POPULARITY
Endlich eine neue Folge:) heute reden Max, Felix (@aus.den.gruenden) und ich über verschiedene Themen, wie das Zweitstudium, die Digitalisierung im Jurastudium und mehr:) viel Spaß! @peculiarselin
VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen
Neue Folge, neuer Gast – heute im Podcast Thilko Richter. Thilko ist Softwareentwickler, Trainer, Moderator sowie Coach und dies seit über 15 Jahren. Wie sich diese Tätigkeiten miteinander vereinen lassen und welche Vorteile dies für seine Kunden und Kundinnen hat, ist eins der Themen, über die wir uns unterhalten. Warum Thilko den Weg in die Selbständigkeit gewählt hat und zudem auch ein Gründer geworden ist, ein weiteres Thema. Dann ereilt ihn der Vorwurf der Scheinselbständigkeit. Was macht dies mit einem, noch dazu als 4-facher Familienvater, welche Ängste und Herausforderungen sind plötzlich präsent? Und woher nimmt man die Energie, gegen den Vorwurf vorzugehen, nicht aufzugeben und zu kämpfen? Alles Themen unseres Gesprächs, und falls Ihr Euch fragt, was Software Craftsmanship ist, dann gibt es auch darauf eine Antwort.
In dieser zehnteiligen Staffel gebe ich dir nützliche Tipps für deine Gründung. Wenn du noch am Anfang steht oder im ersten Jahr deiner Ideenentwicklung dann ist diese Staffel das richtige für dich. In dieser Folge spreche ich darüber wie du in Presse kommst. Von der Idee über die Finanzierung bis zum Vertrieb kannst du auch in meinem Buch nachlesen: Hier gehts zu meinem Buch "Erfolgskonzepte für Food-Start-ups": https://amzn.to/3v0911f *Enthält Werbung
Aus privaten und terminlichen Gruenden machte das Asylum ein wenig Pause. Heute steigen wir wieder ins Geschehen ein. Was für einen besseren Anlass gibt es hierfuer als den groessten Event des Jahres? Thorsten und Daniel schauen auf "Bound for Glory" zurueck und unterhalten sich ueber die wesentlichen Entwicklungen seit dem letzten Asylum in einem kleinen Round-Up!
Was bedeutet überhaupt das richtige Mindset zu haben und was ist überhaupt Mindset? In diesem Podcast erfährst Du wie Du Dir ein positives Mindset aufbaust und warum Dein Mindset so wichtig ist, wenn Du jetzt Dein Unternehmen gründen und aufbauen willst! Du erfährst, wie Du mit Hilfe Deines Mindset, Deiner Einstellung, Deiner Gedanken ein erfolgreiches Unternehmen ausbaust. Wir sprechen über Verantwortung und darüber, was notwendig ist, um Menschen für Dein Ziel und Deine Vision zu begeistern - Stichwort "Created Agreement Team".
Sicherheit und der Ausblick auf eine planbare Karriere – das liest sich doch ganz gut, etwas worauf man bauen kann Für Fawad und Toni kam es anders. Gemeinsam ließen sie den Komfort von Sicherheit und Planbarkeit hinter sich, gründeten und verschrieben sich mit Haut und Haaren der „Guten Tüte“ – einem Unternehmen, dass uns mit regionalen Bio-Produkten versorgt. Sie sind als Team Fahrer, Kaufleute, Verhandlungsführer, Handwerker, Planer, Entwickler und Designer und noch vieles mehr. Das alles schafft man nur mit echter Überzeugung, einer glaubhaften Vision und dem festen Willen, alle Hindernisse zu meistern und sich einer Sache ganz hinzugeben. Die gute Tüte im Netzwww.diegutetuete.deDie gute Türe auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/diegutet%C3%BCte/
Die Führungskraft einer Personalabteilung gibt Einblicke in die Konzernwelt. Was können Angestellte tun, wenn sie sich Sorgen machen ihre Stellung zu verlieren? Wieso stellen Konzerne jüngere Kandidaten ein? _____________ Jeden Montag 17 Uhr | Freitag 9 Uhr: Neustart 50plus Live Sprechstunden. Teilnahmelink: https://www.ihremarktnische.de/webinar/ IHRE MARKTNISCHE - Neustart 50plus www.ihremarktnische.de
Dr. Viktoria Kickinger von der Directors Academy spricht über die Möglichkeiten und Chancen mit 50plus als Aufsichtsrat tätig zu werden. https://directorsacademy.de/
Ein Hoffnungsschimmer für die Hospitality Branche: Bettina von Massenbach erläutert, warum die Mitarbeiter für die Zukunft bestens gewappnet sind. Sie besitzen Future Skills! Konkakt: Bettina von Massenbach OYSTER-Hospitality
Ertappst Du dich dabei, wie Du Gedanke um Gedanke an deine mögliche Selbständigkeit umwälzt und dich damit abhältst, deine Selbständigkeit wirklich voran zu bringen? Da gibt es noch so viel zu klären und deine To-Do-Liste wird jeden Tag länger. Fragen sammeln sich in deinem Notizbuch. Dich beschäftigt, ob deine Idee überhaupt gut genug ist, wie Du das dann alles mit deinen Social Media Auftritt machen sollst oder wann Du deinem Arbeitgeber von deinem Gründungsvorhaben berichten solltest. Dein Eindruck, alles sofort wissen zu müssen und erfolgreich umsetzen zu müssen, sorgt für Druck. Dabei sehnst Du dich doch sehr danach, weiter ins Handeln zu kommen Diese Soul Rebel Podcast Folge ist deshalb genau richtig für dich, wenn: >> Du dich in vielen Gedankenschleifen ertappst anstatt, die Dinge für deine Selbständigkeit wirklich voran zu bringen >> deine To-Do-Liste immer länger wird, noch bevor Du anfangen kannst, zu gründen und Du dich fragst, wie und womit Du überhaupt starten solltest >> dich der Eindruck erschlägt, alles sofort wissen zu müssen und erfolgreich umsetzen zu müssen und Du dich stattdessen danach sehnst, weiter ins Handeln zu kommen Wir teilen mit dir auf welche 4 Dinge Du getrost verzichten kannst, wenn Du dich in Richtung Gründung aufmachst. Und wir verraten dir, worauf Du stattdessen deinen Fokus setzen solltest. Lass dich nicht von deinen Gedankenschleifen aufhalten, sondern setze den Fokus auf das, was wirklich deine nebenberufliche Gründung voran bringt. Soul Rebel Grüße Caro + Steffi **************** P.S.: Bewerte den Soul Rebel Podcast und teile diese Folge mit FreundInnen, die sie auch unbedingt hören sollten.
Karla Viebahn musste sich als Interims Managerin neu erfinden. In zwei Stunden Trüffelsuche hat sie endlich das entdeckt, was sie schon lange suchte. Ein Erfahrungsbericht. Buchung eines Gratis-Gesprächs mit Yani Neugebauer: https://www.ihremarktnische.de/termin/
Frau Monika Koch hat am Tag ihrer Pensionierung entschlossen, noch einmal durchzustarten. Zehn Jahre später denkt sie nicht daran aufzuhören. Webseite: https://www.monika-koch-consulting.de/ _____________ Jeden Montag 17 Uhr | Freitag 9 Uhr: Neustart 50plus Live Sprechstunden. Teilnahmelink: https://www.ihremarktnische.de/webinar/ IHRE MARKTNISCHE - Neustart 50plus www.ihremarktnische.de
Mechtild Ehses-Flohr, arbeitet bei Hekatron im Bereich Personalentwicklung mit Schwerpunkt auf Beratung und Begleitung in Entwicklungsprozessen und in eigener Praxis. Sie hat das Modell der Lebens- und Berufsphasenorientierung in der Personalarbeit für Hekatron entwickelt, insbesondere für die letzte berufliche Phase. Dies beinhaltet maßgeschneiderte Fördermaßnahmen für Mitarbeiter und Führungskräfte Kontakt: Hekatron Unternehmen – Mechtild Ehses-Flohr – me@hekatron.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ehses-flohr-mechtild-b35b67116/ Webseite: https://www.hekatron.de/
Mit 80 Jahren ist Prof. Hans von Büdingen wahrscheinlich Deutschlands ältester Gründer. Er erzählt, was ihn dazu bewogen hat und wie er beruflich aktiv bleibt. Webseite: https://schlaganfallbegleitung.de/ Kontakt: https://www.linkedin.com/company/von-buedingen-medical-solutions/ _____________ Jeden Montag 17 Uhr | Freitag 9 Uhr: Neustart 50plus Live Sprechstunden. Teilnahmelink: https://www.ihremarktnische.de/webinar/ IHRE MARKTNISCHE - Neustart 50plus www.ihremarktnische.de
Der Rechtsantwalt Holger Hecklau kennt alle Facetten des Arbeitsrechts. Im Interview wird deutlich, was ein Anwalt für Sie tun kann und wie man Abfindungspakete verhandelt. http://ra-hecklau.de/ _____________ Jeden Montag 17 Uhr | Freitag 9 Uhr: Neustart 50plus Live Sprechstunden. Sie können Ihre Fragen zum beruflichen Neustart stellen und erhalten nützliche Tipps. Teilnahmelink: https://www.ihremarktnische.de/webinar/ IHRE MARKTNISCHE - Neustart 50plus Yani Neugebauer www.ihremarktnische.de
Wer in der Lebensmitte seine Anstellung verliert, hat oft ein Problem. Bewerbungen bringen nicht das gewünschte Ergebnis. In diesem Podcast werden wir das Thema Neustart 50plus aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Dafür führt Yani Neugebauer Interviews mit Betroffenen, die den Wiedereinstieg geschafft haben; Personalleitern, die Hintergrundwissen zu Kündigungen und Bewerbungen liefern; Unternehmern, die das wertvolle Know-how der Best-Ager schätzen; und anderen interessanten Gesprächspartnern, die sich mit dem Thema beschäftigen. Seit 2007 unterstützt Yani Neugebauer Personen mit 50plus bei ihrem beruflichen Neustart. Mehr erfahren Sie auf: https://www.ihremarktnische.de/ Gratis-Buch: "Bereit für den Neustart 50plus": https://www.ihremarktnische.de/gratis-buch/ Gratis-Workshop: "So gelingt der Neustart 50plus mit einer interessanten und sinnvollen Tätigkeit": https://www.ihremarktnische.de/gratis-workshop/ Kontakt zu Yani Neugebauer: https://www.linkedin.com/in/yanineugebauer50plus/
Schlafen ist etwas, was Gründer*innen gerne weglassen: Der Tag hat nur 24 Stunden, also lieber nur vier oder fünf davon schlafen und weiter, immer weiter. Dabei ist guter und ausreichender Schlaf eine echte Geheimwaffe, um Höchstleistungen zu erbringen. Warum das so ist, wie man gut schläft und wie man gleichzeitig erholt und leistungsfähig ist ... darüber spreche ich mit Chris Surel, selber Unternehmer, aber auch erfahrener Recovery- und Sleep-Coach. Chris coacht Einzelpersonen, aber auch DAX-Unternehmen und ist ein echter Schlaf-Experte – mit seinen Tipps schafft es bestimmt jeder, ab sofort noch besser zu schlafen.
Start-up Schule mit Natalie Brüne Werde zum Unternehmer/In deines Lebens! Denn Unternehmertum hat nicht immer nur etwas mit dem eigenen Business zu tun. Dennoch ist das der Hauptgrund, weshalb Menschen mit Natalie zusammenarbeiten. Die Teilnehmer der Start-up Schule haben eine Idee und brauchen eine professionelle und kompetente Begleitung, das eigene Start-up ins Leben zu rufen. Natalie hat ein 1ser Abi, einen Bachelor in International Management, einen Masterabschluss in "Europäische Kultur und Wirtschaft" und schreibt gerade an ihrer Promotion "Entrepreneurship - Education für Jugendliche und Kinder". Neben dem fachlichen Know-How hat sie aber selbst mehrere Start-ups aufgebaut und ist umtriebig dabei, immer wieder etwas zu starten. Gibt es das Unternehmergen? Ist es jetzt gerade gut zu gründen? Was darf beachtet werden und was braucht es an persönlicher Stärke, um erfolgreich mit meiner Idee zu werden? Diese Gespräch zeigt, wie Natalie es geschafft hat, mittlerweile verschiedene Unternehmen aufzubauen und ihre Herangehensweise ist sehr inspirierend :-) Ein Geheimnis vorweg: Netzwerken mit den richtigen Menschen! Meine Erfahrung ist, dass erfolgreiche Leader andere Verhaltensmuster haben und/ oder diese bewusst erlernt haben. Sie haben verstanden, wie klare Kommunikation funktioniert und wie sie Mißverständnissen damit aus dem Weg gehen können. Du möchtest auch lernen, Menschen aufrichtig zu verstehen und sie und dich selbst besser zu führen? Dann ist mein Seminar "Leadership der neuen Generation" etwas für dich. Hier erhälst du mehr Informationen: https://leadership.janinafelix.de Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen, Deine Janina Dies sind deine Shownotes: Startup-Schule https://startup-schule.com/ Natalies Podcast: https://www.listennotes.com/podcasts/startup-schule-natalie-br%C3%BCne-P_GFw9WgJLD/ Natalie auf Instagram: https://www.instagram.com/startup_schule/?hl=de Webseite von Janina: https://janina-felix.de/ #hospitalityinspiration #startupschule #gründen #mastermindconcalls #einfachmachen #netzwerken #freude
Start-up Schule mit Natalie Brüne Werde zum Unternehmer/In deines Lebens! Denn Unternehmertum hat nicht immer nur etwas mit dem eigenen Business zu tun. Dennoch ist das der Hauptgrund, weshalb Menschen mit Natalie zusammenarbeiten. Die Teilnehmer der Start-up Schule haben eine Idee und brauchen eine professionelle und kompetente Begleitung, das eigene Start-up ins Leben zu rufen. Natalie hat ein 1ser Abi, einen Bachelor in International Management, einen Masterabschluss in "Europäische Kultur und Wirtschaft" und schreibt gerade an ihrer Promotion "Entrepreneurship - Education für Jugendliche und Kinder". Neben dem fachlichen Know-How hat sie aber selbst mehrere Start-ups aufgebaut und ist umtriebig dabei, immer wieder etwas zu starten. Gibt es das Unternehmergen? Ist es jetzt gerade gut zu gründen? Was darf beachtet werden und was braucht es an persönlicher Stärke, um erfolgreich mit meiner Idee zu werden? Diese Gespräch zeigt, wie Natalie es geschafft hat, mittlerweile verschiedene Unternehmen aufzubauen und ihre Herangehensweise ist sehr inspirierend :-) Ein Geheimnis vorweg: Netzwerken mit den richtigen Menschen! Meine Erfahrung ist, dass erfolgreiche Leader andere Verhaltensmuster haben und/ oder diese bewusst erlernt haben. Sie haben verstanden, wie klare Kommunikation funktioniert und wie sie Mißverständnissen damit aus dem Weg gehen können. Du möchtest auch lernen, Menschen aufrichtig zu verstehen und sie und dich selbst besser zu führen? Dann ist mein Seminar "Leadership der neuen Generation" etwas für dich. Hier erhälst du mehr Informationen: https://leadership.janinafelix.de Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen, Deine Janina Dies sind deine Shownotes: Startup-Schule https://startup-schule.com/ Natalies Podcast: https://www.listennotes.com/podcasts/startup-schule-natalie-br%C3%BCne-P_GFw9WgJLD/ Natalie auf Instagram: https://www.instagram.com/startup_schule/?hl=de Webseite von Janina: https://janina-felix.de/ #hospitalityinspiration #startupschule #gründen #mastermindconcalls #einfachmachen #netzwerken #freude
Start-up Schule mit Natalie Brüne Werde zum Unternehmer/In deines Lebens! Denn Unternehmertum hat nicht immer nur etwas mit dem eigenen Business zu tun. Dennoch ist das der Hauptgrund, weshalb Menschen mit Natalie zusammenarbeiten. Die Teilnehmer der Start-up Schule haben eine Idee und brauchen eine professionelle und kompetente Begleitung, das eigene Start-up ins Leben zu rufen. Natalie hat ein 1ser Abi, einen Bachelor in International Management, einen Masterabschluss in "Europäische Kultur und Wirtschaft" und schreibt gerade an ihrer Promotion "Entrepreneurship - Education für Jugendliche und Kinder". Neben dem fachlichen Know-How hat sie aber selbst mehrere Start-ups aufgebaut und ist umtriebig dabei, immer wieder etwas zu starten. Gibt es das Unternehmergen? Ist es jetzt gerade gut zu gründen? Was darf beachtet werden und was braucht es an persönlicher Stärke, um erfolgreich mit meiner Idee zu werden? Diese Gespräch zeigt, wie Natalie es geschafft hat, mittlerweile verschiedene Unternehmen aufzubauen und ihre Herangehensweise ist sehr inspirierend :-) Ein Geheimnis vorweg: Netzwerken mit den richtigen Menschen! Meine Erfahrung ist, dass erfolgreiche Leader andere Verhaltensmuster haben und/ oder diese bewusst erlernt haben. Sie haben verstanden, wie klare Kommunikation funktioniert und wie sie Mißverständnissen damit aus dem Weg gehen können. Du möchtest auch lernen, Menschen aufrichtig zu verstehen und sie und dich selbst besser zu führen? Dann ist mein Seminar "Leadership der neuen Generation" etwas für dich. Hier erhälst du mehr Informationen: https://leadership.janinafelix.de Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen, Deine Janina Dies sind deine Shownotes: Startup-Schule https://startup-schule.com/ Natalies Podcast: https://www.listennotes.com/podcasts/startup-schule-natalie-br%C3%BCne-P_GFw9WgJLD/ Natalie auf Instagram: https://www.instagram.com/startup_schule/?hl=de Webseite von Janina: https://janina-felix.de/ #hospitalityinspiration #startupschule #gründen #mastermindconcalls #einfachmachen #netzwerken #freude
Den Artikel auf Gruenderfreunde findest du hier: https://gruenderfreunde.de/mit-freunden-gruenden-oder-saufen/ Außerdem lexoffice für 12 Monate geschenkt: http://lexrocket.de/gruenderfreunde Schreibe uns gerne auf Facebook, Instagram und Twitter! Wir freuen uns auf deine Fragen sowie Wünsche und Anregungen.
Die Unternehmerin Steffi Metz leitete eine erfolgreiche Kochschule – bis sie unerwartet schwanger wurde. In der Schwangerschaft gab es Komplikationen und sie musste aufhören zu arbeiten. Mit ihrem Unternehmen ging es abwärts, in die Insolvenz und sogar soweit, dass man ihr einen Platz im Obdachlosenheim anbot. Gemeinsam mit Redakteurin Sarah Heuberger diskutiert sie in der aktuellen Folge des Gründerszene Podcasts, weshalb Kinderkriegen und ein eigenes Business zu leiten für viele Frauen immer noch zum Risiko werden kann.
Angefangen hat er als Flugbegleiter mit Lernschwäche, heute ist Tobias Beck einer der erfolgreichsten und gefragtesten Speaker Europas. Sein “Bewohnerfrei” Podcast schoss auf Platz 1 der Charts und wurde über 8 Millionen mal runtergeladen. Zudem ist er Bestseller-Autor, unter anderem von “UNBOX YOUR LIFE” welches in 17 Sprachen übersetzt und in 36 Ländern veröffentlicht wurde. Im heutigen Podcast wird er von Christoph Schreiber, Geschäftsführer von Digital Beat, im Rahmen des Erfolgskongresses 2019 interviewt. In dieser Folge erklärt er, wie wichtig es ist, sich mit den richtigen Menschen zu umgeben, was das für Auswirkungen auf unsere Persönlichkeit hat und erklärt dies anhand seines bekannten “Bewohnerfrei”-Modells. Außerdem erklärt er, wie wichtig es ist, sich ständig weiter fordern und fördern zu lassen und in welche unangenehmen Situationen er sich regelmäßig begibt. Dir hat diese Folge gefallen und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit mitreißenden Gästen und faszinierenden Content? Dann hilf uns, den Podcast zu verbreiten und gib uns doch eine 5-Sterne-Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes.⭐⭐⭐⭐⭐ ▶️ DIGITAL BEAT ▶️ FACEBOOK ▶️ INSTAGRAM
In Folge 51 spricht unser Podcast-Host Tijen Onaran mit Aimie-Sarah Carstensen über das Thema Gründen. Aimie-Sarah gründete im Herbst 2016 gemeinsam mit David Neisinger "ArtNight". 2017 waren sie mit dem Startup bei der TV-Show "Die Höhle der Löwen" und konnten Social-Media-Löwe Georg Kofler überzeugen, 150.000 Euro in das junge Berliner Unternehmen zu investieren. Seitdem ist das Team stark gewachsen und hat mit PlantNight, ShakeNight und BakeNight weitere Verticals auf den Markt gebracht. Wie die Anfänge waren und mit welchen Herausforderungen sie kämpfen musste, erzählt sie im Podcast.
Hermann Scherer ist einer der gefragtesten Redner Deutschlands. Seit Jahrzehnten ist er bereits unterwegs und unterstützte viele tausende Menschen und hunderte Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg. Im Rahmen des Gründerkongresses erzählt uns Hermann Scherer, wie man ein Unternehmen gründet und welche Hindernisse sich einem bei dem Prozess in den Weg stellen können. Frei nach dem Motto “Jedes Problem ist ein noch nicht gegründetes Unternehmen” verrät er, worauf es beim Gründen ankommt, auf welche Dinge man sich konzentrieren sollte und warum man gerade den Businessplan und die beliebten To-Do Listen ruhig vernachlässigen kann. Darüber hinaus erklärt er, warum es wichtig ist groß zu denken und weshalb wir nicht immer ein “Warum” haben müssen um loszulegen. Zudem wird es einen kleinen Exkurs in die Welt der Speaker und Coaches geben, in dem er erzählt, warum gerade diese Coaches immer wichtiger werden. Dir hat diese Folge gefallen und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit mitreißenden Gästen und faszinierenden Content? Dann hilf uns, den Podcast zu verbreiten und gib uns doch eine 5-Sterne-Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes.⭐⭐⭐⭐⭐ ▶️ DIGITAL BEAT▶️ FACEBOOK▶️ INSTAGRAM
Mit 17 Jahren hat Lukas Kintzel sein erstes Unternehmen gegründet: IndiBrace. Nun ist er 18 und hat bereits sein zweites Unternehmen, die White Lion Agency, gegründet. Mit seiner Agentur berät er Unternehmen rund um das Thema Social Media Marketing und konnte so schon Coca Cola und Skoda als Kunden gewinnen. Ursprünglich kommt Lukas aus dem E-Sport Bereich, hat sich aber nach einem Praktikum im Unternehmen seines Onkels dazu entschieden, selbst Unternehmer zu werden und sein eigenes Unternehmen zu gründen. Im Rahmen des Gründerkongresses erzählt Lukas im Interview mit Christoph, wie es war, mit 17 Jahren ein Unternehmen zu gründen und welche Hindernisse das mit sich brachte. Zudem erklärt er, worauf man beim Social Media Marketing besonders achten sollte und warum sich gerade die Plattform LinkedIn besser für Werbung eignet als Facebook. Dir hat diese Folge gefallen und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit mitreißenden Gästen und faszinierenden Content? Dann hilf uns, den Podcast zu verbreiten und gib uns doch eine 5-Sterne-Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes.⭐⭐⭐⭐⭐ ▶️ DIGITAL BEAT ▶️ FACEBOOK ▶️ INSTAGRAM
DAB-Radio nimmt aus vielen guten Gruenden seinen Platz weiter ein und der Wunsch zum Wechsel von UKW wird bei Einigen immer groesser. Stirbt das alte Radio aus? Diese und weitere Fragen auf der Suche nach Antworten.
Die Medien-Woche Ausgabe 52 vom 31.8.2018 mit diesen Themen: 1. Chemnitz und die Medien https://www.vice.com/de/article/gy374x/video-demo-chemnitz-hitlergruss-und-auslaenderhass-gefluechtete https://www.welt.de/politik/deutschland/article181359634/Guardian-zu-Chemnitz-Das-Aufbluehen-von-etwas-Gefaehrlichem-das-tief-verwurzelt-ist.html https://www.welt.de/politik/deutschland/article181359534/Oberstaatsanwaltschaft-Chemnitzer-Haftbefehl-geleakt-Durchsuchung-bei-Bremer-Abgeordnetem.html https://www.welt.de/kultur/deus-ex-machina/plus181347496/Don-Alphonso-Die-Zivilgesellschaft-meidet-Chemnitz-aus-guten-Gruenden.html 2. Das neue Buch von Thilo Sarrazin https://www.welt.de/politik/video181358288/Neues-islamkritisches-Buch-Thilo-Sarrazin-Alles-kam-bislang-deutlich-schlimmer.html?wtrid=onsite.onsitesearch https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus181348898/Buch-Feindliche-Uebernahme-Thilo-Sarrazin-graut-es.html https://www.welt.de/politik/video181358288/Feindliche-Uebernahme-Vorstellung-von-Sarrazins-neuem-islamkritischen-Buch.html https://www.tagesspiegel.de/politik/sarrazins-neues-buch-thilo-sarrazin-legt-nach-verletzend-grenz-rassistisch-und-manipulativ/22974564.html 3. Neue Vox-Sendung “Meine Schule” https://www.vox.de/cms/sendungen/unsere-schule.html https://www.tag24.de/nachrichten/neue-vox-doku-unsere-schule-big-brother-im-lehrerzimmer-752716
Wer die Investoren Carsten Maschmeyer und Judith Williams überzeugt, der hat ziemlich viel richtig gemacht. Doch für die Gründerin Sibilla Kawala lief es vor ihrer erfolgreichen Teilnahme an der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ nicht immer so rund. Im Gegenteil: Beinahe hätte die Hamburgerin, die mit einem Start-up für maßgeschneiderte Mode den Schritt in die Selbständigkeit wagte, Insolvenz anmelden müssen. Ihr Fehler, so sagt sie heute: „Ich habe viel zu lange an meinem Konzept festgehalten.“ Im XING Talk mit Oliver Rößling und Frank Eilers erzählt sie, was andere Gründer daraus lernen können – und warum sie sich mehr weibliche Vorbilder wünscht. Das Video zur Folge gibt's hier: xing.com/talk
Auch Unschoenes muss man mal durchdenken und auch erzaehlen koennen. Ich bin froh, wenn man sich auch ueber solche Dinge Gedanken macht, denn was passiert denn, wenn mal was passiert? Im konkreten Fall kauft man fuer viel Geld bei BLINDzeln einen Computer, zahlt ihn per Vorkasse und ich als Derjenige, der ihn einrichtet, verunfallt toedlich oder kann aus anderen Gruenden den Auftrag nicht abschliessen. Und dann? Was passiert mit dem Geld? Und was mit dem erwarteten Computer? Andere machen sich ueber so etwas keine Gedanken - ich schon!
Dr. Jan Engels (26) hat dieses Jahr seinen Doktor in Chemie und Nanotechnology in Hong Kong an der Hong Kong University of Science und Technology, einer der besten Universitäten Asiens, abgeschlossen, investiert seit seinem Bachelorstudium in verschiedenen Assetklassen und ist Mitglied in der Kairos Society fuer die smart young entrepreneurs von morgen. Schon frueh began sich Jan fuer verschiedenen Fomen von Investments zu interessieren und lebte lieber im billigeren Studentenwohnheim waerend seines Bachelor Biotechnologie Studiums anstelle eine WG zu Gruenden oder Wohnung zu mieten um so monatlich mehr zuruecklegen zu koennen zum reinvestieren. Im Bachelor Studium fing Jan an sich fuer Aktien und Optionen zu interessieren, welche er an der Borse und Broker anfing zu traden. Wie bei allem neuen ob nun Sport, Sprachen oder auch Investment musste Jan erstmal ordentlich Lehrgeld bezahlen, da die Borsen jeden bestrafen wer nicht emotionslos bzw. Logisch agiert. Nach monaten des tradings lernt man jedoch das chartlesen sowie Moeglichkeiten besser einzuschaetzen und erste gute Gewinne wurden eingefahren und vorherige Verluste reduziert bis es endlich in die Gewinnzone ging. Ein tip hierbei: Lieber erstmal laengerfristig mit einem Demoaccount zu traden um ein Gefuehl fuer die Boerse zu bekommen. Als es Jan jedoch fuer sein Doktorstudium nach Hong Kong verschlug stoppte er seine trading aktivitaeten und handelte nurnoch vereinzelnte Titel aufgrund von Zeitmangel sowie Zeitunterschied zu den Deutschen Aktienwerten. Nebst Aktien hat Jan schon frueh den mehrwert von passive Einkommen durch Immobilien kennengelernt und Wertgeschaezt. Er fing an, warend eines Austauschsemesters an die Cambridge Universitaet in UK, sich genauer mit Immobilien auseinander zu setzten was zum Kauf einer Wohnung in Dusseldorf in Top Lage mit Kaufpreis von ca. 15% unterm Marktwert fuhrte. Nebst Immobilien investiert Jan seid ein paar Jahren auf Seiten wie Companisto oder Seedmatch passiv in Startup Unternehmen, wobei Produkt und Business Struktur Ihn ueberzeugen muessen. Aufgrund seines eigenen Interesses in Entrepreneurship gruendete Jan in Hong Kong nebst Doktor studiums 2014 mit einem Komilitonen das Medizintechnik startup Sonikure Technology mit dem er schon etliche nationale und international Preise gewann sowie 2015 vom Inc. Magazin zu den top50 young entrepreneurs gekuehrt wurde. Bei dem startup handelt es sich um ein Universitaets spin-up bei dem es sich um Arzneimittelabgabesystem fuers Auge handelt. Im falle von vielen Auenkrankheiten wie zum Beispiel der Alters Bedingte Makular Degeneration ist die gaengige Behandlung, die Medikamente mit einer Nadel in den Augapfel zu spritze. Nebst der schlimmen Vorstellung eine Nadel ins Auge gestochen zu bekommen hat diese Anwendung weitere Nebenwirkungen wie steigender Augeninnendruck, Verletzung des Augen oder erhohtes Infektionsrisiko. Sonikure, zur Zeit in der Seed funding round, entwickelt ein ultrasound basiertes System, welches die Medikamente topographisch von der Augenoberflache komplett nicht invasive an die Rueckseite des Augen bringt. Dein Pitch Stell dir vor eine Nadel sticht in deinen Augapfel, schreckliche vorstellung oder? Ich entwickel mit meinem startup eine nicht invasive altnerative mit Ultrasound medikamente ins auge zu bringen und der nadel lebwohl zu sagen. Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Groesster Umsatz leider nur normales Gehalt bzw. Unterdurchschnittliches Gehalt als Firmen Gruender da wir noch in der Seed funding phase sind. Nebst Gehalt noch passiv Immobilien, Dividenden oder andere Firmenanteilige Ausschuettungen. Laengerfristig wird es jedoch Gehalt sowie Gewinn des Startups sein, Produktverkauf sowie Exit des Unternehmens. Als Firmenbesitzer oder entrepreneur wirkt man nunmal weit vorne in der Geldschoepfkette mit, im Vergleich eines angestellten oder verkaeufers. Falls die Technik auf dem Markt ist, schafft diese basierend auf dem Marktpotenzial einen millionenumsatz sowie Wertsteigerung von Firmenanteilen. Ich bin mein Produkt und daher vermarkte ich mich selbst durch das was ich tue. Offen, freundlich sein, viel networking und auf leute zugehen, never eat alone etc. Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? Ich denke Geld gibt einem eine Sicherheit, dass man Weiss wenn es nicht so laeuft, man mal mehr zahlen muss, waschmachine ist kaputt etc., dass man bei vielen Ruecklagen, investitionen sicher ist und nicht bei jedem kleinen Problem ins Minus geraet und somit strafzinsen, dispozinsen, schlechter Schufaeintrag das Resultat ist. Geld macht glucklich im Sinne, dass man wie gesagt eine sicherheit hat, aber mit dem Geld sich was leisten kann, ob es nun markenklamotten, handy, auto oder einfach eine tolle Reise und erlebniss ist. Wobei ich ein Erlebniss ueber etwas materielles stelle. Geld selbst horten macht nicht gluecklich. Denke mal ca. 8/10 da ich mich viel mit geld, investments beschaeftige Auch wenn viele es nicht wahrhaben wollen, ich denke schon. Es kann positive und negative sein, zum einen veraendert man natuerlich seine Sicht auf Geld, wenn man viel oder wenig davon hat. Und dies veraendert indirekt den charakter mit. Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Zum einen natuerlich beim Trading wenn man nen schlechten Tag hat und nen knockout schein oder option sich bis zum komplettverlust entwickelt. Desweiteren 1-2 Startups bei besagten plattformen welche in die Insolvenz gegangen sind und es wohl auch nach Komplettverlust ausschaut. Daher zum einen beim trading immer money management im Kopf behalten bzw. Stop-loss setzen und nicht hoffen das es sich wieder dreht. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Ich finde es schwer zu sagen eine bestimmte Leidenschafft, da ich ja bis vor ein paar Monaten noch Student war und das Leben ja eher in Semester, Klausuren und Seminaren aufgeteilt ist. Was ich jedoch schon frueh gemerkt habe, dass mich tutoring, teaching, vorlesung halten und andere Studenten im Labor zu betreuhen spass macht, kommt eventuelll daher das meine beiden Eltern Lehrer sind. Desweiteren mein Interesse an Entrepreneurship, quasi etwas neues zu schaffen und aufzubauen was einem ein besseres gefuehl gibt anstelle ein typsicher 9 to 5 job und etwas fuer andere schaffen. Wie triffst Du Entscheidungen? Treffe viele Entscheidungen sehr spontan, einzig das typische eine Nacht drueber schlafen hilt, vorallem wenn ein Konsumgut kaufen meochte, was ja oft eine sehr spontane Entscheidung ist. Wenn man ueber viele Dinge eine Nacht schlaeft und nochmals dran denkt oder draufschaut sieht man es aus einem anderen Blickwinkel. Nichts ist unloesbar, ansonsten immer um Rat Fragen, andere Leute freut es wenn man sie um hilfe bittet oder um rat fragt bei Problemen, sprich Freunde oder Family fragen. Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Bei mir kommt es sehr auf die Umgebung an, daher tue ich mich auch oft schwer mit home office weil es viel Ablenkung gibt. Lieber in nem leeren office sitzen und dann einfach anfangen zu machen. Manchmal hilft es auch zu sagen ich mache 10% und dann ne pause, dann die naechsten 10%, sprich sich goals setzten und die Aufgabe runterbrechen in kleinere tasks. Verabschiedung Sei offen und nett zu anderen Menschen, ob nun der chef, Partner oder Hausmeister, Putzfrau. Erstens gibt man was gutes und bekommt so auch etwas gutes zurueck, und vorallem bei denen wo man denkt das die keine Macht haben kann dir ein Hausmeister mal mehr helfen als dein Boss. Kontaktdaten des Interviewpartners www.sonikure.com https://www.linkedin.com/in/jan-engels-4b1a3399 Jan.Engels(at)sonikure(dot)com Deine Buchempfehlung The Way to Wealth - Benjamin Franklin https://www.companisto.com/de https://www.seedmatch.de/
Dr. Jan Engels (26) hat dieses Jahr seinen Doktor in Chemie und Nanotechnology in Hong Kong an der Hong Kong University of Science und Technology, einer der besten Universitäten Asiens, abgeschlossen, investiert seit seinem Bachelorstudium in verschiedenen Assetklassen und ist Mitglied in der Kairos Society fuer die smart young entrepreneurs von morgen. Schon frueh began sich Jan fuer verschiedenen Fomen von Investments zu interessieren und lebte lieber im billigeren Studentenwohnheim waerend seines Bachelor Biotechnologie Studiums anstelle eine WG zu Gruenden oder Wohnung zu mieten um so monatlich mehr zuruecklegen zu koennen zum reinvestieren. Im Bachelor Studium fing Jan an sich fuer Aktien und Optionen zu interessieren, welche er an der Borse und Broker anfing zu traden. Wie bei allem neuen ob nun Sport, Sprachen oder auch Investment musste Jan erstmal ordentlich Lehrgeld bezahlen, da die Borsen jeden bestrafen wer nicht emotionslos bzw. Logisch agiert. Nach monaten des tradings lernt man jedoch das chartlesen sowie Moeglichkeiten besser einzuschaetzen und erste gute Gewinne wurden eingefahren und vorherige Verluste reduziert bis es endlich in die Gewinnzone ging. Ein tip hierbei: Lieber erstmal laengerfristig mit einem Demoaccount zu traden um ein Gefuehl fuer die Boerse zu bekommen. Als es Jan jedoch fuer sein Doktorstudium nach Hong Kong verschlug stoppte er seine trading aktivitaeten und handelte nurnoch vereinzelnte Titel aufgrund von Zeitmangel sowie Zeitunterschied zu den Deutschen Aktienwerten. Nebst Aktien hat Jan schon frueh den mehrwert von passive Einkommen durch Immobilien kennengelernt und Wertgeschaezt. Er fing an, warend eines Austauschsemesters an die Cambridge Universitaet in UK, sich genauer mit Immobilien auseinander zu setzten was zum Kauf einer Wohnung in Dusseldorf in Top Lage mit Kaufpreis von ca. 15% unterm Marktwert fuhrte. Nebst Immobilien investiert Jan seid ein paar Jahren auf Seiten wie Companisto oder Seedmatch passiv in Startup Unternehmen, wobei Produkt und Business Struktur Ihn ueberzeugen muessen. Aufgrund seines eigenen Interesses in Entrepreneurship gruendete Jan in Hong Kong nebst Doktor studiums 2014 mit einem Komilitonen das Medizintechnik startup Sonikure Technology mit dem er schon etliche nationale und international Preise gewann sowie 2015 vom Inc. Magazin zu den top50 young entrepreneurs gekuehrt wurde. Bei dem startup handelt es sich um ein Universitaets spin-up bei dem es sich um Arzneimittelabgabesystem fuers Auge handelt. Im falle von vielen Auenkrankheiten wie zum Beispiel der Alters Bedingte Makular Degeneration ist die gaengige Behandlung, die Medikamente mit einer Nadel in den Augapfel zu spritze. Nebst der schlimmen Vorstellung eine Nadel ins Auge gestochen zu bekommen hat diese Anwendung weitere Nebenwirkungen wie steigender Augeninnendruck, Verletzung des Augen oder erhohtes Infektionsrisiko. Sonikure, zur Zeit in der Seed funding round, entwickelt ein ultrasound basiertes System, welches die Medikamente topographisch von der Augenoberflache komplett nicht invasive an die Rueckseite des Augen bringt. Dein Pitch Stell dir vor eine Nadel sticht in deinen Augapfel, schreckliche vorstellung oder? Ich entwickel mit meinem startup eine nicht invasive altnerative mit Ultrasound medikamente ins auge zu bringen und der nadel lebwohl zu sagen. Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Groesster Umsatz leider nur normales Gehalt bzw. Unterdurchschnittliches Gehalt als Firmen Gruender da wir noch in der Seed funding phase sind. Nebst Gehalt noch passiv Immobilien, Dividenden oder andere Firmenanteilige Ausschuettungen. Laengerfristig wird es jedoch Gehalt sowie Gewinn des Startups sein, Produktverkauf sowie Exit des Unternehmens. Als Firmenbesitzer oder entrepreneur wirkt man nunmal weit vorne in der Geldschoepfkette mit, im Vergleich eines angestellten oder verkaeufers. Falls die Technik auf dem Markt ist, schafft diese basierend auf dem Marktpotenzial einen millionenumsatz sowie Wertsteigerung von Firmenanteilen. Ich bin mein Produkt und daher vermarkte ich mich selbst durch das was ich tue. Offen, freundlich sein, viel networking und auf leute zugehen, never eat alone etc. Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? Ich denke Geld gibt einem eine Sicherheit, dass man Weiss wenn es nicht so laeuft, man mal mehr zahlen muss, waschmachine ist kaputt etc., dass man bei vielen Ruecklagen, investitionen sicher ist und nicht bei jedem kleinen Problem ins Minus geraet und somit strafzinsen, dispozinsen, schlechter Schufaeintrag das Resultat ist. Geld macht glucklich im Sinne, dass man wie gesagt eine sicherheit hat, aber mit dem Geld sich was leisten kann, ob es nun markenklamotten, handy, auto oder einfach eine tolle Reise und erlebniss ist. Wobei ich ein Erlebniss ueber etwas materielles stelle. Geld selbst horten macht nicht gluecklich. Denke mal ca. 8/10 da ich mich viel mit geld, investments beschaeftige Auch wenn viele es nicht wahrhaben wollen, ich denke schon. Es kann positive und negative sein, zum einen veraendert man natuerlich seine Sicht auf Geld, wenn man viel oder wenig davon hat. Und dies veraendert indirekt den charakter mit. Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Zum einen natuerlich beim Trading wenn man nen schlechten Tag hat und nen knockout schein oder option sich bis zum komplettverlust entwickelt. Desweiteren 1-2 Startups bei besagten plattformen welche in die Insolvenz gegangen sind und es wohl auch nach Komplettverlust ausschaut. Daher zum einen beim trading immer money management im Kopf behalten bzw. Stop-loss setzen und nicht hoffen das es sich wieder dreht. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Ich finde es schwer zu sagen eine bestimmte Leidenschafft, da ich ja bis vor ein paar Monaten noch Student war und das Leben ja eher in Semester, Klausuren und Seminaren aufgeteilt ist. Was ich jedoch schon frueh gemerkt habe, dass mich tutoring, teaching, vorlesung halten und andere Studenten im Labor zu betreuhen spass macht, kommt eventuelll daher das meine beiden Eltern Lehrer sind. Desweiteren mein Interesse an Entrepreneurship, quasi etwas neues zu schaffen und aufzubauen was einem ein besseres gefuehl gibt anstelle ein typsicher 9 to 5 job und etwas fuer andere schaffen. Wie triffst Du Entscheidungen? Treffe viele Entscheidungen sehr spontan, einzig das typische eine Nacht drueber schlafen hilt, vorallem wenn ein Konsumgut kaufen meochte, was ja oft eine sehr spontane Entscheidung ist. Wenn man ueber viele Dinge eine Nacht schlaeft und nochmals dran denkt oder draufschaut sieht man es aus einem anderen Blickwinkel. Nichts ist unloesbar, ansonsten immer um Rat Fragen, andere Leute freut es wenn man sie um hilfe bittet oder um rat fragt bei Problemen, sprich Freunde oder Family fragen. Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Bei mir kommt es sehr auf die Umgebung an, daher tue ich mich auch oft schwer mit home office weil es viel Ablenkung gibt. Lieber in nem leeren office sitzen und dann einfach anfangen zu machen. Manchmal hilft es auch zu sagen ich mache 10% und dann ne pause, dann die naechsten 10%, sprich sich goals setzten und die Aufgabe runterbrechen in kleinere tasks. Verabschiedung Sei offen und nett zu anderen Menschen, ob nun der chef, Partner oder Hausmeister, Putzfrau. Erstens gibt man was gutes und bekommt so auch etwas gutes zurueck, und vorallem bei denen wo man denkt das die keine Macht haben kann dir ein Hausmeister mal mehr helfen als dein Boss. Kontaktdaten des Interviewpartners www.sonikure.com https://www.linkedin.com/in/jan-engels-4b1a3399 Jan.Engels(at)sonikure(dot)com Deine Buchempfehlung The Way to Wealth - Benjamin Franklin https://www.companisto.com/de https://www.seedmatch.de/
Dr. Jan Engels (26) hat dieses Jahr seinen Doktor in Chemie und Nanotechnology in Hong Kong an der Hong Kong University of Science und Technology, einer der besten Universitäten Asiens, abgeschlossen, investiert seit seinem Bachelorstudium in verschiedenen Assetklassen und ist Mitglied in der Kairos Society fuer die smart young entrepreneurs von morgen. Schon frueh began sich Jan fuer verschiedenen Fomen von Investments zu interessieren und lebte lieber im billigeren Studentenwohnheim waerend seines Bachelor Biotechnologie Studiums anstelle eine WG zu Gruenden oder Wohnung zu mieten um so monatlich mehr zuruecklegen zu koennen zum reinvestieren. Im Bachelor Studium fing Jan an sich fuer Aktien und Optionen zu interessieren, welche er an der Borse und Broker anfing zu traden. Wie bei allem neuen ob nun Sport, Sprachen oder auch Investment musste Jan erstmal ordentlich Lehrgeld bezahlen, da die Borsen jeden bestrafen wer nicht emotionslos bzw. Logisch agiert. Nach monaten des tradings lernt man jedoch das chartlesen sowie Moeglichkeiten besser einzuschaetzen und erste gute Gewinne wurden eingefahren und vorherige Verluste reduziert bis es endlich in die Gewinnzone ging. Ein tip hierbei: Lieber erstmal laengerfristig mit einem Demoaccount zu traden um ein Gefuehl fuer die Boerse zu bekommen. Als es Jan jedoch fuer sein Doktorstudium nach Hong Kong verschlug stoppte er seine trading aktivitaeten und handelte nurnoch vereinzelnte Titel aufgrund von Zeitmangel sowie Zeitunterschied zu den Deutschen Aktienwerten. Nebst Aktien hat Jan schon frueh den mehrwert von passive Einkommen durch Immobilien kennengelernt und Wertgeschaezt. Er fing an, warend eines Austauschsemesters an die Cambridge Universitaet in UK, sich genauer mit Immobilien auseinander zu setzten was zum Kauf einer Wohnung in Dusseldorf in Top Lage mit Kaufpreis von ca. 15% unterm Marktwert fuhrte. Nebst Immobilien investiert Jan seid ein paar Jahren auf Seiten wie Companisto oder Seedmatch passiv in Startup Unternehmen, wobei Produkt und Business Struktur Ihn ueberzeugen muessen. Aufgrund seines eigenen Interesses in Entrepreneurship gruendete Jan in Hong Kong nebst Doktor studiums 2014 mit einem Komilitonen das Medizintechnik startup Sonikure Technology mit dem er schon etliche nationale und international Preise gewann sowie 2015 vom Inc. Magazin zu den top50 young entrepreneurs gekuehrt wurde. Bei dem startup handelt es sich um ein Universitaets spin-up bei dem es sich um Arzneimittelabgabesystem fuers Auge handelt. Im falle von vielen Auenkrankheiten wie zum Beispiel der Alters Bedingte Makular Degeneration ist die gaengige Behandlung, die Medikamente mit einer Nadel in den Augapfel zu spritze. Nebst der schlimmen Vorstellung eine Nadel ins Auge gestochen zu bekommen hat diese Anwendung weitere Nebenwirkungen wie steigender Augeninnendruck, Verletzung des Augen oder erhohtes Infektionsrisiko. Sonikure, zur Zeit in der Seed funding round, entwickelt ein ultrasound basiertes System, welches die Medikamente topographisch von der Augenoberflache komplett nicht invasive an die Rueckseite des Augen bringt. Dein Pitch Stell dir vor eine Nadel sticht in deinen Augapfel, schreckliche vorstellung oder? Ich entwickel mit meinem startup eine nicht invasive altnerative mit Ultrasound medikamente ins auge zu bringen und der nadel lebwohl zu sagen. Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Groesster Umsatz leider nur normales Gehalt bzw. Unterdurchschnittliches Gehalt als Firmen Gruender da wir noch in der Seed funding phase sind. Nebst Gehalt noch passiv Immobilien, Dividenden oder andere Firmenanteilige Ausschuettungen. Laengerfristig wird es jedoch Gehalt sowie Gewinn des Startups sein, Produktverkauf sowie Exit des Unternehmens. Als Firmenbesitzer oder entrepreneur wirkt man nunmal weit vorne in der Geldschoepfkette mit, im Vergleich eines angestellten oder verkaeufers. Falls die Technik auf dem Markt ist, schafft diese basierend auf dem Marktpotenzial einen millionenumsatz sowie Wertsteigerung von Firmenanteilen. Ich bin mein Produkt und daher vermarkte ich mich selbst durch das was ich tue. Offen, freundlich sein, viel networking und auf leute zugehen, never eat alone etc. Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? Ich denke Geld gibt einem eine Sicherheit, dass man Weiss wenn es nicht so laeuft, man mal mehr zahlen muss, waschmachine ist kaputt etc., dass man bei vielen Ruecklagen, investitionen sicher ist und nicht bei jedem kleinen Problem ins Minus geraet und somit strafzinsen, dispozinsen, schlechter Schufaeintrag das Resultat ist. Geld macht glucklich im Sinne, dass man wie gesagt eine sicherheit hat, aber mit dem Geld sich was leisten kann, ob es nun markenklamotten, handy, auto oder einfach eine tolle Reise und erlebniss ist. Wobei ich ein Erlebniss ueber etwas materielles stelle. Geld selbst horten macht nicht gluecklich. Denke mal ca. 8/10 da ich mich viel mit geld, investments beschaeftige Auch wenn viele es nicht wahrhaben wollen, ich denke schon. Es kann positive und negative sein, zum einen veraendert man natuerlich seine Sicht auf Geld, wenn man viel oder wenig davon hat. Und dies veraendert indirekt den charakter mit. Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Zum einen natuerlich beim Trading wenn man nen schlechten Tag hat und nen knockout schein oder option sich bis zum komplettverlust entwickelt. Desweiteren 1-2 Startups bei besagten plattformen welche in die Insolvenz gegangen sind und es wohl auch nach Komplettverlust ausschaut. Daher zum einen beim trading immer money management im Kopf behalten bzw. Stop-loss setzen und nicht hoffen das es sich wieder dreht. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Ich finde es schwer zu sagen eine bestimmte Leidenschafft, da ich ja bis vor ein paar Monaten noch Student war und das Leben ja eher in Semester, Klausuren und Seminaren aufgeteilt ist. Was ich jedoch schon frueh gemerkt habe, dass mich tutoring, teaching, vorlesung halten und andere Studenten im Labor zu betreuhen spass macht, kommt eventuelll daher das meine beiden Eltern Lehrer sind. Desweiteren mein Interesse an Entrepreneurship, quasi etwas neues zu schaffen und aufzubauen was einem ein besseres gefuehl gibt anstelle ein typsicher 9 to 5 job und etwas fuer andere schaffen. Wie triffst Du Entscheidungen? Treffe viele Entscheidungen sehr spontan, einzig das typische eine Nacht drueber schlafen hilt, vorallem wenn ein Konsumgut kaufen meochte, was ja oft eine sehr spontane Entscheidung ist. Wenn man ueber viele Dinge eine Nacht schlaeft und nochmals dran denkt oder draufschaut sieht man es aus einem anderen Blickwinkel. Nichts ist unloesbar, ansonsten immer um Rat Fragen, andere Leute freut es wenn man sie um hilfe bittet oder um rat fragt bei Problemen, sprich Freunde oder Family fragen. Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Bei mir kommt es sehr auf die Umgebung an, daher tue ich mich auch oft schwer mit home office weil es viel Ablenkung gibt. Lieber in nem leeren office sitzen und dann einfach anfangen zu machen. Manchmal hilft es auch zu sagen ich mache 10% und dann ne pause, dann die naechsten 10%, sprich sich goals setzten und die Aufgabe runterbrechen in kleinere tasks. Verabschiedung Sei offen und nett zu anderen Menschen, ob nun der chef, Partner oder Hausmeister, Putzfrau. Erstens gibt man was gutes und bekommt so auch etwas gutes zurueck, und vorallem bei denen wo man denkt das die keine Macht haben kann dir ein Hausmeister mal mehr helfen als dein Boss. Kontaktdaten des Interviewpartners www.sonikure.com https://www.linkedin.com/in/jan-engels-4b1a3399 Jan.Engels(at)sonikure(dot)com Deine Buchempfehlung The Way to Wealth - Benjamin Franklin https://www.companisto.com/de https://www.seedmatch.de/
Eigentlich sollte man nicht aus finanziellen Gruenden heiraten. Warum es aber von Vorteil ist, wenn man in einer Ehe lebt, erklaert Rechtsanwalt und Notar Wolfgang Stueckemann in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Rechtsanwaelte Stueckemann& Sozien aus Lemgo (www.stueckemann.com), koennen Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hoeren.
Die letzte Sendung in diesem Jahr ist vollgepackt mit spielerischen Hoehepunkten. Unglaublich, was fuer Kracher zur Weihnachtszeit erscheinen - da faellte es nicht einfach, eine Wahl zu treffen. Die kompetenten Gamester.tv-Experten wissen Rat und zeigen Euch, welche Spiele Ihr aus welchen Gruenden definitiv nicht verpassen duerft. Ganz vorne ist da natuerlich Nintendos Vorzeigepruegelei Super Smash Bros. for Wii U. Lasst Euch von dem schwerfaelligen Titel nicht abschrecken, hier findet der Nintendo-Fan ein derart grosses Fuellhorn an Liebesgestaendnissen, dass man mit Aufzaehlen auch im neuen Jahr noch nicht fertig ist. Ein riesiger Cast, sensationeller Soundtrack und Items zum Abwinken locken immer wieder an die Konsole - auch der bis zu 8 Spieler umfassende Multiplayer laesst Euch jubeln. Jubeln duerfen auch Halo-Kenner. In der Master Chief Collection tummeln sich fuer wenig Geld wahrhaft viele Hits in einem Paket. Auch Fussball-Enthusiasten duerfen nochmals im virtuellen Stadion die Faus ballen. Konamis PES-Reihe ist spielerisch der Primus in diesem Jahr, wahrhaft eine koenigliche Fussballsimulation. Im 18er-Sektor geht die Jubelorgie weiter: Mit dem ersten Assassins Creed fuer die aktuellen (Next-Gen)-Konsolen hat Ubisoft fast alles richtig gemacht und auch Dragon Age: Inquisition sowie Far Cry 4 sind absolute Software-Granaten. Eine glatte 5, unsere hoechste Wertung, heimst das Grand Theft Auto V-Update fuer Playstation 4 und Xbox One ein Top-Optik und gelungene Neuerungen locken auch Kenner des Spiels nochmals nach Los Santos. Schliesslich uebertreffen sich auch im Download-Sektor die Spiele mit Top-Wertungen - es ist eine wahre Freude und auch die Top 10 fuer iOS laesst einige Hochkaraeter auf Euch los - kurzum: Das Weihnachtsgeld wird bei dieser Masse und Klasse schon bald aufgebraucht sein. (raf)
Die Hauptthemen dieser Sendung sind neben dem dritten Teil der Expendables unter anderem Die Truman Show und der erste Teil der Iron Man Reihe. Darueber hinaus holen wir das Thema 3D im Kino nach, welches aus technischen Gruenden leider aus der Ausgabe 18 gestrichen werden musste. Ferner duerfen natuerlich auch die interessantesten Kinostarts nicht fehlen. Das alles und noch viel mehr erwartet euch in der 19. Ausgabe von Nightcrow.
PassionTalk 037- Das erste Mal Heute gibt es erstmals eine Geschichte von einer Zuhoererin, die aus verstaendlichen Gruenden lieber anonym bleiben moechte. Die letzten Hoerer-Geschichten waren ja eindeutige Maennerphantasien und deswegen freue ich mich wirklich sehr, dass sich nun auch die Damen trauen und ihre Wuensche praesentieren. Es handelt sich um eine sehr schoene Phantasie, die wohl von fast allen Frauen getraemt wird, aber zu selten wird aus dem Traum auch Realitaet. Ich wuensche Dir viel Spass bei Zuhoeren und freue mich, wenn dies nun auch Dich dazu motiviert, mir Deine Geschichte, Deinen Traum oder Deine Phantasie zu schicken. Mein Postafch ist immer auf Empfang unter: feedback(at)passiontalk(dot)de Erst anhoerenm geniessen, teilen und dann nichts wie ran an die tasten! Bin gespannt und verbleibe mit sonnigen Gruessen, Deine Helen
Markus Reiter vom Gründerservice gibt Tipps und Hilfestellung beim Schritt in die Selbstständigkeit.
Kaum eine Funktion des Gehirns wird haeufiger bemaengelt, aber selten aus den richtigen Gruenden: das Gedaechtnis ist eine ausgesprochen kreative Angelegenheit. Dass auch das absolute Gedaechtnis kein reiner Segen ist, beschreibt Braincast 14.