POPULARITY
Seit dem Sturz von Langzeitdiktator Bashar al-Assad vor knapp einem Jahr hat unser Korrespondent Thomas Gutersohn Syrien mehrere Male besucht. Im International-Talk erzählt er, was sich seit den euphorischen Tagen im Dezember 2024 verändert hat, und warum der Neustart in Syrien schwierig ist.
Seit dem Sturz von Langzeitdiktator Bashar al-Assad vor knapp einem Jahr hat unser Korrespondent Thomas Gutersohn Syrien mehrere Male besucht. Im International-Talk erzählt er, was sich seit den euphorischen Tagen im Dezember 2024 verändert hat, und warum der Neustart in Syrien schwierig ist.
In Dortmund hat die CDU nach fast 80 Jahren das Rathaus erobert. Der neue Oberbürgermeister Alexander Omar Kalouti erklärt im Gespräch mit Michael Bröker, welche Pläne er hat. Wie hat er geschafft, sich den Chefposten im Rathaus zu sichern? Es geht im Interview auch um die Migrationspolitik, Kalouti spricht von einer „Bringschuld von Migranten, sich aktiv einzubringen.“[11:08]In den USA stehen die Zeichen auf Stillstand. Republikaner und Demokraten konnten sich nicht auf einen neuen Haushalt einigen, was zu einem sofortigen „Shutdown“ der Regierung geführt hat. Es ist nicht erkennbar, wie ein Kompromiss zwischen Demokraten und Republikanern aussehen könnte.[07:28]Die EU hat vier Milliarden Euro für die Drohnenentwicklung bewilligt – zwei Milliarden sollen direkt in die ukrainische Produktion fließen. Grünen-Chefin Franziska Brantner fordert während eines Besuchs in Kiew in einem Gespräch mit Table.Briefings deutlich mehr Unterstützung durch Europa.[01:34]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath (laurence.donath@table.media) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein neues Leben auf einer wunderschönen, einsamen Insel mitten im Pazifik beginnen.Das ist der Plan von Janelle Patton, einer jungen Australiern, die Ende der 90er Jahre ihr Leben in Sydney hinter sich lässt.Der Neustart auf Norfolk Island scheint geglückt.Doch dann erschüttert ein grausames Verbrechen die Insel.Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, Verdächtige und Motive gibt es viele. Viel zu viele.Doch eine heiße Spur scheint zu fehlen.Niemand ahnt, dass die Puzzlestücke, die sie suchen, genau unter ihrer Nase liegen.Heute sprechen wir mit Maren und Steffi von den True Crime Podcasts Menschen und Monster und Kaltblütig über eine Insel, die früher als "Hölle im Pazifik" bekannt war und einen brutalen Fall, der die Idylle erschüttert.Inhaltswarnung: Sexualisierte Gewalt, Körperliche Gewalt, Gewalt in Partnerschaft, psychische Gesundheit, DrogenOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Spannende True Crime Fälle mit Maren und Steffi hört ihr jede Woche bei Menschen und Monster und Kaltblütig exklusiv bei Podimo. LIVEAUFTRITT:Wir kommen am 11.10 nach Rostock: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781REISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach einer neunjährigen Pause erwachten die legendären Neuschwanstein-Konzerte im vergangenen Jahr wieder zum Leben. Was einst von 1970 bis 2015 als kulturelles Highlight im Sängersaal des Schlosses galt, erlebt nun seine Renaissance in neuem Gewand – als spektakuläres Open-Air-Event im malerischen Innenhof des Märchenschlosses. Diese Neuausrichtung markiert einen bedeutenden Wandel gegenüber der traditionellen Konzertreihe. Wo früher die Klänge der Musik durch die historischen Gemäuer des Sängersaals hallten, verschmelzen sie heute unter freiem Himmel mit der atemberaubenden Kulisse des Schlosses. Der Neustart 2024 stand allerdings unter keinem optimalen Stern: Ein verregneter Sommer und die lange Unterbrechung dämpften zunächst die Besucherzahlen. Doch die Organisatoren ließen sich nicht entmutigen. Für 2025 präsentieren die Neuschwanstein-Konzerte ein Programm, das keine Wünsche offen lässt. „Da wollen wir wieder hin“, sagt Geschäftsführerin Kerstin Glowalla mit Blick auf die Glanzzeiten, als die Konzerte regelmäßig ausverkauft waren. Und tatsächlich liest sich das aktuelle Programm wie ein „Who‘s who“ der klassischen Musikszene. Im exklusiven Gespräch mit uns sprechen Glowalla und Produktionsleiter Marco Kuschmierz über die strategischen Partnerschaften und das Team, die einzigartige Kombination aus Weltklasse-Musik und der märchenhaften Open-Air-Atmosphäre des Schlosses Neuschwanstein.
Welche Aufgaben und Herausforderungen warten auf alternative Medien in Zukunft? Darüber sprach AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens mit Giovanna Winterfeldt. Sie arbeitet unter anderem für die Nachrichtenseite NIUS.
Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut
Die neue Bundesregierung kündigt eine Renaissance im sozialen Wohnungsbau an – mit ambitionierten Zielen: 100.000 neue Einheiten jährlich, steuerliche Anreize für gemeinnützige Wohnprojekte und ein Investitionsfonds für mehr bezahlbaren Wohnraum. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach analysieren, was diese Pläne wirklich bedeuten, wo sie greifen könnten – und wo die Realität droht, das politische Wunschdenken zu überholen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit unserem Schalke-Abo erfährst du als Erster, was bei Schalke los ist. Jetzt für nur 1 Euro für 4 Wochen testen: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalkepodcast Alle Berichte über den FC Schalke 04 findet ihr unter: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalke Kontakt per E-Mail: Schalke-Pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de Kontakt per Whatsapp: 0160-90347628 Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vakv5rCLdQeULEdf5N1B Abonniere die Whatsapp-Gruppe:https://chat.whatsapp.com/Jx1WksdQmud52uB11p8Dx2 Social Media: Twitter (RNS04), Facebook (FcSchalke04News); Instagram (schalkenews_mhb) , YouTube (MHBS04) Anmeldung für den Schalke-Newsletter: www.recklinghaeuser-zeitung.de/s04/ Fluchkasse/Spendenkasse: https://www.paypal.com/pool/9dewnutsUJ?sr=ancr Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Mit unserem Schalke-Abo erfährst du als Erster, was bei Schalke los ist. Jetzt für nur 1 Euro für 4 Wochen testen: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalkepodcast Alle Berichte über den FC Schalke 04 findet ihr unter: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalke Kontakt per E-Mail: Schalke-Pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de Kontakt per Whatsapp: 0160-90347628 Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vakv5rCLdQeULEdf5N1B Abonniere die Whatsapp-Gruppe:https://chat.whatsapp.com/Jx1WksdQmud52uB11p8Dx2 Social Media: Twitter (RNS04), Facebook (FcSchalke04News); Instagram (schalkenews_mhb) , YouTube (MHBS04) Anmeldung für den Schalke-Newsletter: www.recklinghaeuser-zeitung.de/s04/ Fluchkasse/Spendenkasse: https://www.paypal.com/pool/9dewnutsUJ?sr=ancr Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Diese Folge ist etwas ganz Besonderes, denn wir gewähren wir Dir einen exklusiven Einblick in die RESET-Masterclass – ein Live-Event mit dem Potenzial Dein Leben und Dein Essverhalten tiefgreifend zu verändern. ✨ Vielleicht hast Du schon unterschiedliche Wege ausprobiert. Vielleicht hast Du das Gefühl, immer wieder zu scheitern. Doch ich verspreche Dir: Es ist nicht Deine Schuld. Es liegt an den alten Mustern, die tief in Deinem System verankert sind – und genau hier setzt die RESET-Methode an. In dieser Folge wirst Du verstehen, warum übliche "Lösungen", wie Diäten, Kontrolle und Disziplin nicht funktionieren und was es wirklich braucht, um sich nachhaltig von Essenszwang, Heißhunger und dem ewigen Kampf mit Deinem Körper zu befreien.
Was ist von der künftigen Regierung tatsächlich zu erwarten? Über das und mehr spricht Regina König mit Horst Kretschi und Markus Baum. (Autor: Regina König)
Was ist von der künftigen Regierung tatsächlich zu erwarten? Über das und mehr spricht Regina König mit Horst Kretschi und Markus Baum. (Autor: Regina König)
Gekündigt? So gelingt euch der Neustart Eine Kündigung kann jeden treffen. Wer Enttäuschung, Wut und Selbstzweifel zu überwindet, hat beste Chancen für einen echten Neuanfang. Sabrina Zeplin gibt Tipps für die wichtigsten Schritte. Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de Produziert: Marc Glücks, Paul GäblerMusik: Philipp Fackler WeiterlesenBücher (Affiliate Links): Wie Menschen aufblühen von Martin Seligman Working identities von Herminia Ibarra The Hard Thing About Hard Things von Ben Horowitz Artikel: Was tun bei, wenn ihr unzufrieden im Job seid Artikel zum Karrierewechsel Mein persönlicher Newsletter: Lead ForwardEinmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Wissen aus den besten Hochschulen der Welt und meine Erfahrungen als Chefin.Newsletter bestellen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Der BVB ist nach der Entlassung von Nuri Sahin auf Trainersuche. Tobi uns Jens diskutieren über die Interims- und Nachfolgelösung – inklusive „Blind-Ranking“! Beim Kampf um die Meisterschaft gibt es am Samstag ein Fernduell zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen. Wir sprechen darüber, wer die besseren Chancen hat. Im Südwest-Duell treffen mit dem FSV Mainz und dem VfB Stuttgart zwei Teams aufeinander, die beide auf einem europäischen Platz bleiben wollen. Wer behält die Oberhand? Weiter unten im Abstiegskampf will Bochum den Positiv-Trend fortsetzen und bei Borussia Mönchengladbach punkten. Und dann ist da ja noch das „Kultclub-Duell“: Zieht der FC St. Pauli Steffen Baumgart und seine Unioner tiefer in den Abstiegskampf? Oder wächst das zarte Erfolgspflänzchen nach Steffen Baumgarts erstem Sieg mit Union weiter? Und in der 2. Bundesliga ist mal wieder alles offen. Wer steht diesmal am Ende des Spieltags ganz oben? Und was bringt die “Schalke-Genossenschaft” für den Traditionsclub aus dem Revier? All das und vieles mehr gibts in der neuen Folge. Viel Spaß beim Hören! #Bundesliga #Fußball #sportschau
Steffen Baumgart startet mit Union gegen Heidenheim und es lebt die Hoffnung auf Besserung in Berlin. Wie schnell gelingt es dem neuen Union-Coach, die Mannschaft nach seinem Muster umzubauen? Und ist Heidenheim mit den Neuverpflichtungen in der Winterpause wieder zurück in der Spur? Bayern München kann derweil die Herbstmeisterschaft sichern und muss gegen “Angstgegner” Borussia Mönchengladbach ran. Außerdem sprechen Tobi Schäfer und Jens Walbrodt über die Lage vor dem Kracher Borussia Dortmund gegen Bayer Leverkusen und erörtern die Situation bei Eintracht Frankfurt vor dem richtungsweisenden Spiel auf St. Pauli. Das alles gibts im ersten Bundesliga Update 2025. Schön dass Ihr dabei seid! Einfach Fußball – den Fußball-Podcast mit Sven Pistor und Constantin Kleine findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-2-einfach-fussball/60619156/ Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html
Send us a textIn dieser ganz besonderen Episode des SpiegelReef Podcasts blicke ich zurück auf das aufregende, lehrreiche und manchmal auch herausfordernde Jahr 2024. Es war ein Jahr voller Höhen und Tiefen – von schwierigen Momenten und Hindernissen bis hin zu inspirierenden Entwicklungen und dem bisher größten Meilenstein: dem vollständigen Neustart meines Beckens, der alles verändert hat.Ich nehme euch mit auf eine Reise durch:Die Tiefpunkte: Welche Herausforderungen mich fast aus der Bahn geworfen hätten und wie ich sie überwunden habe.Die Höhepunkte: Was 2024 zu einem der inspirierendsten Jahre in meiner Aquaristik gemacht hat.Der Neustart des Beckens: Warum dieser Schritt nötig war, wie er umgesetzt wurde und wie er mein Aquarium auf die Erfolgsstraße gebracht hat.Natürlich werfen wir auch einen Blick nach vorn: Was erwarte ich für 2025 in der Welt der Meerwasseraquaristik? Welche Trends und Entwicklungen könnten unser Hobby prägen? Und welche persönlichen Ziele setze ich mir für mein Aquarium?Diese Episode ist ein ehrlicher, reflektierter Rückblick auf ein Jahr voller Wandel und zugleich eine motivierende Vorschau auf das, was kommen wird. Wenn ihr selbst ein bewegtes Jahr hinter euch habt oder Inspiration für euer eigenes Becken sucht, dann ist diese Folge genau das Richtige für euch.
Ein Jahr nach dem verheerenden Waldbrand in Bitsch VS bietet sich die Chance zur natürlichen Erneuerung des Waldes. Doch die erwünschte Anpassung an das wärmere Klima ist gefährdet durch Wildtiere, die junge Bäume wegfressen und verbeissen. Im Juli 2023 wütete ein verheerender Waldbrand bei Bitsch im Wallis. Die Ursache wurde kürzlich geklärt: Unbekannte hatten im unteren Teil des Brandgebiets auf eine Stromleitung geschossen. Die Folge: Auf einer Fläche von rund 100 Hektaren wurden Tausende von Bäumen zerstört, in einem Wald, der auch ein Schutz ist gegen Murgänge, Lawinen und Steinschlag. Ein Jahr nach der Katastrophe ist «Einstein» mit Förster Peter Aschilier und Waldforscher Thomas Wohlgemuth im Brandgebiet unterwegs. Wie rasch kommt neuer Wald auf? Und: Welche Chancen bietet ein solcher Neustart? Problem Wildverbiss Während erste Pflanzen wie das Wald-Weidenröschen den Boden zurückerobern, kämpfen junge Bäume ums Überleben – und das nicht nur gegen die Folgen des Brandes. In der betroffenen Region ist der Wildverbiss schon länger ein Problem: Hirsche, Rehe und Gämsen fressen an jungen Bäumen und gefährden die Erneuerung des Waldes. Bleibt eine Lücke? Bleiben Teile des Brandgebietes von BitschVS für die nächsten Jahrzehnte eine offene Fläche, auf der kein Wald aufkommt? Ein Augenschein im schweizerischen Nationalpark, wo seit einem Brand vor 73 Jahren eine Lücke im Wald klafft. Chance für klimaresistente Baumarten Gleichzeitig bietet der Brand eine Chance, dass sich im neuen Wald neue Baumarten etablieren, die besser mit den trockeneren und heisseren Klimaverhältnissen in den Bergen klarkommen als die bestehenden Fichtenwälder. In benachbarten Brandgebieten von Visp VS und Leuk VS geschieht der erwünschte Wandel zu zukunftsträchtigen Wäldern, die es in Berggebieten noch zu wenig gibt. Der Wald oberhalb von Bitsch VS steht am Scheideweg: Schafft er den Neuanfang, oder bleibt er ein Mahnmal der Zerstörung?
Ein Jahr nach dem verheerenden Waldbrand in Bitsch VS bietet sich die Chance zur natürlichen Erneuerung des Waldes. Doch die erwünschte Anpassung an das wärmere Klima ist gefährdet durch Wildtiere, die junge Bäume wegfressen und verbeissen. Im Juli 2023 wütete ein verheerender Waldbrand bei Bitsch im Wallis. Die Ursache wurde kürzlich geklärt: Unbekannte hatten im unteren Teil des Brandgebiets auf eine Stromleitung geschossen. Die Folge: Auf einer Fläche von rund 100 Hektaren wurden Tausende von Bäumen zerstört, in einem Wald, der auch ein Schutz ist gegen Murgänge, Lawinen und Steinschlag. Ein Jahr nach der Katastrophe ist «Einstein» mit Förster Peter Aschilier und Waldforscher Thomas Wohlgemuth im Brandgebiet unterwegs. Wie rasch kommt neuer Wald auf? Und: Welche Chancen bietet ein solcher Neustart? Problem Wildverbiss Während erste Pflanzen wie das Wald-Weidenröschen den Boden zurückerobern, kämpfen junge Bäume ums Überleben – und das nicht nur gegen die Folgen des Brandes. In der betroffenen Region ist der Wildverbiss schon länger ein Problem: Hirsche, Rehe und Gämsen fressen an jungen Bäumen und gefährden die Erneuerung des Waldes. Bleibt eine Lücke? Bleiben Teile des Brandgebietes von BitschVS für die nächsten Jahrzehnte eine offene Fläche, auf der kein Wald aufkommt? Ein Augenschein im schweizerischen Nationalpark, wo seit einem Brand vor 73 Jahren eine Lücke im Wald klafft. Chance für klimaresistente Baumarten Gleichzeitig bietet der Brand eine Chance, dass sich im neuen Wald neue Baumarten etablieren, die besser mit den trockeneren und heisseren Klimaverhältnissen in den Bergen klarkommen als die bestehenden Fichtenwälder. In benachbarten Brandgebieten von Visp VS und Leuk VS geschieht der erwünschte Wandel zu zukunftsträchtigen Wäldern, die es in Berggebieten noch zu wenig gibt. Der Wald oberhalb von Bitsch VS steht am Scheideweg: Schafft er den Neuanfang, oder bleibt er ein Mahnmal der Zerstörung?
Wann ist es Zeit für Veränderung und etwas Neues? Bei Hanna Schumi, Content Creatorin für Beauty und mehr, hat sich das Gefühl schleichend eingestellt, bis es dann durch einen Burnout akut wurde. Letztes Jahr ist Hanna dann, mit Ende 30, aus ihrer Wahlheimat Hamburg nach Athen umgezogen. Angetrieben hat sie nicht nur ihr Burnout, sondern auch die kindliche Freude und Neugier, die Athen in ihr wiedererweckt hat. Wir sprechen mit Hanna darüber, wie genau es zu ihrem Umzug kam und warum sie jetzt so Lust auf Neues hat.
Der 1. FC Köln ist in Vorbereitung auf die 2. Liga gestartet. Neuer Trainer, altes Team, neuer Mut? In der neuen GEISSPOD-Folge sprechen Sonja und Marc über den Start unter Gerhard Struber und über die Sommerpause, die keine war. Hört rein und diskutiert mit! #effzeh #fckoeln #koeln #2bundesliga ##2liga #struber #sommerfahrplan Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Drei Wochen nach dem Start der Kampagne haben schon hunderte Zuhörende ihre Credits in den Helm geworfen. Drei von fünf Zielen sind bereits erreicht: Bucketheads startet im Juli neu mit einer Folge pro Monat, mit Outtakes und neuen Audio-Elementen. Auch bis zum Quiz für Unterstützende ist es nicht mehr weit. Doch es gibt noch Fragezeichen: Wann gibt es wieder Serien-Besprechungen? Was ist mit Werbung? Und Obi-Wann Kenobi? Audio-Nachbearbeitung: Nicolas Antochewicz Unterstütze Bucketheads: https://www.steadyhq.com/bucketheads https://www.patreon.com/bucketheads Infos und alle Folgen: https://www.bucketheads.de/ Instagram: https://www.instagram.com/bucketheads.podcast/
In unserem Leben stehen wir oft an einem Wendepunkt und spüren: "Es ist Zeit, neue Wege zu gehen und weiter persönlich zu wachsen." Wir laden Dich ein, genau diesen Aufbruch zu wagen.
In dieser neuen Podcast-Episode habe ich Henrike Redecker zu Gast. Als Expertin und selbst werdende Mutter spricht sie mit mir über eine spannende Frage aus unserer Community: Wie gelingt Self-Marketing als Mama? Henrike teilt wertvolle Einblicke und ihre persönlichen Erfahrungen zu diesem wichtigen Thema.Henrike ist selbständige PR-Beraterin, systemische Coachin und Prozessbegleiterin. Sie engagiert sich ehrenamtlich als Mentorin auf Plattformen wie Fementor und hostet ihren eigenen Podcast „PR Karussell“, wo sie zusammen mit Kolleg*innen spannende Branchen-Insights teilt.Themen der Episode →Ehrenamtliches Engagement in Programmen wie Fementor, Femvisible und Grace ExcelleratorHenrikes eigene Geschichte als Grundlage für FrauenempowermentEntscheidungsfreiheit über persönliche Sichtbarkeit (auch hinsichtlich ihrer eigenen Schwangerschaft)Kampf gegen Stereotype und Förderung weiblicher SichtbarkeitHenrikes Tipps und Strategien in Sachen Self-MarketingUnterschiedliche Methoden zur Steigerung der SichtbarkeitHenrike Redecker betont die Wichtigkeit, dass Frauen sich trauen, sichtbar zu werden und ihre Geschichten zu teilen. Sie unterstreicht, dass Frauen eine klare Vision und Mission verfolgen sollten, um sich authentisch zu präsentieren und zu vermarkten. Ihre Arbeit und ihr Engagement bieten wertvolle Einblicke und Ratschläge für Frauen, die ihre eigene Marke aufbauen und stärken wollen, insbesondere nach wichtigen Lebensereignissen wie der Elternzeit.Buchtipps:“Sichtbar werden – Die 21-Tage-Challenge” von Katharina Heilen“Nur wer sichtbar ist, findet auch statt” von Tije Onaran“Working Women” aktuelles Magazin mit viel Input“Wie man Freunde gewinnt” von Dale Carnegie“New Networking” von Kathrin KoehlerDanke Henrike, für deine hilfreichen und spannenden Insights!@henrike.redeckerhenrike-redecker.comPR Karussell auf SpotifyPR Karussell auf Apple PodcastsCOPYRIGHTS: Foto von Henrike: Claudia Simchen Sound: Midnight Stroll by Ghostrifter Official
Schon vor einigen Jahren wurde ein SF-Adventure namens "Monolith" angekündigt, von Animation Arts. Dann erschien es - nicht. Doch nun erscheint es tatsächlich - am 11. Oktober 2023. Falko hat mit Chefentwickler Oliver Ziegler über die Entstehungsgeschichte dieses Spiels gesprochen. Und, Transparenzhinweis, selbst an Story und Texten mitgeschraubt. Daher ist das hier ganz und gar kein neutraler Blick auf das Spiel, sondern ein Blick hinter die Kulissen. MonolithEntwickelt von Course Interactive Veröffentlicht von Animation Arts Jahr: 2023 Steam-Seite Timecodes 00:00:00 Einführung und Transparenzhinweis 00:02:00 Oliver Ziegler und die Anfänge der Entwicklung 00:10:50 Der Neustart 00:14:30 Unity 00:20:50 Praxis der Entwicklung 00:27:50 Die Demo 00:31:00 Die anstehende Veröffentlichung 00:38:10 Verabschiedung Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Du könntest erwägen, bei Steady ein Abo abzuschließen! Link zum Discord-Server.
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs und Podcasts, die schon lange nichts Neues mehr veröffentlicht haben. Das finde ich so schade. Für uns Selbständige und Solo-Unternehmer sind Blogs und Podcasts wunderbare Marketingkanäle, bei denen wir viele Vorteile haben. Dort können wir unsere Persönlichkeit und unsere Expertise zeigen und über die Suche gefunden werden. Deshalb gibt es in dieser Episode ein paar Aufweck-Strategien für Dich und Dein eingeschlafenes Blog. Oder Deinen Podcast. Zuerst denken wir über die Gründe nach, warum Blogs und Podcast immer wieder einschlafen. Dann kommen meine Tipps, wie Du wieder in eine brauchbare Regelmäßigkeit findest. (Stichworte: realistische Erwartungen und zu Dir passende Routinen) Ich hoffe, das gibt Dir neue Motivation. Ich würde mich jedenfalls total freuen, wenn ich mit dieser Episode ein wenig zum Wachküss-Prinzen für Dein Dornröschen-Blog werde. Passende weiterführende Informationen: #198 Ein Podcast als Marketinginstrument für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht? Wenn Dir diese Episode gefallen hat, dann Empfiehl unseren Podcast doch mal weiter und hol Dir den Strategieexperten-Newsletter: Alle neuen Episoden mit Link zum begleitenden Blogartikel Tipps und Inspirationen für Deine Positionierung Zugang zum exklusiven Downloadbereich mit vielen Materialien, Webinaraufzeichnungen und mehr Als Erste/r von neuen Terminen und Angeboten erfahren Ca. 4x im Monat - garantiert schwafelfrei >> hier anmelden >> Lass uns in Kontakt bleiben Facebook-Gruppe: Effektive Positionierung für mehr Umsatz Facebook: Die Strategieexperten LinkedIn: Dagmar Recklies (Schreib mir am besten eine Nachricht, dass Du über den Podcast kommst. So gehst Du nicht in der Flut der Kontaktanfragen unter)
Der Neustart in Woche 1 liegt hinter uns. Gemeinsam besprechen Konsti und Chris, wie sie diesen empfunden haben und geben mit dem Gast Jan von der Germaniapolis Blue Nation den Ausblick auf das Matchup in Woche 2 gegen die Divisionsrivalen der Indianapolis Colts. Wie immer viel Spass beim Hören. Horns Up! P.S. Falls ihr Interesse an einem übrig gebliebenen Madden Code für die Xbox habt, meldet euch gern.
Es geht wieder los. Am Sonntag wird es ernst und es kommt glich ein Brocken. Zu Gast bei den Ravens haben wir kein schwaches Team vor der Brust. René und Toffi haben Benno von den Ravens zu Gast. PS. Tytus Howard ist leider auf IR und wird somit mindestens 4 Spiele fehlen. Das kam leider etwa 15 Minuten nach der Folge raus. Viel Spaß beim hören Horns Up
Die Luca-Macher versuchen im Frühling 2022 den Neuanfang und träumen groß. Die App soll zu einem internationalen Bezahldienstleister werden. Luca-CEO Patrick Hennig schafft es, Investoren von der Idee zu begeistern. Im Frühling 2022 sammelt Luca 30 Millionen Investorengelder ein und bringt LucaPay auf den Markt. Immer noch dabei: Smudo und die Fantastischen Vier. Der Neustart von Luca wirkt zunächst vielversprechend. Aber Luca muss mit teuren Rabatten um Nutzerinnen und Nutzer kämpfen und hat auch dafür Gelder von fragwürdigen Investoren angenommen, mit Verbindungen nach Russland und auf die Cayman Islands. Was bleibt von den großen Versprechungen der Luca-Macher und wie geht es weiter mit der Digitalisierung in Dauerkrisenzeiten? Das war die letzte Folge von »Ausgecheckt - das Luca-System«. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Vier Wochen für € 1,– testen unter spiegel.de/abonnieren. Auf diesem Kanal geht es bald weiter mit dem nächsten SPIEGEL Original.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Willkommen zurück, ich bin Nicolas Kreutter und wenn ich bei mir aus dem Fenster schaue, dann sehe ich unseren Garten mit Tulpen, saftig grünem Rasen, dahinter eine Wiese, wo bald die Kühe weiden und auf der rechten Seite unseren Hausberg.
Abnehmen ohne Stress - Mit Fitness, Yoga und Achtsamkeit zu einem gesunden Lifestyle
Welcome back an mich selbst
In der aktuellen Ausgabe blicken Luis und Tobias auf das Wochenende in Titisee-Neustadt zurück. Aus deutscher Sicht war der Heimweltcup sehr vielversprechend. Wenige Tage vor der Vierschanzentournee stimmt die Formkurve der Herren, auch wenn es für Überflieger Dawid Kubacki noch nicht reicht. Bei den Damen (ab 37:00) strahlt Katharina Althaus und wir strahlen auch anhand eines neuerlich starken Teamresultats gleich mit. Foto: DSV Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In der aktuellen Ausgabe blicken Luis und Tobias auf das Wochenende in Titisee-Neustadt zurück. Aus deutscher Sicht war der Heimweltcup sehr vielversprechend. Wenige Tage vor der Vierschanzentournee stimmt die Formkurve der Herren, auch wenn es für Überflieger Dawid Kubacki noch nicht reicht. Bei den Damen strahlt Katharina Althaus und wir strahlen auch anhand eines neuerlich starken Teamresultats gleich mit.
Nach über einem Jahr Happy Success Podcast vergrößere ich die Themen und der Podcast wird zum Happy Living Podcast. Ich gebe dir einen Überblick, was ich für dich vorbereitet habe und welche Energie ich dir mitgeben möchte. Wenn du etwas über die Transformation erfahren möchtest und die letzte [Podcast-Folge #79](https://mariahusch.com/letzte-folge/) noch nicht gehört hast, höre sie dir gerne noch an.
Nun hatte es uns erwischt - Vollkatastrophe! Wir waren auf der Fahrt zur Beziehungsexpertin - es war die letzte Chance. Trotz aller Liebe glaubten wir nicht mehr an uns als Paar, was uns das Herz bei lebendigen Leib rausriss … Das erzählte mir Viktor auf einem Sommerfest. So ging es für Viktor & Christine weiter … ... und hier ist der Link zum Video "3 Dinge, um die Liebe wieder zu spüren" ➡️ https://youtu.be/NH3cLI2ag_I _______________________ Folge mir auch auf ➡️ YouTube: https://www.youtube.com/c/OlafSchwantesLoveCoach/videos➡️ Instagram: https://www.instagram.com/olafschwantes➡️ Facebook: https://www.facebook.com/olaflovecoach➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/olafschwantesMache jetzt deinen kostenlosen Beziehungstest und erhalte weitere wertvolle Impulse für deine Liebe ❤️ https://www.olaf-schwantes.com/beziehungsimpulseBuche dir deinen kostenfreien Love Call unter➡️ https://www.olaf-schwantes.com/termin-vereinbaren
Weinfeste sind Tradition in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, gerade jetzt im Sommer. Aber durch die Coronapandemie und die Flut im Ahrtal vor einem Jahr ist Tradition dort eher Luxus, den man sich erst wieder erarbeiten muss. Trotz vieler Schwierigkeiten findet jetzt das Weinfest im Bad-Neuenahrer Stadtteil Heimersheim statt. Das war früher ein liebevoll organisierter Mittelalter-Markt, zu dem jedes Jahr zehntausende Besucher gekommen sind. Der Neustart wird zwar kleiner sein als bisher, aber die Veranstalter freuen sich trotzdem sehr, erzählt Barbara Dietrich vom Verein "Wir für Heimersheim" im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern.
Der Neustart der Tour de France Femmes schließt direkt an das Männerrennen an, in verkürzter Form, aber unter dem gleichen Rennorganisator. Die Idee: Das Highlight im Männer-Radsport soll auch Zugpferd für die Frauen sein. Kurz vor Ende der Tour stellt sich die Frage, was diese Neuauflage bewirken kann. Von Tom Mustrophwww.deutschlandfunk.de, Sport am SamstagDirekter Link zur Audiodatei
Der Neustart der Tour de France Femmes schließt direkt an das Männerrennen an, in verkürzter Form, aber unter dem gleichen Rennorganisator. Die Idee: Das Highlight im Männer-Radsport soll auch Zugpferd für die Frauen sein. Kurz vor Ende der Tour stellt sich die Frage, was diese Neuauflage bewirken kann. Von Tom Mustrophwww.deutschlandfunk.de, Sport am SamstagDirekter Link zur Audiodatei
Kleine Zeitreise ans Ende der Corona Pandemie. Der Neustart für alle Clubs in Deutschland stand bevor und wir beraten uns gegenseitig, wie wir am besten durchstarten! Mit Gast DJ Ray G
Die Linke wollte auf ihrem Parteitag in Erfurt ein Aufbruchsignal senden. Die neue Doppelspitze mit Martin Schirdewan und Janine Wissler soll jetzt die Reihen schließen. Aber reicht das, um bei Wahlen wieder zu punkten?
Wir alle kennen den Begriff "Stress". Stress gibt es in positiver Form, dieser heißt Eustress. Aber es gibt ihn auch in der negativen Form, den Disstress. Den Eustress empfinden wir z.B. als Vorfreude, wenn wir eine Überraschung für jemanden planen oder wenn wir verliebt sind. Den können und dürfen wir genießen. Den Disstress, der negative Stress, ist der Stress, der uns krank machen kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diesem ungesunden Disstress zu begegnen. Als Nora Kim vor Jahren durch einen plötzlichen Verlust komplett aus der Lebensbahn geworfen wurde, wusste sie, sie muss sich entscheiden. Entweder der Stress überwältigt sie oder sie überwältigt den Stress. Ihre Entscheidung war "Der Neustart ins Leben". Ihren dunkelsten Tagen und Nächten gab sie eine Struktur und kämpfte sich so Stück für Stück in ihr Leben zurück. Jetzt hilft sie anderen Menschen, mit Strukturen im Alltag und ihrem SOS-Erste-Hilfe-Koffer als zertifizierter Coach, das eigene Leben wieder entspannt zu genießen. Ihr Ziel ist es, jedem, der es wünscht, den Weg zum selbstbestimmten Leben und Alltag zu zeigen. **In dieser Folge erfährst du:** - wie ein Schicksalsschlag alles verändert und wie du dein Leben wieder selbstbestimmt leben kannst, - wie bewusste Entscheidungen deinem Leben eine neue Richtung geben können, - wieso (feste) Strukturen hilfreich sind und wie diese aussehen können, - was der Unterschied zwischen “schaffen” und “erledigen” ist und wie du für dich ein Leben voller Erfolgserlebnisse kreieren kannst, - wieso es unabdingbar ist, sich Zeit für sich nehmen und gut zu sich sein, - wie du die Ursache deines Stresses herausfindest und was du bei Stress tun kannst, um dich direkt zu entspannen. **Mein Geschenk für dich:** https://heikostahnke.com Lade dir kostenfrei den PowerTalk für mehr Selbstwertgefühl runter, um jeden Tag energetisch und voller Selbstvertrauen in den Tag zu starten. **Hier findest du Nora Kim:** Website: https://coachnorakim.de Facebook: https://www.facebook.com/CoachNoraKim LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nora-kim-retzlaff-aa6480237/ Schau dir gerne unser Buch „Atlas der Entscheider“ an. Du findest es unter diesem Link: https://amzn.to/3sIIBjE **Hier findest du mich:** Website: https://heikostahnke.com Instagram: https://www.instagram.com/heikostahnke/ Facebook: https://www.facebook.com/Heiko_stahnke_official-103384858109702 Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere und bewerte ihn und teile den Podcast mit deinen Freunden! Ich wünsche dir viele wundervolle Erkenntnisse! Dein Heiko Impressum: https://heikostahnke.com/impressum/
Wir alle kennen den Begriff "Stress". Stress gibt es in positiver Form, dieser heißt Eustress. Aber es gibt ihn auch in der negativen Form, den Disstress. Den Eustress empfinden wir z.B. als Vorfreude, wenn wir eine Überraschung für jemanden planen oder wenn wir verliebt sind. Den können und dürfen wir genießen. Den Disstress, der negative Stress, ist der Stress, der uns krank machen kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diesem ungesunden Disstress zu begegnen. Als Nora Kim vor Jahren durch einen plötzlichen Verlust komplett aus der Lebensbahn geworfen wurde, wusste sie, sie muss sich entscheiden. Entweder der Stress überwältigt sie oder sie überwältigt den Stress. Ihre Entscheidung war "Der Neustart ins Leben". Ihren dunkelsten Tagen und Nächten gab sie eine Struktur und kämpfte sich so Stück für Stück in ihr Leben zurück. Jetzt hilft sie anderen Menschen, mit Strukturen im Alltag und ihrem SOS-Erste-Hilfe-Koffer als zertifizierter Coach, das eigene Leben wieder entspannt zu genießen. Ihr Ziel ist es, jedem, der es wünscht, den Weg zum selbstbestimmten Leben und Alltag zu zeigen. **In dieser Folge erfährst du:** - wie ein Schicksalsschlag alles verändert und wie du dein Leben wieder selbstbestimmt leben kannst, - wie bewusste Entscheidungen deinem Leben eine neue Richtung geben können, - wieso (feste) Strukturen hilfreich sind und wie diese aussehen können, - was der Unterschied zwischen “schaffen” und “erledigen” ist und wie du für dich ein Leben voller Erfolgserlebnisse kreieren kannst, - wieso es unabdingbar ist, sich Zeit für sich nehmen und gut zu sich sein, - wie du die Ursache deines Stresses herausfindest und was du bei Stress tun kannst, um dich direkt zu entspannen. **Mein Geschenk für dich:** https://heikostahnke.com Lade dir kostenfrei den PowerTalk für mehr Selbstwertgefühl runter, um jeden Tag energetisch und voller Selbstvertrauen in den Tag zu starten. **Hier findest du Nora Kim:** Website: https://coachnorakim.de Facebook: https://www.facebook.com/CoachNoraKim LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nora-kim-retzlaff-aa6480237/ Schau dir gerne unser Buch „Atlas der Entscheider“ an. Du findest es unter diesem Link: https://amzn.to/3sIIBjE **Hier findest du mich:** Website: https://heikostahnke.com Instagram: https://www.instagram.com/heikostahnke/ Facebook: https://www.facebook.com/Heiko_stahnke_official-103384858109702 Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere und bewerte ihn und teile den Podcast mit deinen Freunden! Ich wünsche dir viele wundervolle Erkenntnisse! Dein Heiko Impressum: https://heikostahnke.com/impressum/
Aha! Momente - Impulse für dein gesundes & glückliches Leben by Lela Hermann
Hier gehts zur Anmeldung für 0€ https://lelahermann.com/silvester2-0/ Sh*it schon wieder Juli... Das denken und sagen die meisten! Und dann dümpeln sie weiter vor sich her, um sich dann im Januar wieder die selben leeren Versprechungen zu machen...Und irgendwann sind sie 90 und können ihre Träume & ihr wahres Leben nicht mehr auf morgen verschieben! Doch bei dir wird es diesmal anders sein... Du wirst sagen: "Ey geil, ich kann hier und heute mein 2. Halbjahr 2022 mit so viel Klarheit, Energie und Bock auf Umsetzung starten!!!" Was, wenn du zurückschaust im Dezember, in einem Jahr, in 10 Jahren und deinem jetzigen ich vor Dankbarkeit um den Hals fallen willst, weil du JETZT angefangen und weiter gemacht hast? Was du dazu brauchst? Das erkläre ich dir Schritt für Schritt im Workshop:
Podcast Interview mit Nora Kim Wir alle kennen den Begriff "Stress". Stress gibt es in positiver Form, d. h. Eustress. Aber es gibt in auch in der negativen Form, also Disstress. Den Eustress empfinden wir z.B. als Vorfreude, wenn wir eine Überraschung für jemanden planen oder wenn wir verliebt sind. Den können und dürfen wir genießen. Den Disstress, der negative Stress, ist der Stress, der uns krank machen kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diesen ungesunden Disstress zu begegnen. Als Nora Kim vor Jahren durch einen plötzlichen Einfluss komplett aus der Lebensbahn geworfen wurde, wusste sie, sie muss sich entscheiden. Entweder der Stress überwältigt sie oder sie überwältigt den Stress. Ihre Entscheidung war "Der Neustart ins Leben". Ihren dunkelsten Tagen und Nächten gab sie eine Struktur und kämpfte sich so Stück für Stück in ihr Leben zurück. Jetzt hilft sie anderen Menschen, mit Strukturen im Alltag und ihrem SOS-Erste-Hilfe-Koffer als zertifizierter Coach, das eigene Leben wieder entspannt zu genießen. Ihr Ziel ist es, jedem, der es wünscht, den Weg zum selbstbestimmten Leben und Alltag zu zeigen. Nora Kim https://coachnorakim.de Business Veranstaltung www.barcampodenwald.de Webinar Empathie für den Kunden https://michaelweyrauch.de/webinar-empathie-im-verkauf/ Podcast by Spotify https://open.spotify.com/show/3tjePMSpbU1uX49nK73iin?si=DcPMAgIDSgmefejS-G_Fuw&nd=1 Podcast by Itunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/michaelweyrauchpodcast/id1516011496 Upspeak https://www.upspeak.de/de/mentoren/michaelweyrauch --- Send in a voice message: https://anchor.fm/michael-weyrauch/message
Corona bleibt, ein Krieg kam dazu... da fällt es schwer, aus dem seelischen Tief herauszukommen. Viele fühlen sich zutiefst erschöpft. Wie geht's Ihnen? Der Internist und Therapeut Prof. Reinhart Schüppel hört zu.
Die Themen dieser Folge: • Rückblick Marbella 01:17 • Recap Deadline Day und Transferphase 09:28 • Michael Gentner im Exklusiv-Gespräch 16:15 • Die „Prise VfB“ beim VfL in der Autostadt 29:37 • Warum Alexis Tibidi so eine Rolle beim VfB spielt 38:50 • Das Aus für die Loan Armys? 44:31 • Die Nachwuchsarbeit beim VfB, damals und heute 48:40 • VfB-Talente, die den zweiten Bildungswegs genommen haben 1:03:01 • Warum der NLZ-Newsflash ausgelagert ist 1:13:01 • Ausblick #VfBSGE 1:15:00 • Die MeinVfB-Taktiktafel 1:17:10 • Die MeinVfB-PK-Frage 1:25:25 ──────────────────────────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: linktr.ee/meinvfb ──────────────────────────── Impressum: www.meinvfb.de/impressum.html
Der Neustart! Der METAL HAMMER Podcast schlägt zurück mit Gerüchten über Judas Priest, dem Nummer-Eins-Erfolg von Feuerschwanz und vielen weiteren Themen! Zurück zum Glück – es dauerte auch ein Stück: Der METAL HAMMER Podcast kehrt nach kurzer Selbstfindungsphase zurück auf die Bildfläche. Auch dank unaufhörlicher Nachfrage der METAL HAMMER-Leserschaft, wann es denn endlich weiterginge. Wir freuen uns über so viel Zuspruch und danken für eure Treue! Alles beim Alten, aber mit einer neuen Stimme: METAL HAMMER-Redakteurin Katrin Riedl teilt sich aktuell das Podcast-Mikrofon mit Veteran Sebastian Kessler. Thematisch geht es überspitz(t) zu: Feuerschwanz erklimmen mit ihrem Album MEMENTO MORI die Spitze der Charts. Wir klingelten bei Ben „Richard Hodenherz III.“ Metzner durch, um sich nach der Stimmung der Met- und Miezen-Metaller zu erkundigen. Für Verwirrung sorgt die Entscheidung von Judas Priest, künftig nur noch zu viert auf der Bühne stehen zu wollen. Äh, war da nicht mal was mit Twin-Guitar? Was steckt dahinter, wie reagiert Andy Sneap, was sagen die Fans, und klopft vielleicht mal jemand bei K.K. Downing an? Zur Beruhigung legt Kessler den neuen HipHop Song von Testaments Alex Skolnick auf. Dann hören wir doch lieber wieder Metal: Das Podcast-Duo nimmt sich diese neu erscheinenden Metal-Alben vor: Tony Martin THORNS, Fit For An Autopsy OH WHAT THE FUTURE HOLDS, Ereb Altor VARGTIMMAN, Magnum THE MONSTER ROARS, Ashes Of Ares EMPERORS AND FOOLS, Billy Talent CRISIS OF FAITH und Kissin' Dynamite NOT THE END OF THE ROAD. Die Veröffentlichung des neuen Battle Beast-Albums CIRCUS OF DOOM nehmen wir zum Einlass für einen wichtigem Einschub über Mobbing und Hass im Internet.
Der Leitartikel als Podcast: Eva Linsinger vermisst einen Neustart.
Die Themen dieser Folge: • Rückblick Länderspielpause 1:03 • Die Woche des Borna Sosa 2:00 • Nicolas GOALzalez 5:07 • Daten, Daten, Daten 10:52 • Der Rookie des Monats 12:02 • Ein „Ligagipfel“ und seine Folgen 20:51 • Der Test gegen Heidenheim 35:06 • NLZ-Newsflash 36:27 • Ausblick #TSGVfB 37:55 • Wettbewerbsverzerrung, anyone? 40:56 • MeinVfB-Taktiktafel 44:08 • Der Faktor Kramaric 46:30 • Warum ein Sieg so wichtig wäre 50:05 ──────────────────────────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: https://linktr.ee/meinvfb ──────────────────────────── Impressum: https://www.meinvfb.de/impressum.html