Podcasts about die registrierung

  • 23PODCASTS
  • 27EPISODES
  • 14mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die registrierung

Latest podcast episodes about die registrierung

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast
Dein EIGENES DAS SCHWARZE AUGE-Produkt verkaufen? - Die ELF ist da! (DSA-Nachrichten-Spezial) #083

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 24:31


Alles zur Extended License for Friends (ELF) von Ulisses Spiele!Die ELF ist da!Du möchtest wissen,was genau die ELF ist?was die ELF umfasst?was mit dem Scriptorium ist?was noch fehlt?All das gibt's ganz frisch heute in den "DSA-Nachrichten in 3W20 Minuten" - wie immer auf YouTube und überall, wo es Podcasts gibt (und auf Spotify nun auch mit Video)!Video auf YouTube: https://youtu.be/G_e6EAkFfcw Hier geht es zum ELF-Online-Tool: https://elf.ulisses-spiele.de/-------------------------------Alle Infos und Links findest Du im Blog:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/breaking-news-die-elf-ist-da-fuer-wen-was-steckt-alles-drin-dsa-nachrichten-spezial-083/Alle Streams, Fantalks & AVENTURIA-Livestreams findest du auf Twitch: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstar/scheduleoder später als Aufzeichnung auf YouTube: https://www.youtube.com/@HinterdemAugeDSA-------------------------------Mehr über das Projekt sowie alle HdSA-Kanäle findest Du unter:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/linksSo kannst Du uns unterstützen: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/support/Direkt zur Patreon-Seite: https://www.patreon.com/hinterdemaugeAuf Ko-fi findest Du uns unter: https://ko-fi.com/hinterdemschwarzenauge-------------------------------KAPITEL:00:00 Worum geht es heute?01:30 Exkurs: Was ist mit dem Ulisses Scriptorium?01:57 Das ELF-Online-Tool04:25 Die Registrierung für die ELF08:01 ORC & AXE09:07 ELF & SWORD17:32 Die ELF-FAQ20:54 Die Handelsvereinbarung22:19 Was fehlt noch? Was gibt es schon? & Ausblick-------------------------------Impressum: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/impressumDatenschutzerklärung: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/datenschutzArtwork © 2025 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, DIE SCHWARZE KATZE, AVENTURIA, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen. Weitere © keine.

Psychologie und denn
65. Was ist Psychoonkologie?

Psychologie und denn

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 50:26


Send us a text Heute geht es um den Beruf Psychoonkologie.- Was ist Psychoonkologie?- Wie wird man Psychoonkologin?- Welche psychotherapeutische Weiterbildung macht Sinn?Schaut unbedingt bei Sibylle und ihrer Praxis vorbei! https://sibyllewasserfallen.ch/Das angesprochene Tool: https://www.playnvoice.ai/_________________________________________________________________________________________Vor einiger Zeit erkrankte eine Person in meinem nahen Umfeld an einer schweren Blutkrankheit. Die Diagnose war eindeutig: Eine Blutstammzellspende war lebensnotwendig.Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch nie davon gehört. Doch ich lernte schnell, wie entscheidend eine solche Blutstammzellspende sein kann – und dass sie für die spendende Person ungefährlich ist. Die Registrierung? Extrem simpel und unkompliziert.Trotzdem gibt es für jeden vierten Menschen mit Leukämie oder einer anderen schweren Blutkrankheit keinen Match. Es wird keine lebensrettende Blutstammzellspende gefunden.Genau deshalb will ich meine Reichweite nutzen, um dieses Thema sichtbarer zu machen – und um dich zu ermutigen, dich registrieren zu lassen.Dazu habe ich eine Ärztin, die selbst Blutstammzellen gespendet hat, interviewt. Sie hat mir nicht nur ihre persönliche Erfahrung geschildert, sondern auch den medizinischen Ablauf und Hintergrund erklärt.Hier kannst du dich registrieren. Hier der Link zu Marrow Schweiz: https://marrow.ch/Die Studentenorganisation gibt es an 7 Unis: Basel, Bern, Zürich, Luzern, Genf, Lausanne & Fribourg. Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Webseite: https://www.psychologieunddenn.ch/Whatsapp-Gruppe (offen für alle): https://chat.whatsapp.com/HKR1P6xilpKHpJPXU5lEDuMöchtest du Werbung schalten? Kontaktiere mich am besten direkt über LinkedIn oder Instagram!

Psychologie und denn
64. Blutstammzellspende - persönliche Einblicke

Psychologie und denn

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 16:56


Send us a text Vor einiger Zeit erkrankte eine Person in meinem nahen Umfeld an einer schweren Blutkrankheit. Die Diagnose war eindeutig: Eine Blutstammzellspende war lebensnotwendig.Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch nie davon gehört. Doch ich lernte schnell, wie entscheidend eine solche Blutstammzellspende sein kann – und dass sie für die spendende Person ungefährlich ist. Die Registrierung? Extrem simpel und unkompliziert.Trotzdem gibt es für jeden vierten Menschen mit Leukämie oder einer anderen schweren Blutkrankheit keinen Match. Es wird keine lebensrettende Blutstammzellspende gefunden.Genau deshalb will ich meine Reichweite nutzen, um dieses Thema sichtbarer zu machen – und um dich zu ermutigen, dich registrieren zu lassen.Dazu habe ich eine Ärztin, die selbst Blutstammzellen gespendet hat, interviewt. Sie hat mir nicht nur ihre persönliche Erfahrung geschildert, sondern auch den medizinischen Ablauf und Hintergrund erklärt.Hier kannst du dich registrieren. Hier der Link zu Marrow Schweiz: https://marrow.ch/Die Studentenorganisation gibt es an 7 Unis: Basel, Bern, Zürich, Luzern, Genf, Lausanne & Fribourg. Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Webseite: https://www.psychologieunddenn.ch/Whatsapp-Gruppe (offen für alle): https://chat.whatsapp.com/HKR1P6xilpKHpJPXU5lEDuMöchtest du Werbung schalten? Kontaktiere mich am besten direkt über LinkedIn oder Instagram!

Regionaljournal Basel Baselland
BL-Regierung prüft Registrierung von Hauskatzen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 5:04


Die Registrierung soll die Population von streunenden und wildernen Katzen im Kanton eindämmen. Das Baselbieter Parlament hat ein entsprechendes Postulat einer grünen Landrätin überwiesen. * Neun Jahr lang haben Einsprachen und Petitionen einen Pilotversuch mit unterirdischen Abfallcontainern in Basel verzögert, nächstes Jahr geht es nun los.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 01.11.2024

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 5:38


Die Registrierung soll die Population von streunenden und wildernen Katzen im Kanton eindämmen. Laut Regierung ist dafür aber eigentlich der Bund zuständig. Trotzdem muss die Regierung nun prüfen, was denn auf kantonaler Ebene überhaupt möglich wäre. Weiter in der Sendung: * Allerheiligen: In Appenzell gibt es nun auch einen Gedenkort für sogenannte Sternenkinder. * Aargauer Gemeinden wehren sich gegen Zürcher Windkraft. * Ein Hangrutsch in Glarus Nord verschiebt das Linth-Ufer. Weitere Themen: - Baselbieter Regierung muss Katzen-Chippflicht prüfen

Führen wie ein Löwe Podcast. Praxistipps Führung & Motivation. Für Führungskräfte, Unternehmer und Geschäftsführer

Viele bewundern andere für ihre Durchsetzungsstärke - dabei kann das jeder lernen. Das gleiche gilt für Schlagfertigkeit.  Hör', was Du konkret tun kannst, um stärker nach außen zu wirken und Deine Ziele zu erreichen. Lust auf mehr: Führungskräfte-Training 5.0 am Samstag, den 23.11. und am Sonntag, den 24.11. - jeweils von 10 bis 14 Uhr sichern. Die Registrierung ist ab sofort möglich. Beratungs-Telefonat mit Markus Jotzo buchen. Homepage Markus Jotzo Hast Du Moderations-, Coaching- oder Trainingsbedarf? Du suchst einen Redner für Führung für Deine Veranstaltung? Also in English. Ou en Français? Malheureusement  non. Markus Jotzo kontaktieren: service@markus-jotzo.com +49 40 60 59 29 56 www.markus-jotzo.com YouTube-Kanal Markus Jotzo Insta-Profil Markus Jotzo Hast Du diesen Podcast "Führen wie ein Löwe" schon bewertet? Muito obrigado! Falls nicht, dann freue ich mich über 1 Satz Feedback und Deine Bewertung.

Führen wie ein Löwe Podcast. Praxistipps Führung & Motivation. Für Führungskräfte, Unternehmer und Geschäftsführer
E151, Teil 3: So löst Du jeden Konflikt - so löst Du einen Konflikt mit Deiner eigenen Führungskraft

Führen wie ein Löwe Podcast. Praxistipps Führung & Motivation. Für Führungskräfte, Unternehmer und Geschäftsführer

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 17:57


Teil 3 des 3-teiligen Interviews: Die meisten Menschen mögen keine Konflikte. Dabei sind sie eine Change, Dinge zu verbessern. Sogar dramatisch. Mit diesen Gedanken des Interviews werden Dir Konflikte künftig deutlich weniger zu schaffen machen. Mein Interview-Partner ist Wolfgang Walter Wulle: https://wwwulle.ch/ Hör', was Du KONKRET tun kannst als Vorbereitung für einen Konflikt und als Verhalten in einem Konflikt selbst. Lust auf mehr: Führungskräfte-Training 5.0 am Samstag, den 23.11. und am Sonntag, den 24.11. - jeweils von 10 bis 15 Uhr sichern. Die Registrierung öffnet am 1.11.2024  Beratungs-Telefonat mit Markus Jotzo buchen. Homepage Markus Jotzo Hast Du Moderations-, Coaching- oder Trainingsbedarf? Du suchst einen Redner für Führung für Deine Veranstaltung? Also in English. Ou en Français? Malheureusement  non. Markus Jotzo kontaktieren: service@markus-jotzo.com +49 40 60 59 29 56 www.markus-jotzo.com YouTube-Kanal Markus Jotzo Insta-Profil Markus Jotzo Hast Du diesen Podcast "Führen wie ein Löwe" schon bewertet? Muito obrigado! Falls nicht, dann freue ich mich über 1 Satz Feedback und Deine Bewertung.

Führen wie ein Löwe Podcast. Praxistipps Führung & Motivation. Für Führungskräfte, Unternehmer und Geschäftsführer

Teil 2 des 3-teiligen Interviews: Die meisten Menschen mögen keine Konflikte. Dabei sind sie eine Change, Dinge zu verbessern. Sogar dramatisch. Mit diesen Gedanken des Interviews werden Dir Konflikte künftig deutlich weniger zu schaffen machen. Mein Interveiw-Partner ist Wolfgang Walter Wulle: https://wwwulle.ch/ Hör', was Du KONKRET tun kannst als Vorbereitung für einen Konflikt und als Verhalten in einem Konflikt selbst. Lust auf mehr: Führungskräfte-Training 5.0 am Samstag, den 23.11. und am Sonntag, den 24.11. - jeweils von 10 bis 15 Uhr sichern. Die Registrierung öffnet am 1.11.2024  Beratungs-Telefonat mit Markus Jotzo buchen. Homepage Markus Jotzo Hast Du Moderations-, Coaching- oder Trainingsbedarf? Du suchst einen Redner für Führung für Deine Veranstaltung? Also in English. Ou en Français? Malheureusement  non. Markus Jotzo kontaktieren: service@markus-jotzo.com +49 40 60 59 29 56 www.markus-jotzo.com YouTube-Kanal Markus Jotzo Insta-Profil Markus Jotzo Hast Du diesen Podcast "Führen wie ein Löwe" schon bewertet? Muito obrigado! Falls nicht, dann freue ich mich über 1 Satz Feedback und Deine Bewertung.

Führen wie ein Löwe Podcast. Praxistipps Führung & Motivation. Für Führungskräfte, Unternehmer und Geschäftsführer
E151 So löst Du jeden Konflikt - mit dieser Einstellung und diesen Techniken

Führen wie ein Löwe Podcast. Praxistipps Führung & Motivation. Für Führungskräfte, Unternehmer und Geschäftsführer

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 16:20


Die meisten Menschen mögen keine Konflikte. Dabei sind sie eine Change, Dinge zu verbessern. Sogar dramatisch. Mit diesen Gedanken des Interviews werden Dir Konflikte künftig deutlich weniger zu schaffen machen. Mein geschätzter Interview-Partner ist Wolfgang Walter Wulle: https://wwwulle.ch/ Hör', was Du KONKRET tun kannst als Vorbereitung für einen Konflikt und als Verhalten in einem Konflikt selbst. Lust auf mehr: Führungskräfte-Training 5.0 am Samstag, den 23.11. und am Sonntag, den 24.11. - jeweils von 10 bis 15 Uhr sichern. Die Registrierung öffnet am 1.11.2024  Beratungs-Telefonat mit Markus Jotzo buchen. Homepage Markus Jotzo Hast Du Moderations-, Coaching- oder Trainingsbedarf? Du suchst einen Redner für Führung für Deine Veranstaltung? Also in English. Ou en Français? Malheureusement  non. Markus Jotzo kontaktieren: service@markus-jotzo.com +49 40 60 59 29 56 www.markus-jotzo.com YouTube-Kanal Markus Jotzo Insta-Profil Markus Jotzo Hast Du diesen Podcast "Führen wie ein Löwe" schon bewertet? Muito obrigado! Falls nicht, dann freue ich mich über 1 Satz Feedback und Deine Bewertung.

Radio Giga
Lebara aktivieren: SIM-Karte freischalten – so gehts

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 25, 2022


Bevor ihr mit eurem Lebara-Tarif telefonieren könnt, müsst ihr zunächst die SIM-Karte aktivieren. Der Vorgang ist eigentlich recht einfach. Die Registrierung erfolgt online auf der entsprechende Webseite. Lest in diesem Ratgeber, wie ihr die SIM-Karte von Lebara aktivieren könnt.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
In der privaten Flüchtlingshilfe macht sich Frust breit

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 4:05


Die Registrierung dauert, Hilfszahlungen lassen auf sich warten: Unter Geflüchteten aus der Ukraine, Helferinnen und Helfern wird Kritik laut. Statt auf die Hilfe von den Behörden, setzen in Sachsen viele auf Eigenregie.

ETDPODCAST
Nr. 2013 Enorme Probleme bei Registrierung der Flüchtlinge - Ländern fehlt Technik

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022


Die Registrierung der Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland flüchten, wird wohl länger dauern als gehofft. Laut eines Berichts der "Welt" sind die elektronischen sogenannten PIK-Stationen zum Abnehmen und Vergleichen von Fingerabdrücken Mangelware. Demnach kann die Bundesdruckerei keine weiteren Geräte nachliefern. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Main-Echo Podcast
Im Gespräch mit... Jennifer Jessen, die mit dem Messenger-Projekt "Erinnern.Immer" die Vergangenheit lebendig werden lässt

Main-Echo Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 23:31


Als Max Hamburger 1881 in Aschaffenburg geboren wurde, war das Telefon schon erfunden, aber Handys gab es noch nicht. Dennoch wird dieser Max Hamburger in den Wochen ab 16. Februar Whatsapp-Nachrichten verschicken – und von seinem Aschaffenburg, von längst vergangenen Zeiten, erzählen. „Erinnern.Immer“ heißt das Messenger-Projekt, das den Aschaffenburgern eine neue Form des Erinnerns erschließen soll. Die Frau, die das im Auftrag des Stadt- und Stiftsarchivs möglich macht, heißt Jennifer Jessen: In diesem Podcast erzählt sie, wie sie Informationen über den jüdischen Kaufmann Max Hamburger gefunden hat, wie Erinnerungskultur auf neuen Kanälen funktionieren kann und warum wir nicht vergessen dürfen, was vor 1945 in Deutschland passiert ist. Wer die Nachrichten bekommen möchte, muss sich einmal anmelden und erhält sie dann drei Wochen lang kostenlos per Whatsapp aufs Handy. Die Registrierung ist möglich unter https://aschaffenburgzweinull.stadtarchiv-digital.de/projekt/erinnern-immer/ Nutzer werden auf der Homepage direkt zur Anmeldung geführt. Auf den Plakaten zur Aktion ist ein QR-Code abgedruckt, mit dem die Registrierung direkt am Handy ebenfalls möglich ist. Eine weitere Möglichkeit: Die Telefonnummer 01521/7082230 im Handy speichern und eine Whatsapp-Nachricht mit dem Stichwort »Start« schicken. Foto: Björn Friedrich

Schachgeflüster
Work4Chess | Jetzt am Samstag (18.09.21)

Schachgeflüster

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 1:07


IM Stefan Löffler lädt Euch kurzfristig ein zur Work4Chess Konferenz am 18.09. Diskutiert die weitere Entwicklung im Schach mit, und erlebt Dozenten wie Supertrainer RB Ramesh. Die Registrierung ist dank der Sponsoren Tornelo, Play Magnus Group und Europäische Schachunion kostenlos. Wer nicht live dabei sein kann, kann die Sessions im Nachhinein anschauen. Registrierung unter https://a.beamian.com/#/event/work4chess

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

  Foto: Toyota Deutschland GmbH / Harald Dawo Am ersten Wochenende im September ist es endlich soweit: Die Toyota Collection öffnet wieder ihre Türen. Zum ersten Mal in diesem Jahr gibt es Gelegenheit, die rund 75 klassischen Toyota Modelle der Ausstellung, inklusive der legendären Rennwagen und spektakulären Concept Cars, hautnah zu erleben. Die einzigartige Fahrzeugsammlung auf dem Gelände von Toyota Deutschland (Toyota Allee 2, 50858 Köln) lädt dazu am Samstag, 4. September 2021, von 10 bis 14 Uhr ein – und dies bei kostenfreiem Eintritt. An erster Stelle steht allerdings die Gesundheit der Gäste. Das Public Opening erfolgt deshalb unter Einhaltung aller aktuellen behördlichen Vorgaben. Foto: Toyota Deutschland GmbH / Harald Dawo Beim Welcome back dürfen 450 Besucher das Gelände nach der 3G-Regel betreten (Zutritt für geimpfte, genesene oder getestete Personen). Das Event ist somit exklusiv, aber wie immer kostenfrei. Die Registrierung und Buchung der Tickets kann ab dem 18. August 2021 auf der Homepage der Toyota Collection www.toyota-collection.de erfolgen. Nicht nur in der Ausstellungshalle wird einiges los sein: Direkt vor dem Eingang gibt es das gewohnt spontane und bunte Treffen von seltenen und historischen Fahrzeugen aus der Toyota Community. Nach der langen Phase mit überwiegend virtuellen Kontakten werden sich die Fans diese Gelegenheit zu Fachsimpeleien über Old- und Youngtimer, aber auch zu Gesprächen über aktuelle Toyota Modelle nicht entgehen lassen. Foto: Toyota Deutschland GmbH Außergewöhnlich ist, dass alle klassischen Toyota Modelle in der Toyota Collection ohne störende Absperrungen hautnah entdeckt werden können. Das eindrucksvolle Portfolio aus sechs Jahrzehnten reicht vom Cityflitzer Starlet über den frühen Prius als weltweit erstes in Großserie gebautes Hybridmodell bis zur Luxuslimousine Crown oder dem legendären 2000GT. Schnelle Sportler wie Celica, MR2 und Supra fehlen genauso wenig wie die große Galerie historischer Land Cruiser und Concept Cars wie FT-86 Open Concept, Aygo Crazy und iQ Disco. Besonderheiten wie die Motorsportchampions Corolla WRC oder Toyota TS050 Hybrid und rare JDM-Modelle wie der Sera mit Schmetterlingstüren und der Century, jene vom japanischen Kaiserhaus präferierte Staatskarosse mit mächtigem V12-Triebwerk, sind ebenso Bestandteil der Ausstellung. Am Samstag, 2. Oktober 2021 wird der nächste Thementag gefeiert! Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Podcast Markus Herbert
Gleichnisse 189: Die Registrierung der Welt (Lukas 2,1+3-4a)

Podcast Markus Herbert

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 5:00


Dieser Podcast ist aus den Tagesgedanken meines Freundes Frank Krause. Es gibt sie auch in Buchform unter https://autor-frank-krause.de/tagesgedanken-1.html. Es geht um die Auslegung von Lukas 2,1+3-4a: Die Registrierung der Welt. Besucht mich auch auf meiner Webseite https://www.ToreZumHimmel.de oder auf meinem Telegram Kanal https://t.me/GatewaysToHeaven.

Der AWS-Podcast auf Deutsch
25 - Interview: Rene Weseler von Buildsimple über Künstliche Intelligenz als nützliches Werkzeug und ethische Herausforderung

Der AWS-Podcast auf Deutsch

Play Episode Listen Later May 6, 2021 31:58


In dieser Episode spricht Dennis mit René Weseler, CTO bei der ISR AG und Head of Buildsimple, über Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und konkrete, praktische Lösungen für die Dokumentenanalyse - aber auch über die gesellschaftlichen Herausforderungen im Umgang mit KI. Neben seiner Rolle bei Buildsimple ist René Mitglied der Bundesfachkommission Künstliche Intelligenz und Wertschöpfung 4.0 des CDU Wirtschaftsrates e.V. und trägt in dieser Funktion aktiv zur strategischen Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in Deutschland bei. Gemeinsam mit AWS Solutions Architect Andreas Juffinger steigt er beim AWS Online-Summit am 9. Juni noch wesentlich tiefer in die intelligente und skalierbare Dokumentenanalyse mit KI und ML ein. Die Registrierung ist wie immer kostenlos: https://aws.amazon.com/events/summits/online/emea/ Wenn ihr direkt mit René in Kontakt treten wollt, erreicht ihr ihnam besten direkt über sein LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/rené-weseler-69365987 Weitere Links zum Thema: Buildsimple – Dokumentenanalyse mit Künstlicher Intelligenz: https://buildsimple.com KI/ML bei AWS: https://aws.amazon.com/ai/ Kostenlose KI/ML-Angebote und Services bei AWS: https://aws.amazon.com/free/machine-learning/   Der offizielle deutschsprachige Podcast rund um Amazon Web Services (AWS), für Neugierige, Cloud-Einsteiger und AWS-Experten, produziert von Dennis Traub, Developer Advocate bei AWS. Bei Fragen, Anregungen und Feedback wendet euch gerne direkt an Dennis auf Twitter (@dtraub) oder per Mail an traubd@amazon.com. Für mehr Infos, Tipps und Tricks rund um AWS und die Cloud folgt Dennis auf: Twitter - https://twitter.com/dtraub Twitch - https://www.twitch.tv/dennis_at_work  YouTube - https://www.youtube.com/dennistraub

Einfach mal Luppen
Toni - Allein zu Haus

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Mar 30, 2021 61:35


Toni ist schlecht drauf. Erst fällt er bei der Nationalmannschaft wegen Adduktoren-Schmerzen aus und darf nicht bei der WM-Quali mitspielen. Dann ist er auch noch unverhofft drei Tage alleine zu Hause, verläuft sich in der menschenleeren Villa, futtert Dutzenden von Spiegeleiern mit Toast, verwahrlost innerlich ein bisschen und weiß nicht so recht, was mit sich anfangen. Und Felix? Felix ist quietschfidel und glücklich nach dem gewonnen Freundschaftsspiel gegen seinen alten Arbeitgeber Union Berlin. Und gibt sich alle Mühe, den Bruder aufzumuntern. Schließlich geht es jetzt in die heiße Phase der Saison, Endspurt, Schlagdistanz: Eibar, Viertelfinal-Hinspiel gegen Liverpool, El Clásico gegen Barcelona – und: Sankt Pauli und Osnabrück. Die nächsten Tage haben es in sich für die beiden. Wir lernen, dass man als Profifußballer seine Schuhe und Schienbeinschoner immer selber mitbringen muss, wie Toni die neuen schwarzen Nationalmannschafts-Trikots findet, ob man Katar boykottieren sollte, wovor die beiden Angst haben und warum sich Toni mal für Geld in einen Kühlschrank setzen musste... *** Wir unterstützen heute die DKMS - die Deutsche Knochenmark Spenderkartei. Gemeinsam können wir Blutkrebs besiegen! Bitte registriert Euch als Knochenmarkspender*innen und rettet Leben. Die Registrierung geht ganz einfach: Melde Dich unter dkms.de/aktiv-werden an, bestelle Dein Registrierungsset und werde Spender*in. Vielen Dank für Eure Hilfe!

Kanban in sieben Minuten
Was tun, wenn die Mitarbeitenden sich nicht an die WIP-Limits halten?

Kanban in sieben Minuten

Play Episode Listen Later Nov 26, 2019 6:12


"Was soll ich tun, wenn sich meine Mitarbeitenden nicht an die WIP-Limits halten?" – so lautet das Thema dieser Folge.Willst du mehr über WIP-Limits erfahren? Dann schau doch mal hier:Wo sollte man zuerst limitieren? Am Bottleneck?Ein Blogartikel über CONWIP und PufferWie vereinbart man WIP-Limits mit Kunden?Was tun, wenn WIP-Limits steigen?Die Registrierung für den Newsletter findest du auf der Seite mit dem Transkript dieses Podcasts.Hast du Fragen? Dann schreib mir an: post@florianeisenberg.de – gerne auch mit Themenvorschlägen!

Slow German
SG #192: Online-Shopping

Slow German

Play Episode Listen Later Oct 29, 2019 8:04


Vor elf Jahren habe ich eine Slow German-Episode über das Einkaufen aufgenommen. Heute erzähle ich Dir etwas über das Online-Shopping in Deutschland. Denn es wird immer wichtiger für die Deutschen, sich etwas im Internet zu bestellen. Entschuldige bitte, dass ich diesen Anglizismus verwende, aber er hat sich in der deutschen Sprache längst für das Einkaufen im Internet eingebürgert. Ungefähr 50 Millionen Menschen in Deutschland sind Online-Käufer. Besonders oft kaufen sie Schuhe und Kleidung. Was nicht passt, wird einfach wieder zurückgeschickt. Aber auch Möbel, Spielzeug und andere Dinge werden gerne per Online-Shopping bestellt. Wer bald in den Urlaub fährt, der bucht gerne sein Hotel oder den Flug im Internet, nachdem er die Preise verglichen und den günstigsten Anbieter gefunden hat. Und auch für Eintrittskarten wird online viel Geld ausgegeben. Vor allem wenn der Winter kommt und das Weihnachtsfest vor der Tür steht, sind die Lieferungen praktisch. Am Abend auf der Couch bestelle ich kurz die Geschenke, ein paar Tage später stehen sie bei mir vor der Tür. Das ist das Online-Shopping-Wunder. Allerdings genießen es auch viele Menschen, einen entspannten Einkaufsbummel in der Fußgängerzone zu machen. Dort kann man sich besser als im Internet inspirieren lassen, wenn man eigentlich noch keine Idee für ein Geschenk hat. Und gemeinsam einen Shopping-Bummel zu machen macht auch mehr Spaß als alleine am Computer zu sitzen, oder? Mir selber ist aufgefallen, dass es immer schwieriger wird, etwas zu verschenken. Früher habe ich oft Musik verschenkt, also CDs. Oder auch DVDs von guten Filmen. Heute haben meine Freunde aber ein Spotify- oder Netflix-Abo, da fallen diese Art von Geschenken komplett weg. Auch wenn viele Läden anbieten, Lebensmittel nach Hause zu liefern, gehen die Deutschen aber nach wie vor lieber selber in den Supermarkt, um ihr Essen einzukaufen. Ich selber lasse mir einmal pro Woche viele Lebensmittel über die sogenannte Ökokiste liefern. Das ist ein Lieferdienst für regionale und ökologisch angebaute Produkte. Sie werden mir in großen Plastikkisten ohne Verpackung geliefert und in der nächsten Woche werden die leeren Kisten wieder mitgenommen. Für Milchprodukte gibt es eine extra Kühlkiste mit Styropor, damit alles frisch bleibt. Ich finde das sehr praktisch. Den Rest der Lebensmittel kaufe ich im Supermarkt. Das Online-Shopping ist sehr bequem, aber viele Menschen haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie online einkaufen. Denn da sind zum Beispiel die Fahrer und Fahrerinnen, die das Paket zu mir bringen müssen und dafür sehr schlecht bezahlt werden. Dann schade ich durch den Einkauf den kleinen Läden in meiner Nähe, die dadurch Verluste haben. Ich verursache Verpackungsmüll. Und vor allem sind riesige Online-Shops wie Amazon fast schon übermächtig, weil man bei ihnen alles auf einen Klick bekommt. Die Registrierung wird immer einfacher, das Bestellen immer schneller. Aber die Mitarbeiter werden oft nicht gut behandelt. Deswegen versuche ich, bei kleinen Online-Shops zu kaufen. Auch wenn das länger dauert und oft teurer ist. Und ich lasse mir keine Ware aus China oder anderen entfernten Ländern schicken. Sonst haben wir wieder ein Problem mit dem Umweltschutz… Unschlagbar ist der Verkauf im Internet, weil es dort einfach alles gibt. Mir ist es schon oft passiert, dass ich im Laden etwas bestimmtes kaufen wollte und es dort einfach nicht gefunden habe. Ein paar Klicks im Internet und ich hatte es bestellt. Genauso mit Hosengrößen, bestimmten Sammlerobjekten oder größeren Mengen von Dingen. Ich lese auch gerne Bewertungen von Produkten, auch wenn ich weiß, dass diese manchmal nicht echt sind. Was es im Internet aber eben nicht gibt, das sind echte Menschen, mit denen ich sprechen kann. Wenn ich zum Beispiel ein Buch kaufen möchte, dann finde ich es toll, wenn mich eine Buchhändlerin oder ein Buchhändler mit einem Buch überrascht, auf das ich selber nie gekommen wäre,

MEDIZIN ASPEKTE
Kampagne "Rheuma ist jünger als du denkst" startet im Web und auf Instagram

MEDIZIN ASPEKTE

Play Episode Listen Later Oct 9, 2019 3:14


Sie sind jung, sie sind dynamisch – und chronisch krank: Britta (23) und Christian (43) haben Rheuma – und sie haben sich entschlossen, die Protagonisten der Aufklärungskampagne „Rheuma ist jünger als du denkst“ zu sein, die die Deutsche Rheuma-Liga am Welt-Rheuma-Tag 2019, am 12. Oktober, startet. Warum? Damit junge Rheumatiker mehr Verständnis bekommen und ernst genommen werden. Um die Öffentlichkeit zu informieren, was es überhaupt heißt, Rheuma zu haben. Weil sie möchten, dass Rheuma nicht mehr nur als „Alte-Leute-Krankheit“ wahrgenommen, nicht nur mit Arthrose assoziiert wird. Damit Rheuma frühzeitig erkannt wird, notwendige medizinische Maßnahmen schnellstmöglich ein- geleitet werden – denn umso besser stehen die Chancen, einen Stillstand der Krankheit zu erreichen. Die Deutsche Rheuma-Liga möchte mit der Kampagne gegen Vorurteile angehen, auf gesellschaftlicher wie politischer und medizinischer Ebene wachrütteln. Britta und Christian werden die kommenden neun Monate mehrmals die Woche auf der Social-Media-Plattform Instagram aus ihrem Leben mit Rheuma berichten. Unter der Adresse www.instagram.com/deutsche_ rheuma_liga/ können Interessierte die Beiträge der beiden ohne Registrierung mitlesen. Wer auch die Videos aus Brittas und Christians Alltag sehen möchte, muss sich registrieren. Die Registrierung ist kostenlos. „Rheuma ist keine Frage des Alters, es ist keine Alte-Leute-Krankheit. Darauf immer wieder hinzuweisen, aktuell mit der Kampagne ‚Rheuma ist jünger als du denkst‘, ist mir ein besonderes Anliegen. Es muss ein Wandel in der öffentlichen Wahrnehmung von Menschen mit Rheuma stattfinden. Sie dürfen nicht diskriminiert werden. Denn diese Diskriminierung erschwert besonders jungen Menschen die eigene Identifikation mit der chronischen Erkrankung“, sagt Rotraut Schmale-Grede, die Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga. „Wir haben bei unseren Projekten und Maßnahmen sehr differenziert die Bedürf- nisse der Betroffenen der verschiedenen Altersgruppen im Blick“, so Rotraut Schmale-Grede weiter. So hat die Deutsche Rheuma-Liga unter anderem für junge Betroffene mit „Mein Rheuma wird erwachsen“ ein Transitions- projekt ins Leben gerufen, bei dem junge Rheumatiker andere junge Rheumatiker ehrenamtlich als Transition Peers in der schwierigen Phase des Wechsels vom Kinder- zum Erwachsenenrheumatologen unterstützen. Ebenso hat der Verband ein um- fangreiches Informationspaket mit interaktiven Materialien und Fakten rund um die Erkrankung für Lehrer geschnürt, die mehr über das Thema „Kinderrheuma“ wissen und weitergeben möchten. Für jüngere Erwachsene gibt es in den Landesverbänden verschiedene Angebote vom Arbeitskreis 35+ bis hin zu Stammtischen für junge Rheumatiker und Bewegungsangebote wie zum Beispiel „aktiv-hoch-r“. „Es geht darum, dass es Menschen mit Rheuma – in jedem Alter – in Deutschland besser geht. Lassen Sie uns dafür gemeinsam sorgen“, appelliert Rotraut Schmale-Grede an die Bundesbürger. Mehr Informationen zum Angebot der Rheuma-Liga für junge Rheumatiker und Betroffene mittleren Alters gibt es unter: www.rheuma-ist-juenger-als-du-denkst.de Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Text und Bild) Weitere Informationen über Medizin- und Gesundheitsthemen erhalten Sie auch auf MEDIZIN ASPEKTE

Geocaching in 100 Sekunden
31.01.19 - Adventures!

Geocaching in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Jan 30, 2019 2:06


Das Geocaching HQ sucht 250 Owner für Adventures! Die Registrierung erfolgt über einen per E-Mail verschickten Link. Mehr zum Thema Geocaching findest Du immer auf unserer Website: http://www.cacher-reisen.de/ Folgt uns auch auf Facebook: https://www.facebook.com/Cacher-Reisen/ Was wir sonst noch so tun: http://www.geheimpunkt.de/ https://www.facebook.com/geheimpunkt/ https://www.youtube.com/channel/UCtYZcsJ2GZiH3xA3Ak39oFQ https://www.instagram.com/geheimpunkt.de/ https://kundenschatz.de/ https://www.youtube.com/channel/UCxgT61PRPfI3wc1B3t5msLw https://www.facebook.com/Kundenschatz-1622511841124879/ https://www.instagram.com/daniel_pflieger/ http://truck-escape.de/

owner adventures mehr die registrierung
Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
Eintrittskarten CMT 2019 zu gewinnen! Umfrage Meet & Greet!

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Dec 16, 2018 5:41


Wie in  Folge 124 bereits angekündigt steht die CMT 2019 bereits in den Startlöchern. Dazu habe ich auch eine Umfrage bei Doodle gestellt. Es haben auch schon ein paar wenige daran Teil genommen. Vielen lieben Dank an der Stelle schon mal. Gewinnspiel Eintrittskarten CMT 2019 Die CMT findet 2019 vom 12.01 bis 20.01 statt. Laut Pressemitteilung soll es auch dieses zahlreiche Neuheiten zu bestaunen geben. Man darf also gespannt sein. Ich werde sicherlich bei meinen Kooperationspartnern wie zum Bsp. ADAC PinCamp, Reich Easydriverund  SUOMO Tents vorbei schauen. Ich habe von der Messe insgesamt sechs Eintrittkarten bzw. sechs Codes  zur Verfügung gestellt bekommen welche ich verlose. Ich halte das sehr einfach. Spielregeln / Ablauf: Das Gewinnspiel läuft bis 30.12.2018 12:00 Uhr Ihr müsst unter diesem Blogbeitrag kommentieren das ihr ein Eintrittskarte gewinnen möchtet. (Tragt hierzu bitte auch eine gute erreichbare Emailadresse ein. aber diese werde ich euch kontaktieren) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen Die Gewinner werde ich im Anschluss ziehen und in der Podcastfolge am 31.12.2018 bekannte geben. Die Gewinner erhalten die Eintrittscodes rechtzeitig vor der Messe per Email. Mit diesem Code kannst du dich auf www.messe-stuttgart.de/vorverkaufregistrieren und deine „offizielle“ Eintrittskarte direkt zuhauseam Computer ausdrucken. Die Registrierung auf der Seite der Messe ist zwingend erforderlich. Das geht leider nicht anders.   Umfrage bezüglich Meet & Greet Wenn ihr auf die CMT kommt, nehmt doch bitte kurz an der Umfrage teil. Dann kann ich besser einschätzen ob, wann und wie ein Meet & Greet stattfinden wird. Details dazu gibt es in 124 – Messevorschau CMT 2019 – Meet and Greet?. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme und vielleicht sieht man sich ja dann ich auf der Messe. Link zur Umfrage: https://www.camperontour.net/cmt19   Und nun fröhliches Kommentieren und ich drücke jedem einzelnen die Daumen.   Camper on Tour im Netz ► Website ► Instagram ► Facebook ► Pinterest   LG Dominic

SharePoint, Office 365, Azure News
48: Office 365 Tenant - Naming und Land

SharePoint, Office 365, Azure News

Play Episode Listen Later Nov 14, 2018 8:17


Es ist schnell getan und hat weitreichende Auswirkungen. Womöglich merkt man es aber erst später. Viele Kunden starten einen Test mit einem Office 365 E3 Trial. Die Registrierung ist schnell abgeschlossen, Name, Mobiltelefon, Standort und Tenantname. Doch gerade Standort und Tenantname haben weitreichende Konsequenzen und lassen sich später nicht mehr ändern. Lerne wieso und was man dabei berücksichten kann. Gerade mit dem Blick in die Glaskugel

Harrys Anchor Hilfe Podcast
001 Registrieren

Harrys Anchor Hilfe Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2018 4:30


Erste Hürde: Die Registrierung bei Anchor.fm anchor.jeworno.net/001

Switzerland Global Enterprise
Medizintechnik in China - Marktpotential und Regulierung

Switzerland Global Enterprise

Play Episode Listen Later Dec 12, 2017 3:42


Über 95% der chinesischen Bevölkerung ist offiziell krankenversichert, doch nicht alle Behandlungen werden erstattet. Die "State Council Order 650" stellt zudem neue Herausforderungen bei der Zulassung von Produkten. Eine Marktstudie zeigt aktuelle Chancen, Risiken und Ratschläge für KMU. Durch seine wachsende Mittelschicht, die voranschreitende Urbanisierung und die alternde Bevölkerung besteht ein grosses und noch immer zweistellig wachsendes Absatzpotential für Medizintechnik aller Art in China. Den grössten Teil der Ausgaben bestimmt das öffentliche Gesundheitssystem, im Schnitt je Einwohner bedeutet dies USD 650. Implantate und aufwändige Behandlungen chronisch kranker Patienten werden kaum dadurch gedeckt. Dementsprechend finden Hersteller von Medizintechnik-Geräten mehr Absatz als solche von Implantaten. Gleichzeitig wächst ein zweites, rein privat finanziertes System, in dem hochpreisige Güter nachgefragt werden. Neue Regulierung schafft höhere Markteintrittshürden Im Juni 2014 trat die State Council Order 650 in Kraft. Die China Food and Drug Administration (CFDA) fordert für bestimmte innovative Produktgruppen nun klinische Tests. Die Registrierung eines Medtech-Produktes zieht damit höhere Kosten nach sich und benötigt mehr Zeit, etwa zwischen drei und fünf Jahre. Für besonders innovative Produkte gibt es ein Fast-Track-Verfahren, für das bestimmte Vorbedingungen erfüllt werden müssen. Die meisten Schweizer Medtech-KMU steigen mit Hilfe einer chinesischen Partnerfirma in den chinesischen Markt ein. um von deren lokaler Expertise und Netzwerk zu profitieren. Die chinesische Regierung hat zudem ein "Zwei Rechnungen"-System auf den Weg gebracht. Der Code-Name "Two Invoice System" steht dafür, dass künftig nur noch zwei Rechnungen gestellt werden dürfen: vom Hersteller an den Distributor und von Distributor an das Spital. Diese Massnahme soll den Markt konsolidieren, Korruption bekämpfen und letztlich Preise für die Patienten reduzieren. Zudem werden einige Distributoren von der Regierung ernannt, um direkt mit den Spitälern zu agieren. Ausländische Hersteller würden künftig dann nur noch mit diesem interagieren. Experten gehen davon aus, dass die neue Kampagne zuerst auf hochwertige und risikoreiche Medizintechnik ausgedehnt wird. In einigen Provinzen laufen bereits erste Pilotprogramme. https://www.s-ge.com/de/publication/branchenreport/marktstudie-s-ge-medizintechnik-china-marktpotential-und-regulierung

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07
Computer-gestützte Aktivitätsmessungen bei Ratten unter Einfluss von Buprenorphin vor und nach einer Thorakotomie

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07

Play Episode Listen Later Jul 23, 2004


In der vorliegenden Studie wurde die nächtliche Bewegungsaktivität männlicher Wistar-Ratten unter Einfluss zweier therapeutischer Dosierungen von Buprenorphin vor und nach einer Thorakotomie untersucht. Die Registrierung der zehn zur Beurteilung ausgewählten Bewegungsparameter erfolgte mit der ACTIFRAME©-Infrarot-Anlage, einem Computer-gestützten Aktivitätsmesssystem zur Registrierung der Aktivität von kleinen Labornagern. Die Messungen erfolgten jeweils kontinuierlich über die gesamten zwölf Stunden einer Dunkelphase hinweg (19:00 Uhr bis 7:00 Uhr). 20 männliche Wistar-Ratten wurden randomisiert auf zwei Dosisgruppen 0,05 mg/kg s.c.(n=10) bzw. 0,1 mg/kg s.c. (n=10) verteilt. Für jede Dosisgruppe wurden sechs aufeinander folgende Aktivitätsmessungen durchgeführt: - Messung der Basisaktivität - Messung der Aktivität nach der Gabe einer Kontrollinjektion (isotone NaCl-Lösung) - Messung der Aktivität nach einer Einzeldosis Buprenorphin - Messung der Aktivität nach mehrfacher Gabe von Buprenorphin im Abstand von zwölf Stunden - Messung der Aktivität am ersten Tag nach einer Thorakotomie unter Einfluss mehrfacher Gabe von Buprenorphin im Abstand von zwölf Stunden - Messung der Aktivität am zweiten Tag nach einer Thorakotomie unter Einfluss mehrfacher Gabe von Buprenorphin im Abstand von zwölf Stunden Ein Vergleich der Bewegungsdaten aus den sechs verschiedenen Messungen innerhalb der einzelnen Dosisgruppen zeigte, dass Buprenorphin dosisabhängig sowohl aktivierende als auch sedative Effekte hervorruft. So führte eine Einzeldosis Buprenorphin in Höhe von 0,05 mg/kg s.c. zu einer reinen Aktivitätserhöhung. Eine Einzeldosis in Höhe von 0,1 mg/kg s.c. Buprenorphin verursachte dagegen einen biphasischen Effekt mit einer anfänglichen sedativen Phase auf die eine Phase erhöhter Aktivität folgte. Gegenüber der Aktivitäts-erhöhenden Wirkung zeigte sich in der niedrigeren Dosierung bereits nach dreimaliger Applikation im Abstand von zwölf Stunden ein Gewöhnungseffekt. Dieser trat in der höheren Dosierung nach dreimaliger Applikation nur gegenüber der sedativen Wirkung auf, wohingegen der Aktivitäts-erhöhende Effekt sich eher noch verstärkte. Die postoperativ erhobenen Aktivitätsdaten deuteten zudem auf einen mangelnden analgetischen Effekt der höheren Buprenorphin-Dosierung (0,1 mg/kg s.c. alle zwölf Stunden) gegenüber durch Manipulation akut auftretenden Schmerz hin. Ursache hierfür könnte das Auftreten des aus phasischen analgesiometrischen Tests bekannten Ceiling-Effektes gewesen sein.