POPULARITY
In Episode #297 von Radio Ravnica fragen wir uns: Ist Magic: The Gathering wirklich ein Mehrwert für Conventions, Messen und Events? Oder bleibt das Spiel für Außenstehende einfach zu komplex? Außerdem gibt's ein XXL Ask Us Anything – unter anderem mit der Frage, warum man seine Playmats regelmäßig waschen sollte, wie wir unsere Decks organisieren und was wir von ungewöhnlichen Kartenhüllen halten. Viel Spaß bei einer vollgepackten Folge mit spannenden Diskussionen aus der Magic-Welt!
Da erzählte mir neulich ein Freund, wie er während einer Geschäftsreise im Ausland von einem Erdbeben überrascht worden ist. Er sah, wie Gebäude aus dicken Mauern einfach wie Kartenhäuser in sich zusammenstürzten. Welch eine gewaltige zerstörerische Macht!
Der vergangene Montag wurde bereits als "schwarzer Montag" in der Weltwirtschaft bezeichnet. Warum stürzten die Aktienmärkte wie Kartenhäuser nacheinander ab, könnte es zu einer Finanzkrise und dann zu einer globalen Wirtschaftskrise führen, und welche Auswirkungen wird dies auf Russland haben? Von Olga Samofalowa
Trading Card Games sind Sammelkartenspiele und unser Mitarbeiter Marcel Becker ist leidenschaftlicher Fan davon. In dieser Folge erzählt er von seinem Arbeitsalltag in der Stadtteilbibliothek Erich Weinert und von seinem Hobby, das er nun auch anderen Interessierten zugänglich machen möchte.Mehrere vorbereitete Strategien oder ein spezielles Deckthema und natürlich Karten-Zieh-Glück benötigt man zusätzlich zum Spielen. Für die vielen, unterschiedlichen Spiele (Bsp.: Magic The Gathering, Yu-Gi-Oh, Pokemon etc.) gibt es Regelwerke und verschiedene Spielformate. Die Karten kauft man in sogenannten Booster-Packungen (diese enthalten zwischen 10 – 20 Karten) oder schon als fertig spielbares Deck. In der Regel spielt man 1 vs. 1. Es gibt aber auch Formate wo mehrere Spieler als Team oder Gegeneinander antreten. Die verschiedenen Sammelkartenspiele gibt es in vielen verschiedenen Settings. Von Fantasy, SciFi, Märchenwesen, Anime/Manga ist alles dabei.Die Erich-Weinert-Bibliothek bietet Platz und Raum für dieses Hobby, zum Spielen und für den Austausch. Natürlich bieten das auch die entsprechenden Läden an, aber diese sind in der Regel immer ausgebucht oder es müssen Nutzungsgebühren entrichtet werden und meist besteht Konsumzwang. In der Bibliothek ist das nicht der Fall.Eine Betreuung in Form von Einweisen in die Regeln gibt es nicht, aber in der Regel unterweisen sich die Spieler selbst untereinander. Denn die Sammelkartenspiele haben alle verschiedene und viele, z.T. sehr komplexe Regeln. Außerdem ändert sich sehr oft etwas an Sonderregeln oder Spielzügen. Ein Regelwerk in klassischer Form existiert nicht.Die Bibliothek hat von den verschiedenen Spielsystemen sogenannte Startersets besorgt und bietet diese zum Ausprobieren an, sodass auch Interessierte, die keine eigenen Karten besitzen, sofort loslegen können, denn Trading Card Games können richtige Geld-Vernichter werden. Es gibt immer eine Karte, die man verzweifelt sucht und die selbst in der hundertsten Booster-Packung nicht enthalten ist. Die Karten kann man auch im Internet für teils enorme Summen kaufen. Kartenhüllen, Spielmatten, extra Würfel usw. verursachen dann noch zusätzlich Kosten. Und regelmäßig erscheinen neue Editionen oder Sondereditionen der Sammelkartenspiele. Wer also in die Bibliothek kommt, kann viel Geld sparen!Das Angebot kann an folgenden Tagen genutzt werden:Mo | Di | Do | von 14.00 – 18.00 UhrStadtteilbibliothek Erich WeinertHelene-Weigel-Platz 412681 BerlinTel.: (030) 54 292 51Mail: marcel.becker@ba-mh.berlin.deMEHR ÜBER DIE STADTTEILBIBLIOTHEK ERICH WEINERT ERFAHREN SIE HIER:https://www.berlin.de/bibliotheken-mh/bibliotheken/stadtteilbibliothek-erich-weinert/
"Ask Us Anything" Spezial von Radio Ravnica! In dieser Episode beantworten wir eure brennendsten Fragen und tauchen in eine Vielzahl von Themen ein, angefangen von unseren Lieblings Commandern bis hin zu selbst designten Magic: The Gathering Karten und den besten Kartenhüllen auf dem Markt. Unsere Moderatoren öffnen sich für die Community und teilen ihre persönlichen Vorlieben, Geheimtipps und Empfehlungen in einer unterhaltsamen und informativen Diskussion. Egal, ob du ein erfahrener Spieler bist oder gerade erst in die Welt von MTG eintauchst, dieses Spezial hat für jeden etwas zu bieten. Vergiss nicht, deine eigenen Fragen und Gedanken in den Kommentaren zu hinterlassen!
Viele erinnern sich sicher, dass vor einem Jahr ein Erdbeben im Südosten der Türkei und in Syrien mit einer Magnitude von 7,8 über 50 000 Menschen das Leben kostete. Hochhäuser fielen wie Kartenhäuser zusammen, weil sie nicht erdbebensicher gebaut waren. Die Stuttgarter Nachrichten berichteten am Tag danach: »Der Geologe Naci Görür brach in Tränen aus, als er von dem Erdbeben hörte. Er habe lange geweint, sagte der 76-jährige dem türkischen Sender Fox-TV – nicht nur um die Toten, sondern weil das Unglück viel weniger Menschen das Leben gekostet hätte ... Seit drei Jahren warnte er auf der Grundlage von Daten früherer Erdbeben, dass der nächste schwere Schlag Kahramanmaras treffen werde. Zuletzt hatte er drei Tage vor dem Unglück seine Warnung wiederholt. Doch die Behörden ignorierten ihn.«Dieser Zeitungsartikel erinnert mich an eine Situation, die in der Bibel über Paulus berichtet wird (siehe Apostelgeschichte 17): Er ist in der philosophischen Hochburg der griechischen Kultur und will dort die Botschaft vom gekreuzigten und auferstandenen Jesus Christus weitergeben. Mit viel Geschick und Einfühlungsvermögen baut er seine bekannte Rede auf dem Areopag auf. Dort tagte die höchste politische und richterliche Instanz und hier darf Paulus eine kurze Rede halten. Sie endet mit der Warnung des Tagesverses.Die dringliche Rettungsbotschaft, die er verkündet, hat eine Kehrseite. Wer sie ignoriert, den trifft die Katastrophe: das Gericht Gottes. Wer aber seine Einstellung Gott gegenüber geändert hat und an die Rettungstat Jesu glaubt, für den hat Jesus stellvertretend das göttlich gerechte Urteil getragen. Für ihn selbst wird ein Freispruch wirksam.Winfried ElterDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Fortsetzung der True-Crime-Serie über die größten deutschen Wirtschaftsverbrechen der Nachkriegsära. Drei Skandale, die unsere Zeit geprägt haben: Wirecard, Cum-ex und Diesel. Im Zentrum der Betrachtungen stehen Ex-Volkswagen-Chef Martin Winterkorn, der ehemalige Wirecard-CEO Markus Braun und Bundeskanzler Olaf Scholz. In drei Staffeln werden die Kriminalfälle im Detail beleuchtet. Auf der einen Seite die Täter und Opfer, Mitwisser, Komplizen und Zeugen. Auf der anderen Seite mutige Aufklärer auf tückischem Terrain, einsame Mahner und stille Helden, die die Kartenhäuser zum Einsturz gebracht haben. In dieser dritten und letzten Folge des Dramas um Ex-VW-Chef Martin Winterkorn beantwortet der Investigativjournalist Martin Murphy unter anderem die wichtige Frage, warum der Skandal ohne das Zutun der US-Behörden möglicherweise bis heute nicht ans Licht gekommen wäre. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen
Wir sind zurück in Deutschland, kein Whirlpool, keine Sonne, sondern Schnee und Heißgetränke. Und ernste Themen. In dieser Folge sprechen wir ausführlich über missbräuchliches Verhalten in der Tattoo- und in der Musikindustrie, Tee und unsere Spotify wrappeds! Also Augen schließen und genießen. Oder kochen, bügeln, spazieren, was auch immer ihr sonst so während Podcasts macht! Triggerwarnung: In dieser Folge wird über (sexuellen) Missbrauch gesprochen. Wenn ihr euch aufgrund dessen negativen Emotionen und/oder Erinnerungen ausgesetzt fühlt, hört diese Folge nicht oder nicht allein.
Am 6. Februar 2023 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,8 den Südosten der Türkei und den Nordwesten Syriens. Fast 60.000 Menschen sind durch diese Naturkatastrophe ums Leben gekommen, mehr als 125.000 wurden verletzt. Die meisten Opfer waren auf türkischer Seite zu beklagen, wo oftmals die Bauvorschriften nicht eingehalten werden und Gebäude bei Erdbeben wie Kartenhäuser in sich zusammenfallen. In Syrien leiden die Erdbeben-Überlebenden zusätzlich darunter, dass die Assad-Regierung kaum Hilfe in die von Rebellengruppen dominierte Region lässt. Nun sind sechs Monate vergangen und die Weltöffentlichkeit blickt schon lange nicht mehr auf die Not der Menschen im Katastrophengebiet, das vor einer gewaltigen Wiederaufbau-Herausforderung steht. Wie geht es ihnen heute?
GameRii ist im Urlaub weswegen wir euch in der Zwischenzeit ein paar zeitlose Themen bringen. Die zweite Folge behandelt Magic The Gathering Zubehör. Welche Deckboxen, Sleeves und Playmattes benutzen wir und welche können wir euch Empfehlen? Timecodes: 00:00:00 - Intro 00:03:47 - Welche Kartenhüllen sind die Besten? 00:31:38 - Welche Deckbox ist die Beste? 00:55:19 - Welche Playmatte und sonstiges Zubehör benötigen MTG SpielerInnen? 01:04:52 - Herausforderung des Quizzards Unterstütze Radio Ravnica auf Patreon: https://www.patreon.com/GameRii Folgt unserem Social Media! - Discord: https://discord.gg/xRWcj95jjs - Twitter: https://twitter.com/RadioRavnica & https://twitter.com/GameRii - Instagram: https://www.instagram.com/gamerii93/ & https://www.instagram.com/mtgblackset/ MTGBlackSet auf Youtube: https://www.youtube.com/c/MTGBlackSet GameRii auf Youtube: https://www.youtube.com/c/GameRii1 GameRii auf Twitch: https://www.twitch.tv/gamerii93 Radio Ravnica auf Spotify: https://open.spotify.com/show/5ctTyefp9aKhBNueNOHSWi Radio Ravnica auf Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/radio-ravnica/id1449249759 Radio Ravenclaw auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/47pswCE5dojdGnWE5AmWTJ Radio Ravenclaw auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCVBMge2uG6QN9s1QbW1cX3A The Irrelevants auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/0zTIn6KGv4A0E2wU7mPmrj The Irrelevants auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCyIWhU8TAylEPYJT9eH78Bg
Heute betrachten wir einmal, warum es vielen Menschen nicht leicht fällt ein glückliches Leben zu führen. Aber auch du hast ein Anrecht darauf. Warum? Einfach weil Gott es so wollte, aber was ist mit dem ganzen Leid das ich erfahren habe. Es soll dich zu der Erkenntnis führen, das es keinen Grund dazu gibt. Leid ist eine sehr beeindruckende Illusion, doch sie tritt nur dann auf, wenn unsere geistigen Kartenhäuser zusammenbrechen. Möchtest du das noch? Bist du heute Bereit diese Kartenhäuser endlich los zu lassen? ∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞ Facebook-Live: Du möchtest mich auch einmal sehen? Dann schau doch bei meinen Regelmäßigen Facebooklives immer montags um 17:00Uhr vorbei, dort kannst du auch Fragen stellen. Hier geht's zu Facebook: https://www.facebook.com/wayofsolution ∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞ Du möchtest mich unterstützen, damit ich weiter kostenlose Inhalte erstellen kann? Dann geht es hier zu Paypal: paypal.me/wayofsolution ∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞ Coachingangebot: Du möchtest eine Auflösung / Coaching von mir? Dann nimm gerne Kontakt zu mir auf und schreib mich an, denn ich helfe dir gerne, in deine innere Freude und zu dir Selbst zu finden. Auf diesem Weg, findest du in deine Selbstliebe und lässt vergangene Themen los. Was für Themen sind das? In der Regel ist das Schmerz, den wir in frühester Kindheit erfahren haben. Ein Vater der nicht da war, eine übergriffige Mutter, Ein Elternhaus voller Streit aber auch Ängste und ungute Gefühle in Verbindung zu damals. Diese zeigen sich in Unsicherheit, dem Gefühl nicht gut genug zu sein, einem Kleinheitsgefühl oder ähnlichem. Möchtest du das Verändern? Ich freue mich, dir dabei zu helfen, diese Themen aufzulösen. In tiefer Verbundenheit Marco Breuer
Seit vier Jahren gibt es nur ein wirklich beherrschendes Thema in den Medien. Es ist nicht Corona, das gibt es erst seit acht Monaten, es ist auch nicht der Klimawandel, der ist immer nur im Sommer so richtig erlebbar und dann leichter medial zu vermitteln. Auch die sich abschwächende Wirtschaftslage seit 2019 oder die wackeligen Kartenhäuser der Finanzpolitik bleiben zweitrangig. Es kann nur ein Thema geben: Donald J. Trump, der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Die anderen Themen sind lediglich das Spielfeld, auf dem die Welt des Guten gegen den Weltenzerstörer auftritt. Der schafft es aber auch immer gegen die gute Sache zu stehen, bösartig und grobschlächtig. Mr. Trump möchte in die Verlängerung gehen, weitere vier Jahre Präsidentschaft, was eigentlich den Medienhäusern weitere vier Jahre stabile Auflage bringen würde. Wenn man ihn nicht so hassen würde, man müsste ihn für die Rettung des eigenen Arbeitsplatzes lieben. Er hätte es auch fast geschafft, die Wirtschaftslage sah großartig aus, bis zum März 2020. Seitdem hat Corona Trumps Leistungsbilanz verhagelt und Amerika sieht gar nicht mehr so ‚great again' aus. So jedenfalls ist unser Blick von der anderen Seite des großen Ozeans. Der stimmt aber nicht so ganz. Corona ist beiderseits des Atlantiks nicht zu stoppen, außer wir wählen das komplette Abriegeln der sozialen Kontakte, stärker noch als im Frühjahr, bis zu dem Punkt, an dem alle Träger des Virus gesundet sind. Asiatische Länder und Neuseeland haben es vor gemacht, im Rest der Welt ist aber das Virus schon zu weit vorgedrungen. Ein ‚look down‘ müsste totaler und länger sein, als es unser Gemeinwesen und die uns versorgende Wirtschaft überleben würden. Das heißt, wir müssen mit dem langsam zirkulierenden Virus leben lernen. Doch wenn der ‚look down‘ keine Option mehr ist, wird das schwedische Modell zum Sehnsuchtsort und die hohen Zahlen der USA sind lediglich ein kleiner Vorsprung, den man diesen Winter nachholen wird. Wie stehen nun die USA wirklich da? Mit Deutschland verglichen, nicht so gut. Aber kann man die Beiden so einfach vergleichen? In den USA sind alle 50 Bundesstaaten jeweils für den Seuchenschutz selbst verantwortlich. Der Präsident kann bei der Koordination helfen, oder z.B. das Militär unterstützen lassen und die Grenzen schließen, was die USA auch zeitig gegenüber China gemacht haben, sogar schneller als die meisten anderen. Es ist ein Land mit 328 Millionen Einwohnern, ziemlich genau das vierfache von Deutschland. Und unser Land ist gerade mal so groß wie der Bundesstaat Washington oder Florida. Besserer Sparringspartner für die USA ist die Europäische Union, mit unterschiedlichsten Corona-Strategien in jedem der 27 Mitgliedstaaten, mit der knappen Hälfte der Landfläche, auf der 447 Millionen Menschen leben, also ein Drittel mehr als die Vereinigten Staaten. In dem Wettbewerb der beiden Regionen um die schlechteste Coronabilanz ist der aktuelle Stand folgender: Reichlich achteinhalb Millionen positiv Getestete in den USA, fünf Millionen in der EU, ins Verhältnis zur Bewohnerzahl gesetzt sind es von 1000 Personen 26 in den USA und 12 in der EU. Wir haben uns also durch exzessives lahmlegen der Wirtschaft gut gehalten, etwa auf der Hälfte der Infektionen in den USA. Aber dafür haben wir noch ein höheres Infektionspotential und das spielen wir nun so richtig aus. Bei der mittlerweile berühmten 7-Tages-Inzidenz liegen die USA (Zahlen vom 27.10.) bei täglich 211 positiv Getesteten pro eine Million Menschen und die EU bei 340. Wir haben in den letzten drei Wochen bei den Neuansteckungen massiv beschleunigt, vor zwei Wochen die USA überholt und es gibt grad kein Stoppen nach oben. Mit der aktuellen Geschwindigkeit überholen wir in ein paar Wochen die USA auch bei den absoluten Zahlen. Wir stehen nun vor der Wahl, den gleichen Pandemieverlauf wie die USA zu haben oder die Wirtschaft komplett zu erledigen. Was sehen Sie als gefährlicher an? Der Herbst ist da und es ist völlig normal, dass sich Atemwegserkrankungen in geschlossenen Räumen zügig verbreiten. Wer das nicht will, muss einen fünfmonatigen ‚lock down‘ verhängen und Wirtschaft und Gesellschaft vor die Hunde gehen lassen. Ostern sehen wir uns dann zur Auferstehung wieder. Ansonsten gehen wir jetzt einfach im Gleichschritt mit den USA der langsamen Durchsuchung entgegen, mit einigen kritischen Wochen in den Krankenhäusern und eventuell dann nächsten Sommer einem wirkungsvollen Impfstoff. Allerdings kann mit ein paar regelmäßigen Mutationen Corona auch ein Dauergast werden, wie die Grippe. Vielleicht könnte man nun endlich aufhören von Europa aus mit dem Finger auf die ‚schlimmen Zustände‘ in den Vereinigten Staaten zu zeigen. Wenn wir Trump wegen Corona anklagen, müssten wir jetzt folgerichtig Macron öffentlich teeren und federn. Für die Wahl in den USA sollte Corona ein geringeres Thema sein, als der notwendige Wiederaufschwung der Wirtschaft. Und Europa muss sich in einem moralischen Dilemma entscheiden, zwischen dem aktuellen Pandemiegeschehen und unserer zukünftigen Lebensgrundlage. Der Text wurde veröffentlicht auf www.tagescast.de und ist unter Verlinkung zu diesem Eintrag zur weiteren Veröffentlichung freigegeben.
In dieser Sonderfolge spricht Solo Manolo mit Alexander Pfister über dessen kommende Neuheit CloudAge, einem futuristisch angehauchten Strategiespiel um Geheimbünde, Luftschiffe und mit Wolkenstickern beklebte Kartenhüllen. Nur echt mit Solo-Modus. Viel Spaß beim Hören! BBG-Eintrag zu CloudAge: https://boardgamegeek.com/boardgame/316858/cloudage Feedback zur Folge: Blog: https://www.solomanolo.de Email: info@solomanolo.de Twitter: https://twitter.com/real_SoloManolo Folge direkt herunterladen
Mit dem C-Virus wird die nackte Wahrheit im Business- und Privatleben an die Oberfläche gespült. Geschäftsbeziehungen werden auf eine harte Probe gestellt. Lügengeschichten werden wie ein Kartenhäuschen zusammenfallen. Am Ende siegt das mitfühlende und wertschätzende Miteinander. Auch wenn es viele Auf und Ab's während dieser Krise gibt, werden wir gestärkt hervorgehen, wenn wir uns der Wahrheit stellen. Die turbulente Zeit bleibt weiterhin spannend und ich bin gespannt, wie es weitergeht. Und es wird weitergehen - immer! Hören Sie doch gerne rein und teilen Sie mit mir Ihre Ansicht, gerne auf auf allen Kommunikationskanälen, die durch Corona möglich sind: heike.eberle@eberlebau-landau.de. Tel. 06341 95550. https://www.facebook.com/HeikeEberle. Lassen Sie sich nicht ermutigen und bleiben Sie gesund!
Man lernt nie aus… Manche Gedanken sind sehr kraftvoll. Sie heben die Schädeldecke aus den Angeln. Schießen dir wie ein Blitz in den Kopf und hinter den hochgezogenen Augenbrauen, dem Rücken der sich gerade streckt und dem Lächeln, das sich auf deinem Mund langsam abzeichnet, ist der Sitz deiner Seele dem Hagel und dem Regen offenbart. Du hältst inne, denn die Welt ist wie verzaubert. Hältst inne, um zu verstehen, formulierst deine Wahrheiten immer wieder als Fragen, um den Geschmack ihres Klangs mit der Zunge zu testen. Ein einzelner Gedanke, so kräftig, als wäre es der einzige Gedanke, den du jemals gedacht hast, reicht um deinen Blick zu schärfen und mit einem Mal die richtigen Fragen zu stellen. Und während du zunächst noch wacklig wie auf Stelzen gehst, werden deine Schritte immer zielstrebiger, weil du weißt was du willst. Doch von Zeit zu Zeit musst du immer noch weinen, wegen den Dingen, die du nicht verstehst, wegen den Städten, in denen du niemals warst, den Menschen die du nicht kanntest und den Häusern die du nie betreten hast, die aber dennoch so nah an deinem Herzen liegen. Letztlich hast du doch immer etwas mitgenommen von den Sternen, auf denen du nach Leben gesucht hast, auch wenn es nur das Lichtermeer der Nacht aus einem leicht verschobenen Blickwinkel war. Du bist nicht zu hundert Prozent sicher, wovon es ausgelöst wird, aber du weißt wie es anfängt: Deine Stimme wird leise und eine Spur von Neugier schleicht sich ein. Ein simples Vergnügen entwickelt sich weiter. Vielleicht ein Gespräch, das so gut ist, dass sich ein unspektakulärer Ort in eine heilige Stätte verwandelt. Der Boden ist plötzlich weicher unter den Füßen und man fühlt sich, als würde ein unsichtbarer Freund neben einem gehen und auch wenn man allein ist, ist man doch nicht einsam. Man stellt fest, dass man sich selbst genügt. Und das “da draußen”, das so gefährlich schien, erschließt sich einem plötzlich, die Mysterien der Nachbarschaft, scheinen ihrer Entdeckung näher als zuvor. Tränen weichen einem spontanen Lachen, das noch lange in einem Lächeln nachglüht. Du ranntest durch Gärten und über zertrampelte Gräber und dann bleibst du stehen, weil du nicht mehr weglaufen musst. Mit rasendem Herzen ziehst du den Atem in deine Lungen und das Blut rauscht durch deine Adern. Und nach all den Ultimaten zwischen Kartenhäusern, die viel zu hoch gestapelt waren, ohne das Gewicht der gestohlenen Schlüssel zu Dachböden und Kellertüren, in deiner Tasche, bist du dankbar dich geirrt zu haben. Desorientierung weicht Euphorie und einer Unfähigkeit, dieses schiere Glück in Worte zu fassen. Kerim Mallée
Nach einer längeren, unfreiwilligen Pause sind Raabe & Kampf zurück und haben jede Menge Updates im Gepäck. Das Hauptthema der Episode lautet jedoch Organisation. (Für alle, die sich nicht so für die Updates interessieren: Steigt bei ca. 33 min. ein!) Klingt vielleicht erst mal unsexy. Aber ganz unabhängig davon, auf welchem kreativen Feld wir tätig sind ... wenn wir nicht gut organisiert sind, fallen unsere Pläne in sich zusammen wie Kartenhäuser - oder wir finden gar nicht erst die Zeit, um wirklich kreativ zu sein. Laura und Melanie erzählen, wie sie sich organisieren, wie sie ihre Zeit einteilen und Dinge priorisieren. Außerdem berichtet Laura vom ultimativen Meilenstein, und Melanie enthüllt ihr neuestes kreatives Projekt. Lauras Shout-out der Woche geht an den Künstler Tom Sachs, mit dem sie in New York ein paar Tage verbracht hat. https://www.youtube.com/user/tomsachsmovies Und Melanies Short-out der Woche geht an die Kölner Autorin Annette Wieners, die ihren neuesten Roman mit einem fantastischen Podcast ergänzt hat. https://www.annette-wieners.de/derpodcast/
In unserer aktuellen Serie „Luftschlösser, Kartenhäuser, Hirngespinster – Die Jagd nach der Erfüllung“ behandeln wir Dinge, die Menschen auf der Suche nach Erfüllung und Glück jagen und die doch so zerbrechlich wie ein Kartenhaus sind. Bisher sprachen wir über Geltungsdrang (Ruhm), Geld und Perfektion; die derzeitige Botschaft beschäftigt sich mit der Sucht nach Anerkennung, mit der viele Menschen zu kämpfen haben. Wir wissen bereits, dass Angst ein sehr starker Motivator sein kann. Und wir alle sind mit Ängsten konfrontiert, egal ob wir uns ihrer bewusst sind oder nicht. Manche fürchten die Dunkelheit, andere Höhen, wieder andere fürchten Ablehnung oder Misserfolg. Und wir alle wünschen uns eines im Leben: glücklich und zufrieden zu sein. In der Serie „Leichter Leben“ befreien wir uns von Ballast und Denkweisen, um den Fokus auf das Richtige und Wirkliche zu legen. Auf der Jagd nach Erfüllung motiviert die Angst vor Menschen die Sucht nach Anerkennung. Was ist, wenn sie mich nicht mögen? Wie reagieren sie, wenn ich das tue/sage? Menschenfurcht führt dazu, dass wir nicht authentisch, sondern an anderen orientiert handeln, um ihnen zu gefallen. „Wer das Urteil der Menschen fürchtet, gerät in ihre Abhängigkeit; wer dem HERRN vertraut, ist gelassen und sicher.“ (Sprüche 29,25 HfA) Oft haben homophobe Menschen Probleme, „Nein“ zu sagen und sind sehr sensibel, was Kritik betrifft. Es ist allein wichtig, was die anderen Leute denken. Deshalb gibt es auch viele, die immer gerne helfen, weil sie vielleicht nach der Bestätigung anderer suchen. „Vertraue von ganzem Herzen auf den Herrn und verlass dich nicht auf deinen Verstand. Denke an ihn, was immer du tust, dann wird er dir den richtigen Weg zeigen. Bilde dir nichts auf deine Weisheit ein, sondern fürchte den Herrn und meide das Böse. Das macht dein Leben gesund und du bekommst neue Kraft.“ (Sprüche 3, 5-8 NLB) Mit Gottesfurcht ist nicht Angst gemeint, sondern Respekt, Ehrfurcht und Hochachtung. Er gab seinen Sohn für uns, er gab das Höchste für die Menschen, er ist der größte Geber. Und doch stellen so viele Menschen anderes an erste Stelle. Auf der Jagd nach der Erfüllung stellen wir uns in eine Art Götzendienst, denn wir suchen dabei nicht den Herrn, sondern Materielles oder Dinge dieser Welt. „Und richtet euch nicht nach den Maßstäben dieser Welt, sondern lasst die Art und Weise, wie ihr denkt, von Gott erneuern und euch dadurch umgestalten, sodass ihr prüfen könnt, ob etwas Gottes Wille ist – ob es gut ist, ob es Gott gefallen würde und ob es zum Ziel führt!“ (Römer 12, 2 NeÜ) Wir müssen uns befreien von den Ängsten dieser Welt, denn sie trennen uns von der Beziehung mit Jesus und Gott. Um die Person Jesus besser kennenzulernen und in dein Leben einzuladen, sieh dir unsere Serie „Echter Jesus“ an“! Luftschlösser, Kartenhäuser und Hirngespinster sind es, die heutzutage mehr gelten und bestimmen, wie Menschen handeln und was sie erreichen wollen. Doch sind sie leicht zerbrechlich und vergänglich. Viele Dinge versprechen so viel, aber liefern wenig. Das Fundament menschlichen Handelns ist zu oft auf falschen Erwartungen und Glaubenssätzen aufgebaut. Sei Teil der Botschaft und finde heraus, wonach du jagst und ob es nicht doch noch mehr gibt als Ruhm, Anerkennung oder Perfektion! „Setzt euch zuerst für Gottes Reich ein und dafür, dass sein Wille geschieht. Dann wird er euch mit allem anderen versorgen.“ (Mt 6,33 HfA)
Wir leben in einer Gesellschaft, in der immer mehr nur noch das zählt, was wir leisten. Für Kinder sind Schulnoten wichtig, für Jugendliche gute Zeugnisse & Referenzen, und später zählt das, was wir erreicht haben. Für viele Menschen ist ebenso wichtig, was sie besitzen und sich kaufen können. Wir sind auf der Jagd nach der Erfüllung, und genau darum geht es in unserer aktuellen Serie. Luftschlösser, Kartenhäuser und Hirngespinster sind es, die uns antreiben. Unsere Motivation ist das Streben nach unrealistischen Zielen, nach Dingen dieser Welt – oder was sie uns vorschreibt - und wir vergessen, woher wir kommen & dass wir uns nach mehr sehnen von dem Übermächtigen, Göttlichen, das uns erschaffen hat. Menschen denken: Wenn ich das, den oder die bekomme, dann bin ich glücklich & erfüllt und bekomme das, den oder die. Und sie werden desillusioniert und enttäuscht, wenn diese Erwartungen nicht erfüllt werden. Die irdischen Dinge dieser Welt bringen uns nicht die Erfüllung, die wir brauchen, um uns vollkommen und verbunden zu fühlen. In der Serie „Leichter Leben“ lassen wir Schritt für Schritt die Dinge und Gedanken los, die uns ablenken von der Nachfolge Jesus. Unsere aktuelle Serie beschäftigt sich mit den Themen Ruhm, Reichtum, Perfektion, Anerkennung und Komfort; Dinge, die einige anstreben und jagen. Und jede Jagd bringt Druck mit sich, ans Ziel zu gelangen und endlich erfüllt zu sein. Dies kann selbst auferlegter Druck sein oder von außen verursacht werden. Habe ich Erwartungen zu erfüllen? Was ist, wenn ich nicht gut genug bin oder versage? Was denken wohl die anderen über mich? Wir spüren innerliches & äußerliches Verlangen, gut genug zu sein & wollen alles richtig machen, um uns angenommen & geliebt zu fühlen von Eltern, Freunden und Vorgesetzten. Sicherlich gehören die meisten von uns zu den Menschen, die Perfektionismus, egal in welcher Weise oder welchem Bereich, ausüben & erreichen wollen. Wir unterscheiden drei verschiedene Formen des Perfektionismus: 1. Die selbst-fokussierten Perfektionisten, welche eigens auferlegte Erwartungen erfüllen möchten. 2. Die extern-orientierten Perfektionisten, welche glauben, ANDERE erwarten etwas von ihnen. 3. Die auf andere fokussierten Perfektionisten, die VON ANDEREN Perfektion erwarten. Werden diese Erwartungen nicht erfüllt, fühlen sie sich wertlos, schuldig, schämen sich, sind einsam & depressiv oder verzweifelt. Das muss nicht auf alle zutreffen, jedoch sollten wir so ehrlich sein und vor uns selbst zugeben, dass wir schon mindestens einmal enttäuscht wurden, entweder von uns selbst oder von anderen. Perfekt sein zu wollen liegt Angst zugrunde; Angst zu versagen, nicht gut genug zu sein und die Erwartungen (eigene oder andere) nicht erfüllen zu können. Perfektionismus kann als tiefgründiges, geistliches Problem verstanden werden, das unser Denken und Handeln stark beeinflusst. Doch genauso können der Glauben und die Nachfolge Jesus Christus unser Denken und Handeln beeinflussen. Vor Gott sind wir alle gleich, sündhaft und trotzdem wert, geliebt und mit Gnade beschenkt zu werden. Der Druck, für irgendjemanden perfekt sein zu müssen, wird durch Jesus weggenommen! Wir können uns auf Beziehungen fokussieren und die Liebe über die Leistung stellen. „Doch werden sie allein durch seine Gnade ohne eigene Leistung gerecht gesprochen, und zwar aufgrund der Erlösung, die durch Jesus Christus geschehen ist.“ (Röm 3,24 NeÜ) Sei Teil der Botschaft und erkenne, dass du gut bist, so wie du bist und dass jede/r es wert ist, die Liebe und Gnade Gottes zu erleben!
Die aktuelle Serie „Luftschlösser Kartenhäuser Hirngespinster“ trägt den Untertitel „Auf der Jagd nach der Erfüllung“. Wir gehen näher auf Dinge ein, die Menschen anstreben & worauf sie Jagd machen. Unsere Themen sind Ruhm, Reichtum, Perfektion, Komfort und Anerkennung. Die erste Botschaft behandelte das Thema Ruhm, im Sinne von wichtig sein und etwas zu gelten. ▶ https://youtu.be/mBFVHgKtJcU Im derzeitigen zweiten Teil geht es darum, zu lernen, wirklich reich zu sein. Heutzutage setzen die meisten Menschen Reichtum mit Geld und Besitz gleich. Doch Recherchen haben ergeben, dass die meisten Menschen, ganz egal wie viel sie verdienen, sich reich fühlen würden, wenn sie das Doppelte verdienten, also wenn sie NOCH MEHR hätten. Viele konzentrieren sich viel zu sehr auf das, was ihnen FEHLT, anstatt auf das, was sie schon HABEN. Die Gesellschaft zeigt uns nur noch, was wir NICHT haben und unbedingt BRAUCHEN. „Wenn ich das oder den oder die hätte, dann bekomme ich das oder den oder die und dann werde ich glücklich.“ Aber es wird immer noch etwas geben, das wir haben wollen. Auf der Jagd nach Reichtum wird die Beute immer größer, wir werden übermütig und kommen nie ans Ziel, wenn die Ansprüche immer höher werden. „Es verspricht viel, aber liefert wenig.“ ist einer unserer Grundgedanken in dieser Serie, und soll zeigen, dass wir oft falsche Erwartungen haben an etwas, das uns aber nicht erfüllen kann. Im Neuen Testament finden wir 16 Gleichnisse, die über Besitz und Reichtum sprechen. Jesus warnt: „Dann wandte er sich an alle und sagte: »Nehmt euch in Acht! Hütet euch vor aller Habgier! Denn das Leben eines Menschen hängt nicht von seinem Wohlstand ab.“ (Lk 12,15 NGÜ) Vielleicht möchtest du widersprechen und meinst, dass man mit Wohlstand sehr wohl sein Leben verbessern kann. Womöglich kannst du es verlängern, deine Gesundheit achten und dich glücklich kaufen…? Das klingt vielversprechend. Kann es dir auch inneren Frieden, Familie, Beziehungen, Freunde & Freude geben? Es kommt viel mehr darauf an, wie du das einsetzt, was du hast. Die gute Nachricht lautet: „Ich bin reich.“ , auch wenn du dich (noch) nicht so fühlst. „Auch wenn Gott einem Menschen Reichtum und Vermögen gibt und ihn ermächtigt, davon zu essen, sein Teil zu genießen und sich am Ertrag seiner Mühe zu freuen, dann ist das eine Gabe Gottes.“ (Prediger 5,18 NeÜ) Allein, dass du HIER bist, ist gut! Wir sollten erkennen, was uns wirklich stark macht, Kraft gibt und uns reich macht, sodass wir jedes Tief, jeden Verlust, jegliches Gefühl von Not & Hunger überwinden können. Unser Hunger nach mehr ist eine Illusion. Die Jagd nach Reichtum erschöpft uns. Wer wünscht sich nicht manchmal ein einfaches, simples Leben? In unserer Serie Leichter Leben hast du Gelegenheit, dein Leben zu vereinfachen und alten Ballast loszuwerden! ▶ https://youtu.be/sDYS8rVIFjI Die schlechte Nachricht lautet ebenfalls: „Ich bin reich.“ Warum? Wer reich ist, hat Verantwortung, dafür, wie er seinen Reichtum einsetzt. Pass auf, dass du nicht gierig wirst und mehr willst. „Ermahne die, die nach den Maßstäben dieser Welt reich sind, nicht überheblich zu sein und ihre Hoffnung nicht auf den unsicheren Reichtum zu setzen, sondern auf Gott. – Denn Gott gibt uns alles reichlich, was wir brauchen, und wir dürfen es genießen.“ (1.Tim 6,17+18 NeÜ) Was ist dir wichtig? Wofür brennst du? Ist es wirklich, viel zu HABEN oder doch noch etwas anderes? Wir wollen dir folgende Worte mitgeben: Gott hat mich gesegnet mit mehr als ich brauche. Ich bin reich. Aber ich werde nicht auf meinen Reichtum vertrauen, sondern auf IHN, der mich reichlich versorgt. Weil ich mehr habe, werde ich MEHR geben und MEHR tun. „Denn wo dein Schatz ist, da wird auch dein Herz sein.“ (Mt 6,21 NeÜ)
Unsere neue Serie nennen wir Luftschlösser, Kartenhäuser & Hirngespinster und sie behandelt das Thema Jagd. Wonach sehnen sich die Menschen heutzutage? Auf was machen wir Jagd im Alltag, wonach streben wir und was motiviert uns, immer weiterzumachen? Was ist das Motiv? Wir leben in einer Gesellschaft der sozialen Netzwerke, wo alle miteinander verbunden sind, interagieren & reagieren können. Man kann sich durch Online Präsenz neu erfinden und als perfekten Menschen darstellen, Bilder bearbeiten und das Gefühl echter Nähe in dieser virtuellen Welt aufbauen. Durch Likes, Kommentare und Tags bekommt man Aufmerksamkeit, was motiviert und zu noch mehr Aktivität im Netz führt. Es ist ein immerwährender Kreislauf, bestehend aus der Angst, nicht wahrgenommen zu werden oder nicht gut genug zu sein, und der ständigen Jagd nach Ruhm, Berühmtheit und Menschengefallen. Dies geschieht natürlich nicht nur in Social Media, sondern kann auch innerhalb der Familie, am Arbeitsplatz oder anderen Gemeinschaften stattfinden. Wir sollten ehrlich zugeben, dass jede/r von uns mehr oder weniger nach Bekanntheit, Wichtigkeit und Bedeutung strebt; wir alle wollen wichtig sein. Viele (junge) Menschen erfüllt das, sie sind zufrieden und glauben, dadurch glücklich zu werden. Es gibt auch Menschen, die sich durch Besitztümer „glücklich kaufen“, aber dennoch eine innere Leere fühlen oder unglücklich sind. In der Serie „Leichter Leben“ wollen wir helfen, „auszumisten“ und Ballast wie Bitterkeit, Dinge oder sogar Kontrolle loszulassen, um sich auf Wesentlicheres konzentrieren zu können. ▶ https://youtu.be/sDYS8rVIFjI Außerdem sollten wir uns die Frage stellen, wen wir repräsentieren wollen und wessen Zustimmung uns am meisten bedeutet? Ist es wichtig, was andere über uns denken oder ob wir teure Kleidung tragen? Ist es wirklich wichtig, immer im Mittelpunkt zu stehen und nach Aufmerksamkeit und Ruhm zu jagen? 1 von 12 Menschen würde dafür die Familie verlassen; 1 von 9 würde auf eine Ehe/Partnerschaft verzichten und sogar 1 von 6 würden für Ruhm aufgeben, Kinder zu haben. Die Prioritäten und Ziele der Menschen haben sich durch neue Möglichkeiten und Weltanschauungen verändert. In unserer Serie „Fake News“ behandeln wir falsche Nachrichten und wollen die Wahrheit darüber aufdecken, was wirklich zählt. ▶ https://youtu.be/PgXROhpTQYY „Wenn wir zum Glauben an die Gute Nachricht aufrufen, folgen wir nicht irgendwelchen Hirngespinsten. Wir tun es auch nicht in eigennütziger und betrügerischer Absicht. Nein, Gott hat uns geprüft und zum Dienst für die Gute Nachricht brauchbar gefunden – deshalb und nur deshalb verkünden wir sie! Wir wollen nicht Menschen gefallen, sondern ihm, der unsere geheimsten Gedanken kennt.“ (1.Thessalonicher 2, 3-4 GNB) Erfahre hier mehr darüber, was es bedeutet, Jesus nachzufolgen! ▶ https://youtu.be/61MO8xWk_jY „Deshalb verkünden wir diese Botschaft – nicht um Menschen zu gefallen, sondern Gott, der unsere Motive hinterfragt.“ (1. Thessalonicher 2,4 NeÜ) Wenn wir Jesus nachfolgen, ist unser Motiv, es ihm gleichzutun. Wir wollen ihn kennenlernen, eine Beziehung zu ihm haben und so auch Gott näher sein. Hier erfährst du mehr über den echten Jesus! ▶ https://youtu.be/4fFXC1_XMz0 Eines musst du wissen: Berühmt sein zu wollen ist keine Sünde. Wichtig und bedeutend sein zu wollen ist in Ordnung. Es kommt darauf an, wie wir Ruhm erreichen und ihn einsetzen, ob wir Gutes tun oder immer mehr wollen und nie unsere Absichten prüfen. Sei Teil der neuen Serie und finde heraus, was dich motiviert auf die Jagd zu gehen! „Und richtet euch nicht nach den Maßstäben dieser Welt, sondern lasst die Art und Weise, wie ihr denkt, von Gott erneuern und euch dadurch umgestalten, sodass ihr prüfen könnt, ob etwas Gottes Wille ist – ob es gut ist, ob es Gott gefallen würde und ob es zum Ziel führt!“ (Röm 12,2 NeÜ)
Hochstapelei muss man können - Bryan Berg kann es. Zumindest wenn es um das hohe Stapeln von Kartenhäusern geht. Zwei Wochen werkt er an seinen Kartenhochhausweltrekord hin
Passend zu den hochgerüsteten Held/innen in Captain America Civil War, der wir unsere Love/Hate-Rubrik widmen, nehmen wir uns als Hauptthema Technologie und Gadgets in Science Fiction vor, und arbeiten uns dabei von legoraumschiff- und lichtschwertlastigen Kindheitserinnerungen über Barbarellas Orgasmotron bis zu komplexeren soziopolitischen Fragen vor. Die Ferengi-Erwerbsregel lehrt uns wieder einmal etwas über Kartenhäuser und österreichische Innenpolitik, und auch sonst geht es total seriös zu: Darf The Flash nur am Klo essen? Brauchen Hologramme Fanny Packs? Und kann man sich mit einer Doppelwumme überhaupt anschleichen? Timecodes 3:11 – Wir müssen reden: Axanar Gerichtsverfahren Update 5:12 – Hauptthema: Sci Fi Tech & Gadgets 56:30 – There is so much love in this hate group: Captain America Civil War 1:27:22 – Ferengi Rule of Acquisition: “It never hurts to suck up to the boss.” Show notes Lendwirbel: http://www.lendwirbel.at Lego Cosmic Fleet Voyager: https://www.youtube.com/watch?v=WLrUw6_9fo0 Barbarella in the Excessive Machine: https://www.youtube.com/watch?v=ye5Jo1I4XXc Vantablack: https://de.wikipedia.org/wiki/Vantablack The Trouble with Transporters (CGP Grey): https://www.youtube.com/watch?v=nQHBAdShgYI Transporters and Quantum Teleportation (MinutePhysics): https://www.youtube.com/watch?v=dAaHHGHuy1c Cory Doctorow (Makers): http://craphound.com/category/makers/ Sam Harris im Gespräch mit David Chalmers: https://soundcloud.com/samharrisorg/david-chalmers Judge Dredds Lawgiver: https://www.youtube.com/watch?v=13I1RzNa_rw Gristle Gun: https://www.youtube.com/watch?v=eQKkCMDaN54 Silicon Valley Sycophants: https://www.youtube.com/watch?v=XAeEpbtHDPw