Podcasts about zinssenkungen

  • 103PODCASTS
  • 424EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zinssenkungen

Show all podcasts related to zinssenkungen

Latest podcast episodes about zinssenkungen

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1432 Inside Wirtschaft - Tim Grüger (TradingFreaks): „Ich muss meine Exit-Szenarien kennen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:15


Besucherrekord auf der World of Trading in Frankfurt. Welche Fragen haben die Anleger und Trader? „Pünktlich zur Messe haben wir Volatilität in die Märkte bekommen. Wir haben Bewegungen in den US-Indizes. Und das ist das, was Trader brauchen und wollen, aber meistens die Unsicherheit bringt bei denen, die noch nicht soweit sind. Im November und Dezember gibt es noch von der US-Notenbank Fed Entscheide. Zinssenkungen könnten die Haupttreiber für eine Jahresendrally sein”, sagt Tim Grüger. Der Experte von TF Daytrading/ Tradingsfreaks weiter: „Ich muss immer einen Plan B haben. Ich muss vor dem Trade wissen, wo komme ich rein und wo habe ich Exit-Szenarien. Umso mehr ich vorplane, desto ruhiger bin ich im Trade. Und schreib dir alles auf. Wir haben eine große Community aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgebaut und die Leute verknüpfen sich da auch untereinander." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf der World of Trading und auf https://tradingfreaks.com

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1414 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): „Zinssenkungen sind das Börsensalz in der Suppe"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 7:26


Der Dax hat seine Verluste wieder in Gewinne umgekehrt. Neuigkeiten gab es zuletzt auch von der US-Notenbank. Deren Chef Jerome Powell sprach von zwei Zinssenkungen noch in diesem Jahr. „Das Schöne ist ja, bei Herrn Powell muss man mittlerweile nicht mehr zwischen den Zeilen lesen, es wird klar gemacht. Und wenn man gleichzeitig sagt, dass die Liquidität stabilisiert werden soll, ist das noch einmal ein positives Zeichen. Das ist ein markanter Treiber für die Aktienmärkte, weil Zinssenkungen wie das Börsensalz in der Suppe sind", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Bei High-Tech muss man auf die einzelnen Unternehmen schauen. Natürlich gibt es auch die berühmten Meme-Stocks, die Mitläufer, die nix draufhaben außer Zahnbelag. Da brauchen wir auch mal eine Konsolidierung." Alle Details - auch wie es aktuell für die Rekord-Rallye bei Gold aussieht - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Ein Meer der grünen Ampeln | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 13:01


Bis auf die Spannungen mit China, ist das Nachrichtenumfeld ausgresprochen bullish. Fed-Chef Jerome Powell hat gestern 50 Basispunkte an Zinssenkungen bis Jahresende signalisiert, mit dem nahenden Ende des Abbaus der Bilanz. Gleichzeitig sehen wir fast ausschließlich besser als erwartete Zahlen aus dem Banken- und Finanzsektor. Die Zahlen der Bank of America und von Morgan Stanley vor dem Opening sind SEHR fest ausgefallen. Ein Zeichen, dass die Wirtschaft und Konsumenten auf Kurs bleiben. Der KI-Bereich profitiert von den ASML-Ergebnissen, und einer erneuten Flut positiver Analystenstimmen. Während die UBS die Ziele für Broadcom anhebt, revidiert Morgan Stanley die Erwartungen für IBM nach oben. Die HSBC sieht NVIDIA bis auf $320 steigen, mit deutlich höheren Ergebnissen im Fiskaljahr 2027. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Quartalszahlen der US-Banken beeindrucken

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 26:24


Trotz der Spannung zwischen den USA und China gibt es auch positive Signale: Wie die Zahlen der Bank of America und von Morgan Stanley oder die Aussicht auf weitere Zinssenkungen der Fed.

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
Zinssenkungen, schwacher Dollar: Was das für Dein Depot bedeutet #331

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 23:55


Was passiert, wenn die US-Notenbank den Leitzins senkt? Warum der Dollar schwächelt und was das alles mit Deinem Depot zu tun hat? In dieser Schwungmasse-Folge spricht Alicia mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer über die aktuelle Marktlage: Wie Zinsentscheidungen die Wirtschaft beeinflussen Was ein schwächerer Dollar für Aktien, Gold & ETFs bedeutet Warum sich langfristiges Denken (mal wieder) auszahlt Zum Schluss gibt's einen Ausblick auf die Jahresendrally und Jessicas Einschätzung, worauf es jetzt wirklich ankommt. In der Folge erwähnt: #315 US-Börsen, Fed und passives Einkommen mit Anne Schwedt: https://finanz-heldinnen.de/podcast-schwungmasse/315-us-boersen-fed-und-passives-einkommen-mit-anne-schwedt Magazin Beitrag Gold: https://finanz-heldinnen.de/magazin/gold-glaenzt-und-strahlt-vor-allem-in-deinem-depot Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der finanz-heldinnen App: https://finanzheldinnen.comdirect.de/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf dem finanz-heldinnen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/

Börse Stuttgart Podcast
Krypto: Bitcoin & Krypto Kurs Explosion voraus? - Alles hofft auf den Uptober!

Börse Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 29:23


Der Monat September am Kryptomarkt ist vorbei – und er lief besser als gedacht! Im neuen Monatsrückblick sprechen Mirco Recksiek von Bitcoin2Go und Richard "Richy" Dittrich von der Boerse Stuttgart Group über die wichtigsten Ereignisse am Krypto- und Finanzmarkt im September. Im Fokus standen die jüngsten Zinssenkungen der US-Notenbank, sowie noch mögliche anstehende Zinsänderungen in den USA im laufenden Jahr. Arbeitsmarkt- und die Inflation Zahlen werden hierauf einen großen Einfluss haben, diese werden aufgrund des aktuellen US-Shutdown aber erst verspätet geliefert, es bleibt also spannend!

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Nach Crash: DAS kaufe ich jetzt! + DAS GAB ES NOCH NIE // BRIEFING

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 25:37


“Aktien sind ziemlich hoch bewertet”, sagte Jerome Powell diese Woche. Der Chef der amerikanischen Notenbank findet Aktien also teuer und die Wall Street taucht erst mal ab. War es das mit den Zinssenkungen? Der Markt sieht das anders und rechnet weiter mit fallenden Zinsen. ABER: Aktien sind teuer! Das Shiller-KGV schlägt Alarm und erreicht mit 40 einen absurd hohen Wert. Also lieber verkaufen? Anleger müssen eine entscheidende Sache bei dieser Kennzahl verstehen. Aber sind Aktien überhaupt im Bullenmarkt? Im Vergleich zu Gold haben Aktien in diesem Jahr klar verloren. Und auch Krypto geht in die Knie: Ethereum und Bitcoin wurden zuletzt heftig verkauft. Bietet sich eine Chance bei Bitcoin und Ethereum? Zudem schauen wir auf die Investitionen der USA und auf Donald Trump. Nach dem Einstieg bei Intel wollen sich die USA nun bei Lithium Americas einkaufen. Auch der KI-Hype gerät immer mehr in die Kritik. Ist es ein Scam, dass sich Nvidia, OpenAI und Oracle die Gelder im Kreislauf zuschieben? Und eine Sache gab es an der Börse tatsächlich noch nie… ich verrate sie dir im Mindblow

Investmentbabo
[FOLGE 95] Babos sprechen Börse: Metabrille, Zinssenkung USA, Wirtschaft in Europa & Happy Birthday

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 57:03


Nachdem Babos sprechen Börse letzte Woche ausgefallen ist, hatten Michael und Endrit natürlich viel Redebedarf – aber auch viele Themen zu besprechen! In der vergangenen Woche hat die US-Notenbank die erste Zinssenkung des Jahres durchgeführt. Doch die Frage, die die Babos interessiert, ist: Ob – und wie viele – Zinssenkungen in diesem Jahr noch folgen werden. Die heutige Folge haben die Babos allerdings mit einem Modethema begonnen: Es ging um die neue Metabrille – und zwar darum, ob sie laut Endrit das Potenzial hat, einen iPhone-Status zu erreichen, oder ob der Hype schnell wieder vorbei ist. Darüber hinaus sind die Babos auf viele weitere wirtschaftliche Themen eingegangen – insbesondere auf Entwicklungen in Europa und speziell in Frankreich. Und wenn ihr wissen wollt, an wen die Geburtstagswünsche heute gingen und wie sich Michael auf Albanisch geschlagen hat, dann solltet ihr unbedingt einschalten! Viel Spaß mit der Folge – und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

Wall Street mit Markus Koch
Die Luft ist raus | Gewinnmitnahmen setzen sich fort.

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 22:55


Wir sehen weiterhin Zurückhaltung an der Wall Street. Die Aktien von Accenture, CarMax, HB Fuller und KB Home stehen nach den Ergebnissen alle unter Druck. Accenture verfehlt bei den Aussichten. CarMax sieht deutlich mehr Abschreibungen im Kreditbereich und die Aussichten von Jabil liegen kaum über den Erwartungen. Ansonsten sehen wir heute Morgen überwiegend robuste Wirtschaftsdaten. Die Erstanträge für Arbeitslosenhilfe sind letzte Woche auf das niedrigste Niveau gesunken seit Mitte-Juli. Die Renditen der US-Staatsanleihen ziehen folglich an. FED-Chef Jerome Powell hatte diese Woche gemahnt, dass die Wall Street eventuell zu viele Zinssenkungen eingepreist hat. Wir sehen ansonsten im Tech-Sektor überwiegend positive Analystenkommentare. Moffett Nathanson hebt das Kursziel von Google an, während die Bank of America die Ziele für Marvell anhebt. Barclays schraub das Ziel für NVIDIA auf $240. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Gewinnmitnahmen setzen sich fort | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 11:16


Wir sehen weiterhin Zurückhaltung an der Wall Street. Die Aktien von Accenture, CarMax, HB Fuller und KB Home stehen nach den Ergebnissen alle unter Druck. Accenture verfehlt bei den Aussichten. CarMax sieht deutlich mehr Abschreibungen im Kreditbereich und die Aussichten von Jabil liegen kaum über den Erwartungen. Ansonsten sehen wir heute Morgen überwiegend robuste Wirtschaftsdaten. Die Erstanträge für Arbeitslosenhilfe sind letzte Woche auf das niedrigste Niveau gesunken seit Mitte-Juli. Die Renditen der US-Staatsanleihen ziehen folglich an. FED-Chef Jerome Powell hatte diese Woche gemahnt, dass die Wall Street eventuell zu viele Zinssenkungen eingepreist hat. Wir sehen ansonsten im Tech-Sektor überwiegend positive Analystenkommentare. Moffett Nathanson hebt das Kursziel von Google an, während die Bank of America die Ziele für Marvell anhebt. Barclays schraub das Ziel für NVIDIA auf $240. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Klimawandel-Wette: Weathernews” - NASDAQ down, Kanada up, Orsted & Casey's

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 13:18


Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Keine Aussage zu Zinssenkungen, deshalb NASDAQ down. Der kanadische Leitindex setzt Rekord. Norma, Lanxess und Sempra verkaufen. Richter ist für Orsted. Investor bewirbt Better Home & Finance. Firefly Aerospace's erste Quartalszahlen enttäuschen. Das Wetter wird immer turbulenter. Wer könnte profitieren? Weathernews (WKN: 591054)! Wer hätte gedacht, dass man mit Tankstellen-Pizza zum Börsenliebling wird? Casey's General Stores (WKN: 885039) macht's vor! Diesen Podcast vom 24.09.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1396 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader): „Hoffen auf Herbst der Reformen - hoffentlich werden es keine Reförmch

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 7:23


Der deutsche Aktienmarkt hatte gerade erst einen Rücksetzer zu verkraften und schaute vergangene Woche auf die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Fed. Was heißt das jetzt für Anleger? „Alternative Anlageklassen sind nicht mehr so attraktiv. Zinssenkungen helfen enorm. Allerdings die Vorschusslorbeeren beim Dax, die wir bis Mitte des Jahres hatten, das ist vorbei. Die Zinssenkungsfanntasien der EZB sind lange gegessen. Jetzt muss gedüngt werden, z.B. mit einem Herbst der Reformen. Hoffen wir, dass es keinen Reförmchen werden", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Anleger sollten dabei bleiben. Die Zinssenkungsfantasie läuft. Für mich ist der Aktienzug noch lange nicht zum Stillstand gekommen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Wirtschaft mit Weisbach
Was hält die US-Wirtschaft aus – und wie unabhängig ist Europas Zahlungsverkehr? Mit Sandra Ebner & Chris Scheuermann

Wirtschaft mit Weisbach

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 24:35


In dieser Folge geht es um zwei zentrale Themen, die Wirtschaft und Politik aktuell prägen: Die Lage der US-Wirtschaft unter Donald Trump – und der Kampf Europas um digitale Souveränität im Zahlungsverkehr.Sandra Ebner, Senior Economist bei Union Investment, analysiert:Warum der US-Konsum stark bleibt, aber der Arbeitsmarkt erste Schwächesignale zeigtWie sich Trumps Einwanderungspolitik negativ auf das Wirtschaftswachstum auswirktWelche Rolle die Fed in diesem Spannungsfeld spielt – und warum Zinssenkungen nicht die Lösung aller Probleme sindOb das Vertrauen in US-Institutionen schwindet – und was das für Kapitalmärkte und den Dollar bedeutetChris Scheuermann, Deutschlandchef der European Payment Initiative (EPI), erklärt:Warum Europa eigene Lösungen wie „Vero“ im Zahlungsverkehr brauchtWie Banken sich aus der Abhängigkeit von Visa, Mastercard & PayPal lösen wollenWas Vero anders macht – und warum es für Banken und Nutzer attraktiv istWie die Expansion in neue Märkte und der Einstieg in den Onlinehandel geplant istAußerdem in der Folge:SAP ist das Investment der Woche – Die Aktie steht unter Druck, doch Analysten sehen Potenzial. Warum der Fokus auf KI ein echter Wachstumstreiber sein könnte und wieso SAP ein zentraler Baustein europäischer Tech-Souveränität ist.Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen?Kontaktinformationen unter:LinkedInWebpageBleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!

Volume-Trader Secrets
#101 Weitere Zinssenkungen, mehr Allzeithochs und dann Rezession? DAS solltest du JETZT wissen!

Volume-Trader Secrets

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 23:38


Peter gibt euch in dieser Folge alle wichtigen Infos zur Zinssenkung.►⁠⁠Kostenlose Trading Ausbildung⁠⁠Weitere Links:►⁠⁠YouTube Marcus Schulz⁠⁠►⁠⁠YouTube Volume-Trader⁠⁠►⁠⁠Instagram⁠⁠►⁠⁠Website

Wall Street mit Markus Koch
NVIDIA steigt bei Intel ein | BoE hält Zinsen stabil

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 30:48


Die US-Börsen starten den Tag mit deutlichen Gewinnen. Die Futures auf den S&P 500 liegen knapp 0,9 Prozent im Plus, die Nasdaq-Futures steigen sogar um 1,1 Prozent, während der Dow Jones rund 0,7 Prozent höher gesehen wird. Investoren greifen nach der gestrigen Zinssenkung der US-Notenbank wieder verstärkt bei Technologiewerten zu. Besonders im Fokus steht Intel: Die Aktie springt vorbörslich um rund 30 Prozent nach oben, nachdem Nvidia ein Investment von 5 Milliarden US-Dollar angekündigt hat. Gemeinsam wollen beide Unternehmen künftig Data-Center- und PC-Produkte entwickeln. Nvidia selbst legt im frühen Handel rund drei Prozent zu. Auch Broadcom, Palantir und Tesla ziehen an, während AMD fünf Prozent verliert. Am Vortag hatte die Fed wie erwartet den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt. Fed-Chef Jerome Powell sprach allerdings von einem Schritt des „Risikomanagements“ und dämpfte Hoffnungen auf eine lange Serie von Zinssenkungen. Für dieses Jahr sind zwei weitere Senkungen in Aussicht gestellt, für 2026 aber lediglich eine. Analysten betonen, dass dies ein vorsichtiger Kurs sei: eine Entlastung für Anleger, aber kein Befreiungsschlag. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

Perspektiven To Go
Europas Anleihemärkte in Bewegung

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 22:10 Transcription Available


Die europäischen Anleihemärkte zeigen sich schwankungsreich: Zinssenkungen, uneinheitliche Wirtschaftsdaten und fiskalische Risiken sorgen für Nervosität. Welche Folgen das für Investoren und Staaten hat und warum längerfristige Einschätzungen besonders herausfordernd sind, diskutieren Dr. Dirk Steffen, Leiter Kapitalmarktstrategie und Chefanlagestratege EMEA bei der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/344-europas-anleihemarkte-in-bewegung/transkript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

richtiganlegen.ch Podcast
#117 - Sind Zinssenkungen positiv für die Aktienmärkte?

richtiganlegen.ch Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 18:54


Sind Zinssenkungen wirklich ein Treiber für steigende Aktienkurse – oder oft schon längst eingepreist? In dieser Folge gehe ich der Frage mit historischen Daten und Marktbeispielen nach. Du erfährst, wann Zinssenkungen kurzfristig belasten können, warum sie mittel- bis langfristig meist positiv wirken und welche Rolle der Zeitpunkt – etwa in der Nähe von Allzeithochs – spielt.

Zertifikate
Zinshoffnung beflügelt US-Märkte, dennoch droht ein Konjunktureinbruch

Zertifikate

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 22:14


Im ersten Halbjahr überflügelt der Dax die US-Märkte, doch das Blatt hat sich gewendet: Die erwarteten Zinssenkungen in den USA verleihen Wall Street und Nasdaq neuen Schub. Aber viele Experten sind skeptisch. Nach schwachen Arbeitsmarktdaten befürchten sie, dass eine Rezession in den USA eine reale Gefahr ist. Anleger, die sich vor starken Kurseinbrüchen schützen wollen, können das mit Absicherungen machen. Dann profitieren sie sogar, wenn der Markt fällt und, wenn er weiter steigt. Was an der Börse für die nächsten Monate zu erwarten ist und welche Optionen Anleger haben, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Paulina Michel von J.P. Morgan und Tobias Kramer von DZB Media.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Ein Tag des Staunens | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 17:01


Ein bewegter Tag! Oracle explodiert um rund 30% und macht Firmengründer Larry Ellison nach Elon Musk zum zweitreichsten Mann der Welt. Wir sehen auf breiter Front explodierende Kursziele. Das iPhone-Event von Apple wird an der Wall Street als nicht besonders überraschend beschrieben, wobei die Bank of America, die Citigroup und JP Morgan bei den Kaufempfehlungen bleiben. Ein echter Schock sind die deutlich niedrigeren August-Erzeugerpreise, die der FED nun mehr Spielraum für aggressivere Zinssenkungen geben. Die Frage wird nun sein, ob die Verbraucherpreise, die am Donnerstag gemeldet werden, höher ausfallen werden, weil Firmen den Preisdruck weiterreichen. Die schwachen Erzeugerpreise könnten auch ein Signal sein, dass die Wirtschaft schächer ist als bisher angenommen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Oracle explodiert. Erzeugerpreise implodieren.

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 20:17


Ein bewegter Tag! Oracle explodiert um rund 30% und macht Firmengründer Larry Ellison nach Elon Musk zum zweitreichsten Mann der Welt. Wir sehen auf breiter Front explodierende Kursziele. Das iPhone-Event von Apple wird an der Wall Street als nicht besonders überraschend beschrieben, wobei die Bank of America, die Citigroup und JP Morgan bei den Kaufempfehlungen bleiben. Ein echter Schock sind die deutlich niedrigeren August-Erzeugerpreise, die der FED nun mehr Spielraum für aggressivere Zinssenkungen geben. Die Frage wird nun sein, ob die Verbraucherpreise, die am Donnerstag gemeldet werden, höher ausfallen werden, weil Firmen den Preisdruck weiterreichen. Die schwachen Erzeugerpreise könnten auch ein Signal sein, dass die Wirtschaft schächer ist als bisher angenommen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Mi., 10.09.2025 - "Wenn die Fed nicht senkt, crashed der US Markt!"

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 18:07 Transcription Available


Die Börsen bleiben nervös, doch die Hoffnung auf Zinssenkungen stützt die Kurse. Der DAX schließt bei 23.633 Punkten, minus 0,4 %, der MDAX bei 30.149 Punkten, minus 0,6 %. SAP profitiert von Oracle, Carl Zeiss Meditec steigt, HelloFresh fällt. Lufthansa meldet die Trendwende, Cancom kauft Aktien zurück, Klarna startet erfolgreich an der Börse. Dazu Apple mit iPhone 17 Air, Novo Nordisk mit Jobabbau. Gäste: Tom Jakobi, Wolfgang Matejka und Wolfgang Sawazki.

Börse Stuttgart Podcast
Gold-Rallye und (k)ein Ende in Sicht? | Silber | Platin | Börse Stuttgart | BNP Paribas

Börse Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 15:51


Die Edelmetallmärkte stehen im Fokus: Gold erlebt eine anhaltende Rallye, Silber zeigt seine enge Korrelation zum Goldpreis und Platin überrascht mit einer starken Entwicklung aufgrund von Angebotsengpässen. Unsere Experten beleuchten die Rolle der Federal Reserve (Fed), mögliche Zinssenkungen und die Auswirkungen der Dollar-Schwäche auf die Märkte. Sie verraten zudem, ob die Derivate-Anleger auch so optimistisch sind und auf eine Fortsetzung der Kursparty setzten bzw. mit welchen Wertpapieren Anleger partizipieren können.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Wirtschaft runter! – Märkte rauf?! | Die Marktwoche

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 33:53


Man möchte sich an den Kopf greifen, denn die aktuellen Wirtschaftszahlen aus den USA sind nicht wirklich berauschend – doch die Märkte bleiben gelassen. Allen voran der Nasdaq100. Der Grund hierfür ist schnell gefunden. Eine schwache Wirtschaft könnte zu noch stärkeren Zinssenkungen führen, so die Logik der Märkte. Worauf es nun zu achten gilt, das Ssellt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA, in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche dar.

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Steile Prognose: Aktien steigen nochmal um 20% + KI-Blase entschlüsselt // BRIEFING

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 23:55


Der Arbeitsmarkt in den USA geht in die Knie! Am Freitag kamen die Zahlen aus Amerika viel schlechter als erwartet. Und für die vergangenen Monate mussten die Zahlen massiv nach unten korrigiert werden. Die offenen Stellen gehen massiv zurück, und immer mehr Menschen werden arbeitslos in den USA! Ist die Rally jetzt vorbei? Die Börse sieht das offenbar ganz anders und hofft nun fix auf Zinssenkungen am 17. September durch die Notenbank. Deswegen sind die Kurse zum Ende der Woche auch gestiegen, weil die Märkte auf fallende Zinsen hoffen. Gute Nachrichten gab es von der Broadcom Aktie und die Aktie von American Eagle schoss durch die Decke nach ordentlichen Zahlen und der Kampagne mit Sydney Sweeney. Droht aber nun die KI-Blase zu platzen? Wir bei Beating Beta haben die "Blase" analysiert und erklären dir, warum es frei nach George Soros durchaus rational sein kann, jetzt noch Benzin ins Feuer zu kippen. Evercore sieht gar noch ein Potenzial von 20% beim S&P 500... aber kann das gutgehen bei den Verwerfungen am Anleihemarkt? Die Bären warnen vor einem Beben und verweisen auf die stark steigenden Zinsen am langend Ende bei den Ländern der G7. Ist Gold nun die beste Alternative? Goldman Sachs sieht gar Potenzial für Gold auf 5.000 Dollar je Unze zu steigen!

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
FED kippt um - was passiert jetzt mit deinen Aktien?

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 11:03


Im heutigen Podcast analysiere ich historische Daten zu Pausen zwischen Zinssenkungen und zeige, warum eine neunmonatige Spanne meist ein positives Signal für steigende Aktienkurse ist. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25

#7TageMaerkte
Die EZB spielt bei Zinssenkungen auf Zeit

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 16:34


Einen bunten Strauß an Terminen hat die 37. Kalenderwoche zu bieten. Unter anderem wird es spannend in Sachen Konsolidierung in der italienischen Bankenlandschaft, denn es läuft die Frist ab, zu der Mediobanca-Aktionäre ihre Aktien bei Monte dei Paschi di Siena andienen können. Zudem steht die IAA Mobility in München bevor. Doch ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Zinssitzung der Europäischen Zentralbank. Warum sich die Notenbanker mit einer Zinspause offenbar Zeit verschaffen werden, um die Effekte der US-Zölle auf die Euro-Inflation besser einschätzen zu können, und welche besondere Bedeutung nun den Projektionen der EZB zu Inflation und Wirtschaftswachstum zukommt, erörtert Martin Pirkl, Währungspolitischer Korrespondent, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

Wall Street mit Markus Koch
Gegenwind aus vielen Richtungen | Renditen treffen Aktien

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 29:10


Mal abgesehen davon, dass die am Freitag anstehenden August-Arbeitsmarktdaten ohnehin im Vorfeld für Verunsicherung sorgen, fällt die Nachrichtenlage insgesamt negativ aus. Das Treffen zwischen Xi, Putin und Modi zeigt, dass die Geopolitik von Donald Trump nicht zu funktionieren scheint. Russland hat die Angriffe auf die Ukraine ausgeweitet, während Indien und China die Käufe von russischem Öl halten oder sogar ausweiten. Das erhöht das Risiko, dass Trump mit Sanktionen härter durchgreifen muss, was in Folge auch die laufenden Gespräche mit China destabilisieren könnte. Dass das Berufungsgericht die meisten von Trump verhängten Zölle für illegal erklären würde, hat die Wall Street seit Wochen erwartet. Die finale Entscheidung liegt nun beim Supreme Court. Selbst wenn sich das Gericht hinter die Entscheidung stellt, dürfte Trump versuchen die unter dem International Emergency Economic Powers Act verhängten Zölle anderweitig zu begründen – zum Beispiel mit der Frage der Nationalen Sicherheit. Kurzum: Solange Trump im Weißen Haus ist, dürften die Zölle im Wesentlichen bleiben. Was den Aktienmarkt heute ebenfalls belastet, sind die global anziehenden Renditen der Staatsanleihen. Wir sehen in vielen Regionen, dass trotz bereits umgesetzter Zinssenkungen, die Renditen langlaufender Staatsanleihen anziehen. Inflationsrisiken, klaffende Fiskaldefizite und eine riesige Auktions-Welle an Staatsanleihen, treiben die Renditen in den USA an. Zudem trübt sich die politische Lage Frankreichs zunehmend ein. Die Vertrauensfrage am 8. September dürfte nach Ansicht der Wall Street scheitern, was zu Neuwahlen führen könnte. Außerdem warnt das Wall Street Journal vor der Verschuldungslage des Landes und den großen Ungleichgewichten der Fiskalpolitik. Bei Einzelwerten stehen die Aktien von Constellation Brands und Pepsi im Fokus. Constellation senkt die Ertragsaussichten deutlich, während sich anscheinend Elliott Management bei Pepsi eingekauft hat. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Jetzt kostenlos beim Börsenspiel von Société Générale anmelden! https://www.trader-boersenspiel.de/web/home?utm_source=markus-koch&utm_medium=podcast&utm_content=startseite&utm_campaign=trader +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Wall Street mit schlechten Karten | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 14:36


Mal abgesehen davon, dass die am Freitag anstehenden August-Arbeitsmarktdaten ohnehin im Vorfeld für Verunsicherung sorgen, fällt die Nachrichtenlage insgesamt negativ aus. Das Treffen zwischen Xi, Putin und Modi zeigt, dass die Geopolitik von Donald Trump nicht zu funktionieren scheint. Russland hat die Angriffe auf die Ukraine ausgeweitet, während Indien und China die Käufe von russischem Öl halten oder sogar ausweiten. Das erhöht das Risiko, dass Trump mit Sanktionen härter durchgreifen muss, was in Folge auch die laufenden Gespräche mit China destabilisieren könnte. Dass das Berufungsgericht die meisten von Trump verhängten Zölle für illegal erklären würde, hat die Wall Street seit Wochen erwartet. Die finale Entscheidung liegt nun beim Supreme Court. Selbst wenn sich das Gericht hinter die Entscheidung stellt, dürfte Trump versuchen die unter dem International Emergency Economic Powers Act verhängten Zölle anderweitig zu begründen – zum Beispiel mit der Frage der Nationalen Sicherheit. Kurzum: Solange Trump im Weißen Haus ist, dürften die Zölle im Wesentlichen bleiben. Was den Aktienmarkt heute ebenfalls belastet, sind die global anziehenden Renditen der Staatsanleihen. Wir sehen in vielen Regionen, dass trotz bereits umgesetzter Zinssenkungen, die Renditen langlaufender Staatsanleihen anziehen. Inflationsrisiken, klaffende Fiskaldefizite und eine riesige Auktions-Welle an Staatsanleihen, treiben die Renditen in den USA an. Zudem trübt sich die politische Lage Frankreichs zunehmend ein. Die Vertrauensfrage am 8. September dürfte nach Ansicht der Wall Street scheitern, was zu Neuwahlen führen könnte. Außerdem warnt das Wall Street Journal vor der Verschuldungslage des Landes und den großen Ungleichgewichten der Fiskalpolitik. Bei Einzelwerten stehen die Aktien von Constellation Brands und Pepsi im Fokus. Constellation senkt die Ertragsaussichten deutlich, während sich anscheinend Elliott Management bei Pepsi eingekauft hat. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Volume-Trader Secrets
#98 Zinsentscheid, Trump-Putin Gipfel & Co - DAS bewegt die Märkte!

Volume-Trader Secrets

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 31:18


In dieser Folge sprechen Peter und Matthias über die politische Lage und wie die Zinssenkungen den Markt verändern könnten. ►⁠⁠Kostenlose Trading Ausbildung⁠⁠Weitere Links:►⁠⁠YouTube Marcus Schulz⁠⁠►⁠⁠YouTube Volume-Trader⁠⁠►⁠⁠Instagram⁠⁠►⁠⁠Website

Börse Frankfurt-Podcast
Zinsmarkt-Update – was Häuslebauer freut, lässt Sparer wehmütig zurückblicken #268

Börse Frankfurt-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 39:35


Nach den ersten Zinssenkungen der Notenbanken trocknen die Zinsangebote für Sparerinnen und Sparer zunehmend aus. Gleichzeitig erklimmen die Börsen neue Hochs trotz der geopolitischen Lage. Welche Alternativen bieten sich Anlegerinnen und Anleger auf der Suche nach Rendite ohne Aktienrisiko? Sind Bundesanleihen jetzt alternativlos? US-Zinsen stehen fast 2 Prozent höher – lohnt sich das? Fondsmanager Norbert Schmidt ordnet das aktuelle Marktgeschehen ein. Er gibt ein Update, welche Zinsen auch heute noch erzielbar sind und mit welchen Maßnahmen die Rendite weiter erhöht werden kann, ohne Aktienrisiken einzugehen. Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Powell, ifo-Index und Märkte im Fokus

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 44:24


Die Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole hat die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen neu entfacht – und könnte den Märkten frischen Rückenwind verleihen. Doch ist der erste Eindruck wirklich belastbar? Aktuelle US-Konjunkturdaten, die jüngste Preisentwicklung und politische Störfeuer bergen Risiken, die Anleger nicht unterschätzen sollten.

Wall Street mit Markus Koch
Gewinnmitnahmen nach Powell Rally | Value Aktien Comeback?

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 29:07


Die Wall Street startet verhalten in die neue Woche. US-Aktien-Futures liegen am Montagmorgen leicht im Minus: Der Dow-Future verliert rund 150 Punkte oder 0,3 %, S&P 500 und Nasdaq-Futures geben 0,3 % beziehungsweise 0,4 % nach. Das kommt nach einer beeindruckenden Vorwoche: Am Freitag schoss der Dow Jones über 800 Punkte nach oben – fast zwei Prozent – und markierte neue Allzeithochs. Auch der Nasdaq Composite und der S&P 500 legten kräftig zu, letzterer kratzte sogar am eigenen Rekord. Treiber der Rallye war die mit Spannung erwartete Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole. Er deutete klar an, dass die US-Notenbank bereits im September mit Zinssenkungen beginnen könnte. Die Wahrscheinlichkeit für eine erste Senkung um 25 Basispunkte liegt laut FedWatch-Tool inzwischen bei 84 %, noch zu Wochenbeginn waren es 75 %. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Jetzt kostenlos beim Börsenspiel von Société Générale anmelden! https://www.trader-boersenspiel.de/web/home?utm_source=markus-koch&utm_medium=podcast&utm_content=startseite&utm_campaign=trader +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

maydornsmeinung
Nvidia, AMD, Palantir, Nebius Group, Applied Digital, Xpeng

maydornsmeinung

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 22:38


Börsenexperte Alfred Maydorn und Moderator Andreas Agly haben in der neuen Folge Maydorns Meinung einiges zu besprechen: Aussagen von Sam Altman über eine mögliche KI-Blase, eventuelle Zinssenkungen von US-Notenbank Chef Jerome Powell, außerdem hat Alfred Maydorn für seinen Börsendienst maydornreport eine neue KI-Aktie entdeckt. Zudem im Fokus: Nvidia, AMD, Palantir, Nebius Group, Applied Digital, Xpeng Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Tech stark unter Druck | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 13:41


Der gestrige Handelstag wurde durch eine ausgeprägte Sektorenrotation geprägt, weg von Tech und Momentum, hin zu Value-Werten und zyklischen Sektoren. Ein Signal, dass die Wall Street auf Zinssenkungen hofft. Entsprechend sehen wir auch bei den REITS und im Bausektor Auftrieb. Nach Home Depot, profitieren auch die Aktien von Lowe's von den Ergebnissen. Mit Ausnahme von TJX, sieht die Lage im Einzelhandel trüb aus. Target kann die Ziele zwar einhalten und treffen, wird den amtierenden CEO aber mit dem COO ersetzen. Die Wall Street hatte gehofft, dass die Kaufhauskette einen Outsider nehmen wird, um für frischen Wind zu sorgen. Im Tech-Sektor rücken die nahenden Zahlen von NVIDIA in den Fokus. Während die KeyBanc das Kursziel heute auf $215 anhebt und davon ausgeht, dass das zweite Quartal sehr stark ausfiel, rechnet der Analyst mit verfehlten Zielen für das dritte Quartal. Sollte dem so sein, müsste die Aktie negativ reagieren. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
NVIDIA | KeyBanc erwartet verfehlte Ziele für das dritte Quartal

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 27:02


Der gestrige Handelstag wurde durch eine ausgeprägte Sektorenrotation geprägt, weg von Tech und Momentum, hin zu Value-Werten und zyklischen Sektoren. Ein Signal, dass die Wall Street auf Zinssenkungen hofft. Entsprechend sehen wir auch bei den REITS und im Bausektor Auftrieb. Nach Home Depot, profitieren auch die Aktien von Lowe's von den Ergebnissen. Mit Ausnahme von TJX, sieht die Lage im Einzelhandel trüb aus. Target kann die Ziele zwar einhalten und treffen, wird den amtierenden CEO aber mit dem COO ersetzen. Die Wall Street hatte gehofft, dass die Kaufhauskette einen Outsider nehmen wird, um für frischen Wind zu sorgen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Plötzlich FRIEDEN?! Darum kann diese Woche Börsenjahr 2025 auf Kopf stellen!

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 20:21


Wow! Was für eine Woche an der Börse: Stellt sie das Jahr 2025 auf den Kopf und überrascht Anleger? Am Montagabend treffen sich Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj. Danach sollen auch Friedrich Merz und Ursula von der Leyen dazustoßen. Gibt es endlich ein Vorwärtskommen und bald einen Frieden oder Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine? Zudem steht Jackson Hole an: Fed-Chef Jerome Powell wird am Freitag sprechen und die Märkte womöglich enttäuschen? Denn die rechnen fix mit Zinssenkungen am 17. September, sind aber vorsichtiger geworden und blicken auch auf die aufkommende Inflationsgefahr. Müssen nämlich bald die US-Verbraucher die Zölle schultern? Zudem blicken wir auf die Novo Nordisk Aktie. Sie ist wieder im Aufwind und es gibt neue gute Nachrichten für Wegovy. Und muss man jetzt die UnitedHealth Aktie kaufen, nachdem Warren Buffett mit Berkshire Hathaway eingestiegen ist? Ist UnitedHealth ein Kauf? Ich gebe dir meine Einschätzung und verrate dir, was die besten Investoren der Welt kaufen – das sind die Erkenntnisse aus den aktuellen 13F-Berichten

Heiko Thieme Börsen Club
Heiko Thieme: "United Healthcare ist ein Winner - jetzt kaufen!"

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 12:03


Geopolitik, Zinsen und starke Aktien – Heiko Thieme ordnet die Lage nach dem Treffen von Trump und Putin ein. Er spricht über die Ukraine, mögliche Zinssenkungen und gibt klare Empfehlungen: „United Healthcare ist ein Winner – jetzt kaufen.“ Schlumberger, Palantir, Wienerberger und Intel stehen ebenfalls auf seiner Liste. Dazu kommen Einschätzungen zu Gold, Bitcoin, Rüstungs- und Technologiewerten.

Handelsblatt Today
Warum die EZB eine Zinspause einlegt / Gute Zahlen hieven Deutsche-Bank-Aktie an Dax-Spitze / Tesla enttäuscht Anleger

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 25:47


Nach sieben Zinssenkungen in Folge belässt die EZB den Einlagezins bei 2,0 Prozent. Außerdem: Deutsche Bank meldet höchsten Halbjahres-Gewinn seit 2007, Tesla den zweiten Gewinnrückgang in Folge.

Wall Street mit Markus Koch
Tesla am Scheideweg | Prime day schwach | WK Kellogg Übernahme

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 31:22


Werbung | Für alle Hörerinnen und Hörer, die auch im Sommer bestens informiert bleiben wollen, gibt es jetzt ein ganz besonderes Handelsblatt-Angebot: Sechs Wochen voller Zugriff auf alle digitalen Inhalte – für nur 1 Euro. Jetzt reinklicken unter www.handelsblatt.com/sommer Die Wall Street legte am Mittwoch zu – der Nasdaq schloss auf einem neuen Rekordhoch. Der Optimismus rund um Künstliche Intelligenz trieb die Kurse, besonders die Aktie von Nvidia, die zwischenzeitlich einen Börsenwert von 4 Billionen US-Dollar erreichte. Amazon-Aktien gerieten trotz Prime Day unter Druck – laut Bloomberg liegen die Umsätze deutlich unter dem Vorjahr. Dagegen stiegen die Aktien von Delta Air Lines vorbörslich um fast 12 %, nachdem das Unternehmen starke Quartalszahlen vorlegte und den Ausblick für 2025 bestätigte. Auf der politischen Seite sorgt Donald Trump für Schlagzeilen: Ab dem 1. August sollen neue US-Zölle in Kraft treten – unter anderem 50 % auf Kupferimporte sowie auf Waren aus Brasilien. Präsident Lula kündigte umgehend Gegenmaßnahmen an. Der Brasilien-ETF EWZ verlor im vorbörslichen Handel 2 %, Petrobras mehr als 1 %. In den USA sorgen die neuen Zollpläne für Inflationssorgen. Auch das Fed-Protokoll zeigt: Die US-Notenbank ist uneins über das weitere Vorgehen bei Zinssenkungen. Zum Wochenschluss richtet sich der Blick auf die bevorstehende Q2-Berichtssaison – und mögliche Auswirkungen der Handelskonflikte auf Unternehmen und Märkte. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Tesla Investoren wollen HV | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 17:14


Die Wall Street legte am Mittwoch zu – der Nasdaq schloss auf einem neuen Rekordhoch. Der Optimismus rund um Künstliche Intelligenz trieb die Kurse, besonders die Aktie von Nvidia, die zwischenzeitlich einen Börsenwert von 4 Billionen US-Dollar erreichte. Amazon-Aktien gerieten trotz Prime Day unter Druck – laut Bloomberg liegen die Umsätze deutlich unter dem Vorjahr. Dagegen stiegen die Aktien von Delta Air Lines vorbörslich um fast 12 %, nachdem das Unternehmen starke Quartalszahlen vorlegte und den Ausblick für 2025 bestätigte. Auf der politischen Seite sorgt Donald Trump für Schlagzeilen: Ab dem 1. August sollen neue US-Zölle in Kraft treten – unter anderem 50 % auf Kupferimporte sowie auf Waren aus Brasilien. Präsident Lula kündigte umgehend Gegenmaßnahmen an. Der Brasilien-ETF EWZ verlor im vorbörslichen Handel 2 %, Petrobras mehr als 1 %. In den USA sorgen die neuen Zollpläne für Inflationssorgen. Auch das Fed-Protokoll zeigt: Die US-Notenbank ist uneins über das weitere Vorgehen bei Zinssenkungen. Zum Wochenschluss richtet sich der Blick auf die bevorstehende Q2-Berichtssaison – und mögliche Auswirkungen der Handelskonflikte auf Unternehmen und Märkte. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Warum funktionieren komplexe Systeme und dennoch ist manchmal eine einfache Struktur die Lösung? Darüber sprechen Marco & Stefan, Gründer von immocation, im heutigen Spaziergang. Außerdem geben sie wieder ein Update, was es neues auf dem Immobilienmarkt gibt. Was hat sich außerdem in ihrem Portfolio getan? Warum haben sie jetzt Lust auf ein Neubauprojekt? Was ist dort dann mit der Rendite? Welche News es bei immocation gibt und warum das Umsetzen am Ende wichtiger ist als reine Mindsetarbeit, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Rekorde an der Wall Street | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 17:07


Nach einem schwachen Jahresstart haben sich die US-Aktienmärkte deutlich erholt – der S&P 500 erreichte zuletzt ein neues Allzeithoch. Dennoch bleibt die wirtschaftliche Lage unsicher. Fed-Vertreter Raphael Bostic betonte, dass die aktuelle Datenlage kaum verlässliche Prognosen zulässt – unter anderem wegen der unklaren Auswirkungen von Trumps Zöllen. Laut Bostic könnten diese Effekte länger spürbar bleiben als viele erwarten. Auch Fed-Chef Powell hält Zinssenkungen erst für sinnvoll, wenn sich die Preisfolgen der Handelspolitik abzeichnen. An den Märkten wird dennoch bereits mit drei Zinssenkungen bis Jahresende gerechnet. Politischer Druck erhöht sich: Trump kritisiert Powell offen und könnte mit einer „Schatten-Fed“ eigene geldpolitische Vorstellungen durchsetzen. Das weckt Sorgen bei Investoren, besonders im Ausland. Derweil sorgt die Ankündigung eines Rahmenhandelsabkommens mit China für positive Stimmung. Auch ein US-UK-Abkommen ist nun in Kraft, senkt Zölle auf bestimmte Waren, lässt aber den Basiszoll bestehen. Die Gespräche mit weiteren Partnern wie der EU oder Kanada bleiben angespannt – viele Experten halten einen Durchbruch frühestens 2026 für realistisch. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
PCE Kerninflation + 2,7% | NIKE Aktien steigen kräftig

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 31:53


Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Die Aktienfutures legten am Freitag zu – der S&P 500 näherte sich seinem Allzeithoch, angetrieben von Hoffnungen auf ein Handelsabkommen mit China und Spannung vor neuen US-Inflationsdaten.S&P 500- und Dow-Jones-Futures stiegen um 0,3 %, Nasdaq-100-Futures um 0,4 %. US-Handelsminister Lutnick sagte, ein Handelsrahmen mit China sei fertig. Auch China bestätigte ein Abkommen, das Exporte seltener Erden ermöglichen und Technologiebeschränkungen lockern soll. Der S&P 500 hat sich seit dem Tiefpunkt im April um mehr als 23 % erholt und liegt nur 0,1 % unter dem Rekordhoch. BlackRock-Stratege Rick Rieder betonte, dass Anleger bei fehlenden negativen Nachrichten wieder verstärkt in den Markt strömen. Ein Fokus bleibt die Inflation: Der von der Fed bevorzugte Kern-PCE-Index stieg im Mai um 2,7 % – stärker als erwartet. Das nährt Zweifel an schnellen Zinssenkungen. Positiv entwickelten sich auch die Aktien von Nike, die nach den nachbörslichen Zahlen gestern von einer Art Erleichterungsrally profitierten. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Trump's Engagement beflügelt Aktien | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 15:29


Der Dow Jones stieg am Dienstag um 305 Punkte bzw. 0,7 Prozent, der S&P 500 legte ebenfalls 0,7 Prozent zu, der Nasdaq gewann 1 Prozent. Die Märkte profitierten von fallenden Ölpreisen – US-Rohöl verlor über 4 Prozent, nach einem Rückgang von über 7 Prozent am Vortag. Auch Brent-Öl gab deutlich nach. Fluggesellschaften wie United, Frontier und Delta legten mehr als 2 Prozent zu. Tech-Werte wie Broadcom und Nvidia stiegen um 4 bzw. 2 Prozent, getragen von zunehmender Risikobereitschaft. Auslöser war der von Präsident Trump verkündete Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran. Zwar werfen sich beide Seiten Verstöße vor, doch Trump betonte, das Abkommen sei weiter in Kraft. UBS erklärte, geopolitische Spannungen hätten meist nur begrenzte Wirkung auf die Märkte – solide Fundamentaldaten seien entscheidend. Fed-Chef Jerome Powell sprach vor dem Kongress und signalisierte Zurückhaltung bei Zinssenkungen. Die Notenbank wolle zunächst die wirtschaftlichen Folgen von Trumps Zollpolitik abwarten. Zinssenkungen könnten ab Juli möglich sein, wie zwei Fed-Vertreter andeuteten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Keine Zinssenkung | Morgan Stanley erwartet 5 bis 7% Korrektur

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 20:36


Die Wall Street wartet auf die Entscheidung der US-Notenbank. Man geht davon aus, dass das Zinsniveau beibehalten wird. Obwohl die Wachstumsprognosen gesenkt werden dürften, könnte die FED für dieses Jahr fortan nur noch eine statt bislang zwei Zinssenkungen signalisieren. Ansonsten richten sich die Blicke auf den militärischen Konflikt zwischen Israel und Iran, mit der Frage wie die USA reagieren werden. Iran droht mit extremen Gegenmaßnahmen, sollten die USA eine aktivere Rolle einnehmen. Morgan Stanley rechnet in Folge des Konflikts mit einer geringen Korrektur an der Wall Street, im Rahmen von lediglich 5 bis 7%. Es bleibt jedoch das Risiko, dass das Öl-Angebot doch getroffen wird. Steigt der Ölpreis in diesem Fall auf $90, nehmen die Probleme am Aktienmarkt entsprechend zu. Dies ist aber nicht das Basisszenario. Die Aktien der KI-Werte haben heute Rückenwind. Nach dem AI-Tag bei Marvell Technology, hebt die Bank of America das Kursziel auf $90 an. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Keine Zinssenkung, leichte Korrektur erwartet | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 14:33


Die Wall Street wartet auf die Entscheidung der US-Notenbank. Man geht davon aus, dass das Zinsniveau beibehalten wird. Obwohl die Wachstumsprognosen gesenkt werden dürften, könnte die FED für dieses Jahr fortan nur noch eine statt bislang zwei Zinssenkungen signalisieren. Ansonsten richten sich die Blicke auf den militärischen Konflikt zwischen Israel und Iran, mit der Frage wie die USA reagieren werden. Iran droht mit extremen Gegenmaßnahmen, sollten die USA eine aktivere Rolle einnehmen. Morgan Stanley rechnet in Folge des Konflikts mit einer geringen Korrektur an der Wall Street, im Rahmen von lediglich 5 bis 7%. Es bleibt jedoch das Risiko, dass das Öl-Angebot doch getroffen wird. Steigt der Ölpreis in diesem Fall auf $90, nehmen die Probleme am Aktienmarkt entsprechend zu. Dies ist aber nicht das Basisszenario. Die Aktien der KI-Werte haben heute Rückenwind. Nach dem AI-Tag bei Marvell Technology, hebt die Bank of America das Kursziel auf $90 an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Tagesgeldzinsen sinken immer weiter: welche Alternativen gibt es?

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

Play Episode Listen Later May 16, 2025 26:16


Die Tagesgeldzinsen kennen seit Monaten nur eine Richtung: nach unten. Hinter diesem Trend stehen 7 Zinssenkungen der EZB seit Juni 2024.  Mit großer Wahrscheinlichkeit werden die Leitzinsen und damit auch die Tagesgeldzinsen in den nächsten Monaten weiter sinken.  In dieser Folge besprechen wir, welche Alternativen es gibt bzw. wie wir mehr Rendite auf unser Erspartes verdienen können.  Schließe Dich über 10.000 cleveren Geldbildern an. Seit 2014. Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein E-Mail-Postfach.  Sonntägliche Geldbildung direkt in Dein E-Mail Postfach

Doppelgänger Tech Talk
Autofrei Innenstädte | Bitte, Danke KI | Antitrust | USD Unsicherheit #451

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 88:17


Pip sagt ihr dürft Bitte und Danke zur KI sagen. Wieso beeilt sich DeepL mit IPO? Bietet Palantir die Infrastruktur eines Polizeistaats? Trump drängt die Fed zu drastischen Zinssenkungen. Paris zeigt, wie der Verzicht auf Autos die Luftqualität einer Metropole transformieren kann. Hat die EU strategisch ihre Sanktionen gegen Apple und Meta verschoben, um Handelsgespräche mit den USA nicht zu gefährden? Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Unsicherheit US Märkte (00:06:10) Cluely (00:16:30) Paris Luftverschmutzung Verkehrsbeschränkung (00:26:10) FTC Klage Uber Abonnement Einwilligung (00:27:55) Airbnb Gebühren Transparenz & US Tourismus (00:31:20) Neue Signal Chat Affäre (00:33:00) Palantir Polizeistaat  (00:38:45) EU Antitrust Maßnahmen Pause (00:43:30) Google Monopol Chrome Verkauf (00:48:00) Firmen Größe Begrenzung (00:53:00) Höflichkeit Künstliche Intelligenz Strom (00:59:20) Euro Anstieg Investoren Anleihen (01:03:30) Aktienverkäufe Insider Zuckerberg Dimon (01:06:00) Yale Universität Verkauf Private Equity Portfolio (01:09:35) DeepL Börsengang Übersetzungstechnologie Investoren (01:19:00) Bluesky Verifizierungssystem Wachstum Plattform Checkmark (01:23:30) Earnings Season Ausblick Shownotes Trump kritisiert Fed-Zinspolitik – link.cnbc.com AI macht Gesetze in UAE – ft.com Paul Graham über Palantir – techcrunch.com Cluely – twitter.com Paris sagt Autos au revoir – washingtonpost.com Tempo 30 in Bologna: Weniger Verkehrstote – geo.de Google Gemini – theinformation.com Mehr reiche Amerikaner eröffnen Schweizer Bankkonten – cnbc.com Zuckerberg, Dimon unter Top-Verkäufern vor Aktienrückgang – bloomberg.com Airbnb zeigt Gebühren in Preisanzeige – bloomberg.com FTC verklagt Uber: Gebühren für Uber One ohne Zustimmung – cnbc.com Justizministerium will Google-Monopol durch Chrome-Verkauf aufbrechen – washingtonpost.com Bluesky führt Verifizierung ein – wired.com Deutsche Anleihen steigen, Euro als sicherer Hafen. – ft.com Yale erwägt Verkauf eines Teils des Private-Equity-Portfolios – yaledailynews.com Hegseth-Team: Neue Vorwürfe zu Signal Chat – washingtonpost.com Höflichkeitskosten für AI – techcrunch.com KI-Startup DeepL könnte 2026 an die Börse gehen – sifted.eu Exklusiv: EU verzögerte Strafen für Apple, Meta vor Handelsgesprächen – wsj.com Thellmann et al., 2024 – arxiv.org GPT-4 in der Radiologie: Englisch deutlich stärker (Harigai et al., 2024) – Publikation in European Radiology (via PubMed Central) Trainingsdatenanalyse: 93 % der Tokens sind Englisch (Li et al., 2024) – arXiv-Link Englischer Einfluss auf nicht-englische Antworten (Rigouts Terryn & de Lhoneux, 2024) – aclanthology.org ARR Conference 2024 – openreview.net OpenAI – GPT-4 Technical Report – Download PDF

SRF Börse
Börse vom 09.04.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 2:27


Nach kurzer Erholung fallen die Märkte erneut. Trumps Zölle und Chinas Gegenreaktion sorgen für Unsicherheit. Thorsten Hens, Professor für Finanzökonomie an der Universität Zürich, sieht drei Optionen: Deeskalation, Zinssenkungen oder Gewöhnung an das neue Tief. SMI: -4.1%