Podcasts about Dissidenten

  • 116PODCASTS
  • 154EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Dissidenten

Latest podcast episodes about Dissidenten

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 802: Wie die KP Chinas freie Gesellschaften unterwandert und ihre Werte untergräbt

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 16:27


Mit dem wirtschaftlichen Aufstieg Chinas in den vergangenen Jahrzehnten hat die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) ihre Einflussnahme auf andere Länder, einschließlich der Vereinigten Staaten, verstärkt. Manche Menschen im Westen unterschätzen die negativen Auswirkungen der KPCh oder halten sie für unbedeutend. Tatsächlich gibt es jedoch Hinweise darauf, dass die KPCh westliche Systeme gezielt nutzt, um bestimmte Gruppen wie Falun-Gong-Praktizierende und Dissidenten zu verfolgen und damit die Werte freier Gesellschaften zu gefährden... https://de.minghui.org/html/articles/2025/6/2/185745.html

apolut: Tagesdosis
„Wollt ihr den totalen Propagandakrieg?“ | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 17:19


Netanjahus letzter Punkt auf der ListeEin Kommentar von Bodo Schickentanz. Der Krieg, der im Nahen Osten von Israel völkerrechtswidrig entflammt und nun vermeintlich von den USA am 22. Juni mit Benzin gelöscht werden sollte, droht zu einem „Zwei-Fronten-Krieg“ zu werden, zum einen in Israel und Iran und ev. sogar darüberhinaus und zum anderen an der Propagandafront der weltweiten Medien. Dazu könnte er ev. böse „nach hinten losgehen“ für Israel und seinen Premier Benjamin Netanjahu und dessen Sympathisanten in der AIPAC und dem Pentagon, denn sie hatten, als der „War on Terror“ begann, es noch nicht mit Russland und China zu tun, die nun hinter dem Iran stehen. Betonung auf „hinter“, noch nicht „an dessen Seite“.Das, was am Freitag, dem 13. Juni 2025, seinen Anfang nahm droht zum gefürchteten „Flächenbrand in Nahost“ zu werden, denn die USA konnten mal wieder nicht anders und wollten buchstäblich mit Benzin löschen. Mit der Militäroperation „Midnight Hammer“ wollen die USA den Iran an den Verhandlungstisch zwingen, den sie, unter absolut nachvollziehbarem Protest, erst kürzlich verlassen haben. Dort verhandelte man doch schon über einen „neuen Atomdeal“ bis einen Tag vor Israels völkerrechtswidrigem Angriff, um das „ominöse iranische Atomwaffenprogramm“ präventiv zu vernichten. Während in Gaza immer noch ein Völkermord läuft. Syrien hatte man im „Aufmerksamkeitsschatten“ des Umsturzes in Damaskus, ab dem 8. Dezember 2024, das Militärgerät mit gezielten Luftschlägen ausgeschaltet und nun schickt sich Israel an, den letzten Punkt auf Netanjahus Liste der „Terrorstaaten“ abzuhaken. Denn, laut Prof. Jeffrey Sachs (1), war der „War on Terror“ nach den Anschlägen vom 11. September 2001, eine Initiative von Netanjahu und der „zionistischen Israel-Lobby“ (AIPAC) (2) unter „durch 9/11 provozierter Beteiligung“, der auf Rache dürstenden USA und deren Falken im Pentagon. Die hatten sich „7 Länder in 5 Jahren“ (3) vorgenommen, die man 2001 zur „Achse des Bösen“ erklärte. In diesen 7 Ländern wollte man die Regierungen stürzen, wo es möglich war mittels der Geheimdienste und wo man auf zu großen Widerstand stößt eben mit Krieg. Und bis zum 13. Juni war der Iran der letzte Punkt, den man noch abhaken wollte und das schon seit 2001. (14)Es ist die berühmt berüchtigte „Büchse der Pandora“ die Netanjahu geöffnet hat gegen den vermeintlichen Erzfeind Iran, was nicht immer so war, vor 1979 waren die Beziehungen zwischen Israel und dem Iran sehr gut, unter der Herrschaft des Schah Mohammad Reza Pahlavi, der ja bekanntlich von den USA inthronisiert wurde, nachdem die CIA mit der „Operation Ajax“ (4) den bis dahin regierenden Mohammad Mossadegh 1953 weg geputscht hatten. Dies geschah auf „Anregung“ der Briten, da Mossadegh die Ölfelder der „Anglo-Iranian Oil Company“ (AIOC, später BP) 1951 verstaatlicht hatte. 1950 hatte der Iran den Staat Israel „de facto“ anerkannt, allerdings ohne eine eigene Botschaft in Israel zu eröffnen. Als der demokratisch gewählte Präsident des Iran nach 1953 durch den Schah ersetzt wurde, nahm dieser natürlich die Verstaatlichung der Ölproduktion wieder zurück. Allerdings bedeutete der neue Herrscher für den Iran nichts Gutes, denn unter dem Schah Mohammad Reza Pahlavi (5) wandelte sich der demokratische Iran in eine Diktatur, mit allem was man sich unter diesem Begriff vorstellt, sprich Polizeistaat, massive Verfolgung und Internierung von Dissidenten, Folter in den Gefängnissen und eine absolute Unterdrückung der Bevölkerung....https://apolut.net/wollt-ihr-den-totalen-propagandakrieg-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Café Weltschmerz
Willem Engel en Jeroen Pols Weekoverzicht #25 2025

Café Weltschmerz

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 129:09


Waardeer je onze video's? Steun dan Café Weltschmerz, het podium voor het vrije woord: https://www.cafeweltschmerz.nl/doneren/Regio verandert in militair bolwerk voor NAVO-top, met gevechtshelikopters en afweergeschut?!In week 25 domineert de NAVO-top wederom het nieuws, met lockdowns als centraal thema. Demissionair staat synoniem voor ongecontroleerde machtsuitoefening. Klimaatfraude bereikt nieuwe hoogten, terwijl geld, media en politiek het recept voor propaganda blijven. Palantir speelt een sleutelrol in burgertoezicht en de gerichte aanpak van wetenschappers. De oorlog tussen Iran en Israël versterkt de kloof tussen West en Oost en voedt verzet tegen de COVID-19-dictatuur. Een klacht tegen een notaris in de Fort Oranje-zaak wordt zonder inhoudelijke behandeling afgewezen. De volgnummerfraude in de Kodiak-zaak blijft ontkend, zonder onderzoek. Dissidenten worden vervolgd en misbruikt voor een terrorismenarratief. Wetenschappelijk bewijs toont aan dat maatregelen tijdens de eerste golf (maart-mei 2020) tot verhoogde sterfte leidden. Halsema blijft provoceren door naar een verboden demonstratie in Hongarije te reizen, terwijl het OM beelden van Maccabi-supporters ‘kwijtraakt'.---Deze video is geproduceerd door Café Weltschmerz. Café Weltschmerz gelooft in de kracht van het gesprek en zendt interviews uit over actuele maatschappelijke thema's. Wij bieden een hoogwaardig alternatief voor de mainstream media. Café Weltschmerz is onafhankelijk en niet verbonden aan politieke, religieuze of commerciële partijen.Wil je meer video's bekijken en op de hoogte blijven via onze nieuwsbrief? Ga dan naar: https://www.cafeweltschmerz.nl/videos/Wil je op de hoogte worden gebracht van onze nieuwe video's? Klik dan op deze link: https://bit.ly/3XweTO0

D|facto | weekjournaal
Weekoverzicht #25 2025 - Willem Engel en Jeroen Pols

D|facto | weekjournaal

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 128:55


Bekijk de hele uitzending via: https://www.dfacto.nu/afleveringen/weekoverzicht-2025-25Regio verandert in militair bolwerk voor NAVO-top, met gevechtshelikopters en afweergeschut?!In week 25 domineert de NAVO-top wederom het nieuws, met lockdowns als centraal thema. Demissionair staat synoniem voor ongecontroleerde machtsuitoefening. Klimaatfraude bereikt nieuwe hoogten, terwijl geld, media en politiek het recept voor propaganda blijven. Palantir speelt een sleutelrol in burgertoezicht en de gerichte aanpak van wetenschappers. De oorlog tussen Iran en Israël versterkt de kloof tussen West en Oost en voedt verzet tegen de COVID-19-dictatuur. Een klacht tegen een notaris in de Fort Oranje-zaak wordt zonder inhoudelijke behandeling afgewezen. De volgnummerfraude in de Kodiak-zaak blijft ontkend, zonder onderzoek. Dissidenten worden vervolgd en misbruikt voor een terrorismenarratief. Wetenschappelijk bewijs toont aan dat maatregelen tijdens de eerste golf (maart-mei 2020) tot verhoogde sterfte leidden. Halsema blijft provoceren door naar een verboden demonstratie in Hongarije te reizen, terwijl het OM beelden van Maccabi-supporters ‘kwijtraakt'.Wil jij speciale bonusuitzendingen ontvangen?Kan je geen genoeg krijgen van de diepgaande analyses van Jeroen en Willem?Word dan terugkerende donateur en ontvang exclusieve bonusuitzendingen!Als trouwe donateur krijg je toegang tot extra content die niet beschikbaar is voor de gemiddelde kijker.Of je nu kiest voor een maandelijkse of jaarlijkse terugkerende donatie, je ontvangt altijd de meest waardevolle inzichten en analyses die je niet wilt missen in de speciale bonus.www.dfacto.nu/steun

SWR2 Kultur Info
Goldene Palme für Jafar Panahi ehrenwert, aber ästhetisch ein Kompromiss

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 26, 2025 2:56


Die Goldene Palme für den iranischen Regisseur Panahi mag politisch motiviert sein – das wäre im Fall dieses Dissidenten nur ehrenwert. Die Jury weicht damit jedoch ästhetischen Fragen aus.

Lesestoff | rbbKultur
Irina Scherbakowa u.a. (Hg.): "Memorial. Erinnern ist Widerstand"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later May 23, 2025 7:09


Aus der Aufklärung über die Vergangenheit Demokratie, Freiheit, Menschenwürde aufzubauen und zu bewahren, das war das Ziel der Menschenrechtsorganisation "Memorial" - gegründet vor 30 Jahren von Dissidenten in der Sowjetunion, 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet und zugleich diffamiert und verboten in Russland. Was das für die Zukunft Russlands und die Erinnerungskultur Europas bedeutet, erklärt jetzt ein Buch im Verlag C.H. Beck "Memorial - Erinnern ist Widerstand". Natascha Freundel stellt es vor.

Echo der Zeit
Abstimmungssonntag: Weinfelden lehnt muslimisches Gräberfeld ab

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 18, 2025 29:19


Die Stadt Weinfelden hat die Einführung eines Grabfeldes nach islamischer Tradition knapp abgelehnt. Es wäre nicht das erste solche Grabfeld gewesen - in der Schweiz haben gut 30 Gemeinden ein entsprechendes Angebot. Aber Weinfelden ist die erste Gemeinde, die darüber abgestimmt hat. () Intro und Schlagzeilen (00:50) Abstimmungssonntag: Weinfelden lehnt muslimisches Grabfeld ab (03:52) Nachrichenübersicht (10:26) Israels Kriegführung im Gazastreifen (13:40) Drohnen aus dem Ausland verändern den Krieg im Sudan (18:19) Was Geflüchtete und Dissidenten über Nordkorea berichten (23:44) Eine «Partnervermittlungsbörse» für temporäre Pflegekräfte

ETDPODCAST
China: Regierung in Panik – verzögerte Reaktion der Polizei auf Anti-KP-Banner | Nr. 7496

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 6:18


Ein Vorfall erschüttert Spitzenpolitiker in China: Die Behörden entfernen regierungskritische Banner erst mit längerer Verzögerung. Laut einem renommierten Dissidenten zeigt das „einen tiefen Vertrauensverlust in das Regime und eine wachsende Frustration in der Gesellschaft“.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Das große Merz-Experiment, Quantencomputer statt Panzer, Chinas gezielte Einschüchterung 

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 4:26


Friedrich Merz riskiert viel. Start-Ups revolutionieren den Krieg. Und China jagt seine Kritiker auf der ganzen Welt. Das ist die Lage am Montagabend.  Die Artikel zum Nachlesen: Neue Bundesregierung: So besetzt Merz sein Kabinett Rüstungsindustrie: Deutschlands neue Waffenschmieden Druck aus Peking: Wie China gezielt Dissidenten einschüchtert +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
China setzt Kritiker unter Druck – mitten in der Schweiz

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 28:27


Der UNO-Menschenrechtsrat in Genf ist einer der wenigen Orte der Welt, an denen China offiziell von der Weltgemeinschaft kritisiert werden darf. Entsprechend offensiv geht das Land gegen die Institution vor – und gegen Menschen, die sich dort kritisch zu China äussern.Dissidentinnen und Dissidenten in der Schweiz müssen mit Repressalien rechnen. Und nicht nur hier: In vielen Ländern weltweit versucht die chinesische Regierung systematisch kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen. Das zeigt eine grosse internationale Recherche, die heute in verschiedenen Medien gleichzeitig veröffentlicht wird.Für Tamedia waren Sylvain Besson, Christian Brönnimann und Oliver Zihlmann vom Recherchedesk daran beteiligt. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» gibt Besson Einblick in die journalistische Arbeit – und ordnet ein, was der chinesische Einfluss für die Schweiz bedeutet.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: www.tagesanzeiger.ch  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Vandaag
Luisterverhaal op zondag: De twee gezichten van Wang Jingyu

Vandaag

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 34:49


China zou de in Nederland verblijvende dissident Wang Jingyu hebben geïntimideerd en bedreigd. Maar uit verhalen van andere dissidenten komt het beeld naar voren van een man met twee gezichten.Gast: Hanneke Chin-A-FoStem: Nienke BrinkhuisRedactie: Berit KramerMontage: Jan Paul de BondtCoördinatie: Elze van DrielHeb je vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze redactie via podcast@nrc.nlZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

ETDPODCAST
Wie die KP Chinas ihre Gegner mit Psychopharmaka handlungsunfähig macht - 7277

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 9:49


Durchgesickerte Informationen aus dem inneren Machtzirkel der Kommunistischen Partei Chinas legen nahe: Die Parteiführung behandelt Funktionäre, die sie für illoyal hält, mit Psychopharmaka, um sie dauerhaft auszuschalten. Die Maßnahme ist nicht neu: Bereits in der Vergangenheit wurden Medikamente gegen Dissidenten und Falun-Gong-Praktizierende eingesetzt.

Passwort - der Podcast von heise security
Staatlich sanktionierte Spyware

Passwort - der Podcast von heise security

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 89:45


In dieser Folge geht es um Methoden, mit denen Staaten - und zwar längst nicht nur autoritäre - ihre Bürger bespitzeln. Dissidenten, Journalisten, Politiker und andere Bevölkerungsgruppen waren bereits Opfer von Smartphone-Malware, die im staatlichen Auftrag installiert wurde. Die Hersteller dieser Spionagesoftware sind geheimnistuerische Unternehmen, die viel Geld für ihre Dienste nehmen. Sylvester und Christopher nehmen alle Beteiligten unter die Lupe und klären auch die Frage, ob Whatsapp die NSA verklagt hat. - [Predator-Analyse von Cisco Talos](https://blog.talosintelligence.com/mercenary-intellexa-predator/) - [Google Project Zero zu FORCEDENTRY](https://googleprojectzero.blogspot.com/2021/12/a-deep-dive-into-nso-zero-click.html) - https://media.ccc.de/v/38c3-from-pegasus-to-predator-the-evolution-of-commercial-spyware-on-ios - https://securitylab.amnesty.org/latest/2024/12/serbia-a-digital-prison-spyware-and-cellebrite-used-on-journalists-and-activists/ - [Details zum iOS Lockdown Mode](https://support.apple.com/de-de/105120) - https://securitylab.amnesty.org/get-help/ - https://securitylab.amnesty.org/partners-and-support/ - [Mobile Verification Toolkit (MVT)](https://docs.mvt.re/en/latest/)

Echo der Zeit
Trump und Musk wollen Auslandhilfen in Eigenregie abschaffen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 43:15


Elon Musk hat in der neuen Regierung von US-Präsident Trump zwar kein offizielles Mandat, aber dennoch viel Macht und Einfluss - etwa auf das Zahlungssystem des Finanzministeriums oder neustens die US-amerikanische Entwicklungsbehörde USAID. Können Trump und Musk diese einfach so abschaffen? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:20) Trump und Musk wollen Auslandhilfen in Eigenregie abschaffen (07:13) Nachrichtenübersicht (10:29) Frankreichs Premier riskiert Misstrauensvotum für neuen Haushalt (14:17) Weshalb russisches Sperrholz trotz Sanktionen in die EU gelangt (20:58) Economiesuisse will Volk von neuem EU-Vertragspaket überzeugen (25:24 ) Der Kanton Appenzell Ausserrhoden und die Partei-Unabhängigen (31:16) Vietnam: wo Dissidenten gefährlich leben (36:47) Kumbh Mela: das grösste Hindu-Treffen der Welt

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Dissidenten Staatstreue: MINSK Potsdam zeigt "Im Dialog - Kunst aus der DDR"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 7:03


Kreisz, Natalie www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

ETDPODCAST
Xi Jinpings geheime Strategie: China verstärkt internationalen Kampf gegen Falun Gong | Nr. 6914

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 16:49


US-Abgeordnete verurteilen die neue transnationale Repressionskampagne des chinesischen Regimes gegen Falun Gong, in der Desinformation in westlichen Medien verbreitet werden und dadurch das amerikanische Rechtssystem für ihre Ziele missbraucht wird. Die Politiker fordern Maßnahmen gegen Pekings Einmischung in die Rechte und Freiheiten von Dissidenten.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Autokratien - Warum politisch Verfolgte auch im Exil nicht sicher sind

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 34:39


Dissidenten flüchten aus dem Iran, der Türkei, China oder Russland - und können sich trotzdem nicht sicher fühlen. Denn Autokratien verfolgen politisch Andersdenkende auch dort. Jüngstes Opfer: Der Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd. Kruchem, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Matussek!
Matussek!: Die deutsche Einheit

Matussek!

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 55:31


Die deutsche Einheit, Teil eins: Betrachtungen zur Nation und zum Konservatismus. Mauerfall vor 35 Jahren. Erinnerungen an ein Erdbeben in Kalifornien. Diktatur damals und heute. Bankrott des Sozialismus und ein Fest der Dissidenten auf dem Bonner Petersberg. Sucharit Bhakdi spielt „Happy Birthday“ für Max Otte. Weltmeister Thomas Berthold und die woken WM-Versager um Leon Goretzka. David Engels verrät die besten Austernbänke in der Bretagne. Tino Chrupallas Bratkartoffeln gegen die von Matussek. Der Todestrieb der Linken. Robert Habeck und Bakunins Gebetbuch der Zerstörung. Dostojewskis „Dämonen“, die Intelligenzija, der Nihilismus und die Lust der links-woken Politik an der Totalüberwachung. Begleitende Lektüre: Matussek, „Palasthotel“, Exil-Verlag.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
"Staatsfeind?" ‒ Bewegende Berichte von Dissidenten in Deutschland

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 7:44


Im Buch "Staatsfeind?" erzählen ausgegrenzte Geisteswissenschaftler ihre Lebensgeschichten: wie sie, beeinflusst durch die Umstände ihres Lebens und der Zeitgeschichte, zu Dissidenten wurden. Das Lesen inspiriert auch dazu, die Umstände der eigenen Geschichte zu reflektieren. Von Felicitas Rabe https://rtde.org/gesellschaft/221136-staatsfeind-bewegende-berichte-von-dissidenten/ 

AUF1
Aktivist Sellner: Konten-Kündigungen – „Politische Dissidenten wirtschaftlich vernichten“

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 5:24


Nach AUF1 nun Martin Sellner: Bereits das 85. Konto wurde dem politischen Aktivisten und Autor gekündigt. Wohin musste er nun ausweichen? Wie setzt er sich gegen den Angriff auf seine finanzielle Lebensgrundlage zur Wehr? Und welche Möglichkeiten gibt es, die aktuelle Welle an Konten-Kündigungen zu stoppen? Exklusives Interview mit dem Sprecher der Identitären Bewegung Österreich.

Nacktes Niveau
Folge 152 – Frauenfreundliche Schleuser

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 80:10


"Medienfuzzi" Oliver Brendel (youtube.com/c/DerMedienfuzzi) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über Russlands Einladung an Dissidenten im Westen, RFK Jr. & Donald Trump, halbseidene Corona-Geständnisse, Affenpocken-"Impfe" für den Kongo, den Tod des SPD-Politikers & "Lockdown"-Gegners Thomas Oppermann, Großbritannien als Polizeistaat, Knast für Gotteslästerung & Majestätsbeleidigung, Zensur & Drohungen im Falle Musk, Nazis vom Verfassungsschutz, neue Schleuser- & Gewaltrekorde und Habecks Kanzlertraum (Erstveröffentlichung: 24.08.2024).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

Les petits papiers
Nicolas Fiszman, musicien : "Accompagner, je l'ai fait toute ma vie et j'adore ça"

Les petits papiers

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 30:23


Un invité discret dans ces Petits Papiers pourtant si vous dites son nom dans le milieu de la musique, tout le monde sait de qui on parle et connait ses talents de bassiste et de guitariste. Il faut dire que ça fait environ 45 ans qu'il officie en studio pour des enregistrements et sur scène… à sa manière, toujours un peu en retrait mais essentiel et attentif aux projets qu'il accompagne. Nicolas à travaillé en studio et ou en concert avec des artistes tels que : Didier Lockwood, Philip Catherine, Alphonse Mouzon, Jacques Higelin, Alain Bashung, Dissidenten, Raoul Petite, Hubert-Félix Thiéfaine, Luca Carboni, Zazie, Trilok Gurtu, Rupert Hine, James Ingram, Johnny Hallyday, Patricia Kaas, Manu Katché, Joe Zawinul, Benjamin Biolay, Keren Ann, Metro (Chuck Loeb, Mitch Forman, Wolfgang Haffner), Charles Aznavour, Isabelle Boulay, Zachary Richard, Julio Iglesias, Vanessa Paradis, Francis Cabrel, Dominic Miller et Sting (pour ne citer qu'eux) En 2023, il sort un premier album instrumental sous son nom chez Cristal Records. Merci pour votre écoute Les petits Papiers c'est également en direct tous les dimanches de 17h à 18h sur www.rtbf.be/lapremiere Retrouvez tous les épisodes des petits Papiers sur notre plateforme Auvio.be : https://auvio.rtbf.be/emission/2332 Et si vous avez apprécié ce podcast, n'hésitez pas à nous donner des étoiles ou des commentaires, cela nous aide à le faire connaître plus largement.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Freitag 02.08.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 4:58


Bundeskanzler Scholz begrüßt Gefangenenaustausch und berichtet von „sehr bewegenden“ Gesprächen / Mehrere russische politische Dissidenten, darunter mindestens vier, die für Nawalny gearbeitet hatten, gehörten zu den in den Gefangenenaustausch einbezogenen Personen / Deutscher Bundeshaushalt für das kommende Jahr muss neu verhandelt werden / Premierminister Anthony Albanese will Besuch beim Garma Festival nutzen um seine Unterstützung für die First Nations People zu zeigen / Parlamentarische Untersuchung berichtet Chef von PwC Australia hat zusätzliches Einkommen verheimlicht / Oberhaupt der Hisbollah schwört Reaktion auf Tötung eines Kommandanten in Beirut durch Israel

ETDPODCAST
Spionage für Peking: Chinesischstämmiger US-Bürger in Florida angeklagt | Nr. 6227

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 5:29


Die US-Behörden haben einen Telekommunikationsmitarbeiter aus Florida angeklagt. Er soll im Auftrag der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) jahrelang die verfolgte Falun-Gong-Gemeinschaft und andere chinesische Dissidenten ausspioniert haben.

KONTRAFUNK Unter Freunden
Unter Freunden: Alexander Ulfig – Mit Mut und Eigensinn gegen die Quote (Wdh.)

KONTRAFUNK Unter Freunden

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 48:05


Der Philosoph und Sachbuchautor Alexander Ulfig ist in geistiger Nähe zu Immanuel Kant aufgewachsen und hat in seiner Heimat Schlesien Erfahrungen gemacht mit einem Weltbild, das sich am Kollektiv orientiert und das Individuum unterordnet. Das hat ihn zu einem entschiedenen Gegner von Quotenregelungen gemacht und hat ihm deutlich gemacht, welchen Wert Individuen haben, die sich für andere engagieren, und wie Ausnahmekünstler wie Jimi Hendrix dabei als Vorbild dienen können. Er erzählt außerdem, was man von den Dissidenten in Polen und von deren Methoden lernen kann.

apolut: M-Pathie
M-PATHIE – Zu Gast heute: Holger Strohm “Alles Schwindel, von vornherein”

apolut: M-Pathie

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 68:44


Dr. Holger Strohm ist der Vater der Anti-Atomkraft-Bewegung Deutschlands. Strohm ist Universalgelehrter und wurde mehrfach für den Nobelpreis vorgeschlagen. Da sein politisches und aktivistisches Engagement vor allem in den 1970er und 1980er Jahren eine große Gegenbewegung mit ins Leben rief und die Grünen miterschuf, fiel er schon damals in Ungnade und musste quasi zum Dissidenten werden.Strohm hat bis heute fast so viele Bücher geschrieben, wie Eugen Drewermann. Beiden müsste eigentlich ein besonderer Platz gewidmet sein, doch wer sich so gut wie sein Leben lang öffentlich gegen die Regierungen stellt, erfährt Cancel-Culture und wird bekämpft. Strohm entging mehreren Mordversuchen. Im April 2023 veröffentlichten wir hier auf apolut.net in der Reihe M-Pathie sein erstes Interview. Hier der Link: https://apolut.net/m-pathie-holger-strohm/Strohm ist auch mit über 80 Jahren noch immer unermüdlicher Beobachter und Aktivist der Gegenbewegung und er zeigt auf, was ihm unter seinen Nägeln brennt. Strohm verfügt über ein sehr breites und großes Wissen in Bezug auf die Lügen von deutschen Regierungen und dem Staat, wie kaum ein anderer in diesem Land. Es ist immer wieder spannend, wie er Zusammenhänge deutlich macht und Lügen, Intrigen und Verfälschungen offenlegt.+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Welt.Macht.China
Chinas langer Arm in Deutschland: Spionage und Einschüchterung? (36)

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 43:33


Ende April wurden vier Deutsche wegen mutmaßlicher Spionage für China festgenommen. Einer von ihnen soll auch chinesische Oppositionelle in Deutschland ausspioniert haben. In dieser Folge von "Welt.Macht.China" erläutert ARD-Geheimdienstexperte Michael Götschenberg, wie die deutschen Geheimdienste mit der Bedrohung aus China umgehen. Kai Strittmatter von der Süddeutschen Zeitung hat recherchiert, mit welchen Methoden chinesische Dissidenten in Deutschland überwacht und eingeschüchtert werden – manchmal sogar mit Drohanrufen und angedichteten Bombendrohungen, ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel in Beijing analysiert im Gespräch mit Host Joyce Lee die Reaktionen der chinesischen Führung auf die Spionagevorwürfe und erzählt, wie Chinas Anti-Spionagekampagnen seinen Alltag beeinflussen. Bei Kritik, Fragen und Anregungen: weltmachtchina@rbb-online.de

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Liedermacher und Lyriker der Dissidenten: Zum 100. von Bulat Okudschawa

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 8, 2024 6:07


Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Liedermacher und Lyriker der Dissidenten: Zum 100. von Bulat Okudschawa

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 8, 2024 6:07


Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Der Liedermacher der Dissidenten: Neue Bücher über Bulat Okudschawa

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 6, 2024 6:18


Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Europa heute - Deutschlandfunk
Pekings Umgang mit Dissidenten: Interview mit China-Expertin Mareike Ohlberg

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 6, 2024 6:45


Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

ETDPODCAST
Nach jahrelangem Kuschelkurs mit Peking: „New York Times“ plant Angriff auf Shen Yun | Nr. 5856

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 36:06


Die „New York Times“ ignoriert und spielt seit Langem schwere Menschenrechtsverletzungen in China herunter. Nun plant sie, chinesische Dissidenten in den Vereinigten Staaten ins Visier zu nehmen. Ein exklusiver Bericht.

De kamer van Klok
Poetin stelt zijn positie veilig, dissidenten worden keihard aangepakt

De kamer van Klok

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 25:10


Terwijl de oorlog in Oekraïne voortduurt, doet Poetin er alles aan om zijn positie veilig te stellen. Hij stelde zich opnieuw kandidaat voor de komende verkiezingen, opponenten maken geen kans. Opvallend genoeg sprak Poetin tijdens zijn eindejaarstoespraak nauwelijks over het front, in plaats daarvan bejubelde hij de economische voorspoed van het land. Ondertussen is er van oppositieleider Aleksej Navalny al een tijd niets vernomen, wat in lijn is met de manier waarop Rusland met dissidenten omgaat. Pieter Klok bespreekt de situatie in Rusland met correspondent Geert Groot Koerkamp.Onze journalistiek steunen? Dat kan het beste met een (digitaal) abonnement op de Volkskrant, daarvoor ga je naar www.volkskrant.nl/podcastactie  Presentatie Elke Dag: Pieter Klok en Esma LinnemanPresentatie De kamer van Klok: Gijs GroentemanRedactie: Corinne van Duin, Lotte Grimbergen, Julia van Alem en Jasper VeenstraMontage: Rinkie Bartels, Simone EleveldSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Yishai Sarids Roman - "Schwachstellen" für den Staat ausspähen

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 14:03


Er ist jung, klug und erfolgreich, lebt aber im Cyberspace. Der Antiheld in Yishai Sarids neuem Roman "Schwachstellen" hakt sich in Handys und PCs ein. Im Auftrag von Staaten liefert er Dissidenten aus. Er tut, was man verlangt, erklärt Sarid. Sarid, Yishaiwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Yishai Sarids Roman - "Schwachstellen" für den Staat ausspähen

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 14:03


Er ist jung, klug und erfolgreich, lebt aber im Cyberspace. Der Antiheld in Yishai Sarids neuem Roman "Schwachstellen" hakt sich in Handys und PCs ein. Im Auftrag von Staaten liefert er Dissidenten aus. Er tut, was man verlangt, erklärt Sarid. Sarid, Yishaiwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Europa heute - Deutschlandfunk
Rentner im Hungerstreik: Warum Tschechiens frühere Dissidenten protestieren

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 4:55


Kirchgeßner, Kilianwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Der lange Arm der Diktatoren - Wie autoritäre Regime ihre Kritiker im Ausland verfolgen

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 32:52


Dissidenten flüchten aus dem Iran, der Türkei, China oder Russland - und können sich auch im Ausland nicht sicher fühlen. Denn autokratische Regime setzen viel daran, politisch Andersdenkende auch im Exil noch systematisch zu verfolgen.Kruchem, Thomaswww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Wie autoritäre Staaten Dissidenten im Ausland verfolgen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 5:50


China, Russland oder die Türkei verfolgen Dissidenten auch im Ausland – mit Attentaten, Entführung, Internet-Attacken und Fahndungsersuchen an Interpol. Ein Grund für die Zunahme sogenannter transnationaler Repression ist, dass Oppositionelle heute auch aus dem Ausland Landsleute mobilisieren.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Streit um Aufarbeitung - DDR-Dissidenten ringen um Deutungshoheit

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 19:30


Ihr Ziel war der Fall des SED-Regimes. Doch über die Zukunftsvision herrschte schon damals keine Einigkeit. Inzwischen ist um die Aufarbeitung der Vergangenheit unter ehemaligen Dissidenten ein scharfer und mitunter persönlicher Streit ausgebrochen.Seitz, Norbertwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

kulturWelt
“ ´The factory called my mind´-seine lyrics flashen mich immer noch”

kulturWelt

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 29:32


Ein Gespräch zum Tod von Sugar Man Sixto Rodrigues mit dem Münchner Filmemacher Christan Wagner, der beinahe den gleichen Film gedreht hätte wie den oscargekrönten Dokumentarfilm Searching for Sugar Man./ Der Wille zu Freiheit und Demokratie - eine neue Dauerausstellung auf Herrenchiemsee dokumentiert, wie vor 75 Jahren auf dem Verfassungskonvent die Basis geschaffen wurde für das Grundgesetz./ Hilfe für Dissidenten: "33 Bücher für ein anderes Belarus". / Die Philosophie der kleinen blauen Männchen: Der Web-Comic als Serie bei Apple TV +: Strange Planet.

Dissens
#221 Iran: "Der Zerfall der Islamischen Republik hat bereits begonnen"

Dissens

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 45:14


Mit Verhaftungen, Folter und Mord versuchen die Machthaber im Iran, die revolutionäre Bewegung zu ersticken. Doch der Widerstand existiert auch ein Jahr nach Aufflammen der feministischen Revolte weiter und das islamische Regime ist angezählt, sagt die Journalistin und Iran-Kennerin Gilda Sahebi. Ein Gespräch über den Mut der Dissidenten, mangelnde Solidarität der Weltgemeinschaft und die Zukunft der Republik nach dem Sturz der Mullahs.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Illegale Polizeistationen: Wie China in Deutschland Dissidenten jagt

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 7:43


Weltweit, auch in Deutschland, betreibt China etliche illegale Polizeistationen. Offiziell können Chinesen dort ihre Pässe verlängern oder einen Führerschein beantragen. Inoffiziell werden von dort aus chinesische Dissidenten überwacht, verfolgt und nach China zurückgeschickt. Eigentlich sollten sie längst geschlossen sein. Mit: Mareike Ohlberg, Senior Fellow im Indo-Pazifik-Programm des German Marshall Fund.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Illegale Polizeistationen: Wie China in Deutschland Dissidenten jagt

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 8:43


Weltweit, auch in Deutschland, betreibt China etliche illegale Polizeistationen. Offiziell können Chinesen dort ihre Pässe verlängern oder einen Führerschein beantragen. Inoffiziell werden von dort aus chinesische Dissidenten überwacht, verfolgt und nach China zurückgeschickt. Eigentlich sollten sie längst geschlossen sein. Mit: Mareike Ohlberg, Senior Fellow im Indo-Pazifik-Programm des German Marshall Fund.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Bureau Buitenland
Hong Kong jaagt op dissidenten & 'Orbán pest Duitse bedrijven weg uit Hongarije'

Bureau Buitenland

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 22:27


En na 44 jaar is het voor Iraanse toeristen eindelijk weer mogelijk om met een directe vlucht Egypte te bezoeken. (00:37) Hong Kong opent jacht op dissidenten in het buitenland In Hongkong zijn gisteravond vier personen opgepakt die een dissident zouden ondersteunen die in het buitenland woont. Het is een volgende stap in de aanpak van politici en activisten die kritisch zijn op de groeiende Chinese invloed in de stadsstaat. Als het aan de China-gezinde regeringsleider John Lee ligt, zijn die zelfs in het buitenland niet meer veilig. Hij heeft om de uitlevering gevraagd van acht dissidenten die de stad ontvlucht zijn, en looft zelfs een beloning uit voor de tip die tot hun arrestatie leidt. We bespreken het met China correspondent Cindy Huijgen. (08:45) 'Orbán pest Duitse bedrijven weg uit Hongarije' In Duitsland groeit de woede richting de Hongaarse premier Viktor Orbán. Volgens de Duitsers worden hun bedrijven weggepest uit het Oost-Europese land. De Duitse parlementariër Daniel Freund noemt Hongarije zelfs een maffiastaat. Correspondent Tijn Sadée sprak met hem en duidt de laatste ontwikkelingen.  (19:00) Uitgelicht: Egypte Na 44 jaar is het voor Iraanse toeristen eindelijk weer mogelijk om met een directe vlucht Egypte te bezoeken. En andersom zijn Egyptische toeristen binnenkort ook weer welkom in Iran. Correspondent Ruth Vandewalle is te gast over deze historische ontwikkeling. Presentatie: Sophie Derkzen

Hintergrund - Deutschlandfunk
Chemiewaffen gestern und heute - Eine unsichtbare Gefahr, die bleibt

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 18:55


99 Prozent aller deklarierten chemischen Kampfstoffe weltweit wurden bis heute zerstört. Doch Chemiewaffen bedrohen Menschen trotzdem. Dafür sorgen etwa der Krieg in der Ukraine, russische Giftanschläge auf Dissidenten – und technische Entwicklungen.Hahn, Martenwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 4610 FBI verhaftet Chinas Agenten: Verletzung der US-Souveränität durch Betrieb geheimer Polizeistation

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 7:25


Die Verhaftung eines Agenten-Duos der kommunistischen Regierung Chinas in New York macht Schlagzeilen. Die beiden Männer sollen eine geheime Polizeistation für Peking betrieben und chinesische Dissidenten auf US-Boden verfolgt haben. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Jung & Naiv
#636 - Ukrainistik-Professor Roman Dubasevych über den Krieg & die Geschichte

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 245:23


Zu Gast im Studio: Kulturwissenschaftler Roman Dubasevych, Lehrstuhlinhaber für Ukrainische Kulturwissenschaft an der Universität Greifswald. "Sirenen des Krieges" heißt das Buch, mit dem er, geboren in Lviv, bereits 2019 vor einer Zerstörung der Ukraine warnte. Indem er die Notwendigkeit militärischer Gegenwehr in Frage stellte, Versäumnisse der politischen und kulturellen Eliten in der Ukraine benannte und nichtmilitärische Optionen der Konfliktlösung anmahnte, wurde er zum Dissidenten des Mainstreams und als "Verräter" bezeichnet. Ein Gespräch über die ukrainische und russische Kulturwissenschaft, Gemeinsamkeiten von beiden Kulturen, Slawistik, Parallelen zu ostdeutscher Kultur, Romans Werdegang, ukrainische Identität, der Bandera-Kult im Westen, die russische Sprache in der Ukraine, Opferkultur und -narrative in Russland und der Ukraine, inszenierte Traumata, historische Gründe und Versäumnisse, Eurozentrismus, Appeasement gegenüber Putin, Selenski als Präsident und seine kulturelle Rolle zuvor, die Frage ob und wie der russische Überfall verhindert hätte werden können, aktuelle und potentiell künftige Kriegsziele, der Preis für einen Sieg, Verhältnis zum Westen, Romans Blick auf die deutsche Debatte um Waffenlieferungen uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

OVT Fragmenten podcast
#1310 - Erfenis Sovjet-dissidenten verdwijnt

OVT Fragmenten podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 12:02


In 2021 werd de mensenrechtenorganisatie Memorial in Rusland verboden. Vorige week gebeurde hetzelfde met de Moskou Helsinki Groep en deze week werd het Sacharov-centrum uit het gebouw gezet waar ze gehuisvest zijn. Van de erfenis van dissidenten uit de Sovjettijd blijft steeds minder over. Zijn we weer terug bij af? Is het in Rusland weer even slecht met de vrijheid gesteld als in de tijd van de Sovjet-Unie? En is het boek De Goelag Archipelvan Sacharov weer actueel? Daarover Ruslandkenner Hella Rottenberg, van wie onlangs het boek 'Z - hoe Poetin Rusland weer groot wilde maken' verscheen.

ETDPODCAST
Nr. 3764 Peking droht Dissidenten in Europa Geheimoperation Den Haag: Niederländische Polizei verhaftet chinesischen „Kollegen“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022


Illegale chinesische Polizeistellen in westlichen Ländern erregen die Aufmerksamkeit von Presse und Behörden. In den Niederlanden wurde ein chinesischer Stasi-Mann festgenommen, als er einen Dissidenten im Exil bedrohte. Der Fall führt auch nach Deutschland. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Wir müssen Dissidenten erlauben”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2022 6:47


Polarisierung, verhärtete Fronten, Streit und Diffamierungen hat es schon immer gegeben. Aber standen wir uns früher trotz allem versöhnlicher gegenüber als heute? Und wenn ja, wer war dann früher dieses “wir”? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit dem Kolumnisten und Autoren Harald Martenstein über Feminismus und Homöopathie, Dissidenten und Pronomen, über problematische Mehrheiten und sensible Minderheiten – und über Fran Lebowitz, die eine Frau, auf die sich auch in vielem uneinige Menschen einigen können. Auch Martenstein und Doğan.