Podcast appearances and mentions of willy brandt haus

  • 28PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 55mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about willy brandt haus

Latest podcast episodes about willy brandt haus

Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
"Der Krieg ist aus!" Stimmen zu 80 Jahre Kriegsende

Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung

Play Episode Listen Later May 8, 2025 63:24


„Der Krieg ist aus!“ – dieser Satz fiel häufig in den letzten Kriegswochen vor 80 Jahren. Auch die amerikanische Kriegsreporterin Martha Gellhorn hat ihn notiert, als sie die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau durch Soldaten der US-Armee miterlebte. Mit einer Lesung erinnern das Buddenbrookhaus, das Günter Grass-Haus und das Willy-Brandt-Haus gemeinsam mit dem Theater Lübeck an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 80 Jahren. Schauspielerinnen und Schauspieler des Theaters lesen Texte der drei Nobelpreisträger Thomas Mann, Günter Grass und Willy Brandt und weiterer Persönlichkeiten wie Martha Gellhorn, Erich Kästner oder Margret Bovari. Die Texte sind mehrheitlich Zeitdokumente von März bis Mai 1945, als Nazideutschland von den Alliierten Siegermächten befreit wurde und am 8. Mai 1945 endgültig kapitulierte. Ein Schwerpunkt der Lesung sind Zeitzeugenberichte über das Kriegsende in Lübeck. Die Lesung der SchauspielerInnen Luisa Böse und Johannes Merz vom Theater Lübeck fand am 7. Mai 2025 in Lübeck statt. Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung online: Webseite: www.willy-brandt.de/ Newsletter: www.willy-brandt.de/newsletter/ Instagram: www.instagram.com/bwbstiftung/ Facebook: www.facebook.com/BundeskanzlerWillyBrandtStiftung/ YouTube: www.youtube.com/@BWBStiftung Bildnachweis: ©Olaf Malzahn

B5 Thema des Tages
Koalitionsverhandlungen: jetzt beginnt die heiße Phase

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 10:01


Unser heutiges Thema des Tages sind die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Die sogenannte 19er-Gruppe hat am Wochenende im Willy-Brandt-Haus getagt. Weitergehen soll es diese Woche im Konrad-Adenauer-Haus und auch in der bayerischen Landesvertretung in Berlin werden die Spitzen von CDU, CSU und SPD zusammenkommen - in der heißen Phase der Koalitionsverhandlungen. Hannes Kunz hat hierzu mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Tim Aßmann gesprochen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
"Wahlsiegkonferenz" der SPD im Willy-Brandt-Haus

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 3:23


Nagel, Christina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

studio nagel willy brandt haus
AUF1
Schwabs Mann im Willy-Brandt-Haus: Wer ist der neue SPD-Generalsekretär?

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 1:49


Nach dem Rücktritt von Kevin Kühnert stellte die SPD-Spitze am Dienstag Nachmittag ihren designierten Generalsekretär vor. Die Wahl von Matthias Miersch gilt nur als Formsache. In der Öffentlichkeit ist der Bundestagsabgeordnete und Jurist bislang unbekannt. Dabei spielte er schon bisher eine wichtige Rolle bei der Transformation. Martin Müller-Mertens stellt ihn vor.

Diktatur der Freundlichkeit

Da sind wir dann endlich wieder. Nach einer ausgedehnten Diktatorenpause sind wir wieder zurück. Die Wahlen im Osten haben eindeutig gezeigt, dass Deutschland nicht ohne uns kann. Also gut, dann mal los. Bevor wir mit dem Bündnis Sebastian Holzhüter starten, arbeiten wir schnell nochmal auf, was in den letzten Monaten so passiert ist. Welche Fußballspiele man sehen konnte, welche Konzerte gut und welche nicht so gut waren und wie lang die Videowall bei Adele war. Bei der Frage nach attraktiven Friedhöfen hat Ferdi, ganz der Investigativjournalist gleich zweimal nachgefragt, um den Rummel am Grab von Falco ins Unendliche zu treiben und am Ende mussten wir uns dann doch um Höcke und die AfD kümmern. Is halt so. 2024 fühlt sich so an manchen Ecken dann leider doch wie 1933 an. Dazu gibt's dann auch gleich einen Hörtipp, der leider auch nur begrenzt Mut macht. Immerhin haben wir uns mal wieder eifrig um alle Optionen im Kreis gedreht und vielleicht hat ja irgendwer im Konrad Adenauer oder Willy Brandt Haus zugehört und macht was draus. Zur Not bleibt uns ja immer noch der Sex-Schamane. Unser Instagram Profil: https://www.instagram.com/diktatur_der_freundlichkeit/             Unsere Webpage: https://www.diktaturderfreundlichkeit.de Hier könnt Ihr Euch super für den Newsletter registrieren! Ton Steine Scherben – Guten Morgen Lyrics | Genius Lyrics Seh- und Hörtipps: Otto Wels: Der letzte Demokrat | ZEIT ONLINE Oliver Zeidler – Wikipedia Mit dem Kühlschrank durch Irland : Hawks, Tony, Engelhard, Xaver: Amazon.de: Bücher Wahl in Sachsen und Thüringen: Ergebnisse und Reaktionen - ZDFheute Das ist die Liebesgeschichte von Märtha Louise und Durek Verrett | STERN.de

Interviews by Brainard Carey

Elias Wessel in front of his work series “Nostalgia” at International Studio & Curatorial Program (ISCP) New York. Elias Wessel is an artist whose conceptual work moves between photography, painting and site specific installations with moving images and sound. He has had exhibitions at 1014 New York (formerly known as Goethe House); Palais Beauharnais, Paris; Art Collection of the Willy-Brandt-Haus, Berlin; NRW-Forum, Dusseldorf; Art Basel, Basel; Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk); and Museum of Contemporary Art, Taipei among many others. His works are included in public and private collections such as the Spallart Art Collection, Salzburg; AXA Art Collection, Cologne; and the German Parliament's Art Collection (Kunstsammlung des Deutschen Bundestages), Berlin. Recent publications include Textfetzen (Kulturverlag Kadmos, 2022) and Aesthetics of Conflict (Verlag Kettler, 2023). He is based in New York City since 2008 with regular stays in Germany. Picture Theory: Elias Wessel, “It's Complicated” (2019-2022), Installation View, 2024 Elias Wessel It's Complicated – No. 2, 2019 Color photograph, archival pigment print Tabloid Edition: 24 1/2 x 18 5/8 in (framed) Original: 80 1/8 x 60 5/8 in (framed) Is Possibly Art – No. 2, 2021 Audio: 1:42 min Elias Wessel It's Complicated – No. 5, 2019 Color photograph, archival pigment print Tabloid Edition: 20 5/8 x 18 5/8 in (framed) Original: 67 5/8 x 60 5/8 in (framed) Is Possibly Art – No. 5, 2021 Audio: 1:59 min

DNEWS24
Politiker, hört die Signale. Gedankenmacher in DNEWS24

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 5:40


#Gedankenmacher #DNEWS24 #Volkspartei #Politikverdrossenheit Die Wähler wollen nicht, dass es in Deutschland weitergeht, wie bisher. Das große Hadern setzt ein. 15 Monate vor der nächsten Bundestagswahl sollten die Spindoktoren im Konrad-Adenauer-Haus und im Willy-Brandt-Haus beginnen, nachzudenken.

Steps mit Manu
Step 2: Katarina Barley

Steps mit Manu

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 54:56


Steps mit Manu: In dieser Folge mit Einblicken in Politik, Feminismus und KI. Manu (Synchronsprecher aus Game of Thrones) setzt sich zusammen mit Frau Dr. Katarina Barley im Willy-Brandt-Haus. Sie sprechen über bewegende Themen, die von ihrem beruflichen Werdegang über ihre Leidenschaft für Demokratie bis hin zu Gesetzen über KI und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft reichen. Barley spricht auch über Misserfolge, Lernerfahrungen und darüber, wie wichtig es für junge Menschen ist, auf ihre eigenen Fähigkeiten zu vertrauen. Das Gespräch geht auch auf den proaktiven Ansatz der Europäischen Union zur Regulierung von KI ein. Der Podcast "Steps mit Manu" ist ein Podcast für junge Menschen, die Lust haben von den Erfahrungen spannender Persönlichkeiten für Ihren Weg zu lernen. Viel Spaß beim Zuhören! Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst sehr gerne eine Bewertung für diesen Podcast da.#stepsmitmanu #steps #katarinabarley #barley #EU #spd▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬► Zu Katarina Barley:https://twitter.com/katarinabarley▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬► Folgt mir auf Instagram: @stepsmitmanu► Folgt mir auf TikTok: @stepsmitmanu▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Timestamps:00:13 Einführung und Begrüßung00:28 Krönung zur Königin der Aale01:29 Karneval und persönliche Interessen02:07 Der Weg zu Jura und der Politik02:27 Die Entscheidung Jura zu studieren05:00 Die Herausforderungen des Jurastudiums05:37 Die Wichtigkeit von Peergroups07:18 Der Weg zur politischen Karriere09:45 Politische Niederlagen verkraften und aus ihnen lernen10:07 Der Ehrgeiz für die Zukunft19:16 Die Bedeutung des Feminismus und die Stärkung junger Frauen29:35 Olaf Scholz Spiegel33:36 Zukunft von KI und Regulierungsakt der EU48:56 Die Bedeutung von Teamwork und guten Leuten52:52 Schlussfolgerung und Verabschiedung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die K-Frage. Mit Kühnert und Klingbeil.
Die K-Frage. Mit Kühnert und Klingbeil vom 22.05.2023

Die K-Frage. Mit Kühnert und Klingbeil.

Play Episode Listen Later May 24, 2023 57:40


160 wird die SPD diese Woche alt. Das wird gefeiert, in den Ortsvereinen im ganzen Land, im Willy-Brandt-Haus und auch in der K-Frage. Kevin und Lars verraten in dieser Folge, was sie besonders berührt an diesem Jubiläum. Aber es geht auch um die Parteivorsitzwahl in Österreich, die Wahlen in Griechenland und Kampfjets für die Ukraine. Bitte entschuldigt, die technischen Schwierigkeiten, die sich an der ein oder anderen Stelle in diese K-Frage eingeschlichen haben. Wir hoffen, sie gefällt euch trotzdem. Auf die 160 - Cheers!

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Das Duell um den Wein: Gelber Muskateller

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 20:26


Dietmar und Thomas treffen sich zum zweiten Duell, in dem die zwei Flaschen zwei Flaschen gegeneinander antreten lassen. Diesmal fordert Dietmar Thomas mit dem Thema Gelber Muskateller heraus. Thomas führt Dietmar in dessen Heimat nach Österreich und bringt einen Gelben Muskateller vom Weingut Tement in der Südsteiermark mit. Der Wein geht frisch rein und leicht herb raus. Ein trockener, sehr wohlschmeckender und komplexer Wein von hoher Qualität, mit Schiefer am Gaumen. Thomas sieht darin einen vorzüglichen Wein für alle Gin Tonic-Trinker Deutschlands. Dietmar lädt mal wieder zu einem Ausflug an die Mosel ein, zum Weingut Klaus Stülp. Ein echter Mosel-Muskateller! Damit überrascht der Österreicher Dietmar den Mosel-Fan Thomas ganz enorm. Ein toller Wein mit sehr vollmundigem Geschmack zum Dessert oder für Einsteiger in die Weinwelt, mit dem Dietmar schon viele Gäste überrascht hat. Ein Wein, der auch Port-Liebhaber wie Sebastian E. Merget schmecken könnte. Mit einem trockenen und einem edelsüßen Wein duellieren sich heute zwei Weine, die unterschiedlicher kaum sein könnten. In der Bewertung sind sich die beiden einig, dass man sie zwar kaum vergleichen kann, finden dann aber doch einen eindeutigen Geschmacks-Sieger. Dietmar rührt Thomas fast zu Tränen mit dem ersten für den Namen Mühlnickel geschriebenen Gedicht. Der liebliche Muskateller von der Mosel erinnert stark an die Wein-Favoriten von Kevin Kühnert, sodass die beiden ihm nun einen Mosel-Muskateller ins Willy-Brandt-Haus nach Berlin bringen wollen. Bei „3 Fragen an Mühlnickel“ geht es um Toiletten-Zahnbürsten-Fragen, uralte Webseiten und das Gewicht von Haut. Vollkommen grundlos und wenig talentiert singt Thomas am Ende der Folge noch kurz seinen alten Schlager „Indischer Wein…“.

Die K-Frage. Mit Kühnert und Klingbeil.
Die K-Frage. Mit Kühnert und Klingbeil vom 11.05.2022

Die K-Frage. Mit Kühnert und Klingbeil.

Play Episode Listen Later May 13, 2022 58:40


Wusstet ihr, dass gerade eine Delegation aus der Mongolei das Willy-Brandt-Haus unter die Lupe nimmt? Wir bis zu dieser Folge auch nicht. Außerdem geht's diese Woche in der K-Frage um Landtagswahlen. Ja, auch um die verlorene in Schleswig-Holstein, aber eben auch um NRW, wo alles drin ist. Und falls ihr euch fragt, was Lars über die Fynn Kliemann Enthüllungen denkt - look no further. Einfach reinhören!

Das Scholz-Update
Stephan Lamby: „Ich muss Olaf Scholz in Schutz nehmen“

Das Scholz-Update

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 47:32


Deutschlands bekanntester Dokumentarfilmer Stephan Lamby begleitet die Mitglieder der neuen Bundesregierung seit ihrem Start im Dezember mit der Kamera. Im „Scholz-Update“ ist er in regelmäßigen Abständen zu Gast, und berichtet von seinen Eindrücken. Diesmal verteidigt er die nüchterne, emotionslose Art von Bundeskanzler Olaf Scholz: „Annalena Baerbock hat ihren Amtskollegen Lawrow als Lügner bezeichnet. Ich frage mich, ob es klug ist, jemanden so nennen, mit dem auch künftig noch reden muss. In diese Falle tappt Scholz nicht. Er hält sich die Möglichkeit offen, mit der russischen Seite im Gespräch zu bleiben. Und das finde ich gut“, sagt Lamby, und erzählt, dass Scholz grundsätzlich eine besondere Art habe, mit Emotionen umzugehen: Am 26. September, dem Tag der Bundestagswahl, habe er sich nach der Bekanntgabe der ersten Zahlen ganz allein in einen Raum im Willy-Brandt-Haus zurückgezogen: „Fakt ist, dass auch Olaf Scholz Emotionen hat“, aber er macht sie offensichtlich mit sich aus.

Entscheider treffen Haider
Atze Schröder: „Lass es, Du bist kein Komiker“

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 60:56


Er war für den guten Ton bei der SPD im Willy-Brandt-Haus zuständig, er hat als Musiker genauso gearbeitet wie als Verkäufer für Kommunikationselektronik, bevor er den Beruf fand, der ihn berühmt und glücklich machte: Atze Schröder hat lange gebraucht, um der Komiker zu werden, als den ihn heute alle kennen. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht er nicht nur darüber, wie man erfolgreich wird, sondern sagt auch, was der Erfolg mit einem macht. Und natürlich geht es um sein ganz besonderes Verhältnis zu seinem Vater, Tränen bei Markus Lanz und die doppelt frische Liebe zu Hamburg und einer Hamburgerin.

Die K-Frage. Mit Kühnert und Klingbeil.
Die K-Frage. Mit Kühnert und Klingbeil vom 07.12.2021

Die K-Frage. Mit Kühnert und Klingbeil.

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 62:43


Diese Woche gab es besonders viel zu besprechen in der K-Frage - Die Vorstellung der SPD-Minister*innen, die Unterzeichnung des Koalitionsvertrages und die Wahl des vierten sozialdemokratischen Kanzlers der Bundesrepublik. Wie läuft das alles hinter den Kulissen ab? Wie hat Lars die neue Innenministerin unbemerkt ins Willy-Brandt-Haus geschmuggelt und wie ist es, Karl Lauterbach zu eröffnen, dass er Gesundheitsminister wird? Die Antworten gibt's hier!

HölleHölleHölleCast
Episode 87 - Die Rehabilitation des Gustav Noske

HölleHölleHölleCast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 100:50


Diese Folge aus der Hölle: Paullie, Jan und Theo (@theobr0min) reden über 1918, das Theaterstück von Robert Habeck indem er versucht Gustav Noske zum Good Guy und vernünftigen Realpolitiker zu machen. Danach gleiten wir direkt in eine Diskussion um FFF und SPDler die die Fassung verlieren, weil man "Wer hat uns verraten..." vorm Willy-Brandt-Haus gesagt hat. A lot to unpack here. Pauls Links: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1157640.robert-habeck-eine-deutsche-tragoedie.html Jans Links: https://twitter.com/bastianfleig/status/1451827044812271616 https://twitter.com/henhman/status/1451652746780753922 https://twitter.com/YungPatrickOne/status/1452945181922238468 Folgt uns auf Twitter: Der Pod: https://twitter.com/HHHCast Auf Patreon: https://www.patreon.com/hhhcast Jan: https://twitter.com/YungPatrickOne Paul: https://twitter.com/hat_recht Marlene: https://twitter.com/rosa_pinguin Kommt außerdem auf den offiziellen, deutschprachigen HHH Discord: https://discord.com/invite/2t44zXKV7M Schreibt uns Post an: 3malhoelle@protonmail.com

COSMO Köln Radyosu - Beiträge
Yeşiller üzgün, SPD sevinçli, CDU/CSU tedirgin

COSMO Köln Radyosu - Beiträge

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 6:09


"Seçim öncesi pek fazla hissedilmeyen heyecan, sonunda seçim gecesi kendini gösterdi. Sonuçlar ilk açıklandığında muhafazakarlar ile sosyal demokratlar arasındaki binde ikilik fark, iki partiyi de ne gerçekten sevindirdi ne de üzdü. CDU/CSU'nun başbakan adayı Armin Laschet, rakibinden önce yaptı açıklamasını ama SPD'li Olaf Scholz her zaman olduğu gibi temkinliydi. Köln Radyosu editörlerinden Fulya Canşen seçim günü SPD'nin merkezi olan Willy Brandt Haus'daydı. Fulya Canşen ile söyleşi."

The Talking Red
"Die Sonne habe ich länger nicht gesehen" - Wie unser Zukunftsprogramm entstanden ist

The Talking Red

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 16:12


In sieben Monaten ist Bundestagswahl und unser Zukunftsprogramm für Deutschland steht. Wir haben einen Plan. Wir sind optimistisch. Und wir haben sozialdemokratische Antworten für 83 Millionen Menschen in Deutschland. Doch wie entsteht so ein Programm eigentlich? Was haben die Mitglieder selbst in das Programm mit eingebracht? Über welche Punkte wurde besonders leidenschaftlich diskutiert und was machen wir mit unserem Programm besser als die Konkurrenz? Bei einem Blick hinter die Kulissen haben wir mit den Menschen aus dem Willy-Brandt-Haus gesprochen. Menschen, ohne die es das Zukunftsprogramm so nicht geben würde. Die wenig geschlafen und um jedes Wort gerungen haben. Denen Corona einen Strich durch die strategische Planung gemacht hat und die dennoch die Nerven behielten. Und die heute mit der Sonne um die Wette strahlen, weil sie wissen: uns ist ein richtig guter Wurf gelungen.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
War eigentlich auch Fußball? - E30 - Saison 20/21

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 68:57


Junge, Junge! Da setzen die Bayern einmal nicht den Kalle aufs Podium, weil sie die Gemüter beruhigen wollen, nachdem der Schnorchler mit der Taucherbrille mal wieder den perfekten Sturm entfesselt hat, und müssen dann mit ansehen, wie der Hansi die hauseigene Abteilung Attacke übernimmt und zum Sturm auf das Willy-Brandt-Haus aufruft. Womit Flicks Pressekonferenz aber auch nur das sehr passende Ende einer sehr irren Woche war, in der sich der Fußball mal wieder größer gemacht hat, als er eigentlich sein sollte. Denn hinter uns liegen sieben Tage, irgendwo zwischen Katar und Katharsis, die gezeigt haben, dass Demut und Anstand weit weniger wiegen als Schlagzeilen und vermeintliche Lorbeeren, die von Scheichs und Scheichsfreunden verliehen werden. So ging es also vor allem um Titel. Im Namen, im Briefkopf, auf der ersten aller gelben Seiten. Und eher nicht um das Spiel selbst. Womit uns nun die doch eher undankbare Rolle zufällt, diesen Wahnsinn für euch, liebe Hörer, ein klein bißchen erträglicher zu machen, indem wir ihn mit dem Seziermesser in verdauliche Häppchen schneiden und jeden Bissen erstmal vorkauen, bevor ihr ihn dann schlucken müsst. Wem bei dieser Vorstellung bis hierhin noch nicht der Appetit vergangen ist, der darf also gerne reinhören. Bei Fussball MML, dem Fiete Gastro unter den Erfolgspodcasts. Dem schnellen Futter für ein langsames Erwachen. Viel Spaß! +++++++++ Sichere Dir jetzt 5% Rabatt mit dem Gutscheincode MML auf alle Superfoods, Snacks, Nüsschen und vieles mehr der KoRo Drogerie unter www.korodrogerie.de ! Du hörst nicht nur Podcast, sondern bist auch Hörbuchfan? Dann sichere Dir jetzt einen Gratismonat bei BookBeat und besuche die Landingpage: www.bookbeat.de/mml

MEDIEN. MACHT. MEINUNG.
#28 mit Carline Mohr

MEDIEN. MACHT. MEINUNG.

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 40:01


Parteien und Newsrooms – bei diesen Schlagworten schlackern viele Journalist*innen mit den Ohren. Sind die an redaktionelle Strukturen erinnernde Newsrooms der Parteien und Ministerien eine Gefahr für den Journalismus? Diese Fragen hat die ausgebildete Journalistin Carline Mohr sicherlich seit ihrem Wechsel zur SPD ins Willy-Brandt-Haus immer wieder gehört. Auch wir haben sie ihr bei MEDIEN.MACHT.MEINUNG. gestellt - aber nicht nur. Bevor Carline Mohr zu den Genossen und Genossinnen gegangen ist, war sie bei Spiegel Online und Bild.de. Warum der Wechsel in die politische Kommunikation? Außerdem sprechen wir mit ihr über die Rolle von Social Media für die Partei, wie sich die SPD auf die Bundestagswahl vorbereitet und mit welche*m Politiker*in sie am liebsten zusammenarbeitet.

HAUPTSTADTPODCAST
Serpil Midyatli | stellvertretende SPD-Parteivorsitzende

HAUPTSTADTPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 59:29


Wir waren zu Gast bei Serpil Midyatli, der stellvertretenden SPD-Parteivorsitzenden. Serpil kommt ursprünglich aus Schleswig-Holstein und hat mit einer nordisch frischen Brise von ihrer politischen Arbeit und ihrem Werdegang erzählt. Vielen Dank nochmal, dass wir Dich im Willy-Brandt-Haus besuchen durften.

Unternehmer Podcast (BNI BBO)
Serpil Midyatli | stellvertretende SPD-Parteivorsitzende

Unternehmer Podcast (BNI BBO)

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 59:29


Wir waren zu Gast bei Serpil Midyatli, der stellvertretenden SPD-Parteivorsitzenden. Serpil kommt ursprünglich aus Schleswig-Holstein und hat mit einer nordisch frischen Brise von ihrer politischen Arbeit und ihrem Werdegang erzählt. Vielen Dank nochmal, dass wir Dich im Willy-Brandt-Haus besuchen durften.

HAUPTSTADTPODCAST
Serpil Midyatli | stellvertretende SPD-Parteivorsitzende

HAUPTSTADTPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 59:29


Wir waren zu Gast bei Serpil Midyatli, der stellvertretenden SPD-Parteivorsitzenden. Serpil kommt ursprünglich aus Schleswig-Holstein und hat mit einer nordisch frischen Brise von ihrer politischen Arbeit und ihrem Werdegang erzählt. Vielen Dank nochmal, dass wir Dich im Willy-Brandt-Haus besuchen durften. Folge direkt herunterladen

Gegenwartsgeplapper
Folge 30: Irgendwas mit Kräuterschnaps, Techno und Kevin Kühnert

Gegenwartsgeplapper

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 58:31


In der heutigen Folge spreche ich im Willy-Brandt-Haus mit dem wohl bekanntesten Kevin der Nation - Kevin Kühnert. Mit gerade mal 31 Jahren ist er bereits stellvertretender SPD-Parteivorsitzender und hat sich in den letzten Jahren einen Namen als Bundesvorsitzender der JuSos gemacht. Wie er da gelandet ist, fragt er sich auch selbst manchmal, findet hier aber doch ganz treffende Worte, um seinen Weg zu beschreiben. Während der Schulzeit ist er zur Politik gekommen, war zunächst Schülervertreter und ist 2005 dann der SPD beigetreten. Fragen von Kinder- und Jugendbeteiligung beschäftigten ihn dabei schon früh. Wir sprechen über das obsolete Konstrukt Vorbild, die Rhetorikskills von Gregor Gysi, die Musik von Roland Kaiser und Gemischtes Hack. Außerdem klären wir folgende Fragen: Was hat es mit „learning by hearing“ auf sich? Was hat Kevin noch nie gemacht? Was ist politischer Nahkampf? Wie viel Einfühlungsvermögen wird Politikern abverlangt? Sollte Christian Drosten ein Vorbild für jeden Politiker sein? Wieso haben sich Kräuterschnäpse in Kevins Instagram-Biographie verirrt, was ist die Geschichte dahinter? Warum ist Averna der beste sizilianische Kräuterschnaps? Warum ist Sozialdemokratie ohne Bier nicht vorstellbar? Wie stark ist die Deutschrapfraktion bei den JuSos? Ab wann ist man zu alt für die Jugendverbände einer Partei? Womit verdient Kevin seine Brötchen und warum „[sind] es [...] einfach nicht so viele Brötchen“? Wie oft wird er am Tag erkannt? Müssen Jugendorganisationen grundsätzlich gegen den Strich ausgerichtet sein? Wie viel Schauspiel und Ritus stecken in der Politik? Was haben ein Zufall und die FDP mit Kevins Karriereaufstieg zu tun? Wieso sind die JuSos klassischerweise vehement gegen eine GroKo? Warum heißt es in diesem Interview „Danke, Christian Lindner!“? Wie lässt sich Demokratie verteidigen und auch stärken? Was hat Maske tragen mit Höflichkeit zu tun? Welchen Tanz hat Kevin für sich entdeckt? Wie versteht er sich mit seiner WG? Und warum möchte er für den Bundestag antreten? Außerdem noch ein Call-to-Action: der Bundesvorsitz der JuSos wird frei und Bewerbungen sind gern gesehen... Jetzt aber genug von mir. Viel Spaß beim Hören und in diesem Sinne: over and out!

The Talking Red
„Sag mal Olaf Scholz: was würde uns mit dir als Bundeskanzler erwarten?“

The Talking Red

Play Episode Listen Later Aug 14, 2020 27:12


Wenige Tage nach seiner Nominierung als Kanzlerkandidat war Olaf Scholz im Willy-Brandt-Haus. Dort hat er Carline aus der Kommunikationsabteilung große und kleine Fragen beantwortet: Was muss die SPD in den nächsten anderthalb Jahren schaffen? Welcher Moment HINTER den Kameras war diese Woche ganz besonders? Und was würde euch mit einem Bundeskanzler Olaf Scholz erwarten?

The Talking Red
Wie macht man das Willy-Brandt-Haus kampagnenfähig, Jessika Wischmeier?

The Talking Red

Play Episode Listen Later Jan 23, 2020 3:49


Zum Jahreswechsel wurde Jessika Wischmeier zur neuen Bundesgeschäftsführerin der SPD gewählt. Die Neuköllnerin ist keine Unbekannte, bis vor Kurzem kümmerte sie sich als Leiterin der Abteilung Mobilisierung im Willy-Brandt-Haus um Projekte wie die Mitgliederbefragung zum Parteivorsitz. Wir haben mir ihr gesprochen. Über ihren neuen Job, rührende Tweets und die großen Chancen der SPD.

The Talking Red
Welche skurrilen Anrufe bekommt man in der Support-Hotline, Sara Schlote?

The Talking Red

Play Episode Listen Later Jan 16, 2020 3:17


Eigentlich arbeitet Sara als Analytikerin bei der SPD, während des Mitgliederentscheids unterstützt sie das Team im Willy-Brandt-Haus aber in der Support-Hotline. Welche skurrilen Telefonate sie dort schon geführt hat und welche Menschen sie kennen gelernt hat, erzählt sie in diesem Podcästchen.

The Talking Red
Was bedeutet die Grundrente und was nicht, Christina Schildmann?

The Talking Red

Play Episode Listen Later Jan 16, 2020 5:00


Bekommt die Zahnarztgattin jetzt auch die Grundrente? Christina Schildmann, Leiterin der Abteilung „Politik“ im Willy-Brandt-Haus, stellt sich allen Fragen zur Grundrente und rechnet nebenbei auch einmal vor wie sie funktioniert.

The Talking Red
Was bedeutet das Parteitagsmotto „In die neue Zeit“, Florian Krumrey?

The Talking Red

Play Episode Listen Later Jan 16, 2020 3:47


Das Motto des letzten SPD-Parteitages lautete „In die neue Zeit. Dazu wurde eine Rose als Parteilogo neu gestaltet. Was es damit auf sich hat, erzählt der Leiter der Kommunikationsabteilung im Willy-Brandt-Haus, Florian Krumrey.

Berlin Bubble
Quo Vadis, SPD?

Berlin Bubble

Play Episode Listen Later Jan 2, 2020 23:45


Die SPD blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Nach zahlreichen Regionalkonferenzen und einem viel beachteten Parteitag stehen mit Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans zwei neue Gesichter an der Spitze der Partei, die dafür antraten, einen linkeren Kurs anzutreten. Kevin Kühnert als einer der neuen stellvertretenden Parteivorsitzenden bekräftigt dies. Doch kann die SPD damit den Erwartungen gerecht werden und möglicherweise sogar von der nächsten Kanzlerschaft träumen? Welche Themen muss die Partei jetzt angehen, um wieder die Gunst der Wähler zu gewinnen? In der letzten Folge Berlin Bubble des Jahres 2019 widmen wir uns diesen und weiteren Fragen. Foto von 'Fridolin freudenfett', CC-BY-SA 4.0. / geändert vom Original. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kreuzberg_Stresemannstraße_Willy-Brandt-Haus-002.jpg

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast

Schluss mit dem Mittelmaß! Onkel Fisch katapultieren Deutschland von Platz 20 des Pisatests an die Spitze der Bildungsmisere. In ihrem Unterricht wird Lesen in trendy Tutorials trainiert, das Weihnachtsmärchen "Kevin allein im Willy Brandt Haus" analysiert und das Sozi-Aufputschmittel konsumiert. Viva la Eskabolation!

Einmischen! Politik Podcast
Hoppla hier ist aufeinmal Leben in der Bude...

Einmischen! Politik Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2019 217:00


Schock oder Zeichen und Wunder? Auf alle Fälle ist die Wahl des Teams Walter-Borjans/Esken mit 53% gegen 45% für Scholz/Geywitz doch eine kleine Überraschung für mich. Ich habe mit einem knapperen Ergebnis gerechnet. Aber immerhin hab ich die Wahl für möglich gehalten...Manch ein Vertreter der Berliner Medienblase hat völlig den Kontenance verloren, nachdem das Ergebnis verkündet wurde. Da entglitten die Kommentare fast so schlimm wie einigen SPD´ler im Willy-Brandt-Haus die Gesichtszüge. Und weil ich beim Aufwachen Podcast nicht mehr dazu kam. Heute nochmal ein Blick in den CDU Parteitag vor allem auf Markus Söder, der sich anschickt ein echter Kanzlerkandidat zu werden. Ich kann nur festhalten die SPD lebt und die CDU lebt (dank Söder) doch noch und die Zeiten für Politikbeobachter*inne werden wieder interessanter. Enjoy!^^

Einmischen! Politik Podcast
Hoppla hier ist aufeinmal Leben in der Bude...

Einmischen! Politik Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2019 217:00


Schock oder Zeichen und Wunder? Auf alle Fälle ist die Wahl des Teams Walter-Borjans/Esken mit 53% gegen 45% für Scholz/Geywitz doch eine kleine Überraschung für mich. Ich habe mit einem knapperen Ergebnis gerechnet. Aber immerhin hab ich die Wahl für möglich gehalten...Manch ein Vertreter der Berliner Medienblase hat völlig den Kontenance verloren, nachdem das Ergebnis verkündet wurde. Da entglitten die Kommentare fast so schlimm wie einigen SPD´ler im Willy-Brandt-Haus die Gesichtszüge. Und weil ich beim Aufwachen Podcast nicht mehr dazu kam. Heute nochmal ein Blick in den CDU Parteitag vor allem auf Markus Söder, der sich anschickt ein echter Kanzlerkandidat zu werden. Ich kann nur festhalten die SPD lebt und die CDU lebt (dank Söder) doch noch und die Zeiten für Politikbeobachter*inne werden wieder interessanter. Enjoy!^^

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#121 Lars Klingbeil, Generalsekretär, Mitglied des Deutschen Bundestages und Digitalexperte der SPD

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Apr 21, 2019 51:06


“Die SPD muss sich an einer Weiche entscheiden, sehen wir das als Bedrohung oder als Chance.” Lars Klingbeil ist der Generalsekretär der SPD. Als ich sein Büro im Willy-Brandt-Haus, das “Headquarter” der SPD betrete, treffe ich auf einen Mann, der eher wir der CEO eines erfolgreichen Start-ups aussieht. Er trägt Jeans, Kapuzenpulli und weisse Sneaker. Bei öffentlichen Auftritten trägt er Anzug, eine Krawatte nur, wenn er die Bundeswehr besucht. Lars ist der wohl ungewöhnlichste Generalsekretär, den die SPD bisher hatte. Geboren in Soltau “rebelliert” er gegen seinen Vater (HSV Fan) und begeistert sich für den FC Bayern München. Ein Trikot von Sebastian Schweinsteiger, dass er in seinem Büro hängen hat bringt uns aufs Thema. Eine Gibson Les Paul erinnert an seine Zeit als Sänger und Gitarrist. Er war zur South by Southwest in Austin/Texas und seine Ansichten und Idee zum Thema New Work sind hörenswert. Er macht auf mich das Bild eines Politikers, wie ich ihn mir wünsche: interessiert an den Menschen, kompetent, nicht dogmatisch, vernetzt und leidenschaftlich. Folge 121 unseres Podcast “On the Way to New Work” mit Lars Klingbeil hört Ihr ab Ostermontag um 6:00 Uhr auf allen gängigen Plattformen wie Soundcloud, itunes und Spotify. SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

WELTInsider
Aus dem Innenleben der SPD: Schlaflos im Willy-Brandt-Haus

WELTInsider

Play Episode Listen Later Oct 25, 2018 34:05


Daniel Friedrich Sturm begleitet die SPD seit 20 Jahren. Ein Jahr nach der Bundestagswahl und kurz vor seinem Abschied in die USA zieht er Bilanz: Über die Höhenflüge und Krisen der letzten Jahrzehnte – und die große Frage: Wie geht es weiter mit der GroKo?

Einmischen! Politik Podcast
Linker Erneuerungskongress

Einmischen! Politik Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2018 164:56


Nach der verlorenen Bundestagswahl vergeht keine Woche mehr, an dem die sPD nicht über ein Schlagwort spricht: Erneuerung. Nur füllt sie es nicht sonderlich mit Inhalt. Das Schlagwort wird zunehmend zum Unwort. Worin das Willy-Brandt-Haus aber jede Menge Energie steckt, die Flügel, vielmehr den linken Flügel der Partei, zur Einigkeit und Zurückhaltung zu ermahnen - man müsse ja Streit vermeiden und gut regieren. Dabei gibt es mit Labour in Großbritannien ein gutes Beispiel dafür wie eine interne Diskussion um Inhalte und Personen nicht nur eine Partei erneuern kann, sondern die Begeisterung der Mitglieder und Wähler für sie wiederbelebt. Auf dem Linken Erneuerungskongress der [DL 21](https://twitter.com/Forum_DL21) waren Ansätze davon zu erkennen und auch wenn nicht alles perfekt läuft, Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. ;-)

Einmischen! Politik Podcast
Linker Erneuerungskongress

Einmischen! Politik Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2018 164:56


Nach der verlorenen Bundestagswahl vergeht keine Woche mehr, an dem die sPD nicht über ein Schlagwort spricht: Erneuerung. Nur füllt sie es nicht sonderlich mit Inhalt. Das Schlagwort wird zunehmend zum Unwort. Worin das Willy-Brandt-Haus aber jede Menge Energie steckt, die Flügel, vielmehr den linken Flügel der Partei, zur Einigkeit und Zurückhaltung zu ermahnen - man müsse ja Streit vermeiden und gut regieren. Dabei gibt es mit Labour in Großbritannien ein gutes Beispiel dafür wie eine interne Diskussion um Inhalte und Personen nicht nur eine Partei erneuern kann, sondern die Begeisterung der Mitglieder und Wähler für sie wiederbelebt. Auf dem Linken Erneuerungskongress der [DL 21](https://twitter.com/Forum_DL21) waren Ansätze davon zu erkennen und auch wenn nicht alles perfekt läuft, Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. ;-)

Jung & Naiv
#366 - Kevin Kühnert (SPD), Vorsitzender der Jusos - Jung & Naiv

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jun 3, 2018 82:54


Wir sind zu Gast im Willy-Brandt-Haus, der Parteizentrale der SPD und treffen Kevin Kühnert. Kevin ist seit November 2017 Vorsitzender der Jusos, der Jugendorganisation der Sozialdemokraten. Mit Kevin geht's zunächst um seinen Weg in die Politik: Seit wann ist er politisch aktiv? Warum ist er bei der SPD gelandet? Wie und warum wird man Juso-Chef? Warum ist er nicht per Urwahl bestimmt worden? Gehört man als Juso-Vorsitzende zur "SPD-Elite"? Welche politischen Überzeugungen haben sich für Kevin mit der Zeit verändert? Kann er sich eine Welt ohne die SPD vorstellen? Was muss passieren, damit er sein Parteibuch zurückgibt? Was kann er und die SPD von erfolgreichen Sozis in Europa lernen? Und warum hat Andrea Nahles zur SPD-Vorsitzenden gewählt? Außerdem: Wovon lebt Kevin eigentlich? Für wen arbeitet er? Und: Welche Jobs hat er vorher gemacht? Und was macht einen guten Politiker aus? Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
Egon Bahr († 19. August 2015)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Aug 24, 2015 55:08


Zum Tod des großen deutschen Politikers der SPD, Egon Bahr, wiederholen wir ein Gespräch bei KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE aus dem Willy Brandt Haus in dem Egon Bahr über sein politisches Wirken und über sein Leben erzählte.

leben spd wirken zum tod politikers willy brandt haus egon bahr