Podcasts about landesteilen

  • 54PODCASTS
  • 103EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about landesteilen

Latest podcast episodes about landesteilen

Inside Austria
Wie die FPÖ um Muslime wirbt

Inside Austria

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 39:33


Am Sonntag wird in Wien gewählt. Die rechtsradikale FPÖ ist in der Hauptstadt schwächer als in anderen Landesteilen. Und sucht nun neue Wähler in Gefilden, die den Rechtsradikalen als feindlich gelten: In migrantischen Communitys. Dass rechtspopulistische Parteien versuchen, bei Menschen mit Migrationshintergrund auf Stimmenfang zu gehen, ist kein österreichisches Phänomen. Auch bei der AfD in Deutschland setzen einige Funktionäre darauf, sich mit gezielten Kampagnen bei Menschen mit Migrationshintergrund anzubiedern. In dieser Folge von »Inside Austria« schauen wir auf den Wahlkampf der FPÖ in Wien, wie die rechtsradikale Partei dort um muslimische Stimmen wirbt - und diskutieren, ob Rechtspopulisten in anderen Ländern mit dieser Strategie erfolgreich sind. Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/ Zur Thema des Tages folge über die Kandidaten der Wienwahl gehts's hier: https://www.derstandard.de/story/3000000266162/wien-wahl-die-kandidaten-im-visier-der-justiz In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
USA: Anti-Trump-Demos in allen Landesteilen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 1:42


Hesse, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

B5 Thema des Tages
Anti-Trump-Demos in allen Landesteilen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 15:24


Außerdem 80. Jahrestag der Befreiung des früheren KZs Buchenwald, Deutschland nicht mehr Spitzenreiter bei Asylanträgen, Tarifrunde für Bund und Kommunen wird fortgesetzt, Kleiner Parteitag der Grünen in Berlin, CHP kommt zu Sonderparteitag zusammen, Erster RAF Prozess - Ausstellung Haus der Geschichte Stuttgart, Boxen: Tina Rupprecht nach Sieg im WM-Vereinigungskampf, Formel 1: Verstappen gewinnt in Japan

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
USA: Anti-Trump-Demos in allen Landesteilen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 1:42


Hesse, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Startup Talk Schweiz
12 Dos für Gründer/innen: Kundenmanagement und Verkauf

Startup Talk Schweiz

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 26:03


Wie komme ich zu meinen Kund/innen? Genau mit dieser Frage beschäftigen wir uns in diesem Podcast. Unser Experte in der Verkaufspsychologie, Markus Waser, taucht mit dir in dieser Episode in die Welt des Kundenmanagements und des Verkaufs ein . Erfahre wie du es schaffst eine tiefe Verbindung mit Kund/innen einzugehen und wie du einfacher und besser verkaufen kannst.Diese Podcast-Episode wurde in Zusammenarbeit mit der CH Media Academy aufgenommen.Folge uns auf LinkedIn, Instagram, Twitter, TikTok oder Facebook für hilfreiche News und neues Wissen und abonniere unseren Newsletter um den nächsten Startup Talk nicht zu verpassen.  Mehr Support für deinen unternehmerischen Weg:Firmengründung:Dank unserem Online-Gründungs-Service gründest du dein Unternehmen in allen Kantonen genial einfach, sicher, schnell und bequem von Zuhause aus. Unser erfahrenes Team begleitet jeden Schritt mit Rat und Tat. Und mit unseren Gratis-Gründerkursen in deiner Region und den praktischen Checklisten unterstützen wir dich bei der Vorbereitung zusätzlich.Fachreferate mit Networking:Wissen tanken und Kontakte knüpfen. Das kannst du an jährlich über 100 Events von uns in allen Landesteilen tun. Wir laden dich herzlich zu unseren kostenlosen Fachreferaten ein.Kurse für Startups:Ob Online-Marketing, Verkauf oder Kommunikation, wir stehen dir auch nach der Gründung mit unserem Wissen zur Seite. Profitiere von den kostenlosen Intensivkursen für Startups mit erfahrenen Experten.Du brauchst persönlichen SUPPORT?Dann ruf uns an unter +41 (0)71 242 98 98 oder starte den Dialog unter info@ifj.ch. Wir sind gerne für dich da.

Startup Talk Schweiz
12 Dos für Gründer/innen: Marketing

Startup Talk Schweiz

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 33:29


Ein guter Werbeslogan bleibt einem noch Jahre lang in den Köpfen der Menschen. Doch Marketing ist nicht nur gute Werbung sondern geht noch viel tiefer. Es ist der gesamtheitliche Auftritt einer Firma. Im Podcast  tauchen wir mit unserer Expertin, Nina Stadelmann von Tincan, ins Thema Marketing ein und bilden gemeinsam ein Marketing-Konzept.Diese Podcast-Episode wurde in Zusammenarbeit mit der CH Media Academy aufgenommen.Folge uns auf LinkedIn, Instagram, Twitter, TikTok oder Facebook für hilfreiche News und neues Wissen und abonniere unseren Newsletter um den nächsten Startup Talk nicht zu verpassen.  Mehr Support für deinen unternehmerischen Weg:Firmengründung:Dank unserem Online-Gründungs-Service gründest du dein Unternehmen in allen Kantonen genial einfach, sicher, schnell und bequem von Zuhause aus. Unser erfahrenes Team begleitet jeden Schritt mit Rat und Tat. Und mit unseren Gratis-Gründerkursen in deiner Region und den praktischen Checklisten unterstützen wir dich bei der Vorbereitung zusätzlich.Fachreferate mit Networking:Wissen tanken und Kontakte knüpfen. Das kannst du an jährlich über 100 Events von uns in allen Landesteilen tun. Wir laden dich herzlich zu unseren kostenlosen Fachreferaten ein.Kurse für Startups:Ob Online-Marketing, Verkauf oder Kommunikation, wir stehen dir auch nach der Gründung mit unserem Wissen zur Seite. Profitiere von den kostenlosen Intensivkursen für Startups mit erfahrenen Experten.Du brauchst persönlichen SUPPORT?Dann ruf uns an unter +41 (0)71 242 98 98 oder starte den Dialog unter info@ifj.ch. Wir sind gerne für dich da.

Startup Talk Schweiz
12 Dos für Gründer/innen: Firmengründung

Startup Talk Schweiz

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 34:50


Du hast eine Vision, eine super Idee und bist topmotiviert, ein Unternehmen zu gründen. Doch dann kommt der mühsame Teil, die ganze Bürokratie des effektiven Gründens. Heute führt Lia Perbo mit ihren Gästen Simon May, Co-Geschäftsführer des IFJ, Instituts für Jungunternehmen, und Marc Wolfer, Rechtsanwalt und öffentlicher Notar, durch den Dschungel der Firmengründung. Wir erklären euch den Businessplan, die Rechtsformen und den Gründungsakt per se. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die Begebenheiten im Schweizer Markt. Diese Podcast-Episode wurde in Zusammenarbeit mit der CH Media Academy aufgenommen und wird  präsentiert von Gründler & Partner Rechtsanwälte.Folge uns auf LinkedIn, Instagram, Twitter, TikTok oder Facebook für hilfreiche News und neues Wissen und abonniere unseren Newsletter um den nächsten Startup Talk nicht zu verpassen.  Mehr Support für deinen unternehmerischen Weg:Firmengründung:Dank unserem Online-Gründungs-Service gründest du dein Unternehmen in allen Kantonen genial einfach, sicher, schnell und bequem von Zuhause aus. Unser erfahrenes Team begleitet jeden Schritt mit Rat und Tat. Und mit unseren Gratis-Gründerkursen in deiner Region und den praktischen Checklisten unterstützen wir dich bei der Vorbereitung zusätzlich.Fachreferate mit Networking:Wissen tanken und Kontakte knüpfen. Das kannst du an jährlich über 100 Events von uns in allen Landesteilen tun. Wir laden dich herzlich zu unseren kostenlosen Fachreferaten ein.Kurse für Startups:Ob Online-Marketing, Verkauf oder Kommunikation, wir stehen dir auch nach der Gründung mit unserem Wissen zur Seite. Profitiere von den kostenlosen Intensivkursen für Startups mit erfahrenen Experten.Du brauchst persönlichen SUPPORT?Dann ruf uns an unter +41 (0)71 242 98 98 oder starte den Dialog unter info@ifj.ch. Wir sind gerne für dich da.

Startup Talk Schweiz
12 Dos für Gründer/innen: Finanzen

Startup Talk Schweiz

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 34:01


In dieser Episode sprechen Anna, Rahel und Alya mit Philippe Muntwyler über die Bedeutung von Finanzen bei der Gründung eines Startups. Philippe, Experte auf diesem Gebiet, teilt wertvolle Einblicke in drei zentrale Themen: Grundverständnis für Finanzen, die Wichtigkeit eines soliden Businessplans und die Grundlagen einer funktionierenden Buchhaltung. Egal, ob du selbst ein Unternehmen starten möchtest oder dich allgemein für Finanzthemen interessierst – diese Folge bietet praxisnahe Tipps und spannende Perspektiven.Diese Podcast-Episode wurde in Zusammenarbeit mit der CH Media Academy aufgenommen.Folge uns auf LinkedIn, Instagram, Twitter, TikTok oder Facebook für hilfreiche News und neues Wissen und abonniere unseren Newsletter um den nächsten Startup Talk nicht zu verpassen.  Mehr Support für deinen unternehmerischen Weg:Firmengründung:Dank unserem Online-Gründungs-Service gründest du dein Unternehmen in allen Kantonen genial einfach, sicher, schnell und bequem von Zuhause aus. Unser erfahrenes Team begleitet jeden Schritt mit Rat und Tat. Und mit unseren Gratis-Gründerkursen in deiner Region und den praktischen Checklisten unterstützen wir dich bei der Vorbereitung zusätzlich.Fachreferate mit Networking:Wissen tanken und Kontakte knüpfen. Das kannst du an jährlich über 100 Events von uns in allen Landesteilen tun. Wir laden dich herzlich zu unseren kostenlosen Fachreferaten ein.Kurse für Startups:Ob Online-Marketing, Verkauf oder Kommunikation, wir stehen dir auch nach der Gründung mit unserem Wissen zur Seite. Profitiere von den kostenlosen Intensivkursen für Startups mit erfahrenen Experten.Du brauchst persönlichen SUPPORT?Dann ruf uns an unter +41 (0)71 242 98 98 oder starte den Dialog unter info@ifj.ch. Wir sind gerne für dich da.

Startup Talk Schweiz
12 Dos für Gründer/innen: Innovation

Startup Talk Schweiz

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 30:23


In dieser Folge nehmen wir das Thema Innovation aus verschiedenen Perspektiven unter die Lupe. Unser Gast, Beat Schillig – Gründer und Investor bei IFJ und Venturelab – teilt seine Expertise und gibt spannende Einblicke in die Welt der Innovationen. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie innovative Ideen entstehen, was es braucht, um langfristig innovativ zu bleiben, und ob ein Hype als Innovation angesehen werden kann. Ausserdem werfen wir einen Blick darauf, wie man Innovation nachhaltig vorantreiben und gezielt im Unternehmen verankern kann.Lass dich inspirieren – egal, ob du selbst innovativ werden möchtest oder einfach mehr über den Kreislauf des Fortschritts erfahren willst!Diese Podcast-Episode wurde in Zusammenarbeit mit der CH Media Academy aufgenommen.Folge uns auf LinkedIn, Instagram, Twitter, TikTok oder Facebook für hilfreiche News und neues Wissen und abonniere unseren Newsletter um den nächsten Startup Talk nicht zu verpassen.  Mehr Support für deinen unternehmerischen Weg:Firmengründung:Dank unserem Online-Gründungs-Service gründest du dein Unternehmen in allen Kantonen genial einfach, sicher, schnell und bequem von Zuhause aus. Unser erfahrenes Team begleitet jeden Schritt mit Rat und Tat. Und mit unseren Gratis-Gründerkursen in deiner Region und den praktischen Checklisten unterstützen wir dich bei der Vorbereitung zusätzlich.Fachreferate mit Networking:Wissen tanken und Kontakte knüpfen. Das kannst du an jährlich über 100 Events von uns in allen Landesteilen tun. Wir laden dich herzlich zu unseren kostenlosen Fachreferaten ein.Kurse für Startups:Ob Online-Marketing, Verkauf oder Kommunikation, wir stehen dir auch nach der Gründung mit unserem Wissen zur Seite. Profitiere von den kostenlosen Intensivkursen für Startups mit erfahrenen Experten.Du brauchst persönlichen SUPPORT?Dann ruf uns an unter +41 (0)71 242 98 98 oder starte den Dialog unter info@ifj.ch. Wir sind gerne für dich da.

Startup Talk Schweiz
12 Dos für Gründer/innen: Vision & Team

Startup Talk Schweiz

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 22:21


Die Vision ist die Grundlage eines Unternehmens, auf der die langfristigen Ziele basieren. Sie ist der Wegweiser eines Unternehmens, sie bestimmt den Kurs und nach ihr richten sich zahlreiche Aktivitäten aus. Eine Vision soll Klarheit, Fokus und Beständigkeit ausdrücken. Dafür braucht es am Anfang eine klare Definition und die Antwort auf die Frage, was wollen wir wirklich bewirken. Im Fokus steht nicht das WAS, sondern das WARUM. Die Vision soll keine Floskel sein, am besten trifft sie mitten ins Herz. Eine Vision allein reicht allerdings nicht aus. Es braucht die richtigen Mitarbeitenden, die sie mit Leben füllen. In dieser Folge sprechen wir mit dem Start-up-Coach Zani Sharifi, was eine gute Vision ausmacht und wie man das richtige Team um sich versammelt, das die Vision verwirklichen kann. Diese Podcast-Episode wurde in Zusammenarbeit mit der CH Media Academy aufgenommen und wird  präsentiert von Swisscom und Post Finance.Folge uns auf LinkedIn, Instagram, Twitter, TikTok oder Facebook für hilfreiche News und neues Wissen und abonniere unseren Newsletter um den nächsten Startup Talk nicht zu verpassen.  Mehr Support für deinen unternehmerischen Weg:Firmengründung:Dank unserem Online-Gründungs-Service gründest du dein Unternehmen in allen Kantonen genial einfach, sicher, schnell und bequem von Zuhause aus. Unser erfahrenes Team begleitet jeden Schritt mit Rat und Tat. Und mit unseren Gratis-Gründerkursen in deiner Region und den praktischen Checklisten unterstützen wir dich bei der Vorbereitung zusätzlich.Fachreferate mit Networking:Wissen tanken und Kontakte knüpfen. Das kannst du an jährlich über 100 Events von uns in allen Landesteilen tun. Wir laden dich herzlich zu unseren kostenlosen Fachreferaten ein.Kurse für Startups:Ob Online-Marketing, Verkauf oder Kommunikation, wir stehen dir auch nach der Gründung mit unserem Wissen zur Seite. Profitiere von den kostenlosen Intensivkursen für Startups mit erfahrenen Experten.Du brauchst persönlichen SUPPORT?Dann ruf uns an unter +41 (0)71 242 98 98 oder starte den Dialog unter info@ifj.ch. Wir sind gerne für dich da.

Startup Talk Schweiz
12 Dos für Gründer/innen: Fokus und Krisenmanagement

Startup Talk Schweiz

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 34:38


Es ist 2007. Stefan Huber hat gerade seine neue Firma gegründet. Er fühlt sich grossartig, beinahe unbesiegbar, bis kurz vor Weihnachten 2008 die Finanzkrise ausbricht. Ein wichtiger Partner zieht seinen Deal zurück. Die Insolvenz sitzt Huber im Nacken. Trotzdem führt er seine Firma weiter, ungewiss, ob und wie er sie wieder aufbauen kann.  Mittlerweile ist Huber 47 Jahre alt und erfolgreicher Unternehmer. Hat er die Krise damals gebraucht, um seinen Fokus zu finden? Höre in den Podcast rein und lerne aus Stefans Story. Diese Podcast-Episode wurde in Zusammenarbeit mit der CH Media Academy aufgenommen und wird  präsentiert von Sch-i.Folge uns auf LinkedIn, Instagram, Twitter, TikTok oder Facebook für hilfreiche News und neues Wissen und abonniere unseren Newsletter um den nächsten Startup Talk nicht zu verpassen.  Mehr Support für deinen unternehmerischen Weg:Firmengründung:Dank unserem Online-Gründungs-Service gründest du dein Unternehmen in allen Kantonen genial einfach, sicher, schnell und bequem von Zuhause aus. Unser erfahrenes Team begleitet jeden Schritt mit Rat und Tat. Und mit unseren Gratis-Gründerkursen in deiner Region und den praktischen Checklisten unterstützen wir dich bei der Vorbereitung zusätzlich.Fachreferate mit Networking:Wissen tanken und Kontakte knüpfen. Das kannst du an jährlich über 100 Events von uns in allen Landesteilen tun. Wir laden dich herzlich zu unseren kostenlosen Fachreferaten ein.Kurse für Startups:Ob Online-Marketing, Verkauf oder Kommunikation, wir stehen dir auch nach der Gründung mit unserem Wissen zur Seite. Profitiere von den kostenlosen Intensivkursen für Startups mit erfahrenen Experten.Du brauchst persönlichen SUPPORT?Dann ruf uns an unter +41 (0)71 242 98 98 oder starte den Dialog unter info@ifj.ch. Wir sind gerne für dich da.

Startup Talk Schweiz
12 Dos für Gründer/innen: Netzwerk und Weiterentwicklung

Startup Talk Schweiz

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 33:34


In dieser Folge geht es um zwei oft unterschätzte Schlüssel zum Erfolg für Gründerinnen: Gezielte Vernetzung und persönliche Weiterentwicklung. LinkedIn-Profi Baschi Sale erklärt, wie Netzwerke als Türöffner wirken und wie Geben und Nehmen in Geschäftsbeziehungen im Gleichgewicht bleiben. Zudem zeigt der Resilienz-Experte Markus Renevey, wie Selbstreflexion die psychische Widerstandskraft stärkt und Gründerinnen auf Krisen, Rückschläge und Veränderungen vorbereitet.Diese Podcast-Episode wurde in Zusammenarbeit mit der CH Media Academy aufgenommen und wird  präsentiert von startup space und CH Media Academy.Folge uns auf LinkedIn, Instagram, Twitter, TikTok oder Facebook für hilfreiche News und neues Wissen und abonniere unseren Newsletter um den nächsten Startup Talk nicht zu verpassen.  Mehr Support für deinen unternehmerischen Weg:Firmengründung:Dank unserem Online-Gründungs-Service gründest du dein Unternehmen in allen Kantonen genial einfach, sicher, schnell und bequem von Zuhause aus. Unser erfahrenes Team begleitet jeden Schritt mit Rat und Tat. Und mit unseren Gratis-Gründerkursen in deiner Region und den praktischen Checklisten unterstützen wir dich bei der Vorbereitung zusätzlich.Fachreferate mit Networking:Wissen tanken und Kontakte knüpfen. Das kannst du an jährlich über 100 Events von uns in allen Landesteilen tun. Wir laden dich herzlich zu unseren kostenlosen Fachreferaten ein.Kurse für Startups:Ob Online-Marketing, Verkauf oder Kommunikation, wir stehen dir auch nach der Gründung mit unserem Wissen zur Seite. Profitiere von den kostenlosen Intensivkursen für Startups mit erfahrenen Experten.Du brauchst persönlichen SUPPORT?Dann ruf uns an unter +41 (0)71 242 98 98 oder starte den Dialog unter info@ifj.ch. Wir sind gerne für dich da.

DLG-Podcast Landwirtschaft
DLG-Podcast Agrar Folge 43: Ökoernte und Ökomärkte 2024/25

DLG-Podcast Landwirtschaft

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 45:01


Die Erntemengen im Öko-Ackerbau 2024 war in weiten Landesteilen enttäuschend. Insbesondere die Erträge der Winterungen blieben aufgrund des ungünstigen Witterungsverlaufes hinter den Erwartungen zurück. Gegenüber der Ernte 2023 konnten Öko-Landwirtinnen und Landwirte jedoch deutlich bessere Qualitäten einfahren. Zudem zieht die Nachfrage nach Öko-Produkten an, der Öko-Markt zeigt sich zwischen niedrigen Erträgen und anziehender Nachfrage. Wohin sich die Bio-Märkte im Detail entwickeln und was dies für Öko-Erzeuger in der laufenden Vermarktungssaison bedeutet, haben wir mit Andreas Engemann vom Biolandhof Engemann besprochen. Andreas Engemann bewirtschaftet einen nach den Richtlinien von Bioland zertifizierten Betrieb und handelt Bio-Getreide und Bio-Obst und -Gemüse. Dr. Achim Schaffner, Projektleiter Ökolandbau bei der DLG, moderiert den Podcast.

Startup Talk Schweiz
Als Fintech durchstarten wie Findependent

Startup Talk Schweiz

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 46:33


Wie kann ein Startup im Fintech Bereich Fuss fassen? Das erklärt dir der Gründer von Findependent, Matthias Bryner in diesem Podcast. 2019 hat er seine eigene Firma gegründet und dann in der Sendung "Höhle des Löwen" nach Investor/innen gesucht und diese dann auch gefunden. Sein Erfolgsrezept und die wichtigsten Learnings erfährts du im IFJ Startup Talk.  Diese Podcast-Episode wird präsentiert von HYRA - Das flexible Auto-Abo von Volvo: www.ifj.ch/volvo Folge uns auf LinkedIn, Instagram, Twitter, TikTok oder Facebook für hilfreiche News und neues Wissen und abonniere unseren Newsletter um den nächsten Startup Talk nicht zu verpassen.  Mehr Support für deinen unternehmerischen Weg:Firmengründung:Dank unserem Online-Gründungs-Service gründest du dein Unternehmen in allen Kantonen genial einfach, sicher, schnell und bequem von Zuhause aus. Unser erfahrenes Team begleitet jeden Schritt mit Rat und Tat. Und mit unseren Gratis-Gründerkursen in deiner Region und den praktischen Checklisten unterstützen wir dich bei der Vorbereitung zusätzlich.Fachreferate mit Networking:Wissen tanken und Kontakte knüpfen. Das kannst du an jährlich über 100 Events von uns in allen Landesteilen tun. Wir laden dich herzlich zu unseren kostenlosen Fachreferaten ein.Kurse für Startups:Ob Online-Marketing, Verkauf oder Kommunikation, wir stehen dir auch nach der Gründung mit unserem Wissen zur Seite. Profitiere von den kostenlosen Intensivkursen für Startups mit erfahrenen Experten.Du brauchst persönlichen SUPPORT?Dann ruf uns an unter +41 (0)71 242 98 98 oder starte den Dialog unter info@ifj.ch. Wir sind gerne für dich da.

Die Woche in Tessin und Romandie
Das Tessin und die Westschweiz haben Angst, abgehängt zu werden

Die Woche in Tessin und Romandie

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 34:57


Keine weiteren Autobahnausbauten fordern einzelne Politiker für Regionen, die den Autobahnausbau abgelehnt haben. Die Westschweiz und das Tessin haben aber noch eine lange Wunschliste mit Infrastruktur-Projekten. Weitere Themen: · Gesalzene Fahrzeugsteuern: In Genf gehen die Wogen hoch. Ab dem nächsten Jahr muss ein grosser Teil der Fahrzeugbesitzenden massiv höhere Autosteuern bezahlen. Doch genau diese Steuerreform wurde von der Stimmbevölkerung angenommen. Wieso das Kantonsparlament trotzdem wieder über die Reform spricht und wie sich der zuständige Regierungsrat, Pierre Maudet, verhält. · Schweizermeister im Antibiotika-Konsum: Ärztinnen und Ärzte im Tessin verschreiben öfter Antibiotika als ihre Kolleginnen und Kollegen in anderen Landesteilen. Dafür gibt es kulturelle Erklärungen. Und das Tessin packt das Problem mit einer Lösung an, die bald auch schweizweit eingeführt werden könnte. · Innovative Idee aus der Westschweiz: Walliser und Waadtländer Weinproduzenten bringen alkoholfreien Wein auf den Markt – produziert in der Schweiz. Wie dieser Wein hergestellt wird und welche Chancen sich die Köpfe hinter dem Projekt erhoffen. Zu Gast: Martina Kobiela, Redaktorin bei der «Tessiner Zeitung», und Pierre Ruetschi, freier Journalist in Genf. Moderation: Yves Kilchör

Startup Talk Schweiz
Dein Handy in einer Minute laden mit BTRY

Startup Talk Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 38:50


Stell dir vor du könntest dein Handy in einer Minute voll aufladen? Das wäre genial und genau das versucht unser heutiger Podcast-Gast, Moritz H.Futscher, mit der BTRY AG möglich zu machen. Vor eineinhalb Jahren im 2023 hat er den Schritt von einer wissenschaftlichen Karriere in die Startup-Welt gewagt. Als Spinoff der EMPA wurde die BTRY AG gegründet mit einem genauen Ziel: Neue Technologien mit einer neuen Festkörper Batterie zu ermöglichen, die nur in einer Minute geladen werden kann. Diese Podcast-Episode wird präsentiert von HYRA - Das flexible Auto-Abo von Volvo: www.ifj.ch/volvo Folge uns auf LinkedIn, Instagram, Twitter, TikTok oder Facebook für hilfreiche News und neues Wissen und abonniere unseren Newsletter um den nächsten Startup Talk nicht zu verpassen.  Mehr Support für deinen unternehmerischen Weg:Firmengründung:Dank unserem Online-Gründungs-Service gründest du dein Unternehmen in allen Kantonen genial einfach, sicher, schnell und bequem von Zuhause aus. Unser erfahrenes Team begleitet jeden Schritt mit Rat und Tat. Und mit unseren Gratis-Gründerkursen in deiner Region und den praktischen Checklisten unterstützen wir dich bei der Vorbereitung zusätzlich.Fachreferate mit Networking:Wissen tanken und Kontakte knüpfen. Das kannst du an jährlich über 100 Events von uns in allen Landesteilen tun. Wir laden dich herzlich zu unseren kostenlosen Fachreferaten ein.Kurse für Startups:Ob Online-Marketing, Verkauf oder Kommunikation, wir stehen dir auch nach der Gründung mit unserem Wissen zur Seite. Profitiere von den kostenlosen Intensivkursen für Startups mit erfahrenen Experten.Du brauchst persönlichen SUPPORT?Dann ruf uns an unter +41 (0)71 242 98 98 oder starte den Dialog unter info@ifj.ch. Wir sind gerne für dich da.

Regionaljournal Zentralschweiz
Rütlischiessen: Junge Schützin sticht aus Teilnehmerfeld heraus

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 28:11


Am 6. November findet das 161. Rütlischiessen statt. Erwartet werden über 1000 Schützinnen und Schützen aus allen Landesteilen. Mit dabei ist auch die Nidwaldnerin Marion Fischer. Die 20-Jährige gehört zu den wenigen Frauen, die am traditionsreichen Schützenfest mitmachen. Und dies mit Erfolg. Weiter in der Sendung: * 150 statt 120 Millionen Franken: Der neue Aussichtsturm und die frische Bergstation auf dem Titlis werden teurer als gedacht. * Schnellere Verfahren für Windparks: Im Kanton Luzern befinden die Stimmberechtigten am 24. November über eine Beschleunigung der Bewilligungspraxis. 

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Jede dritte Zürcher Gemeinde senkt die Steuern

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 22:36


Die Steuern fallen nicht nur in Zürcher Gemeinden tiefer aus. In anderen Landesteilen wurden die Steuern noch viel öfters gesenkt. Deshalb ändert sich am Ranking im schweizerischen Steuermonitoring nichts. Zürich bleibt auf Rang 13. Bei den Unternehmenssteuern ist es der zweitletzte Platz. Weitere Themen: * Spitalbehandlungen im Kanton Zürich sind teurer geworden. * letzte Verkehrskanzel in Zürich wird nach über 70 Jahren abmontiert. * Weitere Verzögerung bei Polizei- und Sicherheitszentrum in Schaffhausen. * Abstimmungsvorschau Kanton Zürich: Sollen vorläufig Aufgenommene rascher Stipendien beantragen können? * Weltklasse Zürich im Letzigrund: Leichtathletik-Stars aus aller Welt sind in Zürich zu Gast.

Potzmusig HD
Potzmusig vom 17.08.2024

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 34:02


Kein Sommer ohne Appenzeller Ländlerfest. Während drei Tagen dreht sich in Appenzell alles um Volksmusik, Tanz und Jodel. Nicolas Senn mischt sich unter die Festbesuchenden des 28. Appenzeller Ländlerfests und trifft in verschiedenen Beizen und mitten auf der Gasse hochkarätige Volksmusikanten. Das Appenzeller Ländlerfest hat eine grosse Tradition. Schon seit 28 Jahren geben sich jedes Jahr volkstümliche Formationen aus Appenzell und der ganzen Schweiz ein kunterbuntes und fröhliches Stelldichein. Drei Tage lang wird in Ländlerbeizen und auf den schmucken Plätzen und Gassen von Appenzell musiziert, getanzt, gesungen und gefestet. Nicolas Senn geht auf Entdeckungsjagd, trifft auf allerlei musikalische Talente und jede Menge Überraschungen. Dabei begegnet der «Potzmusig»-Moderator nicht nur «zwo Sorte Appezöller» aus dem inneren und äusseren Landesteil, wie die Kapelle Tüüfner Gruess oder Baazlis Franz mit sine Musigkollege, sondern auch volkstümlichen Formationen aus entfernter gelegenen Landesteilen. Zum Beispiel das Ländlertrio Schälin-Zürcher, Klarinettist Bruno Brodt mit dem Bündner Ländlermix oder das Akkordeonduett Baumann-Odermatt. Nebst kreativen Vertretenden der neueren Volksmusik-Generation, wie die Jungformation Sowieso, zeigen auch traditionsreiche Formationen ihr facettenreiches Können. So sorgt etwa der bekannte Jodlerklub Herisau-Säge mit seinem Zäuerli für richtige Gänsehautmomente.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ukraine: Zwei Tote durch erneute Drohnenangriffe

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 5:58


Bei russischen Drohnen- und Raketenangriffen auf die Ukraine sind in der vergangenen Nacht nach ukrainischen Angaben zwei Menschen getötet worden. Ziel der Angriffe in mehreren Landesteilen waren demnach Energieanlagen und Infrastruktur der Bahn.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Gibt es sichere Gebiete in der Ukraine?

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 3:43


CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt fordert, Ukrainer ohne Arbeit in Deutschland zurück in ihre Heimat zu schicken. Wie gefährlich es in den verschiedenen Landesteilen ist, erklärt unsere Korrespondentin in Kiew.

Treffpunkt
Chantez-vous Suisse? - Der Auftakt

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 56:33


In der viersprachigen Schweiz lernen alle in der Schule eine zweite Landessprache. In der Deutschschweiz und im Tessin hapert es aber später dann oft beim Französisch und in der Westschweiz beim Deutsch. Dagegen kann man etwas tun. Im interregionalen Projekt «Chantez-vous Suisse?» von SRF, RTS, RTR und RSI treffen Musikerinnen und Musiker aus allen Landesteilen zusammen und schreiben gemeinsam ein Lied. «Treffpunkt»-Reporterin Lisa Wickart trifft sie in Fribourg, direkt am sprachlichen Röstigraben. Eine Live-Sendung aus der Altstadt von Fribourg.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Alltag im Krieg: eine Reise durch die Ukraine

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 28:20


An vielen Orten in der Ukraine wird seit mehr als zwei Jahren gekämpft. Wer noch im Land lebt, versucht, so gut wie möglich einen normalen Alltag zu bewältigen. Und doch bestimmt der Krieg das Leben der Ukrainerinnen und Ukrainer – auch von jenen, die nicht selbst in umkämpften Städten leben. Und die Verunsicherung in der Bevölkerung wächst, seit ein neues Mobilisierungsgesetz das Rekrutierungsalter von 27 auf 25 Jahre gesenkt hat.Wie erleben die Ukrainerinnen und Ukrainer den Alltag im Krieg? Was bedeutet der Krieg für das Zusammenleben? Und was für die Wirtschaft? Welche Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Landesteilen?Wirtschaftsredaktorin Beatrice Bösiger und Bernhard Odehnal vom Tamedia-Recherchedesk sind vor Kurzem durch die Ukraine gereist: Bösiger durch den Westen, Odehnal durch den Süden. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» berichten sie von ihren Recherchen aus der Ukraine.Host: Mirja GabathulerProduzent: Noah FendArtikel zum Thema:News zum Krieg in der UkraineMilitärexperte erklärt die Lage in CharkiwVisuelle Übersicht: Der Ukraine-Krieg in Grafiken und Karten Als Podcast-Hörer:in den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen und hören: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Russland beschießt erneut ukrainische Energieanlagen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 11:32


In mehreren Landesteilen der Ukraine fällt durch Drohnenangriffe der Strom aus. Die russische Armee hat laut einer US-Studie seit Oktober gut 500 Quadratkilometer ukrainisches Territorium erobert. Präsident Wolodymyr Selenskyj erwartet bald eine weitere Offensive von Putins Streitkräften. Und im Gazastreifen wie auch in Nordsyrien sterben viele Menschen durch Luftangriffe.

Kultur kompakt
Italienischer Meisterpianist Maurizio Pollini gestorben

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 23:30


(00:00:54) Er war einer der ganz grossen Pianisten der letzten Jahrzehnte: Maurizio Pollini. Nun ist der Italiener im Alter von 82 Jahren gestorben. Wir würdigen das Werk des Meisterpianisten. (00:06:22) Stück «Der vergessene Prozess» am Theater an der Effingerstrasse in Bern: Eine Aufarbeitung des Prozesses gegen die Verbreitung antisemitischer Hassschrift. (00:10:48) Auswahl für das Schweizer Theatertreffen 2024: Eine breite Palette aus allen vier Landesteilen im Mai. (00:14:41) 25 Jahre «The Matrix»: Funktioniert der Science-Fiction-Film noch oder geht er in die «Quarterlife Crisis»? (00:19:02) «Mars Express »: Ein französischer Animationsfilm im Stile japanischer Science-Fiction.

Startup Talk Schweiz
Schweizweite E-Auto-Ladestationen mit dem Startup GOFAST

Startup Talk Schweiz

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 35:51


E-Auto-Schnellladestationen für die ganze Schweiz und für alle Autos - das ist das Motto des 2016 gegründeten Startups GOFAST. Entstanden ist das Startup durch Marco Piffaretti, der 2011 einen E-Sportwagen mit 570 PS entwickelte und nach einer Lösung suchte dieses zu laden. Dabei ist er auf drei junge Ingenieure aus Kriens getroffen und das Startup GOFAST war geboren.  In dieser Startup Talk Episode blicken wir mit Julia Debatin, Marketing Director bei GOFAST, hinter die Kulissen und schauen an, wie sich das Startup in den letzten Jahren skalieren konnte. Diese Podcast-Episode wird präsentiert von HYRA - Das flexible Auto-Abo von Volvo: www.ifj.ch/volvo Folge uns auf LinkedIn, Instagram, Twitter, TikTok oder Facebook für hilfreiche News und neues Wissen und abonniere unseren Newsletter um den nächsten Startup Talk nicht zu verpassen.  Mehr Support für deinen unternehmerischen Weg:Firmengründung:Dank unserem Online-Gründungs-Service gründest du dein Unternehmen in allen Kantonen genial einfach, sicher, schnell und bequem von Zuhause aus. Unser erfahrenes Team begleitet jeden Schritt mit Rat und Tat. Und mit unseren Gratis-Gründerkursen in deiner Region und den praktischen Checklisten unterstützen wir dich bei der Vorbereitung zusätzlich.Fachreferate mit Networking:Wissen tanken und Kontakte knüpfen. Das kannst du an jährlich über 100 Events von uns in allen Landesteilen tun. Wir laden dich herzlich zu unseren kostenlosen Fachreferaten ein.Kurse für Startups:Ob Online-Marketing, Verkauf oder Kommunikation, wir stehen dir auch nach der Gründung mit unserem Wissen zur Seite. Profitiere von den kostenlosen Intensivkursen für Startups mit erfahrenen Experten.Du brauchst persönlichen SUPPORT?Dann ruf uns an unter +41 (0)71 242 98 98 oder starte den Dialog unter info@ifj.ch. Wir sind gerne für dich da.

Kulturjournal
Die ukrainische Kultur nach zwei Jahren Krieg

Kulturjournal

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 53:21


Wladimir Putins Attacke auf die Ukraine seit dem 24. Februar 2022 hat auch einen gnadenlosen Kulturkampf ausgelöst. Die Fronten scheinen dabei in unserer Medienberichterstattung sonnenklar: Hier die russischen Angreifer, da die ukrainisch sprechenden Überfallenen. Dabei nennen etwa 30 Prozent der Ukrainer, vor allem in den östlichen Landesteilen, Russisch als ihre Muttersprache. Das geht bei den Namen weiter. Die bei uns übliche Schreibweise der Hauptstadt Kiew folgt dem russischen kyrillischen Alphabet. Ukrainisch müsste es eigentlich Kyjiw heißen. Die Stadt entstand bereits Ende des 5. Jahrhunderts, als ostslawische Stämme sich zu Gemeinschaften zusammenfanden. Der Urstaat, die Kyiwer Rus, existierte zwischen dem 9. und dem 13. Jahrhundert. Es waren ukrainische, nicht russische, Kosaken, die sich im 16. Jahrhundert gegen die polnische Fremdherrschaft wehrten. Erst im 19. Jahrhundert wurde die Ukraine dann Teil des russischen Zarenreichs. Von russischem kulturellen Hegemonismus kann also keine Rede sein. Dieses Kulturjournal ist auf der Suche nach der ukrainischen Kultur: Einmal unter den Exil-Künstlerinnen und -Künstlern, die sich gerade mit Stipendien in der Villa Concordia in Bamberg versammeln. Dann aber auch im Kriegsgebiet selbst, wo beide Parteien versuchen, die Kultur der Gegenseite zu zerstören. Darüber hinaus treffen wir den 82-jährigen deutschen "Totalkünstler" Timm Ulrichs zu einem Gespräch über die Vorteile von Fehlern und Irrtümern bei der künstlerischen Arbeit. Anlass ist die Ausstellung "Glitch - Die Kunst der Störung" in der Pinakothek der Moderne in München.

Startup Talk Schweiz
Smart Heizen mit dem Startup viboo

Startup Talk Schweiz

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 47:19


Wenn es im Winter kalt wird, drehen wir die Heizungen auf. Unsere Wohnungen sind jetzt wieder wohlig warm, was sich aber auch auf unseren Heizungsabrechnungen bemerkbar macht. Das 2022 gegründete EMPA-Spin-off viboo entwickelte eine Software, die Heizungsthermostate smart steuert und so nicht nur für die optimale Raumtemperatur sorgt, sondern dabei auch Energie und somit wiederum Kosten spart. Der Co-Founder und CEO Felix Bünning spricht mit uns über ihre innovative Technologie und zeigt auf welche Rolle sie in der heutigen Energiekrise spielt.Diese Podcast-Episode wird präsentiert von HYRA - Das flexible Auto-Abo von Volvo: www.ifj.ch/volvo Folge uns auf LinkedIn, Instagram, Twitter, TikTok oder Facebook für hilfreiche News und neues Wissen und abonniere unseren Newsletter um den nächsten Startup Talk nicht zu verpassen.  Mehr Support für deinen unternehmerischen Weg:Firmengründung:Dank unserem Online-Gründungs-Service gründest du dein Unternehmen in allen Kantonen genial einfach, sicher, schnell und bequem von Zuhause aus. Unser erfahrenes Team begleitet jeden Schritt mit Rat und Tat. Und mit unseren Gratis-Gründerkursen in deiner Region und den praktischen Checklisten unterstützen wir dich bei der Vorbereitung zusätzlich.Fachreferate mit Networking:Wissen tanken und Kontakte knüpfen. Das kannst du an jährlich über 100 Events von uns in allen Landesteilen tun. Wir laden dich herzlich zu unseren kostenlosen Fachreferaten ein.Kurse für Startups:Ob Online-Marketing, Verkauf oder Kommunikation, wir stehen dir auch nach der Gründung mit unserem Wissen zur Seite. Profitiere von den kostenlosen Intensivkursen für Startups mit erfahrenen Experten.Du brauchst persönlichen SUPPORT?Dann ruf uns an unter +41 (0)71 242 98 98 oder starte den Dialog unter info@ifj.ch. Wir sind gerne für dich da.

Potzmusig HD
Potzmusig vom 07.10.2023

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Oct 7, 2023 31:46


Nicolas Senn präsentiert die Highlights vom Eidgenössischen Volksmusikfest aus der Altstadt und den Gassen von Bellinzona TI. Mit dabei sind: Lisa Stoll, Setteretal-Buebe, Geschwister Buri, Duo grande di Morcote, Prättigauer Power, Follaton und die Bandella Scampolo. Fast 2000 Musikerinnen und Musiker und über 250 Formationen sind Ende September aus der ganzen Schweiz nach Bellinzona TI angereist, um während vier Tagen das grosse Eidgenössische Volksmusikfest in Bellinzona TI zu feiern. Auf 13 Bühnen, in vier Konzertsälen, aber auch in kleinen Gassen und auf historischen Plätzen wurde gespielt, gesungen, getanzt und gefeiert. Nicolas Senn hat sich in der Altstadt von Bellinzona TI umgesehen, Ländlerprominenz und Nachwuchsformationen aus allen Landesteilen getroffen und die schönsten, musikalischen Highlights in einem «Potzmusig»-Spezial zusammengestellt. Aus dem Gastgeberkanton spielen das Duo grande di Morcote sowie die Locarneser Bläserformation Bandella Scampolo. Die Setteretal-Buebe stammen aus der Gegend östlich von Appenzell, wo gepflegte Streichmusik Tradition hat. Während die Formation Follaton aus der Romandie volksmusikalisch ganz andere Töne einschlägt. Wie man dem Alphorn einzigartig schöne Naturklänge entlockt, und damit das Publikum in Bann schlägt, weiss Lisa Stoll, die in den Gassen der Altstadt als Solistin auftritt. Selbstverständlich fehlen auch rassige Örgeliklänge nicht, gespielt von den Geschwister Buri mit Heinz Kropf aus dem Kanton Bern und einer talentierten Nachwuchsformation aus dem Kanton Graubünden. Die vier Jungs nennen sich Prättigauer Power, haben klare Zielvorstellungen und bereits eine CD in der Pipeline.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Erneut Tote und Verletzte nach russischen Angriffen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 6:35


Bei russischen Raketenangriffen im Gebiet Cherson sind nach ukrainischen Angaben mindestens drei Zivilisten getötet worden. Mehr als 79 Mal seien Siedlungen dort beschossen und bombardiert worden, hieß es vom örtlichen Gouverneur. Neue Angriffe soll es auch in anderen Landesteilen gegeben haben, unter anderem in der Großstadt Saporischschja. Dort wurden nach Angaben des zuständigen Militärgouverneurs mehr als 20 Menschen verletzt, unter ihnen acht Minderjährige. 14 Ortschaften seien innerhalb eines Tages insgesamt 80 mal beschossen worden, hieß es. Auch Kiew war erneut Ziel russischer Drohnen. Trümmer abgeschossener Drohnen verletzten mehrere Menschen. Nach Angaben des ukrainischen Militärs ist zudem die Schlangeninsel mit einer Bombe angegriffen worden. Die kleine Insel im Schwarzen Meer gilt als Symbol des ukrainischen Widerstands: nach der Eroberung durch russische Truppen kurz nach Beginn des russischen Angriffs wurde sie im Juli letzten Jahres von der Ukraine zurückerobert. Erst am vergangenen Wochenende hatte der ukrainische Präsident Selenskyj die Schlangeninsel besucht und der bei dem Kampf um die Insel getöteten Soldaten gedacht.

Treffpunkt
Wie Schweizer Musik die Sprachgrenzen überwindet

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 56:30


Welche Lieder sind auch über die Sprachgrenzen hinaus bekannt? Wie gelingt es Schweizer Musikerinnen und Musiker auch in den anderen Sprachregionen bekannt zu werden? Und welche Rolle spielt dabei die Sprache? In diesem Treffpunkt lernen wir Musik aus den anderen Landesteilen kennen, wir fragen uns, ob es einen musikalischen Röstigraben gibt und welche Rolle die Übersetzung von Liedtexten bei der Überwindung der Sprachgrenzen spielen kann. Zu Gast im Treffpunkt sind die Musiker Mattiu Defuns aus der Romanischen Schweiz, Chiara Dubey aus der italienischsprachigen Schweiz und Christoph Trummer aus der Deutschshweiz. Zusammen mit zwei weiteren Musikerinnen sind sie Teil der schweizweiten SRG-Projekt «Chantez-vous Suisse».

Treffpunkt
Schweizer Mehrsprachigkeit - Fluch oder Segen?

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 56:51


Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch: Die Schweiz hat vier offizielle Landessprachen. Wie viele davon sprechen Sie? Und in welcher Sprache kommunizieren Menschen aus den verschiedenen Landesteilen, wenn sie aufeinandertreffen? Auch die Musikerinnen und Musiker, die im Rahmen des Projekts «Chantez vous Suisse?» auf dem Gotthard weilen, beschäftigen diese Fragen. Ihre Aufgabe ist es, ein mehrsprachiges Lied zu komponieren. Gelingt dies, ohne auf Englisch zu sprechen? Und falls nicht, wäre das schlimm? Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung in der Schweiz verwenden im Austausch mit ihren Angehörigen, bei der Arbeit oder beim Medienkonsum in der Freizeit mindestens einmal pro Woche mehr als eine Sprache, so die Zahlen des Bundesamts für Statistik. Auch Spanisch gehört zur Schweizer Mehrsprachigkeit Doch muss dies nicht unbedingt eine Landessprache sein. Denn rund ein Viertel der Bevölkerung geben an, ihre Hauptsprache sei eine «andere Sprache», zum Beispiel Portugiesisch, Albanisch oder Englisch. Wie steht es also um unsere Mehrsprachigkeit? Linguist Raphael Berthelé von der Universität Fribourg, beschreibt die helvetische Mehrsprachigkeit so: «interessant, problematisch, dynamisch». Paradox der offiziellen Mehrsprachigkeit Zudem spricht von einem «Paradox der Mehrsprachigkeit». Durch das, dass alle vier Sprachen offizielle Landessprachen sind, müssten wir die anderen Sprachen gar nicht unbedingt können. Ausser unsere Muttersprache ist eine der Minoritätensprachen (Italienisch, Rätoromanisch). Dann sehe das schon wieder anders aus. Im Treffpunkt zu Gast sind die Musikerinnen Chiara Dubey aus dem Tessin, Marc Aymon aus der Romandie und Jennifer Perez (alias La Nefera), die ursprünglich aus der Dominikanischen Republik stammt. Einschätzungen gibt es vom Professor für Mehrsprachigkeit Raphael Berthelé. 

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist in der vergangenen Nacht erneut aus der Luft attackiert worden. Die Behörden sprechen von zwei Angriffswellen. Berichte über Schäden und Verletzte gibt es bislang nicht. Es gebe Explosionen in der Stadt, aber die Luftabwehr funktioniere, schrieb Kiews Bürgermeister Klitschko in einer ersten Mitteilung in der Nacht. Später meldete er neue Explosionen. Auch andere Städte und Regionen sollen wieder Ziel russischer Raketenangriffe gewesen sein – in zahlreichen Landesteilen der Ukraine wurde deshalb Fliegeralarm ausgelöst.

Kreisky Forum Talks
Cengiz Günay: DIE TÜRKEI NACH DEN WAHLEN

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later May 26, 2023 55:10


Gudrun Harrer im Gespräch mit Cengiz Günay DIE TÜRKEI NACH DEN WAHLEN Der türkische Präsident seit 2014, Recep Tayyip Erdoğan, hat trotz des verheerenden Erdbebens Anfang Februar am Termin 14. Mai für Parlaments- und Präsidentenwahlen festgehalten. Die enormen Gebäudeschäden – trotz jahrelang eingehobener Erdbebensteuer für sicheres Wohnen – und die anfangs chaotischen Hilfeleistung für die Opfer haben schwere Versäumnisse des Staates offengelegt. Millionen von Wahlberechtigten leben in Zeltstädten, behelfsmäßigen Behausungen oder sind bei Freunden oder Verwandten untergekommen, oft auch in anderen Landesteilen. Der Ärger über das Staatsversagen schien vor den Wahlen Herausforderer Kemal Kılıçdaroğlu von der kemalistisch-sozialdemokratischen CHP zu begünstigen, der auch mit kurdischen Stimmen rechnen konnte. Das Wahlergebnis wird weit über die Türkei hinaus von Bedeutung sein, für die oft schwierigen Beziehungen zwischen Ankara und der EU oder für die türkische Rolle in der Nato. Cengiz Günay ist Direktor des Österreichischen Instituts für internationale Politik (oiip) und Lektor am Institut für Politikwissenschaft, dem Institut für internationale Entwicklung sowie dem Institut für Orientalistik an der Universität Wien. Er ist der Autor der Monographien; “Die Geschichte der Türkei. Von den Anfängen der Moderne bis heute”, erschienen bei Böhlau UTB, sowie von “From Islamists to Muslim Democrats?” erschienen bei VDB. Sein regionaler Schwerpunkt liegt auf der Türkei sowie der MENA Region. Gudrun Harrer, Leitende Redakteurin, Der Standard; Lektorin für Moderne Geschichte und Politik des Nahen und Mittleren Ostens an der Universität Wien und an der Diplomatischen Akademie Wien   In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Institut für Internationale Politik (oiip)

FEEL GOOD PODCAST mit Joël von Mutzenbecher

Tour-Termine und Tickets für meine Solo-Shows gibt's hier: http://www.joelvonmutzenbecher.ch​ Dabu Bucher ist Sänger und Mundart-Songschreiber, welcher mit seiner Band Dabu Fantastic seit Jahren in der Schweiz auf grossen Bühnen, Festivals und hohen Chartplatzierungen anzutreffen ist. Im Rahmen des Projekts "So Easy Mitenand" veröffentlichen Dabu Fantastic alle Songs ihres Albums "So Easy" in neuen Versionen mit Gästen aus den unterschiedlichsten Landesteilen, Genres und Altersgruppen. Mehr Infos zu Dabu Fantastic gibt es hier: https://dabufantastic.ch Video-Folge auf Youtube: https://bit.ly/JvM-Youtube Podcast produziert von TABLECAST/Christoph Soltmannowski: http://www.solt.ch​ Titelsong: "Sea Salt" von Johny Holiday: https://johnyholiday.bandcamp.com/album/loafer-fire-gang-2

Tagesschau (Audio-Podcast)
09.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 15:26


Themen der Sendung: Gesetzlich Versicherte sollen bis Ende 2024 elektronische Patientenakte erhalten, Erneut massive russische Angriffe in vielen Landesteilen der Ukraine, Nach Massenprotesten: Regierungspartei in Georgien zieht umstrittenen Entwurf zum "Agentengesetz" zurück, Tschechiens neuer Präsident Petr Pavel legt Amtseid ab, Proteste in Israel gegen umstrittene Justizreform, Ver.di-Mitglieder der Deutschen Post stimmen für unbefristeten Streik, Hohenzollern-Chef zieht Klagen um Entschädigung zurück, NASA startet größtes Experiment zur Auswirkung der Strahlenintensität auf Astronautinnen im Weltraum, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
09.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 15:26


Themen der Sendung: Gesetzlich Versicherte sollen bis Ende 2024 elektronische Patientenakte erhalten, Erneut massive russische Angriffe in vielen Landesteilen der Ukraine, Nach Massenprotesten: Regierungspartei in Georgien zieht umstrittenen Entwurf zum "Agentengesetz" zurück, Tschechiens neuer Präsident Petr Pavel legt Amtseid ab, Proteste in Israel gegen umstrittene Justizreform, Ver.di-Mitglieder der Deutschen Post stimmen für unbefristeten Streik, Hohenzollern-Chef zieht Klagen um Entschädigung zurück, NASA startet größtes Experiment zur Auswirkung der Strahlenintensität auf Astronautinnen im Weltraum, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
09.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 15:26


Themen der Sendung: Gesetzlich Versicherte sollen bis Ende 2024 elektronische Patientenakte erhalten, Erneut massive russische Angriffe in vielen Landesteilen der Ukraine, Nach Massenprotesten: Regierungspartei in Georgien zieht umstrittenen Entwurf zum "Agentengesetz" zurück, Tschechiens neuer Präsident Petr Pavel legt Amtseid ab, Proteste in Israel gegen umstrittene Justizreform, Ver.di-Mitglieder der Deutschen Post stimmen für unbefristeten Streik, Hohenzollern-Chef zieht Klagen um Entschädigung zurück, NASA startet größtes Experiment zur Auswirkung der Strahlenintensität auf Astronautinnen im Weltraum, Das Wetter

Startup Talk Schweiz
Digitalisierung der Energiebranche durch das Startup Exnaton

Startup Talk Schweiz

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 38:01


Das eigne Elektroauto mit dem Solarstrom der Nachbarin laden — das ist die Zukunft der Energiebranche. Das 2020 gegründete Startup Exnaton stellt Energieversorgungsunternehmen eine Software zur Verfügung, die die einfache Umsetzung von Energiegemeinschaften und das Einspeisen von Strom ins Netz ermöglicht. Die Co-Founderin und COO Anselma Wörner spricht mit uns über das Konzept von lokalen Energiegemeinschaften und gibt Einblick in die Zukunft der Energiebranche.  Diese Podcast-Episode wird präsentiert von HYRA - Das flexible Auto-Abo von Volvo: www.ifj.ch/volvo Folge uns auf LinkedIn, Instagram, Twitter oder Facebook für hilfreiche News und neues Wissen und abonniere unseren Newsletter um den nächsten Startup Talk nicht zu verpassen.  Mehr Support für deinen unternehmerischen Weg:Firmengründung:Dank unserem Online-Gründungs-Service gründest du dein Unternehmen in allen Kantonen genial einfach, sicher, schnell und bequem von Zuhause aus. Unser erfahrenes Team begleitet jeden Schritt mit Rat und Tat. Und mit unseren Gratis-Gründerkursen in deiner Region und den praktischen Checklisten unterstützen wir dich bei der Vorbereitung zusätzlich.Fachreferate mit Networking:Wissen tanken und Kontakte knüpfen. Das kannst du an jährlich über 100 Events von uns in allen Landesteilen tun. Wir laden dich herzlich zu unseren kostenlosen Fachreferaten ein.Kurse für Startups:Ob Online-Marketing, Verkauf oder Kommunikation, wir stehen dir auch nach der Gründung mit unserem Wissen zur Seite. Profitiere von den kostenlosen Intensivkursen für Startups mit erfahrenen Experten.Du brauchst persönlichen SUPPORT?Dann ruf uns an unter +41 (0)71 242 98 98 oder starte den Dialog unter info@ifj.ch. Wir sind gerne für dich da.

Startup Talk Schweiz
Wie das Startup matriq die Kunststoffindustrie revolutioniert

Startup Talk Schweiz

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 54:55


matriq hat eine innovative Technologie erfunden, die es ermöglicht, auf der Oberfläche von jedem Bauteil eine Art Wasserzeichen aufzubringen. Und das innert kürzester Zeit. Dies erleichtert die Handhabung von Haftungsfragen, die Einhaltung von Vorschriften und die Durchführung von Rückrufaktionen. In dieser Startup Talk Episode blicken wir mit dem 55-jährigen Gründer André Bernard hinter die Kulissen von matriq AG.Diese Podcast-Episode wird präsentiert von HYRA - Das flexible Auto-Abo von Volvo: www.ifj.ch/volvo Folge uns auf LinkedIn, Instagram, Twitter oder Facebook für hilfreiche News und neues Wissen und abonniere unseren Newsletter um den nächsten Startup Talk nicht zu verpassen.  Mehr Support für deinen unternehmerischen Weg:Firmengründung:Dank unserem Online-Gründungs-Service gründest du dein Unternehmen in allen Kantonen genial einfach, sicher, schnell und bequem von Zuhause aus. Unser erfahrenes Team begleitet jeden Schritt mit Rat und Tat. Und mit unseren Gratis-Gründerkursen in deiner Region und den praktischen Checklisten unterstützen wir dich bei der Vorbereitung zusätzlich.Fachreferate mit Networking:Wissen tanken und Kontakte knüpfen. Das kannst du an jährlich über 100 Events von uns in allen Landesteilen tun. Wir laden dich herzlich zu unseren kostenlosen Fachreferaten ein.Kurse für Startups:Ob Online-Marketing, Verkauf oder Kommunikation, wir stehen dir auch nach der Gründung mit unserem Wissen zur Seite. Profitiere von den kostenlosen Intensivkursen für Startups mit erfahrenen Experten.Du brauchst persönlichen SUPPORT?Dann ruf uns an unter +41 (0)71 242 98 98 oder starte den Dialog unter info@ifj.ch. Wir sind gerne für dich da.PS: Möchtest du beim Aufbau deiner Firma sparen? Dann prüfe gleich die Startup-Deals unserer Partner.

Startup Talk Schweiz
Das Startup rready macht Mitarbeitende zu Innovatoren

Startup Talk Schweiz

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 38:45


Mitarbeitende sind das Kapital einer Firma und spielen bei neuen Ideen und Innovation eine wichtige Rolle. Doch oft bleibt die Kreativität auf der Strecke und wenn mal neue Ideen entstehen, scheitern diese bei der Umsetzung. rready ist ein Startup aus Zürich, das Mitarbeitende anregt, kreativ zu werden und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Im Startup Talk sprechen wir mit Dave Hengartner vom altbekannten Ideenbriefkasten, über Ideen bis hin zur Enstehung von rready.Diese Podcast-Episode wird präsentiert von HYRA - Das flexible Auto-Abo von Volvo: www.ifj.ch/volvo Folge uns auf LinkedIn, Instagram, Twitter oder Facebook für hilfreiche News und neues Wissen und abonniere unseren Newsletter um den nächsten Startup Talk nicht zu verpassen.  Mehr Support für deinen unternehmerischen Weg:Firmengründung:Dank unserem Online-Gründungs-Service gründest du dein Unternehmen in allen Kantonen genial einfach, sicher, schnell und bequem von Zuhause aus. Unser erfahrenes Team begleitet jeden Schritt mit Rat und Tat. Und mit unseren Gratis-Gründerkursen in deiner Region und den praktischen Checklisten unterstützen wir dich bei der Vorbereitung zusätzlich.Fachreferate mit Networking:Wissen tanken und Kontakte knüpfen. Das kannst du an jährlich über 100 Events von uns in allen Landesteilen tun. Wir laden dich herzlich zu unseren kostenlosen Fachreferaten ein.Kurse für Startups:Ob Online-Marketing, Verkauf oder Kommunikation, wir stehen dir auch nach der Gründung mit unserem Wissen zur Seite. Profitiere von den kostenlosen Intensivkursen für Startups mit erfahrenen Experten.Du brauchst persönlichen SUPPORT?Dann ruf uns an unter +41 (0)71 242 98 98 oder starte den Dialog unter info@ifj.ch. Wir sind gerne für dich da.PS: Möchtest du beim Aufbau deiner Firma sparen? Dann prüfe gleich die Startup-Deals unserer Partner.

Startup Talk Schweiz
Fleisch aus Pflanzen: Die Geschichte hinter dem Food Tech Startup planted.

Startup Talk Schweiz

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 44:21


planted. gehört zu dem schnellsten wachsenden europäischen Startup im Bereich der alternativen Proteine. Der Verzehr von mehr und mehr alternativen Proteinen anstelle von Fleisch von Tieren kann nicht nur die negativen Auswirkungen der traditionellen Fleischindustrie auf unseren Planeten reduzieren, sondern wird auch unserer eigenen Gesundheit zugutekommen. Wir sprechen mit dem Co-Founder Pascal Bieri, wie planted. entstand und wie es hinter den Kulissen aussieht. Diese Podcast-Episode wird präsentiert von HYRA - Das flexible Auto-Abo von Volvo: www.ifj.ch/volvo Folge uns auf LinkedIn, Instagram, Twitter oder Facebook für hilfreiche News und neues Wissen und abonniere unseren Newsletter um den nächsten Startup Talk nicht zu verpassen.  Mehr Support für deinen unternehmerischen Weg:Firmengründung:Dank unserem Online-Gründungs-Service gründest du dein Unternehmen in allen Kantonen genial einfach, sicher, schnell und bequem von Zuhause aus. Unser erfahrenes Team begleitet jeden Schritt mit Rat und Tat. Und mit unseren Gratis-Gründerkursen in deiner Region und den praktischen Checklisten unterstützen wir dich bei der Vorbereitung zusätzlich.Fachreferate mit Networking:Wissen tanken und Kontakte knüpfen. Das kannst du an jährlich über 100 Events von uns in allen Landesteilen tun. Wir laden dich herzlich zu unseren kostenlosen Fachreferaten ein.Kurse für Startups:Ob Online-Marketing, Verkauf oder Kommunikation, wir stehen dir auch nach der Gründung mit unserem Wissen zur Seite. Profitiere von den kostenlosen Intensivkursen für Startups mit erfahrenen Experten.Du brauchst persönlichen SUPPORT?Dann ruf uns an unter +41 (0)71 242 98 98 oder starte den Dialog unter info@ifj.ch. Wir sind gerne für dich da.PS: Möchtest du beim Aufbau deiner Firma sparen? Dann prüfe gleich die Startup-Deals unserer Partner.

SWR Aktuell im Gespräch
Ukraine: "Ein kalter und früher Winter steht bevor"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 4:29


Seit mehr als neun Monaten leiden die Menschen in der Ukraine unter dem Angriffskrieg Russlands. Gerade in den vergangenen Wochen ist in vielen Landesteilen kritische Infrastruktur zerbombt worden. Wasser, Strom und Heizmaterial sind entweder nicht vorhanden oder nur in kleinen Mengen. Jetzt kommen auch noch ein früher Winter und eisige Temperaturen dazu, sagt Isabelle Asfahani von der Stabstelle Katastrophenschutz des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Sie ist gerade in Kiew und beschreibt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch, wie schlimm die Situation für die Ukrainerinnen und Ukrainer ist.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Stromversorgung in der Ukraine läuft in allen Landesteilen wieder an

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 1:20


Laack, Stephanwww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei

apolut: Tagesdosis
Die Lahmlegung der ukrainischen Stromversorgung

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 14:54


Die erneuten und bislang massivsten Raketenschläge gegen die ukrainische Stromversorgung in den letzten Tagen stützen die Annahme, dass Russland mit dieser Aktion Verhandlungen erzwingen will.Ein Kommentar von Bernd Murawski.Die ersten Raketenangriffe auf das ukrainische Elektrizitätsnetz am 10. Oktober wurden noch allgemein als Vergeltung für den Bombenanschlag interpretiert, der zwei Tage vorher auf die Krimbrücke verübt wurde. Betroffen waren vor allem Umspannwerke mit einer Spannung bis zu 250 kV, die innerhalb weniger Tage repariert werden konnten. Ein weiteres Angriffsziel war das Hauptquartier des ukrainischen Geheimdienstes SBU im Zentrum von Kiew. Vermutlich wegen der harschen Reaktionen auf die hierdurch verursachten Todesfälle richtete die russische Armee fortan ihre Lenkflugkörper- und Drohnenangriffe nahezu ausschließlich auf militärische Einrichtungen und Objekte der Stromversorgung. Kollateralschäden wurden in der Folge weitgehend vermieden, und wenn überhaupt meist durch die ukrainische Luftabwehr verursacht. Fortgesetzter Beschuss ukrainischer StromanlagenDer Beschuss ukrainischer Elektrizitäts- und Umspannwerke wurde bis zum heutigen Zeitpunkt mit wechselnder Intensität fortgesetzt. Bereits vor [etwa] einer Woche gaben Kiewer Behörden bekannt, dass 40 Prozent der Anlagen zerstört waren, wobei sich Reparaturarbeiten immer schwieriger gestalten. Planmäßige Stromabschaltungen wurden in allen Landesteilen zur täglichen Praxis, um zumindest eine partielle Versorgung von Privathaushalten, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zu gewährleisten.Trotz westlicher Unkenrufe, der russischen Armee würden bald die Raketen ausgehen, weshalb vermehrt Drohnen zum Einsatz kämen, erfolgten am 15. November die bislang schwersten Angriffe auf die Stromversorgung, bei denen 30 Objekte beschädigt wurden. Die russische Seite betont zwar, dass das primäre Ziel die Zerstörung der militärischen Infrastruktur sei, worunter der Schienentransport von Rüstungsgütern fällt, der zu 90 Prozent mit elektrischen Zügen bestritten wird. Der Ausfall lebenswichtiger Infrastrukturen wie etwa der Wasserversorgung lässt indes keinen Zweifel, dass ebenso die Zivilbevölkerung betroffen ist.Rückblickend lässt sich feststellen, dass der Anschlag auf die Krimbrücke und der Beschuss ziviler Objekte auf dem „alten“ wie dem „neuen“ Staatsgebiet Russlands eher ein Vorwand als ein Auslöser für die aktuellen russischen Raketenangriffe waren. Der Kreml konnte mit einer moderaten Reaktion des Westens rechnen, da Vergeltungsaktionen bereits in der Vergangenheit zum Zweck der Gesichtswahrung akzeptiert wurden. Erinnert sei etwa an den Militärschlag Teherans nach der Ermordung des iranischen Diplomaten Quassem Soleimani im Januar 2020, den die USA mit Fassung hinnahmen. Als Russland die Angriffe fortsetzte und das Ziel einer schrittweisen Zerstörung der ukrainischen Strominfrastruktur evident wurde, hatte sich bereits ein Gewöhnungsprozess eingestellt, sodass die Kritik auf einem niedrigen Level verblieb.Während bis vor kurzem vornehmlich Umspannwerke für die lokale Versorgung attackiert wurden, richteten sich die jüngsten Schläge ebenso gegen das 750-kV-Hochspannungsnetz. Dies ist insofern bedeutsam, als einerseits dessen Transformatoren schwer zu ersetzen sind und andererseits Verbindungen zwischen den Teilnetzen sowie zum westlichen Ausland unterbrochen werden, die sich nur mühsam und zeitaufwändig reparieren lassen. Ziel der russischen Angriffe ist offensichtlich nicht allein, die Lage an der militärischen Front zu beeinflussen, sondern auch die Wirtschaft zu destabilisieren und das zivile Leben zu erschweren, um die Kiewer Führung zur Aufnahme von Verhandlungen zu zwingen.....weiterlesen hier: https://apolut.net/die-lahmlegung-der-ukrainischen-stromversorgung-als-russisches-druckmittel-von-bernd-murawski/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#51 Warum liefert Deutschland keine Panzer?

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 51:50


Die Ukraine versucht im Süden, Geländegewinne gegen die Russen zu erzielen. Um die Chancen zu verbessern, bindet sie die russische Armee in anderen Landesteilen. Und: Über den Sinn von Panzerlieferungen an die Ukraine.

Tagesgespräch
Jean-François Steiert: Westschweiz fühlt sich abgehängt beim ÖV

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 6, 2022 26:13


Weniger pünktliche Züge, langsamere Geschwindigkeiten und immer wieder Streckensperrungen auf wichtigen Bahnlinien. Die Westschweiz ist unzufrieden mit dem Bahnverkehr, wie Jean-François Steiert, Freiburger Verkehrsdirektor, im «Tagesgespräch» sagt. In der Westschweiz waren die Züge zuletzt viel weniger pünktlich unterwegs als in der Deutschschweiz. Die Bahninfrastruktur ist älter als in den anderen Landesteilen und die Züge verkehren in einem langsameren Tempo. Und immer wieder sorgen Streckenunterbrüche für Ärger, zuletzt nach einer Gleisabsenkung in der Nähe von Morges im November 2021. In diesem schwierigen Umfeld hat im April die Konferenz der Westschweizer Verkehrsdirektorinnen und -Direktoren einen Fahrplanentwurf der SBB für die Jahre 2024 bis 2032 abgelehnt. Denn dieser Fahrplan sah noch längere Fahrzeiten vor, damit die Pünktlichkeit erhöht werden kann. Wo liegen die Probleme im Westschweizer ÖV? Warum wird der öffentliche Verkehr generell weniger benutzt in der Westschweiz? Und was sind Lösungsansätze? Darüber hat Westschweizkorrespondent Andreas Stüdli in Freiburg mit Jean François Steiert, dem Präsidenten der Westschweizer Verkehrsdirektorenkonferenz, gesprochen.

Tagesschau (Audio-Podcast)
25.03.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 16:02


Themen der Sendung: Bundestag verabschiedet Gesetz zur Sicherstellung der Gasversorgung, EU-Kommission vereinbart zusätzliche Flüssiggas-Lieferungen aus den USA, US-Präsident Biden besucht US-Soldaten im polnischen Rzeszow, Kämpfe in der Ukraine gehen in vielen Landesteilen unvermindert weiter, Gesundheitsminister Lauterbach fordert Bundesländer zur Anwendung der Corona-"Hot-Spot"-Regelung auf, Wahlkampfabschluss zur Landtagswahl im Saarland, Ex-AfD-Abgeordnete Maier darf nicht mehr als Richter in Sachsen arbeiten, Fridays for Future: Zehntausende Jugendliche folgen Aufruf zum globalen Klimastreik, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
25.03.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 16:02


Themen der Sendung: Bundestag verabschiedet Gesetz zur Sicherstellung der Gasversorgung, EU-Kommission vereinbart zusätzliche Flüssiggas-Lieferungen aus den USA, US-Präsident Biden besucht US-Soldaten im polnischen Rzeszow, Kämpfe in der Ukraine gehen in vielen Landesteilen unvermindert weiter, Gesundheitsminister Lauterbach fordert Bundesländer zur Anwendung der Corona-"Hot-Spot"-Regelung auf, Wahlkampfabschluss zur Landtagswahl im Saarland, Ex-AfD-Abgeordnete Maier darf nicht mehr als Richter in Sachsen arbeiten, Fridays for Future: Zehntausende Jugendliche folgen Aufruf zum globalen Klimastreik, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
25.03.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 16:02


Themen der Sendung: Bundestag verabschiedet Gesetz zur Sicherstellung der Gasversorgung, EU-Kommission vereinbart zusätzliche Flüssiggas-Lieferungen aus den USA, US-Präsident Biden besucht US-Soldaten im polnischen Rzeszow, Kämpfe in der Ukraine gehen in vielen Landesteilen unvermindert weiter, Gesundheitsminister Lauterbach fordert Bundesländer zur Anwendung der Corona-"Hot-Spot"-Regelung auf, Wahlkampfabschluss zur Landtagswahl im Saarland, Ex-AfD-Abgeordnete Maier darf nicht mehr als Richter in Sachsen arbeiten, Fridays for Future: Zehntausende Jugendliche folgen Aufruf zum globalen Klimastreik, Das Wetter