Podcasts about eingeweiden

  • 24PODCASTS
  • 29EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 4, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eingeweiden

Latest podcast episodes about eingeweiden

apolut: Tagesdosis
Marionettenshow im Weißen Haus | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 10:59


Wer zieht nun wirklich die Fäden in Washington?Ein Kommentar von Rainer Rupp.Wer regiert eigentlich im Weißen Haus. Wer zieht wirklich dort die Fäden, mit denen Hände, Beine und Mund des dementen Präsidenten aktiviert und gesteuert werden? Immerhin sind die USA eine nuklear bis an die Zähne bewaffnete Supermacht, die aktuell eine Reihe von direkten und indirekten Kriegen führt.Niemand, weder in Bonn noch in Berlin noch in der EU und NATO in Brüssel, wirklich niemand scheint sich dafür zu interessieren, wer tatsächlich in Washington die Entscheidungen über Krieg und Frieden fällt. Stattdessen wird man an Andersons Märchen vom nackten Kaiser mit seinen unsichtbaren, aber angeblich prächtigen Kleidern erinnert. Ähnlich wie in dem Märchen gaukeln Politiker und selbst-ernannte „Qualitätsmedien“ dem amerikanischen Volk und dem gesamten kollektiven Westen vor, dass Biden weiterhin intellektuell in Höchstform ist und die Zügel der Politik fest in der Hand hält.Aber selbst die eher gutgläubigen Amerikaner, die noch stärker von der geballten medialen Einheitsdiktatur manipuliert sind als die meisten Europäer, erahnen oder wissen bereits, was hinter dem Vorhang vorgeht.Verzweifelt versuchen die Puppenspieler im Weißen Haus diese politische Farce bis nach den Wahlen Anfang November und bis zur erhofften Amtsübergabe an eine Präsidentin Kamala aufrechtzuerhalten. Aber es gelingt immer weniger, dem amerikanischen oder dem globalen Publikum etwas vormachen. Im Laufe der Zeit ist der Theaternebel immer durchsichtiger geworden und beim genauen Hinschauen kann man bereits die Fäden sehen, an denen Joe Bidens Gliedmaßen hängen, um dann in den Eingeweiden von Washingtons „Tiefem Staat“ zu verschwinden, von wo die Fäden von unsichtbare Hände gezogen werden.Der Ablauf der Biden-Vorstellung ist derweil vorhersehbar geworden; immer dasselbe Muster: Biden tippelt hinter dem Vorhang hervor, schaut sich hilflos um, dann finden seine Augen den Teleprompter, dann murmelt und teilweise verschluckt er seine Rede, um anschließend wieder von der Bühne zu verschwinden, falls er sich daran erinnert, wo er überhaupt ist. Von Fragen der Journalisten oder des Publikums wird er hermetisch abgeschirmt.Für die Führung der Demokratischen Partei, für ihre immer loyalen Massenmedien und ihre braven Parteisoldaten ist diese routinemäßige Pantomime ein notwendiges Übel, das sie bis zum 20. Januar 2025 durchhalten müssen. Danach können sie die Maskerade beenden und Biden in ein Heim abschieben. Bis dahin aber soll Amerika und die Welt glauben, dass Joe Biden immer noch das amerikanische Staatsschiff steuert, obwohl eigentlich jedem klar sein sollte, dass Kapitän Biden bereits seit der Wahl 2020 nicht am Steuer gestanden hat.Immer öfters hat es in letzter Zeit tragisch-komischen Moment gegeben, wo man fast Mitleid mit Biden haben könnte, der für seine Puppenspieler offensichtlich nur noch ein Objekt zum Ausnutzen ist. Erst vor einigen Wochen, während eines Gipfels mit den Staatschefs von Japan, Australien und Indien hatte Biden den Namen des indischen Premierministers Narendra Modi vergessen hatte? Die ganze Welt sah zu und war peinlich berührt, wie er verwirrt am Rednerpult stand und darauf wartete, dass ihm jemand – irgendjemand – ein Rettungsseil zuwarf, das nicht kam. Das war mal wieder US-Diplomatie vom Feinsten...... hier weiterlesen: https://apolut.net/marionettenshow-im-weissen-haus-von-rainer-rupp Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Platt-Cast
Kikuk

Platt-Cast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 72:15


Der April ist da. Und auch die Sonne zeigt ihre ersten Reize. Die Plattbarden haben die Poaskedaage gut über die Bühne gebracht. Zeit für platten Nonsens. Markus hat sich eine Regenwasserzisterne einbauen lassen, Ralfs Garten ziert nun ein schöner Strandkorb und Marco hat beim Urologen mehr als nur einen Finger in den Eingeweiden gespürt. In der heutigen Folge erfahrt ihr, dass es Meditationen auch auf Platt gibt. Unsere Kollegin Lisa von Eat Platt Love zeigt euch wie es geht! Habt ihr schon einmal etwas von Saterfriesisch gehört? Wir ja! In der Rubrik "Watt de Buur nich kennt, datt frätt hej nich!" überrascht Ralf heute mit einem Dreierlei von getrockneten Tintenfischstreifen. Unsere Meinung: lecker! Außerdem hat Ralf in Amsterdam ein eigene Plattcast Schokolade in Tonys Superstore kreiert. In der Rubrik "Dätt platte Fundstück" erfahrt ihr, wie die Wochentage auf Plattdeutsch heißen und was es mit den Begriffen "flääten" und "tauken" Wääke auf sich hat. In jedem Fall lohnt es sich, die neue Folge zu Gemüte zu führen!

Aufn Kurzen
Aufn Kurzen #75 - Arschpeeling

Aufn Kurzen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 45:38


Falls Sie Allergiker sind, sollten Sie beachten, dass das Rezept der heutigen Folge Kastanienmänner enthält. Die Folge fängt an mit zärtlichen Herbstanekdoten und Halloween, geht über zu Santa Claus dem perversen Arschloch und schließt ab mit Eingeweiden und Arschpeeling. Noch Fragen? Ja dann mal geschwind auf die Öhrchen drücken. Und zelebriert am 20.11. ordentlich die Leber ihr Trunkenbolde.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Juli Zeh und Moritz Rudolph über das Essay: “Der Weltgeist als Lachs”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 2:53


In dieser Folge spricht Juli Zeh mit dem Philosophen und Politikwissenschaftler Moritz Rudolph über sein Essay “Der Weltgeist als Lachs”. Darin stellt er die These auf, dass der Weltgeist sich nach einem kurzen Zwischenstopp im Silicon Valley wieder auf den Weg zurück nach China macht, wo es nach seiner Meinung im 13. Jahrhundert erste Impulse zur Globalisierung  gab. In dem Gespräch mit Juli Zeh geht es um Philosophie als Rosinenpickerei, Schamanen die in den Eingeweiden der Gegenwart lesen und die drei Leben des Kommunismus. Der brillante und scharfsinnige  Dialog der beiden Autoren mündet letztlich in einem lebendigen Plädoyer für die Philosophie.

Edle Federn
Juli Zeh und Moritz Rudolph über das Essay: “Der Weltgeist als Lachs”

Edle Federn

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 68:32


In dieser Folge spricht Juli Zeh mit dem Philosophen und Politikwissenschaftler Moritz Rudolph über sein Essay “Der Weltgeist als Lachs”. Darin stellt er die These auf, dass der Weltgeist sich nach einem kurzen Zwischenstopp im Silicon Valley wieder auf den Weg zurück nach China macht, wo es nach seiner Meinung im 13. Jahrhundert erste Impulse zur Globalisierung gab.In dem Gespräch mit Juli Zeh geht es um Philosophie als Rosinenpickerei, Schamanen die in den Eingeweiden der Gegenwart lesen und die drei Leben des Kommunismus. Der brillante und scharfsinnige Dialog der beiden Autoren mündet letztlich in einem lebendigen Plädoyer für die Philosophie. Die aktuellen Folgen finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Edle Federn
Juli Zeh und Moritz Rudolph über das Essay: “Der Weltgeist als Lachs” (Express)

Edle Federn

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 2:53


In dieser Folge spricht Juli Zeh mit dem Philosophen und Politikwissenschaftler Moritz Rudolph über sein Essay “Der Weltgeist als Lachs”. Darin stellt er die These auf, dass der Weltgeist sich nach einem kurzen Zwischenstopp im Silicon Valley wieder auf den Weg zurück nach China macht, wo es nach seiner Meinung im 13. Jahrhundert erste Impulse zur Globalisierung gab. In dem Gespräch mit Juli Zeh geht es um Philosophie als Rosinenpickerei, Schamanen die in den Eingeweiden der Gegenwart lesen und die drei Leben des Kommunismus. Der brillante und scharfsinnige Dialog der beiden Autoren mündet letztlich in einem lebendigen Plädoyer für die Philosophie.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Couple Of
Spleens – Merkwürdigkeiten und Körpersäfte

Couple Of

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 59:31


Na ihr seltsame Gang? Sind eure Eier schon hartgekocht? Bereit, gegen das Lachverbot zu verstoßen? Dann kommt hier eine Episode mit Ludwig der Heiligen und Platon, dem Arschloch! Wer sich zu ernst nimmt, schmiert anderen Kot ins Gesicht. Also kriegt bitte euren Würgreiz in den Griff und visualisiert eure Luxus-Scheißprobleme weg. Wir haben Wichtigeres vor! Zum Beispiel Nippel-Überstimulation, Seifenverschwendung (denn mehr ist mehr!) und die Stabilisation unserer Psyche. Kommt, wir spielen Spülmaschinennazi und demütigen eine 80-Quadratmeter-Pfanne. Und dann treffen wir uns um 7:18 Uhr, um unser Pathologen-Nerdwissen aufzufrischen. Plant genug Zeit zum Anziehen ein. Eure einzige Ausrede für verspätetes Erscheinen wäre eine Milz im Hirn, vielleicht aus kulturellen Gründen. Erfahrt, warum Iris ein melancholischer Saft ist und wer eigentlich noch Wäscheklammern benutzt. Macht's euch auf Stanley Kubricks Teppich bequem und schließt neue Freundschaften durch den Verzehr von Löwen-Eingeweiden. Da bleibt kein Auge trocken. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf

deepredradio
Macht's gut

deepredradio

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 20:25


10 Jahre. Und jetzt ist es Zeit, nach einem Rückblick in unserem Team, neue Wege zu bestreiten. DEEP RED RADIO verabschiedet sich von euch. Für wie lange? Das ist ungewiss. Eine Pause war längst überfällig. Die Gründe erfahrt ihr in unserem Infopod zu unserem Winterschlaf. Eines sei aber hier gleich gesagt: Unsere Website mit all unseren Reviews, Specials, Interviews und Festivalberichten wird bestehen bleiben. Es wird vorerst kein neuer Content dazu kommen, aber es gibt noch genügend spannende und informative Beiträge in den Eingeweiden unseres Archivs zu entdecken. Wir bleiben in anderen Bereichen aktiv. Unsere Audiokommentare für Filmveröffentlichungen im Heimkino werden die Marke DEEP RED RADIO beibehalten und es lohnt sich, immer mal auf unsere Seite zu linsen um nach möglichen News Ausschau zu halten. Wir werden nach unserem unbestimmten Zwischenruhestand weiter für ein Publikum filmisches Erleben und Entdecken. In welcher Form wir uns ausdrücken werden, ist noch nicht erdacht und bestimmt. Erst einmal Ruhe. Vielleicht eine Ruhe vor dem Sturm. Wir bedanken uns bei allen Wegbegleiter*innen, Gastautoren und -autorinnen, Mitgestaltenden, Zuhörenden und denen die uns regelmäßig folgen und die wir ganz überschwänglich als Fans bezeichnen möchten. Wir Danken allen Labels, die uns großzügig beliefert haben und allen Menschen, die mit uns über ihre Kunst sprechen wollten. Wir sind Erstmal vorbei. Aber mit uns sollte man immer rechnen. Wir schweben im Raum und melden uns zurück, wenn die Zeit gekommen ist. Der Vorhang fällt. Er bleibt aber einen Spalt offen. Danke. Tobe, Max und Benedikt.

deepredradio
Macht's gut

deepredradio

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 20:25


10 Jahre. Und jetzt ist es Zeit, nach einem Rückblick in unserem Team, neue Wege zu bestreiten. DEEP RED RADIO verabschiedet sich von euch. Für wie lange? Das ist ungewiss. Eine Pause war längst überfällig. Die Gründe erfahrt ihr in unserem Infopod zu unserem Winterschlaf. Eines sei aber hier gleich gesagt: Unsere Website mit all unseren Reviews, Specials, Interviews und Festivalberichten wird bestehen bleiben. Es wird vorerst kein neuer Content dazu kommen, aber es gibt noch genügend spannende und informative Beiträge in den Eingeweiden unseres Archivs zu entdecken. Wir bleiben in anderen Bereichen aktiv. Unsere Audiokommentare für Filmveröffentlichungen im Heimkino werden die Marke DEEP RED RADIO beibehalten und es lohnt sich, immer mal auf unsere Seite zu linsen um nach möglichen News Ausschau zu halten. Wir werden nach unserem unbestimmten Zwischenruhestand weiter für ein Publikum filmisches Erleben und Entdecken. In welcher Form wir uns ausdrücken werden, ist noch nicht erdacht und bestimmt. Erst einmal Ruhe. Vielleicht eine Ruhe vor dem Sturm. Wir bedanken uns bei allen Wegbegleiter*innen, Gastautoren und -autorinnen, Mitgestaltenden, Zuhörenden und denen die uns regelmäßig folgen und die wir ganz überschwänglich als Fans bezeichnen möchten. Wir Danken allen Labels, die uns großzügig beliefert haben und allen Menschen, die mit uns über ihre Kunst sprechen wollten. Wir sind Erstmal vorbei. Aber mit uns sollte man immer rechnen. Wir schweben im Raum und melden uns zurück, wenn die Zeit gekommen ist. Der Vorhang fällt. Er bleibt aber einen Spalt offen. Danke. Tobe, Max und Benedikt.

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast
Viszerale Osteopathie: Gift und Galle

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 50:04


9. Folge: Darum kommen Deine Schulterschmerzen von der Galle! Mach diese 3 einfachen Übungen und Du wirst nie mehr Produkte von Liebscher und Bracht kaufen müssen! Klaas und Dennis ziehen Ketten von den Eingeweiden zum Bewegungsapparat; für Osteopath*innen täglich Brot. Es wird künstlerisch: Einem Therapeuten werden im Laufe der Karriere viele Tätowierungen präsentiert. Die Highlights dieses hochmodernen Körperschmucks bekommt Ihr genauso mundgerecht zubereitet wie gemischt Gehacktes aus der Großzehenanatomie verfeinert mit nicht mehr vorhandenem Sonnenblumenöl. Eet smakelijk!

Herr U
Herr U startet holperig

Herr U

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 23:18


Mit Schmerzen erwacht Herr U in den Morgenstunden am ersten Januar. Irgendwas stimmt überhaupt nicht mit seinen Eingeweiden. Zum Glück hat er Zugriff auf Tee und Hühnersuppe, denn er muss schon am nächsten Tag auf die Fähre, die ihn zur Nordinsel bringt.

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Der Performer Hendrik Quast - Im Dialog mit den Eingeweiden

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 29, 2022 11:13


Wenn es nicht gerade um die Leiden des Herzens oder des Verstandes geht, dann ist auf den Bühnen seit jeher wenig Platz für den kranken Körper. Anders ist das in den Arbeiten des Performers Hendrik Quast. Mit uns spricht er über seine neue Produktion „Spill your guts“.Quast, Hendrikwww.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Direkter Link zur Audiodatei

Ratgeber
Hilfe, meine Waschmaschine stinkt!

Ratgeber

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 4:48


Die Waschmaschine sorgt für saubere, hygienische Kleider. Schaut man sich ihr Innenleben an, sieht es anders aus. In den Eingeweiden der Maschine tummeln sich Schimmel und Bakterien und sorgen nicht selten für einen üblen Geruch. Indem man die Maschine regelmässig pflegt, lässt sich das verhindern. Regelmässig eine Kochwäsche Mit niedrigen Temperaturen waschen macht Sinn. So kann man bis zu 70 Prozent Energie sparen und schont die Umwelt. Leider werden aber bei 20° oder 30° die Bakterien oder Schimmelpilze nicht abgetötet und entfernt. Für ein hygienisches Innenleben sollte man die Maschine daher mindestens einmal pro Monat mit einer 95°-Wäsche laufen lassen. Am besten mit Vollwaschmittel, da dieses Bleiche enthält. Zur Not kann die Maschine auch leer laufen gelassen werden. Was viele in diesem Fall tun: Statt Waschmittel zu verwenden, werfen sie einen Geschirrspültab in die Trommel. Er enthält ebenfalls wirksames Bleichmittel. Waschmaschine regelmässig von aussen reinigen * Die Waschmittel-Schublade herausnehmen und gründlich reinigen, evtl. mit einer Bürste. Hat sich Schimmel angesetzt, kann man diesen Gut mit Spiritus entfernen. * Türrahmen und Glas mit herkömmlichem Putzmittel reinigen. Dazu auch die Falten der Türdichtung putzen, dort sammeln sich gerne Wasser oder Flusen. * Dichtungen sollte man nicht mit Essig reinigen, er greift das Material an. * Das Flusensieb unter der Trommel ebenfalls herausnehmen und gründlich reinigen. * Damit die Maschine gut belüftet ist sollte man Schublade und Tür immer einen Spalt offen lassen. Welches Waschmittel ist hygienischer? Experten raten zur Verwendung von Waschpulver. Einerseits, weil es eine bessere Reinigungskraft hat, andererseits löst es sich besser auf und sammelt sich nicht in der Maschine an. Flüssiges Waschmittel und Weichspüler haben den Nachteil, dass Reste davon im Inneren der Maschine hängen bleiben und so einen Nährboden für Bakterien bilden. Vor allem, wenn man zuviel davon verwendet. Braucht es einen Entkalker? Die Bilder aus der Werbung sind wohl jedem bekannt: Völlig verkalkte Heizstäbe würden zu «Lochfrass» führen und die Waschmaschine zerstören. Ein Entkalker für die Waschmaschine sei daher unerlässlich. So ist es allerdings nicht. Wer der Wäsche einen Entkalker zufügt, schadet der Maschine nicht. Nötig ist das allerdings nicht. Denn in der Schweiz haben die wenigsten Regionen extrem hartes Wasser. Kommt hinzu: Viele Waschmittel enthalten einen Enthärter, beispielsweise in Form von Zeolithen oder Tensiden. Das reicht in den meisten Fällen völlig aus.

SWR2 Kultur Info
Das Orakel von Frankfurt: Monika Rinck hält die digitalen Poetik-Vorlesungen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 3:44


In der Frankfurter Poetik-Vorlesung, die dieses Jahr im Internet stattfindet, widmet sich die Gegenwartspoetin Monika Rinck Vorhersagen in der Poesie. Vorhersagen scheinen ein urmenschliches Bedürfnis, ob aus tierischen Eingeweiden abgeleitet oder aus dem Betrachten von Corona-Infektionskurven im Netz. Der Mensch fügt den Informationen beinahe automatisch eine tiefere Bedeutungsebene hinzu – ähnlich der Schriftstellerin Rinck, die eine Vorlesung über Poesie hält, die zu einem Gutteil selbst aus Poesie besteht.

Hier spricht das GLÜCK
#27 Wie du deinen Seelenschmerz heilen kannst

Hier spricht das GLÜCK

Play Episode Listen Later Jul 19, 2020 31:37


Ein Schmerz, so durchdringend, dass er sich anfühlt, als würde irgend jemand mit einem spitzen Gegenstand in deinen Eingeweiden herum bohren, ein tränennasses Gesicht und eine Frage, die dir permanent gegen die Schädeldecke pocht: Warum? . . So ging es mir noch vor wenigen Tagen, als mein kleiner Kater/Bruder Merlin sein irdisches Dasein von einem Tag auf den nächsten verlassen hat. Und wir alle kennen ihn: Den Schmerz eines Abschiedes, den Schmerz verlassen zu werden. Auf die ein oder andere Weise, hat ein jeder ihn schon einmal gefühlt. Und auch wenn sich alles sehr schmerzhaft angefühlt hat ist es in meinem Inneren jetzt ruhig, klar und weit ... wie ein wispernder Bergsee, der in seiner unendlichen Weisheit weiß, dass immer alles gut ist. In dieser Podcastfolge erfährst du: - Wie ich es geschafft habe, meinen Seelenschmerz zu heilen - Was Seelenschmerz in meinen Augen eigentlich bedeutet und wie wir ihn bewerten können - Wirst du begreifen, dass hinter jedem Ereignis ein tieferer Sinn steht - Öffnest du dein Herz dafür aus deinem Schmerz heraus wieder Wunder in deinem Leben zu erschaffen Ich freue mich unendlich, wenn wir uns gleich auf Instagram (https://www.instagram.com/naomaclark.official/) verbinden und du mir unter dem neusten Post verrätst, wie dir die Folge gefallen hat. Du möchtest von mir als deine Mentorin für LebensGLÜCK und Potentialentfaltung gecoacht werden? Dann sichere dir ein kostenloses Schnupper-Coaching über www.naomaclark.com/coaching. Dort findest du auch alles zur GLÜCKSacademy - meinem familiären Online Mentoring Program. Hier findest du den offiziellen Blogbeitrag zur Folge: http://www.glueckspilz-blog.de/2020/07/wie-du-deinen-schmerz-heilen-kannst.html Und wenn du nicht nur das GLÜCK suchst, sondern auch nach jemanden, der für dein Produkt oder deine Dienstleistung eine kraftvolle Geschichte in Wort (Texting), Bild (Photographie) oder Videoform (Videographie) erzählt, besuche mich auf meiner offiziellen Website (www.naomaclark.com), damit wir gemeinsam Magie in diese Welt bringen können. Immer noch nicht genug vom GLÜCK? Dann liebkose mit meinem zuckersüßen und magischen Buch Applepie Stories deine Lachmuskeln: https://cutt.ly/DwM6gkx

Platt-Cast
8 - Schnutenpulli

Platt-Cast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020 74:30


Auch wenn die Zeit gerade sehr unsicher scheint, die Rente ist sicher! Sagte zumindest vor Jahren Norbert Blüm. Der ist nun tot. Ein großer Mann verlässt die politische Bühne. Woche 7 mit Corona. Ab nächster Woche: Schnutenpullipflicht. Pflicht in vergangenen Zeiten - Torf ringen. Auch in dieser Sendung finden wieder edle Flüssigkeiten aus den Häusern Potts, FREEsia, der Bahnhof Apotheke Meppen sowie des Heimatvereins Haren Zugang in die Eingeweiden der drei Mannsbilder: Potts Landbier, FREEsia Gin, Dampfrossöl und der Püntenschluck. Ob die edlen Spirituosen zu einem Grummelschuur führen bleibt abzuwarten. Genau wie die Meinung unserer Plattis zu einer Studie aus den USA zur Entwicklung schüchterner Kinder. Interessant und aufschlussreich zu gleich. Hört man im Hintergrund der neuen Volge eigentlich Fögel? Ja! Platt-Cast wird aus Coronagründen erstmalig in der freien Natur aufgenommen. Ein kalter aber wunderschöner Frühlingsabend zwischen blühenden Apfelbäumen und zwitschernden Vögeln. Zum Ausklang, ein Lagerfeuer. Auch das ist sicher! Full Plesäier mit den näije Sendung! Munter holl`n!

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

***In dieser Wissensinfusion hörst du die wichtigsten Momente aus Dr. Yael Adlers Gespräch mit ihren Gästen - die komplette Fassung bekommst du ebenfalls in diesen Podcast-Feed.*** Ohne Bakterien sind wir nicht lebensfähig – und wenn es ihnen schlecht geht, geht es auch uns schlecht. Reizdarm, Hautprobleme, Übergewicht, Diabetes, Allergien, Depressionen: Bei viele Leiden gibt es inzwischen Hinweise auf eine Beteiligung des Darm-Mikrobioms, also der Vielfalt von Bakterien, die in unseren Eingeweiden leben. Was tun all diese Bakterien in uns – und was können wir tun, um sie in einem gesunden Gleichgewicht zu halten? Wie können wir Krankheiten mithilfe von Bakterien heilen? Darüber spricht Dr. Yael Adler heute mit Dr. Anne-Katharina Zschocke, seit 20 Jahren eine der führenden Mikrobiom-Expertinnen in Deutschland. Dr. Zschocke hat eine Reihe von Büchern zum Thema geschrieben, unter anderem „Natürlich heilen mit Bakterien“ (AT, 2016) und „Darmbakterien als Schlüssel zur Gesundheit (Knaur, 2014) Informationen der TK zu Reizdarmerkrankungen: https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/verdauungstrakt/funktionelle-magen-darm-erkrankungen-reizmagen-2021482

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker
Darmgesundheit: So schützen uns Bakterien

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

Play Episode Listen Later Jan 20, 2020 65:12


Ohne Bakterien sind wir nicht lebensfähig – und wenn es ihnen schlecht geht, geht es auch uns schlecht. Reizdarm, Hautprobleme, Übergewicht, Diabetes, Allergien, Depressionen: Bei viele Leiden gibt es inzwischen Hinweise auf eine Beteiligung des Darm-Mikrobioms, also der Vielfalt von Bakterien, die in unseren Eingeweiden leben. Was tun all diese Bakterien in uns – und was können wir tun, um sie in einem gesunden Gleichgewicht zu halten? Wie können wir Krankheiten mithilfe von Bakterien heilen? Darüber spricht Dr. Yael Adler heute mit Dr. Anne-Katharina Zschocke, seit 20 Jahren eine der führenden Mikrobiom-Expertinnen in Deutschland. Dr. Zschocke hat eine Reihe von Büchern zum Thema geschrieben, unter anderem „Natürlich heilen mit Bakterien“ (AT, 2016) und „Darmbakterien als Schlüssel zur Gesundheit (Knaur, 2014) Sie sprechen über Fragen wie: Wo kommen eigentlich all die Bakterien her? Welche Bakterien machen mich gesund, welche krank? Wie muss ich mich ernähren, damit mein Mikrobiom im Lot bleibt? Wirken probiotische Nahrungsergänzungsmittel? Wann macht uns zu viel Hygiene krank? Was kann ich nach einer Antibiotika-Behandlung tun, um meine Darmflora wieder aufzubauen? Sollte ich eine Darmreinigung machen lassen? Informationen der TK zu Reizdarmerkrankungen: https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/verdauungstrakt/funktionelle-magen-darm-erkrankungen-reizmagen-2021482

deepredradio
Dark Waters

deepredradio

Play Episode Listen Later Sep 20, 2019 11:26


Story: Die junge Engländerin Elizabeth will auf einer abgelegenen Insel das Geheimnis ihres verstorbenen Vaters lüften. Dieser finanzierte dort ein Kloster mit eigenwilligem Nonnenorden. Doch es wird eine unwirkliche Reise in ihre eigene unselige Vergangenheit. Jeder hat etwas zu verbergen, niemand ist wirklich der, der er zu sein scheint. Immer weiter dringt Elizabeth in die eigene Erinnerung vor, in Visionen aus Blutritualen und fremden Gottheiten. Sie trifft auf dämonisch anmutende Nonnen, verschrobene Inselbewohner und das uralte, lauernde Grauen in den tiefsten Eingeweiden des Klosters.

deepredradio
Dark Waters

deepredradio

Play Episode Listen Later Sep 20, 2019 11:26


Story: Die junge Engländerin Elizabeth will auf einer abgelegenen Insel das Geheimnis ihres verstorbenen Vaters lüften. Dieser finanzierte dort ein Kloster mit eigenwilligem Nonnenorden. Doch es wird eine unwirkliche Reise in ihre eigene unselige Vergangenheit. Jeder hat etwas zu verbergen, niemand ist wirklich der, der er zu sein scheint. Immer weiter dringt Elizabeth in die eigene Erinnerung vor, in Visionen aus Blutritualen und fremden Gottheiten. Sie trifft auf dämonisch anmutende Nonnen, verschrobene Inselbewohner und das uralte, lauernde Grauen in den tiefsten Eingeweiden des Klosters.

BetDenkZettel
190917 24. Woche i. Jkr. Di Wenn der Todeszug hält Lk 7,11-17

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Sep 16, 2019 2:15


Bei jeder Beerdigung denke ich mir: Das ist unser aller Weg. Dem Grab entgegen. Früher war mir dieser Weg noch weit. Zwischendurch schien er mal erschreckend absehbar. So oder so: Wir sind auf dem Weg ins Grab. Unaufhaltsam. Außer in Nain. Vor der Stadt kommt der Menschenmenge um Jesus ein Beerdigungszug entgegen. Jesus ist von der Trauer der Witwe um ihren einzigen Sohn „in den Eingeweiden erschüttert“. Er tritt heran und berührt die Bahre. Der unaufhaltsame Zug bleibt stehen, weil einer an die Trage des Toten und damit an die Trägerschaft des Todes rührt. Es ist, als hätte sich Jesus der Todesdynamik der Welt in den Weg gestellt. Doch die zeigt sich nicht erst in meinem leiblichen Sterben, sondern schon in vertaner Zeit und lieblosem Dasein, in nichtigem Denken und leerem Gerede, in vergeblicher Mühe und sinnloser Sorge. Dann spricht Jesus den Toten an: „Ich sage Dir: Steh auf!“ Sein Wort hat Macht, wenn ich es mir denn sagen lasse. Im Tod erweist sich diese Macht österlich an Leib und Seele – im Leben zeigt sie sich in erfüllter Zeit und liebender Tat, im redlichen Denken und im guten Wort, in der Mühe, die sich lohnt, und der Sorge um das, worauf es ankommt. Wie der Mutter den Sohn, gibt er uns die Lebendigkeit des Lebens zurück. Zuvor ist Jesus diesen Weg ins Grab erst selbst noch gegangen. In Nain zeigt sich, was er tut. In Jerusalem zeigt sich, wer er ist. Der Auferstandene tritt an uns heran und rührt an den Tod in uns. Der kann jetzt machen, was er will. Wir sind ins Leben gerufen, über das er keine Macht mehr hat. Fra' Georg Lengerke

TEDTalks Kunst
Fantastische Bauwerke aus rohem, unvollkommenem Material | Débora Mesa Molina

TEDTalks Kunst

Play Episode Listen Later Jan 24, 2019 12:08


Was braucht es um die Grenzen der Architektur neu zu interpretieren? Einige Antworten gibt uns Débora Mesa Molina auf ihrer atemberaubenden, visuellen Reise durch ihre Arbeit, indem sie uns Konstruktionen aus unbeachteten Materialien, und unkonventionellen Methoden zeigt -- sogar Elemente aus den Eingeweiden der Erde. "Die Welt um uns herum ist eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration, wenn wir neugierig genug sind, unter die Oberfläche der Dinge zu schauen", sagt sie.

P-DAY
Folge 32 Helene Fischer, Eingeweide und große Schritte

P-DAY

Play Episode Listen Later Aug 4, 2018 64:30


in der wahrscheinlich besten aller P-Day Folgen geht da Raumschiff P-Day auf große Fahrt. Wir besuchen die Welt des Schlagers, wühlen in den Eingeweiden von großen Freiheitskämpfern und... ach ja... und müssen wiedermal über Griechenland sprechen. Gehört Griechenland jetzt eigentlich den Deutschen? Wir haben doch alles bezahlt... das sollte doch jetzt mal durch sein. Von der Maas bis an die Memel, von Kreta bis an den Belt.... so heisst es doch, oder??? Viel Spass mit der wirklich allerbesten Folge von P-Day

GameStar Podcast
E3 2017 - Die große Messe-Autopsie

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2017 75:18


Die E3 2017 ist vorbei, und in der Podcast-Leichenhalle der GameStar werden die Skalpelle gewetzt: Zeit für die fachgerechte Messe-Autopsie! Michael Graf, Dimitry Halley und Maurice Weber sezieren die E3, wühlen in ihren Eingeweiden und finden ein für allemal heraus, was da eigentlich in Los Angeles passiert ist. War es eine gute Messe oder können wir nur noch ihr Ableben feststellen? Wir wiegen Highlights und Enttäuschungen gegeneinander auf, plaudern über Messetrends sowie explodierende Köpfe und heben die wundervolle Feindschaft zwischen Maurice und Dimi auf eine ganz neue Stufe.

Litradio
HAM.LIT 2017 (Ein konspiratives Nachgespräch)

Litradio

Play Episode Listen Later Mar 17, 2017 19:11


Zum achten Mal jährte sich die Ham.Lit in Deutschlands größter Hafenmetropole. Ham.Lit, das heißt: 1 Abend, 3 Konzerte, 15 Lesungen. Koffeingestärkt taumelten wir in den Eingeweiden des alten Bunkers von Text zu Text. Die Worte von Stokowski, Braslavsky und Amtsberg drangen an unser Ohren. Eine kleine Revue mit und von Luca Lienemann & Magnus Rust. #EinHerzFürTechniker

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
TAT121 Thomas Thaler: „Ich finde keinen logischen Grund, warum man auf Facebook nicht verkaufen können sollte.“ [Podcast]

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Play Episode Listen Later Jan 19, 2016


jQuery('#podlovewebplayer_d4fa5cd9005606fa3323f505216a5c049baf45f7').podlovewebplayer({"pluginPath":"https://theangryteddy.com/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/podlove_web_player/player_v2/player/podlove-web-player/static/","alwaysShowHours":true,"alwaysShowControls":true,"timecontrolsVisible":false,"summaryVisible":false,"hidetimebutton":false,"hidedownloadbutton":false,"hidesharebutton":false,"sharewholeepisode":false,"loop":false,"chapterlinks":"all","permalink":"https://theangryteddy.com/2016/01/tat0121-thomas-thaler-ich-finde-keinen-logischen-grund-warum-man-auf-facebook-nicht-verkaufen-koennen-sollte-podcast/","title":"TAT121 Thomas Thaler: "Ich finde keinen logischen Grund, warum man auf Facebook nicht verkaufen ku00f6nnen sollte." [Podcast]","subtitle":"","summary":"Thomas Thaler ist wahrscheinlich den meisten Hu00f6rern des Podcasts ein Begriff. Er hat sich die Zeit genommen um mit mir u00fcber High Performance Facebook Marketing zu sprechen, einen Begriff den er besetzt hat und zurecht am Besten damit zu beschreiben ist, dass er in den Eingeweiden von Facebook hantiert. Er erklu00e4rt seinen Zugang zu Facebook Ads und warum es fu00fcr gru00f6u00dfere Werbebudgets durchaus Sinn macht auf automatisierte Gebotsstrategien zuru00fcckzugreifen. Eine Podcastepisode voller Wissen.","publicationDate":"2016-01-19T12:55:17+00:00","poster":"https://theangryteddy.com/podlove/image/687474703a2f2f746865616e67727974656464792e636f6d2f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323031372f30362f706f64636173742e6a7067/200/200/0/impulse-zu-social-media-online-kommunikation-e-commerce-by-the-angry-teddy-aka-daniel-friesenecker","showTitle":"Impulse zu Social Media, Online Kommunikation & E-Commerce by The Angry Teddy aka. Daniel Friesenecker","showSubtitle":"Podcast fu00fcr strategische Arbeit rund um Social Media, Online Marketing und E-Commerce","showSummary":"TheAngryTeddy.com beschu00e4ftig sich mit Online Kommunikation, Social Media und E-Commerce. Hier sind es vor allem die strategischen u00dcberlegungen die im Mittelpunkt stehen. Entscheider sollen so die Mu00f6glichkeit bekommen sich zu orientieren und selbststu00e4ndig handlungsfu00e4hig werden.","showPoster":"https://theangryteddy.com/podlove/image/687474703a2f2f746865616e67727974656464792e636f6d2f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323031372f30362f706f64636173742e6a7067/200/200/0/impulse-zu-social-media-online-kommunikation-e-commerce-by-the-angry-teddy-aka-daniel-friesenecker","show":{"title":"Impulse zu Social Media, Online Kommunikation & E-Commerce by The Angry Teddy aka. Daniel Friesenecker","subtitle":"Podcast fu00fcr strategische Arbeit rund um Social Media, Online Marketing und E-Commerce","summary":"TheAngryTeddy.com beschu00e4ftig sich mit Online Kommunikation, Social Media und E-Commerce. Hier sind es vor allem die strategischen u00dcberlegungen die im Mittelpunkt stehen. Entscheider sollen so die Mu00f6glichkeit bekommen sich zu orientieren und selbststu00e4ndig handlungsfu00e4hig werden.","poster":"https://theangryteddy.com/podlove/image/687474703a2f2f746865616e67727974656464792e636f6d2f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323031372f30362f706f64636173742e6a7067/200/200/0/impulse-zu-social-media-online-kommunikation-e-commerce-by-the-angry-teddy-aka-daniel-friesenecker","url":"https://theangryteddy.com/podcast"},"license":{"name":"Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License","url":"http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0"},"downloads":[{"assetTitle":"MPEG-4 AAC Audio (m4a)","downloadUrl":"https://theangryteddy.com/podlove/file/541/s/webplayer/c/website/TAT0121_thalertom_highperformancemarketing_facebook.m4a","url":"http://theangryteddy.com/wp-content/uploads/podcasts/TAT0121_thalertom_highperformancemarketing_facebook.m4a"},{"assetTitle":"MP3 Audio (mp3)","downloadUrl":"https://theangryteddy.com/podlove/file/540/s/webplayer/c/website/TAT0121_thalertom_highperformancemarketing_faceb...

PIK-FEIN ♤
PIK-FEIN @ LOST ⎜ MTW CLUB - OFFENBACH ⎜ 19.09.2K15

PIK-FEIN ♤

Play Episode Listen Later Sep 20, 2015 88:43


www.PIKFEIN-MUSIK.com BOOKING@PIKFEIN-MUSIK.com 19.09.2k15 PIK-FEIN @ LOST MTW CLUB - OFFENBACH -♠♤♠ ⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ► Lost "The Fantastic Space Adventures of Captian X Fader" ►Staffel 1 / Episode 9 Es gab kein Entkommen mehr. Ungebremst raste die Dream Chaser auf das schwarze Loch zu, das einem Ungeheuer gleich kam. Alles, was sich in seinen Eingeweiden verlor, hatte wenig Aussicht jemals wieder von ihm ausgespien zu werden. Durch die enorme Geschwindigkeit des Raumschiffes und dem starken Sog des Schlundes vor ihnen, war das Hitzeschild nicht mehr in der Lage den Temperaturen stand zu halten und der Bug begann Feuer zu fangen. Futura wimmerte leise Stoßgebete an alle erdenklichen Gottheiten, dass doch nur die Lebenserhaltenden Systeme nicht zusammen brechen würden. Fader war längst ohnmächtig geworden und so blieb es ihm erspart am eigenen Körper zu spüren, wie ihre Existenz in zwei Realitäten zersplitterte. Während die beiden also am Ereignishorizont in die Länge gezogen wurden und funken sprühend verglühten, glitt die Chaser paradoxer Weise ebenfalls vollkommen unbeschadet in den Hyperdimensionalen Tunnel und mit ihr unsere Freunde. Futura, gleichzeitig von den Verbrennungsschmerzen geschüttelt und überwältigt von ihrer Nichtexistenz, betrachtete die Schönheit des Tunnels. Schillernde Farben, absurde Nebelgebilde, glitzernde Sternenformationen und gallertartige Bröckchen schoben sich an der Frontscheibe des Cockpits vorbei. Schließlich konnte sie die Informationen nicht mehr verarbeiten, sie bekam einen hysterischen Lachkrampf und sackte, ebenfalls das Bewusstsein verlierend, neben Fader zusammen. Im Komatraum sah sie ihr Zwillingsbild auf Zehenspitzen tanzend und winkte sich zu: Zweimal das Gleiche ist nicht dasselbe und hüte deine Zunge, Verrat folgt dir wie eine giftige Hornisse. Komm nach Hause. Komm zurück. ►Julian Jeweil Vielleicht ist es Zufall, oder doch einfach musikalisches Talent, dass Julian mit seiner ersten Veröffentlichung in 2007 gleich einen Hit gelandet hat, welcher seitdem einen Klassiker Status genießt. Mit seiner ersten Veröffentlichung auf dem französischen Kult Label „Skryptöm“, setze sich der damals noch junge Franzose mit dem Titel „Air Conditionné“ ein Fundament, welches kontinuierlich gewachsen ist. Acht Jahre später gehört Julian Jeweil zur festen Garde rund um Richie Hawtins Minus Label. Zusammen mit seinen Kollegen steht er für verspielten Techno und fokussiert sich ganz auf die Tanzfläche. Seine aktuellen Produktionen landen dabei stets in den Techno Charts auf den Top 10 Platzierungen und seine Mischung aus DJ und Live Act versprechen ein intensives Hörerlebnis. ►Line Up (Mainfloor-Timetable) 23:00-01:00 - Dominik Musiolik 01:00-03:30 - Dj Nib 03:30-05:00 - Julian Jeweil 05:00-07:00 - Frank Savio 07:00-09:00 - Pik Fein !!!....ALL-LOST-INFOs.....!!! ____LIKE-LINK_________ ❥ www.facebook.com/lostffm ____EVENT-LINK_______________________ ❥ www.facebook.com/events/1484432348536643 Let yourself go. Surrender to the moment. Lose yourself in the music. Flow with the sweet wave of ecstasy and free yourself from now. Only when you have lost everything, you have the freedom to do anything. !!! LET THE GEBALLER ENTERTAIN YOU !!! ....more Info about us & Kontakt * info@pikfein-musik.com
 * www.pikfein-musik.com
 * www.facebook.com/Pikfein
 * www.mixcloud.com/pik-fein

Die kleine Welt am Wochenende
Folge 23 - High-Tec Büchereien

Die kleine Welt am Wochenende

Play Episode Listen Later Feb 9, 2006


"Zu solchen Leihbibliotheken nimmt der sittenlose Bursch seine Zuflucht, um ein unschuldiges Mädchen, welches für Ungezogenheiten noch keinen Sinn hat, lüstern und ihre Sinnbildungskraft für wilde Ausschweifungen empfänglich zu machen." Bücher verbreiteten "einen gewissen Geist von Müßiggängerey, von phantastischer Empfindeley, von einem ungezogenen Hang nach einer gänzlich missverstandenen Freyheit, von Begünstigung , und vertraulicher Einbürgerung von gröbster Sinnlichkeit." ... "Die erzwungene Lage und der Mangel aller körperlichen Bewegung beym Lesen, in Verbindung mit der so gewaltsamen Abwechslung von Vorstellungen und Empfindungen erzeugt Schlaffheit, Verschleimung, Blähungen und Verstopfung in den Eingeweiden, mit einem Worte Hypochondrie, diebey beyden, namentlich bey dem weiblichen Geschlecht recht eigentlich auf die Geschlechtstheile wirkt ..." Quelle

Roll Drauf! Der Pen-and-Paper Podcast
Tales from the Void - Episode 2-E (Ein großes Problem)

Roll Drauf! Der Pen-and-Paper Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 1970 50:43


WICHTIG: Live-Podcast mit den Jungs vom "Rollen mit den Besten"-Podcast am 10.04.21 um ca. 20 Uhr auf Twitch! Einfach nach Roll Drauf Podcast auf Twitch suchen und einschalten!Während Iru einen Weg aus den Eingeweiden des Schiffes sucht und Zwei und Wanda sich die mysteriösen Pflanzen im Anchor-Drive des Schiffes ansehen, stellen sich der Cyborg, Hasseen und Garkul einem...großen Problem...Musik von Marcel Weidenauer.Soundeffekte:"Science Lab Ambience" von Jamie Nord"Power Core Room" von Michael Ghelfi"Derelict Ship" von Michael Ghelfi"Science Fiction Automatic Gun Fire Bullets Whoosh Battle" von zapsplat.com"User Interface Simple" von PMS Sounds"UI Close" von PMS SoundsRoll Drauf Logo und Tales from the Void Logo von Drian Baybrook