Podcasts about sonnenhormon

  • 19PODCASTS
  • 21EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 28, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sonnenhormon

Latest podcast episodes about sonnenhormon

Abrechnungsfuchs - Der Podcast
#17 Mein Quartalsbericht III/2023

Abrechnungsfuchs - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 27:25


In dieser Episode bekommst du exklusive Einblicke in mein Business. Ich mache regelmäßig eine Quartalsauswertung zu den Themen Business, Mindset allgemein & Persönliches. Weil ich glaube, dass du daraus Impulse für dich und deine Praxis mitnehmen kannst, lasse ich auf diesem Weg jetzt einfach daran teilhaben. Was habe ich in den letzten 3 Monaten erlebt, welche Veranstaltungen habe ich besucht? Welche Seminare habe ich gegeben und was gab's am Fuchs Campus? Wann durfte ich meine Komfortzone verlassen, welche Weiterbildungen habe ich besucht? Und was haben sie mir gebracht? Wie implementiere ich neue Gewohnheiten in meinem Alltag und hab ich es geschafft, dranzubleiben? Zum Schluss der Podcastfolge nehm ich dich sogar mit in ein paar sehr persönliche Momente dieses Quartals, der Auszug meines Sohnes, sein Studium und seine erste eigene Wohnung, meine Geburtstagsreise nach London und warum Yoga draußen einfach viel besser ist als drin. 0€ PAR Doku Vorlage → Lad sie dir jetzt herunter und lerne, welche Voraussetzungen deine PAR Doku erfüllen muss, um nicht auch noch in die Regress Falle zu tappen. 0€ PDF Guide “Was nehmen eigentlich die anderen für eine PZR?” → Lad es dir JETZT herrunter, denn es kostet dich aktuell genau 0 Cent. https://abrechnungsfuchs.de/was-nehmen-andere-fuer-die-pzr/ eBook Vitamin D in der Zahnmedizin (Das Abrechnungskapitel habe ich geschrieben) Studienbasiertes Wissen zu dem Sonnenhormon in der Parodontologie und Augmentat-/ Implantattherapie, Buchungslink: https://feinverwurzelt.de/ebook-kaufen/

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN
Vitamin D - das Sonnenhormon: Fragen Sie Ihren Arzt oder die Apothekerin Danny

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 31:46


Vitamin D gilt als ein wahres Wundermittel in der Medizin. Es soll Depressionen lindern, das Immunsystem stärken und sogar bei Erkrankungen wie zum Beispiel einer Schilddrüsenunterfunktion helfen. Doch wie hoch sollte dein Vitamin D-Wert sein? Reicht es nicht einfach, täglich in die Sonne zu gehen und wie lange lässt sich dein Speicher auffüllen? Für die wichtigsten Fakten zum Sonnenhormon Vitamin D hat Cordelia ihre Freundin, die Apothekerin Danny, eingeladen. Frei nach dem Motto: Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Du erfährst in dieser Folge: - Was genau ist Vitamin D und wofür ist es in deinem Körper verantwortlich? - Wer muss alles Vitamin D supplementieren und worauf solltest du bei der Einnahme achten? - Welche Dosierung brauchst du und kannst du eine Überdosis haben? - Kannst du deinen Bedarf durch reines Sonnenbaden decken? (ACHTUNG Sonnenschutz!) - Apotheke versus Discounter: Gibt es Unterschiede zwischen den Vitamin D Präparaten? - Und warum macht die Bestimmung deines Vitamin D-Spiegels Sinn? Abschließend fasst Cordelia die wichtigsten Fakten der Folge zusammen und Danny gibt dir ihre Herzensbotschaft mit auf den Weg. Wenn dir diese Folge gefällt, hinterlasse eine Bewertung mit deinem Feedback. Außerdem kannst du den Podcast abonnieren und bei Spotify die Glocke aktivieren, um keine Folge mehr zu verpassen. _____ Hier findest du mehr von Danny: ►Instagram: https://www.instagram.com/apothekerin_danny/?hl=de ►Podcast: https://nordbahnhof-apotheke.de/podcast _____ Unsere heutige Hörempfehlung ist „Sommer, Sonne, Hautkrebs: Sonnenschutz ist kein Sommermärchen”: https://gesundheitkannstdulernen.podigee.io/77-sommer-sonne-hautkrebs-sonnenschutz-ist-kein-sommermaerchen Höre hier auch das Interview mit Cordelia in Dannys Podcast: https://podcasts.apple.com/at/podcast/122-%C3%A4rztin-und-apothekerin-im-gespr%C3%A4ch-mit-dr-cordelia/id1512668857?i=1000580261372 _____ Hier findest du mehr zu Dr. Cordelia Schott: ► Instagram: https://www.instagram.com/drcordeliaschott/ ► TikTok: https://www.tiktok.com/@dubistdochaerztin?lang=de-DE ► Website: www.dr-cordelia-schott.de ► Twitter: https://twitter.com/cordelia_schott ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-cordelia-schott-bb861079 _____ Medizin, Medizin Podcast, Ärztin, Gesundheit, Gesundheit lernen

Futter für´s Gehirn - Der Neuro Nutrition Podcast
#37: 10 unbekannte Fakten zu Vitamin D

Futter für´s Gehirn - Der Neuro Nutrition Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 27:35


Vitamin D – das Sonnenhormon. Vitamin D ist ein essentielles Vitamin mit hormonähnlicher Wirkung in deinem Körper. Du benötigst es für ein gutes Immunsystem, deine Knochengesundheit und kognitive Leistung. Umso erschreckender ist, dass ein Großteil der deutschen Bevölkerung einen Vitamin D Mangel hat und Vitamin D bei vielen noch so unbekannt. Dabei ist es so unglaublich wichtig für deine Gesundheit und auch Leistungsfähigkeit. In dieser Folge erfährst du 10 unbekannte Fakten, die du unbedingt zu Vitamin D wissen solltest und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Hör sie dir am besten direkt an. Einen einfachen und sehr guten Vitamin D Rechner findest du hier: https://sonnenallianz.spitzen-praevention.com/vitamin-d-bedarfsrechner/ Auf der Seite der Sonnenallianz findet du auch noch viele weitere Hintergrundinformationen über Vitamin D. Sehr lesenswert. Mehr zu Omega-3, was ich in der Folge angesprochen habe kannst du dir hier anhören: #23 DAS musst du über Omega-3 wissen Für mehr Input connecte dich mit mir auf... Instagram Facebook Hier bekommst du weitere Tipps und Infos von mir. Wenn du Fragen an mich hast oder Themenvorschläge für eine Folge, dann melde dich gerne über meine Homepage bei mir. Ich freue mich, von dir zu hören. Deine Lisa

Darmglück
DG122: Winterfit mit Vitamin D

Darmglück

Play Episode Listen Later Nov 9, 2021 22:17


Der November ist da, wir haben die Uhren umgestellt, und so beginnt jetzt die dunklere Jahreszeit, und somit auch die Risikozeit für eine Vitamin D Unterversorgung! Im Winter ist aber die Vitamin D-Versorgung besonders wichtig, in diesem Fall nicht unbedingt nur für die Knochen, sondern auch als Unterstützung für dein Immunsystem! Deswegen spreche ich in der heutigen Podcastfolge “Winterfit mit Vitamin D” über die wichtigsten Fakten von Vitamin D, wie du einen Mangel erkennst, und was du tun kannst, um gut versorgt zu sein. Folgenotizen zu dieser Episode: https://www.arktisbiopharma.ch/122   Um dir den Einstieg in den Winter ein wenig zu vereinfachen haben wir beschlossen, dir bis am 30. November 15% Rabatt auf unser Vita D3 Liquid zu gewähren! https://www.arktisbiopharma.ch/shop/vitamine/vitamin-d3-tropfen-vita-d3-liquid/    Hilfsmittel für die Dosierungsberechnung von Vitamin D auf Sonnenallianz Prof. Dr. Jörg Spitz stellt auf der Sonnenallianz Website einen Vitamin D Bedarfsrechner zur Verfügung, wo du mit Hilfe deines Vitamin D Werts und deines Gewichts ausrechnen kannst, wieviel Vitamin D du einnehmen solltest, um deinen Zielwert zu erreichen. https://sonnenallianz.spitzen-praevention.com/vitamin-d-bedarfsrechner/    Und dort findest du übrigens auch noch ein gutes Merkblatt mit einigen Zusatzinformationen über Vitamin D: https://sonnenallianz.spitzen-praevention.com/download/vitamin-d-das-fundament-ihrer-gesundheit/    Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte)   Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst.   https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop

Medizin für Mitdenker
Lass die Sonne rein - oder Vitamin D!

Medizin für Mitdenker

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 21:40


In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ befassen wir uns mit einem kleinen Helfer, der in unserem Körper ganz viel gutes in Gang setzen kann - und den wir dennoch leider zu wenig beachten. Vitamin D ist ein Hormon, das viele gesundheitliche Probleme von Depressionen über Osteoporose bis zu Infekt-Anfälligkeit verhindern oder lindern kann. Warum fast alle Menschen zu wenig Vitamin D bilden, welche Folgen das hat und wie man dieses Defizit beheben kann, erklärt Dr. med. Sybille Freund in dieser Folge von „Medizin für Mitdenker“. Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de

Alex und Alex
#28 Vitamin D das Sonnenhormon Alex und Alex - Naturheilkunde trifft kreative Achtsamkeit

Alex und Alex

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 19:14


Folge28 #Vitamin D - Von Vitamin D hat mittlerweile jeder Erwachsene mal gehört. Trotzdem ist es ein schwer vernachlässigtes Hormon und vielen ist noch immer nicht klar, dass in den Wintermonaten kein Vitamin D gebildet werden kann. Hört einfach mal rein in den Podcast "Alex und Alex Naturheilkunde trifft kreative Achtsamkeit"

Biohacker Podcast | Energie, Fokus & Motivation
Vitamin D: Viele Menschen sind unterversorgt - Symptome und Tipps

Biohacker Podcast | Energie, Fokus & Motivation

Play Episode Listen Later May 9, 2021 14:25


Vitamin D. Auch bekannt als das Sonnenhormon. Glücklicherweise wird seine Bedeutung in der Öffentlichkeit zunehmend bekannter. Dennoch ist heute über die Hälfte der deutschen Erwachsenen nicht optimal mit Vitamin D versorgt. Und ein Mangel ist mit verschiedenen chronischen Krankheiten und einem schwachen Immunsystem assoziiert. In dieser Folge erfährst du wie es zu einem Vitamin D-Mangel kommt und was du dagegen tun kannst.

Gesundheit im Griff - von Dr. med. Hardy Walle
Vitamin D – das Sonnenhormon

Gesundheit im Griff - von Dr. med. Hardy Walle

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 23:49


Vitamin D3 nimmt eine Schlüsselfunktion für die Gesundheit ein, da es an zahlreichen Regulierungsvorgängen in den menschlichen Körperzellen beteiligt ist. Vitamin D3 gilt daher als „Allroundtalent“ unter den Vitaminen. In dieser Podcastfolge erfährst du mehr über das Sonnenvitamin. Viel Spaß beim Reinhören.

wohlfühlen mit Hormonen in Balance und funktioneller Ernährung - feelGOOD Coach Thorsten Schmitt

Vitamin D ist nach wie vor ein großes Thema. Ob Immunsystem, konkrete Krankheiten oder Knochen - immer spielt das Sonnenhormon eine tragende Rolle. Da ich in der Zusammenarbeit mit vielen Menschen immer wieder ein Mangel in den Blutwerten sehe, oder in Gesprächen viele Informationen fehlen, möchte ich dir hier mal wieder ein Update geben. Ich beschäftige mich schon seit längerem intensiv mit dem Thema über Bücher, Studien oder Experten wie Dr. Uwe Gröber, Dr. Spitz oder auch Dr. Volker Schmiedel. Meine Empfehlung immer: Messen - wissen - handeln. Einfach zu messen, günstig zu supplementieren. Hier findest du einen einfachen Heimtest für Vitamin D: https://bit.ly/3vJr0ry Mit folgendem Code erhältst du noch 5% Rabatt auf den Preis: AP34889 Bei meinem Partner fairvital bekommst du gute Vitamin D Präparate in verschiedenen Dosierungen: https://bit.ly/3tBlx4b Rabattcode für 10€: 806076 Aktuell gibt's bei mir im Coaching einen Vitamin D Test GRATIS zum Vertragsabschluß dazu - individuelle Beratung natürlich sowieso immer dabei. Kontaktiere mich gerne und buche dir hier einen individuellen Termin: https://calendly.com/coach-thorsten/besprechung Meine Angebote: https://www.feelgood.training/links/ Website: https://www.feelgood.training/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/feelgood-coach-thorsten/message

Energie für Körper und Geist!
EKG_44: Vitamin D - Dein Schutzschild im Herbst und Winter

Energie für Körper und Geist!

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 26:27


Vitamin D wird auch als das „Sonnenhormon“ bezeichnet. Warum? Der Körper deckt etwa 10% des notwendigen täglichen Vitamin D Bedarfs über die Nahrung ab, die restlichen 90% werden direkt im Körper mithilfe der UVB-Strahlung der Sonne produziert. Logisch, dass im späten Herbst und im Winter, die Vitamin D-Produktion ein Problem hat: Die Sonnenstunden sind rar und außerdem steht die Sonne in einem sehr flachen Winkel, sodass weniger UVB-Strahlung auf deinen Körper trifft. ​Auch wenn du die Sonnenfenster nützt und viel Sport im Freien machst, wie Skifahren oder Langlaufen, kann die Strahlung deine Kleidung nicht durchdringen. Übrigens verhindert auch Sonnenschutzcreme deine Vitamin D Produktion. Fazit: Deine Vitamin D Level hat zwischen November und März ein Problem.

Boundless - Sprenge Deine Grenzen.
3 Nahrungsergänzungsmittel für weniger Stress, mehr Energie und einen besseren Fokus

Boundless - Sprenge Deine Grenzen.

Play Episode Listen Later Mar 9, 2020 11:36


Herzlich willkommen zum Boundless Podcast! Heute geht es um das Thema Nahrungsergänzungsmittel und welche Du verwenden kannst, um Deinen Stress zu senken, mehr Energie zu haben und einen verbesserten Fokus zu erfahren! Die drei Nahrungsergänzungsmittel: - Vitamin D3 - das Sonnenhormon. Ich nehme hiervon jeden Tag 10.000 i.u. Das entspricht für mich zwei Kapseln. Ich nehme dieses Vitamin D3: https://amzn.to/31G4Esw - Gingko Biloba - ich nehme hiervon jeden tag 240mg. Bevor für mich eines der besten natürlichen nootropika! Ich empfehle dieses Gingko: https://amzn.to/2TyEhlK - L-Tyrosin - ich nehme hiervon 3-5gr am tag. Es hilft mir bei der Konzentration, meinem Stressmanagement und meinen Energiespiegel oben zu halten. Ich empfehle dieses L-Tyrosin: https://amzn.to/3aFSVxe

Forever Young - Der Gesundheitspodcast
#11 - Vitamin D - Das Sonnenhormon mit PD Dr. Philip Catalá-Lehnen

Forever Young - Der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2020 20:04


Sicherlich wissen viele, dass Vitamin D für gesunde Knochen wichtig ist. Neu ist wahrscheinlich für einige, dass es ebenso entscheidend für ein gesundes Muskelwachstum ist. Was Kalzium damit zu tun hat, wie man seinen Vitamin D Haushalt auffüllt und warum der Wohnort entscheidend ist, erklärt uns Dr. Philip Catalá-Lehnen im Podcast.

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
238 Vitamin D – Das Sonnenhormon: Prof. Dr. med. Jörg Spitz 3/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Apr 2, 2019 31:31


Du willst entgiften, aber Du weißt nicht wie? Hol Dir jetzt meinen Entgiftungsratgeber: https://bio360.de/richtigentgiften/    Vitamin D, das Sonnenvitamin ist heutzutage in aller Munde. Aber heißt das auch, dass im deutschsprachigen Raum die Menschen mit Vitamin D gut versorgt sind? Welche fundamentale Rolle das Sonnenvitamin für deine Gesundheit spielt, wie du es bekommst und worauf du achten musst, erfährst du in dieser Episode. Prof. Dr. Jörg Spitz hat maßgeblich dazu beigetragen, Vitamin D überhaupt bekanntzumachen. Er ist Facharzt für Nuklearmedizin, Ernährungsmedizin, Präventionsmedizin und Gründer der Akademie für menschliche Medizin.     Was ist ein Vitamin? Was ist ein Hormon? Was ist Vitamin D? Welche Folgen hat Vitamin D Mangel? Welche Symptome und Krankheiten stehen im Zusammenhang? Welche Folgen hat Vitamin D Mangel in der Schwangerschaft? Wie stark ist Vitamin D Mangel verbreitet? Gibt es regionale Unterschiede? Spielt die Hautfarbe eine Rolle? Wie kann ich meinen VD Speicher auffüllen? Liebe Sonne brauche ich, zu welcher Uhrzeit und welche Jahreszeit? Können wir im Sommer genug Vitamin D machen um den Winter zu durchstehen? Kann ich Vitamin D testen und sollte ich das tun? Wo kann ich einen solchen Test machen? Ist ein niedriger VD SpIegel im Winter in Deutschland nicht normal? Sollte ich im Winter supplementieren? Wenn ja wie? Für Vitamin D sollte supplementieren? Welche Ko-faktoren brauche ich? Was ist das Verhältnis zwischen Vitamin D und Kalzium? Führt Vitamin-D-Mangel zu Osteoporose? Muss ich Vitamin D mit K2 zusammennehmen? Ist eine hohe Dosis gefährlich? Warum wird Vitamin D nicht flächendeckend für alle Menschen richtig eingestellt? Welche Widerstände gibt es? Wie viel Geld könnte eingespart werden wenn alle deutschen oder Europäer einen richtigen Vitamin D Spiegel hätten? Warum sollte ich sonst noch so in die Sonne gehen?   Die Shownotes zur Episode findest du hier: http://bio360.de/vitamin-d/      Du willst entgiften, aber Du weißt nicht wie? Hol Dir jetzt meinen Entgiftungsratgeber: https://bio360.de/richtigentgiften/ 

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
237 Vitamin D – Das Sonnenhormon: Prof. Dr. med. Jörg Spitz 2/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Apr 1, 2019 22:16


Hier sind meine persönlichen Empfehlungen für Dich: https://bio360.de/meine-empfehlungen/    Vitamin D, das Sonnenvitamin ist heutzutage in aller Munde. Aber heißt das auch, dass im deutschsprachigen Raum die Menschen mit Vitamin D gut versorgt sind? Welche fundamentale Rolle das Sonnenvitamin für deine Gesundheit spielt, wie du es bekommst und worauf du achten musst, erfährst du in dieser Episode. Prof. Dr. Jörg Spitz hat maßgeblich dazu beigetragen, Vitamin D überhaupt bekanntzumachen. Er ist Facharzt für Nuklearmedizin, Ernährungsmedizin, Präventionsmedizin und Gründer der Akademie für menschliche Medizin.     Was ist ein Vitamin? Was ist ein Hormon? Was ist Vitamin D? Welche Folgen hat Vitamin D Mangel? Welche Symptome und Krankheiten stehen im Zusammenhang? Welche Folgen hat Vitamin D Mangel in der Schwangerschaft? Wie stark ist Vitamin D Mangel verbreitet? Gibt es regionale Unterschiede? Spielt die Hautfarbe eine Rolle? Wie kann ich meinen VD Speicher auffüllen? Liebe Sonne brauche ich, zu welcher Uhrzeit und welche Jahreszeit? Können wir im Sommer genug Vitamin D machen um den Winter zu durchstehen? Kann ich Vitamin D testen und sollte ich das tun? Wo kann ich einen solchen Test machen? Ist ein niedriger VD SpIegel im Winter in Deutschland nicht normal? Sollte ich im Winter supplementieren? Wenn ja wie? Für Vitamin D sollte supplementieren? Welche Ko-faktoren brauche ich? Was ist das Verhältnis zwischen Vitamin D und Kalzium? Führt Vitamin-D-Mangel zu Osteoporose? Muss ich Vitamin D mit K2 zusammennehmen? Ist eine hohe Dosis gefährlich? Warum wird Vitamin D nicht flächendeckend für alle Menschen richtig eingestellt? Welche Widerstände gibt es? Wie viel Geld könnte eingespart werden wenn alle deutschen oder Europäer einen richtigen Vitamin D Spiegel hätten? Warum sollte ich sonst noch so in die Sonne gehen?   Die Shownotes zur Episode findest du hier: http://bio360.de/vitamin-d/    Hier sind meine persönlichen Empfehlungen für Dich: https://bio360.de/meine-empfehlungen/ 

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
236 Vitamin D – Das Sonnenhormon: Prof. Dr. med. Jörg Spitz 1/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Mar 30, 2019 25:35


Werde jetzt Teil der Bio360 Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/1831975990388566    Vitamin D, das Sonnenvitamin ist heutzutage in aller Munde. Aber heißt das auch, dass im deutschsprachigen Raum die Menschen mit Vitamin D gut versorgt sind? Welche fundamentale Rolle das Sonnenvitamin für deine Gesundheit spielt, wie du es bekommst und worauf du achten musst, erfährst du in dieser Episode. Prof. Dr. Jörg Spitz hat maßgeblich dazu beigetragen, Vitamin D überhaupt bekanntzumachen. Er ist Facharzt für Nuklearmedizin, Ernährungsmedizin, Präventionsmedizin und Gründer der Akademie für menschliche Medizin.     Was ist ein Vitamin? Was ist ein Hormon? Was ist Vitamin D? Welche Folgen hat Vitamin D Mangel? Welche Symptome und Krankheiten stehen im Zusammenhang? Welche Folgen hat Vitamin D Mangel in der Schwangerschaft? Wie stark ist Vitamin D Mangel verbreitet? Gibt es regionale Unterschiede? Spielt die Hautfarbe eine Rolle? Wie kann ich meinen VD Speicher auffüllen? Liebe Sonne brauche ich, zu welcher Uhrzeit und welche Jahreszeit? Können wir im Sommer genug Vitamin D machen um den Winter zu durchstehen? Kann ich Vitamin D testen und sollte ich das tun? Wo kann ich einen solchen Test machen? Ist ein niedriger VD SpIegel im Winter in Deutschland nicht normal? Sollte ich im Winter supplementieren? Wenn ja wie? Für Vitamin D sollte supplementieren? Welche Ko-faktoren brauche ich? Was ist das Verhältnis zwischen Vitamin D und Kalzium? Führt Vitamin-D-Mangel zu Osteoporose? Muss ich Vitamin D mit K2 zusammennehmen? Ist eine hohe Dosis gefährlich? Warum wird Vitamin D nicht flächendeckend für alle Menschen richtig eingestellt? Welche Widerstände gibt es? Wie viel Geld könnte eingespart werden wenn alle deutschen oder Europäer einen richtigen Vitamin D Spiegel hätten? Warum sollte ich sonst noch so in die Sonne gehen?   Die Shownotes zur Episode findest du hier: http://bio360.de/vitamin-d/      Werde jetzt Teil der Bio360 Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/1831975990388566 

ask4more by Lisa Müllner / Energie / Vitalität / Erfüllung
#030 Das Sonnenhormon D ein neuer Wunderstoff?!

ask4more by Lisa Müllner / Energie / Vitalität / Erfüllung

Play Episode Listen Later Apr 22, 2018 26:17


Die heutigen Fragen die beantwortet werden: Hormon oder Vitamin? Kann es der Körper selber produzieren? Haben wir einen Mangel und wenn ja warum? Muss ich ergänzen oder kann ich das über die Nahrung aufnehmen? Welche Werte sollte man kennen in Bezug auf D3? ng/ml oder nmol/l im Blut und IE (internationale Einheiten) für die tägliche Einnahme Wofür benötige ich überhaupt Vitamin/Hormon D? Stoffwechsel, Übergewicht, Depression und Nervenerkrankungen, Immunsystem, Krebs, Herz-Kreislaufsystem, Haut, Knochen und Muskeln. … also wofür eigentlich nicht?!   Meine Buchempfehlung: Superhormon Vitamin D von Jörg Spitz Vitamin D von Eberhard J. Wormer       Die Heilkraft von Vitamin D von Dr. Nicolai Worm         Wen der Erfahrungsbericht von hochdosierter Einnahme interessiert: Hochdosiert von Jeff T. Bowles   Du hast noch Fragen? Dann schreib mir: office@ask4more.at Mehr Informationen zu mir und meinen Angebot findest du auf meinen Social Media Kanälen: Facebook - Instagram - YouTube Mehr zu mir und meinen Stoffwechselmessungen findest du auch auf meiner Website. Und vergiss nicht: Sei auch du die beste Version die du sein kannst, unter Nutzung deines vollen Energiepotentials! Wenn dir das gefällt, hinterlasse eine 5 Sterne Bewertung oder auch gerne ein Kommentar. Ich freue mich darauf!

Personal Trainer Business - mit Traumkunden zu mehr Umsatz

024 – Sonnenhormon Vitamin D. Vitamin D ist gerade wieder in aller Munde. Klar – die Sonne fehlt ja auch! Doch wieso ist Vitamin D denn so wichtig? Was macht es und vor allem – wie bekommst du es? Hör doch gleich rein in die aktuelle Podcastfolge. Die Shownotes zu dieser Folge, findest du als Blogbeitrag – Sonnenvitamin – Warum deine Vitamin D Werte zu niedrig sind und was du gegen Winterdepression tun kannst – hier ist der Link Zitate: „Es reicht nicht den Soll-Wert zu kennen, du musst dir auch Gedanken machen, wie du diesen erreichst.“ „Da es in Deutschland für alle Vitaminpräparate Grenzwerte gibt, ist es schwierig hochdosierte Präparat zu bekommen. Das hat Vor- und Nachteile. Es besteht das Risiko fettlösliche Vitamine überzudosieren, wenn ich sie auf eigene Faust und unkontrolliert zuführe. Wie beim Sport auch, macht es Sinn, sich jemanden an die Seite zu holen, der Ahnung hat.“ Links: Meine Webseite Katja auf Facebook Katja auf Instagram Zum Blog und zur Newslettereintragung Zum Kontaktformular Personal Trainer Podcast auf Android hören: Weiterlesen

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Better Body – Better Brain: Selbstoptimierung von Körper und Geist - Anja Leitz im Interview

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Nov 20, 2016 49:07


Unterstützung für diese Folge kommt von MAMMUT MÜSLI, dem einzigen Low Carb Müsli mit weniger als 14g verwertbaren KH auf 100g. Ohne Zuckerzusatz, Ohne Getreide und ohne Soja, nur aus echten Zutaten. Mehr darüber erfährst du auf www.mammutmüsli.at oder auf Amazon.de. In Folge #093 Das Video der aktuellen Folge direkt auf Youtube öffnen Und nicht vergessen: Wenn du uns auf Youtube siehst, und wenn du es noch nicht getan hast, dann abonniere unseren Kanal „Evolution Radio Show“ Wenn du das Podcast hörst, dann findest du die Links für Apple iTunes und Android hier auf unserer Homepage Transskript (vollständige Folge) Folge 93, Kann man mit Licht und Kälte die Gesundheit beeinflussen? Ich spreche heute mit Anja Leitz. Sie ist Therapeutin für Neurofeedback und Stoffwechselstörungen und sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Chronobiologie und der Wirkung von Licht, Kälte und Ernährung auf die kleinsten Einheiten in unserem Körper, nämlich den Zellen. Wenn du deine Gesundheit auf die nächste Ebene heben möchtest, dann ist dieses Interview genau das Richtige für dich. Evolution Radio Show, dein Programm für evolutionäre Gesundheit, Training und höchste Performance! Herzlich Willkommen zu einer neuen Episode der Evolution Radio Show. Mein heutiger Gast ist Anja Leitz. Sie ist ausgebildete Neurofeedback-Therapeutin und Ernährungsexpertin mit Schwerpunkt auf neurologischen Stoffwechselstörungen und Degenerationen, Fettstoffwechsel und evolutionsmedizinische Ernährung. Sie leitet das Therapiezentrum Steinfels in der Schweiz und neben ihrer Tätigkeit als Therapeutin schreibt sie auch Bücher, wie z. B. das Buch „Backen Low Carb“ mit Ulrike Gonder zusammen und das erst kürzlich erschienene Buch „Better Body – Better Brain“, das Handbuch zur Selbstoptimierung von Körper und Geist. Wichtige Schlüsselaussagen: – Anjas zeitliche Entwicklung 0:06:33 – Ernährung, Temperatur, Licht sind alles sog. Zeitgeber. 0:10:58.5 – Beginn Thema Licht 0:12:06.8 – permanenter Sonnenschutz und Vitamin-D-Mangel 0:15:05 – Vorbereitung des Körpers und der Zellen auf Sonnenlicht 0:17:33 – Tipps für die dunkle Jahreszeit, Wirkung von Melanin und Melatonin 0:23:07 – Thema: Winter/Kälte 0:32:32 – Wirkung von Omega 3 und Omega 6 auf das Kälteempfinden 0:41:02 – Nach dem Essen muss es einem sehr warm werden, wenn nicht, passt es nicht zum Zellstoffwechsel! 0:44:40 – Buchtipp und Kontaktmöglichkeiten zu Anja 0:46:23   Julia: Liebe Anja, herzlich willkommen zur Evolution Radio Show! Anja: Ja, hallo Julia. Julia: Ich freue mich wirklich sehr, dass ich dich endlich begrüßen darf. Wir versuchen das ja schon relativ lange, aber du bist ja immer sehr sehr beschäftigt. Anja: Ja, leider. Julia: Oder auch vielleicht gut. Ich meine, es ist ja eh gut, dass man was zu tun hat und dass man beschäftigt ist, und deswegen freue ich mich einfach wirklich, dass wir jetzt endlich die Gelegenheit haben. Anja: Ich mich auch. Julia: Ich bin auch ein großer Fan von dir und sehr begeistert von deinen Büchern. Anja: Danke. Julia: Bevor wir jetzt zum eigentlichen Thema kommen, würde ich gern, dass du vielleicht unseren Zuhörern und Zuschauern mit ein paar Worten beschreibst, wie du eigentlich in dieses doch sehr eher unkonventionelle Feld hineingerutscht bist. – Audiominute 0:02:18.3, wie Anja dazu gekommen ist – Anja: Ja, das ist eigentlich eine lange Geschichte, die ich mal lieber versuche so kurz wie möglich zu halten. Ich habe hier eine Praxis und bin immer sehr am experimentieren dran und stellte fest, dass viele meiner Patienten gar nicht mehr im gleichen Maße auf die Behandlungen ansprachen wie noch vor 10, 12 Jahren. Dann habe ich nachgedacht, woran das liegen könnte, alles Mögliche ausprobiert und untersucht und festgestellt, dass sich das Umfeld vieler Menschen stark verändert hat. Das ist ja ein schleichender Prozess wie sich unsere Umwelt um uns herum verändert und wir sind uns dessen gar nicht bewusst, dass das einen Einfluss auf unsere Biologie haben könnte. Und da ich mich ja natürlich in erster Linie vor 12 Jahren mit dem Gehirn beschäftigt hatte – da merkt man das am schnellsten – und mir fiel auf, dass egal in welcher Altersklasse, degenerative Krankheiten im Gehirn und Störungen zu beobachten waren, die sonst relativ einfach zu beheben waren. Dann hatte ich in Amerika auf budget cruise unter anderem nachgelesen und bin dann auf die Themen Chronobiologie gestoßen, hatte selber auch durch meinen Beruf, weil ich sitze ja in meiner Praxis 12 Stunden am PC, und hatte dann festgestellt, hm, irgendwie ist mein Schlaf auch nicht mehr so toll. Ich hatte gemerkt, dass ich gar nicht mehr so einen guten Schlaf hatte. Dann bei meinen Patienten war das noch viel stärker der Fall. Dann hatte ich festgestellt, dass Kinder, Erwachsene viele Depressionsfälle, gar kein Elan, keine Motivation mehr da war. Dann bin ich über das auf das Licht gestoßen und dachte mir, irgendwie muss es dort Zusammenhänge geben. Ja und so habe ich angefangen dann die Wirkmechanismen des Lichts, welche Funktion und welche Wirkung hat die Chronobiologie auf unser Befinden, hatte mich damit stark beschäftigt. Dabei bin ich zeitgleich immer mehr in die Ernährung reingerutscht, weil ich selbst Hobbykoch bin und das ist immer so ein ganz guter Startpunkt, wenn man das Essen selber sehr liebt und hatte dann ausprobiert, wie könnte ich denn eigentlich das Essen besser gestalten, so dass ich mit allem was ich esse den Stoffwechsel verbessere. Dann habe ich mich mit der Evolution beschäftigt. Dann habe ich mich mit der Physik beschäftigt. Dann habe ich mich mit der Chemie beschäftigt und dann habe ich festgestellt, meine Güte, das hängt alles zusammen. Julia: Ja. Anja: Wunderbar, jetzt wird’s dann kompliziert, und habe dann angefangen, anhand von all diesen Erkenntnissen Rezepte zusammenzustellen, die ich dann an meinen Patienten ausprobiert hatte. Dann hatte ich mit Licht experimentiert und mit der Chronobiologie und stellte fest, ach du meine Güte, ich bewirke Wunder! Das war ein ganz toller Aha-Moment. Ich war natürlich immer das erste „Guine pig“ sozusagen und bevor bei mir nicht etwas funktioniert, probiere ich das nicht an anderen aus und habe bei mir ganz tolle Sachen festgestellt. Dann mussten meine Kinder herhalten, dann musste mein Hund herhalten, mein Mann herhalten und mittlerweile ist das für die Normalzustand, aber damals war das schon recht revolutionär. Und dann mussten meine Patienten herhalten und Gott sei Dank haben die so ein Urvertrauen in mich, dass sie da mitgemacht haben und seit dem gibt es kein zurück mehr und das funktioniert wunderbar. Ich habe dann angefangen, immer mehr damit zu machen, Vorträge zu geben und am Schluss dann auch Bücher zu schreiben und ja, so bin ich nun hier bei dir. – Audiominute 0:06:33.1, Anjas zeitliche Entwicklung – Julia: Und nun bist du hier. Ja, das ist sicherlich wahrscheinlich ein über einen sehr sehr langen…, wie viel Jahre…, oder was war das so für ein Zeithorizont, jetzt diese ganze Entwicklung, die du uns jetzt beschrieben hast? Anja: Also das geht jetzt schon mindestens 15 Jahre. Julia: Ok, Wahnsinn, ja. Anja: Intensiv, also wirklich intensiv, so dass ich muss zugeben, dass mich das Tag und Nacht beschäftigt, würde ich sagen etwa 7 Jahre. Julia: Man sieht einfach, meine ich auch, also auch die Zuhörer und Zuschauer, sollten das auch merken, dass es einfach mit wirklich intensivem Studium über 7 oder 15 Jahre hinweg verbunden ist, all dieses Wissen zu absorbieren, umzusetzen, zu verstehen, weil wie du gesagt hast, das mit den Fällen zusammenhängt. Anja: Das ist etwas, was man nicht von heute auf morgen lernt, das ist ganz klar. Das sage ich auch immer den Leuten auf unseren facebook-Gruppen oder Leuten in meiner Praxis. Jeder heutzutage denkt ja, er kann sich unheimlich gut informieren. Man hat ja diese Rieseninformationsflut und Bildungsmöglichkeiten durch Internet oder Literatur. Und die Leute sind auch immer – ich will jetzt das Wort „gebildet“ mal ganz oberflächlich benutzen – die Leute sind immer gebildeter auf einer breit gefächerten, vielleicht oberflächlichen Weise, was sehr viele Vorteile hat, aber auch sehr viele Nachteile. Aber dieses zusammenhängende Verständnis, dass man das erlangt, das braucht A sehr viel Zeit oder sehr viel Übung, sehr viel Austausch. Ich meine ich tausche mich täglich mit ganz vielen Leuten aus und profitiere davon auch enorm und es ist ja ein großer Zeitaufwand und selbst dann versteht man noch nicht immer alles. Ich sitze auch an vielen Themen dran oder lese von anderen und denke oh Gott, meine Güte. Ich meine, das müsstest du doch locker verstehen und verstehe einfach nur Bahnhof. Und das ist normal, das ist auch nicht schlimm. Julia: Das ist irgendwie so eben immer, wenn man reinschaut. Das ist wie so ein Fraktal. Es wird immer feiner und feiner und feiner und immer tiefer und wenn man glaubt, man hat es verstanden, gibt es noch eine Ebene. Anja: Dann kommt ein anderer Satz dazu, wo man sagt, hätte ich den Satz nur nicht gelesen, jetzt verstehe ich wieder gar nichts mehr. Aber das ist das Schöne daran, oder? Für mich ist das eine Riesenmotivation. Ich liebe es, wenn ich etwas nicht verstehe. Das spornt mich unheimlich an. Da schütte ich dann im wahrsten Sinne Unmengen an Dopamin aus, weil ich dann denke, nee –das ist jetzt ne Knacknuss, das muss ich jetzt herausfinden. Und ich mache es auch sehr gerne, weil ich kriege fast einen Kick daraus, wenn ich das dann meinen Leuten in der Praxis erzählen kann und sagen kann: Stellt euch mal vor, ist das nicht der Wahnsinn, das probieren wir jetzt aus! Und dann kommen ganz tolle Resultate heraus und man lernt aus genau diesen praktischen Anwendungsmöglichkeiten und das fehlt natürlich sehr vielen Leuten. Viele Leute sind reine Theoretiker, das merkt man. Ich lerne von den Theoretikern, aber ich bearbeite es eigentlich nur, indem ich es anwende und teste. Das ist ganz ganz wichtig. Julia: Du hast ja vorhin schon angesprochen zwei Elemente auf jeden Fall, die dich beschäftigt haben, das waren einerseits das Licht, die Chronobiologie und auch die Ernährung. Und es gibt noch einen dritten Aspekt, den du auch in dem Buch sehr ausführlich beschreibst, Anja: Mein Hobby! Julia: …nämlich Temperatur und Kälte. Anja: Genau. Julia: Und wie all diese Faktoren auf den Körper, auf die Zellgesundheit wirken und ich würde gerne mit dir versuchen, all diese Punkte ein bisschen anzusprechen, weil man kann einfach nur wirklich einen ganz kleinen oberflächlichen Blick darauf werfen, aber dass einfach die Zuhörer und Zuschauer sehen, was da einfach alles am Werk ist. – Audiominute 0:10:58.5, Aussage: Ernährung, Temperatur, Licht sind alles sog. Zeitgeber. – Anja: Ja, vielleicht sollten wir dazu sagen, diese Elemente, die du angesprochen hast: Ernährung, Temperatur, Licht – das sind ja alles so genannte Zeitgeber. Ein Zeitgeber ist ein Fachbegriff aus der Chronobiologie. Das heißt, diese Faktoren, von denen wir jetzt gleich sprechen werden, sind Sachen, die unsere Biologie massiv beeinflussen. Das heißt, das sind, wie das Wort schon sagt, Zeitgeber. Anhand von Temperatur, Licht und Ernährung können wir unserem Körper sagen, wie viel Uhr es ist und welche Jahreszeit es ist, und das ist ganz wichtig. Als Organismus müssen wir immer wieder neu eingestellt werden, um in unserer Umwelt effektiv leben zu können. Daher kommen diese Themen, die wir jetzt ansprechen. Julia: Ich glaube auch, dass das einfach auch Faktoren sind, die auch einfach unterschätzt werden von vielen. Ich meine gerade so etwas wie Licht – Audiominute 0:12:06.8 , Beginn Thema Licht – Anja: Das ist gar nicht bewusst. Julia: Ich meine gerade so etwas wie Licht, man denkt sich, ja, Licht halt. Wir sind ja ständig davon umgeben, eigentlich wir leben… Anja: Das ist etwas Selbstverständliches. Julia: …genau, und man kann sich nicht vorstellen, dass so etwas irgendwie auf der einen Seite Schaden anrichten kann aber auch therapeutisch eingesetzt werden kann. Anja: Ich würde das sogar anders formulieren. Ich würde das umdrehen wie du das gesagt hast. Julia: Ok. Anja: Licht ist in erster Linie ein Lebenselement, kann in zweiter Linie therapeutisch eingesetzt werden und in dritter Linie ist es schädlich. Der Fokus ist wirklich auf Licht als ein ganz wichtiges Element in unserem Leben. Ohne Licht kein Leben. Julia: Genau! Und da ist, glaube ich, ja auch vielleicht Licht, muss man teilweise sagen, gleich Sonnenlicht. Und da ist ja wirklich auch gerade in den letzten Jahrzehnten eine richtige Hysterie, ach bloß nicht in die Sonne gehen, weil da kriegt man Hautkrebs und die Kinder müssen eingeschmiert werden und Sonnenbrille tragen und am besten vermummt. Wie siehst du das? Anja: Ja, ich bin natürlich ein absolutes Sonnenbaby, war ich schon immer, Gott sei Dank. Das hat mir schon oft die Haut gerettet im wahrsten Sinne des Wortes. Sicherlich – ich fange jetzt mal hier diplomatisch an – ist Sonnenlicht mit Vorsicht zu genießen. Sonnenlicht kann natürlich sehr aggressiv sein und ich lebte mit meiner Familie in Neuseeland und musste das sehr schnell lernen, weil unsere kleine Tochter im Schatten im Kinderwagen saß und innerhalb von Minuten Hautveränderungen erlebt hatte und ich dachte, das kann jetzt nicht wahr sein! Oder? Ok, hier muss ich schützen. Um dem einmal vorweg zu nehmen: Das heißt in Neuseeland hatten wir für die Kinder solche kleinen Sonnen-T-Shirts und Sonnenhüte. Nichtsdestotrotz hatten wir soweit es geht auf Sonnencreme verzichtet. Hier in unseren Gefilden, wo die Sonne wesentlich schwächer ist, verwenden wir nie Sonnencreme. Für die meisten Menschen ist es mit dem Sonnenlicht an sich wie ich finde ja ein Unterschied zu welcher Uhrzeit, zu welcher Tageszeit ich draußen sitze, wie ich mich exponiere, was für ein Hauttyp ich bin, in welchem Gesundheitsstatus ich bin, ist es im Hochsommer, ist es im Winter. Das spielt ja alles eine Rolle, wie gefährlich kann denn die Sonne sein. – Audiominute 0:15:05.5, permanenter Sonnenschutz und Vitamin-D-Mangel Prinzipiell sollte jeder regelmäßig in die Sonne rausgehen, um UV-Licht, besonders UVB-Licht, zu tanken, um den Vitamin-D-Spiegel auffüllen zu können. Wir haben mittlerweile Dank der – ich sag es jetzt mal offen –idiotischen Empfehlungen, nonstop Sonnencremes zu benutzen und sich irgendwelche Chemikalien auf die Haut zu schmieren – einen dermaßen chronischen Vitamin-D-Mangel schon bei Kleinkindern bis ins hohe Alter, der gar nicht mehr zu reparieren ist, weil einfach mit Vitamin-D-Tabletten aufzufüllen, das funktioniert leider sehr schwierig, auch wenn die Ärzte das immer noch probieren. Sie müssten mittlerweile kapiert haben, wenn ich jemandem jeden Tag Vitamin-D-Tropfen gebe und am Schluss der Vitamin-D-Wert immer noch nicht so richtig da ist, dann stimmt ja irgendetwas nicht. Also so funktioniert das leider nicht, indem man einfach irgendwelche Tabletten oder Hochdosis-Vitamin-D-Tabletten nimmt, weil die Wirkmechanismen für Vitamin D gar nicht richtig verstanden werden. Vitamin D ist ein Hormon, das ganz besondere Wirkmechanismen hat und für uns ein ganz wichtiger zellulärer Schutz ist und UV-Licht kann gefährlich sein, hat aber auch ganz wichtige Wirkmechanismen in jeder einzelnen Zelle von uns. Auch unsere DNA speichert UV-Licht aus einem bestimmten Grund und wenn wir uns nonstop dagegen wehren, UV-Licht über die Haut oder über das Auge aufnehmen zu können, gehen wir Stück für Stück zu Grunde. Julia: Ich glaube, dass es immer auch darum geht… Anja: Ich bin sprachlos! Julia: Ja, ich bin echt sprachlos. Ich meine auch bei der Sonne geht es sicherlich auch irgendwo darum „Die Dosis macht das Gift“ und da ist sicherlich auch, was du auch sagst. Ich meine Verbrennungen zu holen, das ist nie eine gute Idee. Anja: Das ist logisch! Der Hit ist ja der, wenn du sagst ‚Die Dosis macht das Gift’, Wenn man den Körper richtig vorbereitet für die Sonne, für das UV-Licht – wir sind evolviert unter UV-Licht. Julia: Ja. – Audiominute 0:17:33.3, Vorbereitung des Körpers und der Zellen auf Sonnenlicht – Anja: Wenn der Körper, die Zusammensetzung, die Zellen alles richtig, ich sag jetzt mal ordnungsgemäß funktionieren, dann schadet uns das Sonnenlicht, das UV-Licht nicht. Ich kann zum Beispiel, egal wo, ob ich jetzt auf den Kanaren sitze oder in Neuseeland sitze oder hier sitze oder in den Bergen, 5 Stunden im Bikini dort sein und ich bekomme keinen Sonnenbrand, weil ich absolut perfekt vorbereitet bin, um Licht zu tanken. Julia: Ist es dann, wenn du sagst eben die Zellen oder man muss vorbereitet sein, hat es damit zu tun, dass ich mich an die Sonne gewöhne, oder hat es mit Ernährung zu tun oder wie kann ich mich vorbereiten auf die Sonne? Anja: Das ist ja etwas, was jetzt auch in meinem Buch beschrieben wird. Das hängt mit ganz vielen Sachen zusammen. Das hängt natürlich mit der Haut zusammen, mit der Hautbeschaffenheit. Das hängt damit zusammen, mit deinem Cholesterinwert, wie ist dein Cholesterin aufgebaut, wie viel oxidiertes Cholesterin hast du. Das hängt damit zusammen, wie die Zellmembran jeder einzelnen Zelle beschaffen ist, weil wir Photonen über die Seitenketten der Zellen, also z. B. von aromatischen Aminosäuren, absorbieren wir UV-Licht über die Seitenketten und über die Pi-Elektronenwolke. Wenn jetzt die Zellmembran zusammengesetzt ist aus – ich sage mal ganz krass – aus Transfetten, hier nehmen wir gleich die großen Buh-Männer der Nation, ja die ganz bösen gleich. Also wenn ich jetzt hier so ein Transfettbaby bin und setze mich dann in die Sonne, bin wahrscheinlich auch noch dehydriert, weil ich regelmäßig Alkohol trinke, rauche usw. und sofort, und sitze die meiste Zeit am PC, setze noch eine Sonnenbrille dazu auf, schmiere mich noch etwas mit Sonnencreme irgendwo so am Dekolleté ein, dass ich ja nicht verbrenne, sonst geht’s ja noch – dann ist die Sonne ätzend, dann macht die mich kaputt, das vertrage ich nicht. Wir müssen gutes Cholesterin in großen Mengen haben. Wir müssen gute Fettsäuren, Phospholipide in den Zellmembranen drin haben, die mit dieser Photonenwucht – UV-Licht ist ja extrem hartes Licht, kann ja in verschiedene Weise auf uns treffen, als Partikel oder als Welle, und einen Partikel muss man sich vorstellen, wie wenn ich jetzt gerade draußen in der Sonne liege und jemand nimmt seinen Billard-Stab und bähhmm!, haut mich hier in die Ecke mit der Photonenwucht. Ja da muss ich ja irgendwie aufnehmen können, da muss ich ja irgendwie reagieren können mit dieser Wucht und dazu habe ich diese speziellen Fettsäuren, die mit dieser Photonenwucht zurechtkommen, das aufnehmen und sofort in Energie umwandeln. Und das ist toll. Wenn ich in der Sonne sitze, dann macht es bei mir bähhmm und ich fühle mich einfach nur genial, ich fühle mich einfach genial. Sitze ich im Dunkeln im Zimmer, bin ich fast schlapp, da fehlt mir das Licht. Aber wenn jemand mit der Photonenwucht nicht zurechtkommt, dann kriegen die natürlich Sonnenallergien noch und nöcher. Die kriegen sofort Verbrennungen. Julia: Das heißt man kann sich…, ist es dann auch eine Möglichkeit sozusagen, wenn man jetzt auch eine Ernährungsumstellung macht und viele von deinen Tipps aus dem Buch umsetzt, ist das auch eine Möglichkeit, um irgendwie selber zu sehen, ob sich der Status verändert, also daran zu sehen, wie man auf Sonne reagiert, z. B.? Anja: Ja, ja – und der verändert sich zu 100 %. Julia: Ja? Anja: Du hast gar keine Chance, weil jede Zelle in unserem Organismus sich verändern möchte, um Sonne tanken zu können. Das darf man nie vergessen: Wir machen hier gar keinen Akt, sondern in dem Moment, wo wir unserem Körper die Möglichkeit geben, ursächlich, ursprünglich zu handeln, funktioniert das blitzschnell, weil das ja alles ist was unser Körper möchte, machen wir es ja nicht. Julia: Also ist das der positive Aspekt, wenn man wirklich umstellt, wenn man etwas verändert, dass es dann auch eine Verbesserung gibt, dass es einen Weg zurück gibt. Anja: Jede auch nur kleine Veränderung bewirkt Großes! Julia: Ich meine, wir leben ja leider in unserer modernen Welt, in der wir halt leben. Wir möchten auch teilweise vielleicht nicht wirklich mehr im Wald leben oder in einer Höhle und es sind ja auch angenehme Seiten der Zivilisation, die wir alle genießen, und viele sind halt auch – ja müssen eben vielleicht immer irgendwo drinnen sitzen, unter Tage, oder jetzt kommt der Winter. Was sind da so kleine vielleicht 2 – 3 Tipps, die man umsetzen kann. Und wie kann ich vielleicht da schon etwas tun in Richtung Licht?   – Audiominute 0:23:07.5, Tipps für die dunkle Jahreszeit, Wirkung von Melanin und Melatonin Anja: Ok, also jetzt kommt ja der Winter – auch meine Lieblingszeit. Da kommen wir nachher glaube ich noch drauf auf die Kälte. Ja, und im Winter haben wir wesentlich weniger Licht, aber das ist ja auch gut so. Alle haben so Angst davor, ‚Jetzt kommt die dunkle Zeit.’, ‚Ich bekomme Depressionen.’, ‚Ich nehme zu.’, ‚Alles ist schrecklich.’ Nein, Winter ist eine herrliche Zeit, weil – wenn wir das richtig nutzen – da kommen wir auch gleich drauf zu sprechen – wir aufgrund der reduzierten Lichtverhältnisse regenerieren. Alles läuft ja rhythmisch ab. Im Sommer haben wir Lichtstress, auch wenn er positiv ist. Aber er ist auch negativ – Zwielicht, harte Strahlung, Aktivität, kurze Nächte. Im Winter sollte eigentlich eine Entschleunigung stattfinden, eine Regeneration, weil diese zwei wichtigen Hormone Melatonin und Melanin, die zwei schönen M’s – ich nenne sie immer die M&M’s – die haben ja eine Wechselwirkung. Das heißt im Winter produzieren wir aufgrund der höheren Dunkelheit mehr Melatonin. Das ist das Nachthormon. Das wird ausgeschüttet, wenn es dunkel wird. Und das Melanin ist das Sonnenhormon, zusammen mit dem Vitamin D. Und das sind die zwei Sachen, die Licht absorbieren. Melanin, nur zur Erklärung, ist ein Pigment, das unsere Haut braun erscheinen lässt. Wir haben es auch in den Augen. Aber Melanin ist ein wahnsinniger Sonnenschutz. Das ist eigentlich die Sonnenschutzcreme der Natur, hat aber auch noch aber noch ganz andere biophysikalische Eigenschaften. So, jetzt der kommt der Winter und wir haben weniger UV-Licht, weniger Lichtintensität. Das heißt wir brauchen das Melanin nicht mehr, oder nur sehr gering. Dafür steigt aber der Melatonin-Spiegel stark an, oder er sollte. Jetzt kommen wir zu den Tipps, weil das nämlich genau nicht in unserer heutigen Gesellschaft passiert. Melatonin wird nur ausgeschüttet, wenn es keine große Lichtintensität hat, am Abend. Das heißt früher, wenn es draußen dunkel wurde, gingen wir schlafen oder hatten das Lagerfeuer an oder irgendeine Öllampe und noch später dann eine Glühlampe. Glühlampen haben ein Lichtspektrum, das stark im roten Licht ist. Unsere Augen, also das Melatonin reagiert auf Blaulicht bis ins Grünlicht die Frequenzen. Wenn wir jetzt also den ganzen Tag drinnen sitzen, wie jetzt ich auch am PC, obwohl ich f.lux installiert habe – das können wir nachher auch noch kurz erwähnen – aber am Abend haben wir heutzutage alle Lichter an. Wir haben ja heutzutage die tollsten Beleuchtungssysteme in den Häusern. Wir haben den Fernseher an, wir kommunizieren auf dem Telefon oder auf dem iPad, wir gehen in den Ausgang, überall ist Beleuchtung die ganze Nacht durch. Viele Leute schlafen nicht mal in Dunkelheit, weil die Straßenbeleuchtung an ist oder weil sie eben irgendwelche Geräte mit einem Lichtchen an ihren Betten haben oder was weiß ich. Ich meine bei mir, ich wage es ja gar nicht zu sagen, aber ich rege mich schon auf. Ich haben so ein open planned Schlafzimmer mit Badezimmer und an meiner Toilette – da habe ich mich beschwert, es ist unfassbar was mich heutzutage schon aufregt – ist ein Dusch-WC, ist so eine kleine Diode. Jetzt haben doch diese Idioten die blau gemacht! Und diese Diode, wenn du da nur in der Dunkelheit drauf gehst – und es lacht jetzt jeder und glaubt mir keiner – diese Diode das kann in die Kniekehle leuchten oder sonst wohin, stoppt oder reduziert die Melatoninproduktion. So sensibel ist unser Organismus! Das heißt, das geht also nicht nur über die Augen sondern auch über die Haut, das Auge reagiert natürlich viel stärker. Wenn wir also jetzt am Abend immer Lichter anhaben, was ja jeder hat, dann produzieren wir immer weniger Melatonin, unsere Zwirbeldrüse schrumpft, verkalkt durch elektromagnetische Felder noch dazu, das heißt wir haben so eine verdörrte kleine Kaffeebohne im Hirn, die eigentlich gar nichts mehr bewerkstelligt. Und dieses Melatonin, was ein ganz wichtiges Hormon ist, um uns zu regenerieren, das ist auch ein wichtiger Zellschutz, es hat ganz viele biologische Funktionen, verursacht systemische Krankheiten. Dessen sind die Leute sich nicht bewusst. Und das ist z. B. etwas, was wir ganz wichtig im Alltag einbauen sollten. Wenn wir am Tag im Büro sind, sind wir schon enorm vielen unterschiedlichen Lichtfrequenzen ausgesetzt, leider nicht den natürlichen. Das heißt, die natürlichen wichtigen Lichtfrequenzen sind UV und Infrarot und Rotlicht. Im Büro haben wir aber hauptsächlich kaltes oder warmes Weißlicht mit den höchsten Lichtspitzen im Blaulichtbereich. Das heißt wir sind dem den ganzen Tag ausgesetzt. Dann kommen wir heim und sind eigentlich toxisch belastet. Man muss das mal so sagen: Das ist eine große toxische Belastung im Körper, und was machen wir anstatt Gegenmittel zu nehmen? Alles hat in der Natur immer ein Gegenmittel, weil es Schäden gibt und man kann Schäden auch reparieren. Das ist das Tolle an der Natur. Man muss nur die Mittel auch verwenden. Und das Gegenmittel zu Blaulicht ist Rotlicht bis in den Infrarotbereich. Das ist ganz wichtig. Das heißt wir müssen am Abend das Blaulicht abziehen, stoppen und dafür mehr ins rote Infrarotlicht gehen, aber auch nur in niedrigen Intensitäten, weil sonst wieder die Melatoninausschüttung gestoppt wird. Und das wichtige an der Melatoninausschüttung – das hatte ich im Buch sehr schön gezeigt – das ist der Anfang der nächtlichen Hormonregulation. Wenn der Anfang schon nicht stimmt – nichts mehr! Am Morgen haben wir schon wesentlich weniger Dopamin, die Männer haben wesentlich weniger Testosteron, die Frauen kommen in eine Hormonkrise, die Schilddrüse hat falsche TSH-Werte. Wir haben zu viel Prolaktin am Morgen. Wir können nicht klar denken. Wir sind erschöpft, obwohl wir gerade geschlafen haben. Julia: Das heißt also eigentlich eine der wichtigsten Sachen, die man wirklich sofort umsetzen kann ist, dass man einfach am Abend schaut, dass man vor allem das blaue Licht total reduziert. Das kann man ja vielleicht mit Blaulichtblocker-Brillen zumindest versuchen. Anja: Es gibt Brillen die das blockieren. Die habe ich auch am Nachmittag schon an, besonders im Winter, im Sommer nicht. Man kann sich andere Lichtquellen installieren. Ich schicke z. B. die meisten Leute in den Tierhandel und lasse irgendwelche Reptilienlampen kaufen, die nur das Infrarotspektrum oder Rotlichtspektrum oder UV-Spektrum haben. Man kann alte Glühbirnen nehmen oder es geht auch oft im Internet, wo man wieder Glühbirnen kaufen kann – also wieder Glühbirnen installieren. Ich habe überall kleine Tischlämpchen stehen, wo noch Glühbirnen drin sind und dann mache ich eine als Hintergrundbeleuchtung an, wenn ich etwas mehr Licht als nur Kerzen haben möchte, wenn ich Fernsehen schaue oder etwas machen muss. Es sollte sich jeder für den PC und für seine Geräte f.lux installieren. Das filtert auch relativ effektiv das blaue Licht heraus. Das sind alles wichtige und gute Hilfsmittel, aber man darf nicht vergessen, es sind Hilfsmittel, die es uns ermöglichen, regulierter zu leben, aber es ist nicht die beste Lösung. Julia: Ja, aber es ist zumindest eine erste Hilfe sozusagen. Anja: Es ist ganz wichtig, weil wenn wir es nicht machen, gehen wir peux a peux kaputt. – Audiominute 0:32:32.2 , Themenwechsel: Winter/Kälte- Julia: Ja, ich meine du hast es ja vorhin schon ein paar mal angesprochen – das ist unser nächstes Thema, das ich noch kurz ansprechen möchte mit dem Winter. Es wird kälter und eben auch Temperatur ist ja ein wichtiger Zeitgeber und es sollte dem Körper jetzt auch sagen, es ist Zeit für Regeneration. Aber das Problem ist ja, dass wir nicht nur in einer hell erleuchteten Welt leben, sondern auch in einer konstant temperierten Welt. Ich habe nur gelesen letztens, dass alleine die Raumtemperatur, sozusagen was offiziell als Raumtemperatur gilt, glaube ich in den 60ern noch 19 °C waren und heute haben wir 22 °C. Allein daran sieht man schon, da hat sich auch etwas in der offiziellen Wahrnehmung, was Raumtemperatur betrifft geändert. Anja: Ja wir sind für Kälte empfindlicher geworden, Frauen ganz schlimm. Also Frauen haben alle kalte Hände und kalte Füße. Julia: Ja, alles kalt, genau. Anja: Alle frieren. Ich habe da relativ wenig Geduld dafür, weil ich das Gegenteil bin, aber ja, es ist leider so. Ja, Kälte und Temperatur ist ja wie gesagt ein anderer Zeitgeber den wir angesprochen haben. Sagen wir mal so, unser Körper muss ja wissen, ist jetzt November oder ist jetzt Juli. Wie weiß denn der Körper das? Das weiß er zum einen über Lichtverhältnisse, ist UVB im Lichtspektrum drin, ist UVA drin, wie ist die Intensität – hatten wir eben darüber gesprochen. Das ist das eine. Aber das muss alles zur gleichen Zeit ablaufen und nicht in Verschiebung. Zur gleichen Zeit esse ich etwas. Ich frühstücke, ich esse Mittagessen, ich habe Abendessen. Die Nahrung, die ich zu mir nehme, auch Nahrung enthält so genannte Lichtinformationen in Form von Kohlenhydraten. Aber Lichtinformation ist auch in Proteinen und Fetten drin. Aber die Lichtinformationen werden anhand der Nahrungskette gespeichert und landen bei uns in Form von Elektronen im Darm an. Das heißt, wie können lesen anhand von Nahrung. Wenn ich jetzt also – jetzt haben wir November, bei mir ist Schnee – wenn ich jetzt Mangos esse, oder Bananen aus Südamerika, dann sagt mein Darm: Ja Anja, bist du im Urlaub oder was? Ist jetzt Sommer ausgebrochen bei dir? Aber eben hast du ja noch im Eisbad gesessen! Also irgendetwas stimmt jetzt hier nicht ganz, und UVB hast du auch nicht getankt! Nee, und dann kommen die Uhren durcheinander und streiken. Und schon fühlen wir uns auf Deutsch gesagt Scheiße. Das geht ganz schnell. Darum: was ich esse ist die andere Information. Julia: Genau. Anja: Darum sollte man ja jetzt nur die Sachen essen, die auch lokal wachsen, weil die genau die Lichtinformation zur Abgleichung mit dem Datum im Kalender enthalten. Wir synchronisieren wie wir das auf dem iPhone machen, wir müssen synchronisieren. So, und jetzt kommt noch die Temperatur dazu. Jetzt sitze ich doch den ganzen Tag in der überhitzten Bude und denke, haaa, herrlich wohlig warm, mach noch die ganzen Lampen an, räkle mich rum bis 12 Uhr nachts und jede einzelne Zelle in mir erhält einen Jetlag. Zellulärer Jetlag fühlt sich anders an, als wenn man einen Jetlag im Flugzeug verspürt, obwohl es identisch gleich ist. Aber den spüren wir, weil wir definitiv merken, oh – ich weiß gerade gar nicht wo ich stehe, muss ich jetzt schlafen gehen, habe ich jetzt Hunger oder nicht, was mache ich denn jetzt? Unsere Zellen sind so richtig geplagt wenn das passiert, weil sie wissen nicht, soll ich jetzt das machen, soll ich jetzt das machen oder soll ich jetzt das machen? Was mache ich denn jetzt? Schütte ich jetzt das aus? Wenn ich jetzt das ausschütte, dann reagiert der Nachbar vielleicht blöd und dann wird der sauer und dann reagiert der Nachbar blöd und eigentlich will mein Hirn jetzt das und der Darm sagt mir das – oh verdammt! Und dann entstehen Krankheiten, weil diese Dissonanzen sind in so einem inneren Clinch diese Zellen, die zerreißt es schier, weil sie doch alles so gut machen wollen und es gar nicht können und das ist wie wenn mein Hund sich schämt, weil er was macht, von dem er genau weiß, das darf ich gar nicht machen. Aber sein Instinkt sagt ihm, das will ich jetzt machen und mache ich jetzt auch und dann sitzt er da und ist völlig am Ende danach. So geht es unseren Zellen nonstop, und das ist ja wirklich eine Plage, die wir uns selber zufügen. Wenn wir jetzt aber, wo November ist, die Heizung runter drehen – ganz wichtig in der Nacht – und am Tag je nach dem; ich habe in der Praxis auch die Heizung an, weil mir sonst die Patienten vom Stuhl fallen. Ich bin ja schon einiges gewohnt, aber da hörts dann auf. Aber in der Nacht gilt: Melatoninausschüttung senkt auch die Körpertemperatur. Das ist ein wichtiges Signal. Das braucht nicht viel, aber in der Nacht ist unsere Körpertemperatur geringer, weil sonst die ganzen Hormonkreisläufe nicht ablaufen können. Darum sollten wir auf jeden Fall nicht in beheizten Zimmern schlafen und uns daran gewöhnen, auch nachts kühlere Temperaturen verkraften zu können. Wer das nicht kann hat große Probleme, weil der Körper ein offenes System ist. Wir gleichen immer aus, und diese Fähigkeit etwas auszugleichen muss geübt werden. Gesundheit bedeutet eigentlich, dass wir uns immer den Umständen gut und schnell anpassen können. Wer das nicht kann, bleibt auf der Strecke. Also, wie kann man das üben? Man kann das z. B. üben, in dem man regelmäßig sich etwas Kälte aussetzt. Man kann sich nach dem heißen duschen kalt abduschen. Das macht schon mal einen großen Unterschied. Ich rede jetzt nicht von drei Tropfen Wasser und dann großes Geschrei, sondern ich rede von dem Wasserstrahl auf jeder Hautstelle, sagen wir mal zwei Minuten bis die Haut rot wird. Wenn die Haut rot wird: Klasse! Das ist Klasse. Wir verändern auch unseren Fetthaushalt, allein schon dadurch. Wir sind wacher. Wir schütten Metoponin aus. Und wenn wir das dann noch damit kombinieren – der beste Trick ist: ab unter die kalte Dusche, raus aus der Dusche, Fenster auf, Brille runter und fünf Minuten in den Himmel schauen. Das ist schon der beste Trick aller Zeiten. Wenn ich das jeden Morgen mache, habe ich schon die halbe Show gewonnen. Und wenn ich abends dann noch das Licht auslasse, bin ich schon fast dort. Julia: Wahnsinn! Anja: Es ist so einfach, es machen! Julia: Ja, toll und den Kaffee kann ich mir auch gleich sparen in der Frühe. Anja: Ja, und wenn ich dann wirklich mutig bin und sage, so jetzt will ich’s wissen. Jetzt zeige ich meinen Zellen, wer hier der Master ist, dann lasse ich die Wanne volllaufen, nicht mit warmen Wasser natürlich, sondern mit kaltem Wasser, schaue rein und sage: wow, steige rein, halte die Luft an, atme dann tief durch, halte das die erste Minute aus, denn dann ist das Schlimmste vorbei, und dann genieße ich eine halbe Stunde kaltes Wasser und meine ganzen Zellen liegen drin, aalen sich und denken, ja, wir sind in der Vergangenheit angekommen, alles ist gut. Die regenerieren sich, super. Julia: Super. Anja: Einfach Mut haben, muss man mal probieren. Aber das ist nicht für jeden etwas. Die Frage wolltest du mir doch bestimmt jetzt auch gleich stellen, oder? Julia: Ja, genau. – Audiominute 0:41:02.9, Wirkung von Omega 3 und Omega 6 auf das Kälteempfinden Anja: Es ist nicht für jeden etwas, weil wenn wir jetzt sagen wir mal totale Omega-6-Babys sind, und wer das weiß was das ist, das sind Fettsäuren, die wir in allem Essen drin haben, ich rede jetzt so von den schrecklichen Omega-6-Fettsäuren, sie sind jetzt nicht unbedingt schrecklich aber sie sind auch nicht sonderlich positiv, besonders nicht in hohen Mengen, dann haben wir relativ hohe Entzündungsfaktoren in uns drin, vertragen wir die Kälte nicht. Man muss sich das so vorstellen, Fische im Meer, also in nördlichen Gewässern, wo das Wasser sehr kalt ist, haben ja einen hohen Omega-3-Gehalt aus einem Grund. Julia: Ja, genau. Anja: Wogegen wenn ich Tilapia aus dem Süden esse, dann esse ich Omega 6. Der braucht das nämlich nicht, weil der ja im warmen Wasser praktisch wie so ein kleines Schweinchen sudelt. Und die Fische aus den nördlichen kalten Gewässern haben viel Omega 3, weil diese Omega-3-Fettsäuren die Zellmembran sehr flexibel machen. Das sieht man ja auch, dass diese Fette bei kalten Temperaturen nicht fest werden. Julia: Genau. Anja: Also die schwimmen in diesen Gewässern rum diese Kaltwasserfische und wenn wir jetzt wie Kaltwasserfische in der Badewanne schwimmen wollen, dann braucht man auch etwas mehr von diesen Omega-3-Fettsäuren. Bin ich aber voll mit Omega 6, Transfettsäuren und sonst was voll gestopft, fällt mir das etwas schwer und ich bekomme so einen furchtbaren Stich hier im Gehirn. Das nennt sich dann brain freeze, woran ich es ziemlich schnell merke, oh mein Gott, ich glaube ich bin eher ein Tilapia. Julia: Ja. Sind das auch die Personen die einfach wirklich extrem kälteempfindlich sind, also die eigentlich auch frieren, wenn es relativ warm ist oder die überhaupt mit kaltem Wasser nicht wirklich umgehen können?   Anja: Nein, das hat einen anderen Grund, und zwar zwei Gründe mindestens. Ich erwähne jetzt mal nur zwei, weil das wird sonst zu knapp hier. Einer ist die Schilddrüse. Julia: Genau, ja. Anja: Wenn die Basaltemperatur wie bei vielen Frauen konstant zu niedrig ist, dann sind das so genannte kleine Zitterfrauen, die einfach schon bei dem Wort Kälte anfangen zu frieren und das ist ein Lichtproblem. Die Schilddrüse ist Licht reguliert und natürlich braucht es auch Jod. Aber ist ein anderes Thema. Das Zweite hat mit Hormonen zu tun, weil auch die Hormonausschüttung, wie ich vorhin angesprochen habe, wird ja über das Licht reguliert und über die Fettsäuren, über das Cholesterin mit reguliert. Das heißt, wenn wir als Frau jetzt eine Östrogendominanz haben, sind wir extrem kälteempfindlich. Das schmerzt dann richtig. Östrogene werden im Fett, in den adipösen Zellen abgelagert, und wenn wir dann im kalten Wasser sitzen, das kann dann fast schon richtige wie Verbrennungen geben. Das tut richtig weh dann. Entweder man sagt, da muss ich jetzt durch. Man muss aber auf jeden Fall die Östrogendominanz angehen und Kälte erhöht den Progesteron-Spiegel. Das hilft der Östrogendominanz entgegen zu wirken. Und wenn ich dann noch mit Licht arbeite, kann ich meine Schilddrüsenfunktion verbessern. Also insofern hört das auf. Und dann kommt noch der letzte Aspekt mit der Kälte. Wenn ich das richtige Essen esse – was ist richtig, da wollen wir jetzt auch nicht drüber diskutieren – aber jedenfalls essen, wenn ich jetzt esse – das sollten sich deine Zuhörer genau merken – wenn ich etwas esse, muss mir danach sehr warm werden. Wenn das nicht passiert, passt das Essen für meinen Zellstoffwechsel nicht. – Audiominute 0:44:40.7, Nach dem Essen muss es einem sehr warm werden, wenn nicht, passt es nicht zum Zellstoffwechsel! Julia: Aha, das ist ein super Tipp. Und da denke ich oft, also jetzt gerade an mich nämlich, weil bei mir das oft passiert, dass ich dann richtig glühe nach dem essen. Also ich strahle so viel Wärme auf einmal aus, das ist Wahnsinn, unglaublich. Anja: Das ist genau das Bild, super! Das ist Ernährung, weil was passiert: du erzeugst anhand von den Nährstoffen die du isst eine vergrößerte Ordnung in deinem System. Das hat auch wieder mit Photonen zu tun. Und dann wird ein Teil als Wärme abgegeben. Stell dir vor, du machst das mehrmals am Tag, dann hast du einen geordneten Zustand in dir anstatt Chaos und dein Körper kann natürlich dann Wärme mit Leichtigkeit produzieren. Du hast einen Energieüberschuss. Also liebe Frauen, esst ruhig etwas, das euch vielleicht gegen den Strich geht. Fette z. B. machen unheimlich warm. Eiweiß macht warm. Die richtige Kombination macht warm. Die richtige Menge macht warm. Darum frieren ja alle Frauen auch bei Diäten.   – Audiominute 0:46:23.0, Buchtipp und Kontaktmöglichkeiten zu Anja Julia: Ja, das war jetzt super viel Information und wir haben wirklich jedes Thema ja nur ganz kurz angerissen. Aber ich glaube es war wirklich für jeden etwas dabei. Man muss irgendwann leider zu einem Schluss kommen. Aber ich möchte einfach noch mal auch auf dein Buch hinweisen und ich halte das jetzt auch kurz in die Kamera. Man sieht, es ist wie ein Arbeitsbuch. Überall schauen Zettel heraus. Anja: Richtig, so musst du es auch benutzen. Klasse! Das Buch ist nicht ein Buch, das man einmal anschaut und dann sagt, ach das war jetzt interessant. Sondern es ist A ein Arbeitsbuch bei einem Reset. Das ist nicht etwas was man einmal macht, sondern man holt sich immer wieder Informationen raus. Und wenn man das gemacht hat, kann man wieder an sich arbeiten, weil sich Sachen verändern. Und beim nächsten Durchlauf verändert man etwas und macht was anders oder sagt, jetzt konzentriere ich mich mehr auf das Licht, jetzt konzentriere ich mich auf die Temperatur oder sonst etwas. Julia: Genau. Deswegen kann ich das Buch eben „Better Body – Better Brain“, im Riva-Verlag ist es erschienen, nur jedem wirklich ans Herz legen. Ich finde das gehört einfach in jeden Haushalt und muss genauso ausschauen mit vielen Zetteln drin, wirklich als Arbeitsbuch. Es ist ein wirklich tatsächliches Arbeitsbuch. Und wir werden natürlich auf jeden Fall da auch hin verlinken. Wenn jetzt dich jemand erreichen möchte, suchen möchte, unter welcher Web-Adresse findet man dich am besten? Anja: Man kann mich unter www.therapiezentrum-steinfels.ch finden. Julia: Super. Dann werden wir da natürlich auch hinweisen. Es gibt auch eine facebook-Gruppe. Anja: Oder natürlich auf facebook. Es gibt meine Seite vom Therapiezentrum Steinfels, wo ich jeden Tag darüber berichte und erzähle, wo man mir auch Fragen stellen kann. Und es gibt auch noch meine facebook-Gruppe, die nach dem Buch benannt ist. So hat man eigentlich fast zu viel Kontakt mit mir. Julia: Genau. Da werden wir überall hin verweisen, auf jeden Fall. Dann liebe Anja, vielen vielen Dank für deine kostbare Zeit. Es hat uns sehr gefreut. Und liebe Zuschauer und Zuhörer, ich bin mir sicher, euch hat das auch genauso gut gefallen wie mir. Wir freuen uns, wenn ihr dieses podcast teilt mit Freunden, mit Bekannten. Vielleicht kennt ihr jemanden der genau von diesem Wissen profitieren kann, dann unbedingt teilen oder auf www.evolutionradioshow.de abonnieren bzw. auf YouTube. Vielen Dank fürs Zuschauen! Anja: Tschüß. Bücher Better Body – Better Brain: Das Handbuch zur Selbstoptimierung von Körper und Geist von Anja Leitz Leseprobe (PDF) Weitere Folgen Artikel Webseiten Anja Leitz | (auf Facebook folgen) Paleo Low Carb - JULIAS BLOG | (auf Facebook folgen) Superhumanoid - PAWELS BLOG Super | (auf Facebook folgen)

amazon master interview internet man fall training motivation chaos performance system evolution iphone leben pc welt android thema gift weg alles kick status reset geschichte hunger mehr ipads dabei kinder tipps blick rolle kann familie grund alltag frauen idee gro probleme seite buch anfang sommer wissen hilfe entwicklung energie beispiel omega essen herz licht augen wort vergangenheit bild weise gesundheit urlaub vielleicht signal kontakt leute stra dank meer stunden natur unterschied praxis wasser nacht gott jeder einfluss beruf verst element seiten schluss ern amerika personen stunde sinne luft prozess menge vorteile programm freunden schweiz erkl vitamin d abend daher geist sonne werk auge wirkung haut sachen regeneration punkte studium darum gruppe alkohol himmel deutsch umst wald wei zur vorbereitung bergen wunder umwelt austausch kaffee nachteile tipp ordnung hund gelegenheit fernsehen zustand satz vielen dank deswegen schutz schlaf telefon die frage schatten mittel tochter ebene worten faktoren uv sagen feld zimmer gehirn wahrnehmung aktivit gruppen leichtigkeit eigenschaften wahnsinn linie bikini leuten krankheiten gew anja geduld literatur klasse uva fenster schnee bin kombination zuschauer ecke selbstverst vortr welle patienten fett depressionen herzlich willkommen zusammenh jahreszeit sondern schei aspekt elemente strecke das buch funktionen stellt haushalt kalender temperaturen belastung brille anhand grunde flugzeug melatonin verbesserung wortes dunkelheit bude stell zutaten bekannten elan zelle entweder jetlag gehalt babys im sommer hirn nee melanin chemie strich fische ausgang fernseher kh akt physik toilette zettel biologie stich aha moments stuhl neuseeland hilfsmittel darm tolle nachmittag dunkeln intensit zuschauern zellen dusche selbstoptimierung nachbar soja entz mengen von k schlimmste temperatur plage abendessen der fokus heizung sicherlich kerzen buchtipp zivilisation bananen badewanne entschleunigung wucht stoffwechsel fette organismus lagerfeuer zusammensetzung nichtsdestotrotz urvertrauen eiwei uhrzeit idioten therapeutin lichts behandlungen uvb testosteron handbuch beleuchtung imb brillen dopamin mangos hormon dessen zeitaufwand sonnenbrand lampen hormonen befinden better brain hysterie fetts strahlung frequenzen sitze sonnencreme pigment tabletten sonnenlicht jod sonnenbrille wechselwirkung anwendungsm startpunkt kleinkindern tilapia zimmern hochsommer better body viele leute kinderwagen blaulicht gegenmittel kanaren kontaktm sonnenschutz zuschauen am morgen proteinen gefilden geschrei tageszeit cholesterin fetten kohlenhydraten normalzustand hautkrebs partikel rotlicht verbrennungen theoretiker diode anjas fachbegriff raumtemperatur eisbad vitamin d mangel folge folge elektronen zwielicht chronobiologie nahrungskette wirkmechanismen arbeitsbuch die schilddr die dosis durchlauf infrarot lichtverh dissonanzen uv licht stoffwechselst zellul zeithorizont hobbykoch photonen sonnencremes zeitgeber zellmembran dekollet gesundheitsstatus vitamin d spiegel tropfen wasser wasserstrahl wort k sonnenhormon unsere zellen zellmembranen phospholipide transfetts anja leitz seitenketten
NacktGutAussehen - Dein Fitness Podcast mit Paul Kliks
NGA115: Maximilian Gotzler - Vitamin D and more

NacktGutAussehen - Dein Fitness Podcast mit Paul Kliks

Play Episode Listen Later Jan 20, 2016 30:40


Mit Maximilian Gotzler spreche ich in unserem zweiten Nackt gut aussehen Podcast speziell über das wichtige Thema Vitamin D. Das eigentliche Prohormon, oder auch „Sonnenhormon“ genannt, ist ganz besonders während der Winterzeit in unseren Breitengraden ein interessanter Helfer, dem viel zu wenig Bedeutung beigemessen wird.    Mehr Infos zu dieser Episode und die Podcast-Shownotes findest du unter: http://paulkliks.com/nga115