POPULARITY
Es kommt häufig vor, dass sich Hauskäufer finanziell übernehmen, weil sie an manche Dinge im Zusammenhang mit der Immobilie nicht gedacht haben. Damit Dir das nicht passiert, besprechen wir in der aktuellen Podcastfolge, was Du in Bezug auf Dein Immobilienbudget beachten solltest. Wir sprechen darüber, welche Faustformeln es gibt, aber auch was Du in Deiner individuellen Planung mit bedenken solltest - damit Du am Ende nicht nur ein tolles Haus, sondern auch ein tolles Leben hast.
Ausgehend von der Biografie seines Hauskünstlers widmet das Museum Tinguely seine Sonderausstellung "Fresh Window" dem Thema Kunst und Schaufenster. Unter den präsentierten Schaufensterdekorateuren finden sich nicht wenige prominente Namen der Moderne. Ausserdem: · Tourismusstatistik Basel-Stadt: Ein Rekordjahr zeichnet sich ab · Aktion Noel: 13 Festnahmen in der Vorweihnachtszeit
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
In dieser Episode begrüßen wir Gerhard Wieser, einen der führenden Köche Südtirols und Küchenchef im 2-Sterne-Restaurant Castel fine dining des renommierten 5-Sterne-Luxushotel Castel in Dorf Tirol bei Meran. Hier kocht er seit über 30 Jahren seine authentische alpin-mediterrane Küche, die sowohl Tradition als auch Moderne vereint. Er verwendet überwiegend regionale, saisonale Zutaten und arbeitet eng mit lokalen Bauern zusammen, um höchste Qualität und frische Aromen auf die Teller zu bringen. Seine Gerichte spiegeln die Liebe zur Südtiroler Natur und Kultur wider, die ihn immer wieder aufs Neue inspiriert. Schon in jungen Jahren prägte das Kochen sein Leben – aufgewachsen in einer Pension mit Hausküche und einer kochenden Mutter, lernte er früh, die Küche zu schätzen. Über die Jahre entwickelte er sich zu einem der bekanntesten Köche der Region und veröffentlichte mittlerweile über 50 Kochbücher in einer Auflage von 1,4 Millionen Exemplaren - als Hobby, wie er sagt. Sein Werk So kocht Südtirol ist ein Klassiker und vereint traditionelle Gerichte mit modernen Akzenten. Wiesners Bücher sind für die alltägliche Küche konzipiert und bringen die Geschmäcker Südtirols in Haushalte weltweit. Auch beim Auftaktevent zum Schleswig-Holstein Gourmet Festival im Pinneberger Cap Polonio, bei dem Wieser gemeinsam mit Cornelia Poletto das hervorragende Menü kreierte, bleibt er seinem Stil treu: Er bringt authentische Produkte wie Südtiroler Saibling und Schüttelbrot mit und kombiniert diese geschickt mit lokalen Zutaten aus Norddeutschland. Dadurch schafft er eine kulinarische Brücke zwischen seiner Heimat und den Regionen, die er besucht, und zeigt, wie vielfältig und spannend die Südtiroler Küche sein kann. Im Gespräch teilt er seine Ansichten über die Bedeutung von Regionalität und saisonalen Zutaten. Gerhard Wieser betont, dass ein Koch nie auslernt – Reisen und das Kennenlernen anderer Kulturen sind für ihn eine Quelle der Inspiration und Erweiterung seiner Kochkunst. Seine ruhige Art und seine Freude am Kochen machen ihn zu einem geschätzten Mentor für junge Köche und zu einer wahren Inspiration für Genießer überall. Der Foodtalker Podcast wird moderiert und produziert von Boris Rogosch Links zu dieser Episode: HOTEL CASTEL: https://www.hotel-castel.com Gerhard Wieser bei Instagram: https://www.instagram.com/chefgerhardwieser Kochbücher - So kocht Südtirol: https://www.so-kocht-suedtirol.it/de/die-buecher Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: IDM Südtirol: Agrarprodukte Südtirol bedeutet echten Genuss und Nachhaltigkeit: Von Äpfeln über Wein bis zu Milchprodukten – alles wird mit Hingabe und im Einklang mit der Natur hergestellt: Qualität fürs Leben https://www.suedtirol.info/de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de
Zinssenkungen sind schon seit einiger Zeit in aller Munde. Ob nun EZB oder Fed - es wird viel diskutiert und ab und zu sinken die Zinsen tatsächlich. In unserer aktuellen Folge geht es um die erneute Zinssenkung der EZB, denn diese hat direkte Auswirkungen auf uns. Egal ob Sparer oder Hauskäufer - wenn Zinsen sich bewegen, kannst Du das auf dem Konto oder im Geldbeutel spüren. Daher besprechen wir diesmal folgende Themen: - Warum werden die Zinsen gesenkt? - Was bedeutet dies für Baufinanzierungen und verzinste Konten? - Was kann ich jetzt tun?
Ein getriebener Bundeskanzler auf dem EU-Migrations-Gipfel. Rosige Kurzzeitaussichten für Immobilienkäufer. Und große Probleme in der Pflege. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe lesen Sie hier: Giorgia Meloni startet ihr Mini-Guantanamo Seine Analyse finden Sie hier: Die Zinsen sinken – werden Immobilien jetzt erschwinglicher? Mehr dazu hier: Personalmangel gefährdet die Versorgung der Alten+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Um den 30. Geburtstag herum stellt sich bei vielen Menschen die Frage: Wie gelingt der Traum vom eigenen Haus? Der Kauf einer Immobilie ist für die allermeisten Menschen die größte finanzielle Entscheidung ihres Lebens. Und eine Entscheidung, bei der man von vielen äußeren Umständen abhängig ist. Zuerst stiegen die Preise für Häuser und Wohnungen immer weiter, dann gingen die Zinsen durch die Decke und drückten die Immobilienpreise. Nun aber haben sie offenbar ihre Talsohle erreicht – und die Zinsen sind wieder leicht gefallen. Womöglich bietet sich jetzt für Käufer eine gute Gelegenheit. In einer Live-Folge auf dem diesjährigen Finanzkongress haben Julia und Philipp darüber gesprochen, wie sich Hauskäufer klug positionieren können, die Belastung beim Hauskauf drücken lässt und risikofreudige Käufer mit einer gewagten Zinswette womöglich Geld sparen können. Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/ Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
In unserer 135. Podcastfolge blicken wir gemeinsam mit Rechtsanwalt Alexander Jarre auf ein bewegtes Arbeitsjahr zurück und wagen einen Ausblick auf arbeitsrechtliche Entwicklungen im kommenden Jahr. Von wegweisenden Gerichtsentscheidungen bis hin zu neuen Gesetzen – RA Jarre gibt Einblicke in die arbeitsrechtliche Bilanz des Jahres.Doch damit nicht genug! Wir tauchen auch in die Welt von leidgeprüften Wohnungs- und Hauskäufern ein, beleuchten ihre Erfahrungen, teilen Tipps und werfen einen Blick hinter die Kulissen der Makler-Prosa. Ob Herausforderungen oder Glücksmomente beim Immobilienerwerb – wir bringen Licht ins Dunkel und bieten einen unterhaltsamen Einblick in die Welt des Immobilienmarktes.Als Sahnehäubchen stellen wir die kurzweilige Podcast-Dokumentation "Metro Men" vor. Tauchen Sie ein in faszinierende Geschichten, Interviews und Hintergründe – ein Muss für Podcast-Enthusiasten und Neugierige gleichermaßen.Lassen Sie sich diese informative und kurzweilige Podcastfolge nicht entgehen! Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen und Interviews zur Verfügung. Düsseldorfer Wirtschaft - Hören Sie rein und bleiben Sie am Puls der aktuellen Themen!
IN KOOPERATION MIT BUCH WIEN Robert Misik im Gespräch mit Milo Rau DIE RÜCKEROBERUNG DER ZUKUNFT «Milo Rau ist ein Genie.» Die Welt Der neue Intendant der Wiener Festwochen im Gespräch im Kreisky Forum! Kritiker haben ihn schon den „einflussreichsten“ (Die Zeit) und den „kontroversesten“ (New York Times) Theaterkünstler unserer Zeit genannt – den aus der Schweiz stammenden Autor und Regisseur Milo Rau. Anfang dieses Jahres wurde er in einem spektakulären Mutanfall der Verantwortlichen zum neuen Intendanten der Wiener Festwochen gekrönt. Im dichten Stakkato haut er auch Bücher raus. Eben wurde die „Rückeroberung der Zukunft“ ausgeliefert. Milo Rau wirbelt durch die Welt, gefühlt ist er jede Woche auf einem anderen Kontinent. „Rückeroberung der Zukunft“, basiert auf den Zürcher Poetikvorlesungen des Vorjahrs. Poetik legt er da gleich in voller Breite aus, als Poetik von Solidarität, von gemeinschaftlichen Erfahrungen, Poetik des Kooperativen. Milo Rau ist all das: Künstler, Kämpfer, Denker. „Man kann nicht einsam denken“, sagt er. Ein ehrliches, herrliches, selbstironisches und kluges Buch. Milo Rau, geboren 1977 in Bern, studierte Soziologie, Germanistik und Romanistik in Paris, Zürich und Berlin. Er ist fester Teil des „Literaturclubs“ im Schweizer Fernsehen, Intendant der Wiener Festwochen und Hauskünstler des NTGent. Seine Theaterinszenierungen und Filme waren bislang in über 30 Ländern zu sehen, werden zu den wichtigsten nationalen und internationalen Festivals eingeladen und vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Europäischen Theaterpreis und dem Schweizer Filmpreis. Legendär etwa die „Zürcher Prozesse“ oder die „Moskauer Prozesse“ und „Hate Radio“. Moderation: Robert Misik, Autor und Journalist
In unserer Firma läuft fast alles digital. Kundenwünsche zu Hauskäufen und -verkäufen werden aufgenommen, geordnet, abgespeichert und kommentiert, um sie möglichst zeitnah zu bearbeiten. Sie werden in verschiedene Immobilienportale »hochgeladen«, und schon werden wir von Nachfragen überflutet. Tatsächlich hatten wir eine Zeit lang so viele Kontakte, dass wir in Gefahr waren, einzelne, wichtige Anliegen zu vergessen. In unseren Teamsitzungen wurde uns klar, dass wir den Überblick am besten mit der alten Methode der Tafel – mit »Whiteboard« und Edding – behalten würden. Anbieter und Interessenten schreiben wir nun zusätzlich auch noch auf die Tafel, jederzeit für alle gleichzeitig sichtbar. Man könnte auch sagen: »Wir stellen sie uns vor Augen.«Auch im privaten Bereich merke ich, dass der Alltag mich schnell vom Wesentlichen ablenkt und manches in Vergessenheit gerät. Auch hier hilft es mir, das zu dokumentieren, was wirklich wichtig ist. Meine Frau und ich führen deshalb immer in den Ferien ein Update durch: Was ist von Bedeutung? Wofür wollen wir unsere Zeit einsetzen? Das schreiben wir auf, »wir stellen es uns vor Augen«.Gott macht es ähnlich: Für ihn ist das Wesentliche, dass wir sehen und verstehen, wer sein Sohn Jesus ist. Daher hat er uns in der Bibel einen sehr eindrücklichen Bericht davon aufgeschrieben, wie dieser lebte und arbeitete, sich Menschen gegenüber verhielt und wie er redete. So wie an einer Tafel haben wir damit sein Leben vor Augen – bis zu seinem Tod am Kreuz und seiner Auferstehung. Damit haben wir das Wichtigste überhaupt im Blick, denn nur durch Jesus können wir Hilfe im Alltag, aber vor allem ewiges Leben haben. Deshalb malt Gott »uns Jesus vor die Augen«.Klaus SpiekerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Ob du nun als Bauleiter, Immobilienverkäufer oder Hauskäufer tätig bist: Du musst in jedem Fall frühzeitig erkennen, ob und wann du Massnahmen für einen Baustopp einleiten musst. Denn je länger die Baustelle dann weiterläuft, desto schlimmer wird es für deine Immobilie. Deshalb schauen wir uns heute unter anderem die 7 häufigsten Bauschäden an, die auf einen Pfusch des Baumeisters zurückzuführen sind. Du erfährst im Podcast ausserdem… ...worauf beim Terminprogramm zu achten ist, ...weshalb du bei der Abdichtung besonders gut aufpassen musst, …wie du ein qualitativ hochwertiges Unternehmen findest ...und wie ich dir bei der Wahl von Top-Unternehmern helfen kann. Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch/mehr
In Deutschland sind Baufinanzierungen so teuer wie zuletzt vor mehr als 10 Jahren. In den USA verlangen die Banken von Hauskäufern höhere Risikoaufschläge als während der Finanzkrise. Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement von QC Partners, beleuchtet in einer neuen Folge des Podcasts #Volatility die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt.
FOOTBALL IS BACK! Mit dieser erfreulichen Nachricht begrüßen euch Fynn, Timm und Tom zur allerersten Spieltagsvorschau für die anstehende NFL-Saison. Los geht es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mit dem Duell zwischen dem amtierenden Superbowl Sieger und dem derzeit vielleicht besten Team in der Liga: Die LA Rams empfangen die Buffalo Bills. Neben den herkömmlichen News besprechen die drei fünf Spiele im Detail, dazu tippen sie die restlichen Spiele. Wie sind eure Tipps? Lasst sie uns gerne zukommen. Ansonsten viel Spaß beim Hören und beim Football schauen. Hier kommt ihr zu den anderen Plattformen: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 18.02.2022) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
FOOTBALL IS BACK! Mit dieser erfreulichen Nachricht begrüßen euch Fynn, Timm und Tom zur allerersten Spieltagsvorschau für die anstehende NFL-Saison. Los geht es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mit dem Duell zwischen dem amtierenden Superbowl Sieger und dem derzeit vielleicht besten Team in der Liga: Die LA Rams empfangen die Buffalo Bills. Neben den herkömmlichen News besprechen die drei fünf Spiele im Detail, dazu tippen sie die restlichen Spiele. Wie sind eure Tipps? Lasst sie uns gerne zukommen. Ansonsten viel Spaß beim Hören und beim Football schauen. Hier kommt ihr zu den anderen Plattformen: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 18.02.2022) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
FOOTBALL IS BACK! Mit dieser erfreulichen Nachricht begrüßen euch Fynn, Timm und Tom zur allerersten Spieltagsvorschau für die anstehende NFL-Saison. Los geht es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mit dem Duell zwischen dem amtierenden Superbowl Sieger und dem derzeit vielleicht besten Team in der Liga: Die LA Rams empfangen die Buffalo Bills. Neben den herkömmlichen News besprechen die drei fünf Spiele im Detail, dazu tippen sie die restlichen Spiele. Wie sind eure Tipps? Lasst sie uns gerne zukommen. Ansonsten viel Spaß beim Hören und beim Football schauen. Hier kommt ihr zu den anderen Plattformen: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 18.02.2022) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Die Zinsen steigen rasant und damit gehen auch die Konditionen für Hypothekendarlehen durch die Decke. Im ersten Podcast zum Thema Zins-Explosion hatten wir bereits die potenziellen Häuslebauer in den Blickpunkt gerückt. Heute soll es nun in Teil 2 um alle diejenigen gehen, die bereits in den eigenen vier Wänden wohnen und schon bald ihre Kredite verlängern müssen. Wie kritisch die aktuelle Entwicklung für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer ist und ob hier flächendeckend ganze Finanzplanungen ins Wanken geraten könnten, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf diese Fragen ein: • Bringt die aktuelle Zinsentwicklung Probleme für Hausbesitzende, insbesondere dann, wenn die Zinsbindung ausläuft? (1:07) • Was ist mit denjenigen, die eine kurze Zinsbindung hatten? (2:39) • Was ist ein Forward- bzw. ein Termin-Darlehen – und wann lohnt sich ein solches Konstrukt? (3:35) • Was kostet diese Form der Zinssicherung und wie gestaltet sie sich genau? (4:50) • Was passiert mit den Hauseigentümern, die ihre Rate nicht mehr bedienen können? Müssen sie direkt in die Zwangsversteigerung? (8:12) • Kann man die Tilgung eine Zeitlang ganz aussetzen? (9:14) • Welchen Einfluss auf Hauskäufe und Finanzierungen hat es, dass ab 2030 alle Häuser und Wohnungen klimaneutral sein sollen? (10:01) • Wie gestaltet sich das für Bestandsimmobilien? (10:54) • Was tut Schmidt selbst in Sachen klimaschützende Immobilie? (12:49) Zu allen Fragen der Geldanlage können Sie jederzeit unsere Beraterinnen und Berater kontaktieren: www.quirinprivatbank.de/kontakt Oder nehmen Sie an einer unserer vielzähligen Veranstaltungen teil, um über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.quirinprivatbank.de/veranstaltungen Für potenzielle Bauherren und Immobiliensuchende kommt es aktuell knüppeldick: Die Preise der Baumaterialien steigen weiter, Handwerksbetriebe sind Goldstaub geworden und nun explodieren fast gleichzeitig auch noch die Bauzinsen. Für viele ist damit der Traum vom Eigenheim geplatzt. Ob es sich jetzt noch lohnt, zu bauen oder zu kaufen, und wenn ja, worauf man dabei achten sollte, beantwortet Karl Matthäus Schmidt in dieser Podcast-Folge: Zins-Explosion – lohnen sich Immobilienbau oder -kauf noch? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=124 -----
Alte Liebe rostet nicht
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Das Einleben ist voller ÜberraschungenDer Titel der letzten Episode „Der Traum wird wahr“ bezog sich darauf, endlich der Engstirnigkeit und Intoleranz der deutschen, offensichtlich auf Aggression gegen Russland getrimmten Gesellschaft entflohen zu sein. Es hieß nicht „Traumland“. Das wäre nach wie vor ein Deutschland der echten, nicht medial politisch erzwungenen Schein-Toleranz ohne Heuchelei, ein Land, das den Geist des Grundgesetzes in seiner ursprünglichen Form lebt. In Namibia haben wir nun Toleranz gefunden. Aber natürlich quälen noch die kleinen Alltagsprobleme. Die Bankenprobleme sind noch nicht vorbei, aber Einzug wurde möglich, dann machte ich Bekanntschaft mit der Polizei.Zuerst die gute Nachricht. Die Limiterhöhung bei der deutschen Bank funktionierte. Die Ersparnisse von 45 Arbeitsjahren waren auf dem Weg von Deutschland nach Namibia. Die schlechte Nachricht: Sie kamen auch nach einer Woche noch nicht an. Nachdem die Bank meines Hauskäufers in Deutschland fast zwei Wochen für eine Überweisung benötigte, stellt sich nun heraus, dass die Banken im südlichen Afrika auch gewisse Probleme haben. So hatte ich eine Onlineüberweisung gemacht, die aber nicht auf meinem Konto erschien, ließ mir eine manuelle Zahlungsbestätigung erstellen, aber der Lieferant weigerte sich dann, die Lieferung auszuführen, weil auch nach einer Woche der Betrag weder auf meinem, noch auf seinem Bankkonto aufgetaucht war. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/namibische-polizei-und-andere-geschichten-von-jochen-mitschka+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
... aber wovon? Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Es ist ein komisches Gefühl. Die letzten Tage und Stunden in Deutschland sind da, und mit ihnen kommt der Frühling. Die schönste Jahreszeit in der Natur. Jeden Tag sieht man, wie wundersam dort Blüten sprießen, dort zarte grüne Blätter sich zeigen, nur die alte Eiche am Ortsausgang … da ist es jedes Jahr wieder, als ob es das letzte Jahr sein sollte. Erst spät im Sommer zeigen sich die Blätter und beweisen, dass der Baum noch lebt. Wir verlassen dieses Wunder, das uns so viele Früchte bescherte, dass der Hauskäufer noch eine halbe Gefriertruhe vom letzten Jahr übernehmen kann. Wir verlassen es in dem Wissen, dass wir es wohl nicht mehr sehen werden. Es ist ein endgültiger Abschied. Deshalb heute ein paar sehr persönliche Worte, Entschuldigung dafür.Wer oder was wird verlassen?Wir verlassen auch die netten Nachbarn, die uns in den letzten Tagen noch ihr Auto geliehen haben, und den Nachbarn, der noch mal vorbeigekommen ist, um Hilfe anzubieten und uns zu verabschieden. Wir verlassen sie ebenso wie jene Nachbarn, die uns zu „unerwünschten Personen“ erklärt haben, weil wir uns nicht gentechnisch behandelt ließen, welche anderen Nachbarn drohten „wenn du mit dem redest, brauchst du nicht mehr zu uns zu kommen“. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/abschied-von-jochen-mitschka+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In dieser Folge öffnet sich für uns das Portal in eine andere Welt: wir machen uns heute auf zu einer Reise in ein geheimnisvolles Märchenschloss! Edle Gemälde, pompöse Kronleuchter, rote Samtteppiche und wunderschöne Ornamente begegnen uns auf unserer Erkundung durch die verschiedenen Zimmer. Aber auch Kammerzofen, Mägde, Hofzeremonie- und Hausküchenmeister wollen wir ein Stück begleiten und ihnen bei ihrer höfischen Arbeit ganz leise und unauffällig zuschauen. Hast du dir ein Schloss so vorgestellt? Wie aus einem Traum. Romantisch verzaubert, träumerisch verklärt.... Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Hosts: Nale & Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Myriel Desgranges Eine Produktion der Julep Studios
Die Immobilienpreise in Deutschland steigen wie nie. Trotzdem träumen viele Menschen vom eigenen Haus oder der eigenen Wohnung. In welchen Gegenden haben Hauskäufer überhaupt noch Chancen? Und was ist die beste Finanzierungsstrategie? Das ist das Thema der Woche im F.A.Z. Podcast Finanzen und Immobilien.
Warum kauft mein Interessent nicht? Wie gelingt mir der Vertrauensaufbau? Wie unterscheide ich Interessenten von wirklichen Hauskäufern? Wie oft ärgern Sie sich darüber, dass Sie viele Stunden und viel Arbeit in einen Interessenten gesteckt haben – und der am Ende doch kein Haus kauft? Natürlich wäre es toll, wenn Sie das schon frühzeitig wüssten. Deshalb gebe ich Ihnen in der heutigen Folge meines Podcasts das ABC des Hausverkäufers an die Hand. Denn von Anfang an filtern zu können, nimmt Ihnen schon einige Last von den Schultern. Hören Sie rein!
Diese Podcastfolge handelt von einer Schlacht um die Sonnenfelsen und einem Hauskätzchen, das in den Wald möchte. Warrior Cats Staffel 1, Band 1, In die Wildnis
Diese Podcastfolge handelt von einem Hauskätzchen, das in den Clan aufgenommen wird und dem Kampf der Giganten: Langschweif gegen Sammy! Warrior Cats Staffel 1, Band 1, In die Wildnis
Seit Jahren steigen die Mieten und Immobilienpreise. Wird Wohnen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten jetzt wieder erschwinglicher? Und was bedeutet die Coronakrise für Hauskäufer? SPIEGEL-Wirtschaftsredakteur Henning Jauernig hat Antworten.
Eine neue Folge Immobilien KnowHow kompakt: Stolpersteine beim Immobilienkauf Einige Überlegungen zu möglichen Stolpersteinen beim Kauf einer Wohnung, eines Hauses oder eines Grundstücks. Warum sollte ein Hauskäufer den Flächennutzungsplan einsehen? Wie stelle ich sicher, dass ich die Der Beitrag #052: Stolpersteine beim Immobilienkauf erschien zuerst auf immobilienBeratung thomas wiesner, Regensburg.
Ein gutes Gefühl für Bauherren und Hauskäufer!Es ist gerade noch August... Viele Bauherren laufen jetzt auf Hochtouren auf, um das Eigenheim bis Weihnachten fertig zu bekommen.Mit diesem Podcast wollen wir all diejenigen unterstützen, die gerade ein Haus bauen, kaufen oder das für die Zukunft vorhaben. Wo denkt so gut wie kein Hauskäufer oder Bauherr dran? Was muss während der Bauphase und danach alles berücksichtigt werden? Worauf kommt es an? Was muss außerhalb von Versicherungen noch geregelt sein! Ihr braucht weitere Informationen? Dann einfach mailen, anrufen oder vorbeischauen!Alles Liebe Eure SchutzengelMarlis Stagat e. K.Provinzial VersicherungenKurhausstr. 52-5423795 Bad Segebergmarlis.stagat@provinzial.dewww.provinzial-am-kalkberg.deTel. 04551-4094
Er ist der Schöpfer von Balthasars Badewanne in Randersacker, Hauskünstler des Würzburger Hafensommers und schafft ständig Kunst im öffentlichen Raum - und nun bekommt Matthias Braun den Kulturförderpreis der Stadt Würzburg verliehen. Ein Gespräch wenige Stunden nachdem er den Brief aus dem Würzburger Rathaus bekommen hat.