POPULARITY
Horsility ist eine Mischung aus Horsemanship und Agility. Diese spezielle Bodenarbeit wurde von Ingrid Stiel und ihrer Tochter Andrea, Europameisterin im Freestyle Reining ins Lebengerufen. Ziel ist es Pferd und Reiterin auf ein harmonisches Reiten bestmöglich vorzubereiten.Wie Agility erraten läst, arbeiten Ingrid und Andrea mit sehrvielen Hindernissen, um die Pferde zu motivieren und nicht zu langweilen. Sie verwenden als Denksportaufgabe dabei auch unterschiedliche Untergründe sowie verschiedene Geräusche. Auch solche, die in ihrer Natur nicht vorkommen. Das stärke unsere vierbeinigen Freunde nervlich und mental, verbessere die Beziehung zwischen Mensch und Tier und schaffe Vertrauen. Wichtig sei dabei, sein Pferd auch nicht mit zu vielen Aufgaben gleichzeitig zu überfordern, ihm bei jedem Hindernis viel Zeit zu lassen, Pausen einzubauen und immer mit einer Aufgabe enden, die sie schon gut können und gerne machen.Das erhöhe bei beiden den Spaß und darum geht es auch bei Horsility.Aber auch beim Spiel sollte man darauf achten, dass das Pferd vor Übermut nicht respektlos in den Raum des zweibeinigen Partners drängt, sprich nicht genügend Abstand hält. Passiert das, sollte man auf das Pferd zugehen und in dessen Raum bettreten. Also einen Schritt auf das Pferd zugehen in Richtung Schulter, um die Vorderbeine weg zu bringen. Nie rückwärtsgehen, denn das empfinden die Pferde immer als Einladung, dem Menschen noch näher zu kommen. Daran sollte man auch beim Longieren denken, wenn das Pferd unaufgefordert reinkommt.Ich erkenne jede Menge Parelli bzw. klassisches Horsemanshipin Horsility, was ja auch kein Fehler ist. Aber am besten ihr hört n die aktuelle AUF TRAB-Podcastfolge rein und macht euch selbst ein Bild von der Horsility-Methode und den Trainerinnen. Viel Hörvergnügen wünschen Julia Kistner und ihre Welshies.Schön das ihr zuhört, noch schöner wenn ihr noch weiter Pferdefreundinnen für AUF TRAB motiviert :-)Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferde #Agility #Horsemanship #Bodenarbeit #Hindernisse
LdN416 Merz untergräbt die Brandmauer, Feedback Causa Stefan Gelbhaar, KI-Überraschung DeepSeek, Interview Maral Koohestanian (Spitzenkandidatin Volt), Buchtipp: "Perlen des Lokaljournalismus"
Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Andreas UmlandModeration: Sibylle Salewski**********Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine gefährdet nicht allein den Frieden in Europa. Er könnte auch die gesamte weltweite Friedensordnung ins Wanken bringen.Andreas Umland ist Analyst am Stockholm Centre für Eastern European Studies (SCEEUS) und außerordentlicher Professor für Politikwissenschaft an der Nationalen Universität Kyjiw-Mohyla-Akademie, Ukraine. Seinen Vortrag "Das Schicksal der Ukraine und die internationale Sicherheitsordnung: Transregionale Risiken und Nachwirkungen des russischen Eroberungs- und Vernichtungskrieges" hielt er am 18. November 2024 an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) im Rahmen des Jerzy Giedroyc Forschungskolloquiums.**********Schlagworte: +++ Ukraine +++ Russland +++ Angriffskrieg +++ Krieg +++ Frieden +++ Friedensordnung +++ Vereinte Nationen +++ UN +++ Sicherheit +++ Sicherheitsordnung +++ Atomwaffen +++ Atomwaffensperrvertrag +++ Weltordnung +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Schlafentzug als Kriegswaffe: Wie Russland die Ukraine zermürbtKlima, Krieg, Politik in der Krise: Wie wir bei den aktuellen News nicht durchdrehen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
#579 - In dieser Episode spricht Tim darüber, wie du deinen Expertenstatus bewahren und stärken kannst, indem du gezielt auf deine Kommunikation achtest. Er teilt wertvolle Einblicke aus einer Teilnehmer-E-Mail und erklärt, warum übermäßige Transparenz und zu viel Verletzlichkeit in den sozialen Medien deinem professionellen Image schaden können. Erfahre, wie du effektiv und glaubwürdig auftrittst, um deine Kunden zu überzeugen und dein Geschäft erfolgreich zu gestalten. Highlights: "Menschen kaufen von Experten, nicht von Freunden." "Du untergräbst deine eigene Expertise, wenn du den Eindruck erweckst, dass du den Laden nicht im Griff hast." "Wie du über dich selbst sprichst, so werden auch andere Menschen dich wahrnehmen." Timestamps: 00:00 – Willkommen & Einleitung 00:41 – Susannes E-Mail und ihre Erkenntnisse 01:34 – Warum übermäßige Transparenz deinem Expertenstatus schadet 04:16 – Lernen vom Kinofilm: Welche Parallelen es gibt 06:53 – Fazit und Impuls zum Abschluss Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/
Podcast 61: “Barfuß auf allen Wegen – Pierre Blondiaux & Roman Gull im Gespräch”In dieser Episode treffen sich Pierre Blondiaux, unsere belgische Praline, und Roman Gull, unsere Schweizer Schokolade, um das Thema verschiedene Untergründe und das Barfußlaufen darauf ausgiebig zu beleuchten. Ob Asphalt, Waldboden oder Kies – jeder Untergrund hat seine eigenen Herausforderungen und Vorteile. Erfahre, wie du deinen Körper optimal anpassen kannst, um Technik und Wohlbefinden zu verbessern.Ausbildung Barfuß Coach Stufe 1:Sei dabei! Vom 11. bis 14. Dezember findet unsere nächste Ausbildung zum Barfuß Coach Stufe 1 statt. Entdecke die Grundlagen des Barfußlaufens, verbessere deine Technik mit Videoanalysen und lerne, realistische Ziele zu setzen. Diese Ausbildung kombiniert Theorie und Praxis für einen nachhaltigen Lernerfolg. Alle Infos und Anmeldung auf unserer Website!Exklusiver Rabatt:Für alle, die optimal ausgerüstet barfuß durchstarten möchten: Nutzt den Vivobarefootschülerrabatt25 und spart 25 % auf eure neuen Vivobarefoot-Schuhe. Der Rabattcode gilt exklusiv für Schüler und ist perfekt, um deine Barfußerfahrung zu ergänzen.Jetzt reinhören, Barfußwissen sammeln und direkt loslegen – ob auf Asphalt, Waldwegen oder Sandstränden!
Athleten wollen besser werden. Schneller, explosiver, robuster - das gilt auch für Handballer. Aber leider wird vieles im Atheltiktraining im Handball nicht gerade optimal gemacht. Wie das besser geht ist zentrales Thema in diesem Gespräch mit Waldemar Kristjan - Handball Coach und Athletikttrainer - WIE sollte man besser trainieren, um WENIGER Verletzungen zu haben und warum das nicht mit dem NORMALEN WEG wie es meistens stattfindet. 00:03:21 - Athleten Beispiele Handball 00:04:35 - Sprünge für Handball 00:07:11 - Anforderungsprofil vs Präventionsprofil 00:09:28 - Die stabile Basis entwickeln 00:12:05 - Die Lücke im aktuellen Handball Athletiktraining 00:16:27 - Wenig Zeit = Most Bang for the Buck!? 00:22:52 - Was hast Du für Dein Athletiktraining zur Verfügung? 00:26:56 - Fitter als je zuvor - Waldis Training als Handballer 00:32:22 - Hält er sich an seinen eigenen Plan? 00:36:43 - Fühlst Du Dich besser WEIL DU kein Handball spielst? 00:40:06 - Komisches Training machen - manchmal sogar gefährlich 00:42:35 - Diese Übungen muss ein Handballer machen - Kraft 00:45:12 - So teilst Du die Sprünge ein 00:49:50 - Wieso kein Ausdauertraining? 00:53:47 - Training auf wackeligen Untergründen - was macht stabil? 00:57:31 - Die richtigen Ziele für Handballer 01:02:40 - Waldis Prinzipien und Philosophie --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Justizdepartement hat den neuen Asylchef ernannt – ohne sich an die klaren Vorgaben des Bundesrates zu halten, der eine schriftliche Dokumentation des Auswahlverfahrens verlangt. Stattdessen hat sich die Findungskommission auf mündliche Anhörungen beschränkt. Das Vorgehen hat System: Immer häufiger entziehen sich Bundesrat und Verwaltung der öffentlichen Kontrolle, indem sie bewusst auf schriftliche Aufzeichnungen verzichten. Das Öffentlichkeitsgesetz, das eigentlich den freien Zugang zu amtlichen Dokumenten garantiert, wird so systematisch ausgehebelt. Ganz nach dem Motto: Was nicht schriftlich vorliegt, kann auch nicht per Gesuch eingefordert werden. Warum das schädlich ist für die Aufgabe des Journalismus als «Public Watchdog» und die Medienfreiheit ernsthaft bedroht, erfahrt ihr in dieser Folge.
Der ausgiebige Regen im Frühjahr hat dafür gesorgt, dass sich viele Schnecken in den Gärten und Beeten satt gefressen haben. Jetzt im Herbst können Hobbygärtner und Hobbygärtinnen jedoch den Grundstein dafür legen, dass es im nächsten Jahr möglichst keine allzu große Schneckenplage gibt. Wichtig wäre es, die Beete nach der Ernte durchzuhacken, um Eiergelege zu zerstören. Und das sollte unbedingt gemacht werden, denn Schnecken legen pro Jahr bis zu 400 Eier. Auch unter der Regentonne, unter Holzbrettern, in Bodenspalten und unter losen Steinplatten legen Schnecken gerne die Eier ab. Die milchigweißen Kügelchen können offen liegen gelassen werden, dann werden sie von den Gartenvögeln aufgepickt. Gleich vorweg: Den einen und allumfassenden Tipp gegen Schnecken gibt es nicht. Wie bei allen Schädlingen gibt es in der Natur auch immer Gegenspieler. Bei den Schnecken wären das u.a. Igel, Kröten, Laufkäfer und auch Blindschleichen. Ein Laub- oder Reisighaufen in einer Gartenecke wird von diesen Tieren gerne als Unterschlupf genutzt. In einem naturnahen Garten fühlen sich die Gegenspieler besonders wohl. Ausgesprochen wertvolle Gartenbereiche, also zum Beispiel die Gemüsebeete, könnten mit einem speziellen Schneckenzaun gesichert werden. Bei diesen aus Kunststoff oder Metall bestehenden Zaunelementen ist die obere Kante nach außen umgebogen und diesen Knick können Schnecken nicht überwinden. Und sonst? Den Garten nicht abends wässern, da Schnecken bevorzugt bei Dunkelheit unterwegs sind und feuchte Untergründe lieben. Viele Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner streuen trockenen Kaffeesatz oder auch Sagespäne und Kalk um ihre Beete, um Schnecken aufzuhalten. Solange es trocken ist, hilft das ein wenig. Nach einem Regenschauer funktionieren aber auch diese Barrieren nicht mehr. In der aktuellen Folge drehen Ralf und Martina außerdem noch eine Runde durch ihre beiden Beeten und geben Tipps, wie grüne Tomaten doch noch rot werden können. Weitere Infos im Gartenblog: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Wir-gaertnern-Der-Alles-Moehre-Gartenblog-zum-Podcast,gartenblog120.html Schreibt uns an garten@ndr.de Mehr Gartenthemen: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Schnecken-ueberall-Was-Gaertner-wirklich-gegen-die-Plage-tun-koennen,schneckenplage104.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/schaedlinge/Was-hilft-gegen-Nacktschnecken-im-Garten,schneckenplage101.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Im-Herbst-Schneckeneier-im-Garten-entfernen,nacktschnecken110.html Unser Podcast-Tipp: "Weird Animals" https://www.ardaudiothek.de/episode/weird-animals/honigdachs-der-wahre-koenig-der-savanne/ard/13706319/
Die Kursparty in Reaktion auf die größere Zinssenkung der FED könnte heute eine kalte Dusche bekommen. Zahlreiche Unternehmen haben seit gestern Nachmittag entweder enttäuschende Quartalszahlen oder flaue Aussichten gemeldet. Vor allem die Aussagen von FedEx, dass ein großer Zinsschritt wegen des Wirtschaftsumfelds notwendig gewesen sei, untergräbt die gute Laune der Börsianer. Neben Mercedes hat sich auch Sketchers und Warner Music negativ zum aktuellen Umfeld geäußert. Nike profitiert von der Meldung, dass der amtierende CEO im Oktober ausgewechselt wird. Dies könnte aber auch ein Vorbote erneut enttäuschender Ergebnisse sein. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Ab 2026 soll es in Grundschulen einen Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung geben. Den gibt es bereits für Kitas und Krippen. Allerdings fehlt es an Fachkräften. Das könnte auch an Grundschulen bald zum Problem werden. Kulms, Johannes www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Fussball: Nächste Woche geht es ja schon los, die EM der Herren im eigenen Land. Zur perfekten Einstimmung gibt es einen Filmtip! Der Filmautor Manfred Oldenburg hat nach seinem letzten Film „Das letzte Tabu“ ein neues Projekt gefertigt. Herausgekommen ist der Film „Fussballwunder: Von Bern bis Berlin“. Es ist keine sportliche Nacherzählung von Turnieren, sondern eher zeigt Oldenburg den Symbolcharakter der Nationalmannschaft in politischen Zeiten. Wir haben mit dem Filmautor und Regisseur über diesen beeindruckenden Film gesprochen, der übrigens bei Magenta TV zu sehen ist, Prellball: Wer kennt Prellball? Eigentlich dachten wir von der "Sportsunde" , dass diese Sportart ziemlich bekannt ist, aber falsch gedacht. Dann nehmen wir doch mal die Spielerin Yasmin Schneider, die diese Sportart schon seit 17 Jahren ausübt und lassen uns mal Prellball erklären und schauen nach vorne, wie man Prellball bekannter machen kann. Mud Masters: Durch die Regenfälle sind bestimmt draussen einige Wege sehr matschig geworden. Da macht man doch aus der Not eine Tugend. Es gibt Wettbewerbe, die eben genau diese matschigen Untergründe benötigt. So zum Beispiel die Teilnehmer des Mud Masters. Was das genau ist? André Swortsow, der Erfinder der Mud Masters erklärt es uns. Kanupolo: Polo Teil 1! Erstmal gehen wir auf das Wasser! Es geht um Kanupolo! Eine Sportart, die tatsächlich in Deutschland sehr boomt. Es gibt mittlerweile über 100 Vereine bundesweit. Seit 8 Wochen hat Kanupolo eine neue Cheftrainerin. Das ist Leonie Wagner! Und sie ist verdammt begeistert von dieser Sportart… Segway Polo: Polo Teil 2!… und irgendwie wird es noch skurriler. Polo spielen auf einem Segway. Gibt es nicht? Doch… was dahinter steckt verrät Olaf Funke, der Vorsitzende von Segway Polo in Deutschland. _______ Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Folge #65 Viele von euch fragen sich immer wieder, wie man das perfekte Set Styling für die Food Fotografie vorbereitet. Styling kann tricky sein; die falschen Farben, unpassende Untergründe oder eine zu symmetrische Anordnung können dein Bild ruinieren. Heute teilen wir mit euch fünf simple, aber effektive Styling-Tipps, die deine Food Fotos zum Hingucker machen. Die wichtigsten Punkte zu dieser ... Read More Der Beitrag 5 Set Styling Tipps, die wirken erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Die Ukraine müsse den Mut haben, mit Russland über Frieden zu verhandeln, hat Papst Franziskus gesagt. Untergräbt er mit seinen Worten sein wichtigstes Anliegen?
CW: Suizidversuch | Von außen betrachtet wirkt die Jamison-Familie wie eine ganz normale, glückliche Familie - bis die Familie plötzlich und spurlos verschwindet und das Ermittlungsteam vor einem Rätsel steht - ein Rätsel, das bis heute ungelöst ist und bis in die bizarrsten Untergründe abtaucht: Drogenmilieu, Satanismus, Hexenkult. ➤ https://anchor.fm/crime-time/subscribe Supporte meinen Podcast mit einem kostenpflichtigen Abo! Das Abo beinhaltet KEINEN exklusiven Content, es ist nur Support.♥ ➤Mehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meine Recherche als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/BdtmMUCV Bildquelle: https://t1p.de/ln62h ➤ https://www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.
„Ich bin ein vielseitiger Mensch, deshalb fasziniert mich auch die Vielseitigkeit“, erklärt Martin Lasser, staatlich geprüfter Vielseitigkeitstrainer und Reitlehrer, diplomierter Krankenpfleger, Vision-Trainer und Tellington Practioner 3 für Pferd und Hund. Auf die Frage welches Hindernis er als erstes genommen hat meint Martin: Als Bursche die Forstschranke. Inzwischen ist er natürlich gereift und stellt bei der Vielseitigkeit vor allem eines den Mittelpunkt: „Nie das Pferd und auch nicht sich selbst überfordern, sonst wird´s gefährlich.“ Deshalb sollte man gerade bei der Vielseitigkeit das große Ego nicht mit in den Stall nehmen! Und wozu überhaupt Vielseitigkeit? „Viele Pferde werden besser indem man sie vielseitig trainert“, sagt Martin, „das heißt wenn ich ihnen unterschiedliche Untergründe anbiete, auch einmal auf der Wiese Dressur reite und nebenbei kleine Hopser mache.“ Und auch wenn die Basis der Vielseitigkeit die Dressur für die Rittigkeit ist , sollte man das Springen und Geländetraining parallel angehen und das Training in der Woche so möglichst abwechslungsreich gestalten. Wie man das da macht und dabei achtet, sein Pferd und sich nicht zu überfordern erzählt Martin in der aktuellen AUF TRAB-Podcastfolge. Viel Hörvergnügen wünschen Julia Kistner und ihre Welshies, die sich freuen würden, wenn Ihr sie auf der Podcastplattform Eurer Wahl abonniert, liked oder Sternchen verteilt. So werden noch mehr Pferdefreunde auf den Podcast AUF TRAB aufmerksam. Dankeschön!!!! Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ #reiten #Vielseitigkeit #Gelände #Springen #Dressur #Tellington #Pferd #Podcast Foto: Martin Lasser
Wie verändert Einwanderung die deutsche Identität, fragen wir im 3. Teil unserer Reihe "Wer oder was ist Deutschland?". Und wir schauen wiederum wie es um die Identität derjenigen Deutschen steht, die selber ausgewandert sind - z. B. in die USA. Von WDR 5.
„Allroad“ steht für: ein Rad für fast alle Bedingungen und Untergründe – Asphalt und Schotter, Komfort und Speed. Das perfekte Rad für dein nächstes Abenteuer. Christian Thill von Bergamont zeigt die Philosophie und gibt Kauftipps.
2 - In dieser Episode geht es um 6 Arten von Kommunikation, die hoch destruktiv wirken und bei häufiger Verwendung oft zur Trennung einer Beziehung führen.
Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson ist ein renommierter Schlafexperte, Autor und Unternehmensgründer. Er hat das Konzept des Bioenergetischen Schlafs® entwickelt und leitet das Institut für Schlafforschung und Bioenergetik.Seine Arbeit ist von dem Wunsch getrieben, so vielen Menschen wie möglich zu helfen, ihre Schlafqualität zu verbessern und somit ihre Lebensqualität zu steigern.Als Pionier auf seinem Gebiet hat Amann-Jennson stets revolutionäres Denken an den Tag gelegt und sich dafür eingesetzt, dass die Wissenschaft des Schlafes nicht schläft.Nebenbei hat er in seiner Tätigkeit als Wissenschaftler jede wichtige Arbeit über das „Earthing“ gelesen.In diesem Podcast-Interview möchte ich dich deswegen auf die spannende Reise des „Eartings“ oder der Körpererdung und ihren unglaublichen gesundheitlichen Vorteilen mitnehmen.Wir haben mit Prof. Dr. Amann-Jennson folgende 3 wichtige Fragen geklärt:Funktioniert Earthing wirklich?Wie lange sollte man sich am Tag erden, um wirklich ausreichend gesundheitliche Vorteile zu erfahren?Auf welchen Böden oder Untergründen kann man sich erden?Das erfährst du ebenfalls im Interview:– wie Körpererdung funktioniert,– warum „Earthing“ gesund ist und wie es wissenschaftlich bewiesen wurde,– welche unglaublichen gesundheitlichen Vorteile die Körpererdung bringen kann: – Verbesserung der Durchblutung – Regulierung des Hormonhaushalts – Reduzierung von Entzündungen – welche weiteren vielen Vorteile die Körpererdung bringt,– warum es gesundheitliche Vorteile bringen in einer 3,5 Grad Schräglage zu schlafen,– warum Schlaf vor allem mit psychischen Krankheiten unmittelbar im Zusammenhang steht,– Was der Sinn des Lebens ist.So findest du die Produkte von Samina:Samina – The Science of SleepLokasano ErdungsmatteBuddhaweisheit:Unser Engelszahlen-Rechner - Bestimme noch heute deine Engelszahl!Hier kommst du zu unserem Shop:Tibetanisches Glücks-Armband (Roter Faden für Schutz und Kraft)oder unser eBook Klassiker für ein solides Fundament:Das ebook: Rock dein Leben mit SuperGewohnheitenUnser Blog auf www.buddhaweisheit.deemail: info@buddhaweisheit.deHaftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Support the Show.
Heute mit Lothar Bauerochse. In der Welt geht es ja derzeit vielfach ganz schön extrem zu. Erst brennt es rund ums Mittelmeer, dann schüttet es wie aus Kübeln und ganze Landstriche versinken im Wasser, ob in Griechenland oder in der vergangenen Woche in Libyen. Mancher fragt sich: Kann die Welt nicht einfach mal wieder „normal“ sein? Untergründig machen Extreme uns Angst. Es beunruhigt uns zum Beispiel, wenn in gesellschaftlichen Debatten die extremen Positionen besonders laut werden. Andererseits suchen viele extreme Lebenssituationen, suchen die Grenzerfahrung. Extremsportler zum Beispiel. Wie gehen wir mit Extremsituationen im Leben um? Und wie behalten wir die innere Ruhe in einer Welt, die immer extremer zu werden scheint? Darum dreht sich unser Himmel und Erde Sonntagsthema heute - im zweiten Teil dieses Podcasts.
#87 MEHR LAUFWOW mit Peter und Andre von True MotionDas Hauptaugenmerk von True Motion liegt auf den Läuferinnen und Läufern. Bereits im Jahr 2018 begannen sie ihre Reise mit diesem klaren Ziel vor Augen und setzen fortan ihre Bemühungen darauf, ihre Produkte kontinuierlich zu verbessern. Ihre Vision war es, den besten Laufschuh der Welt zu entwickeln – für jede einzelne Läuferin und jeden Läufer. Dennoch war ihnen bewusst, dass dieser Anspruch einen langwierigen Prozess erforderte, der Zeit, Forschung und akribische Arbeit in Anspruch nehmen würde. Doch sie waren gewillt, diesen anspruchsvollen Weg zu beschreiten. Um diesem Ziel näherzukommen, investierten sie all ihre Energie und bündelten ihr Fachwissen. Sie waren offen für das Feedback der Läuferinnen und Läufer, denn sie verstanden, dass nur durch dieses Feedback der bestmögliche Laufschuh entstehen konnte.Die Philosophie hinter all dem drehte sich um die Idee von Freiheit, die das Laufen vermittelte. Diese Freiheit wollten sie jeder Läuferin und jedem Läufer zu jeder Zeit ermöglichen. Ihre Mission bestand darin, das Lauferlebnis unvergesslich zu gestalten und ein beschwerdefreies Laufen zu ermöglichen. Dies trieb sie dazu an, die innovative U-TECH™ Technologie zu entwickeln und sie in all ihren Laufschuhen einzusetzen. Durch die U-TECH™ Technologie gelang es, die beim Laufen auftretenden Kräfte zu zentrieren und die Belastung auf den Bewegungsapparat zu reduzieren. Wissenschaftliche Studien zeigten, dass die patentierte Hufeisenform dieser Technologie dazu beitrug, laufbedingten Verletzungen, insbesondere im Knie- und Achillessehnenbereich, entgegenzuwirken. Dies war jedoch nur ein Meilenstein auf ihrem Weg. Mithilfe ihres Labors für Biomechanik und Sportwissenschaft, dem "True Motion Biomechanics and Sports Science Laboratory", planten sie, weitere Forschung in diesem Bereich voranzutreiben.Die Ergebnisse sprachen für sich: Die U-TECH™ Technologie erwies sich als geeignet für alle Arten von Läufergruppen – von Neutralläufern über Überpronierer bis hin zu Supinierern, unabhängig von Wetter und Untergrund.Die Geschichte nahm eine Wendung im Herbst/Winter 2023, als sie stolz ihre neueste Innovation präsentierten: den U-TECH Nevos Elements next gen. Die neu entwickelte Außensohle mit der MotionGrip Technologie versprach herausragende Rutschfestigkeit auf nassen Straßen, was Läuferinnen und Läufern zusätzliche Sicherheit bei Regen bot. Dieses Update baute auf etablierten Komponenten auf, um den Herausforderungen verschiedener Wetterbedingungen wirkungsvoll zu begegnen. Mit verbesserter Dämpfung sollte das Laufgefühl noch angenehmer sein – auf sämtlichen Untergründen. Die Passform wurde optimiert, um ein gesteigertes Sicherheitsgefühl zu vermitteln. Somit stand dem nächsten Offroad-Abenteuer bei widrigen Wetterbedingungen nichts mehr im Wege. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Nature is not a place to visit. It is home.” (Gary Snyder) In der heutigen Folge möchte ich dich auf einen achtsamen Spaziergang mitnehmen. Dazu lade ich dich ein, raus in die Natur zu gehen, deine Schuhe auszuziehen und ganz fokussiert und auf dich bezogen wahrzunehmen, was im Außen passiert. Begib dich dazu auf ein Feld, in den Wald, auf eine Wiese oder auch auf einen Weg, wo sich verschiedene Untergründe abwechseln. Lass meine Stimme auf dich wirken und freue dich auf eine ganz besondere Erfahrung. Dieser achtsame Spaziergang soll dir dabei helfen: - dich durch die Berührung deiner Fußsohlen mit der Natur präventiv sowohl körperlich als auch mental gesund zu halten. - dich zu erden und deine Sinne für Glück und Zufriedenheit einzusetzen. - deine Wahrnehmung für die wunderbaren Dinge um dich herum zu schulen. Erdung ist so etwas Wertvolles und Wundervolles. Im direkten Kontakt mit dem Ursprung der Natur zu sein kann einen massiven Unterschied für deine allgemeine Gesundheit machen und etwas Einzigartiges in dir auslösen. Wann immer du das Gefühl hast, dass du dich nicht verbunden fühlst und du mehr Fülle in deinem Leben brauchst, gehe raus in die Natur und höre dir diesen Mindful Walk wieder und wieder an. Shine your female light & Namasté, deine Bea _____________________________ In meinem Linktree findest du die Möglichkeit zur Anmeldung zum 1:1 Mentoring sowie all meine wundervollen Live- und Online-Angebote für eine Zusammenarbeit. Außerdem wartet dort eine GRATIS Anleitung auf dich, wie du mehr luftige, freudige, kindliche Leichtigkeit in dein Leben einladen darfst. https://linktr.ee/BeatriceCselenyi Mehr Inspiration von mir bekommst du auf meiner Website, auf Instagram oder auch auf Facebook. Ich würde mich freuen, wenn du vorbeischaust! Instagram https://www.instagram.com/femalelightning.coaching.yoga/ Facebook https://www.facebook.com/BeatriceCselenyi/ Website https://www.femalelightning.de/ _____________________________ Wenn dir diese Episode gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine Bewertung hinterlässt und den Podcast abonnierst, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Gerne möchte ich mich mit dir auch über deine Gedanken und Erkenntnisse aus dieser Folge auf meinem Instagram-Profil austauschen.
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Kia EV9: Herausragendes Fahrerlebnis dank spezieller Abstimmung Foto: Kia Deutschland GmbH Der Kia EV9 kombiniert außergewöhnlichen Komfort mit einem sicheren, dynamischen Fahrgefühl. Dazu tragen neben dem speziellen Fahrwerkdesign auch der Allradantrieb und die geräuscharmen Reifen maßgeblich bei. Bei Fahr- und Handlingtests im niedersächsischen Papenburg wurde der neue Elektro-SUV jüngst auf Herz und Nieren geprüft. Auf verschiedenen Untergründen wie trockenen und nassen Handlingkursen, anspruchsvollen Schlechtwegstrecken und Gelände abseits der befestigten Straßen wurde das Fahrverhalten bis in Grenzbereiche ausgelotet. Dabei nahmen die Experten eine Feinabstimmung der Komponenten vor, um das bestmögliche Fahrerlebnis zu gewährleisten. Foto: Kia Deutschland GmbH EV9-Test in Papenburg Das Papenburger Testgelände verfügt über ein mehrspuriges Hochgeschwindigkeitsoval mit Steilkurven. Hier wurden mit dem EV9 dynamische Spurwechsel durchgeführt, um ein sicheres Handling auch im Grenzbereich zu gewährleisten. Auf dem Nasshandlingkurs, einem rennstreckenähnlichen Parcours mit spezieller, haftungsreduzierter Oberfläche, die ständig bewässert wird, wurden die Reifen und die Aufhängung unter realistischen Regenwetter-Bedingungen auf Bodenhaftung und Sicherheit getestet. Zum Abschluss der Tests wurden Komfort und Sicherheit auf einer Straße mit verschiedenen Unebenheiten wie Schlaglöchern, Gullydeckeln und diagonalen Fahrbahnschwellen evaluiert. Hier zeigte sich, ob bei Federn und Stabilisatoren in Kombination mit der passenden Stoßdämpferabstimmung die ideale Auswahl getroffen wurde. Das Resultat: Der EV9 bietet eine kompromisslose Gesamtperformance mit einem ausgewogenen und ruhigen Fahrverhalten. Foto: Kia Deutschland GmbH Tiefer Schwerpunkt fördert Stabilität, keine Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit Die Abstimmung eines Elektroautos birgt spezielle Herausforderungen, die sich von denen bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor unterscheiden. So müssen die Ingenieure das zusätzliche Gewicht der Batterie berücksichtigen. Beim EV9 ist der Akku in die Bodengruppe der Elektroplattform E-GMP (Electric Global Modular Platform) integriert. Den damit verbundenen niedrigen Fahrzeugschwerpunkt machten sich die Ingenieure zunutze, um die Fahrzeugdynamik in Form von Aufbaubewegung und dynamischer Gewichtsverteilung zu stabilisieren und dadurch das Handling bei Kurvenfahrten zu verbessern. Über den Kia EV9 Das neue Kia-Flaggschiff ist der erste dreireihige Elektro-SUV der Marke und steht für eine neue Ära nachhaltiger Abenteuer. Der EV9 basiert auf der speziell für batterieelektrische Fahrzeuge entwickelten Plattform E-GMP und verbindet eine athletische Performance mit einer Reichweite von bis zu 541 Kilometern nach WLTP. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Da bei uns einfach, wie alle Läufer:innen, zu wenige Laufschuhe daheim liegen, haben wir uns noch mehr Schuhe ins Haus geholt und sie auf verschiedensten Untergründen geschrubbt. Um der Menge an Schuhen gerecht zu werden sprechen wir seeeehr ausführlich über alle Modelle. Hinweis: In diesem Beitrag ist eine Umfrage eingebunden. Bitte besuche die Website, um an dieser Beitrags-Umfrage teilzunehmen. Unsere Schuhauswahl, inkl. Links zur Herstellerwebseite: Marcus Haller Twitter Instagram Strava Bastian Wölfle Twitter Instagram Strava Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Auf Muskelaufbau und Fettabbau wirkt chronischer Stress wie eine Handbremse. Dr. Elke Mantwill ist Expertin für Stressmedizin und weiß, wie Du Stressprobleme erkennen und ein für alle Mal auflösen kannst. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. _______________ Chronischer Stress verändert den Körperbau in vielen Fällen direkt: Wer Muskeln aufbauen möchte, kämpft zusätzlich gegen Windmühlräder. Außerdem kann Stress Appetit und Stoffwechsel dramatisch beeinflussen. Dr. med. Elke Mantwill bildet Ärzte und Therapeuten in der Stressbehandlung aus. Sie ist Ärztin für Allgemein-, Sport- und Ernährungsmedizin mit über 25 Jahren Praxiserfahrung. Sie ist außerdem Diplom-Sportwissenschaftlerin (Deutsche Sporthochschule Köln), dreifacher Ironman, Marathonläuferin und Mutter zweier Kinder. Am Ende dieser Folge kennst Du die wichtigsten Basics über Stress und hast wirkungsvolle Tools an der Hand, um Dich – wenn es sein muss – aus der Stress-Falle zu befreien. Viel Spaß beim Hören!
Endlich Frühling! Die Turniersaison startet oder vielleicht wollt ihr auch einfach neues Gelände erkunden oder an einem Kurs teilnehmen. Wäre da nicht als große Hürde des Verladens. Die ließe sich mit der richtigen Vorbereitung stressfrei meistern, meint AUF TRAB-Podcastgast Martin Lasser, Tellington Practitioner 3. Für ihn ist es ein großes Wunder, dass Fluchttiere überhaupt in einen dunklen, beengenden Hänger steigen. Martin richtet deshalb sein großes Lob an alle Pferde. Dieses Vertrauen seines Pferdes sollte man nicht verspielen, deshalb schon abseits des Hängers das Verladen mit gezielten Übungen trainieren. Beginnend mit Simulation der klappernden Rampe, indem ich das Pferde über eine Doka-Platte oder sonstigen aus Holz gezimmerten Untergrund schicke, der keinesfalls breiter als die Rampe ist (siehe Bild Linda Tellington Jones). Ich schicke das Pferd erst quer über die schmalere Seite des Bretts, dann längste. Man kann seine vierbeinigen, unsicheren Freunde auch noch über andereungewohnte Untergründe wie Teppich, Planen etc. schicken. Auch die Seitenwände des Hängers sollte man zuvor nachbauen. Wenn ihr viele Freunde oder Stallkollegen zur Seit habt können sie mit Planen eine Gasse für Euch halten. Ansonsten könnt ihr als Begrenzung zum einen die Bande oder den Zaun nehmen, zum anderen mit zwei Sprungständer eine Begrenzung bauen. Dann bleibt ihr vor dem Hindernis zuerst einmal ruhig und gerade stehen, geht zunächst durch eine sehr breite Gasse durch, bleibt zwischen den Planen stehen. Dabei darf das Pferd nach hinten schauen, sich aber nicht in der Gasse umdrehen. Die Gasse macht ihr immer schmaler, bis der Gang dem Platz im Hänger entspricht. Wenn ihr beide Euch da routiniert genug fühlt, könnt ihr auch die Begrenzung oben üben, indem ihr das Pferd unter einer Plane durchführt. Dann baut ihr in die Übung noch das Brett für die Rampe rein usw. und dann klappt das Ganze auch einfacher mit dem Hänger. In der aktuellen Folge hat Martin Lasser auch noch viele weitere Tipps parat, um dem Pferd und Dir das Verladen so einfach wie möglich zu machen. Reinhören lohnt sich! Martin Lasser steht auch für individuelles Verladetraining zur Verfügung: https://martinlasser.at/ Und für unsere deutsche Hörerinnen, die Experten fürs Verladen suchen empfehlen die Welshies und ich die Plattform www.pferde.expert sowie die AUF TRAB-Folge über Wippentraining nachzuhören, eine geniale Vorbereitung fürs Verladen: https://podcasters.spotify.com/pod/show/auftrab/episodes/Pferdewippen-Gymnastizierendes-Schaukelvergngen-e1tpbfo/a-a976td6 Ein schönes Wochenende mit schönen Pferdeerlebnissen wünschen Dancer, Velvet, Tessa und Podcasthost Julia Kistner Und dann hätten wir noch eine kleine Bitte an Euch: Bitte bewertet, liked, folgt uns AUF TRAB und empfiehlt uns weiter. So bringt ihr uns nach vorne. Vielen lieben Dank sagen Tessa, Velvet, Dancer und Podcast-Host Julia Kistner Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ #Pferde #Tellington #MartinLasser #verladen #Training #pferd.expert #Turniersaison #Vertrauen #Hänger #Engpässe #AufTrab #podcast Foto: Martin Lasser
Divers, klimafreundlich, vegan, sexuell vielfältig: "Woke" zu sein gehört heute zum Einmaleins der Unternehmenskommunikation. Doch was sich kurzfristig fortschrittlich anfühlen mag, könnte die Ziele progressiver Bewegungen auf lange Sicht aushöhlen - und die Grundfesten unserer Demokratie untergraben.
Magazin: kultmags.com Twitter: mobile.twitter.com/DuZockst E-Mail: paul@eastieboys.com robert@eastieboys.com
Bereitest du dich intensiv auf Seminare, Workshops, neue Programme und Co. vor? Oder du schreibst ein Buch? Ein Workbook? Du ackerst wie verrückt, um perfekte Ergebnisse abzuliefern. Das Problem daran ist, dass genau DAS dein Selbstvertrauen untergräbt und deine innere Unsicherheit erhält. Wie, weshalb, warum und was du tun kannst erfährst du in dieser Episode! Denk auch daran dich auf die Warteliste für mein Secret Offer zu setzen. Dort gehen wir nämlich auch auf diese Themen ein. Außerdem bekommst du auf der Warteliste vor allen anderen Bescheid, um was es genau geht, early access (was sich lohnt, da begrenzte Plätze) und einen special, special Wartelisten Preis! Hier geht's zur Warteliste: https://www.laurakellermann.de/sas_warteliste/
Probieren geht über Studieren.Du kannst so gut wie alles über Autos lesen; wie sie aufgebaut sind, wie du sie tunen kannst, wie schnell sie fahren und worauf man beim Fahren auf verschiedenen Untergründen zu achten hat. Aber erst wenn Du Dich ans Steuer setzt, den Motor startest und die PS auf die Straße bringst, erfährst Du, wie es sich wirklich anfühlt und was von der vielen Theorie auch der Wahrheit entspricht.Die ganze Theorie zu Pick Up, Verführung, Gesprächsführung und was Frauen wollen, aus Büchern, Videos und Podcasts bringt dir absolut gar nichts, wenn Du das Wissen, nicht anwendest und in die Praxis umsetzt.Die Dating Bros haben auch viel Theorie, aber auch genauso viel Praxis für Dich parat, damit auch Du endlich ins TUN kommst.----Mehr zum Thema findest du bei uns auf Social Media: Instagram: instagram.com/datingbros TikTok: www.tiktok.com/@datingbros -------Du möchtest dich coachen lassen? Schreib uns eine Nachricht: https://dating-bros.jimdosite.com
Wir sind zurück in 2023 und unser Gast „Jeroo“ führt uns wieder in die Benztown Stuttgart. Als einer der angesagtesten und erfolgreichsten Muralists der Region hat er maßgeblich an der aktuellen urbanen Identität des öffentlichen Raums mitgewirkt. Von Brückenbauwerken über S-Bahn-Stationen und Fassaden gibt es wenige Untergründe, die noch nicht von Jeroo mit spannenden, figurativen und einnehmenden Kunstwerken gekapert wurden. Seinen Background im klassischen Stylewriting hat er nie verleugnet und auch heute sind phantasievolle Wildstyles als komplementäre Elemente zu jugendstilhaften Vögeln und ornamentalen Rahmengestaltungen zu finden.Im Gespräch mit Crow spricht Jeroo über seine Zeit als Lehrer, wie es dazu kam, dass der Verlag des Subway Art sein Buch verlegen wollte und warum ein Stück der Berliner Mauer seine Leidenschaft für Sprühfarben entzünden konnte.„Cause ain't no fiends comin in between me and my dreams“It´s Jeroo chasing the Styles!Mehr Infos, Jeroo Galerie und Playlist - und natürlich die Verlosung - gibt es auf www.wdl.rocks
Wir sprechen übers Radfahren im Winter und was man dafür braucht sowie über Radverkehrsplanung und zivilgesellschaftliches Engagement. [00:00:00] Begrüßung [00:08:37] Themenübersicht [00:09:41] Fahrradfahren im Winter [00:15:16] Winterschuh vs. Überschuh [00:21:20] Was kann man gegen verschiedene Untergründe tun? [00:28:45] Tubeless bei Kälte [00:38:15] Falsche Beleuchtung [00:48:48] Radverkehrsplanung und zivilgesellschaftliches Engagement [00:54:04] Welche Behörden kontaktiert man? [00:58:23] Straßenverkehrsbehörde [01:03:17] Unterstützung aus der Community [01:07:36] Viel hilft viel [01:28:58] Noel Gallagher’s High Flying Birds – Pretty Boy Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradfahren-im-winter-radverkehrsplanung-und-zivilgesellschaftliches-engagement
Wir sprechen übers Radfahren im Winter und was man dafür braucht sowie über Radverkehrsplanung und zivilgesellschaftliches Engagement. [00:00:00] Begrüßung [00:08:37] Themenübersicht [00:09:41] Fahrradfahren im Winter [00:15:16] Winterschuh vs. Überschuh [00:21:20] Was kann man gegen verschiedene Untergründe tun? [00:28:45] Tubeless bei Kälte [00:38:15] Falsche Beleuchtung [00:48:48] Radverkehrsplanung und zivilgesellschaftliches Engagement [00:54:04] Welche Behörden kontaktiert man? [00:58:23] Straßenverkehrsbehörde [01:03:17] Unterstützung aus der Community [01:07:36] Viel hilft viel [01:28:58] Noel Gallagher’s High Flying Birds – Pretty Boy Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradfahren-im-winter-radverkehrsplanung-und-zivilgesellschaftliches-engagement
Wir sprechen übers Radfahren im Winter und was man dafür braucht sowie über Radverkehrsplanung und zivilgesellschaftliches Engagement. [00:00:00] Begrüßung [00:08:37] Themenübersicht [00:09:41] Fahrradfahren im Winter [00:15:16] Winterschuh vs. Überschuh [00:21:20] Was kann man gegen verschiedene Untergründe tun? [00:28:45] Tubeless bei Kälte [00:38:15] Falsche Beleuchtung [00:48:48] Radverkehrsplanung und zivilgesellschaftliches Engagement [00:54:04] Welche Behörden kontaktiert man? [00:58:23] Straßenverkehrsbehörde [01:03:17] Unterstützung aus der Community [01:07:36] Viel hilft viel [01:28:58] Noel Gallagher’s High Flying Birds – Pretty Boy Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradfahren-im-winter-radverkehrsplanung-und-zivilgesellschaftliches-engagement
Fri, 25 Nov 2022 13:00:00 +0000 https://pferd-erklaert.podigee.io/16-pferdehaltung-team-huf b5b484fed32d4d3ac9ce78d42b7e92f4 Wie Haltung und Bodenbeschaffenheit sich auf gesunde Hufe und gesunde Pferde auswirkt. Barbara Kelly und Christina Kuenen von Team-HUF stehen mir in dieser Folge Rede und Antwort. Neben ihren Tätigkeiten als Hufbearbeiterinnen sind Barbara und Christina viel in der Beratung tätig. Ihr Schwerpunkt: stoffwechselsensible Pferde und Pferde mit Hufrehe-Erkrankungen. Gemeinsam bilden die beiden das "Team-HUF": Haltung, Untergrund, Fütterung. Informationen zu den beiden, ihren Kursen und tollen Artikeln findet ihr hier: Web: www.team-huf.de Instagram: @team_huf Schreibt uns gerne euer Feedback, abonniert unsere Kanäle und bleibt über den Podcast und auf Instagram mit uns immer auf dem neusten Stand! Informationen zu mir findet ihr auf www.steffibirk.de oder folgt mir auf Instagram unter @pferd.erklaert full Wie Haltung und Bodenbeschaffenheit sich auf gesunde Hufe und gesunde Pferde auswirkt. no
Der deutsch-jüdische Schriftsteller Rafael Seligmann ist kein Mann schönfärberischer Worte. Eine Normalität im Verhältnis von nicht-jüdischen und jüdischen Menschen in Deutschland habe er nie erlebt. Dafür aber sein Vater, Ludwig Seligmann. Basierend auf dessen Aufzeichnungen hat Rafael Seligmann eine Romantrilogie entwickelt, die er im Frühjahr 2022 mit "Rafi, Judenbub" abgeschlossen hat.
In Großbritannien steht die politische Lage schief. Es gibt gute Nachrichten zu Deutschlands Gasversorgung, und der Parteitag in China bringt erste Ergebnisse. – Großbritanniens Premierministerin Liz Truss wollte die Steuern senken, aber ihr neuer Finanzminister musste unter dem Druck der Märkte nahezu alles wieder zurücknehmen. Was bedeutet der fiskalische Kurswechsel für das Land und die britischen Finanzmärkte? – Nach diesem Fehlstart sind viele Parteimitglieder sowie die Mehrheit der Bevölkerung gegen Truss. Wird sie sich im Amt halten können? Und was würde ein erneuter Wechsel im Amt des Premierministers für Wirtschaft und Märkte bedeuten? Außerdem: Was können andere Länder wie Italien aus der Situation lernen? – Deutschlands Gasspeicher sind zu über 96 % gefüllt, der Gasverbrauch ist zurückgegangen und die Gaspreise sind ebenfalls rückläufig. Wird der Winter wirtschaftlich gesehen weniger hart als befürchtet? – Der deutsche Atomausstieg war für Dezember 2022 festgesetzt. Nun hat Bundeskanzler Scholz beschlossen, dass drei Atomkraftwerke statt nur zwei bis Mitte April 2023 weiterbetrieben werden sollen. Wie wirkt sich dies auf die deutsche Energiesituation aus? Untergräbt das Machtwort des Kanzlers die Ampelkoalition, und könnte sie daran sogar zerbrechen? – Xi Jinping hat im Zuge des Parteitages in China Taiwan erneut mit einem Militäreinsatz gedroht. Wie groß ist die Gefahr? Nimmt sie im Zeitverlauf zu? Und bleibt Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping seinem generell harten Kurs treu, oder zeichnen sich andere wirtschaftspolitische Impulse ab?
Tobias Müller will vom Bodensee an den Genfersee radeln. 800 Kilometer in acht Tagen. Auf der zweiten Streckenhälfte warten viele Höhenmeter. Hilft ihm eine Zitrone über den Berg? Ist sein Gravelbike schneller als ein Weltmeister-Mountainbike? Und wie zauberte er seine Sitzbeschwerden weg? Gravelbike gegen Mountainbike Gravelbikes boomen. Die Mischung aus Rennrad und Mountainbike soll das effizienteste Fahrrad für wechselnde Untergründe sein. Nur: Nach wissenschaftlichen Standards hat das noch nie jemand gemessen. «Einstein» macht das Experiment. Und lässt Tobias Müllers Gravelbike gegen die schnellsten Mountainbikes der Profis antreten. Ist es flach oder steil, werden die Gravelbikes den hohen Erwartungen gerecht. Eine Überraschung zeigt sich hingegen bei der Fahrt abwärts. Mentaltricks mit Zitrone Irgendwann müssen alle beissen. Auch Tobias Müller – und wie. Gut hat er im Vorfeld mit dem Sportpsychologen Heinz Müller Strategien entwickelt, wie er neue Kräfte mobilisieren kann. Welches persönliche Energiewort ihm hilft, wie er Musik auswählen muss, damit ihn diese pusht, und was eine Zitrone mit ihm in der Krise macht? Das Experiment zeigt es. Tricks gegen Sitzbeschwerden Sein Sattel bereitete Tobias Müller schlaflose Nächte. Was, wenn der schon am ersten der acht Tage langen Tour die üblichen Schmerzen verursacht? So wendet er sich an die Bewegungswissenschaftlerin Manuela Weibel. Doch ihre Vergleichsmessungen sind ernüchternd: Ein Sattelwechsel bringt keine Linderung. Wie sie es dann doch noch schafft, Müllers Sitzbeschwerden verschwinden zu lassen? Mit Tricks, dank denen jeder Hobbyfahrer etwas gegen Sitzbeschwerden tun kann.
Tobias Müller will vom Bodensee an den Genfersee radeln. 800 Kilometer in acht Tagen. Auf der zweiten Streckenhälfte warten viele Höhenmeter. Hilft ihm eine Zitrone über den Berg? Ist sein Gravelbike schneller als ein Weltmeister-Mountainbike? Und wie zauberte er seine Sitzbeschwerden weg? Gravelbike gegen Mountainbike Gravelbikes boomen. Die Mischung aus Rennrad und Mountainbike soll das effizienteste Fahrrad für wechselnde Untergründe sein. Nur: Nach wissenschaftlichen Standards hat das noch nie jemand gemessen. «Einstein» macht das Experiment. Und lässt Tobias Müllers Gravelbike gegen die schnellsten Mountainbikes der Profis antreten. Ist es flach oder steil, werden die Gravelbikes den hohen Erwartungen gerecht. Eine Überraschung zeigt sich hingegen bei der Fahrt abwärts. Mentaltricks mit Zitrone Irgendwann müssen alle beissen. Auch Tobias Müller – und wie. Gut hat er im Vorfeld mit dem Sportpsychologen Heinz Müller Strategien entwickelt, wie er neue Kräfte mobilisieren kann. Welches persönliche Energiewort ihm hilft, wie er Musik auswählen muss, damit ihn diese pusht, und was eine Zitrone mit ihm in der Krise macht? Das Experiment zeigt es. Tricks gegen Sitzbeschwerden Sein Sattel bereitete Tobias Müller schlaflose Nächte. Was, wenn der schon am ersten der acht Tage langen Tour die üblichen Schmerzen verursacht? So wendet er sich an die Bewegungswissenschaftlerin Manuela Weibel. Doch ihre Vergleichsmessungen sind ernüchternd: Ein Sattelwechsel bringt keine Linderung. Wie sie es dann doch noch schafft, Müllers Sitzbeschwerden verschwinden zu lassen? Mit Tricks, dank denen jeder Hobbyfahrer etwas gegen Sitzbeschwerden tun kann.
Im niederösterreichischen Mostviertel ist die Kornelkirsche vor allem unter dem Namen „Dirndl“ bekannt. Verbreitet ist die Pflanze vorwiegend in Südeuropa, sie liebt warme, sonnige Standorte mit nährstoffreichen Böden und bevorzugt kalkreiche wie leicht saure, feuchte Untergründe.
Jeder Bauleiter muss eine Platten-Devisierung selbst erstellen können – ist diese Ansicht noch zeitgemäss? Es gibt Dutzende Beläge und Anforderungen an Untergründe; Fehler können den Bauherrn hier teuer zu stehen kommen. Ein Experte sagt uns in dieser Folge, worauf man bei der Plattenbelag-Offerte achten muss und wo die grössten Fallen lauern. Von Podcast-Gast Reto Hänni, Teamleader der Hänni AG, erfährst du ausserdem… …weshalb schlechte Offerten zu Mehrkosten führen, …wie unseriöse Unternehmer Fehler in der Offerte ausnützen, …mit welcher Taktik du keinen Raum für Nachträge lässt und …wie kompetente Unternehmen bei ungenauen Offerten weiterhelfen. Mehr Infos und Kontakt: www.haenniag.ch Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch/mehr
Schwanger mit BabyOne - dein Podcast zum Thema Schwangerschaft und Familienleben
Mit dem Rabattcode “Podcast10” erhältst du online und in den BabyOne Fachmärkten 10 € Rabatt! Gültig ab einem Einkaufswert von 50 € und bis zum 31.08.22. Bücher und Gutscheine sind ausgenommen. Hallo liebe Mamas und Papas und herzlich willkommen zur vierten Folge von ‘Schwanger mit BabyOne'. In dieser Folge nimmt Alicia euch mit auf die Suche nach den wohl wichtigsten Must-Haves der Babyausstattung: Kinderwagen und Kindersitz. Dafür macht sie sich mal wieder auf den Weg in den BabyOne Fachmarkt und lässt sich von den beiden Produktexperten Sebastian und Markus zum Thema Kinderwagen und Kindersitz ausführlich beraten. Du erfährst, worauf du bei der Auswahl unbedingt achtet solltest, welche Kriterien bei der Entscheidung für die passenden Produkte wichtig sind und welche Fragen du dir vor einer persönlichen Beratung schon gut stellen kannst. Alicia nimmt dich live mit zu ihrer Beratung und stellt die wichtigsten Fragen! Sei dabei und erfahre, was beim Kauf von Kinderwagen und Kindersitz wirklich wichtig ist. Unser Tipp für dich: Beim Kinderwagen und Kindersitz macht es Sinn, sich persönlich beraten zu lassen und die Produkte direkt vor Ort auszuprobieren. Eine persönliche Beratung kannst du jederzeit in unseren BabyOne Fachmärkten wahrnehmen und auch schon online vorab einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://www.babyone.de/etermin Außerdem kannst du den Kinderwagen auf der Teststrecke auf verschiedenen Untergründen ausprobieren und die Größe des Kinderwagens und Kindersitzes direkt in deinem Auto ausprobieren. Viel Spass bei der Folge und wir freuen uns dich und deine Familie auch bald selbst in einem BabyOne Fachmarkt begrüßen zu dürfen! Hier findest du weitere Informationen zu BabyOne, hilfreiche Checklisten zur Babyausstattung und Ratgeber zum Kinderwagen und Kindersitz https://www.babyone.de Instagram: babyone_official Kinderwagen-Ratgeber Kindersitz-Ratgeber Checkliste Baby-Erstausstattung
Diese Podcastfolge wird präsentiert von Salomon Maximilian Zeus ist passionierter Straßenläufer und Trailrunner, der auf verschiedenen Distanzen und Disziplinen erfolgreich unterwegs ist: Er war deutscher Meister im Berglauf, liebt aber die knackigen 5.000 Meter auf Asphalt genauso wie 30 Kilometer auf Trails mit ordentlich Höhenmetern. Wie ein Profi-Läufer neben dem Sport noch ganz normal arbeiten geht, wie er Training und Job unter einen Hut bekommt und welche Ratschläge für ein vielseitiges Training hilfreich sind, erklärt Maximilian in dieser Folge. Er gibt hilfreiche Tipps, wie man den richtigen Schuh für die jeweiligen Untergründe und Distanzen findet, was einen guten Trailrunning-Schuh ausmacht und worauf man generell bei der Schuhwahl und Schuhpflege achten sollte. Außerdem erzählt der begeisterte Allrounder von seinen Erfahrungen und Herausforderungen, Zielen und Meilensteinen und wie er ins Team Salomon gekommen ist. Wenn dir diese Folge gefällt, freuen wir uns, wenn du uns folgst sowie über Bewertungen, Kommentare oder Weiterempfehlungen. Vielen Dank! Mehr Infos zu RUNTiMES findest du hier: [https://run-times.de] [https://www.instagram.com/runtimes_mag] [https://facebook.com/runtimesde]
Gravel Bikes liegen voll im Trend. Die Kombination aus Rennrad und Mountainbike erfreut sich unglaublicher Beliebtheit und gilt als gute Möglichkeit, um auf wirklich allen Untergründen unterwegs sein zu können. Wer sich kein E-Bike für teures Geld kaufen und sowieso etwas gesünder unterwegs sein möchte, kann bei Lidl jetzt ein Gravel Bike kaufen.
Vor allem im Salatbeet sind Nacktschnecken ein gefürchteter Fressfeind. Was Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner wochenlang liebevoll im Beet aufgepäppelt haben, wird über Nacht Opfer der Nacktschnecken. Es gibt aber noch viele andere Schneckenarten, die eher nützlich für unseren Garten sind, denn sie vertilgen vor allem abgestorbene und verwesende Pflanzenteile, die auf dem Boden liegen. Gehäuseschnecken sind sogar sehr wertvoll für ein intaktes Gartenleben, weil zahlreiche Vogelarten die kalkhaltigen Schneckengehäuse zerkleinern und als wichtigen Grundstoff zur Bildung ihrer Eierschalen aufnehmen. Was hilft gegen Schnecken? Wie bei allen Schädlingen gibt es in der Natur auch immer Gegenspieler. Bei den Schnecken wären das unter anderem Igel, Kröten, Laufkäfer und auch Blindschleichen. Ein Laub- oder Reisighaufen in einer Gartenecke wird von diesen Tieren gerne als Unterschlupf genutzt. In einem naturnahen Garten fühlen sich die Gegenspieler besonders wohl. Ausgesprochen wertvolle Gartenbereiche, zum Beispiel die Gemüsebeete, könnten mit einem speziellen Schneckenzaun gesichert werden. Bei diesen aus Kunststoff oder Metall bestehenden Zaunelementen ist die obere Kante nach außen umgebogen. Diesen Knick können Schnecken nicht überwinden. Weitere Tipps gegen Schnecken Den Garten morgens wässern – und zwar punktgenau. Denn Schnecken sind bevorzugt bei Dunkelheit unterwegs und lieben feuchte Untergründe. Das Gießwasser sollte direkt an den Wurzelbereich gegossen werden. Viele Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner streuen trockenen Kaffeesatz oder auch Sagespäne und Kalk um ihre Beete, um Schnecken aufzuhalten. Eigelege können zerstört werden, wenn die Beete nach der Ernte ordentlich durchgehackt werden. Unter der Regentonne, unter Holzbrettern, in Bodenspalten und unter losen Steinplatten sollte nach Schnecken und deren Eiern gesucht werden. Die milchigweißen Eier einfach offen liegen lassen. Gartenvögel freuen sich über einen nahrhaften Leckerbissen. Vieles mehr zum Thema "Nacktschnecken bekämpfen und nützliche Arten schützen" gibt es im Garten-Podcast "Alles Möhre, oder was?!" zu hören. Alle Podcast-Folgen von "Alles Möhre, oder was?!" im Überblick: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html
Gravel Bikes liegen voll im Trend. Die Kombination aus Rennrad und Mountainbike erfreut sich unglaublicher Beliebtheit und gilt als gute Möglichkeit, um auf wirklich allen Untergründen unterwegs sein zu können. Wer sich kein E-Bike für teures Geld kaufen und sowieso etwas gesünder unterwegs sein möchte, kann bei Lidl jetzt ein Gravel Bike kaufen.
Concept Gespräch Nr 25 Fullsoul Runningpads Sehr spannend: Dr. Martin Daumer entwickelt als Physiker und Marathonläufer Minimal-Sandalen und bekommt sogar mehrfach eine Auszeichnung dafür. Die Runningpads von Fullsoul gibt es schon ein paar Jahre, aber jetzt sind sie uns erst über den Weg gelaufen. 2,5mm Sohle, die sich um die Ferse schmiegt und eine Einheit bildet. Dann noch nachhaltig und aus purem Rindsleder produziert. Sowie die Möglichkeit einer Maßanfertigung. Das lässt ja kaum noch Wünsche übrig. Drum hat Alex sie für uns getestet. Zu meckern gibt es allerdings auch etwas: die Sohle ist nicht wirklich rutschfest, da sie aus purem Leder besteht. Klar lässt sich wohl hier kaum das Barfußgefühl toppen, aber somit ist sie auch nicht für jedermann bzw. für jeden Zweck geeignet. 2,5mm sind halt gewöhnungsbedürftig und schützen nur bedingt vor heißen, kalten oder spitzen Untergründen. Wir finden aber, dass sie sich sehen lassen kann und finden sie gerade für Menschen mit unterschiedlichen Füßen oder Größen spannend. Ob Preis-Leistung gerechtfertigt ist, entscheidet jeder anders. Der Preis für die Maßanfertigung beträgt 213,-€ und das Standard-Modell kostet 130,-€. Allerdings sehr nachhaltig in Deutschland von Hand produziert. [Fullsoul Webseite](https://fullsoul.de/) [Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/370125074000880) [Barfuss im Pott](https://barfuss-im-pott.de/) [Körper Dynamik](http://koerper-dynamik.de/) [goFree Concepts](https://gofreeconcepts.de/discount/BARFUSSIMPOTT) Affiliate Link mit 5% Rabatt [Knitido](https://www.knitido.de/) 10% Rabatt mit “POTT10” [Freet](https://freetbarefoot.com/de/) Rabattcode „bip10“ für 10% [Ballop](https://www.ballop-shop.de/barefoot/) Rabattcode „Pott15“ für 15%
Jahn, Theklawww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Die Aufnahme ist schon etwas länger her, was schlicht daran lag, dass mi dem Giro und vielen anderen Dingen Christian zu viel um die Ohren hatte, daher erst jetzt die Veröffentlichung. Diesmal mit dabei: Christian / aka Teichstecher Moderator Christian Twitter Instagram Email about.me Linkedin Auphonic Credits Amazon Wishlist Markus Website Twitter Facebook Instagram Flattr Email Amazon Wishlist Unterstützen könnt Ihr uns via: Auphonic Paypal 1. BegrüßungWie geht es uns? 2. Wahoo + RGT Cycling und Entlassungen Wahoo geht shoppen und entlässt Leute, was man davon halten soll und wie sind solche Buden eigentlich so grundsätzlich aufgestellt? 3. Tubeless am RR Ein Dauerbrennerthema, auch wenn Herr Timmer wohl erstmal die Schnauze voll hat. Warum am Ende sogar eine Säge zum Einsatz kam! 4. Im Test: Pirelli Cinturato mixed Terrain 40mm Auf dem Weg nach Berlin haben Sie Christian nicht einmal im Stich gelassen. Keine Panne, immer Grip und wenn man rollen konnte, dann auch noch schnell. Der neue Liebglingsreifen für schwierige Untergründe.(Herstellerseite) 5. 200er Brevet vom 7.5. Ärger auf der Landstraße, warum Herr Timmer einen Einlauf bekommen hat und warum es trotzdem ein schöner Tag war. 6. 300er Brevet a.k.a. Zyste galore Ambulanz statt Audax, wie so eine kleine Zyste einen Brevet verhageln kann. 7. Wie krieg ich jetzt das Rad zusammen Um ein Rad zu bewegen, muss man es erstmal zusammenbauen und wie man es schafft 3 Räder zu haben, aber keines ist so richtig fahrbereit, dass ist schon eine besondere Kunst. 8. Die Beleuchungssprechstunde Wir machen uns Gedanken über Markus Beleuchtung bei L-E-L und was man da so alles machen könnte. Wir danken euch fürs zuhören und eure Unterstützung!!! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Für dieses Ereignis hat Gott den Menschen Ohren geknetet. Was als kleine Rubrik bei “Eulen vor die Säue” begann, ist nun zu einem wahren Epos herangereift. Frank Tonmann als Creator, Regisseur, Cutter, Effekte Macher und natürlich als Tonmann in Personalunion bringt das vielleicht größte Hörspiel aller Zeiten heraus. OHRENSCHMAUS - DER FILM (OHNE BILD) Über mehrere Dutzend Minuten feinste Geräusche vom Fuß, von Untergründen, von Witterungen, von Gegenden und eventuell sogar von Wortfetzen. Noch nie sind Geräusche Fans mehr auf ihre Kosten gekommen. Noch nie wurde Dadaismus mit so viel Dada gefüllt und noch nie konnte man seine Zeit sinnvoller verbringen, als diesem Film ohne Bild zu lauschen. Dies ist ein Geschenk für alle, die ihr Herz noch in den Ohren tragen!