Podcasts about genrevertreter

  • 36PODCASTS
  • 46EPISODES
  • 1h 18mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 6, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about genrevertreter

Latest podcast episodes about genrevertreter

Cinema Classics – Der Making-of Podcast

Aliens, gefühllose Doppelgänger und eine Bedrohung aus dem All: In der neuen Folge des "CINEMA Classics"-Podcast gruseln sich Ralf Blau und Ina Hagemann bei Don Siegels "Die Dämonischen", im Original "Invasion of the Body Snatchers". Der Sci-Fi-Paranoiaschocker über eine außerirdische Invasion wurde 1956 zunächst kaum beachtet, gilt heute aber als einer der bedeutendsten Genre-Vertreter. Ein Grund mehr, dass sich Ralf und Ina mit den wichtigsten Beteiligten, kuriosen Produktionsentscheidungen und weiteren berühmten Neuverfilmungen beschäftigen.

Die Letzte Filmkritik
Venom: The Last Dance - Großes Fazit zur ganzen Trilogie

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 53:03


Loorie Wutz und Daniel Pook haben sich für Die Letzte Filmkritik das Triple-Feature mit allen drei Venom-Kinofilmen angesehen. Wenn auch in falscher Reihenfolge - mit The Last Dance zuallererst. Im Direktvergleich zeigt sich, dass Teil 3 ganz klar der Schwächste der Reihe ist, sogar die visuellen Effekte bei den Vorgängern besser aussahen. Dennoch ist Loorie als totale Quereinsteigerin jetzt Fan von Venom geworden, während Daniel zumindest weiterhin darauf beharrt, dass er nicht versteht, warum viele Kritiker die Comic-Verfilmungen mit Tom Hardy im Schnitt sehr viel härter beurteilen als viele andere, nicht unbedingt so viel bessere Genre-Vertreter.

FM4 Spielkultur
#127 Sommer Spiele Schatzis 1 - Kartenspiele

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 49:25


#127 Sommer Spiele Schatzis 1 - Kartenspiele: Es ist Sommer und damit wieder Zeit für die “Sommer Spiele Schatzis” der FM4 Games-Redaktion. Spiele, die uns am Herzen liegen und für die während des Jahres oft nicht genug Zeit bleibt, diesmal zu einem Genre, das in den letzten Jahren förmlich explodiert ist. Seit dem Erfolg von “Slay the Spire” haben Deckbuilding-Kartenspiele auch bei Indie-Games voll eingeschlagen. Rainer Sigl und Robert Glashüttner haben zwei sehr unterschiedliche Genrevertreter mitgenommen: Roberts Tipp “Signs of the Sojourner” ist ein narratives Kartenspiel über gelingende oder scheiternde Kommunikation, Rainers Favorit “Fights in Tight Spaces” setzt waschechte Martial-Arts-Action in Kartenspielmechaniken um. Zwei Games-Empfehlungen für den heißen Sommer, in denen Kartenspiel- und Videospiel-Gameplay aufs Originellste zusammenfallen. (Folge #127) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast . 4 Juli 2024, 0-1 Uhr.

GameFeature
Crown Wars: the Black Prince Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 11:35


rown Wars: The Black Prince erzählt die Geschichte des hundertjährigen Krieges zur Zeit von Frankreich im 14. Jahrhundert neu. Diesmal gibt es einen dunklen Orden mit okkulten Kräften, den es zu besiegen gilt. Das Spiel ist ein klassisches Rundentaktik-Genre gepackt. Wir verwalten dabei unsere Truppen in einer eigenen Domäne. Diese können wir mit Ressourcen ausbauen, genauso wie unsere Truppen. In jeder Mission gibt es als Belohnung sowohl Ressourcen, als auch Geld und Erfahrung. Dabei leveln die Truppen und wir können sie sehr gut individualisieren durch unterschiedliche Skill- und Waffenoptionen, denn diese leveln auch mit. Wir schicken unsere Truppen zu Hauptmissionen, welche die Story weitererzählen, aber auch Nebenmissionen. Dabei ist die Art der Missionen stets sehr ähnlich und es gibt eher wenig Abwechslung. Die Grafik ist auch sehr altbacken und die Animationen stets ähnlich. Dennoch machte mir vor allem das Ausbauen der Domäne und die vielen Kämpferklassen zu verwalten viel Spaß, sodass es sich hier um einen soliden Genre-Vertreter handelt.

Das Filmmagazin
„Darkman“ – Der vergessene Wegbereiter für moderne Superheldenfilme

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 32:04


Zu den größten Tragödien der neueren Filmgeschichte gehört sicherlich der Umstand, dass Sam Raimi nur noch sehr wenige Filme zu verantworten hat. Nachdem der US-Amerikaner in den 1980er-Jahren mit der Evil-Dead-Reihe eine neuartige Bildsprache für Horrorfilme entwickelte, durfte er in den 2000ern-Jahren seine Obsession mit Superhelden ausleben. Zwar ist Raimis Spider-Man 2 (vor allem für einen Moderator des Filmmagazins) einer der besten Genre-Vertreter. Doch zwischen Peter Parker und Ash Williams gibt es noch eine weitere Figur, ohne die Raimis Meisterwerk wohl nie so hoch geschwungen wäre. „Darkman“ von 1990 gilt als Meilenstein, der den Weg für einige der besten Superheldenfilme aller Zeiten geebnet hat.

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals
#167 | Düstere Zukunftsvisionen: Die Kunst der Dystopie im Film

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals

Play Episode Listen Later May 30, 2024 68:26


In unserer heutigen Folge besuchen wir die Endzeit und beschäftigen uns mit der Darstellung und Machart von Dystopien im Kino oder der Serie. Mit unseren Gästen Regisseur Erik van Schoor und Regisseur Michael Kleinfeld, die beide zwei eigene Filme aus der Endzeit mitgebracht haben, reden wir über die Arbeit an ihren beiden Filmen. Zusätzlich reden wir über bekannte Genrevertreter aus den letzten Jahren und stellen uns die Frage, was der besondere Reiz an diesen Zukunftsvisionen ist. Für das Gespräch bringt uns Erik mit "Hope and Glory" einen bildgewaltigen Independent-Fanfilm aus dem MadMax Kosmos mit, der nach seiner Kinopremiere nun auch auf Youtube in voller länge zu schauen ist. Michaels Spielfilm "Sanitatem" geht hingegen in eine ganz andere Richtung und verfolgt eine Reihe von Charakteren durch ein dystopisches Deutschland. Einen Link zu den beiden Filmen findet ihr hier: Sanitatem (R.: Michael Kleinfeld) - https://mubi.com/de/de/films/sanitatem Hope and Glory - A MadMax Fanfilm (R.: Erik van Schoor und Adrian Martin) - https://www.youtube.com/watch?v=ScyL5W8HZkM&t=2036s GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/167-dustere-zukunftsvisionen-die-kunst-der-dystopie-im-film/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER... Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ UNTERSTÜTZE UNS PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

Streamgestöber
Krieg als Unterhaltung: Der Hype um die Band of Brothers-Serien erklärt

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 59:41


2001 erschufen Tom Hanks und Steven Spielberg für HBO die Kriegsserie Band of Brothers, die ein großer Erfolg wurde und auch 23 Jahre später noch als einer der besten Genre-Vertreter gilt. Nach dem Landkrieg in Europa und dem 2010 beleuchteten japanischen Insel-Krieg in der Nachfolge-Serie The Pacific, startete kürzlich die dritte Serie der Reihe: Masters of the Air über die Luftschlachten des Zweiten Weltkriegs. Wir stellen euch die drei Ausnahme-Kriegsserien im Einzelnen vor, erklären den Hype um sie und verraten euch, welche Vorzüge die einzelnen Erzählungen mitbringen. Timecodes: 00:03:48 - Kriegsserien-Phänomen von Tom Hanks und Steven Spielberg 00:06:40 - Band of Brothers (WOW) 00:14:52 - The Pacific (WOW) 00:21:01 - Warum schauen wir Kriegsfilme? 00:35:15 - Masters of the Air (Apple TV+) 00:56:01 - Vergleich und Fazit 00:58:02 - Verabschiedung *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

CinePie
Ist Nöck Lisa Frankensteins Good Boy?

CinePie

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 38:44


Lisa Frankenstein, Good Boy und Nöck vom BSFFIn der heutigen Folge sprechen wir aufgrund der Berlinale nur über zwei Kinocharts aus dem Bereich Horror. Doch sind diesmal wirkliche Geheimtipps dabei oder blieben die beiden Genrevertreter unter den Erwartungen?Lisa FrankensteinGood BoyEinen echten kleinen deutschen Horrorgeheimtipp haben wir aber mit dem Kurzfilm "Nöck" parat, welcher auf dem Berlin Short Film Festival 2024 lief. Hierzu freuen wir uns auch das erste Mal Gäste bei CinePie begrüßen zu dürfen, da nicht nur das Regie-Duo Paul Gebauer und Johannes Jungehülsing, sondern auch die drei DarstellerInnen Derya Flechtner, Birgit Würz und Michael Stobbe von Ihrer Arbeit an "Nöck" berichten.Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Schock – Kein Weg zurück | Deutscher Genre-Film angetoastet

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 41:33


Der deutsche Genre-Film erlebt aktuell einen kleinen Höhenflug. Neben Trunk auf Amazon Prime und 60 Minuten auf Netflix kommt am 15. Februar 2024 ein weiterer deutscher Genre-Vertreter ins Kino: Schock – Kein Weg zurück mit keinem Geringeren als Denis Moschitto. Dieses Mal agiert der Schauspieler nicht nur vor, sondern auch hinter der Kamera – als Regisseur und Drehbuchautor. Simon & Daniel haben sich Schock angeschaut und verraten Euch in dieser Episode des Filmpodcast, ob der etwas andere Einblick ins Milieu einen Kinobesuch wert ist. Viel Spaß!---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Ninjuni, Vol. 2: Angriff der Videospiel-Ninjas - Cyber Ninja und Ninja Gaiden

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 81:51


Bevor wir uns in der nächsten Folge prominenteren Cannon-Produktionen widmen, wagen wir uns in dieser Episode einmal mehr in den Sumpf der nischigen, obskuren Genre-Vertreter vor und sprechen über zwei wenig bekannte japanische Ninja-Filme, die auf Videospielen basieren. "Ninja Gaiden" könnte sowohl 8Bit-Spieleveteranen als auch XBox-Spielern mit hoher Frusttoleranz vertraut sein, während "Cyber Ninja" von "Zeiram"-Regisseur Keita Amemiya auf dem wenig bekannten Namco-Arcade-Game "Mirai Ninja" basiert. Eine Episode für Profi-Ninjas also, und solche, die es werden wollen. Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Ninjuni, Vol. 1: Ein Schattenkrieger macht China-Urlaub - Ninja Kommando

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 80:25


Ächz, noch ein Themenmonat! Und das nur, weil wir derart große Fans dümmlicher Wortspiele sind. Doch immerhin ist es ein willkommener Anlass, einmal über die wohl stylishsten Helden im großen Actionkosmos zu sprechen, die vermummten Kämpfer der Nacht, die Ninja. Würde das Nachtprogramm über ein Maskottchen verfügen, dann könnte es gut und gerne ein Ninja sein. Immerhin waren die japanischen Edelkrieger weit häufiger im nächtlichen TV-Programm zu entdecken als im Kino. Begleitet uns also im Juni auf einen Ausflug in die Welt der Ninja in all ihrer schillernden Mannigfaltigkeit, den wir - treue Hörer wird es nicht überraschen - mit einem Genrevertreter aus Hongkong beginnen. Ob "Ninja Kommando" - international bekannt als "Ninja In The Dragon's Den" - wirklich "Ninja" kann, oder ob hier bloß ein lahmer Jackie Chan-Verschnitt auf sein argloses Publikum wartet, erfahrt ihr, wenn ihr einschaltet ins Nachtprogramm, in den Ninjuni. Chaka Ninja! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Blood & Gold - Ein Schatz, viele Nazis (Netflix)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later May 24, 2023 25:00


Blood & Gold - Ein Schatz, viele Nazis (Netflix) Das große Naziklatschen geht in die nächste Runde: Nach dem Geheimtipp "Sisu" aus Finnland erscheint am 26. Mai mit "Blood & Gold" ein weiterer Genre-Vertreter, in dem munter Soldaten des Dritten Reichs dezimiert werden. Dieses Mal sogar aus deutschen Landen, von "Bang Boom Bang"-Kultregisseur Peter Thorwarth und unter dem roten Streaming-Banner von Netflix. Sven und Stu, die beide noch wissen, wer Benni Beimer war, haben sich den Exploitation-Streifen vorab angesehen und waren durchaus von ihm angetan, auch wenn in diesem Podcast oft die Wörter "Problem" und "Handbremse" vorkommen. Ihr Schlawiner wollt jetzt bestimmt wissen, wie das zusammenhängt, oder? Dann können wir euch versichern: Die Antwort darauf ist wie üblich nur einen Klick bzw. Druck auf den Play-Button entfernt. Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Viel Spaß mit unseren Besprechungen! Diese Ausgabe ist entstanden in Kooperation mit unserem Partner Cyberghost VPN. Als HörerIn des Tele-Stammtischs könnt ihr euch dort 83% Rabatt auf den Zweijahres-Plan sichern und dabei für nur 2,08 Euro pro Monat plus vier Monate gratis endlich das Maximum aus eurem Streamingerlebnis herausholen. Alle weiteren Infos dazu findet ihr unter www.cyberghostvpn.com/tstfilmkritiken. Website | Twitch | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

Coopers Kaffee
CK169: Mockumentarys - von Stromberg bis Intimate

Coopers Kaffee

Play Episode Listen Later May 7, 2023 56:40


Derzeit erlebt die Mockumentary in Deutschland neuen Aufschwung: Mit „Die Discounter“, „Intimate“ und „Wrong“ sind gleich drei Genre-Vertreter im Gespräch. Wir schauen auf die Formate und blicken auf die Mockumentary-Geschichte mit Formaten wie Stromberg, The Office und Modern Family. 01:50 Mockumentary - Was ist das? 09:30 Intimate und Die Discounter 27:15 Wrong 30:00 Was gute Mockumentarys ausmacht 46:15 Abbott Elementary 49:30 In welchem Setting wünschen wir uns eine Mockumentary? Die Folge, in der wir unsere eigene Kino-Sitcom entwickeln findet ihr hier. Lade die Folge hier direkt herunter.

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 185 - Weihnachtsspiele (25.12.2022)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 234:52


Thematisch geht es um Weihnachtsspiele, Patrick & Arne nehmen sich ein paar Genre Vertreter vor. Im Rahmenprogramm begleiten Euch Patrick und Robin.

arne thematisch genrevertreter retrokompott
Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Filmfrühstück: Superhelden - Marvel, DC, The Boys und Co.

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 105:12


Sie haben Superkräfte und retten die Welt! Diese Prämisse in Sachen Superhelden wurde nicht zuletzt von Serien wie The Boys auf eine harte Probe gestellt. Mit ein paar Gastbeiträgen an Bord prüfen wir im Superhelden-Podcast, was das Genre alles zu bieten hat. The Boys und Co. im Superhelden-PodcastMit der dritten Staffel hat sich die Superheldenserie The Boys endgültig in der Popkultur verankert. Der gewagte Mix aus ultrabrutaler Parodie auf die "großen" Genrevertreter auf der einen und extrem bissiger Gesellschaftskritik auf der anderen Seite, ist mittlerweile das Aushängeschild des deutschen Amazon Prime Video-Angebots. Unsere Podcaster Kenan und Patrick haben diesen enormen Erfolg zum Anlass genommen, um einen Blick über den Tellerrand zu wagen.Denn neben The Boys gibt es außerhalb wie auch innerhalb von Marvel und DC eine Menge Superhelden-Filme und -Serien zu entdecken. Welche davon uns besonders begeistern, das und mehr hört ihr im Superhelden-Podcast.Wir sind nicht allein!Um ein möglichst umfassendes Bild des Genres zeichnen zu können, haben sich Kenan und Patrick Verstärkung ins Boot geholt. Neben den Filmtoast-Redaktionskollegen Chrischi und Daniel, haben sie die beiden besonders über den Gastbeitrag von René (vom Podcast Ruhe im Saal) gefreut.Denn René hat sich dort in diversen Episoden als ausgemachter Comic-Experte geoutet und hegt eine tiefe Leidenschaft für alles rund um Superhelden und Co.Wir hoffen, dass ihr ähnlich viel Spaß beim Hören an der Folge haben werdet, wie wir bei der Aufnahme hatten!Viel Spaß mit dem Superhelden-Podcast.LinksDie in der Folge angesprochene Ruhe im Saal-Episode zu Batman Animated: Facetten einer Fledermaus.Unser Gast René bei Twitter.Timecodes00:00:00 Intro00:00:27 Begrüßung & Einstieg00:06:54 The Boys - Impact aufs Genre und unser Fazit00:15:53 René leitet die Fragerunde ein00:18:12 Filme, Serien, Helden und Co. außerhalb von Marvel und DC00:39:18 Filme, Serien, Helden und Co. innerhalb von Marvel und DC01:02:51 Locker-leicht vs. ernsthaft01:13:35 Brutale Boys vs. FSK 12 Marvel01:22:13 Welche Vorlage muss unbedingt noch verfilmt werden?01:30:47 Unsere Erwartungen an die Zukunft01:43:39 Weise Worte zum Schluss

Podcast – Spieleveteranen
#276: Pool of Radiance

Podcast – Spieleveteranen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 102:40


Spieleveteranen-Episode 28-2022 (#276) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Michael Hengst Aufnahmedatum: 07.07.2022 Laufzeit: 1:42:39 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:50:03 Pool of Radiance) Wackere Helden für Pool-Party gesucht: 1988 erschien mit Pool of Radiance das erste offizielle D&D-Computerspiel. SSIs Interpretation des Rollenspiel-Regelwerks Dungeons & Dragons erwies sich als anspruchsvoller Genrevertreter mit ausführlichen Taktikkämpfen – … Continue reading "#276: Pool of Radiance"

NMag Podcast
#435 – Tormented Souls

NMag Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2022 63:31


Düstere Herrenhäuser, andere Dimensionen, verstümmelte Gegner, hölzerne Animationen und stumpfe Synchronisation – nein wir reden nicht von Resident Evil, Silent Hill oder Alone in the Dark, sondern von Tormented Souls. Ganz im Stil der Survival-Horror-Klassiker präsentieren die Indie-Studios Dual Effect und Abstract Digital in ihrem Debüt-Werk einen Genre-Vertreter der alten Schule. Alex, Markus und Jonas […]

NMag Podcast
#435 – Tormented Souls

NMag Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2022 63:31


Düstere Herrenhäuser, andere Dimensionen, verstümmelte Gegner, hölzerne Animationen und stumpfe Synchronisation – nein wir reden nicht von Resident Evil, Silent Hill oder Alone in the Dark, sondern von Tormented Souls. Ganz im Stil der Survival-Horror-Klassiker präsentieren die Indie-Studios Dual Effect und Abstract Digital in ihrem Debüt-Werk einen Genre-Vertreter der alten Schule. Alex, Markus und Jonas […]

NMag Podcast
#431 – Fun-Racer auf Nintendo-Systemen

NMag Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 86:47


Mario Kart 8 Deluxe gilt gemeinhin als der Genre-Primus im Fun-Racer-Bereich. Daneben gibt es jedoch zahlreiche Alternativen. Eric und Markus blicken im 431. NMag-Podcast zurück auf die Anfänge und die Entwicklungen des Genres. Dabei erklären sie, welche Charakteristika für Fun-Racer gelten, was einen guten Genre-Vertreter ausmacht und welche lohnenswerten Titel es neben der Mario-Kart-Reihe überhaupt […]

NMag Podcast
#431 – Fun-Racer auf Nintendo-Systemen

NMag Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 86:47


Mario Kart 8 Deluxe gilt gemeinhin als der Genre-Primus im Fun-Racer-Bereich. Daneben gibt es jedoch zahlreiche Alternativen. Eric und Markus blicken im 431. NMag-Podcast zurück auf die Anfänge und die Entwicklungen des Genres. Dabei erklären sie, welche Charakteristika für Fun-Racer gelten, was einen guten Genre-Vertreter ausmacht und welche lohnenswerten Titel es neben der Mario-Kart-Reihe überhaupt […]

Ink Ribbon Radio
#6 - Condemned: Criminal Origins (Psycho Killer)

Ink Ribbon Radio

Play Episode Listen Later Apr 18, 2022 125:18


Wenn man an Horrorspiele denkt, fällt einem wahrscheinlich nicht direkt Microsofts Xbox 360 ein. Dabei bekam die Konsole bereits zu ihrem Launch Ende 2005 einen der besten Genrevertreter der siebten Konsolengeneration.Ganz genau! Dieses Mal sprechen wir über Condemned: Criminal Origins. Ein bis heute exklusiv auf Xbox Konsolen spielbareres Horrormeisterwerk von Monolith Productions, die wahrscheinlich mehr für ihren im selben Jahr veröffentlichten Horror-Shooter, F.E.A.R. bekannt sind. Doch Condemned muss sich hinter diesem Klassiker nicht verstecken und sollte genauso gefeiert werden. Und genau das machen wir in über 2 Stunden Podcast auch. Also, viel Spaß!Du willst mehr von den Jungs? Kein Problem! Unterstütze uns doch gern auf STEADY und sicher dir exklusive Podcasts, oder komm gerne auf unserem DISCORD vorbei!Benny auf Twitter!Benny auf Instagram!Benny auf Twitch!Bennys weitere Podcasts: The Space Behind The Screen, GAIN Insight!Björn auf Twitter!Björn auf YouTube!Björn auf Twitch!Ink Ribbon Radio auf Twitter!Ink Ribbon Radio auf Instagram!

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Im Kino startet gerade mit der Videospielverfilmung "Uncharted" der nächste brandneue Big-Budget-Abenteuerfilm, die mutigen Abenteurer vom Nachtprogramm begeben sich hingegen auf eine Expedition in den Dschungel billiger und exotischer Genrevertreter aus den 80ern. Gemeinsam begleiten sie den italienischen Indiana Jones-Verschnitts Jack Spear in „Die Totenstadt des Sonnengottes“ bei seinen Eskapaden in Miniaturkulissen und Hakenkreuztempeln, flüchten mit dem amerikanischen Haudrauf "Tennessee Buck" vor Kannibalen und gehen mit Chow Yun-Fat auf eine ebenso irre wie blutige Genre-Achterbahnfahrt in "The Seventh Curse". Hört rein und erlebt, ob sie dabei auf Zelluloid- Gold stoßen oder mit modrigen Filmkadavern vorlieb nehmen müssen. Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/nachtprogrammpc Instagram: https://www.instagram.com/nachtprogrammpc Sergejs Letterbox https://letterboxd.com/SirJaySaeba/ Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com Weitere Soundeffekte: Timo Völker https://pfalzbote.de/musikproduktion/

Jan & Uli vs. Evil
Schöner Spuken - Die besten Haunted House Movies

Jan & Uli vs. Evil

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 71:22


Jan & Uli sprechen und streiten über die besten Haunted House Movies. Es geht dabei nicht nur um die bekanntesten Genrevertreter, sondern auch um ein paar (heimliche) Favoriten.

Flix & Fertig!
SUPERHELDENFILME - hat das Genre sich selbst überlebt? | Podcast #137

Flix & Fertig!

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 100:30


In unserer neuen Folge nehmen Daniel und Sophie das vielleicht populärste Genre aller Zeiten genau unter die Lupe: das Superheldenkino. Wie wurden Filme wie Avengers zu den erfolgreichsten Filmen aller Zeiten? Wie finden wir aktuelle Genrevertreter? Und vor allem: wie soll es in den nächsten Jahren weitergehen? Hat der Superheldenfilm noch viel zu geben oder ist sein Zenit bereits überschritten? Wir wünschen viel Spaß bei unserer bunten Genre-Reise von Adam West, über Tim Burton bis hin zu den neusten MCU-Abenteuern. eure Hosts Daniel und Sophie ++++++ Du liebst Filme und Serien? Dann werde Teil unserer Community! ABBONIERE UNS AUF YOUTUBE: http://bit.ly/1UBvng0 4001Reviews-WEBSITE: https://4001Reviews.de WERDE FAN AUF FACEBOOK: https://www.facebook.com/4001Reviews/ FOLGE UNS AUF INSTAGRAM: https://www.instagram.com/4001Reviews/ UNSERE KURZ-KRITIKEN AUF LETTERBOXD: https://letterboxd.com/4001Reviews/ ++++++ Spende uns ne Cola: https://www.paypal.me/4001reviews/3,50 Spende uns nen Moscow Mule: https://www.paypal.me/4001reviews/8,0 ++++++ #FlixUndFertig #Podcast

NMag Podcast
#418 – Shoot 'em ups – Relikt der Vergangenheit oder Teil der Gegenwart?

NMag Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022 71:16


Im 418. NMag-Podcast glüht der Feuerknopf, denn es dreht sich alles um Shoot 'em ups. Markus und Eric werfen einen Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses altehrwürdigen Videospiel-Genres und nehmen zudem einige wichtige Genre-Vertreter unter die Lupe, die in den letzten Jahren auf der Switch erschienen sind. Abschließend stellen sich die Beiden die […]

NMag Podcast
#418 – Shoot 'em ups – Relikt der Vergangenheit oder Teil der Gegenwart?

NMag Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022 71:16


Im 418. NMag-Podcast glüht der Feuerknopf, denn es dreht sich alles um Shoot 'em ups. Markus und Eric werfen einen Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses altehrwürdigen Videospiel-Genres und nehmen zudem einige wichtige Genre-Vertreter unter die Lupe, die in den letzten Jahren auf der Switch erschienen sind. Abschließend stellen sich die Beiden die […]

Kölncampus
Review Inscryption

Kölncampus

Play Episode Listen Later Dec 13, 2021 4:16


Ein Kartenspiel goes Avantgarde! Inscryption fährt eine Style-Offensive auf gegen andere Genrevertreter wie Hearthstone und hat auch vom Gameplay her einige Neuerungen zu bieten. Man munkelt, für Controller-Redakteur Loki del Castillo ist es das Spiel des Jahres. Hier erfahrt ihr, was das Spiel alles richtig macht und wo es vielleicht doch kleinere Schnitzer geben könnte.

Ein Filmarchiv
Episode 195: Sette note in nero (Die sieben schwarzen Noten / The Psychic), 1977

Ein Filmarchiv

Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 56:54


Horrorktober und wir wagen uns an einen Genrevertreter von Lucio Fulci. Allerdings: wenn wir im Filmarchiv Fulci gucken, dann konsequent gegen den Strich - nicht die berühmten Blut-, Maden- und Gedärmopern, sondern die gepflegten Gialli und Gothic-Thriller. Diesmal haben wir beim britischen Label Shameless ein ganz besonders erfreuliches Exemplar dieser Spielart ausgegraben. Vordergründig erzählt der Film von einer Engländerin namens Virginia (Jennifer O'Neill), die den Fehler begeht, katholisch zu heiraten und dem reichen Ehemann nach Italien zu folgen. Der Clou: die Protagonistin ist die im Englischen Titelgebende Hellseherin, die in einer Vision mit ansehen muss, wie eine junge Frau lebendig eingemauert wird. Dank Virginia wird die Leiche gefunden - im Landhaus ihres Ehemanns. Virginia muss sich nun als Detektivin betätigen, um ihren Ehemann zu entlasten. Das Übernatürliche steht hier allerdings gar nicht im Zentrum. Stattdessen sind Virginias Fähigkeiten für Fulci nur die hauchdünne Motivation, um ganz formalistisch und sehr selbstreflexiv mit Vor- und Rückblenden spielen zu können. Wir als Publikum erleben uns selbst als Co-Regisseure, dürfen über das filmische Erzählen nachdenken. Eine Reihe hinter uns sitzt der junge Brian de Palma.

theManga! - Der Manga Podcast
#16 Marco Walz von Egmont Manga im Interview

theManga! - Der Manga Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2021 142:19


Wir gehen in die 16. Runde von theManga!. Zu Gast ist Redakteur Marco Walz von Egmont Manga. Zusammen sprechen wir über Egmont als Verlag, den Manga-Markt & Handel, neue und aktuelle Manga Lizenzen und die Zukunft! Eine sehr cooler und sympathischer Gast gibt transparente Einblicke in den derzeitigen Verlag. 1. Wie ist deine Morgenroutine? 2. 2000 gegründet. Neue Verlage sind 2017 in den Markt gekommen, wie schätzt du eure eigene Entwicklung bzw. euren aktuellen Stand ein? 3. Egmont ist ja die erste Anlaufstelle für BL-Manga. Bleibt ihr eurem Sortiment treu oder wird es dort auch noch mehr andere Genre-Vertreter geben? 4. Wieviel Mitarbeiter arbeiten für Egmont Manga? 5. Wie kann man als Verlag wachsen, mehr Mitarbeiter = mehr Lizenzen? 6. Welcher Titel ist euer Aushängeschild? (Mehr Einblicke zu Chainsaw Man) 7. MAPPA übernimmt den Anime, was sagst du dazu? 8. Chainsaw Man Trailer (inhaltlich), wie hast du diesen wahrgenommen? 9. Chainsaw Man bekommt eine erhöhte Auflage (wieviel)? 10. Wie siehst du den Stand von digitalen Manga (Auswirkung Nachdruck)? 11. Die neue Egmont-Website ist da, wie sieht hier die weitere Entwicklung aus? Bist du mit der Seite zufrieden? 12. Lizenzwünsche einreichen, wird die Funktion oft genutzt? 13. Ihr seid 2021 nicht auf Messen unterwegs, kommen hier Ersatzevents? 14. Wann werdet ihr aktiver auf YouTube? 15. Das 2020/21 Corona-Jahr war/ist ein sehr erfolgreiches Jahr für den Manga Bereich. Glaubst du es geht so gut weiter? 16. Wie siehst du den derzeitigen Handel (online/stationär) und deren Zukunftsaussichten? 17. Extras bei euch im Onlineshop Postkarten & Poster wie geht ihr damit um? 18. Persönlicher Lieblingsmanga (Allgemein & Egmont)? 19. Wie schaut ihr derzeit auf Lizenzen? Wie recherchiert ihr? (angesprochen Tokyo Revengers) 20. Vergleich Comickultur Frankreich/Deutschland, sind wir irgendwann auch soweit? (angesprochen Kingdom, Slam Dunk, Blue Lock) 21. Bringt ihr in der Zukunft noch weitere Luxury Editions raus? (angesprochen Nana) 22. Wie kam es zu der Mila Superstar Lizenz? Kommen noch weitere Klassiker? (angesprochen Devilman) 23. Ausflug in das Thema Nachdruck bei Egmont. 24. Zensur in Manga, wie stehst du zu dem Thema? Wie geht ihr mit Zensur um? 25. Thema Webtoons, Light Novels & Manhua (China) bei Egmont Manga. 26. Wie sieht es aus mit deutschsprachigen Mangaka? 27. Können sich auch angehende Autoren einfach bei euch bewerben? 28. Welche 2 Titel brauchen mehr Aufmerksamkeit bei Egmont? 29. Ausflug in den Bereich Ecchi bei Egmont. (angesprochen Crimson Sisters) 30. Wenn du ein Werk, egal ob bereits lizenziert oder nicht veröffentlichen dürftest. Welches wäre das? 31. Liebe aus der Manga-Community. Was hältst du von der derzeitigen Community? 32. Worauf dürfen sich eure Fans noch in Zukunft freuen? 33. Du hast das Schlusswort. Prouwn auf Social Media YouTube: https://www.youtube.com/prouwn Instagram: https://www.instagram.com/prouwngg/ TikTok: https://www.tiktok.com/@prouwn Twitter: https://twitter.com/prouwn Twitch: https://www.twitch.tv/prouwn Ton/Abmischung Discord: zCore#0001 Twitter: https://twitter.com/eschryn

Die Nostromoverschwörung
Der Schwarze Spiegel (1946)

Die Nostromoverschwörung

Play Episode Listen Later Apr 13, 2021 43:42


In dieser Folge widmen sich Stanley und Sebastian ganz dem Film Noir. Gemeinsam sprechen wir über Robert Siodmaks Film "Der Schwarze Spiegel" aus dem Jahr 1945. Doppelungen, Spiegelungen, Zwillinge, Schwarz/Weiß, Freudsche Psychoanalyse, Migration, Persönlichkeitsstörung, Eugen Schüfftan und ganz viele Zigaretten in hartem Schlagschatten beschäftigen uns in diesem klassischen Genrevertreter. Wir sind sehr angetan und beschäftigen uns besonders mit der Frage, in wie weit der Regisseur das Publikum mit seinem Blick lenkt und uns aufs Glatteis führt. Wir wünschen viel Spaß beim hören!

Gedankensprung
Record of Lodoss War: Deedlit in Wonder Labyrinth (Review)

Gedankensprung

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 11:05


Metroidvanias gibt es sehr viele, auch im Jahr 2021. Davon ist die Vollversion von Record of Lodoss War: Deedlit in Wonder Labyrinth, gerade frisch für PC erschienen, der bis dato beste Genre-Vertreter des Jahres. Was die Anime-Lizenz drauf hat hier im 4K-Review-Test-Video.

Insert Moin
Le Snack Twinstick-Mania: Zwei Sticks für ein Halleluja

Insert Moin

Play Episode Listen Later Jul 18, 2020 46:13


Twinstick Shooter sind vergleichsweise rar gesät. Und ehrlich gesagt ist es auch nicht jedermanns Sache mit Links zu rennen und rechts zu zielen. Trotzdem hat das Genre in der Vergangenheit einige Spielspaßperlen zu Tage gebracht. Grund genug für Manu und Anne sich durch die Spielebibliotheken zu graben und in einem Le Snack neue Genrevertreter zu testen. Mit dabei sind der Cyberpunk-Shooter Ruiner, das Pixelabenteuer Neon Abyss und untote Cowboys in einem Spiel namen West of Dead. Welche Titel mit Originalität überzeugen und welche ihr getrost links liegen lassen könnt, erfahrt ihr in unserem Cast.

Aftermovie Filmpodcast
Aftermovie Folge #2 | AD ASTRA

Aftermovie Filmpodcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2019 29:09


Prognose: Brad Pitt wird für AD ASTRA für den Oscar (Bester Hauptdarsteller) nominiert. Einer der besten Filme des Kinojahres 2019, den ihr euch anschauen solltet, selbst wenn ihr nicht auf Science-Fiction steht. Ist nämlich gar kein Genrevertreter. Wie bitte?! Mehr dazu in unseren Intermezzo 2 zu AD ASTRA. Der Filmpodcast für Filmliebhaber*innen und alle, die es noch werden wollen. Ein Film. Drei Enthusiasten. Drei Meinungen. Nach dem Film- oder Kinoabend wieder keine Zeit für ein richtiges Gespräch über den gesehenen Streifen gehabt? Dann: Aftermovie! Seid dabei, wenn wir über den Film »AD ASTRA« sprechen, den wir direkt vor der Aufnahme geschaut haben. Dabei geben wir euch keine ausformulierte Rezension, sondern vielmehr unsere taufrischen Eindrücke, mit denen wir unmittelbar nach dem Film die Folge eingesprochen haben. An dieser Stelle folgt eine deutliche SPOILERWARNUNG für den Film.

Videogamecast
S02E16 Metroidvanias

Videogamecast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2019 126:53


Dein Metroid ist in mein Castlevania geraten War ich hier schon mal? Da oben ist eine Tür, aber ich kann nicht hoch genug springen... Die Welt der "Metroidvanias" ist dank der beliebtheit moderner Indie Titel extrem gewachsen. Selbst die großen Hersteller, bedienen sich noch immer gerne der erprobten Mixtur aus Foreshadowing, Backtracking und der erfüllten Powerfantasy nach dem Erlangen neuer Fähigkeiten. Auch wir sind große Fans des Subgenres und haben uns zum Launch von Bloodstained, dem inoffiziellen Nachfolger von Castlevania: Symphony of the Night, zusammengesetzt, um einige der Genrevertreter revuepassieren zu lassen. Begleitet uns erneut durch eine Reise durch Zeit und ... war ich schon mal in dem Raum? Viel Spaß mit der neuen Episode Euer Tobi Zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=LfEOEqnYiM4 https://www.youtube.com/watch?v=NcbB09mjMGk https://www.youtube.com/watch?v=q_7KUC6CY6Q

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Folge 84 - Predator – Franchise (Arnold Schwarzenegger, Danny Glover, Adrien Brody, Boyd Holbrook)

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2019 128:11


Die PREDATOR-Filme sind Kult! Am 24.01.2019 erscheint mit PREDATOR – UPGRADE der bereits 4. Film der Reihe hierzulande auf DVD, Blu-ray und VOD. Den Anfang machte John McTiernan 1987, als er den PREDATOR auf Arnold Schwarzenegger, Carl Weathers und Co ansetzte. Der Urwald-SF-Actioner gehört bis heute zu den besten Genre-Vertreter aller Zeiten. Kaum ein Actionfilm hatte so viele ikonische Szenen und Charaktere. Oneliner wie „Wenn es blutet, kann man es töten!“ sollten mittlerweile jedem Filmfan ein Begriff sein. 1990 kam die fast gleichwertige Fortsetzung PREDATOR 2 mit LETHAL WEAPON Star „Ich bin zu Alt für die Scheiße!“ Danny Glover in die Kinos. Glover bekam es darin mit mehreren schiesswütigen „Jägern“ in der Großstadt zu tun. Danach dauerte es 14 Jahre bis der Predator wieder auf die Leinwände zurückkehrte – in Begleitung einer weiteren SF-Horror-Ikone. Der Ableger ALIEN Vs. PREDATOR entpuppte sich zum bis heute Umsatzstärksten PREDATOR-Einsatz. 2007 bekam diese Kombination unter dem Titel ALIEN Vs. PREDATOR – REQUIEM eine Fortsetzung, welche aber weder an den Kinokassen noch bei der Kritik gut an kam. Produzent Robert Rodriguez nahm sich 2010 dem angeschlagenden PREDATOR-Franchise wieder an und ließ unter der Regie von Nimród Antal ein Reboot des ersten Films anfertigen. Damit sollte der Grundstein einer neuen Trilogy gelegt werden, doch diese Idee wurde aufgrund des eher schmalen Einspiels wieder verworfen. Der 80 Millionen Dollar teure PREDATOR-UPGRADE von Shane Black lässt die Reihe nun wieder neu aufleben, mit etwas gespalteten Reaktionen. Unsere Filmfreaks Florian, Tom und Kevin gehen das ganze Franchise noch einmal chronologisch durch, wobei die ALIEN Vs. PREDATOR Filme nicht berücksichtigt werden, da diese schon im ALIEN-Podcast besprochen wurden. Sollte euch der Podcast gefallen, dann schaut doch mal bei Patreon (www.patreon.com/cineentertainmenttalk) vorbei und unterstützt uns - Ihr werdet es nicht bereuen und neben dem, dass ihr uns damit gemeinsam besser macht, erhält ihr zudem auch regelmäßig coolen, exklusiven Zusatz-Content. Danke für eure Liebe :-). Euer CET-Podcast Team

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Folge 84 - Predator – Franchise (Arnold Schwarzenegger, Danny Glover, Adrien Brody, Boyd Holbrook)

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2019 128:11


Die PREDATOR-Filme sind Kult! Am 24.01.2019 erscheint mit PREDATOR – UPGRADE der bereits 4. Film der Reihe hierzulande auf DVD, Blu-ray und VOD. Den Anfang machte John McTiernan 1987, als er den PREDATOR auf Arnold Schwarzenegger, Carl Weathers und Co ansetzte. Der Urwald-SF-Actioner gehört bis heute zu den besten Genre-Vertreter aller Zeiten. Kaum ein Actionfilm hatte so viele ikonische Szenen und Charaktere. Oneliner wie „Wenn es blutet, kann man es töten!“ sollten mittlerweile jedem Filmfan ein Begriff sein. 1990 kam die fast gleichwertige Fortsetzung PREDATOR 2 mit LETHAL WEAPON Star „Ich bin zu Alt für die Scheiße!“ Danny Glover in die Kinos. Glover bekam es darin mit mehreren schiesswütigen „Jägern“ in der Großstadt zu tun. Danach dauerte es 14 Jahre bis der Predator wieder auf die Leinwände zurückkehrte – in Begleitung einer weiteren SF-Horror-Ikone. Der Ableger ALIEN Vs. PREDATOR entpuppte sich zum bis heute Umsatzstärksten PREDATOR-Einsatz. 2007 bekam diese Kombination unter dem Titel ALIEN Vs. PREDATOR – REQUIEM eine Fortsetzung, welche aber weder an den Kinokassen noch bei der Kritik gut an kam. Produzent Robert Rodriguez nahm sich 2010 dem angeschlagenden PREDATOR-Franchise wieder an und ließ unter der Regie von Nimród Antal ein Reboot des ersten Films anfertigen. Damit sollte der Grundstein einer neuen Trilogy gelegt werden, doch diese Idee wurde aufgrund des eher schmalen Einspiels wieder verworfen. Der 80 Millionen Dollar teure PREDATOR-UPGRADE von Shane Black lässt die Reihe nun wieder neu aufleben, mit etwas gespalteten Reaktionen. Unsere Filmfreaks Florian, Tom und Kevin gehen das ganze Franchise noch einmal chronologisch durch, wobei die ALIEN Vs. PREDATOR Filme nicht berücksichtigt werden, da diese schon im ALIEN-Podcast besprochen wurden. Sollte euch der Podcast gefallen, dann schaut doch mal bei Patreon (www.patreon.com/cineentertainmenttalk) vorbei und unterstützt uns - Ihr werdet es nicht bereuen und neben dem, dass ihr uns damit gemeinsam besser macht, erhält ihr zudem auch regelmäßig coolen, exklusiven Zusatz-Content. Danke für eure Liebe :-). Euer CET-Podcast Team

Spielkinder unter Supervision
Gemischte Tüte 17 - Highschool Filme (mit Einspielern vom Taco und Bacon Zack)

Spielkinder unter Supervision

Play Episode Listen Later Oct 14, 2018 219:34


Es gibt wahrschenlich nucr einen Menschhen, der unsere Podcastbeschreibungen liehst, und zwar Miguel, der Hoast von Castzilla ( Castzilla: https://1lqpc8e.podcaster.de/), den ihr in der Folbge mit einem Einspieler zue Superbad hören werdet. Da er die liede Angewohnheit haet Rechtschreibifehler zurücknzumelden, habe iech in den Rechtschreibfehlerm dieser Poudcastbeschreibung eine Bomtschaft für ihn versteckt. Die Spielkinder spregchen heute üeber das gute alte Genre des Highschool Teenie Films. Mibt: 1. Breakfast Club 2. Ferris macht blau 3. Clueless 4. Faculty 5. 10 Dinge, die ich an dir hasse 6. American Pie 7. Napoleon Dynamite 8. High School Musical 9. Einfach zu haben 10. 21 Jump Street haben sich die Spielkunder zehm Genrevertreter vorgeknöpfst, um zu diskutieren, was diese Art von Filmt ausmacht und ob sie sich im LLaufe der Zeit gewandelt haben. Gatürlich gibt es zu jedem Film kauch ein kleinas Anekdotenthema und vort größeren Spoilern wird explizirt gewarnt. Sollti doch noch jemand außer Miguel diese Benschreibung gelesen haben, hoffe ich, dass zumindest Bacon Zack (YouTube-Kanal/Twitch: Nerdcalypse

Kack & Sachgeschichten
#076: Haie! (feat. Haialarm-Podcast)

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Mar 25, 2018 170:33


Heute sprechen wir über die pure Lust am Beschissenen: Hai-Trashfilme. Mit den zwei Experten vom Haialarm-Podcast (ja den gibt es wirklich) plaudern wir über die albernsten Genrevertreter und die 3-B-Regel. Blut, Brüste und blöde Dialoge. Kack & Sachverständige: Fred Hilke Richard Ohme Tobi Aengenheyster Haialarm-Podcast: Jörn Schaar & Benni Facebook: http://www.facebook.com/kackundsach/ Twitter: @kackundsach Kack & Sach unterstützen und für 3$ monatlich den Premium-Feed hören: http://www.patreon.com/kackundsach Euer Feedback an uns: www.kackundsach.de

Kack & Sachgeschichten
#076: Haie! (feat. Haialarm-Podcast)

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Mar 25, 2018 170:10


Heute sprechen wir über die pure Lust am Beschissenen: Hai-Trashfilme. Mit den zwei Experten vom Haialarm-Podcast (ja den gibt es wirklich) plaudern wir über die albernsten Genrevertreter und die 3-B-Regel. Blut, Brüste und blöde Dialoge. Kack & Sachverständige: Fred Hilke Richard Ohme Tobi Aengenheyster Haialarm-Podcast: Jörn Schaar & Benni Facebook: http://www.facebook.com/kackundsach/ Twitter: @kackundsach Kack & Sach unterstützen und für 3$ monatlich den Premium-Feed hören: http://www.patreon.com/kackundsach Euer Feedback an uns: www.kackundsach.de

Quotenmeter.FM
Ausgabe 444: Klaas: Der neue Stefan Raab? (09.02.2018)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Feb 8, 2018 40:33


Klaas Heufer-Umlauf darf wieder wöchentlich auf Sendung gehen. Der Moderator von «Circus HalliGalli» kehrt mit einer neuen Show am Montagabend zurück. Doch viel ist noch nicht bekannt von der Sendung, die die Endemol Shine-Tochter Florida TV für die rote Sieben herstellt. Neben einer Showband sollen auch Gäste und ein Stand-Up zum Inhalt von «Late Night Berlin» gehören. Braucht ProSieben überhaupt einen weiteren Late-Night-Versuch, obwohl Genre-Vertreter wie das «Neo Magazin Royale» nur überschaubare Reichweiten haben? Diese und weitere Fragen diskutieren in dieser Woche Gastgeber Fabian Riedner mit seinen Gästen Hauke Reitz und David Grzeschik. Außerdem werfen wir einen weiteren Blick auf den RTL-Dschungel. Wie gefiel unseren Gästen dieses Jahr «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus»? Konnte die erneut erweiterte Sendezeit den Geschmack des Publikums treffen und wie schnitt das RTLplus-Format «Die Stunde danach» ab?

GameStar Podcast
Echtzeit-Strategie - Die letzte Chance eines sterbenden Genres

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2017 73:16


Kann das Genre von Age of Empires, Command & Conquer und Warcraft überhaupt wieder in Mode kommen - oder sind diese Zeiten vorbei? Anfang 2017 haben wir noch geträumt vom großen Revival der Echtzeit-Strategie. Und mit Halo Wars 2 und Dawn of War 3 sind ja auch zwei sehr gute Genrevertreter erschienen - nur erfolgreich waren sie nicht. Halo Wars 2 hat sich (ausgehend von den ungenauen Vgchartz-Zahlen) keine halbe Million Mal verkauft, Dawn of War 3 setzte sich mit seiner Mischung zwischen Basisauf- und Heldenausbau zwischen die Fanstühle. Doch ist das glanzvolle Comeback der Echtzeit-Strategie nur vertagt - womöglich auf den Release von Spellforce 3 oder Age of Empires 4? Oder müssen wir uns gar damit abfinden, dass das Genre nun für immer ein Schattendasein fristen wird? Darüber spricht Michael »Baron Harkonnen« Graf im GameStar-Podcast mit unserem redaktionseigenen Feudalherrn Maurice Weber sowie Jochen »Pour le roi!« Redinger.

Enough Talk! Podcast
ET028.1 - Es schlabbert und glibbert im (#horr)O(r)ctober! (Feat. Patrick)

Enough Talk! Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2017 39:50


Endlich ist Patrick Lohmeier vom Bahnhofskino Podcast erstmalig zu Gast - würden sich nicht ständig weitere kompetente Gäste die Ehre geben, wäre ich fast verleitet zu sagen: "endlich gibt bei Enough Talk! mal irgendjemand seinen Senf zum Besten, der auch Ahnung hat wovon er spricht!". Objekt der knackig-kurzen Unterhaltung ist der crowdgefundete kanadische Schmoddereffekt-Horror THE VOID. Kennt ihr nicht? Solltet ihr! Denn auch wenn wir hier einen Genrevertreter vorliegen haben, der überwiegend altbekanntes zu einem Patchwork zusammen schneidert, hat es das Resultat voller widerlicher Mutationen und irrer Momente es ziemlich in sich. Aber hört selbst. Viel Spaß!

Zankstelle - Gamerpodcast
"Rollenspiele im Wandel der Zeit" - Vol. 4.2

Zankstelle - Gamerpodcast

Play Episode Listen Later May 25, 2017 55:57


Im zweiten Teil der aktuellen Ausgabe des Podcasts "Die Drei von der Zankstelle" wird die Besprechung des Themas Rollenspiele fortgesetzt. Heute schauen Jürgen, Hendrik und Jonas dabei erst einmal zurück und ergründen ihre Motivation sowie die ersten persönlichen Erfahrungen mit dem Genre. Wie ein roter Faden ziehen sich dabei die Fragen durch den Podcast, welche Kriterien Rollenspiele in der individuellen Sichtweise definieren und was dieses Genre eigentlich so anziehend macht. Den Schwerpunkt bilden in dieser Folge die persönlichen Erfahrungen der Podcast-Teilnehmer und wie ebendiese Erfahrungen ihre eigenen Sichtweisen auf Rollenspiele und ihre Genrevertreter beeinflusst haben. Ein besonderer Stellenwert wird dabei der Mass Effect Serie und dem Titel The Elder Scrolls 5 - Skyrim eingeräumt. Übersicht der Folge 4.2: 00:00:00 Direkt ins Intro 00:00:12 Begrüßung und Agenda 00:01:13 Persönliche Anfänge mit (J)RPGs 00:07:52 Was macht RPGs anziehend? 00:12:35 Mass Effect und Story DLCs 00:20:18 RPGs auf den Punkt gebracht 00:24:17 The Witcher: Buch, Spiel - jetzt Serie? 00:29:19 Alles eine Frage des Alters 00:33:01 Hendrik, Skyrim und Befürchtungen 00:35:26 Wann und wie packt uns ein RPG? 00:43:20 Persönliche Highlights 00:49:26 KotoR und ToR 00:53:16 Jürgen vergisst was In eigener Sache: Wir möchten nach und nach unseren Podcast ausbauen, wer uns hierbei unterstützen möchte hat die Möglichkeit das über unseren Amazon-Partnerlink tun. Es enstehen für euch keine extra Kosten. Vielen Dank - amzn.to/2pUI91y

ECO Podcast
EST 48: Vainglory, der mobile Esport-Titel - Reddix

ECO Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2016 34:59


League of Legends und Dota 2 werden mittlerweile mit Esports gleichgesetzt wie Fußball und Fanmeilen. Es gibt jedoch noch andere Genrevertreter, die um einen Platz in der Szene kämpfen. Eines davon ist Vainglory, ein Mobile MOBA, dass sich auf Smartphones und Tablets spielen lässt. Obwohl sich Vainglory stark an den Spielemechaniken von LoL orientiert, spielt es sich durch die grundverschiedene Hardware ganz anders. So gibt es beispielsweise nur eine Lane und pro Team nur drei Spieler. Damit wird das Spielprinzip auf die einfachsten Mechaniken heruntergebrochen, um auch unterwegs noch spielbar zu sein. Auch die Anzahl der Fähigkeiten folgt diesem Prinzip. Dadurch  geht natürlich etwas Tiefe verloren, andererseits gewährleistet das auch ein bequemes Spiel in Zug und Bus. Um uns Vainglory etwas näher anzuschauen und den Titel einem breiten Publikum bekannt zu machen, haben wir mit Tim 'Reddix' Schäfer eine Koryphäe in diesem Gebiet eingeladen. Tim spielt für G2 Esports, jenes Team, welches auch erfolgreiche LoL und CS:GO-Roster unter seinem Dach führt. Wir reden mit Tim über die Besonderheiten des mobilen MOBAs. Wie kann der Titel in Konkurrenz zu anderen Spielen seiner Art bestehen? Zudem klopfen wir Vainglory auf seine Esporttauglichkeit ab: Wie trainiert man für ein solches Spiel? Wie viel Zeit muss ich investieren und gibt es eventuell sogar eine Pay2Win-Barriere? Und vor allem: Lässt sich damit auch Geld verdienen, wenn man richtig gut ist? Erfahre mehr über Reddix und Vainglory: Reddix auf Twitter Reddix auf Facebook Reddix auf Twitch zu G2 Esports

Quotenmeter.FM
Ausgabe 262: Zum Fürchten (16.05.2014)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later May 16, 2014


Gruselstunde bei Quotenmeter.FM: Manuel Weis und die Horror-Expertin Antje Wessels nehmen den Start der neuen Pay-TV-Serie «Penny Dreadful» in Amerika zum Anlass über die wichtigsten Genre-Vertreter zu sprechen. Neben der Serie von John Logan gehört dazu auch «American Horror Story» von Ryan Murphy, das in Amerika demnächst in seinen schon vierten Lauf geht. Aber auch «Bates Motel» und «Hannibal» bereichern derzeit den Markt.

StromGemeinde
SG022 Die ultimative Chartshow 2013

StromGemeinde

Play Episode Listen Later Jan 7, 2014


Joachim von www.stromstock.de und Tobi von www.appgemeinde.de laden in der Silvesternacht zur Spiele-des-Jahres-Gala. Die beiden App-Freaks brennen ein virtuelles App-Feuerwerk ab und küren ihre besten iPad-Spiele des Jahres 2013 mit einem Parforceritt durch die wichtigsten Genres. Bei den Tower-Defense-Spielen waren Tobi und Joachim gleichermaßen beeindruckt von Anomaly 2. Joachim möchte Plants vs. Zombies 2 nicht unerwähnt lassen, Tobi besteht auf Hervorhebung von Kingdom Rush Frontiers. Fortsetzungen haben es den beiden angetan. Im Runner-Genre sind sich beide Herren einig, dass Rayman Fiesta Run allen anderen Titeln davon rast. In Joachims Augen dicht gefolgt von Robot Unicorn Attack 2, dessen schwülstig-kitschige Leichtigkeit Tobi jedoch nicht mit seiner Maskulinität vereinbaren konnte. Zu wenig Metal für den Sachsen. An der Rennspiel-Front sind sich die Herren wieder einig: Gamelofts Asphalt 8: Airborne ist trotz übermäßiger Freemiumisierung technisch wie spielerisch ein beeindruckender Zeitvertreib. Joachim besteht auch hier auf der Nennung seiner persönlichen Perle Redline Rush – die Tobi aufgrund der simplen Steuerung nicht ernst nehmen kann. Gerade, als es ganz hervorragend läuft, platzt Stammhörer und Nervensäge Torben Torpedo in die Aufnahme und muss hyperventilierend seinen absoluten Favoriten (hier: “echt das geilste Spiel echt”) küren. Herzlichen Glückwunsch an SEGA, The House of the Dead: Overkill– The Lost Reels ist der feuchte Traum jedes Pennälers. In der Match–3-Sektion sind sich die beiden App-Heinis einig: Scurvy Scallywags besetzt als bestes Spiel den Genre-Thron. Tobi kommt nicht umhin, auch für Vampire Ventures zu schwärmen, das in seinen Augen viel zu stiefmütterlich von der Presse behandelt wurde und viel mehr Aufmerksamkeit verdient. Für Freunde der Strategie hatte 2013 allerlei Köstlichkeiten zu bieten. Vor allem Firaxis fantastische Umsetzung von X-Com Enemy Unknown und die Brettspiel-Adaption Warhammer Quest brachten Strategen zahllose Stunden beste Unterhaltung. In deren Schatten stand unter anderem das grafisch schlichte Rymdkapsel, das spielerisch jedoch viele andere Genre-Vertreter überstrahlte. Unter den zahllosen 2013 erschienen Geschicklichkeitsspielen erscheint beiden Herren in jedem Fall das optisch schlichte Rico auszeichnenswert. An der Grenze zum Rennspiel votiert Tobi für das hervorragende Joe Danger Touch. Die beiden beschwippsten Herren kommen zudem über ein, dass auch Icycle – On Thin Ice zum Besten gehört, das das Genre 2013 hervorbrachte. Für die intensive Auseinandersetzung mit Rollenspielen fehlte den beiden Appoholikern in 2013 die Zeit. Dennoch wird Joachim nicht müde, die Großartigkeit von Ravensword Shadowlands, die Skyrim auf iOS am nächsten kommt, zu preisen. Tobi indes lobt Joe Denver’s Lone Wolf aufgrund seines künstlerischen Wertes und der gelungenen deutschen Lokalisierung. Bei den Adventures sind sich Tobi und Joachim einig: Das sich bei der Zelda-Serie bedienende Oceanhorn ist der Genre-König. Gleichsam sind Tobi und Joachim verliebt in das niedliche Tiny Thief, das zudem mit Schleicherei fesselt. Das eher klassisch komponierte The Inner World schafft es aufgrund Tobis Liebe ebenfalls in die Jahresbestenliste. Als hätte der Gastauftritt von Torben nicht gereicht…. auch der wie immer stinkige Klaus kommt in der Silvesternacht vorbei. Zum Glück nur kurz, um sein Spiel des Jahres, The Wolf Among Us, kund zu tun. Tschüss Klaus. Am Kopf gekratzt haben sich die beiden App-Experten in 2013 ebenfalls ausführlich mit zahlreichen Puzzle-Spielen. Bester Titel in diesem Genre war zweifelsfrei The Room Two, die hervorragende Fortsetzung der hervorragenden Knobelei, die im Vorjahr abräumte. Tobi ist in Cut the Rope 2 verliebt, Joachim war hiervor indes etwas enttäuscht. Dafür sind beide Feuer und Flamme für Paint it Back, das die gute Picross-Tradition höchst ansprechend umsetzt. Bevor sich die Beiden um Mitternacht ins neue Jahr verabschieden, küren sie ihre Sieger der Herzen. Viel Liebe geht an das verquere Little Inferno, das in keine Schublade passt und das jenseits der Steuerung in allen Belangen wundervolle Type:Rider, das spielerisch die Welt des Buchdrucks vermittelt. Wir freuen uns über Feedback an podcast@appgemeinde.de sowie ehrliche Bewertungen und Kommentare im App Store. Aktuelle iPad-App und Gadget-Reviews täglich auf www.stromstock.de und www.appgemeinde.de.