POPULARITY
Großer Sale in Merzis Shopping Mall. Von Tobias Brodowy.
SCOTT oder SNOOP DOGG, virtuelle Konzerte auf Gaming-Plattformen, wie FORTNITE und ROBLOX, geben. Können solche virtuellen Events Live-Konzerte ersetzen? Oder machen sie lediglich die Angebotspalette in der Musikindustrie noch komplexer? Das Zürcher Traditions-Warenhaus JELMOLI schliesst in wenigen Tagen endgültig seine Tore. Verabschiedet sich die Ikone des Schweizer Detailhandels mit Würde und setzt gleichzeitig ein Zeichen, wie sich ein Ausverkauf ökonomisch erfolgreich abwickeln lässt? ROBBIE WILLIAMS versucht seine Marke, wie vor ihm schon QUEEN und ELTON JOHN, mit einem Biopic aufzupolieren. In dem Film BETTER MAN wird der britische Superstar von einem computergenerierten Affen gespielt. Die US-Amerikaner verstehen das Ganze nicht und streiten sich auf TikTok mit Robbie-Hard Core-Fans aus dem UK. Ist das inszeniertes Rage Baiting? Oder ist Robbie einfach nicht kompatibel mit der amerikanischen Kultur?
Ulla ist pünktlich zum Kaffeenachmittag bei Ulla. Aber das ist nicht selbstverständlich. Denn die Bekannte Rosi hat doch die Doris immer wieder vertröstet - und nur weil ein paar Dinge im Sonderangebot waren. Unmöglich. Mit Susanne Schäfer und Ricarda Klingelhöfer
Das Transferfenster nähert sich dem Ende und wir blicken auf die aktuellen Entwicklungen rund um Abgänge und mögliche Zugänge. Dazu …Weiterlesen →
Früher haben wir in der Sommerpause gelangweilt unsere alten Mannschaftsposter über dem Bett angestarrt und darauf gewartet, dass endlich das Freibad aufmacht. Heute vergeht die Zeit im Fluge, weil alle paar Stunden ein neuer Sensationstransfer verkündet wird. Die großen Ligen gleichen einem Viehmarkt. Statt Ochsen, Schweinen und Schafen werden Spieler verhökert.Irgendwie unschön, aber auch ganz unterhaltsam, finden das die beiden Hosts von "Zeigler & Köster" und amüsieren sich über den großen Schlussverkauf. Willkommen also auf einer wilden Fahrt: von frühen Flops wie dem Bayern-Neueinkauf Calle del'Haye über die traurigen Augen von Thomas Häßler auf der BVB-Bank und dem legendären Entlauber Adolfo Valencia bis hin zu dem ganzen Gedöns um Ausstiegsklauseln und Internet-Experten, die nach drei Youtube-Sekunden schon wissen, welchen Stürmer der Lieblingsklub un-be-dingt verpflichten muss. Was ihr un-be-dingt machen müsst? Diese Folge von "Zeigler & Köster" hören! Uns kann man auch mit ins Freibad nehmen. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sorry erstmal für den späten Upload, aber unser Podcast-Provider hatte eine Störung die jetzt erst behoben wurde! Naja aber da sind wa wieder. Auch am Osterwochenende wurde Fußball gespielt und die Meisterschaft + Abstiegskampf in der Bundesliga bleibt weiterhin spannend. Wir haben für euch jedes Spiel analysiert, zusammengefasst und sind wa mal ehrlich, unseren subjektiven Senf dazugegeben. Außerdem auch ganz viele News aus der Fußballwelt. Ganz exotisch: Körperliche Auseinandersetzungen zwischen Fußballern bzw. Fußballer und Schiedsrichterassistent. Was das genau heißt, erfahrt ihr in dieser Folge! Checkt gerne unsere Social Media Links ab Insta: https://www.instagram.comdie0muss_stehen/ Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCCOefDxdH9GNJ5Eh-1XgrEg TikTok: https://vm.tiktok.com/ZMNhEoWrY/
Livio Arpagaus aus dem Hause Quantex über Chancen und Risiken verschiedener Anlageklassen. Außerdem ein sehr interessanter Kommentar zur Lage am Aktienmarkt.
Jubiläum, Jubiläum! Oder auch nicht. Da sich der Fernsehmann dazu entschieden hat, gegen alle guten Vorsätze den beliebten Trend mitzumachen, sich auch mal mit Fledermausviren anzustecken, hat er sich im Schlussverkauf schnell noch eine Resterampe-Ansteckung besorgt. Diese ist zwar längst abgelaufen und entfaltet ihre Symptome gar nicht mehr so schön heftig, ist dafür aber langanhaltend und nervig. Somit sitzt Recky zur ersten dreistelligen Folge „Verkocht und Abgedreht“ alleine vor seinem Mikro und hält Distanzpodcast mit dem Fernsehmann ab. Aber: warum nicht die 101. Folge dazu nutzen, ein großes Jubiläum der neuen Hunderter-Staffel abzuhalten? So wird es gemacht! Nächste Woche in Präsenz und mit all den tollen Zuhörerschaftsfragen, die, fein säuberlich ausgedruckt, jetzt noch eine Woche reifen dürfen. Also erwartet euch eine mehr oder weniger normale, einseitig sehr nasale Episode mit interessanten Themen und absurden Beobachtungen. Und damit Daniel nicht so viel reden muss, darf der Koch erstmals „6 Speedfragen“ beantworten, die spannende Fakten auf den Tisch bringen… „Verkocht und Abgedreht“ denkt an alle in den Kriegs- und Erbebengebieten! Reinhören, Recky & Daniel
44 Minuten leichte Unterhaltung, über alles, was der Sale zu bieten hat. Wo Conny und Cla gerne online und wo gerne offline einkaufen. Außerdem erzählen sie von ihren größten Schnäppchen und warum es manchmal auch ganz gut ist zu warten.
Mit 80 Folgen im Rücken und einigen persönlichen Zielen und Wünschen für 2023 starten wir ins neue Läget-Jahr. Dieses Mal legen wir den Fokus auf die komplett gegensätzlichen Orte, an denen viele Schweden ihre Urlaubstage im Winter am liebsten verbringen: im Schnee oder im Warmen. Frank erzählt aus erster Hand, wie sich Weihnachten unter Palmen anfühlt, denn er hat die Feiertage im beliebtesten Winterurlaubsland der Schweden verbracht und uns ein bisschen Sonne mitgebracht. Und für alle, die es lieber kalt mögen, präsentieren wir die Top 5 der schwedischen Winteraktivitäten. Abonniere unseren Podcast, lass uns eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify da und folge uns auf Facebook und/oder Instagram, wenn dir gefällt, was du hörst! :) facebook.com/laeget.podcast | instagram.com/laeget | laeget.podcast@gmail.com Wenn du uns noch etwas mehr unterstützen möchtest, freuen wir uns, wenn du uns über Ko-fi einen Kaffee ausgibst. Und bei akutem Schwedenweh hilft auch unser Läget-Radio bei laut.fm...
Alle News der GFL, ELF und NFL Wir freuen uns über euer Feedback auf sämtlichen Kanälen! Footballquark - viel Inhalt, wenig Masse ein Podcast von Tobias Dannenberg und Torben Dill Liked, Teilt und hört die Inhalte auf unseren Kanälen. Folgt uns gern auf Twitter, Instagram oder Twitch: Twitter: https://twitter.com/footballquark Instagram: https://www.instagram.com/footballquark/ Wenn euch der Livestream und der Podcast gefallen hat, unterstützt uns gern bei Patreon: https://www.patreon.com/Footballquark Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Alle News der GFL, ELF und NFL Wir freuen uns über euer Feedback auf sämtlichen Kanälen! Footballquark - viel Inhalt, wenig Masse ein Podcast von Tobias Dannenberg und Torben Dill Liked, Teilt und hört die Inhalte auf unseren Kanälen. Folgt uns gern auf Twitter, Instagram oder Twitch: Twitter: https://twitter.com/footballquark Instagram: https://www.instagram.com/footballquark/ Wenn euch der Livestream und der Podcast gefallen hat, unterstützt uns gern bei Patreon: https://www.patreon.com/Footballquark Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Alle News der GFL, ELF und NFL Wir freuen uns über euer Feedback auf sämtlichen Kanälen! Footballquark - viel Inhalt, wenig Masse ein Podcast von Tobias Dannenberg und Torben Dill Liked, Teilt und hört die Inhalte auf unseren Kanälen. Folgt uns gern auf Twitter, Instagram oder Twitch: Twitter: https://twitter.com/footballquark Instagram: https://www.instagram.com/footballquark/ Wenn euch der Livestream und der Podcast gefallen hat, unterstützt uns gern bei Patreon: https://www.patreon.com/Footballquark Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Alle News der GFL, ELF und NFL Wir freuen uns über euer Feedback auf sämtlichen Kanälen! Footballquark - viel Inhalt, wenig Masse ein Podcast von Tobias Dannenberg und Torben Dill Liked, Teilt und hört die Inhalte auf unseren Kanälen. Folgt uns gern auf Twitter, Instagram oder Twitch: Twitter: https://twitter.com/footballquark Instagram: https://www.instagram.com/footballquark/ Wenn euch der Livestream und der Podcast gefallen hat, unterstützt uns gern bei Patreon: https://www.patreon.com/Footballquark Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Alle News der GFL, ELF und NFL Wir freuen uns über euer Feedback auf sämtlichen Kanälen! Footballquark - viel Inhalt, wenig Masse ein Podcast von Tobias Dannenberg und Torben Dill Liked, Teilt und hört die Inhalte auf unseren Kanälen. Folgt uns gern auf Twitter, Instagram oder Twitch: Twitter: https://twitter.com/footballquark Instagram: https://www.instagram.com/footballquark/ Wenn euch der Livestream und der Podcast gefallen hat, unterstützt uns gern bei Patreon: https://www.patreon.com/Footballquark Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Ob eine wechselnde Kollektion, Ladenhüter oder ein näher rückendes Verfallsdatum auf Lebensmitteln – ein Sommerschlussverkauf bietet Shopbetreibenden die attraktive Möglichkeit, ihren Onlineshop „auszumisten“ und gleichzeitig die Verkaufszahlen zu steigern. Zum Beispiel werden durch Streichpreise oder prozentuale Rabattierungen die Vergünstigung der Produkte im Schlussverkauf hervorgehoben. Ihre Kundschaft erkennt: „Hier kann ich ein echtes Schnäppchen machen.“ Doch Vorsicht! Auch wenn die Werbung mit Preisermäßigungen auf den ersten Blick keine hohen Anforderungen zu verbergen scheint, so gibt es seit dem Inkrafttreten der neuen Preisangabenverordnung (PAngV), und insbesondere des § 11, einige gesetzliche Vorgaben zu berücksichtigen, die bei Nichtbeachtung abgemahnt werden können. In diesem Rechtstipp der Woche möchten wir Ihnen diese näher bringen.
Ulla ist pünktlich zum Kaffeenachmittag bei Ulla. Aber das ist nicht selbstverständlich. Denn die Bekannte Rosi hat doch die Doris immer wieder vertröstet - und nur weil ein paar Dinge im Sonderangebot waren. Unmöglich. Mit Susanne Schäfer und Ricarda Klingelhöfer
Ulla ist pünktlich zum Kaffeenachmittag bei Ulla. Aber das ist nicht selbstverständlich. Denn die Bekannte Rosi hat doch die Doris immer wieder vertröstet - und nur weil ein paar Dinge im Sonderangebot waren. Unmöglich.
Auf den letzten Drücker den Flug, die Reise, den Urlaub buchen, um ein richtiges Schnäppchen zu machen. Klar, Last Minute ist immer ein Eldorado fürs Sparschweinderl. Oder doch nicht? Ist der Schlussverkauf vielleicht doch nicht die beste Wahl? Das klären wir heute bei Fakt oder Fake in der MDR JUMP Morningshow.
Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur
Die WWK steht nach wie vor zu Riester-Rente. "Jetzt oder nie" lautet das Motto. Und im Interview erläutert Maximilian Backhaus (WWK), warum es gerade jetzt die Zeit ist, Riester zu pushen und warum sein Haus, im Gegensatz zu vielen anderen, zu Riester steht und sogar in die Offensive geht. Außerdem: Das neue "Netfonds-Vermögenskonzept", das in Zusammenarbeit mit der LV1871 Private Assurance AG entstanden ist. Hören Sie alles zur Liechtensteiner Tochter der Münchener LV 1871 im Interview mit Nicole Tröndle und Markus Hetzer. Begleitet wird die Folge von Susanne Hoyer und Benjamin Berg von Netfonds. Jetzt gleich anhören.
Potenzial zum Game Changer? Erste Corona-Selbsttests zugelassen - Winterschlussverkauf im Lockdown - Unverkäufliche Ware: Initiative will Spenden erleichtern - Haustier-Boom durch Corona: Was bedeutet das für Fressnapf & Co? - Weniger fliegen, weniger Fleisch essen: Was bringt das fürs Klima? - Moderation: Oliver Thoma
Sommerschlussverkauf, Winterschlussverkauf, das war mal reguliert, doch heute scheint es endlose Schlussverkäufe zu geben - dürfen die das? (01. 11. 2020)
F*ck off 2020! Welcome 2021! Ja, im neuen Jahr wird alles besser! Wir werden schöner, schlauer, fleißiger, fitter, also einfach FANTASTISCH! Echt jetzt? Die Sache mit den Neujahrsvorsätzen diskutieren Anna und Laura in der ersten Folge des Jahres. Macht das alles überhaupt Sinn? Wie kann so ein Vorsatz wirklich dauerhaft umgesetzt werden? Wir haben da unsere ganz eigene Meinung.
Es war nicht alles negativ. Im Zuge einer Schnelltestung des auslaufenden Jahres heben die Gebrüder Moped vergessene Details rund um 2020 aus. Highlights des Jahres jenseits von Corona? Da muss mitunter auch die Suchmaschine herhalten. Karl-Heinz Grasser googelt Unschuldsvermutung, Donald Trump googelt Demokratie und die Sozialdemokratie sucht verzweifelt nach sich selbst. Alles bussi, guter Ansatz. Immerhin verkündet der TV-Sender des rechtsdrehenden Tschopperlwassers mit Stierhoden-Aroma bereits im April 2020 das Ende der Pandemie. Umso wichtiger, sich den leisen, unterschätzten Ereignissen dieses marktschreierischen Jahres zu widmen: Der Neusiedlersee trocknet aus und Mentholzigaretten werden in die Illegalität gedrängt. Es war nicht alles schlecht. Auf zum großen 2020er Schlussverkauf. Heute minus 50%! Lizenzfreie Musik und Sounds:soundstripe.com, Apple (iMovie, GarageBand) Lizensierte Musik / AKM: Intro / OutroTitel: Signation des JahresInterpret: Gebrüder MopedMusik: Franz Alexander StanzlDauer insgesamt: 50 sek Titel: Was hat dich bloß so ruiniertInterpret: Die SterneText: Frank SpilkerMusik Block / Will / Leich / SPILKERTonträger: Die Sterne: Posen, 1996Dauer: 16 sek Titel: Leider geil (Karaoke Version)Interpret: The Orchard EnterprisesText: Gruetering / Duerre / Weisser / KlugMusik: Gruetering / Duerre / KnaufTonträger: Karaoke Hits from 2012, Vol. 7, 2013Dauer: 24 sek Titel: Last ChristmasInterpret: Andreas Gabalier Text und Musik: George MichealTonträger: Andreas Gabalier, A Volks-Rock‘n‘Roll Christmas, 2020Dauer: 16 sek
Es ist eine dieser überraschenden Erfolgsgeschichten: Das Berliner Startup Babbel ist Pionier im Bereich Online-Sprachlernsoftware. 750 Mitarbeiter sitzen in Berlin und New York, es gibt 10.000 Stunden an Lerninhalten in 14 Sprachen, von Spanisch bis Indonesisch. In der Corona-Zeit ist die Zahl der Neuanmeldungen um 200 Prozent gestiegen, im September feierte Babbel zehn Millionen verkaufte Abonnements. Wir sprechen in dieser Folge mit dem Mitgründer Markus Witte, der Babbel im Jahr 2007 mit zwei Partnern gestartet hatte. // Weitere Themen: Böllerverbot / Schlussverkauf – ein Update aus er Outletcity Metzingen. +++ Diese Folge wird Ihnen präsentiert von der DZ BANK. Das Leistungsspektrum der DZ BANK reicht von klassischen bis zu innovativen Produkten, von Strukturierung und Emissionen bis hin zu Handel und Vertrieb im Kapitalmarkt. Die DZ BANK bietet mit ihrem Allfinanzangebot Kunden und Genossenschaftsbanken Lösungen im Privatkundengeschäft, Firmenkundengeschäft, Kapitalmarktgeschäft und Transaction Banking. Mehr unter www.dzbank.de +++
Rationalität vs. Emotionalität!
Die Shownotes findest du im Blogbeitrag dieser Folge: 14. In der Krise antizyklisch investieren Ist es nicht sinnvoll Aktien zu kaufen, wenn die Kurse gefallen sind? Wie bei einem Schlussverkauf sind die Kurse gefallen und man bekommt mehr Ware für das gleiche Geld. Dieses Investitionsverhalten nennt man antizyklisch Investieren. Mehr kaufen wenn die Kurse fallen und weniger kaufen wenn sie steigen. Aus diesem Grund sprechen wir heute die möglichen Chancen, aber auch Risiken dieser Art des Investierens. Hier der Link zum Interview mit dem Gründer von getquin: https://kapitalbildung.org/folge-058/ Dort kannst du dir die kostenlose App für iOS oder Android herunterladen und mein persönliches Depot anschauen. Wenn du noch keinen Finanzplan für dein Geld hast, dann lass es uns gemeinsam angehen. Hier geht's zur Finanzplanung: https://kapitalbildung.org/finanzplanung/ Ich freue mich, dass du meinen Podcast hörst. Wenn er dir gefällt, dann bewerte ihn gerne bei iTunes oder abonniere meinen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/kapitalbildung/ Auch bei Fragen oder Anregungen kannst du dich gerne per E-Mail oder Instagram bei mir melden. Bis dahin wünsche ich dir viel Erfolg bei deiner Kapitalbildung! Dein Thorsten
Kürzlich habe ich mich quer durch diverse “Das sind die Modetrends für den Frühling/Sommer 2020” geklickt und gelesen. Wenn du eine treue Zuhörerin meines Podcasts bist, dann weißt du, dass ich selten einem Hype folge, aber ich informiere mich trotzdem gerne ab und an, was gerade angesagt ist, einfach um auf dem Laufenden zu bleiben und Inspiration für meine Kundinnen zu finden. Und auch um zu schauen, ob nicht vielleicht doch etwas dabei ist, was ich für mich und zu meinem Stil passend finde. Du erhältst hier also meine absolut subjektive Trendschau für den Frühling/Sommer 2020. Bevor ich mit den angesagten Trends loslege, muss ich mal meine Freude darüber teilen, dass nun anscheinend ein schlimmer Trend wieder out ist. Sagen zumindest die vorherrschenden Magazine, nämlich der Chunky Sneaker Trend. Auch Dad oder Ugly Sneaker genannt. Ich fand schon in den 90ern diese Buffalo Plateau Sneaker ziemlich schlimm. Genauso wenig konnte ich den Ugly Sneakern (der Name sagt alles), etwas abgewinnen. Ich finde ja viele Styles, die nicht zu mir passen, an anderen toll, aber bei diesen Schuhen fiel es mir von Anfang an schwer, diese in irgendeiner Form gut zu finden. Was wird uns denn am Trendbüffet dieses Jahr so präsentiert? Bei einem Büffet muss man ja immer aufpassen, dass man nicht zu viel futtert. Genauso ist es am Trendbüffet. Picke dir gezielt etwas heraus, das zu dir passt oder, wenn es nicht passt, setze einfach aus. Es ist ja auch immer spannend zu sehen, was von den Laufstegen tatsächlich am Ende des Tages in den Läden für Normalsterbliche hängt. Die extravaganten Outfits der Designer sind sicherlich eine Inspirationsquelle, aber in der Regel ja viel zu überkandidelt für den Endverbraucher. Auch manche Farbe des Jahres setzt sich nicht bis in die Outfits durch, die man so auf der Straße sieht. Zumindest nicht hier am Rande von Berlin. In der Stadt mag das schon wieder anders aussehen. Hier kommen also 7 Trends, die ich mir herausgepickt habe für diese Episode. Es sind Trends, die mir entweder gut gefallen, oder ...nicht. 1. Klassische Anzüge, Dandy Dreiteiler, Herrenhemd Männerhemden trägt man zu Bundfaltenhosen. Statt Ballerinas soll man Combat Boots dazu kombinieren. Und wenn es richtig kalt ist einen Rollkragenpullover, über dem man das Hemd bis zum Bauchnabel aufknöpft. Das Herrenhemd soll Stylish, praktisch und unkompliziert sein und gleichzeitig einen makellos eleganten Look erzeugen. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, sind Statement-Sprüche oder weitere Verzierungen wie Galonstreifen, Patches nicht mehr so angesagt. Solche Statement Teile können schon ganz cool sein, aber langfristig sind die schlichteren Teile einfach die Langstreckenläufer. Denn die kannst du immer wieder tragen, neu kombinieren und Trends über Accessoires aufgreifen. Von kibadoo gibt es einen neuen Schnitt, die Boyfriend Bluse, mit der du diesen Trend gleich umsetzen kannst. Bei styleARC gibt es auch einiges in die Richtung, aber im Grunde findet sich eine Hemdbluse vermutlich bei allen größeren Schnittanbietern. Ob mit oder ohne Kragen, kannst du ja selbst entscheiden. Einen klassischen Anzug habe ich nicht im Schrank, aber eine Art Anzughose aus Leinen, die so ein bisschen in diese Dandy Richtung geht. Die habe ich im Schlussverkauf gekauft und daher noch nicht so oft tragen können. Aber jetzt wo ich so drüber nachdenke, gehen mir schon ein paar Kombinationsideen durch den Kopf! Einen Dreiteiler werde ich mir wohl nicht anschaffen, aber diese Anzugelemente als Akzent finde ich schon ganz cool. Bei so viel Klassik: ist klar, dass da einiges für den klassischen Typ dabei ist, aber schon etwas extravaganter. 2. Jeans-Upcycling Glamour schreibt: “Nicht nur bei Diy-Fans ist Upcycling beliebt, auch viele bekannte Designer und große Modelabels bedienen sich immer häufiger an bereits Vorhandenem – Resten von Stoff oder alten Textilien – und nähen diese neu zusammen. Ein sehr bekanntes Beispiel: Das Modelabel Vetements kreierte 2017 aus alten Levi's neue Denim-Hosen, die anschließend für das 15-fache des ursprünglichen Preises verkauft wurden! Upcycling ist also nicht nur kreativ, sondern kann auch ziemlich lukrativ sein. Warum der Fashion Hype so groß ist? Die entstehenden "neuen" Kleidungsstücke sind viel individueller als konventionelle Massenware und somit auch begehrlicher.” Mein Upcycling-Herz schlägt höher! Ich habe gestern gleich mal in meinem Upcycling-Stapel 3 Jeans rausgefischt und eine Idee für ein Kleid gesehen. Das Schöne, bei solchen Projekten ist einfach, dass ich mit dem Vorhandenen auskommen muss. So ist damals auch der Schnitt für die Chobe Upcycling-Tasche entstanden. Das Ebook dazu findest du bei mir im Shop. Gerade für den Sommer sind Jeansröcke, die aus alten Jeans gemacht wurden, cool um ein Outfit sehr lässig zu machen. Super für alle, die viel Natürlichkeit/ Unbändigkeit im Stiltyp haben oder aber mehr Natürlichkeit und Lässigkeit in ihren Look bringen wollen. Es hängt ja auch immer davon ab, wie abgewetzt so eine Jeans schon ist und wie wild sie gepatcht wird im neuen Kleidungsstück. Wenn deine Lieblingsjeans also schon seine besten Zeiten hinter sich hat, dann kannst du die gute Passform an Bund und Po gleich für einen Rock weiter nutzen. Dieser Trend ist nicht für jeden. Ich fühle mich sehr angesprochen, weil hier neue Kleidungsstücke entstehen können, ohne dass neue Ressourcen beansprucht werden müssen. Das Abgwetzte, Gepatchte, Unperfekte passt auch nur zu bestimmten Stiltypen so richtig gut, oder muss eben kombiniert werden mit richtig guten Teilen. Also z. B. beim klassischen Typ würde ich schauen, dass die Jeans weniger abgewetzt ist und ein Oberteil dazu gewählt wird, das sehr hochwertig aussieht. Die Schuhe sollten dann auch wieder hochwertig sein. Das ist eben sehr individuell. Jeans auf Jeans geht dieses Jahr auch super. 3. Weite Hosen Das ist jetzt eine gute Überleitung, weil sowohl im Jeans, als auch in anderen Bereichen die Hosen deutlich weiter werden als in den letzten Jahren. Man hat es ja schon gemerkt durch den Culottes Trend, aber die Skinny Jeans ist immer noch omnipräsent. Nun sind aber Bootcut und noch weiter geschnittene Modelle auf dem Vormarsch. Für alles Skinny-Hasser also eine gute Nachricht. Anzughosen dürfen auch überlang sein, so dass sie den Boden streifen, aber ehrlich gesagt, sieht die Hose dann spätestens nach einer Woche kaputt aus. Ich vermute, dass dieser Trend eher auf den Laufstegen bleibt und nicht in den Alltag einziehen wird. Auch Kurze Hosen werden weiter und wieder länger. Bermuda Shorts sind angesagt. Culottes bleiben dadurch weiterhin im Trend und auch Jeans-Culottes sind cool. So eine steht schon seit dem Herbst auf meiner Liste. Das mit den weiteren Hosen werde ich auf jeden Fall in meiner Garderobe einbauen. Letzten Sommer hatte ich mir ja schon eine Culottes gekauft, die aber leider bei einer meiner Nähcamp-Reisen abhanden gekommen ist. Die mochte ich sehr gerne. Da werde ich Ausschau nach Ersatz halten. Auch Schlaghosen und Hüfthosen sind wieder voll im Kommen. Es kommt ja immer alles irgendwann wieder. Die Modedesigner sind sehr kreativ, aber anscheinend gibt es kaum wirklich neue Kleidungsstück, die man noch erfinden könnte. Alles Neue ist eine neue Zusammensetzung von Altem. Die weiteren Hosen geben wieder neue Möglichkeiten des Stylings. Nur wird nicht alles, was zur Skinny gut aussieht auch zur Schlag- oder Marlenehose gut aussehen. Das Spiel der Weiten ändert sich dadurch bzw. Wird sogar eher umgekehrt. Weite Hosen also super für alle, die mehr Luft und Bequemlichkeit an den Beinen mögen, gerne oben herum schmal und unten weit tragen. 4. Seventies Die Schlaghose deutet es schon an: Die Seventies kommen zurück. Yippie für alle Charlie´s Angels Fans. Die Textilwirtschaft schreibt dazu: “Das sind auch die Hauptingredienzen dieses Trends: Jede Menge 70er Farben, vor allem Braun in allen Schattierungen, genauso wie Grün von Salbei bis Erbse. Retro-Karos in unterschiedlichsten Varianten für Hosen, Blazer und Hemdjacken. Dazu grafische Dessins für Schluppenblusen, Midiröcke und -kleider. Auch Faltenröcke als Fortführung des Plisseerocks gibt es wieder. In der Spitze kommt dazu dann der Hosenrock in allen Spielarten von der Bermuda bis zur Culotte. Dabei gilt es allerdings, sehr vorsichtig zu gewichten, sonst könnte das Thema schnell alt oder damenhaft wirken. Entsprechend haben alle Anbieter eher an gemäßigten 70er-Interpretationen gearbeitet. Bloß nicht in Reinform oder allzu originalgetreu umgesetzt. So sagt Nadine Frichot von Marc Cain: „70er Jahre-Einflüsse bringen wir nur sehr dezent. Die Einflüsse sind da, aber man muss sie dosiert einarbeiten. Wir zeigen diesen Bourgeoisie-Look deshalb nur als Highlight.“ Aber nicht nur die oben beschriebene Zurückhaltung ist Trend, sondern auch wilde Tapetenmuster aus den 70ern für alle, die sich nicht in Zurückhaltung üben, sondern mustermäßig auf die Kacke hauen wollen. Wilde oder geometrische Muster, gerne in Braun, Orange, Maigrün. Bzw. am besten alle Farben auf einmal. Da bin ich echt mal gespannt, wie sich dieser Trend beim Otto-Normalverbraucher durchsetzen wird. Da braucht mein Auge bestimmt eine längere Eingewöhnungszeit. 5. Häkel-Mode Dazu passt dann auch perfekt der Häkeltrend. Ich hätte da noch was im Schrank hängen… eine lange Strickjacke, die auch erst 6 Jahre oder so alt ist. Ich habe sie bei mir aussortiert, aber sie hängt hier im Büro zum Ausprobieren in den Stilberatungen. Ich war auf einer Mädchengymnasium, einer Klosterschule. Dort hatten wir noch richtigen Handarbeitsunterricht und irgendwann war Filethäkeln dran. Da häkelt man mit ganz feinem Garn. Das dauert ewig. Na, jedenfalls weckte das in mir die Häkellust und ich fing eine Häkelweste an. Diese wurde nie fertig, aber sie bestand aus zusammen genähten Häkelblumen. So sieht die Häkelmode in 2020 dann doch nicht aus. Das Häkelmuster geht einher mit sehr femininer Schnittführung. Körpernahe kurze oder lange Kleider, 6. Voluminöse Rüschen Harper’s Bazaar: “Doch bereits im vergangenen Jahr animierten verspielte und romantische Designs dazu, von geradlinigen und klaren Strukturen einmal abzusehen und groß zu denken. Voluminöse, fließende Silhouetten und romantische viktorianisch inspirierte Schnitte ließen einem den gestressten Alltag sowie politische Unsicherheiten für einen Moment vergessen. Allerdings nicht mit dem Ziel, diese Problemstellungen plötzlich als unwichtig zu sehen. Vielmehr erlauben es die femininen und leichten Designs, neue Kreativität und Energie zu tanken. Labels wie Louis Vuitton, Rejina Pyo oder Valentino machen mit ihren Kollektionen der Frühjahr-/Sommersaison 2020 darauf aufmerksam, wie wichtig es auch 2020 sein wird, sich zwischendurch das Träumen zu erlauben. Große Puffärmel, Rüschen und knallige Farben sorgen für eine hoffnungsvolle, positive Stimmung. Andere Regeln mögen vielleicht dazu da sein, um sie zu brechen. Bei dieser scheint es jedoch, als könnte sie den meisten gut tun.” Dieser Trend ist super für alle, die ein romantisches Stilthema haben. Wenn das bei dir der Fall ist, dann kannst du dich wohl diesen Sommer gut eindecken, denn wer weiß, wie lange dieser Trend wohl noch anhalten wird? Die Idee hinter diesem Trend: das Träumen nicht zu vergessen und Kreativität und Energie zu tanken finde ich sehr schön, aber ich bezweifle, dass man das nur in voluminösen Puffärmeln tun kann. Wenn du deinen Stil kennst, kannst du dich gezielt bei gewissen Trends bedienen. Wenn du keine Klarheit darüber hast, dann trägst du dieses Jahr Rüschen, nächstes Jahr Prilblumen und 2022 etwas ganz anderes. Ich weiß, dass viele Frauen gerne aus dem Vollen schöpfen und einen Kleiderschrank mit viel Auswahl brauchen. Das ist auch Ok, solange die Sachen nicht als Wegwerfware gekauft werden, sondern jahrelang immer wieder zum Einsatz kommen. 7. Farbe des Jahres Für mich die Farbe meines Lebens, bei Pantone die Farbe des Jahres: Classic Blue “Dieser klassische Blauton strahlt Ruhe, Souveränität und Bezogenheit aus – unsere Sehnsucht nach einer verlässlichen und sicheren Basis, auf die wir an der Schwelle zu einer neuen Ära aufbauen können. Da wir Blautöne instinktiv als beruhigend empfinden, vermittelt uns PANTONE 19-4052 Classic Blue ein willkommenes Gefühl von Ruhe, Harmonie und Geborgenheit. PANTONE 19-4052 Classic Blue fördert eine konzentrierte und klare Denkweise, sodass wir unsere Gedanken besser ordnen und strukturieren können. Gleichzeitig transportiert der reflektierende Blauton Classic Blue auch Optimismus und Lebensfreude. Universal begehrt, erinnert es uns daran, dass auf jede Nacht ein Morgen folgt.” Hach, gerade der letzte Satz ist schön. Ja, auf jede Nacht, jede dunkle Phase folgt wieder eine helle Phase. Das gibt Hoffnung. Passt wunderbar zum Jeansthema. Elle: “Blau ist weltweit die Lieblingsfarbe. Und die Blue-Jeans das am meisten online gesuchte Kleidungsstück. Doch banal?” Liebe Grüße, Elke -- Wenn dir diese Episode des Näh deinen Stil Podcasts gefallen hat, würde ich mich sehr über eine positive Bewertung freuen. ALLGEMEIN Elle Puls Schnittmustershop und Nähblog https://ellepuls.com Lade dir kostenlose Schnittmuster herunter https://ellepuls.com/kostenlose-schnittmuster/ Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe. Erfahre mehr über meinen Club: https://www.ellepuls.com/nds-club Hast du Lust, ein ganzes Wochenende lang mit Gleichgesinnten zu nähen? Dann komm in eines meiner Nähcamps in ganz Deutschland. https://ellepuls.com/naehcamp-tour/ Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls
Schnäppchenjagd und Kaufrausch am Black Friday oder im Schlussverkauf sind ein Massenphänomen und verknüpft mit der Furcht, etwas zu verpassen. Das Gehirn reagiert kurzfristig mit einem Lustempfinden auf (vermeindliche) Schnäppchen, aber es lohnt sich vielleicht doch, auf die Tricks der Anbieter nicht zu reagieren. Diese Themen besprechen Judith Balzukat, M. Sc. und Prof. Erb in diesem Video. Hier der Link zum YouTube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=TN3bOP3UUys
Der Sommer ist die Zeit der kurzatmigen Debatten: Die Vizes befüllen das Sommerloch. Vorschläge, garantiert unausgegoren, werden feilgeboten. Schlussverkauf im Regierungsviertel. Eine Glosse von Wolfram Schrag.
Und noch ein neuer NHL-Podcast. Janik und Bernd bekommen dieser Tage nicht genug und beantworten eure Fragen. Zu den Gewinnern und Verlierern der Trade-Deadline, zu den Senators und zu den Rangers, zu Leon Draisaitl, zu den vielen College-Spielern in der Liga, zum extrem peinlichen Islanders-Video, und dazu, welche jungen Deutschen es bald in die NHL schaffen könnten. Spoiler: nicht so viele. Und dann haben wir natürlich noch einen weiteren Teil unserer Lockout-Serie für euch. Viel Spaß beim Hören. SHN-Blog: shorthandednews.de/ SHN auf Twitter: twitter.com/shorthandednews SHN auf Facebook: facebook.com/ShorthandedNews SHN auf Instagram: instagram.com/shnpodcast Janik auf Twitter: twitter.com/janikbeichler Bernds NHL-Buch: werkstatt-verlag.de/?q=node/1076 Foto: Lisa Gansky (https://www.flickr.com/people/15257592@N08) Lizenz: CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de)
Wie sieht die Zukunft des Shoppings aus? Stehen wir zum Schlussverkauf immer noch im Pulk an Wühltischen oder schauen wir uns daheim in aller Ruhe täuschend echte 3D-Modelle in der virtuellen Realität an? In Folge 09 gibt Uwe Hüfner von Scanblue einen Ausblick auf das Einkaufserlebnis von morgen und zeigt auf, was Einzelhandel und Co. bald alles können.
Wie sieht die Zukunft des Shoppings aus? Stehen wir zum Schlussverkauf immer noch im Pulk an Wühltischen oder schauen wir uns daheim in aller Ruhe täuschend echte 3D-Modelle in der virtuellen Realität an? In Folge 09 gibt Uwe Hüfner von Scanblue einen Ausblick auf das Einkaufserlebnis von morgen und zeigt auf, was Einzelhandel und Co. bald alles können.
Warum ist LIVE geiler als aufgezeichnet? André, Jens und Alex sprechen über Twitch-Streams, wie wir Kunden beim SALE verarscht werden und wieso unsere bestellten Pakete nie ankommen. Unterstützt uns per Patreon und hört EXKLUSIV 7 Bonus-Minuten zu dieser Folge: https://www.patreon.com/randomtainment
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Black Friday, Cyber Monday, Schlussverkauf, kostenlose Bücher, etc.... Überall wo ich hinschaue, kann ich Dinge und Dienstleistungen unter Preis erwerben. Das bringt mich zu einer Frage. Was sind die Dinge denn dann wirklich wert? Gibst Du auch Rabatte? Zeigst Du nach aussen, wie toll Du bist? Was steckt dann hinter dieser Maske? Höre endlich auf Rabatte anzubieten! Höre endlich auf bei Dingen, die Du billiger bekommst zu erwarten, dass Du 100% Leistung bekommst. Sei Dir Deinen Wert bewusst, dann wird Dir auch der Wert anderer Dinge bewusst. Ich wünsche Dir viel Spass beim Anhören, Dein Jan Mein Podcast bei: iTunes - https://itunes.apple.com/de/podcast/auf-eine-tasse-kaffee-mit/id1195064825?mt=2 Android - http://subscribeonandroid.com/janschmiedel.podomatic.com/rss2.xml Stitcher - http://www.stitcher.com/podcast/coachmithut-2/auf-eine-tasse-kaffee-mit-jan-schmiedel?refid=stpr Ich möchte Dich bei Deiner Selbstfindung mit dem Podcast begleiten. Dabei werde ich Dir alltagstaugliche Impulse geben, die Du ganz einfach bei einer Tasse Kaffee umsetzen kannst. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich, wenn Du mich bei iTunes mit 5 Sternen bewerten würdest. Wenn Du mit mir in Kontakt treten willst, findest Du mich unter folgenden Adressen: Xing - https://www.xing.com/profile/Jan_Schmiedel?sc_o=mxb_p Facebook - https://www.facebook.com/jan.schmiedel.7 Facebook-Fanpage - https://www.facebook.com/CoachMitHut/ Internet - https://www.coachmithut.de E-Mail - ich@tuesjetzt.net Oder Du rufst mich einfach an: 0171-3806123
Arme Leute fragen immer, was etwas kostet, reiche Leute fragen immer, was sie davon haben. Geiz ist geil. Schlussverkauf, Rabattaktion und Sale. Warum Dich diese Wörter langfristig arm machen. Das klären wir in dieser Folge.Wir klären, welche Schulden schlecht und welche gut für Dich sind UND wir definieren Dein Ziel.Mein Bonus für Dich in dieser Folge: Ich zeige Dir, warum es für Dich kein Problem sein kann schnell mal 200.000,- € zu verdienen.Keine Limits! Du darfst Dir jedes Ziel stecken und kannst es auch erreichen.Bitte schreibe mir eine Rezension zu dieser Folge an DanCast@gmx.de und bitte bewerte diesen Podcast bei iTunes. Du hilfst damit auch Anderen, ihr Business zu gründen.Ich helfe Dir gerne bei der Umsetzung Deines eigenen Business. Schreibe mir einfach eine e.mail und stelle mir Deine Fragen an DanCast@gmx.de.
Mein Kopf ist leer, deswegen gibt es nur eine kurze Beschreibung. Andre, Peter, Martin, Erkan und Jan sind wieder dabei und geben sich die Klinke in die Hand, um mit vollster Freude über aktuelles Gaming-Geschehen zu plaudern! Beginn - 00:06 Intro feat. inkl. mit und 00:06 - 00:25 Oculus Rift wird von Facebook gekauft 00:25 - 00:41 MGS V: GZ – eine wirklich gute Idee? 00:41 - 00:58 The Last of Us – Dürüm Edition 00:58 - 01:04 PS Plus Inhalte für den April 01:04 - 01:10 Watch Dogs – Hello again 01:10 - 01:13 Gewinnspiel-Reminder 01:13 - 01:25 Quiz mit Chris mit Andre 01:25 - 01:42 Userfragen, das Gedönsiviehchie 01:42 - 01:46 Was habt ihr zuletzt gespielt? 01:46 - 01:54 Was habt ihr zuletzt gesehen? 01:54 - Ende sexistische Verabschiedung mit vielen Outtakes