Podcasts about verweichlichung

  • 21PODCASTS
  • 21EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about verweichlichung

shipLeader
#S4E04 Espresso – Wirtschaftlichkeit & Empathie stehen nicht im Widerspruch

shipLeader

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 16:17


Wirtschaftlichkeit & Empathie stehen nicht im Widerspruch In diesem Espresso für die Führungskraft blicken Aleko Vangelis und Peter Statz auf die Entwicklungen der vergangenen Jahre. Von der VUCA-Welt – geprägt von Volatilität und Unsicherheit – haben wir uns in die BANI-Welt bewegt, in der wir heute leben und die uns herausfordert. Alles scheint viel brüchiger, die Angst viel größer, nichts entwickelt sich linear und an einigen Stellen herrscht Unverständlichkeit. Wir merken das z.B. an großen Veränderungen in den Bereichen Technologie oder Musik, Arbeitstools oder äußerer Umstände. Alles ist in Bewegung und manchmal haben wir Probleme damit, Schritt zu halten. Dem Brüchigen kann man Resilienz begegnen. Hat man keine Resilienz, wird es enorm schwierig. Was wir brauchen, um in unserer (Führungs-)Kultur mit Unsicherheit und Angst umzugehen, sind Achtsamkeit und Empathie. Hierfür bringt Peter Statz anschauliche Beispiele aus dem Alltag mit. Häufig wird Empathie mit Verweichlichung oder mangelnder Leistung gleichgesetzt. Doch Wirtschaftlichkeit und Empathie stehen nicht im Widerspruch. Ganz im Gegenteil! So kann eine Kultur der Wertschätzung, in der Führung über Empathie gelebt wird, Menschen dazu bringen, gerne zur Arbeit zu erscheinen, sich mehr zu committen und mehr Leistung zu bringen. Emotionale Intelligenz wird demnach immer wichtiger für uns. Es ist wissenschaftlich bewiesen: Wenn Menschen gelobt werden, nimmt ihnen das Angst, öffnet einen Raum für neue Lösungen, Krankheitsraten und die Fluktuation in Unternehmen sinken. Welche Bedeutung hat Empathie für Dich? Was nimmst Du mit in Deine nächste Woche? Wo möchtest Du neu ansetzen? Moderation: Aleko Vangelis, Peter Statz (https://peterstatz.de) Falls Du Fragen oder Anregungen hast, tritt mit uns in Kontakt über shipLEADER@hah-consultants.com oder LinkedIn. Wir stehen Dir und euch zur Seite – auch mit Assessments, Talentmanagement oder Trainings. https://www.hah-consultants.com https://www.linkedin.com/company/headnheart/ Herzliche Einladung zu unserer HEAD AND HEART-Convention am 3. & 4. April 2025: https://a.storyblok.com/f/210121/x/6f8785f240/flyer-convention-2025_aktualisiert.pdf Selbstreflexion ist in Führung die Grundlage allen Handelns. Persönlichkeitsentwicklung geschieht nicht ohne Selbstreflexion. Eine gute Kultur der Führung – da gehören verschiedene Aspekte dazu, auch die Reflexion.

Freies Radio Neumünster
Jetzt in der Audiothek: Tiere können nichts, was sie nicht dürfen, aber der Mensch kann eine Menge Dinge tun, die er nicht darf. "Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit" von Konrad Lorenz: Ein Hörbild von Jochen Korte

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 43:19


Lorenz, 1903-1989, hat 1973 ein Buch unter dem Titel Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit veröffentlicht. Er untersucht Vorgänge der Dehumanisierung, die nicht nur unsere Kultur und Zivilisation , sondern die Menschheit als Ganzes bedrohen. Überbevölkerung der Erde, Verwüstung des Lebensraums, der Wettlauf der Menschen mit sich selbst, der Schwund von Gefühlen und damit einhergehende Verweichlichung, genetischer Verfall in Bezug auf Moral, Abreißen der Tradition, zunehmende Indoktrinierbarkeit der Menschen und Aufrüstung mit Atomwaffen. Darüber hinaus wendet er sich gegen die , wie er sie nennt, pseudodemokratische Doktrin, die die Instinktgebundenheit der Menschen bestreitet und unser Verhalten und unsere Moral ausschließlich auf äußere Einflüsse und onditionierung zurückführt. In diesem Podcast werden einige Thesen dieses Buches vorgestellt und es wird geprüft, ob die Prognosen eingetreten und ob sie heute noch von Bedeutung sind. Es geht also nicht um die Philosophie oder das Werk von Konrad Lorenz- seine Gedanken hier umfänglich darzustellen ist schon aus Zeitgründen unmöglich- , es geht um die Frage, ob Lorenz vor über 50 Jahren auf Probleme hingewiesen hat, die uns heute mit schwerwiegenden Folgen bedrängen. In seinem Vorwort schreibt Lorenz: Jede Gefahr verliert ihre Schrecklichkeit, wenn ihre Ursachen bekannt sind. So glaube und hoffe ich, dass dieses Büchlein ein wenig beitragen kann zur Verminderung der die Menschheit bedrohenden Gefahren. Das ist auch der Grund, warum wir uns mit diesem Buch beschäftigen wollen. Es geht darum, uns für die beschrieben Probleme zu sensibilisieren und darauf hinzuweisen, dass wir Jahrzehnte verloren haben, die Lösung oder Minderung dieser Probleme in Angriff zu nehmen. Um nicht den Eindruck zu erwecken, Konrad Lorenz unkritisch zu begegnen, merken wir aber auch an, dass er im NS Deutschland als Parteimitglied der NSDAP eine unrühmliche Rolle gespielt hat. Die Sendung ist in bewährter Zusammenarbeit mit Sabine und Manfred Scheuermann entstanden.

GAME ON - Der Darts Podcast
Eigene Wege gehen - mit Special Guest David Lewis – Folge 168

GAME ON - Der Darts Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 83:13


Mr. One80 höchstpersönlich erweist Elmar die Ehre: David Lewis kennt nicht nur das beste Equipment zum Darten, sondern sieht schon in ihrer Anfangszeit das Talent einer Beau Greaves. Und inzwischen fehlt ihr nicht mehr viel, um sich auch in der Männerwelt durchzusetzen. Noch aber werden die European Darts Championships ohne sie stattfinden. Spannung ist garantiert beim größten Turnier außerhalb Englands. Nur bloß keine Verweichlichung zeigen! Deine Whatsapp-Sprachnachricht an Elmar? Bitteschön: 01706126469 "Game on! Der Darts Podcast" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's immer dienstags - überall, wo es Podcasts gibt.

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#331 - Getriebenheit bei Führungskräften - warum unsere Gesellschaft verweichlicht

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 10:29


In dieser Podcastfolge spricht Manuel Weber über die Verweichlichung unserer Gesellschaft, in der es immer weniger um Ziele und Erfolge geht. Gleichzeitig beleuchtet er auch die negative Seite der Getriebenheit: fehlende Erfüllung und Dankbarkeit.Viel Spaß dabei,-------------------------------------------------------------------------------------------------------1) Deine kostenlose Erstberatung mit Führungskräfte Veredler Manuel WeberKlicke auf den folgenden Link und trag dich ein für deinen Termin.www.fuehrungskraefteveredler.de2) Tickets und Informationen über den "FÜHRUNGSTAG" - dem Tagesseminar des Jahres für junge FührungskräfteUnter folgendem Link erfährst Du mehr:www.fuehrungstag.de3) Hier kannst Du dich für das nächste kostenlose LIVE-TRAINING "Der Weg zur charismatischen Führungspersönlichkeit" anmeldenTermine und weitere Infos findest Du unter folgendem Link:live.webermanuel.comPS: Dein persönlicher AnsprechpartnerDu kannst uns ab sofort ganz einfach über WhatsApp mit deinen Fragen kontaktieren und dich mit uns austauschen:www.webermanuel.com/whatsapp-------------------------------------------------------------------------------------------------------Manuel Weber begeistert: Mit seinen Worten, seinen Geschichten und mit seiner gesamten Persönlichkeit. "Der Mann ist ein Leuchtfeuer auf der Bühne!", so seine Kunden.Bei allem was er tut inspiriert er Menschen dazu, begeisternde Dinge zu tun, damit die Welt zu einem besseren Ort wird. Über 1000 begleitete Kundenprojekte,Professionell Coach, Begeisterungsexperte, ehemaliger Personaltrainer, Motivationskünstler und vor allem Mensch; Das ist Manuel Weber. Das ist die Person hinter der Stimme.Weitere Informationen zu unseren ProgrammenErfahre mehr über die Systeme und die Umsetzung für moderne Führung im 21. Jahrhundert als junge Führungskraft: www.webermanuel.comMeine Social-Media-KanäleFacebook: www.webermanuel.com/facebookInstagram: www.webermanuel.com/instagramYouTube: www.webermanuel.com/youtubeLinked In: www.webermanuel.com/linkedinWas sagen unsere Kunden?Das erfährst Du über die Plattform ProvenExpert mit einem Klick auf folgenden Link: provenexpert.com/manuel-weber/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

How to make (fast) Money
32 Die Verweichlichung der Gesellschaft - Mythos oder Realität?

How to make (fast) Money

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 23:08


In dieser Podcast-Folge mit dem Titel "Die Verweichlichung der Gesellschaft - Mythos oder Realität?" werfen wir einen kritischen Blick auf die oft diskutierte Frage, ob unsere Gesellschaft zunehmend verweichlicht. Gemeinsam erkunden wir die Argumente und Wahrnehmungen rund um dieses Thema. Wir setzen uns mit den möglichen Gründen auseinander, die zu der Vorstellung einer verweichlichten Gesellschaft geführt haben. Wir diskutieren, wie gesellschaftliche Veränderungen, technologischer Fortschritt und der Einfluss der Medien unser Verständnis von Härte und Widerstandsfähigkeit beeinflussen. Dabei hinterfragen wir, ob die vermeintliche Verweichlichung tatsächlich negative Auswirkungen hat oder ob sie einen natürlichen Wandel in der Gesellschaft darstellt. Diese Folge bietet Raum für Reflexion und Diskussion über die Entwicklung unserer Gesellschaft. Instagram: @fladephilipp @finanzenmitfuchs Youtube: @FinanzenmitFuchs @FinanzwissenmitPhilippFlade Hashtags: #Verweichlichung #GesellschaftlicheEntwicklung #GesellschaftlicheVeränderungen #Härte #Widerstandsfähigkeit #Diskussion #Gesellschaftsmythen #PodcastEpisode #Reflexion #Medieneinfluss

Die Maskuline Elite!
#295 Der einzige Weg bei Frauen wirklich Grenzen zu setzen,

Die Maskuline Elite!

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 26:36


Grenzen setzen: Warum Du Dich nicht verweichlichen lassen solltest.' Dieses Mal geht es um eine Sache, die vielen Männern schwerfällt: Grenzen setzen - insbesondere gegenüber Frauen. Heutzutage sind zu viele Männer verweichlicht und lassen sich alles gefallen. Das muss aufhören! In dieser Episode reden wir Klartext und zeigen Dir, wie Du eine gesunde Beziehung zu Dir selbst und zu Frauen aufbaust, indem Du klare Grenzen setzt. Wir gehen auf Themen ein wie: Verweichlichte Männer: Warum es für Dich und Deine Beziehung giftig ist, immer nur nachzugeben und keine Grenzen zu setzen. Gesunde Beziehung zu Dir selbst: Lerne, wie Du Dein Selbstbild stärkst und Respekt für Dich selbst entwickelst. Grenzen setzen: Wir geben Dir praktische Tipps und Strategien, wie Du effektiv und respektvoll Grenzen setzt - sowohl für Dich selbst als auch in Deinen Beziehungen zu Frauen. Mach Schluss mit der Verweichlichung, hör rein und lerne, wie Du eine gesunde Beziehung zu Dir selbst und zu Frauen aufbaust. Und vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren und diese Episode zu teilen. Hör zu, lerne und werde besser. ►►►Trage dich jetzt ein für ein kostenloses Erstgespräch: https://matt-alvarez.de ----- ►Podcast: https://matt-alvarez.de/podcast ►Instagram: https://www.instagram.com/_mattalvarez_/ Willkommen zur maskulinen Elite, wo wir darüber reden ein attraktiver & begehrter Mann bei Frauen zu werden, High Performance auf die Straße zu bringen und sich persönlich weiterzuentwickeln, sodass du das Beste aus diesem Leben holen kannst, denn du hast du nur dieses Eine.

#gemeckerfrei® - Der Elternpodcast
093 Werden Kinder so überlebensfähig?

#gemeckerfrei® - Der Elternpodcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 17:09


Gerade Väter haben immer wieder die Sorge, ihre Kinder könnten verweichlichen, wenn alles immer nett und freundlich abläuft. Sie haben Angst, #gemeckerfrei® könnte nicht überlebensfähig machen. Schließlich ist die große weite Welt ganz anders... In dieser Folge betrachten wir diesen berechtigten Einwand und geben dir unsere Ansichten dazu weiter, die wir unter anderem aus der Erfahrung mit unseren eigenen Kindern untermauern. Viel Spaß mit dieser Folge!

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS
Episode 42: Zurück zur Natur

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 29:51


Nun, zusammenfassend kann man sagen: Thomas ist in Stimmung. Eigentlich wollte er mit Kunze am Rhein wandeln, aber es war zu kalt und so entspinnt sich ein Gedankenstrom, der vom Klima zur Politik zu Dieter Bohlen zu Leslie Mandoki zu Ralph Siegel zur Verweichlichung der Gesellschaft geht. Wie gesagt, er ist in Stimmung und das ist sehr unterhaltsam - hört selbst!Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SELFMADE
Schlagerhit „Layla" soll verboten werden. Verweichlicht unsere Gesellschaft jetzt völlig?

SELFMADE

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 41:40


Verschwendete Energien und das Erreichen von Zielen! „Am 24. Juni schafft es Layla auf Platz 1 der deutschen Charts. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland geht daraufhin in einem vielzitierten Text vom 6. Juli der Frage nach, warum Layla so erfolgreich ist. Laut dem Musikwissenschaftler Markus Henrik sei der Song eine „schräge, unterbewusste Antwort auf die MeToo-Debatten der letzten Jahre, nach dem Motto: ‚Hier ist jetzt mal kurz alles egal‘“. Zwei Tage später konstatiert die Frankfurter Rundschau, dass die Sexismus-Debatte um Layla zwar am Köcheln sei, jedoch „(noch) auf Sparflamme”. Das ändert sich erst, als es erstmals zu einem „Verbot” des Schlagers kommt." - Belltower.News, 25. Juli 2022 In dieser Folge spricht Torben über die Verweichlichung unsere Gesellschaft und diskutiert, was wirklich wichtig ist. (00:01:48) In den "WAKE UP! News" erklärt Torben, warum seiner Meinung nach bei der „Layla-Debatte" Energie verschwendet wird, die wir an anderen Stellen dringend bräuchten. (00:15:16) Beim Stichwort "Alarmglocken" erwartet dich ein Reality-Check, der die Frage beantwortet, warum ständig prokrastiniert wird und fast niemand mehr seine Ziele erreicht. (00:30:54) Beim "Social Media Learning der Woche" geht es um den Shadowban, der mit einer immer größer werdenden Doppelmoral vergeben wird. (00:38:11) "Die Fam-Frage der Woche" kommt von Philipp Lackner und lautet: Bei all der Verweichlichung auf dieser Welt - was kann ich da tun? Du hast die Möglichkeit, Torben Fragen bei Instagram zu stellen, die dann hier im Podcast beantwortet werden. Hinterlasse deine persönliche Bewertung bei iTunes oder Spotify und abonniere „WAKE UP! NEWS", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen willst. __________ Der TPA Media Branding Workshop am 24. September 2022 - Sei mit dabei: https://bit.ly/3Pm60k8 Werde jetzt Teil der WAKE UP! fam ❤️ und trage dich beim Newsletter ein: https://torbenplatzer.com/newsletter/ __________ ► Twitch Stream: https://bit.ly/3qV78yl ► Instagram: https://bit.ly/1T8p0DF ► YouTube Kanal kostenlos abonnieren: https://bit.ly/2QpjOuM ► Twitter: https://bit.ly/3J9MDqO ► Discord: https://discord.gg/nbg6Kdq ► SELFMADE Branding bestellen: https://amzn.to/2VgT0FH ► Torbens Biografie bestellen: https://amzn.to/3a5lZBa www.torbenplatzer.com // www.tpa-media.com Impressum: https://torbenplatzer.com/impressum Torben Platzer ist ein deutscher Multiunternehmer, SPIEGEL Bestseller Autor, Influencer und eine wahrgenommene Internetpersönlichkeit. Er gilt als Pionier im Bereich digitales Marketing, soziale Medien und Markenaufbau (engl. Branding) und ist Co-Founder der Social Media & Branding Agentur TPA Media, die seit 2017 mit Sitz in München agiert. Auf seinen eigenen Kanälen hat er mittlerweile eine Fanbase von über 500.000 Menschen aufgebaut und bespielt diese seit 2017 regelmäßig mit Content und aktuellen Formaten. Unter dem von ihm gegründeten Label WAKE UP spricht er vor allem über Chancen und Probleme des Internetzeitalters und die modernen Zugänge durch soziale Medien, METAVERSE und WEB 3.0. Dabei vermittelt er einen realistischen Eindruck vom Unternehmertum und führt Selbstexperimente durch. Torben hat es sich zur Aufgabe gemacht, die digitale Welt zu beleuchten und die richtige Einstellung zu vermitteln, um Chancen in dieser erfolgreich wahr zu nehmen.

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern
Nüchternheit und Moralischer Perfektionismus

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 44:13


Das wichtigste zuerst: Wir hängen das Zøli an den Nagel! Wir hatten große Pläne für eine neue Lifestyle-Bewegung, aber jetzt denken wir uns: Och nee, doch nicht. Mika hat festgestellt, dass sie sich einfach mal wieder dreckig machen muss. Mia wollte einen Typen daten, in dessen Bio steht, er sei sober (wie das ausgegangen ist, erfahrt ihr in der Folge). Wir fragen uns, ob wir anders sind als andere Leute, so mit Abhängigkeitserkrankung im Gepäck. Haben wir ein stärkeres Bedürfnis, ab jetzt alles immer richtig zu machen? Aber was, wenn das nicht klappt?Wir reden über perfekte Produktivität und Visionen müheloser Tage, an denen wir keine Körper haben. Wieso man sich für manche Erkrankungen schuldig fühlt und was die Nazis damit zu tun haben.Und weil es immer auch darum geht, Widersprüche auszuhalten, enden wir mit Susan Sontag:Illness is the night-side of life, a more onerous citizenship. Everyone who is born holds dual citizenship, in the kingdom of the well and in the kingdom of the sick. Although we all prefer to use only the good passport, sooner or later each of us is obliged, at least for a spell, to identify ourselves as citizens of that other place.Frei übersetzt: Krankheit ist die Schattenseite des Lebens, eine beschwerliche Zugehörigkeit. Von Geburt an besitzen wir eine doppelte Staatsbürgerschaft: die im Reich der Gesunden und die im Reich der Kranken. Obwohl wir es alle vorziehen, ausschließlich den guten Pass zu benutzen, ist jede:r von uns früher oder später gezwungen, sich zumindest für eine Zeit als Bürger:in dieses anderen Ortes verstehen zu geben.Susan Sontag „Ilness as Metaphor and Aids and its Metaphors” (1989)Weitere Bücher & Quellen:Thematisierungskonjunkturen der „Alkoholfrage“: Hasso Spode „Die Macht der Trunkenheit“Zu den personellen Kontinuitäten der Guttempler von 1933 bis 1970: vgl. Tilmann Holzer, „Die Geburt der Drogenpolitik aus dem Geist der Rassenhygiene – Deutsche Drogenpolitik von 1933 bis 1972“, Kapitel: Die Gleichschaltung des Deutschen Guttempler Ordens, S. 105 ff // Siehe z.B. Theo Gläß)Auguste Forel: In seinem Werk „Kulturbestrebungen der Gegenwart“ warnte Forel 1910: „Gedankenlos hat der Mensch an gewissen, keimverderbenden Giften, wie dem Alkohol, dem Opium […] sein Vergnügen, aber auch seinen satanischen Verderber gefunden.“ Er beschwört die „Entartung der Rasse“ herauf, mahnt insbesondere den Alkohol zu vermeiden, da seine keimverderbende Wirkung feststehe und forderte die Prohibition. Die Menschheit – lehrte Forel - leide an einer ‚unheilbaren‘ Krankheit der ‚Entmannung, Verweichlichung und Entartung durch sinnliche Genüsse‘. Der Trinker sei eine ‚arge Pestbeule an unserem gesellschaftlichen Körper‘, der fahrlässig die ‚Entartung der Nachkommenschaft‘ in Kauf nehme (Tilmann Holzer 2006, S. 81 / Willi Wottreng 1999, S. 219).Links zu Forel als Grüner der IOGT Schweiz: https://www.iogt.ch/geschichte & https://www.biologie-seite.de/Biologie/Auguste_Forel#cite_note-6Degenerationslehre: Der französische Arzt Benedict Morel begründete die sogenannte Degenerationslehre. Er verband zum ersten Mal Substanzgebrauch mit rassenhygienischem Denken (vgl. Holzer 2006): „Die Degenerationen sind krankhafte Abweichungen vom normalen menschlichen Typ, sind erblich übertragbar und entwickeln sich progressiv bis zum Untergang“ (Weingart, Kroll, und Bayertz 1988: 47). See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Lesung - Klassiker, Philosophie, Gedichte von Goethe, Trakl, Heine, Kant, Nietzsche und Lessing gelesen von Elisa Demonki u.

Wenn es eine Hölle geben kann, so ist sie ganz gewiß nur eine Zeit namenloser Angst. Denn es gibt wohl nichts Furchtbareres als Angst. Die Schmerzen des Leibes und der Seele reichen nicht an das Gefühl wahnwitziger Angst hinan, welche die Glieder lähmt, das Wort in Eis verwandelt, das Herz in einen Krater, in dem es pocht und siedet Tag und Nacht. Die Höllengeborenen, welche die Angst erfanden, wußten, daß diese dem Menschen die Sinne und Gedanken raubt. Und dennoch haben Unzählige diesem Entsetzen widerstanden und sind für einen einzigen Gedanken, für eine einzige Überzeugung durch die Qual hindurchgegangen in den Tod, der wie ein Balsam ihre erlöschenden Kräfte umfing. Ein Gedanke trug diese Menschen dem Himmel zu, während ihre Henker in der Hölle verweilten, darum, wenn die Angst, o Seele, dich umnachtet, so ist es nur darum, weil du zweifelst, weil deine Überzeugung schwankt, weil du nicht den Glauben hast, daß höchste Weisheit dich erleuchtet, und wenn sich die ganze Welt wider dich kehrt. Du hast schon Angst vor der Leute Geschwätz, schon diese Kleinigkeit ist dir so unerträglich, daß du lieber dem Moloch dieser Leute opferst, als dich freudig zu deiner Überzeugung zu bekennen. Das macht, weil das Christentum die Throne bestiegen hat und in goldenen Gewändern einhergeht, anstatt verfolgt und verhöhnt und gemartert zu sein. Damals zweifelte keiner, und alle gingen in den Tod. Der Zweifel ist die Ausgeburt des Wohllebens und der Erschlaffung. Wer leidet, der zweifelt nicht, im Gegenteil, er wird nur immer bestärkt in seinem Glauben. Du aber bist in der Verweichlichung groß geworden, in dem bequemen Weihrauch der Kirche, der dich einhüllt und keinen Kampf mehr von dir fordert, und da trifft dich das Ungemach mit seiner Folter, Angst, wie etwas Unbekanntes, Entsetzliches. Angst ist entsetzlich. Sie hat hundert Köpfe und tausend Krallen, sie hat gar kein Antlitz, und gar keine Gestalt, das macht sie so furchtbar. Die heilige Vehm nahm Masken vor, um furchtbarer zu sein. Dasselbe tut die Angst. Sie hat kein erkennbares Aussehen, sondern legt sich dir auf Herz und Glieder und raubt dir den Verstand. Das aber ist wiederum der Körper, der dich also schwach macht, denn du weißt, daß du dasselbe denkst wie zuvor. Die Angst an einem Totenbette ist schlimmer als der Tod, die Angst vor einem vernichtenden Gespräche schrecklicher als das Gespräch, das mit einem Menschen stattfindet, der nur eine kurze Zeit über dich Gewalt bekommen hat und dich nicht ewig foltern kann. Die Angst, Unrecht getan zu haben, die Angst vor der Tat, die du für recht hältst, und von der du doch nicht gewiß weißt ob sie zum Guten führt, die Angst, ein Wort gesprochen zu haben, das einem andern Schaden bringt, – aber siehst du nicht, daß die ganze Natur Angst hat? Vor dir, dem Räuber, der alles Lebendige verzehrt, fürchten sich alle, und dein Entzücken ist grenzenlos, wenn eins dieser bangen, mißtrauischen Wesen sich an dich anschmiegt und glaubt, daß du es gut mit ihm meinst. Womit hast du denn dieses Vertrauen verdient? Was hast du getan, damit Vogel und Reh, Schmetterling und Eidechse dir vertrauen? Denn selbst die Haustiere sind alle dem Tode verfallen, du nährst sie nur für dich, nicht zu ihrem Wohl. Und dann willst du allein das Gefühl der Angst nicht kennen? Hast du das verdient? Du würdest nicht so arm sein, als … (weiterlesen auf https://podcast-lesung.de/62-elisabeth-zu-wied-carmen-sylva-angst-aus-geflusterte-worte/)

OpenYourSpirit | Deine Reise zur Erfüllung
#032 - "Wir brauchen mehr ECHTE Männer!" - Interview mit Coach Burak über verweichlichte Männer und Massenpsychologie

OpenYourSpirit | Deine Reise zur Erfüllung

Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 89:51


In der heutigen Episode, wird es ausnahmweise mal etwas politischer und provokativer. Es wird zu dem die letzte Interview Episode für das Jahr 2020 sein, wofür wir uns Burak Olgun alias "Coach Burak" als Gast eingeladen haben. Mit über 20 Jahren Coaching-Erfahrung gehört Burak zu den bekanntesten Coaches der deutschen Fitness-Szene. Zudem hat er es mit über 40 noch geschafft den Profistatus in der WBFF zu erlangen. Aktuell ist er der festen Überzeugung, dass wir wieder mehr "ECHTE" Männer benötigen. Die heutige Lebensweise und die dazugehörigen Lebensumstände unserer westlichen Gesellschaft würden zur Verweichlichung dieser beitragen und deswegen hat sich Burak zur Mission gemacht, mit seinem "Alpha Mentoring Programm" immer mehr Mänenrn aus dieser Misere zu helfen Bis vor kurzem besaß Burak noch ein eigenes Fitnessstudio, was er im Jahre 2020 eigentlich ausbauen und vergrößern wollte. Da die Corona-Krise ihm leider einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, war er gezwungen das Studio zu schließen. Früh genug hat er vorhersehen können in welche Richtung sich die Welt verändert. Aus diesem Grund hat er so schnell er konnte ein Plan B auf die Beine gestellt, was ihn nur zum Auswandern aus der Schweiz bringt. Burak's Homepage: https://coachburak.com/ Burak's YouTube Kanal: https://www.youtube.com/user/BikiniAngels Burak's Instagram: https://www.instagram.com/coachburak/ Willst Du mehr über uns erfahren, dann besuche uns gerne bei Instagram unter folgenden Links: https://www.instagram.com/open.your.spirit/ https://www.instagram.com/coach_nawid/ https://www.instagram.com/lisawhey/ https://www.instagram.com/teamspiritcoaching/ Näheres zu unserem Mentoring-Programm gibt es auf: https://openyourspirit.de Kooperationsanfragen & Kontakt: openyourspirit@outlook.com Wenn Dir unsere Folgen gefallen, wären wir Dir für eine 5-Sterne Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich ein Abo sehr dankbar. Damit hilfst Du die Beständigkeit des Podcasts zu stärken und diesen noch besser zu machen. Liebste Grüße und viel Spaß, Lisa & Nawid.

Das Neue Berlin
DNB010: Harte Kerle

Das Neue Berlin

Play Episode Listen Later Jul 27, 2018 113:45


"Wir müssen unsere Männlichkeit zurückgewinnen", ruft Björn Höcke vor Gleichgesinnten ins Mikrophon. Und er ist nicht der einzige. Allerorts beklagen Autokraten und Nationalisten mal wieder die Feminisierung, die Verweichlichung von Gesellschaft und Kultur. Feministen, Liberale, Linke, Pazifisten – sie alle beraubten den Mann seiner natürlichen Rolle. In The crisis in modern masculinity (deutsch im Lettre International) rekonstruiert Pankaj Mishra eine Geschichte dieser Geschlechtlichkeit, die so gar nichts mit Chromosomen zu tun hat. Männlichkeit zeigt sich dabei ebenso als eine Funktion der Industriegesellschaft wie als ein koloniales Beschreibungsmuster. Zugleich wird sie zur Identitätsstrategie, wenn der Fabrikjob unsicher wird, wenn die Frau mehr Geld verdient, wenn die Tradition sich verflüssigt. Unter der brutalen Eindeutigkeit der Geschlechterdichotomie müssen nicht nur Frauen, Homo- und Transsexuelle leiden. Auch die Männer haben für ihre Herrschaft einen hohen Preis zu zahlen. In seinem Aufsatz Männerpolitik zeigt Thomas Gesterkamp, dass Geschlechterpolitik eine Angelegenheit für alle sein muss. So wird dann die Krise der Männlichkeit zu einer Chance: Was fällt, das soll man auch noch stoßen!

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG
Der moderne Mann - Meister des Selbstbetrugs

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG

Play Episode Listen Later Apr 13, 2018 18:52


Seit mehreren Generationen werden bereits keine männlichen Werte und Eigenschaften mehr weitergegeben und gelehrt. Ureigene männliche Eigenschaften werden heute mit Argwohn betrachtet oder als negativ gelabelt. Warum? Weil bereits unsere Großväter nicht mehr von ihren Vätern lernen konnten was es eigentlich bedeutet, ein Mann zu sein. Unsere Gesellschaft macht aus männlichen Kindern einfach nur emotional verkrüppelte Drohnen, die sich über ihre Arbeit und ihr Einkommen als Mann definieren. Das hat zu einer ultimativen Verweichlichung und die Abkehr von echten männlichen Werten und Eigenschaften zur Folge. Für mehr Informationen gehe auf rising-king.academy

Eifersucht, Misstrauen und Neid überwinden
Verwurzele dich vertrauen statt ängste Podcast

Eifersucht, Misstrauen und Neid überwinden

Play Episode Listen Later Aug 23, 2017


Abhandlung mit dem Gegenstand Verwurzele dich vertrauen statt ängste. Simple und komplexe Gedankengänge zum Thema angst in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über das Thema vom Yogastandpunkt aus. Yoga kann helfen, über Angst und Depression hinauszuwachsen. Verwandte Themen sind z.B. Verzagtheit, Verzeihung, Visualisierung, Unprofessionalität, Verwundert, Verweichlichung, Verurteilung.

Gefühle und Emotionen Podcast – bessere Selbsterkenntnis, Verständnis und Kommunikation

Abhandlung mit dem Gegenstand Verwurzele dich vertrauen statt ängste. Simple und komplexe Gedankengänge zum Thema angst in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über das Thema vom Yogastandpunkt aus. Yoga kann helfen, über Angst und Depression hinauszuwachsen. Verwandte Themen sind z.B. Verzagtheit, Verzeihung, Visualisierung, Unprofessionalität, Verwundert, Verweichlichung, Verurteilung.

Gleichmut, Gelassenheit, Vertrauen
Verwurzele dich vertrauen statt ängste Podcast

Gleichmut, Gelassenheit, Vertrauen

Play Episode Listen Later Aug 23, 2017


Abhandlung mit dem Gegenstand Verwurzele dich vertrauen statt ängste. Simple und komplexe Gedankengänge zum Thema angst in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über das Thema vom Yogastandpunkt aus. Yoga kann helfen, über Angst und Depression hinauszuwachsen. Verwandte Themen sind z.B. Verzagtheit, Verzeihung, Visualisierung, Unprofessionalität, Verwundert, Verweichlichung, Verurteilung.

Innere Unruhe, Rastlosigkeit und Getriebenheit überwinden
Verurteile weder dich noch andere Podcast

Innere Unruhe, Rastlosigkeit und Getriebenheit überwinden

Play Episode Listen Later Nov 11, 2016


Ein inspirierender Vortragspodcast mit Inhalt Verurteile weder dich noch andere. Simple und komplexe Gedankengänge zum Thema Verurteilen in diesem kurzen Vortrag. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., behandelt hier dieses Thema von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus, der auch für das Verständnis von Prana, Nadis und Chakras wichtig ist. Ähnliche Begriffe sind z.B. Verurteilend, Verweichlichung, … „Verurteile weder dich noch andere Podcast“ weiterlesen

Höflichkeit, Respekt, Etikette, Stil
Verurteile weder dich noch andere Podcast

Höflichkeit, Respekt, Etikette, Stil

Play Episode Listen Later Nov 11, 2016


Ein inspirierender Vortragspodcast mit Inhalt Verurteile weder dich noch andere. Simple und komplexe Gedankengänge zum Thema Verurteilen in diesem kurzen Vortrag. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., behandelt hier dieses Thema von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus, der auch für das Verständnis von Prana, Nadis und Chakras wichtig ist. Ähnliche Begriffe sind z.B. Verurteilend, Verweichlichung, … „Verurteile weder dich noch andere Podcast“ weiterlesen

Tugenden
Verweichlichung bei anderen

Tugenden

Play Episode Listen Later Jul 25, 2016 1:51


Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verweichlichung in jemand anderem? Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Verweichlichung? Kann da Yoga und Meditation helfen? Verweichlichung ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss - da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen. Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Verweichlichung ist die abfällige Bezeichnung zum einen für eine Lebensweise, die vom Angenehmen, Gemütlichen geprägt ist. Verweichlichung kann auch eine Charaktereigenschaft beschreiben: Jemand, der körperliche und seelische beziehungsweise psychische Belastungen nicht mehr verträgt, der ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verziehung, Verhätschelung, Verwöhnung. Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Dies ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia-Lexikons der Tugenden, Persönlichkeitsmerkmale, Laster und Schattenseiten. Diese Hörsendung ist die Audio-Spur eines Videos, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yoga Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber - höre dir diese Hörsendung an.

Kulturnetz-Frankfurt-Podcast
Podcast-Spezial: Eierlikör im Kesselhaus

Kulturnetz-Frankfurt-Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2014


Letzten Sonntag gab es im Kesselhaus in Frankfurt-Rödelheim beim befreundeten Fritz Deutschland e.V. eine Eierlikör-Live-Performance, in deren Verlauf Volker Marx exquisiten Eierlikör von Meisterhand herstellte und uns dabei in die Geheimnisse seiner Kunst einweihte. Um diese wunderbare Kulturtechnik zu bewahren, entschlossen wir uns spontan zu einem Audiomitschnitt, bei dem es neben beschreibenden Worten zu Eierlikör auch durch die interessierte und aktive Teilnahme von Rainer Böhm zu weiteren thematischen Ausschweifungen kam. Wir sprachen über die Au (ältestes besetzte Haus in Frankfurt), erörterten das (räumliche) Ende des Kunstraums Mato in Offenbach, ich berichtete in diesem Zusammenhang über ein sehr beeindruckendes Konzert der Band Motörblock, Rainer gab noch ein Rezept zur Herstellung von Rotweinkuchen (mit einem ganz besonders raffinierten Kniff!) zum besten, es ging um die Verweichlichung der westlichen Männer, um aktuelle Heiligsprechungen und viele andere wichtige Dinge, über die wir in den Shownotes weitergehend informieren. Auch konnten wir Lelas Frage klären, ob man von Eierlikör betrunken werden kann ... Weitere Infos zu den besprochen Themen, die Shownotes und zu Link zu Bildern finden sich hier: Beitrag zum Eierlikörpodcast auf der Kulturnetz-Frankfurt-Website