Free Talent - Der Podcast für Freelancer und Unternehmer

Follow Free Talent - Der Podcast für Freelancer und Unternehmer
Share on
Copy link to clipboard

Freiheit und ein Laptop auf dem Schoß: Freelancing wird immer attraktiver und ein wesentlicher Baustein für den Arbeitsmarkt der Zukunft. Aber was bedeutet es erfolgreich frei zu arbeiten? Podcast-Host Daniel Barke war nie im Leben festangestellt. Direkt nach dem Studium gründete er ein Startup, das…

Daniel Barke

  • Feb 16, 2021 LATEST EPISODE
  • every other week NEW EPISODES
  • 42m AVG DURATION
  • 37 EPISODES


Search for episodes from Free Talent - Der Podcast für Freelancer und Unternehmer with a specific topic:

Latest episodes from Free Talent - Der Podcast für Freelancer und Unternehmer

#36 Zu wenig Aufklärung für Freelancer: Saskia Michalski über Corona als Chance und Steuer-Grundlagen im Unterricht

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 40:26


Von internationalem Tanzsport, Freelancing und dem Weg von A nach B: Saskia Michalski tanzt, seitdem sie 3 Jahre alt ist. In der Schulzeit fängt sie parallel an, als Choreografin zu arbeiten und um die 600 Tänzer zu trainieren. Nach dem Abitur studiert sie Sportökonomie und arbeitet bei Nike, wo sie sich vom Verkauf bis zum ID Specialist hoch arbeitet. In den folgenden Jahren bildet sie sich ständig weiter und arbeitet als Fitnesstrainerin, Ernährungsberaterin und Mental Coach. Corona gibt ihr den Anstoß, sich in das Abenteuer Freelancing zu stürzen. Im Interview mit Daniel Barke erzählt Saskia, wieso ihrer Meinung nach Aufklärung zum Thema Freelancing fehlt, was sie vor der Krise davon abhielt, sich selbstständig zu machen und wie sie die sozialen Medien für ihren Neustart genutzt hat. Von Reichweite, Selbstmarketing, neuen Strukturen in der Arbeitswelt und der Schwierigkeit, als Freelancer den richtigen Steuerberater zu finden.

#35 Von Provokation und Komfortzonen – Ein “trotziger Millennial” über Kommunikation zwischen den Generationen

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 38:35


Trotziger Millennial, Gründerin und Creative Head – Dina Brandt sieht die Welt als ihren Spielplatz und mag gute Kommunikation. Nach angefangenem Studium arbeitete sie 3 Jahre in der Contentberatung. Die Krise kostete sie 2020 viele Kunden – und brachte Dina die Chance, sich neu aufzustellen. Sie erschuf “trotziger Millennial” und gründete zusammen mit ihrem Co-Founder Millennial&Friends. Heute baut sie mit ihrem Team Personenmarken auf, mit Schwerpunkt auf Linkedin – und auf dem Menschen. Im Gespräch mit Daniel Barke erzählt Dina, wieso ein trotziger Millennial das Bindeglied zwischen den Generationen sein kann, wie wichtig gute Kommunikation ist und, wieso ein wenig Provokation sich auszahlen kann. Über Clubhouse, Prokrastination, Arbeitsstrukturen und die deutsche Nein-Sager-Kultur.

#34 Von Freelance-Spitzenreitern, alten Werten und neuen Wegen: Freelancing weltweit

Play Episode Listen Later Jan 5, 2021 17:28


Globalisierung, Digitalisierung, Vernetzung: Freelancing fördert grenzenloses Denken und Arbeiten. Wie sieht der Freelance-Boom außerhalb von Deutschland aus? Weltweit gibt es etwa 1,1 Milliarden Freelancer und der globale Markt wächst seit Jahren. Aber entwickelt der Trend sich überall auf der Welt gleich? In der dritten Freetalent-Sonderepisode sprechen wir über regionale Unterschiede, Motivationen und Prognosen rund um den Globus. Welches Land hat die meisten Freelancer? Wie sind sie aufgestellt – Und wer schafft die besten Arbeitsbedingungen für Selbstständige? Welche Rolle spielen kulturelle und gesellschaftliche Aspekte in der Berufswahl? Von Freelance-Vorreitern, Agilität, der größten Gig-Economy der Welt und dem Einfluss der Gen Z.

#33 Neue Herausforderungen, Generation Z und die Frage nach dem Alter – Jan Beyer über seinen Weg hinter die Kamera

Play Episode Listen Later Dec 15, 2020 46:56


Mit 12 hat er seinem Vater die neue Kamera abgeluchst, und sein erster bezahlter Job als Fotograf war ein Abiball: Fotografie war schon immer Jan Beyers Leidenschaft. Während seines Studiums in Kommunikationsdesign und der Arbeit als Werkstudent in einer Agentur wurde ihm klar: der Büro-Alltag ist gar nichts für ihn. Also hat er sich eine Kamera gekauft und sich selbstständig gemacht. Mit nur 23 ist er heute Freelance-Fotograf, Videograf und Content-Creator. Jan erzählt im Gespräch mit Daniel Barke, wie er den Sprung vom Hobbyfotografen auf Hochzeiten zu den großen Brands geschafft hat, wieso er sich nie lange auf seinen Erfolgen ausruht – und von seiner Frustration, aufgrund seines Alters unterschätzt zu werden. Über unbequemes Feedback, Expertenstatus vs. Erfahrung, wilde Hochzeitsfotos und seine Lieblingsmomente hinter der Kamera.

#32 Von Denkfehlern und wie man sie vermeidet – Philip Meissner über Entscheidungsfindung, Mut und Methodik

Play Episode Listen Later Nov 26, 2020 38:13


Entscheidungen zu treffen kann schwer fallen – aber warum? Philip Meissner ist Experte wenn es um das Thema Entscheidungsfindung geht. Den Einstieg ins Berufsleben machte er als Bänker, merkte aber schnell, dass sein Weg ein anderer ist. Also promovierte er im Anschluss an seinen MBA in Leipzig. Heute ist er Autor des Buches „Entscheiden ist einfach“ und seit 3 Jahren Professor an der ESCP Europe in Berlin. Im Gespräch mit Daniel Barke erzählt Philip, ob man gutes Entscheiden lernen kann, warum es sich nicht lohnt, Entscheidungen rückwirkend zu beurteilen und wie künstliche Intelligenz und die digitale Transformation unsere Zukunft beeinflussen könnten. Er spricht über den Weg aus der eigenen Filter-Bubble, Mut und unbewusste Denkfehler. Über die Angst vorm Scheitern – und warum man sich besser nicht von ihr leiten lässt.

#31 Selbstverwirklichung, Kreativität und Mut zum Risiko: Das Freelance-Mindset und die Pioniere der Arbeitswelt

Play Episode Listen Later Nov 10, 2020 15:02


Freelancing - Für einen Teil der Gesellschaft bedeutet es Freiheit, Flexibilität und die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung. Der andere Teil fürchtet das Risiko, die Unsicherheit und die Verantwortung. “Freelance? Für mich wäre das nichts” – Wie unterscheidet sich das Mindset eines Freelancers von dem eines Angestellten? Wer sind die Menschen, die der Unsicherheit mit Kreativität begegnen und ihr persönliches Glück mit ihrem beruflichen gleichstellen? In der zweiten Freetalent-Sonderfolge sprechen wir über den Mut zur persönlichen Freiheit, die Anforderungen der Arbeitswelt und die Möglichkeiten, seine Freelance-Fähigkeiten auszubauen. Über Selbstverwirklichung, Abenteuerlust und die Pioniere der neuen Arbeitswelt.

#30 Megatrend seit dem Mittelalter: Sonderepisode zur Historie des Freelancings und dem Glück durch berufliche Freiheit

Play Episode Listen Later Oct 27, 2020 14:10


Individuelle Lebensentwürfe, Chancen, Widerstände und neue Impulse: Freelancer stehen in unserem Podcast im Mittelpunkt. Aber wie ist Freelancing eigentlich entstanden? Digitalisierung, intelligente Technologien und Covid – Veränderungen treiben den Wandel rapide voran. Der Markt für selbstverantwortliches Arbeiten wächst und die Zahl der Freiberufler steigt. Aber wer war eigentlich der erste Freelancer, und woher kommt der Begriff? Um unsere Zukunft zu verstehen sollten wir wissen, wo wir herkommen. In dieser ersten Sonderepisode zum Thema Freelancing spricht Daniel Barke über die Historie des Freelancings, kreative Söldner, den digitalen Wandel und Mut. Smartphones statt Lanzen: Wie Freelancing sich schon seit dem Mittelalter bewährt, mit welchen Waffen Freiberufler heute für ihre Träume kämpfen – und warum berufliche Freiheit schon seit über 1000 Jahren Glück bedeutet.

#29 Kreativität vs. Vernunft: Etienne Gardé über Existenzängste und Notsituationen, die zu Erfolgsideen werden

Play Episode Listen Later Oct 13, 2020 46:25


„Videospiele im Fernsehen – das ist doch kein Beruf.“ Oder? Etienne Gardé wusste schon nach der Schule, dass sein Weg in die Medienwelt führt. Nach abgebrochenem Jurastudium fing er zunächst an, Werbung zu texten. Einen Namen in der Medienwelt machte er sich in seinen 6 Jahren bei GIGA und arbeitete sich später bei MTV‘s Game One seinen Weg vor die Kamera. Heute kennt man ihn als Fernsehmoderator, Autor, Comedian und Mitgründer von Rocketbeans Entertainment GmbH und dem 24h-Youtube-Kanal Rocketbeans.tv. Im Gespräch mit Daniel Barke verrät Etienne, was er nach 20 Jahren vor und hinter der Kamera über Freelancing, Existenzängste und Netzwerken denkt. Er erzählt, wie er mit der Verantwortung für über 100 Mitarbeiter umgeht, wie Notsituationen zu Erfolgskonzepten werden können und warum sogar seine Abi-Note bei Wikipedia zu finden ist.

#28 Neue Perspektiven, Richtungswechsel und die Kraft im Atmen – Eva Kaczor über Mut als Selbstliebe

Play Episode Listen Later Sep 29, 2020 52:43


Psychologin, Purpose Coach, Yoga-Expertin und Gründerin – Eva Kaczor kommt es manchmal so vor, „als hätte sie schon 10 Leben gelebt“. Ihre Mutter hat ihr als Kind vorausgesagt, dass sie mal mit Menschen arbeiten würde – und hat Recht behalten: Eva studierte Psychologie. Ihr Weg führte sie von der Charité über Unternehmensberatung, Personalmarketing, große Unternehmen wie BMW und Bosch in die Werbebranche. Ihr Burnout brachte eine 180-Grad-Wendung – und Eva zu ihrer Kreativität und Spiritualität. Nach einer Yoga-Ausbildung in New York rief sie PSYCHEDELIC BREATH® ins Leben. Im Gespräch mit Daniel Barke erzählt Eva, wie Yoga und elektronische Musik zusammenpassen, warum sie sich von ihrer Ahnung leiten lässt – statt einem Wissen; von ihrem Burnout und ihrem Auftritt beim Burning Man. Über ihre Liebe zu Berlin und seinen Freiheiten, das innere „Knowing“, Anziehung, Widerstand und den Mut zu Richtungswechseln.

#27 Business-Futurist und Impulsgeber: Sven Göth über Innovation, Transformation und die Zukunft der Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 15, 2020 67:11


„Das Leben ist Veränderung“ – Und Sven Göth ist Experte für Transformation. Von der Beratung über den Golfplatz auf die Bühne: Nach dem Studium hat er sich in der Marketingberatung selbstständig gemacht, arbeitet jetzt seit 14 Jahren freiberuflich und hatte noch nie einen festen Arbeitgeber. Veränderung, Zukunft und Transformation haben ihn auf all seinen Wegen begleitet. Heute schickt er Menschen durch Impulse auf neue Wege: Als Keynote-Speaker beobachtet er Veränderung in allen Bereichen, ist Autor, Coach und CEO des Digital Competence Labs. Im Gespräch mit Daniel Barke erzählt Sven, warum er sich immer wieder gegen eine Festanstellung entschieden hat, welche Freiheiten ihm wichtig sind und was ein Golfplatz mit Innovation zu tun hat. Er spricht über Umdenken und Flexibilität in der Zukunft der Arbeit – Und erzählt, warum individuelle Lösungen künftig besser funktionieren werden, als ein einheitliches Modell.

#26 Innovations-Lotsin für neue Impulse: Christiane Brandes-Visbeck über Equal-Pay, Diversität, Chancen und Netzwerke

Play Episode Listen Later Sep 1, 2020 42:07


Impulsgeberin, Journalistin, Seglerin. Ob als Freelancerin oder Festangestellte: Christiane Brandes-Visbeck ist immer auf Kurs. Sie wusste früh, dass sie beruflich schreiben will und hat sich über einen Abstecher in die Fernsehbranche und einen Aufenthalt als Korrespondentin in New York einen Namen als Online-Chefredakteurin gemacht. Nach klassisch beratender Tätigkeit in großen Konzernen entschied sie sich für einen Weg zurück in die Selbstständigkeit. Heute ist sie Autorin mehrerer Sachbücher, Dozentin und CEO bei Ahoi Innovationen GmbH. Als „Innovations-Lotsin“ hilft sie Unternehmen als Leadership-Begleitung zu Veränderung in Bezug auf Führung im digitalen Zeitalter, New Work und Diversität. Im Gespräch mit Daniel Barke spricht Christiane über das Glass-Cliff-Phänomen und wie es ihrer Karriere geholfen hat, über starre Strukturen, wie man sie aufbricht und die Equal-Pay-Debatte im Freelancing. Sie erzählt von Netzwerken, Hierarchien und warum sie nie Feministin sein wollte, sich aber trotzdem für Diversity stark macht.

#25 Personal Branding, Silicon Valley und der Hamburger Fernsehturm: Christian Byza über erfolgreiches Netzwerken

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 52:39


Von Lego und LAN-Parties zu LinkedIn: Vernetzen und Aufbauen liegen Christian Byza schon seit der Kindheit. Er ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Arbeitswelt zukünftig aussehen kann. Nach dem Studium hat er als Co-Founder OMR aufgebaut – Dann führte sein Weg ihn ins Adobe-Headquarter im Silicon Valley. Christian lebt jetzt seit 7 Jahren seinen „kleinen amerikanischen Traum“ in San Francisco, ist inzwischen Produktmanager bei LinkedIn und Podcast-Host. Im OMR Silicon Valley Update berichtet er über inspirierende Erfolgsgeschichten anderer Deutscher in den USA. Mit Daniel Barke spricht Christian über Themen wie Netzwerken und Personal Branding – und die Unterschiede zwischen Deutschland und Amerika. Er erzählt, welche Impulse seine berufliche Entscheidungen beeinflussen, wieso Personal Branding schon im Homeoffice anfängt und was der Hamburger Fernsehturm ihn über Storytelling im Business gelehrt hat.

#24 Von Musik und Marketing: Miu über ihre beiden Karrieren, kreatives Crowdfunding und Authentizität

Play Episode Listen Later Jul 21, 2020 48:11


Auf der Bühne kennt man sie als Miu: Nina Graf ist Songwriterin, Labelchefin, Musikerin und Marketingprofi. Musik, Schreiben, Sprache – Kreatives Arbeiten war schon immer ihre Leidenschaft. Eine Künstlerkarriere erschien ihr aber zunächst nicht realistisch, stattdessen wurde sie Kommunikationskauffrau. Trotz Erfolg und Nachwuchspreisen im Werbebusiness stand Musikmachen durchgehend auf ihrer Bucket-List. Also entschied Miu sich für die Kunst – in Eigenregie. Und es hat sich ausgezahlt: 3 Alben und mehrere Chartplatzierungen später arbeitet sie heute als Musikerin und Dozentin – und hat bewiesen, dass Mut und gutes Marketing der Schlüssel zu Erfolg sein können. Welche Vorteile Facettenreichtum bringt, warum Storytelling so wichtig ist – genau, wie der Mut, zu machen, was man wirklich will: Im Gespräch mit Daniel Barke spricht Miu über die Gemeinsamkeiten von Marketing und Musik, Crowdfunding-Erfolge, Rückschläge und Authentizität.

#23 Profisport und Unternehmertum: Rayk Hahne über Gemeinsamkeiten, Freiheitswillen und Flexibilität in der Arbeitswelt

Play Episode Listen Later Jul 7, 2020 40:55


Profisportler, Vollblutunternehmer, Familienvater und Podcaster: Rayk Hahne wurden Ehrgeiz und Durchhaltevermögen in die Wiege gelegt. In einem Trainerhaushalt großgeworden bestand seine Kindheit aus Schule und Training. Durch einen krankheitsbedingten Rückschlag wechselte er von Leichtathletik zu Breakdance. Heute ist Rayk Flatland-BMX-Profi mit zahlreichen DM, EM und WM-Titeln. Doch das Unternehmertum hat dem Sport den Rang abgelaufen: Auf Anraten seiner Oma entschied Rayk mit 16, Unternehmensberater zu werden. Mit 22 machte er sich selbstständig und führt heute ein internationales Team von 48 Leuten remote – ohne einen einzigen Festangestellten. Seine Erfahrungen teilt er in seinem Podcast Unternehmerwissen in 15 Minuten. Im Gespräch mit Daniel Barke erzählt Rayk von den Gemeinsamkeiten zwischen Sport und Unternehmertum und, warum sein Team aus Mitstreitern statt Mitarbeitern besteht. Er spricht über den Wunsch, andere wachsen zu sehen, Ego, Freiheitswillen, und die großen Chancen von Krisen – persönlichen, wie auch Corona.

#22 New Learning und Bildungs-Rockstars: Daniel Jung über das Lernen, digitale Klassenzimmer und die Zukunft der Bildung

Play Episode Listen Later Jun 23, 2020 48:50


Vom Tennisplatz ins digitale Klassenzimmer: Daniel Jung hat früh gemerkt, dass ihm das Erklären liegt. Während seines Lehramtsstudiums fing er an, kurze Mathe-Erklärvideos zu produzieren. Er hat bewiesen, dass Remote-Learning zukunftsfähig ist: Heute ist er mit „Mathe by Daniel Jung“ und fast 250 Millionen Youtube-Aufrufen Deutschlands wohl bekanntester Mathelehrer. Daniel treibt seine Vision für das Bildungssystem voran: Als Gründer der Online-Plattform mathefragen.de, als Autor, Podcast-Host und Keynote-Speaker setzt er sich für die Zukunft von Digitalisierung und Lernen ein. „Die tollsten Revolutionen im mathematischen Bereich sind durch Scheitern entstanden“ – Im Gespräch mit Daniel Barke erzählt er, warum die Revolution des Bildungssystems in der Architektur anfängt, warum lebenslanges Lernen auch außerhalb der Schule so wichtig ist und wieso wir uns vom altdeutschen Denken wegbewegen müssen. Vom Lerneffekt des Erklärens, New Learning und Fan-Selfies in der Dönerbude.

#21 Raus aus dem gesellschaftlichen Korsett: Christian Maté Grab über neue Denkmuster, Ängste und Selbstbestimmung

Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 45:37


„Vollzeitfreigeist, Foto-Video-Typ & Podcaster“: Christian Maté Grab ist Vollblut-Freelancer und immer auf der Suche nach neuen Aufgaben. Nach der Schulzeit ging er direkt in die Selbstständigkeit, unter einem festen Chef arbeiten wollte er nie. Nach einem Praktika-Marathon und einer Ausbildung zum Medienassistenten war er mehrere Jahre als Freelance-Grafikdesigner tätig. Steuerschulden und die Frustration, immer für Träume und Zukunft anderer zu arbeiten, brachten ihn auf neue Wege: von der Auftragsarbeit zur Unabhängigkeit. Heute ist Christian als Content-Creator, Youtuber und Fotograf bekannt, hat einen Online-Shop für digitale Fotografie und seinen Podcast „NEVERninetofive“, in dem er über kreative Arbeit und die Selbstständigkeit mit ihren Schattenseiten spricht. Im Gespräch mit Daniel Barke erzählt Christian von überholten Denkmustern, Glück, passivem Einkommen, Existenzängsten und den Wegen, sie zu besiegen. Er spricht offen über mentale Gesundheit und Sicherheit und verrät, warum es sich lohnt, angstfrei Neuanfänge zu wagen.

#20 Über den Sprung in einen freien und neuen Beruf als Verfahrensbeistand: Savina Schlüter

Play Episode Listen Later May 18, 2020 32:19


Savina Schlüter hatte jahrelang in den Medien gearbeitet als eine Änderungskündigung ihr Sprungbrett in einen neuen Beruf und die Selbständigkeit wurde. Nach vielen Jahren der Festanstellung u.a. als Gerichtsreporterin und beim Greenpeace-Magazin hat die Mutter zweier Söhne eine Abfindung genutzt und sich zur Mediatorin und als Verfahrensbeistand fortgebildet. Heute vertritt sie Kinder und Jugendliche vor Gericht und berät Familien in oft brisanten Konflikten. Für die Präzision und Professionalität, die das erfordert, hat sie sich ein engmaschiges Netzwerk aufgebaut. Im Gespräch mit Daniel Barke erzählt Savina Schlüter, wie sie den Sprung in den neuen Beruf geschafft hat, wie sie mit wenig Planbarkeit umgeht, was sie motiviert, warum Ängste dazu gehören und wie lange es braucht, um sich fest in einem neuen Sattel zu fühlen.

#19 Von attraktiven Arbeitsplätzen, digitalen Vorreitern und Mut zur Veränderung: OM-Experte Christoph Burseg

Play Episode Listen Later May 4, 2020 42:21


Hauptsache Digital. Vom Angestellten zum Gründer zum Freelancer: Christoph Burseg bleibt in Bewegung. Während der Schulzeit hat er Computer neu zusammengeschraubt und gewinnbringend verkauft, danach arbeitete er fest für Internetriesen wie AOL und WELT ONLINE. Aus der Idee „Ich mach was Eigenes“ geboren gründete er mehrere Unternehmen – das erste genau zum Beginn der Finanzkrise. Drei Jahre später hatte er Lust auf mehr Freiheit und arbeitet jetzt als selbstständiger Berater und Host des Podcasts Digitale Vorreiter. Im Gespräch mit Daniel Barke erzählt Christoph, wie die digitale Welt sich verändert hat, wieso es wichtig ist, sich weiterzuentwickeln und was für ihn einen digitalen Vorreiter ausmacht. Er verrät Freelancern Tipps, die Krise zu einer Chance zu machen – und wieso es sich lohnen kann, Chancen da zu suchen, wo andere Risiken sehen.

#18 Über den Tellerrand: Politiker Damian Boeselager über seine Vision von mehr Europa und die Arbeitswelt von morgen

Play Episode Listen Later Apr 20, 2020 45:32


Von Masterstudium ins EU-Parlament: Damian Boeselager ist, anders als unsere bisherigen Podcast-Gäste, kein Freelancer. 2017 kam er auf die Idee, in die Politik zu gehen – mit zwei Studienkollegen und einer Vision für Europa, Aus dieser Idee wurde die paneuropäische Partei Volt, die Damian seit 2019 mit einem Sitz im Europaparlament repräsentiert. Im Gespräch mit Daniel Barke erzählt er, wie die Digitalisierung, künstliche Intelligenz – und auch Covid-19 – die Arbeitswelt der Zukunft verändern könnten und, warum es sich lohnt, die großen Fragen unserer Zeit auf Europa-Ebene anzugehen. Er spricht von seinem Alltag und Einflusschancen als Parlamentarier, Volts Vision für Europa und darüber, warum es so wichtig ist, politisch aktiv zu werden.

#17 Zwischen TV-Bühne und Unicorn – mit Lockerheit: Muschda Sherzada

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 40:28


Muschda Sherzada ist nicht nur das Gesicht des Tigerenten-Club vom SWR, sondern gleichzeitig Pressechefin bei einem Startup mit Milliardenbewertung, dem Modehändler About You. Dabei hat sie lange gedacht, Entweder-oder sei der einzige Weg im Berufsleben. Der entscheidende Anruf der Casting-Agentin kam spät, als sie bereits einen der begehrten Plätze für den Masterstudiengang ‚Communication Management‘ in Leipzig hatte. Als Kind afghanischer Eltern ging für sie die Bildung vor – und nach Gesprächen mit ihrer Familie und Freunden war klar: Es muss beides gehen. Heute arbeitet sie Teilzeit festangestellt für ein Unicorn und als feste Freie für einen öffentlich-rechtlichen TV-Sender. Im Gespräch mit Daniel Barke erzählt sie nicht nur, wie man von zwei Standbeinen profitiert, sondern auch, was es im Alltag braucht, um den Spagat zwischen zwei Welten erfolgreich hinzubekommen. Kurz vor Ende der Elternzeit spricht Muschda auch darüber, was ein Jahr Auszeit bedeutet, wie sie ihre Vorbildfunktion nutzt und verrät, wie man Vorgesetzte dazu bekommt das duale Berufsmodell zu unterstützen.

#16 Man muss verstehen, was der Kunde will: Digital Transformation Consultant Erik Laser

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 44:43


Erik Laser war nicht nur Chief Digital Officer von Warner Music Central Europe, er hat zuvor Künstler-Schwergewichte betreut. Dabei hat er nach einer Ausbildung bei der deutschen Telekom erstmal das Informatikstudium abgebrochen, „um nach Berlin zu gehen und Rockstar zu werden.“ Auf die ersten Vorschüssen folgte der finanzielle Totalschaden. Im Gespräch mit Daniel Barke erzählt Erik Laser, wie ihn seine Hands-on-Mentalität damals und auch später weitergebracht hat, ob bei Warner, beim Aufbau einer eigenen Agentur für Künstler-Management oder in seiner heutigen Selbständigkeit als Berater der Musikbranche in Sachen Technologie. Er verrät seinen Schlüsselmoment als Manager und die wichtigste Frage, die er als Intermediär zwischen zwei Welten gelernt hat. Seine Arbeit mit Rammstein hat damit ebenso zu tun wie der Design-Thinking-Ansatz.

#15 Corona - Was bedeutet die Covid-19-Krise für Freelancer? Ein Check-in mit vier bisherigen Gästen.

Play Episode Listen Later Mar 19, 2020 58:57


Corona zwingt uns in die Isolation. Für viele Freelancer ist es Alltag, remote zu arbeiten. Aber das Virus verändert auch das Leben der Freiberufler: Unsichere Auftragslage, finanzielle Instabilität, emotionale Anspannung und soziale Einschränkungen. Wie geht es weiter? In besonderen Situationen braucht es besondere Ideen. Deswegen spricht Daniel Barke in dieser Sonderfolge gleich mit vier aus vorigen Podcastfolgen bekannten Gästen: Katharina Kieck, Singer-Songwriterin Emily Roberts, Zukunftsforscher Kai Gondlach und Linda Brack, Gründerin des Netzwerks Frauenmacht, sind alle von der Situation betroffen. Im Gespräch teilen sie ihre Einschätzungen und geben Insights und Hilfestellungen: Wie kann man trotz Krise seinen Alltag strukturieren? Welche neuen Chancen könnten für Freelancer entstehen? Und inwiefern kann die Krise auf lange Sicht die Equal-Pay-Debatte und die Digitalisierung nach vorn bringen? Auf allen Ebenen sind jetzt Kreativität, Austausch und Zusammenhalt gefragt. Denn wie Emily in ihrer aktuellen Single singt: „we‘re in this together“.

#14 Wie sprenge ich meine mentale Blase: Zukunftsforscher Kai Gondlach

Play Episode Listen Later Mar 9, 2020 48:00


Was tun, wenn unser größter Denkfehler genetisch vorprogrammiert ist? Kai Gondlach hält es mit dem Routine brechen. Er ist einer der ersten studierten Zukunftsforscher Deutschlands und untersucht den Wandel der Arbeit. Im Gespräch mit Daniel Barke zieht er nicht nur das große Bild auf, sondern gibt auch Tipps wie man aus der eigenen Blase heraustritt und seine Zukunft, den Markt und die eigene Nische darin reflektiert. Der Forscher, Speaker und Berater hat selbst gefühlt immer frei gearbeitet, obwohl anfangs festangestellt für den bekannten ThinkTank 2b AHEAD aus Leipzig, wo er den Foresight-Bereich aufgebaut hat. Im Free Talent-Podcast teilt er seine Voraussagen für den Arbeitsmarkt von morgen: Kai Gondlach spricht über Selbständigkeit in Deutschland, den neuen Fokus von HR-Abteilungen und den Top-Skill der Zukunft – sowie die Eigenschaften, mit denen Menschen in flexiblen Umfeldern erfolgreich sind.

#13 Über toxische Arbeitsverhältnisse in der Musikindustrie und ihr Weg zum Dschungelcamp-Titelsong: Emily Roberts

Play Episode Listen Later Feb 24, 2020 45:43


Emily Roberts hat bereits mit vier Jahren ihrem Musiker-Vater die Show auf der Bühne gestohlen und hatte ihre Berufung gefunden. Ihr Abitur hat sie auf Ritalin gemacht, heute tourt sie mit James Blunt und ihr Song „In This Together“ erreichte mehr als sechs Millionen Menschen, weil er zum Soundtrack des diesjährigen Dschungelcamps wurde. Davor lagen jedoch viele Arbeit an der eigenen Stimme, unzählig Kellnerjobs und ein Reifeprozess in der Musikbranche. Im Gespräch mit Daniel Barke erzählt die Halbengländerin wie sie sich aus einem toxischen Arbeitsumfeld befreite, was ihr größtes Privileg in der Not war, und wie sie sich heute ihre Existenz als Künstlerin sichert. Außerdem verrät sie wie ihr Image funktioniert, welche Jobs sie ablehnt, und warum sie nur noch Freelancer um sich herum hat.

#12 Begegnungen, Netzwerk-Magie und CoWorking Space: betahaus-Chef Robert Beddies

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 40:03


Robert Beddies, seit 2015 Geschäftsführer des betahaus Hamburg, will gar nichts anderes machen als diesen Job, weil er darin immer wieder etwas Neues machen kann. Sein Schreibtisch steht nahe am Frontdesk im betahaus-Stammsitz in der Sternschanze und damit am Puls einer Community aus mehr als 500 Freelancern und Jungunternehmern. Im Gespräch beleuchtet er, wie erfolgreicher Austausch und Kooperation entstehen, sich Teams und neue Netzwerke bilden und warum gesunde Selbstüberschätzung als Freelancer dazugehört. Außerdem spricht er offen über die Idee und das Geschäftsmodell ‚Coworking‘ und seinen eigenen Lebenslauf, mit dem er nach sieben Jahren bei der Lufthansa zunächst auf dem Ablagestapel im betahaus landete. Er berichtet über Experimentierfelder, Netzwerk-Magie und ein ganz neues Projekt, das in zwei Jahren seine Pforten öffnen soll.

#11 Sechs praxisnahe Erfolgshacks für Freelancer von Top-Gründer Michael Asshauer

Play Episode Listen Later Jan 27, 2020 44:45


Michael Asshauer kennt die Tricks, mit denen erfolgreiche Menschen andere gewinnen. Dafür hat er Menschen von Stanford über New York bis Tel Aviv befragt, darunter auch den Gründer von Foursquare. Echte Agilität und und andere Learnings, die er im Gespräch mit Daniel Barke verrät, hat er sich selbst erarbeitet: als Mitgründer der Startups Familonet, onbyrd und Closely, die 2017 an Daimler verkauft wurden. Nach seiner Zeit als Head of Product Design bei REACH NOW ist sein neues Baby die Plattform TALENTE.co – mit dem gleichnamigen Podcast. Im Free-Talent-Podcast übersetzt er erstmals seine wichtigsten Erfolgshacks für Freelancer: Was ist mein größter Asset, und wie mache ich andere darauf aufmerksam? Welche Rollen kann ich im Team meines Kunden einnehmen? Warum sind symbolische Handlungen wichtig, und welcher Illusion erliegen wir alle? Am Ende dieser Folge ist außerdem klar, warum er ein Selfie mit Gastgeber Daniel Barke gemacht hat.

#10 Freelancing abseits des Klischees: The Power of 9to5 - Illustratorin & Designerin Silvie Bomhard

Play Episode Listen Later Jan 13, 2020 38:24


Silvie Bomhard dachte sie sei erwachsen, wenn sie im Bleistiftrock in die Kantine geht. Das hat sie nie geschafft. Stattdessen ist sie sehr erfolgreich auf Instagram und bricht doch mit allen Klischees vom Freelancing, die dort zu sehen sind. Eigentlich wollte sich die Designerin und Illustratorin nur einen neuen Job suchen, schließlich baute sie sich ihren Alltag selbst. Ihre Serie love.kram auf Instagram hat rund 25.000 Abonnenten, sie arbeitet für Beauty-Marken ebenso wie für Startups und Verlagshäuser. Ihre Erfolgshacks dürften allerdings viele überraschen: Im Gespräch mit Daniel Barke erzählt sie u.a., warum sie nicht in einer Schaukel auf Bali arbeitet, sondern 9to5 schätzt, worüber unter Freelancern nicht gesprochen wird, und warum sie sich viel Zeit für große Entscheidungen nimmt.

#9 Sebastian Purps-Pardigol über Selbständigkeit als Persönlichkeitsentwicklung

Play Episode Listen Later Dec 30, 2019 49:13


Er coacht Führungskräfte und bringt Executives in DAX-Konzernen Verbundenheit bei. Die Fähigkeit dazu hat ihm auf dem Höhepunkt seiner ersten Karriere selbst gefehlt: „Ich war eine Wildsau“, sagt er mit Blick auf sein erfolgsverwöhntes jüngeres Ich und seine unverhandelbaren Erwartungen an Führungskräfte. Doch als er schließlich seinen Idealen folgt und sich als Persönlichkeitstrainer selbständig macht, muss er selbst durch harte Jahre und große Zweifel. Im Gespräch mit Daniel Barke erzählt er, warum das „Tal der Tränen“ seine berufliche Identitätsfindung war, wie wir erfolgreiche neurobiologische Anlagen in uns hervorholen, und warum er sich nicht mehr vorstellen kann festangestellt zu arbeiten.

#8 Bertrand Rothen über den Unterschied zwischen agil und planlos

Play Episode Listen Later Dec 9, 2019 46:57


Bertrand Rothen ist als Product Owner in einer Branche selbständig, die an Festanstellungen glaubt. Im Gespräch mit Daniel Barke verrät er wie er seinen Selbstwert und seine Tagessätze anlegt, und warum er das Sicherheitsempfinden von festangestellten Talenten in der Tech-Branche für trügerisch hält. Er selbst war früh in seiner Laufbahn ‘für zwei Minuten selbständig’, um dann Erfahrungen bei SAP und im San Francisco-Büro von Smaato zu sammeln. Dass man dort einfach keine Grenzen in den Möglichkeiten sah inspiriert ihn bis heute: Obwohl er mit seiner Band die internationale Metal-Szene kennenlernt, wird ihn Technologie nie ganz loslassen. Außerdem erklärt er, welche Parallelen es zwischen Musik und Produktmanagement gibt, und warum er gespannt ist, was sich in nächster Zeit in puncto Selbständigkeit in der Politik tun wird.

#7 Linda Brack über die Macht einfach anzufangen

Play Episode Listen Later Nov 25, 2019 43:12


Für Linda Brack kam lange Jahre nur die Festanstellung in Frage. Sie hat in jungen, progressiven Unternehmen gearbeitet, und ist trotzdem immer wieder an die Grenzen ihres Spielraums gestoßen. Die Entscheidung frei zu arbeiten fiel nicht federleicht, wurde aber zu einem Erfolg. Mit Pragmatismus und einen Interims-Broterwerb hat sie es einfach “gemacht”: Ihre Plattform Frauenmacht bietet heute deutschlandweit Workshops und ein Netzwerk, aus dem demnächst viele Ableger entstehen werden. Im Gespräch mit Daniel Barke berichtet Linda Brack von den Wurzeln ihrer “Macher”-DNA als Wendekind ebenso von wichtigen Learnings aus den Aufbaujahren. Dabei nimmt sie auch kritisch Stellung, u.a. zu problematischen Strukturen in Unternehmen, Führungs- und Nicht-Führungstypen sowie zum Kampf um die richtige Arbeitskultur - Herausforderungen, die ihr heute als Beraterin begegnen. Sie verrät außerdem, was ihr Sicherheit gegeben hat auf ihrem Weg, warum sie die Selbständigkeit als Labor betrachtet, und was sie noch vorhat.

#6 Lena Johanna Schmitt über ihr erfolgreiches Hybrid-Arbeitsmodell

Play Episode Listen Later Nov 11, 2019 42:23


“Du musst Dich entscheiden, Du kannst nicht fest angestellt und selbständig sein.” Das hat Lena Johanna Schmitt, Trainerin und Wissenscoach, immer wieder gehört. Statt dem nachzugeben hat sie sich ein hybrides Arbeitsmodell aufgebaut, das Schule machen könnte in Zukunft: Zu 50 Prozent arbeitet sie festangestellt für die Strategieberatung RCKT in Berlin für Dickschiffe wie die Commerzbank, in der restlichen Zeit berät selbstständig und trainiert Mittelständler und Start-ups. Wie überzeugt man einen Arbeitgeber von diesem Modell, und wie organisiert man das Nebeneinander? Was ist das Reizvolle an diesem Modell und wie befruchten sich beide Arbeitsformen gegenseitig? Im Gespräch mit Daniel Barke erzählt Lena Johanna Schmitt von der Eigeninitiative (und einem Korb voller Äpfel) zur Wunsch-Festanstellung kommen kann, wie sie wie sie Anzugträger zum Basteln bekommt, warum sie nichts vom strikten Acht-Stunden-Tag hält und wie ihre Freiheit auch ihrem Arbeitgeber zugute kommt.

#5 Oliver Treubel über seinen Exit aus dem Sicherheitsdenken und der Festanstellung

Play Episode Listen Later Oct 28, 2019 36:14


Oliver Treubel wollte nicht selbständig sein. Der ausgebildete Medizin- und Wissenschaftsjournalist arbeitete seit zehn Jahren in Festanstellung unter demselben Dach als die Übelkeit kam - und ihn jeden Morgen erwartete. Statt ins Burnout ging er in die Selbständigkeit. Für ihn war es eine Notlösung, um sich zu erholen. Doch auch die nächste vielversprechende Position in einem Konzern gab er wieder auf - diesmal aus Überzeugung: Entgegen seiner Prägung in einem oberfränkischen Dorf hat Oliver Treubel Sicherheit und “das auch mal was aushalten” gegen berufliche Leidenschaft und Eigenverantwortung eingetauscht. Heute plant er spontan und arbeitet nach Tagesform. Im Gespräch mit Daniel Barke berichtet er über die Balance von 10-Stunden-Arbeitsflows und Ausdauersport, Clusterkopfschmerzen, Abenteuer und die Überwindung von Angst.

#4 Turning point vor laufender Kamera: Der Ex-Moderator-jetzt-Filmemacher Patrick Wulf

Play Episode Listen Later Oct 14, 2019 48:25


Patrick Wulf ist lange ohne große Hindernisse seinem Traum gefolgt. Er wollte Journalist werden und Geschichten erzählen. An der vermeintlichen Spitze angelangt jedoch, als Moderator des Frühstücksfernsehens bei RTL ist er in der Sendungen live umgekippt, und hat vor dem Fernseher im Krankenhaus gemerkt, dass er den leeren Platz neben seiner Kollegin nicht mehr einnehmen möchte. Nach einer Auszeit hat er sich eine Kamera gekauft und mangels Ideen seinen damaligen Mitbewohner, den Sänger der Band Revolverheld, gefragt, ob er mit auf Tour könne. Heute kreiert Patrick die Videos von Stars wie Udo Lindenberg und Max Giesinger, hat sich in der Werbung einen Ruf erarbeitet und mit seinem Partner eine Agentur gegründet, die ordentlich wächst. Seine Reichweite als Regisseur, Kameramann und Produzent auf Instagram dürfte wesentlich größer sein als die von RTL am Morgen. Im Gespräch mit Daniel Barke erzählt er, warum er sich immer noch als Freelancer definiert, was man findet, wenn man sich die Freiheit nimmt in sich selbst zu suchen, statt gegen die eigenen Stärken anzuarbeiten. Außerdem verrät er, was Miteinander Reden in seiner Branche bedeutet und was sein Stromzähler letztes Jahr angezeigt hat.

#3 Aminata Belli über unbewusste Ziele und Verantwortung auf Instagram

Play Episode Listen Later Sep 30, 2019 47:30


Aminata Belli hat sich nicht nur ihren Erfolg erkämpft, sondern auch ihren Beruf ein Stück weit neu zusammengefügt - zu einer stimmigen Collage: Sie trifft die Größen aus Musik und Popkultur für MTV und spricht fürs ZDF mit Menschen in Pflegeheimen ebenso wie mit Politikern. Wie das zusammengeht verfolgen ihre rund 80.000 Follower auf Instagram, Twitter & Co. Denn hier zeigt ausgebildete Modejournalistin nicht nur gute Looks, Drehs und Festivalbändchen: Sie macht klare Ansagen u.a. zu Rassismus und ungesunden Frauenbildern. Im Free Talent Podcast spricht sie über ihr Mindset als Schaustellerkind, die Verantwortung, die mit öffentlich-rechtlicher Tätigkeit und einer Stimme einhergeht, aber auch über den Spielraum, den das Internet unterschiedlichen Menschen gibt. Dabei hält sie deutlich Abstand zum populären Image der Influencerin und erzählt, warum sie Ziele nicht in den Sternen sieht.

#2 Nils Goerke über mentale Knackpunkte im Spitzensport und Freelancing

Play Episode Listen Later Sep 16, 2019 56:33


Nils Goerke gehört wahrscheinlich zu den 0,1 Prozent mental stärksten Menschen in der Bevölkerung, doch nicht ein einziges Mal fällt das Wort „Disziplin“ im Gespräch mit dem Ex-Triathlon-Profi und Coach, der Altersklassen-Athleten und Profis für Wettbewerbe wie die IRONMAN Weltmeisterschaft auf Hawaii vorbereitet. Er erzählt wie er den Wechsel aus dem Profi-Sport in die neue Selbständigkeit gemeistert hat, wie wichtig schonungslose Selbstreflexion ist und das Feedback anderer, warum der Egoismus des Einzelkämpfers immer mehr mit Teamgeist zusammengehen muss, und was einen abends vom Sofa hochholt, um noch einmal 4.000 Meter zu schwimmen – oder sein Instagram-Profil zu füttern. Aber er spricht auch darüber, wie er finanziellen Druck verdrängen musste, ab wann Motivation ungesund wird, und wann der Zeitpunkt ist aufzugeben. Heute muss er viele seiner Klienten bremsen und verrät, was das schönste Kompliment einer Triathletin an ihn als Coach war. Außerdem zeigt er, wie sich sein Lebensunterhalt aus verschiedenen Strängen zusammensetzt, warum er nie wieder Fulltime für ein Unternehmen arbeiten würde, inwiefern er das Arbeitsethos von Pep Guardiola teilt, und warum Talent oft zu kopflos und spaßbefreit betrachtet wird.

#1 Katharina Kieck über die Entscheidung frei zu sein

Play Episode Listen Later Sep 2, 2019 49:08


Katharina Kieck war vom Start weg ungeeignet fürs Büro. Heute sorgt sie dafür, dass Frauen das Gesicht des Surfsports prägen, hat gerade eine Doku über eine Helikopter-Pilotin abgedreht, spricht vor Unternehmen über Innovationsarbeit und auf Panels über Digital Enabling. Im Podcast erzählt sie wie sie als Bewerberin aus der Lobby einer Unternehmensberatung floh und nach einem einzigen Praktikum erste freie Jobs an Land gezogen hat. Mit ihren Medienproduktionen stellt Katharina das herkömmliche Auftragsmodell auf den Kopf: Sie arbeitet nicht auf Anweisung, sondern produziert Geschichten, an die sie glaubt, und gewinnt dann Markenhersteller, die dazu passen. Heute führt sie andere Freelancer, auch über verschiedene Zeitzonen hinweg, und verrät ihr Erfolgsrezept dafür. Trotz Nomadentum spricht Katharina auch über Anker in Beruf und Privatleben.

Teaser: Free Talent

Play Episode Listen Later Aug 29, 2019 5:10


Free Talent: Der Podcast für Freelancer und Unternehmer mit Daniel Barke von WorkGenius.

Claim Free Talent - Der Podcast für Freelancer und Unternehmer

In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

Claim Cancel