Podcasts about projektentwickler

  • 92PODCASTS
  • 202EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about projektentwickler

Latest podcast episodes about projektentwickler

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Yannick spricht als Projektentwickler für Windenergie über die verschiedenen Aspekte der Projektentwicklung im Bereich Windenergie. Er erklärt den Prozess von der Projektidee bis zur Baureife, die Herausforderungen des Repowerings, die Bedeutung von Akzeptanz in der Bevölkerung und gibt Einblicke in seinen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Yannick betont die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und die Notwendigkeit, kreative Lösungen zu finden, um die Energiewende voranzutreiben.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Daniel Preis, DOMICIL: „101 Millionen im Einzelverkauf im Jahr 2024“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 31:23


„Wir haben eine Deal-Pipeline von 700 Millionen Euro auf dem Tisch“: Daniel Preis, Co-CEO der DOMICIL Real Estate Group, ist damit und mit dem Markt allgemein zufrieden. Das Unternehmen machte 2024 über 100 Millionen Euro Umsatz, kauft weiterhin Wohnhäuser mit Investitionsstau ein. Daniel spricht mit mir über das Ankaufprofil, Quadratmeterpreise, weniger Konkurrenz und das Image von Privatisierung und Aufteilung. Darüber durfte Daniel in unserem Podcast noch nicht sprechen, nun aber ist klar, dass es einen neuen Hauptaktionäre gibt: Ein großer Anteil von DOMICIL wurde an die Baywobau verkauft. Der Münchner Projektentwickler hält 49,9 Prozent des Unternehmens, nachdem er zu Jahresbeginn bereits mit 8,4 Prozent eingestiegen und ein Darlehen über zehn Millionen Euro gewährt hatte. Mit dem Einstieg wird die Verbindung zwischen Projektentwicklung und Bestandsgeschäft enger. Die Baywobau stellt künftig auch ein Mitglied im Vorstand. Und: Parallel bereitet DOMICIL eine Kapitalerhöhung über mindestens 20 Millionen Euro vor. Die Gespräche mit institutionellen Investoren dazu laufen, die Mittel sollen in den Ausbau des Privatisierungsgeschäftes fließen. Daniel sagt: „Für den klassischen privaten Kapitalanleger werden die nächsten Jahre sehr interessant.“

Der Podcast von Klaus Zimmermann
Wie das Bauträgergeschäft wirklich funktioniert - Podcast Nr. 101

Der Podcast von Klaus Zimmermann

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 15:43


Wie das Bauträgergeschäft wirklich funktioniert Podcast Nr. 101 In Folge 26 haben wir mit Erwin Endraß darüber gesprochen, wie er Bauunternehmer geworden ist. Heute schauen wir auf die aktuellen Entwicklungen im Bauunternehmen-Geschäft und was daraus für Projektentwickler und Kapitalanleger wichtig ist. 1. Bauunternehmen werden – Chancen und Risiken Wer heute in das Bauunternehmen-Geschäft einsteigen möchte, muss die Fehler der Vergangenheit kennen: zu teure Grundstücke, fehlende Liquidität oder unrealistische Projektplanungen können schnell zum Problem werden. Wir beleuchten, worauf man achten muss, um erfolgreich zu sein. 2. Kapitalanleger als neue Zielgruppe Der Markt hat sich verändert. Inzwischen können Kapitalanleger interessante Kunden für Bauunternehmen sein. Wer die Zielgruppe versteht und passende Projekte anbietet, kann von dieser Entwicklung profitieren. 3. Grundstückspreise und Rentabilität Ein zentrales Thema bleibt: Grundstücke sind teuer, und das wirkt sich direkt auf die Rentabilität aus. Wir sprechen über Strategien, wie man trotzdem profitable Projekte entwickeln kann. 4. Liquidität sichern Ohne ausreichende Liquidität geht es nicht. Wir erklären, wie Bauunternehmen ihre Finanzierung planen, Rücklagen bilden und Risiken frühzeitig absichern können. 5. Banken & Finanzierung Warum es wichtig sein könnte, mehrere Banken an seiner Seite zu haben: Bauunternehmen sollten nicht nur auf eine Bank setzen. Unterschiedliche Banken bieten verschiedene Konditionen, Flexibilität und Risikostreuung. Wir beleuchten, welche Vorteile es hat, mehrere Finanzierungspartner zu haben und wie man diese Beziehung strategisch nutzt. Erfahre alles zu meinen Trainings auf www.zimmermann-strategie.de.

Kreisky Forum Talks
Christian Reder: BEREIT ZUM AUFBRECHEN

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 56:52


Sabine Kroissenbrunner im Gespräch mit Christian RederBEREIT ZUM AUFBRECHEN Schwierige Zeiten heute? Immer schon. Und immer schon im Aufbruch – in eine solidarische Zukunft. Christian Reder, geb. 1944, stellt auf 384 Seiten dar, welche Arbeitserfahrungen, Projekte und Versuche ihn seit jeher geprägt haben und auf welche Widerstände, Diskussionskulturen und politische Abgründe er, nunmehr 81 Jahre alt, gestoßen ist. Dabei kompromisslos weltoffen zu sein, aber vor allem auch zu bleiben, hat aus dem studierten Staatswissenschaftler einen gefragten Analysten, aus dem Projektberater einen produktiven Essayisten, aus dem Welterkunder (u. a. Nicaragua, Syrien, Libyen, Ukraine, Afghanistan …) einen Krisenmanager und Finanzier von Hilfs- und Bildungsprojekten gemacht. Sein Plädoyer für selbstbestimmtes Arbeiten ist eine Grundsatzdevise geblieben, die sich an den österreichischen Verhältnissen in Politik und Wirtschaft, Medien oder Universitätsbetrieb ordentlich gerieben hat – „wert zu was“ kann man links auf der PC-Tastatur lesen, eine weitere Frage, die allen seinen Projekten zu unterliegen scheint. Neben der Vielzahl an Büchern und Publikationen unterstützt die von ihm geleitete RD Foundation Vienna politische und humanitäre Projekte: überschaubar, aber zielgerichtet, nachhaltig.Ein Leben in Österreich als „Projektarbeit“ – darf man das überhaupt? Christian Reder, Politikwissenschaftler, Projektentwickler, Essayist, Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zu analytisch-kulturübergreifenden Themen. Seit 1985 Professor an der Universität für angewandte Kunst Wien, Leiter des von ihm aufgebauten Zentrums für Kunst- und Wissenstransfer, Emeritierung 2012. Die 2011 mit seiner Frau Ingrid Reder zur Bestärkung der Zivilgesellschaft, plausibler Projekte und Publikationen gegründete gemeinnützige Privatstiftung RD Foundation Vienna. Research. Development. Human Rights, finanzierte auch die Konferenzen des Vienna Process for a Democratic Afghanistan, als nun weithin anerkanntes Forum des Exils, dessen in diesem Herbst publiziertes Programm alternative Perspektiven zur Taliban-Herrschaft präzisiert. Im Mandelbaum Verlag erschienen von ihm zuletzt: Bereit zum Aufbrechen. Arbeitserfahrungen, Projekte, Versuche (2025); Grenzland Ukraine. Unterdrückte Potenziale. Drastische Gewalterfahrungen (2022); Daniel Defoe. Ein Essay über Projekte (als Herausgeber mit ausführlichem Kommentar, Neuauflage 2022); Mediterrane Urbanität. Perioden vitaler Vielfalt als Grundlagen Europas (2020), Noch Jahre der Unruhe … Ali M. Zahma und Afghanistan (2018; Farsi 2023).Sabine Kroissenbrunner, Generalsekretärin, Bruno Kreisky Forum

Das Leben ist ein Spiel
Expo Real 2025 - Wir sind dabei! | Folge 126

Das Leben ist ein Spiel

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 9:34


Die Expo Real in München ist die größte Immobilienmesse Deutschlands und für Marco Mattes ein fester Termin im Kalender. In wenigen Tagen trifft man dort Makler, Projektentwickler, Dienstleister und Entscheider. Ein riesiger Mehrwert in komprimierter Zeit. Dieses Jahr ist die Mattes Unternehmensgruppe nicht nur als Besucher, sondern auch als Aussteller vor Ort. Marco erklärt, warum die Messe so wichtig ist, wie er sich vorbereitet und weshalb es gerade für relevante Player im Immobilienmarkt unverzichtbar ist, dort präsent zu sein.

Jung und Investor
30+ Mio. Projektvolumen

Jung und Investor

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 70:14


Fabian Schlotter nimmt mich mit auf seine Investorenreise. Vom ersten Workshop mit Thomas Knedel zum Multi-Millionen Projektentwickler und was er heute anders machen würde

Transformation Leaders
Energized Transformation - Buch Sonder-Ausgabe - Mit Sven Becker, Hans-Martin Hellebrand, René Esteban

Transformation Leaders

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 25:01


Viele glauben, Transformation sei ein Projekt. Ein Start. Ein Ende.Etwas, das man in die Organisation „einführt“ – neben dem Tagesgeschäft. Doch genau daran scheitern viele Unternehmen: Sie unterschätzen, was echte Veränderung verlangt.In Wirklichkeit ist Transformation kein Add-on, sondern eine Haltung.Sven Becker bringt es im Transformation Leaders Podcast auf den Punkt: Wandel gelingt nur, wenn Führungskräfte authentisch bleiben, die „brennende Plattform“ aufzeigen – und sich selbst nicht überhöhen. Change braucht Mut, Nähe und den Willen, gemeinsam durchs Tal der Tränen zu gehen. Erst dann entsteht echte Bewegung – von innen.Wer Veränderung führen will, muss Haltung zeigen. Jeden Tag. In jedem Meeting. In jeder Entscheidung.

Bau Projekte Digital - Planung, Bauleitung, Projektmanagement
Praktischer Einsatz von ChatGPT in der Baubranche

Bau Projekte Digital - Planung, Bauleitung, Projektmanagement

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 16:40


Ich freue mich, Sie heute zu einem besonders spannenden Thema zu begrüßen: dem effizienten Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Baubranche – speziell zugeschnitten auf Architekturbüros, Ingenieurbüros, Projektentwickler und Bauträger.

PB3C Talk
#132: Kurfürstendamm oder Sonnenallee: wo Büros in Berlin Zukunft haben – Kai Gutacker im Gespräch mit Stefan Klingsöhr und Jan Trenn

PB3C Talk

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 42:05


Berlin wächst, doch nicht jede Lage wächst gleich. In dieser Folge treffen zwei erfahrene Projektentwickler aufeinander, die an die Hauptstadt glauben, aber unterschiedliche Wege gehen: Stefan Klingsöhr setzt auf Wandel und Wertzuwachs in Neukölln, Jan Trenn auf sichere Investments in der City West. Zwischen Sonnenallee und Kurfürstendamm geht es um Mietpreisspannen, Nutzerverhalten und die Frage, wo in Berlin heute noch Wertschöpfung möglich ist. Die Diskussion zeigt, was A-Lagen wirklich ausmacht und warum sie für Banken und Investoren aktuell oft die sicherere Wahl sind. Gleichzeitig wird klar: Wer Potenzial erkennt, bevor es im Markt ankommt, kann Spielräume nutzen, die andere übersehen. Ein Gespräch über städtebauliche Verantwortung, politische Rahmenbedingungen und die Kraft langfristigen Denkens.

Auf Holz Bauen
Immobilienentwicklung: Jetzt nur noch Holzbau!

Auf Holz Bauen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 87:29


Unser heutiger Gast ist Bernhard Egert. Bernhard ist Leiter der Abteilung Timber Construction und Green Building bei der UBM Development AG und Geschäftsführer der UBM Development Deutschland GmbH Mit ihm sind wir direkt ins Themenfeld der Immobilienentwicklung eingetaucht. Bernhard hat uns erklärt was einen etablierten Projektentwickler dazu bringt jetzt voll aufs Nachhaltige Bauen mit Holz und mehr zu setzen. Im Laufe des Gesprächs klären wir seinen persönlichen Werdegang und er bringt uns einige seiner Projekte näher. Darüber kommen wir zu einem Thema, das mittlerweile fundamental wichtig in seiner Branche ist: grüne Finanzprodukte und Investment mit nachhaltiger Finanzierung. Außerdem: Warum Marketing eine wichtige Rolle im Geschäft der Projektentwicklung spielt und welche große Veränderung für alle ubm Projekte ansteht (Spoiler: der Projektname ;) ) Viel Spaß beim Hören!

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#525: Bauen trotz Krise: Wie du Baukosten senkst & Förderchaos überlebst – mit Dr. Peter Burnickl

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 25:05


In dieser Folge von Sei deine eigene Bank spricht Florian Bauer mit Dr. Peter Burnickl – Bauprofi, Unternehmer und Projektentwickler – über die echten Herausforderungen am Bau. Warum Zinsen nicht das größte Problem sind, wieso Förderprogramme oft mehr schaden als helfen und wie Bauherren mit smarter Planung hunderttausende Euro sparen können. Peter gibt klare Einblicke in typische Anfängerfehler, überflüssige Luxus-Extras und erklärt, wie man trotz Krise effizient und stressfrei baut.

Zero to Billionaire
Vom Autowäscher, zum Heimleiter, zum Projektentwickler Ep.48 Zero to Billionaire mit Jan Taschlizki

Zero to Billionaire

Play Episode Listen Later May 28, 2025 76:45


Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#212 Retailtrends sowie die Bedeutung von Düsseldorf als Luxus- und Einzelhandelsstandort: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Frank Emmerich von CBRE

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later May 15, 2025 30:27


In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Frank Emmerich, Head of Retail Germany bei CBRE. CBRE berät Eigentümer, Projektentwickler und führende Filialisten in allen Fragen der erfolgreichen Nutzung von Handelsflächen. In Düsseldorf liegt der Fokus von CBRE auf den Toplagen der Innenstadt und hier insbesondere der Königsallee.  Seit 2007 ist Frank Emmerich bei CBRE an Bord. Seine Aufgabe ist es, vor allem internationale Retailer beim Markteintritt zu betreuen und die richtigen Konzepte für die jeweiligen Straßen zu finden, damit diese Marken dort erfolgreich ihre Geschäfte betreiben können. Was ihm wichtig ist: Die Innenstädte zu beleben und attraktiv für die Besucher zu gestalten, denn er ist fest davon überzeugt, dass die Innenstadt ein starker Ort der Begegnung sein muss.  Im Podcast sprechen Sie über: ✅ Düsseldorf als Handelsstandort.  ✅ Welche Lagen warum in Düsseldorf am stärksten von nationalen und internationalen Retailern nachgefragt werden.  ✅ Herausforderungen und die Zukunft des Einzelhandels.  ✅ Warum Frank Emmerich seine Aufgaben bei CBRE so begeistern.  Frank Emmerich teilt seine Einblicke, Antriebe und Erfahrungen, die für alle inspirierend sind, die sich mit dem Einzelhandel in Deutschland und der Düsseldorfer Innenstadt befassen.

Immo Insights mit Torben und Martin
#174 - Warum 100 Einheiten Paul nicht gereicht haben - Insights mit Paul Müller aka Immocashflow

Immo Insights mit Torben und Martin

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 42:48


Diese Woche sprechen wir mit Paul Müller (bekannt als Immo Cashflow). Er ist Immobilienunternehmer, Projektentwickler und Coach. 2017 kaufte er mit unter 100.000 Euro seine ersten beiden Wohnungen in Leipzig. Heute hält er über 100 Einheiten im Bestand und entwickelt mit seinem Standortteam deutschlandweit über 15 Projekte parallel. Im Gespräch mit Torben und Martin gibt er Einblicke in seine unternehmerische Reise – vom ersten Deal über Fix & Flip bis hin zur deutschlandweiten Skalierung über Partnerstrukturen.Gemeinsam sprechen sie über:Seinen Weg von der IT-Beratung zur ImmobilienweltWarum seine erste Wohnung der Start in ein neues Mindset warWie er über Fix & Flip, Co-Investments und Partnerschaften skaliert hatDie Herausforderungen des Zinsanstiegs und wie er darauf reagiert hatWarum Mentoren, Mindset und Netzwerke sein größter Hebel warenAußerdem verrät Paul, wie er sich aus dem operativen Geschäft zurückzieht, um an Visionen wie „eine der größten Projektentwickler Deutschlands“ zu arbeiten – und warum Florida dabei eine Rolle spielt.Dieser Podcast wird unterstützt von ⁠⁠Ohne-Makler.net⁠⁠

Zukunftswissen.fm
#65: Wie gelingt die urbane Wärmewende, Sarah Debor und Oliver Wagner?

Zukunftswissen.fm

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 45:08


Mit dem Gebäudeenergiegesetz, dem GEG oder oft nur noch bezeichnet als “Heizungsgesetz”, hat die kommunale Wärmeplanung im vergangen Jahr einen Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Gesellschaftlich kontrovers diskutiert hat es aber auch zu Unsicherheiten an verschiedenen Stellen geführt. Eigentümer*innen wurden beim Thema Wärmepumpe zögerlicher, bei Herstellern gingen die Absätze zurück. Dabei ist aus Sicht der Wissenschaft klar: Auch die Gebäudewärme muss elektrifiziert werden, sonst wird die Klimaneutralität bis 2045 als Ziel unerreichbar. Wärmepumpen sind das Bindeglied zwischen Wärme- und Energiewende. Mit grünem Strom können sie Wohnungen und Häuser heizen, fossile Energieträger wie Gas und Kohle dürfen in der Erde bleiben und werden nicht zu klimaschädlichen CO2-Emissionen. Als größte Herausforderung sieht Oliver Wagner, Co-Leiter des Forschungsbereichs Energiepolitik am Wuppertal Institut, “die vielen sozialen Fragen, die mit der Wärmewende zusammenhängen. Ich mache mir keine Sorgen um die Menschen, denen es gut geht und die ihr Einfamilienhaus haben. Sorgen muss man sich machen um die Quartiere, in denen ein hoher Mietanteil herrscht und Menschen mit geringem Einkommen wohnen.” Der Grund seien oft Vermieter*innen, die keine Lust hätten, in technisch vernünftige Lösungen zu investieren. Für Dr. Sarah Debor, Leiterin des Geschäftsfelds Urbanes Wohnen und Gewerbe dezentrale Energieversorgung beim Naturstrom, ist die größte Herausforderung ein Umdenken bei der Planung. Von Architekten*innen über Projektentwickler*innen bis hin zu Stromanbietern müssten die neue Logik in der Wärmeversorgung besser verstehen. Es sei aber schon viel passiert, betont sie im Gespräch: “Wir sind in den letzten vier Jahren einen wahnsinnigen Schritt nach vorne gekommen in der Wärmewende. Vor 2021 und heute liegen Welten.” Im Podcast sprechen die beiden Gäste über notwendige Schritte, die bald folgen sollten, welche Gefahren sie sehen und welche Technologien noch Potenziale entwickeln könnten. *** Moderation: Jonas Zerweck Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org und bei LinkedIn, Bluesky sowie Instagram @wupperinst Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Impressum: https://wupperinst.org/impressum GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

Beyond Buildings – der Podcast für die Immobilienwelt im Wandel
BNPPRE meets Art-Invest: Erholung auf dem Hotelmarkt?

Beyond Buildings – der Podcast für die Immobilienwelt im Wandel

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 43:19


Die Ski-Saison neigt sich dem Ende entgegen, aber Ostern und auch die Sommerferien stehen schon quasi vor der Tür. Die Reiselust vieler steigt ebenso wie die Temperaturen im Land. Ein guter Zeitpunkt, um über den deutschen Hotelmarkt zu sprechen. Dazu haben wir uns erneut einen externen Gast eingeladen: Dr. Peter Ebertz, Managing Director and Head of Hotels von Art-Invest Real Estate. Das Unternehmen ist ein langfristig orientierter Investor, Asset Manager und Projektentwickler. Zusammen mit Managing Director und Head of Hotel Services Alexander Trobitz wird unser Gast über Hotelinvestments, Herausforderungen und Chancen der Hotellerie sprechen. Ebenfalls am Mikrofon zu hören ist Moderator und Managing Director Andreas Völker. Also bleiben Sie dran und viel Spaß bei der Folge!Sie haben Fragen an die Expert:innen oder Anregungen für neue Podcast-Themen? Dann melden Sie sich gerne unter kontakt.realestate@bnpparibas.com! Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Erfolgsmensch
Ehemaliger Muay-Thai-Weltmeister und jetzt Immobilien Millionär - Tobias Bräunig

Erfolgsmensch

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 59:00


In dieser Folge spreche ich mit Tobias Bräunig wie er vom Maul-Thai-Weltmeister zum erfolgreichen Immobilienunternehmer geworden ist. Nach seiner Karriere im Kampfsport gründete er die Freundeskreis Gruppe, die sich auf schlüsselfertige Immobilieninvestitionen spezialisiert hat. Mit über 300 Einheiten im Bestand bietet sein Unternehmen ein Rundum-Sorglos-Paket. Erfahre, wie er es geschafft hat, ein achtstelliges Immobilienvermögen aufzubauen und was du von ihm lernen kannst. Tobias Bräunig gibt außerdem wertvolle Tipps für Projektentwickler, den Ankauf von Immobilien und vieles mehr! Ich wünsche dir viel Spaß bei der neuen Podcast-Folge mit Tobias Bräunig!

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Jens Bodem, MAGNA: „Der Markt ist irritiert“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 36:02


„Wir konnten nicht Zeichnungsscheine als Abreißblock verteilen“, stellt Jens Bodem klar. Der Vorstand der MAGNA asset management AG gilt als ‚Investorenversteher‘, auch wenn er das selbst nicht so gern hören mag. MAGNA hat 1,1 Milliarden Assets under Management in knapp 40 Projekten. Ich spreche mit ihm über einen irritierten Markt und warum 2025 besser wird als das Vorjahr. Amerikanische Player wollen eine Rendite von über sechs Prozent und schauen dann eher, während die Deutschen mittlerweile wieder zu Gesprächen einladen, sagt Jens Bodem. Verhaltener und vorsichtiger seien alle, dafür aber mehr im Detail unterwegs. Fakt ist: Investoren machen sich heute mehr Gedanken über ihre Engagements und beziehen klarer Position. Es geht um den neuen Wohn-Fonds von MAGNA und damit auch um das Vertrauen in Projektentwickler. Mit denen sei man wieder auf Augenhöhe, ringe um das Produkt. Wir sprechen außerdem über eine Projektinsolvenz, die MAGNA traf, und die Learnings daraus. Wichtig für Jens Bodem und die Branche: Die Immobilie hat für Investoren weiterhin Substanz und Existenzberechtigung.

Der Makler Podcast - mit Fabian Lauer
#85 Emotionales Verkaufen: Wie Visualisierungen den Immobilienmarkt verändern - Tim Barth (virtualimmo)

Der Makler Podcast - mit Fabian Lauer

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 41:21


In dieser Folge des Makler Podcasts ist Tim Barth, Gründer von virtualimmo, zu Gast. Tim hat einen außergewöhnlichen Karriereweg hinter sich – vom Soldaten zum erfolgreichen Immobilienunternehmer. Heute unterstützt er mit seiner Firma Bauträger, Projektentwickler und Makler dabei, ihre Immobilien durch hochwertige Videovisualisierungen emotional und verkaufsstark zu präsentieren. In dieser Episode sprechen Fabian Lauer und Tim darüber, wie Visualisierungen den Kaufprozess beeinflussen, warum Emotionen eine entscheidende Rolle spielen und wie innovative Präsentationen dabei helfen, Käufer schneller zu überzeugen. Hör rein und erfahre, warum Visualisierungen heute ein Gamechanger in der Immobilienvermarktung sind! Website: https://www.virtualimmo.co/ Selbstcheck Makler: https://selbstcheck-virtualimmo.scoreapp.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tim-barth/ E-Mail: info@maklerpodcast.com Instagram: fab.lauer I maklerpodcast

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Baukrise: Schaffe, schaffe, Pleite mache

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 3:54


Die Lage am Bau hat sich stabilisiert, die Krise ist aber noch nicht vorbei. Rund 50 große Projektentwickler mussten bereits Insolvenz anmelden. Folgen bald die nächsten?

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Mal eben abends noch in eine Ausstellung mit moderner Kunst, ohne Eintritt, ohne Schlange stehen, ohne große Planung vorher: das ist möglich beim Pionierkonzept: ‚Zeit ist knapp‘ oder auch „Zentrum für internationale Künste", das temporären Leerstand nutzt und Räume kulturell belebt. So zum Beispiel seit einiger Zeit hier in Berlin. Auf einer ganzen Etage im Schloßstraßencenter, dort, wo früher die Billigmode von Primark verkauft wurde, stehen fantastische Skulpturen, hängen Bilder, gibt es eine große Bühne mit Musik oder DJ und auch eine Bar. Kinder rollen auf Inlinern oder Skateboards durch den riesigen Raum. Überall, auch in den Ecken und ehemaligen Umkleidekabinen gibt es was zu sehen. Für mich ein Wohlfühlort, den ich mal zufällig entdeckt habe und den wir nun schon einige Male besucht haben. Eine win-win-Situation: Noch unbekannte Künstlerinnen und Künstler bekommen die Chance, ihre Werke zu zeigen und wir kommen in den Genuss, diese zu sehen. Und riesige Räume stehen nicht einfach leer. Wer finanziert das? Ich weiß es nicht, vielleicht Spenden. Das Ziel der Veranstalter von ZiK ist es, Zwischenraumnutzung als Nachhaltigkeitsmodell für Immobilienbesitzer und Projektentwickler zu etablieren. Zeit ist knapp. Der Name ist Programm! Doch irgendwann ist es leider auch wieder vorbei. Die temporäre Kunst in Steglitz ist nur noch bis Ende Oktober zu sehen. Immer Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr. Besuch lohnt sich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Fabian Schlotter - Vom Graffiti-Sprayer zum Projektentwickler

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 58:57


Fabian Schlotter ist als Immobilieninvestor und Projektentwickler tätig, mit einem Schwerpunkt auf energetische Sanierungen von Mehrfamilienhäusern, Dachgeschossausbauten/Aufstockungen sowie den Handel von Immobilien in Berlin und Leipzig. Egal ob Einzimmerwohnung, großer Dachgeschossrohling oder typisches Berliner Mietshaus – jede Immobilie birgt für ihn das Potenzial zur nachhaltigen Entwicklung. Ursprünglich aus dem Harz stammend, begann Fabian seine Karriere als Graffiti-Sprayer, wobei er schon früh seine kreative Ader entdeckte. Heute nutzt er diese Kreativität nicht mehr, um Wände zu besprühen, sondern um alten Wohnraum neu zu denken und ungenutzte Potenziale zu entwickeln. Dabei scheut er sich nicht vor umfassenden Sanierungen von Mehrfamilienhäusern in Berlin oder vor der Herausforderung, bestehende Gebäude durch Aufstockungen zu erweitern. Fabians Projekte zeichnen sich durch einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Mehrwert aus, indem sie nicht nur Wohnraum schaffen, sondern diesen auch zukunftsfähig gestalten. So verbindet Fabian Kreativität mit Unternehmertum und trägt aktiv zur Schaffung und Erhaltung von Wohnraum bei. ✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠KLICKEHIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ✘ Folgt mir auch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Eine Deichmann Filiale bauen? Das hat Martin Voßberger, Projektentwickler und immocation Coach gemacht. Marco möchte in diesem Interview wissen, ob Martin sich frei fühlt und machen kann, worauf er Lust hat. Wie hat sich seine Strategie in den letzten Jahren entwickelt? Kauft er auch Immobilien für den Bestand? Mit welchen Margen kann man im Projektgeschäft rechnen? Warum Martin unbedingt ein Hotel haben wollte und wo er den Markt in Zukunft sieht, das erfährst du in diesem Interview. immocation. Lerne Immobilien.

enPower - Der Energiewende Podcast
#118 Luft, Biomasse, oder Abgase - Woher kommt der Kohlenstoff für die Industrie in der Zukunft?

enPower - Der Energiewende Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 46:50


Vor 10 Jahren war “das mit der Akzeptanz” noch nicht recht ein großes Thema. Fast Forward, heute ist die Herausforderung Akzeptanz ganz oben auf der Prioritätenliste nationaler, kommunaler und Europäischer Entscheidungsträger*Innen. Wie wird Akzeptanz wissenschaftliche definiert? Warum brauchen wir sie? Und was können Projektentwickler und politischer Entscheidungsträgerinnen tun, um im Vorhinein dafür zu sorgen, dass besonders sensible Themen addressiert werden? Antworten gibt es in dieser neuen Folge von Jan Hildebrand, der beim Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme das Arbeitsfeld Umweltpsychologie leitet, und Katja Treichel-Grass die am MCC - Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change Bürger-Interaktionsprojekte leitet. Diese Folge wurde live im Fraunhofer ENIQ aufgenommen. (00:07:35) Was ist Akzeptanz und Beteiligung? (00:10:07) Warum brauchen wir Akzeptanz für die Energiewende? (00:18:57) Welchen Einfluss haben Medien auf die Akzeptanz? (00:20:11) Was bringen Bürgerrat und co? (00:30:39) Welche konkreten Formen der Beteiligung gibt es? (00:43:10) Akzeptanz und Beteiligung in der Zukunft Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. Für Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via email an hallo(at)enpower-podcast.de.

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Alexander Wietasch, Westminster: "Es sind super Marktbedingungen"

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 33:37


„Es sind super Marktbedingungen“: Davon ist Alexander Wietasch überzeugt. Der Geschäftsführer des Family Offices Westminster Immobilien spricht über Investments in Wohnimmobilien. Dabei spielt das politische Risiko eine Rolle, wenn es beispielsweise um Sanierungen geht. Am Ende müssen die Kosten aber die Mieter tragen, sagt Alexander Wietasch. Wir sprechen außerdem über eine Quartiersentwicklung in Friedersdorf, also im Speckgürtel von Berlin. Auf den sechseinhalb Hektar Fläche sollen für einen dreistelligen Millionenbetrag bis zu 750 Wohnungen entstehen. Und unser Gespräch hat eine internationale Note, denn Westminster ist seit 2018 sehr aktiv in Polen: als Bestandshalter von Wohnimmobilien und Einkaufszentren, aber auch als Projektentwickler. An der Masurischen Seenplatte werden auf 340 Hektar Ferienhäuser gebaut. Wie unterschiedlich Projektentwicklung dort im Gegensatz zu Deutschland funktioniert, welche Risiken Mietzahlungen in Zloty für einen deutschen Investor haben und wie die Mietregulierung erfolgt, sind weitere Inhalte. Unser Podcast findet auf der Pferderennbahn Hoppegarten statt. Was es damit auf sich hat, welche Rolle Eishockey und Fußball spielen: Alexander Wietasch gibt mir Auskunft.

enPower - Der Energiewende Podcast
#117 Akzeptanz - Ohne geht es nicht? (Katja Treichel-Grass - MCC & Jan Hildebrand - IZES)

enPower - Der Energiewende Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 46:50


Vor 10 Jahren war “das mit der Akzeptanz” noch nicht recht ein großes Thema. Fast Forward, heute ist die Herausforderung Akzeptanz ganz oben auf der Prioritätenliste nationaler, kommunaler und Europäischer Entscheidungsträger*Innen. Wie wird Akzeptanz wissenschaftliche definiert? Warum brauchen wir sie? Und was können Projektentwickler und politischer Entscheidungsträgerinnen tun, um im Vorhinein dafür zu sorgen, dass besonders sensible Themen addressiert werden? Antworten gibt es in dieser neuen Folge von Jan Hildebrand, der beim Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme das Arbeitsfeld Umweltpsychologie leitet, und Katja Treichel-Grass die am MCC - Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change Bürger-Interaktionsprojekte leitet. Diese Folge wurde live im Fraunhofer ENIQ aufgenommen. (00:07:35) Was ist Akzeptanz und Beteiligung? (00:10:07) Warum brauchen wir Akzeptanz für die Energiewende? (00:18:57) Welchen Einfluss haben Medien auf die Akzeptanz? (00:20:11) Was bringen Bürgerrat und co? (00:30:39) Welche konkreten Formen der Beteiligung gibt es? (00:43:10) Akzeptanz und Beteiligung in der Zukunft Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. Für Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via email an hallo(at)enpower-podcast.de.

ENERGIEZONE
E#51 Dr. Sarah Debor Leiterin des Geschäftsfeldes Urbanes Wohnen und Gewerbe bei Naturstrom AG

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 60:40 Transcription Available


"Die Welt mit 100% erneuerbaren ist möglich, die Lösungen sind da, und es ist alles viel einfacher als die meisten denken." Das gibt uns Dr. Sarah Debor mit. Als Leiterin des Geschäftsfeldes Urbanes Wohnen und Gewerbe - dezentrale Energieversorgung bei der NATURSTROM AG kennt Sie sich bestens im Thema aus. [https://www.naturstrom.de](https://www.naturstrom.de) Sarah teilt spannende Einblicke in die Entwicklung der Naturstrom AG seit der Gründung 1998 als Pionier im Bereich erneuerbarer Energien. Wir diskutieren die Herausforderungen und Chancen der Wärmeversorgung, insbesondere in städtischen Gebieten, sowie wie Naturstrom nachhaltige Energielösungen wie Nahwärmenetze und Bioenergie in Gemeinden implementiert, um die regionale Energieerzeugung und -nutzung zu fördern. Der Fokus liegt nun auf der Energieversorgung in Städten und Quartieren. Im weiteren Verlauf des Podcasts analysieren wir die Entwicklungen im erneuerbaren Energiemarkt, insbesondere im urbanen Bereich, wo die Energiewende stattfinden muss. Wir erkunden unerschlossene Energiequellen wie Erdwärme und Abwasserwärme für die Wärmeversorgung in Quartieren und konzentrieren uns auf strombasierte Wärmelösungen mit Wärmepumpen. Als Fachexperten arbeiten wir bei Naturstrom an dezentralen und erneuerbaren Wärmeprojekten mit dem Ziel, 100 % erneuerbare Wärmelösungen in Quartiere einzuführen. Unsere Projekte betonen die Einbindung der Bewohnerinnen und Bewohner in nachhaltige Energielösungen. In der Podcast-Episode diskutieren wir das Potenzial des Marktes für erneuerbare Energielösungen in der Wärmeversorgung und betonen die Zukunftsfähigkeit dieser Lösungen trotz anfänglich höherer Kosten. Es wird die Wichtigkeit von langfristigen Investitionen in nachhaltige Energielösungen hervorgehoben und darauf eingegangen, wie Stakeholder wie Wohnungsgesellschaften, Projektentwickler und Bauherren davon profitieren können. Auch die Themen lokale Energiequellen, Betreibermodelle und die Einbindung von Partnern wie Kommunen und Landwirten werden angesprochen.Zum Schluss des Gesprächs tauschen wir Gedanken über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der nachhaltigen Wärmeversorgung aus, diskutieren Verbrauchskosten, erneuerbare Technologien wie Wärmepumpen und Biomasse sowie die Bedeutung lokaler Ressourcen. Wir betonen, dass eine 100% erneuerbare Welt möglich ist und stellen zukünftige Projekte wie das Abwasser-Wärmeprojekt in Köln vor. Die Wichtigkeit von Offline-Events und Networking zur Diskussion dieser Themen wird herausgestellt, während wir darauf aufmerksam machen, dass es noch Herausforderungen zu bewältigen gibt und die aktive Beteiligung der Zuhörer für eine nachhaltige Energiezukunft wichtig ist. Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/) Kapitelmarker: 00:00:00 Vorstellung und Intro zur Folge 00:00:28 Die Wärmewende mit Sarah von Naturstrom 00:02:53 Einblick in Naturstroms Büro und Deutschland-Spiel 00:09:19 Pioniere der erneuerbaren Energie bei Naturstrom 00:13:47 Wärmeplanungsherausforderungen in Kommunen 00:17:54 Der Paradigmenwechsel zur strombasierten Wärmeerzeugung 00:23:09 Naturstroms Projekte und Wärmelösungen 00:27:00 Mieterstrom und Wärme nahbar machen 00:28:58 Marktchancen im Bereich erneuerbare Wärme 00:37:49 Tiefen-Geothermie: Technologie und Herausforderungen 00:45:49 Kostenvergleich: Erneuerbare vs. konventionelle Wärme 00:49:09 Preisgestaltung: Wärmeversorgung in Euro pro Wohneinheit 00:55:53 Abwasser-Wärmeprojekt in Köln: Bauprozess startet 00:57:15 Verantwortungsbewusster Umgang mit Energiequellen 00:57:27 Zukunftsausblick: 100% erneuerbare Welt möglich 00:58:51 Nachhaltige Wärmeversorgung: Diverse Ansätze und Herausforderunge

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Warum sich die Stimmungslage in der Immobilienwirtschaft wieder aufhellt

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 26:57


Hier zum Download: https://www.iwkoeln.de/studien/ralph-henger-michael-voigtlaender-verbesserte-stimmung-trotz-schwieriger-lage.html Wohnungsbaukrise, Insolvenzen, fallende Preise – derzeit liest man wenig Gutes über die Immobilienwirtschaft. Dennoch scheint sich die Stimmungslage aufzuhellen, wie der ZIA-IW Immobilienstimmungsindex zeigt. Was sind die Gründe, und liegen die Unternehmen richtig? Und hier die Fragen im Einzelnen:   * Was ist der ZIA-IW Immobilienstimmungsindex? * Was sind die Ergebnisse, wie ist die Stimmungslage in der Immobilienwirtschaft? * Gehen wir die einzelnen Segmente durch, fangen wir mit Wohnen an * Wie ist die Lage im Bürosegment? * Wie blicken Projektentwickler auf den Markt? * Und: Wie ist die Einschätzung für den Markt, ist der Optimismus gerechtfertigt? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Informiere Dich jetzt [hier](https://www.domicil-group.de/wohnen-fuerprivatkunden/#Vertriebspartner) über die Möglichkeiten einer Vertriebskooperation unter oder kontaktiere uns unter wohnen@domicil-group.de ***
![Domicil logo](https://www.domicil-group.de/template/Markup/images/svg/Domicil_Logo.svg "Logo") *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast

Taler und Talar
#29 Die Learnings eines Purpose-Unternehmers mit Nathanael Over von ht Projektentwickler

Taler und Talar

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 49:50


Hoch motiviert, die Wohnungsnot zu meistern und bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen, korrelieren bei Nathanael Over Beruf und Lebenssinn. Er ist Geschäftsführer der ht Projektentwickler GmbH und gibt uns Einblicke in seine Purpose-Reise.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Werden Eigentumswohnungen zukünftig wertvoller? Der Postbank Wohnatlas 2024 hat dies ermittelt. Die zehn Städte und Landkreise vor, in denen die Wohnungspreise bis 2035 lt. Prognose steigen werden, bespreche ich heute. Lohn es sich wirklich, hier nach Kosten und Inflation zu investieren? Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

man stress story berlin thema videos euro deutschland inflation blick geld bei seite moscow lebens meinung hamburg sinn damit sicht region platz augen beziehung viele stelle lage entscheidungen dort frankfurt stadt ruhe wert einsatz anf seiten experten unterschiede preis ganze kosten sonne angebot hintergrund richtung kollegen beitrag relation sachen familien leipzig deutsch abschluss studie erinnerung zustand deutschen fernsehen prozent wohnung niveau allein preise angebote gewinner spitze gebiet du dich kilometer aspekt anteil neu werten verbindungen osten regionen aufregung finanzierung schnitt investitionen steuer tasche rechts einkommen posten eink potsdam bekannten immobilien anfragen wohnungen prognose aktien wahrscheinlichkeit schrecken aspekten preisen augenblick materialien durchschnitt lohn kryptow momentan ausnahmen objekt steigerung zinsen bestand eigentum rendite immobilie neubau unterlagen steigen kredite die preise vorgespr quadratmeter anleihen endeffekt allheilmittel mandanten renditen eigenkapital podest preissteigerungen kontraste immobilienpreise auf platz anwesenden kapitalanlage gemengelage mietpreise landshut nebenkosten wertpapiere eigentumswohnung stadt m edelmetalle mietern bauherren aufpreis preissteigerung anlageklasse landkreise inflationsraten wertsteigerung postbank eigentumswohnungen mini kurs regelfall wohnimmobilien landkreisen projektentwickler thema immobilien zinsniveau anschaffungskosten kaufpreise nachlassen konsumschulden anfang mitte wohnqualit top kunden
Maklergeflüster
Maklergeflüster CLASSICS: Christian Schmitt

Maklergeflüster

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 55:50


In der neuesten Episode von „Maklergeflüster“ präsentieren wir einen echten Fanfavoriten mit einem Reupload einer unserer ersten und meistdiskutierten Folgen. Unser Gast, Christian Schmitt, ein versierter Immobilienmakler sowie Bauträger und Projektentwickler, teilt tiefe Einblicke und wertvolle Erfahrungen aus der Branche. Auch wenn diese Folge bereits einige Jahre auf dem Buckel hat, bleiben die Themen und Einsichten aktuell und hochrelevant für Immobilienmakler, die ihr Geschäft ausbauen und verstehen möchten, wie sich erfolgreiche Karrieren in diesem dynamischen Sektor gestalten lassen. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, von einem der Branchenkenner zu lernen und sich von bewährten Strategien inspirieren zu lassen. - Wunderschöne Grundrisse & Visualisierungen: https://www.mcgrundriss.de/ Impressum: https://www.mcgrundriss.de/kontakt/

Immo Insider – „Behind the Immobilienwirtschaft“

In dieser Folge geht es um die Nutzung von Kirchenimmobilien. Es wird diskutiert, wie man mit diesen historischen Gebäuden umgehen kann und welche Herausforderungen dabei auftreten. Kirchenimmobilien sind sowohl emotionale als auch ökonomische Objekte, die eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten bieten. Es werden kreative Lösungen vorgestellt, aber auch das Widerstandspotenzial beim Denkmalschutz wird thematisiert. Trotz der Herausforderungen gibt es einen wachsenden Markt für Kirchenimmobilien, der Chancen für Investoren und Projektentwickler bietet. Es wird auch auf die Probleme im Zusammenhang mit dem Denkmalschutz und der Energieeffizienz eingegangen. Insgesamt bietet die Nutzung von Kirchenimmobilien ein interessantes Spielfeld für die Immobilienwirtschaft.

What's up, Corporate Finance?
Oben ruhig, was gärt darunter? Schlaglichter auf die Immobilienfinanzierung

What's up, Corporate Finance?

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 26:25


Am Immobilienmarkt ist die Lage angespannt – sowohl auf Seiten der Projektentwickler und Investoren als auch bei den Kreditgebern herrscht trübe Stimmung. Experte Till Wenke, Managing Director & Head of Real Estate bei Herter&Co, erklärt in dieser aktuellen Episode wie er die Situation wahrnimmt, wie Projektentwickler und Finanzierer sich verhalten und welche Prognose er für die kommenden Monate hat.

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Steigende Mieten, krachende Verluste: Sind Vonovia, LEG & Co. wieder ein Kauf?

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 26:49


In diesem Jahr haben wir im Podcast bereits öfter über die Krise am Wohnungsmarkt gesprochen: Über insolvente Projektentwickler, riskante Crowdinvestments und rasant steigende Bauzinsen. Trotz dieses ganzen Tohuwabohus haben sich die Aktien von Deutschlands größten Immobilienunternehmen zuletzt aber erstaunlich kräftig erholt – obgleich sie von ihren Höchstständen im Immobilienboom noch weit entfernt sind. Rückenwind bekommen die Kurse, weil viele Marktexperten davon ausgehen, dass die Zeiten steigender Zinsen vorbei sind. Aktien aus der Immobilienbranche könnten also das Schlimmste überstanden haben. Die Papiere von Vonovia und Co. haben bereits zweistellig zugelegt, auch die aktuellen Quartalsergebnisse lassen aufhorchen. In dieser Episode sprechen wir deshalb darüber, welche Chancen und Risiken Immobilienaktien und -fonds für Anleger bieten, ob die Erholung von Dauer ist und welche Rücksetzer noch drohen könnten. Aktien: Vonovia: DE000A1ML7J1 LEG Immobilien: DE000LEG1110 Aroundtown: LU1673108939 Offener Immobilienfonds: UniImmo Deutschland Fonds: DE0009805507 Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Mitarbeit: Johannes Grote *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: www.wiwo.de/neu Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/ [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER](https://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

FAZ Finanzen & Immobilien
Wie schlimm wird die Immobilienkrise?

FAZ Finanzen & Immobilien

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 29:30


Projektentwickler in der Pleite, Wohnungskäufer und Anleger, die bangen müssen: Anfang oder der Tiefpunkt einer Krise? Im Gespräch: Sven Carstensen, Geschäftsführer von Bulwiengesa und „Immobilienweiser“.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #292 Bezahlbarer Wohnraum durch iSerielles Bauen: So will Traumhaus-Chef Sinner den Turnaround schaffen

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 59:16


Zinswende, Baukosten-Inflation, Fachkräftemangel und dann noch Habecks Heizungs-Hammer: Die vergangenen 18 Monate waren ein Albtraum für Projektentwickler wie die Traumhaus AG. Die Anzahl der beurkundeten Objekte um 75% eingebrochen; der Aktienkurs seit dem Hoch gedrittelt; die Dividende gestrichen. Doch allmählich wird der Gründer, Mehrheitsaktionär und Vorstand des hessischen Mittelständlers wieder optimistischer. Wie Ottfried Sinner mit neuen Vertriebskanälen und seinem Konzept für „iSerielles Bauen“ die Trendwende für sein Unternehmen und mehr bezahlbaren Wohnraum für junge Familien schaffen will – und welche Rolle ein Wettbewerb der Bundesregierung und ein poröses Vulkangestein dabei spielen: Jetzt im Video! Achtung: Der Börsenwert von Traumhaus liegt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Videos nur bei gut 30 Mio. Euro und damit sehr deutlich unter der eigentlichen echtgeld.tv-Hürde (100 Mio. Euro Marktkapitalisierung). Da das Unternehmen aber zuvor schon zweimal zu Gast war, wollen wir dem Vorstand die Gelegenheit zu einem Follow-up bieten. Beachtet deshalb umso mehr am Anfang des Videos die besonderen Risikohinweise zu Micro Cap-Engagements und zur geringen Liquidität der Aktie!

ETDPODCAST
Nr. 5145 Immobilienkrise erreicht mit Wucht die Projektentwickler

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023


Die anhaltende Krise auf dem Immobilienmarkt hat nun auch die Projektentwickler schwer getroffen. Innerhalb weniger Tage meldeten gleich drei renommierte Namen Insolvenz an. Die Krise auf dem Immobilienmarkt hinterlässt unübersehbare Spuren in der Entwicklungslandschaft. Das könnte erst der Anfang sein. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Handelsblatt Morning Briefing
Insolvenz auf der Baustelle: Die Krise der Projektentwickler

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 7:36


Der Häusermarkt steckt in einer Krise – von der besonders Projektentwickler betroffen sind. Innerhalb weniger Tage rutschten drei von ihnen in die Insolvenz. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €. Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartner:innen finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

Happy Immo Podcast
Let's talk Alleinerziehende Mütter UNITE!

Happy Immo Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 45:22


Gaby erzählt wie sie mit ihrer Freundin - beide Alleinerziehend - ein Haus kaufte und heute finanziell frei ist. Das ist aber nicht alles! Sie erzählt auch über ihre schlechteste Investition und wie sie sich danach getraut hat, wieder beim Projektentwickler zu kaufen.

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 123 - THOMAS REMPEN "Kurt Weidemann zum 100."

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 44:39


Kurt Weidemann (1922-2011) war einer der prägenden Gestalter und Typografen des 20. Jahrhunderts. Von ihm stammen Corporate Designs zahlreicher Konzerne, neben Mercedes Benz, der Deutsche Bahn, Porsche und Zeiss gehört auch co op dazu. Die von ihm gezeichnete Schriftfamilie Corporate A.S.E. für Mercedes Benz gehören zu den weltweit besten Corporate Schriften. Die Biblica (1979), die ITC Weidemann und die Klett Domus sind herausragende Beispiele für perfekt durchgearbeitete Schriften. Er studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, wo er später auch lehrte. Von 1965 bis 1985 hatte er den Lehrstuhl für „Information und Grafische Praxis“ inne. Neben seiner typografischen Tätigkeit und seinen Corporate Designs ist seine schriftstellerische Tätigkeit bemerkenswert. Er pflegte, nicht zuletzt durch ein regelmäßiges Culturfrühstück bei ihm zu Hause, einen großen Freundeskreis und war mit zahlreichen Künstlern aller Genres, sowie mit Politikern und Wirtschaftsführern von Weltrang eng befreundet. Thomas Rempen (*1945) studierte an der Kunstakademie Stuttgart u.a. bei Kurt Weidemann. Später arbeitete er mit Kurt Weidemann u.a. für den Kunden Daimler Benz und war ihm lebenslang als Freund verbunden. Nach dem Diplom an der Werkkunstschule Wuppertal gründete er 1972 mit Partnern seine erste Werbeagentur. Rempen & Partner, seine 1994 gegründete zweite Agentur, zählte zu den kreativsten des Landes. Die Agentur-Tochter wysiwyg software design konzipiert mit „Spiegel Online“ das erste Online-Magazin der Welt. Im Anschluss an die erfolglosen Suche nach geeigneten Büroräumen, entwickelte er 1989 mit der Stadt Düsseldorf für den alten Hafen einen Architekturpark. Dort baute er mit Frank Gehry von 1994 -98 den Neuen Zollhof. Thomas Rempen lebt heute im Münsterland, wo er auf dem eigenen Biolandbau-Betrieb als Projektentwickler arbeitet. 2011 bekam er das Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland zuerkannt.

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
WeiberWirtschaft und Gründerinnenzentrale – Najda Ivazovic über die geförderte Navigation von Frauen in die Selbständigkeit

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 36:22 Transcription Available


Mit ihrem Gespür für Menschen hat Najda Ivazovic schon immer gewusst, wen sie zusammenbringen muss, um erfolgreiche Verbindungen zu kreieren. Sie studierte Immobilienwirtschaft an der HTW Berlin und arbeitete parallel bei einem Projektentwickler, dessen Firma sie mit ihrem Organisationstalent von Grund auf mit aufbaute. Während ihres Auslandssemesters in London lernte sie, wie wichtig es ist, vernetzt zu sein. 2015 gründete sie ihr erstes Unternehmen im Bereich Facility Management. Seit 2018 ist sie im Vorstand der Weiber Wirtschaft. Im Oktober 2022 übernahm sie die Projektleitung in der Gründerinnenzentrale.Najda nimmt uns mit in ihre Welt und erzählt uns u. a. wie die WeiberWirtschaft damals entstanden ist, wie daraus die Gründerinnenzentrale entstand, welche Unterstützung man dort als Frau bekommt, wenn man den Weg in die Selbständigkeit plant.Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermany

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien
302 | Mad Max: Das Update (Interview mit Max Reidl)

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 50:37


In diesem Mad Max Update erzählt Projektentwickler & Immobilieninvestor Max Reidl von seinen Immobilienprojekten, wie seine Pläne für die Zukunft aussehen und wie er den aktuellen Immobilienmarkt einschätzt. Was ihn motiviert morgens aufzustehen und welche Bedeutung die Selbstoptimierung für ihn hat, erfahrt ihr im heutigen Video.

SalesPower Experten-Talk
#114_Mehr Neukunden durch digitale Systeme mit Udo Voithofer

SalesPower Experten-Talk

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 19:50


Udo Voithofer ist der Gründer der Blue Marketing Consulting GmbH sowie der VSG Investment Holding GmbH. Zu 3 hat Udo mit anderen Mitgründern eine Marketingberatung für Makler, Bauträger, Projektentwickler gegründet, die jetzt über 200 Kunden im ganzen DACH Raum betreut. Die Blue Marketing Consulting hilft Immobilienmaklern und Finanzdienstleistern durch den gezielten Einsatz integrierter, digitaler Systeme mehr Anfragen zu generieren. Weitere Informationen zu Udo Voithofer findest du hier: Homepage: http://www.blue-marketing.at Instagram: http://instagram.com/udo_voithofer LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/udovoithofer/

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Wie risikoreich ist Crowdfunding, Greta Gaumert?

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 45:04


Auf der einen Seite stehen viele, verschiedene Menschen, die Geld leihen wollen, um von Mieteinnahmen, Wertsteigerung und Co. zu profitieren. Auf der anderen Seite stehen Bauträger oder Projektentwickler, die eine Immobilie bauen oder kaufen wollen und dafür Geld brauchen. Zwischen den beiden Parteien steht als Vermittler eine Onlineplattform. Doch wie sieht es hinter der digitalen Fassade von Crowdinvesting-Anbietern aus? Das haben wir die Juristin Greta Gaumert in dieser Episode gefragt.

Im Gespräch
Projektentwickler Philipp Bouteiller - Ideen für die Stadt der Zukunft

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 32:39


Zehn Jahre lang plante Philipp Bouteiller den Umbau des ehemaligen Berliner Flughafens Tegel – mit Forschungs- und Industriepark, einem Wohnviertel. Alles smart und ökologisch. Jetzt hat er dort aufgehört. Sein neues Projekt: ein Food Campus. Riedel, Anettewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#83 Friedrich Weil, Vorstandsvorsitzender, Alfons & alfreda AG: "Projektentwickler mit Leidenschaft!"

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 42:39


Nach dem Studium ein eigenes Unternehmen gründen, das ist auch in Deutschland längst nicht mehr exotisch. Immer mehr junge Menschen verwirklichen sich den Traum vom eigenen Startup. Auch Friedrich Weil zählt zur Kategorie „Jung & Gründer“. Trotzdem würde man sein Unternehmen wohl kaum als Startup bezeichnen. Denn der gebürtige Westfale versucht kein hippes Tech-Startup groß zu machen, sondern hat sich auf das vergleichsweise etablierte Geschäft der Immobilien-Projektentwicklung gewagt. 2018 gründete er gemeinsam mit dem Architekten Volker Busse das Unternehmen Alfons & alfreda. Der Fokus liegt auf Gewerbeimmobilien und Stadtquartieren in und um die größten deutschen Städte. Die Kräne auf den Baustellen von Aa drehen sich zum Beispiel in Berlin, Düsseldorf, Köln und Stuttgart. Zusammengenommen entwickelt das junge Unternehmen nur drei Jahre nach Gründung bereits eine Viertel Millionen Quadratmeter Fläche bei einem Projektvolumen von rund einer Milliarde Euro. Woher der Unternehmensname stammt und wie man als junges Projektentwicklungsunternehmen durch die aktuell angespannte Marktlage mit massiv steigenden Baukosten, Lieferengpässen beim Material und steigenden Zinsen navigiert. Darüber spricht Friedrich Weil mit Moderator Markus Gerharz in dieser aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf unplugged. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
683: Zurückgeben mit Tomislav Karajica

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later May 18, 2022 15:01


Das ist Folge 683 mit dem Unternehmer und Investor Tomilav Karajica. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt, teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/683. In der heutigen Folge geht es um, zurückgeben.   Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Welche dunklen Momente warten. Wie aus etwas kleinem etwas Großes wird. Warum wirklich jeder starten kann. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/683 . Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. „Ich habe meine Arbeitszeit von 70 auf 30h pro Woche reduziert.“ Stefan Jaklitsch. „Durch den Unternehmerkader habe ich überhaupt verstanden was es heisst Unternehmer zu sein.“ Volker Knipping. „Ich konnte neue Produkte und Leistungen schaffen die auch ohne mich skalierbar“ Andrea Leick. Hier hast Du einmal nur drei Feedback zu unserem Unternehmerkader. Im Unternehmerkader helfen wir Selbstständigen dabei wirkliche Unternehmer zu werden, und sie aus den Kernprozessen schrittweise herauszunehmen. Damit entsteht eine ganz neue Freiheit in allen Lebensbereichen. Du möchtest wissen ob das auch zu Dir passt? Dann gehe auf raykhahne.de/kader und melde Dich für ein kostenfreies Erstgespräch an. raykhahne.de/kader Rayk: Willkommen Tomislav Karajica! Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Tomislav: Natürlich. Rayk: Lass uns gleich starten! Was sind die drei wichtigsten Punkte, die wir über Dich wissen sollten in Bezug auf Beruf, Vergangenheit und etwas Privates? Tomislav: 1. Ich habe Bauingenieurwesen studiert und bin Projektentwickler. 2. Ich habe eine sportliche Vergangenheit und war im Karate erfolgreich. 3. Ich bin kürzlich Vater geworden und habe zudem eine Tochter. Rayk: Deine spezielle Expertise sind Immobilienprojekte. Was sind denn die Dinge, die du gerade machst? Tomislav: Vor fünf Jahren haben wir uns die Frage gestellt: Was kann man noch alles aus einer Immobilie machen, ohne sie abzureißen? Unser Pilotprojekt war ein ehemaliges Möbelhaus, das eine Nachnutzung brauchte. Lange war es Trend, immer alles abzureißen und neu zu bauen. Dem wollten wir entgegentreten. Wenn du es optimiert machen willst, musst du dich auch mit den Nutzern oder der Nutzung selbst auseinandersetzen. In Hamburg versuchen wir halt echt, jeden Quadratmeter und jede Ecke entsprechend zu nutzen. Da ist es förderlich, mit Communitys im Sharing-Modell zu arbeiten.    ----------------------- Weiterlesen auf raykhahne.de/683 Alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen. Dir hat die Folge gefallen und Du konntest sofort etwas umsetzen?

Dann sei ein Held für jemanden und teile diese Folge.: Erst den Podcast abonnieren unter raykhahne.de/podcast , oder folge mir bei Facebook, Instagram, LinkedIn oder YouTube; denn ich bin hier, um Dich als Unternehmer noch besser zu machen. Danke das Du die Zeit mit uns verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung. Dann sei ein Held für jemanden und teile diese Folge.: Erst den Podcast abonnieren unter raykhahne.de/podcast , oder folge mir bei Facebook, Instagram, LinkedIn oder YouTube; denn ich bin hier, um Dich als Unternehmer noch besser zu machen. Danke das Du die Zeit mit uns verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

Solawi-Genossenschaften - Der Podcast
Solawi Hofkollektiv eG in Wipperfürth bei Köln | Solawis im Interview

Solawi-Genossenschaften - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 71:51


Um was es in dieser Folge geht: Die Quereinsteiger- und Projektentwickler:innen Mona Beckmanns und Lukas Danisch reflektieren das turbulente Jahr “null” ihrer Genossenschaftsgründung, berichten von ihrer überraschenden Allianz mit dem Gut Kremershof, einer steilen Lernkurve und sehr spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Über die Solawi Hofkollektiv geG: Eine lebendige Landwirtschaft, die Stadt und Land verbindet. Mit dieser Vision hat das Hofkollektiv 2021 einen Kickstart hingelegt und versorgt in der zweiten Saison schon knapp 200 Mitglieder! Frei nach dem Motto: Einfach machen. Initiiert von engagierten Städter:innen - ihr entscheidender Schlüssel zum Glück: eBay Kleinanzeigen! Denn hier haben sie die  Landwirtsfamilie Kremershof in Wipperfürth nahe Köln entdeckt. Die Kremershofer hatten Menschen gesucht, die Lust haben in Gemeinschaft den alten Milchviehbetrieb in eine zukunftstaugliche Form zu transformieren. Genau das passiert seit 2021 zusammen mit dem Hofkollektiv, die mit der Landwirtsfamilie ein ganzheitliches Konzept bestehend aus Marktgärtnerei, Agroforst, würdevoller Rindermast, Weidehennenhaltung und Coworking im Oberbergischen Land umsetzen. Dabei fokussiert sich das Hofkollektiv auf den Aufbau einer gemeinschaftlichen Gemüsegärtnerei als Lern- und Begegnungsort für regenerative und solidarische Landwirtschaft – und will eine gemeinnützige Genossenschaft werden. Parallel begleitet die Solawi Gut Kremershof bei der Transformation vom Milchbetrieb zum vielfältigen Mitmach-Hof, mit dem Ziel: Die Sicherung der Hofnachfolge. Traditioneller Bauernhof trifft auf experimentierfreudige Solawi! Mehr Infos: https://solawi-genossenschaften.net/solawi-hofkollektiv/ In diesem Podcast stellen wir Solawis aus ganz Deutschland vor! Ihr wollt selbst eine Solawi gründen? Beim Netzwerks Solidarische Landwirtschaft gibt's Informationsmaterial (-> https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawis-aufbauen/aufbau-einer-solawi), das frei zugängliche WirGarten-Handbuch hat schon vielen Gründer*innen geholfen (-> https://www.wirgarten.com/wirgartenhandbuch) und darüber hinaus bieten wir auch Gründungsseminare und Beratung an: https://solawi-genossenschaften.net/kontakt/ ___ Solawi ist die Abkürzung für Solidarische Landwirtschaft (englisch: CSA - communitysupported agriculture) und bedeutet, dass sich eine Gruppe von Menschen mit Lebensmittelerzeuger:innen zusammentun und beispielsweise Gemüse gemeinschaftlich produzieren – und sich sowohl Kosten und Risiko, als auch die Ernte solidarisch teilen. Viele weitere Infos zu Solidarischer Landwirtschaft gibts hier im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.: https://solidarische-landwirtschaft.org/ Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann unterstütze uns durch Spenden und deine Mitgliedschaft im Verein: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/das-netzwerk/spenden ___ Danke an Tobias Steffgen von schallereignis.fm sowie Gärtner & Berater Urs Mauk für die Interviews! Musik: epidemicsound.com, gesprochen von Clarissa Juse