POPULARITY
Vagabund blízko titulu, Eden čeká na výbuch emocí!
F&T 103 - Andrej "Vagabund" Kalašnik, Kertesze jsem chtěl už na Brno by Patrik Kincl
Andreas Neugebauer wurde auf einem Bauernhof verdingt. Mit Schlägen, Psychoterror und härtester Arbeit. Mit siebzehn Jahren flieht er und stürzt sich in die Freiheit: Musik, Drogen und Kriminalität bestimmen seinen Alltag. Später fängt er sich und macht Karriere bei der Post. Bis zum Zusammenbruch. Mit elf Jahren wird Andreas Neugebauer von seiner Familie weggerissen und auf einem Bauernhof im Oberaargau verdingt. Drei Tage und drei Nächte weint er am Stück. Danach Jahrzehnte nicht mehr. Ausbeutung und Gewalt prägen seinen Alltag. Nach der Flucht stürzt er sich in die Freiheit, lebt als Vagabund, stiehlt Autos, durchzecht Nächte – bis zum Absturz. Erst langsam fängt er sich, arbeitet seine Schulden ab, macht Weiterbildungen und erreicht Kaderstellen bei der Post. Dann kommt erneut ein Zusammenbruch. Mit sechzig Jahren schaut er auf sein Leben zurück und spricht mit Yves Bossart über die Hölle, die er erleben musste, aber auch über Willenskraft, Mut und innere Freiheit. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 01:30 Buch «Aufrechtgehen» 05:30 Als Verdingkind auf dem Bauernhof: Gewalt, Angst, Trauma 19:20 Frühe Kindheit in Paris, Mutter und Vater 36:20 Wilde Jahre, Freiheit, Absturz 48:40 Karriere und Zusammenbruch ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.
Ralf Spreckels Lieblingslied ist "Der lachende Vagabund" von Fred Bertelmann. Leider ist ihm diese Platte gerade kaputtgegangen. Beim Suchen im Internet hat er die finnische Version gefunden. Die gefällt ihm noch besser… Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch
Der Dichter Klabund - mit bürgerlichem Namen hieß er Alfred Georg Hermann Henschke - setzte seinen Künstlernamen aus den Worten „Klabautermann“ und „Vagabund“. Die damit verbundenen Charaktereigenschaften beschreiben den Dichter treffend al jemanden, der mit anderen seinen Schabernack treibt. Auch mit dem Titel seines Gedichts „Sommerbetrachtung“ führt er das Publikum zunächst auf eine falsche Fährte: Der Text wandelt sich von einem Herbstgedicht zu einer Elegie auf die Melancholie und die Todessehnsucht, jedoch in sommerlich-fröhlichem Ton.
En esta emisión de Autos y Más, arrancamos la entrevista a Sara Silva líder de marketing y comunicaciones de JAC México, nos habla de las nuevas tendencias de la marca y enfatiza en las características del modelo hatch eléctrico EX30. También, hablamos de la presentación de BMW MOTORRAD con el BMW CE 02 x VAGABUND, un radical eParkourer para áreas urbanas, con lo que se busca definir un nuevo enfoque de diseño retro-futuro. Nuestro especialista en seguros Don Beto Sacal, nos brinda la mejor información que se debe saber para contratar un seguro de cobertura amplia y limitada, para cotizar manda un WhatsApp al 55 45931788. No dejes de escuchar la transmisión en vivo porque tendremos muchos regalos, recuerda sintonizar de lunes a viernes de 8 a 9 pm y sábados de 10 am a 12 pm por tu estación favorita MVS Noticias en el 102.5 de tu FMSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Während alle Welt eifrig mit dem Smartphone fotografiert, vertraut Akinbode Akinbiyi seiner analogen Rolleiflex-Kamera. Sie ist seine stete Begleiterin, wenn er auf den Straßen großer Metropolen auf den richtigen Moment für eine Aufnahme wartet: in Lagos und Bamako, Durban und Berlin. Akinbiyi ist Ende 70. Seit fünf Jahrzehnten sucht er nach (post-)kolonialen Spuren in den Städten. Zugleich beobachtet er, wie sich Orte durch die Globalisierung verändern. Aufgewachsen ist er in England und Nigeria. Als Fotograf zog es ihn weiter durch die Welt. Seit über 30 Jahren lebt und arbeitet er auch in Berlin. Jetzt zeichnet die Stadt Akinbode Akinbiyi mit ihrem wichtigsten Kunstpreis aus, dem Hannah-Höch-Preis 2024. Und bis Mitte Oktober ist sein Werk in der Berlinischen Galerie zu erleben.
"DAS WARS - noch nicht" erscheint vorab auf Supercast. Jetzt abonnieren und bereits vier weitere Folgen hören: https://daswars.supercast.com/ ... oder als "Smart"-Kanalmitglied bei YouTube Zugang zu weiteren Folgen bekommen: https://www.youtube.com/channel/UC0CQVmtT10QMU-_p0td3TSQ/join Nach vier Dekaden auf der Bühne macht Serdar Somuncu eine Zäsur. Im Winter 2023 beendete er sämtliche öffentliche Tätigkeiten in Radio, Fernsehen und Theater, um in eine neue Phase seines Lebens und seiner Arbeit überzugehen. Dazu zieht Serdar ein Resümee. Diesmal berichtet er von seinem ausschweifenden Lebensstil zwischen Partys im Freundeskreis, ersten Theatererfahrungen, dem Konservatorium in Maastricht und seinem Vagabundendasein, das er teilweise auch auf der Straße verbrachte. Weitere Infos: https://www.somuncu.de/
Vagabund expressz! Horváth Zoltánnal, a Játékkunyhó játékmesterével szálltunk fel a gyorsvonatra.
Programa 4x55. Les hist
Programa 4x55. Les hist
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Einfach alles hinter sich lassen, den Job an den Nagel hängen, dem Alltag "Goodbye" sagen, und der Familie "Lebwohl"? Genau das hat Claudio Sieber nach langem hin und her gemacht. Vom Anzugträger hat er sich zum Vagabund transformiert und ist ganze sechs Jahre alleine durch Asien gereist. Er hat dabei nicht nur unzählige Länder besucht, sondern ist im Stile des "Slow Travel" unterwegs gewesen, immer auf der Suche nach neuen Bekanntschaften, coolen Abenteuern und aufregenden Erlebnissen. Am Ende ist er schließlich auf den Philippinen angekommen und hat für sich dort sein persönliches Paradies gefunden! Ausgewandert auf die Philippinen: Wie Claudio Sieber das Paradies auf Erden gefunden hat! Je langsamer das Fortbewegungsmittel, desto besser! Nach diesem Motto war Claudio auf seiner Reise unterwegs, weil er so am besten mit Land und Leuten in Kontakt kommen konnte. So hat er entweder mit dem Motorrad, zu Fuß oder auf dem Rücken eines Pferdes die südostasiatischen Länder bereist und unbezahlbare Erfahrungen gemacht. Im Podcast erzählt er davon, wie es war aus der Schweiz auszuwandern und schließlich auf den Philippinen anzukommen. Hier erfährst wie Claudio Sieber auf die Philippinen ausgewandert ist: [01:45] Wie Claudio eigentlich zum Aussteiger geworden ist [14:50] über das Leben als Aussteiger [22:10] Gestrandet auf den Philippinen während Corona [27:50] Fotojournalismus und Tagebücher zur Reisedokumentation [35:30] Erfahrungen und Abenteuer unterwegs [46:05] Das Wasserfest in Laos und Thailand [51:30] Malaysia, Indonesien und Papua Neuguinea [58:56] Warum die Philippinen für Claudio das Paradies sind *WERBUNG* Ökoenergie mit Impact. Mit Polarstern unterstützt du die Energiewende weltweit: Ganz einfach direkt mit deiner Entscheidung für Ökostrom, Ökogas oder Spezialtarifen für Wärmepumpen und Elektroautos. Für jede Kilowattstunde und pro Kund:in investieren wir in erneuerbare Energien. Mit dem Code OTP20 erhältst du 20 € Rabatt auf deine Jahresabrechnung. Hier gehts zu Polarstern! Shownotes: Hier findest du das Buch von Claudio Sieber: Gestrandet im Paradies Autorenprofil von Claudio Sieber! Instagram von Claudio: @claudiosieberphotography Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Ein Bienenstock des Bauern wurde zerstört. Hamish und Maisie begeben sich auf Ermittlungstour in den Wald und finden den Täter, einen Luchs. Der wilde Vagabund hat eine Menge zu erzählen von seinen Wanderungen und schwärmt von der großen Freiheit. Hamish will auch auf Wanderschaft gehen! (Eine Geschichte von Thomas Kastura, erzählt in oberfränkischer Mundart von Andreas Leopold Schadt)
durée : 00:13:29 - Le Disque classique du jour du mercredi 07 décembre 2022 - Le pianiste Sergei Redkin fait paraître son premier album sous le label Fuga Libera. Dans celui-ci, il présente les pièces de la période romantique ayant eu un rôle majeur dans sa vie de pianiste. C'est notre disque du jour !
Der Berliner Dichter Alfred Georg Hermann Henschke nennt sich Anfang des 20. Jahrhunderts „Klabund“, er setzt den Namen aus den Worten „Klabautermann“ und „Vagabund“ zusammen. Die damit verbundenen Charaktereigenschaften beschreiben den Autor treffend: Immer unterwegs und dabei am liebsten in der Rolle des Kobolds, der mit anderen seinen Schabernack treibt. Klabunds Lyrik lässt sich keinem Genre zuordnen, sie spielt virtuos mit vielen Traditionen. Sein Gedicht „Sommerbetrachtung“ wandelt sich von einem Herbstgedicht zu einer Elegie auf die Melancholie und die Todessehnsucht, und das in erstaunlich heiterem Ton. Es liest Johannes Wördemann.
10 Jahre hat Tim Haltermann in der Hundepension Hundeleben gearbeitet ... und ist sozusagen der CANIS-Hausfotograf. Jetzt heisst es 4 Räder, 3 Hunde und 9 Quadratmeter, denn Tim Haltermann reist seit über sieben Jahren mit seiner Hundegruppe im Wohnmobil durch Deutschland und ist bestens geeignet, um zum Thema Urlaub oder Leben mit Hunden im Wohnmobil oder Van seine Expertise abzugeben. In dieser Folge verrät der „Vagbund mit Hund“ uns seinen Nummer-Eins-Tipp für das Zusammenleben mit Hunden im Wohnmobil, wie er den Hundegeruch bei feuchtem Wetter rausbekommt und warum er kein „Sitz“ oder „Platz“ Kommando braucht.
Verdammt, was haben wir euch vermisst! Euer Qualitästspodcast meldet sich back – obwohl…Till noch nicht so ganz. Er reist gerade noch wie ein Vagabund durch Europa und dachte, wenn er noch unterwegs ist, testet er gleich mal für euch Süditalien und eine griechische Taufe. Moritz ist zuhause, hat in den letzten Wochen richtig einen wegrenoviert und auch was getestet, und zwar Planen…also die fürs Haus. Stellte sich wohl raus, dass Starkregen und Planen nicht so eine gute Mischung sind. Naja, dafür gibt's jetzt hier eure 360-Grad-Lieblingsmische. SWR3 Podcast: 1 Plus 1 - Freundschaft auf Zeit. Ina Müller und Moritz Neumeier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/1-plus-1-freundschaft-auf-zeit/10710985/ Moritz Neumeier und Till Reiners spielen "Wer hat's gesagt?" | Till Reiners' Happy Hour: https://youtu.be/l2Fqd_FBE6A?t=8 Released by rbb media.
•Kinderhörspiel, ab 7 Jahren• Der Kröterich hat nicht widerstehen können und sich das glänzende schöne Auto erst unter den Nagel gerissen und dann zu Schrott gefahren. Jetzt sitzt er im Kerker und bemitleidet sich, bis er unerwartet HIlfe kommt. // Von Kenneth Grahame / Übersetzung aus dem Englischen: Harry Rowohlt / Bearbeitung: Oliver Metz / Komposition: Ulrike Haage / Regie: Annette Kurth / WDR 2008 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Kenneth Grahame.
Liebe Nerdlinge da draußen! Wir hoffen sehr, dass es euch gut geht. Die aktuellen schrecklichen Geschehnisse in der Ukraine dauern nach wie vor an, aber Frank und Lucas haben sich entschieden, dem Podcast die nötige Aufmerksamkeit zu geben, die er verdient und die ihr verdient. Und trotzdem sind unsere Gedanken ständig bei den Opfern dieses wahnsinnigen und sinnlosen Krieges, wobei Krieg immer sinnlos ist. Lasst uns zusammen auch die positiven Dinge in unserem Leben genießen und über nerdige Themen sprechen, die uns und euch begeistern. Die Jungs haben auch wieder die Recherche-Skills gegrindet, um euch gamige News um die Ohren zu serpentieren. Frank hat Uncharted mit Tom Holland und Mark „The Scully Files“ Wahlberg geschaut und wird unter wissenschaftlichem Aspekt erörtern, dass Videospielverfilmungen ein Talent sind, dass Uwe Boll vorbehalten ist (oder auch nicht). Lucas hat wiederum The Batman geschaut und macht Frank damit so neidisch, dass er ein Neid-Trauma erleidet und sich nachts als Ozelot ohne Revolver verkleidet und gegen Verbrecher kämpft (oder auch nicht). Aber alles wird getoppt von der unglaublichen Erfahrung zweier Nerds, die sich jeweils als Magier und Vagabund in die Welt von Elden Ring begeben, um ein Spieleerlebnis zu haben, dass man lange nicht hatte und noch seltener bekommt. Wenn dann die Fantasyreise beendet ist, bekommt ihr dann auch wieder 4 weitere Games epilogisiert, die einfach Pflichtprogramm sind. Ganz viel Spaß mit Folge 26 wünschen euch Lucas und Frank! Intro: Der Krieg in der Ukraine hält leider weiterhin an und NerdLine zeigt Flagge; Frank nimmt kein Blatt vor den Mund und Lucas empfiehlt die informative Doku „Putin – Die Rückkehr des russischen Bären“; | News: CD Project Red und Electronic Arts unterbinden den Kauf ihrer Produkte in Russland - weitere Gaming-Firmen werden folgen; Neue Pokémon-Games im Stil von Pokémon-Legenden: Arceus in der Mache - Pokémon Scarlet und Pokémon Violet und somit ist das Wortkontingent von Pokémon in diesem Text ausgeschöpft; Ein irischer Händler weiß wohl, wann Gotham Knights erscheint - Auch in Irland gibt es verkaufsoffene Sonntage; Star Wars: Eclipse wird wohl erst 2028 erscheinen, aber dafür kann man es dann in seinem fliegenden Auto auf dem Mars zocken; Frank hat Uncharted gesehen… einmal und dabei bleibt es auch; Lucas hat The Batman gesehen und wirft seine Comicverfilmungsabneigung gerne über Bord. | Hauptteil: Elden Ring – Ein Spiel, dass andere Open-World-Games noch lange beeinflussen wird – Lucas (Magier) und Frank (Vagabund) teilen ihre unterschiedlichen Erfahrungen in dem Game und schenken sich gegenseitig Tipps, das Spiel schenkt einem nämlich nichts; 4 weitere Games, die ihr geplayed haben müsst bevor ihr died: Lucas: Summer Games II + Heroes of Might an Magic III; Frank: Prince of Persia: Warrior Within + Runaway: A Road Adventure
Zwei Lyriker im Aufbruch?! Was hat es damit auf sich und wer von den Beiden ist der Vagabund? Mit den Gedichten „Aufbruch“ (Mörs) und „Vagabund im Aufbruch“ (Richter) malen sie wundervolle Bilder des Aufbruchs.
Matt Walthall, David Spengler und Tom Crozier, drei Amerikaner in Berlin. In den frühen 2000er Jahren spielen sie in einer Band, trinken Bier, fangen an, Bier zu brauen. Weil es einfach zu wenig Vielfalt im Bierregal gab. 2009 füllen sie das erste Fass ab, 2011 gründen sie die Vagabund Brauerei. 2013 eröffnen der Taproom und die Brauerei in der Antwerpener Straße in Berlin Wedding. Die Nachfrage ist groß, die Brauerei zu klein, im Kesselhaus in der nahe gelegenen Oudenarder Straße entsteht schließlich die neue Brauerei. Es wird Großes gebaut, dort in den denkmalgeschützten Hallen. Aber der Weg war steinig, und er ist es noch. Inzwischen leiten Matt und Tom das Unternehmen alleine. Corona hat ihnen das Geschäft nicht leichter gemacht. Wie behält man da den Optimismus? Matts 3-Punkte-Plan lautet so: "Mehr Bier. Mehr Therapie. Mehr Flexibilität." Man könnte auch sagen: Humor hilft! (41.45-1.22) Außerdem in diesem Podcast: - Die Kehrwieder Kreativbrauerei launcht mit dem Coconut Grove ein neues alkoholfreies Bier. Ein Juicy Pale Ale. Wir haben es mit Julia Wesseloh verkostet.(2.19-11.19) - Support: David Peifer von Gorilla Craft Beer in Berlin. (11.49-40.0)Bei der Vorstellung von David sagen wir David Pfeifer. Das ist natürlich falsch und wir bitten um Entschuldigung! - Prost auf die neue Brauerei: Stippvisite bei Fuerst Wiacek. (1.23-1.33) - Buchverlosung: „So trinkt der Norden. Die besten Brauer und Brenner“, KJM Verlag - Termine: Hamburg Beer Week, Lingener Bierkultur, Berlin Beer Week Anmerkung: Das Bier wurde uns für das Tasting von der Kehrwieder Kreativbrauerei zur Verfügung gestellt. Viel Spaß beim Hören!
Tanja Lasch stellt uns ihr neues Album vor und erzählt, woher die Songideen stammen. Die Lieder hat sie alle selbst geschrieben und wie viel eigenes Privatleben darin vorkommt, klären wir. Außerdem spricht sie über ihre erstmalige Zusammenarbeit mit André Stade als Produzent, ihrer engen Bindung zu ihrem Sohn, über ihre Beziehung und ihre große Leidenschaft fürs Kochen. Was diese mit schlaflosen Nächten zu tun haben, erfahrt ihr im Gespräch!
Klabund ist das Pseudonym von Alfred Henschke und laut eigenen Angaben unter anderem eine Zusammensetzung aus Klabautermann und Vagabund. In dem Erzählungsband "Kunterbuntergang des Abendlandes" beschreibt der Wortakrobat unter dem Titel "Kubismus" mit feinster Ironie den Selbstbetrug eines Menschen, der sein Quadrat einfach nicht verlassen kann. Viel Freude beim Hören und genießt gern in unserem vierten Wunschkonzert weitere Texte, die uns in diesen Zeiten der dauernden Selbstvergewisserung Leichtigkeit und Impulse schenken könnten: https://lesedusche.de/fe/klabund
Ein Bienenstock des Bauern wurde zerstört. Hamish und Maisie begeben sich auf Ermittlungstour in den Wald und finden den Täter, einen Luchs. Der wilde Vagabund hat eine Menge zu erzählen von seinen Wanderungen. (Erzählt von Andreas Leopold Schadt)
Max Muench ist zu Gast bei Plan Z. Er ist einer der bekanntesten Fotografen Deutschlands, Mitgründer von German Roamers, ist nicht einmal 30 alt und hat schon mehr von der Welt gesehen, als viele in ihrem ganzen Leben. Es zieht ihn oft an abgelegene Orte, die er dann mit seiner Kamera einfängt - in seinem ganz speziellen melancholischen Stil. Rick ist ein großer Fan von Max und seinen Fotos und in ihrem Gespräch reden sie darüber, seiner Leidenschaft zu folgen, Pionier zu sein und seinem Pfad zu folgen. Eine wirklich inspirierende Folge. Instagram: Max Muench - @muenchmax Schaut gerne mal bei roaar.cc vorbei. Die neuen Trikots, Socken + Flaschen sind endlich da.
Heute treffen wir auf einen „Weinreisenden“. Der Pfälzer Jochen Fleischmann baut seine Weine in den schönsten Anbaugebieten Europas, dort wo sie ursprünglich heimisch sind, an und aus. Aus diesem Grund nennt er sie auch „Vagabund Weine“. Wie es dazu kam und was das für Weine das sind, hört ihr hier.
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Mallaham Cain. Frank Chambers, ein junger, gutaussehender Vagabund mit leicht krimineller Vergangenheit, ist völlig abgebrannt, als er zufällig in Nick Papadakis "Twin Oaks Tavern" landet. Als Nick ihm einen Job als Mechaniker für seine neben der Kneipe gelegene Tankstelle anbietet, zögert Frank noch. Doch dann sieht er Cora, Nicks junge Frau. Frank und die von ihrem Leben an der Seite eines ungeliebten Mannes frustrierte Cora verfallen einander und beschließen, Nick umzubringen. Der erste Versuch schlägt fehl. Sie glauben, ihre Liebe sei stark genug, es noch einmal zu versuchen. Diesmal klappt es. Sie sind am Ziel ihrer Wünsche. Was sie nicht ahnen konnten: Nick hat vor seinem Tod eine Lebensversicherung abgeschlossen, und Frank und Cora werden nun zum Spielball von Versicherungsgesellschaften und Staatsanwalt. Ihr Schuldgefühl und die Verschiedenheit ihrer Temperamente machen das Zusammenleben unerträglich. Bis Cora schwanger wird. Nun bekennt sich das leidenschaftliche Paar zueinander. Aber das Schicksal schlägt zu, als sie nicht mehr darauf gefasst sind. Und auf Frank wartet am Ende die Todeszelle. Mit Konstantin Graudus, Christin Marquitan, Derval de Faria, Reinhart von Stolzmann, Iris von Reppert, Berthold Toetzke, Jürgen Holtz, Felix von Manteuffel, Walter Renneisen, Peter Lerchbaumer Übersetzung aus dem Amerikanischen: Hilde Spiel und Peter de Mendelssohn, Komposition: Gerd Bessler. Bearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer. Redaktion: Michael Becker. Produktion: HR/SWF/NDR 1994 l 55 min. Verfügbar bis 07.04.2022. https://ndr.de/radiokunst
Die Musik der Münchener Freiheit, Hits wie „Ohne dich“, „Tausendmal du“ oder „Solang man Träume noch leben kann“ lösen bis heute eine besondere Anziehungskraft aus und verbinden Generationen. Bei Julia Schütze #Talk2Me spricht der Sänger & Frontman über das 40-Jahr-Jubiläum und seine erste persönliche Begegnung mit der Kultband bzw. mit „Micha“, der glaubte, er wolle ihn „verarschen“
Die Musik der Münchener Freiheit, Hits wie „Ohne dich“, „Tausendmal du“ oder „Solang man Träume noch leben kann“ lösen bis heute eine besondere Anziehungskraft aus und verbinden Generationen. Bei Julia Schütze #Talk2Me spricht der Sänger & Frontman über das 40-Jahr-Jubiläum und seine erste persönliche Begegnung mit der Kultband bzw. mit „Micha“, der glaubte, er wolle ihn „verarschen“
Geprägt vom Motown Sound seiner Eltern baute er sich schon ganz früh aus Lego ein Mic und hat vor der Family performed. Nachdem er von Saarbrücken in die Nähe von Stuttgart zog, entdeckte er ein altes Keyboard und seine Liebe zur Musik. Spätestens seit 2017 erfüllt er musikalische Wünsche wie bei Dragon Ball. Er ist ein Vagabund, ein Casanova und liebt euch alle, alle, alle, alle. In dieser Folge von YOU FM featuring FLEX FM dreht sich alles um Bausas neues Album „100 Pro“ und darum, wie es zu den ganzen Features - unter anderem mit RIN, Ufo361, Apache 207, Marteria, Sido und Juju - kam.
Eigentlich kennt man Sebastian Pfister als Braumeister Berliner Straßenbräu und Erik Mell als Braumeister von Vagabund, ebenfalls aus Berlin, gemeinsam aber sind sie nochmal etwas ganz Besonderes, nämlich die Macher der Schnieke Brauspezialitätenmanufaktur, die 2020 ihre ersten beiden Bierspezialitäten mit den schönen Namen "Mumpitz" und "Heiabubu" präsentiert hat. Außerdem haben beide ausländische Wurzeln und sind eben so typische Vertreter der Berliner Brauszene. Das alles ist Grund genug, sie zu einem spannenden BierTalk rund um ihr neues Baby einzuladen und natürlich auch mal den ein oder anderen Mumpitz zu verkosten...
Große Lieder der 50er Jahre wurden häufig doppelt aufgenommen. "Wo meine Sonne scheint" mit Roberto Blanco und "Der lachende Vagabund" mit Udo Jürgens sind nur zwei der Beispiele.
Klabund nennt sich Anfang des 20. Jahrhunderts der Berliner Dichter Alfred Georg Hermann Henschke. Der Name setzt sich zusammen aus den Worten Klabautermann und Vagabund und ist Programm. Denn der Dichter sieht sich am liebsten in der Rolle eines Kobolds, der ständig unterwegs ist. Seine Lyrik lässt sich keinem Genre zuordnen und ist ein virtuoses Spiel mit ganz unterschiedlichen Traditionen.
Kennst du das? Manchmal irgendwie rastlos zu sein? Wie ein Vagabund umherzuirren - ohne wirklich zu wissen, wonach du eigentlich suchst? Ich glaube ja, dass wir alle irgendwie Suchende sind. Suchende, nach dem Ort, der Begegnung, dem Erlebnis - welcher oder welches uns dieses eine so unbeschreibliche Gefühl schenkt. Das Gefühl zu Hause zu sein - unserem Ursprung wahrhaftig nahe zu sein. Hier können wir uns so richtig fallen lassen - so sein, wie wir wirklich sind. Kein Wenn und Aber. Keine Zweifel - kein Hadern - keine Bedingung. Einfach nur zu Hause sein.
Interview mit Jürgen Trittin kurz vor dem Grünen Parteitag. USA-Korrespondent Peter Ross Range zum Erdogan Besuch in Washington. Börsenreporterin Sophie Schimansky über den chinesischen Konkurrenten von TESLA. Greta Thunberg segelt im “Vagabund” zurück nach Europa. Kampf um SPD-Parteivorsitz kommt auf Betriebstemperatur.
Nikolina: Ćao Ana i hvala ti što si pristala da budeš moja gošća u ovoj epizodi podkasta. Ja uvek razmišljam da li da te zovem Ana ili Gordana.Ana: Ćao Nikolina! Moram ti reći da se ljudi uvek zbune oko toga šta je anagord i kada im objasnim da je to šatrovački onda im bude super, kažu kako je kreativno.Već sam navikla da me ljudi zovu Ana, ali Gordana je moje pravo ime. Tako da možeš slobodno da me zoveš Gordana ili Goca. Nikolina: Prvi put kada sam čula za tebe mislila sam da je Gord prezime. Volela bih da nam se predstaviš. Ja evo moram da priznam da sam prvi put čula za tebe kad je krenula priča o tome kako objaviti elektronsku knjigu na Amazonu, i najviše se tvoje ime pojavljivalo na Google-u i na društvenim mrežama.Ana: Da, ljudima uglavnom iskoči moje ime kad hoće da objave neku knjigu. Pa ja stojim iza bloga koji se zove anagord.com i bavi se pisanjem, to jest savetima za pisce i raznim temama - najpoznatiji je upravo taj tekst koji si pomenula “Kako objaviti knjigu na Amazonu”, to jest kako objaviti elektronsku knjigu, pošto ne mora da bude samo na Amazonu, ali ljudi uglavnom znaju samo za Amazon, zatim kako napraviti omot za knjigu, kako naći lektora, kako napisati knjigu, kako početi sa pisanjem knjige...na blogu ima preko 150 tekstova. Ljudi me uglavnom prepoznaju po tim savetima, to je veoma uska niša nije baš nešto što svakog dana ima, ali u nekom trenutku svako želi na neki način da se pismeno izrazi ili da ostavi neki pisani trag iza sebe, pa se ipak dosta ljudi nađe na blogu.Pored bloga radim i kao kopirajter i pišem prozu ali to više za sebe. Nikolina: A da li si taj svoj najpopularniji članak namenski napisala?Ana: U principu ne. Ja sam završila opštu književnost i teoriju književnosti. Uvek sam volela da pišem ali me je nerviralo to što je pisac uvek bio prikazan kao vagabundo, siromašak koji savija sebi cigare. Nikada kao milionera sa jahtom.E sad kada sam se počela interesovati oko toga kako izdati knjigu, uvek sam nailazila na zidove i ćutanje, a pošto sam po prirodi tvrdoglava krenula sam sama da istražujem. I došla do toga kako izdati elektronsku knjigu, na kojim platformama je mogu postaviti itd.Taj tekst je zaista izazvao iznenađenje kod ljudi ler su dobili odgovore na pitanja koja su bila prekrivena velom misterije, a ja sam to podelila bez zadrške. Nakon toga sam dobila ponudu da radim nešto slično tome, to nikada nije uspelo, ali sam se sa klijentom dogovorila oko nekih tema u vezi sa pisanjem i pošto sam štreber krenula sam to da pišem. Tako se moj blog spontano našao u niši vezanoj za pisanje.Želim još da podelim sa vama da kada sam npr. tražila podatke o tome kako izdati knjigu preko izdavača trebalo mi je tri meseca za to jer apsolutno niko nije želeo da mi da nikakvu informaciju o tome. Tako da ne shvatam zašto je to kod nas tolika misterija. A pri tome se tu ne zarađuju milioni da bi bila tajna. Nikolina: Da li na Amazonu može na srpskom jeziku da se objavi knjiga?I ako možeš samo da objasniš razliku između PDF-a i ebook-a, jer se ta dva pojma kod nas još uvek mešaju. Ana: Što se tiče Amazona u principu knjiga na srpskom ne može da se objavi , i to zbog specifičnih slova sa kukicama, i to nije samo srpski već ne prihvata ni grčki ni bilo koji drugi jezik koji imaja specifična slova. Lista jezika koje prihvataju je prilično kratka, nekih 15.Postoje zato druge platforme gde možete objaviti na srpskom kao što je Kobo. E sad ono što je bitno da kažem je da elektronska knjiga nije isto što i PDF zato što svaki PDF možete otvoriti to je prosto drugi format koji možete kopirati koliko hoćete. Elektronska knjiga je drugačiji format, naravno zbog kršenja autorskih prava i zbog piraterije mora dolaziti u nekom drugačijem obliku da ne bi mogla da se kopira. I tu postoje različiti oblici. Click to view: show page on Awesound
In seinem dritten Kabarett-Solo erzählt Christoph Simon von zwei Menschen und zwei Welten. Er: ein Vagabund. Sie: eine Karrierefrau. Er erhöht mit seiner Gitarre den Umgebungslärm. Sie sitzt von der Liebe enttäuscht im Büro. Tränen tropfen auf den Laptop, was der Tastatur nicht guttut. Also beschliesst er, ihr einen Mann zu finden: den Richtigen für fast alles. Christoph Simon ist ein begnadeter Geschichten-Erzähler. Seine Markenzeichen sind seine ruhige Art und sein trockener Humor. Er liebt seine Figuren und das pralle Leben. Ein Abend, der ganz unspektakulär beginnt, und der schlussendlich alles bietet, was ein Bühnen-Programm ausmacht, das gut unterhalten soll – und nachhaltig sein darf: Eine Geschichte voller Turbulenz, Drama und Verführungsfrust. Christoph Simon ist Sieger des Oltner Kabarett-Castings 2014, zweifacher Schweizermeister im Poetry Slam (2014 und 2015) sowie Gewinner des Salzburger Stiers 2018. Seine Romane und Texte sind in neun Sprachen übersetzt und mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet worden. Ein Live-Mitschnitt aus dem Theater «La Cappella» in Bern vom 11. September 2019
STUDIO 21 общается с твоими кумирами, ты ловишь каждое их слово. На этот раз в эфир к достопочтенному Сэму залетел Schokk. Или дима бамберг? Коротко о содержимом: 0:55 - о фотографии с ролл-апом STUDIO 21; 3:42 - о Германии; 5:27 - о лейбле Vagabund; 10:55 - о юморе; 17:37 - о музыкальной группе; 19:50 - об альбоме «Вторая Собака»; 23:13 - о треке «Ссора»; 23:46 - о женитьбе; 29:15 - о сборнике автобиографических рассказов; 31:25 - о музыкальных экспериментах; 32:50 - о подписчиках. (27.06.2019)
STUDIO 21 общается с твоими кумирами, ты ловишь каждое их слово. На этот раз в эфир к достопочтенному Сэму залетел Schokk. Или дима бамберг? Коротко о содержимом: 0:55 - о фотографии с ролл-апом STUDIO 21; 3:42 - о Германии; 5:27 - о лейбле Vagabund; 10:55 - о юморе; 17:37 - о музыкальной группе; 19:50 - об альбоме «Вторая Собака»; 23:13 - о треке «Ссора»; 23:46 - о женитьбе; 29:15 - о сборнике автобиографических рассказов; 31:25 - о музыкальных экспериментах; 32:50 - о подписчиках. (27.06.2019)
Neutronenstern ick hör dir trapsen. Unser interstellarer Vagabund hat jetzt eine Klassifizierung und einen Namen. Und ein Merlin Triebwerk explodiert, zum Glück weit weg von einer Rakete. Das sind nur einige Themen in dieser Sendung. Frag reißt auch ein paar generelle Themen an und erzählt euch die Geschichte der Orbital ATK, vom kleine Satellitenbauer zur Raketen-Megafirma.
Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Vagabundendasein zeigt? Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Vagabundendasein? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen? Vagabundendasein kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen - oder aus Liebessehnsucht. Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Vagabundendasein ist eine Lebensweise ohne festen Wohnsitz. Vagabundendasein hieß früher Landstreichertum. Ein Vagabund ist ein Landstreicher, ein Herumtreiber. Vagabund kommt vom lateinische Wort vagabundus, "umherstreifend, unstet," welche kommt vom Verb vagari, "umherziehe, umherschweifen, umherstreifen." Ein Vagabund ist ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Lotterleben, Luderleben, Ungepflegtheit, Obdachlosigkeit, Unzivilisiertheit. Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Dies ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia-Lexikons der Tugenden, Persönlichkeitsmerkmale, Laster und Schattenseiten. Diese Hörsendung ist die Audio-Spur eines Videos, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.
Hagen Stoll erzählt etwas über die Talismann Songs "Vagabund", "Mo Money Mo Problems" und "Zwei Tickets zum Mond".
Als junges Mädchen träumte Fotojournalistin und TED Fellow Kitra Cahana davon, von zuhause wegzulaufen und frei auf der Straße zu leben. Jetzt als Erwachsene und selbsternannter Vagabund folgt sie modernen Nomaden in ihr Zuhause – Güterwagen, Bushaltestellen, Parkplätze, Waschräume an Rastplätzen – und gewährt damit einen Einblick in eine Kultur am Rand der Gesellschaft.
Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums
In seiner Jugend war Herakles ein Vagabund. Er wusste nicht, was er mit seinem Leben anfangen sollte. Er wusste aber, dass alle ungeheure Erwartungen in ihn setzten. Konnte er diese Erwartungen erfüllen? Michael Köhlmeier erzählt.