POPULARITY
Das 16-jährige Bauernmädchen Jeanne hat Visionen und Stimmen im Kopf, die sie auffordern, Frankreich von den Engländern zu befreien. Kurze Zeit später steht sie tatsächlich an der Spitze der französischen Armee, besiegt ihre Feinde und führt den Thronfolger zur Königssalbung. Doch all das ändert nichts daran, dass sie mit nur 19 Jahren auf dem Scheiterhaufen landet. Wie es dazu kam und warum Jeanne d'Arc von vielen als Frau des Jahrtausends bezeichnet wird, das schauen wir uns heute an. Viel Spaß mit der Folge!Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Literatur: Gerd Krumeich: Jeanne d´ArcDas Folgenbild zeigt Jeanne d´Arc in ihrem berühmten roten Kleid. Das Gemälde ist von John Everett Millais und stammt aus dem Jahr 1865. Quelle: https://www.worldhistory.org/uploads/images/14751.jpg?v=1718105765COPYRIGHT:The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountainsLicense (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Minimalismus Podcast - Alles was du brauchst ist weniger
Willkommen zur 53. Folge des Minimalismus Podcasts mit Stephen und Lynn! In dieser Episode erforschen wir eingehend die Beziehung zwischen Minimalismus und Einkaufen, und wie dieser Lebensstil nicht nur unser Hab und Gut, sondern auch unsere Ernährung beeinflusst. Wir vertiefen uns in die grundlegenden Prinzipien des minimalistischen Einkaufs, betonen die Wichtigkeit des Kaufens nach Bedarf, erörtern Strategien zur Vermeidung von Impulskäufen und plädieren für Qualität statt Quantität. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Minimierung von Lebensmittelvorräten. Gemeinsam mit euch planen wir Mahlzeiten effizient, reduzieren Vorräte auf das Wesentliche und setzen uns intensiv mit dem Thema Lebensmittelverschwendung auseinander. Dabei werfen wir auch einen Blick auf bewusstes Einkaufen, das lokale Bauernmärkte unterstützt, auf saisonale und regionale Lebensmittel setzt und sich gegen übermäßige Verpackung engagiert. Die nachhaltige Seite des minimalistischen Einkaufs wird ebenso beleuchtet. Wir diskutieren den Einsatz wiederverwendbarer Taschen und Behälter, setzen uns mit umweltfreundlichen Verpackungen auseinander und zeigen Wege zur Reduzierung von Einwegplastik auf. Als praktische minimalistische Strategie präsentieren wir außerdem das Meal Prep – eine Zeit- und Kosten sparende Methode, die nicht nur Last-Minute-Einkäufe minimiert, sondern auch die Küchenorganisation revolutioniert. Der bewusste Konsum von Lebensmitteln steht ebenfalls im Fokus – eine Auseinandersetzung mit Herkunft und Produktionsbedingungen, die Auswahl ethisch vertretbarer Lebensmittel und die Verbindung zwischen einem minimalistischen Lebensstil und bewusster Ernährung werden intensiv diskutiert. Abgerundet wird die Episode mit praktischen Tipps für den minimalistischen Einkaufsprozess, einschließlich der Erstellung und Einhaltung einer Einkaufsliste, der Nutzung von Technologie für effizientes Einkaufen und der Reflexion über individuelle Einkaufsgewohnheiten. Zuletzt werfen wir einen Blick auf Minimalismus in der Küche, geben Tipps zur Reduzierung von Küchengeräten und Utensilien sowie zur Organisation einer minimalistischen Küche. Vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren und unsere Website www.derminimalismuspodcast.com zu besuchen, auf der du weitere Artikel und Informationen findest. Hast du Fragen, Wünsche oder Kritik? Hinterlasse uns eine Nachricht auf unserem Instagram-Profil. Vielen Dank, dass du dabei warst, und bis zur nächsten inspirierenden Folge des 'Der Minimalismus Podcast'!
Jeanne d'Arc wird am 30. Mai 1431 auf dem Scheiterhaufen hingerichtet. Fest davon überzeugt von Gott auserwählt zu sein, steigt sie in nur wenigen Monaten vom Bauernmädchen zur Kriegsheldin auf. Ihr ist es zu verdanken, dass die französischen Truppen die englischen zurückschlagen und der französische Thronerbe Karl der VII. unverhofft den Königsthron besteigt. Doch als der König Jeanne d'Arcs fatalistischer Kriegsführung überdrüssig wird, lässt er sie fallen und so wird sie in einem Gefecht von den Verbündeten der Engländer gefangen genommen, den verhassten Burgundern. Als der Bischoff von Beauvais, Pierre Cauchon, erfährt, dass er den Vorsitz über das Gericht innehaben wird, bereitet er sich akribisch auf den Prozess vor, der so ganz anders ablaufen wird, als er es erwartet...........NEU!! Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.Werde His2Go Hero oder His2Go Legend: https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast.Werde auch ohne Kreditkarte His2Go Hero oder His2Go Legend: steadyhq.com/his2go.........Das Folgenbild zeigt Jeanne d'Arc vor ihrer Hinrichtung. Gemalt wurde es im Jahr 1843 vom deutschen Künstler Hermann Stilke.........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........LITERATURContamine, Philippe / Bouzy, Olivier / Hélary, Xavier: Jeanne d'Arc: histoire et dictionnaire, Paris 2012.Krumeich, Gerd: Jeanne d'Arc. Seherin, Kriegerin, Heilige, München 2021,Schirmer, Ruth: Der Prozess Jeanne d'Arc. Akten und Protokolle 1431-1456, München 1987..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY !Neu! Jetzt hier His2Go unterstützen, Themen mitbestimmen und Quiz2Go mit Moderatorin Chiara erleben! https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Umfrage: Was sagen Almbauern zur neuen Wolfs-Verordnung? / Ministerpräsident Söder besucht die Almbauern in der Gemeinde Oberaudorf / Was bedeutet die neue Verordnung? Gespräch mit Doris Fenske, Redaktion Landwirtschaft und Umwelt / Streit ums Heizen mit Holz in Neubauten - Bundeswirtschaftsminister Habeck bekommt Kritik aus eigenen Reihen / Insekten sind bedroht - eine aktuelle Studie hat dazu vier Jahre geforscht / Was darf auf Bauernmärkten und in Hofläden verkauft werden und was nicht? / Wie werden die Menschen in Spanien mit der ersten Hitzewelle fertig und was bedeutet das für den Obst- und Gemüseanbau?
Von der Erdbeere bis hin zum Unterhaltungskünstler. Karls Erdbeerhof ist, grade in der Freizeitindustrie, kein Geheimtipp mehr, sondern schon längst etabliert. Was ursprünglich mal als landwirtschaftlicher Betrieb startete beherbergt heute mehrere Standorte an der Ostsee, große Bauernmärkte, Spielplätze, Manufakturen, große Fahrgeschäfte und ein außergewöhnliches Hotel. Robert Dahl erzählt von seinen großen Plänen und lüftet ein großes Geheimnis für das Erlebnis-Dorf in Elstal: Es kommt ein Second Gate mit einer sehr bekannten IP. Zu den Shownotes: https://howtofreizeitpark.de/?p=4279
Eine russische Romeo und Julia Geschichte! Puschkins Geschichte dreht sich um zwei junge Menschen, Lisa und Alexej, deren Väter, die Gutsbesitzer Muromskij und Berestow, sich nicht leiden können. Zudem will Lisa Alexej auf eine Probe stellen, um seine Liebe zu testen und verkleidet sich als armes Bauernmädchen. Ob das eine gute Idee war? (Audio verfügbar bis 30.01.2023) Noch mehr Hörspiele und Hörbücher finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html
In manchen Stuben und Hausgängen stehen auch heute noch kunstvoll verzierte Bauernschränke und Truhen. In "Habe die Ehre!" ratscht Andreas Estner mit der Kunsthistorikerin Gerdi Maierbacher-Legl, die seit vielen Jahren über die süddeutsche Möbelmalerei forscht.
Der Jogltisch war anno dazumal aus den bäuerlichen Stuben nicht wegzudenken. Auch heute gesellen wir uns gerne um den wuchtigen Tisch, der so manches Geheimnis verbergen kann. Bauernmöbel-Tischler Josef Gröbner aus Oberbayern schwärmt im Servus-Podcast von dem robusten Möbelstück für Generationen.Der Tisch, um den man sich zum Essen und Beten in der Stube versammelte, war das Herzstück des Hofes. Aus Fichte, Ahorn, Rotföhre und Buche gefertigt, war er wie ein Symbol für diese Gegend: zugleich wilder Wald und menschliche Kultur, gezähmte Natur und solides Handwerk. Mit seiner Brotlade und dem Fächerrahmen für das Besteck war er der Mittelpunkt des Hauses.Eine weitere Besonderheit des Jogltisches: Die leicht ausgestellten Tischbeine sind über ein waagrechtes Brett miteinander verbunden. Dieses diente als Fußstütze über dem kalten Fußboden und hieß daher „Vergeltsgott“.Der Jogltisch verbindet GenerationenDie Tischlerei Gröbner aus Oberbayern stellt mit viel Liebe am Waginger See traditionelle Bauernmöbel her. Ganz besonders stolz sind sie auf ihren Jogltisch, der nach altem Vorbild getischlert wird. Da gehört die verschiebbare Tischplatte mit dem Geheimfach genauso dazu, wie die reich verzierte Bestecklade oder die traditionelle Fußstütze.„Der Tisch ist ungemein stabil und für Generationen gemacht“, weiß Josef Gröbner Junior noch über das Möbelstück zu berichten, das weit mehr als nur den Zweck eines Esstisches erfüllt. Und damit er auch noch ganz lange alle um sich versammeln kann, greift der Familienbetrieb bei der Holzwahl auf Fichte, Ahorn oder Nussholz zurück.Aber sein eindeutig schönstes Merkmal bleibt das Stück Familiengeschichte, das die hinterlassenen Furchen und Kratzer auf ihm im Laufe der Zeit zu erzählen wissen.Der Jogltisch Servus von Familie Gröbner ist bei Servus am Marktplatz erhältlich.Link zum Artikel: https://www.servus.com/a/h/jogltisch-bauernmoebel-holz-funktionen-podcastDer Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: team@servus.comFoto: Doris HimmelbauerProduktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied
Was man sich, im Dorf, nicht so alles erzählt... Klatsch und Tratsch aus dem Märchenwald
Gerlinde Jänicke beschreibt sich selbst als Truckergirl in Pumps, die Sonnenschein liebt, der am Mittag aufs Bett fällt und in ihrer Freizeit nach Brandenburg fährt, um auf Bauernmärkten zu bummeln. Jänicke, die als Jugendliche bei McDonalds jobbte, wurde vom Radiomoderator Rik De Lisle als Volontärin zum Hörfunk geholt. Derzeit arbeitet sie für den Berliner Radiosender 94,3 rs2, bei dem sie ihre eigene Morgensendung Gerlinde Jänicke and Friends moderiert. 2017 hat sie den deutschen Radiopreis als „Beste Moderatorin“ gewonnen. Und sowieso ist der Werdegang von Jänicke äußerst spannend. Wer mehr erfahren möchte, klickt jetzt rein. Für Anregungen oder Informationen schreibt bitte eine Mail an: info@womenhitharder.com
Philadelphia gilt als Geheimtipp für alle, die amerikanisches Großstadtflair in familiärer Atmosphäre genießen möchten. Steuerfreies Einkaufen, ein Wahnsinnsangebot an kulturellen Aktivitäten und ein kulinarisches Erlebnis. Ein Städtetrip, bei dem das Thema Kunst die Straßen säumt. Simone Saxer verrät nicht nur die schönsten Plätze und Restaurants, sie teilt außerdem ihr liebstes Philly Cheesesteak Rezept mit uns.Sehenswerte Stationen ___________________________Benjamin Franklin BridgeBenjamin Franklin Parkway, Museums MeileHistoric District Independence HallLancaster County, Amish CountyLiberty BellLove Skulptur, ikonischer FotospotMural Arts Touren, WandmalereienPhiladelphia Museum of Art, „Rocky“ Treppe, Fotospot mit Aussicht über die StadtFairmount Park, größter Stadtpark Philadelphia's*ShoppingChestnut Street King of Prussia MallMarket StreetFashion District Philadelphia Philadelphia Premium OutletsWalnut StreetRegionale Spezialitäten__________________________Philly Cheesesteak (Steak Sandwich mit Ribeye Steak)Rezept: • ½ Cup Speisezwiebel, gehackt (Menge entspricht ca. der einer mittlere Zwiebel) • ca. 150-160 Gramm Rib Eye Steak, geschnetzelt, möglichst dünn • 2 Scheiben American Cheese (bspw. Cheddar) • 2 Teelöffel Olivenöl • Weißbrot, Länge ca. 20 cm, bspw. weiches Ciabattabrot • Salz und PfefferÖl bei mittlerer Temperatur erhitzen. Zwiebeln mit Salz und Pfeffer ca. fünf Minuten in der Pfanne köcheln lassen. Rib Eye Steak mit Salz und Pfeffer in die Pfanne geben und ca. 45 Sekunden anbraten, wenden und für weitere 30 Sekunden anbraten. Käse über dem Fleisch verteilen und schmelzen lassen. Anschließend in das Brötchen gegeben.*RestaurantsCampo's Philly CheesesteakGeno's SteaksJG Skyhigh, Bar im Four Seasons PhiladelphiaHigh Street on MarketPat's King of SteaksReading Terminal Market, einer der größten und ältesten Bauernmärkte der USASampan Restaurant Spruce Street Harbor Park, Pop-up Biergarten*Festivals und Veranstaltungen Chinese Lantern Festival (Mai - Juli)Cherry Blossom Festival Christmas Village (Vorweihnachtszeit)Subaru Cherry Blossom Festival of Greater PhiladelphiaWeitere Informationen zu Philadelphia findet ihr hier:https://www.discoverphl.de/Zu unseren Philadelphia Reiseangeboten geht es hier:https://www.america-unlimited.de/specials/922530-4-tage-staedtereise-philadelphia-mit-flug-und-hotel.htmlBei eurer individuellen Reiseplanung helfen unsere erfahrenen Reiseberater von America Unlimited. Schickt uns eine Email an info@america-unlimited.de, oder ruft unser Büro in Hannover an unter 0511 3744 4750. Auf unserer Webseite https://www.america-unlimited.de findet ihr eine Übersicht an Rundreisen, die wir ganz nach euren Wünschen umgestalten können.*Ganz wichtig*Abonniert meinen Podcast „Keine Reise. Ein Erlebnis. Der Insider Reise-Podcast“, damit ihr keine neue Folge verpasst. Jede Woche veröffentlichen wir hier neue interessante Episoden.Wer auch zuschauen möchte, findet diese und weitere Zielgebiete auf meinem YouTube Kanal "Timo Kohlenberg, der Reiseexperte"https://www.youtube.com/channel/UCuCZhI2DDAxLHFNeETsXbTQ?sub_confirmation=1Apple Podcasts: https://apple.co/3m5Twz5Spotify: https://spoti.fi/3h3SFebGoogle Podcasts: https://bit.ly/3i7ziCwAmerica Unlimited: https://www.america-unlimited.deEmail: info@america-unlimited.deTeil: 0511 3744 4750Feinreisen: https://www.feinreisen.deEmail: info@feinreisen.deTel: 0511 3744 4777Viel Spaß bei "Philadelphia: Steuerfreies Shoppen im Schlemmerparadies"
Schon bald bin ich 4 Jahre in Zürich, was ich mir zuvor als absolutes Landmädchen nie hätte vorstellen können. Ich erzähle dir meine Erfahrungen und die Vor- und Nachteile davon die ich hier erlebt habe.
Er war trinkfest und gesellig, schaute dem Volk "aufs Maul" und brachte zu Papier, was ihm in den Wirtshäusern und auf Bauernmärkten zu Ohren kam. Ein akustisches Portrait zum 100. Todestag von Georg Queri am 21. November 2019.
Das Einkaufsverhalten in Bayern hat sich nach den jüngsten Marktstudien deutlich verändert. Das Gros der Lebensmittel wird im Supermarkt eingekauft. Aber bei frischen Produkten stehen Wochen- und Bauernmärkte wieder hoch im Kurs.
Bauernmädchen, Kriegerin, Ketzerin, Heilige – das ist die Schnellzusammenfassung des kurzen Lebens der Jeanne d'Arc alias Johanna von Orléans. Religiöse Visionen ließen sie in den Krieg gegen die Engländer ziehen. Mit nur 19 Jahren wurde sie auf dem Scheiterhaufen verbrannt und schließlich als Heilige und Nationalheldin verehrt.
Story: Im 19. Jahrhundert schwelgt in einem estnischen Dorf ein alter deutscher Baron gemeinsam mit seiner Tochter in einem runtergekommenen Schloss im Reichtum, während der Rest der Bevölkerung unter ärmlichen Bedingungen täglich ums Überleben kämpft. Aus Not bestehlen oder betrügen sich die Bewohner gegenseitig, oder sie gehen einen Pakt mit dem Teufel ein und verkaufen ihre Seelen. Gleichzeitig wird das Dorf von bösen Geistern, furchteinflößenden Kreaturen und heimtückischen Seuchen geplagt. Während die Bevölkerung versucht, durch den Winter zu kommen, verliebt sich das junge Bauernmädchen Liina in den Dorfjungen Hans, doch dieser erwidert Liinas Liebe nicht, denn der hat sich unsterblich in die Tochter des Barons verguckt. Sowohl Liina als auch Hans würden für ihren Schwarm alles tun und sehen schließlich keine andere Lösung als die schwarze Magie.
Story: Im 19. Jahrhundert schwelgt in einem estnischen Dorf ein alter deutscher Baron gemeinsam mit seiner Tochter in einem runtergekommenen Schloss im Reichtum, während der Rest der Bevölkerung unter ärmlichen Bedingungen täglich ums Überleben kämpft. Aus Not bestehlen oder betrügen sich die Bewohner gegenseitig, oder sie gehen einen Pakt mit dem Teufel ein und verkaufen ihre Seelen. Gleichzeitig wird das Dorf von bösen Geistern, furchteinflößenden Kreaturen und heimtückischen Seuchen geplagt. Während die Bevölkerung versucht, durch den Winter zu kommen, verliebt sich das junge Bauernmädchen Liina in den Dorfjungen Hans, doch dieser erwidert Liinas Liebe nicht, denn der hat sich unsterblich in die Tochter des Barons verguckt. Sowohl Liina als auch Hans würden für ihren Schwarm alles tun und sehen schließlich keine andere Lösung als die schwarze Magie.
29. Mai 2018 Als Johnny Erling 1975 erstmals nach China ging, regierte Mao Zedong noch das Land. Über vier Jahrzehnte später ist Erling immer noch in China und berichtet für „Die Welt“ und den österreichischen „Standard“. In der MERICS China Lounge am 3. Mai berichtete Erling im Gespräch mit Claudia Wessling, Leiterin der Kommunikation am MERICS, wie er Anfang der 80er Jahre am Pekinger Marx-Engels-Institut Tatort-Filme zeigte, warum man auf Bauernmärkten die besten Gesprächspartner findet, warum die staatliche Kontrolle heute oft strenger ist als früher und warum Pekinger Parkplatzwächter trotz Digitalisierung immer noch mit Block und Bleistift unterwegs sind. Hören Sie eine gekürzte Fassung der Veranstaltung im MERICS Experts Podcast.
Hier werden Frauenträume wahr - der Verführer schlecht hin, den hat sich Mozart nach einer Legende über Don Juan ausgedacht gemeinsam mit seinem kongenialen Librettist Lorenzo da Ponte. Don Giovanni kriegt sie alle rum, ob Junge oder Alte, ob Donnas oder Bauernmädchen, sie werden alle schwach. Ein Strauss bekannter Melodien, von "Reich mir die Hand, mein Leben" bis hin zur "Katalogarie" des Leporello wirst Du hier viel Bekanntes hören. Don Giovanni gehört absolut zur Kategorie Top 10 aller Opern und nennt sich "Dramma giocoso"- ist alles dabei: Musik, Spass, Spannung und was zum Vernaschen. Sopranistin Eleonore Marguerre erklärt ihren Lieblings-Mozart als Hörspiel zum Mitnehmen.
Wenn auf der Nordhalbkugel die Erntedankfeste gefeiert werden, dann beginnt in Neuseeland der Frühling. Die Farmer bieten dann auf den Bauernmärkten frühjahrstypische Produkte an. Audiotraveller Henry Barchet hat in der Kleinstadt Matakana einen der bekanntesten Bauernmärkte Neuseelands besucht. Dort hat er neuseeländische Spezialitäten probiert und deutsche Auswanderer an ihren Marktständen getroffen.
In dieser Erzählung von Friedrich Gerstäcker trifft ein junger Wanderer auf ein Bauernmädchen aus einem seltsamen Dorf. Der Text wurde herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Heiko Postma und ist im JMB Verlag erschienen.
In dieser Erzählung von Friedrich Gerstäcker trifft ein junger Wanderer auf ein Bauernmädchen aus einem seltsamen Dorf. Der Text wurde herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Heiko Postma und ist im JMB Verlag erschienen. Wer das Buch käuflich erweben … Weiterlesen →
The Buskers of Pike Place Market – Seattles Straßenmusiker Seattles’s Pike Place Market opened in 1907. It is one of the oldest continually operated farmer’s markets in the United States. Since the 1960s Pike Place Market has become famous for the buskers, who are a part of Seattle’s lively music scene. Audiotraveller Henry Barchet has met up with some of them (listen to an English German travel podcast) Seit 1907 gibt es den Pike Place Market in Seattle. Er ist damit einer der ältesten Bauernmärkte in den USA. Seit Mitte der 60er Jahre aber ist auch wegen seiner Straßenmusiker berühmt. Sie sind ein Teil der lebendigen Musikszene Seattle’s. Audiotraveller Henry Barchet hat einige von ihnen getroffen.
Mit Katharina Franck / Komposition: Nuno Rebelo / Regie: Katharina Franck / BR 2007 / Länge: 48'59 // Maria de Nazaré Lima Tavares, ein 11jähriges Bauernmädchen, kommt als Angestellte in das Haus eines Ministerrates. Dort schuftet sie Tag und Nacht, schläft mit den anderen Bediensteten im Stehen, putzt Bilderrahmen mit Pinseln. Sooft wie möglich leiht sie sich heimlich Bücher in der hauseigenen Bibliothek und liest diese auf der Toilette und kommt dort zu der Erkenntnis, "dass es sich nicht lohnt, für eine Idee zu sterben, für eine Liebe, ein Traumhaus im Wert von einer Million."