Podcasts about arbeitstechniken

  • 26PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 17, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about arbeitstechniken

Latest podcast episodes about arbeitstechniken

Alliteration Am Arsch
AAA300 - "Respektabler Rechtsstreit"

Alliteration Am Arsch

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 80:17


Basti ist aus dem Urlaub zurück und es geht weiter. Diesmal mit Urlaub, Anwälten, Umzügen, Soulslikes, Mode, teuren Hochzeitsgeschenken, Zeitmanagment, tragischen Unfällen und Arbeitstechniken. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

StadtRadio Göttingen - Beiträge
„Blick in den Hof 3.0“ Kreative Sommeraktion des „Kreis 34“ im Künstlerhaus - Aktionswoche startet Freitag

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 5:58


Der „Kreis 34“ verwandelt das Künstlerhaus auch in diesem Sommer wieder in einen kreativen Treffpunkt, an dem vor allem viel experimentiert und probiert werden kann. In der Aktionswoche vom 26. Juli bis zum 2. August werden verschiedene Arbeitstechniken aus den Bereichen Malerei, Graphik, Drucktechnik und Fotografie vorgestellt, die sich in den Workshops auch ganz praktisch erkunden lassen. Im Hof des Künstlerhauses entsteht eine Skulpturen-Werkstatt, in der die BesucherInnen ...

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
So führst Du deutlich bessere Gespräche dank Frage-Turbos. Folge 384

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 29:03


Die Qualität deines Lebens hängt davon ab, welche Fragen du dir stellst. Doch auch hängt die Qualität deiner  (Business-) Beziehungen und Gespräche genau davon ab, wie gut du das wichtigste Werkzeug der Kommunikation beherrscht: Fragetechnik. Schon die Kommunikationswissenschaftler Gregory Bateson und Paul Watzlawick haben im letzten Jahrtausend drüber geschrieben, dass es einerseits die inhaltliche Ebene der Kommunikation gibt und andererseits die Meta-Ebene, die Vera F. Birkenbihl dann als "Strategische Ebene" bezeichnet hat.Und als professioneller Kommunikator darfst du lernen, dich auf beiden dieser Ebenen parallel zu bewegen. Ganz gleich, ob du dich auf eine bevorstehende Präsentation vorbereitest oder einfach nur Kontakte in deiner Branche knüpfen willst: Einer der wichtigsten Faktoren für deinen Erfolg ist, dass du weißt, wie du die richtigen Fragen stellst. Wenn du strategisch kluge, durchdachte Fragen stellst, zeigt das, dass du dich für das Gespräch interessierst und ein echtes Interesse an dem hast, was besprochen wird. Wenn du weißt, wie du diese Art von Fragen mit Hilfe effektiver Arbeitstechniken formulieren kannst, hebst du dich von anderen ab und erzielst sowohl beruflich als auch persönlich positive Ergebnisse. In der heutigen Episode geben Arno & Andreas dir einen Einblick in die Entwicklung wirkungsvoller Gesprächstechniken, damit du bei jeder Begegnung einen bleibenden Eindruck hinterlässt. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

HRM-Podcast
Stimme wirkt! Der Stimmtraining-Podcast mit Arno Fischbacher: So führst Du deutlich bessere Gespräche dank Frage-Turbos. Folge 384

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 29:03


Die Qualität deines Lebens hängt davon ab, welche Fragen du dir stellst. Doch auch hängt die Qualität deiner  (Business-) Beziehungen und Gespräche genau davon ab, wie gut du das wichtigste Werkzeug der Kommunikation beherrscht: Fragetechnik. Schon die Kommunikationswissenschaftler Gregory Bateson und Paul Watzlawick haben im letzten Jahrtausend drüber geschrieben, dass es einerseits die inhaltliche Ebene der Kommunikation gibt und andererseits die Meta-Ebene, die Vera F. Birkenbihl dann als "Strategische Ebene" bezeichnet hat.Und als professioneller Kommunikator darfst du lernen, dich auf beiden dieser Ebenen parallel zu bewegen. Ganz gleich, ob du dich auf eine bevorstehende Präsentation vorbereitest oder einfach nur Kontakte in deiner Branche knüpfen willst: Einer der wichtigsten Faktoren für deinen Erfolg ist, dass du weißt, wie du die richtigen Fragen stellst. Wenn du strategisch kluge, durchdachte Fragen stellst, zeigt das, dass du dich für das Gespräch interessierst und ein echtes Interesse an dem hast, was besprochen wird. Wenn du weißt, wie du diese Art von Fragen mit Hilfe effektiver Arbeitstechniken formulieren kannst, hebst du dich von anderen ab und erzielst sowohl beruflich als auch persönlich positive Ergebnisse. In der heutigen Episode geben Arno & Andreas dir einen Einblick in die Entwicklung wirkungsvoller Gesprächstechniken, damit du bei jeder Begegnung einen bleibenden Eindruck hinterlässt. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Marketing BOOSTER | BEYONDER
Stress im Beruf? Es geht auch ohne. Arbeitstechniken zur Stressreduzierung

Marketing BOOSTER | BEYONDER

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 43:56


Ich habe mich zu diesem Thema mit Roger Sigrist unterhalten. Als diplomierter Coach, Supervisor und Achtsamkeitstrainer hilft er Menschen, die unter dem Burnout-Syndrom leiden. Und er hat ein paar geniale Arbeitstechniken zur Stressreduzierung entwickelt. Shownotes LinkedIn Roger Sigrist: https://www.linkedin.com/in/rogersigristcoach/ Website Roger Sigrist: https://sigrist.coach/ VERBESSERE DEIN MARKETING

coach stress thema als beruf supervisor burnout syndrom arbeitstechniken
Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
So führst Du deutlich bessere Gespräche dank Frage-Turbos. Folge 263

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 29:03


Die Qualität deines Lebens hängt davon ab, welche Fragen du dir stellst. Doch auch hängt die Qualität deiner  (Business-) Beziehungen und Gespräche genau davon ab, wie gut du das wichtigste Werkzeug der Kommunikation beherrscht: Fragetechnik. Schon die Kommunikationswissenschaftler Gregory Bateson und Paul Watzlawick haben im letzten Jahrtausend drüber geschrieben, dass es einerseits die inhaltliche Ebene der Kommunikation gibt und andererseits die Meta-Ebene, die Vera F. Birkenbihl dann als "Strategische Ebene" bezeichnet hat.Und als professioneller Kommunikator darfst du lernen, dich auf beiden dieser Ebenen parallel zu bewegen. Ganz gleich, ob du dich auf eine bevorstehende Präsentation vorbereitest oder einfach nur Kontakte in deiner Branche knüpfen willst: Einer der wichtigsten Faktoren für deinen Erfolg ist, dass du weißt, wie du die richtigen Fragen stellst. Wenn du strategisch kluge, durchdachte Fragen stellst, zeigt das, dass du dich für das Gespräch interessierst und ein echtes Interesse an dem hast, was besprochen wird. Wenn du weißt, wie du diese Art von Fragen mit Hilfe effektiver Arbeitstechniken formulieren kannst, hebst du dich von anderen ab und erzielst sowohl beruflich als auch persönlich positive Ergebnisse. In der heutigen Episode geben Arno & Andreas dir einen Einblick in die Entwicklung wirkungsvoller Gesprächstechniken, damit du bei jeder Begegnung einen bleibenden Eindruck hinterlässt.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

HRM-Podcast
Stimme wirkt! Der Stimmtraining-Podcast mit Arno Fischbacher: So führst Du deutlich bessere Gespräche dank Frage-Turbos. Folge 263

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 29:03


Die Qualität deines Lebens hängt davon ab, welche Fragen du dir stellst. Doch auch hängt die Qualität deiner  (Business-) Beziehungen und Gespräche genau davon ab, wie gut du das wichtigste Werkzeug der Kommunikation beherrscht: Fragetechnik. Schon die Kommunikationswissenschaftler Gregory Bateson und Paul Watzlawick haben im letzten Jahrtausend drüber geschrieben, dass es einerseits die inhaltliche Ebene der Kommunikation gibt und andererseits die Meta-Ebene, die Vera F. Birkenbihl dann als "Strategische Ebene" bezeichnet hat.Und als professioneller Kommunikator darfst du lernen, dich auf beiden dieser Ebenen parallel zu bewegen. Ganz gleich, ob du dich auf eine bevorstehende Präsentation vorbereitest oder einfach nur Kontakte in deiner Branche knüpfen willst: Einer der wichtigsten Faktoren für deinen Erfolg ist, dass du weißt, wie du die richtigen Fragen stellst. Wenn du strategisch kluge, durchdachte Fragen stellst, zeigt das, dass du dich für das Gespräch interessierst und ein echtes Interesse an dem hast, was besprochen wird. Wenn du weißt, wie du diese Art von Fragen mit Hilfe effektiver Arbeitstechniken formulieren kannst, hebst du dich von anderen ab und erzielst sowohl beruflich als auch persönlich positive Ergebnisse. In der heutigen Episode geben Arno & Andreas dir einen Einblick in die Entwicklung wirkungsvoller Gesprächstechniken, damit du bei jeder Begegnung einen bleibenden Eindruck hinterlässt.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Lehrerbüro-Podcast
Rechtschreibung spielerisch üben

Lehrerbüro-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 7:11


Immer nur Arbeitsblätter ausfüllen, ist auf Dauer sehr eintönig. Das muss auch nicht sein. Sie können zum Beispiel Rechtschreibung auf spielerische Art und Weise in den Unterricht integrieren. Wir stellen Ihnen hier ein paar einfache Übungen auf. Alle Spiele eignen sich als Training für zwischendurch. Der Vorteil: Durch die regelmäßige Anwendung im Unterricht werden dabei grundlegende Begriffe und Arbeitstechniken wiederholt und gesichert. Hier können Sie alle Informationen auch in einem Ratgeber nachlesen: https://t1p.de/lehrerbuero-rechtschreibung-spiele Was Sie benötigen: - Spielplan „Mensch ärgere dich nicht“, - Spielfiguren, - Wort- oder Bildkarten mit verschiedenen Silben als Wortmaterial - Beispiel Wortkarten: Vogel, versuchen, Vater, fangen, Februar, Finger, weiß, vorsagen, Winter, Frühling, Finger Direkt ins Lehrerbüro springen: https://www.lehrerbuero.de/ #lehrerpodcast #rechtschreibung #unterricht

Hidden Bar History
#041 Andreas Schöler | Ein Perfektionist hinterm Tresen

Hidden Bar History

Play Episode Listen Later Dec 13, 2021 103:09


Ein Perfektionist hinterm Tresen Andreas Schöler, der gebürtige Bayer betreibt mit seinem Geschäftspartner Boris Gröner eine der wohl besten Bars Deutschlands im schönen Freiburg. Obwohl Andreas noch keine 10 Jahre Vollberuflich hinter einer Bar arbeitet, ist er aus der deutschen Bar-Szene nicht mehr wegzudenken. Wer es von euch noch nicht geschafft hat die Jungs im One Trick Pony zu besuchen, muss es unbedingt nachholen. https://onetrickpony.bar/ Aber was alles dazu beitrug, dass Andreas nach über 20 Semestern Jura doch am Tresen hängen geblieben ist (zum Glück), hört ihr in dieser Folge von Hidden Bar History. Kreativität kann man nicht lernen, aber der frische Wind der aus Freiburg ganz Deutschland eroberte und die Arbeitstechniken für die sie uns inspirierten sind noch heute in den Bars zu spüren. Andreas ist nicht nur Bartender, sondern auch ein Liebhaber guter Musik und ein Spezialist für alte Fahrräder. Kaum eine Bar hat so viel Preise bei den Mixology Awards gewonnen wie die Crew vom OTP. Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim reinhören! Zwischen den Feiertagen geht es weitere Folge mit Chloé Merz aus dem Liquid Garden in Hamburg. Aber dazu bald mehr… Abonniert diesen Podcast und teilt ihn gerne weiter https://link.tospotify.com/TWWyZvfcmbb Und folgt mir auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/eyck.thormann/ Beim Podcast hören das Glas Redbreast Irish Single Pot Still Whiskey nicht vergessen: https://www.redbreastwhiskey.com/en-en/

Anti-Aging (für Kopf und Körper) Podcast
Anti-Aging Podcast | Achtsamkeit (MBSR, MBSC) | Thorsten Friese | #20

Anti-Aging (für Kopf und Körper) Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 49:32


Thorsten Friese hilft Menschen zu mehr Kompetenz im Umgang mit Stress. Er begleitet Menschen, Teams und Unternehmen auf Ihrem Weg zu mehr Achtsamkeit und Resilienz, damit Sie mit mehr Spielraum agieren können undihre Ziele leichter, souveräner und gelassener erreichen.Dabei nutzt er die wissenschaftlich belegten Methoden von MBSR und MBCT.Seine Ansätze dienen der nachhaltigen Verankerung von effektiver Selbststeuerung und achtsamen Arbeitstechniken. Sie dienen dem Aufbau von Kompetenz im Umgang mit Stress und der Stärkung der Resilienz.Seine Mission ist es mit Lebensfreude Menschen zu begleiten, damit sie ihre Ressourcen entdecken undoptimal entfalten. Dabei zu unterstützen mehr Klarheit, Freunde und Kraft ins Leben zu bringen und damit bewusst und gezielt die Lebensqualität zu verbessern.

SCHNELLER LERNEN - Speed Learning mit Rethinking Memory
Wie behält man etwas, wenn man es einmal auswendig gelernt hat?

SCHNELLER LERNEN - Speed Learning mit Rethinking Memory

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 18:25


Wie oft musst du beim Lernen Wiederholen? Was ist eigentlich der beste Lernen-Wiederholen Intervall? Wir wollen ja nicht etwas auswendig lernen, nur um es dann gleich wieder zu vergessen! Deshalb ist die entscheidende Frage: „Wie oft Gelerntes wiederholen, bis es sitzt?“ Du wirst überrascht sein, denn hierbei ist weniger einfach mehr. Hör gleich rein. .:: ERZÄHL DEINEN FREUNDEN ::.

Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag

Du hast sicher gute Gründe dafür, wenn du bestimmte Aufgaben nicht erledigst. Oft handelt es sich hierbei nämlich um besonders schwierige oder unangenehme Aufgaben. Das Eat the Frog – Prinzip, bekannt geworden durch Brian Tracey, kann Abhilfe schaffen, so dass du auch unangenehme Aufgaben aktiv angehst. WIE SCHAFFE ICH ALS FÜHRUNGSKRAFT DEN SPAGAT ZWISCHEN KLASSISCHER UND AGILER FÜHRUNGSWELT? Buche gleich hier dein persönliches Gespräch mit mir! ► https://fitforleadership.ch/telefontermin-buchen/ Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. DU WILLST NOCH MEHR ÜBER MITARBEITERFÜHRUNG ERFAHREN? Sende mir auf LinkedIn kurz deine Kontaktanfrage, die ich sehr gerne annehme. ► https://www.linkedin.com/in/abenedix Ausserdem bist du herzlich in meine LinkedIn Community eingeladen: Hier profitierst du als Führungskraft oder HR-Entscheider*in sofort von exklusiven Bonus-Inhalten zum Thema Leadership und tauscht dich mit der Community und mir über spannende Führungsherausforderungen aus. ► https://www.linkedin.com/groups/8982354/

HRM-Podcast
Führung kann so einfach sein - agil und klassisch führen: Eat the frog – Der Booster für dein Zeitmanagement

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2021 11:56


Du hast sicher gute Gründe dafür, wenn du bestimmte Aufgaben nicht erledigst. Oft handelt es sich hierbei nämlich um besonders schwierige oder unangenehme Aufgaben. Das Eat the Frog – Prinzip, bekannt geworden durch Brian Tracey, kann Abhilfe schaffen, so dass du auch unangenehme Aufgaben aktiv angehst. WIE SCHAFFE ICH ALS FÜHRUNGSKRAFT DEN SPAGAT ZWISCHEN KLASSISCHER UND AGILER FÜHRUNGSWELT? Buche gleich hier dein persönliches Gespräch mit mir! ► https://fitforleadership.ch/telefontermin-buchen/ Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. DU WILLST NOCH MEHR ÜBER MITARBEITERFÜHRUNG ERFAHREN? Sende mir auf LinkedIn kurz deine Kontaktanfrage, die ich sehr gerne annehme. ► https://www.linkedin.com/in/abenedix Ausserdem bist du herzlich in meine LinkedIn Community eingeladen: Hier profitierst du als Führungskraft oder HR-Entscheider*in sofort von exklusiven Bonus-Inhalten zum Thema Leadership und tauscht dich mit der Community und mir über spannende Führungsherausforderungen aus. ► https://www.linkedin.com/groups/8982354/

HRM-Podcast
Eat the frog – Der Booster für dein Zeitmanagement

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2021 11:57


Du hast sicher gute Gründe dafür, wenn du bestimmte Aufgaben nicht erledigst.Oft handelt es sich hierbei nämlich um besonders schwierige oder unangenehme Aufgaben.Das Eat the Frog – Prinzip, bekannt geworden durch Brian Tracey, kann Abhilfe schaffen, so dass du auch unangenehme Aufgaben aktiv angehst.WIE SCHAFFE ICH ALS FÜHRUNGSKRAFT DEN SPAGAT ZWISCHEN KLASSISCHER UND AGILER FÜHRUNGSWELT?Buche gleich hier dein persönliches Gespräch mit mir!► https://fitforleadership.ch/telefontermin-buchen/Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.DU WILLST NOCH MEHR ÜBER MITARBEITERFÜHRUNG ERFAHREN?Sende mir auf LinkedIn kurz deine Kontaktanfrage, die ich sehr gerne annehme.► https://www.linkedin.com/in/abenedixAusserdem bist du herzlich in meine LinkedIn Community eingeladen:Hier profitierst du als Führungskraft oder HR-Entscheider*in sofort von exklusiven Bonus-Inhalten zum Thema Leadership und tauscht dich mit der Community und mir über spannende Führungsherausforderungen aus.► https://www.linkedin.com/groups/8982354/

SCHNELLER LERNEN - Speed Learning mit Rethinking Memory
Blackout, Prüfung, Prüfungsangst und wie du sie los wirst!

SCHNELLER LERNEN - Speed Learning mit Rethinking Memory

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 13:22


Blackout, Prüfung, Prüfungsangst, wer kennt das nicht in der einen oder anderen Art und Weise? Wie kann man Blackouts bei Prüfungen vermeiden? Gibt es eine Technik mit der man Blackouts vielleicht sogar vollständig los wird? Ja, die gibt’s. Und in dieser Episode lernst du sie kennen. Des Weiteren erfährst du warum 80% der College Studenten mit einer Technik lernen die unweigerlich zu Blackouts führt. Die neuesten Studien haben gezeigt, dass es bessere Techniken gibt, die es dir ermöglichen bei der Prüfung die Chance drastisch zu verringern ein Blackout zu haben. Diese Arbeitstechnik stellen wir kurz vor und zeigen dir, wie du sie in deinen Lernalltag integrieren kannst, ihr gegenüber stellen wir die schlechte Arbeitstechnik mit der leider 80% der College Studenten noch immer lernen. Und Zu guter Letzt zeigen wir dir eine Technik, mit der du Blackouts wie mit einem Lichtschalter ausschalten kannst. Hier sind wir dann bei den Lerntechniken, oder besser gesagt bei den gezielten Merktechniken angelangt. Du erfährst also in dieser Episode beides. Was die Forschung über die besten Arbeitstechniken sagt, die dir helfen dir das Gelernte gleich nach dem Lesen besser zu merken und welche gezielte Merktechnik es gibt, die Blackouts verhindern kann und vor allem warum. Kein Blackout bei Prüfungen mehr. Sei gespannt. .:: IMMER KOSTENLOS ::. Gefällt dir der Podcast? Hilf uns sicherzustellen, dass er immer kostenlos bleibt! Hinterlasse eine kurze Rezension auf Apple Podcasts / iTunes, oder Castbox für Android .:: UNSERE KOSTENLOSEN RESSOURCEN ::. ⇨ ! KOSTENLOS !: Der "Speed Learning Starter Guide" ↳ rethinkingmemory.com/newsletter ⇨ Deine persönlichen Fragen hier im Podcast beantwortet: Schreibe mir deine Fragen, indem du auf eine meiner E-Mails antwortest. ↳ rethinkingmemory.com/community ⇨ Der schneller lernen Blog mit unzähligen praktischen Artikeln zum Thema „schneller lernen“ ↳ rethinkingmemory.com/blog .:: FOLGE RETHINKING MEMORY AUF ::. Facebook: facebook.com/rethinkingmemory Instagram: instagram.com/rethinkingmemory YouTube: rtm-link.at/yt .:: CREDITS ::. Intro: Lukas Wurm - Sprecher; lukaswurm.at Intro Musik: Mark Maxwell - Sweetness; markmaxwellmusic.com Podcast Logo: Sonja Faschinger; sonja-faschinger.at

Create Your Work Life
#43, Season 2, Nr. 5 Iris Komarek, Geschäftsführerin, Weiterbildungsinstitut mindSYSTEMS, online Trainerin, Autorin

Create Your Work Life

Play Episode Listen Later Dec 15, 2020 30:30


Iris Komarek ist online-Trainerin, eLearning Expertin, Online-Coach, Sachbuch-Autorin und Geschäftsführerin vom Weiterbildungsinstitut mindSYSTEMS. Sie ist Diplom Soziologin und Entwicklerin des Lernkonzeptes „ile - ich lern einfach“. Sie ist zert. NLP-Trainerin, Lerncoach /-beraterin und online training Pionierin und sehr aktiv in unterschiedliche NLP Verbände. Sie bietet Ausbildungen zum Thema Lernen, Kommunikationstraining, Kreativitätstraining und effektive Arbeitstechniken an und nutzt interaktive, aktivierende Methoden, ungewöhnliche Übungsszenarien in Präsenz- und Online-Räumen in einer humorvolle und wertschätzende Atmosphäre und integriert dabei business-kompatible suggestopädische Ansätze und neueste Erkenntnisse aus der Neurodidaktik. Iris liebt die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens, keine festen äußeren Räume zu brauchen und genießt es, an unterschiedlichen inspirierenden Orten arbeiten zu können. Sei es in so tollen Städten wie Amsterdam oder auf den Peloponnes oder in einem Hinterzimmer eines kleinen vietnamesischen Gästehauses oder irgendwo am Waldrand im bayerischen Voralpenland. Sie liebt das Reisen, das Schreiben, das Online-Arbeiten und die Natur und veröffentlicht ihre Erfahrungen in ihren Blog “vanspiration”. Wir wünschen dir viel Freude und Spaß beim diesem Interview! Wir freuen uns auf dein Feedback, deine Weiterempfehlung und deine Bewertung bei iTunes. Und auch besonders über eine Rezension bei iTunes, um den Podcast Create Your Work Life weiterzuentwickeln und um viele Menschen dabei zu unterstützen, ihrem Arbeits- Und Lebensglück näher zu kommen und ihre Ziele erfolgreich umzusetzen. Danke! Wir hören uns dann in zwei Wochen! Tschüss + Auf Wiederhören! Claudia & Mercedes

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
Ivan Blatter: Arbeite klüger, nicht härter! Produktivitätscoach und Zeitmanagement-Trainer

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 27:16


Ivan Blatter ist Produktivitätscoach und führt seine Kunden und ihre Teams dazu, produktiver und dabei stressfrei zu arbeiten. Seine Kunden sind einerseits Unternehmer und Führungskräfte, die ihr persönliches Zeitmanagement verbessern wollen, sodass sie ihr volles Potenzial umsetzen können für ein erfolgreiches Business mit mehr Freude und Motivation. Andererseits unterstützt er Unternehmen dabei, die Produktivität ihrer Teams zu erhöhen und so die Ziele schneller zu erreichen. So einfach wie möglich, immer persönlich und individuell. Auf ivanblatter.com schreibt er seit Jahren Artikel rund um Zeit-/Selbstmanagement, Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken. Ivanblatter.com ist damit einer der grössten und erfolgreichsten Blogs im deutschsprachigen Raum zu diesen Themen. Neben hunderten kostenlosen Artikeln findet man hier auch Online-Produkte und Trainingsangebote genau zu diesen Themen. Mit seinem Podcast vermittelt er zusätzlich Wissenswertes und Interessantes rund um das persönliche Zeitmanagement und die Produktivität von Teams. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.

Young Urban Anesthesiologists

Der Podcast baut sich aus drei Säulen auf. Die Basis bildet ein an der Weiterbildungsordnung orientiertes Programm. Die Grundlagenreihe soll einen umfassenden Einblick in das Feld der modernen Anästhesiologie bieten. Ein zweiter Themenfaden jenseits der für die Facharztweiterbildung essentiellen Inhalte exploriert die Besonderheiten der Anästhesiologie an einem universitären Standort. Extrakorporale Verfahren, wissenschaftliche Arbeitstechniken und anästhesiologische Nischenphänomene und Grenzbereiche (z.B. Kinderkardioanästhesie) werden hier in den Fokus gerückt. Ein dritter Strang bearbeitet Themen von hoher Aktualität oder spricht mit besonderen Gesprächspartnern (z.B. Covid-19). Wir verweisen auf unseren Disclaimer, der auf der Homepage der Klinik einsehbar ist. Die Musik wurde komponiert von Benjamin Helmer.

NextForward Innovation Talk
#9 Thema "Digitale Transformation"

NextForward Innovation Talk

Play Episode Listen Later Jan 24, 2020 95:25


In dieser Folge unterhält sich Lars Einsle mit Christian Langrock über die Digitale Transformation und den innovativen Wandel eines der größten Nahverkehrsunternehmen Deutschlands. Christian ist "Change Maker" im neuen Bereich "Wandel und Innovation" bei der Hamburger Hochbahn AG. Im abwechslungsreichen und kurzweiligen Talk gibt es spannende Einblicke in die Arbeitsweise eines sehr agilen und kreativen Teams sowie der gesamten Organisation. Warum hat man sich z.B. entschieden, ein Innovation Lab im eigenen Hause zu installieren und was passiert dort genau? Mit welcher Methodik und Prozessen wird versucht, in einem städtischen Konzern-Unternehmen mit rund 5.300 Mitarbeitern und unterschiedlichen Berufsgruppen, innovative Arbeitstechniken zu installieren und zu leben? Mit welchen Herausforderungen hat man zu tun und welche Ergebnisse sind bisher entstanden? Diese Episode ist zeitlich bisher die längste, aber hat so viel interessanten Input, Insights und Learnings, dass sich das Hören bis zur letzten Minute mehr als lohnt.

Machercast I Vom Denken zum Machen.
Wie VR und AR die Bildung verändern werden

Machercast I Vom Denken zum Machen.

Play Episode Listen Later Dec 31, 2019 14:22


Johannes Nies ist CEO von Craftguide. Das Start-up mit Sitz in München bietet Virtual Reality- und Augmented Reality-Schulungen zur Ausbildung in Handwerk und Industrie. Die virtuellen Maschinenkurse ermöglichen das eigenständige Erlernen handwerklicher Arbeitstechniken und den fachgerechten Umgang mit Maschinen und Werkzeugen. Johannes Nies nimmt uns mit in seine Vision einer Online-Plattform, die handwerkliches Fachwissen für alle Gewerke bereithält und jegliche Akteure verbindet.

Kernfaktor
Kernfaktor — Facebook Quickie für Unternehmen

Kernfaktor

Play Episode Listen Later Dec 13, 2019


Kein großes Drumrum, nur das Thema: wie kann ich als Unternehmen auf Facebook erfolgreich(er) werden. Ich zeige Euch, dass das Wissen über Facebook nur 25% der Erfolgschlüssel ist. Denn meine Beobachtung ist: vielfach vergessen die Facebookverantwortlichen in Unternehmen, dass es neben dem Fachwissen über die Möglichkeiten der Software drei weitere wichtige Erfolgsfaktoren gibt. Diese sind 1. der attraktive Inhalt, der die Marke und die Werte des Unternehmens abbildet, 2. die Arbeitstechniken und -Organisation im Alltag und 3. die eigenen Zielvorstellungen und Motivation denn Facebook ist ein Langzeitprojekt und braucht Ausdauer.

Tägliche Tipps für Kreative mit Dennis Eighteen

Manchmal ist es gut, das Digitale links liegen zu lassen und analoge Arbeitstechniken auszuprobieren. Durch den Wechsel auf das einfachere Medium entstehen oft neue Ideen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/dennis-eighteen/message

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
Im Gespräch mit Bmstr. Ing. Wilhelm Greiner

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 9, 2018 32:18


  Bmstr. Ing. Wilhelm Greiner vereint souverän Gegensätze wie beispielsweise langfristiges Denken und Flexibilität, Tradition und fortschrittlichste Arbeitsweisen. Seiner Ausbildung zum Ingenieur, Baumeister und Zimmermann folgten Weiterbildungen zu den Bereichen Führen und Konfliktbearbeitung um nur einige zu nennen und die Ausbildung zum Energetiker. So verwundert es nicht, dass Bmstr. Ing. Greiner modernste Führungs- und Arbeitstechniken in seinem Unternehmen pflegt, obwohl er keine dieser Vorgehensweisen mit Namen nennt.   DELTA funktioniert seit 30 Jahren auf kybernetischer Basis: Haltepunkte, Vertrauen, Selbstorganisation und Kybernetik. Das tragen alle in sich. Er ist sich dessen bewusst, dass er das nicht alleine könnte. Mitarbeiter und Geschäftspartner kommen zu DELTA und bleiben gerne. Man fühlt sich wohl. Sie können sich in den Bereichen entwickeln, die ihnen auf den Leib geschnitten sind. Er weiß: Was DELTA macht, hängt von den Mitarbeitern ab. Mit diesen Menschen konnte DELTA eine Baumanagement-Firma gründen. Das Unternehmen wurde um die Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herum gestaltet. Dabei konnte es sich weiterentwickeln und wachsen. Den Teil 2 des Interviews hören Sie am kommenden Freitag hier Das Führungsteam Der langjährige Senior-Partner Bmstr. Ing. Wilhelm Greiner ist weiterhin Eigentümer und Geschäftsführer der DELTA Holding GmbH. Die sieben weiteren Eigentümer der DELTA Holding sind ebenfalls seit Jahren in den Tochtergesellschaften der Gruppe als Geschäftsführer tätig:   zur DELTA Pressemappe   zur DELTA Fibel         Kontaktdaten www.delta.at   Auszeichnungen / Zertifizierungen Eine Projektauswahl [caption id="attachment_10781" align="aligncenter" width="300"] Wohnpark am Zwinger[/caption] [caption id="attachment_10782" align="aligncenter" width="300"] Ave Plaza Shopping Center[/caption] [caption id="attachment_10783" align="aligncenter" width="300"] BHAS/ BHAK Wr. Neustadt[/caption] [caption id="attachment_10786" align="aligncenter" width="300"] Franziskusspital Elisabethinen Wien[/caption] Bildmaterial: Quelle DELTA           Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :)   Abonniere den Podcastkanal dann bist Du immer topaktuell Informiert    

PremiumJobs-Podcast mit Andrea Patzelt
039-1 Ivan Blatter: Arbeite klüger - nicht härter!

PremiumJobs-Podcast mit Andrea Patzelt

Play Episode Listen Later Jul 19, 2018 20:00


Im Gespräch mit Andrea Patzelt: Ivan Blatter „Ich habe keine Zeit...Ich weiß nicht, wie ich dass heute alles noch schaffen soll!“ Kennst du solche Sätze? Bestimmt, oder? Wir alle – wir alle haben 24 Stunden pro Tag. Doch: Wie kannst du deine 24 Stunden optimal für dich nutzen? Unser Experte heute ist Ivan Blatter. Ivan Blatter ist Personal Trainer für neues Zeitmanagement und zeigt seinen Kunden, wie sie ihre Produktivität verdoppeln und mehr erreichen, ohne sich dabei auszulaugen.  Er hilft dir einerseits dabei, dein persönliches Zeitmanagement zu verbessern, so dass du dein volles Potential umsetzen kannst - mit mehr Freude und Motivation. Andererseits unterstützt er Unternehmen dabei, die Produktivität von Teams zu erhöhen und so gemeinsam die Ziele schneller zu erreichen. So einfach wie möglich, immer persönlich und individuell. Ivan Blatter schreibt seit Jahren Artikel rund um Zeitmanagement, Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken. www.ivanblatter.com ist damit einer der größten und erfolgreichsten Blogs im deutschsprachigen Raum zu diesen Themen. Neben hunderten kostenlosen Artikeln findest du hier auch Online-Produkte und Trainingsangebote genau zu diesen Themen.  Mit seinen beiden Podcasts vermittelt Ivan Blatter Wissenswertes und Interessantes rund um das persönliche Zeitmanagement und die Produktivität von Teams. Ivan Blatters Buch: „Arbeite klüger - nicht härter“. So erreichst du Ivan Blatter www.ivanblatter.com   So erreichst du Andrea Patzelt: podcast@andrea-patzelt.com www.andrea-patzelt.com    PremiumJobs-Podcast: So bekommst du das Gehalt und die Wertschätzung, die du verdienst. Für mehr Freude und mehr Anerkennung im Job. Der Premium Podcast rund um Karriere im Premium- und Luxus-Autohaus wie zum Beispiel bei Jaguar Land Rover , Bentley , Bugatti, Aston Martin , Porsche oder Mercedes. Richtig bewerben, souverän überzeugen, klar kommunizieren und gelassen mit stressigen Herausforderungen umgehen. Inspirierende Impulse für das richtige Mindset und spannende Karriere Interviews mit erfolgreichen Chefs und Chefinnen aus Premium- und Luxus-Autohäusern. Interviews mit deutschlandweit bekannten Kommunikations- und Weiterbildungs-Experten wie Michael Rossié, Isabel García, Nicola Tiggeler, Ivan Blatter, Hans-Uwe Köhler, Pascal Feyh, Patric Heizmann, Joachim Rumohr, Christopher Funk, Matthias Niggehoff, Markus Habermehl und Burak Kalman.

PremiumJobs-Podcast mit Andrea Patzelt
039-2 Ivan Blatter: Arbeite klüger - nicht härter!

PremiumJobs-Podcast mit Andrea Patzelt

Play Episode Listen Later Jul 19, 2018 18:07


Im Gespräch mit Andrea Patzelt: Ivan Blatter „Ich habe keine Zeit...Ich weiß nicht, wie ich dass heute alles noch schaffen soll!“ Kennst du solche Sätze? Bestimmt, oder? Wir alle – wir alle haben 24 Stunden pro Tag. Doch: Wie kannst du deine 24 Stunden optimal für dich nutzen? Unser Experte heute ist Ivan Blatter. Ivan Blatter ist Personal Trainer für neues Zeitmanagement und zeigt seinen Kunden, wie sie ihre Produktivität verdoppeln und mehr erreichen, ohne sich dabei auszulaugen.  Er hilft dir einerseits dabei, dein persönliches Zeitmanagement zu verbessern, so dass du dein volles Potential umsetzen kannst - mit mehr Freude und Motivation. Andererseits unterstützt er Unternehmen dabei, die Produktivität von Teams zu erhöhen und so gemeinsam die Ziele schneller zu erreichen. So einfach wie möglich, immer persönlich und individuell. Ivan Blatter schreibt seit Jahren Artikel rund um Zeitmanagement, Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken. www.ivanblatter.com  ist damit einer der größten und erfolgreichsten Blogs im deutschsprachigen Raum zu diesen Themen. Neben hunderten kostenlosen Artikeln findest du hier auch Online-Produkte und Trainingsangebote genau zu diesen Themen.  Mit seinen beiden Podcasts vermittelt Ivan Blatter Wissenswertes und Interessantes rund um das persönliche Zeitmanagement und die Produktivität von Teams. Ivan Blatters Buch: „Arbeite klüger - nicht härter“. So erreichst du Ivan Blatter: www.ivanblatter.com   So erreichst du Andrea Patzelt: podcast@andrea-patzelt.com www.andrea-patzelt.com   PremiumJobs-Podcast: So bekommst du das Gehalt und die Wertschätzung, die du verdienst. Für mehr Freude und mehr Anerkennung im Job. Der Premium Podcast rund um Karriere im Premium- und Luxus-Autohaus wie zum Beispiel bei Jaguar Land Rover , Bentley , Bugatti, Aston Martin , Porsche oder Mercedes. Richtig bewerben, souverän überzeugen, klar kommunizieren und gelassen mit stressigen Herausforderungen umgehen. Inspirierende Impulse für das richtige Mindset und spannende Karriere Interviews mit erfolgreichen Chefs und Chefinnen aus Premium- und Luxus-Autohäusern. Interviews mit deutschlandweit bekannten Kommunikations- und Weiterbildungs-Experten wie Michael Rossié, Isabel García, Nicola Tiggeler, Ivan Blatter, Hans-Uwe Köhler, Pascal Feyh, Patric Heizmann, Joachim Rumohr, Christopher Funk, Matthias Niggehoff, Markus Habermehl und Burak Kalman.    

HörGestalten
HG | 019 - Simon Jäger

HörGestalten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2018 98:43


// Reserva, müffelnde Charaktere und ein geiler Job // In unserer neunzehnten Episode spricht Elias mit Simon Jäger. Simon ist Synchronschauspieler, Sprecher für Hörbuch- und Hörspiele und Videospiele. Die meisten werden ihn kennen als die feste Stimme von Matt Damon, Josh Hartnett, Jet Li, Mos Def oder - Gott hab ihn selig - Heath Ledger. Als Hörbuchsprecher steht er wohl vor allem durch seine Interpretationen der Thriller-Romane von Sebastian Fitzek im Fokus der Öffentlichkeit. Sein ganzes Repertoire aber kann er im Komödiantischen offenbaren - so z.B. bei Romanen seiner Wunsch-Autoren Christopher Moore oder Douglas Adams. Auch bei unseren Lauscherlounge Hörspielen “Pavor” und “Plan B” ist er dabei. Bei einer Flasche Reserva reden sie über seine Anfänge als Kinder-Schauspieler für TV (Löwenzahn, Schwarzwaldklinik), Synchron (Grisu der kleine Drache, übernommen von Oliver Rohrbeck, weil dieser da schon in den Stimmbruch kam) und erste Rollen bei Hörspielen wie in der Enid Blyton Abenteuerserie (wobei auch Simons Erinnerungen da verwischen), über seinen “geilen Job” für Heath Ledgers Joker in “Batman - The Dark Knight”, über die Rotoskop-Technik und andere kuriose Versuche der Branche, das Filmmaterial so zu manipulieren, dass keiner auf die Idee kommt, einen Film vor Kinostart im Netz zu leaken, über Arbeitstechniken und Vorbereitung eines Hörbuchs, über Prima-Vista Lesungen zusammen mit David Nathan, über einen traumatischen Job auf einer Kreuzfahrt, aber auch über seinen Ausgleich - das Kochen, das Reisen nach Frankreich, über das Musizieren, das Schreiben... Und am Ende liest Simon uns noch eine Kurzgeschichte eines seiner Lieblingsautoren Mark Twain vor. Außerdem gibt es im Anschluss noch einen Bonustrack (Timecode: 01:35:25) - einen kleinen, albernen Song, den Simon und Elias nach den Aufnahmen zu “Dracula - die Wiederkehr” von Bram Stokers Urgroßneffen spontan aufgenommen haben. Simons persönliche Hörbuch-Highlights der letzten Jahre und unsere Empfehlungen: alle seine Interpretationen von Christopher Moore, Douglas Adams, Tad Williams, Matt Ruff und S.G. Browne Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: Entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/

Lauscherlounge | Alle Podcasts
HG | 019 - Simon Jäger

Lauscherlounge | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 15, 2018 98:43


// Reserva, müffelnde Charaktere und ein geiler Job // In unserer neunzehnten Episode spricht Elias mit Simon Jäger. Simon ist Synchronschauspieler, Sprecher für Hörbuch- und Hörspiele und Videospiele. Die meisten werden ihn kennen als die feste Stimme von Matt Damon, Josh Hartnett, Jet Li, Mos Def oder - Gott hab ihn selig - Heath Ledger. Als Hörbuchsprecher steht er wohl vor allem durch seine Interpretationen der Thriller-Romane von Sebastian Fitzek im Fokus der Öffentlichkeit. Sein ganzes Repertoire aber kann er im Komödiantischen offenbaren - so z.B. bei Romanen seiner Wunsch-Autoren Christopher Moore oder Douglas Adams. Auch bei unseren Lauscherlounge Hörspielen “Pavor” und “Plan B” ist er dabei. Bei einer Flasche Reserva reden sie über seine Anfänge als Kinder-Schauspieler für TV (Löwenzahn, Schwarzwaldklinik), Synchron (Grisu der kleine Drache, übernommen von Oliver Rohrbeck, weil dieser da schon in den Stimmbruch kam) und erste Rollen bei Hörspielen wie in der Enid Blyton Abenteuerserie (wobei auch Simons Erinnerungen da verwischen), über seinen “geilen Job” für Heath Ledgers Joker in “Batman - The Dark Knight”, über die Rotoskop-Technik und andere kuriose Versuche der Branche, das Filmmaterial so zu manipulieren, dass keiner auf die Idee kommt, einen Film vor Kinostart im Netz zu leaken, über Arbeitstechniken und Vorbereitung eines Hörbuchs, über Prima-Vista Lesungen zusammen mit David Nathan, über einen traumatischen Job auf einer Kreuzfahrt, aber auch über seinen Ausgleich - das Kochen, das Reisen nach Frankreich, über das Musizieren, das Schreiben... Und am Ende liest Simon uns noch eine Kurzgeschichte eines seiner Lieblingsautoren Mark Twain vor. Außerdem gibt es im Anschluss noch einen Bonustrack (Timecode: 01:35:25) - einen kleinen, albernen Song, den Simon und Elias nach den Aufnahmen zu “Dracula - die Wiederkehr” von Bram Stokers Urgroßneffen spontan aufgenommen haben. Simons persönliche Hörbuch-Highlights der letzten Jahre und unsere Empfehlungen: alle seine Interpretationen von Christopher Moore, Douglas Adams, Tad Williams, Matt Ruff und S.G. Browne Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: Entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/

Ich mach's!
#01 Handzuginstrumentenmacher/-in

Ich mach's!

Play Episode Listen Later May 1, 2018 14:34


Ein großes Akkordeon besteht aus über 2.000 Einzelteilen, die der Handzuginstrumentenmacher zuerst anfertigen und in nahezu doppelt so vielen Arbeitsschritten zusammenbauen muss. Ob Metall, Holz oder Eisen - viele verschiedene Arbeitstechniken sind hier gefragt, um dieses riesige Instrumentenpuzzle zusammensetzen zu können.

holz eisen akkordeon einzelteilen arbeitstechniken arbeitsschritten
Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!
[P043] Auf der Suche nach Motivation? 5 Tipps, wie du sie (zurück) erobern kannst!

Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2017 23:32


Sat, 09 Sep 2017 03:55:34 +0000 https://abenteuerhomeoffice.podigee.io/35-p043-auf-der-suche-nach-motivation-5-tipps-wie-du-sie-zuruck-erobern-kannst 940338eb2a123b69b29b72212eb0db70 [P043] Auf der Suche nach Motivation? 5 Tipps, wie du sie (zurück) erobern kannst! Mit der Motivation ist das so eine Sache … Viele erzählen dir, dass sie von innen kommen soll. Intrinsische Motivation nennt sich das dann. Ja aber wo soll’s herkommen, wenn innen nichts ist? Denn wenn sie immer da innen wäre, die Motivation, dann bräuchte ich das hier nicht schreiben ;-). Motivation ist nichts, was du mit einem Fingerschnippen herbeizaubern kannst. Aber du kannst unterschiedliche Arbeitstechniken ausprobieren um zu erkennen, welche davon in welcher Situation die richtige für dich ist. Dann wird die Suche nach Motivation nämlich obsolet - sie ist ganz von selbst da! Fünf unterschiedliche Arbeitstechniken stelle ich dir in der heutigen Episode vor. Lies' auch in den Artikel zum Podcast hinein, es warten einige Links auf dich!   https://images.podigee.com/0x,stYlLLat3u2El1c01A8N7odTtZIYDHGmY8lYad1jE_3E=/https://cdn.podigee.com/uploads/u7980/1c8a4181-5190-4805-a9c0-78cc18cc3c40.png [P043] Auf der Suche nach Motivation? 5 Tipps, wie du sie (zurück) erobern kannst! https://abenteuerhomeoffice.podigee.io/35-p043-auf-der-suche-nach-motivation-5-tipps-wie-du-sie-zuruck-erobern-kannst 35 full [P043] Auf der Suche nach Motivation? 5 Tipps, wie du sie (zurück) erobern kannst! no Claudia K

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
ELAL011: Interview mit Ivan Blatter über Zeit- und Selbst-Management

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Play Episode Listen Later Sep 13, 2013 23:49


Sat, 14 Sep 2013 04:30:00 +0000 https://selbstmanagement.podigee.io/11-elal011-interview-mit-ivan-blatter-uber-zeit-und-selbst-management 1154462654be731168faf578b8e24426 Ivan Blatter ist Produktivitätstrainer, Speaker, Blogger und Podcaster. In seinem Blog geht es um  Zeitmanagement, Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken. In Recherchen zu meinen Artikeln immer wieder darauf gestoßen, daher freut es... Ivan Blatter ist Produktivitätstrainer, Speaker, Blogger und Podcaster. In seinem Blog geht es um  Zeitmanagement, Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken. In Recherchen zu meinen Artikeln immer wieder darauf gestoßen, daher freut es mich besonders, dass ich ihn heute in meinem Podcast als Interviewpartner zu Gast habe. Die Links zu dieser Podcast-Folge findest du unter: http://selbst-management.biz/podcast-011 https://images.podigee.com/0x,sqedVj6A5pJVdfYNfhPxXXXoWvQXCjBIqtZz9306x2WQ=/https://cdn.podigee.com/uploads/u7001/e18dd51b-13cb-4297-8dc2-bd3a3ebfdc4d.jpg ELAL011: Interview mit Ivan Blatter über Zeit- und Selbst-Management https://selbstmanagement.podigee.io/11-elal011-interview-mit-ivan-blatter-uber-zeit-und-selbst-management 11 full Ivan Blatter ist Produktivitätstrainer, Speaker, Blogger und Podcaster. In seinem Blog geht es um  Zeitmanagement, Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken. In Recherchen zu meinen Artikeln immer wieder darauf gestoßen, daher freut es... no Thomas Mangold

Podcast rund um die Liebe - SpeedDating.de
Mit schrecklichem Wissen und Kuli im Hals gegen Ohrenschmalzküsse beim ersten Date

Podcast rund um die Liebe - SpeedDating.de

Play Episode Listen Later May 24, 2013 4:27


>„Als mein Haar immer dünner wurde, habe ich es meiner Tochter erzählt!“ - Ja, jaaa, das sind die Informationen, nach denen wir uns förmlich verzehren und deshalb quält uns die Werbung damit auch in schöner Regelmäßigkeit. „Wenn sich Nägel weiß-gelb verfärben, dick und bröcklig werden, ist es häufig …“ - der Moment, in dem ich frage: „Wieso wird mir das erzählt? Ich will das doch gar nicht wissen!“. Aber so ist sie nun mal, unsere moderne Informationsflut, von der sich hierzulande tagtäglich so gut wie jeder Dritte schier überrollt fühlt. Fernsehen, Radio, Internet, Handy und die große weite Welt der Printmedien - von überall dort ‚beschenkt’ man uns mit Fakten. ‚Schreckliches Wissen - 665 Fakten, die Sie lieber NICHT gewusst hätten’ heißt denn auch das Buch zu unserem Dilemma. Und in dem erfährt man wahrhaft viel Schreckliches. Eins, zwei, drei, vier … beim munteren Bürotassendurchzähl-Spiel - das wir natürlich jeden Tag inbrünstig in der Mittagspause mit den lieben Kollegen zelebrieren - kommt heraus: auf jeder fünften Tasse sitzen lecker E.-coli-Bakterien. Das sind die Jungs und Mädels, die im menschlichen und tierischen Darm vorkommen und aus diesem Grund auch als Fäkalindikator gelten. Soll heißen: wem die fünfte Tasse gehört, der hat sich entweder nach dem Klogang die Pfoten nicht gewaschen oder aber er/sie praktiziert im Büroalltag Arbeitstechniken, von denen nun wirklich kein Mensch was erfahren will! Und wer weiß: vielleicht sind ein paar dieser Bürotassen-Ferkel ja auch mit von der Partie, wenn’s darum geht, an einem Kugelschreiber zu ersticken. Denn angeblich ereilt dieses Schicksal immerhin rund 100 Menschen pro Jahr und man fragt sich: war der Kugelschreiber wohl zu sperrig oder hat’s einfach an der nötigen Menge Spucke gemangelt? Im Schnitt produzieren wir im Laufe unseres Lebens zwar so viel Speichel, dass man damit ein ganzes Schwimmbecken füllen könnte, aber womöglich fließt es eben nicht immer im rechten Moment. Zu wenig ist blöd und kostet unter Umständen das Leben - zu viel ist aber auch nicht der Hit und vermasselt so ziemlich jeden Kuss. Und auch dazu hat das Buch des schrecklichen Wissens noch eine herrlich widerliche Information zu liefern. Der erste Lippenbalsam nämlich soll unter anderem aus Ohrenschmalz bestanden haben, was allerdings dazu geführt hat, dass das Ganze kein Kassenschlager wurde, weil das Zeug gestunken hat wie Sau. So, und jetzt ist die Frage: „Wenn man das nun schon alles - warum auch immer - erfahren hat, was stellt man an, mit diesem ‚Wissen’?“. Auf keinen Fall, aber auch auf gar keinen Fall geht man damit zu seinem ersten Date und konfrontiert sein Gegenüber damit. Überhaupt gibt es so einiges, worüber man im Stadium der Kontaktaufnahme nicht reden sollte. Lob und Tadel zum Thema Ex-Partner stehen dabei ganz weit oben. Ich kenne keine Frau, die darauf abfährt, von ihm zu erfahren: „Meine letzte Freundin hatte einen so umwerfenden Duft, ich hab’ nie wieder jemanden getroffen, der so gut gerochen hat!“. Kaum ist dieser Satz raus, läuft die Check-Liste auch schon auf Hochtouren: der Kopf dreht sich zur Seite, mit der Absicht, die Nase in Richtung Achsel zu bewegen, was man mit einem vorgetäuschten Nasenkratzen an der Schulter versucht, zu kaschieren. Die Hände führt man - wie zum Entsetzen - zum Mund, um klammheimlich hineinzuhauchen und danach eventuell tatsächlich entsetzt zu sein, wenn sich rausstellt: es müffelt. Es gibt aber sicher auch kaum Männer, die von ihr erfahren möchten: „Ich kann mir nicht vorstellen, irgendwann nochmal jemandem zu begegnen, mit dem ich so gut reden kann, wie mit meinem Ex-Freund!“. Da hilft auch nicht der Zusatz, dass der Ex-Freund, deshalb der Ex-Freund ist, weil er außer Reden eben nicht besonders viel drauf hatte und vielleicht das blanke Grauen in Sachen Sex war. Männer wissen, dass Frauen darauf stehen, sich gut mit ihrem Partner zu unterhalten und Männer wissen auch, dass den meisten ihrer Spezies eben genau das nicht gegeben ist.

Bildungstalk
Seminar KOMPASS zum Thema „Kommunikations-, Präsentations- und Arbeitstechniken im selbstorganisierten Studium“

Bildungstalk

Play Episode Listen Later Jan 13, 2008 15:28


Das nächste Referat droht, die Zeit drängt meistens und zu allem Übel weiß man nicht so genau wie man das Thema für die Zuhörer spannend aufbereiten kann.Wer kennt diese Situation nicht? Die andere Seite ist ebenfalls bekannt: Der Referent brennt...Weiterlesen