POPULARITY
Themen: Schülerzeitung: Ausgezeichnet!; Polizeigewerkschaften in Medien; Mehr Cyberkriminalität - was tun?; Syrien: Das Land im Blick behalten; Antwort auf kleine Anfrage der CDU/CSU; Medienschelte: Umgefragt; Moderation: Sebastian Sonntag Von WDR 5.
Folge #191: Red Rooms In dieser Folge von Once Upon A Time In Cinema nehmen Timo, Zeljko und Lucas eine bunte Auswahl von Filmen unter die Lupe – von groteskem Horror bis zu düsteren Thrillern. Den Anfang macht der neueste Body-Horror-Schocker "The Substance" (2024), ein Film, den Timo und Zeljko bereits auf dem Fantasy Filmfest gesehen haben. Obwohl Lucas die Effekte als übermäßig CGI-lastig beschreibt, hebt er die klassischen Body-Horror-Elemente hervor, die ihn an Werke wie Die Fliege erinnern. Timo sieht den Film als moderne Adaption des Klassikers Der Tod steht ihr gut und lobt die Themen Schönheit und Jugend, die der Film auf verstörende Weise behandelt. Weiter geht es mit der Terrifier-Reihe, bestehend aus Terrifier (2016), Terrifier 2 (2022) und dem aktuellen Terrifier 3 (2024). Lucas, der die ersten beiden Teile nachgeholt hat, schwärmt von der ikonischen Darstellung des Clowns Art, während Timo die mangelnde Story bemängelt und den dritten Teil als reinen „Mutproben-Film“ beschreibt. Auch wenn die Gewaltspitzen beeindrucken, bleibt für Timo die Handlung zu schwach, um den Film wirklich fesselnd zu machen. Mit "Red Rooms" (2023) besprechen die drei einen Thriller, der von einem fiktiven Gerichtsprozess über verstörende Darknet-Videos erzählt. Lucas ist begeistert von der beklemmenden Atmosphäre und dem „wahren Schrecken“, der hier entsteht, ohne explizite Gewalt zu zeigen. Die Hauptfigur, die als Hackerin mit morbider Faszination das Verbrechen verfolgt, fasziniert und verstört zugleich. Für Timo ist dieser Film einer der stärksten Thriller der letzten Jahre. Hört rein, um mehr über unsere Gedanken zu diesen Filmen und die besonderen Momente jeder Story zu erfahren! "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! FILME DER FOLGE: "The Substance" (2024) "Terrifier" (2016) "Terrifier 2" (2022) "Terrifier 3" (2024) "Red Rooms" (2023) Der Film-Podcast mit Timo, Lucas und Zeljko Anfragen: ouatic@gmx.de Letterboxd Instagram
weitere Themen: Schüler machen bei Leuphana - Projekt Vorhersagen zur US-Wahl
Themen: Schönheitskur für Strandpromenade in Otterndorf +++ Ein „Dünendeich“ für Sahlenburg: Das wäre einzigartig +++ Wieder Wolfsriss in Odisheim - Landwirt ist vom Anblick des gerissenen Schafes schockiert. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Produktionen.
Herzwärts und Heilwärts - Wie du dir dein Traumleben manifestierst
Rasale und ich haben unseren Weibertalk einfach fließen lassen - und so viele Themen berührt! Rasale hat ihre Erfahrungen mit der iranischen Kultur geteilt und was für ein Kulturschock es war, als Kind nach Deutschland einzuwandern. Sie teilt mit uns, welche Aspekte der iranischen Kultur uns in Deutschland uns richtig gut tun würden. Wir haben darüber gesprochen, wie heilsam es ist, uns über Tanz und Gesang auszudrücken und wie viel Kraft wir daraus ziehen können - und wie sehr wir uns in Deutschland mit “richtig” und “falsch” und Perfektion begrenzen. Wo können wir Kontrolle loslassen und den Mut finden, die zu leben, die wir sind? Wir Frauen möchten die Welt mit unserem Sein beschenken und möchten Eindruck machen, indem wir die Welt etwas schöner hinterlassen, als sie vorher war. Wie sehr können wir uns also erlauben, weich und sinnlich zu sein, unsere Hüften schwingen zu lassen, absichtslos zu flirten und die Blicke von Männern zu empfangen? Und was spricht dagegen und mag geheilt werden? Wir reflektieren die Themen Schönheit, Körperlichkeit und Körperbild und wie wir damit umgehen können, wenn wir uns antreiben. Und auch, wie wichtig es ist, eine Gemeinschaft von Frauen zu haben, die uns auffängt. Wie du siehst: Ein reiches, vielfältig und so unglaublich nährendes Gespräch. Wir freuen uns sehr, wenn wir dich damit berühren können! Zu Rasale findest du hier: Instagram: https://www.instagram.com/rasale.fard Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100013800453017 Telegram-Kanal: https://t.me/Rasale4Women Webseite: www.sanamaja.de Der Tempel ist deine Online-Gemeinschaft, um Verbindung zu leben. Du findest so viele Angebote zu Body, Mind & Heart und wunderbare Menschen, denen du auf Herzebene begegnen kannst. Erfahre hier, wie ein gutes Leben funktioniert - und lerne Liebe. Alle Infos und zur Buchung findest du hier: https://go.svenjastrohmeier.com/der-tempel/ Schau dich so gern auf meiner Homepage um und trage dich für meine Herzenspost ein, komme in unsere tolle Facebook Community oder schaue auf meinem Instagram Kanal vorbei! Ich freue mich auf dich! Website: https://svenjastrohmeier.com Facebook: https://www.facebook.com/groups/374352080279644 Instagram: www.instagram.com/svenja_strohmeier
How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Schöne Züge in Rust - Schöne Schwimmbäder in Frankreich - Schöne Mitarbeiterkleidung in Belgien - TOP 5 Freifalltürme
Heute u.A. mit diesen Themen:Schüttflix sammelt 45 Millionen Euro eingoUrban ist insolventHome24 bereitet Delisting vorLufthansa stellt KI-App Swifty vorMillionen Duolingo-Nutzerdaten veröffentlichtVanMoof: Bieterfrist läuft abTonies schreibt erstmals schwarze ZahlenKlarna wächst in EuropaXiaomi erhält Genehmigung für E-AutoAnytype erhält 12,4 Millionen Euro
Tue, 15 Aug 2023 08:23:00 +0200https://hannover-update-die-topnews-am-morgen-von-haz-und-neue-presse.blogs.julephosting.de/147-new-episode129549ee-a0cc-4f02-8479-e0690938198dfullno00:02:27
Fri, 30 Jun 2023 05:13:00 +0200https://hannover-update-die-topnews-am-morgen-von-haz-und-neue-presse.blogs.julephosting.de/101-new-episode18231343-51c8-4deb-8294-fdf1cb1d9fb3fullno
Thu, 18 May 2023 06:00:00 +0200https://hannover-update-die-topnews-am-morgen-von-haz-und-neue-presse.blogs.julephosting.de/56-new-episodea72d05ac-8df8-46d1-a3b5-2002d1a56477fullnoneue presse,hannover,hannoversche allgemeine zeitung,update,nachrichten,newsZoran Pantic
Messe im Normalbetrieb. Nach längerer Pause treffen sich wieder mehr als 16.000 HR- und Recruiting-Experten in Köln – auf der Suche nach Inspiration, Tools und neuen Lösungen für den Kampf um Talente und die Suche nach besseren Prozessen im Personalbereich. Auch wir waren auf der Messe unterwegs, haben Tools und Strategien in Augenschein genommen. Vor allem haben wir viele gute Gespräche geführt, weitere Experten und Lösungsanbieter kennengelernt und bestehende Kontakte vertieft. In der heutigen Folge: Trends, Tools und Themen aus der HR-Szene und was großartige Arbeitgeber daraus lernen können. Themen: Schöne neue Welt. Für jeden Prozess eine Software? Was passt zu uns? Tinder for Jobs, Bewerbung per Whatsapp oder Bierdeckel - an jeder Ecke eine neue App. „Hier sind wir!“ – wie pfiffige Lösungen Aufmerksamkeit erzeugen. Wo sind meine Talente? Wie man neue Wege gehen kann. Obstkorb ad libitum, gesundes Essen und Jobwerbung auf dem Pizzakarton. Inspiration - Ja, Strategien - Ja. Blenden lassen – Nein! Was wir lernen können von der Messe. Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen. Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen
Smart 7 - Deutsche Edition ist ein täglicher Podcast, der Ihnen morgens um 7 Uhr in 7 Minuten die 7 wichtigsten Nachrichtendes Tages gibt.Er ist Teil der Smart 7 Podcast-Familie, die über 10 Millionen Downloads hat und in den Charts von Apple und Spotify vertreten sind. Wenn Ihnen die Sendung gefällt, folgen Sie ihr gerne, teilen Sie sie mit anderen oder schreiben Sie eine Rezension, das hilft uns allen...danke!Die heutige Folge enthält unter anderem die folgenden Themen:Schüsse in Kopenhagener EinkaufszentrumExperte rechnet mit russischer Dauerbesetzung der UkraineErfolge für deutsche Athleten im SportAdele nach fünf Jahren zurück auf der BühneKontaktieren Sie uns unter @Smart7E oder besuche www.thesmart7.comModeriert von Mat Schuh, geschrieben von Martin Liss und Liam Thompson, produziert von Daft Doris und podcast360.Quellenhttps://twitter.com/AmichaiStein1/status/1543643125549244416?s=20&t=Mfgp5FxKwd1JNxiQCvzcnAhttps://twitter.com/i/status/1543640638817800195https://www.bundesregierung.de/breg-de/mediathekhttps://twitter.com/i/status/1543233030247964673https://twitter.com/i/status/1543520414932111370https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/verona-italien-wasser-duerre-hitze-klima-100.htmlhttps://youtu.be/6H-Z9QFfjSg https://twitter.com/BBCNews/status/1543249904415432704 https://twitter.com/i/status/1542982123832758273 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
U.a. mit diesen Themen: Schüsse in Klarenthal / verletzter Polizist / SPD stellt Mindestlohn-Erhöhung vor / Tschad erklärt Nahrungsmittelnotstand / Wie Indien der Hitzewelle trotzt
U.a. mit diesen Themen: Schüsse in Klarenthal - verletzter Polizist / SPD stellt Mindestlohn-Erhöhung vor / Zur Lage in der Ukraine / Tschad erklärt Nahrungsmittelnotstand / Organspende: Neuer Anlauf für "Widerspruchslösung"?
In diesen Kindernachrichten geht es um folgende Themen: Schüler in Schwerte machen eine Menschenkette gegen den Krieg. An der Diepentalsperre müssen die Fische umziehen. Landkinder haben einen besseren Orientierungssinn. Und: So viele Zuschauer bei einem Frauenfußballspiel wie noch nie. Von Dorothee Machai.
Stefan Sagmeister kreierte Plattencover für die Rolling Stones und kuratierte Ausstellungen zu «Glück» und «Schönheit». Der Wahl-New Yorker über den Stellenwert von Schönheit in Krisenzeiten. Mit einem gigantischen «YES»-Graffiti transformierte Stefan Sagmeister eine von Wildpinklern und Vandalen ramponierte Fussgängerunterführung zum Selfie-Hotspot für frischvermählte Paare. Über die Jahre hat er sich intensiv mit den Themen «Schönheit» und «Glück» auseinandergesetzt und wurde so zum Akteur an der Schnittstelle von Kunst und Design. Sagmeister hat sich zudem einen Namen als Gestalter von Albumcover für die Rolling Stones, Lou Reed und die Talking Heads gemacht. Wie man mit Mick Jagger verhandelt und wie es um seine eigenen Rockstar-Qualitäten bestellt ist, verrät er in «Focus».
Schwesterngespräche - Die Geschwister Isabella und Romy unterhalten sich in dieser Folge über die Themen - Schönheitsoperationen - das "Hochstaplersyndrom" - über die Freude über andere zu lästern - und über die Doku "Shiny Flakes" Schreibt uns eure Kommentare an seinundhaben.podcast@gmail.de
Moderation: Jöerhg Biesler; Themen: Schäden am Stadtarchiv Stolberg; Archive als kollektives Gedächtnis; WDR Kultursommer: Jeanette de Payrebrune, Künstlerin; Michael Krügers lyrisches Lockdown-Protokoll; Service Kino: "Der Rausch" von Thomas Vinterberg
Themen: Schäden an der Oper in Wuppertal; Die Doku "Stille über Fukushima" von Aya Domenig; John von Düffels neuer Roman "Die Wütenden und die Schuldigen"; Mohammed-Karikaturist Kurt Westergaard ist tot; Scala-Serientipp: "Deadlines", Ein Gedicht: "Saurüssele von Günter Herburger"; Moderation: Claudia Dichter
U. a. mit folgenden Themen: Schüsse auf niederländischen Kriminalreporter / Deutschland übernimmt EU-Ausbildungsmission in Mali / Jahresbericht zum Stand der deutschen Einheit / Die Pflege im Heim wird immer teurer / Nach dem EM-Halbfinale - Spanien weint
Themen: Schöne Bescherung: Abzocke mit PS5 | Impfstoff freigegeben | Fit und gesund: Herzinfarktrisiko Weihnachten | Corona – Fitness-Übungen für zu Hause | Der Vorkoster - Festtagsbraten
Wir starten mit einer schwierigen Entscheidung: Würden wir lieber nur eine Sprache perfekt beherrschen oder alle Sprachen der Welt ein bisschen? Cari empfiehlt eine Doku über die Berliner Kastanienallee — eine Straße, die treue Easy German Zuschauer sehr gut kennen — und Manuel eine Serie für Krimi-Fans. Außerdem beschäftigen wir uns mit der berühmten Ordnungsliebe der Deutschen und mit Wörtern, die einfach furchtbar sind. Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Eine schwierige Entscheidung: Sprachen Polyglotte Personen (Wikipedia) Empfehlungen der Woche: Berlin Kastanienallee und Nord Nord Mord Berlin Kastanienallee (ARD Mediathek) Nord Nord Mord (ZDF Mediathek) Grüße von der Nordsee (Easy German Podcast 75) Eure Fragen Brian aus den USA fragt: Warum haben die Deutschen so viele Regeln? What makes Germans so orderly? (BBC) Martin Luther (Wikipedia) Ordnungsamt (Wikipedia) Freikörperkultur (Wikipedia) Kayla fragt: Gibt es auf Deutsch Wörter, die viele Leute hassen? Verbrannte Wörter: Sprechen wir noch wie die Nazis? (DW) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken. Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes! Transkript Intro Cari: [0:15] Hallo! (Hallo.) Ich habe gerade die Musik ganz leise gehört, Manuel. Manuel: [0:22] Hach, ja, es gibt technische Probleme, mal wieder. Wäre auch schön, wir haben … ach, ich, das ist zu kompliziert. Ich erkläre es vielleicht in den Outtakes, aber es ist zu langweilig für die Hauptshow. Cari: [0:38] Na toll. Ich dachte, in den Outtakes erzählen wir die Geheimnisse, die witzigen und dunklen Geheimnisse. Manuel: [0:46] Ja, in der Aftershow für unsere Mitglieder werde ich erklären, warum ich genervt bin von … Cari: [0:51] Unserem Mikrofon. Von was bist du denn nicht genervt, Manuel? Wie geht es dir denn heute? Ist deine Laune gut? Manuel: [0:58] Meine Laune ist ansonsten fantastisch. Ja. Cari: [1:02] Fantastisch. Das freut mich, ja. Manuel: [1:04] Wie ist denn deine Laune?Cari:[1:06] Ja, ich freue mich auf ein buntes Potpourri an Themen, das wir heute wieder vorbereitet haben.Manuel:[1:12] Das stimmt. Weißt du, welches Segment wir schon ziemlich lange nicht mehr hatten? Ich suche gerade die ganze Zeit auf meinem Soundboard, wo überhaupt das, der Jingle dafür ist. Cari: [1:25] Deswegen sprichst du so langsam. Manuel: [1:28] Genau. Es könnte eventuell … Eine schwierige Entscheidung: Sprachen Cari: [1:38] Richtig! Manuel: [1:39] Das war der Buchstabe "H", weil "E" ist schon Empfehlungen der Woche und "S" ist schon "das ist schön". Und das weiß ich jetzt auch nicht, warum ich da ein H gemacht habe. Cari: [1:49] "H" für "Hentscheidung". Manuel: [1:52] Wahrscheinlich. Cari: [1:56] "H" für "Hilfe". Wie treffe ich eine Entscheidung? Manuel: [1:58] Genau. Ja, und zwar ist es keine, die ich mir ausgedacht habe, sondern von unserem Hörer Adham, der uns geschrieben hat: "Würden Sie lieber nur eine Sprache so wirklich beherrschen bis zum Niveau eines begabten Autors oder alle anderen Sprachen der Welt mittelmäßig können?" Cari: [2:23] Alle anderen? Manuel: [2:26] Ja. Also die Entscheidung, die wir uns jetzt sozusagen überlegen müssen, ist: Können wir quasi muttersprachlich Deutsch oder Englisch oder eine Sprache deiner Wahl sprechen oder alle anderen Sprachen der Welt, ich sage mal, so, sagen wir mal B1-Niveau? Cari: [2:43] Das ist aber wirklich, wirklich eine schwierige Entscheidung, weil ich, ich merke das schon, dass mir das, also, zum Beispiel Englisch spreche ich jetzt so gut, dass ich das, ich benutze das jeden Tag bei der Arbeit, aber es fehlt mir trotzdem manchmal, dass ich mich nicht muttersprachlich ausdrücken kann oder sogar, dass ich mit einem … Also es gibt bestimmte Sachen, sogar bestimmte Wörter, die ich mit bestimmten Leuten teilen kann, die lustig sind, weißt du?Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Folge 20 von 7 Tage Deutschland, dem Wochenendpodcast der AfD mit diesen Themen: Schüsse in Wien. Ein 20-jähriger Islamist tötet vier Menschen. Viele Passanten werden teils schwer verletzt. Der Mann war gerade vorzeitig aus der Haft entlassen worden. Er saß ein, weil er sich den bestialischen Terrorkämpfern des IS anschließen wollte. Ein Gefährder, dessen Gefahr keiner erkannte. Wie die Radikalisierung schon von Kindern auch in Deutschland in Moscheen betrieben wird und was man dagegen tun kann, fragen wir den AfD-Bundestagsabgeordneten Jens Maier. Warum niemand sah, wie gefährlich der Attentäter von Wien war und wie nach Ansicht der AfD mit Gefährdern umzugehen ist, lassen wir uns vom Polizisten und Bundestagsabgeordneten Martin Hess erläutern. Außerdem: So nicht, Frau Merkel! Das Seuchen-Kabinett aus Merkel, den Ministern und Ministerpräsidenten gibt es gar nicht und doch gängelt es in der Corona-Hysterie alle und verhängt Maßnahmen, die geeignet sind, die gesamte Wirtschaft zu ruinieren. Was die AfD fordert und wie die Rechtslage ist – die Hintergründe vom AfD-Innenpolitiker Gottfried Curio und von AfD-Bundesvorstandsmitglied Stephan Brandner. Und: Die Zahl der Corona-Infizierten - jeden Tag ein neuer Rekordwert. Doch was sagen diese Zahlen aus? Wir blicken auf das tägliche Zahlengewittermit dem Arzt und Gesundheitsexperten der AfD-Fraktion im Landtag NRW Dr. Martin Vincentz. Wir wagen einen Blick auf die Wahl in den USA mit dem Amerika-Kenner und AfD-Fraktionschef in Berlin, Georg Pazderski. Außerdem: Ungerecht und steinzeitlich – die AfD fordert eine Anpassung der Steuergesetze. Wer im Heim-Büro arbeitet – muss das auch steuerlich absetzen können. Dazu der AfD-Finanzexperte Kay Gottschalk. Außerdem: Ein 7-Tage-Hörer fordert von den Altparteien eine Entschuldigung für pauschale Rechtsextremismus-Vorwürfe gegenüber der Polizei. Und unsere Nachrichten aus den deutschen Ländern. Darin: „Facebook löscht AfD-Video zu Anschlag in Wien“ – hier können Sie das Video trotzdem noch sehen: https://www.youtube.com/watch?v=4et4GmR68Y4 Das angesprochene Video zum Grundfunk sehen Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=2thjTlGx5RI Moderation: Detlev Frye Beiträge, Kommentare, Anregungen, Lob oder Kritik bitte auf unseren Anrufbeantworter oder als Sprach- oder Textnachricht über WhatsApp an (030) 439 707 65. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/afd-podcast/message
In der sechsten Folge von Realisten, dem Interview-Podcast von creedoocast, ist Tabitha Bühne zu Gast. Mit ihren 38 Jahren blickt Tabitha bereits auf ein bewegtes Leben zurück, voller Extreme auf ihrer Suche nach Schönheit und voller ungewöhnlicher Wendungen. Schonungslos ehrlich spricht die Autorin über die großen Themen Schönheit, Frieden und Freude, aber auch über Angst, Tod und Mobbing. Im Gespräch erfahren wir, wie die heutige Ernährungs- und Fitnessberaterin nach Liebe und Anerkennung strebte, dadurch beim Modeln und Schauspielern landete und warum sie dachte, das Leben als Christ könne langweilig werden. Dass Letzteres völlig anders kam und was das Ende ihres Parasiten-Glaubens und ihr Indien-Aufenthalt damit zu tun haben, verrät sie uns in diesem Podcast. Musik: Dirk Menger Dieses Interview hat Daniel Höly noch unter dem alten Namen Idealisten für die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA geführt. Seit 2025 gehört der Podcast Realisten zum Podcast-Netzwerk creedoocast. ▬ Links ▬▬▬ Telegram: https://t.me/realistenpodcast E-Mail: podcast@realisten.net YouTube? Coming soon creedoocast: https://creedooca.st Unterstützen: https://creedoocast.supercast.com ▬ Sponsoring ▬▬▬ voll meta! — Der Podcast mit mehr Horizont für Hirn und Herz: https://vollmeta.de Mutterseelen — Der Newsletter für Mütter auf der Suche nach echter Begegnung von Herz zu Herz: https://mutterseelen.de Holy Coach! — Coachingangebot von Daniel Höly: https://holy.coach ▬ Realisten ▬▬▬ Realisten ist ein Interview-Podcast von creedoocast. Daniel Höly interviewt hier Christen, die als Leiter, Künstler oder Vorbilder unterwegs sind und etwas zu sagen haben. Ihn interessiert, wer sie wirklich sind, was ihre Leidenschaft ist und wie sie ihren Glauben im Alltag leben. Realisten ist Teil des Podcast-Netzwerks creedoocast. Gerne kannst du diesen Podcast auch mit einem einmaligen, monatlichen oder jährlichen Betrag unterstützen.
In der sechsten Folge von IDEALISTEN, dem Interview-Podcast der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA, ist Tabitha Bühne zu Gast. Mit ihren 38 Jahren blickt Tabitha bereits auf ein bewegtes Leben zurück, voller Extreme auf ihrer Suche nach Schönheit und voller ungewöhnlicher Wendungen. Schonungslos ehrlich spricht die Autorin über die großen Themen Schönheit, Frieden und Freude, aber auch über Angst, Tod und Mobbing. Im Gespräch erfahren wir, wie die heutige Ernährungs- und Fitnessberaterin nach Liebe und Anerkennung strebte, dadurch beim Modeln und Schauspielern landete und warum sie dachte, das Leben als Christ könne langweilig werden. Dass Letzteres völlig anders kam und was das Ende ihres Parasiten-Glaubens und ihr Indien-Aufenthalt damit zu tun haben, verrät sie uns in diesem Podcast. Viel Spaß mit Tabitha Bühne! LINKS: Feedback? podcast@idealisten.netTelegram? IDEAHEUTEInstagram? mein.ideaYouTube? PlaylistVideoserie? KÖNIGSKINDERNews? IDEA.de Foto © creedoo/Daniel Höly IDEALISTENIDEALISTEN ist ein Interview-Podcast mit spannenden Christen aus den Bereichen Kirche, Kunst und Kultur. Im Podcast der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA erfahrt ihr, was unsere Gäste bewegt, wie sie andere bewegen, wie sie ihren Glauben leben – und was sie motiviert, morgens aufzustehen.
Themen: Schädlingsbekämpfung – eine beliebte Abzockmasche | Gesunde Beine | Lieblingsstücke: Sitzbank aus alter Kabeltrommel | Parmesan im Labortest
#006 - Ein Interview mit der bezaubernden GLORIA GNILENEKA - Teil 2. Ich durfte die wunderschöne, eingedeutschte Ukrainierin Gloria Gnilenka in einem sehr lockeren und offenen Interview begrüßen. Gloria ist als Marketingmanagerin bei Digistore24 und Managerin bei OneClickBusiness in der Geschäftswelt sehr erfolgreich unterwegs. Genau das ist ihr persönlich auch wichtig, besonders in Kombination zu den Themen Schönheit, Beauty und Weiblichkeit. Im zweiten Teil des Interviews erzählt sie: - Was sie für Beauty-Routinen hat. - Was sie beim Schminken besonders liebt und jeden Tag nutzt. - Wie weiße Wäsche auch weiß bleibt. - Über ihren Wunsch, dass wir alle aufhören sollten Filter zu nutzen. - Wie sie zum Thema Schönheitsoperationen steht. Aber das war noch lange nicht alles! Denn es wird auch sehr persönlich, wenn Gloria uns erzählt: - Was für Erfahrungen sie mit den Beauty-Klischees im "wahren Leben" gemacht hat - Das wahre Schönheit immer im Inneren startet. - Worauf sie Optisch bei Männern achtet. Ganz viel Freude mit dieser wunderschönen Folge! Was hast du für dich heute aus dieser Folge mitgenommen? Ich freue mich sehr auf dein Feedback. Deine Gosia
#005 - Ein Interview mit der bezaubernden GLORIA GNILENKA - Teil 1. Ich durfte die wunderschöne, eingedeutschte Ukrainierin Gloria Gnilenka in einem sehr lockeren und offenen Interview begrüßen. Gloria ist als Marketingmanagerin bei Digistore24 und Managerin bei OneClickBusiness in der Geschäftswelt sehr erfolgreich unterwegs. Genau das ist ihr persönlich auch wichtig, besonders in Kombination zu den Themen Schönheit, Beauty und Weiblichkeit. Im ersten Teil des Interviews erzählt sie: - Was Schönheit für sie ist. - Wann ein Mensch für sie schön ist - Warum ihrer Meinung nach, Frauen von ihren Männern als Prinzessinnen behandelt werden wollen - Und was sie glaubt, was das Erfolgsgeheimnis von 50 Shades of Grey ist. Aber das war noch lange nicht alles! Denn es wird auch sehr persönlich, wenn Gloria uns erzählt: - Was für sie die Perfektion der Schönheit bei Männern ist. - Was Authentizität für sie bedeutet. - Ob sie mit ihrem Spiegel befreundet ist. Ganz viel Freude mit dieser wunderschönen Folge und verpasse nicht Teil 2, denn es geht genauso interessant weiter! Was hast du für dich heute aus dieser Folge mitgenommen? Ich freue mich sehr auf dein Feedback. Deine Gosia
Lea Künzl, besser bekannt unter ihrem Pseudonym LeaLovesLifting, ist seit Jahren fester Bestandteil der deutschsprachigen Fitness-Community. Auf Instagram zählt die MORE-Athletin stolze 131.000 Abonnenten, die sie nahezu täglich via Story und Postings mit Content versorgt. In dieser Folge des GANNIKUS Podcasts klären wir unter anderem die Frage, wie viel echte Lea hinter ihrem Internetalias steckt und warum sie in den sozialen Medien häufig unsympathischer 'rüberkommt, als es im privaten Rahmen der Fall ist. Ein weiterer Gesprächspunkt dieser Episode ist auch Leas ehemaliger Sponsor Body IP, der in Person von Simon Teichmann und der Fehde mit Inter Ceptor in letzter Zeit wieder vermehrt in den Fokus gerückt ist. Darüber hinaus widmen wir uns den Themen Schönheitsoperationen, Werbung und Kindheit, um den knapp über zweistündigen Talk am Ende wie gewohnt mit euren Zuschauerfragen abzuschließen. Viel Spaß beim Zuhören Euer Danny
Was sind die Beauty-Geheimnisse der Stars? Was kannst Du tun, um frischer auszusehen? Was hilft gegen Cellulite? Herzlich willkommen beim Beautydoc-Podcast mit Dr. Niels Freitag! Freue Dich jede Woche auf frisches Insiderwissen rund um die Themen Schönheit, Ästhetik und Kosmetik. Um keine Folge zu verpassen gleich abonnieren!
„Gemeinsam statt einsam“ Sie ist aus Jever genauso wenig wegzudenken wie die angrenzende Nordsee: Susanne Winter. Nachdem die gelernte Tanzpädagogin und spätere Pharmareferentin dort 25 Jahre lang die „Academy of Dance“ betrieb, widmet sie sich heute ganz anderen Themen: Schönheit, Gesundheit und Wohlbefinden. Nebenbei betreibt sie einen Podcast („Nimm die rosarote Brille ab“) und ist eine der besten Netzwerkerinnen, die man im Norden findet. Vita: 1967 in Jever als „Gastwirtschaftstochter“ geboren Schulausbildung in Jever bis zum Abitur Ausbildung zur Tanzpädagogin & Sportlehrerin Geburt der Töchtr Jasmina (* 1987), Chiara (* 1998) 1985 bis 1990 Selbstständig mit dem „Galaxy-Fitness-Studio“, Wittmund 1991 bis 1995 Ausbildung zur Pharmareferentin, Beiersdorf AG 1995 bis 1996 Pharmareferentin, Bayer AG 1996 bis 2019 Selbstständig mit der „Academy of Dance“ – Schule für Musical-Tanz und Bühne, Jever/Sande Seit 2015 freie Pharmareferentin Seit Direktorin und Ausbildungscoach Dr. Juchheim bis heute Wie darf ich Dich vorstellen? Ich bin Unternehmerin, Netzwerkerin und Moderatorin – ein weites Feld, das mir sehr viel Spaß macht! Diese drei Bereiche kann ich zudem wunderbar miteinander verbinden. Dein Lebensmotto? Mein Lebensmotto ist „Gemeinsam statt einsam“ oder – ich habe noch ein anderes: „Ohne Bewegung bewegt sich nichts“. Diese Lebensmotti lebe ich auch. Genau deshalb ist mir das Netzwerken so wichtig. Und Bewegung gehört natürlich auch zu meinem Leben. In jeder starken Frau steckt bekanntlich auch eine schwache. Was hat Dich zur starken Frau gemacht? Meine erste Lebensaufgabe war, dass ich mich mit schon mit 23 von meinem damaligen Mann getrennt habe. Mit 25 verlor ich meine Schwester an Krebs. Danach habe ich auch nicht wieder geheiratet. Heute freue ich mich über zwei erwachsene Töchter im Alter von 32 und 21 Jahren. Was war Deine größte Herausforderung? Zwei Kinder alleine in einem stabilen Umfeld aufzuziehen – DAS ist schon eine Herausforderung. Die ländliche Struktur hier im Norden ist dafür natürlich geeigneter als eine Großstadt. Auch meine Eltern und Schwiegereltern haben mir dabei geholfen. Was würdest Du heute Deinem 18-jährigen ICH mit auf die Lebensreise geben? Ich würde ihr ganz klar sagen: Gestalte und lebe dein Leben so, wie DU das möchtest! Lass hier keine äußeren Einflüsse auf dich zukommen! Wann hattest Du in Deinem Leben die größten Selbstzweifel? Ja, solche Phasen hatte ich auch – und die sind noch gar nicht so lange her. Vor zwei Jahren habe ich beschlossen, meine Tanzschule komplett zu schließen. Nachdem ich das dann gemacht hatte, fühlte ich mich leer und hinterfragte immer wieder, ob das wirklich der richtige Zeitpunkt war, die „Bühne“ zu verlassen und die vielen Kinder nicht mehr zu unterrichten. Da hatte ich schon große Selbstzweifel. Da habe ich stark an meiner Persönlichkeit gearbeitet und mich stark hinterfragt, was kann ich überhaupt und wo will ich eigentlich hin. Für welche Lebenserfahrung bist Du besonders dankbar? Ich habe ganz viel Lebenserfahrung gesammelt – davon leider auch sehr viel Negative. Mein Bruder hatte beispielsweise Depressionen und hat sich das Leben genommen. Das war für mich ein schlimmes Zeichen – lenkte aber auch den Fokus auf mein Leben. Seitdem lebe ich bewusst im „heute“ und ich lebe so, wie ich es will. Wie motivierst Du Dich? Man mag es nicht glauben, aber lesen motiviert mich. Auf langen Spaziergängen mit meinem Hund sammele ich zudem Kraft. Da komme ich zur Ruhe und dann habe ich auch einen Plan, wo und wie es weitergeht. Ein guter Freund sagte mal, ich sei mit drei „Energiekraftwerken“ geboren. Schaltet sich mal eins ab, bleiben immer noch zwei übrig. So fühle ich mich auch! Wie gehst mit dem Thema „Finanzen“ um? Das ist für mich ein wichtiges Thema. Ich habe meine Kinder bekanntlich alleine groß gezogen und es war irgendwie immer Geld da. Irgendwann fragte mich mein Steuerberater, ob ich fürs Alter vorgesorgt hätte. Dazu kam ein Erlebnis mit meiner Mutter, die ich bis dato immer für eine gute Geschäftsfrau hielt. Als es bei ihr ums Pflegeheim ging, stellten wir nämlich fest, dass dafür gar kein Geld da war. Sie hatte gar keine Vorsorge betrieben. Seitdem bin ich schwer mit der Frage beschäftigt, wie ich für mein Alter optimal vorsorge. Inzwischen habe ich sechs Konten für jeweils unterschiedliche Zwecke. Weißt Du wieviel Geld Du mit 65 im Portemonnaie hast? Ja – das weiß ich. Es setzt natürlich voraus, dass alles so aufgeht, wie ich mir das wünsche. Was war bislang Deine erfolgreichste Kapitalanlage? Vor acht Jahren habe ich mein jetziges Haus gekauft. Das war ganz klar meine erfolgreichste Kapitalanlage Was können andere Frauen von Dir lernen? Von mir kann man generell lernen, dass man selbst für sein eigenes Leben verantwortlich ist. Man sollte sich nie von links und rechts etwas sagen lassen, sondern seiner eigenen Intuition folgen. Frage dich immer: was ist für mich wichtig? Wie gehst Du mit dem Thema „älter werden“ um? Das ist ja ein großes Thema, mit dem ich mich auch beruflich beschäftige. Ich versuche mich gut zu ernähren, ich versuche meine Entspannung so hinzubekommen, dass ich auch meine Freunde treffe. Es gibt so ein schönes Lebensrad. Das hat viele Seiten. Diese versuche ich alle zu bespielen. Wenn man sich das Lebensrad einmal anschaut und ehrlich zu sich ist, dann fallen manche Bereiche einfach runter. Die Bereiche die runterfallen versuche ich dann später wieder aufzuarbeiten. Was ist das Geheimnis Deines guten Aussehens? Ganz einfach: Dr. Juchheim Kosmetik!
Yippie! Auf vielfachen Wunsch kehrt endlich unser geliebter Themen-Schädel zurück! Macht euch also gefasst auf eine überraschende Folge voller spannender Themen! Und entschuldigt bitte die Ton-Probleme zwischen Minute 15 und 25, da hatte ein Kabel gestreikt! Feedback, Diskussionen und Rückfragen beantworten wir in unserer Reddit-Community oder per Whatsapp unter 017695596590.
Auf der Moseltagung 2019 gab es zum Abschluss des zweiten Seminartages eine Expertenrunde "Von Profis für Profis". Pia-Kim Schaper, Redakteurin der Fachzeitschrift für Schädlingsbekämpfung, DpS, moderierte die Runde mit Fragen, die sie vorab von Leserinnen und Lesern zugeschickt bekommen habt. Themen: - Schädlinge 2019 - Insektizide - Pharaohameisen - Eichenprozessionsspinner - Abzockfirmen
U. a. mit diesen Themen: Schüsse auf der London Bridge / Iraks Ministerpräsident Adel Abdul Mahdi kündigt Rücktritt an / Globaler Aktionstag - Fridays For Future
Das kleine Glück: Der Podcast für positive Ideen, Impulse und Inspirationen.
Das kleine Glück #50 Die Schönheit und das Glück: Interview mit Stefan Sagmeister „Welches Idol möchte ich einmal treffen?“ Diese Frage stellte sich Glücksministerin Gina Schöler bereits in ihrer Jugend als sie sich für Themen rund um Gestaltung interessierte. Nur ein paar Jahre später nach ihrem Designstudium und mittendrin in der Initiative „Ministerium für Glück und Wohlbefinden“ war es endlich soweit: Manchmal muss man sich Wünsche eben selbst erfüllen! Gina lädt als Teil des Orga-Teams einen der größten Designer weltweit, Stefan Sagmeister, als Headliner zum UNCOVER Designfest nach Mannheim ein. Und auch dieses Jahr treffen sich die zwei Profis im Bereich Happiness zu einem Gespräch wieder, denn die beiden hatten beim 11. Global Forum Südtirol die Ehre, ihre Thesen als Speaker zu den Themen „Schönheit und Glück“ vortragen zu dürfen. Mit abenteuerlicher Stimme – dank der spannenden Gespräche am Vorabend – brennen Gina viele Fragen unter den Fingernägeln, denn: Als einer der renommiertesten Typografen und Grafiker beschäftigt sich Stefan Sagmeister schon viele Jahre mit dem Glück und sorgte neben dem „Happy Film“ auch mit seinen großen Ausstellungen namens „The Happy Show“ und derzeit „Beauty“ weltweit für Aufsehen. Auch er stellte sich die Frage, was Schönheit mit Glück zu tun hat und erzählt unter anderem über seine Arbeitsweisen oder die Quellen seiner Energie und unbändigen Neugier. In dieser Podcastfolge hört ihr nicht nur, wie und weshalb sich Stefan alle sieben Jahre Raum für ein Sabbatical, also ein Jahr Auszeit, schafft, sondern auch, wie er seinen bisherigen Werdegang gestaltet hat, welche Themen ihn die letzten Jahre beschäftigen, welche positiven Nebenwirkungen Happiness und Beauty für ihn haben und wie er an ähnlich große Themen wie etwa den Klimawandel herangeht. Hier könnt ihr mehr über die Arbeiten von Stefan Sagmeister erfahren: www.sagmeister.com
Erschaffe dich neu - Der Podcast für Persönlichkeitsentwicklung und Motivation
Fühlst du dich manchmal zu dick? Würdest du gerne ein paar Kilo verlieren? Bist du nicht zufrieden mit dir selbst? Diesen und anderen Fragen geht Deniz radikal auf den Grund und wir dir die ein oder andere unangenehme Wahrheit offenbaren. In der 25. Folge des Erschaffe dich neu Podcastes geht es um folgende Themen: Schönheitsideale heute und früher Schönheitsideale in anderen Gesellschaften Der Fitnesshype Warum dich ein bestimmtes Gewicht langfristig nicht glücklich machen kann Falsche Vorbilder aus Hollywood Warum du trotzdem nicht fett werden solltest Selbstliebe und wie sie dir helfen kann Gewicht ist immer relativ und viel mehr... Schönheitsideale und Fettleibigkeit sind ein riesiges Thema, die vermutlich eigene Podcasts füllen könnten. Doch heute widmet sich Deniz diesem Thema aus seiner Sichtweise und wird dir vielerlei neue, möglicherweise auch unschöne, Erkenntnisse mit auf den Weg geben. Besonders Frauen haben teilweise einen enormen Druck von außen, den Idealen der Gesellschaft "stand zuhalten". Doch dieser Druck ist nicht nötig. Es ist ein kultureller Aspekt. Du hast einen dicken Arsch? In Kolumbien wärst du vermutlich das Ideal von Schönheit. Schönheit generell ist ein sehr subjektives Unterfangen und am Endes des Tages wirst du nicht glücklicher, wenn du eine bestimmte Zahl auf der Waage erreicht hast. Das Traurige ist: Neben den ganzen positiven Aspekten des Fitnesshypes, verlieren sich viele Menschen in dem Körperkult. Letzten Endes wird das ganze Selbstwertgefühl am Äußeren festgemacht, was IMMER zu Unglück führt, da das Äußere nicht auf ewig gehalten werden KANN. Es geht überhaupt nicht. Der Körper unterliegt altersbedingter Abnahme. Dies kann man verlangsamen, was sehr sinnvoll ist, aber nicht verhindern. Einem jeden Menschen sollte dies bewusst sein, ansonsten versuchst du gegen die Zeit anzukämpfen. Und jeder der versucht gegen universelle Gesetze zu kämpfen, wie beispielsweise gegen die Schwerkraft, wird verlieren. Doch mehr über diese und viele weitere Themen findest du im Podcast! Besuche mich auf www.erschaffedichneu.de!
In dieser Folge geht es unter anderem um einen Schüler der ein Hintergrundbild ändert und dafür wohlmöglich ins Gefägnis muss, wie sich das BSI selber abschafft, Warum China 3D Drucker in Grundschulen packt, wie es sich wohl in einem Roboterhotel lebt und was IBM mit den Gesundheitsdaten von Apples Healthkit vorhat uvm. Themen: Schüler ändert Hintergrundbild des PW geschützten Lehrer-PCs -> Schwere Straftat -> Ab ins Gefängnis Das BSI schafft sich ab Warum nicht bei uns ? China will 3D Drucker in jeder Grundschule haben bis nächstes Jahr Roboterhotel in Japan IBM soll Gesundheitsdaten von Apples HealthKit auswerten Sailfish der Woche: SailfishOS designen & SailfishOS 1.14 Netzpolitik: Vorratsdatenspeicherung 2.0 Pfeife der Woche: D-Link Wie immer wünsche ich euch viel Spaß beim reinhören ;)