Podcasts about stapeln

  • 48PODCASTS
  • 52EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 30, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about stapeln

Latest podcast episodes about stapeln

Handelsblatt Disrupt
DHL-Chef Tobias Meyer: „Wenn wir Regulierung auf Regulierung stapeln, werden wir nicht mehr wettbewerbsfähig sein“

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 65:58


Tobias Meyer, CEO von DHL, spricht darüber, wie er den Konzern durch geopolitische Krisen steuert und welche Veränderungen die Logistikbranche erwartet.

Corso - Deutschlandfunk
Klötzchen stapeln geht immer: Tobias Unterhuber über 40 Jahre Tetris

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 12:22


Lechler, Bernd www.deutschlandfunk.de, Corso

Kreative Ordnung
Aufräumen ist kein Tetris (#129)

Kreative Ordnung

Play Episode Listen Later May 14, 2024 12:11


Viele Menschen verwechseln das Aufräumen mit dem Spiel Tetris und landen im Schrank-Tetris. Durch geschicktes Stapeln und Verschachteln entsteht oft mehr Unordnung als Ordnung. Die Lösung liegt im Ausmisten, Reduzieren und einer klugen Organisation der Dinge.Mehr Informationen findest Du in meinem Buch "VOM PERFEKTEN CHAOS ZUR KREATIVEN ORDNUNG - Rezepte für ein aufgeräumtes Zuhause". Es ist im AT Verlag erschienen und ist in jeder guten Buchhandlung erhältlich. Homepage: www.beratung-auerswald.deE-Mail: podcast@beratung-auerswald.deInstagram: kreative_ordnungFacebook: kreative_ordnung

KPMG on air Financial Services - Insights für die Finanzbranche
Was leisten Datenplattformen im Deal-Geschäft? #38

KPMG on air Financial Services - Insights für die Finanzbranche

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 25:59


Noch vor 20 Jahren wurden Unternehmenstransaktionen in physischen Datenräumen gestaltet. Mit größeren Stapeln von Aktenordnern analysierte und prüfte das M&A-Team alle Informationen, die zur Vorbereitung eines Deals notwendig sind. Heute helfen Datenplattformen dabei, diesen Vorgang zu verbessern und zu beschleunigen.Nicola Ebmeyer, Co-Founderin und CEO von Gain.pro, will Transaktionsteams mit ihrem Tool den ersten Tag der Analyse abnehmen. Marc Poggel, Head of Financial Services Deal Advisory bei KPMG, sieht die Vorteile von Daten-Tools im Markt-Screening und in der Unterstützung bei der Preisfindung - datenbasiert könnten Deals zustande kommen, die sonst eventuell gar nicht auf dem Radar gewesen wären. Im gemeinsamen Gespräch blicken die beiden Kenner des M&A-Geschäfts auf die Entwicklungen im Markt. Jetzt reinhören!

Kölncampus
Pfand im Supermarkt: eine Kurzgeschichte.

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 1:12


Stapeln sich bei euch auch die Tüten voller Pfandflaschen? Vielleicht hilft euch diese Geschichte von Kölncampus-Reporterin Hannah, euch zum Wegbringen zu motivieren! Schließlich kann euch eine gute Geldsumme erwarten - oder noch mehr?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
40 Jahre Tetris – Meilenstein der Videospiel-Entwicklung

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 10:57


Stapeln, drehen, puzzeln: Seit 40 Jahren begeistern sich hunderte Millionen von Menschen für das Spiel Tetris, das vor 40 Jahren in der damaligen UdSSR entstanden ist. Zusammen mit dem Gameboy wurde Tetris ein Meilenstein der Computerspielgeschichte. Martin Gramlich im Gespräch mit Kay Weidenmann, Kurator der Sonderausstellung „40 Jahre Tetris“ beim Verein Retrogames in Karlsruhe

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#93: Serie: Human Design & die Arbeitswelt // (Folge 3) Imposter-Syndrom vom hoch & tief stapeln | mit Tatjana Skopek

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 73:07


#93: Serie: Human Design & die Arbeitswelt // Imposter-Syndrom vom hoch & tief stapeln mit Tatjana Skopek Tatjana Skopek (Website | Instagram) Zu Tatjana's Körpergrafik hier _______ Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Design AIRleben! Folge mir doch auf Instagram oder komme in meinen Telegram-Kanal. Deine Stephanie _____

bücherreich
bücherreich 250 - Pick my SuB #2

bücherreich

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 18:30


Die erste Sonderepisode zu diesem Thema war bei euch sehr beliebt, daher gibt es nun Folge 2 zu „Pick my SuB“. Das Prinzip: Ihr zeigt mir eure Stapel ungelesener Bücher, und ich wähle daraus Bücher, die ihr in den nächsten Wochen/Monaten lesen sollt. Heute habe ich den Teilnehmerinnen je 3 Bücher aus ihren Stapeln ungelesener Bücher ausgesucht, die sie bis Ende März 2024 gelesen haben sollten. In dieser Pick my SuB-Episode erwähle ich: „Der Ruf des Kuckucks“ von Robert Galbraith „The handmaid's tale“ von Margaret Atwood „Stadt der großen Träume“ von Fredrik Backman „Wie die Stille vor dem Fall“ von Brittainy C. Cherry „Der Heimweg“ von Sebastian Fitzek „Männer, die Frauen hassen“ von Laura Bates „Manchmal lüge ich“ von Alice Feeney „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes „Sorry, Ihr Hotel ist abgebrannt“ von Stephan Orth und Antje Blinda „A venom dark and sweet“ von Judy I. Lin „Der Hexenzirkel Ihrer Majestät - Das begabte Kind“ von Juno Dawson „Misfits Academy“ von Adriana Popescu Ich bin wahnsinnig gespannt, wie gut euch meine Auswahl gefällt und wie ihr die Bücher dann schlussendlich fandet, nachdem ihr sie gelesen habt! Eure Ilana *Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

WDR aktuell - Der Tag
Bei Justiz stapeln sich Akten

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 30, 2023 10:09


Staatsanwaltschaften klagen über unerledigte Fälle - Maloche bis zum Tod: Kritik an CDU-Plänen einer Aktivrente - Streit um US-Haushalt: Erneut droht Handlungsunfähigkeit des Staates Von Martin Günther.

Gehirnerschütterung
Hoch stapeln und tief sinken - Impostor-Phänomen

Gehirnerschütterung

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 64:52


Harte Arbeit und Hartnäckigkeit bringen uns endlich den lang ersehnten Traumjob. Doch „oben“ angekommen fühlt es sich oft nicht an wie unten erwartet. Statt Traumjob eher Alptraum. Der, wo man die Kleider vergessen hat. Wie der Kaiser. Nackt sitzen wir also im Büro und hoffen, dass kein Kind kommt und die Wahrheit spricht. Wir blenden und bluffen notgedrungen gegen die drohende Blamage an. Wir sind das Falschgeld im Umlauf. Bis unsere Täuschung unter der Tarnkappe als falsches Spiel mit Narrenkappe auffliegt. Und dann folgt die Enttäuschung und der rasante Abstieg ins gesellschaftliche Aus. Oder trügt uns der Schein und unser Selbstwert trickst uns aus? Wie wir lernen können, an unsere Kleider und Fähigkeiten zu glauben, schauen wir uns in dieser Folge an.

Kack & Sachgeschichten
#228: Die Minecraft Therapie

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 157:14


Wir sprechen heute über das erfolgreichste Videospiel aller Zeiten. Ja, es ist endlich eine Podcastfolge zu Minecraft. Gemeinsam erforschen wir die Faszination hinter dem Abbauen und Stapeln kleiner Blöcke. Welche abgefahrene Subkultur hat sich da in den letzten zehn Jahren entwickelt und welche gruseligen Sichtungen gab es im Game? Hat Minecraft einen therapeutischen oder sogar pädagogischen Nutzen und warum zerstörten Kids ihre Mäuse für den PVP Modus? – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL 00:10:31 Was ist Minecraft? 00:25:04 Die Entstehung von Minecraft 01:15:41 Subkultur & Mythen 01:38:45 Hat Minecraft eine Story? 01:58:43 Wirkt Minecraft therapeutisch und pädagogisch? 02:20:14 Die Kackis auf Tour 02:21:15 Hörerfeedback & Co. – – – – – – – – – – – Die Kackis auf Tour: https://bit.ly/kuslive – – – – – – – – – – – Kack & Sach Premium-Kanal hören: http://steady.fm/kackundsach – – – – – – – – – – – Website: http://www.kackundsach.de Social Media: @kackundsach Kack & Sachgeschichten Der Podcast mit Klugschiss

Kack & Sachgeschichten
#228: Die Minecraft Therapie

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 155:53


Wir sprechen heute über das erfolgreichste Videospiel aller Zeiten. Ja, es ist endlich eine Podcastfolge zu Minecraft. Gemeinsam erforschen wir die Faszination hinter dem Abbauen und Stapeln kleiner Blöcke. Welche abgefahrene Subkultur hat sich da in den letzten zehn Jahren entwickelt und welche gruseligen Sichtungen gab es im Game? Hat Minecraft einen therapeutischen oder sogar pädagogischen Nutzen und warum zerstörten Kids ihre Mäuse für den PVP Modus? – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL 00:10:31 Was ist Minecraft? 00:25:04 Die Entstehung von Minecraft 01:15:41 Subkultur & Mythen 01:38:45 Hat Minecraft eine Story? 01:58:43 Wirkt Minecraft therapeutisch und pädagogisch? 02:20:14 Die Kackis auf Tour 02:21:15 Hörerfeedback & Co. – – – – – – – – – – – Die Kackis auf Tour: https://bit.ly/kuslive – – – – – – – – – – – Kack & Sach Premium-Kanal hören: http://steady.fm/kackundsach – – – – – – – – – – – Website: http://www.kackundsach.de Social Media: @kackundsach Kack & Sachgeschichten Der Podcast mit Klugschiss

Blue Moon | Radio Fritz
Black Friday & Shopping-Sucht – mit Jan Katona

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 103:20


Heute schon fleißig Geld ausgegeben? Alle Weihnachtsgeschenke am Start? Rabatte, Sonderaktionen, Gewinnspiele… die Verlockungen sind groß. Black Week, Black Friday, Cyber Monday… im stationären Handel und in den Onlineshops klingelt es in der Kasse. Aber warum kaufen wir eigentlich so viele Sachen, die wir eigentlich gar nicht brauchen? Habt ihr aktuell genug Kohle und Bock sie für Geschenke rauszuhauen? Warum und wann geht ihr generell shoppen? Zur Belohnung, nur wenn ihr was braucht oder ganz impulsiv? Stapeln sich bei euch die Kartons weil ihr alles online bestellt oder geht ihr lieber in die Läden einkaufen. Wo liegt die Grenze zwischen "sich was gönnen" und Shopping-Sucht? Klingelt durch unter 0331 70 97 110 und sprecht gemeinsam mit Jan Katona über den Shopping-Wahnsinn.

Seitensprung Bücherpodcast
#77 - Pick my SuB Vol. 3 - Wie gnädig sind wir diesmal bei der Auswahl?

Seitensprung Bücherpodcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 39:24


Heute kommt eine neu Folge unseres Lieblingsformates "Pick my SuB" online. Wir stöbern wieder auf den Stapeln ungelesener Bücher der anderen und wählen Bücher aus, die im nächsten Monat gelesen werden sollen. Ob wir diesmal mit der Auswahl happy sind und ob wir uns schon langsam wie alte Hasen bei diesem Format fühlen, könnt ihr heute hören. Viel Spaß dabei!

Honeypot Podcast
Hack for Earth har gått av stapeln på COP27

Honeypot Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 26:36


Hack for Earth har gått av stapeln på COP27 för att hitta de idéer och lösningar med mest potential för att lösa vår klimatutmaningar. I det här avsnittet pratar vi bland annat om det, men även vad du kan tänka på om du ska sätta upp ett eget hackathon för att hitta lösningar.Honeypot Podcast med Fredrik Heghammar & Alexander WennerbergProduceras av hives.co Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Slaget efter tolv - dagens debatt
Luften gick ur församlingsvalet innan det gick av stapeln

Slaget efter tolv - dagens debatt

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 36:42


Intresset för församlingsvalet verkar ha kollapsat fullständigt på många håll inom Borgå stift. Långt över en tredjedel av församlingarna klarar inte av att ordna ett val överhuvudtaget eftersom så få är intresserade av att ställa upp som kandidat i valet. Vad ska man dra för slutsats av det? Vad vill den stora massan av passiva församlingsmedlemmar ha av kyrkan och vad borde kyrkan göra? I Slaget efter tolv möts Maria Björkgren-Vikström som är präst inom Åbo svenska församling, Mia Henriksson som kandiderar i församlingsvalet i Åbo och Jan-Erik Andelin som är ledarskribent för Kyrkpressen. Maria Nylund leder ordet. Slaget efter tolv torsdag 20.10 klockan 12:03 i Yle Vega. E-post: slaget@yle.fi

Bücherrauschen
#50 SUB-Special: 20 Bücher von unseren Stapeln ungelesener Bücher

Bücherrauschen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 32:58


50 Folgen "Bücherrauschen"! Wir feiern mit euch diesen kleinen Meilenstein unseres Podcasts mit einem Buchspecial und werfen mit euch zusammen einen Blick auf unseren SUB, also dem Stapel ungelesener Bücher. Jede von uns hat 10 Bücher von ihrem SUB ausgewählt, die wir uns und euch kurz in dieser Folge vorstellen.Carinas Buchauswahl:- Lynette Noni: Prison Healer - Die Schattenheilerin, erschienen im Loewe Verlag (https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/prison_healer_band_1_die_schattenheilerin-10192/)- Karen Rose: Tränennacht, erschienen bei Droemer Knaur (https://www.droemer-knaur.de/buch/karen-rose-traenennacht-9783426227343)- Julie Kagawa: Im Schatten des Fuchses, erschienen bei heyne fliegt (https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Im-Schatten-des-Fuchses/Julie-Kagawa/Heyne/e545821.rhd?gadsnetwork=g&gclid=CjwKCAjw-L-ZBhB4EiwA76YzOZye0Bq6Rfro9Frb249eWnp3cfGx_u_ar8uBbwJSrYjl9IyKXGerHxoCXfoQAvD_BwE)- Katharina Hartwell: Die Silbermeer-Saga - Der König der Krähen, erschienen im Loewe Verlag (https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/die_silbermeer_saga_band_1_der_koenig_der_kraehen-9445/)- Leigh Bardugo: Goldene Flammen, erschienen bei Droemer Knaur (https://www.droemer-knaur.de/buch/leigh-bardugo-goldene-flammen-9783426524442)- Misa Umeda: Die Stadt in deinen Farben, erschienen bei Egmont Manga (https://www.egmont-manga.de/manga-product/die-stadt-in-deinen-farben/)- Kimberly Jones, Gilly Segal: Als die Stadt in Flammen stand, erschienen bei cbj (https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Als-die-Stadt-in-Flammen-stand/Kimberly-Jones/cbj-Jugendbuecher/e589191.rhd)- Satoru Noda: Golden Kamuy, erschienen bei Mangacult (https://www.cross-cult.de/titel/golden-kamuy-1.html?titel_medium=9)- Andrzej Sapkowski: Der letzte Wunsch, erschienen bei dtv (https://www.dtv.de/buch/der-letzte-wunsch-40008?gclid=CjwKCAjw-L-ZBhB4EiwA76YzOb9jttrtdWNlM5ceNfQTXm7MTVxuWro_hboboGEvldPy7FP7wz6IWRoCEeUQAvD_BwE)- Erin Beaty: The Traitor's Kiss, erschienen bei Square Fish, die deutsche Ausgabe bei Carlsen (https://read.macmillan.com/lp/the-traitors-kiss-by-erin-beaty/)Jenny Buchauswahl:- Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis, erschienen bei Kein & Aber (https://keinundaber.ch/de/literary-work/per-anhalter-durch-die-galaxis/)- Mitch Albom: Dienstags bei Morrie, erschienen bei Goldmann (https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Dienstags-bei-Morrie/Mitch-Albom/Goldmann/e530838.rhd)- Jojo Moyes: Eine Handvoll Worte, erschienen bei Rowohlt Polaris (https://www.rowohlt.de/buch/jojo-moyes-eine-handvoll-worte-9783499267765)- Alastair Bonnett: Die seltsamsten Orte der Welt, erschienen bei C. H. Beck (https://www.chbeck.de/bonnett-seltsamsten-orte-welt/product/14274248)- Irmgard Kramer: Am Ende der Welt traf ich Noah, erschienen im Loewe Verlag (https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/am_ende_der_welt_traf_ich_noah-7603/)- Jean-Marc Rochette, Benjamin Legrand, Jacques Lob: Snowpiercer, erschienen bei Egmont Comic Collection (https://www.egmont-shop.de/snowpiercer-nr-1/)- Anna Seghers: Das siebte Kreuz, erschienen im Aufbau Verlag (https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch/das-siebte-kreuz/978-3-7466-3469-2)- Sophie Bichon: Und ich leuchte mit den Wolken, erschienen bei Heyne (https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Und-ich-leuchte-mit-den-Wolken/Sophie-Bichon/Heyne/e581960.rhd)- Pamela L. Travers: Mary Poppins, erschienen bei Dressler (https://www.oetinger.de/buch/mary-poppins/9783791500904)- T. J. Klune: Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte, erschienen bei Heyne (https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Mr-Parnassus-Heim-fuer-magisch-Begabte/TJ-Klune/Heyne/e585971.rhd)Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de.Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast(Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de)

Guildnews Podcast
454 | Albträume stapeln sich turmhoch

Guildnews Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022


Im GuildNews Podcast Nr. 454 lehren euch unsere Moderatoren Sky und Durzan das fürchten. Sie nehmen euch mit in die Vorschau auf die kommende Episode der Lebendigen Welt. In den „Turm der Alpträume“.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Im Frankfurter Osthafen stapeln sich die Container (14.30h)

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 3:13


In Sägewerk in Grasellenbach brennt es auffallend häufig & Tafel in Südhessen haben nicht mehr ausreichend Lebensmittel

Hör doch mal zu
HDMZ167 - Gabelstapler stapeln keine Gabeln

Hör doch mal zu

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 113:08


Hallo Ihr Lieben, in dieser Sonderausgabe hat Frank den MacSnider als Gast. MacSnider fährt als "Kistenschieber" Flurfördergeräte in einem großen Warenumschlaglager in Süden Berlins und erklärt seine Arbeitsgeräte, den Ablauf des Warenumschlags und weitere interessante Aspekte seines Arbeitsgebietes. Hör(t) doch mal zu, Frank und MacSnider Aufgenommen am 8. Juli 2022, veröffentlicht am 2. August 2022

Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen
Es ist besser, hoch zu schießen und zu verfehlen; als zu tief zu stapeln und zu treffen!

Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 13:41


Folge 134: Im Profisport ist vermutlich jedem klar, welch große Rolle das Mindset eines Spitzensportlers spielt. Wo es irgendwann von Hardware und Fähigkeit dieselben Vorraussetzungen gibt, ist das Quäntchen zum Sieg die richtige Einstellung. Wenn du als Personalberater zum TOP Performer werden möchtest, solltest du dir ebenfalls nicht nur Gedanken über konkrete Handlungsschritte machen, sondern auch, welche Einstellung dich zum Erfolg bringt. Auf welche Überzeugung du als Personalberater auf keinen Fall verzichten solltest, verrate ich dir in dieser Episode. >> Zum Online Training: www.recxplorer.com

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Fields-Medaille für die optimale Orangen-Pyramide

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 6:34


Die höchste Auszeichnung der Mathematik für unter 40-Jährige geht an die Ukrainerin Maryna Wiasowska. Sie erhält als erst zweite Frau überhaupt die Fields-Medaille für ihre Berechnungen zum Stapeln identischer Kugeln in acht Dimensionen. Ralf Caspary im Gespräch mit dem Mathematiker und Wissenschaftsjournalisten Aeneas Rooch.

Die Podfluencer
#30 Hamlet und Scarlett nehmen heute das gesamte Bücherbuffet. Bücher stapeln inklusive!

Die Podfluencer

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 28:35


Episodenbeschreibung Die Beiden Ü30er die gerne das ganze Buffet nehmen, bedienen sich heute an ihren Bücherbuffet und erzählen allerhand über ihren Lieblingslesestoff und schweifen dabei auch gehörig ab. Viel Spaß mit der Episode! :) PS: Die Aufgabenstellung hörst du heute ausnahmsweise erst in Minute 3. Rubrik: Aktiv Explosive Ab 30 nehm ich das ganze Buffet by Die Büffetabräumer Podcast: https://ab30dasganzebuffet.podigee.io/ Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ab-30-nehm-ich-das-ganze-buffet/id1582193345 Spotify: https://open.spotify.com/show/7GTWj243Mzp3mnBgBYTRQo Instagram: https://www.instagram.com/ab30nehmichdasganzebuffet/ Du bist Podcaster (w/m/d) und möchtest Teil von Die Podfluencer werden? Melde dich auf https://www.diepodfluencer.com/ und starte bei Die Podfluencer durch. Intro-Sprecher: Thomas Speck https://www.der-schalltrichter.at/ Hosting-Plattform und Sponsoring: https://www.podcaster.de/ Music by Nikitsan Music

Mac-TV.de HD Die TV-Sendung für Apple-Anwender
WWDC 2022: Keynote-Nachlese macOS Ventura

Mac-TV.de HD Die TV-Sendung für Apple-Anwender

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 42:00


Kurz nach der Keynote besprechen wir die Highlights. macOS Ventura führt einen neuen Desktop-Modus ein. Er verkleinert Fenster zu kleinen Stapeln, die links am Displayrand angezeigt werden. Dadurch soll man schneller zwischen Fenstern und Apps wechseln können. Wenn man einen Stapel anklickt, werden diese Fenster größer, während jene, die bereits groß waren, zu einem Stapel verkleinert werden. Sie tauschen also den Platz. So kann man stets hin und her wechseln. Klingt gut, aber ist es auch gut umgesetzt? Auch sonst hat macOS Ventura einiges zu bieten. In der Sendung schauen wir uns die größten Funktionen an. Eine genauere Untersuchung werden wir am kommenden Sonntag vornehmen.

Was jetzt?
Update: Wurden ukrainische Geflüchtete nach Russland gezwungen?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 5, 2022 13:06


Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) schätzt, dass hunderttausende Menschen auf der Flucht vor dem Krieg nach Russland gelangt sind. Sasan Abdi-Herrle ist der Frage nachgegangen, ob es sich dabei um Deportationen handelt. Und wie groß die Zahl wirklich ist. Der ZEIT ONLINE-Redaktionsleiter erklärt auch, was mit den Menschen in Russland passiert. Die US-Notenbank Fed hat angesichts der hohen Inflationsrate in den USA ihren Leitzins um 0,5 Prozentpunkte angehoben - und damit so stark wie seit mehr als 20 Jahren nicht mehr. Welche Gefahren in der Zinserhöhung der Fed liegen und welche Auswirkungen die Zinsentscheidung auf den Rest der Welt hat, beschreibt Heike Buchter, die US-Korrespondentin der ZEIT. Was noch? Der Weltrekord für das Stapeln von M&M-Schokolinsen liegt bei 7 Stück. Easy, peasy, dachte sich Fabian Scheler. Moderation und Produktion: Fabian Scheler Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Themenseite: Krieg in der Ukraine (https://www.zeit.de/thema/krieg-in-ukraine) Geflüchtete aus der Ukraine: "Nur wer tot ist, fühlt keine Schuld" (https://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2022-04/ukraine-russland-krieg-gefluechtete-schuld-survivors-guilt) AP evidence points to 600 dead in Mariupol theater airstrike (https://apnews.com/article/Russia-ukraine-war-mariupol-theater-c321a196fbd568899841b506afcac7a1) Menschenrechtsaktivistin Oleksandra Matwijtschuk: "Dort ist kein normales Leben möglich"(https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-05/oleksandra-matviychuk-kiew-ukraine-krieg-menschenrechte) US-Notenbank: Fed hebt Leitzins deutlich an (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-05/us-notenbank-fed-leitzins-erhoehung-deutlich) US-Notenbank: Hoffen auf die weiche Landung (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-05/us-notenbank-fed-geldpolitik-zinserhoehung-inflation) Ifo Institut: Immer mehr Unternehmen planen Preiserhöhungen (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-05/ifo-istitut-unternehmen-preiserhoehung-inflation) Was noch: So stapelt man 7 M&M Linsen (https://www.foodandwine.com/news/stacking-seven-mms-world-record) Das Podcastfestival von ZEIT und ZEIT ONLINE: Kommen Sie vorbei! (https://www.zeit.de/podcastfestival/index) Deutscher Podcastpreis: Stimmen Sie ab für ´Was Jetzt?´ (https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-jetzt/)

MDR SPUTNIK Mailbox
SPUTNIK Mailbox: Eier

MDR SPUTNIK Mailbox

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 1:23


Wir und ELANE
#28 Dschungelprüfung: Leichen stapeln

Wir und ELANE

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 61:27


Support the show (https://www.buymeacoffee.com/ElaneMusic) Es ist wieder diese Zeit des Jahres, in der die Ketten des Vergangenen gesprengt werden: Man steckt sich eifrige Ziele und schreibt wegweisende neue Songs. Momentan allerdings all das nicht, denn es läuft ja gerade auch Dschungelcamp. Markus und Nico talken über Musik, Fernsehserien, sadistisches Verhalten vorm TV-Gerät und finden nebenbei heraus, in welchem Hollywood-Streifen die meisten Leichen gestapelt werden. Auch krass: Wird das neue ELANE-Album etwa im Home-Studio der Kaulitz-Brüder aufgenommen? Kontakt: Podcast@Elane-Music.com Markus' Tipp: Das Ende von Supernatural auf YouTube (Spoiler-Warnung!) >> Die Playlist zum Podcast

Pi ist genau 3
Orangen stapeln

Pi ist genau 3

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 28:43


Lange war unklar, ob die Pyramidenform wirklich die platzsparendste Möglichkeit ist Orangen zu stapeln. Schon Johannes Kepler war sich sicher, dass das so sein muss. Als Thomas Hales fast 400 Jahre später seine Vermutung bewies verstand kein Mensch den Beweis. Warum er sich trotzdem sicher sein kann alles richtig gemacht zu haben erfahrt ihr in dieser Episode.

Startup Insider
Robotik-Startup Fruitcore Robotics sammelt 17 Millionen Euro Venture Capital ein

Startup Insider

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 17:12


In unserer Nachmittagsfolge begrüßen wir heute den Geschäftsführer & CFO von Fruitcore Robotics, Patrick Heimburger. Wir sprechen mit ihm über die frische Finanzierungsrunde in Höhe von 17 Millionen Euro. Das Robotik-Startup vom Bodensee hat ein Robotersystem mit der Abkürzung HORST entwickelt. HORST steht für Highly Optimized Robotic Systems Technology und unterstützt Unternehmen in fast allen Branchen, wie das Startup angibt. Dabei kann es beim Be- und Entladen, Stapeln, Verpacken und Sortieren helfen oder Pick-and-Play-Anwendungen ausführen. Nach Unternehmensangaben, automatisieren die HORST-Robotersysteme bereits seit weniger als zwei Jahre nach der Markteinführung mehrere hundert verschiedene Anwendungen in zehn Industriezweigen. Patrick Heimburger und Jens Riegger gründeten gemeinsam mit Tim Schmiedl, Manuel Frey und Tobias Kuentzle Fruitcore Robotics, das eine Ausgründung der HTGW Konstanz ist und produzierten 2016 die ersten Prototypen.

Citymaking - So wollen wir in Städten leben
#CITYMAKING_29 - Aygül Özkan - Das Leben findet zwischen den Räumen statt.

Citymaking - So wollen wir in Städten leben

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 50:20


Bauen ist kein Selbstzweck, kein Steine-aufeinander-Stapeln. Es geht darum, dem Leben der Menschen Raum zu geben – und die Stadt als Zusammenspiel aller zu sehen. Davon ist Aygül Özkan überzeugt. Für die studierte Juristin und ehemalige niedersächsische Sozialministerin geht es vor allem um die Multifunktionalität von Räumen. Darum, dass Projektentwickler, Kommunen und Immobilieneigentümer den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie durchplanen: von der Idee über die Vermietung bis zu Umnutzung oder Recycling. Als Geschäftsführerin des ZIA Zentralen Immobilien Ausschusses e.V., dem Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, beschäftigt sie sich intensiv mit den Anforderungen an Bauen und Wohnen der Zukunft. Diese werden bestimmt vom Wandel in Demographie, Arbeitswelt und Mobilität sowie der Frage, wie öffentliche Orte gestaltet werden müssen. „Das Leben findet zwischen den Räumen statt“, prognostiziert Aygül Özkan und bezieht sich auf die Reduzierung des persönlichen Rückzugsraums und den Bedeutungsgewinn flexibler, gemeinschaftlich genutzter Flächen zum Wohnen, Arbeiten – Leben. Denn: „Wir haben gemerkt, dass wir nicht unendlich weiter versiegeln können.“ Aygül Özkan fordert: Um zukunftsfähig Lebensräume zu gestalten, müssen Genehmigungsprozesse verschlankt werden. („22.000 Regelungen im Baurecht, damit ist Deutschland Weltmeister!“) Außerdem sieht die gebürtige Hamburgerin die Kommunen genauso wie Projektentwickler und Eigentümer in der Verantwortung, attraktive – also sichere, saubere und grüne – Orte zu schaffen, die altersgerechtes Wohnen genauso mitdenken wie New Work, Digitalisierung, Handel, Kultur und Soziales. Aygül Özkan ist sich sicher: In Städten, Quartieren, Nachbarschaften steigt die Bedeutung von und der Wunsch nach Kooperation, Partizipation und Mitsprache aller Akteure. Weitere Links zur Folge: Mehr Informationen zum Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Innenministeriums. Mein Gast Aygül Özkan auf LinkedIn. Folgen Sie mir auf LinkedIn oder treffen Sie mich auf XING. CITYMAKING – So wollen wir in Städten leben wird präsentiert von Die Stadtmanufaktur.

NOW MOM - Empowerment für Working Moms
Folge 48: Mega-Batching oder warum Aufgaben viel mit Lego-Steinen gemeinsam haben

NOW MOM - Empowerment für Working Moms

Play Episode Listen Later Jul 16, 2021 16:10


Hast du auch manchmal das Gefühl, dass die Welt da draußen immer komplizierter wird und du immer weniger durchblickst? Kein Wunder, denn unsere Welt ist so komplex wie noch niemals zuvor. Cool oder? Warum das aber dazu führt, dass wir uns überfordert fühlen und wie das Erledigen oder Stapeln gleichartiger Aufgaben uns helfen kann das Chaos zu bewältigen, darum geht es in der aktuellen Folge. Du bis gespannt, wie das alles zusammenhängt, dann hör mal rein :-) Wenn es dir gefallen hat, lass ein paar Sterne da. Mehr NOW MOM gibt es auf www.verenaschool.de und auf Instagram @nowmom_school. Be happy, be now - sei eine NOW MOM Deine Verena

Kulturnytt i P1
Tonsättaren Ida Moberg var nära att försvinna ur historieböckerna, recension av filmen "Vitt skräp" och Grammisgalan går av stapeln ikväll

Kulturnytt i P1

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 7:46


Nyhetssändning från kulturredaktionen P1, med reportage, nyheter och recensioner. Programledare: Maria Askerfjord Sundeby

Vegan Podcast
Wie kann ich mich im Urlaub gesund und vegan ernähren und nachhaltig sein? #785

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2021 13:57


Die besten Tipps von mr.broccoli wenn es im Urlaub nicht viel veganes und gesundes gibt. Die besten Portale zur Co2 Reduktion: Testsieger: https://www.atmosfair.de/de/ Meine Wahl: myclimate.org Schreibe mir deine Frage auf christian@christian-wenzel.com Mein Projekt - Brasilien: Stromgewinnung aus Holzabfall In der brasilianischen Region Amazonas unterstützen wir die Umstellung der Stromproduktion von Diesel auf ​FSC-Holzschnitzel. Konkret geht es um ein Holzschnitzelkraftwerk in einem Sägewerk in der Kleinstadt Itacoatiara. Das innovative Projekt ersetzt dort mehrere Dieselgeneratoren, sodass jährlich zwischen 10 bis 15 Millionen Liter Diesel eingespart werden. Die rund 100.000 Tonnen Holz, die man jedes Jahr für die Erzeugung des Stroms benötigt, werden in Form von Holzabfällen und Sägemehl aus der Sägerei geliefert. Diese Holzabfälle stammen aus nachhaltiger Waldwirtschaft. Vor Inbetriebnahme der Anlage verrotteten sie in großen Stapeln auf dem Gelände. Dank des Kraftwerks profitiert die lokale Bevölkerung von niedrigeren Energiepreisen und einer stabileren Energieversorgung, zudem wurden 83 Jobs geschaffen. Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal   *Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe. Alle genannten Aussagen dienen lediglich zu Informationszwecken und ersetzen nicht den Besuch eines Arztes. 

Schwebende Bücher
10.03. Nina Freudenberger - Biblio-Stil vom Leben mit Büchern (Maike Niederhausen)

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 4:39


Wann wird ein Haus zu einem Zuhause? Wenn man es mit Dingen füllt, die einem am Herzen liegen. BiblioStil zeigt Wohnräume weltweit, in denen Bücher die Hauptrolle spielen und für Atmosphäre sorgen: in Form von wandfüllenden Regalen voller Raritäten, akribisch geordneten Bibliotheken, kunstvoll präsentierten Arrangements oder Stapeln über Stapeln von Lieblingsbüchern. Inspirierende Interior-Fotografien geben einzigartige Einblicke in die privaten Räume und Rückzugsorte von Schriftstellern, Buchhändlern, Sammlern, Künstlern und sonstigen Büchernarren – darunter Karl Ove Knausgård, Jonathan Safran Foer und Art Spiegelman. Sie zeigen, wie die Bücher, mit denen wir uns umgeben, unseren Stil ausdrücken ebenso wie unsere Interessen, Leidenschaften und Werte. Von der persönlichen Bedeutung von Büchern für uns Menschen erzählen auch die begleitenden Texte: Die Liebe zum Buch und zum Leben umgeben von Büchern verbindet die junge Buchhändlerin in Paris, den puristischen Designer in New York und das Galeristen-Pärchen in Berlin.(Quelle: Klappentext)

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf
Nachlese 136 - Dinner for two

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf

Play Episode Listen Later Jan 1, 2021 8:22


Dinner for two, gutes Neues Jahr, Feiertage und Alltage, zu zweit als Minigruppe ins Neue Jahr gekommen, Gesellschaftsspiel, Scrabbleerweiterung Topwords mit dritter Dimension durch Stapeln der Buchstaben) Dinner for one kölsch und erzgebirgisch und in Corona (Schauspielhaus Celle), es fehlt an sächsischen Komödianten, Döner for one, Sachsen und Rheinländer, Pfeffermühle, Merkel, Greta, die Gäste finden, Alien, Familie,Tante, Tante mit Humor, dat Doro (eine rheinische Freundin), Dein Sohn als Intendant, Elias als Schauspieler oder Tiger, Gesundheit, the same procedure as every year, dasselbe Deader wie letztes Jahr

Kulturnytt i P1
Många julkonserter ställs in, den första samiska musikalfilmen har fått finansiering och Grammygalan i USA går av stapeln

Kulturnytt i P1

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 5:01


Nyhetssändning från kulturredaktionen P1, med reportage, nyheter och recensioner.

Lesestoff | rbbKultur
Bildband: "BiblioStil. Vom Leben mit Büchern"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 5:50


Wie lebt es sich in einem Meer aus Büchern? Karl Ove Knausgård und andere Schriftsteller, Buchändler und Sammler ertrinken in Bücher-Stapeln und fühlen sich dabei pudelwohl. Der Fotoband "BiblioStil: Vom Leben mit Büchern" zeigt, wie das gehen kann - vermutlich ein gutes Rezept im langen Winter des Corona-Missvergnügens. Frank Dietschreit stellt den Band vor.

Wahnsinn Familie: Der ganz

Stapeln in der Spüle geht doch auch...

Hermann Scherer Podcast
# 144 Das Geheimnis des 4. Stapels - Hermann Scherer

Hermann Scherer Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2020 11:54


Was unterscheidet erfolgreiche von unerfolgreichen Menschen?Ich werde häufig gefragt, was es ist, das die erfolgreichen Menschen von den nicht erfolgreichen Menschen unterscheidet. Nun, ich bin kein Freund von Patentrezepten, und deshalb mag ich gar nicht sagen, dass es da diese eine Sache gibt. Aber dennoch habe ich mir meine Gedanken darüber gemacht, welches die Gemeinsamkeiten der erfolgreichen Menschen waren. Und dabei ist mir aufgefallen, dass es tatsächlich nur eine einzige Gemeinsamkeit gab. Und zwar, dass die erfolgreichen Menschen in drei Stapeln denken.Sofortige Entscheidung ist der Weg.Wir Menschen treffen ständig Entscheidungen. Was ziehe ich an, was esse ich, wohin fahre ich in Urlaub bis hin zu den ganz großen strategischen Entscheidungen. Und jede dieser Fragen kann eine von vier Entscheidungsmöglichkeiten nach sich ziehen. Die erste Antwort ist ein simples "ja". Die zweite Antwort ist ein simples "nein". Und dann die dritte Möglichkeit: "ja, aber nicht jetzt, sondern zu einem späteren Zeitpunkt". Und das ist das Entscheidende: Hier wird nicht das Ja an sich verzögert, sondern nur dessen Durchführung. Die Entscheidung ist gefällt, ein bestimmter Zeitpunkt wird festgelegt. Diese drei Entscheidungskriterien habe ich bei alle erfolgreichen Menschen kennengelernt. Doch dann gibt es ganz, ganz viele Menschen, die einen vierten Stapel haben.Warum der vierte Stapel so schädlich ist.Und dieser Stapel heißt "Ich muss mal überlegen". Das darf in meinen Augen einfach nicht sein. Was ein Irrsinn, welch eine Energie- und Ressourcenverschwendung. Ich kenne so viele Menschen, die irgendwann mal irgendwas tun wollten. Und sie überlegen, schieben auf und stapeln auf diesem vierten Stapel, in dieser offenen Schublade. Und es stapelt sich und stapelt sich und stapelt sich . . . Ich hatte tatsächlich auch mal solch einen Stapel. Und dann bin ich diesen rigoros durchgegangen und habe all das, was sich dort angesammelt hatte, auf einen drei ersten Stapel verteilt. Und mein Leben ist dadurch so viel einfacher geworden. Denn ich habe nichts mehr offen, nichts, was unerledigt immer wieder durch meinen Kopf geistert, sondern ich habe Klarheit und damit die Energie mich im Hier und Jetzt den Dingen zu widmen. Darüber und wie Du das Ganze auch für Dich umsetzen kannst, rede ich in meinem aktuellen Podcast.SCHREIB' JETZT DEIN BUCH - HIER ZEIGT DIR HERMANN SCHERER, WIE ES GEHT! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

KafiHolunder
#10 Nur einmal gehen - unwichtig wichtig

KafiHolunder

Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 16:17


„Lieber aues la gheiä statt mehrmaus louffä“ Mehrmals gehen ist Zeitverschwendung, einkaufen ohne Tüte absolut möglich - finde zumindest ich. Meine Einkäufe sind spannend und herausfordernd zugleich. Deine vielleicht bald auch? Ich teile mit dir meine Tipps um nur einmal gehen zu müssen. Ausserdem erfährst du, was ich punkto WC-Papier bis vor Kurzem nicht wusste.

Golem.de aufs Ohr
Sandsäcke stapeln im Internet

Golem.de aufs Ohr

Play Episode Listen Later Apr 17, 2020 8:13


Wie ein Technisches Hilfswerk für IT-Vorfälle stellen sich Aktivisten ein Cyberhilfswerk vor. Es soll eingreifen, wenn es zum Ernstfall kommt. Die Initiatoren sehen sich als Mittler zwischen Nerds und Behörden.

Wenn ich du wär
15: Hexengeschieße // Ferngeschenke // Mäuse vs. Eichhörnchen

Wenn ich du wär

Play Episode Listen Later Apr 10, 2020 45:51


Immernoch im Doppelstudio berichtet Patientin 441 vom Quarantänerebound. Der latente Lagerkoller bricht ebenfalls durch. Außerdem drei tippi-toppi Einsendungen. Stapeln sich eure Probleme auch schon im Regal? Zeit auszumisten und weg damit zu ohnein@wennichduwaer.de Ach ja: Kleinaberstoukalov der Podcast. Quarantäne-Hannse war Telefongast. Hört mal rein

Von Amts wegen
50 That's all, folks!

Von Amts wegen

Play Episode Listen Later Feb 17, 2020 31:19


Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. Somit ist klar: Der Rathaus-Podcast aus Geestland hat nur eines und zwar dieses. In der letzten Folge werden die Karten noch einmal neu gemischt – von verschiedenen Stapeln und mit verschiedenen Decks. Der Geber muss seinen Stuhl räumen und seinen Allerwertesten auf dem Spielerplatz verfrachten, um im Bild zu bleiben. Im Klartext heißt das: Christian Döscher, Journalist und Leiter der Landkreisredaktion der Nordsee-Zeitung, stellt die Fragen und Matthias Wittschieben muss antworten. Und dann ist wirklich Schluss.

Subkutan
Menschen stapeln Pakete effizienter als Maschinen

Subkutan

Play Episode Listen Later Dec 11, 2019 6:23


Wenn man sein Paket an einem Postschalter in Bern abgibt, überlasst man es seinem Schicksal. Doch was passiert zwischen dem  Postschalter und der Ankunft des Pakets? Ralph Natter ist dieser Frage nachgegangen und traf sich mit Beat Lindegger, dem stellvertretenden Leiter des Paketzentrum der Post in Härkingen, auf eine Führung.

Praktisch Faktisch
#39 vom 13.06.2019: Was tun, wenn sich unbezahlte Rechnungen stapeln?

Praktisch Faktisch

Play Episode Listen Later Jun 13, 2019 26:54


Christoph Zerhusen von der Schuldnerberatung der Verbraucherzentrale NRW erklärt die häufigsten Gründe für Schulden, woran man seriöse Inkasso-Unternehmen erkennt und wie man mit Schulden am besten umgeht.

No Time for Average
Wie Du Deinen Content für Instagram batchen (stapeln) kannst (und Dir etliche Stunden Zeit sparen kannst)

No Time for Average

Play Episode Listen Later May 14, 2019 17:34


Zeit is Geld und dabei geht es nicht nur um Deine Lebenszeit, sondern mittlerweile um Deine Social Media Zeit. Im Durchschnitt verbringt der deutsche 2.5h auf Social Media am Tag. Egal ob Du ein Social Media Guru bist oder nicht, es ist unbestreitbar, dass Instagram den Erfolg Deines Unternehmens verändern kann. Kostenlose Werbung kann erheblich zu Deiner Erfolgsgeschichte beitragen, und Instagram ist eine der besten und authentischsten Möglichkeiten, deine Community Tag für Tag zu erreichen. In der aktuellen Folge erfährst Du wie du Batching für deine Social Media Aktivitäten nutzen kannst. Ich gehe das anhand von Instagram einmal für Dich durch. Du kannst das Wort Instagram, natürlich auch durch jede beliebige andere Social Media Plattform ergänzen. Danke wie immer, dass Du den Podcast hörst, teilst und mir erlaubt hast, ein Teil Deiner Welt zu sein. PS: Am 25.05 gibt es wieder ein neues Lunch und Learn. Diesmal geht es um mein Lieblingsthema Marketing. Wie kannst Du Marketing richtig für Dich nutzen und lieben zu lernen. Ich freue mich, wenn Du wie immer Start bist. Hier geht es zur Anmeldung.

No Time for Average
WIE DU DEINE AUFGABEN STAPELN & DIR ETLICHE STUNDEN ARBEIT SPAREN KANNST

No Time for Average

Play Episode Listen Later Feb 19, 2019 15:34


Du glaubst du bist wirklich produktiv, wenn du viele Dinge auf einmal machst? Beim Multitasking reduzieren wir unsere Produktivität um 40% und die Fehlerquote erhöht sich oft um bis zu 50% Die Lösung heißt Batching (Stapeln) Was es damit auf sich hat, erfährst du im Podcast   PS: Denke immer dran, die Welt braucht Dich und Dein Geschenk um besser zu werden. Quick Links: Wenn es dir gefallen hat, bitte schreibe mir eben eine kurze Bewertung auf iTunes und abonniere die Show. Instagram: https://www.instagram.com/jeanine.hurte/ Facebook: https://www.facebook.com/JeanineHurteMentoring/ Kostenlose Tools: https://www.jeaninehurte.com/free-tools Lunch und Learn findet am 26.02.2019 statt. Hier kannst Du Dich anmelden.

Das Kalenderblatt
#01 06.11.1999: Bryan Berg errichtet Kartenhaus mit 131 Stockwerken

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Nov 5, 2018 3:47


Hochstapelei muss man können - Bryan Berg kann es. Zumindest wenn es um das hohe Stapeln von Kartenhäusern geht. Zwei Wochen werkt er an seinen Kartenhochhausweltrekord hin

berg zumindest zwei wochen kartenhaus stapeln stockwerken hochstapelei kartenh
Schutzengel on Air
#20 Ein Haus bauen ist mehr als Steine aufeinander stapeln!

Schutzengel on Air

Play Episode Listen Later Feb 21, 2018 23:01


Ein Haus Bauen ist mehr als Steine aufeinander stapeln...Hans-Peter Boll verrät, was B & V besonders macht. Genauso wie auch wir Schutzengel nicht einfach nur ein Gebäude versichern, sorgen B & V dafür, dass Familien ein Zuhause bekommen. Ein überaus interessantes Interview nicht nur für Menschen, die grad ein Haus bauen wollen.Alles Liebe Eure SchutzengelKontaktdaten für B & V Baumanagement GmbHBültbek 3122962 SiekTel. 04107-3189908Fax. 04107-3189907www.bv-baumanagement.deinfo@bv-baumanagement.de

Buchzocker
Folge #5 Unvergessliche Momente Teil 2

Buchzocker

Play Episode Listen Later Sep 1, 2016 68:15


Da sich vor unseren Türen die Beschwerdebriefe von traurigen Büchern Stapeln, nun die Episode in der wir uns nur dem beschriebenen Papier widmen. Unsere besten, grauenhaftesten und depressivsten Momente mit und in Büchern.

M! Cast
M! Cast #412 - Art of Balance

M! Cast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2016 16:50


Schöner Stapeln auf PS4: Shin'ens Art of Balance gibt es jetzt auch für die Sony-Konsole. Das muss einfach mit einem Podcast der besonderen Art gewürdigt werden - denn wer das Video schaut, wird (hoffentlich) besonders begeistert.

Der Übercast
#UC006: Origami für Aussteiger

Der Übercast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2014 63:18


Heute geht es um das Thema wie man sein Büro nackter gestaltet… also ohne Papier: Paperless wird das ganze genannt und die drei Piloten stellen ihre Erfahrungen und Workflows vor. Diese Woche: Workflows und Tools die unsere Piloten nutzen, wenn es um die Arbeit mit und ohne Papier geht. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel Healthkit und Slapstick-Einlagen der letzten Keynote werden thematisiert in unseren Follow-Ups. Das eigentlich Überbleibsel ist jedoch, dass der Start um ca. eine halbe Stunde dank der Yosemite Beta von Andreas verzögert wurde… ψ(`∇´)ψ. Paperless Wir sitzen heute eigentlich nicht in unserer Originalmaschine, sondern in einem Papierflieger… und das obwohl unser Thema “Paperless” heißt. Patrick W. (33) Nachdem von Patrick mit der oben zu lesenden Anmoderation des heutigen Themas das volle rhetorische Geschick des Ubercasts aufgeboten wurde, gerät unser Passagierflugzeug kurzweilig in Turbulenzen bis wir dann dazu kommen “grundlegendes” zu klären. Grundsätzliches: Wie Piloten papierlos werden. Das papierlose Büro wurde nach einer von Sven aus dem Stehgreif getätigten Aussage bereits Ende der Neunziger prognostiziert, theoretisiert und gar auch postuliert. Bis die Technik dann in der Tat praktikabel genug wurde, vergingen dann doch noch ein paar Jahre. Heute ist der Verzicht auf einen Großteil des Papiers möglich… daher bietet sich dieser Rundflug an für alle Füchse die papierlos werden wollen. Ein Grund für die steigende Popularität vom papierlosen Büro ist, das heute der zeitliche Aufwand deutlich geringer ist, wenn man papierlos arbeiten will. So gestaltet sich beispielsweise das Archivieren und Wiederfinden der Dokumente dank zahlreicher Hilfsmittel und genug Speicherkapazität problemloser. Doch nicht für jeden ist die papierlose Existenz eine Option. Als Selbstständiger ist ein für Andreas ein rechtlich einwandfreies papierloses Büro nicht zu 100% möglich. Seine Originaldokumente müssen 10 Jahre im zeitlerischen Archiv ihr dasein fristen und haben somit auch diverse Umzüge mitgemacht. Nichtsdestotrotz archiviert Andreas für seinen Steuerberater und sich selbst gerne digital, um schnellen Zugriff auf seine Papiere zu haben, beispielsweise falls diese mal flux nach der unangemeldeten Steuerüberprüfung an den bereits erwähnten Steuerberater weitergeleitet werden müssen. Sollte der Supergau eintreffen, so steht der papierlose Atombunker von Andreas bereit. Diese 10 Jahre an Akten stimmen Sven nachdenklich. Kritisch hinterfragt er den Status Quo, wo uns elektronisch erstellte und nicht mehr handschriftlich signierte Dokumente von Versicherung, Staat, Unternehmen und Geschäftspartnern zugestellt werden. Er kratzt sich an der Pilotenmütze und wundert sich in die Welt hinein, wo rechtlich überhaupt noch ein Unterschied besteht zwischen solchen “Originalen” und dem digitalisierten Pendent. Wir wissen die Antwort nicht und lassen ihn so mit einem nervösen Gefühl in der Magengrube weiterkratzen. Noch immer sind wir im Steigflug… also beim Einstieg. Patrick ist grundsätzlich bestrebt wenig Papier zu behalten. Er digitalisieren fast alles und versucht möglichst wenig in analogen Ordnern zu behalten. Dieser Freiberufler jedoch druckt erst aus, wenn dies explizit von ihm gefordert ist. Wichtige Dokumente von Ämtern, dem Finanzamt, der Bank und den lieben Versicherungen hebt er jedoch auch er in Ordnern auf (und von diesen digitalisiert er meist keine… wobei er sich nach dieser Folge fragen wird, warum er dies nicht auch noch macht). Auf jeden Fall steht fest, seitdem er Paperless ist, spart er sich jedoch für jedes Jahr einen separaten Ordner anzulegen. Schön das sich somit deren deren Anzahl auch etwas reduziert hat. Das Jahr 2010 markiert Svens Einstieg ins papierlose Büro. Wie Patrick hat er nur noch wenige Ordner, digitalisiert viel, aber nicht alles. Den neusten Tchibo-Prospekt z.B. nicht. Die große Frage ist, wie fängt man an langsam von seinen Papierbergen digitale Äquivalente zu erzeugen, wenn man 5, 10 oder gar 50 Ordnern aus den letzten Jahren vor sich sieht kann einem schnell die Lust vergehen. Sven zumindest hatte sich seinerzeit dafür entschieden vorerst nur neue Dokumente im Posteingang zu digitalisieren. So hat er auch herausgefunden, dass er es sich sparen kann veraltete Papiere aus seinen Ordnern ins neue digitale Format pressen welche sich alljährlich ändern (und eine neue, alleingültige Version darstellen). Des weiteren empfiehlt er sich 1-2 Tage im Jahr zu reservieren, an denen der Scanner zum glühen gebracht wird, auf das die Berge an Papier dahinschmelzen. Das paperless nicht automatisch heißt, dass man nur Akten scannen muss, wird von Patrick angeführt. Der hat nämlich ganz zahm seine ersten Schritte gewagt, indem er seine Kisten mit Bedienungsanleitungen gescannt hat (… jedenfalls die Exemplare für die er im Internet keine digitale Version gefunden hat). Wir halten fest: Auch mit “unwichtigen” Sachen kann man den Anfang machen und schauen, ob es für einen überhaupt funktioniert. Digitalisieren Das Scannen ist des Zeitlers größte Lust. Daheim hat er einen antikes Multifunktionsgerät - den Pixma von Canon - und im Coworking-Büro eine moderneres Gerät von Brother (welches sogar mit Einzug). Je nachdem wo er gerade ist wird dann direkt gescannt und das Ergebnis ist… was soll es anderes sein, ein PDF. Ein größeres Problem ist, wenn Andreas Steuerberater von ihm fordert, dass er das Dokument mit der Rechnungsnummer XYZ vom 27.06.1981 braucht. Da fast jeder Rechnungssteller sein eigenes Rechnungsformat hat, fand Andreas oft nicht was er sucht. Bis… ja, bis er seinen digitalen Dokumenten dieses einheitliche Rechnungsformat aufgebrummt hat. Der Löwenanteil der ganzen Benennung läuft bei ihm per Automation, weil es sonst zu viel Zeit kostet. Im Hause Welker steht zwar ein modernes Multifunktionsgerät in der Abstellkammer im Flur, der Samsung CLX-3185FW, aber Patrick schwört trotzdem auf Scanbot und/oder Scanner Pro. Er hat für sich entschieden, das er keinen Doxie oder Fujitsu Scanner braucht, da seine wöchentliche Papierflut sich in Grenzen hält und er die meisten Dokumente bereits digital bekommt (sei es vom Stromanbieter, den Banken oder Dr. Amazon). Er hält fest, dass jeder selbst wissen muss, wo sein Break-Even-Point ist und ab wann sich eventuell die Anschaffung eines Doxie lohnt. An der iPhone-Lösung gefällt Patrick, dass er nicht in den Flur latschen muss und direkt bestimmen kann wohin das PDF geht, in ein Evernote Notebook oder zur Dropbox. Bei Scanbot ist der automatische Upload zu in einen Dropboxordner voreingestellt. Am Zielort wird dann je nach Name der Datei eine automatisierte Aktion ausführt. Scanner Pro wird ab und an noch von ihm genutzt, wenn das File sensible Informationen enthält und es nicht automatisch hochgeladen werden soll. Mögliche Ziele für eine solche Datei sind z.B. der eigene NAS. Wenn man vom Teufel spricht…. Also nicht von Sven, sondern dessen Doxie. Der erfahrenste Pilot hat nämlich einen akkugestützten Einzugscanner, den Doxie Go, in der Küche gebunkert. Das ist der Ort an dem die Fechners ihre Post auf Stapeln stapeln, bis Sven Ende der Woche in seiner weekly review alles reviewt. Dann nämlich kämpfen sein Doxie und er sich durch die Papierfluten mit schnellen Kraulbewegungen. Als Pro-Alternative zum Doxie Go führt Sven den bei Vielen beliebten Fujitsu ScanSnap Scanner (inkl. Einzug, auch gemischte Formate, zwischen 50-100 Blatt) an. Auf den Mac kommt seine gesammelte Ausbeute entweder mit der Doxie App, welche auch direkt nach Evernotehausen senden kann oder so wie es erfahrene Piloten machen: Einscannen mit dem Doxie Go. Auf den Rechner laden, Doxie macht dann optional OCR (aka Schrifterkennung). Sven speichert schwarz/weiß mit OCR. In dem Inbox-Ordner gibt es Regeln von Hazel, welche das Dokument umbenennen. Generell öffnet Sven alle Dokumente in der Vorschau.app und nutzt einen selbstzusammengeflicktes Tastaturkürzel zur Umbenennung der Dateien. Dieses Kürzel zündet ein TextExpander Snippet, welches den Names aus folgenden Kategorien generiert: Typ des Dokuments (Rechnung, Quittung, Referenz, …) Jahreszahl-Monat Textfeld Wer schreibt mir (Versicherung, Telefongesellschaft) Grund: Mahnung, Erbschaft, … evtl. noch mehr Info Hazel macht nun endgültig Schluss mit lustig und schafft erneut Ordnung – je nachdem was für Schlüsselworte im Namen steckt. Auf die Frage von Andreas - der im übrigen keine Unterscheidung in Typen vornimmt, sich aber wundert, - was sich hinter “Referenz” versteckt, gibt Sven an, dass es sich hierbei um schwer zuordenbare Dokumente handelt. Neben Schriftstücken, welche bereits in getippter Form vorliegen, soll es wohl auch so etwas wie handschriftliche Notizen geben. Davon haben Andreas und Patrick keine. Sven schon. Seine Moleskin Notizen aus Meetings und dem harten Businessalltag werden mittels Scanbot einmal in der Woche digitalisiert. Aus mehreren Seiten wird so ein PDF zur Archivierung generiert. Buchhalter Andreas hingegen hat eine Numbers Tabelle zur Budget-Verwaltung worin sämtliche seiner Ausgaben im App Store, im Musikfachhandel und und und eingetragen werden. Ausgaben für Lebensmittel sammelt er per Launch Center Pro samt Ort, Betrag und Datum in einer CSV-Datei. Handschriftliche Notizen, digitale Notizen, OCR Neben Scanbot und Konsortien nutzt Patrick ab und an InstaWeb, eine App welche aus Webseiten ein PDF generieren kann und dieses auch neben dem Emailversand an Dropbox oder Evernote senden kann. InstaWeb erzeugt auch eine Titelseite mit dem Titel der Seite, URL und Datum des Aufrufs. Es gibt leider keine Option, um das Datum automatisch in den Dateinamen einzubetten. Patrick benutzt die App allerdings sehr selten, denn die meisten Dinge (ob Webseiten oder Notizen) schickt er in mittels Drafts, Launch Center Pro oder einem Bookmarklet in eine seiner laufenden Listen. Auf dem Mac entscheidet sich dann, ob und wohin archiviert wird oder ob radikal gelöscht wird. Die digitalen handschriftlichen Notizen von Andreas werden ab und an in Penultimate, Notability oder Anwendung X gesammelt und landen früher oder später in OmniFocus. Von dort aus geht die Reise für diese Notizen weiter und die Datei wird gelöscht. Als OCR App für iOS ist den Piloten nur PDFpen Scan+ von Smile eingefallen… was jeder von ihnen kennt, aber keiner nutz. Patrick hat noch TextGrabber von den OCR-Profis ABBYY installiert, welches aus jedem Foto oder Screenshot den Text herausfiltern kann… aber das hat er natürlich vergessen zu erwähnen. Auf dem Mac hat er vor geraumer Zeit mal Prizmo ausprobiert als es noch in Version 1 daherkam. Ihn hat in dieser frühen Version die Deutsche Erkennung nicht überzeugt, welche sich aber mittlerweile deutlich gebessert hat. Da PDFPenPro ein Schweizer PDF-Messer ist, hat er sich aber letzen Endes dafür entschieden. Neben der Schrifterkennung nutzt er hauptsächlich die “redact” Funktion, welche Text unkenntlich machen kann. Ansonsten schwört Patrick in Puncto OCR auf Evernote. Sven merkt an, dass das Hauptproblem hier wohl ist, dass Evernote das zwar vortrefflich macht, aber man leider, leider nicht umgewandelte, editierbare PDF’s aus Evernote exportieren kann. Evernote & Co. vs. die klassische Ordnerstruktur Bei Patrick kommen die “nicht sensiblen Sachen” nach Evernote und die sensiblen Sachen auf den NAS in eine Ordnerstruktur. Workflow Beispiel: Mit Scanbot im Dateinamen bereits Schlüsselwörter einbinden, welche dann von Hazel in die jeweiligen (Evernote) Ordner von SocialFolders verschoben werden. SocialFolders ist eine Sync-Anwendung, welche es ermöglicht von verschiedenen webbasierten Diensten eine lokale ordnerbasierte Struktur auf den Mac zu zaubern, z.B. ausgewählte Evernote Notizbücher. Das Nette daran ist, dass diese Ordner dann auch ‘zurücksynct’ werden. Dieses Beispiel ist eigentlich nur grobe Theorie, den Patrick nutzt die nerdigere Variante, denn das ganze geht natürlich auch mit einem AppleScript anstatt SocialFolders. Apropos Nerd. Ratet mal wer wieder “Anti” ist? Richtig. Andreas. Er ist nun Anti-Evernote/-Yojimbo,/-DEVONthink, da diese “Inboxen” ihn zu sehr dazu verführen Unmengen an Daten einzusortieren. Dadurch ist nicht immer klar, ob das archivierte Wissen auch tatsächlich abrufbar ist in der jeweiligen “Inbox”. Sein erster Schritt war sich erst einmal um ein stark entschlacktes Evernote zu kümmern. Die daraus resultierende Folgeüberlegen war: Lohnt es sich für die paar Sachen, welche dort archiviert sind noch Evernote zu nutzen? Andreas beantwortet sich diese Frage mit einem klaren “Nein” und fährt seitdem mit einer zeitlosen und formschönen Ordnerstruktur, quasi also dem Jaguar unter den Archivierungssystemen. Wer wie Andreas die Schnauze voll hat von Evernote, der darf hier in seinem Blog weiterlesen, um zu erfahren, wie man den Absprung schafft. Passend zu diesem Exodus wirft Patrick ein, dass er den umgekehrten Weg beschritten hat. Er ist zurück zu Evernote gekrochen. Nun… um ganz ehrlich zu sein fährt er momentan doppelgleisig, also mit einer Ordnerstruktur, welche er exakt in Evernote nachbildet ( = spiegelt). Vorher hat er allerdings wie Andreas einen Frühlingsputz in Evernote machen müssen. Den Grund für seinen zweiten Frühling mit Evernote nennt er zwar nicht, aber die Leser der Show Notes sollen wissen, dass er wegen Evernotes fantastisch Suchfunktionen in Kombination mit Alfred dem Service eine zweite Chance gibt. Gerade on-the-go mit dem iPhone ist es für ihn praktischer, als sich auf dem kleinen Bildschirm durch eine Ordnerstruktur zu navigieren. Sven dagegen ergreift hier klar Partei. Er hat alles in Evernote und hat eine Pro-Abonnement, welches er von seinem Mobilfunkanbieter mitspendiert bekommt. Sein Pro-Tipp: Sensible Daten hat er in einem lokalen Evernote Notizbuch, welches nicht synchronisiert wird mit der Evernote-Wolke. In Evernote kommt bei ihm nur der Stoff, welchen er langfristig zu archivierende gedenkt. Seine grobe Kampftaktik für den Import sieht so aus: Doxie PDF wird generiert > sinnvoller Name wird manuell gegeben mit der Hilfe von TextExpander > AppleScript + Hazel reagieren auf den Namen und sortieren die Datei in ein Evernote Notizbuch mit den passenden Tags. Evernote - Tags oder Notizbücher Sven hat weniger Notizbücher und mehr Tags. Er empfiehlt euch einen Artikel von Michael Hyatt, der sich mit genau diesem Thema beschäftigt hat und zeigt wie man den Umstieg schaffen kann. Er illustriert wie man mit drei Notizbüchern zum smarten Tagging-Gott wird. Noch ein Buchtipp ist Evernote Essentials von Brett Kelly – die Evernote Bibel schlechthin. Patrick hat “wenige ausgewählte Notizbücher” (was übersetzt heißt 60 Notizbücher die sich auf 5 Gruppen aufteilen… zu seiner Verteidigung: vieles davon sind temporäre Projekte und Recherchenotizbücher). Er ist bestrebt wenig Tags zu vergeben, hat aber nach seinen Evernote-Frühlingsputz noch nicht die Tags in Evernote umbenannt. Diese unterscheiden sich noch von seinem seit Jahren bewährten System auf dem Mac und auf Pinboard. Randbemerkung: Auf dem Mac taggt er seit Mavericks mehr, z.B. Rechnungen (die er im übrigen nicht in Evernote hat… hört sich im Podcast so an… ist aber nicht so). Selbstgemacht oder doch lieber machen lassen? Nun habt ihr einen Einblick wie wir unser papierloses Dasein so fristen. Grundsätzlich soll man sich allerdings fragen, was kostet das ganze an Zeit? Andreas zum Beispiel als Freiberufler hat folgende grundlegende Überlegung angestellt: Er braucht 2 Stunden die Woche dafür. Seine Dienste als Freiberufler kosten xx EUR die Stunde für seine normale Arbeit. Im Moment ist er am probieren, ob sich für ihn einer der VPA-Dienste (Virtual Private Assistant) lohnen würde und ihn somit von dem ganzen Aufwand befreit. Falls ihr in einer ähnlichen Lage seid, wisst ihr nun was genau ihr in die Suchmaschine eures Vertrauens hämmern könnt. Andreas’ Empfehlung: freiarbeiter. Computer, hazel mir meine Dateien mal! Putzen macht Spaß, besonders wenn man wie Sven sagt, seinen digitalen VPA namens Hazel putzen, benennen, taggen und sortieren lässt. Hier ein paar handverlesene Beispiele unserer Aeronauten. Wer es ganz genau wissen möchte, hört am besten noch einmal rein. Ansonsten gibt’s jetzt einen spartanischen Auszug. Andreas Z. Wo wir schon beim Thema Tags sind, Andreas taggt zwar kaum was, aber was er geschickt mit Hazel abtaggt, dass sind seine Rechnungen. Andreas seine Dokumente sind wie folgt benannt: Dreistelliger Kundencode - Monat und Jahr (zweistellig) - Rechnungsnummer Hazel schaut, ob dieses Format vorliegt, taggt alles fein und sortiert es in den jeweiligen Kundenordner ein. Ist das Format nicht gegeben, wird nur getaggt. Link zum Screenshot Wer im übrigen eine guten und detaillierte Einführung in Hazel erwerben möchte, dem sei das Hazel Video Tutorial von Andreas ans Herz gelegt. iTunes Rechnungen drucken und taggen Obendrauf, völlig für lau gibt es ein Ubercast Exclusive für die Keyboard Maestro Nutzer unter euch. In Keyboard Maestro wird die Rechnung benannt und gedruckt: Link zum Screenshot … und Hazel sorgt dann für die Archivierung der Datei: Link zum Screenshot Patrick W. Link zum Screenshot Das obige Beispiel hat Patrick am Start für sämtliche seiner PDF’s die er herunterlädt. Je nach Quelle wird eigentlich nur die URL und das Datumsformat leicht angepasst. Anmerkung: “Full Name” ist noch ein Relikt aus der Zeit bevor es die Source URL Regel gab… eigentlich brauch man das gar nicht mehr. Sven F. Bei Fechners wird oft direkt Evernote geschickt, und hier gibt’s eine extra Packung AppleScript zum Hazel-Vergnügen: Link zum Screen Shot Lese-Empfehlungen Buch Tipp: “Evernote Essentials” von Brett Kelly Buch Tipp: “Paperless” von David Sparks Paperless Blog: DocumentSnap von Brooks Duncan In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

amazon internet service fall brothers system er tools pilot iphone blog bank exodus welt thema weg app spa mac computers lust falls names arbeit smile ios erfahrungen dinge gef paypal reise noch option gro wo diese gesch seite automation anfang wissen hilfe meetings beispiel ort einblick andreas herz schl grenzen nun unternehmen quelle schritt nas ziele namen antwort bis dallas mavericks lage unterschied stunden neben seine titel canon gerade app store keynote technik seiten schritte schluss richtig import projekte file stunde foto nachdem regeln einf daten sachen ergebnis sollte status quo sven beispiele ordnung dropbox einstieg tat jaguar davon staat struktur geh papier theorie aktion das jahr funktion gruppen upload aussage passend lebensmittel kombination existenz dadurch screenshots berge variante drafts aufwand lohnt ansonsten typ inbox eur typen vielen anzahl blatt partei banken teufel evernote kategorien stoff grunds leser rechnung steuer verzicht vorschau ausgaben einzug formate penultimate workflows vorher dokument vertrauens ihn versicherungen der l versicherung ocr dasein scanner hilfsmittel origami themas bildschirm michael hyatt verteidigung auszug zugriff webseiten notizen stirn piloten dokumente ein grund rechner akten rechnungen unterscheidung im moment popularit buchtipp betrag generell steuerberater schnauze kritisch turbulenzen nichtsdestotrotz umstieg putzen finanzamt suchmaschine exemplare endes anschaffung paperless diensten flur daheim geschick kisten umz unmengen dateien freiberufler dokumenten datei papiere absprung aussteiger textexpander super gau omnifocus papiers referenz umbenennung erbschaft ordner business alltag neunziger relikt als selbstst anmoderation den grund benennung notability vpa ratet ausbeute notizb sorgenfalten quittung hauptproblem wiederfinden posteingang stromanbieter titelseite brett kelly applescript flattr originalen archivierung rundflug pinboard patrick w mobilfunkanbieter devonthink selbstgemacht passagierflugzeug stapeln abstellkammer ordnern speicherkapazit doxie dieses beispiel archivieren papierlos scanner pro scanbot stehgreif launch center pro ordnerstruktur prizmo papierflieger dateinamen wie patrick atombunker suchfunktionen evernote essentials papierflut evernotes einscannen sven f pdfpen scan bookmarklet multifunktionsger tastaturk pixma coworking b