Podcasts about lichtschalter

  • 94PODCASTS
  • 106EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lichtschalter

Latest podcast episodes about lichtschalter

WDR 2 Comedy Podcast
Fahrstuhl zum Schamott "Das ist mir sternschnuppe"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 1:33


"Da vorn, ist das ne Sternschnuppe?" - "Nee, das ist mein Feuerzeug. Ich bin mit dem Hintern an den Lichtschalter gekommen." Von Uli Winters.

Eine Runde Berlin
Wie wohnen die Superreichen, Mr. Unreal Estate?

Eine Runde Berlin

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 58:30


Wanna see something unreal? Immobilieninfluencer Leon Sandhowe zeigt auf Instagram und Tiktok Luxus-Appartments wie die Villa von Bushido. Was hat er schon an Absurditäten gesehen? Ab wie vielen Bädern gilt man als reich? Und warum haben Millionäre nervige Lichtschalter? Darüber spricht er bei einer unluxuriösen Fahrt mit der Ringbahn.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Heilen mit Licht? - So schaltet Photochemie Medikamente an

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 12:16


Mediziner geben ihren Patienten ein Medikament und entscheiden per Knopfdruck, wann und wo genau es im Körper seine Wirkung entfaltet - per Lichtschalter sozusagen. Das klingt ein bisschen nach Science Fiction. Aber richtig eingesetzt kann UV-Licht photoaktive Substanzen aktivieren. In dieser Podcast Folge erzählen wir, warum das interessant ist im Kampf gegen Haut- oder Lungenkrebs, Akne, die Makuladegeneration oder Zahnfleischentzündungen. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Bei Nebel nicht auf die Lichtautomatik verlassen Die Lichtautomatik in modernen Autos nimmt Fahrerinnen und Fahrern einiges an Arbeit ab: Sie schaltet selbsttätig das Abblendlicht ein, wenn es dunkel wird, man in eine Tiefgarage oder durch einen Tunnel fährt. Bei Nebel und anderen diffusen Lichtverhältnissen arbeitet die Automatik aber oft nicht perfekt: Die DEKRA Experten raten, mitzudenken und das Abblendlicht von Hand einzuschalten. „Die Lichtautomatik hat viel an Sicherheitsgewinn gebracht. Dennoch sollte man sich nicht blind auf die Technik verlassen“, sagt man bei DEKRA. „Die Lichtsensoren vieler Fahrzeuge unterscheiden nur zwischen Hell und Dunkel und schalten zumeist bei Nebel, Nieselregen oder Gischt nur das Tagfahrlicht ein, nicht aber das Abblendlicht. In neuesten Fahrzeugen werden die Sensoren immer sensibler, trotzdem ist es wichtig, aufmerksam zu bleiben und auf die Lichteinstellung zu achten.“ Tagfahrlicht reicht nicht bei schlechter Sicht Im Tagfahrlicht-Modus leuchten die Frontscheinwerfer schwächer, die Heckleuchten bleiben komplett ausgeschaltet. Damit ist das Fahrzeug von vorn und von hinten viel schlechter zu erkennen und es kann leichter zu kritischen Situationen kommen. Die Straßenverkehrs-Ordnung verlangt, auch am Tag das Abblendlicht einzuschalten, wenn die Sicht durch Nebel, Schneefall oder Regen erheblich beeinträchtigt ist (§ 17 Abs. 3 StVO). Bei diffusem Licht müssen die Fahrenden in solchen Situationen somit selbst zum Lichtschalter greifen und das Abblendlicht aktivieren. „Je früher, desto besser“, sagt man. Nebelscheinwerfer: Nahbereich besser ausgeleuchtet Die Sicht verbessert sich bei diffusem Licht in der Regel, wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden. Diese strahlen das Licht breiter ab als das normale Abblendlicht und leuchten die Fahrbahn im Nahbereich besser aus. Ohne Abblendlicht reduziert sich zugleich die Eigenblendung. Ein Wechsel auf Nebelscheinwerfer ist bei erheblicher Sichtbehinderung erlaubt, eine Verpflichtung besteht aber nicht. „Bei Nebelfahrten im Dunkeln empfehlen wir, Nebelscheinwerfer, sofern vorhanden, zusätzlich zum Abblendlicht einzuschalten, um eine optimale Sicht und Ausleuchtung der Fahrbahn zu erhalten“. Nebelschlussleuchte: Für Sichtweiten unter 50 Meter Bei Sichtweiten unter 50 Metern ist es erlaubt, durch das Zuschalten der Nebelschlussleuchte für mehr Sicherheit zu sorgen. Das eigene Fahrzeug ist dann selbst bei dichtem Nebel durch das helle Rücklicht früher vom nachfolgenden Verkehr zu erkennen. Dies bedeutet aber auch, dass nicht schneller als 50 km/h gefahren werden darf. Lichtet sich der Nebel wieder, muss die lichtstarke Leuchte wieder ausgeschaltet werden, um nachfolgende Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden. Alle Fotos: Dekra     Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Verprügelt mit Punchlines
VMP #374 – „Schalter des Lichts“

Verprügelt mit Punchlines

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 74:25


In dieser Folge werfen Jonas, Ivan und Falk einen ironischen Blick auf die großen Dramen des Alltags: automatische Lichtschalter, die

radioMikro - Wissen für Kinder
Wie viele Fliegen müssen sich zusammentun, um einen Lichtschalter zu drücken?

radioMikro - Wissen für Kinder

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 24:41


Eine Stubenfliege summt durch den Raum und - zack - fliegt gegen den Lichtschalter und macht das Licht an. Zu verrückt!? Im Lachlabor rätseln Tina und Mischa: Wie stark wäre eine große Gruppe Fliegen, die versucht, einen Kippschalter runterzudrücken? Oder wäre in Volltempo Dagegen-Fliegen die bessere Taktik? Tina und Mischa werfen Plastikfliegen auf Lichtschalter - und geben mal wieder alles für ein konkretes Ergebnis!

Entropy - Das Universum als Podcast
Ist DAS, das Ende von Quanten Computern?

Entropy - Das Universum als Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 9:26


Zu Beginn dieses Jahres haben einige Experimente von Forschern am CCQ etwas völlig Unglaubliches erreicht, indem sie die Grenzen dessen, was man dem klassischen Rechnen eines gewöhnlichen Computers zutraute, sprengten. Die altmodische binäre Technologie knackte nicht nur ein Problem, das als einzigartig für die Quantenverarbeitung galt, sondern übertraf diese sogar um ein Vielfaches. Wie war das möglich? Ein Quantencomputer sollte doch um so vieles leistungsstärker sein als ein gewöhnliches binäres System. Und dennoch scheint hier eine kleine Revolution stattgefunden zu haben. Um zu verstehen, warum das so erstaunlich ist, müssen wir kurz den grundlegenden Unterschied zwischen klassischen Computern und Quantencomputern erklären. Klassische Computer arbeiten mit Bits, also Einheiten, die entweder den Zustand 0 oder 1 annehmen können. All die Berechnungen, die ein Computer durchführt, basieren auf Kombinationen dieser 0- und 1-Zustände, was bedeutet, dass er bei komplexen Aufgaben viele Schritte hintereinander durchführen muss. Quantencomputer hingegen basieren auf Qubits, die nicht nur in den Zuständen 0 oder 1 sein können, sondern auch in einer sogenannten Überlagerung von beidem gleichzeitig. Man kann sich das wie einen Lichtschalter vorstellen, der gleichzeitig „an“ und „aus“ ist – ein Zustand, der für klassische Computer unmöglich ist. Dank dieser Überlagerung können Quantencomputer viele mögliche Zustände gleichzeitig berechnen und komplexe Probleme extrem effizient lösen, die bei einem klassischen Computer viel Zeit benötigen würden. Und jetzt hat ein Team von Physikern am Flatiron Institute in den USA untersucht, warum klassische Computer bei einer Aufgabe so gut abgeschnitten haben, die eigentlich für Quantencomputer gedacht war. Was ist hier also wirklich passiert? Das, besprechen wir in der heutigen Episode! Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ MEINE NEUE WEBSITE - WISSENSCHAFT IM ÜBERBLICK: https://www.entropywse.com ♦ MERCH: https://yvolve.shop/collections/vendors?q=Entropy ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ ♦ DISCORD-SERVER: https://discord.gg/xGtUAaAw98 ♦ GOODNIGHT STORIES: https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ

Sportschau Bundesliga Update
Unterhausparty - 2. Liga statt Bayern-Solo! Schalke lebt, HSV wankt

Sportschau Bundesliga Update

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 21:02


Als souveräner Tabellenführer mit fünf Punkten Vorsprung verabschieden sich die Bayern in die Länderspielpause. Zeit, mal einen Blick in die 2. Liga zu werfen: Dort liegen fünf Punkte zwischen Tabellenführer Hannover und dem Tabellen-Elften Hertha BSC. Köln hat sich durch eine Mini-Serie an die Spitzengruppe angeschlossen, der HSV muss dagegen Federn lassen. Schalke befreit sich vorerst aus dem Tabellenkeller und erstickt den kleinen Regensburger Hoffnungsschimmer im Keim. In der Bundesliga hat aus der Spitzengruppe hinter den Bayern nur Frankfurt gewonnen. Für Leverkusen und Leipzig gab es jeweils nur einen Punkt, genauso wie im direkten Duell zwischen Union und Freiburg. Der BVB verabschiedet sich aus den sicheren europäischen Plätzen mit einer Niederlage in Mainz. Im Tabellenkeller hat Dieter Hecking den Lichtschalter gefunden und direkt seinen ersten Punkt mit Bochum gefeiert. Wir reden darüber, wie der VfL dem deutschen Meister Bayer Leverkusen ein Unentschieden abgetrotzt hat. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:30) 2. Bundesliga verspricht mehr Spannung (00:01:40) Schalke raus aus dem Tabellenkeller (00:04:22) Baumgart bleibt trotz HSV-Niederlage (00:06:00) Köln schielt Richtung Spitzengruppe (00:07:11) Spitzenteams lassen Punkte liegen (00:07:45) Hecking lässt Bochum hoffen (00:10:13) Leverkusen gehen die Kräfte aus (00:11:05) Torspektakel zwischen VfB und Eintracht (00:13:20) BVB wieder auswärtsschwach in Mainz (00:15:30) Bayern marschiert weiter (00:16:56) Bremer Last-Minute-Jubel (00:17:32) Heidenheim auf dem Boden der Tatsachen (00:18:18) Kein Sieger im Topspiel (00:19:20) Die weiteren Ergebnisse (00:19:38) Podcast-Tipp Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Hier gehts zum Länderspiel gegen Bosnien Herzegowina: https://www.sportschau.de/fussball/nationsleague/nations-league-deutschland-gegen-bosnien-herzegowina,audiostream-nations-league-deutschland-bosnien-100.html Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Hier bekommt ihr den Podcast über Robert Enke: https://www.ardaudiothek.de/sendung/robert-enke/13831533/ Und hier findet ihr Hilfe, solltet ihr Suizidgedanken haben: https://www.telefonseelsorge.de/

Christliche Freikirche | Mühldorf
Mach das Licht an!

Christliche Freikirche | Mühldorf

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 44:13


(Sprecher: Pastorin Alexandra Tradler) Wir haben die Vollmacht und die Verantwortung Gottes Licht dorthin zu bringen, wo sich Finsternis ausbreitet. Heute sprechen wir über 3 "Lichtschalter", die uns dabei helfen.Support the Show.

Christliche Freikirche | Erding
Mach das Licht an!

Christliche Freikirche | Erding

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 44:13


(Sprecher: Pastorin Alexandra Tradler) Wir haben die Vollmacht und die Verantwortung Gottes Licht dorthin zu bringen, wo sich Finsternis ausbreitet. Heute sprechen wir über 3 "Lichtschalter", die uns dabei helfen.Support the Show.

Christliche Freikirche | Trostberg
Mach das Licht an!

Christliche Freikirche | Trostberg

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 44:13


(Sprecher: Pastorin Alexandra Tradler) Wir haben die Vollmacht und die Verantwortung Gottes Licht dorthin zu bringen, wo sich Finsternis ausbreitet. Heute sprechen wir über 3 "Lichtschalter", die uns dabei helfen.Support the Show.

Wort zum Tag
27. April 2024: Im Tunnel

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 27, 2024


Andreas Hauber, Ellwangen, Katholische Kirche: Mit Erich Kästner den Lichtschalter finden

NerdLine
Zu zweit in the Dark | NERDLINE S06 E04

NerdLine

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 186:36


Bei Dark Times hilft nur Dark Romance und ganz in diesem unserem Sinne haben sich Lucas und Frank im farbenfrohen April zusammengetan, um der Dunkelheit Einhalt zu gebieten. Aber was soll das eigentlich heißen, Dunkelheit? Na ganz einfach. Wenn die Sonne uns den Popo zustreckt und Lichtschalter auf wundersame Weise in der Aus-Stellung sind, die 40 Watt-LED-Glühbirnen vor sich hin stauben, statt zu leuchten und ihr in den kantigen Ecken nirgends einen Schatten ausmachen könnt, dann ist es dunkel. Doch fürchtet euch nicht ihr tapferen Nerdlinge! Denn selbst wenn die Taschenlampen-App auf euren Diensttelefonen nicht funzt, dann könnt ihr immer noch über selbiges die neueste Folge NerdLine hören. Und ihr werdet sehen, dass die Dunkelheit sich dahin verdünnisiert, wo der Koriander blüht. Und welches Game könnte im Kampf gegen die Dunkelheit passender sein, als das fulminante Reboot von Alone in the Dark und seine Vorgänger, die wieder Woodward-und-Bernstein-technisch bis ins kleinste Detail von Lucas und Frank recherchiert wurden und deren Erkenntnisse mit euch geteilt werden. Lasst euch aus der Realität entführen und die beiden Jungs wieder ganze Arbeit leisten, wenn es darum geht, euch zu unterhalten, gute Laune trichterweise in euere Gedanken zu schütten und einfach die wichtigen Dinge im Leben zu begutachten. Nämlich Games, Serien, Filme und Lucas und Frank. Ganz viel Spaß beim Ertasten der Erkenntnis! Intro/News: Lucas findet eine andere Art der Schnitzeljagd auf einem hamburger Grünstreifen; Gute Nachrichten! Für Donald Dumb wird es juristisch und finanziell immer enger; Luke kennt die letzten drei Teile von Star Wars nicht und Frank beglückwünscht ihn insbesondere für das Nichtwissen des neunten Teils, aber Lucas wird sich heranwagen; Lucas empfiehlt die Netflix-Serie 3 Body Problem – Wer in Physik nicht aufgepasst hat, sollte hier leichtes Spiel haben, denn die wird auf den Kopf gestellt; Eine neue Folge Hannime – Anime für die Hosentasche; OJ Simpson ist ermord... nein getöt... quatsch er ist gestorben, so war das – schuldig im Sinne der Anklage; Nintendo wird 2024 nicht auf der Gamscom erscheinen. - Dann feiern Lucas und Frank eben ohne Peach; Der Fallout-Hype ist nicht zu stoppen. - Fallout 4 ist auf Steam für nur knapp 5 Euronetten zu erhalten. | Hauptteil: Lucas und Frank reden über die letzten Staffel True Detective – Night Country und selten bekommt man eine so grandiose Unterhaltung abonniert – einfach nur WOW; Die Amazon-Serie und Spieleadaption Fallout lässt Fans und Noch-Nicht-Fans vor Freude an die Decke hopsen – Die gesunde Skepsis von Lucas und Frank hat sich atompilzartig in Luft aufgelöst; Ein Special über Alone in the Dark: Lucas stellt das Reboot der Reihe vor und Frank wird die Anfänge ab 1992 im Ohrensessel vorlesen. | Outro: 4 Filme, die ihr gewatched haben müsst, bevor ihr terminiert werdet: Lucas: Three Billboards Outside Ebbing, Missouri + The Beach; Frank: Verstehen Sie die Béliers? + Rendezvouz mit Joe Black

Ratgeber
Frühlingsputz Teil 2: Sodapulver für die Abflüsse im Bad

Ratgeber

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 6:17


Im Bad zuerst alles ausmisten-Medikamente in die Apotheke zurückbringen- und dann die Abflüsse von Pfropfen befreien. Im Bad empfiehlt es sich zudem als erstes, Duschbrause und Wasserhähne mit Entkalker einzuweichen. Verzichten Sie auf Chemiekeulen, denn es geht auch ohne», rät Hauswirtschafts-Fachfrau Johanna Schaufelberger vom Kompetenzzentrum Strickhof, Kanton ZH. Im Bad empfiehlt sie als erstes, Duschbrause und Wasserhähne mit Entkalker einzuweichen. Und dann geht es auch hier, wie zuvor in der Küche, zuerst ans Ausmisten und Aufräumen. Alte Medikamente in die Apotheke Man soll sich auch die Medikamentenvorräte vornehmen. Was abgelaufen ist, zur Entsorgung zurück in die Apotheken bringen. Zwar verlangen Apotheken, je nach Kanton, teilweise eine Gebühr dafür, es sind aber alle dazu verpflichtet, Medikamente zurückzunehmen. Siebchen auf Ablauf Damit es in Abflüssen gar nicht erst zu einer Verstopfung kommt, empfiehlt die Expertin unbedingt ein Siebchen darüber zu legen, welches Haare, Seifenreste, etc. auffängt. Wenn es aber passiert, lassen sich Pfropfen mit einem alten Hausmittelchen wunderbar auflösen: Sodapulver. Soda ist ein natürliches Salz, das chemisch als Natriumkarbonat bezeichnet wird. «Das Pulver kann man trocken in den Abfluss schütten, hinterher einen Deziliter Essig, dann kommt es zu einer heftigen Reaktion.» Es schäumt dann richtig aus dem Loch, deshalb unbedingt einen Lappen darüber halten. Türfallen nicht vergessen Allgemein ist die Erfahrung im Bad: Die Toiletten sind meist sauber, was beim Frühlingsputz aber dringend zusätzliche Reinigung braucht: Die Türfallen, Türen und Lichtschalter. Da können sich Keime wunderbar tummeln. Frühlingsputz Teil 3 am 3.4.2024: Fensterputzen und Kniffs

Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen
180 - Impuls 87: Ich will nicht mehr im Dunkeln herumtapsen.

Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 13:08


Wer will schon die ganze Zeit im Dunkeln herumtapsen und nach dem Lichtschalter suchen? Du willst, dass endlich dauerhaft "Licht an!" ist. Viel Freude beim Üben. Deine Jeanette Weitere Ressourcen: Möchtest Du Dein Glücksbewusstsein ankurbeln? Dann trag Dich in meinen E-Mail-Verteiler ein und lade Dir das HAPPYJOURNAL (inkl. Meditation) kostenfrei herunter. Liebst Du es, Dir Wissen und KnowHow selbst beizubringen? Dann hol Dir mein Workbook RE:MEMBER! Effektive Stressbewältigung als Selbstlernkurs. Suchst Du professionelle Unterstützung für Deine ganzheitliche Stressbewältigung mit Leben&Tod? Dann vereinbare gerne ein kostenfreies Erstgespräch per Telefon mit mir persönlich. Mehr gibt's hier: Zeitwellen-Blog: https://jeanetterichter.de/blog Newsletter: https://jeanetterichter.de/newsletter Telegram-Kanal: https://t.me/zeitwellen YouTube-Kanal: https://youtube.com/@zeitwellen Folge direkt herunterladen Schenk Dir mehr Happyness durch weniger Stress mit Leben&Tod.

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
#266 Die komplexe Welt des Ego – Ein Kurs in Wundern

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 26:21


„Komplexität ist nichts als eine Nebelwand, die die ganz einfache Tatsache verbirgt, dass keine Entscheidung schwierig sein kann.“ - EIN KURS IN WUNDERN, Ü-I.133.12:3 „SEINE [HEILIGER GEIST] Botschaft ist nicht indirekt, doch muss ER die einfache Wahrheit in ein Denksystem einführen, das so verdreht und so komplex geworden ist, dass du seine Bedeutungslosigkeit nicht sehen kannst.“ - Ein Kurs in Wundern So fühle ich mich manchmal, wenn ich die komplexe Welt betrachte, die der Ego-Verstand für uns gemacht hat. Sie ist so verworren und kompliziert, dass wir die Bedeutungslosigkeit unserer Strukturen und Ideen leicht übersehen können, weil es so schnell geht, sich in ihnen zu verlieren. Beispiele: Wie unser Steuersystem funktioniert ist hochgradig komplex oder wie unsere Finanzwelt aufgebaut ist, ist vollkommen kompliziert. Unsere Gesetze und neuerdings sogar auch die Beleuchtung in Wohnungen, machen unsere Welt nicht einfacher, sondern komplizierter. So benötigen wir neuerdings eine App, um einen Lichtschalter zu bedienen. Echt jetzt? Wann hören wir auf, uns so in der Bedeutungslosigkeit zu verlieren? DIE KOMPLEXE IKEA-WELT

Alltagstaugliche Spiritualität
Du bist das Licht der Welt!

Alltagstaugliche Spiritualität

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 10:37


Ich bin das Licht dieser Welt! Es werde Licht in allen unseren Angelegenheiten im Innen und im Außen. Ich behaupte: Wenn du dir ein inneres Licht entfachst und es am Scheinen hälst, wirst du der Identifikation mit katastrophalen Meldungen und angstvollen Zukunftsszenarien einfach entkommen. Du gehst da gar nicht rein - mehr noch: du trägst dazu bei, dass dein Leben erfüllter, harmonischer und voller Liebe wird. Doch dazu musst du über das Licht in dir Bescheid wissen und den inneren Lichtschalter betätigen. Willst du dein Licht entfachen, dann erfreue dich an dieser Wocheninspiration!   Viel Freude, Eva-Marie   PS: Nächsten Mittwoch findet ein nächstes kostenfreies Webinar zum Thema Licht statt! Den Link dazu erhältst du in den kommenden Tagen per Mail.       Eva-Marie auf Telegram: https://t.me/evamarieschmidt Spirituelle Schlüsselbotschaften direkt in dein Postfach: www.evamarieschmidt.de  

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#126 - Grundlagen zur Schalterplanung

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 9:43


In unserer 121. Podcast-Episode widmen wir uns einem Thema, das bei der Planung schnell mal übersehen wird: der Schalterplanung. Wir beleuchten einfache Ein/Aus-Schalter, Wechselschalter, Kreuzschalter, Dimmschalter, Tasterschalter und Bewegungssensor-Schalter. Diese bieten euch vielfältige Möglichkeiten zur Steuerung von Licht und elektrischen Geräten. Doch die Auswahl der Arten allein reicht für die Planung nicht aus. Noch bedeutender ist die richtige Anordnung. Nur dann könnt ihr von den unterschiedlichen Schaltern im Alltag profitieren. Wie hoch sollten die Schalter angebracht sein? Was ist die beste Position, um auch tatsächlich einen Vorteil aus den unterschiedlichen Schaltern zu ziehen? In einem weiteren Abschnitt decken wir fünf vermeidbare Fehler bei der Schalterplanung auf. Wir zeigen euch, wie ihr Sicherheitsrisiken minimiert, die praktische Nutzung optimiert, ästhetische Probleme vermeidet, Kosten senkt und Energie nicht unnötig verschwendet. Wie immer dürfen auch hilfreiche Tipps nicht fehlen, die euch bei der Planung und Installation der Schalter weiterhelfen. Unser erster Tipp: Hört doch einfach mal in die aktuelle Episode rein. Wir wünschen euch viel Spaß dabei, euer BauMentor-Team.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Race Review Darlington 2 | LTO talks NASCAR - Der deutsche Fan-Podcast #16

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 40:00


In dieser Race-Review-Ausgabe diskutieren Daniel und Rob über den Playoff-Auftakt in Darlington. Wie konnte sich Kyle Larson die Round-of-12-Qualifikation sichern, was hätten die anderen Playoff-Piloten anders machen können und wer hat den Lichtschalter nicht gefunden? --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Leftturnsonly.de ist DIE deutsche Fan-Adresse für NASCAR. Gemeinsam reden Robert, Alessandro, Daniel und Rob über Themen, die die NASCAR-Welt bewegen - und das im Drei-Wochen-Rhythmus. Folge Leftturnsonly.de für Vorschau-Berichte, News, Liveticker und neue Podcast-Folgen. Podcast in Audioform: Anchor, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und auf allen gängigen Plattformen Podcast im Video-Format: Twitch - twitch.tv/leftturnsonly_de Youtube - youtube.com/@leftturnsonly Social Media: Instagram - instagram.com/leftturnsonly.de Twitter - twitter.com/LeftturnsonlyDE oder unter dem Hashtag #GermanHomeofNASCAR#LTOtalksNASCAR #Leftturnsonly #NASCAR Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

der Hoefliche & der BAUstein
Badsanierung für den großen und kleinen Geldbeutel. Tipps vom Experten

der Hoefliche & der BAUstein

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 28:49


Fabio war überhaupt kein Morgenmensch und das Aufstehen aus dem gemütlichen Bett in den Alltag war schon immer ein kleiner Kampf. 15 Badideen für dich: https://www.elements-show.de/badideen/teilsanierung?ecid=mc:online!cn:baupodcast... Erstmal komplett kopflos in Richtung Badezimmer, Lichtschalter an und dann das viel zu helle Licht - jeden Morgen hat das genervt. Die Fliesen links und rechts hatten die besten Zeiten definitiv schon hinter sich. Dann in die Dusche, die gleichzeitig auch Badewanne war, Wasser an und dann überall die schwarzen Fugen. Fabio hat  sich schon immer wieder gedacht, eigentlich habe hat er etwas besseres verdient.   Das interessante beim Bad ist ja, dass es so viele Möglichkeiten gibt, was man tun kann, um sich wohler zu fühlen. Immerhin starten und beenden wir quasi jeden Tag unseres Lebens damit. Also gut, dass wir heute in einer Podcastfolge mal darüber sprechen, was man im Bereich Badsanierung mit kleinem und großen Geldbeutel so machen kann.   Wir sprechen auch nicht alleine darüber, sondern mit unserem Experten Manuel Ambrosio, Leiter der ELEMENTS-Ausstellungen in Bonn.15 Badideen für dich:https://www.elements-show.de/badideen/teilsanierung?ecid=mc:online!cn:baupodcastWir beschäftigen uns in der Podcastfolge mit dem Thema Badsanierung und haben den Fokus einerseits auf ein "Make Over", also wie man mit verschiedenen Mitteln das Bad schöner machen kann, aber auch auf das barrierefreie Bad richten.   Was erwartet dich in der Podcastfolge:Fokus 1: Make Overpreisgünstigsten Tipps, mit denen man sein Bad aufwerten kann? Quick Hacks aus den Badideen https://www.elements-show.de/badideen/teilsanierung?ecid=mc:online!cn:baupodcastWelche Gedanken sollte man sich grundsätzlich machen, wenn man an eine Badsanierung denkt? Was kann man gut selber machen und wo lässt man den Profi ran? (Eigenleistung)Welche Innovationen gibt es denn im Badbereich, die in der breiten Masse vielleicht noch gar nicht bekannt sind? Dinge wie Handtuchheizkörper oder Duschabtrennung  Fokus 2: Barrierefreies Bad Ebenerdige Dusche: Trend oder Standart? Barrierefreies Bad bauen, was kommt da auf mich zu? Wir haben für dich 15 Badideen zusammengestellt: https://www.elements-show.de/badideen/teilsanierung?ecid=mc:online!cn:baupodcast

SCHARFE WELLE - der Bonner Epilepsie-Podcast
Folge 6: Licht an - Anfall aus!

SCHARFE WELLE - der Bonner Epilepsie-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 31:51


In dieser Folge sprechen Simone Claß und Prof. Dr. Rainer Surges mit PD Dr. Michael Wenzel, der mit seiner wissenschaftlichen Arbeitsgruppe an einem neuen revolutionären Ansatz zur Anfallskontrolle arbeitet: Mittels chemischer „Lichtschalter“ sollen zukünftig bei Bedarf Wirkstoffe aktiviert werden, die die Anfallsentstehung direkt am Ort des Anfallsursprung im Gehirn hemmen. Das klingt unglaublich? Dann hören Sie rein, denn diese Podcastfolge bringt garantiert Licht ins Dunkel. Haben Sie eine Frage zu Epilepsien und epileptischen Anfällen, die wir in einer unserer nächsten Podcastfolgen beantworten sollen? Oder möchten Sie uns einfach nur ein Feedback zur "Scharfen Welle" geben? Dann melden Sie sich per Mail unter: scharfe.welle@ukbonn.de Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Internetauftritt der Klinik und Poliklinik für Epileptologie  

Mr. T's Fitcast
#439 - Dein Weg zum Glück - Andreas Trienbacher Performance Coach - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later May 14, 2023 25:05


Gibt es eine geheime Formel für Glück? Wie kann ich schnell glücklich werden? Gibt es einen Glücks-Code? Habe ich diesen vielleicht geknackt und gerade deshalb kommt jetzt dieses Thema in den Podcast? Die Wissenschaft streitet sich schon seit Jahrzenten. Es wurde geforscht, unzählige Studien verfasst, versucht alles bis ins kleinste Detail zu zerlegen. Obwohl Glück ein sehr komplexes Thema ist, gibt es ein paar einfache Schlüsselfaktoren für dich, die du täglich dafür nutzen kannst, deinem Ziel näher zu kommen, jeden Tag etwas glücklicher zu werden. Glück oder Glücksgefühle sind keine Lichtschalter, die man auf Kommando an oder ausknipsen kann. Vielmehr ist es ein Prozess und eine Reise. Und genau auf diese kleine Reise möchte ich dich in dieser Podcast Folge mitnehmen. Du suchst zukünftig einen Reisebegleiter? Dann lass uns gerne einmal darüber reden. Über folgenden Link hast du die Möglichkeit deinen ersten unverbindlichen Beratungstermin mit mir zu sichern. Ich freue mich auf dich! https://www.andreas-trienbacher.com _____________________________    

feuchtfröhlich - Der Podcast über Sex, Liebe & Beziehungen

Letzte Woche im Dosentelefon haben sich Heidi und Lina eher scherzhaft über Linas Lichtschalter-Gate unterhalten: Ihr damaliger Freund hatte ernsthaft Stress gemacht, weil sie den Lichtschalter zu laut ausmacht. Das war leider nur ein Symptom einer höchst problematischen Beziehung, die Lina damals und über viele Jahre hatte. “Schnee von gestern” könnte man vielleicht sagen, aber in dieser Folge wird klar, dass Lina bis heute mit den Nachwirkungen zu kämpfen hat. Bei ihrer besten Freundin Heidi lässt sie alles raus, was ihr dazu auf der Seele brennt. Denn natürlich ist jede toxische Beziehung anders (und anders schlimm), allgemein wird dieser Begriff ja auch sehr inflationär gebraucht, in Linas Fall lässt sich aber in der Retrospektive recht klar erkennen, wann, wo und wie früh erste Anzeichen

Im Prinzip Vorbilder
68: Tucker Carlson - Journalist auf der Suche nach Wahrheit

Im Prinzip Vorbilder

Play Episode Listen Later May 5, 2023 85:17


Herzlich Willkommen zur 68 Folge von Im Prinzip Vorbilder, in der wir uns mit einem der kontroversesten und polarisierendsten Persönlichkeiten im amerikanischen Journalismus beschäftigen - Tucker Carlson! Aber bevor wir zu dem Mann des Tages kommen, sprechen wir über unser Wochenende. Was haben wir gemacht? Gar nichts, außer die Sonne zu genießen, uns über defekte Lichtschalter zu ärgern und uns mit einem Radar-Bewegungssensor von Akara zu beschäftigen. Aber zurück zu Tucker Carlson und Fox News. Wir diskutieren, wie Tucker durch seine Show eine hitzige Debatte anregt und wie es in der heutigen Zeit schwierig ist, rationale Diskussionen zu führen. Doch wir gehen noch einen Schritt weiter und beschäftigen uns mit der Krise des Journalismus und wie gesteuerte Medien die Öffentlichkeit manipulieren können. Und während wir über den Einfluss der Medien auf die Gesellschaft sprechen, tauschen wir unsere Meinungen über Bitcoin aus und warum Michael Saylor glaubt, dass es unser Geld reparieren kann. Kapitel: 0:00:08 - Warmes Wochenende 0:04:19 - Defekte Smarte Lichtschalter 0:12:10 - Radar Bewegungssensor von Akara 0:21:19 - Twitter wird wichtiger 0:29:45 - Tucker Carlson & Fox News 0:35:13 - Keine rationalen Debatten 0:42:46 - Krise des Journalismus 0:47:41 - Tuckers Werdegang 0:52:21 - Gesteuerte Medien 1:01:39 - Echter Journalismus hilft dem Volk 1:16:20 - Michael Saylor: Bitcoin repariert unser Geld 1:19:32 - Tucker selbstständig auf Twitter? Interessante Links: Twitter Video: Tucker Carlsons Beobachtungen der Realität Twitter Video: Medien sind zur Kontrolle der Massen Twitter Video: How corrupt is Media? Saylor & Tucker Interview: Why is Bitcoin so fundamental to all of this? Kommentare via https://www.imprinzipvorbilder.de/kontakt

feuchtfröhlich - Der Podcast über Sex, Liebe & Beziehungen
Dosentelefon: Lichtschalter LEISE ausmachen!!!

feuchtfröhlich - Der Podcast über Sex, Liebe & Beziehungen

Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 4:25


Heidi ruft bei Lina an, weil ihr Freund eine ungewöhnliche Bitte hatte: Ob sie mal das Licht im Wohnzimmer ausmachen könnte. Er stand viel näher dran, weshalb Heidi ziemlich sauer wurde und dachte, jetzt dreht er durch. Dass der Grund für die komische Aktion ein sehr rührender war, hörst du im heutigen kurzen Update.

Glanzparade – die Show mit Buschmann und Fuss
#58 Das Orakel und ganz viel Licht im Keller

Glanzparade – die Show mit Buschmann und Fuss

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 57:05


Frank Buschmann macht Krake Paul Konkurrenz und Wolff Fuss findet den Lichtschalter im Keller.

SCYENCE Podcast
#48 So gewinnst du Zwift Rennen!

SCYENCE Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2023 63:46


Ride On! Es ist immer noch Zwift Racing Saison und der ein oder andere versucht verzeweifelt zu verstehen, wieso seine Straßenpower nicht in die Dynamik des Zwift Racings passt! Lennart & Lukas erklären euch heute einfache Tipps, wie du bei deinem nächsten Zwift Race so richtig abrocken kannst ... und das sogar ohne mehr Leistung! Sticky Draft, Dimmer & Lichtschalter, Power Ups-zünden und vieles mehr erwarten euch in der kommenden SCYENCE Podcast Folge! Nicht nur Beine kontrollieren, sondern auch dein Training! Schau doch mal auf unserer Trainingsplan Angebote für dein nächstes Event oder deine individuelle Zielstellung! https://www.trainingpeaks.com/my-training-plans/scyence Falls du dazu noch mehr Informationen benötigst findest du auf unserem YouTube Channel alle näheren Erklärungen zu den aktuellen Themen: https://www.youtube.com/c/PROBIKEAcademy Schreib uns doch, was du dir noch an Inhalten wünschen würdest und gemeinsam schauen wir, wo die Reise hingeht!

#MUTAUSBRUCH
Der Flur des Lebens

#MUTAUSBRUCH

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 33:51


Der Hausflur des Lebens Wie du die Angst vor deiner wahren Größe, deinem wahren Potenzial loswirst! Kennst du das? Du spürst, da ist so viel mehr in dir? Du spürst, da ist so viel mehr möglich in deinem Leben? Doch was ist da in dir? Was ist da möglich? In dieser sehr metaphorischen Folge nehme ich dich mit in dein inneres emotionales Zuhause. Ich erkläre dir deine einzelnen Räume, mache dir bewusst – wie wichtig und wertvoll es ist deinen emotionalen Keller, sprich dein Unterbewusstsein aufzuräumen – zu sortieren und es in Heilung zu bringen. Gleichzeitig zeige ich dir, dass es in die Räume gibt von denen du jetzt vielleicht noch nicht weißt das es sie gibt. Diese Räume öffnen erst ihre Tür für dich, wenn du dich ent-wickelt hast. Sprich dich selbst aus deinen inneren Verwicklungen entknotet hast. Bist du diesen Prozess durchlaufen, passiert häufig folgendes: Du erkennst diesen neuen Raum in dir, du betrittst ihn, er ist dunkel, du machst den Lichtschalter an, du machst den Lichtschalter aus und dann stehst du mit einem Fuß in diesem neuen Raum und mit einem Fuß auf dem Flur. Willst du das? Willst du dein Leben auf dem Flur des Lebens verbringen? Oder bist du bereit ALL IN zu gehen und eine unumstößliche Entscheidung zu treffen? Welche Entscheidung das ist verrate ich dir in meiner neuen Folge. Ich wünsche dir viel Freude beim Hören, viele gute Erkenntnisse und AHA-Momente. Ich wünsche mir, dass du dich erkennst, es benennst und deinen Weg der Veränderung JETZT gehst! Herzensgrüße gehen raus an DICH Deine Christina Ich würde mich sehr freuen, wenn du dir 2 Minuten Zeit nimmst und mir eine Rezession meines Podcast schreibst – vielleicht inspirierst du damit weitere Menschen meinen Podcast zu hören und ihren selbstbestimmten Weg zu gehen!

c't uplink (HD-Video)
Smart Home ohne Cloud | c't uplink 46.5

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023


Die Heizung automatisch steuern, Rollläden nach Wetterlage hoch und runter fahren und Lampen schalten – es gibt viele Gründe für ein Smart Home. Die gängigen Lösungen vieler Hersteller setzen meist auf einen Cloud-Dienst, was aber mehrere Haken hat: Da fließen Daten auf fremde Server und man ist vom Anbieter abhängig. Geht der Pleite oder stellt den Service ein, funktioniert womöglich das vernetzte Heim nicht mehr wie gewünscht. Aber auch ohne den Worst-Case-Fall endet der Komfort dort, wo ein Smart-Home-Hersteller ein gewünschtes Feature nicht implementiert hat. Hier kommen Open-Source-Projekte ins Spiel, die aus genau diesen Nöten entstanden sind: fehlende Features, mangelnde Interoperabilität und unsichere Halbwertzeit. Die Community hat aus dem Bedürfnis eigene Smart-Home-Probleme zu lösen freie Firmware, wie Tasmota entwickelt und mit Schnittstellen wie dem Protokoll MQTT ausgestattet. Die offenen Systeme verwandeln manch eine Insellösung zu einem kommunikativen Zahnrad im Smart-Home-Gefüge und machen nervige Apps überflüssig. Im c't uplink erklärt c't-Redakteur Andrijan Möcker, welche offene Firmware es gibt und worin sie sich unterscheiden. Sein Kollege Jan Mahn erläutert, welche Smart-Home-Komponenten sich für freie Firmware eignen und wo diese sogar vorinstalliert ist. Und c't-Redakteurin Pina Merkert zeigt, wie man mit WLED kinderleicht Farbverläufe und Animationen auf RGB-LEDs steuert. Außerdem haben sie Lichtschalter, Aktoren, Heizungssteuerungen und Platinen mitgebracht, die sie im Studio samt ihrer Firmware vorführen. Gemeinsam mit Moderator Keywan Tonekaboni sprechen sie über Vor- und Nachteile von WLAN- und ZigBee-Geräten, wie es um den zukünftigen Industriestandard Matter steht und wie auch Cloud-Liebhaber von Geräten mit offener Firmware profitieren. Mit dabei: Andrijan Möcker, Jan Mahn, Pina Merkert und Keywan Tonekaboni

c’t uplink
Smart Home ohne Cloud | c't uplink 46.5

c’t uplink

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 74:44


Die Heizung automatisch steuern, Rollläden nach Wetterlage hoch und runter fahren und Lampen schalten – es gibt viele Gründe für ein Smart Home. Die gängigen Lösungen vieler Hersteller setzen meist auf einen Cloud-Dienst, was aber mehrere Haken hat: Da fließen Daten auf fremde Server und man ist vom Anbieter abhängig. Geht der Pleite oder stellt den Service ein, funktioniert womöglich das vernetzte Heim nicht mehr wie gewünscht. Aber auch ohne den Worst-Case-Fall endet der Komfort dort, wo ein Smart-Home-Hersteller ein gewünschtes Feature nicht implementiert hat. Hier kommen Open-Source-Projekte ins Spiel, die aus genau diesen Nöten entstanden sind: fehlende Features, mangelnde Interoperabilität und unsichere Halbwertzeit. Die Community hat aus dem Bedürfnis eigene Smart-Home-Probleme zu lösen freie Firmware, wie Tasmota entwickelt und mit Schnittstellen wie dem Protokoll MQTT ausgestattet. Die offenen Systeme verwandeln manch eine Insellösung zu einem kommunikativen Zahnrad im Smart-Home-Gefüge und machen nervige Apps überflüssig. Im c't uplink erklärt c't-Redakteur Andrijan Möcker, welche offene Firmware es gibt und worin sie sich unterscheiden. Sein Kollege Jan Mahn erläutert, welche Smart-Home-Komponenten sich für freie Firmware eignen und wo diese sogar vorinstalliert ist. Und c't-Redakteurin Pina Merkert zeigt, wie man mit WLED kinderleicht Farbverläufe und Animationen auf RGB-LEDs steuert. Außerdem haben sie Lichtschalter, Aktoren, Heizungssteuerungen und Platinen mitgebracht, die sie im Studio samt ihrer Firmware vorführen. Gemeinsam mit Moderator Keywan Tonekaboni sprechen sie über Vor- und Nachteile von WLAN- und ZigBee-Geräten, wie es um den zukünftigen Industriestandard Matter steht und wie auch Cloud-Liebhaber von Geräten mit offener Firmware profitieren.

c't uplink (SD-Video)
Smart Home ohne Cloud | c't uplink 46.5

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023


Die Heizung automatisch steuern, Rollläden nach Wetterlage hoch und runter fahren und Lampen schalten – es gibt viele Gründe für ein Smart Home. Die gängigen Lösungen vieler Hersteller setzen meist auf einen Cloud-Dienst, was aber mehrere Haken hat: Da fließen Daten auf fremde Server und man ist vom Anbieter abhängig. Geht der Pleite oder stellt den Service ein, funktioniert womöglich das vernetzte Heim nicht mehr wie gewünscht. Aber auch ohne den Worst-Case-Fall endet der Komfort dort, wo ein Smart-Home-Hersteller ein gewünschtes Feature nicht implementiert hat. Hier kommen Open-Source-Projekte ins Spiel, die aus genau diesen Nöten entstanden sind: fehlende Features, mangelnde Interoperabilität und unsichere Halbwertzeit. Die Community hat aus dem Bedürfnis eigene Smart-Home-Probleme zu lösen freie Firmware, wie Tasmota entwickelt und mit Schnittstellen wie dem Protokoll MQTT ausgestattet. Die offenen Systeme verwandeln manch eine Insellösung zu einem kommunikativen Zahnrad im Smart-Home-Gefüge und machen nervige Apps überflüssig. Im c't uplink erklärt c't-Redakteur Andrijan Möcker, welche offene Firmware es gibt und worin sie sich unterscheiden. Sein Kollege Jan Mahn erläutert, welche Smart-Home-Komponenten sich für freie Firmware eignen und wo diese sogar vorinstalliert ist. Und c't-Redakteurin Pina Merkert zeigt, wie man mit WLED kinderleicht Farbverläufe und Animationen auf RGB-LEDs steuert. Außerdem haben sie Lichtschalter, Aktoren, Heizungssteuerungen und Platinen mitgebracht, die sie im Studio samt ihrer Firmware vorführen. Gemeinsam mit Moderator Keywan Tonekaboni sprechen sie über Vor- und Nachteile von WLAN- und ZigBee-Geräten, wie es um den zukünftigen Industriestandard Matter steht und wie auch Cloud-Liebhaber von Geräten mit offener Firmware profitieren. Mit dabei: Andrijan Möcker, Jan Mahn, Pina Merkert und Keywan Tonekaboni

Witzschmiede Video-Podcast
Lichtschalter immer von außen am Bad

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022


Der Witz des Tages vom 24.12.2022 mit dem Titel 'Lichtschalter immer von außen am Bad' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Lichtschalter immer von außen am Bad

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022


Der Witz des Tages vom 24.12.2022 mit dem Titel 'Lichtschalter immer von außen am Bad' zum Hören.

Viel Ahnung von Nichts
#110 Jürgen Lichtschalter & Manfred Nagelschere

Viel Ahnung von Nichts

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 41:35


... das sind die Namen der Erfinder des Lichtschalters und der Nagelschere! Also... sind David und Leon sich ziemlich sicher. Haben Zahlen Farben? Ist der Pizza-Mann Pakistaner? So viele Fragen und so wenige konstruktive Antworten.

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
#344 Diättrends im Check - wie wirken sie wirklich mit Christian Koutny

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 63:46


Diäten sind im Trend & im Zeitalter von Social Media werden sie stark vertrieben. Was fehlt sind häufig das Verständnis & die Basics der gesunden Ernährung. Wieso wird Ernährung derart verkompliziert & fällt vielen Menschen so schwer? Dazu habe ich mir den Hochschuldozenten für Ernährungswissenschaften & Trainingslehre Christian Koutny eingeladen. Christian ist ua. B. Sc. molekulare Biotechnolgie & Master of Sc. nutrition and biomedicin. Natürlich beantworten wir auch wieder Fragen aus der Community, welche im Vorfeld in meiner Instagram-Story gestellt wurden! Worüber wir sprechen: Wieso wird Ernährung so derart verkompliziert? Dein Stoffwechsel ist kein Lichtschalter! Blutzuckerkontrolle - sinnvoll oder Kontrollwahn? Konditionierter Heißhunger Wieso wird Deutschland immer "schwerer"? Was tun bei der Abnahme & Plateus? Wo ist die DGE einzuordnen? Wie kann ich besser zunehmen? Ist lokale Fettverbrennung möglich? Mehr von Christian: Homepage: https://diet-blueprint.com/ Instagram: https://www.instagram.com/diet_blueprint/ Rabatt auf Christian seine Online-Kurse: 20% mit dem Code "Functional" (ohne "") Mehr über Ernährung: https://www.functional-basics.de/basics-ernaehrung-verdauung/

CRIME TIME
Mysteriöse Flüssigkeit auf Lichtschalter? Der Mord an Sam Lea | Crime Time

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 13:54


➤ https://www.crimecandle.com Entdecke jetzt die neue CRIME CANDLE "Trick or Dead". Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen. Sam Lea sieht in jedem Menschen das Gute: er ist hilfsbereit und er ist immer sofort zur Stelle. Eine Eigenschaft, die viele in seinem Umfeld schätzen – bis genau das ihm zum Verhängnis wird. ➤ https://anchor.fm/crime-time/subscribe Du kannst meinen Podcast mit einem kostenpflichtigen Abo unterstützen. Das Abo beinhaltet KEINEN exklusiven Content – es dient lediglich als Support.♥ **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Beitrag als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/TV1aj3nb Bildquelle: https://bit.ly/3fX3Iev Mehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter

my!input Impulse
Entstanden aus dem Nichts?

my!input Impulse

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 4:38


Wir müssen nur einen Lichtschalter bedienen und schon wird uns klar, dass wir von zum Teil sehr komplexer Technik umgeben sind. Und das soll wirklich alles aus Zufall entstanden sein? Natürlich nicht! Hinter jeder Erfindung steht ein Erfinder. Jemand, der Materialien klug genutzt und mit Intelligenz eingesetzt hat.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Geld verdienen leichter als Sparen. 10 Jahre TTT #755

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 17:36


Geld verdienen ist leicht er als Sparen! 10 Jahre TTT - gewinne Preise i. W. v. €10.000!   Glück kann man auch in den dunkelsten Zeiten finden, wenn man daran denkt, das Licht anzuschalten. ++++++++++++ Was bedeutet das auf unsere heutige Zeit? Alles wird teurer. Und zwar nicht nur ein bisschen, sondern massiv. In manchen Bereichen  sogar bis zu 1.000%. Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten: Geld sparen oder mehr Geld verdienen. IMHO ist letzteres der leichtere Weg. Vor kurzem ein Gespräch mit einem Bekannten gehabt, wo es genau darum ging. Er sagte, er hat keine so richtige Idee, womit er online zusätzlich etwas Geld verdienen kann und er bewundere mich, weil es bei mir so leicht aussieht. Ich fragte ihn nach seiner Zielgruppe. Also wem er etwas verkaufen will. Er sagte, dass er Netzwerk aufbauen möchte, für alle Menschen die sich für XY interessieren. Ich fragte ihn, ob die XY Zielgruppe sein Netzwerk denn nutzen würde? Er glaube schon. Getestet hat er es nicht. Ich fragte, warum diese Zielgruppe dafür denn Geld ausgeben sollte. Er wusste es nicht. Auch auf meine weiteren Fragen, konnte er nicht antworten, warum diese Zielgruppe sein Produkt braucht und warum diese dafür Geld ausgeben sollten. Aber das ist essentiell. Ich habe ihn dann versucht mit Fragen dorthin zu lenken, dass er eine lukrative Zielgruppe findet, die auch bereit wäre, einen guten Betrag für ein Produkt zu zahlen, weil der Schmerz, den diese Zielgruppe hat, sehr groß ist. Seine Antwort war dann jedoch immer wieder: „Ja schon, aber ich möchte doch bei meiner XY Zielgruppe bleiben.“ Na ja, was soll ich da sagen? Um bei dem Sprichwort von vorhin zu bleiben: Er weiß jetzt zwar, welche Lichtschalter funktionieren könnten, aber er versucht das Licht nur an dem einzuschalten, wo kein Strom drauf ist. Und das nur, weil er nicht bereit ist, ein paar Meter weiter zu gehen, um den anderen Lichtschalter zu drücken. Manchmal habe ich das Gefühl, und das ist wirklich nicht böse gemeint, dass manche Menschen für sich selbst eine Rechtfertigung für sich selbst (und vielleicht auch für andere) brauchen, warum diese eben nicht das Leben leben können, wovon sie eigentlich träumen – und was sie eigentlich auch könnten… wenn sie nur etwas flexibler wären, und einfach mal einen anderen Lichtschalter drücken würden. Fazit für Dich: Wenn Du Geld verdienen willst, egal ob im Internet oder offline. Überlege immer, welche Zielgruppe hat wirklich einen großen Schmerz UND hat das meiste Geld zur Verfügung?! Wenn Du z.B. eine Fähigkeit hast, die Modellbauern helfen kann oder Yacht-Besitzern, wen solltest Du dann mit dieser Fähigkeit targetieren? Natürlich immer den, der sich sein Problem am teuersten eingekauft hat. Denn um ein technisches Problem an einer Yacht zu haben, hat man vermutlich erst mal ein paar Millionen Euro locker gemacht. Ein Modellbauer, der vielleicht ein vergleichbares Problem hat (GFK Problem an seiner Modell-Yacht), hat vielleicht nur ein paar Hundert Euro gezahlt, um dieses Problem überhaupt zu erhalten. Verstehst Du, was ich meine? Überlege immer, wer hat das meiste Geld ausgegeben, um dieses Problem überhaupt haben zu können. Und das ist Deine Zielgruppe.   Die andere Möglichkeit ist einfach, zu unserem 10 jährigen Jubiläum 10k Euro zu gewinnen ;) +++++++++++++ Also, was machen wir? TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast wird in wenigen Wochen 10 Jahre alt – und dazu gibt es 10 Überraschungen für insgesamt 10.000 Euro! 10 Jahre TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. 10 beliebtesten Interviews der letzten 10 Jahre! Abstimmung auf TTTBuch.com ab dem 24.09. bis 07.10. Abstimmen lohnt sich, denn wir verlosen Preise im Wert von 10.000 Euro ++++++++++++++++++++++ Interviewgast werden: neuer Produktionsblock Ende Oktober – jetzt in die Warteliste eintragen (hier klicken).   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?       Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Giga TECH.täglich
Amazon Echo: mit Alexa Lichtschalter betätigen

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022


Ihr wollt in Ruhe fernsehen, habt euch gerade auf die Couch fallen lassen und dann merkt ihr, dass das Licht im Flur noch an ist. Dank der Sprachassistentin Alexa könnt ihr die Lampe einfach per Sprachbefehl ausschalten und es euch auf dem Sofa bequem machen. Wie das funktioniert und was ihr dafür braucht, erfahrt ihr in diesem Ratgeber.

Lichtschalter
Ab jetzt wird es mir immer gut gehen! - Täusch dich nicht!

Lichtschalter

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 20:07


Bibelstelle: Psalm 30 YouTube: Lichtschalter Instagram: Lichtschalter.online Internetseite: www.Lichtschalter.online --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lichtschalter/message

Soul Health Mentor
#15 Fifth Bonus Episode in German!

Soul Health Mentor

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 27:25


Was ist denn eigentlich eine Seelen-Neuausrichtung & wie kann mir das beim Kraft abrufen helfen? In dieser Bonus-Episode meines Podcasts erzähle ich dir, wie ich in meiner Arbeit mit der Akasha-Chronik den Soul Realignment Power Retrieval Process entwickelt habe um den Lichtschalter anknipsen zu können. Geniesse diese Folge Soul Power ON! - Lichtschalter AN!

Lichtschalter
Zu unrecht Angeklagt? - Es kommt, wie es kommen muss - #23

Lichtschalter

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 27:37


Bibelstelle: Markus 1 Internetseite: www.Lichtschalter.online YouTube: Lichtschalter Instagram: Lichtschalter.online --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lichtschalter/message

comicdealer mini-podcast
Blick über den Tellerrand überregional 6: Nerdtour durch Amsterdam Teil 2

comicdealer mini-podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 15:39


Sprecher: Gerd Gäste: Boris Kousemaker vom Lambiek Heute gibt es den zweiten Teil unserer Nerdtour durch Amsterdam. Wir hatten wieder viel Spaß und tolle Eindrücke und Gespräche. Leider hatte ich im Vorfeld verdaddelt, dass mein Akku Ladegerät an einer Steckdose hing, die mit dem Lichtschalter ausgeschaltet wird. Ergebnis technische Nöte und etwas früherer Abbruch als geplant. Ich mag den Beitrag trotzdem und auch heute habe ich wieder den Spirit von all dem Nerdkram gespürt, den wir alle lieben. Wieder gibt es ein paar neue Bilder in der Galerie... zum nachvollziehen und auch wieder ein kleines Video auf Youtube. Die Links unten sind in der Reihenfolge der Erwähnung, egal ob wichtig oder unwichtig... Lambiek Comix Strips Henk Comics (auch wenn wir durch kleine technische Probleme diesmal kein Interview haben. Geplant war es für heute...) All Tour Native      

JediCast
Ratssitzung #19 – I didn’t start the fire

JediCast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022


Auch diese Ausgabe des JediCast steht natürlich noch ganz unter dem Zeichen von Obi-Wan Kenobi! Nachdem wir nun zwei weitere Folgen erhalten haben, wird es Zeit, sich über Teil III und IV einmal genauer auszutauschen. Dabei steigen wir direkt mit unserer Spoilerbesprechung ein und reden darüber, ob unsere Wünsche aus dem vorherigen JediCast erhört wurden und was anders kam. Danach sprechen Ines, Janina, Carl Georg und Tobias über die beiden Folgen an sich, spannende Verknüpfungen, gescheiterte Tarnungen, Videospiel-Nostalgie und eine ganze Menge Glück. Genug Inhalt also, um die Ausgabe zu einem lustigen und insgesamt positiven Rückblick auf die beiden mittleren Folgen der Serie werden zu lassen. Zeitmarken 00:00:00 - Begrüßung00:01:16 - Bisheriger Eindruck von der Serie 00:04:02 - Stärken und Schwächen00:07:56 - We don't talk about Vader...00:16:33 - Erfolgreich spekuliert?00:18:25 - Die Macht ist wie ein Lichtschalter, oder so ähnlich00:31:49 - Obi-Wans Affäre 00:38:55 - Vaders Traum wird wahr00:55:08 - Jedi: Fallen Order: The Movie 01:06:56 - Better Call Bail01:21:41 - Dringend Tarnumhang gesucht, bitte melden!01:30:04 - Serien nach Rezept?01:34:56 - What comes next? (Cal Kestis Plädoyer reloaded)01:44:59 - Fazit oder Stell die gleiche Frage nochmal! Die Rezensionen Wie auch die ersten beiden Folgen wurde Teil III und IV von Tobias rezensiert. Eine Liste der aktuellen Rezension könnt ihr jederzeit über diesen Link erreichen oder die gewünschte aus den untenstehenden Links auswählen! Rezension: Obi-Wan Kenobi Teil IRezension: Obi-Wan Kenobi Teil IIRezension: Obi-Wan Kenobi Teil IIIRezension: Obi-Wan Kenobi Teil IV Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Sollte eurer Meinung nach noch ein wichtiger Anbieter fehlen, teilt uns das gerne in den Kommentaren oder per Mail an podcast@jedi-bibliothek.de mit! Wie konnten euch die beiden Folgen in der Mitte der Serie überzeugen? Könnt ihr über die ein oder anderen Fehler hinwegsehen oder stören sie euch mehr als uns? Teilt es uns gerne in den Kommentaren mit!

PC Games Community Podcast
PCGC Podcast 221 - Diablo Immoral

PC Games Community Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 192:51


Teuflische Abzocke, himmlisches Vergnügen oder wie ein Nephalem irgendwas dazwischen? Lukas, Hans und Tobi setzen sich diese Woche mit Actiblizzions kontroversem Mobile Ableger der Diablo Reihe auseinander. Ausserdem gibt's noch die Highlights aus Sonys neuester State of Play und dem Warhammer Skulls Showcase. Im Hardware Teil wird es mysteriös denn dort geht es um den verfluchten Lichtschalter des Todes. Buh! PCGC Podcast 221 - Diablo Immoral (00:00) - Einstieg (12:25) - Hörerfeedback (33:23) - Hardware (1:06:00) - Short News: Embracer Games Archive, Dragon Age: Dreadwolf (1:07:44) - Sony State of Play (1:36:02) - Warhammer Skulls Showcase (1:44:04) - Diablo Immortal Links: Divinity: Original Sin 2 Game Master Mode Escape from Tarkov ARENA announcement teaser PCGC Podcast Discord Server

Schwarze Akte - True Crime
#99 High School Liebe - Der rätselhafte Tod des Gregg S.

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 50:21


Es ist schon dunkel, als Pamela an diesem Dienstag im Mai 1990 nach Hause kommt. Überrascht stellt sie fest, dass im Haus keine Lichter brennen. Ob ihr Ehemann Gregg noch unterwegs ist? Vorsichtig öffnet sie die Tür, während eine Hand schon nach dem Lichtschalter tastet. Begleitet von dem leisen Klick des Schalters geht das Licht im Flur an – und lässt Pamela wie erstarrt stehen bleiben. Das Haus ist komplett verwüstet. Es sieht aus, als habe hier ein Raub stattgefunden. Und das Schlimmste: Gregg liegt reglos auf dem Boden. ***Werbung*** Mit unserem Code SCHWARZEAKTE erhaltet ihr 5% Rabatt bei KoRo: www.korodrogerie.de Die Links zu unseren anderen Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte ***Schwarze Akte Mystery*** Unseren neuen Podcast „Schwarze Akte Mystery“ hört ihr ab dem 03. April jeden Sonntag exklusiv bei Podimo! Unter www.schwarzeakte.de/mystery könnt ihr Podimo 30 Tage kostenlos testen. ***Live Tour 2022*** Im Juni 2022 touren wir durch Deutschland und freuen uns sehr darauf euch zu treffen und mit euch gemeinsam eine neue Schwarze Akte zu öffnen! Termine und Tickets findet ihr unter www.eventim.de/artist/schwarze-akte ***Mord am Wochenende*** Die neuen Folgen der Schwarzen Akte könnt ihr auch ohne Werbung und schon am Samstag für 2,99€ / Monat hören! Weitere Infos hört ihr hier: https://bit.ly/akte-werbefrei ***Fallvorschläge*** Du hast von einem mysteriösen Fall gehört, den wir uns mal genauer anschauen sollten? Gerne immer her damit! Damit wir keinen Fall übersehen, schick uns deinen Vorschlag am besten über unser Formular. Das findest du unter www.bit.ly/akte-vorschlag Danke für deine Unterstützung! ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich Willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien und weitere spannende Fälle an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne & Christopher Redaktion: Silva Hanekamp Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios ***SPOILER*** In diesem Fall wurde ein Urteil gesprochen.

Auf den Tag genau
Die Stromversorgung von “Groß-Berlin”

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Apr 2, 2022 8:44


Schon vor 100 Jahren war die Erwartungshaltung omnipräsent, dass wenn ein Lichtschalter gedreht wurde, die daran angeschlossene Lampe auch aufleuchtete. Und geschah dieses Wunder der Elektrizität nicht, wurde in Richtung des Elektrizitätswerkes geschimpft. Dabei war die Versorgung der Berliner Industrie und der Privathaushalte mit ihrem stetig steigenden Energiehunger eine komplizierte Herausforderung, über die das Berliner Tagblatt vom 2. April 1922 seine Leser:innen aufklärte. Sie erfuhren, aus welchen Elektrizitätswerken über welche Umspannwerke der Strom die Haushalte erreichte. Sie lasen aber auch den Satz: „Ohne Kohle keine Elektrizität.“ Und der gilt leider noch heute. Paula Leu forscht für uns der Frage nach, wie der Strom in die Berliner Steckdose kam.

ROCK YOUR LIFE! – Dein Podcast für deine Potentialentfaltung
Wie Du Licht in dunkle Zeiten bringen kannst - S2E10

ROCK YOUR LIFE! – Dein Podcast für deine Potentialentfaltung

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 32:50


Leider gibt es keinen Knopf, mit dem wir Kriege, Pandemien, den Klimawandel und andere Krisen auf einmal für die ganze Welt ausschalten können. Was Du allerdings immer hast, ist die Macht, Deinen eigenen inneren Lichtschalter anzuknipsen und dafür zu sorgen, dass die Welt in Deinem Wirkungskreis ein wenig heller und freundlicher wird. In dieser Folge teile ich ein paar Ideen mit Dir, die Du nutzen kannst, um überall dort, wo Du bist und wirkst, Licht und Herzenswärme zu hinterlassen. https://elisabethhahnke.com/ https://rockyourlife.de/developing-people/podcast/