POPULARITY
Die meisten kennen das vermutlich: seit MONATEN schon sitzen wir in der eigenen Wohnung. Fest. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder - wie jetzt - Winter: immer nur dieselben (4 bis n) Wände. Puuuuh! Endlich mal wieder ein Tapetenwechsel - DAS wäre ein Traum! Obwohl...eigentlich sagt doch auch ein Sprichwort: zuhause ist es immer noch am schönsten. Na, was denn nun? Doch was nur tun, wenn dank Corinnas BIerkrise so langsam gefühlt die eigene Decke auf den Kopf zu plumpsen droht? Und wie machen das eigentlich Menschen, die ihre Zeit zuhause so sehr und mit sich selbst feiern? Mit dieser Fragestellung befassen wir uns in unserer heutigen Podcast-Folge "My home is my castle". (Anmerkung der Redaktion: und die ist auch für alle Zuhörer geeignet, die nicht aus Kassel kommen.) Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching Viel Spaß beim Träumen im eigenen zuhause wünschen Euch, Kinki und Paddy
Draußen ist Winter. Für einige Menschen bedeutet dies: die Welt ist grau in grau - statt Licht nur Schatten (physikalisch übrigens sehr interessant!). Andere hingegen sehen im Winter den leuchtend weißen Schnee, der das gedämpfte Licht hell reflektiert. Und Bäume und Sträucher, die sich klar davon abzeichnen. Die Kontraste der Natur werden deutlicher und die bunten Jacken und Strickmützen der im Schnee spielenden Kinder leuchten wir springende Farbtupfer auf einer weißen Leinwand. Umgangssprachlich assoziieren wir Farben mit Gefühlen: Menschen sind schon mal "rot vor Zorn" oder "gelb vor Neid", es ist "alles im grünen Bereich" und wer verliebt ist, hat eine "rosarote Brille" auf. Farben beeinflussen also offenbar unseren Gemütszustand. Wenn Du Dich vielleicht auch schonmal gefragt hast, wie genau Du mit der Kraft der Farben Deine eigene Gefühlwelt noch fröhlicher gestalten kannst, dann freue Dich auf unsere bunte Podcast-Folge. Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching Viel Spaß dabei und regenbogenfarbene Grüße, Kinki und Paddy
Kennst Du ihn auch – diesen aufregenden Moment, wenn Dich Dein eigener Tatendrang in den Fingern kribbelt? Die Vorstellung von einem frisch gestrichenen Wohnzimmer? Die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut und das Zwitschern der Vögel beim Gedanken an die neue Sitzlounge auf Deinem Balkon? Der Glanz von funkelnagelneuem Chrom und schicken Fliesen im Bad? Hach – herrlich! Jetzt einfach mal die frisch geschlüpfte Idee in einen Plan verwandeln, flugs eine Materialliste schreiben und ab ins Auto. „Wenn’s gut werden soll, dann mach’s am besten selbst!“. Mit dieser aufmunternden Botschaft lädt er ein: der Baumarkt. Und will Dir damit sagen: Du willst es – na, dann los geht’s! Obwohl…äh…naja, was, wenn das Projekt doch ne Nummer zu groß für mich ist? Vielleicht doch lieber selbermachen lassen? Ob in den eigenen vier Wänden oder in einer Lebenssituation: am Anfang steht die Idee. Um von der Idee zum Ziel zu gelangen hilft der vor allem eines: dranbleiben! Und genau darum geht es heute in unserem Podcast. Wir finden übrigens das Thema selbst sooooo spannend, dass wir Dir zum ersten Mal in der Geschichte von Focus Bewusstsein ein ganz besonderes Geschenk machen: einen Zweiteiler! Du darfst Dich also auf zwei Folgen freuen. Und wenn Du die erste heute gehört hast laden wir Dich schon jetzt dazu ein: bleib dran! Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching
Januar 2021: Die Weihnachtsdeko ist abgeräumt, die letzten Plätzchen sind weggemummelt und auf der Tafel an der Wand hängen sie in Großbuchstaben: die Vorsätze fürs NEUE Jahr. Veränderung hängt in der Luft und knistert mit leiser Spannung, wie die neulich noch abgeleuchteten Sylvester-Wunderkerzen. Hach – herrlich! „Ähhhhh…Moment mal!“ werden sich einige von Euch jetzt vielleicht denken. „War in 2020 nicht eh schon alles neu - Corinnas Bierkrise sei Dank?“ Home-Schooling, im Schießer-Feinripp „zur Arbeit“ ins Wohnzimmer, Balkonien statt Bali, Sylvester-Party via Zoom…Und das geht ja noch ne Weile so weiter! Also eher: bleibt sowieso alles anders? Wie wäre es denn mal wieder mit den guten, alten Ritualen? Einfach mal wieder so, wie wir es schon immer gemacht habe. DAS wäre doch mal was! Wieso ist das eigentlich so, dass einige schon bei der leisesten Chance darauf, etwas neues lernen zu dürfen von innen glitzern, während anderen allein die Vorstellung an ein neues Betriebssystem den kalten Schweiß auf die Stirn treibt? Eine Erklärung dafür liefert das Modell der Metaprogramme im NLP, das sich mit den unterschiedlichen Auslösern beschäftigt, die uns Menschen motivieren, etwas zu tun. Egal, ob Du am liebsten alle zwei Wochen eine neue Sportart testest oder jeden Morgen ein belegtes Brot mit Schinken (SCHINKEN!) und ein belegtes Brot mit Ei (EI!) ißt. Fakt ist: unser Leben verändert sich und steht mit unserem allerersten Atemzug unter dem Motto: Öfter mal was Neues! Wenn Du Dir jetzt wünschst, entspannter mit Veränderungen umzugehen und die Chance im Neuen zu erkennen, dann findest Du in dieser Podcast-Folge ein paar einfache Tipps und Tricks. Wir freuen uns – WIE IMMER - auf Dich und Dein Feedback! Paddy und Kinki Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching
Na wie sieht denn so deine Liste mit guten Vorsätzen fürs neue Jahr 2021 aus? Ultra lang oder Ultra kurz? Wie ich so bei einigen Menschen mitbekommen habe war die Liste der meiste recht lange und am liebsten bereist Ende Januar alles abgehakt. Spannend ist es dabei zu beobachten wie bei dem Berg an vorhaben dann am Ende die Hälfte hintenüberkippt, weil auf dem Weg dahin die Lust, Motivation und Puste ausgegangen ist. War wohl doch ein bisschen viel auf einmal. Da stellt sich mir die Frage: „Wie isst du ein 5 Kg T-Bone Steak? Die Antwort darauf findest du in den folgenden Minuten im Podcast. Ich wünsche euch allen ein gesundes und witziges 2021 und viel Spaß beim zuhören Euer Paddy Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching
So ist das Leben, Das sagt man so, ganz allgemein. Im April geht's dir noch glänzend, und im Mai bist du kaputt. Aber ich werde diese alte Leier ändern, wenn ich erst wieder oben bin, schon wieder oben - im Juni! Es heißt, so ist das Leben und so seltsam das auch scheinen mag, manchen Menschen macht es Spaß, auf einem Traum herumzutrampeln. aber ich lasse mich davon nicht herunterziehen, denn diese feine, alte Welt - Die hört nicht auf, sich zu drehen! Ich liebe Frank Sinatras Song That´s Life. Nach Ewigkeiten habe ich mir das Lied mal wieder angehört und stelle fest, dass der Text sehr gut zu den Lebensveränderungen im Jahr 2020 passt. Viele Menschen stehen vor Herausforderungen die sich wie Niederlagen anfühlen können und das auch noch ohne eigenes dazu tun. Die Frage ist, Kopf in den Sand stecken und heulen oder lieber aufstehen, Krönchen richten und wieder auf den Weg machen. In dieser heuten Weihnachts-Folge gebe ich dir ein paar Tipps mit an die Hand, wie vielleicht etwas zügiger die Sonne auf die verhagelte Petersilie wieder scheint. Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten und viel Spaß beim zuhören. Euer Paddy Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching
Hast du in deinem Umfeld auch Menschen die dir ungefragt Tipps geben oder sich einfach so in deine Angelegenheiten einmischen? Da fallen dann solche Sätze wie: „Ich weiß was gut für dich ist“ oder „mach das besser mal so und so“! Es gibt Menschen die sind auf Tipps von anderen angewiesen, weil sie glauben alleine die Herausforderung vor der sie gerade stehen liegen oder sitzen, nicht bewältigen zu können und das ist ein anderes Thema. Dann gibt es Menschen die genervt sind von den Ratschlägen ihres Umfeldes. Meist äußert sich dann allerdings der beratschlagte erst, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und der Rat nicht funktioniert hat. Wie du unerwünschte Einmischung stoppst und weg vom Ratschlag hin zum Tipp kommst, dass erfährst du in dieser Ausgabe von FOCUS Bewusst(sein) -DER PODCAST- Für Dein Gehirn. Ich wünsche euch allen frohen 4. Advent und viel Spaß beim lauschen dieses Podcasts. Euer Paddy Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching
Männer sind und Frauen auch und dieser Mann hier denkt gerade an nichts. Also Thema frei. Da ihr ja hier seid um einen fertigen Podcast zu hören ist das ohne Thema ein sehr stiller Podcast. Kurzum habe ich mich entschieden dann genau darüber zu plaudern, das große NICHTS. Vielleicht ging es dir ja auch schon mal so, du sitzt da und dir fällt nichts ein. Luftleerer Raum im Kopf bei Projekten oder Ideenfindung. Hör einfach mal rein, wenn du wissen willst wie du dich durch meine 4 Tipps, entspannt in Richtung Themen voran bewegst. Viel Spaß beim zuhören Euer Paddy Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching
Vielleicht kennst Du das auch, Du liegst im Bett, bist Hundemüde und willst einfach nur schlafen. Doch irgendwie will dein Kopf nicht aufhören zu denken und Du steigt voll in dein Gedanken-Karussell ein. Die Folge davon du schaust alle 5 Minuten auf die Uhr und zählst die verbleibenden Stunden Schlaf, bis du feststellst es sind nur noch drei Stunden bevor dein Wecker klingelt. Dein Stresslevel steigt ins unermessliche und jetzt fällt es dir erst recht schwer dich zu entspannen und friedlich zu schlafen. Als das bei mir das letzte Mal der Fall war, habe ich mir den Film „Schlaflos in Seattle“ angesehen und mir gedacht das ist der perfekte Titel für einen Podcast. Heute plaudern Sabine Vogel (NLP Practitioner & Inhaberin des NaturKochstudio) und ich über unsere Erfahrung im Bereich schlaflose Nächte und finden Möglichkeiten aus dem NLP Nähkästchen um Dich dabei zu unterstützen in Zukunft, besser und entspannter einzuschlafen. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Zuhören. Paddy & Sabine Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching
SAVE THE DATE 27.11.2020 BLACK FRIDAY bei kontext*denken und FOCUS Bewusst(sein). belohne dich mit mehr Humor in deinem Leben zu unglaublich günstigen Preisen. Wie belohnst du dich und wozu? Es gibt verschiedene Arten der Belohnung. Es gibt Menschen die belohnen sich und ihr Gehirn in Situationen wo sie traurig oder frustriert sind. Die Folge daraus ist, dass eine Kondition der Belohnung auf Frust und Kummer entsteht. Die Frage ist: " Ist das eine gute Idee?" Belohnung funktioniert auch wunderbar als Motivator. bei Kindern ist es die Erlaubnis etwas zu tun wie eine Stunde Playsation spielen nachdem sie eine Aufgabe erfolgreich erledigt haben oder Eis essen gehen. Juppi und ich haben uns dieses Thema mal genauer mit der NLP Brille betrachtet und hier ist unser Ergebnis. Als Belohnung gabs nen Keks und Espresso. Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching Viel Spaß beim zuhören Euer Paddy & Juppi
"Es ist Freitag der 13. - und das auch noch im November. Draußen tobt die Bierkriese. Paddy und ich sitzen in einem verdunkelten Zimmer in seiner Wohnung. Kerzen flackern, der Wind heult. Was für ein Tag. Draußen ist es dunkel, nass und - außergewöhnlich warm. Bestimmt ist dafür dieser Tag verantwortlich. Wir bereiten uns für den aktuellen Podcast vor, doch halt: was ist das?" Was? - werdet Ihr jetzt berechtigterweise fragen. Denn viele erwarten jetzt etwas Schlimmes, Unglück bringendes. Und, nichts ist. Es ist wie immer: witzig, überraschend, interessant. Nur, so fangen halt Gruselgeschichten über Dinge an, von denen wir **aber glauben**, dass sie stimmen. Storys, in denen uns Menschen Bilder von Schreckensszenarien beschreiben, die, wenn sie dann auch noch flüsternd daher kommen, uns keine guten Gefühle machen. Denn an einem Freitag den 13. kann man ja nur verlieren... - am besten, drin bleiben. Nichts tun. Und so weiter, und so weiter. Selbst im Radio rief der Moderator dazu auf, die Hörer mögen ihm die schlimmsten Dinge erzählen, die ihnen heute passiert sind. Denn, so seine These, kann diese Ansammlung von Schreckensszenarien ja nur der Beweis dafür sein: ein Freitag der 13. ist dafür verantwortlich. Am besten aus dem Kalender streichen. Cut. Raus aus diesen Gedanken. Tief ein- und ausatmen und reset der Gedanken, Wahrnehmung - und unserer Aufmerksamkeit. Denn wer uns kennt weiß, dass gerade dieser Tag für uns eine Herausforderung ist, der wir uns heute sehr gerne stellen. Wir nehmen uns diese und andere limitierenden Glaubensthemen vor, um Eure Wahrnehmung zu trainieren. Eine Wahrnehmung, die Euer Gehirn diese Glaubenssätze hinterfragen lässt. Also, rein in eine Wohlfühlathmospäre, Podcast an und freut Euch auf einen witzigen und entspannten Podcast über einen Freitag den 13. Wir freuen uns wie immer sehr über Euch und Euer Feedback. Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching
Am 04. November 2019 bin ich zum ersten Mal mit meinem Podcast auf Sendung Gegangen. Über 50 Themen wurden bequatscht und Podcasten macht mir riesen großen Spaß. Auch das ein oder andere Feedback zu meinen Themen habe ich in dem einen Jahr bekommen und darüber freue ich mich sehr. Ich danke all den treuen Zuhörern und freue mich auf ein weiteres Jahr gemeinsam mit euch. Beim heutigen Thema dreht es sich um die Werte eines Menschen. Gemeint sind nicht die Materiellen Werte, sondern die ideologischen. Einige Menschen legen großen Wert auf Pünktlichkeit, andere auf Sicherheit und dem nächsten ist Freiheit ganz wichtig. Spannend ist wahrzunehmen, wie sich Menschen verhalten, wenn an ihren Werten gekratzt wird oder andere sich entgegen deiner werte verhalten. Wie schnell ein Mensch dann von seinen Werten in die Bewertung des anderen rutscht und unter Umständen sogar bis hin in eine Verurteilung wegen anderer Werte stattfindet ist erstaunlich. Mal Hand aufs Herz, wie häufig ist es schon vorgekommen, dass du andere Menschen beurteilt oder gar verurteilt hast obwohl du die Person gar nicht kennst. Ich glaube das ist vielen Menschen schon mal so gegangen. In wie weit diese Handlung dein Verhalten bewusst und unterbewusst verändert, bespreche ich in den folgenden 20 Minuten. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören. Ales liebe Euer Paddy Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching
„Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert“! Sagte schon Hanniball Smith vom A-Team. Der Unterschied zwischen Einer TV Serie und dem wahren Leben ist, das einige Pläne eben häufiger nicht so funktionieren wie gedacht und geplant. Irgendein Äußerer Umstand sorgt dafür das ein Strick durch unseren Plan gemacht wird und wir dann wie der Ochs vorm Scheunentor stehen und uns Ärgern. Die Frage ist kannst du die Planänderung beeinflussen? Wenn ja super dann tu das und wozu aufregen. Kannst du die Planänderung nicht beeinflussen oder ändern? Wozu aufregen! Frag dich mal wie flexibel du so bist bzw. wie flexibel du dich im Alltag zeigst oder verhältst. Im Podcast spreche ich heute über meine Erfahrung mit der Flexibilität und wozu es gut ist, flexibel zu bleiben. Ich wünsche dir viel Spaß beim zuhören. Dein Paddy Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching
Attacke! Kennst du dieses Gefühl, wenn Worte dich wie die Spitze eines Pfeiles treffen und du dich direkt attackiert fühlst? Es gibt Situationen im Leben von Menschen, wo genau drei setze ausreichen um einen Wort Krieg zu entfachen. Dann werden die Pferde gesagt hält die Messer gewetzt, es wird zur Attacke gerufen und dann ran an den Feind. Die Frage die sich mir dabei stellt waren diese Worte wirklich eine Attacke oder habe ich sie nur so empfangen beziehungsweise empfunden. Genau diese Frage betrachte ich heute mal ganz alleine mit euch unter dem NLP Sprachzauber Mikroskop. Viel Spaß beim Zuhören Euer Paddy Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching
Gefühle zeigen ist doch gut, oder? Grundsätzlich vielleicht schon, nur: gilt das auch für´s Weinen? Oder ist weinen eher doof? Und genau diese Frage haben wir von einer Zuhörerin erhalten mit der Bitte, dies doch einmal unter der NLP-Brille genauer zu beleuchten. Diese Einladung nehmen wir gerne an, schließlich ist der Mensch das einzige Lebewesen, das Emotionen tränenreich begleiten kann. Und unsere erste Frage, die wir uns stellen: Welches Weinen genau ist denn hier gemeint? Schließlich gibt es Unterschiede, wie Sie alle bestimmt schon in eigenen Feldstudie haben feststellen können. So weinen Menschen in wohlhabenden Ländern öfter als in ärmeren. Frauen sind grundsätzlich näher am Wasser gebaut als Männer und Tränen werden lieber zu Hause, allein - höchstens noch in Anwesenheit einer zweiten Person vergossen. Selbst bei der Uhrzeit zeigt sich, dass die tränenreichste Zeit zwischen 18 und 22 Uhr liegt. Verrück, oder? Nun, es sind halt Zahlen, Daten und Fakten aus Studien, die bestimmt noch weiter ergänzt werden könnten. Als NLPler ist es wichtig, Dein Gegenüber bewusst und aufmerksam wahrzunehmen. Denn, wer wann wie weint sind interessante Hinweise, mit denen wir dann im Alltag auch flexibel umgehen können. Dem Weinen geht in der Regel ein auslösender Moment voraus. Also, einem Grund, der einem bestimmten Zweck dienen soll. Wir finden beim Weinenden also ein Muster, eine unbewusste, gelernte Strategie, die verändert werden kann. Wie und welche Situationen wir konkret meinen, das verraten wir Dir in der heutigen folge: Weinen ist doof. Also, einschalten und mitheulen. Oder gerne auch mitlachen, denn trotz des eher traurig anmutenden Folgentitels, haben Patrick und Juppi wieder viel zu lachen. Shownotes: Gefühle zeigen ist doch gut, oder? Grundsätzlich vielleicht schon, nur: gilt das auch für´s Weinen? Oder ist weinen eher doof? Und genau diese Frage haben wir von einer Zuhörerin erhalten mit der Bitte, dies doch einmal unter der NLP-Brille genauer zu beleuchten. Diese Einladung nehmen wir gerne an, schließlich ist der Mensch das einzige Lebewesen, das Emotionen tränenreich begleiten kann. Und unsere erste Frage, die wir uns stellen: Welches Weinen genau ist denn hier gemeint? Schließlich gibt es Unterschiede, wie Sie alle bestimmt schon in eigenen Feldstudie haben feststellen können. So weinen Menschen in wohlhabenden Ländern öfter als in ärmeren. Frauen sind grundsätzlich näher am Wasser gebaut als Männer und Tränen werden lieber zu Hause, allein - höchstens noch in Anwesenheit einer zweiten Person vergossen. Selbst bei der Uhrzeit zeigt sich, dass die tränenreichste Zeit zwischen 18 und 22 Uhr liegt. Verrück, oder? Nun, es sind halt Zahlen, Daten und Fakten aus Studien, die bestimmt noch weiter ergänzt werden könnten. Als NLPler ist es wichtig, Dein Gegenüber bewusst und aufmerksam wahrzunehmen. Denn, wer wann wie weint sind interessante Hinweise, mit denen wir dann im Alltag auch flexibel umgehen können. Dem Weinen geht in der Regel ein auslösender Moment voraus. Also, einem Grund, der einem bestimmten Zweck dienen soll. Wir finden beim Weinenden also ein Muster, eine unbewusste, gelernte Strategie, die verändert werden kann. Wie und welche Situationen wir konkret meinen, das verraten wir Dir in der heutigen folge: Weinen ist doof. Also, einschalten und mitheulen. Oder gerne auch mitlachen, denn trotz des eher traurig anmutenden Folgentitels, haben Patrick und Juppi wieder viel zu lachen. Viel Spaß beim Zuhören Euer Juppi & Paddy Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching
Wie groß bist du? Also jetzt nicht unbedingt an einem Realen Maßband abgelesen oder anhand der cm Zahl auf deinem Ausweis erkennbar, sondern wir groß bist oder fühlst du dich im inneren? Es gibt Menschen die ihre innere Größe durchaus unterschätzen und sich zeitweise noch kleiner machen als ihre Reale Größe ist. Wozu tuen manche Menschen dies? Zum einen halte hier einige Menschen ihr Selbstbewusstsein sehr klein und schieben andere Menschen bewusst ins Rampenlicht. Am liebsten fallen diese Menschen überhaupt nicht auf. Meist steckt dahinter ein Glaubenssatz wie: „Bescheidenheit hat Ware Größe“ oder „Menschen in Heilenden Berufen, dürfen für ihre guten Taten keinen großen Preis erlangen“ Nehmen wir mal Mutter Theresa, auf ewig bescheiden, stellt ihre Bedürfnisse hinten an und hilft jedem Menschen ohne etwas dafür zu verlangen. Jetzt war Mutter Theresa optisch nicht wirklich groß, doch ihre Ausstrahlung hat eine unmessbare Größe erreicht bi hin zur Heiligsprechung. Nun sind die Tage von Mutter Theresa vorüber und Menschen wie ich als NLP Coach oder Gabriele Speth als Heilpraktikerin, Heilerin und Holistischer Coach, unterstützen Menschen bei ihren Alltagsherausforderungen, weil es unser Beruf ist und wir diesen als Berufung ansehen. Menschen die zu uns kommen haben häufig den Wunsch Mental zu wachsen, größeres Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen für sich selbst zu erlangen. Wenn wir als Coach, Heilpraktiker oder Heiler Arbeit, dann ist die eigene Stabile Selbstliebe, Selbstvertrauen, Stärke und Größe in meiner Welt das A und O. Nun ist ein Coach auch nur ein Mensch der auch mit herausfordernden Alltagssituationen umgehen darf. Die Frage ist, halten wir uns selbst an die Empfehlungen die wir aussprechen, schlucken wir unsere eigene Medizin oder gönnen uns Unterstützung von Kollegen, wenn eine andere Sichtweise mehr Klarheit bringen kann. Nach dem Motto, „wenn du dich selbst nicht lieben kannst, wie kannst du dann jemand anderen lieben“ haben Gabriele Speth und ich uns diesem Thema angenommen und plaudern aus NLP und Heilpraktiker Sicht mal auf unsere eigene Größe und wie wir über uns selbst hinaus Wachsen können. Welche Unterstützungen und Tipps wir da beherzigen erkennst du beim lauschen dieser Podcast-Folge. Wachsen wir doch einfach gemeinsam und haben eine witzige Zeit dabei. Viel Spaß beim Zuhören Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching Wenn du Ideen für neue Podcast Themen hast, welche Dich in Deinem Alltag vor eine Herausforderung stellen, dann schreibe mir eine Mail unter Info@focus-bewusst-sein.de und wir werden gerne darüber sprechen. Eure Gabriele & Paddy
Kennen Sie Sätze, wie: "Ich kann nur unter Druck gut arbeiten". Oder: "Menschen brauchen Druck, sonst bewegt sich nichts". Und bestimmt kennen Sie weitere solcher Sätze, die uns tagtäglich bei der Arbeit oder in der Freizeit begegnen. Tja, und wie selbstverständlich nehmen wir solche Sätze des Glaubens, wie Menschen zu motivieren sind, einfach so als wahr hin. Kein Hinterfragen, kein: Wie bitte?, kein: Wer sagt denn so was? Im Gegenteil, solche scheinbaren Wahrheiten werden übernommen, weitergegeben und als wahr dargestellt, denn - "datt sagen se doch alle". Echt jetzt? Ihr seht, viele Fragezeichen brauchts, denn was es mit dem berühmten "Druck im Kessel" auf sich hat, wie Paddy und Juppi dies NLP-technisch auseinandernehmen, das könnt ihr in der heutigen Podcastfolge erleben. Also, jetzt gibt´s ausnahmsweise von uns mal Druck auf die Ohren. Deshalb: Einschalten, reinhören, reinfühlen und mitlachen - JETZT. Wir freuen uns auf den Druckausgleich mit Euch. Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching Wenn du Ideen für neue Podcast Themen hast, welche Dich in Deinem Alltag vor eine Herausforderung stellen, dann schreibe mir eine Mail unter Info@focus-bewusst-sein.de und wir werden gerne darüber sprechen. Euer Juppi & Paddy
Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage. Ich kenne Menschen, die spielen schon ihr Leben lang eine Rolle in ihrer eigenen Dauer Soap und sind völlig erschöpft vom permanenten Wechsel ihrer Kostüme im wahren Leben. Das nenne ich mal im wahrsten Sinne des Wortes Reality Soap. Die Frage ist nur, wer genau steckt dahinter und lebst du das Leben was du wirklich willst, oder ist es das Leben von jemand anderem. Wenn wir ja wenigstens dafür auch einen Oscar verliehen bekämen, doch leider ernten Menschen die nur eine Nebenrolle in ihrem eigenen Leben Spielen, die Goldene Himbeere. Ich habe Jahre lang selbst die Erfahrung gemacht, mein eigenes Leben so „als ob“ zu leben und festgestellt, wie anstrengend das ist. NLP Kollege und Hypno-Coach Kai-Uwe Berdick und ich haben dieses Thema heute mal genauer unter die NLP Lupe genommen und ich bin gespannt wie gut dir dieser Podcast gefällt. Alles Liebe Euer Paddy Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching Wenn du Ideen für neue Podcast Themen hast, welche Dich in Deinem Alltag vor eine Herausforderung stellen, dann schreibe mir eine Mail unter Info@focus-bewusst-sein.de und wir werden gerne darüber sprechen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Viele von euch werden diesen Satz schon mal gehört oder sogar verwendet haben. Manchmal fangen ja Sätze auch so an: „Grundsätzlich vertraue ich dir, aber…“ Ja was denn nun? Vertraust du mir oder nicht? Ich nehme mir genau dieses Thema heute mal unter die große NLP Lupe um herauszufinden wo genau denn da die Herausforderungen mit dem vertrauen anderen oder gar dir selbst gegenüber, stecken. Manchmal kommt es vor, dass wir gerne anderen vertrauen wollen und es holt uns eine Situation, wo dein Vertrauen enttäuscht wurde, aus der Vergangenheit wieder ein. Am Ende entsteht kann eine Regel für dich daraus resultieren, dass vertrauen keine gute Idee ist. Doch halt, bevor es soweit kommt, hör dir lieber diesen Podcast an und betrachte die Herausforderung mit dem Vertrauen oder den Drang alles kontrollieren zu wollen, mal von einer anderen Seite. Vielleicht klingt dein Glaubenssatz ja am Ende dann doch anders und fühlt sich auch bessern an. Viel Spaß beim Zuhören Euer Paddy Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching Wenn du Ideen für neue Podcast Themen hast, welche Dich in Deinem Alltag vor eine Herausforderung stellen, dann schreibe mir eine Mail unter Info@focus-bewusst-sein.de und wir werden gerne darüber sprechen.
Heute gibt es mal einen Podcast Quickie von mir. Mein Thema heute lautet Stinkfaul und das Thema kommt nicht von ungefähr, denn ich habe mich mal so richtig gehen lassen im August und nix gemacht. Vielleicht kennst du auch solche Zeiten in denen du weniger aktiv bist als sonst und hast am Ende sogar noch ein Schlechtes Gewissen, weil du nix gemacht hast. Ja wo bleibt denn da der Genuss des Nichts tun? Wenn du herausfinden möchtest zu welchem Ergebnis ich gekommen bin, dann genieße die kommenden 15 Min mit mir im Podcast. Viel Spaß beim zuhören Euer Paddy Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching Wenn du Ideen für neue Podcast Themen hast, welche Dich in Deinem Alltag vor eine Herausforderung stellen, dann schreibe mir eine Mail unter Info@focus-bewusst-sein.de und wir werden gerne darüber sprechen.
Menschen lieben Geschichten. Insbesondere Geschichten mit Helden, die als Retter oder Wohltäter außergewöhnliche Leistungen für andere Menschen erbringen. Und weshalb lieben wir diese Geschichten? Nun, ganz einfach: weil wir uns gerne mit den Helden identifizieren möchten. Und das ruft natürlich NLP auf den Plan, denn schließlich geht es genau darum, Verhalten strukturell zu elizitieren und Exzellenz zu modellieren. Und jetzt die spannende Frage: Welcher SUPER-Held hat Dich denn in Deiner Kindheit geprägt? Welche SUPER-Kräfte hättest Du denn auch gerne in der ein- oder anderen Situation gehabt? Und wer weiß, vielleicht hast Du, ganz unbewusst, Dir die ein- oder anderen Kraft "geliehen", sprich nachgeahmt, einfach nur, weil Du Spaß daran hattest, es Dich glücklich machte oder: weil Du diese Kraft in Deiner damaligen Situation super gut gebrauchen konntest. SUPERHELDEN - das ist also das Thema unserer heutigen Podcastfolge. Ein schönes Thema, weil es uns in unsere Kindheit zurückführt. In eine Zeit, in der wir so herrlich ungezwungen, frei von Gedanken wie: "So was kann ich doch jetzt nicht machen. Das ist doch albern" waren. Hach, unsere Kindheit - war einfach eine "SUPERgeile Zick", um es mit den "BRINGS" zu sagen. Auch dank der Helden, von denen wir geträumt und geschwärmt haben. Von welchen SUPERhelden hast Du denn früher so geschwärmt? Na, komm: es hört doch keiner zu. Es sind doch Deine Helden und glaub uns: Je mehr Du darüber nachdenkst, umso mehr fallen Dir schöne Geschichten aus der Kindheit ein. Das schöne an diesem Thema: es funktioniert immer. Auch jetzt, wenn Du vielleicht groß und schon stark bist. Denn: Unser Gehirn macht keinen Unterschied zwischen Real oder Fiktion. Schlüpfe also einfach mal rein in die Powerressourcen Deiner Alltags-, Büro- oder sonstigen Superheldinnen und -helden. Wir verraten Dir auch einen Tipp, wie genau Du das machen kannst. Also, reinhören, mitschwärmen und lernen. Wir freuen uns wie immer sehr auf Dich. Deine Trainer, Juppi und Paddy. Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching Wenn du Ideen für neue Podcast Themen hast, welche Dich in Deinem Alltag vor eine Herausforderung stellen, dann schreibe mir eine Mail unter Info@focus-bewusst-sein.de und wir werden gerne darüber sprechen.
Na, wie klappt das bei Ihnen denn so mit dem Lernen? Ja, Sie haben richtig gelesen - dem Lernen. Oder sind Sie eher der Meinung, dass Lernen etwas für Andere ist, Sie schon sehr viel gelernt haben und jetzt doch endlich mal Schluss mit dieser PAUKErei sein muss? Stimmt, Sie haben recht, natürlich dürfen Sie dieser Meinung sein. Doch: lernen kann Jeder - egal wie alt wir sind. Und wie schnell limitieren und blockieren wir uns selbst mit Glaubenssätzen, wie: Dafür bin ich zu alt! Das will nicht mehr in meinen Kopf und so weiter. Paddy und ich sind der Meinung, dass Lernen nicht nur ein lebenslanger Prozess ist, für den wir niemals zu alt sein werden. Im Gegenteil: lernen soll und wird Spaß machen, es ist lediglich eine Frage des gehirngerechten Lernens. Und wie das geht, machen wir Ihnen sogar in diesem Podcast vor. Was, Sie glauben uns nicht? Dann machen Sie doch einfach mal die Probe auf´s Exempel. Einschalten, zuhören, lernen und lachen. Na dann, viel Spaß. Eure NLP-Trainer: Paddy und Juppi. Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching Wenn du Ideen für neue Podcast Themen hast, welche Dich in Deinem Alltag vor eine Herausforderung stellen, dann schreibe mir eine Mail unter Info@focus-bewusst-sein.de und wir werden gerne darüber sprechen.
Good Job! Wann hast Du das das letzte Mal gehört, wahlweise von Deinem Umfeld oder von Dir selbst? So etwas wie, Du siehst toll aus! kneift vielleicht schon ein bißchen, oder? Klingt ja auch irgendwie eingebildet bis Weilen arrogant, wenn Du dieses Kompliment einfach selbstbewußt ohne es zu schmälern annehmen würdest. Und kannst Du ein Kompliment überhaupt aushalten? Wo kommt eigentlich der Spruch „Eigenlob stinkt“ her und noch wichtiger: wann? In unserer Welt können Kinder bis zu einem gewissen Alter noch ganz prima mit Lob und Komplimenten umgehen und es sich auch hervorragend selbst schenken, bis jemand in den Urwald zog und die Glaubenssätze gerade bog!!!! Paddy und Nicole schauen sich einmal diese ultimative Lobhudelei mit der NLP Brille auf der Nase an. Viel Spaß beim Zuhören Paddy & Nicole Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching Wenn du Ideen für neue Podcast Themen hast, welche Dich in Deinem Alltag vor eine Herausforderung stellen, dann schreibe mir eine Mail unter Info@focus-bewusst-sein.de und wir werden gerne darüber sprechen.
Heute wird´s gewaltfrei. Klar, wir sind natürlich immer gewaltfrei unterwegs. Und heute möchten wir unseren Beitrag leisten für eine entspannte Kommunikation in Situationen, in denen es oft sehr LEIDENschaftlich, oft hitzig, manchmal laut in jedem Fall sehr emotional zugehen kann - in Diskussionen. Also, kein Schlagabtausch, stattdessen lieber eine Handreichung. Kein: "Ich hab Recht", vielmehr: "Ja stimmt, und ich..."-Botschaften senden: daaas entspannt. Denn: Wozu würdest Du Dich in diese WortGEFECHTe hineinziehen lassen wollen? Glaubst Du wirklich, dass eine sehr emotional geführte Debatte, die Dir vermutlich auch noch schlechte Gefühle macht, dazu führt, dass Du andere Menschen von DEINer Meinung überzeugst? Wirklich? Oder erhältst Du eher Zuspruch, wenn Du entspannt bleibst und Deinem Gegenüber dazu auch noch recht gibst. Also, wenn es auch Dein Ziel ist, entspannt zu bleiben, eine schöne Zeit zu haben und diesen gefühlsaufwühlenden, gegenbeispielsortierenden Klein-Klein-Wortgefechten aus dem Weg zu gehen, dann ist es eine gute Idee zu sagen: STIMMT, und ICH... - und dann Deine passende Ich-Botschaft zu senden. Das nimmt den Wind aus den Segeln und entspannt Eure Kommunikation - merklich. Wir freuen uns auf diesen gewaltfreien Podcast und natürlich sehr auf Euch! Eure NLP-Trainer: Paddy und Juppi. Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching Wenn du Ideen für neue Podcast Themen hast, welche Dich in Deinem Alltag vor eine Herausforderung stellen, dann schreibe mir eine Mail unter Info@focus-bewusst-sein.de und wir werden gerne darüber sprechen.
Krasses Thema heute und dafür darfst Du stabil sein. Unser Angebot für Dich ist so eine Art Affirmation, die Dir helfen wird, Dir über Vieles bewusst zu werden, was Dich schon länger beschäftigen könnte, und: es bringt DIch weiter nach vorne. Klingt unglaublich verrückt, oder? Und ja: es ist einfach herrlich verrückt! Wie funktioniert das nun? Es ist ganz einfach. Hinter jedem Satz, den Du in Bezug auf anderer Menschen positiv bewundernd oder auch verurteilend lästernd sagst, oder auch denkst, setzt Du einfach den Zusatz: „- genau wie ich" hintendran. Und dann schau mal, wie es Dir damit geht. Los, trau Dich, am Anfang ist es ungewohnt, wie alles was Du noch nie probiert hast. Letztlich hilft es Dir sehr wirksam, entweder Deine Lästereien einfach mal sein zu lassen, denn damit verletzt Du dich letztlich doch selbst. Auf der anderen Seite wirken diese drei einfache Worte wie ein >>Gute-Gefühle-BoosterGute-Gefühle-Booster
Mama Mia, Kinder können der Mama manchmal richtig auf den Wecker gehen, oder geht sich die Mama selbst auf den Wecker, weil ihr das verhalten vom Kind auf den Wecker geht? Den heutigen Podcast widmen Sabine Vogel und Patrick Schaefer, allen Eltern die gerade etwas auf Krawall mit den Kids zuhause sind. Wie entspannt bleibst du bei Alltäglichen Themen wie, das Zimmer ist nicht aufgeräumt oder die Hausarbeit hängt nur ein einer Person nämlich dem Hotel Mama und wer zieht sich den Schuh denn an? Wenn du wissen willst wie du als Eltern teil entspannt bleibst bei allen Widrigkeiten die evtl. in der Familie zu tage kommen, dann genieße die folgenden Minuten de Podcast und amüsiere dich genau wie wir beim Zuhören. Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching Wenn du Ideen für neue Podcast Themen hast, welche Dich in Deinem Alltag vor eine Herausforderung stellen, dann schreibe mir eine Mail unter Info@focus-bewusst-sein.de und wir werden gerne darüber sprechen. Euer Paddy & Sabine
Kennst du dieses Leidige Thema, du liegst im Bett und willst schlafen, doch deine Gedanken und innere Dialoge drehen sich lautstark in deinem Kopf um so viele Themen. Dabei gibt es gerade nichts zu tun außer zu schlafen, denn du hast dich ja genau dazu ins Bett gelegt. Viele Menschen haben auch ein Thema damit, wenn sie sich konzentrieren dürfen und statt der benötigten Ruhe erleben sie im Raum in dem sie sich befinden, Tumult und lärm. Da ist doch der Ärger schon vorprogrammiert. Patrick Schaefer; international lizensierter NLP Trainer und Coach durch die Society of NLP, stiftet dir in dieser kürzeren Folge ein paar Tipps, wie du sehr zügig Ruhe in deinem Kopf einkehren lässt. Viel Spaß beim zuhören. Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching Wenn du Ideen für neue Podcast Themen hast, welche Dich in Deinem Alltag vor eine Herausforderung stellen, dann schreibe mir eine Mail unter Info@focus-bewusst-sein.de und wir werden gerne darüber sprechen. Euer Paddy
Ich erinnre mich noch an einen der Lieblings Sätze meiner Mutter, wenn ich mal wieder mit meinem Kopf über den Wolken hing: „Kennst du den Unterschied zwischen Theorie und Praxis? – Der Unterschied ist Arbeit“. Das witzige daran ist, dass sie da in meiner Welt absolut recht hat. Sobald du etwas tust statt nur drüber nachzudenken oder zu Philosophieren wie du dich und deine Welt leicht und mit Spaß veränderst, bist Du schon mittendrin in Deiner Veränderung. Fang an etwas dafür zu tun. Das passt auch wundervoll zu den Worten von Dr. Richard Bandler, der da sagt: „NLP is something you do! (NLP ist etwas das du tust)“ Ich denke aus diesem Grund heißt die lizensierte und zertifizierte Basisausbildung im NLP auch Practitioner, weil Du in der Praxis lernst wie NLP für Dich funktioniert. Viele meiner Zuhörer haben mich gefragt wie genau denn diese Basisausbildung verläuft und was sich dadurch verändert. Genau aus diesem Grund habe ich die heutige Folge mit dem Titel: „Die Lizenz zum zaubern“ genannt. NLP ist für mich und viele Practitioner die Ausbildung mit der Lizenz um Dich genauer zu verstehen, damit Du Dein Umfeld und Andere besser verstehst. Da ich viel lieber zu zweit den Podcast von FOCUS Bewusst(sein) moderiere habe ich mir gedacht, ich lade einen Menschen zu mir ein, der gerade seine frisch von Dr. Richard Bandler persönlich unterzeichnete NLP Practitioner Lizenz, in Händen hält. Sabine Vogel teil ihre Erlebnisse vor, während und nach der NLP Ausbildung mit Dir und spricht darüber wie genau sich ihr Leben zum Positiven verändert hat und automatisch auch das Leben ihrer Familie. Wenn Du also auch schon immer wissen wolltest das die Ausbildung zum international lizensierten NLP Practitioner genau das richtige für Dich ist und was währenddessen alles auf Dich zu kommt, dann genieße die folgenden Minuten des Podcast, sehr wachsam. Wer weis, am Ende bekommst Du einen deutlicheren Eindruck und entspanntes Gefühl wie gut der NLP Practitioner auch zu Dir passt. Viel Spaß beim zuhören Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching Mein Podcast- und NLP-Trainerpartner und Moderator Karl-Josef Thielen erreicht Ihr unter https://www.bewirke.de. Wenn du Ideen für neue Podcast Themen hast, welche Dich in Deinem Alltag vor eine Herausforderung stellen, dann schreibe mir eine Mail unter Info@focus-bewusst-sein.de und wir werden gerne darüber sprechen. Euer Paddy & Sabine
Von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Dieser Gefühljonglage sieht sich der ein- oder andere manchmal ausgesetzt. Natürlich wäre es viiiiieeeeel schöner, ausgeglichen, entspannt - eben einfach nur glücklich zu sein. Nur jetzt mal im Ernst: die Welt da draußen ist doch nun wirklich nicht immer witzig. Lachen? Um Himmels Willen, das geht dann ja gar nicht. Doch Moment, wer genau sagt denn, das es nicht geht? Wieso soll lachen denn nicht möglich sein, wenn Du es grade willst? Kinder lachen täglich bis zu 400 Mal. Erwachsene bringen es grade mal auf 15 Lacher am Tag. Wie alt warst Du, als man Dir beibrachte, dass lachen jetzt nicht erlaubt ist? Dass Du ernst bleiben musst? Wie viel Lachen und Lebensfreude hast Du Dir schon nehmen lassen, nur, weil es sich nicht gehört, oder: Weil man das nicht macht! Du hast vielleicht auch diese gut gemeinten Ratschläge noch im Ohr. Nachgewiesermaßen ist es eher sehr gesund zu lachen. Stresshormone werden abgebaut und Glückshormone ausgeschüttet, während 135 Muskeln des Körpers aktiviert, die Lungen mit Luft vollgepumpt und jede einzelne Deiner Zellen bestens versorgt wird. Der Körper lacht sich sogar schlank, weil diese Anstrengung jede Menge Kalorien verbraucht. Na klar strengt das an! Und gut so, weiter so! Vielleicht heißt es deshalb auch: sich "schlapp" lachen? Je intensiver Du dir erlaubst zu lachen, je länger und öfter Du diese Glückgefühle ausschüttest, umso schneller und leichter verschwinden Deine Alltagssorgen. Dein Immunsystem stärkt sich und dies alles wirkt sich unmittelbar auf Dein emotionales Wohlbefinden aus. Merkst Du was? Wir verschreiben Dir grade eine Lachkur, ohne Rezept und kostenfrei. Doch Vorsicht: diese Folge und Lachen selbst steckt an. Dies kann Spuren von Glück und Freude enthalten. Selbst die ein oder anderen Lachträne könnte fließen. Nebenwirkungen? Klar, denn Du wirst feststellen, wie viel freundlicher und gelassener Du nach diesem Podcast die Welt wahrnehmen wirst. "Lach, und die Welt lacht mit Dir": eine Folge für Hörer, die Ihre Welt mit Lachen, Ihrem freundlichen Wesen besser machen wollen. Du bist eingeladen, Dich von uns anstecken zu lassen. Wir freuen uns wie immer riesig auf Dich. Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching Mein Podcast- und NLP-Trainerpartner und Moderator Karl-Josef Thielen erreicht Ihr unter https://www.bewirke.de. Wenn du Ideen für neue Podcast Themen hast, welche Dich in Deinem Alltag vor eine Herausforderung stellen, dann schreibe mir eine Mail unter Info@focus-bewusst-sein.de und wir werden gerne darüber sprechen.
Kennt Ihr das Gefühl mit anderen Menschen zusammen zu sein und doch nicht wirklich dazuzugehören? Sei es im Urlaub, in einem Meeting, einem Ausflug – oder: auf einer Party. Das Gefühl, überflüssig und lediglich geduldet zu werden, während sich andere köstlich amüsieren? Wenn ja, dann kennst Du bestimmt auch diese über 900 Jahre alte Metapher für diese Situationen: „Wer uns lästig ist, der ist uns ´das fünfte Rad am Wagen´“. Doch so tragisch wie es zunächst klingen mag, ist es nicht. Denn, wie so oft: Du kannst eine Menge dafür tun, um dieses Gefühl zu ändern. Schau: wie schön wäre es, das Gefühl einfach umzudrehen, diesem eine andere Richtung zu geben und die Situation – zumindest für Dich – im wahrsten Sinne des Wortes zu drehen. Klingt zu einfach, um wahr zu sein? Stimmt! Ja, und das Leben ist einfach. Es ist total leicht. Probiere es einfach mal aus. Wir denken oft viel zu kompliziert. Flexibel zu sein und einfach mal etwas anderes ausprobieren - das ist jetzt nicht so komplex. Also, machs einfach - und Du wirst sehen, wie gut sich schon der nächste Moment anfühlt. Klick Dich in unsere neueste Folge: Das fünfte Rad am Wagen rein; wir freuen uns wieder auf Dich. Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching Mein Podcast- und NLP-Trainerpartner und Moderator Karl-Josef Thielen erreicht Ihr unter https://www.bewirke.de. Wenn du Ideen für neue Podcast Themen hast, welche Dich in Deinem Alltag vor eine Herausforderung stellen, dann schreibe mir eine Mail unter Info@focus-bewusst-sein.de und wir werden gerne darüber sprechen.
Wenn junge Menschen einem anderen Bewunderung aussprechen wollen, dann hört man so etwas wie: „Respekt Alter, cool!“ Eine andere Form des respektvollen Umgangs ist die, jemanden in seiner Persönlichkeit einfach so zu lassen, wie er oder sie ist. Egal, welche Meinungen, Einstellungen und Wertvorstellungen dieser Mensch hat. Doch es ist gerade diese zweite Form des Respekts, der vielen Menschen schwerfällt zu geben. Woran mag das liegen? Vielleicht, weil die Meinung von der eigenen abweicht und wir dies allzu persönlich nehmen? Hier helfen die Grundannahmen von NLP, denn diese gehen stets von einer positiven Absicht bei allen Menschen aus. So besagt eine Grundannahme, dass hinter jedem Verhalten eine positive Absicht steckt. Diese wiederum bezieht sich auf das jeweilige Modell von Welt. Oder anders gesagt: Das Verhalten bezieht sich auf die Landkarte, die der Mensch als Ergebnis seiner Wahrnehmungsprozesse seiner Umwelt im Kopf erstellt hat. Und dieser Grundannahme zu folgen macht es doch nun ganz leicht, die andere Sicht zu respektieren, oder? Nach dieser Folge wird es Dir leichter fallen, den Anderen in seiner Sicht auf Welt zu respektieren, denn: es ist ja seine. Wir freuen uns, wenn Du dich wieder entscheidest, Dich bei uns reinzuschalten, wenn wir Dir von unseren respektvollen Erkenntnissen aus unseren Welten berichten. Bis gleich. Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching Mein Podcast- und NLP-Trainerpartner und Moderator Karl-Josef Thielen erreicht Ihr unter https://www.bewirke.de. Wenn du Ideen für neue Podcast Themen hast, welche Dich in Deinem Alltag vor eine Herausforderung stellen, dann schreibe mir eine Mail unter Info@focus-bewusst-sein.de und wir werden gerne darüber sprechen.
„Wann wird’s mal wieder richtig Sommer, ein Sommer wie er früher einmal war…“ – na, kennt Ihr noch dieses Lied von Rudi Carrell. Ein phantastisches Lied, das immer wieder mal in meinen Ohren erklingt. Interessanterweise immer dann, wenn ich von der Sommerzeit träumen mag. Von Wärme, Strand, Urlaub – einfach einer schönen Zeit. Doch Moment, wenn mich ein Lied mitten im Winter in dieses sommerlich warm wohlige Gefühl versetzen kann, dann geht das doch bestimmt auch noch mit vielen anderen Bildern, Songs, Berührungen, Gerüchen oder auch Geschmäckern? Korrekt: Der Duft nach Sommer…eine Podcastfolge zum Träumen und Wohlfühlen. Einfach ein wenig rumspielen mit den Submodalitäten. Lass einfach Deinen konkreten Sinneserinnerungen freien Lauf und erschaffe Dir Deine Sommerrealität mitten im Winter. Hör in unseren Wohlfühlpodcast rein, wir erzählen Dir von unseren Sommerdufterlebnissen und geben Dir noch mehr Tipps aus der NLP-Schatzkiste. Hör rein und spüre den Sommer mit uns gemeinsam. Wir freuen uns wie immer sehr auf Dich. Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching Mein Podcast- und NLP-Trainerpartner und Moderator Karl-Josef Thielen erreicht Ihr unter https://www.bewirke.de. Wenn du Ideen für neue Podcast Themen hast, welche Dich in Deinem Alltag vor eine Herausforderung stellen, dann schreibe mir eine Mail unter Info@focus-bewusst-sein.de und wir werden gerne darüber sprechen.
Mit diesem Podcast setzen Paddy und Juppi Zeichen! Es geht um Pausen, Kommas – und natürlich: den Punkt. Es handelt sich sozusagen um einen „Interpunktionspodcast“. Keine Sorge, jetzt kommt kein Nachhilfeunterricht in Satzzeichen, vielmehr geht es um unsere Sprache, in der Du bewusster Zeichen als "auditive Anker" setzen darfst, um noch besser zu wirken. Und, es geht auch anders herum. Menschen lassen Dich nicht zu Wort kommen. Noch schlimmer: sie fahren Dir sinngemäß "über den Mund", sodass Du Deine Sätze nicht beenden kannst. Wie schaffst Du es in diesen Situationen, Dir Gehör zu verschaffen? Wie erreichst Du es, dass Menschen Dir gerne zuhören? Welche Möglichkeiten hast Du, um Deine Botschaft wirksamer an den Mann oder die Frau zu bringen? Wenn Du Dir diese Fragen auch schon öfter mal gestellt hast, oder wenn Du einfach wissen möchtest, wie Du noch besser verstanden wirst und Deine Botschaften gehört werden, dann empfehlen wir Dir unsere Tipps in diesem Podcast. Wir freuen uns auf Dich. Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching Mein Podcast- und NLP-Trainerpartner und Moderator Karl-Josef Thielen erreicht Ihr unter https://www.bewirke.de. Wenn du Ideen für neue Podcast Themen hast, welche Dich in Deinem Alltag vor eine Herausforderung stellen, dann schreibe mir eine Mail unter Info@focus-bewusst-sein.de und wir werden gerne darüber sprechen.
Hast du diesen EINEN großen Traum? Der dir aber so unereichbar scheint, dass du es gar nicht erst versuchst? Zu diesem Thema hatte ich letztens in einem pferdegestützten Coaching einen wahren AHA-Moment. Nicht weil das was ich erfahren habe neu war - aber weil ich es am eigenen Leib gespürt habe. In dieser Folge erfährst du was ich damit meine und wie sich diese Erkenntnis aktuell auf mein persönliches Leben auswirkt! Plus: Ich gebe ich dir eine kleine Coaching Übung an die Hand, mit der du endlich in die Umsetzung kommen kannst - ohne gleich dein ganzes Leben auf den Kopf zu stellen (falls das vielleicht eine Hürde ist, die dich daran hindert!). Möchtest du meine aktuelle Coaching Aktion nutzen? Schreibe mir über Instagram, Email oder buche das Kurzzeitcoaching direkt über mein Webseite: www.silvia-hofmann-coaching.de Kontakt für Fragen und Feedback: mail@silvia-hofmann-coaching.de Instagram: @silvia.hofmann_coach