Podcasts about transsexuelle

  • 46PODCASTS
  • 50EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about transsexuelle

Latest podcast episodes about transsexuelle

Marguerite Stern
MADELINE LE POLLÈS : Transexuelle, elle nous explique en quoi l'idéologie transgenre lui nuit

Marguerite Stern

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 80:23


NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Buenos Aires, Traumstadt der LGBTQ-Community

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later May 19, 2024 29:05


Buenos Aires ist nicht nur die Hauptstadt des Tangos, sondern auch ein Hotspot der LGBTQ-Community: unzählige Clubs, Kultur- und Karaokelokale, ein Pride-Café, ein auf queere Stadttouren spezialisiertes Reisebüro, ein Gymnasium für Transsexuelle... Auch Tangokurse und -bälle gibt es für Homosexuelle. Und sogar eine LGBT-Handelskammer! Dahinter steckt ein schwules Paar: Pablo de Luca und Gustavo Noguera setzen sich mit Elan für LGBT-freundlichen Tourismus ein. Der neue argentinische Präsident Javier Milei macht ihnen zwar Sorge mit seinen LGBT-feindlichen Parolen und dem geplanten Abbau von Rechten und Institutionen. Aber die queere Community ist stark und sie ist es gewöhnt zu kämpfen: Sie setzt alles daran, dass Buenos Aires weiterhin eine LGBT-Traumstadt bleibt.

QWERTZ - RTS
Entretien avec Nancy Huston, autrice de "Francia" aux éditions Actes Sud.

QWERTZ - RTS

Play Episode Listen Later May 15, 2024 29:10


Transsexuelle d'origine colombienne, Francia se prostitue au Bois de Boulogne. Sous la forme d'un monologue à l'oralité savoureuse, "Francia", le nouveau roman de Nancy Huston, nous raconte son destin chaotique, aborde les aspects pratiques de son métier et dresse un portrait sans pitié de la France contemporaine. L'autrice canadienne est au micro d'Ellen Ichters.

Einmal Abdu mit Alles
RKI Files, Biden's Waffenstillstand und Spaniens transsexuelle Soldaten: Die OWM's sind back!

Einmal Abdu mit Alles

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 121:51


Willkommen zurück zur nächsten Runde unseres OWM-Podcasts! (wieder optimal abspielbar bei X 1,2 Geschwindigkeit. Diesmal haben wir echt alles für euch: Von den mysteriösen 'RKI Files', die wahrscheinlich so skandalös sind wie ein Kindergeburtstag ohne Pinata, bis zu Dahouds abruptem Abgang aus der syrischen Nationalmannschaft – anscheinend hat er genug vom Fußball und sucht sich jetzt einen Job als Teppichhändler. Biden fordert einen Waffenstillstand, während die USA weiterhin Waffen im Wert von 3,3 Milliarden Dollar liefern – ach ja, die Prioritäten der Weltpolitik. Ein Neuralink-Patient zockt die ganze Nacht Civilization – na, immerhin hat er jetzt Zeit für ein echtes Leben! Und spanische Soldaten geben sich als Frauen aus, um mehr Kohle abzustauben – soweit ist die Gleichberechtigung also schon gekommen. Der Rechtsruck schreckt ausländische Fachkräfte ab – ja, wer will schon in einem Land arbeiten, wo die Regierung so rückwärtsgewandt ist wie ein Dinosaurier? Und Saudi-Arabien übernimmt die UN-Frauenrechtskommission – das ist ja fast so ironisch wie ein veganer Metzgerladen. Monika Gruber zieht wegen der vergifteten Diskussionskultur die Reißleine – ach ja, die Welt wird immer freundlicher und toleranter. Xabi Alonso bleibt bei Bayer und der erste türkische UFC-Fighter feiert sein Debüt – na, dann mal Prost auf eine blutige Zukunft! Und habt ihr schon von den 'Wirtz Dragonball Schienbeinschonern' gehört? Ein echter Knaller – genau das, was die Welt gebraucht hat! Die Welt dreht sich weiter, während wir hier über den neuesten Klatsch und Tratsch fachsimpeln. Also macht euch bereit für einen wilden Ritt durch die absurde Welt der Nachrichten – verpasst das nicht, ihr alte Säcke! Das war's für heute, meine lieben Zuhörer! Wir hoffen, ihr hattet genauso viel Spaß wie wir beim Zerpflücken der Weltlage. Denkt dran, wir sind vielleicht 'Old White Men', aber wir sind immer noch knackig wie ein frischer Salat – oder zumindest so knackig, wie es für alte Säcke eben möglich ist! Bis zum nächsten Mal, und bleibt cool wie ein Hipster in einer Hitzewelle! #Championsleague #CL #RealMadrid #ManCity #BayernMünchen #Arsenal #RKI #Dahoud #Syrien #Wirtz #Dragonball #Biden #USA #Israel #Iran #Rechtsruck #Saudiarabien #Xabialonso #Bayerleverkusen #Bayer04 #AKP #Erdoğan #LongChips #Espressi #Balisto #SeeingAI #Neuralink #UFC300 #Iboarslan #EMMA #WomensEmpowerment #MonikaGruber #oldwhitewomen #Elton #Pro7 #rtl #Habeck #DFB #Frankfurt #pink #Blacklivesmatter #OJSimpson #TheLine #Hydrogele #OJSimpson #Meisterkusen #Nagelsmann #Hoelzenbein

Dans les yeux d'Olivier Delacroix
Delphine a changé de sexe : « J'ai pu sortir du plus profond de moi qui j'étais. »

Dans les yeux d'Olivier Delacroix

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 20:35


Si vous aimez "Dans les yeux d'Olivier", le podcast qui donne la parole à ceux qui ne l'ont jamais, laissez des étoiles et des commentaires sur votre plateforme d'écoute préférée !Delphine est une femme transsexuelle. Elle s'appelait auparavant Didier. Vétérinaire très appréciée de sa région, Delphine vit auparavant une vie ordinaire avec sa femme et ses deux enfants. Née dans un corps d'homme, elle ressent pourtant très vite au fond d'elle que sa véritable identité est celle d'une femme. Elle tente pendant longtemps d'enfouir ce désir de féminité jusqu'au jour où elle réalise qu'elle n'est pas seule dans ce cas. Pourtant, lorsqu'elle annonce son désir de transition à ses proches, ceux-ci lui tournent le dos, excepté sa petite sœur, Olivia. Sa femme à l'époque, elle aussi vétérinaire dans le même cabinet, décide de rompre et également de se séparer professionnellement de Delphine. Delphine perd son travail et se retrouve seule. Après cette période sombre, Delphine va réussir à se reconstruire, et cette fois-ci, avec l'identité qu'elle a au fond d'elle. Un épanouissement qui va lui permettre de reconstruire sa vie professionnelle et même, de trouver l'amour… Delphine confie son parcours et l'histoire de sa nouvelle vie au micro d'Olivier Delacroix dans cet épisode du podcast "Dans les yeux d'Olivier" produit par Europe 1 Studio. Dans les yeux d'Olivier est un podcast Europe 1 StudioPrésentateur : Olivier Delacroix - Réalisateur : Kevin Housty - Productrice : Fannie Rascle et Clémence Olivier - Chargée de diffusion : Lisa Soster - Graphisme : Cosa Vostra

SWR2 Zeitgenossen
Jackie Baier: „Transsexualität ist manchmal wie ein Messer im Bauch“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 44:27


Die Berliner Fotografin und Filmemacherin Jackie Johanna Baier ist transsexuell. In dieser Eigenschaft hat sie eine in der Kunstwelt wohl einmalige Perspektive auf die Lebenssituation von Menschen, deren Identität und Geschlechtlichkeit vom Üblichen abweicht. „Es ist wie ein Messer im Bauch“, sagt Baier und berichtet von den immer noch bestehenden Schwierigkeiten, mit denen Transsexuelle zu tun haben - von Mobbing bis zu brutaler Gewalt. Ein Gespräch über Bilder, Liebe und die Sehnsucht nach einem Leben im Einklang mit sich selbst.

SchönerDenken
Folge 1223: 20.000 ARTEN VON BIENEN - Was keinen Namen hat, existiert nicht

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 12:40


Warum bin ich so? Das fragt sich ein achtjähriges Kind. Alle behandeln das Kind als Jungen, so ist es auch geboren worden. Aber das Kind weiß, dass eskein Junge ist und versucht sich über sich selbst klar zu werden und seinen Platz in der Welt zu finden. Irgendwann gibt sie sich selbst einen Namen: Lucia. Und das ist ein Akt der Befreiung, der Emanzipation, der Selbstvergewisserung. Diese komplexe Comin of Age-Geschichte ist in einen sozialrealistischen Film eingebettet: Rund um Lucia gibt es einen Bruder, gibt es eine Mutter, deren Ehe vor dem Aus steht und die als Künstlerin einen Neustart versucht, eine Großmutter mit schwieriger Vergangenheit, eine Tante, die bei ihren Bienenstöcken Lucia einen sicheren Ort bietet.Regisseurin Estibaliz Urresola Solaguren erzählt in ihrem beeindruckenden Debütfilm die Entwicklung von Lucia mit Geduld (die auch der Zuschauer mitbringen sollte) in vielen Dialogen. Berührend sind die Momente, wenn ein anderes Mädchen Lucia als Freundin akzeptiert - auch wenn sie weiß, dass Lucia biologisch ein Junge ist. Beeindruckend wie die Mutter zwischen allen Konflikten nicht für einen Augenblick von der unbedingten Liebe zu ihren Kindern abweicht. Großartig sind die Bilder, zum Beispiel wenn der Blick von den Bienenkörben über das Tal geht.Im Podcast reden wir über die herausragende Kinderdarstellerin Sofia Otero, über das schnell gesprochene Spanisch und Baskisch (ist alles in den Untertiteln wirklich übersetzt worden?), Thomas verwechselt die Großmutter und die Tante und vergleicht den Film mit STILL THE WATER. Direkt nach dem Kino am Mikrofon: Johanna und Thomas.

Achtung, Reichelt!
Wenn wir diese Politik der Regierung weiter hinnehmen, sterben noch mehr Menschen

Achtung, Reichelt!

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 19:06


Die mörderische Ideologie des Islamismus, die in Massen nach Deutschland eingewandert ist, tobt in unserer einst beschaulichen Provinz – und Politik und Medien schweigen. Verschweigen. Sie sollen nicht erfahren, was nicht sein darf. Am 18.Oktober tötete ein Somalier zwei Menschen in einem Wohngebiet in Ludwigshafen. Zwei weitere wurden schwer verletzt. Bei seiner Bluttat brüllte der Somalier „Allahu akbar“, Allah ist groß, den Schlachtruf der Islamisten. Messer-Terrorismus in Deutschland, massakrierte Menschen, die auf der Straße verenden. Während unsere Politik der Masseneinwanderung aus islamistischen Staaten den Weg ebnet und „Fridays for Future“ die Grenzen unseres Landes als „rassistisch“ bezeichnet, sterben in Deutschland Menschen durch Messer. Und es gibt es bis heute keine Statistik über die Häufigkeit dieser Taten. Denn diese ist politisch nicht gewollt. Frauen, Homosexuelle, Transsexuelle und Juden sind in unserem Land nicht mehr sicher. Woche um Woche wird über neue Angriffe berichtet. Wenn linke Politiker behaupten, die Masse an Asyl-Bewerbern könne unser Fachkräfte-Problem lösen, ist das ein Märchen. Dafür bräuchten wir eisenhart gesteuerte Migration. Wir müssten wissen, wer zu uns kommt, was er kann, wie er unser Land nach vorne bringen und für sich und seine Familie selbst sorgen kann.

Alles, was Recht ist
#82 – Neues Selbstbestimmungsgesetz: Mehr Rechte für Transsexuelle?

Alles, was Recht ist

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 19:45


Das alte Transsexuellengesetz steht vor dem aus und neue Rechte für mehr Selbstbestimmung sollen folgen. Was das beinhaltet, wie Kritiker darauf reagieren und ob es wirklich mehr Rechte für Transsexuelle bringt, erklärt uns Dr. Tim Horacek.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#628 Inside Wirtschaft - Christina Schröders (Adviris): Queere Finanzberatung aus der LGBTQI-Community für die Community

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 10:05


Beim Kauf eines Hauses müssen beim Finanzberater nicht nur die finanziellen Verhältnisse offengelegt werden, auch die familiäre Situation wird abgefragt. Lesben, Schwule und Transsexuelle haben da aber mitunter andere Bedürfnisse, wenn es um Geldanlage oder Versicherungen geht. Das Verständnis der Lebenssituation z.B. als Regenbogenfamilie ist nicht bei jedem gegeben. Eine queere Finanzberatung aus der LGBTQI-Community für die Community will das jetzt ändern: “Sexualität hat natürlich erst einmal nichts mit Geld zu tun, aber es geht viel um die Themen Wohlfühlen und Verständnis. Und dann geht es auch um ganz konkrete Fälle. Außerdem stellt sich die Frage, ob ich mein Geld bei Unternehmen anlegen möchte, die nicht diversity-friendly sind”, sagt Christina Schröders von Adviris. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://adviris.de

Talk im Hangar-7
Talk im Hangar-7: Trans, inter, divers: Auslaufmodell Mann und Frau?

Talk im Hangar-7

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 75:40


Im Vorfeld der Regenbogenparade am 11. Juni, bei der lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, intergeschlechtliche und queere Menschen (LGBTIQ) gegen Diskriminierung auf die Straße gehen, kritisieren 120 Wissenschaftler und Ärzte den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland für seinen Umgang mit Transsexualität.  Bereits kleine Kinder würden indoktriniert, die Möglichkeit einer Geschlechtsumwandlung würde ihnen geradezu nahegelegt, heißt es in einem offenen Beschwerdebrief. Indes berichtet die heimische LGBTIQ-Community von vermehrten Angriffen gegen Transgender-Personen und klagt über weltweite Rückschläge, was deren Rechte betrifft. Sind Stimmungsmache und Hetze gegen Transsexuelle auf dem Vormarsch? Zu Gast sind:  Erziehungswissenschaftler und Psychoanalytiker Bernd AhrbeckPsychiater Michael Szukaj Transfrau Johanna HacklJuristin und Grüne Frauenpolitikerin Eva EngelkenEdith Walzl, Mutter eines Transgender-Sohns Moderation: Michael Fleischhacker

Eins zu Eins. Der Talk
Gloria Gray, transsexuelle Künstlerin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 43:46


2010 geht die Trans-Künstlerin Gloria Gray zurück in ihren Geburtsort Zwiesel, um ihre kranken Eltern zu pflegen. Dort eröffnet sie das Café Gloria -auch als Kulturstätte und schließt es wieder 2013. Seit 2020 ist Gloria Gray Kreisrätin im Landkreis Regen. Moderation: Stefan Parrisius.

eltern dort kulturst transsexuelle moderation stefan parrisius
Kein Podcast
Was wir nicht wussten über... Missbrauch im Erzbistum & Heidelberg-Anschlag

Kein Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 49:45


Eure Eulen graben tief, um jeder noch so abwegigen Verschwörungstheorie eine Daseinsberechtigung zu erteilen und sie verraten euch, wie die Regierung uns mit Hilfe von Podcasts einer Gehirnwäsche unterzieht. Nunja, was soll man sagen? Die Woche hatte allerhand Gesprächsmaterial zu bieten. Aber leider war sie geprägt von eher düsteren und erschütternden Einschlägen. So redet Sassi z.B. über den Anschlag auf die Universität in Heidelberg (welcher zum Zeitpunkt unserer Aufnahme noch sehr aktuell und deshalb auch lückenhaft war, aber das musste aufgegriffen werden) und Pierre spricht über die mindestens 497 Betroffenen, welche sexuellen Missbrauch in den Erzbistümern München und Freising durch Priester und Bischöfe erleiden mussten. Jedenfalls steht die Kirche dafür ein, dass jeder Mensch gleich ist! Also, außer Schwule, Lesben, Transsexuelle usw... Wie immer rettet "Sassys kleine Büchstunde" unsere gute Laune und wir betreten, genau wie Harry Potter, zum ersten Mal die Winkelgasse! Vielen Dank fürs Reinhören und habt ganz viel Spaß! Eure Eulen

Die Longs
Folge 29 Wir hassen die Wahrheit

Die Longs

Play Episode Listen Later Dec 26, 2021 49:29


Vor einiger Zeit sagte uns mal eine gute Seele: "Ein Skorpion bleibt ein Skorpion." Damit ist nicht das Sternzeichen gemeint. Skorpione können nichts anderes als stechen. Und so ist es mit der Wahrheit. Sie sticht. An manchen Tagen ist unser Fell dicker und wir spüren es nicht oder nur kaum. An manch anderen Tagen sind nur ein paar Mikromillimeter zu viel und wir schreien (ob innerlich oder äußerlich). Seit 2019 sehen wir nichts mehr als die Wahrheit. Die eigene Wahrheit und die der Menschen in unserem Umfeld. Davor hatten wir Fakten und durfte diese zum Besten geben. Jetzt gibt es nur noch eigene Fakten, somit eigene Wahrheiten. Wir hassen es so sehr. Wir hassen die Wahrheit, wir hassen es, dass wir es hassen und wir hassen es, dass uns jemand immer wieder unsere Halbwahrheiten, mit Redekunst und starkem Auftreten im Mund herumdrehen. Ach wie schön war es, als wir nur die Wahrheiten und Fakten zwischen Männer und Frauen lächerlich und satirisch gegenübergestellt bekommen haben. Und jetzt... Männer, Frauen, Transsexuelle, Transgender, Politiker, Ärzte, Gesundheitsminister, Lehrer, Eltern, Familien, Kinder, Mechaniker, Sportler, Schauspieler, Schlagersänger uvm. Jeder hat mittlerweile seine eigene Wahrheit - FAKTEN wären besser, aber die existieren nur in der Logik.Danke fürs Zuhören.

Rien De Spécial
Transsexuelle

Rien De Spécial

Play Episode Listen Later Dec 26, 2021 37:21


À quel prix serez-vous prêt à taper les fesses d'un transsexuel ? Avant ça Fadel et moi zappons la magie de Noël pour parler de la beauté du Rwanda , d'Eric Zemmour , . Rien de spécial --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app --- Send in a voice message: https://anchor.fm/essoh-chris/message

7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly
Was verändert der Ampel-Vertrag für Transsexuelle, Tessa Ganserer?

7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 38:23


Die Grünen-Abgeordnete Tessa Ganserer ist eine der ersten Transfrauen, die in den Deutschen Bundestag eingezogen sind. Im Podcast blickt Frédéric Schwilden mit ihr auf die Woche zurück. Sie sprechen darüber, wie die Ampel-Koalition die Gesellschaft verändern will - und was das für Transsexuelle bedeutet. Außerdem geht es in dieser Folge um die Pandemie-Pläne der Ampel, die Cannabis-Legalisierung und die Klimapolitik. Ein Politiker und eine ganze Woche Politik - Tag und Nacht, im Schnelldurchlauf. Das hört Ihr bei "7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly". Frédéric Schwilden empfängt jeden Freitag einen politischen Gast und lässt mit ihm die Woche Revue passieren. Was war los im Bundestag? Was wird in den Hinterzimmern diskutiert? Und was machen Politiker eigentlich nachts - Disco, Oper oder Parteidebatten? Jeden Freitag bei WELT – und überall, wo es Podcasts gibt. Wir freuen uns über Feedback an audio@welt.de. Produktion: Anton Ivankiv Redaktion: Sonja Gillert

EY Careers Spotlight
In the Spotlight: OLIVER HEISTER über das LGBT+ Netzwerk „Unity“ bei EY

EY Careers Spotlight

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 27:41


Was ist eigentlich der Kitt, der in einer Organisation wie EY 284.000 Mitarbeitenden in mehr als 150 Ländern zusammenhält? Wie tauschen die Menschen Informationen untereinander aus? Wie finden sie einander, um Dinge gemeinsam voranzutreiben und sich gegenseitig zu unterstützen? Sie schließen sich in Netzwerken zusammen! Bei uns verbindet eine Vielzahl professioneller Netzwerke die Kolleginnen und Kollegen in allen Erdteilen miteinander. Eines davon ist Unity, das globale EY-Netzwerk für Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle sowie für Menschen mit sexuellen Orientierungen oder geschlechtlichen Identitäten, die sich mit diesen Bezeichnungen nur unzureichend identifizieren können. Mein heutiger Gesprächspartner ist Oliver Heister, eines von vielen tausend Unity-Mitgliedern weltweit. Nachdem der Juni als „Pride Month“ bereits ganz im Zeichen von Gleichberechtigung und Diversität stand, wurde Oliver gemeinsam mit vier weiteren Kolleg:innen von EY als PROUT PERFORMER ausgezeichnet. Damit agiert er als Rollenvorbild in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und leistet seinen Beitrag für mehr Chancengleichheit im Arbeitsalltag. Mit ihm spreche ich – ganz echt und ungeschminkt – unter anderem über die Vorteile von Vielfalt und darüber, wie man in einem Netzwerk überhaupt die richtigen Menschen zusammenbringt. Viel Spaß beim Zuhören!     Vernetze dich mit Oliver: https://www.linkedin.com/in/oliver-heister-581745110/ Schau dir an, was Vielfalt und Inklusion für uns bedeuten: https://www.ey.com/de_de/diversity-inclusiveness Hier erfährst du noch mehr über EY und wie es ist, hier zu arbeiten: www.de.ey.com/karriere karriereblog.ey.com Folge uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen, um immer up to date zu bleiben und die neueste Podcast-Folge nicht zu verpassen: www.instagram.com/eygsacareers www.facebook.com/EYCareersDeutschland

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Wie divers muss das Parlament sein?

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 28:15


Ein paar mehr Frauen, ein paar mehr junge Leute – und fertig ist der neue Bundestag. Große Sprünge bei der Diversität gibt es im Parlament nicht. Dabei unterscheiden sich die Parteien drastisch: während die Union eine überwältigende Männerdominanz mitbringt, besteht die Grünenfraktion zu 58 Prozent aus Frauen.  Die CDU-Politikerin Elisabeth Motschmann gehört dem neuen Bundestag nicht mehr an, ein Mann hatte sie vom ersten Listenplatz verdrängt. Und der Grünenpolitiker Kassem Taher Saleh, geboren im Irak, zieht mit 28 Jahren ins Parlament ein. Wir haben mit beiden darüber gesprochen, wie wichtig Diversität im Bundestag ist – und ob Quoten der richtige Weg zu einer besseren Repräsentation sind. Außerdem erklärt das Forschungsduo Stefanie Bailer und Christian Breunig, wie sich Diversität auf die politische Praxis der Abgeordneten auswirkt.  Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de.    Quellen dieser Sendung:   Durchschnittsalter der Bevölkerung in Deutschland  https://de.statista.com/statistik/daten/studie/723069/umfrage/durchschnittsalter-der-bevoelkerung-in-deutschland-nach-staatsangehoerigkeit/    Grünenfraktion auf Twitter  https://twitter.com/GrueneBundestag/status/1443100839351144450?s=20    Tessa Ganserer ist die erste Transsexuelle im Bundestag  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/tessa-ganserer-die-gruenen-wie-weit-muss-ich-gehen-um-als-frau-akzeptiert-zu-werden-a-cf93b7a2-b6d7-4165-8884-8669602f25c2    Datenanalyse: Das ist der neue XXL-Bundestag  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2021-frauenanteil-durchschnittsalter-berufsgruppen-so-ist-das-neue-parlament-zusammengesetzt-a-66e8cb07-c0b5-4b8e-be65-c609938c4964    Der Bundestag wird etwas weiblicher  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/mehr-frauen-im-bundestag-datenanalyse-zur-wahl-a-7066aef1-7c10-4a6b-b4aa-89f65e9d98ae    Bundestag: Debatte zu Geschlechtergerechtigkeit am 11.06.21  https://www.youtube.com/watch?v=n8ZCbE1Mt6w    Kandidat:innen bei Brand New Bundestag  https://brandnewbundestag.de/kandidatinnen/    Alexandria Ocasio-Cortez bei Brand New Congress  https://www.youtube.com/watch?v=Saudo5yx9Aw    The Diminishing Value of Representing the Disadvantaged : Between Group Representation and Individual Career Paths  https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/53017    Die Welt abbilden, wie sie ist  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/frauentag-2021-die-welt-wie-sie-ist-ein-kommentar-von-steffen-klusmann-a-adfb426a-ec99-412b-a767-3cdcb6c8d298  See omnystudio.com/listener for privacy information.

FOMO – Was habe ich heute verpasst?
Batmans Sexleben, Queerbaiting, Blutspendeverbot

FOMO – Was habe ich heute verpasst?

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 7:12


Dienstag: Dena Zarrin hat euch am 15. Juni alle News aus dem Internet gefischt. Der Comic-Verlag DC hat eine explizite Oral-Sexszene mit Batman aus der Serie “Harley Quinn” gestrichen und das Internet reagiert mit einer Meme-Flut. Billie Eilish wird nach einem “I love girls”-Post Queerbaiting vorgeworfen. Und: Im Zuges des gestrigen Weltblutspendetags wird darüber diskutiert, warum Homo-, Bi- und Transsexuelle nur Blut spenden dürfen, wenn sie 12 Monate keinen Sex hatten. Dena hat dazu mit Markus Ulrich, dem Sprecher vom Lesben- und Schwulenverband (LSVD), gesprochen.    Hier findet ihr die Petition von Lucas Hawrylak, die das Blutspendeverbot für die LGBTQ-Community abschaffen will. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

SWR1 Leute Baden-Württemberg
SWR1 Leute der Woche (KW20 - 2021)

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later May 23, 2021 28:43


Nora Eckert, Opernkritikerin und Transsexuelle (2 Cuts) Brigitte Dahlbender, Biologin und Ex-BUND-Landesvorsitzende (1 Cut) Prof. Jürgen Martschukat, Historiker (1 Cut) Lisa Kötter, Künstlerin und Kirchenkritikerin (2 Cuts) Tim Aßmann, Chefkorrespondent im ARD Studio Tel Aviv (2 Cuts)

JINS
ÉP 35 : Transidentité et intersectionnalité - avec Karine ESPINEIRA

JINS

Play Episode Listen Later May 20, 2021 44:49


Aujourd’hui on va attaquer un sujet extrêmement complexe et à la fois pas tant, puisqu’il ne s’agit pas de décortiquer l’identité pour la vider de son sens mais tout simplement de la respecter en tant qu’elle est vécue par un être humain. Cette identité dont je parle, c’est la transidentité. Kézako ? Ce n’est ni une pathologie, ni un choix, ni un drame, ni un châtiment divin. Ce n’est pas une perversion, ce n’est pas une préférence, ce n’est pas un dérèglement hormonal et ce n’est pas un trouble psychique.  Être trans, ce n’est pas un choix. Et donc il n’y a pas de débat. Là où il y a débat en revanche, qui que vous soyez, c’est quand on choisit la discrimination, l’irrespect, la violence ; en particulier islamophobes, racistes et transphobes envers les personnes trans Arabes et/ou musulmanes. Il y a des féministes occidentales qu’on appelle TERFs qui excluent les femmes trans de leur lutte. Il y a des hommes gays blancs en France qui n’aiment tout simplement pas les personnes trans. Il y a des personnes trans qui se font tabasser dans les rues des villes du Moyen-Orient. De normativité en normativité, essayons de voir ensemble aujourd'hui comment démêler l’écheveau de ces identités complexes, plurielles, intersectionnelles, pour converger vers un point de rencontre où toutes ces identités coexistent.  Dans cet épisode, j’accueille une universitaire émérite, elle est franco-chilienne et elle est une des plus grandes spécialistes mondiales de la question trans. J’ai nommé Karine Espineira. Elle est docteure en sciences de l’information et de la communication, diplômée de l’université Nice-Sophia-Antipolis puis membre associée à l’Université Paris 8. Elle est membre du comité scientifique de la DILCRAH (la Délégation Interministérielle à la Lutte Contre le Racisme, l’Antisémitisme et la Haine anti-LGBT). Ses recherches portent majoritairement sur les constructions médiatiques des transidentités, sur les transféminismes et sur les corps vulnérables. Elle est l’autrice de nombreux ouvrages, dont ce qu’elle a appelé la Transyclopédie.  « On ne peut pas lutter contre la transphobie au prix du racisme. La transphobie est partout ; ce n’est pas réservé à un peuple ou à une religion. » --- Karine Espineira  Si vous voulez bouquiner

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Nora Eckert | Opernkritikerin und Transsexuelle | Kämpft für die Gleichberechtigung von queeren Menschen

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later May 18, 2021 32:30


Um der Bundeswehr zu entgehen, zog ein neunzehnjähriger Nürnberger 1973 nach West-Berlin und hier begreift der vermeintlich schwule Mann, dass er transsexuell ist. Das gehört zur Geschichte Nora Eckerts, die über ihren Geschlechterwechsel in allen Facetten schreibt. Von der Selbstbehandlung mit Hormonen bis zum demütigenden Begutachtungsprozess, dem sie sich unterziehen musste, um auch “offiziell“ Frau zu sein. Und bis zum Glücksgefühl eine “dritte Möglichkeit“ zu leben. Sie arbeitete im legendären Nachtclub Chez Romy Haag - der Geliebten David Bowies. Hier kamen alle vorbei: Bryan Ferry, Nina Hagen, Mick Jagger, Grace Jones, Freddie Mercury und Bette Middler. Der Arbeitsplatz, die Eintrittskasse wurde für Nora Eckert zur Bühne. Darüber schreibt sie in “Wie alle, nur anders. Ein transsexuelles Leben in Berlin“. Und sie setzt sich für die Gleichberechtigung von Queers ein. Moderation: Nicole Köster

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (17.05.2021)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later May 17, 2021 31:54


Der Tag in NRW: Neues Modell für islamischen Schulunterricht; Datenschutz-Einwände gegen Polizei-Software; Geschönter Landtags-Bericht zu angeblichem "Hackerangriff"; Anfeindungen gegen Transsexuelle; Warten auf Quarantäne-Entschädigungen. Moderation: Uwe Schulz.

Bridezilla - Der Hochzeits-Podcast
Homophobie in der Hochzeitswelt

Bridezilla - Der Hochzeits-Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2021 30:18


Zum Zeitpunkt der Aufnahme (Ende März 2021) dürfen Homosexuelle, Transsexuelle, Queere Menschen in der Schweiz noch immer nicht heiraten! Und nicht nur das... Auch manche Dienstleister scheinen damit noch kleine oder sogar grosse Schwierigkeiten zu haben. Fabienne Hartmann spricht mit mir offen und ehrliche über Erlebnisse und die aktuelle Situation So kommt Ihr zu Fabienne: Homepage: https://fabiennehartmann.ch/ Instagram: https://www.instagram.com/fabiennehartmannfotografie/ Homepage: https://zimtblumen.ch/ Instagram: https://www.instagram.com/zimtblumen/ So kommt Ihr zu mir: Homepage: https://www.freier-trauredner.ch Instagram: https://www.instagram.com/robino.trauredner/ Facebook: https://www.facebook.com/robino.trauredner

Multikulti-Leaks
Transnationale und Transsexuelle: Gedanken zu Neumanns Tweet [AUDIONANALYSE]

Multikulti-Leaks

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 16:09


Alle Analysen: https://soundcloud.com/martin-sellner/sets/audioanalysen GEGEN DIE ZENSUR - ABONNIERT MEINE KANÄLE:


German Podcast
News in Slow German - #240 - Intermediate German Weekly Program

German Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 4:55


Im ersten Teil unseres Programms werden wir einige Nachrichten besprechen, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Wir beginnen mit der Bekanntgabe der ersten Erkenntnisse über den möglichen Ursprung des Coronavirus durch Experten der Weltgesundheitsorganisation. Wir werden außerdem über die Ankündigung des Vatikans sprechen, erstmals eine Frau in die Bischofssynode zu berufen. Danach sprechen wir über den Plan Dänemarks, eine riesige künstliche Energieinsel – die erste der Welt – in der Nordsee zu bauen. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über den 55. Super Bowl am letzten Sonntag. Im zweiten Teil unseres Programms „Trending in Germany“ diskutieren wir, wie in Deutschland die Frustration darüber wächst, dass der in Deutschland mit deutschen Steuergeldern entwickelte Impfstoff gegen das Coronavirus in Deutschland buchstäblich nicht verfügbar ist. Andererseits werden Millionen von Dosen dieses Impfstoffs an andere Länder geliefert, vor allem in die USA. Wir werden außerdem über die Initiative #actout sprechen, eine von 185 deutschen Schauspielenden angeführte Bewegung, die mehr Sichtbarkeit und Anerkennung für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transsexuelle in Film und Fernsehen fordert. - Experten der Weltgesundheitsorganisation geben erste Erkenntnisse über die Herkunft des Coronavirus bekannt - Erstmals erhält eine Frau Stimmrecht bei Bischofssynode - Dänemark plant Bau der ersten Energieinsel der Welt in der Nordsee - Erster Super Bowl in der Geschichte des Footballs als Heimspiel ausgetragen - Wachsende Frustration in Deutschland über schleppenden Impfstart - Initiative #actout

Im Gespräch
Transsexuelle Soldatin Anastasia Biefang - "Ich war sehr gut im Verdrängen"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 4, 2021 32:35


40 Jahre lebt Anastasia Biefang als Mann, sie arbeitet bei der Bundeswehr. Was sie schon lange fühlt, macht Anastasia Biefang 2015 öffentlich: Sie ist eine Frau. Heute ist sie die erste Transgender-Kommandeurin der Bundeswehr. Moderation: Tim Wiese www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle
Deutschland: Die transsexuelle Kommandeurin

Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 3:56


Anastasia Biefang ist die erste ranghohe transsexuelle Offizierin in der deutschen Armee. Die Bundeswehr unterstützte sie beim Coming-out als Frau.

Sabrina trifft...
MakeUp Artistin Barbara Knoll

Sabrina trifft...

Play Episode Listen Later Jul 18, 2020 15:20


Barbara Knoll hat ihren Beruf zur Berufung gemacht und verhilft mit Permanent Make Up vor allem auch Transsexuellen, sich nach einer OP wohl im neuen Körper zu fühlen. Sie gibt die Farbe dazu und auch Brandopfern oder Menschen nach Krebs-Operationen sitzen Stunden bei ihr und lassen sich von Ihr wieder den richtigen Farbton auf ihre Haut geben. Dabei gehen ihre Begegnungen oft unter die Haut und am Ende hat sich auch das Leben von Barbara geändert. Der Blick auf die Menschen und auf die Definition: was ist eigentlich Schönheit

So ist das Leben
So ist das Leben... als transsexuelle Frau

So ist das Leben

Play Episode Listen Later Jul 5, 2020 80:22


In dieser Folge ist Anke bei uns zu Gast. Sie ist eine transsexuelle Frau und spricht mit uns u.a. über ihre Jugend, den Outing-Prozess, ihre Angleichung und ihre Beziehungen. Falls Du diese Folge hörst und Unterstützung benötigst, kannst Du Dich hier informieren: www.crossdresser-forum.de, www.dgti.org und www.bundesverband-trans.de. Speziell für Kinder: www.trans-kinder-netz.de.

SWR Aktuell im Gespräch
Pride Month: Wie sichtbar sind queere Menschen in der Corona-Zeit?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2020 10:25


Während des "Pride Month", also im Juni, demonstrieren weltweit Millionen Menschen für die Rechte der LGBT-Community. Das ist seit Juni 1969 so, als insbesondere Dragqueens, Transsexuelle und schwule Afroamerikaner in New York begannen, sich gegen wiederkehrende Polizeigewalt zu wehren und es tagelange Proteste und Unruhen gab. Danach entstanden weltweit bunte Paraden, um an den Aufstand und die Rechte der LGBT zu erinnern. Im deutschsprachigen Raum ist es bis heute der Christopher Street Day, kurz CSD. Dieses Jahr jedoch fallen die Paraden wegen des Coronavirus aus. Ein Rückschlag für die Sache? Darum geht es in "Im Fokus" mit SWR-Moderator Andreas Herrler.

Reporter | Video Podcast | Deutsche Welle
Reporter - Wie neugeboren - Tarchi wird zur Frau

Reporter | Video Podcast | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 12:36


Transsexuelle wie Tarchi Ausavapichayachote fühlen sich wie in einem falschen Körper gefangen. Tarchi wurde als Junge geboren, doch sie fühlt sich als Mädchen. Jetzt wagt sie die erste geschlechtsangleichende Operation.

Im Gespräch
Transsexuelle Soldatin Anastasia Biefang - "Ich war sehr gut im Verdrängen"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later May 6, 2020 32:51


40 Jahre lebt Anastasia Biefang als Mann, sie arbeitet bei der Bundeswehr. Was sie schon lange fühlt, macht Anastasia Biefang 2015 öffentlich: Sie ist eine Frau. Heute ist sie die erste Transgender-Kommandeurin der Bundeswehr. Moderation: Tim Wiese www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

B_redet
Folge 051 Anastasia Biefang Transaktivistin & Transsexuelle in der Bundeswehr

B_redet

Play Episode Listen Later Apr 23, 2020 26:32


„Ich bin Anastasia“ heißt ein Dokumentarfilm über eine Frau bei der deutschen Bundeswehr. Wir als Zuschauer bekommen Einblicke hinter die Kulissen ihrer Arbeit, wofür sie sich engagiert, wie ihr Alltag aussieht. Jetzt wirst du vielleicht denken, ok… das ist ganz informativ und nett. Aber, was ist jetzt das Besondere an der Geschichte. Nun, Anastasia war nicht immer eine Frau, sondern war früher ein Mann. Mit ihr spreche ich heute darüber, was sie in der Vergangenheit für Erfahrungen gemacht hat, warum Sie sich für den Schritt entschieden hat und wofür sie kämpft. Anastasia Biefang ist heute mein Gast. Mehr Informationen zu Anastasia findest du hier: https://www.ich-bin-anastasia.de

Berliner Schnauzen
Berliner Schnauzen - Folge 6 - Anastasia Biefang

Berliner Schnauzen

Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 75:42


„Jawohl, ich bin Frau“ Anastasia Biefang, 45, ist Oberstleutnant bei der Bundeswehr und Transmensch. 40 Jahre lebte sie im Körper eines Mannes, bis sie sich zur Geschlechtsangleichung entschied. Im Gespräch mit Morgenpost-Autor Hajo Schumacher spricht Anastasia Biefang über Testosteron in der Bundeswehr, ihre erste Ehe, den Reiz der Pansexualität, die Kleider ihrer Mutter, Rollenerwartungen, einschneidende Operationen, einen schönen Morgen in San Francisco, Angst und Scham, Gender-Wut, die Nipple Liberation Army, die Soldaten in Storkow, Freiheit und Diskriminierung in Berlin, warum ihr „jedes Ufer recht“ ist und erklärt, wie sie vergeblich versucht hat, ein guter Mann zu sein.

Krasses Gesabbl
Brix: Transmann-Sackkarre-1Bebi

Krasses Gesabbl

Play Episode Listen Later Feb 14, 2020 58:23


Sarah möchte endlich ihr gefährliches Halbwissen über Transidentität verbessern und hat sich dafür Brix Schaumburg eingeladen. Ein Transmann, der seine Geschichte mit allen teilt!

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

„Fünflöcher-Ärztin“ Prof. Dr. Dr. Julia Vent findet eine lebende Fliege im Ohr, macht für Transsexuelle kleinere Adamsäpfel und erklärt, warum ältere Männer ihre Frauen nicht mehr verstehen. Und dann gibt es noch den Patienten, der keine Mandeln mehr haben möchte - für bessere Blowjobs…

Bravo les femmes
Alexia Cérenys, rugbywoman transsexuelle, a reçu le OUT d'Or dans la catégorie sportive de l'année.

Bravo les femmes

Play Episode Listen Later Jan 15, 2020 3:51


durée : 00:03:51 - Bravo les femmes - Alexia a fait l'objet de plusieurs articles dans la presse.

Bravo les femmes
Alexia Cérenys, rugbywoman transsexuelle, brise certains tabous concernant la prise d'hormones.

Bravo les femmes

Play Episode Listen Later Jan 14, 2020 4:05


durée : 00:04:05 - Bravo les femmes - Le plus difficile lors de la transition, c'est "l'entre deux" parce que Alexia avait une physique qui devenait féminin, malgré ses muscles à cause du sport et une voix d'homme.

Bravo les femmes
Alexia Cerenys, première rugbywoman transsexuelle à évoluer en Top 16.

Bravo les femmes

Play Episode Listen Later Jan 9, 2020 4:04


durée : 00:04:04 - Bravo les femmes - Alexia a fait son coming out à l'âge de 25 ans !

On parle d'argent
Identité de genre: soutenir financièrement les personnes trans

On parle d'argent

Play Episode Listen Later Aug 12, 2019 21:25


Si les enjeux liés à la transidentité font souvent les manchettes, on entend moins parler d’un des aspects les plus névralgiques d’une transition: son coût. Chaque personne trans a son histoire, mais dans bien des cas, la facture s’élève à plusieurs milliers de dollars.  Dans cet épisode du balado «On parle d’argent», Saoud s’entretient avec Jenni Lang, une femme trans très impliquée dans la sensibilisation et l’éducation sur sa communauté. Il discute aussi avec Marie-Chantal Côté de la Sun Life, qui propose un nouveau service permettant d’alléger le coût d’une transition.  Ce podcast est commandité par la Sun Life. 

NETALKOLE COM (netalkole)
Yaisah Val - Première transsexuelle connue en Haiti

NETALKOLE COM (netalkole)

Play Episode Listen Later Aug 23, 2018 7:39


Yaisah Val _ Première transsexuelle connue en Haiti Il y a 15 ans, Yaisah Mikaela, 44 ans s’est fait opérée aux Etats-Unis et a changé de sexe pour devenir cette femme qu’elle a toujours rêvée d’être. Selon elle, son corps ne correspondait pas à sa vraie personnalité. Depuis 2 ans, elle vit en Haïti avec son mari, Richecade Val. Yaisah est la première personne a assumer sa transsexualité et souhaite donner du courage à ceux et celles qui jusqu’ici ont peur de s’affirmer dans une société où cette catégorie de personnes peine encore à trouver sa place. Avec nous, Yaisah est allée au bout de son histoire de transsexualité.

Das Neue Berlin
DNB010: Harte Kerle

Das Neue Berlin

Play Episode Listen Later Jul 27, 2018 113:45


"Wir müssen unsere Männlichkeit zurückgewinnen", ruft Björn Höcke vor Gleichgesinnten ins Mikrophon. Und er ist nicht der einzige. Allerorts beklagen Autokraten und Nationalisten mal wieder die Feminisierung, die Verweichlichung von Gesellschaft und Kultur. Feministen, Liberale, Linke, Pazifisten – sie alle beraubten den Mann seiner natürlichen Rolle. In The crisis in modern masculinity (deutsch im Lettre International) rekonstruiert Pankaj Mishra eine Geschichte dieser Geschlechtlichkeit, die so gar nichts mit Chromosomen zu tun hat. Männlichkeit zeigt sich dabei ebenso als eine Funktion der Industriegesellschaft wie als ein koloniales Beschreibungsmuster. Zugleich wird sie zur Identitätsstrategie, wenn der Fabrikjob unsicher wird, wenn die Frau mehr Geld verdient, wenn die Tradition sich verflüssigt. Unter der brutalen Eindeutigkeit der Geschlechterdichotomie müssen nicht nur Frauen, Homo- und Transsexuelle leiden. Auch die Männer haben für ihre Herrschaft einen hohen Preis zu zahlen. In seinem Aufsatz Männerpolitik zeigt Thomas Gesterkamp, dass Geschlechterpolitik eine Angelegenheit für alle sein muss. So wird dann die Krise der Männlichkeit zu einer Chance: Was fällt, das soll man auch noch stoßen!

89.0 RTL Reality-Check mit Marvin
Reality-Check mit Marvin (Gast: Kim Petras)

89.0 RTL Reality-Check mit Marvin

Play Episode Listen Later Apr 18, 2018 28:43


Hier den Podcast hören: Kim Petras (25) ist die weltweit jüngste Transsexuelle, die geschlechtsangleichend operiert worden ist.

RTVC - CARAIBES FM 94.5
Reportage Michel Joseph Francais (Transsexuelle)

RTVC - CARAIBES FM 94.5

Play Episode Listen Later Mar 7, 2018 7:39


Yaisah Micaela Val, Première Femme transsexuelle connue en Haïti

New York City Radio Show
#01 Das queere New York

New York City Radio Show

Play Episode Listen Later Feb 13, 2016 48:00


"Gender is over - if you want it", heißt es auf einem Tank-Top, Frauen präsentieren auf der New Yorker Fashion Week Männermode, es gibt erste Model-Agenturen für Transsexuelle. Ist Gender also wirklich over in New York?

Jung & Naiv
#117 - Homosexualität im Sport - mit Imke Duplitzer - Jung & Naiv

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Feb 17, 2014 29:44


Naive Fragen über Fragen - mit Imke Duplitzer, mehrfache Olympia-Teilnehmerin im Fechten. Wie hat Imke sich geoutet? Wie lebt sie als lesbische Sportlerin? Wird sie in der Sportwelt akzeptiert? Welche Kämpfe hat sie durchzustehen? Gibt es Homosexuelle, Transsexuelle, Intersexuelle im Sport? Wenn ja, wo sind die? Sind Nicht-Heterosexuelle weniger fähig Hochleistungssport zu machen? Wie kommt man/frau zur Sexualität? Sucht man sich diese aus? Warum scheint die Außenwelt die Heterosexualität zu bevorzugen? Oder kommt uns das nur so vor? hat Imke sich geoutet? Wie lebt sie als lesbische Sportlerin? Wird sie in der Sportwelt akzeptiert? Welche Kämpfe hat sie durchzustehen? Abonniert den Youtube-Kanal. Ihr könnt auch Fan von "Jung & Naiv" auf Facebook werden https://www.facebook.com/jungundnaiv Aufnahme vom 13.2.2014

Freischnauze-Podcast
FS-017 Queer und LSBTTIQ

Freischnauze-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2014 72:38


Der Freischnauze Podcast ist seit heute auch bei ReliveRadio zu hören (http://reliveradio.de/). ReliveRadio ist ein Webradio in dem viele verschiedene Podcasts im Stream zu hören sind. Jeanette und Michaela hören selten Radio. Michaela schaut gerne YouTube-Video, die sie dann auch nur anhört. Der Freischnauze Podcast ist vielleicht auch auf anderen Podcast Portalen erhältlich. Jeanette hat sich vor zwei Wochen von einem Fotografen ablichten lassen. Sie war dazu mit einem Fotografen, in einem Mietstudio. Sie waren dort 3 Stunden und sie hat noch nicht alle Fotos gesehen. Jeanette und Michaela unterhalten sich dann noch über Mietstudios und über Blitzanlagen. Michaela gefallen die die Fotos von Joe McNally, der viele seiner Fotos mit Aufsteckblitzen macht (http://www.joemcnally.com/blog/) Michaela hat sich vorletzte Woche eine neue Kompaktkamera gekauft, eine Nikon Coolpix S9500. Sie hat sie sich gekauft, weil sie kleiner ist, als ihre bisherige und die so besser in ihre Handtasche passt. Das besondere der Kamera ist, daß sie WiFi hat und man somit auch über eine App fernsteuern kann. Michaela hat meistens ein Jobby Stativ dabei, damit sie ihre Selfies machen kann. Jeanette berichtet über ihre Erfahrungen einer neuen tamagochiartigen App, die sie seit einer Weile benutzt, Clumsy Ninja (/itunes.apple.com/de/app/clumsy-ninja/id561416817?mt=8). Sie ist schon auf Level 52 und hat ein Level erreicht, wo nichts mehr passiert. Jeanette ist mit dem Buch von Harakuri Murakami (http://de.wikipedia.org/wiki/Haruki_Murakami) durch, von dem sie im letzten Podcast berichtet hat. Michaela hat auch ein Buch gelesen, nämlich ein Buch über Buddha, es heißt "Mit Buddha das Leben meistern: Buddhismus für Praktiker". Jeanette war letzten Sonntag im Kino und hat sich den Film "The Wolf of Wall Street". Ihr hat das Buch sehr gut gefallen. Der Film hat in der IMDb eine Bewertung von 8,5 Punkten (http://www.imdb.com/title/tt0993846/). Der Tod von Seymour Hoffmann ist auch noch kurz Thema (http://de.wikipedia.org/wiki/Philip_Seymour_Hoffman). Danach geht es weiter über den letzten Beteiligungsworkshop im Rahmen des Aktionsplanes für "Akzeptanz und gleiche Rechte". Jeanette und Michaela diskutieren, darüber, ob es sinnvoll ist, ob Transsexuelle durch Lesben und Schwule tendentiell eher nicht berücksichtigt werden und ob es sinnvoll ist, ob Transvestiten bzw. Crossdresser mit in dem Begriff Transgender mitgemeint sein sollen. Was bedeutet es Queer zu sein und was gehört denn da eigentlich dazu? Michaela berichtet kurz über das Interview, das sie am Samstag zusammen mit Farah in der Schweiz aufgenommen hat. Sie haben dort eine Geschäftsinhaberin interviewt, die ein Geschäft für Transgender hat und der auf dem YouTube-Kanal www.menschen-dieser-erde.de zu finden ist. Jeanette und Michaela freuen sich über Fragen und über Feedback. Bitte fragt uns, was ihr gerne von uns wissen möcht und was haltet ihr von unserem Podcast?

Amnesty Journal Podcast
"Verborgene Liebe" (Ausgabe 1/2014)

Amnesty Journal Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2014 15:15


Verborgene Liebe Viel ist im Kosovo vom Schutz der Minderheiten die Rede, gemeint sind damit normalerweise Serben und Roma. Doch die größte Minderheit des Landes ist zugleich die am wenigsten sichtbare: Schwule, Lesben und Transsexuelle. Das Land hat zwar eine fortschrittliche Verfassung, in der Praxis nutzt dies aber wenig. Autor: Dirk Auer Sprecher: Till Firit Ein Beitrag aus dem Amnesty Journal Dezember/Januar 2014: www.amnesty.de/journal/2013/dezember

Das Kalenderblatt
#01 Dorothy Lucille alias Billy Tipton, transsexuelle Jazzpianistin, stirbt

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jan 20, 2009 4:15


21.01.1989: Als der Jazz-Musiker Billy Tipton starb, stellte der herbeigerufene Arzt im Haus der Familie erstaunt fest, dass Billy Tipton kein Jazz-Musiker, sondern eine Jazz-Musikerin war. Weder seine Frau, noch seine adoptierten Söhne hatten dies jemals bemerkt. Nur seinen Musiker-Kollegen blieb nicht unverborgen, dass ihr Kollege eine Kollegin war ...