Podcasts about einkaufserlebnis

  • 108PODCASTS
  • 130EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about einkaufserlebnis

Latest podcast episodes about einkaufserlebnis

Handelskraft Digital Business Talk
Handelskraft #58: Von PIM zu PXM | »Close the Loop« bei Contentserv. Mit Alexander Wörl.

Handelskraft Digital Business Talk

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 50:51


Wie wird aus Produktdaten ein echtes Einkaufserlebnis? In dieser Folge spricht Franzi mit Alexander Wörl, Co-Founder & Senior Vice President Global Presales, Contentserv über die nächste Evolutionsstufe im Produktdatenmanagement: Product Experience Management (PXM) und: warum PIM allein heute nicht mehr reicht, was ein Musterzimmer mit digitalem Handel zu tun hat und wie Unternehmen mit dem Prinzip »Close the Loop« ihre Produktkommunikation gezielt verbessern können. Konkrete Mehrwerte für dich: – Unterschied PIM vs. PXM – kurz, knackig und vor allem verständlich – Praktische Einblicke, wie sich Feedback direkt ins PIM zurückspielen lässt – Tipps, wie du Time-to-Market verkürzt und Conversion Rates steigerst Reinhören lohnt sich – für alle, die Produktdaten nicht nur verwalten, sondern wirksam zum Leben erwecken wollen. 00:00-02:26 Begrüßung | Handelskraft Digital Business Talk mit contentserv02:26-03:37 Sprint Planning | Entweder/Oder Fragerunde03:37-06:00 Daily Scrum | Erklär‘s den Großeltern: PXM06:00-09:33 Von PIM zu PXM: Wie ist das Digital Business dahin gekommen?09:33-12:02 Was macht den Unterschied? Beispiele für: Warum ist PXM besser?12:02-17:04 PXM bei contentserv17:04-22:24 »Close the loop« und die 4P: Der Kreislauf zurück ins PIM22:24-24:49 PXM nur was für Marktplätze?24:49-27:30 Kein PXM ohne KI27:30-30:50 Content Creation & KI | Braucht es noch echte Intelligenz?!30:50- 34:13 3 Use Cases für PXM34:13-36:57 Qualität und Potenzial von KI-generierten Texten36:57-43:56 Weitere Vorteile von PXM in Kombination mit KI43:56-48:02 Ausblick: What's next bei contentserv49:06 Retrospektive

5 Tassen täglich
KI trifft Kaffee - Job Special

5 Tassen täglich

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 23:48


Kaffee und Künstliche Intelligenz? Passt perfekt zusammen. Warum das so ist, weiß Henning Kosmalla, Head of Generative AI bei Tchibo. Als oberster Data Scientist sorgt Henning dafür, dass die KI Tchibo in allen Geschäftsbereichen intelligenter macht. Und dass nicht nur beim Kaffee, über den man so viel mehr durch den Einsatz von KI erfährt. Heute starten wir eine Miniserie namens "Arbeiten im Kaffeeparadies", in der wir spannende Jobs bei Tchibo vorstellen. In dieser Episode erfahrt ihr: Wie Kaffee und Künstliche Intelligenz (KI) zusammenpassen und warum Henning immer eine Kaffeetasse und einen Laptop bei sich hat. Wer hätte das gedacht: Tatsächlich arbeitet Henning mit seinem Team nicht abgeschottet im fensterlosen Keller (wie man sich das bei IT Nerds so vorstellt), sondern im licht- und kaffeedurchfluteten modernen Großraumbüro im dritten Stock. Von dort auch suchen sie nach intelligenten Lösungen für jede Herausforderung, egal ob Logistik, Kundenservice, Produktdesign oder Einkauf – und verbessern somit das Einkaufserlebnis für die Kundinnen und Kunden. Und weil sehr viele Mitarbeitende bei Tchibo auch KI begeistert sind, schulen Henning und Kollegen diese regelmäßig. Mit Erfolg: Schon 50 Prozent der Belegschaft nutzt regelmäßig die vielen Tchibo hauseigenen KI Tools.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:30 Uhr, 31.03.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 35:40


Hartes Urteil gegen französische Politikerin Le Pen: Unwählbar für fünf Jahre, Die Meinung, Zahl der Toten steigt auf mehr als 2000 nach Erdbeben in Myanmar, Hannover Messe: Erfolgreich ohne die USA?, TikTok-Shop startet in Deutschland: Entertainment trifft auf Einkaufserlebnis, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Küllstedt: Passionsspiele, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde wegen dem Beitrag zu "Le Pen" aus rechtlichen Gründen nachträglich bearbeitet.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ganz neues Einkaufserlebnis? TikTok Shop startet in Deutschland

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 6:05


Noll, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#309 Ackerherz | Bio für alle | Julia Möckel | CEO

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 59:52


#309 Ackerherz | Bio für alle | Julia Möckel | CEOWie die CEO von Ackerherz mit Leidenschaft und Purpose die Lebensmittelbranche revolutioniertIn dieser Episode des Startcast Podcasts begrüßt Host Max Ostermeier Julia Möckel, die Geschäftsführerin von Ackerherz, einem innovativen Online-Bio-Supermarkt. Julia teilt ihre inspirierende Reise, die sie von führenden Positionen bei Zalando und Wayfair zu einer nachhaltigen Mission führte: Bio-Lebensmittel für alle zugänglich zu machen.Ackerherz kombiniert hochwertige Bio-Produkte mit einem einzigartigen Mitgliedschaftsmodell, das erschwingliche Preise ermöglicht. Julia spricht über die Herausforderungen und Chancen, die dieses Geschäftsmodell bietet, und wie es gelingt, eine Community aufzubauen, die nicht nur konsumiert, sondern aktiv mitgestaltet. Mit über 10.000 Mitgliedern und einem klaren Ziel vor Augen ist Ackerherz auf dem Weg, die Lebensmittelbranche nachhaltig zu verändern.Highlights der Episode:Von Zalando zu Ackerherz: Julias persönliche Reise vom E-Commerce-Giganten zur nachhaltigen Lebensmittelbranche.Das Mitgliedschaftsmodell: Wie 3,90 € im Monat Zugang zu bis zu 50 % günstigeren Bio-Produkten ermöglichen – und warum dieses Modell gerade in ländlichen Regionen so wichtig ist.Community-Driven Innovation: Wie Kundenfeedback aktiv genutzt wird, um das Sortiment zu erweitern und die Marke weiterzuentwickeln.Nachhaltigkeit als Kernwert: Von CO2-kompensierter Lieferung bis hin zur strengen Prüfung von Bio-Zertifikaten – wie Ackerherz Verantwortung übernimmt.Die Zukunft von Ackerherz: Pläne für frische Lebensmittel, Eigenmarken und eine App, um das Einkaufserlebnis noch komfortabler zu gestalten.Julia gibt außerdem spannende Einblicke in ihre persönliche Motivation und ihre Vision für die Zukunft der Lebensmittelbranche. Sie spricht über den Purpose hinter ihrer Arbeit und warum sie glaubt, dass Bio-Lebensmittel kein Luxus sein sollten. Mit ihrer Erfahrung im E-Commerce und ihrer Leidenschaft für nachhaltige Ernährung treibt sie Ackerherz mit voller Energie voran.Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für nachhaltige Ernährung, innovative Geschäftsmodelle oder einfach inspirierende Erfolgsgeschichten interessieren. Julia Möckel zeigt eindrucksvoll, wie man mit Leidenschaft und klarem Fokus eine Branche verändern kann.Hör jetzt rein und lass dich inspirieren von Julias Mission für eine nachhaltigere und zugänglichere Welt der Bio-Lebensmittel! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#bikes4future
Fahrradgeschäfte im Wandel: Der Zauber des 3. Ortes

#bikes4future

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 37:05


In dieser Episode von Bikes4Future dreht sich alles um die Frage: Wie wird aus einem Fahrradladen mehr als nur ein Geschäft? Thorsten und Uwe sprechen über das Konzept des „Dritten Ortes“ im Fahrradhandel – einen Ort, der mehr ist als Verkaufsfläche. Einen Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Kaffee trinken, Gespräche führen und gemeinsame Radabenteuer planen. Du erfährst, wie Händler:innen ihre Shops in echte Treffpunkte verwandeln können. Welche Events, Angebote und Ideen dafür sorgen, dass aus Laufkundschaft echte Fans und Stammgäste werden. Wie die Community im Mittelpunkt steht – und was das langfristig für den stationären Handel bedeutet. Wenn du wissen willst, wie der stationäre Fahrradhandel seine Zukunft sichern und die Herzen seiner Kund:innen gewinnen kann, solltest du diese Folge nicht verpassen.

Handelskraft Digital Business Talk
Handelskraft #57: PIM, DAM & KI – die Erfolgskombi für Lampenwelt. Mit Marc Fröhlich.

Handelskraft Digital Business Talk

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 33:25


500 Produkte neu pro Monat300 Attribute10 Millionen Assets27 Länder(shops)28 Sprach/ LänderkombinationenDa kommt was zusammen bei Lampenwelt. Damit alle Mitarbeitenden diesen Summen Herr und Frau werden können, um den Lampenwelt Kunden wiederum das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten, setzt der preisgekrönte Onlineshop auf PIM, DAM und KI.Warum das genau die richtige Kombination ist,wie Lampenwelt die Integrationen gemeistert hatwelche Vorteile sich daraus intern wie extern ergebenDas und mehr hat Franzi Kunz in dieser Folge mit Marc Fröhlich besprochen.Als Senior IT Project Manager kennt er die Pains der verschiedenen Abteilungen. Und: Er hat Lösungen parat. Lösungen, die System- und KI-Integration zum Kulturthema machen. Hört rein, um zu erfahren, was es damit auf sich hat und warum gerade dieser Ansatz einer der Schlüssel der Erfolgsstory von Lampenwelt ist.Kapitelmarken:00:00-02:39 Begrüßung | Handelskraft Digital Business Talk mit Lampenwelt2:39-3:44 Sprint Planning | Entweder/Oder Fragerunde3:44-06:11 Daily Scrum | Erklärs den Großeltern: MVP6:11-8:33 MVP und agiles Arbeiten bei Lampenwelt8:33-14:54 Neues PIM & DAM für Lampenwelt14:54-17: PIM und KI mit Auszeichnung: Best Retail Case Award 202417:22-18:08 Automatisierte Produkttextgenerierung mit Chat GPT18:08-22:34 KI-Kultur & Co-Creation bei Lampenwelt22:34-25:04 KI-Ausblick: Smart Sheets & Pre-Mapping für Lieferantendaten-Management25:04-25:54 Klartext: Mapping25:54-27:04 Was steht 2025 noch an? | Import Workflows, Bildgenerierung mit KI27:04-30:26 Innovations- und Fehlerkultur bei Lampenwelt30:26-33:24 Retrospektive | Act Don't React

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Trendwende in der Modeindustrie?

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 13:09


Die letzten Jahre waren für die Modeindustrie herausfordernd: sinkende Umsätze, gestiegene Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Kleidung und starke Konkurrenz aus dem Ausland. Was erwartet die Branche in diesem Jahr? Unser Partner Felix Rölkens spricht in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts darüber, wie Mode-CEOs in die Zukunft blicken. Unsere Analysen zeigen, dass nur 20% der Führungskräfte aus der Branche positiv in die Zukunft blicken. Welche Gründe stecken dahinter? Inwiefern kann Künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis im Mode-Einzelhandel verbessern? Und welche Priorität hat das Thema Nachhaltigkeit aktuell? See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

KI im E-Commerce
#145 Google stellt KI-Suche für Onlineshops und KI-Agentenportal vor + die NdW

KI im E-Commerce

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 79:37


In Episode #145 der E-Commerce Dudes tauchen Daniel und Tim tief in die Zukunft des digitalen Handels ein. Wir sprechen über Googles neu angekündigte KI-Tools für den Einzelhandel. Dazu gehören eine innovative KI-Suche für Onlineshops und ein KI-Agentenportal, die laut Google das Einkaufserlebnis personalisierter und effizienter machen sollen. Was bedeutet das für die Customer Journey und die Rolle von Händlern? Wir liefern die Antworten. News der Woche (NdW): - Suchmaschinen in Bewegung: Warum Google Marktanteile verliert und was das (nicht) bedeuten kann. - TikTok-Blockade in den USA: Droht das Social-Commerce-Wunderkind in seinem größten Markt und vielleicht sogar global am Sonntag zu verschwinden? - Commercetools inStores: CT stellt neues Produkt für eine unified Commerce Experience vor. Doch ist das wirklich was neues? - Aus für Wayfair Deutschland: Der Online-Möbelhändler zieht sich mit sofortiger Wirkung vom Deutschen Markt zurück. Warum? - Retail-Trends von der CES 2025: Wir werfen einen Blick auf die Highlights – von Shoppable TV über personalisierte Beauty-Angebote bis hin zu Smart Glasses. - Kapitalspritze für Whatnot: 265 Millionen Dollar für Live-Shopping – ein Hype oder die Zukunft? - NRF 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen von der größten Einzelhandelsmesse der Welt. Höre jetzt rein und erfahre, was die aktuellen Entwicklungen für deinen E-Commerce bedeuten!

Klartext HR
360 Grad Feedback einführen - Einblicke in die HR-Praxis

Klartext HR

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 14:44


In der Podcast-Folge #122 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Stefanie Hohenstatt, Unzer, zum Thema „360 Grad Feedback einführen - Einblicke in die HR-Praxis“. Feedback gehört zu den wichtigsten Elementen der Personalentwicklung. Eine besondere Variante ist das sogenannte 360 Grad Feedback, das zahlreiche Feedbackgebende in den Prozess einbindet. Immer mehr Unternehmen erwägen eine Einführung. Um so wichtiger, sich dazu ausreichend Gedanken zu machen. Stefanie Hohenstatt hat diese Methode bei Unzer bereits implementiert und kann zahlreiche Praxistipps dazu geben. Mit Stefanie diskutiere ich unter anderem darüber, * was genau ein 360 Grad Feedback ist und warum es auch 270 und 180 Grad Feedback gibt * was damit alles bewertet bzw. nicht bewertet wird * welche Chancen und Risiken sich damit bieten * wie der Einführungsprozess im Unternehmen gelaufen ist * welche Praxistipps sie für ein solches Projekt geben kann Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls.
Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen.
Viel Spaß damit! Stefanie Hohenstatt ist Personalchefin bei Unzer und darauf spezialisiert, Organisationen durch kulturelle Transformationsprozesse zu führen. Bei Unzer verantwortet sie sämtliche Personalthemen und setzt sich leidenschaftlich für ein faires und gleichberechtigtes Miteinander ein. Als ausgebildete Executive Coach stellt sie zudem sicher, dass Unternehmensziele, Organisationsentwicklung und Unternehmenskultur Hand in Hand gehen. Vor Unzer war Steffi insbesondere im Ingenieursektor sowie als Geschäftsführerin eines kleinen Technologieunternehmens tätig. Unzer digitalisiert den Handel mit Zahlungs- und Softwarelösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Von Online-Einkäufen über mobile Kassensysteme in Filialen bis hin zu notwendigen Geschäfts- und Managementprozessen vernetzen und vereinfachen wir zentrale Abläufe im Einzelhandel. Das ganzheitliche Ökosystem hilft Händlern, ihre Geschäftsmodelle zu optimieren, während ihre Kunden von einem einfachen und nahtlosen Einkaufserlebnis profitieren.    Über 85.000 Händler aus ganz Europa nutzen die Produkte und Dienstleistungen von Unzer. Das Unternehmen beschäftigt über 750 Mitarbeiter in acht Niederlassungen in Deutschland, Österreich, Dänemark und Luxemburg.   >> LinkedIn-Profil von Stefanie Hohenstatt: https://www.linkedin.com/in/stefanie-hohenstatt >> Website von Unzer: https://www.unzer.com/de >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr Werden Sie und Ihr HR-Team Mitglied im PERSOBLOGGER CLUB, der HR-Lern-Community: https://club.persoblogger.de

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Best-of 2024 #3: Douglas: Die tickende Zeitbombe auf dem Beautymarkt

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 33:46


ANALYSE | Zum Jahresendspurt stellen wir euch die 5 besten Podcastepisoden 2024 vor. Innerhalb von 5 Tagen bekommt ihr die Crème de la Crème von digital kompakt 2024 auf die Ohren! Los geht's! Douglas hat einen erfolgreichen Gang an die Börse hingelegt, aber wie zukunftssicher ist das Beauty-Unternehmen tatsächlich aufgestellt? Joel, Alexander und Jochen haben da ihre Bedenken. In diesem Podcast analysieren sie die Stellung des Unternehmens auf dem Beauty-Markt, erläutern warum sich dieser Markt aktuell radikal ändert und erklären, warum Douglas' Omni-Channel-Strategie diesen Änderungen nicht gewachsen sein könnte. Du erfährst... …wieso Douglas einen zweiten Versuch an der Börse gebraucht hat …warum Douglas' Börsenstart nicht so gut ist, wie er aussieht …welche Rolle Marktplätze in Douglas Geschäfts-Strategie spielen …weshalb Douglas sich mit dem Online-Markt schwer tut …wo Alexander und Jochen bei Douglas Online-Potential sehen …was für andere Player gibt es auf dem Parfüm-Markt …wie TikTok und Co. gerade den Parfüm-Markt verändern …ob Douglas sich diesen Veränderungen anpassen kann Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Online-Marktplatz - Eine online Plattform, auf der verschiedene Verkäufer ihre Produkte oder Dienstleistungen anbieten können.Börsengang - Der Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Aktien zum ersten Mal öffentlich an einer Börse anbietet.Private Equity - Eine Form der Anlage in etablierte Unternehmen, oft durch den Kauf von Mehrheitsbeteiligungen, oft unter Einsatz von Fremdkapital.Omnichannel - Ein integrierter Vertriebsansatz, der dem Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg bietet.Retail Media - Werbung, die direkt auf E-Commerce-Plattformen geschaltet wird, um den Verkauf von Produkten auf derselben Plattform zu fördern.EBITDA - Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization – ein Maß für die Rentabilität eines Unternehmens, das Zinsen, Steuern und Abschreibungen ausschließt. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren.

Alpenleben
Furkagasse - Einkaufserlebnis in Andermatt Reuss

Alpenleben

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 11:22


Einkaufsstrassen fördern die lokale Wirtschaft, bieten einen Treffpunkt für Bewohnerinnen und Bewohner und schaffen eine lebendige Atmosphäre. So auch die Furkagasse in Andermatt Reuss. Das Gemeinschaftsleben ist ein wichtiger Teil in einem Wohnquartier. Zum Teil findet das direkt im Haus selber statt - ganz viele der Apartmenthäuser in Andermatt Reuss haben im Erdgeschoss Gemeinschaftsräume oder einen Spa. Zum Teil findet das Gemeinschaftsleben aber auch in den Shops und Restaurants statt. Die Furkagasse ist ein Ort, wo man die Nachbarinnen und Nachbarn trifft, neue Produkte entdeckt und fein essen gehen kann. In diesem Podcast nehmen wir euch mit auf eine Entdeckungsreise inmitten durch Andermatt Reuss. IGNIV, Nooba, Audi, Frauenschuh, Kjus, Dagsmejan, Qwstion, Muntagnard, Tasoni, Feinedinge, Andermatt Swiss Watches, Grüezi Café

IQ - Wissenschaft und Forschung
Online-Shopping - Schnäppchen oder Datenfalle? | Black Friday

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 22:49


Nicht nur am "Black Friday" oder anderen Aktionstagen: Online-Shopping wird immer beliebter. Viele Menschen schätzen es, von der Couch daheim rund um die Uhr Preise zu vergleichen. Mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) könnte der Online-Handel das Einkaufserlebnis steigern, den Kunden noch schneller und präziser Angebote machen. Doch was ist die Kehrseite dieser Entwicklung? Was passiert mit den preisgegebenen Daten? Ein Podcast von Wolfgang Zehentmeier Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Klar so weit?
Zwischen Chaos und Vorbild: Die neue Lister Meile

Klar so weit?

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 28:35


Was ist auf der Lister Meile los? Chaos oder zumindest ein Verwirrspiel, sagen Menschen, die den Umbau des südlichen Teils zur Fußgängerzone als Anwohner, Geschäftsleute oder Autofahrer erlebt haben. Andere finden die Lister Meile beispielhaft dafür, wie eine Belebung von Geschäftsstraßen funktionieren kann, wenn man den rollenden Verkehr konsequent reduziert. Im HAZ-Podcast „Klar so weit?“ spricht Host Felix Harbart mit Redakteurin Susanna Bauch, die seit Jahrzehnten über die Meile und ihren Wandel berichtet und sich als Bewohnerin der List sicher ist, dort immer jemanden zu treffen, den man kennt. Redakteur Christian Bohnenkamp hält die Lister Meile derzeit für „schlecht gemacht“, da sie die Erwartungen der Menschen an eine Fußgängerzone nicht erfülle. Mit ein paar kleinen Maßnahmen wie punktueller Begrünung sei auch kurzfristig Abhilfe zu schaffen. Dass es im Gegensatz zur Innenstadt überhaupt vorangehe, schreibt er der hier gut funktionierenden rot-grünen Zusammenarbeit im Bezirksrat Mitte zu. In einem ist sich das Trio einig: Spannende Entwicklung, unbedingt mal wieder hingehen!

AAA - der Google Podcast
#16 Access menschenorientierte Führung mit Kerstin Erbe, Geschäftsführerin dm-drogerie markt

AAA - der Google Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 50:49


In der neuesten Folge von Access All Areas sprechen Nina und Livia mit Kerstin Erbe, Geschäftsführerin dm-drogerie markt, über menschenorientierte Führung.Gleich zu Beginn teilt Kerstin eine außergewöhnliche Erfahrung aus ihrer Kindheit: Sie wurde als 8-Jährige beim Wandern mit ihren Eltern in der Schweiz vom Blitz getroffen! Dieses Erlebnis hat sie geprägt und ihr früh Resilienz gelehrt.Kerstin gibt Einblicke in die besondere Unternehmenskultur von dm – einer Love Brand, die ein ganz besonderes Einkaufserlebnis schafft.Doch was macht dm-drogerie markt so einzigartig?Das Antizipieren von Kundenbedürfnissen ist für dm ein extrem relevantes Long-Term-Investment. Kerstin und ihr Team beschäftigen sich mit den Fragen: Was wünschen sich die Kund:innen? Wie entwickeln wir uns erfolgreich weiter?Das Zusammenspiel zwischen Qualität, Nachhaltigkeit, Innovation und Preis steht dabei im Fokus.Kerstin erklärt, dass bei dm von einer Arbeitsgemeinschaft gesprochen wird, mit aktuell mehr als 60.000 Mitarbeiter:innen. Durch ihre Positionen bei Johnson&Johnson und Colgate-Palmolive vergleicht Kerstin die Erfahrungen bei einem börsennotierten Unternehmen mit der bei einem Familienunternehmen wie dm. Wir sprechen auch über das Thema berufliche Herausforderungen. Kerstin berichtet von Phasen der Unsicherheit, wie zum Beispiel einer Kündigung, und wie sie diese gemeistert hat. Sie betont die Wichtigkeit von kontinuierlichem Lernen, Experimentieren und dem Verlassen der Komfortzone. Klar wird in diesem Gespräch: Karriere muss nicht immer geradlinig sein. Kerstin will vor allem, dass ihre Arbeit sinnstiftend ist.Natürlich sprechen wir auch über Künstliche Intelligenz. Kerstin berichtet exklusiv über erste Pilotprojekte mit KI und ist überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt revolutionieren wird.Wir versprechen euch: Nachdem ihr diese Folge gehört habt, werdet ihr den nächsten Besuch bei dm-drogerie markt noch mehr genießen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

241122PC: schwarz vor AugenMensch Mahler am 22.11.2024Die Straßen in den USA sind schwarz vor Menschen. Es ist der Freitag nach Thanksgiving. Die Leute haben einen Brückentag und positive Gefühle im Herzen. Und im Bauch ein warmes Gefühl, verursacht vom gefüllten Truthahn, der Geldbeutel ist voll, weil man ein gutes Jahr gefeiert hat. Aber noch ganz andere Beweggründe lassen die Menschen am Black Friday einkaufen, bis die Kreditkarte glüht: Die gefühlte Ersparnis aktiviert das Belohnungszentrum im Gehirn. Neid und Gier haben nicht nur die USA, sie haben auch uns Deutsche zu einem Volk von Schnäppchenjägern gemacht. Die beliebtesten Internetprotale sind Idealo und Check 24. Am besten gleich im Internet bleiben und die Weihnachtsgeschenke – 74% sind inzwischen Elektronikartikel – online einkaufen.Wir fallen auf ganz niedrige Instinkte ein. Angeblich sparen und noch mehr konsumieren. Kaufen, kaufen, kaufen. Achtung, das tut jetzt weh:Der Handel hat uns komplett verarscht. Denn die reale Ersparnis in einer Black Week beträgt gerade mal 6% im Schnitt. Der Trick: Die unverbindliche Preisempfehlung wird als Vergleichswert genommen. Und die Waren sind in der Regel auch vor der Shopping-Week schon 30% unter dem UVP angeboten worden. Dafür sorgen die Chinesen TEMU und SHINE mit ihren Niedrigpreisen das ganze Jahr über.Fazit: Wir nehmen uns das reale Einkaufserlebnis und kaufen jede Menge Mist ein, nur weil er billig ist. Mahler meint: Wir sind doch mündige Konsumenten. Hören wir endlich damit auf, uns wie Kleinkinder auf der Jagd nach Süßigkeiten zu verhalten. Entlarven wir die Tricks des Handels, der nur will, dass wir immer mehr und immer weiter konsumieren. Hauptsächlich Dinge, die wir nicht wirklich brauchen. Ich feiere heute, dass ich nicht einkaufe. Und die 100 Prospekte und Mails in den Spam-Filter haue. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

webnetz | snacks
Mehr Conversions? So optimierst du deine Website für ein einfaches Einkaufserlebnis!

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 31:15


In der neuesten Episode von webnetz Snacks sprechen Nico Loges und Vanessa Krause, Leiterin des UX-Teams, über die Optimierung der Benutzerfreundlichkeit (User Experience, UX) und der Conversion Rate Optimierung (CRO) für Websites. Es geht darum, wie Unternehmen ihre Online-Shops und Service-Seiten so gestalten können, dass Nutzer sich problemlos zurechtfinden und zu Kunden werden. Fünf essentielle Keytakeaways aus dieser Podcast-Folge: Definitionen klarstellen: Vanessa erklärt die Begriffe Usability, User Experience und Conversion Rate Optimierung, die oft vermischt werden. Usability beschreibt die reine Bedienbarkeit einer Website, UX den Erlebnisfaktor, und CRO fokussiert darauf, dass die Seite auch zu Käufen oder Anfragen führt. Häufige Fehler in der CRO: Typische Fehler wie unpraktische Preisfilter, langsame Ladezeiten oder verwirrende Navigation führen oft dazu, dass Nutzer die Website frustriert verlassen. Betriebsblindheit als Risiko: Viele Unternehmen verlieren die Nutzerperspektive, weil sie die eigenen Seiten aus interner Sicht betrachten. Ein Perspektivwechsel und direkte Nutzerbefragungen können helfen, ungenutzte Optimierungspotenziale zu erkennen. Nutzerverhalten analysieren: Vanessa beschreibt Methoden wie Heatmaps und Videoaufzeichnungen, um zu analysieren, wie sich Nutzer auf der Seite bewegen und an welchen Stellen sie abspringen. Barrierefreiheit im Fokus: Ab Juni 2025 wird das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz relevant, welches Websites zur Zugänglichkeit für Menschen mit Einschränkungen verpflichtet. Vanessa betont, dass dies nicht nur gesetzlich notwendig, sondern auch nutzerfreundlich ist und bestehende Kunden langfristig bindet. Vanessa empfiehlt: "Werft mal einen ganz distanzierten Blick auf eure Website und klickt euch aus Nutzersicht durch. Fragt euch: Wo habe ich Schwachstellen?” Mit: Vanessa Krause: Leiterin des UX-Teams bei webnetz, Expertin für User Experience und Conversion-Optimierung Nico Loges: Head of Paid Media Marketing und Podcast Host bei webnetz

OMT - Webinare
Die Customer Journey mit KI besser verstehen (Hans-Henning Raven)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 70:19


Was soll KI leisten und was nicht? KI als Tourguide auf der Customer Journey. Für viele Produkt- und Serviceunternehmen ist es zur digitalen Herausforderung geworden, Kund*innen in der aktuellen Lage ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten. Wie können Kundennähe und -zufriedenheit geschaffen werden, trotz oder gerade wegen des digitalen Kontakts durch den Onlinehandel? Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz können Unternehmen gezielt und automatisch auf unterschiedlichen Touchpoints agieren, was wesentlich zur Verbesserung der Customer Experience beiträgt. In unserem bevorstehenden Live-Webinar erörtern wir die Potenziale, die KI zur Ausformung einer effektiven Kundenstrategie entlang der Customer Journey bietet. Dabei fokussieren wir uns auf die Nutzung der Datenrevolution in Kombination mit KI, um die Interaktionen auf der Customer Journey zu verfeinern. Das wirst Du nach diesem Webinar gelernt haben: - Verständnis darüber, wie KI eine effektive Kundenstrategie entlang der Customer Journey entwickeln kann. - Kenntnis über die Nutzung von datengetriebenen KI-Tools zur Verfeinerung der Interaktionen auf der Customer Journey.

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Erfolgscase generative KI: Wie Frontnow den E-Commerce transformiert und Umsätze pro User um 500 % steigert

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 41:36


Frontnow hebt die geliebte Einkaufsberatung aus dem stationären Handel in die digitale Welt – mit generativer KI. Marc Funk, CEO und Gründer, erklärt, wie Frontnows „Advisor“ und „Enhancer“ zusammenarbeiten, um Kundenbedürfnisse präzise zu erfassen und fehlende Produktdaten intelligent zu ergänzen – für ein persönliches, nahezu menschliches Shoppingerlebnis online. Das Ergebnis? Eine Umsatzsteigerung von über 500 % pro User und eine drastisch gesunkene Bounce Rate. Außerdem erklärt er, warum große Händler:innen oft an den Basics scheitern, wie einfache Suchanfragen misslingen und wie Frontnows Lösungen Umsatz und Conversion nachhaltig verbessern. Gemeinsam mit Host Christoph Burseg munkelt er zudem, wie der Kundenservice der Zukunft aussieht – ohne Interface, nur mit einem einzigen Knopf. Hinweis in eigener Sache: Wir möchten gerne mehr über euch und eure Wünsche an den Podcast erfahren. Nehmt jetzt an unserer Umfrage teil und gewinnt mit Glück 2 Tickets für das OMR Festival 2025. [Hier geht es zur Umfrage](https://web.appin.io/4n3BnF7Mr) Marc Funk auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/marcfunk/] (https://www.linkedin.com/in/marcfunk/?originalSubdomain=de) Frontnow bietet mit den KI-Lösungen „Advisor“ und „Enhancer“ ein digitales Einkaufserlebnis, das die Beratung aus dem stationären Handel in die Onlinewelt bringt. So optimiert Frontnow die Kundenerfahrung und steigert messbar die Performance im E-Commerce. Website: [https://frontnow.com/de ](https://frontnow.com/de) Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg) Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/)

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #231 Der Kassenzone X ChefTreff Chinese Retail Scoop - mit Karo Junker de Neui und Sven Rittau

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 35:36


In dieser Crossover-Folge der Podcasts Kassenzone und Cheftreff nehmen die Hosts Sven Rittau und Karo Junker de Neui Dich mit auf eine spannende Reise durch die E-Commerce-Welt Chinas. Sie berichten von ihrer Retail Expedition nach Peking, Hangzhou und Shanghai und teilen wertvolle Einblicke in innovative Geschäftsmodelle und Technologien. Sie stellen Plattformen wie Pinduoduo vor, die durch Gruppenkäufe und Direktverkäufe an KundInnen große Erfolge erzielen, und beleuchten sie die wachsende Bedeutung von Live-Shopping und die damit verbundenen Chancen im Teleshopping- und Livestream-Commerce. Außerdem gibt es praxisnahe Insights und Eindrücke zu Instant Retail, KI-gestützten Lösungen und Cross-Border-Commerce. In der Folge mit Karo Junker de Neui und Sven Rittau lernst Du:

OMT - Webinare
Exklusive Kauferlebnisse mit Web AR für mehr Vertrauen im Online Marketing (Manuel Messner)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 50:31


Um Marktführer in seiner Branche zu werden braucht es innovative Skills und Tools, welche die Mitbewerber:innen noch nicht haben. Hierzu gehören Aspekte der Customer Experience und Journey bis hin zur Kundenbindung. Eine von vielen innovativen Technologien ist die Arbeit mit Augmented Reality (AR). Anstelle einer langweiligen 2D-Produktpräsentation können E-Commerce Unternehmen ihren Kund:innen die Möglichkeit geben, Produkte vor dem Kauf zu Hause zu platzieren. Hierfür gibt es eine einzigartige Software zur Erstellung von 3D- und Web-Augmented-Reality-Modellen aus Bildern, unterstützt durch KI. Damit wird ein neues und nachhaltiges Einkaufserlebnis für den Endkunden geschaffen. Außerdem erzielt man mit dieser technologischen Innovation eine höhere Konversationsrate und zugleich eine geringere Rücksenderate. Dies wird durch eine Case-Study und derer Umsatzzahlen vor und nach der Implementierung von AR belegt. Das wirst Du im Webinar lernen: - Wie man seinen Kund:innen eine optimierte Customer Experience und Customer Journey bietet - Weshalb ein exklusives Kauferlebnis im Online Marketing signifikant ist und zu einer besseren Kundenbindung führt - Wie man Augmented Reality als Softwarelösung für die Optimierung des Kauferlebnisses nutzen kann In diesem Vortrag werden den Zuhörer:innen folgende gratis Tools mitgegeben: - Gratis Schritt-für-Schritt-Strategie, um Web AR in den Marketing-Mix einzubauen - Möglichkeit, Web AR ohne Programmierkenntnisse gratis zu erstellen

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#148 - Social Media Marktplätze die Zukunft im Online Handel?

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 40:09


TikTok revolutioniert den Social Commerce und die Spielregeln im Online-Handel. In unserer neuesten Episode sprechen wir mit der E-Commerce-Expertin Kristina Mertens über die aktuellen Trends und Entwicklungen, die Social Media und E-Commerce miteinander verbinden. Erfahrt, warum TikTok im Vergleich zu Instagram und Facebook einen entscheidenden Vorteil hat und wie Händler diese Plattform nutzen können, um ihre Kunden direkt zu erreichen. Kristina teilt ihre wertvollen Einblicke in die Strategien der größten Player und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Verknüpfung von Entertainment und direktem Einkauf ergeben. Wir werfen einen tiefen Blick auf Amazon und TikTok und deren unterschiedliche Ansätze im Social Commerce. Während Amazon sich bemüht, eine Social-Media-ähnliche Plattform zu werden und durch Entertainment-Initiativen wie Prime Video mehr Nutzer zu binden, punktet TikTok mit einer professionellen Infrastruktur und End-to-End-Lösungen für Händler. Kristina erklärt, warum TikTok den Verkaufsprozess für Händler optimiert und ein nahtloses Einkaufserlebnis für die Nutzer schafft, während Amazon versucht, durch exklusive Sportrechte und andere Unterhaltungsangebote seine Nutzerbasis zu erweitern. Abschließend sprechen wir über die mögliche TikTok-Verbannung in den USA und die weitreichenden Konsequenzen für kleine Unternehmen und Creator. Kristina und ich diskutieren die politischen Hintergründe, die ökonomischen Auswirkungen und mögliche Strategien für Händler, die trotz der Unsicherheiten auf TikTok erfolgreich sein möchten. Außerdem werfen wir einen Blick auf YouTube als aufstrebende Social-Commerce-Plattform und ihre Partnerschaften mit Shopify und Shopee. Erfahrt, welche neuen Monetarisierungsmöglichkeiten für Creator entstehen und warum YouTube bislang keinen umfassenderen 360-Grad-Ansatz zur Shopping-Integration verfolgt. Seid gespannt auf spannende Einblicke und wertvolles Insiderwissen! In Folge 148 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Kristina diskutiére 00:00 - Social Commerce Trends Und Entwicklungen 10:45 - Der Einfluss Von Social Commerce 17:46 - Die TikTok Verbannung in Den USA 32:26 - YouTube Als Social-Commerce-Plattform 38:45 - WeCommerce Podcast Vorstellung

Shape of Tomorrow
#228 - Gesünder einkaufen mit Tesco und KI: Revolution oder Überwachung?

Shape of Tomorrow

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 7:35


In dieser Folge von Shape of Tomorrow sprechen wir über Tescos Plan, mithilfe von Künstlicher Intelligenz Kunden zu gesünderen Kaufentscheidungen zu „nudgen“. Durch die Analyse von Kundendaten soll die KI individuelle Empfehlungen geben, um den Einkauf gesünder zu gestalten. Doch wo liegen die Grenzen zwischen hilfreicher Unterstützung und potenzieller Überwachung? Wir beleuchten die Chancen und Risiken dieser Technologie und fragen, wie sie das Einkaufserlebnis in Zukunft verändern könnte. Erfahrt, was uns in den Supermärkten der Zukunft erwartet! Mehr im Handelsblattartikel: https://www.handelsblatt.com/politik/international/globale-trends-weist-ki-bald-darauf-hin-gesuender-einzukaufen/100074051.html

Food Fak(t)
#024 KI im Supermarkt - Die 5 Megatrends, die alles verändern mit Lisa Kreuzkamp

Food Fak(t)

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 37:54


Diesmal legen wir eine Glaskugel in den Warenkorb und tauchen wir tief in die Zukunft des Einkaufens ein! Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wie Künstliche Intelligenz (KI) das Einkaufserlebnis im Supermarkt revolutionieren könnte? In dieser Folge sprechen Stefan Fak und Lisa Kreuzkamp über fünf bahnbrechende Trends, die das Gesicht des Einzelhandels radikal verändern werden. Mit “DNA Shopping” kriegt ihr bald maßgeschneiderte Angebote, quasi der personalisierte Einkaufszettel 2.0. Im zweiten Trend geht es um den “Shop Guide 360”. Der bringt euch den smarten Einkaufswagen, der mehr drauf hat, als so mancher Einkaufsleiter. “Robo-Retailing” sorgt dafür, dass der Supermarkt bald wie ein Science-Fiction-Film aussieht, inklusive Roboter, die die Regale auffüllen. Hinter dem Trend “Shelf Clarity” stecken schlau bestückte Regale - Schluss mit dem ewigen Suchen nach dem Lieblingsprodukt! Last but not least, Trend Nummer 5: mit “Pick & Go” könnt ihr eure Produkte einfach in den Wagen legen, den Laden verlassen und fertig - Anstellen und Bezahlen an der Kasse war gestern. Im Gespräch diskutieren Stefan und Lisa auch das dynamische Pricing, das die Preisgestaltung in Echtzeit anpasst, und die Rolle von KI-generierten Bildern, die laut einer Studie als ansprechender wahrgenommen werden als traditionelle Fotos. Außerdem werfen die beiden auch einen Blick auf die Herausforderungen, die der stationäre Handel im Vergleich zum Online-Handel meistern muss. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast

ITCS PIZZATIME TECH PODCAST
#159 - High-Tech beim Einkaufen?! Wie ALDI SÜD IT das Einkaufserlebnis verändert

ITCS PIZZATIME TECH PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 52:20


Ideen bewegen
#93 Bookboot: Wie Re-Commerce den Buchmarkt revolutioniert mit Marilena Himmelreich

Ideen bewegen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 29:52


Du bist eine wahre Leseratte und verschlingst ständig neue Bücher, aber anstatt online nach gebrauchten Angeboten zu suchen, gehst du lieber auf herkömmliche Plattformen oder besuchst Bücherläden, welche fabrikneue Bücher anbieten. Mit diesem Vorgehen bist du nicht alleine, immerhin möchten 86% der deutschen Leser:innen ihre Bücher weitergeben, obwohl gleichzeitig 80% bis zu drei neue Bücher pro Monat kaufen. Die Vorteile wie Nachhaltigkeit und Preisersparnis werden nämlich oft noch von dem Gefühl, Scham oder dem Eindruck, dass man in seinen Konsum eingeschränkt ist, überschattet.Trotzdem boomt der Re- Commerce Markt, da laut einer Studie der amerikanischen Second- Hand- Plattform Thredup sich der globale Second-Hand- Markt bis 2027 auf 250 Millionen Dollar verdreifachen wird, angeführt von der umweltbewussten Generation Z. Der Online Händler „Bookboot “, welcher 2019 in Tschechin gegründet wurde und auf seiner Internetseite gebrauchte Bücher verkauft, setzt sich dafür ein, dass Second- Hand Produkte ihr Stigma verlieren und sich vom Mainstream-Konsum abheben. Vor allem stehen die Aspekte Einzigartigkeit, Optimaler Marktfit und ein vollwertiges Einkaufserlebnis für sie dabei im Vordergrund. Ihre Internetseite kann durch Professionalität und transparente Prozesse das Einkaufserlebnis revolutionieren und neue Chancen für Kund:innen und Unternehmen bieten.Marilena Himmelreich ist PR & Communications Managerin bei Bookbot und bezeichnet sich selbst als wahre Leseratte. In dieser Folge erzählt sie, warum ein altes Englisch-Schulbuch für pure Nostalgie steht, wie schön auch Gebrauchsspuren sein können und wie wichtig es ist, Raritäten oder längst vergriffenen Titeln eine zweite Chance zu geben. Alle News & Infos zum Podcast:Website Studio36:https://studio36.berlin/podcasts/greenvoices/ Instagram Studio36:https://www.instagram.com/studio36.berlin/LinkedIN Studio36:https://de.linkedin.com/company/studio36berlinInstagram Nike Wessel:https://www.instagram.com/nike_wessel/ Feedback & Anfragen gerne an: info@studio36.berlinWir freuen uns, wenn ihr den Podcast teilt und uns eine Bewertung gibt! Um keine der neuen Folgen zu verpassen, aktiviert die Glocke und folgt uns auf Instagram. Mehr über Marilena Himmelreich und Bookbot:https://bookbot.de/c/info Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

wieCommerce?
#47 - Social (to) Commerce 2.0: Das uninspirierte Amazon Inspire, die EU Rückkehr von TikTok Shops, die Modelle der Zukunft und wie "social" kann KI sein? Mit Jochen Krisch | Social Commerce Chat #4

wieCommerce?

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 74:46


In dieser Folge sprechen Jochen und ich (Kristina) über den Begriff "Social to Commerce" und darüber, ob eine neue Terminologie im Social Commerce notwendig ist. Wir diskutieren wie sich der Point of Sale, die Verkaufsumgebung und die Schnittstellen verändern. Auch Amazon's (fast schon amüsante) Versuch, Nutzern mit Amazon Inspire einen TikTok-ähnlichen Shopping Feed zu bieten, sowie die Partnerschaft mit TikTok Shop werden unter die Lupe genommen. Während Amazon traditionell die Plattform der Wahl für Affiliate-Influencer und kleinere Marken ist, stellen das nahtlose Einkaufserlebnis, der Entertainment-Faktor und die Influencer-Community von TikTok natürlich eine zunehmend große Bedrohung dar - die allerdings auch kein deutscher Händler so richtig wahrhaben will. Schon mal vorweg: TikTok's Aggressivität im eCommerce ist keinesfalls zu unterschätzen. Viel Spaß beim Hören! Über unseren Gast Jochen Krisch > ⁠Exciting Commerce⁠ > ⁠Exchanges Podcast⁠ > ⁠Jochen auf LinkedIn⁠ wieCommerce? Social Links > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weitere Plattformen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Timestamps (00:00) Intro (02:48) Social Commerce, Social to Commerce, Commerce to Social - Brauchen wir eine neue Begriffswelt? (10:51) Anyjoi & co. - Welches Modell macht das Rennen? (17:38) Amazon's semi-gelungene Antwort auf TikTok - Amazon Inspire (27:22) Marktplatz Inception - TikTok's Partnerschaften mit Amazon, Meta & co. (40:45) Wie social ist KI Content? (56:44) Dating-Apps als Inspirationsquelle for Social Commerce Interface Designs? (1:09:15) Was bringt die Zukunft? (1:12:18) Social Commerce Conference in Berlin - 10.10.2024 Logo Design: Naim Solis Intro & Jingles: Kurt Woischytzky Fotos: Stefan Grau Intro-Video: Tim Solle

Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.
181. Transformation bei Unzer (Jakob von Ingelheim und Christina Grubendorfer)

Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 44:54


Jacob von Ingelheim ist Chief Risk and Transformation Officer (CRTO) bei Unzer, einem Fintech für Zahlungs- und Softwarelösungen. Mit seiner umfangreichen Erfahrung gestaltet er maßgeblich die laufenden Integrations- und Transformationsprozesse, nachdem Unzer binnen weniger Jahre mehrere Unternehmen gekauft hat. Zudem verantwortet er das Risikomanagement. Vor Unzer war Jacob in Führungspositionen bei BillPay, Sofort und Klarna tätig, wo er wertvolle Einblicke in die Zahlungsindustrie gewann. **LinkedIn Jacob:** [https://www.linkedin.com/in/jacob-ingelheim-0219104/](https://www.linkedin.com/in/jacob-ingelheim-0219104/) Das Unternehmen [Unzer](http://www.unzer.com/) liefert ein umfassendes Ökosystem an integrierten Zahlungs- und Softwarelösungen, das alle Aspekte des Handels abdeckt. Von Online-Einkäufen über mobile Kassensysteme in Filialen bis hin den notwendigen Geschäfts- und Managementprozessen vernetzt und vereinfacht Unzer zentrale Abläufe im Einzelhandel. Dieser ganzheitliche Ansatz hilft unseren Händlern, ihre Geschäftsmodelle zu digitalisieren, während ihre Kunden von einem nahtlosen, flexiblen und einheitlichen Einkaufserlebnis profitieren. Über 85.000 Händler aus ganz Europa nutzen die Produkte und Dienstleistungen von Unzer. Das Unternehmen beschäftigt über 700 Mitarbeiter in acht Niederlassungen in Deutschland, Österreich, Dänemark und Luxemburg. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: [https://become-better.org/podcast/](https://become-better.org/podcast/) Hier kannst Du Dein Buch-Exemplar von Christina Grubendorfer und Christina Ackermann bestellen: [The Real Book Of Work](https://www.amazon.de/Real-Book-Work-Organisationen-umdenken/dp/3800671549) Regelmäßig Neues von LEA erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: [https://tinyurl.com/lea-newsletter](https://tinyurl.com/lea-newsletter) oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422 Christina freut sich über deine Kontaktanfrage: https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/ Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/de/podcast/organisationen-entwickeln-der-lea-podcast-f%C3%BCr-zukunftsf%C3%A4hige/)) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

WDR 5 Satire am Morgen

Die Eigentümer bei Galeria Karstadt Kaufhof wechseln. Straff saniert will die Warenhauskette neu starten. Peter Zudeick kann sich diesen Neustart in seinem satirischen Schrägstrich nur schlecht vorstellen. Von Peter Zudeick.

hr4 Übrigens ...
Einkaufserlebnis

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 1:35


Autor Jochen Straub erzählt von einem stressigen Einkauf, bei dem wenige Worte die Wende zur Gelassenheit bringen.

Plastik im Ohr - Der Podcast
Der Terrifier in der Innenstadt

Plastik im Ohr - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 70:02


Stirbt das Einkaufserlebnis, so wie wir (alten) es noch kennen, aus? Wir reden darüber und Torsten berichtet über seine jüngsten Erfahrungen. Hierüber kommen wir auch zum Onlinehandel und seine Tücken und auch Kleinanzeigen-Portale haben da gewisses Potential. Das Sammeln von physischen Medien gestaltet sich auch zunehmend schwieriger. Blurays werden lieblos verpackt angeboten und die klassische CD steht womöglich vor dem Aus. Und schließlich war Torsten auch mal wieder im Kino. Was er gesehen hat, das erfahrt ihr nur hier bei uns!

The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM
#271 SHORT: Personalisierung: Mehr als nur ein Vorname in der E-Mail

The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 9:08


Tauchen Sie ein in die Welt der Hyper-Personalisierung in unserem neuesten Podcast. Erfahren Sie, wie maßgeschneidertes Marketing das Einkaufserlebnis verändert, welche ethischen Fragen es aufwirft und was die Zukunft in diesem spannenden Bereich bereithält. Kapitel 1. (00:00-02:30) Einführung in Hyper Personalisierung 2. (02:31-05:00) Anwendungsbeispiele in E-Commerce 3. (05:01-07:45) Vorteile und ethische Überlegungen 4. (07:46-10:15) Zukunftstrends und technologische Entwicklungen 5. (10:16-12:50) Experteninterview: Auswirkungen auf das Kundenerlebnis 6. (12:51-15:20) Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Kostenlose HubSpot Service-Software Zertifizierung: https://academy.hubspot.de/courses/hubspot-service-software ___________________________________________________________________ Feedback? Gerne an podcast-dach@hubspot.com  Mehr über uns unter: https://www.hubspot. de/podcasts

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#150 Europas längster Freiluftmarkt mit Monika Fuchs, Stevan Paul, Malte Jahn, Stefanie Hehn und Joost Becken

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 110:53


Es ist die 150. Folge, also ein kleines Jubiläum und dafür habe ich mir gedacht, nehme ich euch mit auf den Isemarkt - auf Europas längsten Freiluftmarkt. Von dem habe ich in vorherigen Folgen schon häufiger gesprochen und regelmäßige Hörer wissen, dass ich mich dort sehr gerne an den Austernstand von Austerregion begebe. Diesen und einige weitere Stände habe ich in dieser Episode besucht und dabei auch eine ganze Reihe alter Bekannter getroffen, die schon mal beim Foodtalker zu Gast waren. Sie erzählen welches ihre Lieblingsstände auf dem Isemarkt sind und es gibt allerlei Geschichten und Anekdoten zu hören die sich hier zu getragen haben, und überhaupt, geht es darum, welches Lebensgefühl dieser Wochenmarkt vermittelt. Freut euch auf den kulinarischen Autor Stevan Paul, Master Sommelier Stefanie Hehn, Joost Becken von „Austerregion", Malte Jahn von "Malte frische Kräuter "und Deutschlands älteste Youtube-Köchin und Charity Dinner Legende Monika Fuchs. Gemeinsam mit Monika, die direkt am Isemarkt wohnt, gehe ich auf dem Markt einkaufen und wir verarbeiteten das Einkäufe gemeinsam zu einem köstlichen Ceviche. Für Monika war es übrigens das erste Mal, dass sie Ceviche zubereitet hat. Der Isemarkt ist mehr als nur ein Wochenmarkt – er ist ein Fest für die Sinne und ein Stück Hamburger Kultur. Dienstags und freitags erstreckt er sich unter der Hochbahnbrücke in der Isestraße und verzaubert Besucher mit duftenden Blumen, knackigem Gemüse, fangfrischem Fisch bestem Fleisch und würzigen Käse. Neben regionalen Köstlichkeiten gibt es handgemachte Bonbons, Haushaltswaren und allerlei Nippes. Zahlreiche Essensstände bieten Leckereien, die man vor Ort genießen kann. Begleitet von Straßenmusik und der Kulisse großbürgerlicher Altbauten, lädt der Markt mit 200 Ständen auf fast einem Kilometer Länge zum Schlendern und Genießen ein. Seit 1949 zieht er an Markttagen rund 6.000 Besucher an, darunter viele Touristen, und bietet bei jedem Wetter ein unvergleichliches Einkaufserlebnis. Der Mix aus traditionellem und modernem Flair macht den Isemarkt zum schönsten Markt Hamburgs. Der Isemarkt in Hamburg: immer Deinstags und Freitgs von 8:30h bis 14h zwischen den U-Bahnstationen Hoheluftbrücke und Eppendorfer Baum. Viel Spaß bei dieser 150. Episode und bei unserem Besuch auf Europas längsten Freiluftmarkt. Links zu dieser Episode: Mehr über den Isemarkt: https://www.derhamburger.info/onsite/isemarkt Weitere Podcast-Episoden vom Isemarkt: https://www.foodtalker.de Diese Jubiläums-Episode wird präsentiert von: Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack https://www.der-grosse-guide.de CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg https://www.cucinaria.de

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Shoppable Pins: Wie Pinterest visuelle Entdeckungen & Partnerschaften nutzt, um das E-Shopping-Erlebnis zu verbessern

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 31:16


Sabrina Ellis, Chief Product Officer bei Pinterest, erklärt, wie die visuelle Suchplattform das enorme Wachstumspotenzial in Deutschland mit 19 Millionen aktiven Nutzer:innen zukünftig ausschöpfen kann. Dafür gibt sie spannende Einblicke in die Produktstrategie des Social Media-Giganten. Sie verrät, an welchen Verbesserungen der visuellen Suche und Entdeckungserfahrung sowie Partnerschaften mit E-Commerce-Unternehmen und Einzelhändlern sie arbeiten, um das Einkaufserlebnis zu optimieren und nahtlos zu gestalten. Im Gespräch verrät sie außerdem, welche Funktionen und Lösungen Pinterest plant, um Marken dabei zu unterstützen, auf der Plattform erfolgreich zu sein.

CX TUNING HACKS
#136 20 Jahre Krasser Erfolg: BVLGARI´s Geheimnis enthüllt

CX TUNING HACKS

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 41:54


In der Episode beleuchtet die Hostin Peggy Amelung die außergewöhnliche Expansion der renommierten Juweliermarke Bulgari in die Welt der Hotellerie. Ein Hauptthema ist dabei, wie Bulgari seit 20 Jahren seine Marken DNA von Klarheit und Einfachheit in ihre luxuriösen Hospitality-Konzepte integriert. Besonders spannend ist die inspirierende Geschichte des General Managers des Bulgari-Hotels, der buchstäblich vom Kellner zum Manager aufstieg und dies durch Bulgari's einzigartiges Mitarbeiterengagement und Talentförderung möglich wurde. Erfahren Sie, wie Bulgari mutig Innovationen umsetzt und was wir alle in unserer Customer Experience Journey von dieser ikonischen Marke lernen können.00:00 Kundenerfahrung, Marktwettbewerb und Bulgari Hotels 2003-2004.04:21 New Yorker Dialekt, Mailänder Akzent, Bulgarie Geschichte.09:26 Bulgari - Marke, Vision, Mut, Hospitality, Kreativität12:27 Interpretation Luxusschmuck-Marke als modernes Hospitality-Konzept.17:46 Ablehnung von "Home away from home" Konzept19:56 Bulgari: Exzellenz, Nähe, Klarheit, zeitgemäß, unverwechselbar24:07 Reflektiere über Marke und beeinflusse Kundenleben. Visionäres Denken.26:52 Jungen Mann am Tresen beobachtet, Talentscouting.29:33 Mitarbeiterengagement führt zu Markenbindung und Sympathie.32:48 Kundeerlebnis wichtig, Emotionen im Einkaufserlebnis.39:19 Bvlgari feiert 20 Jahre: Luxus und Erfolg.41:10 Danke fürs Zuhören! Bleib inspiriert, entwickle weiter.Stay Tuned for your customers! Bist du ein Fan des Podcasts CX Tuning Hacks? Helfen dir die Inhalte? So kannst du den Podcast unterstützen: einfach indem du ihn bewertest! Mehr Inhalte bekommst du auch auf youtube in Form von Live-Videos der Gespräche. Das ist eine neue Funktion. Es werden alle nach und nach hochgeladen. Stelle mir jederzeit deine individuellen Kundenfragen unter peggy@amelung-partners.com oder per direkte Nachricht via Spotify oder Instagram @amelungandpartners. Ich antworte zeitnah, versprochen. Stay tuned for your customers!

Reisetalk - Der Podcast
Supermärkte & Lebensmitteleinkauf - Folge 39

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2024 31:16


Ich vermisse gutes Brot und wohin eigentlich mit dem Einkaufswagen –  vom Einkaufen in den USA und Kanada. Kein Urlaub ohne ein richtiges Einkaufserlebnis, und wir reden hier nicht von Shopping in Malls! In der neuesten Folge von Reisetalk nehmen wir euch mit in die Supermärkte Nordamerikas. Wir schauen uns nicht nur das Brotangebot genau an und erkunden, warum Deutsche sich oft darüber beschweren, sondern entdecken auch die Vielfalt der Supermärkte, sprechen über regionale Besonderheiten und geben Tipps, wie ihr auch auf Reisen gut und günstig Lebensmittel einkaufen könnt. Bereitet euch auf spannende Einblicke und praktische Ratschläge vor – jetzt auf Apple Podcasts und Spotify!

synaigy insights! mit Joubin Rahimi
76 AR im E-Commerce: Wie können Unternehmen AR nutzen, um das Kundenerlebnis zu verbessern?

synaigy insights! mit Joubin Rahimi

Play Episode Listen Later May 23, 2024 5:23


In dieser insights!-Folge wird Joubin von Sonja Fuhrmann, freie Journalisten, ausgefragt! Du erfährst von ihm, wie Unternehmen wie IKEA und Amazon bereits AR nutzen, um ihren Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten. Darüber hinaus diskutieren sie über das kontroverse Thema, ob AR nicht eine Welt digitaler Täuschungen ist …

synaigy insights! mit Joubin Rahimi
75 Omnichannel-Strategien im E-Commerce

synaigy insights! mit Joubin Rahimi

Play Episode Listen Later May 16, 2024 9:07


In dieser insights!-Folge, die von Sonja Fuhrmann moderiert wird, spricht Joubin Rahimi über das Thema Omnichannel im E-Commerce. Er erklärt die Evolution von Multichannel zu Omnichannel und betont die Bedeutung, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Joubin teilt Beispiele und Erfahrungen aus verschiedenen Branchen, um zu verdeutlichen, wie Omnichannel das Einkaufserlebnis verbessert und Unternehmen dabei hilft, effizienter zu werden. Außerdem diskutieren sie auch über zukünftige Trends und Technologien, die den Omnichannel-Handel weiter vorantreiben werden.

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #209 "We are the number one, but we want to get even better" - mit Geoffroy Lefebvre, zooplus

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later May 7, 2024 53:05


Mit einem jährlichen Umsatz von über 2 Milliarden Euro ist zooplus einer der größten Onlinehändler für Haustierbedarf Europas. An der Spitze des 1999 in München gegründeten Unternehmens steht seit Herbst 2022 Geoffroy Lefebvre. Sein Werdegang im Luxus-Retail-Segment bei Richemont und Net-a-Porter sowie seine Rolle als Chief Digital Officer prägen heute die digitale Vertriebsstrategie von zooplus. Im Gespräch mit ChefTreff-Host und zooplus-Mitgründer Sven Rittau diskutiert Geoffroy Lefebvre die Schlüsselaspekte des zooplus-Erfolgs, angefangen bei einer konsistenten Benutzererfahrung über die Content-Marketing-Strategie bis hin zum zooplus-Magazin. Geoffroy beleuchtet außerdem die Herausforderungen des europäischen Markts und gibt ehrliche Einblicke in die Strategie von zooplus. Zur Steigerung des Kunden-Lebenszeitwerts setzt das Unternehmen nicht nur auf Apps und Loyalty-Programme, sondern auch auf einen bequemen Abo-Service. In der Folge mit Geoffroy Lefebvre und Sven Rittau lernst Du:

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
Luxus und Nachhaltigkeit im Echtschmuck-Onlinehandel: Die Erfolgsgeschichte von CAPULET Jewelry mit Nina Heyd

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 33:20 Transcription Available


Entdecke die Welt des Luxus und der Nachhaltigkeit mit Nina Heyd, der visionären Gründerin von CAPULET Jewelry. Tauche ein in eine Geschichte über Leidenschaft und Unternehmertum, die Dich begeistern wird. Wir sprechen über die handgefertigten, individuellen Schmuckstücke von CAPULET, die in Deutschland mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit hergestellt werden. Erfahre, wie Nina ohne vorherige Branchenerfahrung ihre Marke zu einem Synonym für Qualität und Beständigkeit gemacht hat und welche romantische Inspiration hinter dem Namen CAPULET steckt. Durch Ninas Augen sehen wir, wie Liebe und persönliche Botschaften nicht nur in ihren Schmuckkreationen verflochten sind, sondern auch im Herzen ihres Geschäftsmodells schlagen.Verpasse nicht unser Gespräch über die feinen Aspekte des Online-Verkaufs von Echtschmuck. Nina enthüllt, wie CAPULET mit innovativen Ansätzen neue Wege im E-Commerce geht und wie die Marke sich durch herausragende Kundenberatung und ein einzigartiges Einkaufserlebnis auszeichnet, insbesondere bei so bedeutenden Anlässen wie dem Kauf eines Verlobungsrings. Zudem diskutieren wir die entscheidende Rolle der genauen Kenntnis der Zielgruppe und wie eine wohlüberlegte Buyer-Persona dazu beiträgt, die Marke erfolgreich zu positionieren. Lass' Dich sich von Nina Heyds Erfahrungen leiten und profitiere von ihrem Einblick in die Schlüsselstrategien für aufstrebende Jungunternehmerinnen in der Welt des Online-Business.Möchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch auf www.womeninfashion.de/mentoring

Erfolgreich verhandeln
174 - Vom Preisbrecher zum Preis-Champion: Die Geheimnisse im Verhandlungs-Bootcamp

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 18:49


Link zum Verhandlungs-Bootcamp - Melde dich noch heute an: http://verhandlungs-bootcamp.com   Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaGzZK8HbFV6ANNe2b2p In dieser Folge dreht sich alles um das bevorstehende Verhandlungs-Bootcamp für Unternehmer und Selbstständige, das am 21. April stattfindet. Mit einem exklusiven Blick hinter die Kulissen erfährst du, wie du als Unternehmer selbstbewusst deine Preise durchsetzen und erfolgreiche Verhandlungen führen kannst. Diese Punkte kannst du in der heutigen Podcastfolge mitnehmen: Autorität und Auftreten: Dein Markenimage und deine Autorität spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung deiner Preise. Wir zeigen dir, wie du deine Marke stärkst und dein Auftreten verbessern kannst, um als Experte wahrgenommen zu werden. Pakete anbieten: Erfahre, wie du durch das Angebot von Gesamtpaketen den Wert deiner Produkte oder Dienstleistungen erhöhst und gleichzeitig das Einkaufserlebnis für deine Kunden verbessern kannst. Preise und Wert stetig erhöhen: Kein Kompromiss bei der Preisgestaltung! Wir zeigen dir, warum es wichtig ist, deine Preise kontinuierlich anzupassen und den wahrgenommenen Wert deiner Angebote zu steigern. a. Wert stetig steigern: Entdecke Strategien, um den Wert deiner Produkte oder Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und so deine Preispositionierung zu stärken. Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie: Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst:  https://calendly.com/frederic-mathier/   Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/   Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier  

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Wende am Immobilienmarkt – ist der perfekte Kaufmoment gekommen?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 85:50


Nach zwei Jahren Flaute steigen die Häuserpreise in den wichtigsten Metropolen des Landes wieder. Viele Immobilienkäufer spekulieren aber noch auf fallende Hypothekenzinsen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, wie potenzielle Käufer am besten agieren und wie sie den Dreiklang aus Finanzierungskosten, Sanierungsaufwand und Immobilienpreisen optimieren. Und sie wetten auf den größten Immobilienkonzern Deutschlands. Weitere Themen: - Dax 27 Mal in diesem Jahr auf Allzeithoch – wie es jetzt weitergeht - Einkaufserlebnis im DM-Drogeriemarkt – welche Masche hinter der verwirrenden Produkt-Platzierung stecken könnte - Furioser Börsenstart von Trump Media – was hinter der Berg- und Talfahrt der Meme-Aktie steckt - RIP Daniel Kahneman – was wir als vom Nobelpreisträger lernen können - Kiffen für Alle – warum Pot-Stocks keine gute Anlage sind Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
dm, Globus und PAYBACK: 3 Beispiele wie du eine erfolgreiche Shopping-App entwickelst | #Learnings

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 51:39


EXPERTENGESPRÄCH | In der neuesten Folge von digital kompakt entdecken wir die Welt der HandelsApps! Taucht mit Joel Kaczmarek und den Gästen Mario Bertsch, Sigrun Löffelholz und Florian Wolfframm in die dynamische Entwicklung von Kundenbindungsstrategien und digitalen Services ein. Erfahrt, wie DM und Globus mit Hilfe von Apps das Einkaufserlebnis revolutionieren. Nicht verpassen! Du erfährst... …wie Handelsapps Datensicherheit gewährleisten …wie wichtig eine permanente Weiterentwicklung von Handelsapps ist …wie DM zu mehr Kundenbindung beiträgt …warum es sinnvoll ist, Mitarbeitende in die App-Entwicklung einzubeziehen …auf welche Weise Globus seine Kund:innen per App begleitet …wie die Zukunft von Handelsapps aussieht …welche Features DM und Globus ihren Kund:innen bieten …warum Händler sich untereinander austauschen sollten Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Dazu spricht Joel regelmäßig mit den innovativsten Händler:innen und Hersteller:innen des Landes, um dir konkrete Praxisbeispiele, Erklärungen und Handlungsempfehlungen für die sich rapide wandelnde Handelslandschaft aufzuzeigen. Wir wollen nämlich nicht, dass du angesichts von Digitalisierung, Globalisierung, Marktfortschritt und der Coronapandemie deine Felle davonschwimmen siehst. Stattdessen versorgen wir dich mit dem Wissen der Besten – egal ob stationär oder online, Mittelstand oder Konzern, Traditionsunternehmen oder Startup. Denn nur gemeinsam sind wir in der Lage, diese großen Herausforderungen zu meistern! __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Startup Insider
Investments & Exits - mit Jannis Fett über die Finanzierungsrunde für In Ovo sowie für Fero

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 22:15


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jannis Fett, Investment Manager bei HV Capital. Jannis bespricht die Finanzierungsrunde für In Ovo sowie für Fero.Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt einen Kredit von 40 Millionen Euro zur Geschlechtsbestimmung im Ei zur Verfügung. In Ovo, ein niederländisches Startup, hat den Kreditvertrag unterzeichnet, um die "Ella-Technologien" zur Geschlechtsbestimmung von Küken im Ei weiter auszubauen. Die Technologie ermöglicht die Geschlechtsbestimmung nach neun Tagen Bebrütung und verhindert das Töten männlicher Küken in Brutbetrieben. Dies trägt zum Tierschutz und zur Reduzierung von CO2-Emissionen in der Legehennenproduktion bei.Das Amsterdamer Startup FERO hat erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,8 Millionen Euro abgeschlossen. Die Investoren Coatue, Volta Ventures und Antler haben dieses Kapital bereitgestellt, um FERO bei der Entwicklung seiner innovativen Online-Zahlungslösung zu unterstützen. FERO zielt darauf ab, jährliche Umsatzverluste von Händlern in Höhe von 5 Billionen Dollar an der Kasse zu bekämpfen. Das Unternehmen analysiert das Verhalten von Online-Käufern, um personalisierte Zahlungserlebnisse anzubieten und die Kaufabbruchrate zu reduzieren. Dieser Ansatz verbessert das Einkaufserlebnis und steigert den Umsatz für Einzelhändler.

Lebe Mutig Live-Podcast mit Kerim Kakmaci
#072: DER STATIONÄRE HANDEL STIRBT - Die Beudeutung der Customer Experience & wie dein Geschäft im Wettbewerb gewinnt

Lebe Mutig Live-Podcast mit Kerim Kakmaci

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 12:31


#072: DER STATIONÄRE HANDEL STIRBT - Die Beudeutung der Customer Experience In dieser Solo-Folge spreche ich über meine aktuelle Customer Experience beim Autokauf und die grundsätzlich Chancen des stationären Handels, welche die meisten Händler gnadenlos verpassen und damit ihre potentiellen Kunden fast schon nötigen online zu kaufen. Du lernst, welche Hebel du nutzen kannst, um ihnen ein Einkaufserlebnis zu bieten und sie für deine Produkte und Dienstleistungen zu gewinnen und langfristig als Kunden zu gewinnen und zu wahren Fans zu machen.

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#91 - So bringt er die größten deutschen Marken auf Amazon USA

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 53:06


In dieser Folge erzählt Jan Bechler von Frontrow, wie sie große deutsche Marken auf die wichtigen Marktplätze nach Amerika, wie Amazon, Walmart und Co. bringen. Was sind die Schwierigkeiten und Lösungen für Marken, die in Deutschland jeder kennt, aber in den USA von vorne beginnen müssen. Tauchen Sie in eine inspirierende Diskussion mit dem E-Commerce-Experten Jan Bechler ein. Von der Arbeit mit namhaften Marken wie Unilever, Bosch und Essity, bis hin zur Erschließung neuer Märkte für deutsche Mittelständler, hat Jan eine beeindruckende Karriere hinter sich. Entdecken Sie Jans unkonventionelle Reise vom Radio bis hin zum Onlinehandel und erfahren Sie, wie er es schafft, Vorteile aus beiden Welten zu ziehen, um maximale Erfolge zu erzielen. Stoßen Sie mit uns auf Jans faszinierendes Wein-Business an. Lassen Sie sich erzählen, wie er mit seinem Partner einen Marktplatz für Wein aufgebaut hat und welche Herausforderungen sie auf ihrem Weg, das größte Sortiment im deutschen Markt anzubieten, meistern mussten. Erhalten Sie Einblick in die Rolle von Empfehlungsalgorithmen für ein personalisiertes Einkaufserlebnis und erfahren Sie, warum manche Projekte trotz guter Voraussetzungen scheitern. Wir vertiefen das Gespräch mit Einblicken in die Vorteile des Verkaufs über 1P und 3P auf Amazon und deren Auswirkungen auf europäische Kunden. Jan enthüllt, wie seine Firma Fortress ein Best-of-Both-Worlds-Modell anbietet, das Marken dabei hilft, auf beiden Seiten erfolgreich zu sein. Außerdem diskutieren wir die zusätzlichen Herausforderungen einer Expansion in die USA. Abschließend teilt Jan seine Erfahrungen und Erinnerungen bei einem spektakulären Radio-Fußball-Event in Hamburg. Verpassen Sie nicht diese spannende Folge! In Folge 90 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Jan diskutieren: 03:20 - Der Anfang - das erste große Business und eine Parallele zu Gary Vaynerchuk 11:05 - Deswegen war die Wein-Nische noch nicht bereit für seinen Online Marktplatz 18:04 - Ein Neustart war der Schlüssel zum Erfolg 20:55 - Eine Fusion für noch mehr Wachstum 25:45 - Deswegen ist sein Business die bevorzugte Adresse für große Marken 29:10 - Wie macht man große Marken auf neuen Märkten bekannt? 37:15 - Die großen Unterschiede vom deutschen zum US Markt 40:45 - Wie bringt man ein ganzes Sortiment von großen Herstellern an den Markt? 45:20 - Funktionieren deutsche Produkte in den USA ohne große Anpassungen? 48:25 - Wie sicher ist Amazon als Marktplatz für die Zukunft aufgestellt?  

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
„Ein Großteil der Onlinehändler ist defizitär“ – Christian Greiner von Wöhrl

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 38:45


Der stationäre Einzelhandel taumelt von einer Krise zur nächsten. Zuerst kam die Online-Konkurrenz, dann die Pandemie, und jetzt vergraulen die steigenden Preise die Kunden aus den Geschäften. Christian Greiner, Besitzer der Bekleidungskette Wöhrl, hält dagegen. Der Enkel des Wöhrl-Gründers übernahm die Gruppe 2017 aus einem Insolvenzverfahren und stellte sie wieder auf die Füße. Er ließ das Stammhaus in Nürnberg aufwändig modernisieren und setzt auf Veranstaltungen und Gastronomie, um die Kunden anzulocken. Wir versuchen, ein wirkliches Einkaufserlebnis zu schaffen“, sagt Greiner, der auch Chef des Münchner Traditionskaufhauses Ludwig Beck ist, im Podcast „Die Stunde Null“. „Wenn die Leute kommen, müssen sie merken, dass sie einen Mehrwert bekommen und nicht nur ein Produkt kaufen.“ Die Konkurrenz durch die Onlinehändler in den vergangenen Jahren sieht Greiner kritisch, da die ihre Marktanteile vor allem durch viel Geld erkauft hätten. „Fakt ist doch: Ein Großteil der Onlinehändler ist defizitär“, sagt er. „Jetzt, da die Zinsen hochgehen und die Private Equity-Fonds auch nicht mehr alles mit Geld zumüllen, müssen diese ganzen Konzepte die Profitabilität in den Fokus rücken. Dadurch werden sie Umsatz verlieren.“ // Weitere Themen: Warum Volkswagen sich an einem chinesischen Autobauer beteiligt +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Startup Insider
Junge Startups – Lucius, Voisento & Taxlocater

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 21:59


Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Max Schoenberg, CEO von Lucius. Das Startup entwickelt eine Software, die vollautomatisiert Qualitätstrends in der Klinik darstellt. Die Ärztinnen und Ärzte können somit sofort auf Probleme aufmerksam gemacht werden. Zudem können objektive Erfolge aufgezeigt werden, die systematisch gespeichert und als Best Practices mit anderen medizinischen Teams geteilt werden können. Das Unternehmen hat außerdem einen KI-Prototyp entwickelt, der Patientendaten analysiert und beispielsweise die Erfolgswahrscheinlichkeiten unterschiedlicher Chemotherapien vorhersagen kann.Als zweites sprechen wir mit Michael Wichterich, Founder von Voisento. Das Startup hat sich auf die Entwicklung von Anwendungen im Bereich Voice Commerce spezialisiert. Durch die Verwendung von Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Siri kann das Unternehmen das Einkaufserlebnis für Kundinnen und Kunden erheblich vereinfachen und somit die Customer Retention verbessern. Dafür unterstützt Voisento Unternehmen von der Planung bis hin zur Werbung ihrer Sprachanwendung, um einen noch intuitiveren und nahtloseren Einkaufsprozess zu ermöglichen.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Gerhard Schneider, Co-Founder von Taxlocater Service. Das Startup hat eine Plattform für Steuerexpertise entwickelt, auf der Unternehmen mit Steuerexpertinnen und -experten zusammengebracht werden. So soll ermöglicht werden, dass die Unternehmen nicht lange nach Steuerspezialisten suchen muss, sondern direkt mit Personen zusammengeführt werden, die über das benötigte Know-how verfügen. Zudem ermöglicht die Plattform auch einen einfachen Zugang zu Steuersoftware oder zu Steuerseminaren.

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Einkaufserlebnis - Was Vertrieb von der Hotellerie lernen kann

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 13:23


"Herzlich Willkommen, schön, dass Sie da sind." Das war das Ende einer über 5 Stündigen Anreise, die eigentlich nur 3 Stunden dauern sollte, der Anfang von einem eindrucksvollen Service-Erlebnis und Inspiration für diese Podcastfolge. Was bedeutet eigentlich Kundenbegeisterung? Worauf kommt es bei deiner Customer Journey an und was das alles mit dir im Vertrieb zu tun hat, erfährst Du in der aktuellen Folge von Limbeck.Verkaufen - Next Generation Sales Hast Du Fragen, Feedback oder Themenwünsche? Schreib mir gern.  https://www.linkedin.com/in/denise-adomeit/ Ich freue mich auf Dich.   https://limbeckgroup.com/impressum/

Schwanger mit BabyOne - dein Podcast zum Thema Schwangerschaft und Familienleben
Juhu, wir sind schwanger: Schwangerschaftsmythen im Check!

Schwanger mit BabyOne - dein Podcast zum Thema Schwangerschaft und Familienleben

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 22:47


Hallo bei “Schwanger mit BabyOne”. Dein Podcast zum Thema Schwangerschaft und Familienleben. Wir nehmen dich mit durch deine Schwangerschaftsreise, geben dir Tipps, erzählen ungefilterte Wahrheiten und empfehlen die besten Produkte. Direkt aus unseren BabyOne Fachmärkten und mit unseren Babyexpert:innen. Mit dabei sind Hebammen, die Produktexperten Sebastian und Markus aus den BabyOne Fachmärkten, eine Schlaftrainerin und noch viele mehr. Außerdem lernst du die beiden Co-CEO´s Anna und Jan von BabyOne kennen - die Zwei sind selbst jeweils Eltern von zwei kleinen Kindern und teilen mit dir in jeder Folge ihre eigenen Erfahrungen und Tipps aus dem kunterbunten Familienleben. In der heutigen Folge erzählt Alicia, wie sie es nach anfänglichen Schwierigkeiten doch noch geschafft hat auf natürlichem Weg schwanger zu werden und sie spricht mit ihrem Frauenarzt Dr. med. Björn Horstkamp über die größten Schwangerschaftsmythen...was stimmt und was ist tatsächlich nur ein Mythos. Viel Spass bei der Folge und wir freuen uns dich und deine Familie auch bald selbst in einem BabyOne Fachmarkt begrüßen zu dürfen! Weitere Informationen zu BabyOne findest du unter auf https://www.babyone.de Unsere Checkliste für die Erstaustattung Folge uns auf Instagram: @babyone_official Folge uns auf Facebook: BabyOne * Wir sind da, sobald sich ein Baby ankündigt und bleiben während der ersten Lebensjahre ein verlässlicher Begleiter für werdende Eltern und junge Familien. Wir bringen einiges an Erfahrung mit und sind zu der größten Baby- und Kleinkind-Fachmarktkette im Franchise-System in Deutschland, Österreich und der Schweiz gewachsen. Bei uns finden werdende Eltern und Familien alles, was ihr Nachwuchs in den ersten vier Lebensjahren benötigen. Seit mehr als 30 Jahren begeistern wir unsere Kund:innen und begleiten sie in einer der aufregendsten Phasen in ihrem Leben. Dass wir täglich daran teilhaben und mit unserer Kompetenz Orientierung und Halt geben, macht uns stolz und motiviert uns jeden Tag. Unsere langjährige Erfahrung geben wir durch individuelle Beratung in unseren Fachmärkten sowie in unserem Onlineshop weiter. Wir freuen uns, dass wir täglich werdende Mamas und Papas auf ihrem Weg hin zu einer Familie unterstützen können. Das Einkaufen bei BabyOne ist ein besonderes Erlebnis geprägt von voller Vorfreude auf ein neues Leben. Unsere Kund:innen kommen zu uns mit vielen Fragen und Wünschen. Wir geben Orientierung und fragen nach, was Eltern brauchen. Gemeinsam finden wir genau das Richtige: Individuell angepasst auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen. Dabei ist es egal, wo wir uns begegnen: Ob vor Ort, in über 100 Fachmärkten oder in der digitalen Welt, wir sind genau da, wo unsere Kund:innen gerade sind. Familien vertrauen unserer Erfahrung und erleben uns als kompetent, engagiert und sympathisch. Gemeinsam schaffen wir das bestmögliche Einkaufserlebnis.