Podcasts about jacht

  • 202PODCASTS
  • 291EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jacht

Latest podcast episodes about jacht

Follow the Money
Special: Jacht op 'verdachte' inwoners ontspoort in Zaandam: 'Echte diknek. Zet hem op de lijst'

Follow the Money

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 24:48


De gemeente Zaanstad treedt in de armste wijken zo hard op tegen ‘ondermijnende criminaliteit' dat de aanpak ontspoort in een jacht op ‘verdachte' inwoners. Ambtenaren die vinden dat de gemeente grenzen overschrijdt, worden onder druk gezet. Terwijl de zorgen binnen én buiten het stadhuis toenemen, houdt de burgemeester vast aan zijn koers.

De Basketbal Podcast
Conference Finals Chaos: Knicks Terug van de Dood, Wolves op Jacht

De Basketbal Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 57:24


In deze aflevering van De Basketbal Podcast: • Hebben we een serie in het Oosten? • Knicks comeback win • KAT of Jalen Brunson • Komt Minnesota terug in de serie? • Conference Finals Game 3's #NBA #DeBasketbalPodcast #NBAPlayoffs #Knicks #Timberwolves #JalenBrunson #KarlAnthonyTowns #ConferenceFinals #BasketbalPodcast #Basketbal #NBADiscussie

VI ZSM
Zinderende titelstrijd en de jacht op Europese tickets

VI ZSM

Play Episode Listen Later May 18, 2025 18:03


In de nieuwe aflevering van VI ZSM blikken Tim Reedijk en Jarno Verweij vooruit op de spannende laatste speelronde in de Eredivisie, met speciale aandacht voor Sparta-PSV en FC Twente-Ajax. Verder ook een terugblik op de Play-Offs voor promotie naar de Eredivisie. See omnystudio.com/listener for privacy information.

FAJN rádio
WAKE UP SHOW: Jachta bez sexu nebo sex na jachtě?

FAJN rádio

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 44:40


Katy Perry byla ve vesmíru, na 11 minut. Ve Švýcarsku už v kině neprošvihneš film ani na záchodě a v Česku nás bude budit tričko. A za co byste vyměnili rok bez sexu? V úterní WAKE UP SHOW.

Boeiend De Podcast
Explosieven Veiligheid: De jacht op bommenleggers - Boeiend de Podcast

Boeiend De Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 62:29


Een verkenner CBRN-Explosieven Veiligheid (chemische, biologische, radiologische, nucleaire agentia) staat dag en nacht klaar om levensgevaarlijke situaties te beoordelen. In deze aflevering spreken we met een teamleider CBRN-Explosieven Veiligheid (TEV) over de spannende en gevaarlijke wereld van explosievenonderzoek. Hoe gaan ze te werk? Wat voor soort explosieven komen ze tegen? We nemen ook een kijkje op een zogenaamde "springlocatie", waar we explosieven onschadelijk maken.

Drenthe Toen
Op jacht naar zwarthandel in Nieuw-Amsterdam

Drenthe Toen

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 10:30


We rijden met onderzoeker Bert Finke van Dalerveen naar Nieuw-Amsterdam. Daar vonden in 1944 hardhandige overvallen plaats. Landwachter Wijnandus Meppelink en zijn mannen waren op zoek naar zwarthandelaren.

ALLsportsradio
Blauw-Wit op jacht naar eerste play-offs in acht jaar! - ALLsportsradio LIVE! 12 maart 2025

ALLsportsradio

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 9:21


Nog twee speelronden te gaan en dan is het reguliere seizoen in de Kenonz Korfbal League voorbij. Het is dan tijd om de schifting te maken en weten we welke vier ploegen via de play-offs gaan strijden om een plekje in de finale in Rotterdam Ahoy. De eerste drie teams zijn al zeker van een play-offs plek en nog twee teams strijden om die laatste plek. Momenteel in de 'hot seat' zit Blauw-Wit Amsterdam, één van de talentverenigingen van Topsport Amsterdam. Zij maken kans om zich voor het eerst in acht jaar weer eens te plaatsen voor de play-offs, maar dan moet het wel PKC achter zich houden. We spraken erover met coach Barry Schep. Presentatie: Robert Denneman

Hosť Rádia Regina
Vladimír Porvazník -jachtár, bývalý horolezec, výrobca praliniek (10.3.2025 12:30)

Hosť Rádia Regina

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 26:33


Náš dnešný hosť si môže povedať – oboplával som svet! Skôr ako Vladimírovi Porvazníkovi však učaroval jachting, venoval sa horolezectvu. Takže spolu s ním sa nielen poplavíme, ale vystúpame aj na Mont Blanc a ochutnáme aj pralinky, ktoré vyrába. Zhováral sa s ním Juraj Turis.

Lopende zaken
Is de jacht op de rijken geopend?

Lopende zaken

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 31:53


Vooruit lijkt de deur naar de meerwaardebelasting officieel geopend te hebben. In de Vlaamse regering wil Caroline Gennez verder kijken dan alleen het inkomen voor de kinderopvang. Zo lijkt de jacht op rijken geopend. En wat met de regering in Brussel? Die is nog steeds niet gevormd. Maar een aandachtige luisteraar heeft een mogelijke oplossing gevonden. Aan tafel: Bart Eeckhout, Stavros Kelepouris, Joline MaenhoutProductie: Laurens Bervoets (hoorstroom)Eindredactie: Sam Feys Wil je reageren? Mail naar podcasts@demorgen.beSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Napleiten
#132: De jacht op de moordenaar van Nicky Verstappen

Napleiten

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 47:11


Met oud-politieteamleider Ferdinand Schellinkhout bespreken we de zaak Nicky Verstappen. De 11-jarige jongen werd in 1998 op een jeugdkamp op de Brunssummerheide door Jos B. seksueel misbruikt en gedood. Hoe kreeg de politie de dader 20 jaar na de dood van Nicky toch nog te pakken? Uitspraak: https://uitspraken.rechtspraak.nl/details?id=ECLI:NL:RBLIM:2020:9077 Hof: https://uitspraken.rechtspraak.nl/details?id=ECLI:NL:GHSHE:2022:232 Hoger Raad: https://uitspraken.rechtspraak.nl/details?id=ECLI:NL:HR:2023:1303See omnystudio.com/listener for privacy information.

Op z’n Kop!
#EXTRA - OP Z'N KOP! De jacht op de wolf: beschermen of beperken?

Op z’n Kop!

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 42:26


In deze extra aflevering van Op z'n Kop! duiken Marianne Zwagerman en Rick van Velthuysen de natuur in met ecoloog en wolvenkenner Erwin Vermeulen. Terwijl ze aan de rand van de Veluwe staan, bespreken ze de terugkeer van de wolf in Nederland en de impact daarvan op mens en natuur. Hoe groot is de kans om een wolf tegen te komen? Is Nederland groot genoeg voor dit roofdier? En hoe gaan we om met de spanningen tussen voorstanders en tegenstanders van de wolf? Luister mee en oordeel zelf!

SBS Polish - SBS po polsku
Wyścigi jachtów z Sydney do Hobart

SBS Polish - SBS po polsku

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 3:33


Ekscytacja rośnie. 26 grudnia odbędą się słynne regaty Sydney - Hobart. Ponad 100 jachtów wypłynie z portu w Sydney w kierunku Cieśniny Bassa.

SANTOS Football Podcast
De jacht op vintage shirts

SANTOS Football Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 51:46


In onze tweede podcasts over voetbalshirts duiken we in de booming business van de vintage voetbalshirts. Waarom werden ze ineens zo populair, wat zijn onze eigen pareltjes en waar kun je nog relatief goedkoop toeslaan? Sjoerd, Bart en Jean-Paul nemen je mee langs hun kledingkast, zoekgedrag en meest onverantwoorde uitgaven.Bestel SANTOS #28: De Voetbalshirtbijbel nu hier!https://www.santosfootballplanet.nl/shop/product/de-voetbalshirtbijbel/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

De Dag
#1723 - De jacht op het wegwerpbekertje

De Dag

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 16:19


Sinds een kleine maand gaan inspecteurs langs bij kantoren om te kijken of wegwerpbekers verdwenen zijn. Die bekers bevatten plastic om ze waterdicht te maken en mogen sinds 1 januari niet meer bij de koffieautomaten staan. Daardoor moeten de 19 miljoen plastic bekers die we per dag weggooien drastisch verminderen. Maar hoe controleer je een half miljoen kantoren? Merel Stikkelorum werkt op de binnenlandredactie van de NOS en volgt het verhaal. De wegwerpbekers staan in een lijst van plastic wegwerpproducten die in de ban moeten. In podcast de Dag vertelt Merel dat Europa tot die lijst kwam door naar het zwerfafval te kijken op Europese stranden. Maar werken al die regels om wegwerpplastic te verminderen?  Reageren? Mail dedag@nos.nl Presentatie en montage: Marco Geijtenbeek Redactie: Anouk Kantelberg & Judith van de Hulsbeek

De Interieur Club Podcast
#136: Het ontwerpen van een luxueus jacht met interieurontwerper Roelfien Vos

De Interieur Club Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 18:01


Wat komt erbij kijken bij het ontwerpen van het interieur van een luxueus jacht? Daar gaat Mark Timo met de gasten in deze aflevering dieper op in. Wat zijn de belangrijkste verschillen tussen het ontwerpen van een huis en het ontwerpen van een jacht? Welke materialen en afwerkingen zijn het meest geschikt voor jachtinterieurs? En hoe combineer je luxe met functionaliteit, vooral in beperkte ruimtes zoals een jacht? Te gast zijn interieurontwerper Roelfien Vos en Randolf van Kuik van Zimmer + Rohde. Host: Mark Timo De Interieur Club is hét inspiratieplatform voor interieurprofessionals en interieurondernemers. Bij De Interieur Club hebben wij de wekelijkse interieurpodcast, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠De Interieur Business Club⁠⁠⁠⁠⁠⁠, De Interieur Club Academie met cursussen, netwerkborrels en interieurnieuws zodat jij jezelf kan ontwikkelen. Iedere week een inspirerend en informatief gesprek voor de interieurprofessional. Kijk voor meer informatie en de agenda onze website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.deinterieurclub.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Music from #Uppbeat: https://uppbeat.io/t/hartzmann/clear-sky

ALLsportsradio
Amsterdam Pirates op jacht naar de Holland Series - ALLsportsradio LIVE! 11 september 2024

ALLsportsradio

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 5:09


De Amsterdam Pirates is één van de talentverenigingen van Topsport Amsterdam en staan op dit moment tweede in de honkbalcompetitie. Een fantastische prestatie van hoofdcoach Mervin Gario, die sinds dit jaar aan het roer staat. Als de Amsterdam Pirates de play-offs winnen gaan ze naar de Holland Series waarbij ze landskampioen kunnen worden. Hoe schat Mervin Gario de kansen in? Ron Lemmens vroeg het hem. Presentatie: Ron Lemmens

DS Vandaag
Banken vs. België: de jacht op 22 miljard euro is geopend

DS Vandaag

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 20:38


Vorig jaar haalde minister Vincent Van Peteghem maar liefst 22 miljard euro op met de staatsbon. Dat geld vloeide toen weg bij de banken en komt nu vrij. Er komt volgende week een nieuwe staatsbon, maar de banken laten dat niet zomaar gebeuren. Wie wint de strijd om 22 miljard?See omnystudio.com/listener for privacy information.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Segelboot-Tragödie vor Sizilien: Warum ging die "Bayesian" unter?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 8:20


Sieben Menschen sterben Anfang vergangener Woche beim Untergang der "Bayesian" im Mittelmeer. Das Jachtunglück vor Sizilien mit dem bekannten britischen Tech-Millionär Mike Lynch an Bord ist ein großes Rätsel. Wie kann eines der weltweit modernsten Segelboote innerhalb von wenigen Minuten sinken?Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deText und Moderation: Kevin SchulteSie wollen den Podcast abonnieren? RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Info 3
Streit um Zahlen bei der BVG-Reform

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 13:15


Nur einen Monat vor der Abstimmung über die BVG-Reform zweifeln die Gewerkschaften die Zahlen des Bundes an. Bei einem Ja zur Reform der zweiten Säule wären mehr Personen von Rentenverlusten betroffen als berechnet. Weitere Themen: Seit den vorgezogenen Parlamentswahlen Anfang Juli steht Frankreich ohne handlungsfähige neue Regierung da. Nach diversen Konsultationen mit den Parteien in den letzten Tagen hat Präsident Emmanuel Macron am Abend nun dem Linksbündnis Nouveau Front Populaire eine Absage erteilt. Wie also weiter? Vor gut einer Woche sank beim Golf von Palermo eine Luxusjacht. Nun geht die Angst vor einer Ölpest um, denn die Jacht hatte 18000 Liter Treibstoff an Bord. Das Schiff samt Treibstoff schnell zu bergen, stellt die italienischen Behörden vor grosse Herausforderungen.

Tagesschau
Tagesschau vom 20.08.2024

Tagesschau

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 24:19


Parteitag der Demokraten: Emotionaler Biden übergibt an Harris, Jacht vor Sizilien gesunken, Anti-Aging für Kids – ein gefährlicher Trend, Kunstmuseum Bern zeigt: «Chaïm Soutine – Gegen den Strom»

VI ZSM
Joey Veerman op jacht naar dit record

VI ZSM

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 43:12


Dataman Bart Frouws is terug van vakantie voor speelronde 2 van de Eredivisie! Joey Veerman kan dit weekend een mooi record pakken en de doelpuntenmachine van PSV draait weer op volle toeren. Verder heeft Frouws het met Sjoerd Keizer over FC Utrecht - SC Heerenveen en FC Groningen.Luister Scorebordjournalistiek al op vrijdag: https://open.spotify.com/episode/35MMUjCHkA60oLJlgbBORY?si=204fd28cee074146Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

VI Podcast
Joey Veerman op jacht naar record

VI Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 43:12


Dataman Bart Frouws is terug van vakantie voor speelronde 2 van de Eredivisie! Joey Veerman kan dit weekend een mooi record pakken en de doelpuntenmachine van PSV draait weer op volle toeren. Verder heeft Frouws het met Sjoerd Keizer over FC Utrecht - SC Heerenveen en FC Groningen.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Bureau Buitenland
Verzet tegen militaire junta Myanmar groeit & De jacht op Italiaans zorgpersoneel

Bureau Buitenland

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 23:03


(00:36) Verzet tegen militaire junta Myanmar groeit Sinds de coup van 2021 in Myanmar worstelt de militaire junta met het behouden van de controle in het land. Gewapende groepen zijn dankzij nieuwe rekruten uit de steden succesvol in het veroveren van grote stukken gebied. Journalist Minka Nijhuis gaat geregeld naar het Zuidoost-Aziatische land en ziet hoe de strijdgroepen steeds sterker worden. (16:39) Uitgelicht: de jacht op Italiaans zorgpersoneel Italiaanse artsen en verplegers worden met hoge salarissen naar het buitenland gelokt. Met name het Verenigd Koninkrijk, Duitsland en de Golfstaten jagen op de Italiaanse vakkrachten. Journalist Sonja Pleumeekers ontdekt dat ook wij hier in Nederland actief op de Italiaanse markt werven. Presentatie: Tim de Wit

Luisterrijk luisterboeken
De jacht op de dierendief

Luisterrijk luisterboeken

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 3:00


‘De jacht op de dierendief' is een avontuurlijke graphic novel over Floris en Meneer Tortellini de slang op de dierenambulance. Een spannend verhaal voor 8+ van dierenexpert Floris Göbel. Uitgegeven door Kosmos Uitgevers Spreker: Floris Göbel

Vroege Vogels
Vlinders in de klas, jacht op haaien en de braamsluiper (2 juni 2024)

Vroege Vogels

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 180:00


Leerlingen zien tijdens een speciale les de vlinders van dichtbij en zijn dol enthousiast. in de vogelzangcursus horen we een geheimzinnige ratelaar. Het blijkt de zang van een braamsluiper. De jacht op Afrikaanse haaien heeft zelfs gevolgen voor onze 'Hollandse' wadvogels. En verder: 10 jaar natuurgebied 't Roegwold, het belang van de snor en de column is deze week van Dolf Jansen. Vroege Vogels Radio op NPO Radio 1 wordt zondag gepresenteerd door Menno Bentveld van 7.00 tot 10.00u. Lees meer over de uitzending (https://www.bnnvara.nl/vroegevogels/audio/609199)

Beurswatch | BNR
Jacht geopend: 'Shell & PostNL klaar om overgenomen te worden'

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later May 29, 2024 22:34


De overnamemachine in de oliesector is goed op stoom. Gigant ConocoPhillips slokt definitief concurrent Marathon Oil op. En daar heeft het 22 miljard dollar voor over. Eind dit jaar zouden de twee volledig samen moeten zijn. En er beweegt nog meer in het olie-landschap van de VS. Want ook bij Chevron hebben ze de overnamedrang te pakken. Het bedrijf wil maar al te graag concurrent Hess in bezit krijgen. En ook die deal lijkt een succes te worden. Want Hess heeft het aanbod van 53 miljard dollar geaccepteerd. Bij het Britse Royal Mail staat er iets historisch te gebeuren. Voor het eerst sinds de oprichting meer dan 500 jaar geleden lijkt het buiten Britse handen te belanden. Tsjechische investeerder Daniel Křetínský wil voor 4 miljard euro het postbedrijf kopen. En die Křetínský is voor ons Nederlanders een bekende naam, want hij heeft hier al bijna een derde van PostNL in zijn bezit. Volgens onze gast, Nico Inberg, kan dat alleen maar betekenen dat PostNL binnenkort ook een brief met een overnamebod in de bus krijgt. En Volkswagen gaat het proberen: een elektrische auto voor Jan Modaal bouwen. Dat doen ze met behulp van een klein prijskaartje. Je moet het nieuwe elektrische model voor nog geen 20.000 euro op de kop kunnen tikken. Tegen 2027 moeten de eerste exemplaren uit de fabriek rollen.See omnystudio.com/listener for privacy information.

De 7
16/05 | Banken en verzekeraars op jacht naar miljarden staatsbon | Weer 130 per uur op Nederlandse snelwegen. Hoe stabiel is het nieuwe kabinet? | Exit Knokke Hippique

De 7

Play Episode Listen Later May 16, 2024 14:23


Wat zit er in De 7 vandaag?De banken en verzekeraars lanceren een offensief om de staatsbon-beleggers te lokken. De jacht op de miljarden is ingezet.In Nederland hebben de politieke partijen van de toekomstige regeringscoalitie vannnacht in de kamer het onderhandelde regeerakkoord goedgekeurd. Hoeveel slaagkansen heeft het nieuwe Nederlandse kabinet?En wat is er aan de hand met de containertarieven in de scheepvaart? Die zijn de afgelopen twee weken plots fors gestegen. Host: Bert RymenProductie: Joris VanderpoortenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Luisterrijk luisterboeken
De jacht op de groene diamant

Luisterrijk luisterboeken

Play Episode Listen Later May 16, 2024 3:00


Spectaculaire serie voor alle dieren- en magieliefhebbers. Tweede, op zichzelf staand avontuur in serie. Uitgegeven door Leopold Spreker: Melissa Drost

VI ZSM
PSV en Feyenoord op jacht naar records

VI ZSM

Play Episode Listen Later May 10, 2024 36:02


Bart Frouws vertelt je in Scorebordjournalistiek wat er nog op het spel staat in speelronde 33: spoiler: veel records voor onder meer PSV en Feyenoord. En natuurlijk de strijd om plek vijftien.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

VI Podcast
PSV en Feyenoord op jacht naar records

VI Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2024 36:02


Bart Frouws vertelt je wat er nog op het spel staat in speelronde 33: spoiler: veel records voor onder meer PSV en Feyenoord. En natuurlijk de strijd om plek vijftien.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Luisterrijk luisterboeken
Boekpresentatie 'De jacht van de Wolf'

Luisterrijk luisterboeken

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 3:00


Deel 5 van Het Manuscript Uitgegeven door PodCastChannel Spreker: Robert Feller

DE GROTE PLAAT
Dylan Groenewegen | Op jacht naar méér

DE GROTE PLAAT

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 113:40


24.hu podcastok
HÁROMHARMAD – Mivel mozdítható ki Orbán Viktor a komfortzónájából?

24.hu podcastok

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 57:45


A katonai hadművelet kimondása vagy Tiborcz István vagyonosodása nagyobb tabu a miniszterelnöknek és vágyik-e a Cassandra szerepre?Karácsonyra hangolódva Orbán Viktor nemzetközi sajtótájékoztatóját elemezte Bánszegi Rebeka, Kerner Zsolt és Nagy Gergely Miklós az eheti Háromharmadban.

Boekestijn en De Wijk | BNR
Zelensky's jacht naar miljarden

Boekestijn en De Wijk | BNR

Play Episode Listen Later Dec 16, 2023 35:03


Zelensky ging deze week in Washington en Brussel op zoek naar miljarden. Nog zonder succes. Wel gaat de EU met Oekraïne praten over het EU-lidmaatschap. Te gast is Thijs Reuten, Europarlementariër voor de PvdA in de S&D-fractie. BOEK: Boekestijn en De Wijk Voorspellen de Toekomst. Nu in de boekwinkel om de hoek, of steun onze favoriete boekhandeltomey.nlSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#45 Die Signa-Krise & die BIG: "Eine große Verbundenheit" / Haben die Österreichischen Lotterien ein Problem mit dem Jugendschutz?

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 64:25


I. Was verbindet den Geschäftsführer der staatlichen Bundesimmobiliengesellschaft Hans-Peter Weiss mit der Signa-Gruppe von René Benko?Die BIG und ihre Tochtergesellschaft Austrian Real Estate sind seit vielen Jahren Geschäftspartner der Signa.Ende 2019 hat die BIG mit der Signa  einen 99-jährigen Baurechtsvertrag für das denkmalgeschützte Postsparkassen-Haus in der Wiener Innenstadt geschlossen, in der Wiener Donaustadt errichten die Signa und die ARE derzeit ein neues Wohn- und Büroquartier namens „Vienna TwentyTwo“.Neben der geschäftlichen Ebene gab es aber offenbar noch eine persönliche Ebene.In der vorangegangenen Ausgabe Nummer 44 habe ich über die Jagdeinladungen der jetzt insolventen Signa Holding berichtet.Die Recherchen dazu habe ich mit Fabian Schmid vom Standard und Ulla Kramar-Schmid vom ORF geführt.Die Signa hatte ab 2018 Jagdgesellschaften im Burgenland organisiert, und der Name des BIG-Chefs Hans-Peter Weiss findet sich auf Einladungslisten. Weiss ließ auf Anfrage allerdings ausrichten, dass er alle diese Einladungen aus Compliance-Gründen ausgeschlagen hat.Jetzt stellt sich heraus, dass es nicht bei Jagdeinladungen geblieben ist. 2013 und 2016 war Weiss auf Benkos Jacht Roma eingeladen. Und zwar anlässlich der jährlichen Immobilienmesse MIPIM in Cannes, in Südfrankreich. Signa hatte da ihren Messestand an Bord eingerichtet und Weiss war eben zweimal da.Weiss ließ auf eine neuerliche Anfrage hin mitteilen, dass er die MIPIM regelmäßig besucht hat und bei zwei Gelegenheiten auch am Messestand der Signa war, der eben auf dem Boot war.René Benko selbst sei da aber nicht zugegen gewesen.Im Jänner 2020 wollte Weiss René Benko dann nach Berlin begleiten, um dort den damals Regierenden Bürgermeister der Stadt Rainer Michael Müller zu treffen. Warum?Das Büro Weiss schrieb dazu: „Hans-Peter Weiss wurde von Signa kontaktiert, weil die Stadt Berlin darum gebeten habe, in dieser Konstellation über das Thema Wohnbau zu sprechen. Signa wollte einen gemeinsamen Termin koordinieren, der jedoch nie stattgefunden hat.“Und dann wäre da noch die Sache mit dem jungen Koch und einer Lehrstelle im Park Hyatt Hotel, das ja ebenfalls zur Signa-Gruppe gehört. Im Juli 2020, ein halbes Jahr nach dem PSK-Gebäude-Deal zwischen BIG und Signa, versuchte Hans-Peter Weiss sich als Jobvermittler.Er suchte eine Lehrstelle als Koch für einen jungen Mann aus seinem Bekanntenkreis und wandte sich an Signa-Manager Christoph Stadlhuber, das ist zugleich Weiss‘ Vorgänger bei der Bundesimmobiliengesellschaft.Das Sekretariat von Hans-Peter Weiss schickte Stadlhuber die Bewerbung des jungen Mannes per Mail und Stadlhuber selbst leitete die Bewerbung an die Direktorin des Park Hyatt Hotels weiter.Dazu schrieb Stadlhuber ein E-Mail, das uns vorliegt und da steht: „Die Intervention kommt über einen Geschäftspartner, mit dem René und ich eine große Verbundenheit haben.“Was sagt die BIG dazu? „Hans-Peter Weiss wollte einen Lehrling aus seinem Bekanntenkreis bei der Suche nach einer Lehrstelle unterstützen. Er hat sich dabei auch an Signa gewandt und darum ersucht, den Lebenslauf an das Hotel Park Hyatt weiterzugeben. Da eine Lehrstelle nicht möglich war, hatte sich das Thema für Herrn Weiss erledigt.“Was sehen wir hier?Wir haben Jagdeinladungen, die Weiss nicht angenommen hat. Er war zweimal auf der Jacht Roma, das allerdings im Rahmen einer Immobilienmesse, an der er beruflich teilgenommen hat. Und der Messestand der Signa war halt das Boot, was soll man machen. Die Reise nach Berlin hatte ebenso berufliche Gründe, fand aber letztlich auch nicht statt.Bis hierhin würde ich sagen: Weiss hat sich damit nicht angepatzt.Aber dann passierte ihm eben auch noch die Intervention für den jungen Koch bei der Signa.Und hier hat Hans-Peter Weiss meines Erachtens ein Compliance-Thema.Er ist Geschäftsführer einer staatlichen Firma, die vertragliche Beziehungen mit der Signa-Gruppe hat.Wenn Weiss nun bei der Signa interveniert, damit ein junger Mann aus seinem Bekanntenkreis eine Lehrstelle in einem Hotel bekommt, dann zieht Weiss daraus selbst natürlich keinen finanziellen Vorteil.Aber genau diese kleinen Gefälligkeiten schaffen schnell wechselseitige Abhängigkeiten und VerpflichtungenIch zitiere jetzt noch einmal den Signa-Manager Christoph Stadlhuber in seinem E-Mail an die Direktorin des Park Hyatt Hotels, in dem er über Hans-Peter Weiss schrieb: „Ein Geschäftspartner, mit dem René und ich eine große Verbundenheit haben.“ II. Wie halten es die Österreichischen Lotterien mit dem Jugendschutz und kritischen Stimmen? Christoph Holubar ist aus Wels, er ist unternehmerisch tätig, hat eine Karriere als Spielsüchtiger hinter sich und streitet mit den Casinos Austria um Millionen vor Gericht. Holubar ist auch ein Gründer und Obmann des Welser Vereins Spielerhilfe - und dieser hat sich zuletzt auf die Österreichischen Lotterien eingeschossen. Stichwort: Jugendschutz.Holubar hat im Frühjahr und im Herbst dieses Jahres Jugendliche unter 16 Testkäufe etwa in Tankstellen und Trafiken machen lassen. Es ging um die Frage, ob die Jugendlichen Rubbellose und Lottoscheine kaufen können. Und glaubt man Holubar, dann war das auch mehrheitlich der Fall.Das Problem ist, dass Jugendliche in den mehr als 5000 Lotto-Verkaufsstellen im Land eigentlich gar keine Glücksspielprodukte erwerben dürften. Dazu haben die Lotterien haben ihre Vertriebspartner verpflichtet. Bis zum Juli 2023 lag die Altersgrenze bei 16, seither liegt sie bei 18 Jahren.Eine einheitliche bundesgesetzliche Regelung dazu gibt es übrigens nicht.Christoph Holubar hat die Ergebnisse der Mystery-Shopping-Touren in zwei Pressekonferenzen öffentlich gemacht und steht seither selbst in der Kritik.Die Kronen Zeitung schrieb, er sei ein gut bezahlter Auftragstäter.Der Kurier hinterfragte die Finanzierung des Vereins Spielerhilfe und rückte Holubar in die Nähe der albanischen Mafia.Auch mir wurde in der Vorbereitung dieses Beitrags zugeraunt, Holubar sei ein problematischer Typ, der sich überhaupt nicht für den Spielerschutz interessiere, sondern lediglich für sein Zivilverfahren gegen die Casinos Austria.Womöglich sei er ja auch eine Art Lobbyist für einen der illegalen Glückspielanbieter, die sich Chancen auf neue Glücksspiellizenzen in Österreich ausrechnen und den etablierten Mitbewerb schlecht ausschauen lassen wollen.Und das mit dem Jugendschutz, das sei sowieso aufgebauschtes Thema.Bewiesen ist davon nichts, aber es ist einiges in Bewegung, viele offene Fragen und da Christoph Holubar das ins Rollen gebracht hat, dachte ich mir: Frage ich ihn selbst. 

St. Pauli POP
Seenotrettung ist kein Verbrechen!

St. Pauli POP

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 14:51


Sie ist ein wenig untergegangen, die Aktion des Millerntors, des FC St. Pauli und seiner Supporter für Seenotrettung; überschattet vom Polizeieinsatz im Gästeblock.Ein Grund für mich, dieses Thema in einen Podcast-Zwischenruf zu packen; auch weil das Thema mich als Segler und Nachfahren von Fischern persönlich berührt.Links zu Themen im Podcast:* Aktion “sicherer Hafen”, die einen Restart gebrauchen könnte: https://www.stpaulinu.de/seenotrettung-macht-hamburg-zum-sicheren-hafen/Auswahl an Organisationen, die eure Spende benötigen:* Sea Watch - https://sea-watch.org/spenden/* Mission Lifeline - https://mission-lifeline.de/spenden/* Ärzte ohne Grenzen - https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/online-spendenJetzt auf See und dann kein SchiffMeine eigenen Erfahrungen zum Thema Seenot sind vergleichsweise lütt und nicht mit dem Horror zu vergleichen, den migrierende Menschen auf dem Mittelmeer erleben. Mein eigenes Erleben sensibilisiert mich jedoch - und deswegen will ich dir davon erzählen:Ich erinnere mich noch sehr gut an den ersten Seenot-Moment in meinem Leben: wir segeln zu dritt auf der Nordadria als von Lee eine schwarze Wand aufzieht. Das Grosssegel bekommen wir gerade noch runter, die Fock, ohnehin schon eine kleine Solent Jib, reißt als 12 Windstärken in unser Rigg knallen. Wir sind urplötzlich nur noch einen kleinen weiteren Riss von einer Seenot  entfernt, mitten auf der kochenden Adria mit einem kaputten Vorsegel und einem kaum laufenden Diesel.Als ich die Funke anschmeisse, höre ich auf Kanal 16 lauter Mayday-Rufe; nur deswegen setze ich selbst keinen ab. Das verzweifelte Rufen eines Jungen auf einer schwedischen Yacht klingt mir heute noch in den Ohren. Nach alter Tradition nehmen wir unsere persönlichen Papiere an uns, damit wir später identifiziert werden können, falls wir das Schiff verlieren und kämpfen uns 12 Stunden durch den nicht nachlassenden Sturm.Ich kann meiner inneren Tankanzeige zusehen, wie mein Körper in der nassen und zehrenden Umgebung an Kraft verliert. Viel länger hätten wir nicht durchgehalten, als wir in Mali Losin Schutz in einer Bucht finden.Die raue, aufgewühlte See lässt im gesündesten Selbstvertrauen einen kalten Horror entstehen, den sich Landratten einfach nicht vorstellen können.Dabei lag zwischen uns und dem Untergang noch eine seegängige Jacht, und eine Seenotrettungsorganisation, die uns ohne zu zögern einen Hubschrauber aus Pula geschickt hätte; ich kann also nur schwach erahnen, was es heißt, entkräftet, durstig und am ganzen Wesen klamm an einem Stück Plastik treibend, sich dieser Hoffnung fressenden Kraft gegenüber zu sehen.Meine Vorfahren waren Fischer aus einem kleinen Dorf an der Elbe; in früheren Zeiten war es normal, Verwandte und ganze Männergenerationen an die Nordsee zu verlieren. Vielleicht entstammt dieser Erfahrung mein tiefer Respekt gegenüber Seenotretter_innen und dem Kodex, der auf See alle Menschen gleich macht. Denn das sind wir alle, die wir auf den Meeren fahren – im Angesicht der grauen, Lebenskraft saugenden See. - via Blogfrei BlogSeenotrettung ist kein Verbrechen sondern menschliche Pflicht; jahrtausendealt. Get full access to St. Pauli POP at stpop.substack.com/subscribe

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#38 Die Signa-Krise: René ne va plus / Projekt "Narco Files": Eine Spur zur Meinl Bank

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 17:32


Das ist die 38 Ausgabe der Dunkelkammer und heute geht's um Geld, nicht um meins, da wären wir schnell durch. Nein, es geht um das Geld anderer Leute.Leute, die mal einiges davon hatten, jetzt aber auch nicht mehr ganz so flüssig sind. Im ersten Teil geht's um die Signa-Krise. René ne va plus: René Benko verliert nun offenbar tatsächlich die Kontrolle über seine Schöpfung Signa, und ist es unklar, wie viel von der Schöpfung übrig bleibt. Und im zweiten Teil geht's um die Meinl Bank, eine Wiener Privatbank, die es schon länger nicht mehr gibt. Die Bank spielt auch eine Rolle in den Narco Files. Das ein internationales Rechercheprojekt zur Organisierten Kriminalität, über das ich in der vorangegangen Ausgabe Nummer 37 erstmals berichtet habe.I. Die Signa-Krise also.Ich habe mich vor einiger Zeit hingesetzt und damit begonnen, ein Schaubild der Signa-Struktur zu zeichnen. In so einem Fall nimmt man sich ein Blatt Papier und fängt Kästchen zu zeichnen.Da entstehen dann mehrere Ebenen, von Kästchen, die mit Linien verbunden werden. Ganz oben stehen die Gesellschafter oder Aktionäre, in der Mitte die Konzerngesellschaft und darunter die Beteiligungen und deren Beteiligungen.Die Idee dahinter ist, den Aufbau einer Firmengruppen auf einen Blick verständlich zu machen.Im Falle der Signa hatte ich nicht ein Blatt Papier genommen, sondern zwei, und da gleich Format A3, dann hab ich Kästchen gemacht, viele Kästchen und noch mehr Linien und irgendwann habe ich aufgegeben.Mir war klar: Signa kann man nicht zeichnen. Das beginnt schon damit, dass das nicht ein Konzern ist, der sich um eine Obergesellschaft herum organisiert.Es ist ein Verbund mehrerer Obergesellschaften, die nebeneinander bestehen und unterschiedliche Eigentümer haben. Und unter diesen den Obergesellschaften,  diese heißen zum Beispiel Signa Holding oder Signa Prime Selection oder Signa Development Selection, hängen hunderte Beteiligungen im In- und Ausland, die teilweise auch untereinander verbunden sind.Da versammeln sich Bürohäuser, Hotels, Luxusimmobilien, Kaufhäuser, Sporthändler und Medienbeteiligungen.Ich habe zuletzt immer wieder gelesen, dass Signa aus 1000 Firmen besteht, wenn auch ohne Quellenangabe. Das dürfte eine ziemliche Übertreibung sein. Nach meinen Recherchen sind es eher um die 500 Signa-Firmen. Reicht aber auch. Wie gesagt. Signa kann man nicht zeichnen. Also jedenfalls nicht verständlich. Wenn man all die internen Verflechtungen berücksichtigt, dann hätte man am Ende kein Organigramm, sondern etwas das mehr ausschaut wie der Netzplan der U-Bahn von Tokio (die übrigens deutlich weniger Stationen hat, als es Signa-Firmen gibt). Transparent war Signa nie. Das war gewollt. Eine wirkliche Öffentlichkeitsarbeit hat es dort nicht gegeben, ich hatte da meistens mit mehr oder weniger gut aufgelegten Rechtsanwälten zu tun. Es gibt zwar öffentlich zugängliche Jahresabschlüsse von Signa-Firmen, aber die zeigen jeweils nur Ausschnitte. Einen gesammelten Überblick, eine so genannte Konzernbilanz, die gibt es nicht, die kann es auch nicht geben, weil es ja keinen Konzern im eigentlich Sinn gibt. Und weil das so ist, lässt es sich derzeit von außen nicht gut beurteilen, wie schlimm es wirklich um Signa bestellt ist. Tatsache ist, dass die Struktur erhebliche Schulden aufgetürmt hat und in ihrer jetzigen Form nicht weiterbestehen wird. Der Teilbereich Signa Sports ist bereits pleite. Signa Sports, das ist übrigens die Firma, wegen der Rene Benko mit Sebastian Kurz vergangenes Jahr mit Investoren aus Abu Dhabi verhandelte, um dort Geld für den Online-Sporthandel aufzutreiben. Was offensichtlich nicht gelungen ist.Über Abu Dhabi, Benko und Kurz habe ich in der Dunkelkammer-Ausgabe Nummer 7 berichtet.Das sichtbarste Zeichen der Signa-Krise ist derzeit vermutlich die stillstehende Baustelle Elbtower in Hamburg. Dort fürchtet man sich bereits, dass daraus eine Dauerbaustelle wird.Der Elbtower ist ein Projekt der Signa Prime Selection AG und die hat im Vorjahr wegen der veränderten Marktlage, hurra Zinswende, eine Milliarde Euro netto versenkt. Diese Firma allein hat gut elf Milliarden Euro Schulden, etwa die Hälfte davon sind Bankschulden. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass man die Signa-Krise gerade in der Raiffeisen-Organisation aufmerksam verfolgt. Raiffeisen ist einer der ganz großen Signa-Gläubiger. Es erstaunt mich mittlerweile übrigens nicht, wie oft ich im Zuge vom Recherchen irgendwann bei Raiffeisen lande. Gut, wenn man über Schulden spricht, dann muss man auch über Vermögen sprechen. Die genannte Signa Prime Selection AG hatte Ende 2022 insgesamt rund 14 Milliarden Euro an Investment Property in den Büchen. Also Immobilien. Dazu kamen noch weitere fast drei Milliarden Euro an sonstigen Vermögenswerten, aber ich wills jetzt nicht zu kompliziert machen. Machen wirs einfach: 11 Milliarden Schulden auf der einen Seite, 14 Milliarden Immobilienvermögen auf der anderen. Das schaut jetzt einmal grundsätzlich so schlimm aus. Aber und das ist eine der zentralen Fragen: Sind diese Immobilien die 14 Milliarden Euro auch wirklich wert? Wenn man sie alle auf einmal auf den Markt schmisse, dann gewiss nicht. Und sowieso muss man bei Immobiliengesellschaften immer fragen, wie realistisch sie es mit Bewertung der eigenen Immobilien nehmen. 2021 zum Beispiel hat die genannte Signa Prime Selection den eigenen Immobilienbestand um 1,04 Milliarden aufgewertet, im Vorjahr hat dann man um 1,17 Milliarden abgewertet. Erinnert ein bisschen ans Jojo-spielen. Wie viel etwas wirklich wert ist, das weiß man aber eben erst, wenn mans verkauft hat.Bis dahin sind Bewertungen notgedrungen immer eine Fiktion.Abseits der Rechenspiele braucht Signa aber kurzfristig Cash, um Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Für offene Rechnungen von Lieferanten, für Abgaben, für Bankschulden und so weiter. Allein bei der Signa Holding soll der kurzfristige Liquiditätsbedarf bei mehr als 400 Millionen Euro liegen. Das ist nicht gerade wenig, wir reden da von echtem Geld, nicht von Bewertungsspielchen, und das Geld muss von irgendwo her kommen.Die Signa Holding war zuletzt auch der zentrale Schauplatz des Geschehens.Sie ist eine dieser Signa-Dachgesellschaften, nicht die größte, aber die wichtigste. Benko hatte da bisher über Privatstiftungen die Mehrheit, und er war Vorsitzender des so genannten Beirats und der Gesellschafterkomitees. In diesem Gremium saßen zuletzt neben Benko lauter gescheite Leute, insgesamt sieben Männer und eine Frau, darunter Susanne Riess-Hahn, Alfred Gusenbauer und Karl Stoss. Der Beirat wurde immer als Beratungsgremium vorgestellt und eingedenk dieses Desasters stellt sich jetzt natürlich die Frage, was da eigentlich beraten wurde. Die Signa-Krise ist nicht von jetzt auf gleich passiert. Das hatte einen langen Vorlauf. Benko ist jetzt jedenfalls raus aus dem Beirat und aus dem Gesellschafterkomitee, auch wenn er weiterhin über seine Stiftungen die Mehrheit hat.Spät aber doch haben ein paar Investoren Druck gemacht, hervorgetan hat sich da bisher vor allem Hans Peter Haselsteiner, der über eine Privatstiftung mit rund 15 Prozent bei der Holding dabei ist. Was mich an den bisherigen öffentlichen Erklärungen von Haselsteiner erstaunt hat, ist, dass die Signa offenbar nicht nur für Außenstehende intransparent war, sondern auch für die eigenen Mitgesellschafter. Die scheinen auch nicht so genau zu wissen, in was sie da eigentlich investiert haben. Gut, Signa war lange Zeit eine Gelddruckmaschine, da hat der Mangel an Transparenz vermutlich nicht so gestört. Jetzt soll es jedenfalls der deutsche Sanierer Arndt Geiwitz richten und Geiwitz wird das machen, was Sanierer immer machen. Er wird Signa entflechten und filetieren. Und am Ende wird die Struktur eine ganz andere sein. Mal schauen, was das zum Beispiel für die indirekten Anteile an Kronen Zeitungen und Kurier bedeutet, die Benko vor seit einigen Jahren über Deutschland erworben hat. Oder für die Jacht Roma, eines von Benkos Spielzeugen. Ich will noch nicht zu viel verraten, aber die Jacht wird mich demnächst ausführlicher beschäftigen. So oder so: Ich bleibe dran. II. Es war einmal die Meinl Bank. Ich habe in meinem Büro eine Fotowand, wo Bilder beruflicher Begegnungen hängen, ja ich hab auch eine sentimentale Seite. Auf einem der Fotos bin ich mit Peter Weinzierl zu sehen, der war einmal Direktor der Meinl Bank. Wir stehen in der Meinl Bank vor einem Gemälde von Julius Meinl II., das war der Gründer der Bank.Julis Meinl II. hatte 1923 mit einem Spar- und Kreditverein für die Angestellten und Kunden seiner Firma begonnen,  Jahrzehnte später wars dann auch ein Spar- und Kreditverein für russische Oligarchen. 2019 passierte dann etwas, das es hierorts bis dahin noch nicht gegeben hatte. Die Europäische Zentralbank entzog der kleinen Privatbank die Lizenz wegen mangelnder Sorgfalt im Geldverkehr, Stichwort: Geldwäscheprävention.Die Haus musste daraufhin schließen, es hat sein 100-jähriges Jubiläum knapp nicht erlebt.Das Foto mit Peter Weinzierl erinnert mich daran, welch merkwürdige Wendungen das Leben nehmen kann.Entstanden ist es 2015 bei einem Interview, ich war damals profil, er Meinl Bank. Heute bin ich freier Podcaster, die Meinl Bank ist Geschichte und Peter Weinzierl sitzt in Großbritannien fest und bekämpft seine Auslieferung in die USA, die ihn wegen Geldwäscherei anklagen wollen.   Weinzierl soll für den brasilianischen Baukonzern Odebrecht jahrelang hunderte Millionen Dollar gewaschen haben. Was er bestreitet. Odebrecht, das ist ein Riesen-Skandal in Lateinamerika, aber eigentlich weit darüber hinaus. Die früheren Manager der Baufirma, heute heißt sie Novonor, haben über eineinhalb Jahrzehntelang Politiker und Beamte in etlichen Ländern mit hunderten Millionen Dollar geschmiert, um an öffentliche Aufträge zu kommen. Die hatten bei Oderbrecht dafür sogar eine eigene Bestechungsgeldabteilung eingerichtet. Und sie hatten die Meinl Bank. Also genau genommen hatten sie die Meinl Bank Antigua Limited. Richtig gehört, die kleine Wiener Meinl Bank hatte mal einen Ableger auf Antigua, das ist in der Karibik und in meiner Welt nennt man Antigua auch ein Offshore-Paradies. Das ist da, wo sich die Briefkastenfirmen besonders wohl fühlen. 2011 hat eine Offshore-Firma die Mehrheit der Meinl Bank Antigua gekauft und später hat sich dann herausgestellt, dass hinter dieser Offshore-Firma Leute von Odebrecht standen. Ja und nicht nur das: Die Odebrecht-Leute sollen die Meinl Bank Antigua dann auch dazu verwendet haben, um Odebrecht-Bestechungsgelder auszuzahlen. Für Peter Weinzierl ist das insofern dumm gelaufen, als er da immer noch Direktor der Meinl Bank Antigua war.Weinzierl hat später gesagt, dass er eine Zeit lang nur noch auf dem Papier Direktor in Antigua war. Durch den Verkauf der Mehrheit in Antigua habe die Meinl Bank dort operativ nichts mehr mitzureden gehabt, und er selbst sei da ins Nichts involviert gewesen.Mittlerweile weiß man allerdings auch, dass der gesamte Antigua-Zahlungsverkehr über die Wiener Zentrale der Meinl Bank gelaufen ist, also über österreichische Bankkonten.Was natürlich nicht heißen muss, dass Weinzierl das hier mitbekommen hätte. Er war als Bankdirektor schließlich vielbeschäftigt. Die Oderbrecht-Zahlungen über Wien sind auch der Grund, warum die WKStA in Österreich seit 2017 wegen Bestechung und Geldwäscherei ermittelt. Und so schließt sich dann der Kreis zu den “Narco Files” aus Kolumbien. “Narco Files”, das ist ein internationales Rechercheprojekt auf Grundlage gehackter E-Mails einer kolumbianischen Staatsanwaltschaft.Das Projekt wird von der Investigativ-Plattform OCCRP koordiniert, in Österreich berichten der Standard, profil und eben die Dunkelkammer.Laut den Datensätzen schickte die Staatsanwaltschaft in Bogota 2021 ein Rechtshilfeersuchen nach Wien. Denn auch Kolumbien hat Odebrecht seinerzeit fest geschmiert, um öffentliche Aufträge zu bekommen und auch da wurde ermittelt. Da gings unter anderem um ein mehr 500 Kilometer langes Autobahnteilstück, für das kolumbianische Politiker die Hand aufgehalten hatten. Auch da soll Bestechungsgeld über die Meinl Bank in Wien an Offshorefirmen verteilt worden sein. Die WKStA reagierte damals übrigens schnell und schickte einen ausführlichen Bericht des Bundeskriminalamts nach Kolumbien, wo eine Reihe von Transaktionen aufgeschlüsselt waren, für die sich die Staatsanwaltschaft dort eben interessierte.Wie gesagt, das war 2021. Jetzt haben wir Ende 2023 und soweit es die WKStA betrifft … wird immer noch ermittelt. Laut einer Anfragebeantwortung an Stefan Melichar/profil und mich ermittelt man gegen derzeit noch gegen sieben namentlich bekannte Personen, acht Verbände und einen unbekannten Täter und zwar wegen des Vorwurfs der Bestechung und der Geldwäscherei.Das Ermittlungsverfahren dauert laut WKStA noch an, es sind mehrere Rechtshilfeersuchen ergangen, wann die Ermittlungen abgeschlossen werden, kann die Behörde nicht sagen. Das ist jetzt deshalb bemerkenswert, weil es ja schon seit 2021 eine Anklage gegen Weinzierl gibt. Nur eben in den USA. Auch da geht's um Odebrecht, auch da geht's um Schmiergelder und auch da geht's um die Meinl Bank. Bereits vor Jahren hat Odebrecht in den USA wegen der Korruptionsvorwürfe einen Deal mit der US-Justiz gemacht und dort 2,6 Milliarden Dollar Strafe gezahlt. In den USA selbst hat Odebrecht zwar nicht geschmiert, dafür aber auch US-amerikanische Bankkonten genutzt, und das reicht dort schon, um ordentlich Ärger zu bekommen. Peter Weinzierl und ein zweiter ehemaliger Manager der Meinl Bank werden von den Amerikanern nun als Teil der Odebrecht-conspiracy betrachtet und sollen deshalb vor Gericht. Weinzierl wurde 2021 bei einem Trip nach Großbritannien für ihn völlig überraschend festgenommen, mittlerweile darf er sich dort frei bewegen, er darf das Land aber nicht verlassen. Im September hat der zuständige Londoner Richter der Auslieferung zugestimmt, auch das Innenministerium hatte keine Einwände, jetzt liegt die Entscheidung beim Londoner High Court, den er angerufen hat. Da gibt es noch keine Entscheidung. Sollte Weinzierl aber in die USA ausgeliefert und dort angeklagt werden, dann wäre das erstens für die WKStA ziemlich peinlich, wie gesagt: die Amerikaner haben ihre Anklage seit 2021 fertig, die WkStA hat auch 2023 keine. Für Weinzierl wäre es das deutlich unangenehmer.In Österreich hätte er bei einer Verurteilung - es gilt natürlich die Unschuldsvermutung - keine zehn Jahre zu erwarten, in den USA sind es bis zu 70 Jahre Gefängnis. Meine letzte Anfrage an die Meinl Bank war übrigens 2019, kurz bevor die Europäische Zentralbank den Stecker zog. Zum Ende hieß sie übrigens nicht mehr Meinl Bank AG, sondern Anglo Austrian AAB AG, was auch nichts mehr geholfen hat. In der Anfrage ging es um Kreditgeschäfte mit Kunden aus Russland und aus der Ukraine. Es kam eine knappe Antwort zurück und da stand im Wesentlichen drin, ich sei ein “williges Werkzeug” der Finanzmarktaufsicht. Dem Finanzplatz Wien fehlt die Meinl Bank nicht wirklich.Mir irgendwie schon.

united states interview fall land ukraine er trip bank hotels podcasters leben holding welt deutschland geschichte blick rolle geld grund durch gro seite ganz dazu hamburg sinn beispiel projekt emails einen nur gut files antwort bis machen entscheidung krise leute dort jubil gem meine richtig ausgabe kurz personen markt bilder kunden reihe europ erkl fotos zeichen firma abu dhabi mitte kontrolle transparent wien mir verb beh prozent grundlage aufbau struktur allein russland mittlerweile politiker tokio ausland aktion bereits verm begegnungen firmen gericht verkauf mangel ebenen jahrzehnte kreis bericht laut kilometer werkzeug tatsache transparenz bewertungen antigua stationen direktor reicht zuge bogota investoren schulden die idee vorsitzender mehrheit immobilien millionen euro milliarden konzern zum ende amerikaner narco abseits auftr recherchen spar milliarden euro angestellten desaster ermittlungen anteile eigent anfrage investment property lizenz fiktion rechtsanw rechnungen kolumbien entstanden das projekt wendungen u bahn linien karibik gesellschafter anklage verurteilung vorjahr einw liquidit ausschnitte millionen dollar staatsanwaltschaft die europ wesentlichen erinnert beamte lateinamerika geldw lieferanten schauplatz stecker odebrecht zentralbank ableger geschehens sebastian kurz stiftungen blatt papier auslieferung transaktionen sorgfalt beirat signa gremium verbund oligarchen benko milliarde euro amerikanern innenministerium im falle beteiligungen datens die bank zinswende bestechung kurier jacht abgaben kaufh marktlage das foto verflechtungen korruptionsvorw vorlauf raiffeisen weinzierl beirats unschuldsvermutung jahre gef bankkonten privatbank dunkelkammer meinl ausgabe nummer vorwurfs baufirma briefkastenfirmen organigramm luxusimmobilien gelddruckmaschine eine spur signa holding kreditgesch jahresabschl schaubild mitgesellschafter organisierten kriminalit sporth wksta finanzmarktaufsicht immobilienbestand elbtower novonor
Argos
De jacht op Nissi #2: AIVD gaf cruciale informatie niet door

Argos

Play Episode Listen Later Oct 14, 2023 49:13


Op 8 november 2017 werd Iraanse activist Ahmad Mola Nissi voor zijn huis doodgeschoten. Inlichtingendienst AIVD erkent dat ze over informatie beschikte van een dreiging tegen hem, maar dat ze niet volgens eigen protocol hadden gehandeld en die informatie niet met het Openbaar Ministerie hadden gedeeld. Dat blijkt uit gesprekken die Argos en Follow the Money hadden met betrokkenen en de advocaat van de familie Barbara van Straaten. De AIVD was op dat moment bezig met een onderzoek naar de dreiging tegen Nissi, maar kon dat niet afronden voordat hij op voor zijn huis in Den Haag van dichtbij werd doodgeschoten. ‘Volgens de eigen protocollen van de AIVD hadden zij eerder contact met het OM moeten opnemen en dat is niet gebeurd,' zegt Van Straaten. Presentatie: Eric Arends

Argos
De jacht op Nissi #2: AIVD gaf cruciale informatie niet door

Argos

Play Episode Listen Later Oct 14, 2023 49:13


Op 8 november 2017 werd Iraanse activist Ahmad Mola Nissi voor zijn huis doodgeschoten. Inlichtingendienst AIVD erkent dat ze over informatie beschikte van een dreiging tegen hem, maar dat ze niet volgens eigen protocol hadden gehandeld en die informatie niet met het Openbaar Ministerie hadden gedeeld. Dat blijkt uit gesprekken die Argos en Follow the Money hadden met betrokkenen en de advocaat van de familie Barbara van Straaten. De AIVD was op dat moment bezig met een onderzoek naar de dreiging tegen Nissi, maar kon dat niet afronden voordat hij op voor zijn huis in Den Haag van dichtbij werd doodgeschoten. ‘Volgens de eigen protocollen van de AIVD hadden zij eerder contact met het OM moeten opnemen en dat is niet gebeurd,' zegt Van Straaten. Presentatie: Eric Arends

Napleiten
#82: De Jacht op crimineel geld

Napleiten

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 43:58


Een broer en zus uit de omgeving van Rotterdam worden in 2021 opgepakt op verdenking van cocaïnehandel en witwassen van ruim 200.000 euro. Via een versleutelde berichtendienst hielden ze contact over de drugs en zo kwam de recherche deze mensen op het spoor. 'Afpakofficier' Roy Nanhkoesingh vertelt over het onderzoek dat de politie en de FIOD onder zijn leiding hebben gedaan. En hoe zorgt hij dat het criminele geld van ze wordt afgepakt en bij de overheid terecht komt? De uitspraak in de zaak is hier terug te lezen.   Over Napleiten: Misdaadjournalist Wouter Laumans en strafpleiter Christian Flokstra praten met advocaten en officieren van justitie over bijzondere zaken die hen altijd zullen bijblijven. In deze podcast geven advocaten en officieren van justitie voor het eerst een unieke inkijk in geruchtmakende strafprocessen.  Over de makers: Wouter Laumans is misdaadjournalist bij Het Parool. Auteur van boeken ‘Mocro Maffia' en ‘Wraak'. Maker van podcasts Napleiten en Pro Forma.  Christian Flokstra is partner strafrechtadvocaat bij Ficq & Partners Advocaten te Amsterdam. Geniet bekendheid door zijn rechtsbijstand aan verdachten in grote strafzaken tegen de georganiseerde misdaad, zoals Passage, Marengo en Eris. Maker van podcasts Napleiten en Pro Forma.See omnystudio.com/listener for privacy information.

De Dag
#1432 - Fouten in de jacht naar fraudeurs

De Dag

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 21:16


De laatste verhoren van de parlementaire enquêtecommissie Fraudebeleid en Dienstverlening zijn vandaag. Vijf weken lang zijn betrokkenen gehoord over hoe Nederland de afgelopen 30 jaar mensen tot fraudeur bestempelde, ze aanpakte en hoe het uiteindelijk tot het schandaal met de kinderopvangtoeslagen kon leiden. Journalist Gijs Herderschee schreef tientallen jaren over sociale zekerheid voor de Volkskrant, is inmiddels met pensioen en werd zelf opgeroepen voor een verhoor. Hij blikt terug op de afgelopen weken en licht een paar opmerkelijke uitspraken uit. En wat opviel: alles ging mis. De wet tegen fraude klopte niet, controles waren onmogelijk, er werd keer op keer gewaarschuwd, maar de politiek reageerde niet. Met tragische gevolgen. Bij de start van de parlementaire enquête maakten we een aflevering over de geschiedenis van fraudebeleid in Nederland. Die aflevering vind je hier (https://www.nporadio1.nl/podcasts/de-dag/95430/1410-de-overheid-vs-fraude-en-burgers). Reageren? Mail dedag@radio1.nl

Kultur – detektor.fm
No Escape, Just Mercy, Shazam! Fury of the Gods

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 5:06


In der Thriller-Serie „No Escape“ bei Paramount+ findet sich eine Gruppe junger Menschen auf einer Jacht wieder, die nicht so sicher ist, wie anfangs gedacht. Auf Prime Video gibt es das Drama „Just Mercy“ mit Jamie Foxx und Michael B. Jordan. Und bei WOW ist die Fortsetzung „Shazam! Fury of the Gods“ zu sehen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-no-escape-just-mercy-shazam-fury-of-the-gods

Lang verhaal kort
#656 - De jacht op Hunter Biden

Lang verhaal kort

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 5:44


Een heftig auto-ongeluk, drugsverslaving, op jonge leeftijd zijn moeder, zusje en broer verliezen en dan ook nog een vader die tot de machtigste mensen ter wereld behoort. Het leven van Hunter Biden kent vele dramatische wendingen. En daar lijkt voorlopig nog geen einde aan te komen, want de zoon van Joe Biden wordt van allerlei zaken beschuldigd en moet misschien zelfs voor de rechter komen. Steef leg uit wat er speelt en hoe dit zijn vaders politieke ambities beïnvloedt. 

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Söders Wette, Aiwangers Show im Bierzelt, Segeln auf der Jacht der Spione

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 4:41


Erst Freispruch für Hubert Aiwanger, dann siegestrunkener Auftritt und nun der Kampf in den Bierzelten. Und: Eine Fahrt auf der Segeljacht der mutmaßlichen Nord-Stream-Saboteure. Das ist die Lage am Montagmorgen. Söder-Entscheidung zu Aiwanger: Sieg der Populisten Fall Aiwanger: Die Legende von Hubsi und Heller »Operation Nord Stream«: Hier können Sie den Podcast hören und abonnieren +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

SPIEGEL Original: 344 Minuten
Die Jacht (Folge 1, Operation Nord Stream)

SPIEGEL Original: 344 Minuten

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 31:14


Dort, wo vor einem Jahr militärischer Sprengstoff gelegen haben soll, stapeln wir Nudelpakete. Wir sind an Bord der »Andromeda«, einer in die Jahre gekommenen Segeljacht, die man für Fahrten auf der Ostsee mieten kann. Das haben wir getan, um einen spektakulären Anschlag zu rekonstruieren: die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines am 26. September 2022. Seitdem ermittelt das Bundeskriminalamt, höchst vertraulich. Die Ermittler sind sich mittlerweile sicher: Ein kleines Kommando hat die »Andromeda« gemietet. Ist von Deutschland aus aufgebrochen, tagelang über die Ostsee gefahren, um in rund 80 Metern Tiefe die Ostsee-Pipelines zu sprengen. Die Spuren führen in eine Richtung – in die Ukraine. In der ersten Folge sehen wir uns auf der »Andromeda« um. Außerdem sprechen wir einen Sprengstoff-Experten um herauszufinden, wie man auf dem Meeresboden eine Stahlkonstruktionen sprengt. Sie können »Operation Nord Stream« überall abonnieren und bekommen jeden Montag eine neue Folge. Mit SPIEGEL+ gibt es die nächste Folge schon vorab.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Bunte Menschen
#179 Brad Pitt, Lindsay Lohan & Co.: Warum sind Hollywoodstars jetzt so heiß auf die Balearen?

Bunte Menschen

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 23:55


Jeff Bezos legt mit seiner Jacht an, Michelle Obama kommt zum Entspannen und Brad Pitt hat sich hier ein Haus gekauft – Mallorca sowie Ibiza entwickeln sich zu immer beliebteren Hotspots bei berühmten Amerikanern. Doch woran liegt das? In der neuen Folge BUNTE Menschen sprechen Barbara Fischer und Lena Krudewig über die Rolle eines direkten Linienflugs ab den USA und darüber, wie sich die neuen reichen Gäste auf die Ferieninseln auswirken. Außerdem im Podcast: Elizabeth Hurley über die Arbeit an ihrem Traumkörper, Lena Meyer-Landrut ist vom Pferd gefallen und Geburtstagskind der Woche Madonna lässt sich von den Sternen zu mehr Ruhe raten.

Pantelic Podcast
'De gretigheid van Bergwijn geeft hoop voor zijn aanvoerderschap bij Ajax' | Pantelic Zomerupdate #5

Pantelic Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 66:32


In de laatste zomerupdate zijn Lars, Kevin en Thijs samen in de studio gaan zitten! Het was een bewogen zomer en we lijken nog niet helemaal klaar voor de seizoensstart te zijn, maar daardoor is er natuurlijk wel genoeg te bespreken. Zo gaat het onder meer over de laatste oefenwedstrijd tegen Dortmund, hoe we er voetballend voor staan, inkomende transfers, Alex Kroes en de loting in de voorrondes van de Europa League!(0:00) Intro(2:48) Laatste test tegen Dortmund(20:06) Nieuwe aanvoerder Bergwijn(26:17) Inkomende transfers(33:56) Jacht op Alex Kroes(39:52) Ludogorets of Astana?(43:29) Sneijder komt niet(48:41) Ajax - Heracles(57:40) De rest van het seizoenZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Was jetzt?
Europas Schwäche für russische Diamanten

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 10:51


Exportstopps, Reiseverbote, beschlagnahmte Jachten und Vermögen – die EU hat mit zahlreichen Sanktionspaketen gegen die russische Wirtschaft und Politik auf den Einmarsch in die Ukraine vergangenes Jahr reagiert. Zum Jahrestag des russischen Angriffs sollen die Maßnahmen erneut verschärft werden. Was das bedeutet und ob Russland damit geschadet werden kann, beantwortet Maxim Kireev, der für ZEIT ONLINE über Russland berichtet. Offiziell gab es im vergangenen Jahr 19 Todesfälle im Zusammenhang mit Polizeieinsätzen. Allerdings dürfte die tatsächliche Zahl deutlich höher liegen. Weshalb sie aber unbekannt ist und welche Konsequenzen die ausbleibende Dokumentation hat, erklärt Frida Thurm, verantwortliche Redakteurin im Gesellschaftsressort von ZEIT ONLINE, im Nachrichtenpodcast. Und sonst so? Helau und Alaaf zum rasenden Montag Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Katharina Heflik und Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Melden Sie sich hier für das ZEIT-ONLINE-Podcastfestival am 30. April in Berlin an. Weitere Links zur Folge Sanktionen gegen Russland: Die Rüstungsmaschine ist gut versorgt (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/russland-sanktionen-halbleiter-chips-aussenhandel) Russland-Sanktionen: Italien beschlagnahmt angebliche Jacht von Wladimir Putin (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-05/russland-sanktionen-wladimir-putin-jacht-italien) Russlands Wirtschaft: Noch reicht es für den Krieg (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/russland-wirtschaft-sanktionen-finanzen-krieg) Polizeigewalt: Die Polizei weiß nicht, wie viele Menschen sie tötet (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-02/polizeigewalt-tote-einsatz-debatte) Polizeigewalt: Ruf nie die Polizei (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-01/polizeigewalt-mouhamed-drame-dortmund-opfer) Polizeigewalt: Unsere Gewalt, unsere Opfer (https://www.zeit.de/politik/2022-08/polizeigewalt-dortmund-debatte-ungleichheit-5vor8) Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen: UN-Experte sieht Systemversagen bei Polizeigewalt in Deutschland (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-04/polizeigewalt-deutschland-un-systemversagen?page=9)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
"Wir senden manchmal über die Köpfe der Menschen hinweg"

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 8:33


Nach mehr als 750 Sendungen und über 22 Jahren hört einer der erfolgreichsten politischen Talkshow-Moderatoren auf. Frank Plasberg, 65 Jahre alt, moderiert am kommenden Montag zum letzten Mal in der ARD die Sendung „Hart aber fair.“  Der vielfach ausgezeichnete WDR-Journalist hat mit seiner Sendung Maßstäbe gesetzt, den politischen Talk durch die Einführung von Faktenchecks, Zuschauerfragen aus den sozialen Netzwerken und Video-Einspielern modernisiert. Jetzt will Plasberg Reden schreiben lernen und mit seiner kleinen Jacht die Wasserstraßen erkunden. Im Gespräch mit Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker spricht Plasberg über die Eklats in seinen Talkshows und er fordert auch ein Umdenken bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Er sagt:  “Wir haben die Breite der Lebensrealitäten nicht mehr im Blick.” Plasberg fordert mehr Kontroverse und Unabhängigkeit bei den Sendern und eine schlankere Struktur.  Zum Schluss verrät der 65-jährige WDR-Journalist aus dem Bergischen Land auch noch, mit welchem Talkshow-Kollegen er befreundet ist und wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk reformiert werden könnte.

Verbrechen
Das Raubtier und sein Opfer

Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 50:44


Auf der Ostsee wird ein Surfer, der mit einer Flaute kämpft, von einer gigantischen Jacht vom Typ Predator, die mit überhöhter Geschwindigkeit heranrast, überfahren. Er überlebt nur knapp. Das Unglück wirft ein Schlaglicht auf die Verteilungskämpfe in der Freizeitgesellschaft. In Folge 113 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Reporter Henning Sußebach über den erbitterten Streit zwischen Wassersportlern und Bootsbesitzer um die Frage: Wem gehört das Meer? Der Text zur Folge ("Die Seeschlacht" von Henning Sußebach) ist im Mai 2013 in der ZEIT erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: (https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/) Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: (https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x)