürs Zuhören. Danke fürs Abonnieren. Danke fürs Weiterempfehlen der Podcast-Reihe “Education Minds”. Ich wünsche dir eine erholsame Sommerzeit! Shownotes: Die erwähnten Podcast-Episoden finden sich hier Episode Nr. 93: Dr. Wolfgang König - Mit ChatGPT Lernen lernen? https://open.spotify.com/episode/1qUdqZHRnQBZDluMEcJp5q?si=wUr-Kk_BQcmsQDzc_Xig7w Episode Nr. 70: Andreas Hacklinger - Onlinekurse mit ChatGPT erstellen https://open.spotify.com/episode/42AVOA88iFJ0QPgnHtpsVo?si=kotC45RMRKijBsn7l1BvVQ Episode Nr. 66: Sebastian Horndasch - Generative KI in der Bildung vernetzt gedacht Episode Nr. 45: Roger L. Basler de Roca - KI in der Erwachsenenbildung https://open.spotify.com/episode/4kk3orslIyT9Ag5oUOFxHb?si=mVOoazM_QLWjvARohTcqFQ Möchtest du deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee https://www.buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
In dieser Episode geht es um ein aktuelles Thema, das mich als Trainer in der Erwachsenenbildung besonders beschäftigt: die Förderung von KI-Kompetenzen bei Lernenden und Studierenden und die Frage, wie Lehrende dies am besten angehen können. Ich gebe meine Erfahrungen als Trainer für didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung weiter, der seit 2022 regelmässig Trainings in Bildungsorganisationen und Unternehmen zum Thema "Arbeitsprozesse mit KI beschleunigen und verbessern" durchführt. Viele Beschäftigte und Bildungsfachleute sind wie ich von der Dynamik und Geschwindigkeit der Entwicklungen in der KI herausgefordert. Darum besteht aktuell ein grosser Bedarf an KI-Weiterbildungen, die ich sowohl vor Ort als auch remote anbiete. Gerade für Bildungsfachleute ist es enorm wichtig, sich ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise und für Anwendungsmöglichkeiten von KI anzueignen und die Entwicklung offen und neugierig zu verfolgen. Weitere Themen dieser Episode -Praxisbeispiele sind wertvoll -Fragen aufwerfen und Lösungen entwickeln -Lernende aktiv einbeziehen -Schlüsselerkenntnisse gewinnen In den Shownotes findest du die in dieser Folge erwähnten früheren Podcast-Episoden und weiterführende Links. Danke fürs Zuhören. Danke fürs Abonnieren. Danke fürs Weiterempfehlen der Podcast-Reihe “Education Minds”. Ich wünsche dir eine erholsame Sommerzeit! Shownotes: Die erwähnten Podcast-Episoden finden sich hier Episode Nr. 93: Dr. Wolfgang König - Mit ChatGPT Lernen lernen? https://open.spotify.com/episode/1qUdqZHRnQBZDluMEcJp5q?si=wUr-Kk_BQcmsQDzc_Xig7w Episode Nr. 70: Andreas Hacklinger - Onlinekurse mit ChatGPT erstellen https://open.spotify.com/episode/42AVOA88iFJ0QPgnHtpsVo?si=kotC45RMRKijBsn7l1BvVQ Episode Nr. 66: Sebastian Horndasch - Generative KI in der Bildung vernetzt gedacht Episode Nr. 45: Roger L. Basler de Roca - KI in der Erwachsenenbildung https://open.spotify.com/episode/4kk3orslIyT9Ag5oUOFxHb?si=mVOoazM_QLWjvARohTcqFQ Möchtest du deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee https://www.buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
In dieser Episode geht es um ein aktuelles Thema, das mich als Trainer in der Erwachsenenbildung besonders beschäftigt: die Förderung von KI-Kompetenzen bei Lernenden und Studierenden und die Frage, wie Lehrende dies am besten angehen können. Ich gebe meine Erfahrungen als Trainer für didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung weiter, der seit 2022 regelmässig Trainings in Bildungsorganisationen und Unternehmen zum Thema "Arbeitsprozesse mit KI beschleunigen und verbessern" durchführt. Viele Beschäftigte und Bildungsfachleute sind wie ich von der Dynamik und Geschwindigkeit der Entwicklungen in der KI herausgefordert. Darum besteht aktuell ein grosser Bedarf an KI-Weiterbildungen, die ich sowohl vor Ort als auch remote anbiete. Gerade für Bildungsfachleute ist es enorm wichtig, sich ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise und für Anwendungsmöglichkeiten von KI anzueignen und die Entwicklung offen und neugierig zu verfolgen. Weitere Themen dieser Episode -Praxisbeispiele sind wertvoll -Fragen aufwerfen und Lösungen entwickeln -Lernende aktiv einbeziehen -Schlüsselerkenntnisse gewinnen In den Shownotes findest du die in dieser Folge erwähnten früheren Podcast-Episoden und weiterführende Links. Danke fürs Zuhören. Danke fürs Abonnieren. Danke fürs Weiterempfehlen der Podcast-Reihe “Education Minds”. Ich wünsche dir eine erholsame Sommerzeit! Shownotes: Die erwähnten Podcast-Episoden finden sich hier Episode Nr. 93: Dr. Wolfgang König - Mit ChatGPT Lernen lernen? https://open.spotify.com/episode/1qUdqZHRnQBZDluMEcJp5q?si=wUr-Kk_BQcmsQDzc_Xig7w Episode Nr. 70: Andreas Hacklinger - Onlinekurse mit ChatGPT erstellen https://open.spotify.com/episode/42AVOA88iFJ0QPgnHtpsVo?si=kotC45RMRKijBsn7l1BvVQ Episode Nr. 66: Sebastian Horndasch - Generative KI in der Bildung vernetzt gedacht Episode Nr. 45: Roger L. Basler de Roca - KI in der Erwachsenenbildung https://open.spotify.com/episode/4kk3orslIyT9Ag5oUOFxHb?si=mVOoazM_QLWjvARohTcqFQ Möchtest du deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee https://www.buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
Jetzt geht es endlich los: Next Level Leadership startet, um dich in eine neue Ära von Führung zu begleiten, damit wir gemeinsam mehr wagen, als wir es uns bislang vielleicht getraut haben! Die Welt braucht unser Engagement. Sie braucht jeden von uns in seiner ganz besonderen Qualität. Sie braucht mehr Leadership in einer neuen Qualität. Und damit wendet sich mein neues Angebot nicht nur an alle Menschen mit Führungsverantwortung in Unternehmen, sondern auch an alle, die vielleicht in ihrem privaten Umfeld anders in Führung gehen wollen, z.B. im Ehrenamt, in den Familien oder anderweitig in ihrem sozialen Umfeld. Ich möchte dich wie bisher dabei unterstützen, wie du dich in diesen anstrengenden Zeiten innerlich stärken kannst. Darüber hinaus möchte ich mit diesem Podcast dazu beitragen, dass wir gemeinsam ein neues Führungsverständnis entwickeln, mit dem wir die Herausforderungen der Multikrise und die zunehmende Erschöpfung vieler Menschen besser bewältigen und anfangen, eine gute Zukunft für uns alle zu gestalten In kommenden Folgen erwarten dich Solofolgen von mir mit Einblicken in praktische Tools und regelmäßigen Coaching-Fragen für dein Selbstcoaching und inspirierenden Geschichten. Außerdem wird es nochmal mehr Interviews und Gespräche mit Expert*innen aus operativer Führungserfahrung oder auch Beratung/ Coaching geben, mit denen ich sowohl ungewöhnliche Ansätze als auch ihre spannenden Lebensläufe besprechen möchte. Immer in der Hoffnung, dass du damit etwas an die Hand bekommst, womit du dein persönliches Next Level leichter erreichst und Führung für dich individuell neu definieren kannst. "Ich möchte dich bestärken und ermutigen, dich mit dir selbst gut zu verbinden und so hinzuspüren, was du selbst und die Welt gerade brauchen." Das Wesentliche in Kürze: 1. Unsere Welt braucht Veränderung: Führungskräfte und engagierte Menschen haben vielleicht mehr als andere Möglichkeiten und Wille etwas zu tun. 2. Deine Persönlichkeitsentwicklung ist der Schlüssel zu einer gesunden Entwicklung auf ein Next Level Leadership. Was du für dich erreichst hat Impact auf dein Umfeld und die Welt. 3. Du bist nicht alleine! 4. Kleine Schritte, Level für Level führen uns zum Erfolg, von dem wir in großen Teilen noch nicht wissen, wie er aussieht und was wir alle konkret dafür tun müssten. Das kann und darf auch leichtsein und Spaß machen! Zusammen mit dir möchte ich Fragen stellen und Antworten finden. Zum Beispiel diese hier: „Wie können wir alle mit mehr Freude das Richtige tun lernen, damit uns der nötige Wandel leichter gelingt?“ Shownotes: Die erwähnte Studie findest du hier: https://www.spiegel.de/karriere/deutschland-zwei-drittel-der-fuehrungskraefte-sind-erschoepft-umfrage-a-249d1a4f-18cd-4216-b675-d9625c2b28e3 ---
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
In dieser Aufzeichnung der Dental Late Night Show diskutieren Dr. Stefan Helka und ich intensiv über die Landflucht der Zahnmediziner*innen und die Maßnahmen, um dem entgegenzuwirken. Unter anderem sprechen wir über: ➡️ Den Mangel an Innovation und Anreizen in der Zahnmedizin im Allgemeinen. ➡️ Die Bedeutung staatlicher Förderungen und Anreize, um die Gesundheitsversorgung in unterversorgten Gebieten zu verbessern. ➡️ Die Maßnahmen, die im Bundesland Thüringen ergriffen werden, um das Aussterben von Praxen in strukturschwachen Gebieten zu verhindern. ➡️ Die Herausforderungen der Freiberuflichkeit in der Zahnmedizin und die Notwendigkeit, qualifiziertes Personal anzuziehen. ➡️ Die Chancen für Zahnärzte und Zahnärztinnen in ländlichen Gebieten, flexible Arbeitsmodelle und Unterstützung für Gründer und Gründerinnen. ➡️ Die Idee von Testprogrammen, um Menschen eine Probezeit auf dem Land zu ermöglichen. Insgesamt steht in dieser Episode die Suche nach Lösungen und die aktive politische Beteiligung im Vordergrund, um notwendige Veränderungen herbeizuführen und die Zahnmedizin langfristig zu stärken. Hört sie euch also unbedingt an! Shownotes: Die nächste Dental Late Night Show zum Thema "Bürokratie" findet am kommenden Montag, den 22. April 2024 um 20 Uhr statt. Unter folgenden Links könnt ihr live dabei sein, kommentieren und diskutieren: ➡️ Twitch: https://www.twitch.tv/dentallatenightshow ➡️ LinkedIn: OPTI health consulting GmbH: https://www.linkedin.com/company/opti-health-consulting-gmbh ➡️ YouTube: Dr. Stefan Helka: https://www.youtube.com/c/ImplantatzentrumHerneDrStefanHelka --- Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Manche Menschen vermasseln es einfach immer. Von außen betrachtet hat man den Eindruck, dass sie ihr eigenes Glück boykottieren und sabotieren, wo es nur geht. Sie bürden sich im Job riesige Projekte auf, an denen sie nur scheitern können, oder gehen zum Bewerbungsgespräch ohne Not viel zu spät los. Am Ende vergeigen sie das Projekt oder bekommen den tollen Job nicht. Da fragt man sich: War das wirklich nur Pech – oder steckte da eine Absicht dahinter? Wenn Menschen ihre eigenen Ziele behindern und so ihren Erfolg unmöglich machen, nennt man das Selbstsabotage. Aber warum würde man so etwas tun? Wie erkennt man Selbstsabotage – und wie hört man auf damit, den eigenen Erfolg zu sabotieren? Darum geht es in dieser Episode. Shownotes: Die drei Muster für Selbstsabotage beschreibt Psychologin Alice Boyes in diesem Buch Es gibt drei Bereiche des Lebens, in denen sich Selbstsabotage oft zeigt Wie die Pomodoro-Technik hilft, Aufschieberitis zu vermeiden Zum Weiterlesen: https://www.businessinsider.de/karriere/psychologie-selbstsabotage-erkennen-und-ueberwinden-f/ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez und Alexis Haupt /Produktion: Wake Word GmbH Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Zu den Fans dieses außergewöhnlichen Buches gehört Barack Obama genauso wie Mark Zuckerberg: "Die drei Sonnen", der erste Band jenes megalomanischen Science-Fiction-Epos, das den chinesischen Schriftsteller Liu Cixin weltberühmt gemacht hat. Mitte der Zehnerjahre erschien der Roman auf Englisch und Deutsch und sorgte international für Aufregung. Inzwischen hat Netflix aus dem Material eine heiß erwartete Fernsehserie produziert, die in diesem Frühjahr startet. Wer Liu Cixin liest, der lernt viel – zum Beispiel, welchen Stellenwert Grundlagenforschung und wissenschaftlicher Fortschritt im chinesischen Denken der Gegenwart einnehmen. "Die drei Sonnen" ist auch eine aufregend gesellschaftspolitische Diagnose, denn es geht nicht nur um Hochtechnologie und Außerirdische, sondern auch um durch und durch soziologische Fragen: Welche apokalyptischen Sehnsüchte schlummern heute in uns? Warum glauben so viele, dass die Menschheit die größte Gefahr für die Erde bedeutet? Wie prägt die chinesische Kulturrevolution bis heute das Land? Und welches Maß an Berechenbarkeit und Stabilität brauchen Menschen eigentlich, um eine Zivilisationen zu errichten? Grund genug also für Ijoma Mangold und Lars Weisbrod, sich in die Erzählwelten von Liu zu vertiefen und im Feuilletonpodcast über sein höchst interessantes Erfolgsbuch zu sprechen. Sie erreichen das Team unter gegenwart@zeit.de. Shownotes: - "Die drei Sonnen" von Cixin Liu. Aus dem Chinesischen übersetzt von Martina Hasse, erschienen 2016 im Heyne-Verlag. - Podcast "Sternengeschichten" - Interview mit Liu Cixin in der ZEIT [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
In dieser Episode sprechen wir über die Entnazifizierung sowie über die faszinierenden Lebensgeschichten der Zahnärzte Jenny Cohen und Alfred Kantorowicz. Jenny Cohen war eine jüdische Zahnärztin, die als rassisch Verfolgte im Sommer 1933 in die Niederlande emigrierte, dann in die Sowjetunion und schließlich nach Schweden. Überraschenderweise kehrte sie nach dem Krieg in die DDR zurück, wo sie eine wichtige Funktionärin wurde. Alfred Kantorowicz war ein Hochschullehrer der Weimarer Republik, der aufgrund seiner politischen Überzeugungen 1933 seinen Ehrendoktortitel abgeben musste. Seine Emigration führte ihn in die Türkei, wo er in Istanbul lehrte und das zahnmedizinische Studium maßgeblich beeinflusste. Nach 17 Jahren in der Türkei kehrte er nach Deutschland zurück. Shownotes: Die faszinierenden ZDF zu Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil. Dominik Groß: Schwerpunkte: ➡️ Ethik der Medizin und Medizintechnologien ➡️ Die Medizin im 20. Jahrhundert, insbesondere die NS-Medizin Studium: ➡️ Geschichte, Philosophie und klassische Archäologie ➡️ Zahnmedizin (zahnärztliche Approbation) ➡️ Humanmedizin (ärztliche Approbation) Akademische Laufbahn: ➡️ Ruf auf den Lehrstuhl für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der medizinischen Fakultät der RWTH Aachen ➡️ Rufannahme und Ernennung zum geschäftsführenden Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Veröffentlichungen (Auszug): ➡️ "Lexikon der Zahnärzte und Kieferchirurgen im Dritten Reich" (Band 1, Band 2, in Kürze erscheint Band 3) ➡️ "Die Geschichte des Zahnarztberufes in Deutschland: Einflussfaktoren, Begleitumstände und aktuelle Entwicklungen" Auszeichnungen: ➡️ Joseph Schneider-Preis der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg (2003) ➡️ Dental Ethics Award der DGZMK (2017, 2018, 2019) Weitere Informationen zu Prof. Groß findet ihr hier: https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/institut-fuer-geschichte-theorie-und-ethik-der-medizin/institut/team/prof-gross --- Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Dominik Groß über die Machtübernahme Hitlers, die drastischen Auswirkungen auf jüdische Zahnärzte und Studierende sowie die beeindruckende Geschichte von Zahnarzt und Medizinhistoriker Curt Proskauer. Erfahrt, wie jüdische Zahnärzte aus Krankenhäusern und Universitäten verdrängt wurden, und wie Proskauer alles durch die Machtergreifung verlor und ins Exil ging. Wir beleuchten seine Flucht in den Vatikan und später in die USA, wo er als Zahnarzt trotz Schwierigkeiten Bekanntheit erlangte. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen für zurückkehrende jüdische Zahnärzte nach dem Krieg. Shownotes: Die faszinierenden ZDF zu Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil. Dominik Groß: Schwerpunkte: ➡️ Ethik der Medizin und Medizintechnologien ➡️ Die Medizin im 20. Jahrhundert, insbesondere die NS-Medizin Studium: ➡️ Geschichte, Philosophie und klassische Archäologie ➡️ Zahnmedizin (zahnärztliche Approbation) ➡️ Humanmedizin (ärztliche Approbation) Akademische Laufbahn: ➡️ Ruf auf den Lehrstuhl für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der medizinischen Fakultät der RWTH Aachen ➡️ Rufannahme und Ernennung zum geschäftsführenden Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Veröffentlichungen (Auszug): ➡️ "Lexikon der Zahnärzte und Kieferchirurgen im Dritten Reich" (Band 1, Band 2, in Kürze erscheint Band 3) ➡️ "Die Geschichte des Zahnarztberufes in Deutschland: Einflussfaktoren, Begleitumstände und aktuelle Entwicklungen" Auszeichnungen: ➡️ Joseph Schneider-Preis der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg (2003) ➡️ Dental Ethics Award der DGZMK (2017, 2018, 2019) Weitere Informationen zu Prof. Groß findet ihr hier: https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/institut-fuer-geschichte-theorie-und-ethik-der-medizin/institut/team/prof-gross --- Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Falko hat ein Buch gelesen, Janna Krone hat ein Buch gelesen - und dann noch eins beide. Also reden sie über alle drei. Und zwar: Mariana Leky: Was man von hier aus sehen kann DuMont, 320 Seiten, 2017 Ein Drama, ein Liebesroman, eine Provinzstudie? Von allem etwas. Grady Hendrix: Der Exorzismus der Gretchen Lang Knaur, 384 Seiten, 2019 Originalausgabe: My Best Friend's Exorcism Quirk Books, 337 Seiten, 2016 Eine junge Frau ist nach Drogenkonsum kein wiederzuerkennen. Ist sie von einem Dämon besessen? Kilian Eisfeld: Wahnspiel Knaur, 416 Seiten, 2023 Ein Mörder wird vorzeitig entlassen, und ein Mordfall wird wieder aktuell. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00 - Einstieg 03:25 - Was man von hier aus sehen kann 26:12 - Der Exorzismus der Gretchen Ross 51:11 - Wahnspiel 1:21:37 - Ankündigungen Shownotes Die neue Bezahlebene und das neue Ziel bei unserer Steady-Kampagne Janna beim Gamespodcast über "Außerirdische Körperfresser" (für Abonnent*innen des Podcasts) Die Hessenschau über die Verfilmung von "Was man von hier aus sehen kann" Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Anfang Januar. Dann geht es um dieses Buch: Stanislaw Lem: Der Unbesiegbare Suhrkamp, 211 Seiten, Ausgabe von 2013, Erstausgabe 1967 Und weil letztens ein Spiel basierend auf diesem Roman erschienen ist, werden wir das dann auch nebenan im Gamespodcast besprechen. In der nächsten Bonusfolge geht es um diesen Roman, den Falko mit einem Gast bespricht: Walter Moers: Die Insel der Tausend Leuchttürme Penguin, 656 Seiten, Erstveröffentlichung 2023 Gebundene Ausgabe: 42 Euro E-Book: 34,99 Euro Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
In der Auftaktfolge der 12. Staffel begrüße ich Professor Dominik Groß, den renommierten Universitätsprofessor der Universität Aachen. Gemeinsam tauchen wir tief in die Geschichte der Zahnmedizin ein. Von den bescheidenen Anfängen der Zahnbrecher im 14. Jahrhundert bis zu den wegweisenden berufsstandsbildenden Maßnahmen im 19. Jahrhundert erforschen wir die Entwicklungen, Herausforderungen und Triumphe dieser faszinierenden medizinischen Disziplin. Shownotes: Die faszinierenden ZDF zu Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil. Dominik Groß: Schwerpunkte: ➡️ Ethik der Medizin und Medizintechnologien ➡️ Die Medizin im 20. Jahrhundert, insbesondere die NS-Medizin Studium: ➡️ Geschichte, Philosophie und klassische Archäologie ➡️ Zahnmedizin (zahnärztliche Approbation) ➡️ Humanmedizin (ärztliche Approbation) Akademische Laufbahn: ➡️ Ruf auf den Lehrstuhl für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der medizinischen Fakultät der RWTH Aachen ➡️ Rufannahme und Ernennung zum geschäftsführenden Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Veröffentlichungen (Auszug): ➡️ "Lexikon der Zahnärzte und Kieferchirurgen im Dritten Reich" (Band 1, Band 2, in Kürze erscheint Band 3) ➡️ "Die Geschichte des Zahnarztberufes in Deutschland: Einflussfaktoren, Begleitumstände und aktuelle Entwicklungen" Auszeichnungen: ➡️ Joseph Schneider-Preis der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg (2003) ➡️ Dental Ethics Award der DGZMK (2017, 2018, 2019) Weitere Informationen zu Prof. Groß findet ihr hier: https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/institut-fuer-geschichte-theorie-und-ethik-der-medizin/institut/team/prof-gross --- Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Wer ist der Gewinner des Jahres? Wer der Verlierer? Welcher Satz bleibt am meisten hängen und was ist der größte Skandal? In einem Rückblick auf das Jahr 2023 küren drei Köpfe - Barbara Kostolnik, Ingo Lierheimer und Jasper Ruppert - ihre Preisträger in verschiedenen Kategorien und verteilen tatsächliche und zweifelhafte Ehrungen in der großen 1 Thema, 3 Köpfe Awardshow.Shownotes:Die große 1 Thema, 3 Köpfe Awardshow aus vergangenem Jahrhttps://www.ardaudiothek.de/episode/1-thema-3-koepfe/die-grosse-1-thema-3-koepfe-awardshow/br24/12190025/Dossier Politik: Die Bundeswehr "kriegstüchtig" machen - Was heißt das und müssen wir es wirklich tun?https://www.ardaudiothek.de/episode/dossier-politik/die-bundeswehr-kriegstuechtig-machen-was-heisst-das-und-muessen-wir-es-wirklich-tun/bayern-2/12992947/
In dieser Folge möchte ich dir erläutern, wie du die negativen Auswirkungen von Problemen, Stress und Konflikten in deinem Leben reduzieren kannst. Eigentlich besteht das ganze Leben aus größeren und kleineren inneren Spannungen wie zu viel zu tun haben, familiäre vs. berufliche Verpflichtungen ausbalancieren, Kritik bekommen, kleine Störgefühle, Autos oder Haushaltsgeräte, die überraschend kaputt gehen usw. Ich möchte dir gerne zeigen, wie du relativ schnell wieder zu mehr innerer Stärke und Gelassenheit finden kannst.
Möglicherweise hast du in den letzten Wochen genauso wie ich die eigene Leichtigkeit etwas verloren? Falls ja, dann kommen hier einige Gedanken und Inspirationen dazu, wie du das ändern kannst. Und ich lade dich ein, das wir uns zusammen auf den Weg zu mehr Leichtigkeit machen. Dazu teile ich meine Gedanken und eine Menge Reflexionsfragen mit dir. „Am Anfang steht deine bewusste Entscheidung hin zu mehr Leichtigkeit.“ Hier sind meine 3 Key Takeaways aus der heutigen Podcastfolge: Selbstverantwortung übernehmen: Am Anfang steht deine bewusste Entscheidung, mehr Leichtigkeit in dein Leben zu bringen und dich von Belastungen zu befreien. Du hast die Möglichkeit, dein Wohlbefinden über deine Einstellung und deine Haltung schon zu verändern. Den Fokus verändern: Frag dich, wo du dich vielleicht selbst gefangen hältst und wie du deine Aufgaben leichter gestalten kannst. Lass los, was dich belastet, und frag dich, wie es einfacher und leichter gehen könnte. Visualisierung von Leichtigkeit hilft: Nutze dein inneres Wissen und dir bekannte innere Bilder und Visualisierungen, um deine innere Leichtigkeit wiederzufinden. Vielleicht machen dir alleine Gedanken an Pusteblumen, Seifenblasen, Federn und Luftballons schon andere Gedankenwelten auf. Überleg, was für dich persönlich Leichtigkeit symbolisiert und wie du diese durch einfache Maßnahmen in dein Leben bringen kannst. „Wir wissen alle, wie Leichtigkeit geht und sich anfühlt. Wir fallen nur manchmal aus dem Kontakt. Es darf leicht sein. Aller Anfang ist leicht!“ Shownotes: Die erwähnte Podcastfolge findest du hier: https://juliapeters.info/131-so-geht-loslassen-noch-leichter ✍️ Möchtest du regelmäßig über alle Neuigkeiten informiert werden, dann buch dir doch den #neuestärke Newsletter, dann bist du immer up to date, wenn es etwas aus dem #neuestärke Universum gibt: https://juliapeters.info/newsletter ➡️ Alle Events von #neuestärke und Julia Peters findest du ab sofort auf der neuen Übersichtsseite für Events: https://juliapeters.info/homepage-neu/events
Das ist in der vergangenen Woche in der Pflege passiert. Die pflege.news - jede Woche neu. SHOWNOTES: Die vielen Rollen der Angehörigen bei der Pflege: https://www.derstandard.at/story/3000000193830/die-vielen-rollen-der-angeh246rigen-bei-der-pflege Buch über Pflege von Katrin Grabner: https://tvthek.orf.at/profile/Guten-Morgen-Oesterreich-0730/13887644/Guten-Morgen-Oesterreich-0730/14200602/Buch-ueber-Pflege-von-Katrin-Grabner/15503388 Wenn die Pflegerin per Tablet kommt: https://noe.orf.at/stories/3229741/ Pflegeerleichterung durch KI: https://kaernten.orf.at/stories/3231343/ Sozialausschuss beschließt Nachbesserungen beim Pflegebonus für Angehörige: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20231108_OTS0163/sozialausschuss-beschliesst-nachbesserungen-beim-pflegebonus-fuer-angehoerige Spanier sollen Pflegenotstand lindern: https://www.meinbezirk.at/reutte/c-lokales/spanier-sollen-pflegenotstand-lindern_a5950465
Teil 4 der neuen Serie im Podcast #neuestärke: Survivalstrategien für schwierige Zeiten, die dir helfen können, leichter dadurch zu gehen und Zuversicht und Hoffnung nicht zu verlieren und deine Resilienz, deine Widerstandsfähigkeit zu stärken. Insbesondere Gefühle können in Krisensituationen sehr stark sein und dich manchmal regelrecht überwältigen. Ich möchte dir heute eine Idee geben, wie dir der Umgang mit deinen eigenen Gefühlen vielleicht etwas leichter gehen kann. „Du bist nicht das Gefühl, du ERLEBST ein Gefühl. Das ist ein großer Unterschied für deinen leichteren Umgang mit starken Gefühlen in einer Krise.“ Gefühle gibt es aus gutem Grund; sie sollen uns aufmerksam machen auf unsere Bedürfnisse, und gerade in Krisensituationen haben wir davon besonders viele und die Bedürfnisse sind vielleicht auch dringender. Es lohnt sich daher, sich nicht zu sehr von der Intensität der eigenen Gefühle mitreißen zu lassen. Es ist wichtig sie zu sehen und anzuerkennen; gleichzeitig braucht es für ein gutes Krisenmanagement auch ein besonnenes Vorgehen. In der heutigen Folge biete ich dir ein gutes inneres Bild dafür an, wie du dein Gefühlsmanagement erleben und besser steuern kannst. Außerdem gibt es 8 konkrete Tipps von mir, wie du dein Selbstmanagement in Krisensituationen leichter gestalten kannst. „Gefühle in der Krise sind hilfreich, weil sie uns helfen, uns selbst besser zu verstehen. Lass dich aber nicht zum Spielball deiner Gefühle machen! Denke immer daran: Auch das geht vorbei!“.“ Und wieder habe ich dir auch dafür eine schöne orientalische Geschichte mitgebracht, von einem Sufi-Weisen, der einen König von seinen überschäumenden Gefühlen zu heilen wusste, mit einem magischen Ring und einem einzigen Satz. Zitat: Auch das geht vorbei! Shownotes: Die bisherigen Podcastfolgen zum Thema Gefühle sind: ➡️ Folge #neuestärke 028 - Wofür sind Gefühle da? https://juliapeters.info/podcast-neuestarke-028-wofur-sind-gefuhle-da ➡️ Folge #neuestärke 029 - Angst besser verstehen und mehr Freude & Vertrauen leben https://juliapeters.info/podcast-neuestarke-029-angst-besser-verstehen-und-mehr-freude-vertrauen-leben ➡️ Folge #neuestärke 030 - Wutenergie besser verstehen und gezielt für Veränderung nutzen https://juliapeters.info/podcast-neuestarke-030-wutenergie-besser-verstehen-und-gezielt-fur-veranderung-nutzen ➡️ Folge #neuestärke 031 - Mit Emotionscoaching gezielt ins innere Gleichgewicht - mit Petra Hackbarth https://juliapeters.info/podcast-neuestarke-031-mit-emotionscoaching-gezielt-ins-innere-gleichgewicht-kommen ➡️ Folge #neuestärke 033 - Sorgen & belastende Gedanken reduzieren & auflösen - Selbstcoachingtool https://juliapeters.info/podcast-neuestarke-033-sorgen-belastende-gedanken-einfach-loswerden-selbstcoachingtool --- Ticket buchen für den nächsten OnPurpose Coaching-Lunch? Das nächste Mal gehe ich voraussichtlich live am 23.10.23 von 12:30-13:30 Uhr. Es wird ein Special zum Thema Coaching für Frauen geben, mit einem Gast. Alle aktuellen Infos dazu bekommst du über: https://juliapeters.info/homepage-neu/events Als Teilnehmer/in bekommst du ein exklusives Handout! Der Ticketpreis beträgt 19,-€ inkl. MwSt und alle Einnahmen dieses Events gehen an Ärzte ohne Grenzen e.V. ✍️ Möchtest du regelmäßig über alle Neuigkeiten informiert werden, dann buch dir doch den #neuestärke Newsletter, dann bist du immer up to date, wenn es etwas aus dem #neuestärke Universum gibt: https://juliapeters.info/newsletter ➡️ Alle Events von #neuestärke und Julia Peters findest du ab sofort auf der neuen Übersichtsseite für Events: https://juliapeters.info/homepage-neu/events
Unendliche Weiten … gibt es in dieser Folge mit dem Rollenspiel „Stars without Number“ zu entdecken! Matthias hat diesen 325 Seiten starken Trümmer von Buch dabei und führt Dominik und Patrick durch eine einzigartig umfangreiche Sandbox, die sich alle Sci-Fi-Fans unter euch anschauen sollten. Freut euch auf Planeten und Sternensysteme mit eingebauten Abenteuern, eine Metagame-Mechanik für intergalaktische Fraktionen mit coolen Assets (Cyberninjas!), interessante schnelle Charakterkonzepte (Experten, Krieger, Psioniker oder den Abenteurer) mit spannenden Hintergründen aus einem Lost-Tech-Universum (von Barbaren über Spacer bis Soldaten) plus PSI-Kräfte, Raumschiffe, Cybertech und vieles mehr. Und das Beste: Das ganze Ding bietet der Autor Kevin Crawford bis auf ein paar wenige Extrainhalte (Mechs, Transhumanismus & Co.) komplett als kostenlose Version an. Ein echter Schnapp und ein Spiel, aus dem ihr systemunabhängig viele tolle Ideen und Tools ziehen könnt – auch wenn ihr keine Lust auf ein OSR/D&D-System habt. Viel Spaß beim Hören!
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
In dieser Episode zu Gast: Dr. Gertrud Fabel aus München. Sie ist niedergelassene Zahnärztin und betreibt gemeinsam mit ihrem Mann eine Praxis, in der auch eines ihrer Kinder arbeitet. Dr. Fabel ist eine der Vordenkerinnen in digitalen Techniken wie Intraoralscans und CAD-CAM. Sie hat sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Sie hat tiefgründige Überlegungen angestellt, wie man eine Praxis sowohl digital als auch nachhaltig aufstellen kann, ohne das Streben nach Gewinn aus den Augen zu verlieren. Ihr Denken ist ganzheitlich und sie hat still, aber mit großer Wirkung Pionierarbeit geleistet. Diese Episode, die wir in dieser Staffel gemeinsam mit Dentista machen, ist wirklich gelungen. Am Ende stellt Dr. Rebecca Otto noch eigene Fragen zu den Themen, die ich nicht angesprochen habe, und rundet das Gespräch damit wunderbar ab. Shownotes: Die drei im Interview genannten Scanner Favoriten sind: Primescan, 3Shape, Itero Weitere Infos zu Dr. Gertrud Fabel findet ihr hier: https://www.zahnarzt-cosimapark.de --- Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Denise hat Liebe gespürt bei einem fantastischen Konzert, Ninia manifestiert ihre Zukunft und Überraschungsgast Rosi dreht die Folge zu „Aktenzeichen XY“ und warnt uns alle vor Neppern, Schleppern und Elternfänger. Aufgepasst und hingeguckt, äh, hingehört! Shownotes: Die kleine schwarze Chaospraxis live in Hamburg: https://tickets.centralkomitee.de/product/54097/die-kleine-schwarze-chaospraxis-centralkomitee-hamburg-am-19-05-2023 Infos zur Betrugsmasche: https://www.hna.de/lokales/frankenberg/frankenberg-eder-ort305273/die-anrufe-sind-so-real-paar-haette-betruegern-beinahe-40-000-euro-gezahlt-92066761.html
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
Das Format dieser Dental Late Night Show ist besonders. Erstmalig stand ein dentales Q&A im Mittelpunkt- mit Live-Publikum und exklusiven Gästen. Als Schauplatz diente das Abschluss-Event der Opti Personal Challenge 2022 auf Schloss Wolfsbrunnen. Neben Fragen zu"Social Media" haben unsere Gäste auch eigene Themen, wie beispielsweise "Personal" und "Unternehmen Zahnarztpraxis" mitgebracht. Eine spannende Episode, die ihr auf keinen Fall verpassen dürft! Die nächste DLNS findet am Mittwoch, den 21. Dezember um 21 Uhr statt. Wir sprechen über unsere Wins und Losses 2022 sowie über unsere Prognosen und Vorsätze für 2023. ---
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
In dieser Episode findet ihr die Aufzeichnung der Dental Late Night Show vom 25.10.2022. Unter anderem diskutieren wir diese wichtigen Themen: - Preisanpassung in der Zahnarztpraxis - ja / nein / wie? - Gehaltsanpassung in der Zahnarztpraxis - ja / nein / wie? Dr. Stefan Helka hat heute 4 Thesen aufgestellt und wir sind uns - soviel als Spoiler - bei einigen Themen absolut nicht einig. Also seid gespannt! Habt ihr weitere Themenvorschläge für die Dental Late Night Show? Und: Wie ist eure Meinung zum Format? Sollen wir es nächstes Jahr als Live-Format beibehalten? Die nächste Show findet statt am 20.12.2022. Es wird eine Jahresabschlussfolge sein mit einem Recap 2022. ---
Basierend auf einem Impulsvortrag, den ich neulich für unser Frauennetzwerk Fachwerk hier in Langenfeld gehalten habe, möchte ich dich heute nochmal mitnehmen in die Welt von Purpose, SINN, Berufung und Co. Neben begrifflichen Klärungen möchte ich dir vor allem aufzeigen, wieso eine Beschäftigung mit dem Purpose – sowohl für den/ die Einzelne/r als auch für die Gesellschaft grundlegend sein könnte, damit wir eine gute Zukunft hinbekommen können und uns voller vertrauen daran machen, diese auch zu bauen. Für uns selbst und für alle, die nach uns kommen. Unter anderem hörst du: - Was die Begriffe SINN, PURPOSE, BERUFUNG, PASSION und MOTIVATION jeweils bedeuten und wie sie sich in dem Kontext des sinnvollen Lebens auch voneinander abgrenzen. - Dass insbesondere Purpose dazu geeignet ist, uns mit einer richtungsweisenden Orientierung aus unserem Inneren heraus zu versorgen - Inwiefern das Leben insgesamt und gegenüber sehr viel herausfordernder und komplexer geworden ist (keine Überraschung!) - Dass es Zeit ist, sich bewusst damit auseinanderzusetzen und bewusst etwas anderes zu tun - Wie sich dies in den verschiedenen Altersstufen bemerkbar machen kann (vielleicht erkennst du dich hier wieder?) - Eine gratis Übung für dich, mit der du deinem Purpose selbst ein bisschen mehr auf die Spur kommen kannst, jeden Tag wieder. Mein Fazit: Dein Purpose kann dir zu jedem Zeitpunkt in deinem Leben mehr innere Sicherheit und Orientierung bieten und dich damit immer mehr in ein vertrauensvolles Leben führen. Dafür ist es nie zu spät! Und: Es gibt immer einen Weg! Shownotes: Die erwähnte Übung findest du zum Download auf meiner Webseite hier: https://juliapeters.info/?p=2316&preview=true NEU: Abonniere den Podcast auch auf YouTube! Hier geht es zum Kanal von Julia Peters Coaching & Training: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured Den Newsletter #neuestärke kannst du hier abonnieren: https://juliapeters.info/newsletter Alle Informationen dazu, wie du ein Purpose Coaching mit mir erleben kannst https://juliapeters.info/purpose-wofur-leben Julia auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-peters Julia auf Instagram: https://www.instagram.com/neuestaerke_juliapeters Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast Podcast #neuestärke bei Spotify https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 Podcast #neuestärke bei Itunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121 Vor allem: Teile diese Folgen gerne mit Menschen, die diese Inspiration auch gut gebrauchen könnten! Ich wünsche dir eine gute Zeit mit viel innerer Stärke! Bis bald und bleib gesund! https://juliapeters.info
Viele Anfrage im Coaching & Training drehen sich bei mir um das Thema, wie jemand mehr Selbstbewusstsein entwickeln kann. Dabei ist meist das allgemeine Verständnis, dass sich gutes Selbstbewusstsein in starken Verhaltensweisen zeigt. Tatsächlich liegt ein starkes Selbstbewusstsein allerdings im Innen einer Person und fängt an mit der Bewusstseinsentwicklung in Bezug auf eigene Stärken und Schwächen. Selbst-bewusst sind Menschen, die sich vollumfänglich akzeptiert haben. Unter anderem erfährst du: - Welche Anlässe im Leben tatsächlich Selbstbewusstsein erfordern - Wie ich früher pseudo-selbstbewusst unterwegs war - Was Selbstbewusstsein tatsächlich bedeutet - Dass du Selbstbewusstsein durchaus sehr gut lernen kannst - Und dass es dafür nie zu spät ist - 5 gute Ansätze, wie du Selbstbewusstsein trainieren kannst Fazit: Am Anfang von Selbstbewusstsein steht ein Prozess, dass du deiner selbst bewusst wirst und dich in deiner Ganzheit akzeptieren lernst. Shownotes: Die erwähnte Podcastfolge zum Thema Selbstzweifel „Glaube nicht deinen Gedanken“ findest du hier: https://juliapeters.info/88-selbstzweifel-teil-2-glaub-nicht-alles-was-du-denkst Den Newsletter #neuestärke kannst du hier abonnieren: https://juliapeters.info/newsletter Alle Informationen dazu, wie du ein Purpose Coaching mit mir erleben kannst https://juliapeters.info/purpose-wofur-leben Julia auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-peters Julia auf Instagram: https://www.instagram.com/neuestaerke_juliapeters Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast Podcast #neuestärke bei Spotify https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 Podcast #neuestärke bei Itunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121 Vor allem: Teile diese Folgen gerne mit Menschen, die diese Inspiration auch gut gebrauchen könnten! Ich wünsche dir eine gute Zeit mit viel innerer Stärke! Bis bald und bleib gesund! www.juliapeters.info
Wann wart ihr das letzte mal im "Hier und Jetzt"? Melanie und Paul machen gemeinsam mit euch den Achtsamkeits-Schnelltest – und beschäftigen sich damit mit einem weiteren essentiellen Aspekt auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden. Beim Thema Achtsamkeit geht es vor allem darum, Momente bewusst wahrzunehmen, den Fokus auf sich selbst zu richten und unnötige Ablenkungen zu vermeiden. Aber wie genau funktioniert das eigentlich – ohne dabei die Geschehnisse des Alltags zu vernachlässigen? Oder liegt vielleicht sogar genau darin die Kunst? Shownotes: Die besten Achtsamkeitsübungen für Anfänger: https://www.weightwatchers.com/de/blog/wohlbefinden/achtsamkeitsuebungen Du möchtest mehr über WW erfahren? https://www.weightwatchers.com/de/ Paul Ripkes Reise mit WW: https://www.weightwatchers.com/de/botschafter/paul-ripke Wlog to Wellbeing mit Paul Ripke – Jeden Tag Sport? Geht das?: Youtube: https://www.youtube.com/c/WeightWatchersde Instagram: https://www.instagram.com/ww_deutschland/ Facebook: https://www.facebook.com/WW.Deutschland Pinterest: https://www.pinterest.de/WW_Deutschland/ und TikTok: https://www.tiktok.com/@ww_deutschland Melanie Henke: https://www.instagram.com/empower_yourself_coaching/ Feedback, Kommentare, Fragen, Wünsche & Anregungen gerne per E-Mail an: de.podcast@ww.com
Die Coronapandemie hat unser Arbeitsleben fundamental verändert. Viele können sich die tägliche Rush-Hour sparen, haben endlich vernünftige Laptops und Smartphones zum Arbeiten und in Video-Calls sitzen die Kinder mit auf dem Schoß. Doch viele Unternehmen, beispielsweise Tesla, wollen ihre Beschäftigten wieder ins Büro locken. Gelingt ihnen das? Das beantwortet Arbeitsrechtler Jonas Warnken in dieser Folge von „Law aufs Ohr“. Außerdem verrät der Experte, welche Stolperfallen es beim Worcation-Trend gibt - und wie Vertrauensurlaub tatsächlich funktioniert. Zum Podcast „Law aufs Ohr“: Aktuell, kritisch, auf den Punkt – bei „Law aufs Ohr“ befragt Gastgeber Martin Hintze Expertinnen und Experten aus der Welt von Recht und Gesetz zu brandheißen Themen. In knapp 30 Minuten werden drei Fragen zum jeweiligen Thema geklärt – und zwar so, dass auch Nicht-Juristen es verstehen. Jetzt reinhören! Shownotes: Die aktuellsten Infos zum Arbeitsrecht – 1x/Woche ins Postfach. Jetzt den Employment-Newsletter abonnieren: https://www.taylorwessing.com/de/subscribe Folgt Jonas Warnken gern auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jonas-warnken/
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Reisen verbinden wir vor allem mit Abenteuer, neuen Entdeckungen, interessanten Erlebnissen und das Erfahren fremder Kulturen. Reisen wird aber auch immer bequemer, bis ins letzte Detail geplant und dadurch oft auch weniger spannend. Auf der Suche nach der ursprünglichen Kulturerfahrung und den ungeplanten Erlebnissen haben sich Anne und Clemens für ein Abenteuer der Sonderklasse entschieden: Backpacking in Pakistan! Ein Land über das wir kaum etwas wissen, in das kaum westliche Touristen reisen und bei dem du dich zurecht fragst: Abenteuerlich oder doch eher gefährlich? Mit Polizeischutz durch Pakistan reisen: zu Besuch bei Osama bin Laden Pakistan ist ein Land, das im Westen vor allem als Drogenexporteur, Zufluchtsort für Terroristen und extrem konservativen Islam inklusive Todesstrafen bekannt ist. Doch wie gestaltet sich das Land und dessen Bewohner eigentlich vor Ort? Welche Abenteuer kann man dort erleben und welche Naturschauplätze gibt es zu besuchen? Und vor allem: wie ist es als westliches Paar durch ein Land wie Pakistan zu reisen, das vom Tourismus noch so wenig erschlossen wurde? Die Antworten auf diese Fragen und noch vieles mehr erfährst du in dieser äußergewöhnlichen Podcastfolge! Hier erfährst du alles über Backpacking Pakistan: [03:55] Ein krasses Erlebnis: Wandern zu den Fairy Meadows beim Nanga Parbat [11:45] Warum Pakistan? Und ein paar geschichtliche Hintergründe zur Entstehung des Landes [17:15] Reiseroute und wie es landschaftlich dort aussieht [22:20] Wie gefährlich Pakistan wirklich ist und wie gastfreundlich und interessiert die Menschen dort [30:14] Wie es ist als Frau in Pakistan zu reisen [33:10] Sicherheit und unfreiwilliger Polizeischutz [43:08] Highlights und Lowlights [48:40] Organisatorisches: Visum, Geld, Passkopien und was du sonst noch wissen musst! Werbung: ADAC: Du brauchst noch eine Auslandskrankenversicherung? Dann schau beim ADAC vorbei. Ab 16,40 € bist du das ganze Jahr auf all deinen Reisen die ersten 63 Tage abgesichert. Schau einfach mal auf adac.de/imreisefieber und überall beim ADAC. Refurbed: Herzlichen Glückwunsch an @_lotte_hue du hast den Rucksack mit Refurbed gewonnen. Schicke mir gerne eine Mail an podcast@off-the-path.com. Weitere Infos zur Nachhaltigkeitskampagne von Refurbed findet ihr hier: https://serv.linkster.co/r/QWyMTzp4O Shownotes: Die spannenden Reiseerlebnisse und einmaligen Erfahrungen haben Anne und Clemens in einem Buch niedergeschrieben! Wenn du also noch mehr von ihren Abenteuern in Pakistan erfahren willst, dann schau unbedingt in dieses Buch: Backpacking in Pakistan: Unsere Reise durch ein verborgenes Land Anne's neues Buch: Das letzte Eis: Zwei Welten im Wandel Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
In het vierde seizoen van Het Redelijke Midden ontkrachten we elke week rechtse mythes die de linkse verbeeldingskracht verstikken, en zetten er een alternatief tegenover. Voor de zomerstop kijken we terug op wat we leuk vonden, wat moeilijker ging, hoe we aan ideeën komen, waar we gasten vandaan halen, en wie terloops de koningin doodwenst. Shownotes: Die ene tweet van Thijs aan Hugo de Jonge: https://twitter.com/redelijkemidden/status/1383200100189667335 Schillem Winkels boek Pandemocratie, democratie voor pannen. ha ha, sorry: https://libris.nl/boek?authortitle=willem-schinkel/pandemocratie--9789083121468 Dat is 't. Dat zijn de shownotes.
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
Aufzeichnung der Dental Late Night Show vom 15.6.2022 zum Thema: Leadership in der Zahnarztpraxis Von einem sehr patriarchalischen top-down Führungsansatz gehen wir hin zu einem Dutzend mehr miteinander, wo wir mehr Leadership zeigen, wo wir mehr vorzeigen, mehr fördern und fordern und die Leute auf unserem Weg mitnehmen. Wie wir das machen und welche Thesen für die nächsten Jahre zu beachten sind, das hat Stefan in dieser Episode aufgestellt und wir diskutieren, wie immer auf respektvolle und unterhaltsame Art, die einzelnen Ansichten. Was ist die Dental Late Night Show? Ein neues Live-Format für Fachkräfte, Ärzte und Menschen, die mehr aus der Dentalbranche wissen, verstehen und in Zukunft erwarten wollen. Die Show wird live gestreamt über Twitch, LinkedIn und YouTube - Links in den Shownotes. Hosts der Show: Christian Henrici, Geschäftsführer der Opti health consulting GmbH und Dr. Stefan Helka, Zahnarzt und Gründer des Implantatzentrums Herne. Einmal im Monat stellt abwechselnd einer der beiden Gastgeber, Dr. Stefan Helka oder Christian Henrici, Thesen zu einem Thema auf, über das im Anschluss diskutiert wird. Ihr als Zuschauer seid auf Wunsch live mit dabei. Schreibt eure Frage oder Gegenthese während der Sendung und diskutiert so live während der Show mit. Oder schreibt uns jetzt schon unter podcast@opti-hc.deu und wir nehmen eure Fragen oder Thesen gerne mit auf. Die nächste Show findet am Dienstag, den 19. Juli um 21 Uhr statt. Das Thema: Wem gehört der Patient/die Patientin? Shownotes: Die nächste Dental Late Night Show findet ihr am Dienstag, den 19. Juli um 21 Uhr unter folgenden Links: - Twitch: https://www.twitch.tv/dentallatenightshow - LinkedIn: OPTI health consulting GmbH: https://www.linkedin.com/company/opti-health-consulting-gmbh - YouTube: Dr. Stefan Helka: https://www.youtube.com/c/ImplantatzentrumHerneDrStefanHelka ➡️ Bleibt mit uns in Kontakt und erhaltet regelmäßig die wichtigsten Dental News: https://www.opti-hc.de/newsletter Zum Publisher: Wir, die OPTI health consulting GmbH, unterstützen Zahnärzte und Zahnärztinnen bei besonderen Herausforderungen im Praxisalltag, sowie bei Praxisgründung, Praxisabgabe und Personalmanagement. Ihr findet uns - auf unserer Website: https://opti-hc.de - auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/opti-health-consulting-gmbh - bei Instagram: https://www.instagram.com/praxisfluesterer
Folge PSYCHOLOGOS auf Instagram, Twitter und Facebook. Zu den verschiedenen Podcast-Themen gibt es auf Instagram auch Live-Gespräche mit Interviewgästen aus anderen Fachgebieten, welche die Themen aus einem zusätzlichen Blickwinkel/Erfahrungshorizont betrachten:https://www.instagram.com/psychologospodcast/PSYCHOLOGOS in Cooperation with Blinkist: Erhalte 25% Rabatt auf ein Jahresabo von Blinkist: https://psychologos.ch/blinkist-kooperation/Shownotes:Die perfekte Version seiner selbst werden. Apps tracken Schritte, summieren Kalorien auf und werten unsere Schlafphasen aus. Wir leben in einer Welt, in der wir uns scheinbar auf allen Ebenen optimieren können. Was macht das mit uns? Wohin führt das? Wer profitiert und wer bezahlt dafür? Sich selbst im Positiven zu entwickeln ist per se ein erwünschtes Streben, Tracking und Auswertungen sind spannend und können hilfreich sein.Es kann aber auch ins Gegenteil kippen. Dann nämlich, wenn Selbstoptimierung das Leben dominiert und zwanghaft wird. Dr. med. Dagmar Pauli im Gespräch über falsche Vorbilder, den Umgang mit Social Media und einer gesellschaftliche Entwicklung hin zu einem vermeintlich immer perfekteren Selbst.Abonniere PSYCHOLOGOS auf Spotify und Apple Podcasts und folge uns auf Instagram und Twitter, um über die neusten Episoden informiert zu werden:https://podcasts.apple.com/us/podcast/psychologos/id1614781294?uo=4https://open.spotify.com/show/725TeLVrbruHdvx9WnAWqDhttps://www.instagram.com/psychologospodcast/https://twitter.com/Sara_TaubmanWeiterführende Infos und Links zur Episode:Buch von Dr. med. Dagmar Pauli: Size Zero (C.H. Beck Verlag) ISBN 978-3-406-72667-5Stress, Selbstvertrauen und Selbstwert: Prävention und Gesundheitsförderung, Gesundheitsdirektion Kanton Zürich:https://www.gesundheitsfoerderung-zh.ch/themen/psychische-gesundheit/kinder-und-jugendliche/weniger-stress-mehr-selbstvertrauenhttps://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/39367-das-anti-selbsthilfebuch.htmlhttps://www.tagesanzeiger.ch/wie-uns-der-selbstoptimierungswahn-krank-macht-338271898159https://www.aerzteblatt.de/archiv/170833/Selbstoptimierung-Weniger-ist-manchmal-mehr
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
Es handelt sich bei dieser Episode um die Aufzeichnung der 2. Dental Late Night Show mit Dr. Stefan Helka & Christian Henrici. Thema: Der zweite Gesundheitsmarkt Wir diskutieren den zweiten Gesundheitsmarkt, grenzen diesen vom ersten Gesundheitsmarkt ab und schauen, welche Leistungen und Möglichkeiten auf die Behandler*innen in Zukunft zukommen werden. Wir sprechen darüber, - was der zweite Gesundheitsmarkt in den letzten Jahren schon alles bewirkt hat, - was für gewaltige Umsätze hier für die Zahnärzt*innen im Raum stehen und - welches Umdenken bei den Patient*innen bereits stattgefunden hat. Was ist die Dental Late Night Show? Ein neues Live-Format für Fachkräfte, Ärzte und Menschen, die mehr aus der Dentalbranche wissen, verstehen und in Zukunft erwarten wollen. Die Show wird live gestreamt über Twitch, LinkedIn und YouTube - Links in den Shownotes. Einmal im Monat stellt abwechselnd einer der beiden Gastgeber, Dr. Stefan Helka oder Christian Henrici, Thesen zu einem Thema auf, über das im Anschluss diskutiert wird. Ihr als Zuschauer seid auf Wunsch live mit dabei. Schreibt eure Frage oder Gegenthese während der Sendung und diskutiert so live während der Show mit. Oder schreibt uns jetzt schon unter podcast@opti-hc.deu und wir nehmen eure Fragen oder Thesen gerne mit auf. Die nächste Show findet am Mittwoch, den 18. Mai um 21 Uhr statt. Das Thema: Finanzielle Bildung. Shownotes: Die nächste Dental Late Night Show findet ihr am Mittwoch, den 18. Mai um 21 Uhr unter folgenden Links: - Twitch: https://www.twitch.tv/dentallatenightshow - LinkedIn: OPTI health consulting GmbH: https://www.linkedin.com/company/opti-health-consulting-gmbh - YouTube: Dr. Stefan Helka: https://www.youtube.com/c/ImplantatzentrumHerneDrStefanHelka ➡️ Bleibt mit uns in Kontakt und erhaltet regelmäßig die wichtigsten Dental News: https://www.opti-hc.de/newsletter Zum Publisher: Wir, die OPTI health consulting GmbH, unterstützen Zahnärzte und Zahnärztinnen bei besonderen Herausforderungen im Praxisalltag, sowie bei Praxisgründung, Praxisabgabe und Personalmanagement. Ihr findet uns - auf unserer Website: https://opti-hc.de - auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/opti-health-consulting-gmbh - bei Instagram: https://www.instagram.com/praxisfluesterer
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
Es handelt sich bei dieser Episode um die Aufzeichnung der 1. Dental Late Night Show mit Stefan Helka & Christian Henrici. Thema: Personal in der Zahnarztpraxis Was ist die Dental Late Night Show? Ein neues Live-Format für Fachkräfte, Ärzte und Menschen, die mehr aus der Dentalbranche wissen, verstehen und in Zukunft erwarten wollen. Die Show wird live gestreamt über Twitch, LinkedIn und YouTube - Links in den Shownotes. Wo findet ihr die Show? Es handelt sich um einen Live-Stream bei Twitch, LinkedIn und YouTube. Einmal im Monat stellt abwechselnd einer der beiden Gastgeber, Dr. Stefan Helka oder Christian Henrici, Thesen zu einem Thema auf, über das im Anschluss diskutiert wird. Ihr als Zuschauer seid auf Wunsch live mit dabei. Schreibt eure Frage oder Gegenthese schon während der Sendung und diskutiert so live während der Show mit. Die Themen der nächsten Shows sind unter anderem „Zweiter Gesundheitsmarkt“ und „Finanzielle Bildung“. Shownotes: Die nächste Dental Late Night Show findet statt am Mittwoch, den 20. April 2022 um 21 Uhr unter folgenden Links: - Twitch: https://www.twitch.tv/dentallatenightshow - LinkedIn: OPTI health consulting GmbH: https://www.linkedin.com/company/opti-health-consulting-gmbh - YouTube: Dr. Stefan Helka: https://www.youtube.com/c/ImplantatzentrumHerneDrStefanHelka ➡️ Bleibt mit uns in Kontakt und erhaltet regelmäßig die wichtigsten Dental News: https://www.opti-hc.de/newsletter Zum Publisher: Wir, die OPTI health consulting GmbH, unterstützen Zahnärzte und Zahnärztinnen bei besonderen Herausforderungen im Praxisalltag, sowie bei Praxisgründung, Praxisabgabe und Personalmanagement. Ihr findet uns - auf unserer Website: https://opti-hc.de - auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/opti-health-consulting-gmbh - bei Instagram: https://www.instagram.com/praxisfluesterer
Wie kannst du genau jetzt mutiger leben, während die Pandemie und der Krieg weiter laufen und die allgemeine Stimmung eher gedrückt ist? Erneut möchte ich dir Mut machen, weiter zu tun, was dran ist und dich in deiner Wirksamkeit zu halten. Dabei spielt Dankbarkeit eine sehr große Rolle. Denn sie zahlt massiv ein – nicht nur auf unser Wohlbefinden – sondern auch auf unsere Fähigkeit, vertrauensvoll zu leben und genau dadurch immer mutiger zu sein. Unter anderem hörst du: - Wie Mut entsteht & wie in diesem Zusammenhang die von mir entwickelte Mutformel funktioniert - Was Dankbarkeit eigentlich ist (und was auch nicht) - Welche Effekte Dankbarkeit hat, insbesondere auf unser Wohlbefinden und unsere Resilienz - Wie du dir gezielt mehr Dankbarkeit in dein Leben holen kannst - Dass du dadurch mehr Vertrauen findest oder auch wiederfindest, mehr Selbstvertrauen, mehr Vertrauen zu anderen und auch ins Leben - Und dass du genau dadurch wiederum vertrauensvoller und mutiger leben kannst - Ganz viel Danke von mir für dein Hier-Sein! Zitat: „Dankbarkeit ist nicht nur die Größte aller Tugenden, sie ist auch die Mutter aller anderen!“ – Cicero Viel gute Inspiration mit dieser Folge! Shownotes: - Die erwähnte Folge zur Mutformel findest du hier: https://juliapeters.info/66-die-mutformel-mit-leichtigkeit-mutiger-leben-lernen/ - Die Folge dazu, wie du leichter mit schwierigen Menschen umgehen kannst https://juliapeters.info/83-leichter-mit-unsympathischen-menschen-umgehen-lernen/ - Den Newsletter # neuestärke kannst du hier abonnieren: https://juliapeters.info/newsletter/ Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: - Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast/ - Podcast #neuestärke bei Spotify https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 - Podcast #neuestärke bei Itunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121 Vor allem: Teile diese Folgen gerne mit Menschen, die diese Inspiration auch gut gebrauchen könnten! Ich wünsche dir eine gute Zeit mit viel innerer Stärke! Bis bald und bleib gesund! www.juliapeters.info
Folge PSYCHOLOGOS auf Instagram, Twitter und Facebook. Zu den verschiedenen Podcast-Themen gibt es auf Instagram auch Live-Gespräche mit Interviewgästen aus anderen Fachgebieten, welche die Themen aus einem zusätzlichen Blickwinkel/Erfahrungshorizont betrachten:https://www.instagram.com/psychologospodcast/PSYCHOLOGOS in Cooperation with Blinkist: Erhalte 25% Rabatt auf ein Jahresabo von Blinkist: https://psychologos.ch/blinkist-kooperation/Shownotes:Die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen hat sich seit Beginn der Corona-Pandemie zunehmend verschlechtert. Die Suizidrate hat seit 2020 um 15% zugenommen. Nach verlässlichen Studien fühlt sich jede/r dritte Jugendliche psychisch angeschlagen. Jeder elfte junge Erwachsene hat bereits einmal versucht, sich das Leben zu nehmen. In diesem Podcast nimmt Kinder- und Jugendpsychiaterin Dr. med. Dagmar Pauli zur traurigen Thematik und angespannten Lage Stellung und gibt Ratschläge. Abonniere PSYCHOLOGOS auf Spotify und Apple Podcasts und folge uns auf Instagram und Twitter, um über die neusten Episoden informiert zu werden:https://podcasts.apple.com/us/podcast/psychologos/id1614781294?uo=4https://open.spotify.com/show/725TeLVrbruHdvx9WnAWqDhttps://www.instagram.com/psychologospodcast/https://twitter.com/Sara_TaubmanWeiterführende Infos und Links:Nie zuwarten, kommunizieren, ansprechen und sofort Hilfe holen:Pro Juventute / professionelle Beraterinnen und Berater für Kinder und Jugendliche:Telefonnummer: 147SMS an: 147Mail an: beratung@147.chChat: www.147.chPro Juventute Elternberatung: 058 261 61 61Ratgeber-Artikel zum Thema von Pro Juventute:https://www.projuventute.ch/de/eltern/familie-gesellschaft/selbstmord//files/ADZHRQA/praxishilfe_fuer_den_umgang_mit_suizidalen_krisen__curaviva_schweiz_pro_juventute__2016.pdfElternnotruf: 0848 35 45 55elternnotruf.chBeratung der Dargebotenen Hand / Sorgentelefon: 143Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsklinik Zürichhttps://www.pukzh.ch/ueber-uns/kontakt/Sendung Input SRF:https://www.srf.ch/radio-srf-3/suizidalitaet-bei-jugendlichen-was-tun-wenn-jugendliche-an-suizid-denkenSuizidprävention Broschüre Kanton Zürich:https://www.gesundheitsfoerderung-zh.ch/publikationen/magazin-p-g/suizidpraevention/krisen-von-jugendlichen-frueh-erkennenDatenlage zu Suiziden des Bundesamtes für Gesundheit:https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/strategie-und-politik/politische-auftraege-und-aktionsplaene/aktionsplan-suizidpraevention/Datenlage-Suizide-Suizidversuche-Schweiz.html
Du kannst deine eigene Energie tatsächlich sehr leicht beeinflussen, indem du bewusst schaust, wohin du deine Aufmerksamkeit richtest. Biologisch und geschichtlich sind wir Menschen tatsächlich mehr auf Probleme, Gefahren und Negatives programmiert, da dies unser Überleben gesichert hat. Mit der Positiven Psychologie kam hier eine neue Denkweise rein: Anstelle von Erkrankungen rückten Stärken in den Blickpunkt. Die Beschäftigung damit erlaubt mehr Flow und Freude. Es kommt also nicht so sehr darauf an, WAS wir tun, sondern WIE wir es tun. Dazu gehört auch der Fokus auf eine einzige Sache. In dem Zusammenhang spielt auch die Filterfunktion des Gehirns eine große Rolle, die wir ebenso gezielt nutzen können, um uns in einen besseren Zustand zu bringen. Das wiederum kann für dich in deinem Er-LEBEN einen sehr großen Unterschied machen. Problem oder Lösung? Kollegen oder Feinde? Absicht oder Missverständnis? Schwierigkeiten oder Freude? Du hast tatsächlich die Wahl der Wahrnehmung! Und unsere Wahrnehmung schafft unsere Wirklichkeit. Deine authentische Ausrichtung nach deinen Bedürfnissen kann dir dabei helfen, ein glücklicheres und freudvolleres Leben zu führen. Lieblingsfrage: Wofür ist das gerade eine Gelegenheit? Viel Freude mit dieser Folge! Shownotes: Die erwähnte Folge zum Thema Stärken und warum es sinnvoller ist, deine Stärken zu stärken anstatt auf deine Schwächen zu schauen: https://juliapeters.info/podcast-neuestarke-013-starken-starken-oder-schwachen-schwachen/ Abonniere den #neuestärke Newsletter hier unter https://juliapeters.info/newsletter Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: https://juliapeters.info/podcast Vor allem: Teile diese Folgen gerne mit Menschen, die diese Inspiration auch gut gebrauchen könnten! Ich wünsche dir eine gute Zeit mit viel innerer Stärke! Bis bald und bleib gesund! www.juliapeters.info
Das Jahr 2022 wird erneut sehr überraschend und vergleichsweise schlecht planbar sein. Vor diesem Hintergrund bietet dir die Neujahrsfolge von #neuestärke Inspiration, wie du das Jahr bewusst anders starten kannst, um dich für das Neue Jahr bestmöglich vorzubereiten. Unter anderem erfährst du: ➡️ Dass dazu gehören: das Loslassen von Plänen, die bewusste Bereitschaft für Neugierde und ebenso eine möglichst optimistische Grundeinstellung ➡️ Dass Krise ein zeitlich begrenztes Ereignis einer maximalen Herausforderung ist. Auch das geht vorbei ➡️ Dass es genau vor diesem Hintergrund keine Pläne braucht ➡️ Und gerade bist du gut genug! ➡️ 5 Fragen für eine schnelle, feine und kraftvolle Neujahrsreflexion ➡️ Infos zum Thema „Visionboard“ #neuestärke möchte dich einladen, dich dem Fluss des Lebens erstmal hinzugeben und die Fließkraft eher für dich zu nutzen als sich dem entgegenzustemmen. #neuestärke möchte dich auch einladen, ein Jahr der Selbstfürsorge und Achtsamkeit zu beginnen, damit das wachsen kann, was wachsen möchte. Wachstum braucht Zeit und Ruhe. Was möchtest du dieses Jahr wachsen lassen? Lieblingszitat: Die beste Zeit einen Baum zu pflanzen war vor 20 Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt. Shownotes: Die erwähnten Folgen zum Jahresanfang sind ➡️ Die Folge 43 „Das neue Jahr bewusst ohne gute Vorsätze starten“ https://juliapeters.info/das-jahr-ganz-gezielt-ohne-gute-vorsatze-starten ➡️ Folge 44 Selbstcoaching mit Visionboard – eine Anleitung, wie du das machst https://juliapeters.info/das-jahr-ganz-gezielt-ohne-gute-vorsatze-starten Die Studie zum Umsetzen der guten Vorsätze unter Corona Bedingungen findest du hier: https://www.dak.de/dak/bundesthemen/gute-vorsaetze-2404354.html# NEU: Abonniere den #neuestärke Newsletter hier unter https://juliapeters.info/newsletter Teile diese Folgen gerne mit Menschen, die diese Inspiration auch gut gebrauchen könnten! Mehr #neuestärke erfahren? Dann schau gerne mal, was noch interessant ist für dich! Alle Links zu mehr Verbindung mit mir findest du hier: https://linktr.ee/JuliaPeters Ich wünsche dir eine gute Zeit mit viel innerer Stärke! Bis bald und bleib gesund! www.juliapeters.info
Im irakischen Wahlkampf von 2002 benutzte Saddam Hussein Whitney Houstons »I will always love you« als Wahlkampfhymne. Saddam war ein Diktator, der einzige Kandidat, der 2002 zur Wahl stand, und so war die Liebe wohl nicht ganz auf Freiwilligkeit gegründet. Sollte Liebe überhaupt in der Politik auftauchen? Ist es für Demokratien nicht besser, wenn man Gefühle außen vor lässt? Oder fehlt uns gerade das, ein Stück Leidenschaft? Eine Zeitgeister-Folge zur Bundestagswahl. Gast: Katrin Döveling ist Professorin für Kommunikationswissenschaften/ Medienkommunikation an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Darmstadt. Zuvor war sie Professorin an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt, für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig und an der TU Dresden sowie Assistenzprofessorin an der FU Berlin. Sie hat mit einer internationalen Analyse medial vermittelter Emotionen in Vergemeinschaftungsprozessen promoviert, an der University of California, Berkeley geforscht und hierfür u.a. ein Stipendium für exzellente Forscherinnen (HWP) erhalten. Ihre Habilitation erfolgte an der Universität Leipzig mit einer multimethodischen und interdisziplinären Analyse von interpersonaler Kommunikation und Emotionen. Shownotes: Die letzten Szenen aus »Bodyguard«: https://www.youtube.com/watch?v=9qOcaBhLh3Q Artikel von Ian Cobain aus Baghdad: https://www.thetimes.co.uk/article/mother-of-all-election-frauds-will-make-plotters-stop-and-think-b9vbdgg3nmn Artikel von Dunja Ramadan über die Liebe im Arabischen: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/liebe-und-partnerschaft/du-zwilling-meiner-seele-86776 Arabische Version von »I will always love you«: https://www.youtube.com/watch?v=61pgAIy_flU Erich Mielke, »Ich liebe doch alle Menschen«: https://www.youtube.com/watch?v=1XBEqyu5Mck Literatur: Henrik Eberle (Hrsg.): Briefe an Hitler. Gustav Lübbe, Bergisch Gladbach 2007. Mehr über den Podcast gibt‘s auch zu hören bei ByteFM: https://www.byte.fm/sendungen/bytefm-magazin/ Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/
Im irakischen Wahlkampf von 2002 benutzte Saddam Hussein Whitney Houstons »I will always love you« als Wahlkampfhymne. Saddam war ein Diktator, der einzige Kandidat, der 2002 zur Wahl stand, und so war die Liebe wohl nicht ganz auf Freiwilligkeit gegründet. Sollte Liebe überhaupt in der Politik auftauchen? Ist es für Demokratien nicht besser, wenn man Gefühle außen vor lässt? Oder fehlt uns gerade das, ein Stück Leidenschaft? Eine Zeitgeister-Folge zur Bundestagswahl. Gast: Katrin Döveling ist Professorin für Kommunikationswissenschaften/ Medienkommunikation an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Darmstadt. Zuvor war sie Professorin an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt, für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig und an der TU Dresden sowie Assistenzprofessorin an der FU Berlin. Sie hat mit einer internationalen Analyse medial vermittelter Emotionen in Vergemeinschaftungsprozessen promoviert, an der University of California, Berkeley geforscht und hierfür u.a. ein Stipendium für exzellente Forscherinnen (HWP) erhalten. Ihre Habilitation erfolgte an der Universität Leipzig mit einer multimethodischen und interdisziplinären Analyse von interpersonaler Kommunikation und Emotionen. Shownotes: Die letzten Szenen aus »Bodyguard«: https://www.youtube.com/watch?v=9qOcaBhLh3Q Artikel von Ian Cobain aus Baghdad: https://www.thetimes.co.uk/article/mother-of-all-election-frauds-will-make-plotters-stop-and-think-b9vbdgg3nmn Artikel von Dunja Ramadan über die Liebe im Arabischen: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/liebe-und-partnerschaft/du-zwilling-meiner-seele-86776 Arabische Version von »I will always love you«: https://www.youtube.com/watch?v=61pgAIy_flU Erich Mielke, »Ich liebe doch alle Menschen«: https://www.youtube.com/watch?v=1XBEqyu5Mck Literatur: Henrik Eberle (Hrsg.): Briefe an Hitler. Gustav Lübbe, Bergisch Gladbach 2007. Mehr über den Podcast gibt‘s auch zu hören bei ByteFM: https://www.byte.fm/sendungen/bytefm-magazin/ Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/
Die eigene Sichtbarkeit spielt für unseren Erfolg eine viel größere Rolle, als die meisten von uns denken. Tatsächlich spielt die erbrachte Leistung eine eher untergeordnete Rolle dabei, ob du weiterkommst in dem, was dir wichtig ist. Dahingegen spielt Sichtbarkeit eine große Rolle dabei, ob andere Menschen Vertrauen zu uns aufbauen. Und auf dieser Basis können für dich mehr neue Möglichkeit entstehen. Am Anfang steht die Entscheidung dazu, was für dich Erfolg bedeutet und welche Absicht du verfolgen möchtest. Was ist dein WOFÜR? Die Folge hält konkrete Tipps genauso bereit wie Hinweise darauf, was auch typische Irrtümer und Derailer in diesem Feld sein können. Was bringst du MERK-würdiges mit – im besten Sinne des Wortes – das dich auf schöne leichte Weise ins beste Licht setzt und sichtbar macht. Im Einzelnen erfährst du: ➡️ Wie deutlich der Einfluss von Marketing in eigener Sache und die Unterstützung deiner Visibilität und Reputation tatsächlich sind. ➡️ Warum Visibilität tatsächlich wichtig ist dafür, dass sich mehr Vertrauen im Miteinander aufbauen kann – vertrauensbildende Maßnahme par excellence. ➡️ Dass Sichtbarkeit immer die Chance ist zu einer positiven Erfahrung mit dir. ➡️ 5 Tipps für die aktive Gestaltung von Marketing bzw. Sichtbarkeit. ➡️ Dass deine Motivation und deine Absicht entscheidend sind dabei, ob und wie wir aktiv werden. ➡️ Netzwerk schadet nur dem, der es nicht hat! ➡️ Dass es wichtig ist, authentische Wege für dich zu finden. ➡️ Welche Irrtümer & Derailer es auf diesem Weg geben kann, wie z.B. den Proximity Bias, Geschichten & Interpretationen der eigenen Realität, die wir uns selbst erzählen etc. ➡️ Welche Rolle Mut auch hier wieder spielt dabei, RICHTIG wahrgenommen zu werden und sich die Chancen zu erschließen, die du haben möchtest. Shownotes: ➡️ Die erwähnte Folge zu Selbstmarketing findest du hier: #8 Selbstmarketing 4.0 – mehr Vertrauen und ein Mindshift ➡️ Buchtipps: - Tijen Onaran: Nur wer sichtbar ist, der findet auch statt - Austin Kleon: Show your work - Carsten Bach: Selbstmarketing für Angestellte - Cole Nussbaumer Knaflic: Storytelling with Graphs and Data ➡️Weblink für mehr Information zum Proximity Bias (in englisch) https://percipiocompany.com/proximity-bias/ Mehr #neuestärke haben? Dann einfach den Podcast abonnieren: Das geht ganz leicht hier: https://linktr.ee/JuliaPeters Da kommst du auch zu mir auf Instagram oder LinkedIn. Und teile diese Folgen auch gerne mit Menschen, die diese Inspiration auch gut gebrauchen könnten! Ich wünsche dir eine gute Zeit! Bis bald und bleib gesund! www.juliapeters.info Der nächste Purpose Workshop bei mir findet voraussichtlich statt im September im Rheinland (https://juliapeters.info/purpose-wofur-leben/). Bitte erfrage gerne die genauen Termine bei mir per Mail. Außerdem schau gerne mal vorbei in den Events auf www.the-purpose-network.com.
TFA für TFAs - Der Wissenspodcast für Tiermedizinische Fachangestellte
In dieser Episode geht es um das Thema Strahlfäule. > Schaut euch gerne, bevor ihr rein hört, das Merkblatt für Hufbegriffe & Strahlfäule an.< (link in den Shownotes) Die ganzheitliche Pferdeexpertin Sandra Fencl erzählt euch, wie man Strahlfäule bei Pferden erkennen und langfristig behandeln kann.
Seit langem spaziere ich mal wieder gemeinsam mit Brickstory durch die nahezu unberührte Natur um LEGO Dinge zu thematisieren. Show Notes Die angesprochene Ulysses-Anleitung: https://www.stonewars.de/news/lego-ulysses-probe/ Hier meldest Du Dich zum Angebots Flash auf Telegram an: https://t.me/LEGOangebote Hier gehts zum News- Flash: https://t.me/legonachrichten http://www.Spielwaren-Investor.com Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/ Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber Brickstory auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCQG4uBBNcE5LVYPspgbhQ2g
Das perfekt geplante romantische Dinner, das sexy Date, das Rollenspiel oder die Fantasie von der beide seit Langem träumen. Wir bereiten alles vor. Nichts wird dem Zufall überlassen und dann? Dann kommt es anders. Oder, was wir von einem nicht angeschalteten Mirko lernen können. Völlig spontan und ungeplant spreche ich über die Perfektion im Leben (beim Podcasten) und im Bett. Was sie mit uns macht und warum sie uns die wahrhaftigen Erlebnisse nimmt. Höre rein, hab Spaß und lass es uns gemeinsam sagen: Aurevoir Perfektionistin ... war schön mit dir, aber jetzt, jetzt kommt das wahre Glück! Shownotes: Die facebook Gruppe https://www.facebook.com/groups/shameoffpodcastlovers
Politiker*innen diskutieren und streiten. Und am Ende entstehen oft Gesetze. Doch wo greifen denn Gesetze überhaupt in unser Leben ein? Und wie entstehen neue Gesetze? Diese Fragen klären wir in dieser Folge. Ihr habt Fragen, Lob oder Kritik: elefantenrunde@vcp-bayern.de oder eine Nachricht an 0160 99151205 --- Redaktion und Moderation: Marie Geuß, Patrick Ott, Maximilian Randelshofer Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations. Shownotes: Die aktuelle Bundesregierung: https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskabinett Der Gesetzgebungsprozess als Schaubild: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/verfassung/weg-der-gesetzgebung.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Die Zusammensetzung des Bundesrats: https://www.bundesrat.de/DE/bundesrat/verteilung/verteilung-node.html
Smalltalk ist das kleine Gespräch für mehr Verbindung und Vertrauen und bietet sich bei vielen Gelegenheiten an – in Präsenz und virtuell gleichermaßen! Und manchmal muss frau/ man sich einfach auch trauen. In dieser Folge erfährst du: ➡️ Die Definition von Smalltalk. ➡️ Wofür Smalltalk gut ist. ➡️ Was typische Gelegenheiten für Smalltalk sind. ➡️ Welche Themen gut geeignet sind für Smalltalk, und welche Themen nicht günstig sind. ➡️ Ob Corona ein gutes Thema für Smalltalk ist. ➡️ Wie du geschickt einsteigst. ➡️ Was unterwegs typische Fehler sind. ➡️ Wie du auch elegant wieder aussteigst. ➡️ Wie wichtig ZUHÖREN im Smalltalk ist. ➡️ Ein Top-Tipp für Introvertierte. ➡️ Dass Smalltalk viel mit Mut und Übung zu tun hat. ➡️ Dass es wichtig ist, dafür die eigene Motivation zu hinterfragen. ➡️ Welche Möglichkeiten Smalltalk gerade virtuell bietet. Shownotes: Die genannte Internetquelle ist: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/4463/umfrage/vorraussetzungen-fuer-ein-gutes-gespraech/ Teile diese Folgen gerne mit Menschen, die diese Inspiration auch gut gebrauchen könnten! Und danke vorab für deine Bewertung und dein Abo! Der Einstieg zum Selbst und zu mehr Mut ist die Beschäftigung mit deinem WOFÜR: Wofür willst du leben? Nimm dir dafür die Zeit und geh in aller Ruhe dieser Frage nach. Du kannst gerne jederzeit eine Purpose Journey mit mir buchen. Und: Es gibt auch wieder die nächsten Purpose Workshops. Alle Infos dazu findest du über meine Webseite: https://juliapeters.info Schau dir auch gern das „The Purpose Network“ an und finde deinen Coach auch in deiner Nähe: https://www.the-purpose-network.com Alle weiteren Links für mehr Verbindung zu mir findest du hier: https://linktr.ee/JuliaPeters
LEGO als Investment: für jeden geeignet. Ich habe Chris von den Augustin Brothers zu Gast. Wir gehen verschiedene Lebenssituationen und Varianten durch in Bezug auf die Dir zur Verfügung stehende Zeit und das Geld welches Du für etwaige LEGO-Käufe zur Verfügung hast. Egal ob Schüler oder Vorstandsboss: Hier kommen Ideen für jeden. Show Notes Die angesprochene Tabelle findest Du auf der Webseite: www.Spielwaren-Investor.com Bricklink Store der Augustin Brothers: https://store.bricklink.com/AugustinBrother#/shop Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber Augustin Brothers auf Instagram: https://www.instagram.com/augustin.brothers/ Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/ Die besten LEGO News und Angebote direkt auf Dein Smartphone: https://spielwaren-investor.com/brickletter-lego-news-und-top-angebote-per-messenger/
Dieses Thema ist wohl eines, was sehr viele Eltern bewegt: Zähne und Zähneputzen von Kindern. Viele Kinder mögen es nicht und protestieren da lautstark. In dieser Folge erzählen euch Katja und Danielle alles wissenswerte über Zähne und Zahngesundheit von Kindern. Außerdem verraten sie Tipps und Tricks, wie es andere Eltern geschafft haben, dass das Zähneputzen zu einer zumindest erträglichen Situation geworden ist.Shownotes:Die angesprochenen Bücher sind:Hanna Künzel: "Vom Jörg, der Zahnweh hatte"Susanne Szesny und Frauke Nahrgang: "Zähne putzen, Pipi machen"Frauke Nahrgang: "Mein erstes Zahnputzbuch"Anne Kratz: "Fredo will nicht Zähneputzen"Thorbjørn Egner: "Karius und Baktus"Markus C. Feurstein: "Olli, das Zahnputz-Schwein"Bärbel Spathelf: "Die Zahnputzfee"Ursel Scheffler: "Upps, komm Zähne putzen!"+++EUBOS HAUT RUHE - das umfassende Pflegesystem für trockene und sehr trockene Kinder- und Babyhaut. Geeignet als Basispflege bei Neurodermitis. Jetzt großes HAUT RUHE Set gewinnen auf www.eubos.de/haut-ruhe+++
Female Leadership: Was ist es? Warum brauchen wir mehr davon? Wie geht das? Und wieso ist das auch was für Männer? Um die Antworten auf diese Fragen geht es in dieser Folge! Tatsächlich biete ich dir hier meine Definition und mein Verständnis an. Vordergründig geht es natürlich darum, Frauen zu stärken und mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen. Auf einer tieferen Ebene ist die geringere Anzahl von Frauen in Führungspositionen eher Ausdruck eines gesamtgesellschaftlichen und weltweiten Ungleichgewichts, bei dem wir schon viel zu lange zu viel Yang-Energie in der Welt haben. Diese Folge ist eine Ermutigung für uns alle, mehr YIN-Qualitäten zu leben und mehr Beziehung, Empathie, Mitgefühl, Wärme, systemisches und ganzheitliches Denken und Intuition zuzulassen. Die Führung der Zukunft ist vor allem beziehungsorientiert – zu dir selbst und anderen. In dieser Folge erfährst du: ➡️ Was Leadership der Zukunft eigentlich beinhaltet und welche Rolle Beziehungsfähigkeit dabei spielt. ➡️ Dass Führung bei dir selbst anfängt und insofern jeder Leader seines Lebens ist bevor er Leader für andere wird. ➡️ Was mit female/ weiblich in Bezug auf Führung gemeint ist. ➡️ Dass es natürlich auch darum geht, dass wir mehr Frauen in Führungspositionen brauchen, aber eben nicht nur. ➡️ Was das mit dem Konzept von Yin & Yang zu tun hat (ein ewiger balancierter Kreislauf). ➡️ Inwiefern wir aktuell in der Welt ein Ungleichgewicht haben, bei dem Female Leadership helfen kann. ➡️ Dass Female Leadership in Form von mehr YIN-Energie in der Führung auch für Männer wichtig wird. ➡️ Und dass Führung insgesamt zusätzlich mehr andere Qualitäten braucht wie Empathie, Kooperation, Intuition, menschlicher Wärme und systemischem Denken und Handeln u.v.m. ➡️ Dass Female Leadership auch und gerade zusammen mit Männern und männlichen Qualitäten seine Wirkung entfaltet (und nicht als Ablehnung gegenüber Männern). ➡️ Dass die Grundlage für den Austausch und das Miteinander die gute Verankerung in dir selbst ist, so dass du nicht das Gefühl hast, dich zu verbiegen. ➡️ Dass wir am Ende des Tages zusammen an den guten Lösungen arbeiten dürfen und alle Menschen sind. Fazit: Mehr YIN und Female Leadership werden uns helfen, eine zukunftsfähige Version unserer Gesellschaft und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die eine menschliche Zukunft für alle ermöglichen. Shownotes: Die erwähnten Podcastfolgen sind Gespräch mit Stefanie Voss über das Leadership der Zukunft: https://juliapeters.info/podcast-neuestarke-036-037-barfus-durch-den-sand-und-alle-sturme-mit-stefanie-voss Folge zu Langsamer, Niedriger und Näher: https://juliapeters.info/podcast-neuestarke-041-leistung-neu-definieren-langsamer-niedriger-naher Teile diese Folgen gerne mit Menschen, die diese Inspiration auch gut gebrauchen könnten! Und danke vorab für deine Bewertung und dein Abo! Der Einstieg zur guten Verankerung und echtem Female Leadership liegt in dir selbst und ist die Beschäftigung mit deinem WOFÜR: Wofür willst du leben? Nimm dir dafür die Zeit und geh in aller Ruhe dieser Frage nach. Du kannst gerne jederzeit eine individuelle Purpose Journey mit mir buchen. Und: Es gibt auch wieder die nächsten Purpose Workshops. Alle Infos dazu findest du über meine Webseite: https://juliapeters.info/ Schau dir auch gern das „The Purpose Network“ an und finde deinen Coach auch in deiner Nähe: www.the-purpose-network.com Alle weiteren Links für mehr Verbindung zu mir findest du hier: https://linktr.ee/JuliaPeters
003: Ständig hungrig? Diese Hormone sind dafür verantwortlich Wenn du das Gefühl hast, du könntest den Kühlschrank leer essen obwohl du erst vor einer Minute deine Mahlzeit beendet hast? Dann ist dieser Podcast und Artikel definitiv etwas für dich. Hier erkläre ich dir welche Hormone für deinen Heißhunger verantwortlich sind. Sättigung und Hunger Jedes Hormon hat einen Gegenspieler weshalb Hormonbalance ein entscheidender Faktor für Körpergefühl und Sättigung ist. Insulin und Glucagon Insulin it ein entscheidendes Hormon, das von dem Pankreas hergestellt wird und dafür verantwortlich ist Glucose aus dem Blutkreislauf in Zellen zu transportieren. Damit ist Insulin verantwortlich für Fettspeicherung und Energiereservation. Glucagon dagegen ist verantwortlich für Energienutzung und Fettabbau. Allerdings wird Glucagon nur ausgeschüttet, wenn Insulin nicht im Blutkreislauf zirkuliert. Mit anderen Worten: Glucagon kann nur ausgeschüttet werden wenn man nicht isst! Deshalb ist es so entscheidend, dass Pausen zwischen Mahlzeiten bestehen und auch eine Fastenzeit zwischen Abendbrot und Frühstück von mindestens 12 Stunden eingehalten wird. Cortisol und DHEA Cortisol ist auch bekannt als das Stresshormon. Auch wenn das stimmt, ist es doch mehr als das. In einem gesunden Körper ist der Cortisollevel am Morgen hoch und sinkt langsam bis er gegen Abend so niedrig ist, dass man sich müde und entspannt fühlt das zu gutem Schlaf führt. Bei chronischem Stress allerdings, ist Cortisol ständig erhöht und damit verantwortlich für flache Atmung, reduzierte Durchblutung der Verdauungsorgane und damit für reduzierte Nährstoffaufnahme und eine Vielzahl an Verdauungs- und Gesundheitsbeschwerden. Zu allem Überfluss treibt Cortisol zusätzlich Heißhunger - besonders den Hunger auf schnelle Kohlenhydrate, wie zuckerhaltige Nahrungsmittel und Fett. Nicht verwunderlich also, dass eine Person, die chronisch gestresst ist, schnell zunimmt, unter Schlafstörungen leidet und Nährstoffmangelerscheinungen erlebt. DHEA dagegen, wirkt beruhigend auf den Körper und ist der Baustein aus dem Sexualhormone wie Östrogen und Testosteron herzustellen. DHEA wird allerdings nur reduziert für Sexualhormone genutzt wenn Cortisol ständig erhöht ist. Deshalb ist es so entscheidend eine gesunde Balance zwischen diesen beiden Hormonen herzustellen. Ghrelin und Leptin Die wohl wichtigsten Hormone für Sättigung und Hunger sind Ghrelin und Leptin. Jemand, der ständig unter Heißhunger leidet, wünscht sich vielleicht Ghrelin auszuschalten. Allerdings ist dieses Hungerhormon von bedeutender Wichtigkeit, denn es sorgt dafür, dass man nicht verhungert und auch das Nährstoffe regelmäßig durch die Nahrung aufgenommen werden. Es wird im Magen hergestellt und schaltet sich ein, wenn dieser leer ist. Leptin dagegen wird im Bauchfett hergestellt und signalisiert wenn genug gegessen wurde und man aufhören sollte. Aktiviert wird Leptin wenn gesunde Fette, Proteine und Nährstoffe in der Mahlzeit enthalten sind. Dies ist auch der Grund warum man nach einem Big Mac das Gefühl hat nichts gegessen zu haben - es ist einfach leer. Keine Nährstoffe, denaturierte, ungesunde Fette und viele Füllstoffe. Nichts das Leptin aktiviert. SHOWNOTES: "Die heile Frau" findest du bei:Apple PodcastSpotifyGoogle PodcastTUNE IN "Die heile Frau" Social Media: ParlerYouTubeBitChute "Die heile Frau" Webseiten:Blog: DIE HEILE FRAUWebsite: KS NUTRITIONAcademy: KS NUTRITION ACADEMY BEWERTE DIE HEILE FRAU UND ERHALTE ZUGANG ZUM PROTOKOLL Du kannst deine Hormone heilen!Stell dir vor, wie viel reicher und bewusster du deinen Alltag gestalten kannst, wenn du die richtigen Anleitungen zur Hand hast um langfristige Verbesserungen umzusetzen. KLAR, ICH MÖCHTE VERÄNDERUNG
001: Jede Frau sollte ihre Hormone kennen - aber wo fängt man nur an? Hormone und endokrine Gesundheit scheint ein unglaublich großes Thema zu sein, aber wie alle anderen Bereiche sollte man einfach Schritt für Schritt gehen und sich langsam heranarbeiten. Lass uns also mit dem ersten Schritt beginnen: Top Hormone, die du als Frau kennen solltest! Östrogen Östrogen ist das Hormon der Fülle und des Reichtums. Es ist verantwortlich für das Einsetzen der Periode, Brustentwicklung, Schambehaarung, feste Nägel, schöne Haut und Haare. Östrogen ist außerdem das dominierende Hormon in der ersten Zyklushälfte, die mit dem ersten Tag der Monatsblutung beginnt. Mit dem Fortschreiten der Zyklusphase, hin zum Eisprung, erhöht sich der Östrogengehalt. Dies treibt FSH an und aktiviert LH was im Höhepunkt des Östrogengehalts den Eisprung auslöst. Dies ist auch der Grund weshalb eine Frau mit dem Fortschreiten der ersten Zyklusphase immer attraktiver wird und sich auch immer attraktiver fühlt. Auch ihr Libido steigt hin zum Eisprung kontinuierlich an. Hergestellt wird Östrogen von verschiedenen Körperbereichen, vor allem je nach Art des Östrogens: ÖstradiolDie aktivste Form, die sich fest an Östrogenrezeptoren bindet. Diese Form wird bei einem Hormontest ermittelt und wird von den Eierstöcken hergestellt. ÖströnDies ist eine Form, die neben den Eierstöcken auch in der Gebärmutter und dem Körperfett hergestellt wird. Besteht eine große Menge Bauchfett, funktioniert es wie ein separates endokrines Organ, das Öströn herstellt und damit zu Östrogendominanz führen kann. Dies ist für Frauen und Männer der Fall. ÖstetrolDiese Östrogen Form wird während der Schwangerschaft ausgeschüttet. ÖstriolAuch diese Östrogen Form wird während der Schwangerschaft vom Fötus hergestellt und ausgeschüttet. Willst du mehr über Östrogen lernen, kannst du dir meinen Östrogenpodcast anhören. Progesteron oder Gelbkörperhormon Progesteron dominiert die zweite Zyklushälfte und kann nur nach dem Eisprung hergestellt werden, da es von dem verbleibenden Eisäckchen produziert wird. Das Eisäckchen (corpus luteum) ist mit Fett gefüllt, das dem Säckchen die gelbe Farbe gibt. Deshalb wird Progesteron auch Gelbkörperhormon genannt. Die zweite Zyklusphase, oder auch Luteale Phase, wird von Progesteron dominiert. Dieses Hormon ist hauptsächlich dafür zuständig die Gebärmutter und den gesamten Körper auf eine Schwangerschaft vorzubereiten. Die Schleimhaut wird aufgebaut und damit die Einnistung der befruchteten Eizelle gefördert. Findet keine Befruchtung statt, fallen Östrogen sowie Progesteron erheblich ab und läuten damit die Regelblutung und damit einen neuen Zyklus ein. Lerne mehr über Progesteron in diesem Podcast. HcG (Human Chorionic Gonadotrphin) HcG kann nur von schwangeren Frauen ausgeschüttet werden. Es wird von dem Gewebe produziert, das später die Plazenta bildet. Kurz vor der 10. Schwangerschaftswoche erlangt HcG seinen Höhepunkt und fällt danach wieder ab. Das ist der Grund, weshalb Schwangerschaftstests nicht mehr funktionieren wenn der HcG Wert zu niedrig ist. HcG ist nämlich das Hormon, das mit dem Heimtest ermittelt wird. FSH (Follikel stimulierendes Hormon) Ganz wie der Name schon vermuten lässt, ist FSH das Follikel stimulierende Hormon, das die Ausreifung der Eizelle und des Eibläschens entscheidend beeinflusst. Die Produktion passiert in der Hirnanhangsdrüse, wird aber entscheidend von dem Östrogenwert. beeinflusst. Das Follikel stimulierende Hormon wird, wie du ganz richtig erkannt hast, nur in der ersten Zyklushälfte ausgeschüttet. Dies ist der Zeitraum in dem sich der Zyklus ganz auf die Produktion einer gesunden Eizelle konzentriert. Entscheidend dafür ist die richtige Menge an FSH! Lerne mehr über den weiblichen Zyklus in meinem vorherigen Podcast! LH (Luteinisierendes Hormon) Viele Frauen messen ihren LH wert um den richtigen Zeitpunkt für ihren Eisprung zu bestimmen. Der Grund dafür ist, dass LH 24 bis 36 Stunden vor dem Eisprung erst ausgeschüttet wird und daher recht genau bestimmt wann der beste Zeitpunkt für Geschlechtsverkehr ist um eine Schwangerschaft zu ermöglichen. LH wird ebenfalls in der Hirnanhangdrüse hergestellt. Zwar wurde häufig untersucht ob es eine bestimmte Menge an LH gibt um die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft zu ermöglichen, doch stellte sich heraus, dass es keinen echten Unterschied macht. Die Hauptsache ist, dass der Eisprung ausgelöst wird und zum richtigen Zeitpunkt befruchtet wird. Auch LH wird stark von dem Östrogenwert bestimmt. Lerne mehr über LH in meinem Zyklus Podcast. DHEA Als ein entscheidendes Hormon für alle Sexualhormone, denn DHEA ist der Vorreiter für Östrogen und Testosteron. Ausreichend DHEA bringt guten Ausgleich zu Cortisol, dem Stresshormon. SHOWNOTES: "Die heile Frau" findest du bei:Apple PodcastSpotifyGoogle PodcastTUNE IN "Die heile Frau" Social Media: ParlerYouTubeBitChute "Die heile Frau" Webseiten:Blog: DIE HEILE FRAUWebsite: KS NUTRITIONAcademy: KS NUTRITION ACADEMY BEWERTE DIE HEILE FRAU UND ERHALTE ZUGANG ZUM PROTOKOLL Du kannst deine Hormone heilen!Stell dir vor, wie viel reicher und bewusster du deinen Alltag gestalten kannst, wenn du die richtigen Anleitungen zur Hand hast um langfristige Verbesserungen umzusetzen. KLAR, ICH MÖCHTE VERÄNDERUNG
000 Trailer: Herzlich Willkommen bei "Die heile Frau"! Ich freue mich sehr dich hier begrüßen zu dürfen!!! Warum hat der Podcast den Namen geändert, fragst du?Angefangen hat es damit, dass Gesundheitsthemen einfach immer wieder Hormone ansprachen und damit das Hormonthema größer wurde. Auch interessierte ich mich persönlich immer stärker mit dem Thema der Hormonregulation und recherchiere ständig Hormonthemen. Natürlich kann ich dieses entscheidenden und hilfreichen Informationen nicht für mich behalten und möchte sie mit DIR teilen! Und hier sind 5 Gründe warum du diesen Hormonpodcast hören solltest: Weil du mehr erwartest Du möchtest dich nicht mehr damit zufrieden geben, dass deine Hormone verrückt spielen. Es ist Zeit für dich deine Körpersignale lesen und verstehen zu können und deshalb möchtest du anfangen für eine bessere Zukunft zu arbeiten. Weil du es satt bist: ... du bist es satt ständig unreine Haut zu haben.... du bist es satt deinen Zyklus nicht zu verstehen.... du bist es satt dich ohnmächtig und hilflos zu fühlen wenn es um deine eigene Gesundheit geht.... du bist es satt, dass jemand anderes die Verantwortung für deine Gesundheit hat. Weil ich genau weiß wie du dich fühlst! Jahrelang habe ich unter Hormonstörungen gelitten und mich selbst in Frage gestellt. Was ist verkehrt mit mir? Warum kann ich keinen gesunden Zyklus haben? Wie kann ich endlich aus diesem Hormonloch herauskommen? Als wir unsere Ernährung umstellten und einfache Veränderungen umsetzten, erlebte ich eine Revolution: nicht nur mein Hautbild verbesserte sich entscheidend, sondern auch meine Hormone, was meinen Zyklus logischerweise beeinflusste. Auch mein Energielevel, meine mentale Gesundheit und jeder andere Lebensbereich wurden beeinflusst. Ich fragte mich: was kann ich sonst noch erreichen wenn diese kleinen Veränderungen schon so viel bewirkt haben? Deshalb wagte ich den Schritt Nährstoffe zu studieren, und anschließend Integrative Health Practitioner zu werden. Ich weiß wie ausweglos es sich anfühlen kann wenn man scheinbar keinen Ausweg hat aus dieser Hormonfalle. Doch ich habe es geschafft und auch du kannst definitiv deine Situation verändern und deine Hormone heilen! Weil du einen Experten an deiner Seite verdienst! Niemand kann ein Experte in jedem Bereich sein! Aber wir können einander helfen, aufbauen und unterstützen. Mit meinem Fachwissen möchte ich dich gerne unterstützen und dir deine Hormon- und Gesundheitsfragen in diesem Podcast beantworten. Du verdienst es Hilfe zu bekommen und jemanden an deiner Seite zu haben, der dich verstehen kann. Es ist mir eine große Ehre und ein Vergnügen diese Reise zu gesünderen Hormonen mit dir zu bestreiten! Weil du Eigenverantwortung übernehmen willst Du weißt, dass du selbst die einzige Person bist, die dir wirklich ganzheitlich und langfristig helfen kann gesund zu werden. Deshalb möchtest du Eigenverantwortung übernehmen, nicht mehr einfach nur zustimmen wenn dir Empfehlungen gegeben werden, sondern hinterfragen. Je mehr Wissen und Körpergefühl du hast, desto besser kannst du Empfehlungen einschätzen, hinterfragen und herausfordern. Mit einem sensiblen Körpergefühl weißt du genau was du brauchst und wie du deine langfristige und ganzheitliche Heilung angehen solltest. Damit entwickelst du dich von einer Person, die ohnmächtig und hörig ist zu jemandem, der stark und eigenbestimmt ist! Du wirst dein bester Therapeut und entwickelst dich von einer uninformierten zu einer aufgeklärten Person. Ich freu mich riesig diese Entwicklung miterleben zu dürfen und hoffe dich in den kommenden Podcasts begrüßen zu dürfen! SHOWNOTES: "Die heile Frau" findest du bei:Apple PodcastSpotifyGoogle PodcastTUNE IN "Die heile Frau" Social Media: ParlerYouTubeBitChute "Die heile Frau" Webseiten:Blog: DIE HEILE FRAUWebsite: KS NUTRITIONAcademy: KS NUTRITION ACADEMY BEWERTE DIE HEILE FRAU UND ERHALTE ZUGANG ZUM PROTOKOLL Du kannst deine Hormone heilen!Stell dir vor, wie viel reicher und bewusster du deinen Alltag gestalten kannst, wenn du die richtigen Anleitungen zur Hand hast um langfristige Verbesserungen umzusetzen. KLAR, ICH MÖCHTE VERÄNDERUNG
Mein Geschenk heute für dich - meine "Goldmagnet"-Meditation für mehr Fülle, Wohlstand, Reichtum Immer wieder tauche ich auch selber in diese Meditation ein. Unterlegt ist die Meditation mit den aus verschiedenen Studien bekannten Binauralbeats, die Effekte auf unsere Gehirnwellen haben können und somit das Gehirn stimulieren können. Es können so gezielt Entspannung, Schlaf, Konzentration gefördert werden. Die Meditation sollte nur mit Kopfhörern angehört werden. Was sind Binauralbeats Im Jahr 1839 entdeckte der deutsche Physiker Heinrich Wilhelm Dove, dass ein Mensch akustische Schläge wahrnimmt, wenn ihm zwei unterschiedliche Töne von links und rechts an die Ohren dringen. Diese Entdeckung wird „binaurale Schwebungen“ genannt. Der Biophysiker Gerald Oster hat dieses Phänomen dann weiter erforscht: 1973 hat er dargelegt, dass die mittlere Frequenz, also die ausgleichende Differenz der beiden Töne, über das Gehirn erzeugt wird. Damit Binaurale Beats entstehen, muss die Stimulus-Frequenz im Bereich der elektrischen Hirnwellen-Aktivität liegen, also zwischen 0.1 und 30 Hertz. Binaurale Beats entstehen im Gehirn, wenn via Kopfhörer auf dem rechten und dem linken Ohr zwei unterschiedliche Frequenzen zugespielt werden. Zum Ausgleich wird im Stammhirn eine mittlere Frequenz gebildet – sie gleicht die Differenz zwischen den beiden zugeführten Klängen aus und bietet sich dem Hörer oft als subtiler Brummton dar. Nachforschungen lassen darauf schließen, dass dieser „Phantom-Ton“ in einem Teil des Stammhirns entsteht, dem sogenannten „Nucleus olivaris superior“. Es handelt sich bei Binauralen Beats also wissenschaftlich betrachtet um „eingebildete“ Töne, da diese in unserem Gehirn von uns selbst als Mittelwert produziert werden. Binaurale Beats sind sozusagen eine „auditive Illusion“. Wenn du Binaurale Beats anhörst, dann hörst du im Grunde deiner eigenen Soundproduktion zu. Der amerikanische Biophysiker Dr. G. Oster hat auf dem Gebiet weiter geforscht und fand heraus, dass Binaurale Beats selbst bei einer sehr niedrigen Lautstärke und Frequenz unterhalb der 20 Hz für Menschen wahrnehmbar sind. Zum Vergleich die menschliche Hörspanne bei einem normalen Gehör umfasst den Bereich von 20 bis 20.000 Hertz. Je kleiner die Zahl desto tiefer ist der Ton. So kannst du die binauralen Beats selbst bei einer sehr niedrigen Lautstärke erfahren, die für uns Menschen nicht hörbar ist. Übrigens: Kopfhörer für binaurale Beats sind notwendig, sonst kannst du diese Erfahrung nicht machen. Dabei muss es sich um Stereo-Kopfhörer handeln. Damit können deine Ohren die unterschiedlichen Frequenzen auch separat von links und rechts wahrnehmen und binaurales Hören wird gewährleistet. Shownotes: Die ganze Meditation kannst du dir hier runterladen: https://t1p.de/yeq0 Quelle zu den Binauralen Beats: https://de.wikipedia.org/wiki/Binaurale_Beats // https://www.foodspring.de/magazine/binaurale-beats