Podcasts about fleischtheke

  • 47PODCASTS
  • 64EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 25, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fleischtheke

Latest podcast episodes about fleischtheke

Business Punk - How to Hack
Wie überzeugt man einen Löwen? - mit Nils Glagau

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 35:21


Live aus LA-ngenfeld meldet sich Carsten Puschmann zu seiner ersten Folge als neuer Podcast-Host von „How to Hack“. In dieser Episode spricht er mit niemand Geringerem als TV-Löwe und Orthomol-Chef Nils Glagau über die Gründerszene in Deutschland und seine persönliche Unternehmerreise. Seine Devise: „Keiner kann alles“ und deswegen sollte man einfach mal machen. Diese Einstellung gibt dem Unternehmer das Selbstbewusstsein unbeirrt neue Wege einzuschlagen – sowohl bei der unerwarteten Übernahme seines Familienunternehmens als auch bei der Entscheidung als Juror bei der Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ mitzumachen. Heute kann Nils auf so einige Erfolgsstories zurückblicken und in seiner multidimensionalen Rolle als mittelständischer Unternehmer und Startup-Investor viele wertvolle Insights aus den verschiedensten Blickwinkeln geben – so, auch in diesem inspirierenden Gespräch mit Carsten Puschmann. Was es braucht, um Nils Glagau von einer Geschäftsidee zu überzeugen, wie es ist, sich einen Pitch an der Fleischtheke im Supermarkt anzuhören und was sich der Unternehmer für die Zukunft der Gründerszene in Deutschland wünscht, erfahrt ihr in dieser Episode „How to Hack“. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Nachwuchsmangel beim Fleischer-Handwerk

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 3:24


Vielerorts stehen Fleischereien und Fleischtheken vor dem Aus. Das liegt nicht nur am Fachkräftemangel. Für die Branche, aber auch für die Kunden bringt das Veränderungen mit sich.

Zweideutig der Podcast
Episode 122 - Flamingo Ingo

Zweideutig der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 59:47


Wie wurde die Wurst erfunden und welche Food Start-ups gibt es sonst noch und auf welche Art kann man an der Fleischtheke bestellen? Sind wir Team Nike oder Team Adidas und warum ist pink gar nicht so ungewöhnlich? Welche Arten von Himmelskörpern gibt es und gibt es zweisprachige Papageien? Woran erkennen wir das wir alt werden und was hat das mit Schuhen und Stofftaschen zu tun? Wer möchte nach Frittenfett riechen und was sagen Regenschirme über sexuelle Vorlieben aus? Können Regenschirme auf sexuelle Vorlieben hinweisen ZDP widmet diese Folge Flamingo Ingo!

Kartoffelquark
NPC Opas dürfen so! ☝

Kartoffelquark

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 35:22


Ich LIEBE eklige Rentner Geschichten!❤️

Ziemlich schlechte Freunde
#55 DREIMAL WURST

Ziemlich schlechte Freunde

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 56:03


Irgendwie gibts keine Kinder an der Fleischtheke mehr - oder? Das ist Finn und Moritz zumindest mal aufgefallen. Vielleicht sollte es dann einfach Wurstscheiben für die Erwachsenen geben.

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Feuchtgebiete schützen - lohnt sich, auch finanziell

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 24:00


Wir sprechen in Global mit Landschaftsplaner und Biologe Dr. Mathias Scholz vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UfZ) in Leipzig. Er sagt: Feuchtgebiete schützen ist gar nicht so einfach, aber lohnt sich! Und wir blicken auf das größte Feuchtgebiet weltweit, nach Brasilien. Das wird immer kleiner, weil Rinderweiden und Sojaanbau den Platz wegnehmen. Außerdem: Ein neues Tierkennzeichen soll den Einkauf an der Fleischtheke transparenter machen und für Honig solls auch einfacher werden, die Herkunft zu entdecken. Und: Die Klimakleber hören auf mit dem Kleben – aber nicht mit dem Protest! Eine Sendung von und mit Janina Schreiber, 01.02.2024

MILF Life Crisis
#8 Anja: Patriarchy go home

MILF Life Crisis

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 49:29


Folge 8 ist mit meiner schlauen - halt - mit meiner belesenen Freundin Anja. Wir reden über Körper- und Gefühlsscham und darüber, was das Patriarchat damit zu tun hat. Über die Idee, dass jede*r von uns zwar individuell sein kann, wir aber dennoch das Kollektiv ganz dringend brauchen. Und über einen gemeinsamen Besuch an der balinesischen Fleischtheke.

FIERCE & FEARLESS - der femaleasfuck Business Podcast

Was hat eine Veganerin an der Fleischtheke zu suchen?  Wieso hat das was mit Grenzen setzen zu tun?  Und wieso hasse ich einkaufen gehen?  All das erfährst du in dieser neuen Folge.  Wenn du noch beim Infoabend meiner Ausbildung des THE HEALING KEY dabei sein willst, kannst du dich hier kostenfrei dafür anmelden:  > https://www.jessicagoschala.com/ausbildung-the-healing-key-info < Am 01.12. um 19:00 Uhr findet der Infoabend rund zur Ausbildung statt und du kannst dich hier kostenfrei registrieren.  Ich freu mich, über eine Nachricht auf Instagram von Dir @jessicagoschala Love,  Jessy P.S. Lass uns super gern eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes da!  Mein Buch kannst du direkt hier bestellen: https://amzn.to/3RPNBxM Mein Manifestationsjournal bekommst du HIER. Du willst immer und überall ADS und meine saftigen Ansagen in deiner Hosentasche? Komm in unsere kostenlose Telegram Gruppe ........................................................................................ Gönn dir und deinen Ohren einen O(h)rgasmus.  Jeden Samstag eine neue Folge ACH DU SCHEISSE (aka ADS) Stay connected:  Instagram: jessica.goschala Web: achduscheisseichbingluecklich.de  

Drama Carbonara
#218 - Manchmal hat man wirklich was zu erzählen: „Ein Ringkampf am Arbeitsplatz!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 35:58


 Karl W. (55) erlebt wundersame Dinge an seinem Arbeitsplatz im Supermarkt. Roswitha und Silke von der Fleischtheke haben beide ein Auge auf Kassierer Herbert Ernst geworfen und buhlen um seine Gunst. Die anderen Kolleginnen lästern hinter vorgehaltener Hand über das Liebesdreieck.Karl macht sich alsbald Sorgen um den Betriebsfrieden, zurecht! Denn kurz darauf wird er Zeuge eines Streits zwischen Roswitha und Silke, es liegen Ohrfeigen in der Luft. Er droht den beiden Mitarbeiterinnen mit Konsequenzen, sollte der Streit Einfluss auf ihre Arbeit nehmen. Die beiden Streithennen vertragen sich daraufhin demonstrativ, doch schon ein wenige Tage später wird Karl Zeuge einer Schlägerei zwischen den beiden mitten im Supermarkt, bei der sich die Kontrahentinnen würdelos vor den Augen von Kunden in Milchprodukten und Hackfleisch wälzen. Kann das Eintreffen der Polizei den leidenschaftlichen Damen letztlich Einhalt gebieten?--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!

Offline + Ehrlich
100.000 Hodensäcke in der Hand

Offline + Ehrlich

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 86:37


Die drei Jungs sind zurück! Sascha hatte ein Stand-off mit einem Delfin, Max ließ sich an der Fleischtheke mobben und Flo begegnete wieder eigenartigen Gestalten auf der Autobahn. In den Unpopular Opinions lernen wir über seltsame Zahnputzgewohnheiten, Jeans-Fetischisten und Pferdefutter-Liebhaber. Der Wahnsinn geht also normal weiter. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Zärtliche Cousinen
Nass, versifft & barfuß!

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 71:31


Die Zärtlichen Cousinen Atze Schröder & Till Hoheneder wundern sich: Ab welchem Alter ziehen Jungs eigentlich Jacken an? Warum sind besorgte Eltern peinlich? Warum genieren sich gestandene Komiker & Rampensäue wie #atzeundtill eigentlich für ihre Jokes & Lines, wenn die eigenen Eltern vor der Bühne stehen? Aufreger für Till: Der Trottel, der im Rewe an der Fleischtheke fünf Minuten die Fachverkäuferin nervt…weil er wissen will, wo „et wat vegetarisches gibt“! Köstliche Story von Atze: Wie er als jugendlicher Rabauke einen Winter lang nur in Espadrilles rumgelaufen ist: Nass, versifft & barfuß! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen

Der Vegane Tofu Talk von Lisa und Marco
#126 Vegane News im Oktober

Der Vegane Tofu Talk von Lisa und Marco

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 18:22


Vegane (fast nur schöne) Neuigkeiten im Oktober! :D Wir berichten und ordnen ein. Liste aller REWE-Theken: https://mediacenter.rewe.de/02_Alle%20Pressemitteilungen/Test-Maerkte-Vegane%20Bedientheke.pdf Artikel „Rewe: Käse- und Fleischtheke wird teils vegan – in über 50 Märkten“ https://utopia.de/news/rewe-vegane-fleischtheke-bedientheke-50-filialen/ News-Quellen: https://www.instagram.com/p/CjSBX60KxHt/ https://www.instagram.com/p/CjbAv4EK2lW/ – Einfache Rezepte zum Einstieg in den Veganismus: https://www.zuckerjagdwurst.com/de/vegan-101 Kostenlos anmelden bei Veganuary und einen Monat lang vegan probieren mit super Tipps: https://veganuary.com/de/jetzt-mitmachen/ Das PETA-Pendant zu Veganuary mit schmucker App: https://www.veganstart.de/ Wir auf anderen Plattformen: https://www.instagram.com/lisamariaschreiber https://www.instagram.com/bembule https://www.tiktok.com/@lisamariaschreiber https://www.tiktok.com/@bembule

Veggie Radio
Erster Rewe mit veganer Fleischtheke

Veggie Radio

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 7:34


Im Rewe Markt der Familie Röttcher in Kaarst am Niederrhein, gibt es seit wenigen Tagen eine vegane Fleischtheke. Fleischalternativen, in Bedienung wie sonst nur vom echten Fleisch bekannt. Wie es dazu kam und was die Kunden dazu sagen, erzählte uns der Inhaber des Rewe Marktes Thomas Röttcher.

100 Sekunden Leben | Inforadio
liebend-gern-dienstleistung-essen-absurd-kolumne

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 1:56


Es ist das Wort unserer Dienstleistungs-Zeit: "gerne". Ob an der Fleischtheke, im Restaurant oder beim Friseur: Überall wird man "gerne" bedient. Thomas Hollmann geht diese postulierte Bereitwilligkeit schon lange auf die Nerven. Der Kolumnist hat festgestellt: "Gerne" lässt sich ins immer Absurdere steigern.

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#77 Rent a Kid feat. Antje Herbst

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 97:36


Heute machen wir mit unserem Gast eine kleine Tour durch unsere schöne Stadt, denn Stadtführerin Antje Herbst kommt zu uns an die Mikros. Antje hat richtig viele Infos im Gepäck und einige sind sogar mehr als schlüpfrig. Und da sind wir auch schon beim roten Faden, der sich neben interessanten Geschichtsfakten durch unseren Abend zieht. Neben lustigen Namen für Optiker haut Alex auch noch die ein oder andere Idee für einen Puff raus und kommt mit einem Lifehack um die Ecke, der sich gewaschen hat. Bei "Wieviel Bottrop bist Du?" müssen heute wieder die Bottcast Jungs ran, die sich von der schmachvollen Niederlage damals mit Heike Biskup zur Bottroper Geschichte noch nicht so richtig erholt haben. Katakomben in Bottrop, Porno Willi und das Handschlag Fistbump Problem sind nur einige Themen der heutigen Folge. Was tun wenn es plötzlich doch mal an der Fleischtheke zu teuer wird? Das erfahrt Ihr heute in Eurem Bottcast. Viel Spaß.

100 Sekunden Leben | Inforadio
liebend-gern-dienstleistung-essen-absurd-kolumne

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later May 20, 2022 1:55


Es ist das Wort unserer Dienstleistungs-Zeit: "gerne". Ob an der Fleischtheke, im Restaurant oder beim Friseur: Überall wird man "gerne" bedient. Thomas Hollmann geht diese postulierte Bereitwilligkeit schon lange auf die Nerven. Der Kolumnist hat festgestellt: "Gerne" lässt sich ins immer Absurdere steigern.

Die B-Engel
Ess-Silikon & Stockfisch

Die B-Engel

Play Episode Listen Later Jan 29, 2022 43:40


Hör mal Wein
15.01.2022 Weingut Metzger Asselheim

Hör mal Wein

Play Episode Listen Later Jan 15, 2022 17:23


Wir sind heute beim Metzger…der zufällig Wein macht! Ein Marketing Geniestreich von diesem Weingut aus der Pfalz. Da heissen die Weine tatsächlich so wie an der Fleischtheke…also macht euch bereit fürs Pastorenstück oder direkt das Filet!

3 Pfund Gehacktes und ne Knackwurst
Kevin allein im Knast

3 Pfund Gehacktes und ne Knackwurst

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 80:07


Okay, wir hätten diese Folge ohne Probleme auch "Drei Quasselstrippen tanken Super" nennen können, denn genau das passiert! Mit unserem lieben Kollegen Kevin Hamburger ("Das Fußballzimmer", hört da unbedingt mal rein!!), den wir schon seit Ewigkeiten vom Eishockey kennen, kommen wir so richtig ins Quasseln und Quatschen. Über Braunlage und unser Wohnzimmer, das Wurmbergstadion. Über Fußball und seine Erlebnisse in den USA. Über eine verhängnisvolle Dose Bier. Über die den Harz als Sehnsuchtsort. Über dieses und über jenes... Hört einfach rein, denn natürlich darf auch die Fleischtheke nicht fehlen!

3 Pfund Gehacktes und ne Knackwurst
Harzburg all around the World!

3 Pfund Gehacktes und ne Knackwurst

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 78:28


Wohl kaum ein Fußballfan kennt nicht den Harzburg-Banner, der bei fast allen deutschen Länderspielen und Partien des FC Bayern München im Stadion weht. Doch wer ist der Mann hinter der Zaunflagge? In unserer heutigen Folge begrüßen wir deshalb den großartigen Björn Oesterheld bei uns in der Wohlfühloase! Freut euch auf jeden Menge spannende Geschichten rund um den Fußball, das Harzer Eishockey und auch die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. An der Fleischtheke wird außerdem geklärt, warum Facebook geht, Instagram aber eher was für die Jüngeren ist...

3 Pfund Gehacktes und ne Knackwurst
Ein Fuchs muss tun was ein Fuchs tun muss!

3 Pfund Gehacktes und ne Knackwurst

Play Episode Listen Later Nov 3, 2021 64:58


Wer hat eine höhere Erfolgsquote als Jürgen Klopp? Wer würde am liebsten noch direkt mit aufs Spielfeld rennen? Wer ist in Eisdorf und Lerbach gleichermaßen bekannt? Die Antwort ist ganz einfach: Julian Fuchs, Trainer des FC Eisdorf II und unser heutiger Gast! Zusammen schauen wir auf das aktuelle Fußballgeschehen, in der 3. Kreisklasse mit einem ganz besonderen Abschiedsspiel genauso wie in der Champions League. Natürlich darf auch etwas Eishockey nicht fehlen, genauso wie die obligatorische Fleischtheke! Viel Spaß und gute Unterhaltung!

Knigge – mit Herz und Köpfchen. Mit Birte Steinkamp

Es ist ja eine Tatsache, dass wir nie allein im Supermarkt sind – und da fängt die Problematik schon an. In Anlehnung an meine letzte Podcastfolge, in der es darum ging, sich bestmöglich auf den Tag vorzubereiten und mal zu überlegen, in welche Situationen man gerät, kommt hier der erste Tipp, wie Du am besten in die Einkaufsschlacht startest: satt, glücklich und mit jeder Menge Zeit. Was Dir das bringt und was Du außerdem auf dem Parkplatz, in der Gemüseabteilung, zwischen den Gängen, an der Fleischtheke, am Kühlregal, am Handy und an der Kasse beachten kannst, um so entspannt wie möglich einzukaufen, verrate ich Dir in dieser Folge. Schreib mir, wie Du die Folge findest und was Du beim Einkaufen schon so erlebt hast: birtesteinkamp@die-kniggetrainerin.de Mehr von mir und über mich INSTAGRAM @birtesteinkamp FACEBOOK @diekniggetrainerin TWITTER @DieKniggeBirte LINKEDIN @diekniggetrainerin

kulturWelt
Feingeist hinter der Fleischtheke

kulturWelt

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 28:37


Marcel Marceau, Widerständler und Pantomime - ein neuer Film. Außerdem: Hannah Arendt und ihr Jahrhundert - eine Ausstellung in München. Lichtkünstler Keith Sonnier - eine Schau in Nürnberg. Und: Legal High - kommt bald die Cannabis-Freigabe?

Aprende alemán escuchando
En el supermercado. Im Supermarkt.

Aprende alemán escuchando

Play Episode Listen Later Aug 31, 2021 6:08


Les transcribo lo dicho en este episodio: el supermercado-der Supermarkt, el cliente-der Kunde, el carro de la compra-der Einkaufswagen, la estantería-das Regal, el producto-die Ware ó das Produkt, el surtido-das Sortiment, la oferta-das Angebot, el almacén-das Lager, el mostrador de quesos-die Käsetheke, el mostrador de charcutería-die Wursttheke, el mostrador de carne-die Fleischtheke, los productos congelados-die Tiefkühlprodukte, el cajero-der Kassierer, la cajera-die Kassiererin, la caja-die Kasse, la vendedora de carne-die Fleischverkäuferin, der Fleischverkäufer-el vendedor de carne. Espero que les sea útil como siempre. No olviden seguirme en Instagram @escuela_de_aleman, en Facebook @alemanescuela o en la plataforma de donde me están escuchando para estar al día con los nuevos episodios. ¡Mucho ánimo! Bis bald, Iris

Esel und Teddy
Alles aus der Fleischtheke

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Jul 11, 2021 48:21


Worauf hast Du Lust? Diese blöde Frage. Nicht an sich blöde, an sich ist die Frage natürlich schon OK, aber ich hatte ihr ja schon unzählige Male gesagt, worauf ich Lust hatte. Muscheln. Ich wollte Muscheln. Sonst nichts. Muscheln – das war ja nur noch eine verblasste Erinnerung aus vergangenen Zeiten. Aber nein, wir manövrierten uns stattdessen in die Pommesbude. Was für ein Ort. Da kann man doch weder vernünftig essen noch ein Gespräch führen. Höchstens miteinander labern, das kann man da machen. Aber als Mittvierziger weiß ich, wie man sich rächt. Beim nächsten Mal nehme ich sie mit in dieses Mittelalterrestaurant, dann gibt's Most und Dörrfleisch aus Montana. Vielleicht kommt auch noch eine Gruppe schlechter Musiker aus Berlin, die ihr auf der Melodica ein Ständchen bringen. Was fand ich nur an ihr? Früher war sie mal ne Mördersumse, vielleicht wars das. Da war sie auch immer megagutgelaunt. Heute sind das ja eher so Agony Sounds, wenn sie anfängt zu reden. Mann, wie sind wir denn so abgestürzt? Während ich so darüber nachdenke, beiße ich auf ein Stück Aluminium aus der Pommesverpackung. Alter, das geht durch Markt und Bein, wenn man noch Almagam aus den 90ern in den Zähnen hat. Ich fürchte, ich ernähre mich viel zu ungesund, ich sollte wieder ein Esslogbuch führen, um das besser nachvollziehen zu können. Angst vorm Zunehmen habe ich aber nicht, Angst vor der Angst vorm Zunehmen aber manchmal schon. Angstangst sozusagen, wobei der Astralkörper schon lange nicht mehr da ist. Zu viel Hüftgold ist da gewachsen in letzter Zeit. Hüftgold klingt so nett, das klingt so gemütlich, sie sagt deshalb lieber Arschkrapfen dazu, um mich zu ärgern. Was ist das eigentlich für ein Leben? Am Ende ist es aber in Ordnung, am Ende geht es mir ja auch nicht anders als den anderen, am Ende stehen wir alle allein gegen die Welt.

3 Pfund Gehacktes und ne Knackwurst
Dafür hat's gereicht...

3 Pfund Gehacktes und ne Knackwurst

Play Episode Listen Later Jun 26, 2021 70:30


Heute gibt es gleich eine doppelte Premiere! Zum ersten Mal sitzen wir Dank gelockerter Corona-Regeln zu viert an einem Tisch, und zum ersten Mal haben wir mit Pia Hillebrecht und Alena Niebuhr zwei Damen zu Gast! Die Frauenquote in unserem Podcast liegt damit nur noch knapp unter der Siegquote des SV Werder in der vergangenen Saison

3 Pfund Gehacktes und ne Knackwurst
Otto?! Find ich gut!

3 Pfund Gehacktes und ne Knackwurst

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 86:41


Heute bei uns zu Gast ist Wulftens treuester Abwehrspieler, schnellster Bergkönig und flauschigster Fußball-Fachmann! Wir freuen uns, mit Sören Schülbe natürlich über Fußball und Werder, aber auch über seine Leidenschaft Rennrad zu quatschen. Außerdem wird geklärt, warum Spitznamen im Sham nicht immer der beste Freunde bei der Kontaktaufnahme waren... Nicht fehlen darf natürlich die legendäre Fleischtheke! Viel Spaß und viel Vergnügen!

Schall und Lauch
Kontaktgrill Special

Schall und Lauch

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 53:48


Alles SP-P-PECIAL diese Folge! Tills trockenes Hähnchen klingt gar nicht, hat aber special herbe Marinade von der Dame an der Fleischtheke spendiert bekommen. Obwohl Spotify noch immer keine Kohle locker macht, hat Trang beim special Kontaktgrill keine Kosten gescheut und für die special schwarze Brandkruste der salzigen Zucchini wird Harry zum dreisten Grilldrängler. Auch Niklas ist endlich am Start – in Form seiner special passiv gespendeten Soßen. Zieht die Papierfolie vom Käse, es wird so schön wie damals beim ersten Mal: nur etwas steif und viel zu kurz. Wir sind noch hier, Christian! Ein Jahr Schall und Lauch SP-P-PECIAL!!

3 Pfund Gehacktes und ne Knackwurst
Die schnellste Faust westlich des Urals

3 Pfund Gehacktes und ne Knackwurst

Play Episode Listen Later Jun 5, 2021 83:32


Wir haben heute den famosen Alexander Waldmann bei uns zu Gast. Wobei, eigentlich sind wir ja zu Gast bei Ali und werden grandios verköstigt. Das könnt ihr selbstverständlich nicht sehen, dafür bekommt ihr aber jede Menge zu hören. Wie ist Ali zu seinem Darts-Spitznamen gekommen? Wer ist der 50-Millionen-Fehler? Was führte zu einer Ehekrise im Hause Kamrad? Nicht fehlen darf natürlich die Fleischtheke, an der Ali ganz entspannt Platz nimmt. Viel Spaß und immer dran denken: Zwei Finger oder drei Finger - das ist nicht nur beim Darts die Frage...

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset
034 - 2 Teil mit Manuela Starkmann alias Frau Klarheit und wieso Du keine Angst haben musst!

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 48:14


Hier geht es weiter, mit dem 2. Teil mit der bezaubernden Manuela Starkmann! Sie zeigt in dem Interview auch im Bezug auf Angst Ihre Klarheit, auch wenn Sie selbst manchmal Angst hat.  Angst ist perse auch nichts schlechtes, wenn wir diese überwinden können!  Wir sprechen hier auch die Reinkarnation, Berufung, Quanten Matrix Therapie und noch einiges mehr! Ein spannendes Gespräch mit allerlei Inhalt.  Am Ende ist es doch so, dass DU in Deinem Leben ALLES erreichen kannst und Du musst Dich mit nichts zufrieden geben, wenn Du auf Deine innere Stimme hörst und Deiner Berufung folgst.  Kontakt: Manuela Starkmann - https://manuelastarkmann.com/ ...und hier noch Ihr Podcast, unbedingt mal reinhören!! https://manuelastarkmann.com/podcast/ ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleide ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar)    Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com   ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com   Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP  https://amino4u.com/ref/amino4life/   Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium   Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine!  Gold-Direkt Der Sponser der Sendung - HYPERFUND! Die Zunkuft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt.  Hole Dir gerne mehr Informatioinen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution ...und wenn Du noch nie in Schweinfurt warst oder einfach eine schöne Unterkunft suchst, dann komm doch gerne mal bei mir vorbei, ich mach Dir als Hörer auch einen besonderen Preis! Executive Living Schweinfurt  ********************************************************************* Transcription: Speaker1: [00:00:21] Mein mein Coach. Also ich hab da mal eine Ausbildung gemacht in Quanten Matrix Therapy. Ich weiß nicht. Dein Healing wird da nicht hinlaufen, es für etwas anderes sein, als es nicht wird. Auf einer ähnlichen Ebene funktionieren. Aber es ist nett. Es schimpft sich nicht Quanten Matrix Therapie. Am Ende ist es wahrscheinlich größer, allumfassender, oder? Dein Healing jetzt   Speaker2: [00:00:43] Also ich weiß, dass ich jetzt wahnsinnig viele Menschen, die damit ihr Geld verdienen, weil sie eine neue Methode entwickelt haben, ärgere. Es ist alles das gleiche, wenn es aus derselben Quelle kommt und nicht von einem selber gegeben wird. Und es wird mal merken, weil man danach am Arsch ist. Meist wirklich Shao, wenn man Heilung von sich weitergibt. Also es von The Source, von der Quelle von der geht, dann ist es total egal ob das. So oder so oder so oder so heißt. Es gibt vielleicht verschiedene Vorgehensweisen. Da kann ich mich noch ganz gut einlassen. Also wenn ich als ich das Medium beschrieben habe, wie ich arbeite und wie es sich weiterentwickelt hat, sagte das Medium, dann ist es eher geistiges Heilen, was du machst, wo ich sage. Also gut. Mir ist es vom Begriff total wurscht. Ich verstehe aber, dass vielleicht jemand auf meiner Homepage eher lesen möchte. Geistiges Heilen anstatt Trance Healing, auch wenn das Wort trotz Healing ja so wundervoll Schönes. Es ist, machen wir es mal ganz klar, alles, was wir heute bereden, was du auch erlebt hast. Und für dich großartig war und als ich es damals begonnen habe, mehr und mehr klar zu bekommen auch ist nichts Besonderes. Es besteht eigentlich nicht mal ein Recht darauf, dass in irgendeine Methode zu packen und zu benennen und am besten noch ein r oder ein was auch immer für ein Patent da drauf zu machen. Oder auch nur ein C im Sinne von Ich hab's erfunden, weil es ist alles immer das gleiche und es ist nichts besonderes im Sinne von das können wir alle. Kein Mensch braucht ein Medium, wenn wir eine Gesellschaft hätten, wo sterben kein Tabu wäre. Was ich auch als Sterbebegleiter sage, weil dann für jeden klar wäre, neben dem, dass man trauert.   Speaker2: [00:02:37] Mein Verstorbener, wer auch immer ist ja immer noch da. Eigentlich sogar hier, nur in einer anderen Dimension. Ich brauch dafür keinen Mittler, der hier hilft, weil ich kann das selber. Wir können auch im Bereich Healing unfassbar viel selber machen. Nur unsere Gesellschaft hat uns dazu erzogen, dass wir nicht mehr und zwar in jeder Hinsicht an uns glauben und geschweige denn in unsere großen Kräfte. Und für mich ist es etwas ganz Bodenständiges und geerdet, wenn ich sage Wir alle sind mit dieser gleichen göttlichen Macht, Kraft und Liebe ausgestattet. Aber wir haben halt dann lernen müssen, wie das Alphabet funktioniert, um jetzt mal was zu sagen, was total toll ist. Und es gibt auch verschiedene Neigungen. Ich z.B. werd garantiert weder Steuerberatern noch toller Klavierspieler. Ich bin ein wundervolles Medium und Hilla und Geilt und es macht mich mehr als glücklich zufrieden. Aber es sollte weder als was Bucky gesehen werden, noch als da braucht man immer jemanden fürs, sondern ich finde wir sollten es eher sehen als es ist wie jedes Wissen alles für uns da. Und der eine wird halt gerne Kfz-Mechaniker, weil er gerne an Technik tüftelt und der nächste wird Steuerberater, weil es leider in dieser Gesellschaft Steuergesetze und Geld gibt und der nächste wird eher das er der geistigen Welt dienen möchte und sagt ich bin Heiler, Heiler, Heilerin, ich nehme mir das englische Wort dafür und oder Medium und der nächste sagt Nächtes möchte ich jetzt eigentlich. Ich möchte lieber Arzt sein und von dem her ist es. Es ist alles in uns drin. Aber mal wird halt dann eine Neigung haben oder eine Neigung bekommen à la Die Eltern meinen es gut.   Speaker2: [00:04:32] Was ist ein sicherer Beruf? Und dann machen wir etwas und vergessen damit leider des andere. Und unser Gesellschaftssystem wird alles tun, damit alles was mit Gesundheit selbst finden zu tun hat, negieren als Verschwörungstheorie, als Kaese, als Wunderheilung, als Spontanheilung abzustempeln. Weil was? Wie wäre das, wenn die Menschen auf die Idee kämen? Keine Ahnung, sich Saft frisch zu pressen und damit ihren sauren Körper wieder in eine gesunde Schwingung zu bringen? Das wäre ja extrem blöd. Ironie aus oder eher Zynismus aus. Demzufolge immer drauf gucken, was wird einem da gerade verkauft? Das Geld ist die Richtung. Aber alles, was wir heute hier besprechen, in dem Bereich, wo es mit Heilung und Klarheit und jenseits Kontakten zu tun hat, ist nichts Besonderes. Das kann jeder und eigentlich brauchen wir niemanden dafür. Ausnahme ist es manchmal schön, wie wenn man vielleicht gerne Klavier spielt und vielleicht auch schon als Kind selber es schafft, da so zu spielen, dass es passt. Fähigkeit Wird man dann vielleicht trotzdem irgendwann einen Lehrer bekommen, um die Fertigkeit zu erhöhen? Und dafür ist wieder auch z.B. Spielen ein Lehrer ein Medium? Wundervoll. Aber da machen wir uns einen Kopf. Aber dass der keine Ahnung Bäcker, Geselle, Meister werden möchte und dann mehr lernt und dann da jemanden fragt, der schon weiter ist, das ist normal. Wo ich sage aber es ist doch beides mal das gleiche. Da ist jemand und macht etwas und möchte darin besser werden. Und dann fragt er jemanden, der schon auf der Stufe steht, wo man hin möchte. Das Thema sollte doch völlig wurscht sein, wenns einfach nur das beinhaltet. Ich bin gut und ich möchte besser werden. Wen? Wen spreche ich denn jetzt dazu an?   Speaker1: [00:06:30] Hast du so viel erzählt? Was ich sagen wollte? Natürlich, du hast vollkommen recht. Und wir werden ja auch in unserer Gesellschaft gesellschaftlich doch auch schon so ein böses Wort Ella oder erzogen, dass wir in die Außen gehen. Also wir schauen immer nach außen, aber nicht nach innen. Also auch das fängt ja von der, von der, von der Erziehung an über die Kirche. Also es geht ja immer nur nach außen. Wen stelle ich da? Wer bin ich? Aber ich schaue nie nach innen rein. Also ich kann ja, wie du sagst, in mir drin ist ja alles da. Also ich brauch nichts hinzuzufügen, weil ich schon komplett bin. Also jeder von uns ist für sich schon komplett. Und dieses komplette ist ja eigentlich das wird einem Stück weit genommen oder aufgelöst oder weggenommen. Ja genau. Also darauf wirst du nicht getrimmt oder nicht hin gearbeitet. Ich habe einen Neffen, also ich Julia hat Neffen, der der Junge, der sitzt und da sitzt, zehn Jahre alt mittlerweile. Der kommt in der Schule ganz schlecht mit und das sage ich seit zwei Jahren schon, bevor er eigentlich eingeschult wurde. Ihr könnt doch diesen Jungen nicht in eine normale Schule stecken. Es ist doch nichts für ihn. Also wenn ich mit dem Ben Heister über eine Wiese lauf oder wenn er Fußball spielt. Er kann keine zwei Meter laufen, ohne sich zu bücken, ein Feuer Käfer aufzuheben, ein Grashalm zu untersuchen, nicht Biene zu fangen.   Speaker1: [00:07:53] Also da hat er heim auch jetzt Terrarien mit allen möglichen Tieren drin und es geht ein ganzes Leben so. Und in der Schule sitzt er jetzt drin. Auf so einer Bank wird er da reingesetzt und seine Lehrerin schreibt in seine in seinem Zeugnis rein. Ja, wenn ist unaufmerksam. Wenn schaute ganz nach dem Fenster raus, wenn es schulische Leistungen passen nicht und also er wird danach halt gemustert. Jetzt beurteilt man Fisch, nachdem wie schnell er auf einen Baum hochsteigen kann. Funktioniert ja nicht. Da ist ein Fisch immer schlecht und das krasse Gegenteil ist halt sein kleiner Bruder, das ein Jahr jünger als er und der ist in der Schule. Das schreibt nur Einser. Da ist Deutsch perfekt. Da ich in Mathe perfekt. Der geht gern zu Schule. So ein Musterschüler. Und jetzt? Jetzt überlegt immer Wie fühlt sich der, der Bendek, der große Bruder gegenüber dem kleinen Bruder? Also der wird von unserer Gesellschaft quasi aufgrund seiner. Neigung Expertise wird eigentlich herabgestuft, obwohl er eigentlich so viele Fähigkeiten in sich hat, die aber nicht gefördert werden, sondern es ist ja eigentlich nicht um zum Busch oder was wurde außen herum die Zweige wegschneiden und nur noch so hinstellst, wie er halt grad dahin passt. Und das finde ich, finde ich wirklich schade und traurig auch, dass man die Entwicklung von einem Menschen fördert. Wir waren doch beim Clemens Kuby zusammen auf einem Seminar. Doch in Würzburg.   Speaker2: [00:09:29] O.k.   Speaker1: [00:09:31] Und weil es gesagt hat mit dem Klavierspielen, da hat er doch die Geschichte erzählt von seiner, von seiner Oma oder Mutter, die Klavierspielen konnte und er hat eine Tochter geboren. Und die hat dann eben auch das Klavierspielen irgendwie perfekt gekonnt, also ohne sie jemals Klavierunterricht hatte. Und da halt auch diese Verbindung einfach, dass sie einfach diese Übertragung, also aus dieser geistigen Welt oder diese also die Seele ist dann quasi, so hat es ja beschrieben, dass die Seele in diese Tochter quasi dann übergegangen ist. Also Inkarnation. Oder hab ich das jetzt falsch interpretiert?   Speaker2: [00:10:09] Ach. Also ich bin jetzt noch bei deinem Neffen. Ehrlich gesagt. Und jetzt eins für mich. Was? Was genau? Was ist es, wenn der Bruder.   Speaker1: [00:10:24] Also mir geht eigentlich darum zu sagen, dass man eben, wenn man auf die Welt kommt, dass man irgendetwas mitbekommt, schon dass man ne Fähigkeit in sich trägt und diese Fähigkeiten, die darf man gerne leben oder sollte man leben dürfen und sehr nett durch unsere Gesellschaft irgendwie in ein Format pressen lassen, das man am Ende gar nicht ist? Wie du willst nett zur KFZ Mechanikerin werden wirst und ich jetzt nicht unbedingt Maler werde?   Speaker2: [00:10:53] Also bei bei Kindern ist es für mich immer so, dass ich ein bisschen knurrig werde, weil ich das ja aus meiner eigenen Kindheit weiß. Hochsensibel und hoch sensitiv zu sein, ohne es zu wissen und liebes Umfeld zu haben, das aber keine Ahnung hat, was mit dem Kind in Anführungszeichen los ist. Sondern ich war halt einfach von klein auf immer anders als alle anderen. Und zwar nicht, wie es dann im Verkauf so proklamiert wird. Sei anders als alle anderen A. Sondern es war einfach immer nur ich bin nicht in Ordnung, so wie ich bin, weil offensichtlich sind ja alle anders und ich bin der Außenseiter. Also bin Janett ich richtig, sondern alle anderen. Weil Quantität zählt ja bei uns. Wenn alle anderen das so machen, dann muss das ja so stimmen. Von dem her ist mein Herz grade. Ich stecke grad noch bei Ben. Auch wenn ich dir zugehört habe, weil ich das wundervoll finde. Ich glaube, dass es viele tolle Lehrer und viele tolle Ärzte gibt. Aber ich glaub, das System unserer Gesellschaft möchte in der Schulung weder Bildung vermitteln noch im in Anführungszeichen Gesundheitswesen Heilung. Und das ist auch grundsätzlich klar, wenn man es sagt wo geht es gelten. Das Geld geht halt nicht so gebildeten, gesunden Menschen, sondern Umsatz machten Unternehmen nur, wenn man entweder nicht, wenn man gesund ist oder tot, sondern wenn man irgendetwas dazwischen ist. Und demzufolge werden wir schlechte Bildung, schlechte Ernährung, schlechtes Drinken, schlechte Körperpflege, schlechte Luft, schlechtes Wasser, schlechtes alles haben und immer so in der Dosis, dass sie nicht tötet.   Speaker2: [00:12:38] Aber für tupft. Und das sehe ich mit großer Bestürzung und stelle auch fest. Ich glaub, das war schon immer so und es wird auch immer so sein und es macht mich ein bißchen traurig und desillusioniert. Es ist weder der Bände richtig noch sein Bruder, sondern beides sind in Ordnung, wie sie sind. Es geht nicht um richtig oder falsch. Es wäre toll, wenn unser System es irgendwann schaffen könnte, dass es nicht bewertet. Und damit ist eigentlich mein Text schon zu Ende. Aber ich führe ihn jetzt einfach mal in meiner Ideologie weiter und. Die zwei haben unterschiedliche Überlebensstrategien, wie ich es nenne. Der Behn hatte das große Glück, das erste Kind zu sein. Der konnte also sein, wie er will. Für sein Bruder ist jetzt nicht mehr übrig geblieben, des gleichzumachen, weil wir tauschen Liebe in uns, Selbstliebe durch den Wunsch nach Aufmerksamkeit. Das heißt, wenn jetzt sein Bruder genauso interessiert an Pflanzen und Tieren ist, dann geht er irgendwie unter. Ich glaube zwar, dass das Käse ist. Er würde nicht untergehen, wenn es so wäre. Aber in diesem lustigen Ding mit der Geburt und dem Tausch zum Ego kommt halt dann irgendwie ich man 2 3 Jahre sagen Kinder nicht so viel und lernen einfach über Beobachtung. Ich glaube, da lernt man sehr viel über wie bekomme ich Aufmerksamkeit? Und dann ist irgendwie auch recht schnell deutlich okay. Wenn ich es genauso mache wie mein Bruder, funktioniert es nicht.   Speaker2: [00:14:10] Also muß ich es anders machen. Und es ist meistens etwas sehr Gegensätzliches. Das sagen ja sogar Eltern von Zwillingen. Das ist kaum zu glauben. Ist das die bis ein Eigensinn und so unterschiedlich? Das macht doch Sinn, wenn man sich mal überlegt, weil sie nicht die gleiche Überlebensstrategie nehmen. Es wäre möglich, wie gesagt, aber es wird nicht gemacht. So, und dann kommt leider ein Kind in die Schule und ist angeblich unaufmerksam. Wenn. Wenn er aufschreiben oder erzählen dürfte, was er in der Zeit alles wahrgenommen hat, dann würde die Lehrerin wahrscheinlich staunen. Er hat halt nicht aufgepasst, dass wenn Marc wegen Stöckchen malt. Das hab ich in der Schule so gehabt. Und man macht zwei zusammen. Hurra! Hat man. Und wenn mal drei zusammen macht, hat man. Toll. Sondern der weiß vielleicht, was für Schmetterlinge und Vögel vorbei gezwitschert Sinn hat. Den kleinen Marienkäfer an der Scheibe gesehen und sich gedacht Gott sei Dank sitzt du draußen und nicht drin, sonst müsste ich jetzt aufstehen und die Scheibe aufmachen. Dann würde ich aber Schimpfe kriegen. Und vielleicht hat er auch noch wahrgenommen, wie seinen Mitschülern geht. Aber dadurch, dass das nicht gefragt wird, kann er den Beweis nicht schaffen. Dadurch, dass er keinen Beweis schaffen kann, ist das, was er macht, nichts wert, sondern das ist das Sorgenkind. Und es ist wirklich traurig, weil Ben wird größer und erwachsen und er wird deutlich oder latent immer lernen. Ich bin nicht in Ordnung, wie ich bin und ich habe 52 Jahre gebraucht und ich bin immer noch nicht fertig zu erkennen, dass ich so wie ich bin, in Ordnung bin.   Speaker2: [00:15:46] Und darum wünsche ich jedem Kind Erwachsener. Ich sage es jetzt mal direkt, wie mich die diese Mittelung schaffen. Schaut. Das ist die Gesellschaft. Das ist das, was du irgendwie erfüllen musst. Aber es wird dich nicht erfüllen, weil da ist keine Formel für List, sondern nur Mangel. Das wie du bist, ist wundervoll, nämlich deine Liebe und Achtsamkeit zu allen geistigen Wesen. So, und das ist beides da. Weil du bist inkarniert auf dieser Welt. Und hier gibt's Spielregeln. Die sind nicht meine, die ist nicht deine. Aber du musst sie leben. Aber wir machen dich nicht kaputt, um hier rein zu passen, sondern wir fördern dich auf diese Art und zeigen dir wie kannst du da EVUs adaptiert werden? Muss es schaffen. Hier. Sich anlehnen zu können. Ich möchte nicht einmal sagen dich anpassen, geschweige denn verbiegen. Das sind die Menschen mit Depressionen und Burnout, weil das System ist einfach irgendwann nicht mehr kann und es muss irgendwie raus. Und natürlich ist da z.B. eine riesige Traurigkeit, um zu sagen Ich kann es nicht festmachen an irgendetwas. Aber ich weiß, dass das hier doch nicht so gemeint ist, dass man das in eine Zahl auf auf dem Kontoauszug. Das ist, was meinen Wert ausmacht und nicht das, wie ich bin und wie ich handel und von dem her alles liebe. Verbände Essen, wundervolles Kind und unbekannterweise dicke Umarmung. Alles richtig gemacht.   Speaker1: [00:17:15] Ja, das ist halt so. Mit diesen Ricken Stöckchen, die regen Stöckchen oder diese, diese diese Ziffern, da auf diesem Kontostand tatsächlich, wie du sagst, man bemisst den Wert eines Menschen am Ende. Hey, was verdienst du im Monat oder was ist denn dein dein Scheck? Das ist schon. Es ist. Es ist traurig. Dass es. Am ende. So läuft.   Speaker2: [00:17:33] Am. Und es schafft viel unnötiges Leid und unnötiges Leid, macht den Menschen sauer und sauer, macht krank. Also das ist auch so ich als Heilers sag Entschuldigung, das brauchen wir doch eigentlich gar nicht. Es ging viel einfacher. Könnten wir es bitte so machen wie es? Ich glaube irgendwie, dass das jetzt wirklich etwas, was ich glaube, weil es macht hier keinen Sinn. So wie es gemeint sein gewesen sein müsste. Konjunktiv. Ich weiß es nicht. Als wir uns entschieden haben, auf diesen Planeten zu inkarnieren. Erfahrung machen ist das eine, aber nur Scheiße erleben ist es. Andererseits soll es weder das eine noch das andere Extrem sein, sondern irgendwas klares, heiles in der Mitte. Und drum finde ich es wichtig, dass wir über genau diese Aspekte reden. Weil ich bin mir ganz sicher, dass wieder ganz viele Menschen sagen da wird mir aus der Seele, da wird mir aus dem Herzen gesprochen, weil es ist wichtig, dass wir Menschen hören, die genauso ticken, weil sonst haben wir ständig das Gefühl, aber wir sind doch als Erwachsener nicht in Ordnung, wie wir sind. Sondern es gibt Menschen in dieser Schwingung, in diesen Gleichklang. Ich hab's in meinem Podcast mein gallisches Dorf genannt. Es gibt diese Einhörner, es gibt diese Menschen, denen Werte wichtig sind. Und es gibt auch diese Menschen, die sagen Ich weiß noch nicht, was mir wichtig ist, aber ich weiß, dass mir dieses rational Materielle nicht mehr wichtig ist, weil ich gehe einfach dran kaputt, ständig irgendwas zu erfüllen, was nicht mal meine Idee war, sondern ich hab's halt so gelernt und ungeprüft übernommen. Und diese beiden, die schon sicher sind und die, die gerade in der Mitte sind und sich aber abgewendet haben von diesen Irrsinn, die, die freue ich mich, wenn wenn ich du wir erreichen, damit sie sagen okay, dann ticke ich nicht total falsch, sondern dann gibt's da noch mindestens zwei Menschen, die das auch verstehen und dann Zimmer schon zu dritt. Und vielleicht bin ich dann doch in Ordnung, wie ich bin. Und jetzt suche ich mir Menschen, die auch in diesem gleich klar bin, damit ich wieder Kraft bekomme für dieses Leben.   Speaker3: [00:19:36] Ja, es ist sehr schön. Sehr schön. Gibst du aktuell? Also ich meine, wir sind ja in einer gewissen Phase momentan auch. Es ist alles nicht so so einfach. Manchmal mach ich, ist aber auch tatsächlich auch einfacher geworden, muss ich ehrlich gestehen. Also auch so Menschen wie dich und andere, die eben in diesem Gleichklang auch schwingen, zu treffen ist nicht schwieriger geworden. Also eine bindest, die eventuell sogar leichter. Du kannst auch leichter mit Menschen aktuell in Kontakt treten.   Speaker1: [00:20:02] Also ich sehe da nichts und Bio Robotern die auf dem Gehsteig hier spazieren   Speaker3: [00:20:06] Laufen mit SP2 Maske und sich vor dir wegdrehen wenn du auf dem Gehsteig entgegenkommens.   Speaker1: [00:20:14] Also das sehe ich auch sehr bedenklich, dass die Menschen da zum Teil entfremdet werden. Aber die Menschen, die es in sich tragen, also die auch drüber nachdenken und auch da einfach anders ticken, die erkennt man auch und die, die, die spürt man auch am Ende des Tages. Und dann sind wir wieder bei dem Rollenspiel. Also die Personen, die da rumlaufen mit ihrer Maske. Ist es Angst, ist es Anpassung? Wie erlebst du das im Alltag? Wie ist es bei euch in Rotenburg?   Speaker2: [00:20:51] Ich habe vergessen, was ich außer Projektor in Human Design bin und habe durch eine ganz, ganz wundervolle liebe Freundin mich erklärt bekommen, indem das ich wirklich feststellt Up! Und ich glaub meine mein Human Design gibt's ein Prozent auf der Welt. Es war was verschwindend geringes.   Speaker1: [00:21:10] Ja, mir auch. Entschuldigung.   Speaker2: [00:21:13] Und demzufolge kann ich dir jetzt. Warte mal. ich muss die. Zweigeteilt. Geben. Die antwort. Mit dem. Wie ich bin, bin ich in mir so rund und so klar, was ich alles habe, was mir dient. Ich leb wundervoll, im wahrsten Sinne des Wortes. Ich bin mit der Liebe meines Lebens und aus vergangenen Leben wieder zusammen und in diesem Leben jetzt schon recht lange wieder. Ich habe meine Eltern wundervoller Weise, seit paar Jahren auch hier in Rotenburg. Ich bin vom Kater adoptiert worden. Ich geh seit Januar im Tierheim Rotenburg neu sitz mit den Hunden Gassi, die auch wundervolle Léa Rassen und es gibt tolle Menschen, die ich entweder treffe live oder eben per Telefon per zum. Ich achte auf meine Ernährung. Ich koche gern, ich backe gern. Ich höre jetzt mal auf. Da gibt's noch andere Aspekte. Ich bin in meinem inneren gallischen Dorf. Ich möchte aber auch dazusagen, so wie ich scheinbar designt bin, ist es für mich sehr leicht. Ich fühle keine Isolation, weil ich in mir zuhause bin. Jetzt möchte ich auch mehr dazu sagen. Mich hat Rauchen nie interessiert. Demzufolge ist es vielleicht auch keine Kunst, dass ich Nichtraucher bin. Mich hat Alkohol. Mir hat Alkohol nie geschmeckt. Demzufolge ist es vielleicht keine Kunst, dass ich nicht jeden Tag irgendwie ein gemütliches Glas Rotwein brauche. Ich möchte es weder schmälern noch aufwerten. Ich möchte einfach den einen Teil der Antwort geben. Ich spüre keine Angst in mir. Ich spüre Desillusionierung im Aussen, aber auch nicht in mir, sondern ich bin eher. Desillusioniert was Menschen also damit meine ich nicht mal die anderen um mich rum, sondern irgendwo, nicht mal weiter oben.   Speaker2: [00:23:12] Weil sonst würden wir das verwechseln. Soll ich mit Ihren Sachen weiter unten? Sich einfallen lassen für. Geld und Macht, was für mich komplett fremd ist. So. Demzufolge habe ich nur Kontakt zu Menschen umsetzt, dann deine Frage weiterzuführen und aufzumachen zu Menschen, die ungefähr in meiner Schwingung sind. Familie, Freunde, Kunden oder Menschen, die ich neu kennenlerne, wie vor kurzem diesen Herrn, wo ich eben ein Gefühl hab für ich spür keine weibliche Energie um ihn herum. So alles gut. Und demzufolge. Auch wenn wir jetzt in Rotenburg zum Beispiel spazieren gehen und Menschen treffen, die wir jetzt schon länger nicht gesehen haben, sind die spannenderweise in meinem Klang. Sie haben auch keine Maske auf, weil wir grad spazieren gehen und wir unterhalten uns. Was ist das für eine Angstmacherei? Und warum werden die Menschen so ja in Angst klein gehalten? Die, die sich Angst machen lassen. Aber ich habe grundsätzlich nichts mit Menschen zu tun. Ich habe keinen Kontakt zu Menschen. Dann kann ich dir das auch über meine Geographie hier nicht sagen, die in dieser Angst leben. Ich habe ganz am Anfang von diesem ersten Mal erlebt, dass ich im Supermarkt bin und einer nur sagt Maske hoch. Und wie man wahrscheinlich unschwer merkt, liegt mir sehr viel an einer guten deutschen Sprache, also an jeder Sprache. Aber da ich deutsch bin, an der deutschen Sprache und Maske hoch, ist für mich kein Satz und da reagiere ich dann auch verstimmt und das merkt man dann auch   Speaker3: [00:24:58] Weniger,   Speaker2: [00:25:00] Weil es sehr schade, wenn es dem Gegenüber entgehen würde. Also von dem her ja. Grundsätzlich ist es aber für mich und es ist. Ich erzähl's auch im Podcast immer deshalb von mir, damit jeder, der zuhört oder zuschaut, auch für sich sagen kann was kann ich da raus nehmen. Wenn ich mir Angst machen lassen würde, würde ich heute nicht so aussehen im Sinne von dann. Dann würdest du wahrnehmen, dass in meiner Schwingung irgendetwas anders ist. Ich bin. Ja, desillusioniert und überrascht, was man mit Menschen alles machen kann, aber das sind wirklich zwei unterschiedliche Sachen oder ist dockt wie eine Seifenblase so an an an meinem Sein an? Ich möchte es selber denken. Ich möchte es selber fühlen. Ich möchte selber handeln und aufgrund dessen funktioniert Angst von außen bei mir nicht wirklich gut. Und das ist, glaube ich, einer der elementaren Botschaften. Vielleicht heute hier so so SMS rausziehen will. Denk selber. Fühl selber handeln. Selber. Mach dir selber deinen Rahmen und fülle ihn mit den Inhalten. Und dann lebe so, wie es für dich Sinn macht. Und Angst macht keinen Sinn. In der Mini Dosis kann die helfen für Bewusstsein für A's sollte ich da mal hinschauen. Aber auch hier ist die Dosis das Gift. Ein bißchen Angst wegen mir, aber 0,00 Null soviel wahrscheinlich wie gerade erkrankt sind. Ja und der Rest bitte auf. Hey, was soll passieren? Die geistige Welt ist immer da. Wir sind immer begleitet. Wir sind immer beschützt. Uns kann nix passieren. Plus Wir haben ein Seelenplan. Das was wir erleben. Auch wir alle, die jetzt hier gerade in Canard sind.   Speaker2: [00:26:50] Das haben wir mit Absicht gemacht. Und es bringt doch unfassbar viel Gelassenheit zu sagen. Ich wollte das erleben. Das ist nicht nur weil paar korrupte Idioten sich scheiße einfallen lassen weltweit. Sondern irgendwie scheint da auch. Ein Plan der Erkenntnis, dahinter zu sein. Und das ist das, was mich. Ihm das desillusioniert sein so bei mir sein lässt, weil ich denke, ich kann es nicht ändern. Das Außen kann ich nicht ändern. Und so haben wir auch angefangen. Aber ich kann für meine Einstellung sorgen und mir ist bewusst, dass zurzeit durch diese Korane Scheiße so viel Schlimmes passiert, dass es wirklich benannt werden muss wie Kindesmissbrauch. Im Haushalt passieren auch, also Gewalttätigkeit gegenüber Frauen. Schlimm, die Leute verlieren ihre Existenz. Ich habe hier in Rotenburger ein Schild an einem an einem Laden mit so Krimskrams, den ich als Fee ganz toll fand. Nach 16 Jahren mussten wir aufgrund von schließen. Das waren Menschen, die haben das mit dem ganzen Herzen gemacht. Wie grausam ist das? Wie grausam ist es, den Mittelstand, wofür auch z.B. Hotel Gastronomie dazugehört, kaputtgemacht wird aus meiner Sicht, aus meiner persönlichen Sicht. Und ich hoffe, wir haben noch sowas ähnliches wie Grundrecht und Meinungsfreiheit. Ist es vorsätzlich? Und vorsätzlich ist nicht fahrlässig, absolut und es ist ein extrem großer Unterschied in diesen beiden Worten, und es ist für mich etwas, was bestraft, wer gehört. Seelen brauchen nicht Strafen. Aber Menschen, die in Kania sind. Die Seele ist alles okay. Aber wenn der Mensch Scheiße baut, muss er aus meiner Wahrnehmung dafür bestraft werden. Und das ist alles, was im Strafgesetzbuch steht hoch irgendwas. Und demzufolge mein komplettes Mitgefühl an Menschen, die entweder an an den Freitod denken oder ihn schon ausgeführt haben.   Speaker2: [00:28:54] Einsame Kinder, geschlagene Frauen, Menschen, Paare, Familien, deren Existenz am Arsch ist. Mein volles Mitgefühl. Und da kriege ich sowohl Tränen, die Auge als auch Gänsehaut. Ich kann aber trotzdem nur sagen Irgendwas muss doch bleiben. Irgendetwas, was uns jeweils jedem niemand nehmen kann. Und das ist aus meiner Sicht Worte wie Klarheit, Selbstliebe und es in die Hand nehmen, in die Hand nehmen. Auch mit dem Aspekt Geld kann es nicht sein. Isoliert sein kann es nicht sein. Geld kann es nicht sein, weil irgendwo muss immer irgendwo noch etwas kommen. In banaler Kurzfassung Ich weiß, ich erreicht damit nicht alles. Was wird der Podcast ewig und auch der Part Selbstliebe hält einen so in dieser in dieser Form, weil ich es einfach in mir erlebe. Ich habe auch Phasen, wo es mir besser und schlechter geht, aber ich weiß auch in den Phasen, wo es mir schlechter geht. Okay, das gehört dazu. Alles in Ordnung. Vielleicht sogar man Tässchen Selbstmitleid drauf. Aber dann ist es auch wieder wichtig, aus diesem, aus dieser Asche wieder aufzusteigen und zu sagen Okay, was konnte ich daraus lernen? Wie kann ich mich weiterentwickeln? Wofür hilft es mir? Für mich und vielleicht mal ganz weltlich gesagt, um anderen nicht die Genugtuung zu geben, dass dieses Pack es geschafft hat, uns alle einzeln und kollektiv zu zerstören? Auf überhaupt keinen Fall. Und darum lasst uns lieber unser gallisches Dorf finden. Wir sind ganz viele Einhörner und Trost spenden, das ist was, was total wichtig ist, wahr.   Speaker1: [00:30:43] Jetzt könnte ich eigentlich ein Podcast beschließen mit diesen schönen Abschluss Worten von dir. Und tatsächlich ist es auch so also ich ich erlebt für mich selbst auch so, ich meine, ich kann es nur nach außen tragen. Das ist, dass es mir gut geht, dass ich gute Laune ausstrahlt, dass ich auch herzliche Wärme ausstrahlen wird. Neulich eine Verkäuferin bei uns, in der Edeka zu uns gesagt, also zu Julian, zu mir Ach, es ist so schön macht ein ehrliches, freundliches Lächeln zu sehen gegenüber. Und dann sagt Julia so am Wahrscheinlich liegt es daran, dass wir keine Maske tragen und sie so ja, ach so, ja, stimmt ja. Und dann haben sie halt ein bisschen uns unterhalten mit ihr. Nun sagt sie ja, sie ist seit drei Monaten erst wieder auf der Arbeit und dann war das uns auch klar. Hey, die die neue Mitarbeiterin hier, der an der Fleischtheke. War das so mittel, dass diese neue Mitarbeiterin hier eben das gar nicht gewohnt war. Sie kannte nur Menschen mit Maske, Menschen ohne Gesicht, ohne Emotionen, nur Augen, Schlitze, die einfach dastehen und irgendwas Roulett bestimmend fordern, um etwas brummel, etwas grummeln. Und dann kamen zwei Menschen dran. Also wir wirklich Menschen, die auch ernsthaft mit ihr reden und sie auch sehen. Es ist ja auch das mag ich. Das mache ich auch immer im Alltag.   Speaker1: [00:32:01] Also ganz bewusst auch bei jeder, bei jeder Frau. Eine krasse Kassiererin wo auch immer. Oder der Kellner oder wenn jemand jemanden fegt. Also ich sehe diesen Menschen und da kommt ein ehrliches Hallo oder oder Hey, was ist denn mit dir passiert, wenn du meinetwegen ne ne Handtasche am Arm hat? Was ist denn da los? Was ist mit dem Handgelenk? Ach, ist das von der Arbeit? Ich fragte nicht, weil ich immer verkaufen möchte, sondern weil es mich interessiert. Weil ich den Menschen seh und auch seine Bedürfnisse ein Stück weit auch gesehen haben möchte. Also das ist ja auch für mich ist es Nächstenliebe. Auch Empathie nenne ich das auch gerne und das möchte ich auch. Ein bisschen leben und rausgeben sowie natürlich auch proaktives Leben und proaktives Handeln, das ich selbst entscheide. Was tue ich? Was ist richtig und was sind die Konsequenzen daraus? Wenn ich nicht tue. Also wie du schon sagst, in Krems muß sie trinken. Frühmorgens anstatt ne, ne Cola. Meinetwegen ist das ein bisschen übertrieben, aber es gibt genügend Menschen, die früher auch cooler. Und ich? Ich kann es sicher eine Zeit lang treiben. Aber irgendwann werde ich halt die Quittung dafür bekommen. Und so ist es jetzt auch. Wenn ich jetzt rausgehe, mit einer mit meinen Mundwinkel nach unten, wird sich das auch irgendwann physisch auf meinen Körper übertragen.   Speaker1: [00:33:22] Also ich werde irgendwas halt. Irgendetwas wird dann aussetzen, irgendein System, wenn es mein Herz ist. Ich hatte Herzrhythmusstörungen bekommen, Bluthochdruck. Irgendwo wird sich das Emotionale dann auch physisch manifestieren. Also verstopfen. Stofflichen. Und wo will ich noch hin? Genau, also auch dieses Thema mit dem, was wir jetzt hier haben, dieses, dieses du weißt ja, da möchte ich auch kein zuviel drüber verlieren. Aber wir haben es doch alles selbst in der Hand, das zu entscheiden. Und die nackten Zahlen, die uns ja immer so wichtig sind, sprechen ja auch ne Sprache, eine deutliche Sprache. Und ich hab jetzt auch so viele Bekannte in meinem Umfeld, die gehen jetzt dorthin und geben sich diese diesen Schutz und wollen ihre ihre alte Freiheit wieder zurückhaben, indem sie sich dafür quasi sich freikaufen am Ende oder ihre. Ihre Seele abgeben? Ich weiß es nicht. Was es am Ende sein wird oder wo es hinführt. Aber kannst es denn sein? Kann ich denn so irgendetwas zurückholen? Eine Freiheit, die ich eventuell so gar nicht hatte mit einem Tausch im Bund, mit dem mit dem Unguten? Also ja, du weißt, was ich meine. Und ich möchte es auch gar nicht Zertifizierer mit diesem Thema auf die Spitze treiben. Aber mich stimmt es schon sehr nachdenklich, dass da so viele Menschen jetzt auch dem nachfolgen.   Speaker1: [00:34:52] Das ist so stark beworben wird. Eine Krankheit wird als Werbung dargestellt. Im Fernsehen hab ich mir sagen lassen Ich hab ja zu Hause kein Fernsehen. Also ja, also tatsächlich habe ich die Tage erzählt bekommen, dass das Werbung läuft. Dafür. Für diese. Für dieses, was da passiert, läuft Werbung dafür. Und die ganzen Promis, die es hier gibt, diese, diese Eliten quasi, denen wir nacheifern, die machen da jetzt mit und zeigen da Flagge, um uns zu bewegen, dass wir das auch machen. Weil die Folgen werden ja katastrophal. Wenn nicht. Und. Ich sage Nein. Ich sage dazu, ich sage dazu Nein, also für mich ist es keine Alternative. Und wie du auch sagst, also dich werden sie wahrscheinlich nicht brechen. Also auf keinen Fall. Und mich werden in der Hinsicht auch nicht bekommen. Und dieses gallische Dorf eben da, dann, da werden wir am Ende dann irgendwo vereint sein. Und ich weiß ja, wie's hier in den nächsten Wochen und Monate weitergehen wird. Aber meine gute Laune und mein Ich sein werde ich mir nicht nehmen lassen. Bekommst du irgendwas aus der aus der geistigen Welt oder aus deinem aus deinem Feld heraus, dass du sagst Hey! Es wird sich irgendwie was auftun. Was lösen oder es wird irgendwie. Ja.   Speaker2: [00:36:19] Siehst du, ich hab nur mal ne kurze Sequenz bekommen. 22 wird Scout. Und lassen wir uns überraschen. Ich glaub das es eher wichtig ist, dass wir wirklich jeder für sich im Jetzt ist. Also weder in der Vergangenheit. Natürlich kann man jetzt sagen Ja, aber die haben alle gesagt, es wird nicht passieren und dann war es eben doch keine Verschwörungstheorie, sondern es ist jetzt Praxis. Also, was kommt da noch? Aber ich glaube, dann wird man irre und ständig auch nur in der Sorge sein, eben was könnte in der Zukunft alles passieren. Ich Lernendes so von den Tierchen. Die sind im Jetzt und es sind wirklich wundervolle Lehrer. Ich habe jetzt bis Oktober 2019 diese Lehrer nicht in meinem Leben gehabt. Ich denke, jeder, der zuschaut oder zuhört und selber mit Tieren lebt. Ich möchte nicht sagen, ein Tier besitzt, weil es ist irgendwie seltsam. Ich besitze ja mein Mann auch nicht, obwohl ich mein Mann sage. Der wird wahrscheinlich wissen, was ich meine. Weil, wenn man sie beobachtet. Der Kader lichtet Quartier neben mir und schläft in seinem Heizungs Körbchen. Dann ist es unfassbar. Eben diese. Diese Weisheit im jetzt zu sein. Und auch das ist das einzigste, wo der jede. Jeder. Einzelnen einfluss drauf hat. Und es heißt nicht glücklich spielen.   Speaker2: [00:37:47] Das merkt das System. Und es merkt auch die geistige Welt. Also wenn man traurig ist, dann traurig sein. Das hab ich gelernt, weil das ist nicht gesund was? Uns kommen wir ja wieder in eine Rolle rein, sondern einfach sich selbst beobachten und schauen was passiert da in mir? Warum lasse ich mir Angst machen? Weil wirklich Angst ist. Ist halt gerade der Motivator. Und eigentlich sollte es Sinn und Spaß der Motivator sein. Und. Ich möchte dann auch jeden eher dazu motivieren zu sagen Mach doch vor allen Dingen die Sachen, die dir Spaß machen und die Sinn geben, dass es zumindestens einen Ausgleich gibt, wenn du das ist ein Weg. Ich bin so wie ich heute bin, war ich gestern nicht. Das ist alles Entwicklung. Und wenn ich die Manuela von vor 10 Jahren anschau, möchte ich die gar nicht mehr sein, weil die war okay zum damaligen Zeitpunkt im damaligen Jetzt. Aber im Rückblick würde ich sagen Ja, nett. Aber nee, heute ist besser. Und darum freue ich mich auch auf die Zukunft. Aber ich bin trotzdem im Jetzt und demzufolge sollte jeder. Ich sehe es wirklich gucken. Wie kann er sich selbst erfüllen und diese Eigenverantwortung wirklich auch als Geschenk sehen?   Speaker1: [00:39:05] Ella Sehr schön. Ich muss nur kurz weg. Ich bin gleich wieder da. Eine Sekunde.   Speaker2: [00:39:11] Jetzt immer mal gespannt, wer in der Sekunde. Sich zeigt. Ich nutze einfach die Zeit. Also wenn du Angst hast, ist glaube ich das Wichtigste. Dass du ihn dir nicht vor anderen primär, sondern primär vor dir selbst. Dass du dazu stehst. Also ich hab auch Angst. Nicht immer. Aber ich stehe in mir dazu, dass ich Angst habe. Und es ist ja auch verhältnismäßig nachvollziehbar, weil einfach so viel passiert. Was wir noch nie gehabt haben. Ich nenne das Referenz Objekt. Ich habe das, was wir jetzt erleben. Noch nie liebt demzufolge was tun, sprach Zeus. Welcher Moment, Moment! Also nimm einfach es als. Gegeben hin, dass es in Ordnung ist, Angst zu haben und im zweiten Schritt fühlst du einfach rein, wieviel Angst ist da? Ist die berechtigt? Hilft sie dir oder bremst sie dich allein? Die Frage ist elementar und wird dir wundervollen Weg weisen. Und da der Frank jetzt wieder da ist, bin ich mal neugierig, was er uns zu erzählen hat.   Speaker4: [00:40:47] Diese Folge wird präsentiert von Halper Fant Hyper von der Blockchain Community. Mehr dazu findest du in den Shownotes.   Speaker2: [00:41:02] Ich habe die Zeit genutzt, warum sollen wir jetzt in der Stille sein, nur weil du nicht da bist?   Speaker1: [00:41:08] Also du. Du hast hier also das, was du, was du jetzt gesprochen hast, darf ich auch verwenden und natürlich   Speaker2: [00:41:14] Sagen Du musst es nicht rausschneiden, sondern dass es für die Menschen, die zuhört, du hast es halt verpasst. Da war er hier. Das ist jetzt sozusagen unser unser Deal gewesen von denen, die jetzt dabei sind.   Speaker3: [00:41:28] Der Zirkus der Ella voll schöne Worte zum Thema Angst von dir. Und ich höre die Worte jetzt zum ersten Mal und finde es wirklich sehr toll und inspirierend, wie du hier die kurze Pause genutzt hast. Auch voll schön. Pancks kann natürlich ein limitierende Faktor sein, aber Angst kann auch ein Kompass in uns sein, der zeigt, wo wir hin gehen sollten, wir hinschauen sollten und wo wir die größte Entwicklung in uns selber erlangen könnten. Von daher lass dich von deiner Angst nicht lähmen. Genau. Nutze die Angst für dich und sei mutig hier durch die Angst hindurch. Und ein weißer Satz. Denn hatten mal Najib Machfus gesagt Angst verhindert nicht den Tod. Sie verhindert das Leben. Ella nahm.   Speaker1: [00:42:26] Ich ich hab noch viel auf dem Zettel stehen, was ich mit dir noch reden kann. Dein Glas ist leer und wir sehen es auch hier fast eineinhalb Stunden schon am Quatschen. Ich hab noch zwei, drei kleine Fragen an dich. Und zwar liebst du eine Routine, eine tägliche Routine, die du unseren Hörern mitgeben möchtest, unseren Zuschauern.   Speaker2: [00:42:46] Nein, ich lebe keine Routine im Sinne von ich sag jetzt mal Analog Stundenplan, sondern es gibt Aspekte, die ich schätze und die möchte ich in einem Tag drin haben und dies sind dann da drin. Aber sie sind nicht. Um 7.30 dringe ich ein warmes Wasser mit Zitrone. Bla bla bla. Weil ich ein Freigeist bin und es ich muss mir das selber suchen und finden von dem her. Ich glaube in der Routine ist was ganz feines und sie gibt eine wie auf der Straße ist es eine Leitplanke, die führt Fundament. Ja, oder das also von dem her. Wenn ich jetzt weiter denke als Botschaft für die Menschen, die bei dem Podcast jetzt dabei sind ich glaube, es ist immer wieder mal gut, seine Routinen anzuschauen. Hab ich welche? Hab ich keine. Was kann ich tun? Möchte ich die zeitlich haben oder wie ich es jetzt gesagt hab, möchte ich einfach den Aspekt in meinem Leben drin haben. Und was ich eine total gute Idee finde, ist 12 Tage z.B. mal zu sagen Okay, ich mache jetzt mal an so einem schönen Nachmittag mir eine Vorstellung, was ich gerne in meinem Tag drin haben will, vielleicht sogar mit Uhrzeiten und dann lebe ich 12 Tage. Diese Routine idealerweise aufschreiben und gucken Wie geht's mir vorher, wie geht's mir währenddessen und wie geht's mir danach? Zwölf Tage sind wundervoll heilsam und heilsam.   Speaker1: [00:44:19] Aber hat die Zahl 12 eine gewisse Bedeutung oder ist das einfach nur eine? Es sind keine zwei Wochen, es sind einfach nur 12 Tage.   Speaker2: [00:44:25] Also ich bin ein großer Fan. Ich persönlich von Zahlen. Das geht bis dahin, dass ich. Den Lautsprecher am Fernseher in den Zahlen mache, die ich zu Ziffern bringe, addiere und die Ziffer, die rauskommt, ist es. Also ich höre zum Beispiel gerne. So wie bei uns der Fernseher eingestelltes auf 26, weil 26, 8 und 8 ist meine Lieblingszahl. 12 von 21 sind einfach sehr heilige Zahlen. Und demzufolge finde ich die schön. Die Rauhnächte Beispiel sind 12 Tage. Das Jahr hat 12 Monate. Es gibt die Numerologie. Ich hab mich damit nicht beschäftigt. Mir reicht mein inneres Gefühl, dass ich es gut finde. Aber wenn jetzt jemand sagt, ich möchte am Sonntag anfangen und am Freitag aufhören und es ist irgendeine andere Zahl machen, wie es für einen selber gut ist. Das ist das Allerwichtigste.   Speaker1: [00:45:29] Ja, ich dachte schon, du packst jetzt hier den Körper aus.   Speaker2: [00:45:33] Ich kenne ich gar nicht erst, muss man auch nicht. Wenn ich sehe, was ich mach. Ich habe in der Wahl Fasten gemacht, ohne dass ich wusste, dass es das ist. Und dann kommen Leute und sag Udo, machst in der Wahl Fasten. Was ist es? Naja, erst so ab 11 14 Uhr essen und dann nicht mehr. Und das sage ich. Ich esse halt dann, wenn ich Hunger habe und nicht, wenn ich keinen habe. Ich finde es verhältnismäßig einfach. Ist auch in einem Satz erklärt, aber ich finde es fantastisch, dass ein Arzt und Comedian ein ganzes Buch darüber schreibt, wo ich mir denke was schreibt man da drüber? Finde dein Körpergefühl erst dann, wenn du Hunger hast, nicht Appetit, wenn du Hunger hast und hör auf, wenn es satt bist, dann haben wir in der Wahl Fasten erklärt.   Speaker1: [00:46:10] Ja, ich mache sogar die Varia Diät, hab ich mir sagen lassen.   Speaker2: [00:46:13] Okay. Ja und jedesmal wird irgendjemand damit Geld bekommen. Ich möchte mal nicht das Werk verdienen zu nennen, sondern bekommen für irgendetwas, weil wir Menschen abgesprochen haben, dass sie selber so weise sind, dass sie selber wissen, was gut für sie und ihren Körper ist.   Speaker1: [00:46:32] Eine weitere Frage an dich Was würdest du deinem 18 jährigen Ich empfehlen oder raten? Also was würdest du als heute? Manuela Stark Mann dem 18 jährigen ich gerne weitergeben.   Speaker2: [00:46:45] Grübel Nicht so viel. Mach einfach. Du bist beschützt. Dir kann nichts passieren. Du bist geliebt, drum darfst du dich auch selber lieben. Du bist in Ordnung, wie du bist. Denk nicht so viel nach. Mach.   Speaker1: [00:46:58] Und die letzte Frage, die kann ich mir selbst beantworten.   Speaker2: [00:47:01] Aber ich bin gespannt.   Speaker1: [00:47:04] Stell dir vor, du hast ein riesen Plakat, was du bei euch in Rotenburg aufhängen kannst oder aufstellen darfst. Und was würdest du da drauf schreiben?   Speaker2: [00:47:13] Lebe deine Klarheit.   Speaker3: [00:47:16] Das war's. Vielen Dank!   Speaker2: [00:47:19] Von Herzen gerne.   Speaker1: [00:47:20] Ella. Es war schön mit dir. Tun für die Zeit zwischen. So das es für heute. Mit dem Klemmbrett Talg. Schön, dass wieder reingehört hast. Ich hoffe, es war etwas für dich mit dabei und ich freue mich auch schon, wenn du das nächste Mal wieder mit dabei bist. Und wenn du magst, kannst du diese Folge auch gerne an deine Freunde weiterleiten. Wenn du mehr von mir wissen möchtest. Komm auf eine Seite auf www. Punkt. Frank Dreier Bonk D. Dort kannst du mehr über mich finden und auch direkt Kontakt zu mir aufnehmen. Bis dahin mach's gut. Ciao.

art interview healing coach mindset fall coaching war gold fitness partner system er mit tools burnout bank comedians leben welt thema medium weg als alles mine gift phase spa zukunft geschichte arbeit mehr routine isolation hunger gef kinder blockchain rolle macht pack kann geld ihr liebe familie alltag wochen kraft noch frauen idee sich kopf wo ego seite bed buch anfang wissen entwicklung lebens gesellschaft energie sinn beispiel tier sicht herz kr erfahrung essen bedeutung nun nur kunst unternehmen gegen augen muss quelle schritt vergangenheit weise gesundheit antwort wort bis freunde vielleicht eltern kontakt tod detox sache fees leute stra herzen unterschied dort dank schule freiheit stunden hause praxis dass monaten wasser kindern stimme mutter arm jeder sprache gott weil beruf genau bereich diese folge wert keto punkt technik anf monat verbindung rahmen personen ern emotionen markt sei kunden recht sinne luft ausbildung dingen human design kindheit seele mach wunsch preis umfeld am ende map sms seminar ding bezug manchmal aufmerksamkeit dimension vorstellung zeitpunkt deine werbung firma werte werk hast auge aspekte zeus meter richtung sachen alphabet zahlen mitte begriff alkohol ach familien gesicht deutsch mir handeln bildung soll methode homepage lehrer geschenk ordnung cola verb sorge spielen bewusstsein toll vielen dank satz fernsehen einstellung die frage schutz prozent meister laune kirche freundin geburt baum laden klarheit tochter konsequenzen arzt telefon erkenntnis ebene hab achtsamkeit gegenteil worten feld wahrnehmung zahl leid stille zimmer weniger verk funktioniert botschaft patent das jahr phasen verschw hilft denk ciao heilung berufung finanzen selbstliebe spitze wesen bruder dorf planeten geben komm existenz ahnung verkauf junge laufen fenster dadurch schaut alias mangel motivators leistungen oma depressionen erziehung faktor gelassenheit tabu bau pflanzen aspekt selbstvertrauen sondern naja tun tieren supermarkt hinsicht fisch schei manuela busch fundament wof jungen wen formel maske ehrlich bund bucky routinen wichtigste umsatz nutze besonderes beweis eben lebe inhalten musst grunds botschaften promis paare ihm wortes stell wahrscheinlich zw ausnahme sekunde abnehmen lehrerin einzelnen klang meist dosis ausgleich keine angst mitgef herrn trost entschuldigung eigenverantwortung fernseher kompass anpassung arsch absicht stufe muskeln zettel hurra wiese kater rauchen extrem bekannte baustelle beobachtung andererseits seelen asche mitarbeiterin mittelstand nachmittag selber heilen zuschauern irgendwas gegens strafen meinungsfreiheit quartier zeugnis traurigkeit emotionale architekt klavier bla maler mathe ideologie das geld die seele ironie appetit udo mitsch keine ahnung schild spielregeln mrd kellner irgendwo saft scheibe bekommst steuerberater wenn du dich kontakten schlimm schmetterlinge siehst unterkunft warte flagge idioten erwachsener schwingung umarmung schulung rollenspiel canard die eltern tausch eliten neulich heiler thema angst irrsinn vorgehensweisen schlimmes biene neigung kindesmissbrauch von herzen zitrone bluthochdruck edeka plakat kein mensch gewaltt grundrecht aussen zwillingen quatschen die firma hochsensibel wieso du bodenst freigeist shao reinkarnation und wieso selbstmitleid gegeben zynismus gibst handtasche geographie im fernsehen irgendetwas schweinfurt handgelenk kontostand drinken rassen tierchen sorgenkind neigungen krems heilerin seelenplan neffen sequenz scheck nichtraucher rotenburg projektor marienk die rauhn eine krankheit numerologie mittler mundwinkel konjunktiv strafgesetzbuch uhrzeiten genugtuung zweige quittung freitod proaktiv wundervoll hilla demzufolge eigensinn ein plan ihr podcast kryptowelt isoliert kassiererin hole dir deiner berufung mustersch allerwichtigste nachfolgend ziffern geselle klavierspielen janett herzrhythmusst ernaehrung anlageform krimskrams bauleiter wunderheilung seifenblase glas rotwein materielle gleichklang steuerberatern klavierunterricht fertigkeit leitplanke ziffer der zirkus fleischtheke grashalm kfz mechaniker angstmacherei desillusionierung kostenloses webinar diese weisheit klavierspieler trance healing gehsteig kontoauszug registriere dich manuela starkmann schlitze mittelung frau klarheit
Life Radio Samstalk. Auf einen Kaffee mit...
Auf einen Kaffee mit dem Hühnerbauern Matthias Mayr

Life Radio Samstalk. Auf einen Kaffee mit...

Play Episode Listen Later May 28, 2021 36:08


Vom Footballfeld zum Misthaufen. Der landwirtschaftliche Quereinsteiger vom Oberländerhof in Kematen erzählt von Teufelshühnern, dem Turbokapitalismus an der Fleischtheke und dem Roadkill Chicken... Der Beitrag Auf einen Kaffee mit dem Hühnerbauern Matthias Mayr erschien zuerst auf Life Radio Tirol » Wir lieben Tirol. Wir lieben Musik..

Life Radio Samstalk. Auf einen Kaffee mit...
Auf einen Kaffee mit dem Hühnerbauern Matthias Mayr

Life Radio Samstalk. Auf einen Kaffee mit...

Play Episode Listen Later May 28, 2021


Vom Footballfeld zum Misthaufen. Der landwirtschaftliche Quereinsteiger vom Oberländerhof in Kematen erzählt von Teufelshühnern, dem Turbokapitalismus an der Fleischtheke und dem Roadkill Chicken... Der Beitrag Auf einen Kaffee mit dem Hühnerbauern Matthias Mayr erschien zuerst auf Life Radio Tirol » Wir lieben Tirol. Wir lieben Musik..

Nie Gehört - Der Podcast, der Dir eine Stimme gibt
mit Fleischer Bahdan Zhvirblinski

Nie Gehört - Der Podcast, der Dir eine Stimme gibt

Play Episode Listen Later May 14, 2021 63:18


Habt ihr euch auch schon immer gefragt ob die Wurst- und Käsetheken im Supermarkt eigentlich Beef haben? In dieser Folge Nie Gehört gibts die Auflösung. Katjana spricht mit Fleischermeister Bahdan Zhvirblinski und was sofort auffällt, Katjana und Bahdan sind auf ein und derselben Wellenlänge. Mit 9 Jahren nach Deutschland gekommen, lernte Bahdan noch im Zug das ABC. Sein erstes und letztes Bewerbungsgespräch absolvierte er mit Bravour. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in seiner Ausbildung meisterte er diese doch und machte schließlich seinen Meister zum Fleischer. Mittlerweile arbeiten neun Mitarbeiter:innen unter ihm und er kann sich voll und ganz auf das Aufhübschen der Theke konzentrieren. Wie es sonst so hinter der Fleischtheke zugeht, welche Kundenfragen die Nervigsten sind, was der Unterschied zwischen Salami und Mettwurst ist und wie Katjana sich auf Bahdans Job bewirbt, könnt ihr euch alles anhören. Und auch ob eine Kuh tatsächlich eine Kuh ist, oder doch ein Rind, erfahrt ihr in der Folge Nie Gehört. - Social Links zur Folge: Nie Gehört auf Instagram -> https://www.instagram.com/nie.gehoert/ Bahdan auf Instagram -> https://www.instagram.com/bogdan513/ - Dieser Podcast wird präsentiert von Monster.de Mehr Infos zum Podcast gibt es hier: www.monster.de/podcast

Hallo Paul, hallo Emma
Hallo Paul, hallo Emma - Tag 3

Hallo Paul, hallo Emma

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 64:41


Themen, die an Tag 3 abgefrühstückt werden, sind: Ergebnisse der Hausaufgaben und Parallelen zur Schulzeit, Geschichten von der Fleischtheke und Geschichten aus den Untiefen des "Influencer-Marketings", unerwartete Turing Tests und ganz wichtige Fußballturniere, aufwachsen ohne soziale Medien und Erinnerungen an Dingen manifestieren, Fahren lernen und zweirädrige Fortbewegungsmittel

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert

Es gibt sie noch, die kulinarischen Geheimtipps rund um Salice Salentino: Wir gehen heute mit dir in zwei davon - freu dich auf Küche authentischer Art! Die Agricola Sant'Anna ist ein Fenster zum gastronomischen Panorama der noch unbekannten Region Arneo im Herzen des Salento. Territorialität, Einfachheit und Frische bringen die kulinarischen Traditionen auf deinen Teller! La Roscia te lu Fucalire ist eine Pizzeria mit einem Fokus auf der Fleischtheke am Eingang, die du nur findest, wenn du dich in eine absolut ruhige Wohngegend am Rand von Salice Salentino verfährst

3 Pfund Gehacktes und ne Knackwurst
Aus dem Winkel trifft den kein Stürmer!

3 Pfund Gehacktes und ne Knackwurst

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 57:55


Wir begrüßen heute einen echten Braunlager Jungen, Tobias Bannach ist zu Gast in unserer kleinen Wohlfühl-Oase! Quasi mit Schlittschuhen an den Füßen aufgewachsen, hat Tobi als Torwart alle Höhen und Tiefen des Harzer Eishockeys hautnah miterlebt - es gibt also jede Menge zu bequatschen. Wer war der verrückteste Mitspieler (kleiner Tipp:

Der Thekenphilosoph
Folge 41 - Wo "hier" aufhört und "dort" anfängt.

Der Thekenphilosoph

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 30:47


Matti P. probiert mal ein neues Intro aus und erzählt, wie ein verwirrendes Gespräch an der Fleischtheke seine lebensphilosophischen Grundsätze gesprengt hat. Auch erteilt er ungefragt seine uninformierte Meinung zum Meghan-Harry-Oprah-Interview...

3 Pfund Gehacktes und ne Knackwurst
Ein Oscar für Harit!

3 Pfund Gehacktes und ne Knackwurst

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 46:58


Er ist leidender Schalke-Fan, Eisdorfer mit vollem Herzen und wenn er erzählt, hört man den Wiener Schmäh immer mal wieder durchblitzen

Die Welt von hinter der Fleischtheke
Sind Metzger und Physiker Zwillinge, die man bei der Geburt getrennt hat?

Die Welt von hinter der Fleischtheke

Play Episode Listen Later Feb 13, 2021 31:06


Sind Metzger und Physiker Zwillinge, die man bei der Geburt getrennt hat? Make science great again! Das fordert der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert und wir können da, von hinter der Fleischtheke aus, nur begeistert zustimmen. Warum sollte man beim Grillen den Deckel zu machen? Warum sind Kabarettisten die Zahnärzte der Unterhaltungsbranche? Warum es nicht gelingen wird, den Klimawandel wegzujammern? Und warum es zwischen Metzgern und Physikern viele Gemeinsamkeiten gibt? Fragen über Fragen, die wir heute im Podcast beantworten. Hier findet ihr Vince im Netz: https://www.vince-ebert.de

Die Welt von hinter der Fleischtheke
Wie kommt man in den Wursthimmel? (Deluxe-Ausgabe)

Die Welt von hinter der Fleischtheke

Play Episode Listen Later Feb 2, 2021 18:30


Ganz einfach. Über die Treppe im Obergeschoss der Landfleischerei Koch in Kassel-Calden. Katharina Koch ist eine der erfolgreichsten Metzgerinnen in Deutschland. Im Wilhelmsthaler Wurstehimmel reift die hervorragende Ahle Worscht, eine der Spezialitäten in Nordhessen. Katharina Koch hat Politikwissenschaft studiert und ist gelernte Metzgermeisterin. Wir reden über Wurst, Dünkel und warum es hinter der Fleischtheke viel spannender ist als auf einem warmen Sesselchen in einer Behörde.

Sportsmann Spielersitzung
Episode 114 – Auf ein Bananenweizen mit Tom Brady

Sportsmann Spielersitzung

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 74:46


Vorhang auf für Staffel 6! Das Vereinsheim öffnet wieder seine Pforten und am Stammtisch geht es direkt so zur Sache, dass selbst Kalle Rummenigge schwindelig wird: Hat Detlef Schrempf ein besseres Highlight-Tape als Kobe? Wann starten Nash und Nowitzki für die Brooklyn Nets? Und übernimmt Joe Gerner bald bei Inside the NBA? Karl ist dabei emotional noch nicht ganz auf der Höhe: Aus Sorge um das Wohlergehen von Messi ruft er kurzerhand die Spendenaktion ‚Ein Herz für Leo‘ ins Leben und hofft auf die tatkräftige Unterstützung aller Hartplatzhelden da draußen. Timo hat da als Wettpate des Vertrauens natürlich schon ganz andere Pläne und präsentiert mit dem neuen wöchentlichen Format ‚3 aus 3 - Raus aus den Schulden‘ einen bombensicheren Plan für die Altersvorsorge — es ist DFB-Pokal und Greuther Fürth und Rot-Weiß Essen sind schließlich gut drauf. Außerdem in der neuen Folge: An der Fleischtheke mit den Sportsmännern aus Annerod, im Aerobic-Kurs mit Tom Brady und viel Liebe für Gießener Fußball-Legenden. Welcome back! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/spielersitzung/message

GANZ NETT HIER
Garnele am Schreibtisch

GANZ NETT HIER

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 70:27


Wer sind die coolsten Hollywood Stars (außer Tim und Julius) und wie viele (Sar-)Dellen hat ein Golfball? Diese und mehr Fragen werden in dieser Folge beantwortet als eine alt geliebte Kategorie wieder ins Leben berufen wird. Doch vorher erklärt Tim noch dem ahnungslosen Julius wie man einen strategisch genialen Gag-Tweet baut und es wird aufgrund zunehmendem Zuschauerdruck besprochen, ab wann man eigentlich keine Scheibe Mortadella mehr an der Fleischtheke geschenkt bekommt. Die Folge wird außerdem mit einem Knall beendet... Viel Spaß wünscht Vaybbel - Sprachen haben eine gute Seite.

Die Welt von hinter der Fleischtheke
FETTER systemrelevanter Podcast

Die Welt von hinter der Fleischtheke

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 8:47


Frohe Weihnachten wünschen wir von hinter der Fleischtheke. Metzger sind systemrelevant und haben ihre Läden offen. Wir tragen Sorge dafür, dass es an Weihnachten etwas Gutes zu essen gibt. Sorge tragen für … das beschreibt ganz gut, was wir tun und wir tun das gerne für Sie. Wir bedanken uns mit diesem Podcast bei allen, die in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen ihre Frau und ihren Mann stehen. Sie tragen Sorge für Menschen, die im Moment besonders gefährdet sind. Die Welt von hinter der Fleischtheke ist der Podcast in dem der Autor Klaus Reichert und der Metzgermeister Thomas Reichert unbequeme Antworten geben, auf oft gestellte Fragen zu Fleisch, Wurst und allem was wir sonst noch so essen.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Nick Hornby: "Just like you" - Literarischer Pop mit ein bisschen Politik

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 6:32


Joseph und Lucy begegnen sich an einer Fleischtheke im Norden Londons und von da nimmt der Roman in Hornbyscher Manier seinen Lauf. Viel Brexit, Alltagsrassismus, geplatzte Lebensträume - eine rührende Geschichte mit wenig Tiefgang - wie ein guter Popsong. Von Hans von Trotha www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Nick Hornby: "Just like you" - Literarischer Pop mit ein bisschen Politik

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 6:32


Joseph und Lucy begegnen sich an einer Fleischtheke im Norden Londons und von da nimmt der Roman in Hornbyscher Manier seinen Lauf. Viel Brexit, Alltagsrassismus, geplatzte Lebensträume - eine rührende Geschichte mit wenig Tiefgang - wie ein guter Popsong. Von Hans von Trotha www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Die Welt von hinter der Fleischtheke
Ist Fleisch zu billig?

Die Welt von hinter der Fleischtheke

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 13:26


Die Welt von hinter der Fleischtheke ist der Podcast, in dem der Autor Klaus Reichert und der Metzgermeister Thomas Reichert unbequeme Antworten geben, auf oft gestellte Fragen zu Fleisch, Wurst und allem was wir sonst noch so essen. Wäre die Welt einen bessere, wenn wir kein Fleisch essen würden? "Kein Stück" lautet die Anwort des Metzgers. Wir wären überhaupt nicht hier. Ohne Fleisch kein Mensch! Warum das so ist, erklären der Autor Klaus Reichert und der Metzgermeister Thomas Reichert in dieser Podcastepisode. Antworten gibt es auch im Buch von Klaus Reichert: Fleisch ist mir nicht Wurst - Über die Wertschätzung unseres Essens und die Liebe meines Vaters zu seinem Beruf

Die Welt von hinter der Fleischtheke
Haben Tiere eine Seele?

Die Welt von hinter der Fleischtheke

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 8:34


Haben Tiere eine Seele? Man kann das glauben, man kann es aber auch sein lassen. Die Vermenschlichung von allem was auf der Erde kreucht und fleucht, hat dazu geführt, dass eine Verständigung zwischen Tierschützern und den Leuten, die sich darum kümmern, dass Essen auf den Tisch kommt, nur noch sehr schwer möglich ist. Die Welt von hinter der Fleischtheke ist der Podcast in dem der Autor Klaus Reichert und der Metzgermeister Thomas Reichert unbequeme Antworten geben, auf oft gestellte Fragen zu Fleisch, Wurst und allem was wir sonst noch so essen. Antworten finden Sie auch im Buch meines Bruders Klaus Reichert - Fleisch ist mir nicht Wurst - Über die Wertschätzung unseres Essens und die Liebe meines Vaters zu seinem Beruf https://www.harpercollins.de/collections/klaus-reichert Wollen wir Fleisch essen, müssen Tiere dafür sterben. Eine Tatsache, die seit langem schon und immer mehr verdrängt wird. Statt beim Metzger, wo das Steak noch vor unseren Augen vom Stück geschnitten wird, kaufen wir es im Supermarkt – aufs Gramm genau portioniert und abgepackt, nur an den Etiketten wird noch erkennbar, um welches Tier es sich einmal gehandelt hat. Wir essen Tiere, ohne uns Gedanken darüber zu machen, wie sie gelebt haben und gestorben sind. Und plagt uns das schlechte Gewissen oder ekelt uns ein Fleischskandal, greifen wir zu veganen Bratlingen, die Fleisch imitieren. »Fleisch ist mir nicht Wurst« ist eine Hommage an das gute alte Metzgerhandwerk und ein Plädoyer für einen Fleischkonsum mit Maß und Anspruch. Metzgersohn Klaus Reichert erzählt die Geschichte seiner Familie, der »Haxen Reicherts« in Frankfurt-Höchst, die heute noch in dritter Generation dafür sorgen, dass Fleisch etwas Besonderes bleibt. Er wirbt für mehr Wertschätzung für die Wurst und Respekt für die Tiere, die dafür ihr Leben lassen müssen. Ein aufrüttelnd-humorvoller Bericht über den schweren Stand eines einst achtbaren Handwerks und eine aus den Fugen geratene Mensch-Tier-Beziehung.

Die Welt von hinter der Fleischtheke
Warum stand an der Wiege der Menschheit ein Metzger?

Die Welt von hinter der Fleischtheke

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 13:50


Ohne Fleisch kein Mensch. So einfach ist das. Wenn unsere Vorfahren nicht angefangen hätten, sich von Fleisch zu ernähren, dann stünde heute eine andere Spezies an der Spitze der Nahrungskette. Die Welt von hinter der Fleischtheke ist der Podcast in dem der Autor Klaus Reichert und der Metzgermeister Thomas Reichert unbequeme Antworten geben, auf oft gestellte Fragen zu Fleisch, Wurst und allem was wir sonst noch so essen. Antworten finden Sie auch im Buch meines Bruders Klaus Reichert - Fleisch ist mir nicht Wurst - Über die Wertschätzung unseres Essens und die Liebe meines Vaters zu seinem Beruf https://www.harpercollins.de/collections/klaus-reichert Wollen wir Fleisch essen, müssen Tiere dafür sterben. Eine Tatsache, die seit langem schon und immer mehr verdrängt wird. Statt beim Metzger, wo das Steak noch vor unseren Augen vom Stück geschnitten wird, kaufen wir es im Supermarkt – aufs Gramm genau portioniert und abgepackt, nur an den Etiketten wird noch erkennbar, um welches Tier es sich einmal gehandelt hat. Wir essen Tiere, ohne uns Gedanken darüber zu machen, wie sie gelebt haben und gestorben sind. Und plagt uns das schlechte Gewissen oder ekelt uns ein Fleischskandal, greifen wir zu veganen Bratlingen, die Fleisch imitieren. »Fleisch ist mir nicht Wurst« ist eine Hommage an das gute alte Metzgerhandwerk und ein Plädoyer für einen Fleischkonsum mit Maß und Anspruch. Metzgersohn Klaus Reichert erzählt die Geschichte seiner Familie, der »Haxen Reicherts« in Frankfurt-Höchst, die heute noch in dritter Generation dafür sorgen, dass Fleisch etwas Besonderes bleibt. Er wirbt für mehr Wertschätzung für die Wurst und Respekt für die Tiere, die dafür ihr Leben lassen müssen. Ein aufrüttelnd-humorvoller Bericht über den schweren Stand eines einst achtbaren Handwerks und eine aus den Fugen geratene Mensch-Tier-Beziehung.

Die Welt von hinter der Fleischtheke

Macht Wurst dumm? Natürlich nicht! Leider bekennen sich Wurstliebhaber selten zu ihrer Leidenschaft und so sieht man in den Medien lauter eloquente, gutaussehende, scheinbar gesunde Veganer, die verkünden, ihr Lebensstil würde uns alle zu besseren Menschen machen und alle die nicht so denken und handeln, wären doof. Die Welt von hinter der Fleischtheke ist der Podcast in dem der Autor Klaus Reichert und der Metzgermeister Thomas Reichert unbequeme Antworten geben, auf oft gestellte Fragen zu Fleisch, Wurst und allem was wir sonst noch so essen. Antworten finden Sie auch im Buch meines Bruders Klaus Reichert - Fleisch ist mir nicht Wurst - Über die Wertschätzung unseres Essens und die Liebe meines Vaters zu seinem Beruf https://www.harpercollins.de/collections/klaus-reichert Wollen wir Fleisch essen, müssen Tiere dafür sterben. Eine Tatsache, die seit langem schon und immer mehr verdrängt wird. Statt beim Metzger, wo das Steak noch vor unseren Augen vom Stück geschnitten wird, kaufen wir es im Supermarkt – aufs Gramm genau portioniert und abgepackt, nur an den Etiketten wird noch erkennbar, um welches Tier es sich einmal gehandelt hat. Wir essen Tiere, ohne uns Gedanken darüber zu machen, wie sie gelebt haben und gestorben sind. Und plagt uns das schlechte Gewissen oder ekelt uns ein Fleischskandal, greifen wir zu veganen Bratlingen, die Fleisch imitieren. »Fleisch ist mir nicht Wurst« ist eine Hommage an das gute alte Metzgerhandwerk und ein Plädoyer für einen Fleischkonsum mit Maß und Anspruch. Metzgersohn Klaus Reichert erzählt die Geschichte seiner Familie, der »Haxen Reicherts« in Frankfurt-Höchst, die heute noch in dritter Generation dafür sorgen, dass Fleisch etwas Besonderes bleibt. Er wirbt für mehr Wertschätzung für die Wurst und Respekt für die Tiere, die dafür ihr Leben lassen müssen. Ein aufrüttelnd-humorvoller Bericht über den schweren Stand eines einst achtbaren Handwerks und eine aus den Fugen geratene Mensch-Tier-Beziehung.

Die Welt von hinter der Fleischtheke
Sterben die Metzger aus?

Die Welt von hinter der Fleischtheke

Play Episode Listen Later Jul 6, 2020 11:14


Sterben die Metzger aus? Müssen wir uns da Sorgen machen? Früher gab es an jeder Ecke einen Metzger. Heute muss man gute Metzgereien suchen. Ja, es sind weniger geworden. Aber den meisten Betrieben geht es gut. Die Welt von hinter der Fleischtheke ist der Podcast in dem der Autor Klaus Reichert und der Metzgermeister Thomas Reichert unbequeme Antworten geben, auf oft gestellte Fragen zu Fleisch, Wurst und allem was wir sonst noch so essen. Antworten finden Sie auch im Buch meines Bruders Klaus Reichert - Fleisch ist mir nicht Wurst - Über die Wertschätzung unseres Essens und die Liebe meines Vaters zu seinem Beruf https://www.harpercollins.de/collections/klaus-reichert Wollen wir Fleisch essen, müssen Tiere dafür sterben. Eine Tatsache, die seit langem schon und immer mehr verdrängt wird. Statt beim Metzger, wo das Steak noch vor unseren Augen vom Stück geschnitten wird, kaufen wir es im Supermarkt – aufs Gramm genau portioniert und abgepackt, nur an den Etiketten wird noch erkennbar, um welches Tier es sich einmal gehandelt hat. Wir essen Tiere, ohne uns Gedanken darüber zu machen, wie sie gelebt haben und gestorben sind. Und plagt uns das schlechte Gewissen oder ekelt uns ein Fleischskandal, greifen wir zu veganen Bratlingen, die Fleisch imitieren. »Fleisch ist mir nicht Wurst« ist eine Hommage an das gute alte Metzgerhandwerk und ein Plädoyer für einen Fleischkonsum mit Maß und Anspruch. Metzgersohn Klaus Reichert erzählt die Geschichte seiner Familie, der »Haxen Reicherts« in Frankfurt-Höchst, die heute noch in dritter Generation dafür sorgen, dass Fleisch etwas Besonderes bleibt. Er wirbt für mehr Wertschätzung für die Wurst und Respekt für die Tiere, die dafür ihr Leben lassen müssen. Ein aufrüttelnd-humorvoller Bericht über den schweren Stand eines einst achtbaren Handwerks und eine aus den Fugen geratene Mensch-Tier-Beziehung.

Die Welt von hinter der Fleischtheke
Warum brauchen wir mehr Schlachthöfe?

Die Welt von hinter der Fleischtheke

Play Episode Listen Later Jun 30, 2020 16:09


Die Welt von hinter der Fleischtheke ist der Podcast, in dem der Autor Klaus Reichert und der Metzgermeister Thomas Reichert unbequeme Antworten geben, auf oft gestellte Fragen zu Fleisch, Wurst und allem was wir sonst noch so essen. Nach dem Tönnies-Skandal sucht man händeringend nach Alternativen zu den Großschlachtereien, die über 20 000 Tioere am Tag ins Jenseits befördern. Wir sind der Meinung, die Lösung wäre die Eröffnung neuer, regionaler Schlachthöfe unter staatlicher Kontrolle. Antworten gibt es auch im Buch von Klaus Reichert: Fleisch ist mir nicht Wurst - Über die Wertschätzung unseres Essens und die Liebe meines Vaters zu seinem Beruf

WDR 5 Mittagsecho
Heinen-Esser: "Das Fleischthema vom Anfang denken"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 5:50


Beim Discounter werde Fleisch meist günstiger verkauft als es hergestellt wurde, sagt NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser. Man müsse sich mit der gesamten Produktionskette vom Stall bis an die Fleischtheke beschäftigen.

Therapeutisches Schwimmen
Conspiracy 101

Therapeutisches Schwimmen

Play Episode Listen Later May 29, 2020 52:58


Was, wenn eine Verschwörung sogar da beginnt, wo der Eine einen Anhänger mit dem Auto ziehen darf und der Andere nicht? Ist vielleicht der Nikolaus nicht auch eine Verschwörung, weil er überhaupt nicht soviel Geschenke in seinem Sack haben kann!? An jeder Ecke und in jedem Winkel wird verschworen....9/11 war gestern, heute könnte es sogar Dir passieren im Supermarkt an der Fleischtheke!! Glaub uns!!! Viel spaß mit der folge Eure Therapeuten

Freistil - Deutschlandfunk
Gespielte Heiterkeit in ernsten Zeiten - Lach doch mal!

Freistil - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2020 53:22


Je mehr unsere Arbeit verdichtet wird, desto weniger haben wir zu lachen, desto mehr wird aber gelacht und gelächelt. Innen bewölkt, außen heiter: An der Kasse oder der Fleischtheke erleben wir die Verkehrung der tatsächlichen Gemütslage. Lächeln wird beruflich verordnet. Gespielte Heiterkeit in ernsten Zeiten. Von Dieter Jandt www.deutschlandfunk.de, Freistil Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Wir gegen Corona - Folge 47 - Mehr Wir, weniger Ich

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Apr 28, 2020 22:28


Mehr spielen - weniger Vulgärliberales - mehr Perspektiven - weniger Tunnel - mehr Huldvolles - weniger Push-Nachrichten - mehr Experimente - weniger Iltisse, auch die am Trapez - die Suche nach der geheimnisvollen Iglufliege. In der siebenundvierzigsten Folge des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost plädieren die Schumachers für mehr Spaß, entdecken soziale Achtsamkeit an der Fleischtheke, fordern mehr Wir und weniger Ich, wünschen sich Experimente, die den Ausstieg erleichtern, schieben das Sofa um, arbeiten sich um den Wohnzimmertisch, gewähren huldvoll eine Bitte, bestaunen einen Iltis am Trapez und retten wieder mal die Welt. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts

Love.Rebels
Sex beim ersten Date?

Love.Rebels

Play Episode Listen Later Feb 15, 2020 25:20


... ist es eine gute Idee sich beim ersten Date schon an die Fleischtheke zu stellen? Ist Sex mehr als ein Trieb? Fragen, die sich ein Tommy so stellt, auf die ein Steve vielleicht eine Antwort hat.

Der Blanke Schrott Staffel 4
Folge 163: Love Dolls

Der Blanke Schrott Staffel 4

Play Episode Listen Later Dec 5, 2019 74:36


Eigentlich sollte es ja eine besinnliche Adventszeit-Folge werden, in der Friederin die Früchte seiner musikalischen Umtriebigkeit präsentieren und sich von Klaus nach allen Regeln der Kunst bauchpinseln lassen wollte. Allerdings sind die beiden Moderatoren-Dödel derart oversexed und underfucked, dass sie sich kaum drei Minuten auf die Musiksache konzentrieren können und sofort unter die Gürtellinie abgleiten. Wie vom wilden Hafer gestochen tauchen sie ab in die untiefe Welt der Sex Dolls. Kein Mensch weiß warum.. Einfach nur, weil die aufgestaute Geilheit den Schmierlappen sonst aus den Augen suppen würde wahrscheinlich und sie irgendwie irgendwo hin müssen damit, bevor sie komplett durchdrehen und anfangen, sich an der Fleischtheke unsittlich zu befingern, bis sie überall Hausverbot haben und jämmerlich verhungern müssen.. Da ist diese Folge ja wohl doch die beste Lösung, da könnt ihr immerhin abschalten.. Allemal besser, als an der Fleischtheke eine unschöne Überraschung zu erleben..

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.

Was gibt es eigentlich unterwegs zu essen? Der ideale Einlauf schaut doch folgendermaßen aus: Zerowaste, regional, saisonal, man hat mindestens einmal mit dem Erzeuger einen Tee getrunken, es ist Fairtrade & im Angebot. Wenn du unterwegs bist, dann ist das aber nicht immer möglich, oder? Hier also meine besten Tipps. SHOWNOTES [01:20] Was meine ich mit unterwegs essen? [03:00] Eier [06:30] Eier im Hotelzimmer kochen [07:10] Nüsse [08:30] Obst [09:30] Ab an die Fleischtheke [11:00] Avocados [12:00] Käsetheke [14:00] Fertige Lebensmittel BEWERTE BITTE MEINEN PODCAST Deine Bewertungen sind für meinen Podcast sehr wichtig, da sie das Ranking & damit die Auffindbarkeit des Podcasts sehr stark beeinflussen. Um jedem Gesundheit zur Verfügung zu stellen (#GesundheitIstFürAlleDa) bitte bei ITunes meinen Podcast bewerten. MIT DER PODCAST APP BEI ITUNES Öffne zum Bewerten des Functional Basics Podcasts mit deinem iPhone oder iPad die Apple Podcasts App durch Klick auf das lila Icon "Podcast". Suche nach dem Functional Basics Podcast. Auch wenn schon abonniert, suche Functional Basics Podcast erneut, um eine Bewertung abgeben zu können. Functional Basics suchen. Gebe im Suchfeld den Begriff „Functional Basics“ ein & klicke anschließend auf das functional Basics Cover Um zu dem Bereich zu kommen, wo du deine Bewertung abgeben kannst, musst du nun komplett nach unten scrollen. Sobald du im Bewertungsbereich angekommen bist, klickst du bitte auf den etwas unscheinbaren Punkt “bewerten”. Nun kannst du meinen Podcast bewerten & die Stern-Bewertung sowie einen kleinen Text zur Begründung deiner Bewertung abzugeben. An dieser Stelle schon einmal: Vielen lieben Dank dir! GESUNDHEIT TEILEN Mach gerne einen Screenshot vom Pocast & teile ihn im Social Media. Verlinke mich mit @functional.basics & nutze gerne meinen Hashtag #GesundheitIstFürAlleDa MEHR ERFAHREN Kostenfreies Coaching: www.functional-basics.de/health-coaching/ Kostenfreier Onlinekurs: www.functional-basics.coachy.net/lp/functional-basics-guide/ Angebot für Firmen & Unternehmen: www.functional-basics.de/firmenangebote-bgm/ Exklusive Facebook Gruppe: Functional Basics (Passwort "Podcast") Hab einen schönen Tag, Dein Coach & Speaker Carsten

Taschenuschis
Folge 3: Online Dating oder: Fleischtheke Internet

Taschenuschis

Play Episode Listen Later Jul 18, 2019 72:42


In Folge 3 reden die Taschenuschis über Online Dating und was sie davon halten. Oder auch nicht. Ist das Internet ein Segen oder ein Fluch für die Partnersuche? Und gibt es ab einer bestimmten Altersgrenze eigentlich noch Möglichkeiten, potentielle Partner auf anderen Wegen kennenzulernen? Wir sagen euch, welche Profilfotos ihr nicht nutzen solltet und wundern uns darüber, dass Männer so gerne Pimmelbildchen verschicken.

Marketing ist mehr!
Fleischtheke oder Restaurant?

Marketing ist mehr!

Play Episode Listen Later May 7, 2019 7:02


Wieso bezahlen wir für das gleiche Produkt unterschiedliche Preise? Und wie kannst Du mehr für das bekommen, was Du anbietest? Finde es in dieser Folge von Marketing ist mehr heraus!

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum
Frank Fischer "Gewöhnlich sein kann jeder" - Hörprobe

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum

Play Episode Listen Later Dec 14, 2016


Tanzen Sie gerne im rosa Elefantenkostüm zur Musik von Helene Fischer durch den Supermarkt? Wenn ja, dann ist Ihr Leben wahrscheinlich schon aufregend genug. Alle anderen hingegen sollten sich dringend das neue Programm von Frank Fischer anschauen. Das wird nämlich außergewöhnlich, schließlich ist der Alltag oft gewöhnlich genug. Das muss nicht sein und deshalb gibt Ihnen der vielfach ausgezeichnete Kabarettist nützliche Tipps für den spannenden und lustigen Moment im Leben. Schon die morgendliche Fahrt mit dem Aufzug kann zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten werden. Und sogar Autoverkäufer bleiben im Verkaufsgespräch sprachlos zurück, wenn man nur die richtigen Fragen stellt. Machen Sie jeden Tag zu etwas Besonderem. Gehen Sie in der Mittagspause zu Media-Markt und fragen Sie den Verkäufer, ob Sie ihm helfen können. Oder bieten Sie der Dame hinter der Fleischtheke ein Stück Wurst an. Ausgerüstet mit Stift und Notizblock hat Frank Fischer in den letzten Jahren die gesamte Republik bereist und berichtet über ungewöhnliche Menschen, ungewöhnliche Begegnungen und kommt am Ende sogar dem Sinn des Lebens auf die Spur. Eine Anleitung für den ungewöhnlichen Moment im Leben. Denn: Gewöhnlich sein kann jeder!

Helden des Halbwissens - Der Podcast.

Wenn die alte Conchita müde ihre Tüten aufs Fließband legt, wenn hinter der Fleischtheke authentisch fleischiges Personal agiert und wenn im Hintergrund Inventur-Ingo das Sagen hat - ja, dann sind die Helden des Halbwissens im Supermarkt unterwegs und sorgen für große Gefühle am Getränkerückgabeautomaten. Gruschel them by the pussy!

HAUHECHEL   Kabarett
0316_Goettin_hinter_der_Fleischtheke

HAUHECHEL Kabarett

Play Episode Listen Later Mar 16, 2016


Slow German
SG Dialog #3: Im Supermarkt

Slow German

Play Episode Listen Later Aug 12, 2014 3:20


Entschuldigung, wo sind denn hier die Tomaten? Da vorne, in der Gemüseabteilung. Da habe ich schon nachgeschaut, aber ich habe sie nicht gesehen. Doch, sie sind vorne links, gleich am Eingang. Danke, ich geh nochmal nachsehen. Ist denn momentan irgendwas im Angebot? Wir haben frischen Spargel, da kostet das Pfund nur 5 Euro. Oh, das klingt gut. Ist der Spargel denn aus Deutschland oder wurde er importiert? Das ist deutscher Spargel. Bayerischer, um genau zu sein. Schön, da nehme ich ein Pfund mit. Oder besser gleich zwei. Sie haben wohl Hunger? Und wie! Ich weiß, man sollte nicht hungrig einkaufen gehen, sonst kauft man noch mehr ein als man braucht. Tja, mich würde es freuen. Kann ich Ihnen noch etwas anbieten? Zum Spargel bräuchte ich noch Kartoffeln. Die sind dort drüben, neben den Zwiebeln. Wir haben ganz junge, zarte Kartoffeln, die muss man nicht schälen. Gut, dann ist der Abend also gerettet. Spargel mit Kartoffeln. Schinken hole ich noch hinten an der Fleischtheke. Und ein bisschen Butter als Sauce habe ich noch daheim. Wie sieht's mit einer Nachspeise dazu aus? Nachspeise? Was passt denn zu Spargel? Natürlich der Klassiker: Erdbeeren. Frische Erdbeeren. Mit etwas Vanilleeis vielleicht. Oh ja! Gute Idee. Und dann bräuchte ich noch etwas Weißwein zum Spargel. Ich habe sonst nur Leitungswasser daheim. Stimmt, habe ich vergessen zu fragen... Sonst noch einen Wunsch? Naja... Ich weiß nicht wie ich das jetzt sagen soll... Was denn? Ich hab ehrlich gesagt gar keine Lust, das schöne Essen alleine zu essen. Haben Sie nicht Lust, mitzuessen? Na da sag ich nicht nein. Sehr gerne! Dann bis später – sagen wir um 8? Ich schreib Ihnen meine Adresse auf... Super. Bis dann! Ciao! Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sgdialog3.pdf