Podcasts about gearbeitet

  • 94PODCASTS
  • 104EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gearbeitet

Latest podcast episodes about gearbeitet

Ratgeber
Work-Life-Balance: So gelingt sie

Ratgeber

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:29


Flexibles Arbeiten, Homeoffice, wir können - je nach Beruf - fast nach Belieben aussuchen, wann und wo wir arbeiten. Das bringt grosse Freiheiten mit sich, aber auch Gefahren. Privatleben und Arbeit verschmelzen, man spricht von Work-Life-Blending. Die Forschung hat gezeigt, so die Arbeits- und Organisationspsychologin von der Fachhochschule Nordwestschweiz, Michaela Knecht, dass flexibles Arbeiten grundsätzlich zum Wohlbefinden der Mitarbeitenden beiträgt. Allerdings können nicht alle damit umgehen. Allen voran ist es an den Vorgesetzten mit gutem Beispiel voranzugehen. «Wenn Vorgesetzte beispielsweise am Wochenende oder in den Ferien offline sind, ist das für die Mitarbeitenden entlastend», so Knecht. Das kann heissen: Keine Mails nach Feierabend, auch Mails während der Ferien sind tabu. Wichtig ist, so Knecht, dass sich Mitarbeitende im Homeoffice abgrenzen. Auch räumlich. Gearbeitet wird am Schreibtisch und nicht am Wohnzimmertisch. Und wer krank ist, ist krank. Auch wenn der Laptop einsatzbereit zu Hause steht. (Der Beitrag lief bereits am 8.4.2024)

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
Streit ums Bürgergeld - Wird in Deutschland zu wenig gearbeitet?

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 53:16


Trotz Einigkeit über den Umbau des Bürgergelds zur modernen Grundsicherung bleibt Streit: CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordert die Streichung bei Arbeitsverweigerung, die SPD warnt vor einem Angriff auf den Sozialstaat. Wir diskutieren. Reuschenbach, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Glücklich Promovieren
#172 So viel hab ich letztes Jahr gearbeitet - Stundenreport 2024

Glücklich Promovieren

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 34:10


Zum Retreat für Doktorandinnen "Zeit für dich und deine Promotion" (vom 31. März bis 4. April 2025) *** Weißt du, wie viele Stunden du letztes Jahr gearbeitet hast? Und zwar abzüglich aller Unterbrechungen? Ich tracke meine Arbeitszeit seit vielen Stunden minutiös und freue mich, in dieser Episode mit dir zu teilen, wie viele Stunden ich im Vorjahr gearbeitet habe. Wir schauen uns an, wie viele Stunden es pro Monat waren, auf welche Posten diese sich vorwiegend verteilen und verbinden das ganze mit einem kleinen Jahresrückblick, indem ich dir verrate, was in dem jeweiligen Monat sonst noch passiert ist, das meine Arbeitszeit beeinflusst hat. Wirf mit mir einen Blick in meine Zeiterfassung und erfahre: Welche Projekte und Tätigkeiten die meiste Zeit in Anspruch genommen haben und welche überraschenden Erkenntnisse daraus entstanden sind. Spannende Einblicke in meine Experimente, wie die Vier-Tage-Woche, und die Auswirkungen spontaner Kurzurlaube auf meine Arbeitszeit. Wie sich meine Arbeitszeit von der der letzten Jahre unterscheidet und wieso das so ist. Auch in diesem Jahr hab ich durch die Vorbereitung des Stundenreports wiede einige Erkenntnisse erlangt, die ich sonst nicht gehabt hätte und die ich gerne mit dir teile. Der Stundenreport zeigt, wie aufschlussreich detailliertes Zeitmanagement und gezielte Selbstreflexion sein können. Infos & Zusammenfassung zur Episode #172 *** Retreat für Doktorandinnen "Zeit für dich und deine Promotion" (vom 31. März bis 4. April 2025) Zum 1:1 Coaching für Doktorand*innen in der Abschlussphase: Zum Endspurtcoaching Zum Disputationscoaching (Vorbereitung auf die Verteidigung) Zur Statistik-Akademie meiner Kollegin

Mit Struktur zum Erfolg - Der Zeitmanagement Podcast
#78 - Warum mein To-do-Stapel immer größer wurde, obwohl ich pausenlos gearbeitet habe

Mit Struktur zum Erfolg - Der Zeitmanagement Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 33:23


Heute spreche ich darüber, warum meine To Do Liste gefühlt unendlich wuchs, obwohl ich ständig beschäftigt war – und wie ich das endlich geändert habe.

Zehn Minuten Wirtschaft
Hart gearbeitet und arm im Alter

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 9:12


Viele Rentnerinnen und Rentner sind von Altersarmut betroffen, die gesetzliche Rente reicht also nicht mehr zum Leben. Und das, obwohl wir doch immer wieder hören, dass es den Rentnerinnen und Rentnern heute eigentlich ganz gut geht. Nicolas Lieven und Melanie Böff klären, wie viele in Deutschland von Armut im Alter betroffen sind und wer besonders Gefahr läuft, am Ende einfach nicht genug fürs Leben zu haben.

Programmieren lernen - Der Developer Akademie Podcast
183 - Mein Lebenslauf - Wo ich (Junus) schon gearbeitet habe

Programmieren lernen - Der Developer Akademie Podcast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 14:40


Bewerbung für ein Erstgespräch: https://bit.ly/3CFuTWC Alle fangen mal klein an! Heute geht Junus auf seinen Werdegang zum Softwareentwickler ein, erzählt dir davon, wie er mit dem Programmieren angefangen hat und zeigt dir einige Wegpunkte seiner Karriere auf. YouTube: https://www.youtube.com/c/Programmierenlernen Instagram: https://www.instagram.com/junus.ergin/

Blutgruppe Selfmade
Ich habe 3 Jahre kostenlos gearbeitet!

Blutgruppe Selfmade

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 12:20


Ja es ist wahr! Die ersten Jahre waren extrem hart! Es gab nichts geschenkt. Zu all dem Druck kam hinzu, dass alle anderen bereits eine Ausbildung oder Studium angefangen hatten und sogar schon Geld verdienten. Doch ich habe mich nicht unterkriegen lassen. Wie ich es geschafft habe, erfährst du in diesem Podcast.    Viel Spaß beim Zuhören!   Ab jetzt richtig profitabel werden: https://www.adrianleimkuehler.de/ 

UX Heroes
E66: DCS Senior Lead Product Designer Tony Rudolph über Concept Art in der Filmindustrie

UX Heroes

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 34:24


Heute begrüße ich meinen Gast, Tony Rudolph. Tony ist derzeitig Senior Lead Product Designer bei Digital Charging Solutions oder kurz DCS im Bereich eMobility und war als erster interner UX Designer zuständig, UX in das Unternehmen zu bringen. Tony hat für DCS die komplette UX Abteilung von Grund auf aufgebaut. Gearbeitet hat er dafür an einem Design Systems das 16 Brands abdeckt – darunter BMW, MINI, Mercedes, Smart und viele mehr. Neben seiner Arbeit als UX Designer, arbeitet Tony auch als Concept Artist an Visual Effects und hat schon an über über 24 Kinofilmen und Serien mitgearbeitet, darunter Filme wie Star Wars Roque One, Guardians of the Galaxy oder Avengers. Design Leadership ist seine Passion, egal in welchem Feld - also UX, VFX oder einem anderen Bereich. DCS wurde 2017 gegründet und entwickelt öffentliche Ladelösungen um das Laden von Elektrofahrzeugen einfach und benutzerfreundlich zu gestalten. Mit über 700,000 Ladestellen in 31 Ländern zählt DCS zum schnellst wachsenden Ladenetz in Europa. Tony und ich sprechen darüber, wie man die UX Maturity in einem Unternehmen erhöht, mit welchen Metriken man UX messen kann und wie User Testing eigentlich in der Visual Effects Industry aussieht. Tonys LinksTonys LinkedInTonys WebseiteTonys IMDB Tonys BuchempfehlungenEscaping the Build Trap - Melissa PerriUX-Design überzeugend Vermitteln - Tom GreeverThe Five Dysfunctions of a Team -  Patrick LencioniThe Making of a Manager - Julie Zhuo Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, lasst uns doch eine Sprachnachricht auf ux-heroes.com da und wir beantworten sie mit etwas Glück in einer der nächsten Folgen. Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes. UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Alles ist Beziehung
#73 Podcast Special: Worüber ich noch nie gesprochen habe... und woran ich die letzten Monate gearbeitet habe

Alles ist Beziehung

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 37:56


Diese Podcastfolge ist etwas anders, als bisherige Folgen. Ich spreche über meinen eigenen Weg in Sachen Beziehung und warum radikale Entscheidungen, mich dahin gebracht haben, wo ich heute bin. Außerdem erfährst du endlich, woran ich in den letzten Monaten "gearbeitet" habe... Viel Spaß beim Zuhören

Fragen an die KI-ChatGPT
Fragen an die KI - ChatGPT „Habe mit Steve Job gearbeitet".

Fragen an die KI-ChatGPT

Play Episode Listen Later May 22, 2024 10:52


“Fragen an die KI-ChatGPT”: Eine faszinierende Reise durch die Welt der Ideen und Fragen – heute mit dem Thema “Habe mit Steve Jobs gearbeitet”!Begleite uns seit dem 1. März 2024 auf eine spannende Entdeckungsreise, bei der ChatGPT und Boris Bärmichl, der TechnologieScout, im Studio aufeinandertreffen. Gemeinsam erkunden sie die tiefgründigsten Themen – von Künstlicher Intelligenz bis hin zu philosophischen Fragen. Hier wird nichts ausgelassen!

kultur / info
Fragen an die Provenienzforschung: "Müssen wir uns für unsere Sammlungen schämen?"

kultur / info

Play Episode Listen Later May 17, 2024 9:23


Das Museum der Kulturen Basel verlegt diesen Monat die Arbeitsplätze der Provenienzforschung in die Ausstellungsräume. Gearbeitet wird aktuell an rund 47 Objekten, welche an die Veddah Communities in Sri Lanka restituiert werden. Doch das sind nur 'Babysteps', sagt uns Künstlerin Carolina Brunelli. von Mirco Kaempf

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Wir haben nur an einem gearbeitet - dem inneren Frieden - das sind die Überlegungen

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later May 3, 2024 41:18


  Ich habe mit einer Kundin an einem ganz besonderen Ziel gearbeitet. Ihr Wunsch war es, als Lebensfrequenz inneren Frieden zu haben. Es war der einzige Fokus, die einzige Basis, das einzige Kriterium fürs Leben, die einzige Ausrichtung, ihr Anker und ihr sicherer Hafen. Und wir haben jede Woche konsequent alles angeschaut und bereinigt, was sie aus diesem inneren Frieden gebracht hat, was sie irritiert hat,  woher die ungewollte Frequenz kam, warum siediesein ihrem Leben ist. Und haben ihre bewussten und unbewussten Glaubenssätze, Muster, Programme aufgelöst, die diese Abweichungen in ihrem Leben möglich gemacht haben. Ich gehe mit dir in dieser Podcastfolge die einzelnen Überlegungen, Ideen und Vorgehensweisen durch, die ihr dieses innere Aufräumen möglich gemacht haben. Das Ziel der Podcastfolge ist, dich zu inspirieren und dich für deinen Weg zu ermutigen, weil es pure Selbstliebe ist. Es ist Arbeit, ja.  Es kostet Abschiede und Loslassen, ja. Aber es erlaubt dir, dich selber endlich wieder zu finden und zu sein. Dir dein Traumleben zu kreieren und dein Lieblingslebensgefühl freizulegen. Trau dich, für dich loszugehen. Trau dich, dich für dich selber zu überwinden. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren!   Weil dein Leben leicht sein darf.   Sei dir wichtig! Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja   ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter   Auf Instagram verbinden: https://www.instagram.com/nadjalangcoaching ____________ Lesens- Lebenswert: * ein gutes Buch von Rupert Sheldrake  ➡︎ https://amzn.to/3qLR0Fi   * meine Lieblingsbarfuss-Sandalen mit Grounding-Plättchen: ➡︎ https://earthrunners.com/?rfsn=7425435.bff837c   * meine Lieblingsbarfuss-Wandersandalen mit gutem Gripp: ➡︎ https://prz.io/2VmeRDlTE   * Mein Ruhepol - Gedichtband, wann hast du zuletzt Poesie gelesen? in englisch: https://amzn.to/3JWXPrG   * Mein Lieblingskinderbuch für Erwachsene: https://amzn.to/3JSdkBe weil es immer wieder Fragen zu meiner "Hintergrundtechnik" gibt: * mein Stand-Mikrofon: https://amzn.to/3Nv50JY * mein Anheft-Mikrofon für unterwegs: https://amzn.to/3iPzwQG * Newsletterversand via Convertkit: https://convertkit.com/?lmref=3w8dPg * Herzensempfehlungen: diese Partnerlinks verkürzen dir die Suchzeit. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision. WENIGER ANZEIGEN  

Ratgeber
Work-Life-Balance: So gelingt sie

Ratgeber

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 5:33


Flexibles Arbeiten, Homeoffice, wir können - je nach Beruf - fast nach Belieben aussuchen, wann und wo wir arbeiten. Das bringt grosse Freiheiten mit sich, aber auch Gefahren. Privatleben und Arbeit verschmelzen, man spricht von Work-Life-Blending. Die Forschung hat gezeigt, so die Arbeits- und Organisationspsychologin von der Fachhochschule Nordwestschweiz, Michaela Knecht, dass flexibles Arbeiten grundsätzlich zum Wohlbefinden der Mitarbeitenden beiträgt. Allerdings können nicht alle damit umgehen. Allen voran ist es an den Vorgesetzten mit gutem Beispiel voranzugehen. «Wenn Vorgesetzte beispielsweise am Wochenende oder in den Ferien offline sind, ist das für die Mitarbeitenden entlastend», so Knecht. Das kann heissen: Keine Mails nach Feierabend, auch Mails während der Ferien sind tabu. Wichtig ist, so Knecht, dass sich Mitarbeitende im Homeoffice abgrenzen. Auch räumlich. Gearbeitet wird am Schreibtisch und nicht am Wohnzimmertisch. Und wer krank ist, ist krank. Auch wenn der Laptop einsatzbereit zu Hause steht. 

GLOWCAST
#31 | Equal Pay Day: Bis heute haben Frauen umsonst gearbeitet | Diana zur Löwen

GLOWCAST

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 70:04


In dieser Sonderausgabe des GLOWCAST zum Equal Pay Day - dem Tag, der symbolisiert, wie lange Frauen im Vergleich zu Männern "umsonst" arbeiten - spricht Miriam Jacks mit der Investorin und Social-Media-Persönlichkeit Diana zur Löwen über die Gender Pay Gap und die dringende Notwendigkeit finanzieller Unabhängigkeit für Frauen. Diana, bekannt für ihre Investitionen in Start-ups und ihr fundiertes Finanzwissen, teilt ihre Einsichten über die Ursachen der Gender Pay Gap und warum jede dritte Frau in Deutschland mit einer Rente von weniger als 1000 Euro rechnen muss. Sie diskutieren, wie sich die Rolle der Frau als Mutter auf die Karriere auswirkt und wie die finanzielle Abhängigkeit vom Partner oft zu unerwarteten Herausforderungen führt. Besonders kritisch wird es, wenn Frauen nach einer Trennung oder dem Verlust des Partners mit einer geringen Rente oder ungeahnten Schulden konfrontiert sind. Die finanzielle Abhängigkeit muss nicht immer ein Zwang sein, sondern kann auch selbst gewählt sein, weil sich die Frau nicht mit dem „lästigen“ Thema Finanzen auseinandersetzen will. Miriam und Diana geben konkrete Tipps, wie Frauen beginnen können, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen, unabhängig von ihrem Einkommen oder Vorwissen. Sie betonen, dass Finanzen weder langweilig noch unwichtig sind und ermutigen dazu, auch mit kleinen Mitteln sinnvoll für die Zukunft vorzusorgen. Diese Episode ist ein Leitfaden für Frauen, um finanzielle Bildung zu fördern, Selbstbestimmung zu stärken und bewusst Prioritäten im Berufs- und Privatleben zu setzen. Bewertungen auf Spotify, Apple, YouTube und Co. sind herzlich willkommen! Aktiviert die Glocke, um keine neue Episode zu verpassen.

Mumford & Kaiser
Ich hab Dich nicht vermisst

Mumford & Kaiser

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 69:35


Episode 56: Endlich, endlich, ENDLICH sind sie wieder zusammen: Renato und Jane. Zwei perfekte Personen für eine potenzielle platonische polyamouröse Beziehung. Zu ihren Vorsätzen gehört aber nicht, möglichst viele Stabreime zu bilden, natürlich nicht… um Endreime geht es ihnen schlicht! Reimen in peinlichen Situationen, so das Ziel von Jane. Davon wird sie wohl bald Gebrauch machen müssen, denn: Ihre Eltern wohnen neuerdings gerade mal zwei Strassen weg von ihr. Überhaupt nicht verdächtig. Null aufdringlich. Alles völlig okay und normal. Seit Monaten ist ihre Mutter um Janes Block herumgelungert, nur um - zack - eine Wohnung mit Janeblick zu besetzen. Allegedly, of course. Die einen waschen ihre Hände in Unschuld, die anderen im Bart von Renato. Zum Beispiel der Barbier von Hünenberg aka Edward mit den Zigarettenhänden. So weit so unspektakulär: Renato hat über den Jahreswechsel gebacken, gelesen und ist früh ins Bett gegangen wie der Rockstar, der er ist. Jane hingegen hat an Silvester mit einer Band namens „Trinkgeld“ gespielt, für wenig Geld und auch wenig Trink, weil ihr ein „Fan“ ständig die Drinks weggeschnappt hat. Kurz gesagt: sie arbeitete wie blöd und sass trotzdem auf dem Trockenen, wie es sich für eine Kleinkunstmalocherin gehört. Gearbeitet hat sie auch für den Bundesordner, mit dem sie zurzeit auf Tour ist, u.a. in Bern, wo die beiden den Podcast superfancy in einem richtigen Co-Working-Space (wäh) aufnehmen wie Erwachsene - und Jane ein bisschen zu spät merkt, dass ihr die Leute aus dem Café auf den Hintern schauen - allegedly!! A Room with a View. Wie wär's mit 'nem letzten Reim? It feels like daheim. Mummy's watching you. In diesem Sinne: Frohes Neues, welcome back, MUMFORD & KAISER sind wieder da und vermissen sich am meisten, wenn sie gerade zusammen sind.

Mach dis Ding
#285 - Präzise wie ein Schweizer Uhrwerk – der Digitalmacher.

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 49:29


Dario lebt, wie er selbst sagt, den Swiss Dream. Als gelernter Elektriker hat er es mit all den Möglichkeiten in der Schweiz bis zum Studium an der HSG St. Gallen geschafft. Gearbeitet in der Uhrenindustrie, machte er sich mit einem Kollegen selbstständig. Seine Agentur heisst Digitalmacher und hilft KMUs im Personalmarketing und um die Attraktivität zu erhöhen. Zudem hat Dario einen Podcast namens Schweizer Erfolg – Business für Bünzlis.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ringen um Gaza-Resolution im UN-Sicherheitsrat geht weiter

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 4:53


Der UN-Sicherheitsrat in New York ringt weiter um eine Resolution zur Lage in Gaza. Die Abstimmung in dem Gremium ist zum wiederholten Mal verschoben worden. Hintergrund ist die Hoffnung, die USA doch noch davon zu überzeugen, kein Veto einzulegen. Gearbeitet wird an einem Textentwurf, den die Vereinigten Arabischen Emirate eingebracht haben.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Barbara Yelin: Für eine Graphic Novel hat sie mit einer Holocaust-Überlebenden zusammen gearbeitet.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 47:01


Barbara Yelin ist eine der bekanntesten deutschen Comic-KünstlerInnen. Ihr Fokus lag zuletzt auf besonderen Frauenbiografien. Ganz neu ist jetzt „Die Farbe der Erinnerung“ – Die Kindheits- und Lebensgeschichte einer der letzten Holocaust-Überlebenden, Emmie Arbel. Eine Frau, die wirklich alles ausgehalten hat. Mit ihr hat Barbara Yelin während der letzten 3 Jahre viele besondere und emotionale Gespräche geführt.

Sportgespräch - Deutschlandfunk
DFB-Vizepräsident Watzke - "Wir haben in Deutschland daran gearbeitet, dass wir nicht mehr viel Einfluss haben."

Sportgespräch - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2023 33:13


Hans-Joachim Watzke, erster Vizepräsident beim DFB, beobachtet kritisch die Entwicklung im deutschen Fußball, auf internationaler Ebene werde der deutsche Einfluss immer geringer.Hans-Joachim Watzke im Gespräch mit Matthias FriebeDirekter Link zur Audiodatei

Mutige Frauen braucht das Land
037 – Michaela Jancsy, Reingard Prohaska: solidarisch tief verwurzelt

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Sep 30, 2023 59:44


Michaela stammt aus Wien, wo sie lange am Stadtrand gelebt hat. Ihre Großmutter hat sie stark geprägt, denn sie war eine Frau, die selten stillsitzen konnte und hat ihr – obwohl sie von einem Bauernhof in die Stadt „geflüchtet“ ist – schon sehr früh Gartenwissen mit auf den Weg gegeben. Reingard hingegen stammt aus dem Almtal und wusste schon immer, dass sie einmal zurückkommen möchte – es war nur noch nicht klar, wie ihr das gelingen wird. Beide Frauen waren für ihr Studium und ersten Berufsjahre in Wien und haben dort auch einmal zusammengewohnt und erste Erfahrungen mit sogenannten „foodcoops“, das sind Lebensmitteleinkaufsgesellschaften, gemacht. Das Universum hat sie wieder zusammengeführt als Reingard beschloss den Sprung zurück in die Heimat zu wagen und Michaela gefragt hat, ob sie Interesse hätte, gemeinsam eine „SoLaWi“, eine solidarische Landwirtschaft, zu betreiben. Michaela stand ebenfalls gerade vor einer Entscheidung wie es in ihrem Leben weitergehen sollte und so zog sie erstmal bei Reingards Vater in eine Wohngemeinschaft ein. Das Grundstück des Vaters war auch der Startpunkt für die beiden und sie bewirtschafteten dort einen Garten der groß genug war, um anfangs 10 später 20 und 40 Ernteanteile abzugeben. Ihr Ziel war es im vierten Jahr davon zu leben, was sie geschafft haben und sie haben auch nochmal auf etwa 80 Ernteanteile vergrößert. Heute haben die beiden ihren Standort auf dem Grundstück der „Grüne-Erde-Welt“ im Almtal. Ernteanteile sind jener Betrag, den Konsument:innen bezahlen um eine solidarische Landwirtschaft zu finanzieren. Man kauft also nicht nur eine bestimmte Menge Gemüse zum üblichen Marktwert, sondern finanziert mit seinem Beitrag die Produktion des Gemüses für eine Saison. Man ermöglicht es den Bäuerinnen Gemüse zu erzeugen und von dieser Arbeit zu leben. Die genauen Preise und auch das Gehalt der beiden haben sie transparent auf ihrer Website angeführt. Es ist ihnen wichtig, dass die Konsument:innen verstehen wie ihr Betrieb funktioniert. Deshalb gibt es auch immer wieder Informationsabende. Auf der Website liest man auch über die Möglichkeit bei ihnen zu „wwoofen“, das bedeutet gegen Kost und Logis im Betrieb mitzuarbeiten. Reingard hat selbst vor dem Studium „gewwoofert“ und zehrt heute noch von den Erfahrungen, die sie damals in Afrika gemacht hat. Gemüse wird von April bis November geerntet, zu tun gibt es allerdings das ganze Jahr genug am Betrieb, den die beiden als „two woman show“ betreiben. Von der Planung, dem Saatguteinkauf über die Buchhaltung und das Marketing ebenso wie die Arbeit am Feld machen die beiden alles selbst. Ihr Tag beginnt meist gegen 08:00 und dauert bis 18:00, außer am Donnerstag an dem geerntet und verteilt wird – dieser Arbeitstag ist deutlich länger. Gearbeitet wird ohne Maschinen, nur mit den Händen und Handgeräten. Die körperliche Arbeit tut gut, die beiden haben aber gelernt, dass es oft besser ist einmal mehr zu gehen als schwer zu tragen. Müsste man sie als Gemüse beschreiben, dann hätte man Karotten und Mangold am Teller, zum Lachen bringt sie beide Luisa – die kleine Tochter von Reingard – ebenso wie lustig gewachsenes Gemüse und Frauen müssen aus ihrer Sicht ihren Raum einnehmen und sich verbinden. Der solidarische Gedanke zieht sich also durch ihr Leben wie ein roter Faden und die positive Energie der beiden ist durch und durch spürbar. Es hat uns verzaubert zwei Frauen zu treffen die so viel Sinn durch ihr Tun stiften und wir wünschen euch auch für die Zukunft nur das Beste.

BudderBeiDieFisch
Folge 110 "Ganzen Tag gearbeitet aber nix gemacht"

BudderBeiDieFisch

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 71:37


Wir sind wieder da! Frisch und aber nicht erholt aus der Sommerpause. Hört einfach selbst ^^

Der Tag in 5 Minuten
#943 Der 21. Juli in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 3:14


An den Schulen bei uns in Essen wird in den Sommerferien gebaut. Rund 1,8 Millionen Euro will die Stadt dafür investieren. Gearbeitet wird auch am Deilbachhammer in Kupferdreh. Da soll es bald wieder regelmäßig Trauungen geben. Gleichzeitig wird Essen ein immer beliebteres Ziel für Touristen.

Clarity - Das Treffen mit dir selbst
#9 An dem SELBSTWERT gehört nicht gearbeitet, er gehört BEENDET ❌

Clarity - Das Treffen mit dir selbst

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 9:50


Einer Sache einen Wert geben zu können, bedingt immer, diese Sache im Vorfeld mit einer anderen Sache verglichen zu haben und zu sagen: "Diese Sache ist teurer, besser, schöner,...”. Sobald wir anfangen, das mit unserem Selbst zu machen, werden wir ein unzufriedenes Leben führen, weil es immer jemanden geben wird, der in einer Sache besser oder weiter ist als wir. Die Lösung ist also nicht an seinem Wert zu arbeiten und zu versuchen, in allen Belangen des Lebens so gut zu werden, dass es niemanden mehr gibt, der uns schlagen kann (was nicht möglich ist), sondern uns selbst gar nicht erst zu bewerten.

Supp Entwickler Talk
Folge 12 - Wie wird bei Bodylab24 gearbeitet? - mit Michael Bovelet und Alexander Ort

Supp Entwickler Talk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 62:08


BUSINESS HACKING - Produktivitäts- und Effektivitäts-Hacks für Unternehmer
#215 - In Deutschland wird AM WENIGSTEN gearbeitet - WELTWEIT!

BUSINESS HACKING - Produktivitäts- und Effektivitäts-Hacks für Unternehmer

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 20:50


Es ist eine Shitshow... Wir hier in Deutschland schreien laut nach Work-Life-Balance und arbeiten AM WENIGSTEN pro Jahr...... das gilt natürlich nicht für DICH als UNTERNEHMER.... Denn Du trägst wirklich die Verantwortung. Unfair, nicht wahr?---

Podcast Personalmanagement
Folge 48: Normen & Standards im Personalmanagement (mit Harald Ackerschott & Sari Basuki [DIN e.V.])

Podcast Personalmanagement

Play Episode Listen Later May 11, 2023 51:57


Im Personalmanagement kann viel mit Normen und Standards gearbeitet werden. Das können Leitfäden für das Recruitment, die Personaleinsatzplanung und -steuerung sein, Hinweise zu Diversity und Inclusion oder auch Metrics zu Employee Engagement oder zu Learning und Development. Gearbeitet wird dazu beim Deutschen Institut für Normung (DIN e. V.) im Arbeitsausschuss NA 159-01-19 AA - dieser ist zuständig für die Normung auf dem Gebiet des Personalmanagements. Der Arbeitsausschuss spiegelt die Arbeiten des ISO/TC 260 "Human resource management" und der dazugehörigen Arbeitsgruppen und wird gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). In dieser Folge sprechen Expertin Heike Andreschak (www.andreschak.biz) und Moderator Michael Braun (www.medienhaus-waltrop.de) mit dem Psychologen Harald Ackerschott - er ist Obmann des Arbeitsausschusses - und mit Sari Winasis Basuki, die auf Seiten von DIN e. V. die Ausschussarbeit koordiniert. Den Podcast Personalmanagement gibt es jeden Monat neu!

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Filmproduktion und KI - Wie in Babelsberg mit künstlicher Intelligenz gearbeitet wird

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 6, 2023 6:10


Bei Hintergrundpanoramen, für Storyboards, zur Bildbearbeitung von Darstellern: Sogenannte KI kommt im Film bereits zum Einsatz. Aber wie wird die rasante Entwicklung dieser Technologie die Branche in Zukunft verändern? Ein Blick nach Babelsberg.Berndt, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, VollbildDirekter Link zur Audiodatei

RUN Podcast
"Ich habe noch NIE eine Sekunde gearbeitet": Die Story von Kloster Kitchen-Gründer Mario Fürst

RUN Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 74:19


Ob als Wachmacher für den Morgen, als Retter für das Mittagstief oder als Refresher nach dem Workout – Ingwer-Shots gelten für viele als absolute Geheimwaffe. Dass Ingwer-Shots jedoch nicht nur gesund, sondern auch ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell sein können, zeigt Mario Fürst. Der 40-fache Gründer und gelernte KFZ-Mechatroniker fand mit 17 Jahren den Weg in die Selbstständigkeit. Einige Jahre und Unternehmungen später legte er dann den Grundstein für die Erfolgsstory von Kloster Kitchen. STORYWELT ist ein Podcast von RUN. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/storywelt/message

Ein Glas mit Lars
Sophie Nufer (24) hat ein halbes Jahr in einem Waisenhaus in Nepal gearbeitet.

Ein Glas mit Lars

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 45:52


Visum, Geld, Medizin … worauf es zu achten gilt, wenn man nach Nepal fährt, um dort zu arbeiten. Sophie hat aber nicht nur Eindrücke aus Nepal mitgebracht, sondern auch ein neues Leben.

Hollitzer trifft
Episode 108: Motion-Designer Dirk Rauscher: "Ich möchte reale Bilder auf Bühnen erschaffen"

Hollitzer trifft

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 33:16


Dirk Rauscher repräsentiert das kreative Thüringen. Er bewegt sich zwischen Fotografie, 3D-Grafik und bewegten Designs (Motion-Design). Partner sind internationale Musiker, Labels und Festivals. Gearbeitet hat er unter anderem mit Clueso, Mark Forster, Tokio Hotel, Fritz Kalkbrenner, Marteria, Sarah Connor, Mighty Oaks und Nena.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
„Es gibt nichts schlimmeres als Technologien, mit denen nicht gearbeitet wird.”

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 34:15


Einen MarTech-Stack aufzubauen bedeutet: strategische Arbeit, immer wieder Diskussionen, nie Perfektion, aber viele Kompromisse. Sven Stühmeier erzählt unserer Redakteurin Josefine Kramer, wie das bei Vodafone abläuft.

K-lartext
#31 Klartext | Am Wochenende wird nicht gearbeitet

K-lartext

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 59:23


Wer uns auf Instagram folgt, der hat bestimmt schon mal den Namen "peal" gelesen – peal ist eine Werbeagentur aus Gelnhausen, die sich auf die Produktion von hochwertigen Video- und Fotoaufnahmen fokussiert und spezialisiert hat.Heute spricht Rohin mit Johannes, einem der Gründer und Geschäftsführer, über die Anfangszeit von peal, Social Media Marketing und was sich bei ihm verändert hat seitdem er Papa ist.Viel Spaß!Support the show

IT und TECH Podcast
Industrielle Bildverarbeitung im High-End-Bereich: Die Putzerfische von MSTVision im Interview

IT und TECH Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 41:20


Industrielle Bildverarbeitung der MSTVision GmbH im Fokus des heutigen Interviews: Immer, wenn Standardsysteme nicht ausreichen, bieten Michael Stelzl und sein Team maßgeschneiderte Entwicklungsdienstleistungen.Vom Konzern bis zum Kleinunternehmen ist das Unternehmen inzwischen weltweit ein gefragter Lösungspartner, wenn Endlosmaterial auf eine gewünschte Eigenschaft im Bild ausgewertet werden soll-Holger Winkler von #ITundTECH spricht in diesem Video mit Michael Stelzl, Gründer und Managing Director MSTVision GmbH► Über die MSTVision GmbH:Seit 2016 bietet die MSTVision GmbH Entwicklungsdienstleistungen und Technologien für den Bereich der industriellen Bildverarbeitung an. Also überall dort, wo im industriellen Bereich Probleme mit Kameras gelöst werden können, helfen sie ihren Kunden, eine optische Kontrollstrecke zu etablieren. Dabei setzen sie statt Standardlösungen auf maßgeschneiderte Anwendungen und helfen immer dann, wenn marktübliche Lösungen nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Gearbeitet wird mit Matrix- oder Zeilenkameras im sichtbaren, aber auch im für das menschliche Auge unsichtbaren Infrarotbereich. Zielgruppe sind Techniker und Ingenieure, die Branchen sind vielfältig: Endlosmaterial, Medizintechnik oder Recycling bis hin zu E-Mobilität - für jeden Klienten findet das Team der MSTVision GmbH die für sie passende Lösung. Teil der Dienstleistung ist auch immer die Wissensvermittlung an den Kunden. Seit Gründung hat das mittlerweile 10-köpfige Team rund um Gründer und Managing Director Michael Stelzl ihr Portfolio beispielsweise um die Angebote Softwareentwicklung, Konstruktion sowie SPS Programmierung erweitert und arbeitet stetig an ihrem Know-how, neuen Technologien und Komponenten.Weiterführende Informationen zur Firma MSTVision GmbH:► Internet: https://mstvision.de/► LinkedIn-Firmenseite: https://www.linkedin.com/company/mstvision/► Michael Stelzl auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-stelzl-4b30499/ —Über den #ITundTECH für Deutschland Podcast:Der Podcast mit CEO's innovativer Softwarehersteller, IT-Dienstleister oder TECH-Unternehmen aus Deutschland!► Abonniere unseren Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@itundtech ► Abonniere unseren Podcast: https://www.itundtech.de/podcast► Besuche uns auf unserer Webseite: https://www.itundtech.de/ —Der Gastgeber:Neben seiner Funktion als Vorstand der CONBREY MANAGEMENT AG ► https://www.conbrey.com ist Holger Winkler seit 2013 Sachverständiger für digitale Leadgewinnung (DESAG). Er hat sich vor allem auf den Vertrieb in der IT und TECH-Branche spezialisiert. Seit 2009 konnte Holger bereits mehr als 350 Unternehmen zu deutlich mehr Kunden und steigenden Umsätzen verhelfen.Zu den Kunden von CONBREY zählen unter anderen Firmen wie Databoat AG, Trevisto AG, Robotron Schweiz GmbH, T&G Automation GmbH, ISC Consultants und über 100 weitere Unternehmen. Bereits mit seinem IT-Vertriebs Podcast ► https://www.conbrey.com/it-vertriebs-podcast sorgte Holger Winkler für Aufsehen in der Branche. ► Vernetze dich mit Holger Winkler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holger-winkler/ —Sie sind CEO eines innovativen Unternehmens aus dem IT- und TECH-Umfeld und hätten Lust, als Gast in den ITundTECH für Deutschland Podcast eingeladen zu werden?Dann melden Sie sich hier: https://www.itundtech.de/participate

Glücklich Promovieren
#126 So viel hab ich letztes Jahr gearbeitet

Glücklich Promovieren

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 15:53


In diesem Jahresrückblick der besonderen Art verrate ich dir, wie viel ich jeden Monat gearbeitet habe (in Stunden) - und woran. Ich erkläre dir auch, weshalb es sich dabei um "Nettoarbeitszeit" handelt und wieso ich kaum "Standby-Arbeitszeit" habe (und was das überhaupt bedeutet). Viel Spaß bei diesem Blick hinter die Kulissen! Infos & Ressourcen zur Episode #126: https://promotionsheldin.de/jahresrueckblick2022/ Wenn du Interesse an einem Jahrescoaching hast, schreibe mir eine Mail an marlies@promotionsheldin.de. Infos zu meinen anderen Coaching-Angeboten findest du hier. Lust bei der "Produktiver promovieren"-Challenge dabei zu sein? Melde dich hier für 0 € an.

Dein Online Unternehmen Podcast
Musst du 1:1 gearbeitet haben, um einen guten Onlinekurs anzubieten?

Dein Online Unternehmen Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 25:35


Musst du als Berater, Coach oder Mentor mit Einzelpersonen deiner Zielgruppe gearbeitet haben, um mit Onlinekursen durchstarten zu können? Meine Antwort wird dich vielleicht überraschen. Schauen wir uns dieses Thema also einmal genauer an.

WDR 5 Morgenecho
Frühwarnsystem: "Intensiv an Verbesserung gearbeitet"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 5:23


Bei der Jahrhundertflut 2021 kamen die Warnungen spät oder gar nicht bei den Betroffenen an. Das System habe sich verbessert, sagt Andreas Wohland, Beigeordneter im Städte- und Gemeindebund NRW. Wichtig sei nun, die Bevölkerung zu sensibilisieren. Von WDR 5.

New Realities: Der XR-Podcast
Wie die Künstlerin Tamiko Thiel zur XR-Pionierin wurde - und fast für Steve Jobs gearbeitet hätte

New Realities: Der XR-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 83:42


Die amerikanische Künstlerin Tamiko Thiel, die japanische und deutsche Wurzeln hat und in München lebt, gehört definitiv zu den Pionieren der Virtual und Augmented Reality Kunst, weshalb ihr der Kunstverein Wolfsburg gerade eine Retrospektive widmet. Im New Realities Podcast berichtet sie von ihrem Studium an US-Eliteunis, ihrer Arbeit an einem Supercomputer, der heute im MoMA in New York steht, ihrer Begeisterung für XR-Medien - und warum sie fast für Steve Jobs gearbeitet hätte.

Thomas Foster Musikproduktion Podcast
Uli Fischer hat mit Harold Faltermeyer gearbeitet - Thomas Foster

Thomas Foster Musikproduktion Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 30:06


Er ist durch die Schule von Harold Faltermeyer gegangen und hat mit Künstlern wie Eminem, Bonnie Tyler, Weather Girls, Kool & the Gang, Bananarama, Limahl, Udo Jürgens und vielen anderen gearbeitet. In dieser Folge erzählt uns Uli von diesen spannenden Erfahrungen. Hier gehts zum Mugent Player: https://mugent.com/ Hier gehts zu meinem Twitch Channel: https://www.twitch.tv/thomas_foster_music Hier gehts zu meiner Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/thomasfostermusikproduktion Ein podlabel Partner: www.podlabel.de

Ratgeber
Ein Riechtraining nach Corona kann helfen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 5:22


Kaffee, Knoblauch - riecht beides nach nichts. 80 Prozent der Patientinnen und Patienten, die an Covid 19 erkrankten, sind von Geruchs- und oder Geschmacksverlust betroffen. Helfen kann ein gezieltes Riechtraining. Lara Diem ist Oberärztin am Berner Inselspital und auch in der Covid-Sprechstunde tätig. Sie empfiehlt Patientinnen und Patienten, die den Geruchs- und Geschmackssinn verloren haben, ein Riechtraining. Es geht darum, dass das Hirn wieder lernt, wie etwas riecht. Gearbeitet wird mit ätherischen Ölen. Morgens und abends wird für 10 - 15 Sekunden an vier ausgewählten Düften gerochen. Dabei ist es wichtig, dass man sich eine konkrete Situation vorstellt, in der es so riecht. Und die Patientinnen und Patienten sollen sich auch ein Bild vor Augen halten. Es wird also mit Duft, Emotion und Bild trainiert, sodass das Gehirn wieder lernt, wie eine Rose, Minze oder Kaffee riecht. Riecht man während der Trainingswochen plötzlich unangenehmeGerüche, sollte man sich keine Sorgen machen. Diese sind ein Zeichen dafür, dass der Geruchs- und Geschmackssinn allmählich zurückkommt. Das Hirn hat einfach noch eine Fehlleitung vorgenommen.

B_redet
Basti hat als Vertriebler aktiv in einem NetworkMarketing Modell gearbeitet & erzählt, wie es h. d. Kulissen abläuf

B_redet

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 17:12


Hier ist das Interview in voller Länge, zugehörig zu meiner Podcastreportage zum Thema "NetworkMarketing" auf SocialMedia - wie Vertriebler versuchen junge Leute zu rekrutieren."

Starke Mama, starkes Kind / Hochsensibel gemeinsam wachsen
Über den Frust, dass sich einfach nichts ändert, obwohl wir schon soviel an uns gearbeitet haben

Starke Mama, starkes Kind / Hochsensibel gemeinsam wachsen

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 13:59


Bewusstes Leben und sich mit alten Themen auseinanderzusetzen kann eine harte Nummer sein. Da können wir uns richtig auf die Schulter klopfen und stolz auf uns sein. Wenn aber Frust und Ohnmacht in uns mal aufsteigt oder wir wütend auf uns sind, nimm Dich in den Arm und akzeptiere, dass Du gerade einfach keinen Bock hast, sondern eine Pause brauchst. Schenk Dir Halt!

SWR Aktuell Kontext
Notfall Notaufnahme!? – wie kann kompetent und effizient gearbeitet werden?

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 18:48


Die Notaufnahmen in deutschen Krankenhäusern sind vielerorts überlastet. Gerade in Zeiten von Corona fehlt Personal, die oft jungen Ärztinnen und Ärzte arbeiten am Limit. Der Fachverband DGINA schlägt seit Jahren vor, eine gesonderte Facharztausbildung für Notfallmedizin einzuführen. Doch würde das die Lage verbessern?

Ehlers Rhetorik Podcast
"Fast kaputt gearbeitet - und als ich wach wurde lag da der heilige Gral!" Automation!

Ehlers Rhetorik Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 25:10


Der "Ehlers-Rhetorik-Podcast" Seit Juli 2008 bereits DER TOP RHETORIK PODCAST! Der Podcast mit hilfreichen, wichtigen und interessanten Informationen rund um professionelle Kommunikation mit dem Rhetoriktrainer der Top-Manager, Politiker und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens: Michael Ehlers. Regelmäßige LIVE Talks mit den besten Expert*innen aus der DACH-Region zum Thema Rhetorik! Ein Muss für alle, die mit ihren Worten etwas bewegen wollen. "Wer etwas zu sagen hat, sollte reden können" Online Live Training: https://www.iRhetorik.de Infos zu Michael Ehlers: www.Der-Rhetoriktrainer.de

SWR Umweltnews
Wasserversorgung in und für die Zukunft - Schon die letzte Bundesregierung hat an einer nationalen Wasserstrategie gearbeitet

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 3:26


Was ist aus den Plänen für eine Wasserstrategie geworden? Eva Huber ist dem nachgegangen

Jörn Schaars feiner Podcast
JSFP359: Der menschliche Wellensittich

Jörn Schaars feiner Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 23:57


Die Woche war richtig viel los! Wir haben Leute getroffen, waren in diesem Draußen und es gab Kuchen und Eis! Gearbeitet habe ich auch noch, die Urlaubsvorbereitungen laufen auf Hochtouren und ich hab mir mal wieder die Zeit für die 1.000 Fragen genommen.

Kathi²
29, Job gekündigt und in den USA auf einer Farm gearbeitet - eure größten Veränderungen!

Kathi²

Play Episode Listen Later Jun 6, 2022 31:37


Hier gibt es mehr von uns: Synapsensalat auf Instagram: http://instagram.com/synapsensalat_podcast Unsere HAUSTOUR! https://youtu.be/37vCXJUwYZw Kathis Instagram: http://instagram.com/kathi_offiziell Philipps Instagram: http://instagram.com/herr_philipp_ Youtube: http://youtube.com/thebeauty2go Philipps Twitch: http://twitch.com/meister_mueller Schreibt uns gerne Themenvorschläge für kommende Synapsensalat Episoden und gerne euren #SynapsensalatderWoche auf dem Synapsensalat Instagram Account!

Tims sounTHcast
306 Tonstudio bauen - Umzug - Teil 10

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later May 25, 2022 20:26


Der Tonstudio Bau ist fast abgeschlossen. Mittlerweile ist mein Umzug fertig. Es gibt aber immer noch viel zu tun. Gearbeitet wird hier schon auf voller Leistung. Auf Youtube sehen: https://youtu.be/YkO7Pf9eYmU   Orchestra Guide -Perfekte Orchester-Mockup-Balance: https://www.sounth.de/orchestra-guide/ Hier das Episoden-Archiv als PDF runterladen: https://www.sounth.de/media/podcast/sounTHcast.pdf Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/309751689699537/ Wenn ich Dir helfen konnte, freue ich mich über einen virtuellen Kaffee ;-) https://ko-fi.com/timheinrich Fragen und Anregungen an sounthcast@sounth.de Website Tim Heinrich: https://sounth.de

hr-iNFO Das Interview
Waldversteher Pierre Ibisch: "Es wird gegen die Natur gearbeitet"

hr-iNFO Das Interview

Play Episode Listen Later May 17, 2022 28:55


Fast ein Drittel Deutschlands besteht aus Wald. Doch Bäume und Gräser leiden, durch Trockenheit und Hitze und weil die Forstwirtschaft zu viel aufräumt, sagt Prof. Pierre Ibisch, Biologe und Professor für „Nature Conservation“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde. Selbst im Moment einer Katastrophe, bei Waldbränden zB. seien tote Bäume wichtig, um Nährstoffe wieder in die Kreisläufe zurückzuführen. Die Natur käme ohne uns klar, doch wir lassen sie nicht, weil wir das Restholz noch verscherbeln. Mit Förster Peter Wohlleben hofft er auf eine Transformation, die für uns alle auch ungemütlich werden kann. | Interview: Petra Boberg | Foto: Deutsche Umweltstiftung

KURIER daily
"Es gibt die Hölle - aber sie ist auf Erden"

KURIER daily

Play Episode Listen Later May 8, 2022 41:03


Sie ist als 12-Jährige vor den Nazis aus Wien in die USA geflüchtet und ist dort eine der gefeiertsten Psychoanalytikerinnen geworden - Erika Freeman. Gearbeitet hat sie unter anderem mit Marlon Brando, Marylin Monroe oder Woody Allen. Im Moment ist sie in Wien, am 8. Mai wird sie beim Fest der Freude am Wiener Heldenplatz eine Rede halten. Innenpolitik-Redakteurin Elisabeth Hofer hat Dr. Freeman im Café des Hotel Imperial getroffen, wo sie meistens wohnt, wenn sie in Wien ist. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Halden und Helden - Der MTB-Ruhrpodcast
Folge 19: Interview mit Sascha Rettenberger - vom Mountainbiker zum Content-Creator

Halden und Helden - Der MTB-Ruhrpodcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 65:16


In unserer heutigen Folge haben wir Sascha Rettenberger zu Gast. Er ist das Gesicht von BikeparkRuhrpott und erzählt uns von seinem Weg vom Mountainbiker zum Content Creator. Gearbeitet hat er schon für den RVR, Platzangst und natürlich den BikeparkRuhrpott. Das wohl aufwändigste Projekt ist jedoch das "Projekt entschleunigt", wo uns noch Großes erwartet. Hört mal rein! Und jetzt viel Spaß bei Folge 19 von Halden und Helden! Sascha bei Instagram. Saschas Website Projekt Entschleunigt bei Instagram