POPULARITY
Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast
Deutschlands Zukunft steht auf dem Spiel: Wie kann die Wirtschaft revitalisiert und der Standort wieder attraktiv gemacht werden? Im Podcast wird die aktuelle politische Lage beleuchtet, problematische Projekte analysiert und die Frage gestellt, welche Koalition echte Chancen für wirtschaftlichen Aufschwung bietet.
Wer bestimmten Smartphone-Apps die Freigabe erteilt, den Standort einzusehen, muss damit rechnen, dass diese Daten bei Datenhändlern landen - in den vergangenen Wochen und Monaten haben wir mehrfach darüber berichtet, wie solche Händler Bewegungsprofile von Millionen Smartphone-Nutzern auf Plattformen im Internet anbieten, wo sie jeder kaufen kann - auch Kriminelle oder Geheimdienste. Neue Recherchen des BR zusammen mit dem Onlinemedium netzpolitik.org und internationalen Partnermedien zeigen jetzt erstmals am Beispiel eines Unternehmens, wie das mutmaßlich illegale Geschäft mit den Daten ablaufen könnte, ohne dass Nutzer etwas davon mitbekommen. Auch Datenschutzbehörden werden aufgrund der Recherchen jetzt aktiv.
Fins up liebe Leute! Heute mach ich es kurz: Kurzer Rückblick auf das 49ers-Spiel, dazu historische Stats unserer Miami Dolphins Spieler. Kurzer Blick auf die Playoffs: Wie wir sie noch erreichen könnten! Kurzer Blick auf das nächste Spiel: Wie wir in Cleveland gewinnen können! Ich wünsche euch allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Danke fürs Anhören! Ihr findet mich u.a. hier: www.njoyfootball.de www.instagram.com/njoyfootball www.facebook.com/njoyfootball www.tiktok.com/@njoyfootballde
Tue, 17 Dec 2024 20:48:54 +0000 https://betze-podcast.podigee.io/21-new-episode d1d1bf0678f7ecb3306a9ea8dc8e0be3 Der 1.FC Kaiserslautern verliert beim SV Darmstadt 98 mit 1:5 David rantet, Sebi hört zu. Wie einst Rudi Völler, beruhigt ihn auch der Alkohol nicht, im Gegenteil, er dreht richtig auf. Und auch Boris Tomiak bekommt seinen Zorn zu spüren. Die Niederlage in Darmstadt war sicherlich die schlechteste Saisonleistung des 1.FC Kaiserslautern, aber war sie auch ein großer Rückschritt in dunkle Tage, oder nur eine Leistungsdelle im Normalbereich einer sich findenden Mannschaft. David, Sebi und Syrah diskutieren heute launig, emotional und schlußendlich dennoch sachlich über 90 Minuten zum Vergessen. full Der 1.FC Kaiserslautern verliert beim SV Darmstadt 98 mit 1:5 no Sebastian & David
Die Sommerpause naht sich dem Ende. Dafür reichen wir euch noch eine VINYL-Folge nach, indem Fabi mit seinem Kumpel Rene über "Grasshopper Studios" Perle "Killer 7". Auf den Spuren des alternden Killers zeigt das Spiel seinen wunderbaren Art-Stil. Rene's Spiel Wie ihr uns erreichen könnt: Unser Discord / Unsere Mail / Unser Twitter Ankos Twitter / Ankos Reviews / Ankos Twitch / Ankos YouTube Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.
Die Sommerpause naht sich dem Ende. Dafür reichen wir euch noch eine VINYL-Folge nach, indem Fabi mit seinem Kumpel Rene über "Grasshopper Studios" Perle "Killer 7". Auf den Spuren des alternden Killers zeigt das Spiel seinen wunderbaren Art-Stil. Rene's Spiel Wie ihr uns erreichen könnt: Unser Discord / Unsere Mail / Unser Twitter Ankos Twitter / Ankos Reviews / Ankos Twitch / Ankos YouTube Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.
EM im eigenen Land heißt für Nina vor allem eins: Sex mit noch mehr Nationen als sonst immer. Das gipfelt in einer schlimmen Nacht und einem Pizza Unfall der ekligen Sorte. Dann schnell zu einem interessanten Spiel: Wie kann man mit kleinen Änderungen aus normalen Märchen Namen zukünftige Erwachsenen Film Titel machen? Seid gespannt und Achtung: Einer ist schlimmer als der Andere!
Jedes Jahr dasselbe Spiel: Wie aus Glückwünschen Gleichgültigkeit wird... Von Andreas Neuhaus /Marcus Tepper.
Auch an Tag 8 von "Promi Big Brother" haben wir alle wichtigen News rund um den Livestream und die Liveshow für euch in einer mehr oder weniger knackigen Podcastfolge
Sonic Superstars ist gelandet! Das neueste Classic-Abenteuer ist Fokus der News und natürlich dieser Folge. Nicht nur haben wir es am Donnerstag zum ersten Mal gestreamt, sondern wir gehen auch auf Tuchfühlung mit dem Spiel: Wie gut ist es wirklich? Kann es halten, was es versprochen hat und ist es seinen Preis wert? Das und noch viel mehr erfahrt ihr in der Folge! Zeitstempel: - (0:00) Intro - (1:00) Stream-Recap - (7:55) Ruki und Sonic Dash - (12:45) News-Rückblick - (36:55) Sonic Superstars Review-Diskussion (Spoiler) - (2:39:55) Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Twitter (@spindash_de) und Facebook (GottaPodCast) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
WM-Triumph? Abgehakt! Emotionen? Abgehakt! Der Blick geht nach vorne, zur nächsten Aufgabe. Egal, ob WM-Finale oder ProA-Saisonspiel. Immer gleicher Fokus, keine Unterschiede! Ganz so krass ist es dann doch nicht, sonst wäre diese Episode von „Baseline zu Baseline - Der DBB-Podcast“ sehr kurz. Klaus Perwas, seines Zeichens Assistant Coach der DBB-Herren und der FRAPORT SKYLINERS - und Basketball-Weltmeister! - hat natürlich mehr zu erzählen: Wie ein Trainerteam aus vier völlig unterschiedlichen Charakteren funktionieren kann, wieso er seine eigenen zwölf Länderspiele gedanklich so gut wie gestrichen hat und warum das „F…“-Wort in der Kabine nach dem WM-Erfolg für Jubelstürme gesorgt hat, darüber spricht Klaus in dieser Episode mit Christoph und Moritz. Und auch darüber, was ein erneuter „Vibe“ und die richtige Konstellation im kommenden Jahr bringen könnte. Klaus Perwas nimmt kein Blatt vor den Mund, mag die Bezeichnung „Feldherr“ überhaupt nicht und beschreibt, dass ihm die vielzitierte Teamchemie sehr wichtig und dass die nur ohne „bad apple“ erreichbar ist.
Wer jemanden finden will, sollte im Idealfall auch mal jemanden suchen. Ist passiert. Es gab ein Date. - Und macht direkt weiter Striche, auf der Strichliste vom Spiel: Wie sehr kann ein Mensch betonen, ein Herbstmensch zu sein? Unseren TikTok-Account findet ihr hier: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/zumscheiternverurteilt
Am 28.04.23 findet die nächste Aktion "Heimathelden" der Volksbank Bochum/Witten statt. Alle Spenden an diesem Tag werden verdoppelt! https://www.heimathelden-brauchen-moeglichmacher.de/project/movimientos-autenticos-ev/ Wir daaaaaanken für JEDE Hilfe, JEDEN Euro, JEDEN Cent. Begeisterung schafft Motivation und Motivation schafft Erfolgt und Erfolg schafft Lernen. Ein neuer Morgenimpuls für deinen Tag. Einige Gedanken, von denen wir wünschen, dass sie Inspiration, neue Perspektiven und/oder angenehme Empfindungen bringen. Auf emotionaler, sozialer, motorischer und kognitiver Ebene ist Spielen nicht nur für Kinder wichtig, sondern die Bedeutung bleibt unser ganzes Leben lang: Wir alle tragen unser inneres Kind in uns, das spielen muss, um glücklich zu sein. Schönes Lauschen und wundervolle Grüße Jenni von Movimientos Auténticos e.V. Wenn dir diese Audio gefällt, freuen wir uns, wenn du sie mit einem lieben Menschen teilst, der oder die es braucht
Auf dem Papier klingt The Callisto Protocol nach dem nächsten großen SciFi-Horrorhit: Ein Pilot bruchlandet erst auf dem düsteren Planeten Callisto und kurz darauf im Hochsicherheitsgefängnis "Black Iron". Viel Zeit zum Einleben hat er dort allerdings nicht, denn kurz nach seiner Ankunft bricht das Chaos aus, Mutanten zerreißen die Gefangenen und wir müssen um unser Leben kämpfen. Zufall? Dom Schott und Lea Irion sind dieser Frage nachgegangen und sprechen ausführlich über ihre Erlebnisse auf Callisto. Gemeinsam analysieren sie das Horrorpotential des Spiels, ziehen Vergleiche zum geistigen Vorgänger Dead Space und widmen sich schließlich gemeinsam mit einem Experten den Gefängniszellen im Spiel: Wie sind die im Vergleich zu echten Gefängniszellen eingerichtet? Inwiefern weichen sie von der Realität ab - und warum? Es gibt viel zu bereden.
David & Meru sprechen darüber, wie sich Aktuelles in Games wiederfindet. Außerdem dabei: Hi-Fi Rush und The Elder Scrolls Online. Besucht uns auf unserer neuen Patreon-Seite: https://patreon.com/levelcapradio Musik: David Albus Twitter: @LCRPodcast Paypal/Email: levelcapradio@gmail.com
Ohne Games gäbe es keine Maria Callas als Hologramm. Keine erweiterten Realitäten! Kein Theaterpublikum im Metaverse. Games prägen unseren Alltag. Und sie haben ihre ganz eigenen Stars. Ein Feature über die Spiele & Co von Claudia Friedrich. Von Claudia Friedrich.
Im aktuellen Podcast sind mit Torhüterin Lea Paulick und Goalgetterin Nastassja Lein wieder zwei Clubfrauen zu Gast. Die beiden sprechen mit Felix Amrhein über die letzten drei Partien und darüber was sie in den verbleibenden Spielen bis zur Winterpause noch erreichen wollen. Die Partie gegen Gütersloh hätte noch drei Stunden gehen können, es wäre wohl kein Treffer mehr für die Clubfrauen gefallen. Das Spiel gegen Henstedt-Ulzburg war anders und doch gleich. Es fielen Tore, aber es waren in Summe einfach viel zu wenige. Und dann war da noch die Begegnung am letzten Spieltag. Gegen Leipzig gab es Tore satt und zwar auf beiden Seiten. "Ein sehr attraktives Fußballspiel" sagte Lea Paulick über den Wahnsinn, den sie in den etwas mehr als 90 Minuten ganz nah erlebte und da hat sie definitiv Recht. Lea und Nassi erzählen, wie die drei Spiele für sie waren. Ihr erfahrt, was die Schiedsrichterinnen auf dem Feld zu ihren Entscheidungen sagten - oder auch nicht sagten. Und es geht auch ein wenig um Corona. Eines hört man im Podcast übrigens immer wieder: Der Weg, den dieses Team geht, war schon jetzt sehr lehrreich, er hat aber auch gerade erst angefangen. Shownotes Hightlights 1. FC Nürnberg FSV Gütersloh (Staige) Nächster Heimsieg gegen SV Henstedt-Ulzburg (fcn-frauenfussball.de) Highlightvideo Clubfrauen Henstedt-Ulzburg (fupa.net) 1. FC Nürnberg - Leipzig (Staige)
Fußball MML ist zurück bei SPORT1! Das Nachspiel des Pokal-Viertelfinale steht an – und somit sind Maik Nöcker, Micky Beisenherz und Lucas Vogelsang wieder in der Volkswagen Tailgate Tour Live anzutreffen! Neben der Diskussion über das Pokalspiel zwischen Bremen und Regensburg, sieht man die MML-Podcaster in besonderer Konstellation. Gemeinsam mit Hartwig Thöne, Jana Wosnitza, Thomas Helmer und Ewald Lienen diskutieren die drei im SPORT1 Fantalk über das Champions League Spiel zwischen PSG und Bayern. Außerdem: Maik Nöcker bekommt Komplimente über sein Outfit, Abschweifen ist wie immer Konzept – und Poetry Slammer Nils fasst das Pokal-Viertelfinale wieder in lyrischer Form zusammen! Da hat sich das Warten auf jeden Fall gelohnt!
Der ERF Pop Spieletipp: „Paris – Stadt der Lichter“.
Der ERF Pop Spieletipp: „Paris – Stadt der Lichter“.
Es ist schon wieder Dezember und das letzte Saison-Drittel rückt näher. Am Wochenende sind die Raiders aus Las Vegas (!) zu Gast im Met Life. Knut und Felix haben sich an alle Kontakt-Regeln gehalten und sprechen zu zweit über das kommende Spiel: Wie ist die Saison der Raiders bisher verlaufen? Wo liegen die Stärken und Schwächen? Und vor allem, was kann man vom Spiel am Wochenende erwarten? Diese Fragen werden thematisiert und versucht zu beantworten.
Hey ihr Rockstars, diese Folge ist mal eher locker und beinhaltet keine krassen Tipps - obwohl, ein bisschen Magie ist schon dabei. In der Folge erzähle ich euch, wie ich 2008 meine Wunschband gefunden habe und wie krass der Flow des Lebens manchmal von einer Situation zur nächsten führt. Wenn wir die Dinge laufen lassen, passiert manchmal echt etwas magisches. Wenn du eine Frage oder ein Feedback für mich hast, schreib mir gerne eine Mail an podcast@strobler.info Viel Spaß beim Hören. Wenn du mehr von mir erfahren willst, folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/chris_strobler/ Die Ankündigung zur neuen Folge bekommst du auch immer in meiner Telegram-Gruppe: https://t.me/mutmachernews LoVe & Rock Chris www.strobler.info
Die USA stehen vor der Wahl. Und vor dem Abgrund. Das Land ist zutiefst gespalten. Es herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände. Was steht auf dem Spiel? Wie konnte es so weit kommen? Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen und der Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller zur Lage der Nation. Pandemie, Proteste, Polarisierung. Dazu Wirtschaftskrise, Demokratiekrise, Vertrauenskrise. Die mächtigste Demokratie droht im Chaos zu versinken. Wie wurde der amerikanische Traum zum Albtraum? Woran leidet die amerikanische Seele? Und welche Folgen hätte eine Wiederwahl von Donald Trump für die USA, für Europa, für die ganze Welt? Darüber spricht Yves Bossart mit der Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen, Professorin für Anglistik an der Universität Zürich und Global Distinguished Professor an der New York University., und mit dem Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller, Professor für Ideengeschichte an der Princeton University.
Die USA stehen vor der Wahl. Und vor dem Abgrund. Das Land ist zutiefst gespalten. Es herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände. Was steht auf dem Spiel? Wie konnte es so weit kommen? Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen und der Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller zur Lage der Nation. Pandemie, Proteste, Polarisierung. Dazu Wirtschaftskrise, Demokratiekrise, Vertrauenskrise. Die mächtigste Demokratie droht im Chaos zu versinken. Wie wurde der amerikanische Traum zum Albtraum? Woran leidet die amerikanische Seele? Und welche Folgen hätte eine Wiederwahl von Donald Trump für die USA, für Europa, für die ganze Welt? Darüber spricht Yves Bossart mit der Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen, Professorin für Anglistik an der Universität Zürich und Global Distinguished Professor an der New York University., und mit dem Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller, Professor für Ideengeschichte an der Princeton University.
Viele Jahrzehnte prägten militärische Entwicklungen und Inhalte die Computerspiel-Industrie. Fast unbemerkt hat sich diese Beeinflussung umgekehrt: Heute nutzt das Militär Design, Mechanik und Psychologie von Games für seine Ausbildung. // Von Tobias Nowak / Produktion: WDR 2020 - www.radiofeature.wdr.de
Viele Jahrzehnte prägten militärische Entwicklungen und Inhalte die Computerspiel-Industrie. Fast unbemerkt hat sich diese Beeinflussung umgekehrt: Heute nutzt das Militär Design, Mechanik und Psychologie von Games für seine Ausbildung. // Von Tobias Nowak / Produktion: WDR 2020 - www.radiofeature.wdr.de
In dieser Folge geht es um den Restart der europäischen Ligen und um vier Vereine aus der Bundesliga. Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:22 Restart der Ligen 00:01:10 Bundesliga 00:03:36 Hertha BSC 00:12:29 Bremen 00:19:58 Leipzig 00:27:13 Hoffenheim 00:34:57 Empfehlungsecke Links zu unseren Empfehlungen: Der Schlüssel zum Spiel: Wie moderner Fußball funktioniert - T. Escher: Amazon-Link Twitter-Thread über den Schuldenerlass bei RB Leipzig: Link Sonstige Links: Webseite: https://fußballmi.eu Instagram: fussballmi.eu DAZN: Gratis Monat
Droht uns tatsächlich eine große Depression? Coronomics wird kommen, ob wir wollen oder nicht! Das behauptet Ökonom Daniel Stelter. Er erklärt im Interview, warum das Virus auf eine geschwächte Wirtschaft traf und unser Wohlstand jetzt auf der Kippe steht. Auf der einen Seite kommen jetzt die Fehler der Politiker unters Brennglas. Stelter ist sich sicher: Die ökonomischen Folgen des Corona-Schocks sind gravierend und sie werden andauern. Auf der anderen Seite sieht er die Krise auch als Chance und erklärt, was jetzt zu tun ist See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Heute geht um nichts weniger als eine Revolution! Nicht die Revolution mit den brennenden Fahnen oder Autos und so. Sondern eine Sanfte, um gemeinsam die neue Arbeitswelt zu schaffen. „New Work“, „Change“ und „Kultur“ sind Begriffe, deren Maßnahmen vor allem auf der Organisationsebene ansetzen und etwas im Management verändern. Doch häufig genug werden dabei die Mitarbeiter nicht mitgenommen – und der Kulturwandel scheitert. Also ist es an der Zeit für eine gemeinsame Revolution. Von oben und unten. Und irgendwann trifft man sich in der Mitte. Hier kommst du ins Spiel: Wie möchtest du arbeiten? Was ist dir wichtig? Möchtest du etwas ändern? Dann ist jetzt deine Zeit! Äußere deine Wünsche. Mach‘ dir Gedanken, wie es sein soll. Und such‘ dir Mitstreiter. Gemeinsam sind wir stark und haben eine Stimme! Also ergreif‘ deine Stimme, sagt eure Meinung und lass‘ uns gemeinsam die (Business-)Welt ein bisschen weiblicher machen! Und das Ganze auch noch einmal zum Nachlesen: www.kathrinstrate.de/blog
Tobias Escher ist DER Fußball-Taktik-Experte in Deutschland. Der Hamburger ist kein HSV-Fan und schreibt für 11 Freunde, Zeit Online, Spiegel Online, die Welt, die Deichstube und ist Spiegel-Bestseller-Autor. Jetzt gerade erschien sein neues Buch "Der Schlüssel zum Spiel - Wie moderner Fußball funktioniert". Kaufen! Deichstuben-Chef und Hobby-Koch Timo Strömer von der Deichstube beehrt uns mit einer Frage zu Milot Rashica. Delikat.
In dieser Folge ermitteln wir unsere Top 11 der bisherigen Saison. Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:01:19 Torwart 00:05:06 Verteidigung 00:14:59 Mittelfeld 00:24:55 Angriff 00:31:50 Top 11 - Ergebnis 00:33:00 Tipps für die Corona-Zeit Links zu unseren Empfehlungen: Vom Libero zur Doppelsechs - T. Escher: Amazon-Link Die Zeit der Strategen - T. Escher: Amazon-Link Der Schlüssel zum Spiel: Wie moderner Fußball funktioniert - T. Escher: Amazon-Link Diese verrückten 90 Minuten: Das Fuss-Ball-Buch - W-C. Fuss: Amazon-Link Make Us Dream (Dokumentation über Steven Gerrard): Prime Video The English Game: Netflix Rasenfunk - Der Fußballpodcast: Webseite Sonstige Links: Webseite: https://fußballmi.eu Instagram: fussballmi.eu DAZN: Gratis Monat
Wenn unser Kind spielt, tut es das unglaublich erfinderisch. Wie spielen wir dabei am besten mit?
Caro ist auch als DIY FREAK und PINTEREST Addict bekannt. Sie hat schon Preise für Ihren Blog und Ihre Online-Kurse abgestaubt, erzielt ein 6-stelliges Jahres-Einkommen und hat sich ein Team aufgebaut. Sie steht als eine der wenigen Frauen auf großen Bühnen und hält inspirierende Vorträge, in denen Sie die Meute zu fesseln weiß. Aber was verbirgt sich hinter all den bunten und strahlenden Farben ? Was sind die Gedanken, die sich eine junge und erfolgreiche Unternehmerin aus der Metropole Berlin wirklich macht - wenn die Kamera mal aus ist und der Fokus ins Innere geht …. All dies erfährst Du in der heutigen Podcast Folge. Wir sprechen über Themen wie: Finanzielle Freiheit Frauen auf Bühnen Das Leben als ein Spiel Wie man Leichtigkeit ins Unternehmertum bringt Hater / Kritiker Wie man motiviert bleibt Ob nach dem Erfolg das Burnout kommt... Menschen, die zu Produkten werden TEIL 2 unseres Gesprächs findet Ihr auf Caro’s >> GO FOR IT
Was ist der Vorteil von Wert-schätzender Kommunikation? Wie sehen Veränderungsprozesse typischerweise aus und welchen Kommunikationsformen treten dabei auf? Welche Emotionen sind dabei im Spiel? Wie wird damit oft umgegangen und welche Folgen ergeben sich daraus? Warum reagieren Führungskräfte im Umgang mit Emotionen so? Was könnten sie anders machen?
Unsere Themen: Hände, Karten und viele Diskussionen beim 1:1 auf Schalke ++ Verletzter Lars Stindl fehlt Borussia und Jogi ++ Auf- und Abstieg: Ligen-Tausch am Rhein, Untoter HSV ++ Letztes Heimspiel vs. Freiburg: Neu formiert zum Pflichtsieg?
Können Computer denken? Es kommt darauf an, was man unter Denken versteht. Wenn man Denken als – noch so komplexe – Rechenleistung definiert, können Computer dies besser als jeder Mensch. Auch Schachcomputer sind inzwischen dermaßen ausgereift, dass kein Mensch der Welt mehr je gegen sie eine Chance hat. Computer können kognitive menschliche Leitungen ersetzen. Sie können sogar malen wie Pablo Picasso, Häuser entwerfen wie Renzo di Piano, sie können Piano spielen wie Rubinstein, und sie können Diabetesprogramme und Diäten, Autos, Flugzeuge und Schiffe steuern. Man könnte meinen, Computer wären kreativ. Aber stimmt das? Wenn dem so wäre, müssten wir uns nicht um die Gunst von High Potentials bemühen, die besonders firm im kreativen Problemlösen sind. Leute also, die imstande sind, für multifaktorielle, multidimensionale Probleme situationsgerechte, passgenaue, atmende Lösungen zu entwickeln, die ohne die Fähigkeit kreativ zu denken, undenkbar wären. Konvergent und divergentes denken Computer bearbeiten Probleme üblicherweise, indem sie konvergente „Denk“-Operationen durchführen. Das Ziel konvergenten Denkens ist es, zu einem gegebenen Problem nur eine bestimmte Lösung bzw. eine Reihe von Lösungen zu finden. Zwar arbeiten etliche Firmen wie z.B. Google fieberhaft an kreativen Programmen; was ihnen aber (noch) fehlt, ist die Intuition, die man gemeinhin auch als den „göttlichen Funken“ bezeichnet. Dieser Funken ist der Auslöser divergentes Denken, die das Ziel haben, zu einem gegebenen Problem gleich mehrere Lösungsideen zu generieren. Dabei ist Kreativität keinesfalls mit Spinnerei gleichzusetzen. Auch das sprunghafte, affektive Denken wirrer Geister ist nicht gemeint. Vielmehr suchen wir nach Potentialen, die auch unter den harten Bedingungen der Realität souverän performen. Wir suchen Individuen, die gebildet und erfahren sind, solche, die dazu in der Lage sind, ihre Ideen in die Wirklichkeit zu transformieren. Und zwar auch dann, wenn sich die Wirklichkeit verändert. Wir brauchen Leute mit praktischem Können und Wissen. Aristoteles nannte es „Phronesis.“ Die Bedingung der Phronesis ist die Fähigkeit, divergent zu denken. Und Intelligenz. Je höher, desto besser. Kreatives Denken ist gleichzusetzen mit divergentem Denken. Wenn du nun die Kreativität deines Personals – oder deine eigene – testen willst, dann denke dir eine komplexe Aufgabe aus, eine jener multidimensionalen Aufgaben, mit denen die digitale Markenführung täglich zu tun hat. Und dann checke, wie deine Leute das Problem lösen. Für die Einordnung bzw. „Messung“ der divergenten Denkfähigkeit empfiehlt sich die Überprüfung der Voraussetzungen der Merkmale Flüssigkeit, Flexibilität und Originalität. Machen wir doch einfach ein Spiel: Wie wäre es mit „Stadt, Land, Fluss“? ïFlüssigkeit ist gleichbedeutend mit Produktivität, also die Fähigkeit, zu einer gegebenen Aufgabe möglichst viele Lösungsideen zu produzieren. Dabei wird von der Annahme ausgegangen, dass sich mit der wachsenden Menge an Ideen gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten qualitativ hochwertiger Lösungen erhöht. Wäre es ein Spiel, so könnte es dem beliebten „Stadt, Land, Fluss“ in der Phase vor der Spielaufnahme entsprechen, wenn nach weiteren Oberbegriffen gesucht wird: Beruf? Name? Pflanze? Tier? ïFlexibilität bedeutet die Fähigkeit, eine große Zahl unterschiedlicher Ideen zu produzieren, die sich voneinander so deutlich unterscheiden, dass sie verschiedenen Inhaltsklassen zugeordnet werden können. Flüssigkeit unterscheidet sich von Flexibilität dadurch, dass hier nicht mehr die Menge, sondern die Breite und Art der Ideenproduktion im Vordergrund steht. Um diese dem semantischen, emotional-kognitiven Bereich zugehSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)
League of Legends und Dota 2 werden mittlerweile mit Esports gleichgesetzt wie Fußball und Fanmeilen. Es gibt jedoch noch andere Genrevertreter, die um einen Platz in der Szene kämpfen. Eines davon ist Vainglory, ein Mobile MOBA, dass sich auf Smartphones und Tablets spielen lässt. Obwohl sich Vainglory stark an den Spielemechaniken von LoL orientiert, spielt es sich durch die grundverschiedene Hardware ganz anders. So gibt es beispielsweise nur eine Lane und pro Team nur drei Spieler. Damit wird das Spielprinzip auf die einfachsten Mechaniken heruntergebrochen, um auch unterwegs noch spielbar zu sein. Auch die Anzahl der Fähigkeiten folgt diesem Prinzip. Dadurch geht natürlich etwas Tiefe verloren, andererseits gewährleistet das auch ein bequemes Spiel in Zug und Bus. Um uns Vainglory etwas näher anzuschauen und den Titel einem breiten Publikum bekannt zu machen, haben wir mit Tim 'Reddix' Schäfer eine Koryphäe in diesem Gebiet eingeladen. Tim spielt für G2 Esports, jenes Team, welches auch erfolgreiche LoL und CS:GO-Roster unter seinem Dach führt. Wir reden mit Tim über die Besonderheiten des mobilen MOBAs. Wie kann der Titel in Konkurrenz zu anderen Spielen seiner Art bestehen? Zudem klopfen wir Vainglory auf seine Esporttauglichkeit ab: Wie trainiert man für ein solches Spiel? Wie viel Zeit muss ich investieren und gibt es eventuell sogar eine Pay2Win-Barriere? Und vor allem: Lässt sich damit auch Geld verdienen, wenn man richtig gut ist? Erfahre mehr über Reddix und Vainglory: Reddix auf Twitter Reddix auf Facebook Reddix auf Twitch zu G2 Esports
Nik Thomi im Interview mit Sportchef Andres Gerber: - Wie ist das Verhältnis zwischen Thun und YB? - Viele Ex-YBler in den Thuner Reihen - Wieso blühen Ex-YB-Spieler in Thun auf? - Was hältst du von der aktuellen YB-Mannschaft? - Was erwartest du am Sonntag für ein Spiel? - Wie überwinden die Thuner die Torimpotenz? - Du warst als Kind YB-Fan, wie sieht es mit deinen Kindern aus?
Nik Thomi im Interview mit Sportchef Andres Gerber: - Wie ist das Verhältnis zwischen Thun und YB? - Viele Ex-YBler in den Thuner Reihen - Wieso blühen Ex-YB-Spieler in Thun auf? - Was hältst du von der aktuellen YB-Mannschaft? - Was erwartest du am Sonntag für ein Spiel? - Wie überwinden die Thuner die Torimpotenz? - Du warst als Kind YB-Fan, wie sieht es mit deinen Kindern aus?
Es sind schon seltsame Sachen, die sich da anscheinend zu diesen Zeiten in den Gemächern der Weisheit abspielen. Sind das die Ausfallerscheinungen, mit denen nach 24 Folgen gerechnet werden muß? Oder ist das Startum (sogar Vergleiche mit einer Lanze wurden hier schon geäußert!) zu Kopf gestiegen? Sind bewußtseinserweiternde Substanzen im Spiel? Wie sonst ist zu […] 0 0 0
Wir waren dieses mal direkt über der Stammstrecke am Isartor und haben uns dort mit Marcel-André Casasola Merkle getroffen. Vielleicht ist er euch besser als @zeitweise von Twitter bekannt. Mit ihm als Spieleautor haben wir uns natürlich über Brettspiele unterhalten. Wie entsteht so ein Spiel? Wie lange dauert das? Irgendwann sind wir dann aber auch […]
Die Inhalte der Folge 54: - Das Radio Fortuna Tagebuch: Die Woche vor dem Spiel - Frage an die Fans kurz vor dem Spiel: Wie ist die Stimmung? - Der Aufstieg ist geschafft: Kommentar von Marco Christ - Die Fans stürmen den Innenraum: Fortuna ist wieder da - Glückwünsche aus Kalifornien: Steve Dick from Tasty Planet - Der Tag danach: Aufstiegsfeier am Rathausplatz - Mirkomania - der ganz normale Fortunawahn