POPULARITY
Es ist der 3. Oktober 1923: Edith Thompson und ihr Ehemann sind gemeinsam in einem Londoner Theater und erleben einen schönen Abend. Was die beiden nicht wissen: Es wird der letzte Abend in Zweisamkeit sein, denn Percy überlebt den Heimweg nicht. Ein Mann greift ihn mit einem Messer an und hinterlässt eine 13 Meter lange Blutspur auf der Straße. Doch wieso erzählt Edith der Polizei etwas ganz anderes? -- In dieser Episode BRITPOD CRIME erzählen Claus Beling und Alexander Klaus-Stecher eine mysteriöse Geschichte, die die Frage aufwirft: „Was ist wahr und was gelogen?“ Nach dem Mord an ihrem Mann erzählt Edith Thompson niemandem, dass er ermordet wurde. In ihrer Version hatte er einen Anfall. Sie lügt alle an, denn der Mörder ist kein Unbekannter. Edith hat eine leidenschaftliche Affäre mit dem jüngeren Freddy Bywaters und das wird ihr zum Verhängnis, denn als das herauskommt, gerät sie ins Visier der Polizei. Ist das die richtige Entscheidung der Ermittler? Oder haben sie eine Unschuldige im Visier? Bis heute gilt dieser Fall als Beispiel für Doppelmoral und die Ungerechtigkeit des Justizsystems. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Als Daniel nach Ende unserer letzten Aufnahme ominös flüsterte, er hätte mal wieder Lust auf schwarze Handschuhe, lange Messer und kreischende Opfer in Bella Italia, rannte er damit bei mir natürlich die sprichwörtlichen offenen Türen ein. Sein Wunsch war mir Befehl, und deswegen sprechen wir heute über gleich zwei eiskalte Giallo-Klassiker. Zunächst lassen wir ein Ensemble hübscher Menschen über unsere rhetorischen Klingen springen, und zwar in Duccio Tessaris mörderisch gutem Generemix Blutspur im Park a.k.a. Das Messer (1971). Anschließend begeben wir uns in die verlässlichen, blutbeschmierten Hände von Maestro Dario Argento, der mit Tenebrae – Der kalte Hauch des Todes (Tenebre, 1982) sowas wie den Giallo to end all Gialli inszenierte. Es wird spannend, wild und böse Hunde gibt es obendrauf!
Alle Folgen von "Anwälte der Toten" hört ihr jetzt schon auf RTL+.Heidelberg, Baden-Württemberg 2000. Eine Krankenschwester kommt nach der Spätschicht nach Hause und sieht wie immer zuerst nach ihrer kleinen Tochter. Sie findet sie erstochen im Kinderbett. Das kleine Mädchen wurde im Schlaf getötet. Im Haus gibt es keine Einbruchspuren. Aber auf der Terrasse zieht sich eine Blutspur bis zu einem Trampelpfad. Hier entlang muss der Mörder geflohen sein. Die Polizei findet heraus, dass es in dem Heidelberger Stadtteil eine Spanner-Szene gibt. Bisher galten die Spanner als unangenehm, aber nicht gefährlich. Das LKA in Stuttgart wird eingeschaltet. Mit Hilfe der sogenannten operativen Fallanalyse wird ein Profil des Täters erstellt. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Im Jahr 1901 wurden auf Rügen zwei Jungen brutal ermordet und Ludwig Tessnow geriet als Hauptverdächtiger ins Visier der Ermittler. Der Fall erlangte historische Bedeutung, als Paul Uhlenhuth erstmals seinen revolutionären Bluttest einsetzte, um Tessnows Schuld eindeutig nachzuweisen.
Als die Mitarbeiterin einer Spielhalle in Eitorf am späten Nachmittag des 7. August 2001 zu ihrem Arbeitsplatz kommt, um ihre Kollegin abzulösen, wundert sie sich über die abgesperrte Tür. Sie schließt auf, tritt ein - und bekommt es mit der Angst zu tun: Der Boden ist voller Blut. Die Frau folgt der Blutspur bis zur Toilette. Was sie dort sieht, wird sie nie mehr vergessen: Die Kollegin kniet blutüberströmt vor der Toilette - sie ist tot. Getötet wurde sie, wie sich herausstellt, für eine Beute von nicht einmal 2000 Euro. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.
Aufrufe zu Wolfsgruß bei EM: Zuletzt hatte der türkische Spieler Merih Demiral die Geste der militanten nationalistischen Bewegung gezeigt. Doch wer genau sind die Grauen Wölfe und welche Rolle spielen sie bei den Millionen Türken in Deutschland? Ex-Polizist und Autor Stefan Schubert im exklusiven Interview.
In Folge 17 geht es um sieben Mitglieder der Hells Angels aus der Schweiz, die in einer Disco in Lustenau eine Blutspur hinterlassen. Sie können zwar geschnappt werden, versuchen aber mit allen Mitteln einer Verurteilung zu entgehen. Dabei helfen ihnen auch "Brüder" aus Vorarlberg. Die knüpfen sich die Zeugen vor und haben damit zunächst auch Erfolg. Aber das ändert sich....Fragen oder Anregungen an nicole.oberhauser@orf.at.Sendungshinweis: ORF Radio Vorarlberg, 05.07.2024 von 1.00 Uhr bis 2.00 Uhr.
Wenzel Seemann war Ende der 60er Jahre auf einer mörderischen Tour bis nach Lüneburg. Hinterlassen hat er eine Blutspur vom damaligen Strulleborn (heute Gistenbeck) ausgehend. Mit dieser Episode verabschieden wir uns in die Sommerpause. In den nächsten Wochen könnt ihr hier die erfolgreichsten Folgen der letzten Jahre hören. Wir hören uns dann im August wieder. Habt einen schönen Sommer und passen Sie auf sich auf! "Spontane Verbrechen“ ist der Untrue Crime Podcast von Ziron&Papke. Die beiden öffnen alte Ermittlungsakten und zeigen, dass es im beschaulichen Wendland, das man sonst eher von Castortransport und Gorleben kennt, krimineller ist, als man dachte. Der Fund von alten Akten im Keller eines Wohnhauses hat Martin Papke und Stephan Ziron dazu veranlasst die Fälle noch einmal aufzurollen.
Der britische Seefahrer James Cook hat den Pazifik vermessen und viele Inseln entdeckt. Doch seine Expeditionen hinterließen auch eine Blutspur. Von seiner dritten Reise kehrte er nicht zurück: Auf Hawaii wurde er am 14. Februar 1779 getötet. Beuting, Stephanwww.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Offenbar treibt eine mächtige, internationale Verbrecherorganisation ihr Unwesen und zieht eine Blutspur durch die Messestadt. Der Boss der Bande, der sich „Argus“ nennt, versucht, einen reichen Leipziger Verleger zu erpressen. In seinen Briefen offenbart er Täterwissen über ungeklärte Morde, die in Leipzig tatsächlich passiert sind. Es beginnt ein spannendes „Katz und Maus“ Spiel zwischen Verbrechern und Kriminalpolizei…
**//Triggerwarnung// ** In dieser Folge werden Mord und sexualisierte Gewalt an einem Kind angesprochen. Die achtjährigen Lucie Berlin verschwindet am 9. Juni 1904 spurlos. Als dann wenig später die zerstückelte Leiche des Mädchens in der Spree treibend gefunden wird, beginnt eine Mordermittlung, die die Menschen in Berlin und weit darüber hinaus in Atem hält. Ergründet mit Katharina und Nina wie die noch junge Mordkommission der Berliner Polizei dem Täter mit Hilfe der modernsten Wissenschaft jener Zeit auf die Schliche kommt, wie skeptisch man noch gegenüber forensischen Beweisen ist und wie sich das auf das Urteil gegen den Täter auswirken sollte. // Quellen & Shownotes // - Geserick, G., Vendura, K., Wirth, I.; Zeitzeuge Tod. Spektakuläre Fälle der Gerichtsmedizin; Leipzig 2001 - Friedländer, H.; Die Ermordung der achtjährigen Lucie Berlin. Ein Beitrag zum Zuhälter- und Dirnenwesen in Berlin; In: Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung; Ausgabe 4, Band 4, 1911; http://www.zeno.org/Kulturgeschichte/M/Friedl%C3%A4nder,+Hugo/Interessante+Kriminalprozesse/Die+Ermordung+der+achtj%C3%A4hrigen+Lucie+Berlin - Kuhrt, A.; Eine Reise durch die Ackerstraße; Berlin 1997; Eine Reise durch die Ackerstraße – Berlin Street - Moser, U.; Sozialgeschichte: Berlin um 1900; In: GEO Epoche Nr. 12; 2004 Sozialgeschichte: Berlin um 1900 - [GEO] - Academic; Der Mordfall Lucie Berlin; Mordfall Lucie Berlin (de-academic.com) - Rose, P.; Wohnungselend in Berlin während der Urbanisierung; Publiziert auf sauseschritt.net, 3. September 2012; Wohnungselend in Berlin während der Urbanisierung | sauseschritt.net - Mordprozeß Berger; In: Dresdner Nachrichten, Artikel vom 19. Dezember 1904; https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/67UOA4MVZ4RF3PO26G5WULAIYTXQAK57?query=Lucie+Berlin&hit=2&issuepage=2 - Mordprocess Berger; In: Berliner Börsen Zeitung, Artikel vom 17. Dezember 1904; https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/PCKG57G443U2O5OYQWIUBV47N3YOZQ3H?query=Lucie+Berlin&hit=6&issuepage=14 - Die Ermordung der achtjährigen Lucie Berlin vor den Geschworenen; In: Bonner Volkszeitung, Artikel vom 20. Dezember 1904; https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/5KWBNGI5NTMN74G67MVTMTI62YDTTVB4?query=Lucie+Berlin&hit=3&issuepage=5 - Mordprozeß Berger; In: 5. Beilage des „Vorwärts“ Berliner Volkszeitung, Artikel vom 18. Dezember 1904; https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/OSFFAXBGM5C3SVR7EXVDLMMHQHMYXSYM?query=Lucie+Berlin&hit=1&issuepage=21 - Fresh Hell Podcast; Murder – Lucie Berlin; Episode 115 vom 23. Juni2021; https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mcmVzaGhlbGxwb2RjYXN0LmNvbS9mZWVkLw/episode/aHR0cDovL2ZyZXNoaGVsbHBvZGNhc3QuY29tLz9wPTE3MjU?sa=X&ved=0CAIQuIEEahgKEwjIktHw2NqDAxUAAAAAHQAAAAAQtwI // Folgt uns auf Instagram // https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de // Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten // https://bit.ly/2FFyWF6 // Mail //: https://linktr.ee/fwmv // Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
Sizilien erlebt nach dem Zweiten Weltkrieg eine Zeit des Umbruchs und der massiven Gewalt. In das Machtvakuum, das die faschistische Herrschaft hinterlässt, stoßen Kriminelle vor, allen voran die Mafia. Aber auch Banditen treiben ihr Unwesen in den Bergen der hügeligen Insel und hinterlassen eine Blutspur, die einfache Bauern, Carabinieri und sogar Mafiosi erfasst. Der berüchtigste Bandit ist Salvatore Giuliano, er wird zum Schreckgespenst und Idol vieler Sizilianer. Hunderte Menschen fallen ihm und seiner Bande zum Opfer. Er begreift sich als unantastbar, als eine Art sizilianischen Robin Hood, doch bald wendet sich das Blatt.
Im Februar 2014 verschwindet Britta B. aus Schlangenbad-Wambach spurlos. Ihr Ehemann Emmanuel meldet sie als vermisst. Tagelang wird nach der 37-Jährigen gesucht - vergeblich. Dann gerät Emmanuel B. selbst ins Visier der Ermittelnden - unter anderem wegen verdächtiger Aufnahmen aus den Überwachungskameras rund um die Villa des Ehepaares. Emmanuel B. erzählt nun von einem Unfall. Seine Frau sei in den Rhein gefallen. Die Staatsanwaltschaft glaubt ihm nicht, klagt ihn wegen Totschlags an, doch dem Landgericht Wiesbaden reichen die Beweise nicht. Emmanuel B. kommt frei, verkauft die Villa im Rheingau-Taunus-Kreis, zieht nach Brüssel. Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln weiter, finden noch mehr Indizien: darunter eine Blutspur von Britta B. im Kofferraum. Emmanuel B. wird erneut festgenommen und steht Mitte 2016 dann doch vor Gericht. Fast ein Jahr lang dauert der Prozess.
Während seiner Wanderjahre als Tischlergeselle, hinterließ Ludwig Tessnow eine blutige Spur. Mindestens vier Kinder und auch einige Schafe sollten seine Opfer werden und ihn am Ende auch überführen. Denn der Kriminalfall ging in die deutsche Geschichte ein, mit dem ersten Gutachten über Blutarten. Heute bei True Crime Germany: Die Bestie in Menschengestalt
Juli 1995: Zwei Pilger entdecken im Bezirk Deutschlandsberg eine Blutspur im Wald. Sie denken erst, es handelt sich um ein verletztes Tier. Als sie Nachschau halten, finden sie eine männliche Leiche. Der Tote ist Werner Happer (30), eine aufsteigende Größe der Grazer Unterwelt, dahin führen auch die Spuren. Doch im Prozess gegen die zwei Verdächtigen werden nicht nur Zeugen unter Druck gesetzt. Trotz vieler Hinweise und Indizien gibt es einen Freispruch.
Eine junge Frau wird an ihrem Arbeitsplatz heimtückisch ermordet. Schnell hat man einen Schuldigen gefunden. Doch nach und nach tauchen Ungereimtheiten an der Tat auf, die stutzig machen. KURIER-Reporterin Valerie Krb geht den Spuren nach und findet Unglaubliches. Mehr zu den Fällen findet ihr auf [kurier.at](http://www.kurier.at/dunklespuren) und auch auf Instagram unter www.instagram.com/dunklespuren Dunkle Spuren Fans aufgepasst: Ab sofort gibt es tolle Fanartikel in unserem [Dunkle-Spuren-Shop](https://dunklespuren.myspreadshop.at/). Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns auch auf [Apple Podcast](https://podcasts.apple.com/at/podcast/dunkle-spuren/id1466674804), [Spotify](https://open.spotify.com/show/24MtoafzeGihgShPvYl05K) oder wo ihr sonst Podcasts bekommen könnt und hinterlasst uns eine Bewertung. Vor allem aber erzählt euren Freunden von uns.
Wir reisen in die noch junge Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika. Im Gebiet des noch zukünftigen US-Bundesstaat Kansas tobt Mitte des 19. Jahrhunderts ein Konflikt, der sich bald zu einem Sturm entwickeln wird. Er kreist um die Frage: Soll man die Sklaverei zulassen oder verbieten? Der radikale Abolitionist John Brown hat seine persönliche Entscheidung längst gefällt: Er macht Jagd auf Sklavereibefürworter und Sklavenjäger. Mit seinen Söhnen gründet er eine radikale Bande und hinterlässt eine Blutspur in den USA.
In Folge 219 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" reden die beiden Podcasterinnen über ihr Mulidasein mit den älteren Herrschaften, über die Familienstars die kurz auftauchen und das Lächeln der Eltern einsacken und ungekürzte Teenager. All das in Episode 219.
Rechtsextremismus ist weiterhin eine massive Gefahr für unsere Gesellschaft. Von den Wehrsportgruppen der Nachkriegszeit über das Oktoberfest-Attentat 1980 bis zum NSU gab es immer wieder rechten Terror, der unser Zusammenleben zerstören wollte. Moritz Harms, Moderator des ntv Podcasts "Wir sind Geschichte" und Kemal Bozay, Professor für soziale Arbeit und Sozialwissenschaften, analysieren die bedeutendsten Fälle - und die Netzwerke, die dahinterstehen."Wir sind Geschichte" - der ntv History-Podcast mit Moritz Harms erscheint jeden Freitag in der ntv App und überall, wo es Podcasts gibt.
Hinrichtungen, Vergewaltigungen, gezielte Tötungen. Butscha in der Ukraine ist Synonym für Kriegsverbrechen geworden. Ein Augenschein vor Ort. Ausserdem: Die Waffen der Ukrainerinnen und Ukrainer. Und: Genossinnen und Genossen auf der Suche nach verlorenen Stimmen. Gegen Putins Panzer: Waffen des ukrainischen Widerstands Den Ukrainerinnen und Ukrainern ist das gelungen, woran kaum ein Militärexperte geglaubt hatte: den Sturm der übermächtigen russischen Armee vor Kiew zu stoppen. Eine wichtige Rolle spielten dabei auch neue, vom Westen gelieferte Waffensysteme. Die «Rundschau»-Recherche. Massaker von Butscha: Ein Elitesoldat erzählt Der Rückzug russischer Truppen aus Kiewer Vororten hinterlässt eine brutale Blutspur. Auf den Strassen von Butscha liegen reihenweise Leichen von getöteten Zivilpersonen. Ein ukrainischer Soldat führt den «Rundschau»-Reporter Gabriel Chaim an die Tatorte des Schreckens. Ausgejubelt? SP in der Krise Die Genossinnen und Genossen haben ein Problem: Nur ein kleiner Teil der Stimmbevölkerung sieht die SP als kompetente Umweltpartei. Das wirkt sich an der Wahlurne aus, wo die SP schmerzhafte Verluste einfährt. Die «Rundschau» ist unterwegs mit Co-Präsidentin Mattea Meyer.
Hinrichtungen, Vergewaltigungen, gezielte Tötungen. Butscha in der Ukraine ist Synonym für Kriegsverbrechen geworden. Ein Augenschein vor Ort. Ausserdem: Die Waffen der Ukrainerinnen und Ukrainer. Und: Genossinnen und Genossen auf der Suche nach verlorenen Stimmen. Gegen Putins Panzer: Waffen des ukrainischen Widerstands Den Ukrainerinnen und Ukrainern ist das gelungen, woran kaum ein Militärexperte geglaubt hatte: den Sturm der übermächtigen russischen Armee vor Kiew zu stoppen. Eine wichtige Rolle spielten dabei auch neue, vom Westen gelieferte Waffensysteme. Die «Rundschau»-Recherche. Massaker von Butscha: Ein Elitesoldat erzählt Der Rückzug russischer Truppen aus Kiewer Vororten hinterlässt eine brutale Blutspur. Auf den Strassen von Butscha liegen reihenweise Leichen von getöteten Zivilpersonen. Ein ukrainischer Soldat führt den «Rundschau»-Reporter Gabriel Chaim an die Tatorte des Schreckens. Ausgejubelt? SP in der Krise Die Genossinnen und Genossen haben ein Problem: Nur ein kleiner Teil der Stimmbevölkerung sieht die SP als kompetente Umweltpartei. Das wirkt sich an der Wahlurne aus, wo die SP schmerzhafte Verluste einfährt. Die «Rundschau» ist unterwegs mit Co-Präsidentin Mattea Meyer.
Diese Ausgabe des World Briefing ist eine ganz besondere, denn sie ist im Rahmen unserer Deutschland-Expedition mit der ThePioneer One entstanden. Der ehemalige Außenminister und Ex-Vizekanzler ist in Wolfsburg an Bord gestiegen. Sigmar Gabriel hat zusammen mit einigen Dutzend Pioneers aus Ihren Reihen über die künftige deutsche Außenpolitik gesprochen. Im Mittelpunkt steht die Frage, welchen Herausforderungen sich die neue Bundesregierung über die Ländergrenzen hinaus stellen muss - und vor allem - wie sie das tun muss. Er sagt, dass “die wirklich wichtigste Aufgabe, die eine deutsche Politik vor sich hat, egal wer sie bestimmt, Europa ist”. Außerdem müsse die künftige Regierung erkennen, dass das Zeitalter des humanitären Interventionismus vorbei ist, denn “auch mit einer werteorientierten und idealistischen Außenpolitik kann genauso eine Blutspur gelegt werden, wie mit der harten Realpolitik”. Da nur ein kleiner Teil von Ihnen live bei diesem Gespräch dabei sein konnte, teilen wir hier die Höhepunkte dieses Abends mit Ihnen allen.
Sigmar Gabriel über Deutschlands künftige Rolle in der Welt.Diese Ausgabe des World Briefing ist eine ganz besondere, denn sie ist im Rahmen unserer Deutschland-Expedition mit der ThePioneer One entstanden. Der ehemalige Außenminister und Ex-Vizekanzler ist in Wolfsburg an Bord gestiegen.Sigmar Gabriel hat zusammen mit einigen Dutzend Pioneers aus Ihren Reihen über die künftige deutsche Außenpolitik gesprochen. Im Mittelpunkt steht die Frage, welchen Herausforderungen sich die neue Bundesregierung über die Ländergrenzen hinaus stellen muss - und vor allem - wie sie das tun muss.Er sagt, dass “die wirklich wichtigste Aufgabe, die eine deutsche Politik vor sich hat, egal wer sie bestimmt, Europa ist”. Außerdem müsse die künftige Regierung erkennen, dass das Zeitalter des humanitären Interventionismus vorbei ist, denn “auch mit einer werteorientierten und idealistischen Außenpolitik kann genauso eine Blutspur gelegt werden, wie mit der harten Realpolitik”.Da nur ein kleiner Teil von Ihnen live bei diesem Gespräch dabei sein konnte, teilen wir hier die Höhepunkte dieses Abends mit Ihnen allen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/faschismus-in-europa-im-zusammenhang-denken-von-willy-wimmerBahnbrechende Dokumentation bei RT.Ein Standpunkt von Willy Wimmer.Am 1. September 2021 strahlte RT International eine aufsehenerregende Dokumentation über den Faschismus in Europa aus. Darin werden Zusammenhänge dargestellt, wie sie in der Betrachtung hierzulande unter den Tisch fallen. Erstaunlich eigentlich, wird doch der gemeine Fernsehzuschauer mit Dokus aus der Zeit der beiden Weltkriege geradezu zugedröhnt – seit Jahrzehnten. Stets wird jedoch nur ein Narrativ bedient, welches den Menschen das herkömmliche Geschichtsbild weiterhin in die Köpfe hämmert. RT bedient die gängige Stereotype nicht.In der bisher leider nur auf Englisch vorliegenden Dokumentation (1) wird breit aufgezeigt, wie die Gesamtentwicklung nach dem Ersten Weltkrieg in Europa (und sogar in den USA) vonstattenging – und wer von innen und von außen die faschistisch-nationalsozialistische Welle dazu brachte, eine Blutspur über den Kontinent zu ziehen. Es blieb jedoch nicht dabei, wie die detaillierte Schilderung aller Abläufe um den deutschen Krieg gegen Polen bis hin zu jenem gegen die Sowjetunion zeigt. London hat demzufolge eine „Anschubpolitik für Kriege jeder Art“ beigesteuert, und die amerikanischen Namen für die „Nomenklatura des Verbrechens“ lesen sich wie eine „Cosmic-Top-Secret-Akte“ für NATO-Bedarf. Die Maxime: Nur nicht darüber reden, weil sonst ja Zusammenhänge deutlich werden könnten, nicht nur die Vergangenheit betreffend: Die Bilder aus der Ukraine machen jedem klar, wie Bewegungen aus jener Zeit heute von der NATO genutzt werden, einen europäischen Krieg gegen Russland möglich zu machen. Der Dokumentation von RT gelingt es, über die Förderung des Faschismus/Nationalsozialismus eine Konstante westlicher Politik gegenüber der russischen Föderation herauszuarbeiten.Nur nicht darüber reden, weil sonst ja Zusammenhänge deutlich werden könnten, nicht nur die Vergangenheit betreffendDas alles kann man bei RT sehen, in den öffentlich-rechtlichen Medien hingegen nicht. Man darf annehmen, dass die „Umerziehungswirkmächte“ nicht mehr aufrechterhalten werden könnten, sollte diese Dokumentation den deutschen Fernsehzuschauern gezeigt werden. Dabei hatte Frankreichs Präsident Macron schon im Frühjahr 2019 im Zusammenhang mit „Versailles 1919“ auf die Verantwortung seines Landes für das Hochkommen des Nationalsozialismus – nicht nur in Deutschland – hingewiesen. Ein gutes halbes Jahr übrigens nach dem der russische Präsident Putin in seiner bahnbrechenden Rede in St. Petersburg ein historisch-politisches Gesamtbild der europäischen „Verhängnisperiode“ im letzten Jahrhundert gezeichnet hatte. Eine umfassende Neubetrachtung der europäischen Geschichte wäre auch hierzulande fällig, denn die „Triebmächte“ beider Weltkriege strecken erneut ihre Tentakeln aus.Alexander Sosnowski und ich haben mit unserem Buch „Und immer wieder Versailles“ im Mai 2019 die Türe aufgestoßen für eine Geschichtsbetrachtung, die auf alle Aspekte der europäischen Tragödie eingeht, um einen neuen Zug des Elends und des Mordens in Europa und weltweit zu verhindern. Wissen verbindet, wie die Dokumentation von RT deutlich macht. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
31. März 1995: Durch ein Motel in Corpus Christi in Texas zieht sich eine 119 Meter lange Blutspur. Diese führt von Zimmer 158 zur Rezeption des Motels. Dort endet die Flucht der jungen Frau. Sie bricht zusammen und die herbeigerufenen Rettungskräfte können das Leben der legendären Tejano-Sängerin Selena Quintanilla-Pérez nicht retten. Doch wer ist verantwortlich für diesen dramatischen Tod des Superstars? Und damit herzlich Willkommen bei Reich, schön, tot - dem True Crime Podcast aus der Glitzerwelt. Wir berichten über wahre Verbrechen, in denen die reichen, berühmten und schönen Menschen dieser Welt ihre oft dramatischsten Hauptrollen spielen. Mal als bemitleidenswerte Opfer, mal als eiskalte Killer. Denn eines können wir euch mit Sicherheit sagen - weder Reichtum, Ruhm noch Schönheit schützen vor Verbrechen ... ganz im Gegenteil! Wir freuen uns auf euch, jeden Montag! Wir, das sind Nadine und Susanne, haben ein Faible für die verrückte Glitzerwelt in der Glamour und Grabstein manchmal ganz nah beieinander liegen. Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge und Eure Meinungen unter reichschoentot@julep.de ***Werbung*** Cleverly schenkt euch vier kostenlose Nachhilfestunden im Wert von 100€. Geht dazu auf www.cleverly.de und gebt den Gutscheincode RST4 ein. Informationen zu unseren anderen Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/reichschoentot Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, weiterhin für euch nach spannende True Crime Fällen aus der Glitzerwelt zu recherchieren! ***Werbung Ende*** ***Links zum Fall*** Foto von Selena Quintanilla-Pérez: https://static.wikia.nocookie.net/gonetoosoon/images/e/e0/Selena.jpg *** Foto von Selena und Yolanda: https://hips.hearstapps.com/hmg-prod.s3.amazonaws.com/images/shutterstock-editorial-6575299a-1584984536.jpg *** Foto von Yolanda, 2017: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/pt/3/39/Yolanda_Sald%C3%ADvar.jpg *** Buch "Selena's Secret Secret" von Maria Celeste Arraras: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID139391696.html ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Hosts: Susanne & Nadine Produktion & Schnitt: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios
Die Täter hinterlassen nichts außer den Kugeln ihrer Maschinenpistolen in den Leichen ihrer Opfer. Und einem Gedicht über den Tod. Nach dem Mordanschlag auf den Vorstand eines Berliner Chemiekonzerns zieht ein vegetarischer Killer eine Blutspur durch das Land. Hauptkommissar Eugen de Bodt steht vor einem unlösbaren Fall. So scheint es jedenfalls, zumal ihm seine Vorgesetzten und geheimnisvolle Feinde von Anfang an Knüppel zwischen die Beine werfen. Verlassen kann er sich nur auf seine Mitarbeiter: Silvia Salinger, die ihn stärker anzieht, als es seiner Ehe gut tut, und Ali Yussuf, den blonden Türken, der unter der Zappelphilippkrankheit ADHS leidet.
Inhalt: Die Täter hinterlassen nichts außer den Kugeln ihrer Maschinenpistolen in den Leichen ihrer Opfer. Und einem Gedicht über den Tod. Nach dem Mordanschlag auf den Vorstand eines Berliner Chemiekonzerns zieht ein vegetarischer Killer eine Blutspur durch das Land. Hauptkommissar Eugen de Bodt steht vor einem unlösbaren Fall. So scheint es jedenfalls, zumal ihm seine Vorgesetzten und geheimnisvolle Feinde von Anfang an Knüppel zwischen die Beine werfen. Verlassen kann er sich nur auf seine Mitarbeiter: Silvia Salinger, die ihn stärker anzieht, als es seiner Ehe gut tut, und Ali Yussuf, den blonden Türken, der unter der Zappelphilippkrankheit ADHS leidet.
Volkartshain im Februar 1985. In der Nacht zu Fastnachtssamstag dringt ein Täter in das Wohnhaus der Familie W. ein und tötet mit einem Knüppel und einem Messer drei Frauen, die sich zur Tatzeit dort aufhalten. Die 77-jährige Großmutter, ihre 46 Jahre alte Tochter und die 11-jährige Enkelin. Zurück bleibt ein grausames Blutbad und die Frage: Wer begeht solch eine brutale Tat und warum?
Im Ersten Weltkrieg auf der richtigen, will heißen: am Ende siegreichen Seite gestanden zu haben, schützte vor anschließender politischer Instabilität bekanntlich nicht. Das historisch prominenteste, folgenreichste diesbezügliche Beispiel war Italien. Die Hoffnungen der ‘Irredentisten‘ auf erhebliche Gebietsgewinne im Mittelmeerraum und im kolonialen Afrika hatten sich nicht erfüllt, wirtschaftliche und soziale Krisen erschütterten das Land. Sozialistische Revolutionsversuche schlugen mehrfach fehl und führten zwei Jahre nach Kriegsende umgekehrt zu einem Erstarken der militanten Rechten, der faschistischen Schwarzhemden, die durch den Parlamentswahlkampf im Frühjahr 1921 eine Blutspur zogen und zynischerweise dennoch gestärkt aus dieser hervorgingen. Mit Blick vor allem auf Südtirol registriert die ihrerseits mindestens konservative Berliner Börsen-Zeitung vom 18. Mai diese neue Spielart des Nationalismus mit einigem Missfallen, sieht von ihr perspektivisch allerdings keine größere Gefahr für die italienische Demokratie ausgehen. Sie sollte, wie wir wissen, schon sehr bald eines Schlechteren belehrt werden. Es liest Paula Leu.
Der Skandal um den US-Hedgefonds Archegos alarmiert Aufsichtsbehörden weltweit. Mittlerweile zieht sich eine Blutspur durch die Bilanz etlicher Geldinstitute.
Die DEG steht wieder vor einem Umbruch. Relativ überraschend hat der Club den Abgang mehrerer Spieler verkündet, und auch auf die Hilfe der Gesellschafter kann man wohl nicht mehr zurückgreifen. Milan diskutiert diese Entwicklungen zunächst mit Daniel, später auch mit André und Lars. Und alle dreht sich um die Frage: Was bedeutet das sportlich und wirtschaftlich? Zieht die DEG wieder eine Blutspur durch die Liga? Wie sieht es um die Zukunft von Harold Kreis aus? Droht anderen Mannschaften in ähnliches Schicksal?
Kathenis D&D - dein Dungeons and Dragons Podcast auf deutsch
Ihr habt es bis hierher geschafft! Seid Ihr auch der Blutspur gefolgt? Music by Vindsvept - https://vindsvept.se/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kathenisdnd/message
•Psychothriller• In der finnischen Stadt Turku verschwindet ein 13-jähriges Mädchen. Zurück bleiben ihr Fahrrad, ihre Tasche und eine Blutspur. Genau wie 33 Jahre zuvor, als an derselben Stelle ein Mädchen vergewaltigt und ermordet worden war. // Von Jan Costin Wagner / Regie: Annette Kurth / WDR 2008 / www.hoerspiel.wdr.de
•Psychothriller• In der finnischen Stadt Turku verschwindet ein 13-jähriges Mädchen. Zurück bleiben ihr Fahrrad, ihre Tasche und eine Blutspur. Genau wie 33 Jahre zuvor, als an derselben Stelle ein Mädchen vergewaltigt und ermordet worden war. // Von Jan Costin Wagner / Regie: Annette Kurth / WDR 2008 / www.hoerspiel.wdr.de
Oh, wie schön ist Taichung! Mariano führt uns durch seine absolute Lieblingsstadt. In Berlin bekam Taiwans Botschafter, der sich nicht so nennen darf, eine noch nie dagewesene Einladung - und uns verrät er, was da passiert ist. Natürlich hat anschließend Chinas Botschaft im Namen von mehr als einer Milliarde Menschen protestiert. Und ein bayerischer Abgeordneter sieht eine Blutspur. Kapitel: 00:00 Begrüßung 02:14 Audiokommentar: Manuel zur Energiewende 05:54 Hörerfeedback 09:37 Wie Mariano nach Taiwan kam 13:31 Lob des ÖPNV und des Flanierens 17:55 Sicherheit 19:56 Fassaden 21:01 Zu Entdecken in Taichung: Kultur, Architektur und mehr 26:50 Gestörte Reisepläne 28:31 Sprachschwierigkeiten 31:09 Drei Taichung-Tipps von Mariano 35:47 Taiwans Vertreter Shieh Jhy-wey beim Menschenrechtsausschuss 43:52 Chinas Botschaft in Berlin regt sich auf 49:16 Interview mit Markus Rinderspacher (Bayern-SPD) 52:42 Verabschiedung 55:05 Shieh Jhy-wey empfiehlt: Ein-China-Politik "wegschmeißen" Shownotes: Podcast Radio Taiwan International (Deutsch) Interview mit Manuel zu Windenergie Marianos Videotipp: Taiwan Model Marianos Videotipp: Corona-Unterschiede Taiwan und Kanada Marianos YouTuber-Kumpel Allan: Life in Taiwan Brian auf Instagram Verlassener Park in Bitan KiiTO KiiTO cafe (und Boutique) Botanic Garden of the National Museum of Natural Science Monospace Co-Working Space Fengjia-Nachtmarkt Uptowner Britannia Bistro Bar Zhangmen Taichung Taichung Airline Inn Bericht über den Termin beim Menschenrechtsausschuss Inhaftiert in China: Lee Ming-che Taiwancast über die deutsche Ein-China-Politik Protestnote der chinesischen Botschaft Tweet von Gyde Jensen RTI-Interview mit Markus Rinderspacher (auf Kopfhörer klicken) Mehr zum Podcast: Alle Folgen in der Übersicht Taiwancast bei Spotify Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes RSS-Feed Taiwancast bei YouTube Taiwancast unterstützen bei Patreon Auf Twitter: Taiwancast / Klaus / Mariano Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Datei per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de, oder hier aufsprechen: 03212 – 1147357 bzw. +49 (3212) 1147357 (bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll) Folge direkt herunterladen
Moin, herzlich Willkommen bei unserem kleinen Dungeons and Dragons Pen and Paper Podcast. In dieser Folge von "Sagen aus Bahator" versuchen unsere Helden den vermissten Personen auf die Spur zu kommen und entdecken dabei mehr als nur eine frische Blutspur. Aktuell spielen wir unsere DnD 5E Kampagne "Sagen aus Bahator" meistens Donnerstags ab 19:30 Uhr auf meinem Twitch Kanal twitch.tv/grziwatzki. Diese wird immer Samstags/Sonntags nach den jeweiligen Streams als Podcast unter bahator.podbean.com zur Verfügung gestellt. Kommt auch in unseren Discord: https://discord.gg/9yPGvuTFPH Musikhinweise: The Killing Joke by Savfk | https://www.youtube.com/savfkmusic Sea Of Thieves by Serge Narcissoff | https://soundcloud.com/sergenarcissoff Unsafe Roads by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Ancient Trials by VGM Mark H | https://soundcloud.com/user-656562764 Augury by PeriTune | http://peritune.com Night In A Frozen Forest by WombatNoisesAudio | https://soundcloud.com/user-734462061 You're Going Home by WombatNoisesAudio | https://soundcloud.com/user-734462061 The End Of The World by Tristan Lohengrin | https://www.tristanlohengrin.com Mairi Bhan Og by Tristan Lohengrin | https://www.tristanlohengrin.com The Great Battle by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com The Decisive Battle by Keys of Moon | https://soundcloud.com/keysofmoon Dragon Slayer by 魔界Symphony | https://soundcloud.com/makai-symphony Legends by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Endless Storm by 魔界Symphony | https://soundcloud.com/makai-symphony The Colossal Enemy by 魔界Symphony | https://soundcloud.com/makai-symphony Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Krisenstab eingerichtet. Die Pläne der Bundesregierung im Kampf gegen das Corona Virus. Wir berichten und kommentieren. Blutspur des Rechtsterrorismus. Der Innenausschuss will rechtsextreme Gewalt besser bekämpfen. Schimmel an der Wand, alte Klos. Wie NRW gegen Schrottimmobilien vorgeht. Moderation: Katrin Schmick.
Ein Serienmörder treibt sein Unwesen in Kalifornien und macht auch kein Halt vor Kleinkindern und Schwangeren..
Eine lange Blutspur im Gang, Urin im Auge und ein Franke mit 4,3 Promille sind für drei Nürnberger Krankenschwestern der ganz normale Wahnsinn im Krankenhaus-Alltag. Allmächd!
Hallo zusammen! Zum Settegialli, dem Juli im Zeichen des italienischen Giallo, haben sich Arne und Niels mal wieder vernetzt: Wir präsentieren ein Double Feature unter dem Motto Basta Divano! Unsere beiden Filme weisen erstaunlich viele Parallelen auf und stoßen uns gleich mehrfach vor den Kopf. Teil 1 gibt es bei uns: Massimo Dallamanos WHAT HAVE YOU DONE TO SOLANGE? (dt. "Das Geheimnis der grünen Stecknadel") mit Blacky Fuchsberger wurde in Deutschland als Teil der Edgar Wallace-Reihe vermarktet, spielt im Swinging London und folgt einer Mordserie an katholischen Schülerinnen. Drüben beim Enough Talk! gibt es Teil 2 zum Justizdrama/Giallo-Hybrid THE BLOODSTAINED BUTTERFLY (dt. "Das Messer" bzw. "Blutspur im Park"). Viel Spaß! auch bei iTunes oder podcast.de Weiterführende Links Mehr Infos zum Settegialli findet ihr bei den Abspannguckern. Bisherige Podcasts in der Basta Divano-Reihe: Blutige Seide, Dellamorte Dellamore, Die sieben schwarzen Noten, Inferno, Dämonen 2 (Demoni) und nun eben auch Das Messer.
Sie war zu Zeiten der Französischen Revolution eine leidenschaftliche Kämpferin für Frauenrechte. Furchtlos bekämpft sie die Blutspur des Großen Terrors, mit fatalen Folgen für sich selbst.
Heute Abend hebt sich zum letzten Mal der Vorhang für die Götterdämmerung. Höchste Zeit den Regisseur zu Wort kommen zu lassen. Frank Castorf über Wagners „Räubertruhe“, […] Der Beitrag Die Blutspur des Öls erschien zuerst auf BF Medien.