POPULARITY
Wie kommt man von Marketingberatung zu digitaler Transformation? Und warum klappt mal eben so schnell Social machen nicht? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Stephanie Verch Selbständige Beraterin und Viviane Wilde-Skibicki Geschäftsführerin von Via AlphaAus der Welt der Agenturen hin zur Selbständigkeit. Vor Marketing und Social zur gesamten digitalen Transformation ihrer Kunden. Viviane und Stephanie sind beide unabhängig voneinander, aber mit gewissen Kreuzungen, diesen Weg gegangen.Denn in vielen Unternehmen besteht der Wunsch nach mehr digitaler Sichtbarkeit und Präsenz in den sozialen Medien. Allerdings bleibt dieser Wunsch ein Traum, wenn nichts da ist was man dem Markt auch digital zeigen kann. Oder kein Plan besteht, was man überhaupt erzählen will.Dabei fällt eine gewisse Spannbreite auf. Zwischen falscher Bescheidenheit der Ingenieure bis zur Selbstdarstellung von Gründern ohne Produkt.Der „sweet spot“ liegt irgendwie dazwischen. Ein gutes Produkt das ohne falsche Bescheidenheit auch präsentiert werden darf.Aber so leicht ist das oftmals nicht. Gerade im Mittelstand.Aber diese Folge wäre kein Crossover, wenn es so bei einem Thema bliebe.Wir wagen einen wilden Ritt durch die digitale Welt, den Wahnsinn mancher politischer Besetzung und wagen auch einen persönlichen Blick auf unsere Daten.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Viviane: https://www.linkedin.com/in/vivianewildeskibicki/Zum LinkedIn-Profil von Stephanie: https://www.linkedin.com/in/stephanieverch/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Viviane: Das Klugscheißerchen – Marc-Uwe KlingBuchempfehlung von Stephanie: Bullshit Jobs - David GraeberAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://unfckyourdata-shop.de/▬▬▬▬▬▬...
In dieser Episode sprechen Derek Finke und ich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Marketing, insbesondere im Autohandel. Im Mittelpunkt steht Derek´s Erfahrungsbericht von der Messe "This is Marketing" 2024.
„Wir vermeiden den Heureka-Moment.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies hat Kim Alexandra Notz die Gründer von superspring, Gerald Hensel und Fabian Roser, zu Gast. Gemeinsam haben sie im vergangenen Jahr superspring gegründet - eine Marketingberatung mit klarem Fokus auf Strategie und Kreation, die auch jenseits der Werbung arbeitet. Das Hauptthema dieser Episode ist Neugierde, eine treibende Kraft für die beiden Gründer. Die intrinsische Motivation, sich ständig weiterzubilden, hat ihnen geholfen, Full-Thinking als Dreierteam zu etablieren. Sie betonen jedoch auch die radikale Kollaboration und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit anderen Experten sowie die Wertschätzung ihrer Expertise. Dabei spielen agile Arbeitsmethoden im Vergleich zu traditionellen Wasserfallmethoden eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung ihrer Projekte. superspring agiert bei Kunden wie ein Speedboot, das ihnen hilft, eine innovative Haltung zu entwickeln und sich in einer sich ständig verändernden Welt zu transformieren. Die bewusste Entscheidung, klein zu bleiben (nur zu dritt), stellt eine Herausforderung dar. Die Zusammenarbeit mit Kunden zeichnet sich durch enge und transparente Beziehungen aus, ohne Berührungsängste mit anderen Agenturen. Die Gründer sehen sich als kreative Advokaten, die Kunden bei der Ideenentwicklung unterstützen und einen visionären Ansatz fördern. Eine Herausforderung in der Branche ist die Unterschätzung der eigenen Kunden, denn viele Marketingverantwortliche haben hervorragende Ideen. Es gilt, ihnen zuzuhören und ein Naivitäts-Plugin zu verwenden, um visionäre Ansätze zu realisieren, ungeachtet der Hindernisse, die auftreten können.
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie das Impostor Syndrom für Stagnation in deinem Business sorgen kann. Ich erlebe es immer wieder (und kenne das auch noch von mir), dass viele Selbstständige eine Strategie- & Marketingberatung nach der nächsten buchen, um ihr Business weiter voranzubringen und dabei übersehen, dass ihnen eigentlich ihr Impostor Syndrom im Weg steht. In dieser Folge sprechen wir deshalb darüber, wie das Impostor Syndrom für Stagnation sorgen und das nächste Level verhindern kann, damit du genau dort ansetzen kannst! Bis Sonntag (21.5) kannst du dich noch für Confidence and Flow, meinem Gruppenmentoring anmelden. Dort begleite ich dich 6 Monate lang dein Impostor Syndrom zu bändigen, damit du deine Selbstständigkeit mit mehr Leichtigkeit, Freude & Erfolg voranbringst. Infos + Anmeldung: http://laurakellermann.de/confidence-and-flow/ Du möchtest im 1:1 mit mir arbeiten? Dann buche dir hier dein kostenloses und unverbindliches Vorgespräch: https://www.laurakellermann.de/vorgesprach/ Deine 0 Euro Hypnose, um selbstsicher hinter deinem Angebot und deinen Preisen zu stehen findest du hier: https://www.laurakellermann.de/0-euro-hypnose/ Impostor Syndrom, Imposter Syndrom
Udo Voithofer ist der Gründer der Blue Marketing Consulting GmbH sowie der VSG Investment Holding GmbH. Zu 3 hat Udo mit anderen Mitgründern eine Marketingberatung für Makler, Bauträger, Projektentwickler gegründet, die jetzt über 200 Kunden im ganzen DACH Raum betreut. Die Blue Marketing Consulting hilft Immobilienmaklern und Finanzdienstleistern durch den gezielten Einsatz integrierter, digitaler Systeme mehr Anfragen zu generieren. Weitere Informationen zu Udo Voithofer findest du hier: Homepage: http://www.blue-marketing.at Instagram: http://instagram.com/udo_voithofer LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/udovoithofer/
„Der Kunde wird eine viel wichtigere Rolle spielen als bisher – indem er nämlich aktiv mitarbeitet“ sagt Oliver Klein, CEO und Inhaber der Marketingberatung cherrypicker. Das Stichwort „Co-Creation“, derzeit in aller Munde, gewinnt zunehmend an Bedeutung, und zwar auch im Agenturauswahlprozess. Die rasant komplexer werdende digitale Welt erfordert in den Marketingabteilungen seiner Ansicht nach vor allem eines: Reduktion von Komplexität. Co-Creation kann da ein wirkungsvoller Hebel sein. Denn eine Idee, die Kunde und Agentur in einem gemeinschaftlichen Prozess entwickeln, ist am Ende oft tragfähiger, integrierter und effizienter. Außerdem werfen Oliver und Kim Alexandra Notz in der aktuellen Folge von #WhatsNextAgencies die Frage auf, warum sich das eigentlich unliebsame „Stunden gegen Geld“-Vergütungsmodell hartnäckig hält, obgleich es viele performanceorientierte Alternativen gibt. Und auch die bei der Agenturvergütung beobachtete Abwärtsspirale hält Oliver für fatal, denn „am Ende spart sich der Kunde kein Geld, sondern den Erfolg.“ Sinnvoll sei es vielmehr, vorne im Prozess, wo die Qualität entsteht, mehr Geld auszugeben, statt immer mehr in Media zu investieren – und so auch dem Fachkräftemangel etwas entgegenzusetzen. Gute Talente kosten eben gutes Geld, die Formel ist recht einfach. Apropos Agenturmodelle: Oliver war gerade eine Woche in New York City, um sich mit Agenturmanager*innen auszutauschen – „inspirierende Druckbetankung“ und ein Seismograf, wohin die Reise auch bei uns in der nächsten Zeit geht. Reinhören lohnt sich!
Haben Marken einen gesellschaftlichen Auftrag? Und wenn ja, welchen? In einer Welt kontinuierlicher Marketing-Transformation stoßen viele Unternehmen auf neue gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Irgendwo zwischen Hate-Speech, Haltung zu Kriegen und Krisen, Fragen der Inklusion und vielen anderen gesellschaftlichen Veränderungen scheint auch für Brands kaum noch etwas sicher. Diese Woche unterhält sich Erik über diese wichtige Frage mit dem Hamburger Markenstrategen Gerald Hensel. Hensel ist studierter Politologe und gleichzeitig seit 25 Jahren im Marketing. Diese beiden Herzen in seiner Brust machten ihn 2016 bekannt, als er die private Aktion #KeinGeldFürRechts startete und später Co-Founder der Plattform HateAid wurde, die kürzlich mit Renate Künast vorm Bundesverfassungsgericht Schlagzeilen machte. Mit seiner Marketingberatung superspring beschäftigt sich Hensel mit zwei Partnern unter anderem mit der Frage, wie man Marken resilienter für die gesellschaftlichen Transformationen unserer Zeit sein können. Darüber hinaus beschäftigt er sich im Rahmen des regenerativen Fintechs payactive mit der Frage, wie Startups nachhaltiger handeln können. Themen in diesem spannenden Gespräch: Was Unternehmen/Marken tun können um wirklich Haltung zu zeigen und nachhaltig zu handeln? Wie auch klassische Medienformate und Zeitungen die Hassindustrie befeuert? Warum gefällige PR-Posts nicht ausreichen um Haltung zu zeigen? Welche Relevanz hat Medienkompetenz in dem Zusammenhang? Last, but not least sei noch das regenerative Fintech payactive erwähnt, in dessen Founder's Circle Hensel agiert.
In Folge #5 geht es um Sustainability – also Nachhaltigkeit. Zu Gast ist Petra Dittrich, Senior Director bei Kantar Deutschland, einer weltweit agierenden Marktforschung und Marketingberatung. Petra sensibilisiert Unternehmen für die Erwartungen der Verbraucher:innen, Verantwortung für die Bewältigung von Umweltproblemen zu übernehmen – und dies auch, um damit Wachstum zu generieren. Diskutiert wird die Bedeutung von Nachhaltigkeit in verschiedenen Gesellschafts- und Altersgruppen wie die Hemmnisse im tagtäglichen Verhalten, die Nutzung von Sustainability als Wettbewerbsvorteil von Unternehmen und die Hebung dieses Potentials durch ein breit getragenes wie auch gut koordiniertes Vorgehen. Dieses – so zeigt das Gespräch – wird dann auch ein schlagkräftiges Argument im „War-of-Talents“! Euer Feedback zur Folge und Vorschläge für Themen und Gäst:innen sind sehr willkommen! Vernetzt euch und diskutiert mit: • Petra Dittrich: https://www.linkedin.com/in/petra-dittrich-3711a1ba/ • Ulrich Irnich: https://www.linkedin.com/in/ulrichirnich/ • Markus Kuckertz: https://www.linkedin.com/in/markuskuckertz/ Weitere Informationen zur angesprochenen „Internationalen Studie zu nachhaltigem Konsum“ von Kantar ist hier zu finden: https://www.kantar.com/de/inspiration/sustainability/internationale-studie-zu-nachhaltigem-konsum Mitwirkende - Hosts: Ulrich Irnich & Markus Kuckertz // Produktion: Daniel Sprügel & Anna-Lena Behringer, Maniac Studios (https://maniacstudios.com) // Redaktion: Marcus Pawlik // Kommunikation & Community: Anna-Lena Sodies // Team behind the team: Sonja Uller & Stephanie Nguyen Gia © Digital Pacemaker Podcast 2022
Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
Dr. Christian Scheier ist einer der wenigen Neuropsychologen, der Forschungs- und Praxiskompetenz in der Marketingberatung kombiniert. Er forschte im Bereich Embodied Cognition und schrieb mit "Understanding Intelligence" eines der Standardwerke zum Thema künstlicher Intelligenz. Nach einer wissenschaftlichen Karriere am renommierten California Institute of Technology und dem erfolgreichen Aufbau einer Agentur für Marketingforschung gründete er zusammen mit Dr. Dirk Held die DECODE Marketingberatung GmbH. Er ist gemeinsam mit Dr. Dirk Held Autor der beiden Bestseller Wie Werbung wirkt. Erkenntnisse des Neuromarketing (Haufe 2006) und Was Marken erfolgreich macht. Neuropsychologie in der Markenführung (Haufe 2009) und zusammen mit Dirk Held, Johannes Schneider u.a. Autor des Buches Codes. Die geheime Sprache der Produkte (Haufe 2010).
RASOULUTION ist eine Marketing- und Kommunikationsagentur mit Fokus auf Action Sports, insbesondere Mountainbike. In diesem Bereich ist das Unternehmen spezialisiert auf die Entwicklung von PR-Strategien, Markenkommunikation, Marketingberatung von Firmen, Organisation und Durchführung von Events sowie die Vermarktung von internationalen Sportlern und Veranstaltungen. Zur Verstärkung des Teams wird aktuell Verstärkung gesucht:
In dieser Episode ist Cornelia Gärtner zu Gast bei Claudia Hupprich. Cornelia ist Leiterin des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (kurz BVMW) in der Wirtschaftsregion FrankfurtRheinMain und Inhaberin einer Marketingberatung mit dem Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen. Conny ist absoluter Netzwerkprofi und veranstaltet eine Vielzahl von Netzwerk-Veranstaltungen pro Jahr. Im Gespräch gibt sie Tipps wie man wirklich erfolgreich in einem Netzwerk agiert und was die wichtigsten "Do's und Dont's" beim Networking sind. Um Schnittchen, Tierpfleger-Träume, Champagner und Rockzipfeling geht es auch. Wenn Sie dazu mehr wissen wollen und warum Conny im neuen Jahr manchmal drei Punkte auf ein Dokument klebt, dann sollten Sie definitiv in diese neue Folge reinhören. Viel Spaß dabei! Hier übrigens die Links, die in der Folge erwähnt werden: BVMW FrankfurtRheinMain: www.frankfurt.bvmw.de Conny's neue Plattform: www.connyunity.de Claudia zu Gast bei Dirk Assmann-Staudt: "Erfolgsimpulse zum Durchstarten - So wird 2021 Dein Jahr!" https://www.eventbrite.de/e/erfolgsimpulse-zum-durchstarten-so-wird-2021-dein-jahr-tickets-132511905677 Link zur Podcast-Episode zum Thema "Um Hilfe bitten" https://successjourney.podigee.io/57-einzelkaempfer Wussten Sie übrigens schon, dass Sie Claudia nicht nur als Coach und Beraterin, sondern auch als Vortragsrednerin online, hybrid wie auch offline buchen können? Näheres dazu finden Sie hier: https://www.claudia-hupprich.com/ Und Claudia's aktuelles Buch "Success Journey" können Sie beim Buchhändler Ihres Vertrauens oder online z.B. hier erwerben: https://www.amazon.de/Success-Journey-Erfolgsreise-Ihren-Zielen/dp/3648135856
I've been trying to practice gratitude this year to fight against the fear and toxicity that's felt overwhelming at times. So, I decided to make a special, extended Thanksgiving episode to share this idea with you. I chose works from former episodes by Richard Norris Brooke, Bartolomé Esteban Murillo, and Aelbert Cuyp that reflect some aspect of family, generosity, or forgiveness that really resonates. I hope they help you to also step back and find balance in remembering the good things. SHOW NOTES (TRANSCRIPT) “A Long Look” theme is “Ascension” by Ron Gelinas youtu.be/jGEdNSNkZoo Episode artwork Photo by 30daysreplay Marketingberatung on Unsplash. Photo composition by Karen Jackson. A Pastoral VisitTheme is “Which That Is This” by Doctor Turtle. Gallery entry https://www.nga.gov/collection/art-object-page.166432.html#overview Richard Norris Brooke and William Corcoran information Corcoran Gallery of Art: American Paintings to 1945 (PDF) The Prodigal SonTheme is “Adagio in G minor” composed by Tomaso Albinoni/Remo Giazotto and performed by Noh Donghwan Gallery entry https://www.nga.gov/collection/art-object-page.34956.html Joseph Bonaparte info NY times https://www.nytimes.com/2008/10/26/nyregion/new-jersey/26bonapartenj.html River Landscape with CowsEpisode theme is Sonata No. 15 in D Major Pastoral, Op. 28 – I. Allegro composed by Ludwig van Beethoven performed by Paul Pitman Arthur K. Wheelock Jr., “Aelbert Cuyp/River Landscape with Cows/1645/1650,” Dutch Paintings of the Seventeenth Century, NGA Online Editions. https://www.nga.gov/collection/art-object-page.69390.html#entry Wheelock video: https://www.nga.gov/collection/art-object-page.69390.html#relatedpages Paintings in the Dutch Golden Age (PDF) The post The Thanksgiving Episode appeared first on A Long Look.
In dieser Folge begrüßen wir Jan Niclas König, einen der Co-Founder von Odaline, eine Marketingberatung, mit Fokus auf Daten und Content. Obwohl Odaline noch nicht lange am Markt ist, haben sie bereits Kampagnen für GoDaddy, JackWolfskin und Vodafone konzeptioniert. Im Podcast mit Jan sprechen wir über: Die Ethik des Marketings Als Agentur erfolgreich Großkunden gewinnen Nur Über Pitches?! - Den richtigen Karriereweg Direkt gründen vs. Arbeitnehmer Erfahrung Die Erfolgsfaktoren von Marketingkampagnen Die Remote Agentur - Wie seid ihr strukturiert? Gib uns Feedback! Wenn Dir der Podcast gefallen hat, du regelmäßig reinhörst, bitte ich dich, eine kurze Bewertung abzugeben, damit wir auch weiterhin so viel Zeit und Mühen in den Podcast investieren können. Hast Du weitere Ideen und Anregungen? Wer sollte unbedingt zu Gast sein? Welches Thema sollen wir ansprechen? Wir danken Dir für deine Zeit und wünschen eine geile Woche! All the best, Sven und Team Vibrand Connecte Dich mit uns: https://www.linkedin.com/in/sven-oechler/ https://vibrand-media.com/ https://vibrand-media.com/blog/ https://www.instagram.com/svenoechler/ https://twitter.com/OechlerSven https://www.tiktok.com/@svenmo
Wir haben mit Martina Nenning und Edith Mayerhofer, Gründerinnen der Werbeagentur „regionale Wirtschaft“, gesprochen. Martina und Edith sind seit über 15 Jahren in der Werbebranche tätig und haben eines gemeinsam: Sie möchten regionalen Klein und Kleinstunternehmen ehrliche Expertise anbieten – und zwar auf leistbarer Weise. Aus diesem Grund haben sich Edith und Martina gemeinsam mit ihrer Werbeagentur dazu entschlossen, kleine Unternehmen mit Low-Budget-Lösungen zu unterstützen. Ihr Leistungsangebot geht von der Erstellung von Logos und Websites, über die Umsetzung von Off- und Onlinekampagnen, bis hin zu regelmäßiger Marketingberatung. Dabei bleiben die beiden ihren Prinzipen treu: Marketingexpertise muss auch leistbar für Kleinunternehmen sein. Wie geht es dem Markt der regionalen Wirtschaft während der Pandemie? Wie gestaltet sich erfolgreiches Marketing für kleine Unternehmen? Welche Berührungsängste herrschen bei Kleinunternehmen? All diese Fragen und mehr beantworten uns Martina und Edith in dieser Folge. Zudem sprechen sie über die Visionen ihres Unternehmens – darunter zählt ein spannendes, anstehendes Projekt rund um das Thema Mundpropaganda. Wir wünschen viel Freude beim Anhören! Mehr Infos zur Werbeagentur „regionale Wirtschaft“: https://www.regionalewirtschaft.at/ Alle Folgen des MASTERMINDS Podcasts: https://fernstudium.study/podcast/ Mehr Infos zu den berufsbegleitenden Weiterbildungen der E-Learning Group: https://fernstudium.study/
In dieser sehr praxisnahen Folge spricht Heiko Gossen mit Robin Desens von der Firma HPP | Strategie- und Marketingberatung über die Vorgehensweise bei der Umsetzung des Verarbeitungsverzeichnisses in einem größeren Unternehmen. So kann das Verarbeitungsverzeichnis große Teile der Rechenschaftspflichten, die Unternehmen im Datenschutz haben, abbilden. Gut umgesetzt bietet es außerdem viele Mehrwerte im Unternehmen. Die beiden gehen auf die Wichtigkeit ein, die eine zielgruppengerechte Ansprache für die Datenschutz-Akzeptanz im Unternehmen hat.
„Das Leben ist Veränderung“ – Und Sven Göth ist Experte für Transformation. Von der Beratung über den Golfplatz auf die Bühne: Nach dem Studium hat er sich in der Marketingberatung selbstständig gemacht, arbeitet jetzt seit 14 Jahren freiberuflich und hatte noch nie einen festen Arbeitgeber. Veränderung, Zukunft und Transformation haben ihn auf all seinen Wegen begleitet. Heute schickt er Menschen durch Impulse auf neue Wege: Als Keynote-Speaker beobachtet er Veränderung in allen Bereichen, ist Autor, Coach und CEO des Digital Competence Labs. Im Gespräch mit Daniel Barke erzählt Sven, warum er sich immer wieder gegen eine Festanstellung entschieden hat, welche Freiheiten ihm wichtig sind und was ein Golfplatz mit Innovation zu tun hat. Er spricht über Umdenken und Flexibilität in der Zukunft der Arbeit – Und erzählt, warum individuelle Lösungen künftig besser funktionieren werden, als ein einheitliches Modell.
In dieser Episode interviewt Oktay Tannert-Yaldiz den Marketingexperten Georg Rötzer. Mit seinen progressiven Ansätzen hat er schon so einige Marketing-Abteilungen großer Unternehmen neu aufgestellt. Im Podcast berichtet er, wie Purpose-getriebenes Marketing Marken und Umsatz langfristig voranbringen kann, und er verrät, wie sich Marketeers seiner Meinung nach heute aufstellen sollten. Außerdem gibt er Einblicke in seine aktuellen Zukunftspläne – sei es die Unterstützung eines ökologischen Hofes, der auch Lebensgemeinschaften von Menschen mit und ohne Down-Syndrom eine Heimat gibt, oder die Gründung einer Agentur für Purpose-getriebene Marketingberatung.
Dr. Christian Scheier ist weltweit einer der wenigen Neuropsychologen, der Forschungs- und Praxiskompetenz in der Marketingberatung kombiniert. Seine Erfahrungen und Erkenntnisse hat er unter anderem als Autor von Bestsellern über die Zusammenhänge zwischen Neuropsychologie und Markenführung festgehalten. Im FAW-Podcast erläutert der Gründer und Geschäftsführer der DECODE Marketingberatung, wie (Aussen-)Werbung den Weg ins Bewusstsein der Konsumenten findet.
Anja Streese ist im Interview mit Jana Wieduwilt. Die freischaffende Künstlerin lebt in Trier und hatte noch vor einigen Jahren einen sicheren, sehr gut bezahlten Job. Und doch packte sie der Mut, sie kündigte und lebt und arbeitet als freie Künstlerin. Mit Erfolg. Im Podcast sprechen wir darüber - warum es sich lohnt, seine Träume zu leben - dass Freiheit ein großartiges Gut ist - dass es möglich ist, als Künstler erfolgreich zu sein und seinen Lebensunterhalt zu verdienen - wie auch du als Künstler, Freiberufler dein Marketing gestalten kannst, um gut zu leben. Hier findest du die Kontaktdaten von Anja Streese: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Website https://www.anja-streese.de Podcast: kreativ-glücklich-leben https://anja-streese.de/category/podcast/
Innovationskultur: eine Frage der Unternehmensphilosophie In dieser Folge ist Prof. Dr. Answin Vilmar bei uns zu Gast in der Innovationskiste. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Ideenmanagement sowie in der Kommunikationsplanung und Marketingberatung, davon 15 Jahre in leitenden Funktionen als Head of Research & Planning, Geschäftsführer und geschäftsführender Gesellschafter in nationalen und internationalen Kommunikationsagenturen. An der IST-Hochschule für Management ist Answin Vilmar seit 2013 in unterschiedlichen Funktionen tätig. Seine Forschungsinteressen liegen insbesondere in den Bereichen Cause-related Marketing, CSR-Kommunikation, Innovationsmanagement und digitale Transformation. Schon mal von der SMS-Methode oder der Nutzwertanalyse gehört? In der heutigen Folge stellt Podcasterin Ina-Faye Bartikowski gemeinsam mit Prof. Dr. Answin Vilmar verschiedene Modelle zur zielgerichteten Ideengenerierung und Bewertung vor. Die beiden sprechen darüber wie eine offene Unternehmensphilosophie die Innovationskultur und somit die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens bestimmt und wie mobile Workingspaces zeitliche und räumliche Freiräume für Innovation schaffen.
Oliver Klein ist Inhaber und CEO von cherrypicker. Er hat als Pitch- und Marketingberater in den letzten Jahren viele Beziehungen zwischen Kunden und Agenturen hautnah miterlebt und bringt eine spannende Perspektive in die Diskussion um die Zukunft der Agenturen. Mit ihm spreche ich über die aktuellen Herausforderungen in den Marketingabteilungen, die Spielregeln für echte kollaborative Arbeit und die wahren Stärken von Agenturen. Denn eins ist für Oliver Klein klar, Full Service ist es nicht. #Fullthinking
SJ#1: Start with Why - Mache Deine Kunden zu Fans Die richtige Kommunikation eröffnet dir als Unternehmer und als Mensch neue Chancen. Mit dem Goldenen Kreis von Simon Sinek kannst du deine Geschichte klarer erzählen und Kunden zu Fans machen. In dieser Folge erzählen wir dir auch, was Marvel und Apple so besonders macht und wie unsere Emotionen unsere Entscheidungen beeinflussen. Außerdem erfährst du: Wie du deine Kommunikation neu strukturieren kannst Was Du von Kindern lernen kannst Warum wir falsch kommunizieren Viel Spaß beim hören! Max & Valentin Lass uns doch ein Feedback zukommen: Per Mail: schlipsundjogger@zwei-plan.de Betreff: Start with Why Facebook: http://facebook.com/zweiplansb/ Instagram: https://www.instagram.com/zwei_plan/ Ted-Talk von Simon Sinek: https://www.ted.com/talks/simon_sinek_how_great_leaders_inspire_action?language=de Schlips & Jogger ist ein Format von zweiplan - Innovations- und Marketingberatung. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/zweiplan/message
190 – Claudia Heipertz – Entspannt erfolgreich mit Achtsamen Marketing Claudia ist auf einem Pferdehof groß geworden und hat mit 16 Jahren bereits ein erstes Praktikum in einer Werbeagentur gehabt und bringt nun heute mit Studium und Berufstätigkeit über 30 Jahre Erfahrung mit zum Thema Werbung und Marketing. Mit 34 Jahren begann der Schritt in eine Teilselbständigkeit als Coach für Achtsamkeit & Identitätsentwicklung, seit 2010 in eine Vollselbständigkeit mit wieder Ergänzung des Themas Marketing. 2014 war der Start des Online-Business und jetzt seit 2018 die Neupositionierung mit Achtsamem Marketing (Hochzeit beider Leben). Höre rein und hole dir ihre Tipps dazu schon jetzt hier. ***** Viel Spaß mit diesem interessanten Interview ***** Der Pitch von Claudia ist: Als achtsame Marketingstrategin und Wahrnehmungsguide unterstützt sie bewusste, engagierte Unternehmerinnen dabei, entspannt erfolgreich zu sein. „Mehr Kunden“ und „Mehr Umsatz“ sind ihr nicht genug. Sie möchte, dass Du wieder mehr Freude und Leichtigkeit in Deinem Business erfährst. Dafür steht sie Dir mit über 30 Jahren Erfahrung im Marketing und 18 Jahren als Achtsamkeitscoach zur Seite. Welche praktischen Tipps hat Claudia aus ihrer Praxis für dich? Es gibt 3 Tipps, die sie selbst im Business beherzigt: Wenn es sich nicht stimmig anfühlt, ist es nicht richtig. Sich im Tun nur auf die EINE Sache ausrichten, die wirklich wichtig ist. Mentaler Fokus auf das Stärkende. Welche Verbindung hat Claudia zu Frau & Geld und womit und wie verdient sie ihr Geld? Ihren Umsatz erzielt sie mit der Achtsamen Markenentwicklung, Positionierung und Marketingberatung in Einzelberatungen und bald auch ein begleitetes Online-Gruppencoaching Das ist deshalb so, weil da die meiste Liebe drin ist. Es ist das, wofür sie hier ist. Welche Marketinggeheimwaffe hat Claudia und wie ist ihr Marketing aufgebaut? Ein rechtshirnorientierter Zugang zu einer ansonsten linkshirnorientierten Welt, d.h. 3 Wahrnehmungsbereiche: Gefühl für Dich, den Kunden, den Markt. Klare, empathische Verkaufsabläufe Sanft automatisierte Marketingprozesse Welchen Nutzen hat der Kunde, wenn er mit Claudia zusammenarbeitet? Der Kunde kennt dann einen Weg, wie er entspannt erfolgreich ist, ohne die ganze Rödelei. Wie wichtig ist für Claudia Geld und macht Geld sie glücklich? Sie mag Geld, weil sie sich damit nicht nur Wünsche erfüllen kann, sondern auch anderen Menschen dabei helfen kann, ein erfülltes Leben zu führen. Mehr Geld = mehr Wirksamkeit Verändert Geld den Charakter? Andersherum wird ein Schuh daraus: „Mit Charakter kann Geld viel Gutes bewirken!“ Welchen Tipp hat Claudia für dich, wenn du dein Einkommen deutlich erhöhen willst? Sein Warum und seine Vision kennen und darauf fokussieren. Eine klare Positionierung Ein gutes Unterstützernetzwerk Was war der schlimmste Moment für Claudia ihr größter Fehler, bzw. Ihre größte Herausforderung als Unternehmerin? Eine Insolvenz 2004 und eine über Jahre anhaltende chronische Schwäche. Daraus resultieren klare Empfehlungen - Weitermachen mit mehr Stimmigkeit - Ressourcen schonen - Aus wenig Energie viel machen Wie trifft Claudia ihre Entscheidungen? Welche Entscheidungsfindungsstrategie hat sie? Wie geht sie an scheinbar unlösbare Aufgaben heran? Wenn es sich nicht stimmig anfühlt, heißt das NEIN. Bei zuerst scheinbar unlösbaren Aufgaben probiert sie solange aus, bis sie eine gute Lösung gefunden hat. Wie bekommt Claudia ihren „inneren Schweinehund“ in den Griff? Wie motivierst sie sich, wenn sie mal keine richtige Lust hat, etwas zu tun, was getan werden muss? Claudia hat eher das Problem, dass sie nicht aufhören kann. Wenn sie dann mal durchhängt, habt sie es sich auch verdient. Das betrachtet sie dann als Inkubationszeit. Wie hat Claudia es geschafft, ihre Leidenschaft zu finden? Sie war immer schon da. Sie musste lernen, sich mehr zu vertrauen. Durch Wahrnehmen und dann durch Dranbleiben und Tun. Was hat Claudia ursprünglich zurückgehalten, Unternehmerin zu werden? Gar nichts. Unternehmer sein war für sie schon immer die beste Lebensform. Welche Werte sind für Claudia wichtig? Freiheit, Achtsamkeit, Gemeinschaft, Dienen Was bedeutet Erfolg für Claudia? Erfüllung in möglichst vielen Lebensbereichen Was sind die die Stärken von Claudia? Out-of-the-Box-Denken, Empathie, Strukturen erkennen und schaffen Gibt es ein Lebensmotto, ein Lieblings-Zitat das Claudia begleitet? Erfolg ist da, wo die Freude ist! Was war der beste Rat, den Claudia bekommen hast? „Wenn Dein Leben anstrengend ist, nimm doch mal die Strenge raus.“ Welche Internet-Ressource (z.B. einen besonderen Service, eine Open Source Software oder ähnliches) hat für Claudia persönlich einen hohen Mehrwert? Facebook bietet wunderbare Interaktionsmöglichkeiten Was ist die beste Buchempfehlung von Claudia? Von Tom Daske: Hello Brand – 10 neue Kommunikationstrends für Markenmacher https://amzn.to/2Z41sFc Welchen „letzten Tipp“ gibt dir Claudia mit auf den Weg? Achte darauf, ob Du mit Deinem Leben in Übereinstimmung bist. Wie und wo kann man Claudia am besten erreichen? Webseite von Claudia: https://claudiaheipertz.de Das Webinar von Claudia „Mit Achtsamem Marketing entspannt erfolgreich“ https://perlentauchen.claudiaheipertz.de/webinar-achtsames-marketing/ Die Facebook Fanpage: https://www.facebook.com/claudia.heipertz.coaching/ Der Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCI-N-E9QfzAZx__EVoMtWWQ --------------------------------------------------------------- Nachzulesen und Nachzuhören auch in meinem Blog: https://amatabayerl.de/190-entspannt-erfolgreich-mit-achtsamen-marketing-interview-mit-claudia-heipertz Ich freue mich, wenn Du mir ein Feedback hier im Blog oder auf Facebook hinterlässt
Gastronomie ist faszinierend! Viele Menschen träumen den Traum vom eigenen "Laden". Sei es ein Café, eine Kneipe oder ein Restaurant. Auch wir werden euch noch einige gastronomische Geschäftsideen präsentieren.Aber die Gastronomie ist auch ein beinhartes Business und die Konkurrenz enorm. Eine, die es gewagt hat, ist Lola Bogumil.Vor drei Jahren hat sie zusammen mit zwei Partnern die Kneipe "Brüsseler" direkt am beliebten Brüsseler Platz im Belgischen Viertel von Köln eröffnet. Im heutigen Interview zeigt sie noch einmal Mut: Sie hat Ruben und Christian ihre Website gezeigt und lässt sich von den beiden eine SEO- und Marketingberatung angedeihen.Diese Episode ist besonders interessant für alle, die erfahren möchten, wie Local SEO funktioniert.Support the show (https://nein2five.de/ressourcen/)
Felix Thönnessen ist der Mann hinter den Kulissen bei „Der Höhle der Löwen“. Mit über 12 Jahren Erfahrung im Bereich der Marketingberatung für Startups hilft Felix jungen Unternehmen dabei erst richtig erfolgreich zu werden. So steht er hinter vielen Erfolgsgeschichten Bekannter Unternehmen. In dieser Folge erfährst Du: Was gerade am Anfang wichtig ist wenn Du ein Startup oder ein Unternehmen gründest. Was Felix gelernt hat um heute so erfolgreich zu sein. Warum es wichtig ist klare Entscheidungen zu treffen. Wieso Du phasenweise richtig Gas geben musst, um Erfolge zu erzielen. Welche Rolle Deine Authentizität und Deine Persönlichkeit für den Erfolg deines Startups ausmachen. www.felixthoennessen.de _______________________________ Vielen Dank, dass du Dir die Folge angehört hast. Ich freue mich auf Dein Feedback! Wenn Dir die Folge geholfen hat, dann teile sie mit Deinen Freunden und gib mir eine Bewertung bei iTunes ⭐⭐⭐⭐⭐ Hole Dir JETZT mein kostenloses E-Book für mehr Power:
Felix Thönnessen ist der Mann hinter den Kulissen bei „Der Höhle der Löwen“. Mit über 12 Jahren Erfahrung im Bereich der Marketingberatung für Startups hilft Felix jungen Unternehmen dabei erst richtig erfolgreich zu werden. So steht er hinter vielen Erfolgsgeschichten Bekannter Unternehmen. In dieser Folge erfährst Du: Was gerade am Anfang wichtig ist wenn Du ein Startup oder ein Unternehmen gründest. Was Felix gelernt hat um heute so erfolgreich zu sein. Warum es wichtig ist klare Entscheidungen zu treffen. Wieso Du phasenweise richtig Gas geben musst, um Erfolge zu erzielen. Welche Rolle Deine Authentizität und Deine Persönlichkeit für den Erfolg deines Startups ausmachen. www.felixthoennessen.de _______________________________ Vielen Dank, dass du Dir die Folge angehört hast. Ich freue mich auf Dein Feedback! Wenn Dir die Folge geholfen hat, dann teile sie mit Deinen Freunden und gib mir eine Bewertung bei iTunes ⭐⭐⭐⭐⭐ Hole Dir JETZT mein kostenloses E-Book für mehr Power:
Geschäftsführer Guerrilla Marketing Group Anthony-James Owen führt zusammen mit seinem Team Marketingberatung und Vertriebstrainings für Kunden durch. Er ist besonders im Bereich der Neukundengewinnung aktiv. Außerdem ist er der Moderator der wöchentlichen Internetradiosendung zu Marketing und Vertrieb GuerrillaFM. Berufshintergrund Anthony-James Owen Erlernte das Vertriebshandwerk bei Hewlett-Packard (HP) in den Vertrieb. Zugute kam ihm dort auch seine reichhaltige Erfahrung, denn bereits während seiner Ausbildung betrieb er eine EDV-Beratung. Seit 1992 ebenfalls in leitenden Positionen tätig u.a. als Geschäftsstellenleiter und Vertriebsleiter Deutschland für öffentliche Auftraggeber (Umsatzverantwortung 100 Mio. DM), danach Marketingleiter bei Silicon Graphics (SGI) und später Verkaufsleiter bei Sun Microsystems für die Fertigungsindustrie. Trainings Seit 1985 ist Anthony-James Owen als Trainer tätig. Zusammenarbeit Seine Suche nach bewährten und einfach anwendbaren Konzepten führte ihn zur Guerrilla Marketing Group und deren erfolgreichen Trainingsmethoden, wie in den Büchern Guerrilla Marketing oder Guerrilla Verkauf beschrieben. Diese unkonventionellen Methoden hat Anthony-James Owen an die europäischen Verhältnisse angepasst und hält diese Trainings in deutscher und englischer Sprache. In Deutschland arbeitet er seit vielen Jahren mit verschiedenen Partnern zusammen, die Unternehmer unterstützen. Darunter finden sich so etablierte Einrichtungen wie der Business-Plan-Wettbewerb in Berlin / Brandenburg (BPW) als Referent seit 2004, das TCC (Technologie Coaching Center) als Berater, die KfW (als Gründungscoach), das RKW als Marketingberater und Trainer. Kunden Er trainierte u.a. Management wie Außendienst von Unternehmen wie: RWE, Nomadic Display, BEA Systems., AOK, Inneo, Deutsche Telekom, ABC-Privatkundenbank, WIngas und diverse Einzelhändler. In der Marketingberatung unterstützt er besonders Gründer und Jungunternehmer beim Start und dem Aufbau eines konstanten Neukundengewinnungssystems. Dazu zählen u.a. Berater, Trainer und Coaches. Aber auch Hersteller von Investitionsgütern und Software. Persönliches Anthony-James Owen ist im Oktober 1963 geboren und lebt in Berlin. guerrilla.de Dein Pitch: Mein Name ist Anthony-James Owen ich bin Teil der Guerrilla Marketing Group. Wir helfen Unternehmen mit wenig Budget das Optimale im Marketing und Vertrieb rauszuholen. Wie bekomme ich mehr qualifizierte Interessenten für wenig Geld. Dein schlimmster Moment als Unternehmer? Mein allerschlimmster Moment, war: Ich habe mich schon sehr früh selbstständig gemacht und habe schon während meinem Studium meine erste Firma gegründet. Das Business lief sehr gut, wir waren rasch 15 Mitarbeiter und konten und vor Aufträgen nicht retten. Als dann eines Tagen am Morgen mein Business-Partner nicht da war, die Bank anrieft, der Vermieter anrieft und kein Geld auf dem Konto war. Mein Partner hat in einer Nacht- und Nebel-Aktion die Konten leer geräumt und ist mit mehreren hunderttausend Mark untergetaucht. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Ich hab mit 16Jahren ein Buch über Unternehmensberater gelesen und wusste danach, ich werde Unternehmensberater. Ich habe das ja dann lange auch nicht gemacht, heute allerdings bin ich Unternehmensberater. Es spielt keine Rolle was du machst, du musst es nur sehr intensiv machen. Ich hab Bücher gelesen, Hörbücher gehört und mich stundenlang damit beschäftig. Wenn dich was interessiert musst du dich stark damit beschäftigen, dieser starke Fokus bringt die Leidenschaft mit sich. Was war der wichtigste Schritt, der Dich zum großen Erfolg gebracht hat? Ein Verkaufstraining von Tom Hopkens 1990 - das hat mein Leben verändert Deine Lieblings-Internet-Ressource? Copyblogger Link zur Ressource: http://www.copyblogger.com/ Buchtitelempfehlung: Einfach verkaufen , Tom Hopkins Kontaktdaten des Interviewpartners: www.guerrilla.de Podcast: www.guerrilla.fm +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++