Podcast appearances and mentions of fan dasein

  • 27PODCASTS
  • 30EPISODES
  • 1h 9mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fan dasein

Latest podcast episodes about fan dasein

Menschenverachtender Untergrundpodcast
#076 Was wir an Mega Bands hassen... aber auch lieben

Menschenverachtender Untergrundpodcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 104:19


Viel Vorfreude und Begeisterung bestimmen oft die Zeit vor einem großen Konzert, das man besuchen möchte. Man hat die Karte monatelang am Kühlschrank hängen und grinst die ganze Fahrt über zum Venue, weil man seine Helden endlich live erleben wird. Zumindest ist das im besten Fall so. Denn leider sind einige Bands nicht mehr das was sie einmal waren. Sie sind keine reinen Künstler oder Kapellen mehr, sondern Konzerne und Investitionsobjekte. Diese Mega-Acts können zwar darstellerisch immer noch die gleiche Aura abrufen, die sie groß gemacht, aber das ganze drumherum kann die Spaß am Fan-Dasein trüben. Genau darüber wollen wir heute mit euch reden. *Kapitel* 00:00 Intro 02:30 Getränkepodcast 08:16 Unser Wochenende 10:11 Bandshirts der Woche 13:47 Kommentar kommentiert 32:25 Hauptthema *Erwähnte* *Alben* Heimdalls Wacht - Nichtorte, oder die Geistreise des Runenschamanen Menschenfresser - Gönn Dir Spanky Ham - Born To Grill Deafheaven - Lonely People With Power Deafheaven - Sunbather Messa - The Spin Draugveil - Cruel World of Dreams and Fears Vollmondprozession - Lazarus Anheim - Die Welt, die wir begruben Winselmutter - Schattentod in der Leibeswelt Darkthrone - Astral Fortress *Unsere Bands* Adrian singt bei Blakylle: https://www.blakylle.de/ Andi spielt Bass bei Anheim: https://www.facebook.com/Anheimband/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ More Metal to find at http://totgehoert.com ...on Twitch: https://www.twitch.tv/totgehoert ...on Facebook: https://www.facebook.com/Totgehoert ...on X (Twitter): https://twitter.com/totgehoert?lang=de ...on Instagram: https://www.instagram.com/totgehoert/

US-Sport
Mehr Wrestling-Nostalgie: Wie wurde man in den 2000ern Wrestling-Fan ... und auch Wrestlerin?

US-Sport

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 91:14


Wrestling-Anekdoten aus der Headlock-Retro-Kiste: Wie wurde man in den 2000ern Wrestling-Fan und Wrestler? Melanie Gray und Olaf Bleich sprechen über den Einstieg ins Wrestling, Fan-Dasein und den Weg in den Ring. Dir hat diese Episode richtig gut gefallen und du möchtest mehr?* Kein Problem, bei Headlock Premium erhältst du wöchentlich drei Bonus-Episode und Zugriff auf ein über 1.000 Podcasts umfassendes Archiv. Melde dich dazu einfach auf Patreon oder Steady an. Als Jahresmitglied erhältst du nicht nur 10 Prozent Rabatt, sondern wirst auch im Podcast genannt. Als Supporter erhältst du Zugriff auf das geballte Headlock-Archiv mit ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Wrestling – meinsportpodcast.de
Mehr Wrestling-Nostalgie: Wie wurde man in den 2000ern Wrestling-Fan ... und auch Wrestlerin?

Wrestling – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 91:14


Wrestling-Anekdoten aus der Headlock-Retro-Kiste: Wie wurde man in den 2000ern Wrestling-Fan und Wrestler? Melanie Gray und Olaf Bleich sprechen über den Einstieg ins Wrestling, Fan-Dasein und den Weg in den Ring. Dir hat diese Episode richtig gut gefallen und du möchtest mehr?* Kein Problem, bei Headlock Premium erhältst du wöchentlich drei Bonus-Episode und Zugriff auf ein über 1.000 Podcasts umfassendes Archiv. Melde dich dazu einfach auf Patreon oder Steady an. Als Jahresmitglied erhältst du nicht nur 10 Prozent Rabatt, sondern wirst auch im Podcast genannt. Als Supporter erhältst du Zugriff auf das geballte Headlock-Archiv mit ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast
Trek Nights #39: Lisa und ihr ganz privates Fan-Dasein

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 122:18


"Simon, Sebastian, ich werde euch ganz groß rausbringen…" So hat es Lisa zwar nicht ausgedrückt, als sie die zwei Tadderiche im Rahmen der Busmitte-Tour auf die Bühne ihres Theaters in Frankfurt-Höchst ließ, doch unterm Strich kam genau das raus: Ein traumhafter Abend mit mehreren hundert Roddenbärchis, begleitet vom Fazitator. Heute revanchiert sich der Podcast bei der Programmplanerin und lädt sie ins virtuelle Late-Night-Studio ein, wo sie unter anderem berichtet, wie sie ihren kindlichen Hörspielkonsum weiterentwickelte und genügsame Star-Trek-Fan-Solistin wurde.

Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast
Wölferadio - Fantastisch, Feurig, Freiburg

Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 50:10


Der VFL Wolfsburg bleibt weiterhin ungeschlagen! Wobei der 4:3 Heimsieg gegen die Mainzer schon den einen oder anderen Fan überrascht haben dürfte, war doch aus Sicht vieler gerade die erste Halbzeit spielerisch nicht wirklich überzeugend. Dennoch träumten einige in dieser Woche bereits Dank des 5. Tabellenplatzes schon von Europa. Ob es derzeitig wirklich Grund zum Jubeln gibt oder ob man lieber erst einmal die kommenden Spiele abwarten sollte? In seinem Spielkommentar analysiert Lenny Nero die hinter uns liegende Begegnung. Christian Ohrens spricht zudem mit Steffen Sauter, einem Wölfefan aus Frankfurt/Main über sein Fan-Dasein in der Eintracht-Metropole, aber natürlich auch über die aktuelle Lage beim VFL. Im "Kombinationsspiel" führt uns der Weg diese Woche nach Freiburg. Einer, der dort schon zu einer Kommentatoren-Legende zählt, ist Frank Rischmüller von Baden FM, mit dessen Expertise über den SC, aber auch über Fußball allgemein wir diese "Wölferadio" Episode in dieser Woche abschließen.

Menschenverachtender Untergrundpodcast
#010 Der Festivalpurist

Menschenverachtender Untergrundpodcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 97:48


Das Thema Fstivaltouristen hat einiges an Feedback produziert und wir haben uns überlegt jetzt einmal die andere Seite der Medallie zu betrachten: Festivalbesucher und Szenegänger, die sich und ihre Fan-Dasein viel zu Ernst nehmen. --------------------------------------------------------------http://totgehoert.com ...on Twitch: https://www.twitch.tv/totgehoert ...on Facebook: https://www.facebook.com/Totgehoert ...on X (Twitter): https://twitter.com/totgehoert?lang=de ...on Instagram: https://www.instagram.com/totgehoert/

twitch seite ernst festivalbesucher fan dasein
FohlenPodcast
Mit Fans, für Fans #6

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 36:58


„Ich habe 1999 den Anfang gemacht und bin das erste Borussia-Mitglied der Familie. Fan bin ich bereits seit 1979 und seither besuche ich sowohl die Heim- als auch die Auswärtsspiele der FohlenElf“, erzählt Uropa Rainer Stamm zu Beginn des „FohlenPodcast – Mit Fans, für Fans“. Neben ihm sitzen sein Sohn Marcel und dessen Nichte Leonie. „Marci“, wie er von seinem Vater genannt wird, trat dem Verein 2001 als Mitglied bei, Leonie ist seit ihrer Geburt am 21. März 2007 Borussia-Mitglied. „Ich wäre ohne meinen Vater wahrscheinlich Fortuna-Fan geworden, weil viele in meinem Freundeskreis aufgrund des lokalen Bezugs Düsseldorf-Anhänger sind. Aber als ich das erste Mal 1979 mit meinem Vater zum Bökelberg gegangen bin, haben mich die Stimmung und die Atmosphäre dort direkt gepackt“, erinnert sich Marcel Stamm. „Die Zeit, als ich fast zu jedem Spiel fahren wollte, begann aber erst als es nicht wirklich gut um die Borussia stand. Als die Fohlen im Jahr 2001 in der zweiten Liga spielten, habe ich mich dazu entschieden, Mitglied zu werden.“ Doch wie hat sich ihr Fan-Dasein verändert, seit sie Borussia-Mitglieder geworden sind, möchte „Knippi“ im Podcast von den Familienmitgliedern wissen. Was waren ihre schönsten Erlebnisse mit der FohlenElf? Und wie läuft für sie ein typischer Spieltag ab? Die Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr verrät Familie Stamm in der neuen Folge des „FohlenPodcast – Mit Fans, für Fans“. Hört jetzt rein! Noch mehr über diese Borussia-verrückte Familie erfahrt ihr außerdem im druckfrischen „FohlenEcho – Das Magazin“. Die 89. Ausgabe, die in diesen Tagen Borussias Mitgliedern zugestellt wird, steht ganz im Zeichen der Marke von 100.000 Mitgliedern, die Borussia kürzlich überschritten hat. Ihr wollt auch regelmäßig das exklusive Mitgliedermagazin erhalten? Dann macht euch Borussia!

Pinguins-Podcast – Der Eishockey-Talk der NORDSEE-ZEITUNG

Ein Meisterheld von 2002 ist bald wieder in der Seestadt. Sebastian Furchner verstärkt ab 2024 das Management der Fischtown Pinguins und kehrt als „verlorener Sohn“ nach Bremerhaven zurück. Aber warum ist „Furchi“ überhaupt eine solche Pinguins-Legende, obwohl er lediglich eine Saison hier gespielt hat? Wir sprechen über die einerseits überraschende und andererseits plausible Neuverpflichtung und wagen einen Blick in die Glaskugel. Bahnt sich etwa ein neues Führungsduo an? So oder so herrscht nun noch bessere Stimmung in Bremerhaven. Und deutlich schlechtere in Wolfsburg. Kümmern darf sich der inzwischen 41-jährige Furchner bald auch um seine zwei deutschen Nationalspieler. Nico Appendino und Lukas Kälble haben mit dem DEB-Team den hauseigenen Deutschland-Cup gewonnen und nicht nur durch die Pinguins-Fanbrille überzeugt. Außerdem konnte auch die dänische Auswahl, gespickt mit vier Akteuren des aktuellen Tabellenzweiten der PENNY-DEL, durchaus für Furore sorgen. Ein schussgewaltiger Mann, den ihr alle bestens kennt, hat es sogar in eine Allstar-Mannschaft des Turniers geschafft. Genau diese Leistungen dürfen alle sechs Jungs gerne wieder mit nach Hause bringen. Eure zahlreichen Mails konnten wir kaum aufarbeiten, da die Inhalte einfach wahnsinnig gut waren. Jede Menge Stimmen zu „Furchi“, Lobeshymnen auf Appendino und Kälble, sehr unterhaltsame Geschichten rund um das Fan-Dasein und eine eher ernste, allerdings trotzdem humorvoll verpackte Erzählung über außer Kontrolle geratene Pucks in der Eisarena Bremerhaven. Wir waren von all euren Worten sehr begeistert! Erfahrungsgemäß gut habt ihr euch auch bei der „kühlen These“, die mit Jake Virtanen einen altbekannten Gast hat, beteiligt. Ist der „NHL-Star“ inzwischen so richtig in Bremerhaven angekommen? Einige Trikots mit der #21 sind definitiv verkauft worden und dürften auch am Freitag in Mannheim zu finden sein. Denn dann rollt endlich wieder ein Sonderzug durch die Republik und der Pinguins-Podcast wird an Bord sein. Logisch, dass sowohl für Freitag als auch für das Heimspiel am Sonntag sehr optimistische Tipps folgen. Abschließend gibt‘s wieder das „Spielerduell“ zum Mitmachen. Welchen Spieler würdet ihr in euer Team wählen? Apropos - noch zwei Tage Transferphase beim Eismanager. Also Podcast anschmeißen, Spieler tauschen und Freitag ab nach Mannheim!

The Who-Dat Germany Talk
EP 189: Faszination Fan - Football Quickie

The Who-Dat Germany Talk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 45:20


Nun ist es auch für uns geschafft. Die Footballfreie Zeit hat nun auch für uns Saints Fans ein Ende. Heute startet die Saison auf die wir alle bereits seit über 8 Monaten hinfiebern. Aber wie kam es eigentlich dazu? Warum machen wir das eigentlich? Was macht uns Football Fans und Saints Fans aus? Wo ist der Unterschied zum Fußball Fan? Und wie bekloppt muss man eigentlich für Fantasy Football sein? Julez und Bene nehmen euch mit in eine etwas andere Folge. Die beiden beleuchten diese und viele weitere Fragen bzgl. des Fanwesens der NFL und der Saints. Das Interesse am Sport wächst, die Communitys sowieso - deshalb für euch der faszinierende Blick von uns auf euch und auch das eigene Hinterfragen, wie das ganze Ding so unvorhersehbar wachsen konnte und welche (vor allem organisatorische) Probleme das Fan-Dasein so mit sich mitbringen kann. Über Freude und Triumph aber auch Trauer und Wut, alles Gefühlslagen sind in der Folge irgendwie vertreten. Ertappt ihr euch da auch selbst? Wie seht ihr den Boom des Sports und wie hat er es geschafft euch zu fesseln und zu begeistern? Lasst es uns gerne wissen! Wie immer wünschen wir viel Spaß beim reinhören. WHO DAT! ⚜️

Lass hör'n
#218 Rammschwein?

Lass hör'n

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 61:26


Danke an Olaf Schubert für sein Biathlon-Hinterfragungs-Joke! Jan durfte dem „Gipfeltreffen“ ein paar Fragen stellen - sagt aber nicht welche… Cool.Es gibt einen neuen Skandal - Rammstein stehen derzeit nicht nur während ihrer Shows, sondern auch seit ein paar Tagen in den Medien in Flammen und unter Beschuss. Jan fühlt sich nun immer unwohler mit seinem Fan-Dasein und steckt, wie vermutlich viele Andere, im „Ich hab aber teure Karten“-Dilemma: Teure Tix vs. schlechtes Gewissen. Hauptsache, die Sache wird grundlegend geklärt und die notwendigen Konsequenzen gezogen.David war mit seinem Baustellen-Kumpel in Paris und hat sich Tennis angeguckt, obwohl er Tennis nicht mag. French-Facts: Franzosen gehen nicht auf Balkons und Paris ist so schön wie Paris - wenn man genau hinsieht.Jan hat in Bayern Comedy gemacht, ein Grobi T-Shirt bekommen und Mr. Pearce's Geburtstag gefeiert. Happy Birthday!David unterrichtet uns über unsere neue (4 Jahre) prominente „Lass Hör'n“- Fanin: INA MÜLLER - Shout out an Frau Müller, aber David wird nicht singen!Unterragend sind Menschen, die Taschen auf für Menschen hergestellten Sitzflächen abstellen. Überragend hingegen ist der verbotene Turtle-Sauna Werbeclip!David's Buch ist wieder da und jetzt benötigt er einen Schrank - wo zum Geier kauft man nen Schrank?!Wir wünschen Tommi Schmitt alles Gute für seinen „Studio Schmitt“-losen Weg Euch ne schöne Sommerpause … bis übernächste Woche! LASS HÖR'N LIVE: 30.10.2023 / KÖLNhttps://shop.derticketservice.de/gloria-theater/details/?fremdref=50383010 28.11.2023 / Hamburg https://www.tivoli.de/programm-tickets/lass-hoern-live-podcast … und wir sind natürlich auch 2023 mit unseren Soloprogrammen auf Tour: Tickets:www.davidkebekus.dewww.janvanweyde.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP
MT090 - Polizeigewalt beim Derby

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 93:49


Ja, uns gibt es noch! Nach einer langen Durststrecke und einigen kurzfristigen Sendungsabsagen haben wir endlich wieder eine Monatssendung aufgezeichnet. Kurzfristige Absagen gab es zwar trotzdem und so mussten wir neben dem terminlich verhinderten Sebastian krankheitsbedingt auch auf Debbie und Tim verzichten, aber das hinderte uns dann auch nicht mehr. Die Music School war auch noch doppelt belegt, so dass wir kurzfristig in ein kleines Büro in der Süd umziehen mussten - dafür konnten wir mal wieder neue Technik ausprobieren. Justus, Sven, Johnny und Maik sprachen also - über das Fan-Dasein nach Jahren der Arbeit im Fanladen, über die Vorfälle rund ums Derby, den Derbysieg selbst und die sportliche Situation allgemein. Gut 90 Minuten mit einer Mischung aus ernster Aufarbeitung und bester Laune. Viel Spaß!

Fußball – meinsportpodcast.de
MT090 - Polizeigewalt beim Derby

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 93:49


Ja, uns gibt es noch! Nach einer langen Durststrecke und einigen kurzfristigen Sendungsabsagen haben wir endlich wieder eine Monatssendung aufgezeichnet. Kurzfristige Absagen gab es zwar trotzdem und so mussten wir neben dem terminlich verhinderten Sebastian krankheitsbedingt auch auf Debbie und Tim verzichten, aber das hinderte uns dann auch nicht mehr. Die Music School war auch noch doppelt belegt, so dass wir kurzfristig in ein kleines Büro in der Süd umziehen mussten - dafür konnten wir mal wieder neue Technik ausprobieren. Justus, Sven, Johnny und Maik sprachen also - über das Fan-Dasein nach Jahren der Arbeit im ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

sechzger.de-Talk
Der sechzger.de Talk - Jubiläumsfolge 60 - in der Sommerpause

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 82:05


Rund vier Wochen sind nun seit der letzten Folge und seit dem Beginn der Sommerpause vergangen. Es herrschte also ordentlich Redebedarf und das spiegelt sich auch in der Länge der 60.Ausgabe des sechzger.de Talks wider. Zudem sind mit zwei Moderatoren und fünf weiteren Redaktionsmitgliedern so viele Teilnehmer dabei wie nie zuvor.Sieben sechzger.de Redakteure über den TSV 1860 MünchenEs ist die bisher längste Folge, was angesichts der Anzahl an Gästen aber auch nicht unbedingt verwunderlich ist. Jan und Christian empfangen zur Jubiläumsausgabe Stephan, Flo, Thomas, Bernd und Stefan. Überschäumende Freude herrscht direkt zu Beginn - zumindest bei einem Produkt eines Sponsors der Löwen. Zu siebt dreht es sich in dieser Ausgabe ausnahmsweise mal nicht um das aktuelle Geschehen an der Grünwalder Straße. Stattdessen berichten die Protagonisten zu Beginn davon, wie sie zum Löwenfan wurden. Überraschenderweise spielte bei vielen zunächst ein anderer Verein in München eine Rolle. Doch die richtigen Schlüsse wurden gezogen und schlussendlich der TSV 1860 München als Herzensverein erkoren.Nostalgisch wird es dann im Anschluss, als viele verschiedene historische Spiele genannt werden. Erst geht es dabei um die schönsten Partien, die den Redaktionsmitgliedern in Erinnerung geblieben sind. Danach folgen die traurigen Momente im Fan-Dasein, bei denen es zu ganz verschiedenen Einschätzungen kommt. Diskutiert wird außerdem die Bedeutung von historischen Daten im Zusammenhang mit dem TSV 1860. Abschließend stellen die Moderatoren noch die Frage, wo die Teilnehmer die Löwen in zehn Jahren sehen. Bei dieser Frage kommt es dann zu der größten Antwort-Vielfalt - wobei wohl alle hoffen, dass die Vorhersage von Stephan sich nicht bewahrheiten sollte...Das Ende der Sommerpause nahtAktuelles Geschehen wird also wie angekündigt in Ausgabe 60 nicht behandelt. Sie ist nicht nur wegen der Nummer eine Besonderheit. Ab der nächsten Folge kehrt der Talk dann zum gewohnten Muster zurück. Sicher werden dabei die bisher acht Neuzugänge eine zentrale Rolle einnehmen. Der Trainingsauftakt am morgigen Samstag und das erste Testspiel gegen den TSV Waldkirchen nahen, womit die Sommerpause bei den Löwen ihr Ende findet. Ende Juli startet dann die 3.Liga. Das alles gilt es in den kommenden Wochen im sechzger.de Talk zu diskutieren.

Freiheitsutopie
Begeisterung erleben

Freiheitsutopie

Play Episode Listen Later May 19, 2022 6:05


Ich habe in meiner Kindheit sehr viele schöne Stunden damit verbracht meine liebsten Fußballmannschaften zu verfolgen. In dieser Folge habe ich meine Gefühle und Gedanken zum “Fan-Dasein“ beschrieben

Der Dancehall Podcast
#15 Back to business: Alles in einer Show

Der Dancehall Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 110:10


#15 Back to business: Alles in einer ShowDie neue Folge hat länger auf sich warten lassen als geplant, dafür sind wir zurück mit einem vollgepackten Podcast, denn es hat sich einiges getan in der Dancehall! Wir vervollständigen das neue Moderator*innenteam: Engineer Marc Mango Tree feiert sein Debüt auch vor dem Mikro und der neueste Gossip wird in guter alter Passa Passa Manier analysiert: War der Aufschrei um die Vergabe des Reggae-Grammys gerechtfertigt? Hat Jah Cure in Wahrheit alles gar nicht so gemeint? Bleibt Shenseea der Dancehall erhalten? Ist Skillibengs 'Whap Whap' ein Genie-Streich oder eher Trash? Dazu stellen wir euch unsere neuen Favorite Tunes vor und gehen der Frage auf den Grund, ob man denn nun überhaupt schon einen Baddest Tune of ‘22 küren kann. Außerdem: Mek wi talk di tings mit Tonikk - Es geht wieder was in der German Dancehall! Findet heraus, wie der Stuttgarter Newcomer tickt, was ihn vom Fan-Dasein zum Artist gemacht hat und wieso ihr auf keinen Fall seinen ersten Auftritt bei der Keep It Real Jam verpassen solltet. Passend zum Thema konnten wir das erste Mal einen Veranstaltungskalender machen - Spoiler: Real Life Clashs sind zurück! (schickt uns eure Dances, wenn wir sie vergessen haben sollten) Unsere Frage an euch: Welche Kategorie wollt ihr zukünftig öfter hören? Checkt die Playlist zum Podcast >> https://open.spotify.com/playlist/2iv7mut5BR23uEGwyOFPXY?si=a8df8d06a7c647aa • https://www.instagram.com/keepitrealcrew/• https://www.instagram.com/sentinelsound/• https://www.instagram.com/riddim_mag/

randomtainment
192. Spießiger wirds nicht mehr

randomtainment

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 63:10


Wir haben den "Random der Woche" gepimpt! Während Ylenia und Zeynep (Nord-)Deutschland fest im Griff haben, lichtet sich der Schleier des Vergessens um Flos Geburstags-Amnesie. Erfahrt vom angsteinflößenden Angriff auf Andrés SUV und helft mit, Alternativen zum Fan-Dasein zu finden! Hier findet ihr uns: https://linktr.ee/allesladde

GELEE GENIAL - Feierabend-Dialoge zu Marke, Marketing & Business

Pierre und Mario Jung von OMT trafen sich zum Experten-Talk im Feierabend. Was bedeutet Link-Building bzw. -Management? Was passiert, wenn Google einen abstraft? Wo trifft sich die Branche mal wieder ohne Corona? Und sie reden – mal wieder – über Fussball und das Fan-Dasein. Link zur besprochenen OMT-Konferenz 2021 am 12. November: https://www.omt.de/konferenz/ Dieser Podcast ist von B2bee Markenagentur. Die agile und fleissige Netzwerkagentur mit internationalen und regionalen Künstlern aus den Bereichen Werbung, Marketing und Design. b2-bee.de | fokusmedia.eu #geleegenial

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Vintage – The Past of Formula 1 mit Christian Klien (F1 von 2004 – 2010)

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 21, 2021 72:20


Wir begrüßen euch herzlich zu einer neuen Zeitreise in die vergangenen Jahrzehnte der Formel 1. In der heutigen Ausgabe unseres monatlichen Interview-Spezials "Vintage - The Past of Formula 1" könnt ihr euch auf ein sehr spannendes Gespräch zwischen Moderator Kevin Scheuren und Christian Klien freuen. In einer recht kompakten F1-Zeit hat Christian Klien eine Menge erlebt. Aber auch die Zeit davor und danach ist gespickt mit Anekdoten, Begegnungen und Erfolgen. Nehmt euch ein kühles Brausewasser, macht es euch gemütlich und geht mit uns auf eine Reise durch die Karriere und das Leben von Christian Klien. Einbruch ins Paddock Eine immer sehr gern gestellte Frage ist die nach dem Start einer Leidenschaft. Für Christian Klien stand am Beginn in das Formel 1-Fan-Dasein erstmal einme Straftat - Hausfriedensbruch. Naja, ganz so drastisch war es jetzt nicht, als Papa und Sohn Klien einst ins F1-Paddock eingedrungen sind und als erster kein geringerer als Ayrton Senna dem jungen Christian gegenüberstand. Ab diesem Moment war ihm aber klar, dass er in den Motorsport will. Vom Kartsport ging es in die Junior-Formelserien und bis in die Formel 1. Dietrich Mateschitz als wichtiger Helfer 1998 kam Christian Klien mit Red Bull in Kontakt. Mit Eigeninitiative und Mut stellte er ein Sponsorenmäppchen zusammen, dieser Mut wurde belohnt und er bekam von Red Bull-Boss Dietrich Mateschitz persönlich seinen ersten Red Bull-gebrandeten Rennhelm. Von dort an sollte sich einiges ändern. Es gab eine gewisse finanzielle Hilfe, aber die Leistungen mussten stimmen, vor allem als Dr. Helmut Marko als Motorsportkoordinator dazukam. Fortan wurde auch Druck aufgebaut, unter dem Klien zu einem kleinen Diamanten wurde. Ein Diamant, der später noch Thema sein würde. Start bei Jaguar und gestutzte Flügel bei Red Bull 2004 war es dann soweit. Christian Klien bekam das Cockpit bei Jaguar, die im Endstadium ihres F1-Engagements waren. Neben Mark Webber konnte er auch direkt auf sich aufmerksam machen, besonders natürlich durch seinen Unfall beim Rennen in Monaco 2004, als er einen Diamanten in der Loews-Haarnadel verlor. Eien legendäre Geschichte, über die wir natürlich auch gesprochen haben. Es folgte der Wechsel ins Red Bull-Team nach einem harten Kampf gegen Vitantonio Liuzzi, in dem sich schon erste Risse zwischen Red Bull und ihm auftaten. Benchmark Coulthard Bei Red Bull Racing hieß sein Teamkollege David Coulthard, ehemaliger Vizeweltmeister und einer der erfahrensten Piloten im Feld. Von ihm konnte Klien eine Menge lernen, nur Politik lag ihm fern. Das wurde auch immer mehr zum Problem, denn Red Bull orientierte sich nach der Saison 2006 um, für ihn bedeutete es das Ende in der Formel 1 als Stammfahrer. Aber warum wurde er nicht beispielsweise zu Toro Rosso transferiert? Auch darüber wurde gesprochen. Ihm ist anzumerken, dass es ihn bis heute etwas wurmt, aber er hat auch seinen Frieden gefunden. Abenteuer Le Mans und DTM In der Formel 1 hat es 2010 noch für ein kurzes Gastspiel bei HRT gereicht, bei dem sich aber sein F1-Kreis sehr symbolisch geschlossen hat mit seinem Teamkollegen Bruno Senna. Dazwischen war Klien noch Testfahrer für BMW-Sauber und konnte 2008 in Le Mans beim 24-Stunden-Rennen mit seinen Teamkollegen Zonta und Montagny den dritten Platz erreichen. Heute fährt Klien u.a. als Gaststarter in der DTM und möchte auch nochmal in Le Mans am Start sein. Wir hoffen, dass euch dieses Interview gut gefällt und ihr Spaß dran habt. Was ist eure Meinung zu Christian Klien? Ein unterschätzter Fahrer oder nur in der F1 gewesen durch das Red Bull-Sponsoring? Schreibt uns eure Meinungen. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!

Motorsport – meinsportpodcast.de
Vintage – The Past of Formula 1 mit Christian Klien (F1 von 2004 – 2010)

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 21, 2021 72:20


Wir begrüßen euch herzlich zu einer neuen Zeitreise in die vergangenen Jahrzehnte der Formel 1. In der heutigen Ausgabe unseres monatlichen Interview-Spezials "Vintage - The Past of Formula 1" könnt ihr euch auf ein sehr spannendes Gespräch zwischen Moderator Kevin Scheuren und Christian Klien freuen. In einer recht kompakten F1-Zeit hat Christian Klien eine Menge erlebt. Aber auch die Zeit davor und danach ist gespickt mit Anekdoten, Begegnungen und Erfolgen. Nehmt euch ein kühles Brausewasser, macht es euch gemütlich und geht mit uns auf eine Reise durch die Karriere und das Leben von Christian Klien. Einbruch ins Paddock Eine immer sehr gern gestellte Frage ist die nach dem Start einer Leidenschaft. Für Christian Klien stand am Beginn in das Formel 1-Fan-Dasein erstmal einme Straftat - Hausfriedensbruch. Naja, ganz so drastisch war es jetzt nicht, als Papa und Sohn Klien einst ins F1-Paddock eingedrungen sind und als erster kein geringerer als Ayrton Senna dem jungen Christian gegenüberstand. Ab diesem Moment war ihm aber klar, dass er in den Motorsport will. Vom Kartsport ging es in die Junior-Formelserien und bis in die Formel 1. Dietrich Mateschitz als wichtiger Helfer 1998 kam Christian Klien mit Red Bull in Kontakt. Mit Eigeninitiative und Mut stellte er ein Sponsorenmäppchen zusammen, dieser Mut wurde belohnt und er bekam von Red Bull-Boss Dietrich Mateschitz persönlich seinen ersten Red Bull-gebrandeten Rennhelm. Von dort an sollte sich einiges ändern. Es gab eine gewisse finanzielle Hilfe, aber die Leistungen mussten stimmen, vor allem als Dr. Helmut Marko als Motorsportkoordinator dazukam. Fortan wurde auch Druck aufgebaut, unter dem Klien zu einem kleinen Diamanten wurde. Ein Diamant, der später noch Thema sein würde. Start bei Jaguar und gestutzte Flügel bei Red Bull 2004 war es dann soweit. Christian Klien bekam das Cockpit bei Jaguar, die im Endstadium ihres F1-Engagements waren. Neben Mark Webber konnte er auch direkt auf sich aufmerksam machen, besonders natürlich durch seinen Unfall beim Rennen in Monaco 2004, als er einen Diamanten in der Loews-Haarnadel verlor. Eien legendäre Geschichte, über die wir natürlich auch gesprochen haben. Es folgte der Wechsel ins Red Bull-Team nach einem harten Kampf gegen Vitantonio Liuzzi, in dem sich schon erste Risse zwischen Red Bull und ihm auftaten. Benchmark Coulthard Bei Red Bull Racing hieß sein Teamkollege David Coulthard, ehemaliger Vizeweltmeister und einer der erfahrensten Piloten im Feld. Von ihm konnte Klien eine Menge lernen, nur Politik lag ihm fern. Das wurde auch immer mehr zum Problem, denn Red Bull orientierte sich nach der Saison 2006 um, für ihn bedeutete es das Ende in der Formel 1 als Stammfahrer. Aber warum wurde er nicht beispielsweise zu Toro Rosso transferiert? Auch darüber wurde gesprochen. Ihm ist anzumerken, dass es ihn bis heute etwas wurmt, aber er hat auch seinen Frieden gefunden. Abenteuer Le Mans und DTM In der Formel 1 hat es 2010 noch für ein kurzes Gastspiel bei HRT gereicht, bei dem sich aber sein F1-Kreis sehr symbolisch geschlossen hat mit seinem Teamkollegen Bruno Senna. Dazwischen war Klien noch Testfahrer für BMW-Sauber und konnte 2008 in Le Mans beim 24-Stunden-Rennen mit seinen Teamkollegen Zonta und Montagny den dritten Platz erreichen. Heute fährt Klien u.a. als Gaststarter in der DTM und möchte auch nochmal in Le Mans am Start sein. Wir hoffen, dass euch dieses Interview gut gefällt und ihr Spaß dran habt. Was ist eure Meinung zu Christian Klien? Ein unterschätzter Fahrer oder nur in der F1 gewesen durch das Red Bull-Sponsoring? Schreibt uns eure Meinungen. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Vintage – The Past of Formula 1 mit Christian Klien (F1 von 2004 – 2010)

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 21, 2021 72:20


Wir begrüßen euch herzlich zu einer neuen Zeitreise in die vergangenen Jahrzehnte der Formel 1. In der heutigen Ausgabe unseres monatlichen Interview-Spezials "Vintage - The Past of Formula 1" könnt ihr euch auf ein sehr spannendes Gespräch zwischen Moderator Kevin Scheuren und Christian Klien freuen. In einer recht kompakten F1-Zeit hat Christian Klien eine Menge erlebt. Aber auch die Zeit davor und danach ist gespickt mit Anekdoten, Begegnungen und Erfolgen. Nehmt euch ein kühles Brausewasser, macht es euch gemütlich und geht mit uns auf eine Reise durch die Karriere und das Leben von Christian Klien. Einbruch ins Paddock Eine immer sehr gern gestellte Frage ist die nach dem Start einer Leidenschaft. Für Christian Klien stand am Beginn in das Formel 1-Fan-Dasein erstmal einme Straftat - Hausfriedensbruch. Naja, ganz so drastisch war es jetzt nicht, als Papa und Sohn Klien einst ins F1-Paddock eingedrungen sind und als erster kein geringerer als Ayrton Senna dem jungen Christian gegenüberstand. Ab diesem Moment war ihm aber klar, dass er in den Motorsport will. Vom Kartsport ging es in die Junior-Formelserien und bis in die Formel 1. Dietrich Mateschitz als wichtiger Helfer 1998 kam Christian Klien mit Red Bull in Kontakt. Mit Eigeninitiative und Mut stellte er ein Sponsorenmäppchen zusammen, dieser Mut wurde belohnt und er bekam von Red Bull-Boss Dietrich Mateschitz persönlich seinen ersten Red Bull-gebrandeten Rennhelm. Von dort an sollte sich einiges ändern. Es gab eine gewisse finanzielle Hilfe, aber die Leistungen mussten stimmen, vor allem als Dr. Helmut Marko als Motorsportkoordinator dazukam. Fortan wurde auch Druck aufgebaut, unter dem Klien zu einem kleinen Diamanten wurde. Ein Diamant, der später noch Thema sein würde. Start bei Jaguar und gestutzte Flügel bei Red Bull 2004 war es dann soweit. Christian Klien bekam das Cockpit bei Jaguar, die im Endstadium ihres F1-Engagements waren. Neben Mark Webber konnte er auch direkt auf sich aufmerksam machen, besonders natürlich durch seinen Unfall beim Rennen in Monaco 2004, als er einen Diamanten in der Loews-Haarnadel verlor. Eien legendäre Geschichte, über die wir natürlich auch gesprochen haben. Es folgte der Wechsel ins Red Bull-Team nach einem harten Kampf gegen Vitantonio Liuzzi, in dem sich schon erste Risse zwischen Red Bull und ihm auftaten. Benchmark Coulthard Bei Red Bull Racing hieß sein Teamkollege David Coulthard, ehemaliger Vizeweltmeister und einer der erfahrensten Piloten im Feld. Von ihm konnte Klien eine Menge lernen, nur Politik lag ihm fern. Das wurde auch immer mehr zum Problem, denn Red Bull orientierte sich nach der Saison 2006 um, für ihn bedeutete es das Ende in der Formel 1 als Stammfahrer. Aber warum wurde er nicht beispielsweise zu Toro Rosso transferiert? Auch darüber wurde gesprochen. Ihm ist anzumerken, dass es ihn bis heute etwas wurmt, aber er hat auch seinen Frieden gefunden. Abenteuer Le Mans und DTM In der Formel 1 hat es 2010 noch für ein kurzes Gastspiel bei HRT gereicht, bei dem sich aber sein F1-Kreis sehr symbolisch geschlossen hat mit seinem Teamkollegen Bruno Senna. Dazwischen war Klien noch Testfahrer für BMW-Sauber und konnte 2008 in Le Mans beim 24-Stunden-Rennen mit seinen Teamkollegen Zonta und Montagny den dritten Platz erreichen. Heute fährt Klien u.a. als Gaststarter in der DTM und möchte auch nochmal in Le Mans am Start sein. Wir hoffen, dass euch dieses Interview gut gefällt und ihr Spaß dran habt. Was ist eure Meinung zu Christian Klien? Ein unterschätzter Fahrer oder nur in der F1 gewesen durch das Red Bull-Sponsoring? Schreibt uns eure Meinungen. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!

Promi-Podcast
Folge 48 - Olympia und Only Fans

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 56:22


Diesmal gehts bei uns zur Abwechslung richtig sportlich zu: Wir sind völligst on fire und total im Olympia-Fieber! Doppel-Rodel-Kajak-Bob, Ohrfeigen beim Judo, Schwimmen und Beachvolleyball - solange die Disziplin nix mit Pferden zu tun hat, sitzen wir gebannt vorm Fernseher. Wir geben euch einen kurzen Einblick in unser Fan-Dasein, widmen uns dann aber natürlich auch noch den wirklich wichtigen Dingen unseres Podcaster-Lebens: Reality-TV und Instagram. Auf Insta sind wir auf ein maximal obskures Profil gestoßen, das einen einfach nur verstört zurücklässt. „Coconut Kitty“ verdient ihr Geld damit, freizügige Fotos von sich zu posten und dazu ihr (eigentlich über 30 Jahre altes) Gesicht mittels Filtern in das eines Kindes zu verwandeln. Das klingt nicht nur irgendwie abartig, sondern ist es auch!!! Dank Frau Kitty sind wir dann sogar noch zu allem Übel beim Thema Only Fans gelandet und gehen auch diesem Hype auf den Grund. Chance zur freien (feministischen) Entfaltung oder doch nur „just another porn thing“? Ach, und kennt eigentlich noch jemand von euch Nu Pagadi???

Promi-Podcast
Folge 48 - Olympia und Only Fans

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 56:22


Diesmal gehts bei uns zur Abwechslung richtig sportlich zu: Wir sind völligst on fire und total im Olympia-Fieber! Doppel-Rodel-Kajak-Bob, Ohrfeigen beim Judo, Schwimmen und Beachvolleyball - solange die Disziplin nix mit Pferden zu tun hat, sitzen wir gebannt vorm Fernseher. Wir geben euch einen kurzen Einblick in unser Fan-Dasein, widmen uns dann aber natürlich auch noch den wirklich wichtigen Dingen unseres Podcaster-Lebens: Reality-TV und Instagram. Auf Insta sind wir auf ein maximal obskures Profil gestoßen, das einen einfach nur verstört zurücklässt. „Coconut Kitty“ verdient ihr Geld damit, freizügige Fotos von sich zu posten und dazu ihr (eigentlich über 30 Jahre altes) Gesicht mittels Filtern in das eines Kindes zu verwandeln. Das klingt nicht nur irgendwie abartig, sondern ist es auch!!! Dank Frau Kitty sind wir dann sogar noch zu allem Übel beim Thema Only Fans gelandet und gehen auch diesem Hype auf den Grund. Chance zur freien (feministischen) Entfaltung oder doch nur „just another porn thing“? Ach, und kennt eigentlich noch jemand von euch Nu Pagadi???

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Jeder Eintracht-Fan kennt das Lied „Schwarz-weiß wie Schnee“, welches seit 2006 vor jedem Spiel im Stadion läuft. Im Gespräch mit Matze Thoma spricht der Sänger der Band Tankard über sein Fan-Dasein und die legendären Auftritte vor den DFB-Pokalfinals. Abonniert den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify, auf eintracht.de und auf allen anderen Podcast-Plattformen. Twitter - https://twitter.com/Eintracht Facebook - https://www.facebook.com/eintracht Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/ Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/

Buwe Gebabbel
Episode #16 | Geisterspiele, Geisterfans

Buwe Gebabbel

Play Episode Listen Later Apr 13, 2021 27:45


Sie waren nicht da, aber dennoch präsent. Vor allem beim wichtigen Heimspiel gegen den FSV Zwickau zeigten die Fans des SV Waldhof zuletzt buchstäblich Flagge - auch wenn sie nicht ins Stadion durften. Vom schwierigen Fan-Dasein während der Corona-Pandemie, den gemischten Gefühlen angesichts des Punkts in Duisburg und zum nicht immer einfachen Verhältnis der organisierten Waldhof-Anhänger zu seinem Herzensclub und dessen Führung berichtet in der dieser Folge des "Buwe Gebabbels" der ProWaldhof-Vorsitzende Martin Schmidt.

Handballmärchen — der Podcast des Blauen Blocks und der HSG Hanau
Blauer Block Podcast - Interview mit Tristen Vazquez und Sören Winter

Handballmärchen — der Podcast des Blauen Blocks und der HSG Hanau

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021 34:31


Partymann Atze hat mal wieder zwei Gäste zu Besuch im Podcast. Diesmal sind es Tristen Vazquez, Trommler des Blauen Blocks, und Sören Winter, Spieler der 2. Mannschaft der HSG. Die beiden sprechen über ihre Leidenschaft und Lieblingsthema, die HSG Hanau. Vazquez und Winter berichten außerdem über die Faszination Blauer Block, über das Spektakel auf den Rängen und geben einen Einblick in das Fan-Dasein, das jedes Mal für Gänsehaut sorgt.

GEAR OF THE DARK
Episode 5: Alben, die dein Leben prägen

GEAR OF THE DARK

Play Episode Listen Later Jan 4, 2021 70:24


Jeder hat sie, jeder braucht sie. Simon und Hanno diskutieren die wichtigsten Alben ihres Lebens. Wie macht das Fan-Dasein uns zu den Musikern, die wir heute sind? Nenne mir drei Lieblingsplatten und ich sag dir wer du bist. Oder so ähnlich.

Sieg oder Blut am Schuh - Der Hansa-Podcast
Spitzenspiel im Ostseestadion: Hansa will Löwen aus München bändigen!

Sieg oder Blut am Schuh - Der Hansa-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2020 23:09


Hansa gegen die Münchner Löwen. Noch vor wenigen Jahren trafen sich die beiden Traditionsvereine mit einer großen treuen Anhängerschaft in der Beletage des deutschen Fußballs. Während Hansa irgendwann in der 3. Liga angekommen ist, mussten die Löwen sogar noch tiefer. Aber die Sechziger sind ebenfalls Kämpfer und nun kommen sie als Spitzenreiter an die Ostsee. Beide Clubs sind es sicher wert, wieder höherklassig zu spielen, aber wir hoffen natürlich erst einmal, dass das unserer Kogge erst einmal gelingt. Antenne MV-Hansa-Experte Sven Kriese und Stadionsprecher "Struppi" sprechen im Vorfeld über den Gegner, die Partie und die Fans im Ostseestadion. "Struppi" gibt aber auch interessante Einblicke in seine Arbeit am Spielfeldrand und erklärt, warum ein Stadionsprecher sein Fan-Dasein nicht grenzenlos ausleben darf. Hansa-Fans, Ihr habt Anregungen, Kritik, aber auch Lob? Dann meldet Euch einfach unter sven.kriese@antennemv.de und gebt uns gern ein Feedback zu unserem Podcast.

Tag Team Talk - Der deutsche Wrestling Podcast
100 Mal Tag Team Talk - mit Tarkan Aslan, Virgile Defour und Merch, Merch, Merch!

Tag Team Talk - Der deutsche Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2020 111:05


Corona hin, Corona her – der Tag Team Talk wird 100 Folgen alt, und das wird gefeiert. Mit dabei: Der Lion King Tarkan Aslan, GWF Good Guy Virgile Defour und natürlich auch jede Menge Merch, das ihr gewinnen könnt! In diesem Sinne: Auf die nächsten 100! -- Zeitmarken: (00:48) Tag Team Talk: Wie alles begann… (13:48) Will they or won‘t they? Findet Wrestlemania trotz Corona statt? (14:46) Shouts gehen raus an Angela Merkel und ihr Corona-Management! (19:14) Gewinnt Merch und unterstützt Eure Indy-Darlings! (22:38) So hat der Tag Team Talk unser persönliches Fan-Dasein verändert. (27:41) Der Lion King Tarkan Aslan LIVE… am Telefon. (01:05:21) Ebenfalls LIVE… am Telefon: Die gute Seele der GWF – Virgile Defour (01:39:10) Eine neue Indy-Liga Berlin? Virgile plaudert aus dem Nähkästchen. –- Intro: "Volatile Reaction" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 (creativecommons.org/)

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Mehr Motorsport geht nicht

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 21, 2019 105:05


ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. An diesem Wochenende steht das größte Motorsport-Wochenende des Jahres an. Formel 1 in Monaco, Formel E in Berlin, Indy 500 und Nascar in Charlotte. Da ist für jeden Fan was dabei, so auch bei uns! Natürlich gilt unser größter Blick der Formel 1, aber wir müssen natürlich auch ein Stück weit auf das schauen, was drumherum passiert und das tun wir. Zu Ehren von Niki Lauda Kevin Scheuren und Ole Waschkau begrüßen heute zur Vorschau auf dieses Mega-Motorsport-Wochenende Stefan Ehlen von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com. Zu Beginn aber gehts natürlich nochmal um Niki Lauda, der im Alter von 70 Jahren verstorben ist. In unserer Sonderausgabe heute Morgen hat sich bereits Christian Nimmervoll zum Leben des dreifachen F1-Weltmeisters geäußert, jetzt sind noch Ole und Stefan dran. Welche Highlights haben sie noch in Erinnerung? Was bedeutete Niki Lauda für ihr Fan-Dasein? Welche Lücke hinterlässt er? Auch diese Ausgabe widmen wir Niki Lauda. Monaco, Deutschland, USA - überall Motorsport Mit WWE-Wrestler Cesaro hat Kevin am vergangenen Donnerstag im Rahmen von "WWE Live" in Hamburg über seine Erfahrungen beim F1-Rennen in Barcelona sprechen können. Konntet ihr euch vorstellen, dass der knapp 2m-Hüne in einen Toro Rosso passt? Er und viele sich auch nicht, aber er erzählt selber. Natürlich sprechen wir auch über die Bekanntgabe des Großen Preis der Niederlande in Zandvoort. Ab 2020 wird dort wieder gefahren und wir freuen uns sehr drauf. Aber welches Rennen scheidet aus? Spanien oder doch Deutschland? Und wenn in Deutschland weiter gefahren werden soll, wo eurer Meinung nach eher - Hockenheimring oder Nürburgring? Gerne mal mit dem Hashtag #StartingGridMSP posten. Der Große Preis von Monaco in Monte Carlo ist Glitzer, Glamour und Gefahr. Ein Fehler und das Rennen ist vorbei. Wem wird dieser eine Fehler in diesem Jahr unterlaufen? Alle Augen richten sich natürlich wieder auf das Duell Mercedes gegen Ferrari, aber könnte Max Verstappen seine gute Leistungen am Sonntag krönen? Er ist stabil, er ist sicher, er ist gut dabei. Wieso also nicht? Genauso lohnt sich wie immer der Blick ins enge Mittelfeld. Wer wird der "Best of the Rest" sein? Monaco ist unvorhersehbar, wir versuchen es trotzdem. Mick Schumacher erstmals in Monaco Neben der Formel 1 startet auch die Formel 2 in Monaco. Mick Schumacher wird erstmals in einem der Wohnzimmer seines Vaters Michael fahren. Wie wird er sich schlagen? Mit was kann man wirklich rechnen? Auch die Formel 2 werden wir am Wochenende beobachten und in der kommenden Woche drüber sprechen. Ebenso wie die Formel E, die in Berlin fahren wird. Nico Rosberg hat zu diesem Anlass sein "Green Tech Festival" aufgezogen und nutzt die Bühne für einen Blick in die Zukunft. Ihr seid vor Ort und möchtet nächste Woche eure Eindrücke im Podcast besprechen? Schreibt gerne eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Zum Abschluss werfen wir dann noch einen Blick über den großen Teich. Fernando Alonso wird nicht bei der Indy 500 starten dürfen, er hat sich nicht qualifiziert. So ist der Sport nun einmal, aber dennoch wird das Rennen sehr spannend. Ähnlich wie die "Coca Cola 600" im Nascar, die u.a. von Stefan Ehlen bei motorvision.TV kommentiert werden wird am Sonntagabend. Heute bekommt ihr wirklich einen Rundumblick. Zu gewinnen: "Grand Prix Geschichte(n)" von Stefan Ehlen Am 31. Mai erscheint das erste Buch von Stefan Ehlen. Der Name lautet "Grand-Prix-Geschichte(n)": Fakten, Kurioses & Furioses aus 1.000 Rennen". Im Podcast erzählt er über die Entstehungsgeschichte, den Schreibprozess und erlaubt einen kurzen Einblick ins Buch, ohne zuviel zu verraten. Natürlich könnt ihr das Buch unter dem Link bestellen, aber 3 glückliche Hörerinnen und Hörer werden es mit Widmung signiert erhalten. Teilnahmebedigungen Was müsst ihr dafür tun? Schreibt eine Mail mit dem Betreff "Ehlen" und eurer Adresse in der Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Bis Freitag, den 31. Mai 2019 um 18 Uhr könnt ihr mitmachen. Aus allen Einsendungen losen wir dann in der Vorschau-Sendung zum Kanada-GP in der ersten Juni-Woche manuell drei glückliche Gewinner aus, die das Buch nach Hause bekommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht. Viel Erfolg! Natürlich laden wir euch herzlich ein, bei unserem Tippspiel mitzumachen. Wir hoffen, dass euch diese Ausgabe gefällt. Feedback nehmen wir gerne auf unserer Facebook-Seite entgegen. Kommt gerne in unsere Facebook-Gruppe oder in die Telegram-Gruppe, die ihr unter @StartingGrid finden könnt. Wenn ihr mögt, lasst uns gerne eine Rezension auf iTunes da. Vielen Dank! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Pinfall – meinsportpodcast.de
Interview: Robert Dreissker (wXw)

Pinfall – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 24, 2017 52:15


Wir von Pinfall wollen euch einen besonderen Service bieten und noch ein bisschen was dazugeben. In der aktuellen Ausgabe haben wir ein ausführliches Interview mit "Avalanche" Robert Dreissker (@AvalancheRD) von westside Xtreme wrestling im Programm gehabt. Dieses Interview, das Kevin Scheuren (@KS_0811) und Marvin Mendel (@Marv2punkt0) geführt haben, bekommt ihr hier nochmal als eigenen Podcast kredenzt. Zusätzlich zum Material aus der Sendung bieten wir euch 20 Minuten EXTRA mit dem Big Man von wXw. Dort sprechen wir dann über sein Fan-Dasein, wie er zum Eurowrestling gekommen ist und klären die Frage, was er am Ende des Jahres gerne über sich hören würde. Enjoy!